You are on page 1of 11

292 Beigabe HI. Amulette.

Ich beginne mit einem literarisöli interessanten (puXaKxnpiov des


Paris. 2316, Blatt 316':

I (1) OuXaKTfipiov ToO bouXou ToO 6eou 6 beiva.^) ek cKeiraciv

Ktti cppoupTiciv ToO ÖovXou cou 6 beiva, öjivoc dpxaTTcXiKÖc,


8v

?bu)K€V 6 Ge6c xtb Miuucrj i\ tuj 6pei Civqi Kai eiTrev auTui Xaße
(pöpecov TÖv ujLivov toötov Kai Icei acpoßoc diTÖ irdviiüV xoiv bai|ioviouv
qpavtacjLiiwv Kai 9iX€i bk. dvativoJCKCiv ö ^\yuv toOto t6 q)uXaKTripiov
^ni Tiö öv6|iiaTi toö Ttaipöc Kai toO uioö Kai xoO dtiou TTveuiuaTOC"

ßeXibv Gaßujp dKavGd va^ieXd Xa|ißaXd Äpimcai ßicaacfiid dvaXoujui

(R. Stube, Jüdisch-Babyloniscbe Zaubertexte, Halle 1895, S. 23 ff.): „Dies ist


ein um fernzuhalten Zaubereien und Gelübde und Flüche und
Schutzmittel,
(magische Künste) und Verwünschungen und (Bannspräche?) von Abba bar
Barkita [gerichtet] gegen Imi bath Ribka, gegen Lili und Mar, die Kinder der
Imi,und gegen alle, die sie beschwören. Ich beschwöre euch bei den heiligen
Engeln und im Namen des Metatron Hadriel und Nuriel und üriel und
(Sasgabiel?) und. Haphkiel und Mehaphkiel

dies sind die sieben Engel,
welche gehen und umwandeln Himmel und Erde und Sterne und den Tierkreis
und den Mond und das Meer —
daß ihr geht und euch wegwendet (?), böse
Zauberkünste imd mächtige Beschwörungen und Gelübde und Flüche und
magische Handlungen und Verwünschungen und Bannungen, welche sind im
Hause und im Körper and im Leibe des Abba bar Barkita, damit ihr fortgeht
und euch wegwendet gegen alle, die sie beschwören. Geschwind ! Geschwind !"
Wie hier das i\br\ raxü taxO des ägyptisch-griechischen Zaubers wieder-
r\br\,

kehrt, eine Schlußformel, die auch in national-ägyptischen Zaubertexten vor-


kommt, 80 erinnert an die Zauberpapyri das im weiteren Verlauf begegnende
Spiel mit dem Gottesnamen, die Hereinziehung der fvujac („daß ich erstaune
über die Geheimnisse der Erde und Einsicht gewinne in .") und manches
. . .

andere. Der folgenden griechischen Texte halber hebe ich noch heraus: „Grehet
fort und entweicht von Abba bar Barkita und
gehet fort auf jeden, der sie
beschworen hat, und auf sein Haus und auf seine Wohnstätte und auf seine
Schwelle (?) Und im Namen des Gabriel und Michael und Raphael und
im Namen des 'Aniel, welche stehen hinter den Rädern der Sonne, und im
Namen des Zukiel und Perakiel und Berakiel und
'Arkiel, die Dienste tun
vor dem erhabenen Thron Gottes, deren Herrschaft auf der Erde und deren
Macht an der Himmelsveste ist. Sie mögen entfernen und vernichten und ver-
scheuchen und verbannen alles, was böse ist aus [dem Körper des] Abba bar
Barkita uüd aus den 243 Gliedern ..." —
Der ägyptische Zauber wirkt nach
Mesopotamien herüber wie die ägyptische Mystik.

1) Geschrieben ö, also wie in. den Papyri; unverstanden, daher nicht


flektiert. Die orthographischen Nachlässigkeiten des jungen Schreibers habe
ich im folgenden stillschweigend verbessert.
I. Amulett des Parisinus 2316. Teil I. 293

ceXeeii bictx ßapaxaedjv ßißaed x^XO^X dßaßoußdp 'Abova^ Kupie*) —


Kai ^TTiKaXeicGai t6 övofia toO jLiexdXou 8€o0 Kai Xeteiv öpKiCw
u|aac, TTäv Trovripöv 7TV€Ö)ua Kai ttcIv cnjua*), (peOte dtrö töv boOXov
Toö 9€o0 6 beiva tov ßacidJlovTa tö qpuXaKxrjpiov touto Kai dTtö töv
oTkov auTOÖ Kai dirö id iCKva auToO, bnoTov baijiöviov TUTXdvoi,
eiTC 0f]Xu dpcev eixe dveiiiobiTiKÖv f\ iv tuj ubaxi 7ropeuÖM€Vov.
eiTC

^Keivov Tdp TOV Qeöv öpKiZ^uj ii|aäc, irovripd TTveu)iaTa Kai dKdöapTa,
TÖV cTTißXeTrovTa im Tr\v ff\y Kai ttoiujv (so) cuttiv Tpejieiv, töv
'Abovae, töv 6ujbovar|X^, töv 'AXaeG, töv (poßepöv laßaiuG, töv Ba-
par|6, töv 'AbenO, töv '6)iavoufiX*) Kai touc dfiouc dYT^Xouc, Äv Td

1) Vgl. Dieterich, Abraxas 202, 31 in der Aufzählung der Gottesnamen:


tl>cbk Mujucf^c iy T^ 'ApxaTTe^"«Ti dkba Zaiu ßaeanfiaxuJM 1^ßa6aa^ axujp piZ lar\
iuK€u»v TTveb |Li€UJui|/ \\)\)x <pp*"X <p€p<ppu) taoxOuj (oben S. 56 und 14 A. 1). Die
Einwirkung derselben Schrift sehen wir in einem ägyptischen Zauber, den
Dieterich Jahrb. f. Phil. Supplem. XVI 760 behandelt hat er findet sich im
, ;

Pap. Berol II 101 (Abh. der Berl. Ak. 1866 S. 153): elc Muuudu» cO äp'
fiF.

^q)ävnc Tf| dXr|e€{<n



tf^ clm ö 6€lva, öcnc coi äTrf\ynr\ca kuI Suipöv fiot iöujpriciu
Ti^v ToO fieftcTou cou övö^OTOC Tvvüciv, oO ^1 »(jf^qpoc und in Verkürzung im. . .

Pap. Leid. Y in. 19 (Dieterich, ebenda 799): ^fd» dm ^ cvjvfjvrricac Onö tö


iepöv öpoc Kai ibiupficuj Tf\y toO jueficTou övö|LiaTÖc cou fvujciv, f\y koI TT|p/|cuj

ötvök:, iirjbevl liCTaftiftoOc €l |bifj rote cdic cuviiOcxaic clc xAc cäc icpdc reXerdc.
Der Judengott ist hier mit dem ägyptischen Sonnengott Horus (äpca^uicic vgl.
oben S. 26 A. 1) identifiziert. —
Etwas anders gewendet ist die Vorstellung in
einem anderen qpuXaKrfipiov, Blatt 318 der Pariser Handschrift: toöto tö qpu-
XaKnfipiov ^ööGti tiü Mu)ucQ iv AtT'iirTiu" öcTcpov f 66611 t«1) ßaciXel CoXo|iü)VTi
ToO (tCü Cod.) (iTTOTdEoi iröv dKdOapTov itvcOfia, dcöcviav, ßacKav(av, <po߀pic|uöv,

(ppuuKiciiöv, ^tToc Kdl ^»iTOTrupcTÖv, TpiTutov K(xl TCTapTOiov,f\ KuGfmevov f\ cuvav-

TTiinaTOC f| KCTaxOöviov f\ ireXdyiov (? ireXTÖpiov Cod. ?) 1\ fia-


^TTißouXiac depiou f\

Teuö|Li€vov f\ dXaXov f^ XaXoOvTC f\ ^triXTinriKÖv f\ irpöcxima f\ äpwag fi KÖpaS (so;


ö ixikac heißt der Dämon schon in den Papyri).
2) In dem Grabmal wohnt der Dämon, so wird cf^fio vielleicht auch für
ihn gebraucht. —
Die christliche Überarbeitung hebt sich in diesem Stück be-
sonders leicht ab; ihr gehört hier: xal tpikti bk dvoTxvtücKeiv toO dytou . . .

uveufxaToc kuI ^mKaXeicOai tö övofia toö ^icfdXov OcoO koI X^€iv.


3) Verbindung von 8ujt und 'A6ovaf|X (vgl. unten S. 298)? Ich gebe im

folgenden die Engelnamen, auch wenn sie verdorben sind, nach der Über-
lieferung und stelle nicht einmal 'AßpacdE her. Das nützliche Vocabulaire de
d'angeologie d'apres les manuscrits Tiibreux de la Bibliothegue Nationale von
Schwab {Mevmres de VAcad4mie des Inscriptions et Celles lettres, div. sav. ser. 1 10)
bedürfte nach dieser Seite gewiß einer Ergänzung; aber nur ein Fachmann
könnte auf Grund vollständigen Materials sie geben.
4) Sieben Gottesnamen.
294 Beigabe III. Amulette.

övöinaxa ouk eTue cpepeia otKoueiv, töv faßpiriX, töv MixarjX, töv

OupiriX, Tov 'PacpariX, tov lamcanX, tov 'l€pa|Liour|X, töv 'Aßpacöv,


TÖV Zevai'iX, töv 'ApKacpar|X, töv 'Axai'iX, töv CaqpourjX, töv 'AßpicrjX,
TÖV '€)LiouriX, TÖV 'ApjLiöv, töv ZrixariX, töv Me9obfi|u Kai töv BpuIafiX
CUV Tuj övö|uaTi ToO iiieYdXou OeoO, 6 (tö Cod.) luv Kai irponv Kai
ILievuuv eic touc oiixjvac touc otTrepdvTouc Kai dTeXeuTrjTOuc ^) toO ixx\ ,

dbiKficai f) ßXdvpai r| irpoceTTicai töv öoOXov toO 0€oO ö beiva töv

ßacTdZ^ovTtt TÖ cpuXaKTripiov toöto f| ttjv okiav auToO f| touc ä^ne-


Xiüvac auTOu rj
Tdc x^pac r\ Td KTnvr), dXX' iva d7TeX9aT€ iv dxpioic

öpeciv Kai eKeice cpuYabeu9r|ceTe (so) % eic tö övo|ua toO iraTpöc Kai toO
uiou Kai ToO dTiou nveujuaToc, Tfic TpicuTTOCTdTOu GeÖTriTOc. (2) öpKiZiiJU

u|iidc Td uovripd Kai dKdGapTa iTveu)iiaTa Td öiobiTiKd, Td TpiobiTiKd,

Td IcTrepivd, Td vuKTepivd'), eic töv Geöv töv juetav cdc (so) öpKiZiu
Kai Kaxd ToO uioO auTOÖ toO CTaupuüOevTOC uTi^p r\n(bv em TTovtiou
TTiXdTOu, Tou evTeiXaiLievou rroiiicai Tfiv KißujTÖv toi Hwi bid tö |if|

dcpavicGnvai tö dvGpOuTTivov ftvoc*), opKiiÜuj ujnäc eic töv Geöv töv


lietav Kai uiprjXöv, ov rrapiCTavTai laupidbec dfTeXujv Kai XeiToupToOciv
auTOJ, XepoußijLi, dpxai, eHouciai, Gpövoi, KupiÖTriTec, ^HaTTT^puYa, ttoXuojli-

|LiaTa, Kai aV buvd)aeic^), Kai tö äxioc Syioc dYioc dKaTairaucTiu qpujvri dva-

Vgl. Offenb. Job. 1, 8: 6 Ouv Kol ö fjv Kai 6 ^pxÖM€voc (?).


1)
Matth. 12, 43: örav bä tö dKüeapTov irveOiaa iliXQr] änö toO dv-
2) Vgl.

eptüiTou, fti^pxexm bi övu6pu)v tötiujv ZtitoOv dvdTrauciv koI oOx eöp(cKei. Das
Verbannen der bösen Geister in die Wüste begegnet mehrfach in diesen Amu-
letten.
Die Dämonen der Kreuzwege stammen direkt aus dem antiken Zauber.
3)
"Wie treu sich die äußeren Formen desselben halten, zeigt auch ein Gebet auf
Blatt 435 derselben Handschrift: Mv Tic övSpouiroc ibr\cev f\ ^KareöriKcv f| ^<pap-
^dKiucev f\ eriKac (^GriKac Cod.) aürd (die Fluchtafeln und dergl.) ^v toic ee^ie-
Xioic TOU oiKou oOtAv f\ tv €icö&oic f^ ^v ^Sööoic f\ tv Supiöi f\ iv Koixij f| iv
KoiTUJvi iv KOTipiq. f| iv übari f\ iv bwbiq. f\ iv
f\ Tpio&{qt f\ iv öpeciv f\ iv cirr)-
Xaioic f| iv xdcpoic f| iv Ipriinoic töitoic, f| öirou eiclv xd q)dpfiaKa i^ öirou KCixai

^1 KaxdGecic xujv qpapiudKUJv, Kai udvxa xd rrovripd TrveOiaaxa koI cuvavxrmaxa,


iiiXQare koI dvaxwpficaxe dirö xOüv 6o0\aiv xoO SeoO ö beiva ditö -irdcric eicööou
Kai ^Eööou aiixujv dirö Tf\c. üjpac xauxric Kai dirtXeaxe ^irl xdc xu)v
-rroiticdvxijuv
KecpaXdc koI cuveiööxiuv, €ixe H^voc (jufipxev eixe löioc f\ ndpoiKoc f\ -rrapobixiic,
f| iiidYoc fi iLidYicca. Weiter vgl. S. 164 A. 1. Das Gebet stammt aus dem VI.
bis VII. Jahrhundert.

4) Vgl. über Noah als Typus des Erretteten oben S. 113.

5) Die einfache Foi-mel des öv Tpd)aouciv


Mystizismus astrologischen :

dYYeXoi, dpxdrfeXoi, epövoi, Kupiöxrjxec, dpxal Kai iZovdai findet sich in einem
anderen 9uXaKxiripiov Blatt SSO*^.
I. Amulett des Parismus 2316. Teil IL 295

KpdCouciv, bpKiluj ujLiäc Tot evaKÖcia eHrJKOvxa irveuinaTa rnc dKKXnciac


ToO TTOvripoO rd ö^xocasna xtu. ßaciXei CoXoiiuJVTi^), öxe OTreKXeicev
ujLiac eic idc xa^Käc ubpiac h\ä toö dpxaxTeXou faßpifiX^ toO exov-

Toc ifiv eEouciav im ific BacKaviac, xdc TtriTdc Hripaivoucric (Hripai-


vovxac Cod.) kqi xd ubaxa KaxoKXeioucTic (KaxaKXuouciv Cod.) Kai

ijiuxdc KQKouxoucTic (Keil, kokiuxouciv Cod.) Kai Guiniu 9avaxoiJcric (Gavd-


xujcov Cod.)" Kai ujpKicev 6 dpxdxTcXoc GeoO TravxoKpdxopoc
auxfjv
oüxujc* öpKiJÜuj ce BacKavia eic xöv 9eöv xöv laexav, öv oi oupavoi
xpeinouciv, TT1 Hripaivexai Kai caXeüexai, acxpa TTiTTXOuciVr 6 fiXioc cko-

xic9r|cexai otto xf^c qpoßepäc öpyric auxoO^), i'va 9oßTieric Kai be0rjc
KOKeTce (Keil, KaKice Cod.) BacKovia )nexd xüjv ijttö c^ Trovripuov irveu^d-

xiuv diTÖ xöv boöXov xoO 9eo0 6 beiva xöv ßacxdZiovxa xö qpuXaKxripiov
xoOxo Kai dirö xöv oTkov auxoO Kai dnö xujv xckvcuv |aiixOuv] auxoO, iva
d^dpric dir' auxoö irdv dXTOC Kai ttövov Kai iLiexuüiruüv Kai ö(p9aXjiiujv, Kdv
Kdv xpdxTiXov, Kdv ui|iOV, kov xeip«. xdv cxfi9oc, Kdv v|/oidv (vpuiav
cxö|uia,

Cod.), Kdv veq)pouc, Kdv koiXiov, Kdv ^vxepa, Kdv KauXöv, Kdv ebpav (Keil,

duXov Kdv evbia Cod.) Kdv xövaxa, Kdv CKeXoc, Kdv Tröba, Kdv eYKe<paXov
Kai OTTO (^TTi Cod.) XUJV xpiaKociuJV eEriKOVxa irevxe dpiuiliv Kai ottö xujv
eiKoci Ttevxe crrovbuXuJV, i'va dvaxujpncrixe eic xd d^pia 6pr\ Kai dvoi-

KrjcTixe eic xr|V xoO ^x^PO" auxoO oiKiav Kai e|uqppdHr|xe Kai xaXivuucrixe

xö cx6)ua auxoO, iva ixf] buvaxai Kax' e|ioO X^yeiv xi.*) eic eKeivov

1) Der Eid wird auf einem Papyrus des IV. Jahrhunderts (Wessely,
Denkschr. d. K. K. Akad. 1893 S. 66 Z. 28) erwähnt; ebenso z. B. in einem

andern qpuXaKTripiov des Parisinits 2316 Blatt 318'': öpKiZuu v))aäc tä juupia
^voKÖcia ^vevi^iKovTa övöinara (vgl. oben S. 17 A. 6) äriva uifiöcare tuj ßaciXei
CoXo]Liu)VTi 8ti öttou 6ÖV äKoücu>)iiev tö övo|ua
, Kupiou CaßatüG, q)euHö|aeGa
diTÖ tOuv ^KCice.CoXo^dJv bi Xaßdjv coqpiav irapä Beoö iKXeicev aörd eic ü6piac
TÖc xo^'<öc Kai fecq)pdYicev aOrdc tu) övöjaoTi toö öeou (vgl. Vassiliev a. a. 0.
332. Hier sind es 19999 böse Geister).
2) Gabriel ist hier wie öfters willkürlich für Michael eingesetzt. Auf
dieselbe Fassung spielt das jüngere Amulett Vassiliev 333 an. Benutzt ist eine
Schrift Salomos, deren Gebrauch in Ägypten schon Zosimos bezeugt (Berthelot,
La chimie au moyen äge 11 265). Sie hieß „die sieben Himmel" (Hechaloth?),
erzählt« aber auch die Bannung der Dämonen in sieben ubpiai.

3) Vgl. Ev. Matth. 24, 29; Nahum 1, 4; Joel 3, 15, sowie Dieterich, Jahrb.
f. Phil. Supplem. XVI 774, Abraxas 140.
4) So in einem andern Amulett Blatt 314^': <puXaKTi?lpiov toO dvGpdjirou
Kol TOÖ oTkou (vgl. oben S. 30). <puXaKTrjpiov toö öoOXou toö Geoö toö 6eiva dnö
iravTÖc TTovripoö irpdTUCiToc. KÖpie, ßorjGricov töv öoOXöv cou 6 öeiva tu» ?xovti
TÖ qjuXaKTTipiov TOÖTO duö f^iOccac dvGpumouv kokwv f^ ij;eu&ouc f| KOTaXuXictv f[

fiaxeiav ^ cuxoq»avTiav koI irdcav ^vavTiu)<^ci)>v dirö töv fcoöXov toO Geoö ö öeiva,
296 Beigabe HI. Amulette.

TÖv Geöv u|aac öpKiZuu xd ixovripa Kai otKOtOapTa TTveuinaTa xöv xa^i-
voocavxa touc Xeovxac ev xiu XciKKtu xoO AavifiX Kai tpuXdHavxa xoöxov
iroincrixe Ka6ibc eiTrov uiniv, Kai ^f) e'xeiv xrjv
-

dXüüßnxov, 'iva ^Houciav


Kaxd xoO bouXou xoö 0eoö ö beiva koi xoö oikou auxoö Kai xtuv
x^KVUJV auxoö, xöv ßacxdZ!ovxa xö q)uXaKxripiov xoOxo. (3) Ixi opKiZ^u»

u|Lidc Kai xouc dpxaYYtXouc Kupiou Caßau)9 iravxoKpdxopoc, |€ic


eic

xov TtpuJxdTTC^ov MixafiX xöv e'xovxa xrjv dHouciav eic xö xoö dv9pu)iT0u
Trveö|Lia, eic xöv faßpifiX xöv eiri xf\c xap«c, eic xöv lim xöv]] OupiriX
xöv erri xiic uyiac, eic xöv 'PatpariX xöv irxx xfjc ideeuuc, fMixanX xöv
eiTi xoö Kpixnpiou, AoufiX xöv im xoO lirrvou, CixafiX xöv dm xoO

pttouc. Kai TTupexoö, f


Paq)afiX xöv ijci xujv itövuüv Kai öbuvujv, MeX-
XOiööv xöv Im xoö öbaxoc Kai xujv ttiit^v, 'Paq)afiX xöv dm xiwv
TTOxamjüv ^) , CapaJÜafiX xöv dm xujv öpeujv, Cainouca^X xöv dm EuXou
oiKiac (JÜrjXou fiKiac Cod.) Kai eic xöv '€|Liavour|X xöv uiöv Kai Xötov
xoö 0iEoö xöv iLieXXovxa K^vai ZuJvxac Kai veKpouc, Kai eic xouc
fi/injuv

irdvxac dpxattdXouc xouc rrapicxaiiievouc dvujmov xüuv Gpövuuv xoö


.

9eoö, MixanX, faßpiriX, OupifjX Kai 'PaqparjX, '€voTrpiriX, BapvaßanX,


[dm] 1our|X, TaGririX, MeXoiv, '€HavKav6d, 'AcxevariX^, Kai eic irdvxac
xouc in\ xnc (xouc God.) uiroupTiac, iva rroiriCTixe Ka9ujc eiTiov u|lIiv. ,

oi'iravxec xoö Geou TtavdYioi dtTC^oi Kqi uiroupTOi xf^c auxoö laeya-

Xeiöxnxoc, ßor|9ricaxe xöv bouXov xoO Geoö 6 beiva xöv ßacxdZiovxa xö


(puXaKxripiov xoöxo" dirobiiuHaxe Tcdv KaKÖv dTr' auxoö Kai xöv oTkov
auxoö Kai djTÖ xd xdKva auxoö, Kai boxe auxiij viKT]v Kax' dx9pu>v

6paxu»v Kai dopdxuuv. vai Kupie Incoö Xpicxd^), 6 9eöc fmOüv, ydvoixo
bid xfic dTiac cou nrjxpöc Kai irdvxujv xujv dYiuiv cou, d|Linv.
Daß unser Amulett aus verschiedenen älteren Bestandteilen zu-

sammengesetzt ist, zeigt schon die Verschiedenheit der Engellehre,


Den ägyptischen Gebeten steht am nächsten der dritte Teil.
Gerade ^r berührt sich am engsten mit der oben (S. 18 A. 1 ;

ÖirpaKToi koI dvevdpTnToi uüc v€Kpol, öttujc jli»^ ipy&liuvrai f\ eiiriua f\


\'va etvai

npäStuci cuKo<pavTi?icouciv f\ iXeOcovrai Xoi6opetv Kai eavdci^öv ti ni\ ^pTci-


f^

covxai KOT* ifioö (folgen magische Zeichen und Silben) f^ cuvöoOXoic |iou <|Lir|T£>
|i6T»CTÖci Kai carpdiraic ti kot' iixoO ftöXiov etnwciv koI ^pTdcovxai.

1) Vgl. das 9uXaKTiipiov bei Vassiliev 343: äffekoc 'Paqpai^X ö diri xöv

iroTogöv fxwv tVjv ^fouc(av, ßoriGct, dazu die Geschichte wie Rafael dem auf-
erstandenen Christus begegnet und ihn um Macht bittet. Die Zahl der Engel
ist hier zwölf. 2) Elf Namen, einer scheint ausgefallen.
3) Vgl. oben S. 29 Gebet VII 11: vai KÖpie Kvi]<p. Um
Sieg über all©
Feinde betet auch der Ägypter, vgl. S. 21 ff.
I. Amulett des Parisinus 2816. Teil m. Erklärung. 297

30 A. 8) charakterisierten TTpoceux^ toö dtiou rprjYopiou toO Geo-


XÖTOu. Sie zählt folgende Engel auf: NacariX, 6 im tu)V öp^ujv,

Ca)aar|X, ö dm toö noTaiiOÖ, 'AqpeineriX, ö dni toO oTkou, Cuxctr|X,


ö im ToO ^iTOTTupeTOÖ, 'liuriX, ö im toö uttvou, 'PaYOur|X, ö im
Tujv ßoujv Ktti Tuiv TTpoßdTUJV KOi TÜüv aiTiöiujv, MeXxicebeK, ö im
TOÖ TTOTaiiou Ktti Tiüv qppe^TUJV, 'AyaGoriX, 6 im Tf\c viktic koi Tfjc

Xapäc, OXoTOÖcriX, ö ^tti t^c ßpovTnc Ka\ xo^<iZ:nc, <t>ap^axar|X, ö ^ttI

Ti^c kXivtic, CapicariX, 6 in\ tt^c eipnvTic Kai fmepac Kai vuktöc, Car|X,

ö im Ttüv dc6€vouvTUJV Kai dbuvu)|idvu)v. Es folgen hierauf: ol Ttap-


ecTU)Tec ivwmov toö 6eo0 toö TravTOKpdTOpoc MixariX, faßpiiiX,
OöpifiX Direkt auf diese Apokalypse beruft sich ein
Kai 'PacpanX.
anderes Amulett (Blatt 436'), in dem Gott angerufpn wird: bid ttjc
Trpoceuxnc toö dTiou 'Iwdvvou toö SeoXÖTOu^) Kai fpriTOpiou Kai bid
Tnc cq)paTiöoc toö h^XXovtgc ^pxec9ai Kpivai Z!u»VTac Kai vcKpoöc,
ßaciXeuc fmaiv Mticoöc XpiCTÖc, Kai o\ dTT^Xoi toö ji€TdXou Gcoö,
MixafjX <iimy toö nveuinaTOC toö dvepüÜTTOu, faßpifiX im Tfjc x^ipdc,
OupifiX im Tfic uyiac, 'PaqpafjX iu\ ttövojv Kai vöcwv, CanoufiX in\
ucTOÖ Kai xaXdZinc, CajuiZafiX im Tfic öX^c EuXuuV (^ttI toTc öXoic
HuXoic Cod.) 'lujfiX drrl toö öttvou, fOöpifiX im Tf\c dtpuTTViac, ICux^^iX
im xf\c dTpuTTviacJ Cuxai?|X im ^itouc Kai nupCTOÖ, 'AcpajiafiX in\ tt^c

dTdirnc, fOupi^iX im tt^c €lp/|VTic, Ca^ouflX iu\ tf\/c ßpovTfjc, 'A^OlXl^X


im Tf\c dcTpamic, KpiTifuoc im KpiTtipiou. oö<(toI el>cw oi ätTeXoi Kai
ol dpxdTTcXöi o\ 7TpoTiTOU|J€voi dviüTTiov ToO 0€oö. Die Zusammen-
hänge dieser Literatur mit theoretischen Schriften, bezw. OflFen-

barungen, liegen wohl klar zu Tage. Sie geben ihr die Wichtigkeit.

In dem zweiten Teil tritt besonders die mit dem Salomonseide
verbundene Begegnung der BacKavia (Behexung) mit dem Engel
Michael, bezw. Gabriel, hervor.*) Weitere Schilderungen bietet die-
selbe Handschrift, z. B. (Blatt 318' flF.): öpKiZu) u|näc KaTd toö MixafjX
TOÖ dpxarrtXou, öc uTrr|VTTic€v Tfjv BacKavocuvnv Kai dmipiuTncev

auTTiv TTÖGev fpxtj Kai ttoö iropeui;); f\ bi etirev auTip* i-^üj uTrdfui
^TTTd {im TÖ?) TTTitdc ubdTUiV dnoKXeTcai, dXujvac dKKaöcai, KOViopTÖv

1) Der Evangelist zum unterschied von dem Täufer, vgl. Wessely, Denkschr.
d. E. K. Ak. 1893 S. 69. Er scheint als Verfasser der Apokalypse betrachtet zu sein.
2) BacKovia oder BacKoojvn ist offenbar fOr Lilith eingetreten, die Königin
der nächtlichen Schadengeister, die wie eine '€|Liirov)ca oder strix erscheint
(A. Eohut, Jüdische Angelol(^e S. 87). Daß sie langhaarig ist, wird besonders
hervorgehoben (ebenda S. 88). Interessant ist die vollständige Hellenisierung
dieser Vorstellungen in unserem Text.
Beitienitein, Polmandrei, 20
298 Beigabe III. Amulette.

dTTOTivdHai, Kai veOpa xai öcT^a cuvTpiipai, jxueXouc ^KKCvOücai, veoTTiia

eKKÖvpai^), avbpac Kai YuvaiKac diToxujpicai ,


uaibujv xo^«c biappfiHai,

eaXd)aouc^) dbiKficai Kai TfjV irapöevov juidvai Kai KdWri (KdXri Cod.)
dqpavicai, Kai irdcav vöcov eTrdtuj toTc dvOpOuTTOic. Kai dHiupKicev auxfiv
MixafiX ö dpxdTTcXoc Kaid toO iravTOKpdTopoc GeoO Kai Kaid toO
^TTTacTÖiuou (ppeaioc ific KoXdceuuc q)oßr|6riTi, BacKOCuvr], tö jueya
övo|Lia ToO GeoO. ei hk Kai TTapaKorjcrjc )liou touc öpKOuc toutouc,
dvreXei Kopioc CaßaiJüG öyTcXov d7T0T0|iific ßacaviCovid ce Kai ßdXXovtd
ce eic rfiv Kdjuivov toO irupöc ty\v KaiOjue'vr|V. öpKiJÜuj ce, CrpaTTCiXid
TToXuiLiopqpe, f\ errepxoinevTi eiri xd iniKpd iraibia, fiiic ^x^ic x^ipa cibrjpdv
Kai cupeic id iraibia Kai KXemeic auid Kai reXeuTÜJCiv raOrd eiciv xd
övö|Liaxa xaiv dTiujv afxiXuJv, oixivec dYT^Xoi Kai dpxdtTcXoi Kaxap-
Touciv xfjv feXoOv^) Kai udv dKdOapxov irveOiua dpcev Kai GfiXu,

<^X^Y€) 'Gßpaibi cpiuvr] biaXetuiV Mixar|X, faßpiriX, OupifiX Kai Paqpar|X,


MavoucajuouriX, 'AßecaßcK, CixarjX, 'GpeperiX, 'laßour|X, CaßauuG, 'Abovar|X,
'€Xidp*), 'Apaxrm, Mapour|X, Xr\la, MaZiaxariX, MicarjX. bivr|9r|xi öHuyöiwc
(buvriGTic oHuTÖvujc Cod.), irdv dKdOapxov itveOiLia. Ein ähnliches Stück
ohne Anfang lautet (Blatt 432) : uic ^Kaxripxexo iK xoO oupavoO 6 dpxdf
teXoc MixariX, unrivxTicev auxu» xö ^xo^ca xdc
dKdöapxov TTveujua

xpixac euüc xoiv irxepvujv auxfic Kai xouc 6(p9aX|Liouc auxoö (so) tre-

TTupuüiLievouc* Kai Xefei auxr)v 6 dpxdxTeXoc MixarjX" TtöGev epxr) koi


TToO uTrdYr); äneKpiQx] r\ mapd, Xeyei aiixuj" ifth dTrepxuu eiceXGeiv eic
xöv oiKov u)C öq)ic, ujc bpdKiuv, ibc dpTtexöv xexpdtroba dHöXeiniu). ifOj
uTrdYiw TTOincai YuvaiKÜJV nXrifdc, i'^w ttoiuj auxdc Kapbiav TTOvfjcai,
YdXa <(HTipaivecGai, xpixa^ cppTHai buvdcxr) xoO oikou koi -rrdXiv (TtdXnv
Cod.) TTOIUJ <^^Kxe>xa|aevriv. ^) Kai xoxe diTOKxevuj aiixd. xö ydp övo)Lid
|nou TTaHap^a KaXoOiaai. oxe ydp ^xeKev f] d^ia Mapia xöv Xöyov xfic

dXr)6£iac, dirfiXGov auxriv (auxdc Cod.) TrXavficai Kai eupeGriv (?) TrXavri-

ixi\r]v(?). Ktti Tidcac auxfiv 6 dpxdxTcXoc MixafiX eK xujv beHiuiv auxfic


TrXoKd|LiiJUV, Kai Xeyei auxfiv MixafiX 6 dpxdTxeXoc* dvdTTeiXöv )iOi xd

1) ^TK6i|;ai Cod., verb. Keil. 2) öqpSaXiuoOc Cod., verb. Keil.


3) Vgl. die re\d»via cpoßepd in dem jüdisch-christlichen Zauber des IV. Jahr-
hunderts bei Wessely, Denkschr. d. K. K. Ak. 1893 S. 66 Z. 36.
Ans BeXidp? Es ist die wüsteste aller dieser Namenshäufungen.
4)

Einiges scheint ausgefallen; daß die Unholdin sich besonders gegen


6)
die Wöchnerinnen wendet, ist allgemeiner jüdischer Aberglauben. Für das

folgende aörd läge es nahe ai)Tr\v oder aiixdc zu schreiben; aber vermutlich
waren in der Lücke die Kinder erwähnt. Eine volle Herstellung scheint
unmöglich.
I. Amulett des Parisinus 2316. Erklärung. 299

biübcKd cou. ;ßv6|LiaTa.^) koi Xeter tö Trpujrov övo|Lia feXoG KaXou|iai,


TÖ beuiepov Mopqpoöc, t6 tpiTov
Kapdvixoc, tö xerapTov 'AjuiHoOc,
TÖ 7Te|Li7TTOv TÖ ?KT0V MapjLiaXdT, TÖ €ßbo|aov Kapdvri, tö
'AjuibttZloO,

ÖTÖoov CeXrivoOc, tö IvaTov 'AßiCd, tö beKaTOV 'Apiavri, tö dvbtKaTov


Mapdv, TÖ boübeKttTOv f MapinaXdT. öttou eiciv Td bu>beKd |iiou övö/iaTa
Kai TÖ övojud cou, dpxdYTeXe MixariX, Kai tö övo|ud cou, Cicivie*) Kai

Civöbujpe, ou iif\ eic^XGuj eic töv oikov toö boiiXou toö GeoO 6 beiva,
dm öv6)iiaTOC rraTpöc u\oO Kai dTiou TrveujiaToc vOv <Kai del Kai
eie ToOc aiujvac tojv aiujvujv)». Man sieht, wie diese Begegnung
mit dem Schwur, welchen die bösen Geister dem Salomon schwören,
verbunden werden konnte.
So noch der erste Teil des langen q)uXaKTiipiov, Ton
bleibt nur
dem ausging; er wird im wesentlichen aus der 'ApxaTTcXiKr)
ich

ßißXoc stammen.^) Auch die Worte: u»v Td öv6)LiaTa ouk eme q)ep€Td
dKOueiv beziehe ich auf sie. Gott hat die Namen der Engel und
den Gottesnamen selbst erklärt. —
Die weitere Christianisierung dieser seltsamen Texte zu ver-
folgen, genügen schon die Sammlungen Vassilievs. Wenn in dem
jüdischen Texte noch Michael und Gabriel den Giften begegnen, die
ausziehen den Menschen zu schaden, so tritt dafür bald Christus
und Michael ein (vgl. S. 336. 337 und praef. LXVIII). Auch allein
begegnet Christus in einem cpuXaKTripiov des von mir benutzten

1) Die Erklärung gibt der oben (S. 257 A. 2) angeführte Liebeszauber.


Hekate-Isis hat zwölf Namen und zwölf Stundengeister. Verwandt ist die Er-
zählung bei Vassiliev 336: Beelzebul, Sachael und Zazael gehen mit ihrer
Mutter Dalida, die ihre zwölf Kinder trägt, spazieren; da begegnen ihnen
Christus und Michael und bannen sie in die Wüste.

2) Wohl angebliche Verfasser der Michael -Legende, vgl. Lueken,


der
Michael 73 A. 3. —
Da Michael besonders in Hierapolis verehrt ist und hier
eine '€xiöva ihren Kult hatte, wäre möglich, daß für diese Version eine lokale

Anknüpfung gegeben war. Zum Vergleich füge ich eine Stelle aus den Contes
et romans de l'Egypte chritienne von Amölineau (I 41) an; in der koptischen
Legende der heiligen Euphemia sagt Satan zu Michael: o Monseigneur
Varchange, aie pitie de moi: j'ai eu raudace de commettre la fatite d'entrer dans
une chambre ou se trouvaient ton nom et ton image; je fen supplie, ne me fais
pas perir avant que le terrae de mon existence soit arrive .... Je vais te pro-
mettre devant Dieu de ne plus entrer dans un endroit oü sera ton nom.

3) Das Buch selbst kann nicht gut nach dem zweiten Jahrhundert h. Chr.

angesetzt werden, aber sehr wohl schon in vorchristliche Zeit heraufreichen.


Wieder zeigt sich der Zusammenhang der Amulette mit der Offenbarungsliteratur.
«0*
300 Beigabe HI, Amulette.

Parisinus 2316 einem f]|LtiKpdviov, das auszieht, dem Menschen Kopf-


schmerz zu bringen, und bannt es in die Wüste. Reiner jüdisch ist
dieErzählung von den drei Engehi geblieben, die am Sinai spazieren
gehen und dort entweder das ^eOiiia oder die sieben Krankheits-
geister treffen und bannen^); und doch ist gerade dieser Zauber
auch in lateinischer Sprache im Occident verbreitet (ebenda 331 und
praef.LXVII).
-
Einen zweiten Typus derartiger mit dem Zauber verbundener
Erzählungen bieten die von Vassiliev S. 337 und 339 herausgegebenen
qpuXaKTtipia: Christus und die Apostel oder Christus und Petrus

gehen mit einander, da hören sie einen großen Lärm'); Christus


erfährt von seinen Jüngern, daß die Not dieses oder jenes Frommen
Anlaß und sendet nun die Jünger zu ihm. Eine ursprünglichere
ist,

Fassung, die wohl auf irgend eine apokryphe Wundererzählung oder


Apokalypse zurückgehen mag, bietet ein Zaubergebet des Pari-
sinm 2316 Blatt 426"; der Anfang war schon im Archetypos ver-

1) Die astrologischen Zahlen spielen dabei immer die entscheidende Bolle.


In einem Schlangenzauber des Parisinus werden die 72 Geschlechter der giftigen
Tiere gebannt; in dem Gebet des Paulus gegen Giftschlangen (Vassiliev 880)
sind es xEe' Kai f^mcu fEViai (in der Überlieferung des Vindohonensis ^ den
Vassiliev benutzt, und in einer sehr ähnlichen Eedaktion dieses Gebetes, die
ich im Barbetinus HI 63 Blatt 414 fand, allerdings räc W
Kai ^\x\c\), allein xäc
ist aus geworden). Ähnlich kennt das qpuXaKTVipiov der Maria bei Vassiliev
t'

S. 323, welches ich in etwas anderer Fassung und auf einen Mann namens

Nikolaos gestellt im Vaticanus gr. 686 Blatt 216'' wiederfand, 72 Krankheiten,


das oben angeführte (puXoKTi'ipiov (TeilII, S. 396) 366 ö.p\ioi des menschlichen

Leibes, u. s. w. Man erinnere sich, daß in dem ägyptischen Glauben der kuvo-
K^qpaXoc 72 Glieder und die Erde 72 Völker hatte. Auch sie begegnen in den
Amuletten des Parisinus wieder. Es heißt von Christus (Blatt 436^): 6 kct-
aicxOvac toOc oß' ßaciXck tüijv '€XXi^vujv (der Heiden). Die Annahme von 72
oder abgerundet 70 Völkern und Völkerengeln begegnet im Judentum aller-
dings früh (vgl. über sie Lueken, Michael 13flF., Bousset, Religion des Juden-
tums 318, Eisenmenger, Entdecktes Judentum I 810); aber sie steht in so
offenkundigem Zusammenhang mit der Astrologie, und eine Beeinflussung der
Quelle HorapoUons (vgl. S. 266 A. 3) durch jüdische Anschauungen ist so un-
wahrscheinlich, daß wir auch hier die Priorität für Ägypten in Anspruch
nehmen müssen. Die Fortbildung zeigt der Zauberpapyms bei Wessely,
Denkschr. d. K. K. Akad. 1888 S. 121 Z. 8066: töv KaraJieiSavTa töc ^kotöv kcI
T€ccepdKovTa yXiOccac Kai 6ia)aep(cavTa ti?j lb{i|i TrpocTdfMaTi.
2) Reizend Schilderung, wie die Engel und Erzengel zusammen-
ist die

laufen; sie weist auf eine Entlehnung dieses Typus aus einer Vision»
Weitere Typen, ü. Amtdett des ParisinuB 2816. 301

loren: <c^> t6v cuWriepO^via Ik toO rrvcu^aTOC*), dTTobiuj2ov näv tto-

VTipöv dTtd TÖv boöXov ToO 9€o0 ö beiva. ci töv capKwG^vra Ik Tf\t

TrapS^vou, d
töv bi€V€xö^vTa*) dK toO dtT^Xou, dtTObiiuHov ttSv kcköv
änö TÖV boOXov toö 8eo0 ö beiva. ö cIttiüv TPITOpeire kcI npoceO-

X€c8€ 6 dvoiEac <toi)c> ö(p9aX|uouc toO TU9X0O ^k T€V€Tf|c, 6 dteCpotc


AdJlapov Ik toO fivTiiieiou, ö ö dmu/ioc xd dcrriXoc. Tct övÖMara
d|.iv6c

T&y ctKOCi T^ccapo irpccßuT^puJv') eidv '€vujtiX, 'ApveriX, 'AtporiX,


T
*Puix6inX, Bp(2, Tpi(paiiX, BpiTMCiTOC.(Bp{T|Lia Cod.), 'H)ii9piiiX, OGopwpiut,
Cumupäc, NacpariX, '€p€p€r|X, 'Avr|X, fTpitperiX-, ZiuEujpariX, TapSiriX,
'Avii^X, Ei(pir|X, 'Aßvii^X, 'Aq)eb6€r|X, ZamriX, XaXoXaiiX, 'AZatiufi, Ma-
nwvä. elc\ hk Ka\ Td dvö/iaia tOüv dirtd biaKÖvuJV NaK6va/|X, XifjX koi

*lilX fbi ^KbnXoc, 'Paipavai^X, 'AGavectdv, fö dvoXiTmKÖv. iy dvöjLiari


ToO TTttTpöc KOI ToO v\oQ Ktti ToO dtiou 7rveu|naT0C. Oüc*) dnepiTTdrei
6 Kupioc fiiiwv 'IticoOc XpicTÖc ^v xwpiiv re8cTmavei laeid 'liudvvou,
fiKovcav KTUTTOV |a^Tov Ka\ 6öpußov dirl tt^c T^ic, Kai elnev 'luudvvric*

Kupi€ t( kiiv 6 ktOttoc Kai ö Göpußoc dnl Tfic T^c; Die Antwort
Christi, deren Anfang fehlt, besagte: gegen den N. N. kommt ein
entsetzlicher Dämon in Eindergestalt; daher erhob sich der Lärm
Kai dGopußri0Ti f\ fn. dXXd önaxe, Miudvvri, Kai i\nk €lc tö be£iöv
djTiov (peOte rraibiov, (peOtc baiiiiöviov Ttaibiov (Traibiiuv Cod.) dnö
TÖV oTkov toö boüXou TOÖ eeoO ö beiva. CTiö^ev KaXuic, CTu))iev |i€Td
(pößou. d^iiv. Das iraibiov ist offenbar eines jener zwölf Kinder der
„Mutter des Teufels" (vgl. oben S, 299 A. 1).

An
eine neutestamentliche Wundergeschichte schließt der schon
erwähnte Schlangenzauber des Paulus, den Yassiliev S. 830 nach
Vindob. Üieol. 104 herausgegeben hat und ich nach Ba/rher, lü 63

Blatt 414 benutze. Gerade er zeigt die Art der Christianisierung


trefflich. Das Wunder wird zunächst nach der Apostelgeschichte

1) ^K Tf)c iraf>d^vou Cod. Auch nach der eweiten Aurofung ci töv capMud^vra
kK r^c nopO^voV) wird die Formel dirobiwEov —
ö 6€lvo eu ergäneen sein.
2) 6tu)xd^Ta Cod. Christus ist durch die Reiche der Archonten von Gabriel

hindurchgetragen worden.
3) Vgl. Offenbarung Johannis 4, 4. Die (Stundeuengel?) kehren
irpEcßtirepoi
öfters in diesen Texten wieder; die Namen wechseln natürlich (vgl. Yassiliev
841. 842). Die im folgenden erw&hnten sieben btdKovoi lind wohl die iirrä

irvcOfAOTO ToO ©€00 in der Offenbarung.


4) Man beachte die Zweiteilung des Zaubers, die hier wie in der Regel
die verschiedenen Elemente scharf sondert,
302 Beigabe DI. Amulette.

(28, 3 — 6) erzählt. Paulus schließt: ifix) hk irveOina äY»ov ?xu)v |i€T*

^|LioO ^Herivc^a auT^v (die Ix^^va) iv rrj dvaqpeeicr) (pXofi


xai }ir\b4.v

Ti beivöv TtaGuiv irap' auTf\c eic uirvov ixpcmr\v. Möglichst unpassend

schließt hieran als zweiter Teil die Erzählung, daß in der Nacht der

Erzengel Michael ihm ein Buch vom Himmel bringt und ihn dort
den Schlangenzauber nachschlagen heißt, und daß Paulus nun am
folgenden Morgen abliest: dHopKiZ^oü u|iäc xHe' nmcu tevecic twv 9r|piu)V
Die Formel wie die Erzählung von
Tuiv ipirövTUJV drrl tf^c ync ktX.
dem vom Himmel gesandten Buch zeigt, daß es sich um einen
ägyptisch-jüdischen Zauber handelt, der mit der Person des Paulus
erst nachträglich verbunden ist. Die genauesten Parallelen geben die
Stories of the High Priests of Memphis.
Daß die Namen
der vierundzwanzig Presbyter der Apokalypse
wie Engelnamen behandelt werden, kann nicht befremden. Später
treten ganz allgemein die Namen der Heiligen ein und werden unter
der Einwirkung der Zaubertradition ähnlich empfunden.^) So bietet
uns der Parisinus 2316 einen Traktat, in dem zu jedem Psalm an-
geführt ist, für welche Leiden er als Amulett dienen kann; bei dem
127. Psalm ist hinzugefügt: YPa<pe xal id övöjuiaTa hjuv dTiuuv ^-md
iraibuiv Toiv ^v '€q)^ctu, Ypdq)e bk td 6vö)üiaTa eic q)uXXov dXaiac* 1d|n-

ßXixoc, '€H<XK0ucT0ubiavöc, Mapiivoc, 'Avtuivioc, 'luudvvTic, MaHi^iiXiavdc


Kai Aiovucioc. Ahnliche jüdische Amulette, bloße Verzeichnisse von
Engelnamen, besitzt die Straßburger Papyrus-Sammlung; die Kenntnis
der Namen soll bezeugt Werder. Daß gerade die lirrd iraTbec o\ iv '€q)^ciu
sowohl in den Phylakterien Vassilievs wie in denen des Po/risirms 2316
so besonders hervortreten, mag sich durch die Schätzung der Zahl
Sieben erklären. Aber auch wo
diese Berührung mit älterem Zauber

aufgegeben ist und der Betende nur aUe ihm irgend bekannten
Heiligen aufzählen will, wie in dem endlosen Gebet der Maria bezw.
des Nikolaos bei Vassiliev S. 323 und in dem Vaticaniis gr.
695, nach
dem ich zit iere, bleibt der Kern unverändert. Das zeigen in dem
1) Sie treten ja nicht bloß im Westen für die Volksgötter ein. Die Ver-
mittlung, welche der hellenistisch -jüdische Engelkult übernimmt, läßt sich
in dem Zauber am klarsten verfolgen. Zur Bestätigung dienen jüdische Sagen,
wie die S. 142 A. 2
angeführte, oder eine Vergleichung der orientalischen
Michael-Auffassung mit der Auffassung von Thot. —
Als besonders hübsches
Beispiel frühchristlicher Amulette mag das von Wessely aus dem Zauber-
papyru« V der Wiener Sammlung herausgegebene (Denkschr. d. K. K. Akad.
1893 S. 68) wenigstens Erwähnung finden.

You might also like