You are on page 1of 31
DEUTSCHE NORM Juli 1998 Bescichunasstte Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme Teil 4: ten von Obertlachen und Oberflichenvorbereitung {(S0 12944-4 : 1998) Deutsche Fassung EN ISO 12944-4 : 1998 Ic 87.020; 91.080.10 Ersatz for DIN 85928-4 : 1991-05, Deskriptoren: Beschichtungsstoff, Korrosionsschutz, Beschichtungssystem, Stahlbau, Oberfléche, Oberféchenvorbereitung Paints and vamishes ~ Corrosion protection of steel structures by protective paint systems ~ Part 4: Types of surface and surface preparation (ISO 12944-4 : 1998); German version EN ISO 1294-4 : 1998, Peintures et vernis — Anticorrosion des structures en acier par systémes: de peinture ~ Partie 4: Types de surface et de préparation des surfaces (ISO 12944-4 : 1998); Version allemande EN ISO 12944-4 : 1998 Die Europaische Norm EN ISO 1294-4 : 1998 hat den Status einer Deutschen Norm. Nationales Vorwort Die Europaische Norm EN ISO 1294-4 fallt in den Zustandigkeitsbereich des Technischen Komitees CEN/TC 139 *Lacke und Anstrichstotfe" (Sekretariat: Deutschland). Die ihr zugrundeliegende Internationale Norm 1S0 12944-4 wurde vom ISO/TC 35/SC 14 "Paints and vamishes - Protective paint systems for steel structures" (Sekretariat: Norwegen) ausgearbeitet. Das zustindige deutsche Normungsgremium ist der Unterausschu8 10.4 "Oberflachenvorbereitung und - prifung” des FA/NABau-Arbeitsausschusses 10 *Korrosionsschutz von Stahlbauten”, Fortsetzung Seiten 2 bis 5 und 25 Seiten EN. Nermenausschu8 Anstichstoffe und ahnliche Beschichtungsstotfe (FA) im DIN Deutsches institut fdr Normung @.V. ‘NormenausschuB Bauwesen (NABau) im DIN (© OI Deutsches inshut br Nermung €.-Jede Art der Verviatigag, au rurnt Gerahgung des DI Detsches Inet fr Nerang eB, ‘ese de Normen dur Bout Verlag Gin, 10772 Bein Ref. Nr. DIN EN ISO 12944-4 : 1998-07 tet Pris 14 Vor 2214 Seite 2 DIN EN ISO 1294-4 : 1998-07 Far die im Abschnitt 2 zitierten Intemationalen Normen wird in den folgenden Tabellen auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: 1SO-Norm DIN-Norm Iso 1461 uN 150 2063 DIN EN 22068 180 2409 DIN EN 1S0 2409 ISO 4628-1 E DIN ISO 4628-12) 1SO 4628-2 E DIN ISO 4628-2") 180 4626-3, E DIN ISO 4626-3") ISO 4628-4 DIN ISO 4628-4, E DIN ISO 4628-4?) ISO 4628-5 DIN ISO 4628-5, E DIN ISO 4628-5?) 180 4628-6 E DIN 180 4626-6 180 6501-1 3) Informative Ergainzung zu y 180 8501-1 ISO 8501-2 4 ISO/TR 8502-1 4 180 8502-2 4 ISO 8502-3 4 180 8502-4 4 180 8503-1 DIN EN 1S0 8503-1 150 8508-2 DIN EN ISO 6503-2 150 8508-1 E DIN ISO 8504-1 180 8504-2 E DIN ISO 8504-2 150 8504-3, E DIN ISO 8504-3, 4) Norm DIN EN ISO 1461 in Vorbereitung. 2) Die Normen ISO 4628-1 bis ISO 4628-5 werden z. Z. dberarbeitet. Es ist vorgesehen, die Nevausgaben als Europaische Normen und damit in das DIN-Normenwerk 2u Ubernehmen (Ersatz fir DIN $2209, DIN 53210 und DIN 53280) ®) Die Normen ISO 8601-1 und ISO 8501-2 sowie die informative Erganzung zu ISO 8501-1 mit den photographischen Vergleichsmustem fir Rosterade und Oberlichenvorbereitungsgrade sind. im Geutschen Bereich unmittetbar anwendbar, da sie die Texte auch in deutscher Sprache enthalten 4) Es ist vorgesehen, die Normenreihe ISO/TR 8502-1 bis ISO 8502-4 in Kurze als Europaische Normen und damit in'das DIN-Normenwerk 2u Ubernehmen. Seite 3 DIN EN ISO 1294-4: 1998-07 1SO-Nom DIN-Non 1S0-11124-1 DIN EN ISO 11124-1 180 11124-2 DIN EN ISO 11124-2 180 11124-3 DIN EN ISO 11124-3 180 11728-4 DIN EN ISO 1728-4 180 11126-1 DIN EN ISO 11726-1 180 11126-8 DIN EN ISO 11726-3 180 11126-4 DIN EN ISO 11726-4 180 11126-5 DIN EN ISO 1126-5 180 11126-6 DIN EN ISO 1126-6 180 11126-8 DIN EN ISO 11126-8 180 1204-1 DIN EN ISO 12048-1 Zu4 Allgemeines, 4. Absatz Hinsichtlich der Qualifkation der Ausflihrenden gelten die Angaben in DIN EN ISO 1294-7 : 1998-07, Unterabschnitt 8.1, sinngemaB 2u6.3 Flammstrahien Einzelheiten Uber das Flammstrahien sind in DIN 32539 enthalten. ‘Anderungen Gegeniiber DIN 55928-4 : 1991-05 wurden folgende Anderungen vorgenommen: 2) Internationale Festlegungen unverindert Ubemommen. b) Inhalt Uberarbeitet und neu gegliedert. Friihere Ausgaben DIN 5928: 1956-11, 1959-06x DIN 5928-4: 1977-01, 1991-05 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN 2539 Flammstrahlen von Stahi- und Betonoberfchen DIN 53209 Bezeichnung des Blasengrades von Anstrichen DIN $3210 Bezeichnung des Rostgrades von Anstrichen und ahnlichen Beschichtungen DIN 53230 Priifung von Anstrichstoffen und ahnlichen Beschichtungsstoffen ~ Bewertungssystem fir die Auswertung von Prifungen DIN EN 22063 Metallische und andere anorganische Schichten ~ Thermisches Spritzen ~ Zink, Aluminium undire Legierungen (ISO 2068 : 1991); Deutsche Fassung EN 22063 : 1993, DIN EN ISO 8503-1 \Vorbereitung von Stahloberfléchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen — Rauheitskenngré8en von gestrahiten Stahloberfiichen - Tell 1: Anforderungen und Begrffe fir ISO-Rauheitsvergleichsmuster zur Beurteilung gestrahlter Oberflachen (ISO 8503-1 : 1988); Deutsche Fassung EN ISO 8503-1 : 1995, Seite 4 DIN EN ISO 12944-4 : 1998-07 DIN EN ISO 8503-2 Vorbereitung von Stahloberflachen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen ~ Rauheitskenngréfien von gestrahiten Stahloberflachen ~ Teil 2: Verfahren zur Prifung der Rauheit von gestrahitem Stahl ~ Vergleichs- musterverfahren (ISO 8503-2 : 1988}; Deutsche Fassung EN ISO 8503-2 : 1995 DIN EN ISO 11124-1 \Vorbereitung von Stahloberflachen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen ~ Anforderungen an metalische Strahimittel - Tell 1: Allgemeine Einleitung und Einteilung (ISO 11124-1 : 1993); Deutsche Fassung EN ISO 11124-1 : 1997 DIN EN ISO 11124-2 Vorbereitung von Stahloberfléchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen ~ Anforderungen an metallische Strahimittel ~ Teil 2: HartguB, kantig (Grit) (SO 11124-2 : 1993); Deutsche Fassung EN ISO 11124-2 : 1997 DIN EN ISO 1124-3 Vorbereitung von Stahloberflichen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen ~ Anforderungen an metallische Strahimittel ~ Tell 3: StahiguB mit hohem Kohlenstoffgehalt, kugelig und kantig (Shot und Grit) (SO 11124-3 : 1999}; Deutsche Fassung EN ISO 11124-3 : 1997 DIN EN ISO 11124-4 Vorbereitung von Stahloberflichen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen ~ Anforderungen an metallische Strahlmittel ~ Teil 4: StahiguB mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, kugelig (Shot) (SO 11124-4 : 1993); Deutsche Fassung EN ISO 11124-4 : 1997 DIN EN ISO 11126-1 Vorbereitung von Stahloberfiéchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen ~ Anforderungen an richtmetallische Strahimittel ~ Tell 1: Allgemeine Einleitung und Einteilung (ISO 11126-1 : 1993, einschlieBlich Technische Korrekturen 1 : 1997 und 2 : 1997); Deutsche Fassung EN ISO 11126-1 : 1997 DIN EN ISO 11126-3, Vorbereitung von Stahloberflachen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen - Anforderungen an nichtmetallische Strahimittel - Teil 3: Strahlmittel aus Kupferhittenschlacke (ISO 11126-3 : 1999); Deutsche Fassung EN ISO 11126-3 : 1997 DIN EN ISO 1126-4 Vorbereitung von Stahloberfiéchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen ~ Anforderungen an nichtmetallische Strahimittel - Teil 4: Strahimittel aus Schmelzkammerschlacke (ISO 11126-4 : 1993); Deutsche Fassung EN ISO 11126-4 : 1998 DIN EN ISO 1126-5 Vorbereitung von Stahlobertlichen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen - Anforderungen an nichtmetallische Strahimittel - Teil 5: Strahimittel aus Nickelhittenschlacke (ISO 11126-5 : 1999); Deutsche Fassung EN ISO 11126-5 : 1998 DIN EN ISO 1126-6 \Vorbereitung von Stahloberflachen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen ~ Anforderungen an hichtmetallische Strahimittel - Teil 6: Strahimittel aus Hochofenschlacke (SO 11126-6 : 1993); Deutsche Fassung EN ISO 11126-6 : 1997 DIN EN ISO 1126-8 Vorbereitung von Stahlobertlichen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen ~ Anforderungen an nichtmetallische Strahimittel - Teil 8: Olivingand (ISO 11126-8 : 1999); Deutsche Fassung EN ISO 11126-8 : 1997 DIN EN ISO 12944-1 Beschichtungsstoffe ~ Korrosionsschutz von Stahibauten durch Beschichtungssysteme ~ Teil 1: Allgemeine Einleitung (SO 12944-1 : 1998); Deutsche Fassung EN ISO 12944-1 : 1998 E DIN ISO 4628-1 Beschichtungsstoffe - Beurtellung von Beschichtungsschéiden ~ Bewertung der Menge und GréBe von Schaden und der Intensitat von Verinderungen - Teil 1: Allgemeine Grundsatze und Bewertungssystem (SOICD 4628-1 : 1997) E DIN 180 4628-2 ‘Beschichtungsstoffe ~ Beurteilung von Beschichtungsschéiden ~ Bewertung der Menge und Gréfe von Schtden und der Intensitat von Veranderungen ~ Teil 2: Bewertung des Blasengrades (ISO/CD 4628-2 : 1997) Seite 5 DIN EN ISO 12944-4 : 1998-07 E DIN ISO 4628-3 Beschichtungsstotfe ~ Beurtellung von Beschichtungsschaiden ~ Bewertung der Menge und GréBe von Schiden tnd der Intensitat von Veranderungen - Teil 9: Bewertung des Rostgrades (ISO/CD 4628-3 : 1997) DIN ISO 4628-4 Lacke, Anstrichstoffe und ahnliche Beschichtungsstoffe ~ Bezeichnung des Grades der RiBbildung von Beschichtungen; Identisch mit ISO 4628-4, Ausgabe 1982, E DIN ISO 4628-4 Beschichtungsstotfe - Beurtellung von Beschichtungsschaiden ~ Bewertung der Menge und GréBe von Schaden lund der Intensitat von Veranderungen Teil 4: Bewertung des Ri8grades (ISO/CD 4628-4 : 1997) DIN ISO 4628-5 Lacke, Anstrichstoffe und ahnliche Beschichtungsstoffe ~ Bezeichnung des Grades des Abblittems von Beschichtungen; Identisch mit ISO 4628-5, Ausgabe 1982 E DIN ISO 4628-5 Beschichtungsstoffe - Beurtellung von Beschichtungsschaden - Bewertung der Menge und Grée von Schaden tnd der Intensitat von Verdinderungen - Teil §: Bewertung des Abblatterungsgrades (ISO/CD 4628-5 : 1997) E DIN ISO 4628-6 Beschichtungsstoffe - Beurtellung von Beschichtungsschaden - Bewertung von Ausma®, Menge und Grée von ‘Schaden - Teil 6: Bewertung des Kreldungsgrades nach dem Klebebandverfahren (ISO 4628-6 : 1990) E DIN ISO 8504-1 \Vorbereitung von Stahloberfléchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen - Verfahren fiir die Oberflachenvorbereitung ~ Teil 1: Allgemeine Grundsaitze (ISO 8504-1 : 1992) E DIN ISO 8504-2 Vorbereitung von Stahloberflachen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen - Verfahren fur die Oberféchenvorbereitung ~ Teil 2: Strahlen (ISO 8504-2 ; 1992) E DIN ISO 8504-3 Vorbereitung von Stahloberflachen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen - Verfahren fur die Oberflichenvorbereitung ~ Teil $: Reinigen mit Handwerkzeugen und mit maschinell angetriebenen Werkzeugen (SO 8504-3 : 1993) ~ Leerseite — EUROPAISCHE NORM EN ISO 12944-4 EUROPEAN STANDARD. NORME EUROPEENNE Mai 1998 Ics 87.020 Deskriptoren: Deutsche Fassung Beschichtungsstotfe Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme Paints and vamishes - Corrosion protection of steel structures by protective paint systems ~ Teil 4: Arten von Oberflachen und Oberflachenvorbereitung ((SO 12944-4 : 1996) art 4: Types of surface and surface preparation surface et de préparation des surfaces (SO 12044-4 1998) (SO 12944-4 : 1998) Diese Europaische Norm wurde von CEN am 16. Juni 1997 angenommen, Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschaftsordnung zu erfillen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europaischen Norm ohne jede Anderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. ‘Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mitihrenbibliogra- phischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhallich. Diese Europaische Norm besteht in drei offzielen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzésisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Ubersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offizieln Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Danemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Osterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, ‘der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Kénigreich. CEN EUROPAISCHES KOMITEE FUR NORMUNG. European Committee for Standardization ‘Cornité Européen de Normalisation Zentralsekret rue de Stassart 36, B-1050 Briissel Peintures et venis ~ Anticorrosion des structures en ‘acier par systémes de peinture ~ Partie 4: Types de (© 1998 CEN — Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind wetwet den nationalen Mitgiedem von CEN vorbehaten. Ff. Nr EN ISO 12944. 19980 Seite 2 EN ISO 12944-4 : 1998 Inhalt 1 Anvendungsberich 314 Vorbertung von galvanschvrnkten und Seager «* Srowrasoten Osetichen orn 14 Sees ¢ 1 Yotortunsonanentescnensten 4 Allgemeines 8 46 Empfehlungen zum Schutz der Umwelt... 14 5 Arten vorzubereitender Oberflachen 7 17 Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit 14 © Verfahren fur die Oberfléchenvorbereitung 8 Anhang A (normativ) Vorbereitungsgrade fur die 7 Oberfiichenvorbereitungsgrade ott primare (ganzfléchige) Oberflachen- 8 — Rauheit und Rauheitsgrade 12 vorbereitung 6 9 everung der vatettenObefachen .. 12 Ana (noma) Vornado 10 Temporrer Schutz de vorberteten Ober voor 1” chanvorKorosenunlode VeReNNND "2 jopang @ tema Votanen son Gatenen ver 11. Vorbereiung vo tempor gsechittenObe- STtromcerSerichon und Vennwen. Ten ode’ Obetachen de dre sen a sree 0 der vorgesehenen Beschichtungen geScHit! | Anmang D (rfomath) Literatuinwelse «22 12. Vereeting vn onerctten Obtchn 12 AthANOE Goon) Nhebeshes Sor 13. Vorbereitung von Oberflachen mit thermisch desprioton Uecreboee ink ure Aleenicey) 43 Athang ZA (normati) Normative Verwelsungen aut internationale Publikationen mit ihren ‘entsprechenden europaischen Publikationen ... . 24 Vorwort Der Text der Internationalen Norm ISO 12944-4 : 1998 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 35 "Paints and vvamishes" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 199 “Lacke und Anstrichstoffe" erarbeitet, essen Sekretariat vom DIN gehalten wird Diese Europaische Norm mu® den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verbtfentlichung eines ‘identischen Textes oder durch Anerkennung bis November 1998, und etwaige entgegenstehende nationale Normen missen bis November 1898 zurtickgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschaftsordnung sind ie nationalen Normungsinstitute der folgenden Lander gehalten, diese Europaische Norm zu tibemehmen: Belgien, Danemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griecheniand, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Osterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Kénigreich, 180 12944 mit dem aligemeinen Titel “Beschichtungsstotfe ~ Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschich- tungssysteme" besteht aus den folgenden Teilen: Tell 1: Allgemeine Einlitung Tel 2: Eintelung der Umgebungsbedingungen Tell 3: Grundregeln zur Gestaltung Teil 4: Arten von Oberfléchen und Oberflachenvorbersitung Teil 5: Beschichtungssystome Tel 6: Laborpritungen zur Bewertung von Beschichtungssystemen Teil 7: Ausflhrung und Uberwachung der Beschichtungsarbeiten Tell 8: Erarbeiten von Spezifkationen fur Erstschutz und Instandsetzung Die Anhinge A und B bilden einen integralen Bestandteil dieses Teils von ISO 12944. Die Anhange C, D und E sind informativ Seite 3 EN ISO 12944-4 : 1998 Anerkennungsnotiz Der Text der Intemationalen Norm ISO 12944-4 : 1998 wurde von CEN als Europaische Norm ohne irgendeine ‘Abanderung genehmigt ANMERKUNG: Die normativen Verweisungen auf Intemationale Normen mit ihren entsprechenden europaischen Publikationen sind im Anhang ZA (normativ) aufgefihrt. Einleitung Ungeschitzter Stahl korrodiert in der Atmosphare, in Wasser und im Erdreich, was zu Schaden fuhren kann, Um solche Korrosionsschacen zu vermeiden, werden Stahlbauten iblicherweise geschittzt, damit sie den Korrosions- belastungen wahrend der geforderten Nutzungsdauer stanchalten. Es gibt verschiedene Méglichkeiten, Stahibauten vor Korrosion zu schiitzen. ISO 12944 befast sich mit dem Schutz ‘durch Beschichtungssysteme. Dabei werden in den verschiedenen Teilen alle wesentlichen Gesichtspunkte beriick- sichtigt, die far einen angemessenen Korrosionsschutz von Bedeutung sind. Zusatzliche oder andere MaBnahmen sind méglich, erfordern aber besondere Vereinbarungen zwischen den Vertragspartnemn, Um Stahibauten wirksam vor Korrosion zu schiitzen, ist es notwendig, da Auftraggeber, Planer, Berater, den Komrosionsschutz ausfuhrende Firmen, Aufsichtspersonal flr Korrosionsschutzarbeiten und Hersteller von Beschich- tungsstoffen dem Stand der Technik entsprechende Angaben uber den Korrosionsschutz durch Beschichtungs- systeme in zusammengefaBter Form erhalten. Soiche Angaben mussen méglichst volistandig sein, auferdem ‘indeutig und leicht zu verstehen, damit Schwierigkeiten und MiBverstandnisse zwischen den Vertragspartnem, die mit der Ausfllnrung der Schutzmafinahmen befaiit sind, vermieden werden Mit der vorliegenden Internationalen Norm ~ ISO 12944 ~ ist beabsichtigt, diese Angaben in Form von Regeln zu machen. Die Norm ist fur Anwender gedacht, die Uber allgemeine Fachkenntnisse verfigen. Es wird auch vor- fausgesetzt, da die Anwender von ISO 12944 mit dem Inhalt anderer einschlagiger Intemationaler Normen, insbesondere ber die Oberflachenvorbereitung, sowie mit einschlagigen nationalen Regelungen vertraut sind. 1S0 12944 behandelt Keine finanziellen und vertraglichen Fragen. Es ist jedoch zu beachten, daB die Nicht- Einhaltung von Anforderungen und Empfehlungen dieser Norm zu unzureichendem Schutz gegen Korrosion mit ‘etheblichen Folgen und daraus resultierenden schwerwiegenden finanziellen Konsequenzen fuhren kann. Die Norm ISO 1244-1 definiert den allgemeinen Anwendungsbereich aller Teile von ISO 12944. Sie enthait einige ‘orundlegende Fachbegriffe und eine allgemeine Einleitung zu den anderen Teilen von ISO 12844, Weiterhin enthatt sie eine allgemeine Aussage liber Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz sowie eine Anleitung, wie ISO 12944 fir ein bestimmtes Projekt anzuwenden ist Dieser Teil von ISO 12944 beschreibt verschiedene Arten von zu schiitzenden Oberflachen und enthait Angaben liber Vertahren zur chemischen, mechanischen und thermischen Oberfléchenvorbereitung. Er behandett Ober- ‘léchenvorbereitungsgrade, die Rauheit, die Beurteilung der vorbereiteten Oberflachen, den tempordren Schutz vorbereiteter Oberflachen, die Vorbereitung von temporar geschitzten Oberflachen zum weiteren Beschichten, die Vorbereitung vorhandener Uberzige und Umweltaspekte. Soweit wie méglich wurde auf die intemnationalen Grundnormen diber die Vorbereitung von Stahloberfiéchen vor dem Beschichten Bezug genommen, 1 Anwendungsbereich Dieser Tell von ISO 12944 behandelt die folgenden Arten von Oberflachen von Stahibauten aus unlegiertem und riedriglegiertem Stahl und deren Vorbereitung: ~ unbeschichtete Oberflichen; — Oberfléchen mit thermisch gespritztem Uberzug aus Zink, Aluminium oder deren Legierungen; ~ feuerverinkte Oberfiéchen; ~ galvanisch verzinkte Oberfiichen; = sherardisierte Oberfléchen; = Oberfichen mit Fertigungsbeschichtungen; ~ andere beschichtete Oberfiichen. Dieser Tel definiet eine Reihe von Oberflachenvorbereitungsgraden, legt aber keine Anforderungen an den Zustand des Untergrundes vor der Oberflichenvorbereitung fest Hochpolierte und kaltverfestigte Oberflachen werden in diesem Teil von ISO 12944 nicht behandett. Seite 4 EN ISO 12944-4 : 1998 2 Normative Verweisungen Die folgenden Normen enthalten Festlegungen, de, durch Verweisung in diesem Text, Bestandtel dieses Tells von 180 12944 sind. Zum Zeitpunkt der Veroffentichung waren die angegebenen Ausgaben giltig. Alle Normen unteriegen der Uberarbeitung. Vertragspariner, deren Vereinbarungen auf ciesem Teil von ISO 12944 basieren, werden gebeten, zu prifen, ob die neuesten Ausgaben der nachfolgend aufgeflihrten Normen angewendet werden konnen. Die Mitglieder von IEC und ISO fuhren Verzeichnisse der gegenwaitig guitigen Internationalen Normen, 180 1461 : -!) Hot-dip galvanized coatings on fabricated ferrous products - Specifications 180 2068 : 1991 Metallic and other inorganic coatings - Thermal spraying ~ Zine, aluminium and their alloys 180 2409 : 1992 Paints and vamishes ~ Cross-cut test 180 4628-1 : 1982 Paints and varnishes - Evaluation of degradation of paint coatings - Designation of intensity, quantity and size ‘of common types of defect ~ Part 1: General principles and rating schemes 180 4628-2 : 1982 Paints and varnishes ~ Evaluation of degradation of paint coatings ~ Designation of intensity, quantity and size ‘of common types of defect ~ Part 2: Designation of degree of blistering 180 4628-3 : 1982 Paints and varnishes - Evaluation of degradation of paint coatings - Designation of intensity, quantity and size ‘of common types of defect ~ Part 3: Designation of degree of rusting 80 4628-4 : 1982 Paints and vamishes ~ Evaluation of degradation of paint coatings - Designation of intensity, quantity and size ‘of common types of defect ~ Part 4: Designation of degree of cracking Iso 4628-5 : 1982 Paints and varnishes - Evaluation of degradation of paint coatings - Designation of intensity, quantity and size ‘of common types of defect ~ Part §: Designation of degree of flaking 180 4628-6 : 1990 Paints and varnishes - Evaluation of degradation of paint coatings - Designation of intensity, quantity and size ‘of common types of defect ~ Part 6: Rating of degree of chalking by tape method 180 8501-1 : 1988 Preparation of stee! substrates before application of paints and related products ~ Visual assessment of surface ‘cleanliness ~ Part 1: Rust grades and preparation grades of uncoated steel substrates and of steel substrates after overall removal of previous coatings Informative Supplement to ISO 8501-1 : 1988 Representative photographic examples of the change of appearance imparted to steel when blast-cleaned with different abrasives Iso 8501-2 : 1994 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Visual assessment of surface Cleanliness ~ Part 2: Preparation grades of previously coated steel substrates after localized removal of previous coatings ISO/TR 8502-1 : 1991 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Tests for the assessment of surface cleanliness ~ Part 1: Field test for soluble iron corrosion products. IS0 8802-2 : 1902 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Tests for the assessment of surface cleanliness ~ Part 2: Laboratory determination of chloride on cleaned surfaces 180 8502-3 : 1992 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Tests for the assessment of surface cleanliness — Part 3: Assessment of dust on stee! surfaces prepared for painting (pressure-sensitive tape method) +) Zu veréfentiichen (Uberarbeitung von ISO 1459 : 1973 und ISO 1461 : 1973) Seite 5 EN ISO 12944-4 : 1998 180 8502-4 : 1993 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Tests for the assessment of surface cleanliness - Part 4: Guidance on the estimation of the probability of condensation prior to paint- application ISO 8503-1 : 1988 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Surface roughness charac- teristics of blast-cleaned steel substrates - Part 1: Specifications and definitions for ISO surface profile ‘comparators for the assessment of abrasive blast-cleaned surfaces 180 8503-2 : 1988, Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Surface roughness charac~ tetistios of blast-cleaned steel substrates ~ Part 2: Method for the grading of surface profile of abrasive biast- cleaned steel ~ Comparator procedure 180 8504-1 : 1992 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Surface preparation methods ~ Part 1: General principles 180 8504-2 : 1992 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Surface preparation me- thods ~ Part 2: Abrasive blast-cleaning 180 8504-3 : 1993 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Surface preparation ‘methods ~ Part 3: Hand- and power-tool cleaning 130 11124-1 = 1993 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Specifications for metallic blast-cleaning abrasives - Part 1: General introduction and classification 1s0.11124-2 : 1993, Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Specifications for metallic Iso 1124-3 : 1993, Preparation of steel substrates before application of paints and related products - Specifications for metallic blast-cleaning abrasives ~ Part 8: High-carbon cast-steel shot and grit 180 11124-4 : 1993 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Specifications for metallic biast-cleaning abrasives ~ Part 4: Low-carbon cast-steel shot 180 11126-1 : 1993 Preparation of steel! substrates before application of paints and related products ~ Specifications for non~ ‘metalic blast-cleaning abrasives ~ Part 1: General introduction and classification 180 11126-3 : 1993 ‘Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Specifications for non- metalic blast-cleaning abrasives ~ Part 3: Copper refinery slag Iso 11126-4 : 1993 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Specifications for non- ‘metallic blast-cleaning abrasives ~ Part 4: Coal fumace slag 1S0.11126-5 : 1993 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Specifications for non- ‘metallic blast-cleaning abrasives ~ Part 5: Nickel refinery slag 180 11126-6 : 1993 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Specifications for non- ‘metallic blast-cleaning abrasives ~ Part 6: Iron fumace slag 180.11126-7 : 1995 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Specifications for non- metallic blast-cleaning abrasives ~ Part 7: Fused aluminium oxide 10 11126-8 : 1993 Preparation of steel substrates before application of paints and related products ~ Specifications for non- ‘metallic blast-cleaning abrasives ~ Part 8: Olivine sand Seite 6 EN ISO 12944-4 : 1998 ISO 1294-1 : 1998 Paints and varnishes ~ Corrosion protection of steel structures by protective paint systems ~ Part 1: General introduction EN 10298 : 1996 ‘Automatisch gestrahilte und automatisch fertigungsbeschichtete Erzeugnisse aus Baustahlen 3. Definitionen Fur die Anwendung von diesem Teil van ISO 12944 gelten die nachstehenden Definitionen, zusatzlich zu den Definitionen in ISO 12944-1 3.1. Strahler \uftreffen eines Strahimittels mit hoher kinetischer Energie auf die vorzubereitende Oberfiéche. 3.2 Strahimittel: Fester Stoff, der zum Strahlen benutzt wird [ISO 11124-1; ISO 1126-1, 8.3. Staub: Feine Partike! auf einer zum Beschichten vorbereiteten Oberfiche, die entwedier vom Strahlen oder vvon anderen Verfahren fur die Oberflachenvorbereitung oder auch von der Einwirkung der Umgebung herrihren {IS0 8502-3), 3.4 Taupunkt: Temperatur, bel der Feuchtigkeit aus der Luft auf einer festen Oberflche kondensiert. Siehe ISO 8502-4. 3.5. Flugrostbildung: Schwache Rostbildung auf einer frisch vorbereiteten Stahioberflache. 3.6 Grit; kantiges Strahimittel: Strahimittelkémer, die vorherrschend kantig sind und gebrochene Flachen und ‘scharfe Kanten aufweisen. Gerundete Flachen der Strahimittelkémer sind kleiner als bei einer Halbkugel {ISO 11124-1; ISO 1126-1) 3.7 Walzhaut/Zunder: Dicke Oxidschicht, die auf Stahl wahrend der Bearbeitung in der Watme oder der Warmebehandlung entsteht. 3.8. Rost: Sichtbare Korrosionsprodukte, die bei Eisenwerkstoffen hauptsachlich aus hydratisierten Eisenoxiden bestehen, 3.9. Shot; kugeliges Strahimittel: Strahlmittelkémer, die vorherrschend rund sind, deren Lange weniger als das Zweifache ihres Durchmessers betragt und die keine scharfen Kanten, gebrochene Flachen oder Oberflachenfehler in Form von Bruchkanten aufweisen [ISO 11124-1; ISO 11126-1]. 3.10. Untergrund; Substrat: Oberfiche, auf die ein Beschichtungsstoff aufgebracht werden soll oder aufgebracht ‘wurde. [EN 971-1] 3.11 Oberflachenvorbereitung: Jedes Verfahren, eine Obertliche zum Beschichten vorzubereiten, 3.12 WeiBrost: Weide bis dunkelgraue Korrosionsprodukte auf verzinkten Oberfiichen. 4 Allgemeines Das Ziel der Oberflachenvorbereitung ist es, Stofe, die sich nachtllig auswirken, zuverléissig zu entfernen, so dad eine Oberflache entsteht, auf der die Grundbeschichtung zufriedenstellend haftet. Die Oberflachenvorberei- tung verringert auch die Menge vorhandener korrosionsférdemnder Verunreinigungen, Der Zustand von Stahloberflichen, die vor dem Beschichten vorbereitet werden miissen, kann sehr unterschiedlich sein, besonders bei der Instandsetzung eines bereits beschichteten Bauwerks. Das Alter des Bauwerks und sein Standort, die Qualitét der vorhandenen Oberfiche, die Schutzwirkung des vorhandenen Beschichtungssystems, das AusmaB von Korrosionsschaden, die Art und Intensitat bisheriger und zukiinftiger Korrosiver Einwirkungen sowie das vorgesehene neue Beschichtungssystem — alle diese Faktoren beeinflussen den Umfang der erforderlichen Vorbereitung. Seite 7 EN ISO 12044-4 : 1998 Wenn man ein Verfahren fir die Oberflachenvorbereitung auswahit, muB der geforderte Oberflachenvorbereitungs- ‘grad berticksichtigt werden, damit eine angemessene Reinheit und, falls gefordert, eine bestimmt Rauheit far das ‘auf die Stahloberfiache autzutragende Beschichtungssystem erzielt wird. Da die Kosten der Oberfiachenvor- bereitung gewdinnlich der Reinheit proportional sind, sollte entweder der Vorbereitungsgrad dem Beschichtungs- systern oder das Beschichtungssystem dem erreichbaren Vorbereitungsgrad angepast werden. Der Auftragnehmer, der die Oberfliche vorbereitet, mu8 Uber geeignete Einrichtungen und sein Personal dber ‘einschlagige Fachkenntnisse verfgen, damit es die Arbeiten entsprechend der geforderten Spezifikation ausfuihren kann’). Alle einschlagigen Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen missen beachtet werden. Es ist wichtig, daB die zu behandelnden Oberflachen leicht zugiinglich und ausreichend beleuchtet sind. Alle Arbeiten zur Oberflachenvorbereitung miissen sachgemaB Uberwacht werden. Die vorbereitete Oberfldche mu geprift werden. Wenn der festgelegte Oberfiichenvorbereitungsgrad durch das ausgewahite Vorbereitungsverfahren nicht erreicht worden ist oder wenn der Zustand der vorbereiteten Oberfliche sich nach vor dem Beschichten verdndert hat, mud die Oberfiéchenvorbereitung wiederholt werden, so daB der festgelegte Vorbereitungsarad erreicht wird Wie SchweiBnahte vorbehandelt, Schweifspritzer entfernt und Grate und andere scharfe Kanten zu entfemen sind, ‘mu festgelegt werden. Diese Mafinahmen sollten normalerweise bereits bei der Fertigung und nicht erst bei der COberfldchenvorbereitung vorgenommen werden. Bezilglich weiterer Einzetheiten siehe ISO 8504-1. 5 Arten vorzubereitender Oberflachen Die vorzubereitenden Oberflachen kénnen wie folgt eingeteilt werden: 5.1. Unbeschichtete Oberflachen Unbeschichtete Oberflichen sind Stahloberflichen, die mit Zunder/Walzhaut oder Rost und anderen Verunrei- rigungen bedeckt sein kénnen. Sie sind entsprechend ISO 8501-1 (Rostgrade A, B, C und D) zu bewerten. 5.2 Oberflachen mit Uberziigen") 5.2.1 Thermisch gespritzte Oberflichen Thermisch gespritzte Oberflachen sind Stahloberfiéchen, die mit Zink, Aluminium oder deren Legierungen Uber- zogen sind, aufgebracht durch Flamm- oder Lichtbogenspritzen entsprechend ISO 2063, 5.22 Feuerverzinkte Oberflachen Feuerverzinkte Oberflachen (im Sinne dieser Norm) sind Stahloberflachen, die mit Zink oder Zinklegierungen durch Eintauchen in ein Schmelzbad entsprechend ISO 1461 Uberzogen sind, 5.23 Galvanisch verzinkte Oberfléchen Gaivanisch verzinkte Oberflachen sind Stahloberflichen, die mit elektrolytisch abgeschiedenem Zink dberzogen sind 5.2.4 Sherardisierte Oberflachen Sherardisierte Oberflachen sind Stahloberflichen, die mit Schichten aus einer Zink-Eisen-Legierung tiberzagen sind, welche durch Erhitzen des Stahibautells in einem Behalter zusammen mit Zinkstaub erhalten wurden. 5.3. Oberflachen mit Fertigungsbeschichtung COberfidéchen mit Fertigungsbeschichtung sind Oberfchen aus automatisch gestrahitem Stahl, auf den in einer ‘Anlage eine Fertigungsbeschichtung automatisch aufgetragen wurde, entsprechend EN 10238, ANMERKUNG: Nach diesem Tell von ISO 12944 wird der Begriff "Oberflachen mit Fertigungsbeschichtung” in Ubereinstimmung mit EN 10238 auf automatisches Strahlen und automatisches Beschichten beschrankt. 1) Nationale FuBnote: Siehe Nationales Vorwort *) FuBnote zur deutschsprachigen Fassung: Schichten aus Metall werden Uberziige, Schichten aus Beschichtungs- stoffen Beschichtungen genannt. Seite 8 EN ISO 12944-4 : 1998 5.4 Andere beschichtete Oberflachen ‘Andere beschichtete Oberilichen sind Stahloberfiéchen/Stahloberfichen mit Uberziigen, dle zu einem friheren Zeitpunkt beschichtet wurden. 6 Verfahren far die Oberflachenvorbereitung, (01, Fett, Salze, Schmutz und ahnliche Verunreinigungen miissen soweit wie méglich vor der weiteren Oberflichen- vorbereitung durch ein geeignetes Verfahren entfernt werden. Zusatzlich kann das vorherige Entfemen von dickem, festhaftenden Rost und Walzhaut/Zunder durch Verfahren mit Handwerkzeugen oder maschinell angetriebenen Werkzeugen erforderlich sein. Wenn mit Uberziigen versehener Stahl vorzubereiten ist, dart das Verfahren nicht mehr als nétig intaktes Uberzugsmetall entfernen. Eine Ubersicht Uber Reinigungsverfahren wird im Anhang C gegeben. Die aufgefulhrien Verfahren stellen eine Auswahl dar. 6.1 Reinigen mit Wasser und Lésemittein sowie mit Chemikalien 6.1.1 Reinigen mit Wasser Bei diesem Verfahren wird die zu reinigende Oberfliche mit sauberem Wasser abgespritt. Der erfordertche Wasserdruck hangt von den zu entfemenden Verunreinigungen wie wasserésichen Stoften, losem Rost und ose haftenden Beschichtungen ab. Um O, Fett us. 2u entfemen, sind Reinigungsmitelzuzugeben. Wenn Reinigungs- mittl verwendet wurden, mud mit sauberem Wasser nachgereinigt werden 6.1.2 Damptstranlen Mit Wasserdampf wird gestraht, um Ol und Fett zu entferen. Wenn dem Dampf ein Reinigungsmittel zugesetzt wird, muB mit sauberem Wasser nachgereinigt werden. 6.1.3 Reinigen mit Emulsionen Mit Emulsionen wird gereinigt, um Ol und Fett 2u entfernen. AnschlieBend mus mit sauberem (heifem oder Kalter) ‘Wasser nachgereinigt werden. 6.1.4 Reinigen mit Alkalien Mit Alkalien wird gereinigt, um Ol und Fett zu entfemen. AnschlieBend muB mit sauberem (heiBem oder Kalter) Wasser nachgereinigt werden. 61.5 Reinigen mit organischen Lésemittein ‘Mit organischen Lésomitteln wird gereinigt, um Ol und Fett zu entfemen Entfetten mit Lappen, die mit organischem Lésemittel getrnkt sind, wird im allgemeinen nur bei kieinen Flichen angewendet. 6.16 Fi igen (Behandeln) durch chemische Umwandlung Reinigen (Behandeln) durch chemische Umwandlung (z. B. Phosphatieren, Chromatieren) wird bei feuerverzinkten, galvanisch verzinkten und sherardisierten Oberflachen angewendet, um eine flr das Beschichten geeignete Obertléche zu erhalten. Andererseits kénnen auch alkalische Lésungen oder Sduren mit Inhibitoren verwendet ‘werden, um die Oberfkiche zu behandeln. Im allgemeinen mud mit sauberem Wasser nachgereinigt werden. Diese ‘Art der Behandlung darf nur nach Zustimmung des Herstellers des vorgesehenen Beschichtungssystems angewendet werden, ANMERKUNG: Behandlung mit sauren oder alkalischen Losungen ist auch als Waschbeizen (*Mordant wash") bekannt. 6.1.7 Abbeizen ‘Abbeizen ist Entferen von Beschichtungen mit ldsemittelhaltigen Pasten (bei Beschichtungen, die in Losemittein leslich sind) oder alkalischen Pasten (be! verseifbaren Beschichtungen). Es ist im allgemeinen nur auf Kleinen Flichen anwendbar. AnschlieBend muB in geeigneter Weise grtindlich nachgereinigt werden Seite 9 EN ISO 12044-4 : 1998 6.1.8 Beizen mit Saure Bei diesem Verfahren wird das Stahlbautell in ein Bad mit einer geeigneten, Inhibitoren enthaltenden Saure einge- taucht, welche die Walzhaut/den Zunder und den Rost entfernt. Die freigelegte Oberflache dar nicht nennenswert angegriffen werden. Beizen mit Saure erfordert sorgfaltig kontrollierte Bedingungen und ist im allgemeinen nicht auf Baustellen anwend- bar. 6.2 Mechanische Oberfléchenvorbereitung (einschlieBlich Strahlen) 6.2.1 Oberflachenvorbereitung mit Handwerkzeugen ‘Typische Handwerkzeuge sind Drahtbiirsten, Spachtel, Schaber, Kunststoffvlies mit Schleitmitteleinbettung, Schleifpapier und Rostklopfhammer. Weitere Einzelheiten siehe ISO 8504-3. 6.2.2 Oberflichenvorbereitung mit maschinell angetriebenen Werkzeugen ‘Typische maschinell angetriebene Werkzeuge sind Maschinen mit rotierenden Drahtbirsten, verschiedene Arten von ‘Schleifern, Rostklopthammer und Nadelpistolen. Oberflachenbereiche, die mit solchen Werkzeugen nicht erreicht ‘werden kénnen, missen von Hand vorbereitet werden. Auch durfen die Bauteile nicht beschadigt oder verformt ‘werden, und es muB darauf geachtet werden, Oberflachenbeschadigungen zu vermeiden, wie sie von Schlagwerk- ‘zeugen verursacht werden (Einkerbungen). Wenn Drahtbursten verwendet werden, muB sichergestellt werden, da Oberflachen mit Rost und Verunreinigungen nicht nur poliert werden. So polierte Oberfléchen kénnen metallisch glanzen und wie Metalloberflachen aussehen, auf denen aber Beschichtungen nicht ausreichend haften. Die Oberflachenvorbereitung mit maschinell angetriebenen Werkzeugen ist im Hinblick auf die Flachenieistung und den Vorbereitungsgrad wirksamer als die Oberflichenvorbereitung von Hand, aber nicht annahernd so wirksam wie Strahlen. Dies sollte in Fallen beachtet werden, in denen statt Strahlen mit maschinell angetriebenen Werkzeugen vorbereitet wird (2. B. wo Staub oder das Ansammeln von gebrauchten Strahimitteln zu vermeiden ist). Weitere Einzelheiten siehe ISO 8504- 62.3 Strahlen Es ist eines der in ISO 8504-2 festgelegten Verfahren anzuwenden, Strahimittel sind unter Bezug auf die ver- ‘schiedenen Telle von ISO 11124 und ISO 11126 auszuwahlen. 6.2.3.1 Trockenstrahien 6.2.3.1.1 Schleuderstrahlen Schleuderstrahien wird in geschlossenen oder mobilen Anlagen durchgefihrt, in denen das Strahimittel so auf rotierende Wurfschaufelrader gegeben wird, da® es gleichmaBig und mit hoher Geschwindigkeit auf die vorzuberei- tende Oberfiiche trift. ‘Anwendungsbereich, Wirksamkeit und Grenzen dieses Verfahrens sind in ISO 8504-2 angegeben. 6.2.3.1.2 Druckluttstrahlen Beim Druckluftstrahlen wird das Strahimittel cinem Druckluftstrom zugefhrt, der dann aus einer Duise mit hoher Geschwindigkeit auf die vorzubereitende Oberfiche gerichtet wird. Das Strahimittel kann aus einem Druckbehalter dem Luftstrom zugefihrt oder aus einem nicht unter Druck stehenden Behaiter in den Luftstrom gesaugt werden, Anwendungsbereich, Wirksamkeit und Grenzen dieses Verfahrens sind in ISO 8504-2 angegeben. 6.2.3.1.3 Vakuum- oder Saugkopfstrahlen Das Verfahren ahnelt dem Druckluftstrahlen (siche 6.2.9.1.2). Die Strahldlise befindet sich jedoch in einem ‘Saugkopf, der dicht auf der Stahloberflache aufliegt und verwendetes Strahimittel und Verunreinigungen durch Vakuum aufsaugt. Das Luft/Strahlmittel-Gemisch kann auch durch Vakuum am Saugkopf auf die Oberflache ‘gesaugt werden. ‘Anwendungsbereich, Wirksamkeit und Grenzen dieses Verfahrens sind in ISO 8504-2 angegeben, Seite 10 EN ISO 12044-4 : 1998 6.2.3.2 Feuchtstrahlen as Verfahren &hnelt dem Druckluftstrahlen (siche 6.2.3.1.2). Dem Strahimittel/Luft-Gemisch wird jedoch vor Eintritt in die Diise eine sehr geringe Menge Fllssigkeit (im allgemeinen sauberes Wasser) zugefiigt. Dadurch arbeitet das Verfahren im TeilchengréBenbereich unterhalb von 50 um staubfrei. Der Wasserverbrauch, der geregelt werden kann, betragt im allgemeinen 15 Uh bis 25 V/h, ‘Anwendungsbereich, Wirksamkeit und Grenzen dieses Verfahrens sind in ISO 8504-2 angegeben. 6.2.3.3 Nafstrahlen 6.2.3.3. Na-Druckluftstrahlen Das Verfahren ahnelt dem Druckluftstrahlen (siche 6.2.3.1.2). Es wird jedoch vor oder hinter der Dise Flissigkeit {im allgemeinen sauberes Wasser) zugeftiat, so daB sich ein Strom aus Luft, Wasser und Strahimittel bildet.. ‘Anwendungsbereich, Wirksamkeit und Grenzen dieses Verfahrens sind in ISO 8504-2 angegeben, 6.2.3.3.2 Schlammstrahlen Eine Dispersion eines sehr feinkémigen Strahimittels in Wasser oder in einer anderen Flussigkeit wird mit Pumpen ‘oder Druckluft auf die vorzubereitende Oberfiiche gespritzt. Anwendungsbereich, Wirksamkeit und Grenzen dieses Verfahrens sind in ISO 8504-2 angegeben, 6.2.3.3.3 Druckflissigkeitsstrahlen Ein Strahimittel (oder Strahimittelgemisch) wird in einen Flssigkeitsstrom (im allgemeinen sauberes Wasser) {gebracht, der dann durch eine Dise auf die Oberflache gespritzt wir. Der Fldssigkeitsstrom besteht Uberwiegend aus der unter Druck austretenden Flissigkelt. Zusétze von festen Strahimittein sind im allgemeinen geringer als beim NaB-Druckluftstrahlen. Das Strahimittel kann trocken (mit oder ohne Luft) oder als Aufschlammung zugefuhrt werden. ‘Anwendungsbereich, Wirksamkeit und Grenzen dieses Verfahrens sind in ISO 8504-2 angegeben. 6.2.3.4 Besondere Anwendungen des Strahlens 6.2.3.4.1 Sweep-Strahlen (Sweepen} Das Ziel des Sweep-Strahlens (Sweepens) ist es, Beschichtungen oder Uberziige nur an ihrer Oberflache zu reinigen oder aufzurauhen oder eine Oberfldchenschicht (auch schlecht haftende Schichten) so abzutragen, da eine festhaftende Beschichtung oder ein Uberzug weder punktuell durch Einschiage von Strahimittelkomem beschadigt noch bis zum Untergrund abgestrahit wird. Der geforderte Oberfiichenzustand mu zwischen den \Vertragspartnem vereinbart werden. Dazu kann eine Probefliche angelegt, und es konnen verschiedene Parameter des Strahlens, z. B. Harte des Strahimittels, Aufprallwinkel, Entfemung der Dse von der Oberflache, Druck der Luft sowie KomgréGe des Strahimittels optimiert werden. Im allgemeinen werden flr das Sweep-Strahlen niedriger Druck und feiner Grit verwendet. 62.3.42 Spot-Strahlen Spot-Strahlen ist ein Obliches Druckluft- oder Feuchtstrahlen, bei dem nur einzelne Stellen (z. B. Rost- oder ‘SchweiBstellen) in einer sonst intakten Beschichtung gestrahit werden. Es kann mit Sweep-Strahlen der Ubrigen Flichen kombiniert werden, wenn diese nicht ohne Oberflachenvorbereitung beschichtet werden kénnen. Je nach Intensitat des Strahlens entspricht das Ergebnis dann dem Oberflachenvorbereitungsgrad P Sa 2 oder P Sa 2¥8 6.2.4 Druckwasserstrahlen Dieses Verfahren besteht darin, sauberes Wasser unter Druck auf die vorzubereitende Oberflache zu spritzen. Der Wasserdruck richtet sich nach den zu entfemenden Verunreinigungen wie wasseriéslichen Stoffen, losem Rost und schlecht haftenden Beschichtungen. Wenn Reinigungsmittel verwendet wurden, muB mit sauberem Wasser nachgereinigt werden. Folgende Verfahren werden allgemein angewendet: ~ Hochdruck-Wasserstrahlen (70 MPa bis 170 MPa); ~ Ultrahochdruck-Wasserstrahlen (Uber 170 MPa) Seite 11 EN ISO 12944-4 : 1998 ANMERKUNG: Die Anwendung von Dricken unter 70 MPa gilt als Reinigen mit Wasser gema® 6.1.1 und nicht als Druckwasserstrahlen. 6.3 Flammstrahlen’) Eine Acetylen-Sauerstoff-Flamme wird Uber die vorzubereitende Oberfiiche bewegt. Walzhaut/Zunder und Rost ‘werden durch die Wirkung der Flamme und der Warme entfernt. Nach dem Flammstrahlen mu® die Oberflache maschinell gebirstet und vor dem Beschichten von verbleibendem Staub und Verunreinigungen betreit werden, 7 Oberflachenvorbereitungsgrade Fur Anforderungen miissen die Vorbereitungsgrade zugrunde gelegt werden, wie sie in den Anhangen A und 8 aufgefuhrt sind, ‘Andere Vorbereitungsgrade kénnen auf der Grundlage repraisentativer photographischer Beispiele oder von Referenzilachen an dem Bauwerk oder Bautell vereinbart werden. Referenztichen miissen wirksam vor allen Einflissen geschitzt werden, die ihr Aussehen verdndem kénnten (z. B. durch Abdecken mit Kunststoffolien), oder sie mUssen als reprasentative Beispiele photographiert werden. Es gibt 2wei Arten der Oberflichenvorbereitung = primaire (ganzfléchige) Oberflichenvorbereitung, bei der die gesamte Oberfiéche bis zum blanken Stahl vorbereitet wird: Bel dieser Art der Oberflichenvorbereitung werden Walzhaut/Zunder, Rost, vorhandene Beschichtungen und Verunreinigungen entfemt. Die gesamte Oberflache nach der primaren Oberfiichenvorbereitung bestent aus Stahl Vorbereitungsgrade: Sa, St, Fl und Be, — sekundare (partielle) Oberflachenvorbereitung, bei der intakte Beschichtungen und Uberziige verbleiben: Bel dieser Art der Oberfkichenvorbereitung werden Rost und andere Verunreinigungen entfernt, wobel intakte Beschichtungen oder Uberzige verbleiben. Vorbereitungsgrade: P Sa, P St und P Ma. \Vor dem Beschichten kann es erforderlich sein, da® eine naBigestrahlte Oberfliche trocknet. Falls sich auf einer so vorbereiteten Oberflache Flugrost bldet, kann es notwendlig sein, diesen zu entfemen, wenn er fir die nachfolgende Beschichtung schaidlich ist. 1S0 8501-1 enthalt die Vorbereitungsgrade Sa 1, Sa 2, Sa 2%, Sa 3 fur Strahlen; St 2, St 3 fir Vorbereiten mit Handwerkzeugen und mit maschinell angetriebenen Werkzeugen und Fl fir Flammstrahien. Die ‘Informative Erganzung zu ISO 8501-1" enthalt photographische Beispiele flir das Aussehen von Stahl, rnachdem er mit unterschiedlichen Strahlmitteln gestrahit worden ist (Stahishot mit hohem Kohlenstoffgehalt, Stahigrt, HartguBgrit, Kuptechiittenschlacke, Schmelzkammerschlacke) 7. Unbeschichtete Oberflachen Das Aussehen der vorbereiteten Stahloberflache hiingt vom urspriinglichen Oberflachenzustand (z. B. Rostgrade Abis D) und dem far die Oberflachenvorbereitung angewendeten Verfahren ab. Die unterschiedlichen Rostgrade lund Oberflachenvorbereitungsgrade werden in ISO 8501-1 sowie im Anhang A beschrieben, Bei Kaltprofilen und -bandem (und ahnnlichen Bauteilen) sind die Oberflachen in den meisten Fallen sehr glatt und durch schwer entfembare Bearbeitungsrlickstande verunreinig. In solchen Fallen ist gegebenenfalls Aufrauhen und stets besonders intensives Vorbereiten, z. B. durch Strahlen, notwendig. Falls nicht anders vereinbart, brauchen ‘Anlauffarben (nicht 2u verwechseln mit Walzhaut/Zunderschichten) nicht entfemt zu werden, 7.2 Oberflachen mit Uberzigen Wenn der Uberzug (hergestellt durch thermisches Spritzen, Feuerverzinken, galvanisches Verzinken oder Sherardi- sieren) vollstéindig bis zum Untergrund entfemt werden mu8, sind die in ISO 8501-1 definierten Vorbereitungsgrade anwendbar, 'N2) Nationale FuBnote: Siehe Nationales Vorwort. Seite 12 EN ISO 12944-4 : 1998 Wenn intakte Bereiche des Uberzuges verbleiben, wird eine “sekundéire Oberflachenvorbereitung” durchgefih. Genormte Vorbereitungsgrade gibt es hierfur nicht 7.3 Oberflachen mit Fertigungsbeschichtung Wenn eine Fertigungsbeschichtung volistindig bis zum Untergrund entfernt werden muf, sind die in ISO 8501-1 definierten Vorbereitungsgrade anwendber. ‘Wenn BereichederFertigungsbeschichtung verbleiben, wirdeine "sekundare Oberflachenvorbereitung" durchgefhr. Gesignete Vorbereitungsgrade sind in ISO 8501-2 und in einigen der im Anhang D aufgefuhrten Normen enthalten. 7.4 Andere beschichtete Oberflachen Die vorzubereitencle Oberflache ist nach ISO 4628-1 bis [SO 4628-6 zu bewerten (Blasengrad, Rostgrad, Ri8grad, Abblatterungsgrad und Kreidungsgrad), Unterrostung und Haftfestigkelt (siehe ISO 2409) konnen ebenfalls bewertet werden, Vereinzelte schachafte Bereiche mit Roststellen aut vorher beschichtetem Stahl kGnnen durch Spot-Strahlen vorbereitet werden. Es mu8 darauf geachtet werden, daB die benachbarten intakten Bereiche nicht beschacigt werden, Wenn die gesamte Beschichtung vollsténdig bis zum Untergrund entfernt werden muB, sind die in ISO 8501-1 definierten Vorbereitungsgrade anwendbar. Wenn die Beschichtung vollsténdig bis zu einem vorhandenen Uberzug entfemt werden muB, wird eine "sekundare Oberflchenvorbereitung” durchgefihrt. Genormte Vorbereitungsgrade gibt es hierfur nicht. Wenn die intakten Bereiche der Beschichtung erhalten bleiben sollen, wird eine "sekundére Oberflachenvor- bereitung" durchgefuhrt, Fir Bereiche mit verbleibenden Beschichtungen und Stahl sind die P-Vorbereitungsgrade anwendbar. ISO 8501-2 enthait die Vorbereitungsgrade P Sa 2, P Sa 2%, P Sa3 fur ortliches Strahlen; P St 2, P St 3 fur rtiche Oberfkichenvorbereitung von Hand und drtliche maschinelle Oberfiéchenvorbereitung sowie P Ma {fr maschinelles Schleifen auf Teilbereichen. 8 Rauheit und Rauheitsgrade 1SO 8503-1 legt die Anforderungen an 1SO-Rauheitsvergleichsmuster fest (Vergleichsmuster S und Vergleichs- ‘muster G), die zum Sicht- und Tastvergleich von Stahloberfkichen vorgesehen sind, welche mit Shot (S)- oder Grit (G}-Strahimittein gestrahlt worden sind, Die Einstufung gestrahiter Oberfléchen mit den in ISO 8503-1 festgelegten ISO-Vergleichsmustern wird in ISO 8503-2 beschrieben, Die Rauheit beeinfluBt die Hattfestigkeit der Beschichtung. Fiir Beschichtungssysteme ist eine Rauheit ent- sprechend Rauheitsgrad “mittel (G)' oder “mittel (S)" nach ISO 8503-1 besonders geeignet. Im Anwen- ungsbereich dieser Internationalen Norm ist es nicht notwendig, engere Rauheitstoleranzen oder besondere Rauheitswerte festzulegen, sie knnen aber zwischen den Vertragspartnem vereinbart werden. 9 Bewertung der vorbereiteten Oberflachen Nach der Vorbereitung (Nachreinigen entsprechend den Festlegungen) sind die vorbereiteten Oberflachen, wie in ISO 8501-1 oder ISO 8501-2 beschrieben, zu bewerten, d. h. die Reinheit wird nur nach dem Aussehen der Oberflaiche bewertet. In vielen Fallen ist dies ausreichend. Fur Beschichtungen, die harteren Umgebungsbedingun- gen, z. B. Eintauchen in Wasser und stindiger Kondensation, ausgesetzt sein werden, ist jedoch eine Priifung auf losliche Salze und andere nicht sichtbare Verunreinigungen der visuell reinen Oberflache mit physikalischen und Cchemischen Verfahren zu erwgen. Solche Verfahren werden in den verschiedenen Teilen von ISO 8502 be- schrieben. 10 Temporarer Schutz der vorbereiteten Oberflachen vor Korrosion und/oder Verunreinigung ‘Temporarer Schutz der vorbereiteten Oberflichen ist notwendig, wenn sich der Vorbereitungsgrad verdindem kann, (2B. durch die Bildung von Rost), ehe die vorgesehene Beschichtung (Grundbeschichtung oder vollstandiges Beschichtungssystem) aufgetragen wird. Dies git auch fur Tellbereiche, die nicht zu beschichten sind. Fertigungsbeschichtungen, selbstklebende Papiere, selbstklebende Folien, Abziehiacke undandere Schutzstoffe, die wieder entfernt werden kénnen, werden allgemein fir den tempordren Schutz verwendet. Vor dem endgiltigen Beschichten ist weiteres Vorbereiten der Oberflache erforderlich, bis der festgelegte Oberflachenzustand erreict ist. Seite 13 ENISO 1294-4 : 1998 11. Vorbereitung von tempordr geschiitzten Oberflachen oder Oberflachen, die durch einen Teil der vorgesehenen Beschichtungen geschiltzt sind, zum weiteren Beschichten \Vor dem weiteren Beschichten missen alle Verunreinigungen und alle Korrosions- und Bewitterungsprodukte, die sich in der Zwischenzeit gebildet haben, durch geeignete MaBnahmen entfemt werden, z. 8. durch Reinigen mit Wasser, NaBstrahlen, Dampfstrahlen, Sweep-Strahlen, vorsichtiges Schieifen oder Bearbeiten mit Handwerkzeugen ‘oder maschinell angetriebenen Werkzeugen. Montageverbindungen und beschaidigte Bereiche von Grundbeschich- ‘tungen missen nochmals vorbereitet und ausgebessert werden. Dazu wird aus Abschnitt 6 ein geeignetes Verfahren ausgewahtt. Falls nachtraglich geschweiBt oder genietet worden ist, missen alle Riickstande entsprechend der Spezifikation centfemt werden, Das wirksamste Verfahren ist Schleifen, gefolgt von Strahien. Das anzuwendende Verfahren mud zwischen den Vertragspartnem vereinbart werden. Es kann notwendig sein, vorhandene Beschichtungen zu entfemen oder die Oberflache durch Sweep-Strahlen oder andere geeignete Verfahren auf2urauhen. AnschiieBend mu® Staub entfemt werden, um eine gute Haftfestigkeit der folgenden Beschichtung zu erreichen. Die Oberflachen vorhandener Beschichtungen (besonders von Zinkstaubbe- ‘schichtungen) dirfen durch Uberma®iges Bearbeiten mit maschinell angetriebenen Werkzeugen nicht so poliert oder verschmiert werden, da® folgende Beschichtungen nicht mehr ausreichend haften. Bei gestrahlten und anschlieend mit einer Fertigungsbeschichtung oder mit einer Werkstatt-Grundbeschichtung versehenen Stahloberflachen kann die verbleibende Beschichtung Tell des gesamten Beschichtungssystems werden, vorausgesetzt, daB dies zwischen den Vertragspartnem vereinbart und die Rauhelt definiert ist. Ist eine vorhandene Fertigungs- oder Grundbeschichtung ihrem Zustand nach nicht fOr eine Ausbesserung oder zum weiteren Beschich- ten geeignet oder nicht mit den weiteren Beschichtungen vertraglich, so ist sie vollstandig zu entfemen 12 Vorbereitung von feuerverzinkten Oberflachen 12.1. Unbewitterte Oberflachen Fehistelien und beschadigte Stellen des ZinkUberzuges sind so auszubessem, daB seine Schutzwirkung wiederher= gestellt wird. Verunteinigungen auf unbewitterten feuerverzinkten Oberflachen, z. B. Fett, Ol, estliches FluBmittel ‘oder Kennzeichnungsmaterialien, sind zu entfemen, Der Zinkiberzug kann durch Sweep-Strahlen (siehe 6.2.9.4.1) mit einem nichtmetallischen Strahimittel vorbereitet "werden, Andere Behandlungen missen der Spezifikation entsprechen, Nach dem Sweep-Strahlen mu der Zinkiberzug zusammenhéngend und frei von mechanisch verursachten Beschaidigungen sein, Die verzinkten Oberflchen missen frel von anhaftenden und eingelagerten Verunreinigungen sein, welche die Schutzwirkung des Zinkllberzuges und anschilieBend aufgetragener Beschichtungen beeintrachtigen. Beispiele far UnregelmaBigkeiten im Zinkiberzug sind: = Laufer oder Bereiche mit stark iberhohten Schichtdicken; = Nadelstiche (Poren); = unzureichende Hattfestigkeit zwischen Zink und Stahl; ~ Zinkspitzen; ~ Zinkasche. Nach dem Sweep-Strahlen muB die Oberflache einheitlich matt aussehen. Die Rauheit und die Mindestdicke des verbleibenden Zinkuberzuges sind zwischen den Vertragspartnem zu vereinbaren. 12.2 Bewitterte Oberflachen ‘Auf bewitterten feuerverzinkten Oberflichen kénnen sich Korrosionsprodukte des Zinks (WeiBrost) gebildet und \Verunreinigungen angesammelt haben. Solche Oberflachen missen durch geeignete Verfahren vorbereitet werden, deren Wahl von Art und Menge der Verunreinigungen abhangt. Oxidationsprodukte, bestimmte Salze und andere \Verunreinigungen kénnen durch Waschen mit sauberem Wasser mit Reinigungsmitteizusatz unter Benutzung von Kunststoffvlies mit Schleifmitteleinbettung entfernt werden, gefolgt von grindlichem Nachreinigen mit heisem Wasser. Alternativ kann die Anwendung von heiBern Wasser, Druckwasser, Dampfstrahlen, Sweep-Strahlen oder Bearbeiten mit Handwerkzeugen oder mit maschinell angetriebenen Werkzeugen zweckmabig sein. 143 Vorbereitung von Oberflachen mit thermisch gespritzten Uberziigen (Zink und Aluminium) Fehistellen und beschadigte Stellen des thermisch gespritzten Uberzuges sind so auszubessern, da seine Schutz wirkung wiederhergestelt wird Seite 14 EN ISO 12944-4 : 1998 Um die Schutzdauer des Uberzuges zu verlanger, missen thermisch gespritzle Uberziige unmittelbar nach dem thermischen Spritzen, bevor Feuchte kondensieren kann, beschichtet werden. Vor dem weiteren Beschichten ist die Oberfiéche entsprechend Abschnitt 11 vorzubereiten. Weitere Einzetheiten Uber thermisch gespritzte Uberziige sind in ISO 2083 enthatten. 14 Vorbereitung von galvanisch verzinkten und sherardisierten Oberflachen Fehistellen und Beschadigungen an galvanisch oder durch Sherardisieren hergestellten Uberzigen sind so auszubessem, da ihre Schutzwirkung wiederhergestellt wird. Galvanische oder durch Sherardisieren hergestellte Uberziige, die lose haften, sind zu entfernen, Verunreinigungen auf galvanisch verzinkten oder sherardisierten Oberflachen, z. B. Fett, Ol, Kennzeichaungs- ‘materialien und Salze, sind zu entfemen. Reinigen mit speziellen Reinigungsmitteln, heifem Wasser oder Wasser-

You might also like