You are on page 1of 722

A propos de ce livre

Ceci est une copie numérique d’un ouvrage conservé depuis des générations dans les rayonnages d’une bibliothèque avant d’être numérisé avec
précaution par Google dans le cadre d’un projet visant à permettre aux internautes de découvrir l’ensemble du patrimoine littéraire mondial en
ligne.
Ce livre étant relativement ancien, il n’est plus protégé par la loi sur les droits d’auteur et appartient à présent au domaine public. L’expression
“appartenir au domaine public” signifie que le livre en question n’a jamais été soumis aux droits d’auteur ou que ses droits légaux sont arrivés à
expiration. Les conditions requises pour qu’un livre tombe dans le domaine public peuvent varier d’un pays à l’autre. Les livres libres de droit sont
autant de liens avec le passé. Ils sont les témoins de la richesse de notre histoire, de notre patrimoine culturel et de la connaissance humaine et sont
trop souvent difficilement accessibles au public.
Les notes de bas de page et autres annotations en marge du texte présentes dans le volume original sont reprises dans ce fichier, comme un souvenir
du long chemin parcouru par l’ouvrage depuis la maison d’édition en passant par la bibliothèque pour finalement se retrouver entre vos mains.

Consignes d’utilisation

Google est fier de travailler en partenariat avec des bibliothèques à la numérisation des ouvrages appartenant au domaine public et de les rendre
ainsi accessibles à tous. Ces livres sont en effet la propriété de tous et de toutes et nous sommes tout simplement les gardiens de ce patrimoine.
Il s’agit toutefois d’un projet coûteux. Par conséquent et en vue de poursuivre la diffusion de ces ressources inépuisables, nous avons pris les
dispositions nécessaires afin de prévenir les éventuels abus auxquels pourraient se livrer des sites marchands tiers, notamment en instaurant des
contraintes techniques relatives aux requêtes automatisées.
Nous vous demandons également de:

+ Ne pas utiliser les fichiers à des fins commerciales Nous avons conçu le programme Google Recherche de Livres à l’usage des particuliers.
Nous vous demandons donc d’utiliser uniquement ces fichiers à des fins personnelles. Ils ne sauraient en effet être employés dans un
quelconque but commercial.
+ Ne pas procéder à des requêtes automatisées N’envoyez aucune requête automatisée quelle qu’elle soit au système Google. Si vous effectuez
des recherches concernant les logiciels de traduction, la reconnaissance optique de caractères ou tout autre domaine nécessitant de disposer
d’importantes quantités de texte, n’hésitez pas à nous contacter. Nous encourageons pour la réalisation de ce type de travaux l’utilisation des
ouvrages et documents appartenant au domaine public et serions heureux de vous être utile.
+ Ne pas supprimer l’attribution Le filigrane Google contenu dans chaque fichier est indispensable pour informer les internautes de notre projet
et leur permettre d’accéder à davantage de documents par l’intermédiaire du Programme Google Recherche de Livres. Ne le supprimez en
aucun cas.
+ Rester dans la légalité Quelle que soit l’utilisation que vous comptez faire des fichiers, n’oubliez pas qu’il est de votre responsabilité de
veiller à respecter la loi. Si un ouvrage appartient au domaine public américain, n’en déduisez pas pour autant qu’il en va de même dans
les autres pays. La durée légale des droits d’auteur d’un livre varie d’un pays à l’autre. Nous ne sommes donc pas en mesure de répertorier
les ouvrages dont l’utilisation est autorisée et ceux dont elle ne l’est pas. Ne croyez pas que le simple fait d’afficher un livre sur Google
Recherche de Livres signifie que celui-ci peut être utilisé de quelque façon que ce soit dans le monde entier. La condamnation à laquelle vous
vous exposeriez en cas de violation des droits d’auteur peut être sévère.

À propos du service Google Recherche de Livres

En favorisant la recherche et l’accès à un nombre croissant de livres disponibles dans de nombreuses langues, dont le frano̧ais, Google souhaite
contribuer à promouvoir la diversité culturelle grâce à Google Recherche de Livres. En effet, le Programme Google Recherche de Livres permet
aux internautes de découvrir le patrimoine littéraire mondial, tout en aidant les auteurs et les éditeurs à élargir leur public. Vous pouvez effectuer
des recherches en ligne dans le texte intégral de cet ouvrage à l’adresse http://books.google.com
Über dieses Buch

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde.
Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch,
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist.
Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei – eine Erin-
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat.

Nutzungsrichtlinien

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen.
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien:

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden.
+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen
unter Umständen helfen.
+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht.
+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein,
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben.

Über Google Buchsuche

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen.
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter http://books.google.com durchsuchen.
r
l

University of Chicago Library

BERLIN COLLECTION
GIVEN BY

MARTIN A. RYERSON
H. H. KOHLSAAT BYRON L. SMITH
CHAS- L. HUTCHINSON C. R. CRANE
H. A. RUST CYRUS H. MCCORMICK
A. A. SPRAGUE C. J. SINGER
. . . ‚ x ‚ „ \
‘. „ ä. .« . _ iäwäw
‚.+._„„%_._
[l/Mi/L Malt-‚9M 1%: „Q. j
lI
Des jgzti A 1;

Ingenieurs Taschenbuch.

Herausgegeben

von dem Verein

„die Hütte“.

Vierte,
lnit Berücksichtigung des neuen Gewichts-Systems
vollständig umgearbeitete und sehr vermehrte
Auflage.

luit vielen in den Text eingedruckten Holzschnitten.

Berlin,
V e 1- lag von Ernst‘ & Korn.
(Gropius’scho Bueh - und Kunsthandlung.)

1862.
«a.

u‘

Berlin Collofction
'sr

Vorrede
zur ersten Auflage.

Unter den Studirenden des königlichen Gewerbe-Instituts hat


sich schon längst das Bedürfnii's herausgestellt, ein Werk zu
besitzen, welches in übersichtlicher Weise Formeln, Tabellen
und Resultate aus den Vorträgen der Herren Lehrer zusammen
fal'st, und ihnen nicht allein bei den auf dem Gewerbe-Institut
angestellten Uebnngen im Entwerfen und Berechnen, sondern
besonders in ihrer künftigen practischen Lebensstellung bei dem
Projectiren und veranschlagen von Maschinen und baulichen
Anlagen als ein sicher und bequem zu gebrauchendes Handbuch
dienen und das zeitraubende Nachschlagen in voluminösen Hef
ten ersparen kann.
Der schon seit 1846 unter den Studirenden des Gewerbe
Instituts bestehende wissenschaftliche und gesellige Verein, die
Hütte, der durch seine Herausgabe technischer Zeichnungen
bereits einer gröfseren Zahl von Technikern nützlich geworden
ist, suchte diesem Bedürfnifs dadurch abzuheli'en, dafs er eine
Cornmission, bestehend aus den Herren J. Arndt, F. Block,
Fischer, C. R. Fulde, E. Grol'se, Heinr. Koehler,
F. Lange, S. Levitus, C. Schneider, A. Schulze,
P. Stühlen, C. Wasserzieher, mit der Abfassung des vor
liegenden Werkes; des Ingenieurs Taschenbuch, be
anftragte.
Die Commissicn hat sich bestrebt, in diesem Werke die
sümmtlichen Hauptwissenschaften des Ingenieurs, besonders mit
Rücksicht auf ihre Anwendung in der Praxis, zu behandeln,
und war dabei bemüht eine übersichtliche Anordnung des Gan
zen, gedrängte Kürze und Vollständigkeit des Inhalts möglichst
mit einander zu verbinden. Sie rechnet auf die Nachsicht des
IV

technischen Publicums, wenn ihr die Lösung dieser vielleicht


zu schwierigen Aufgabe nicht überall in gleicher Weise geglückt
ist; sie wurde es gerne sehen und zu schätzen wissen, wenn
ihr von Männern der Technik und andern Sachverständigen
Rath ertheilt würde und ihr Verbesserungsvorschläge zugingen,
welche bei einer zweiten Auflage benutzt werden könnten. Des
Ingenieurs Taschenbuch enthält, seinem Zweck entsprechend,
nur Formeln, Tabellen, empirische und theoretische Resultate
aus dem Gebiete der elementaren und höheren Mathematik, der
Mechanik, des Maschinenbaues, der Bauwissenschaft, der mecha
nischen und chemischen Technologie. Man erwarte in ihm nicht _
Entwicklungen von Lehrsätzen und Theorien, sondern nur die
Ergebnisse derselbe’n, nicht Vorflihrung von Constructionen zur
Auswahl, sondern nur die Mittel zum Projectiren, nicht Berech
nungen specieller Fälle, sondern nur die erforderlichen Angaben
und Formeln, dieselben auszuführen.
Die Bibliothek der technischen Deputation ‘des Ministeriums
flir Handel, Gewerbe und öfl‘entliche Arbeiten. so wie die der
Hütte, die Vorträge der Herren Lehrer des Gewerbe-Instituts,
von Sachmännern erbetene Mittheilungen, auch eigene Erfahrun
gen, vlieferten der Commission das Material zu ihrer Arbeit. Be
sonders hervorzuheben sind die Werke der Herren Becker,
Breymann, Karmarsch, Manger, ‘de Pambour, ‘Red
tenbacher, Weii‘sbach, Wiebe u. a.
Da sich bei der Ausdehnung des zu behandelnden Stofl‘s ein
g'röi'seres Volumen des Werks voraussetzen liel‘s, als zum bequemen
Gebrauch desselben als Taschenbuch rathsam erschien, so ist es
in drei Theile getheilt, von denen der erste die Mathematik
und Mechanik, der zweite die Maschinenkunde und ‘in einemv
Anhange die Eisenhüttenkunde und Gasfabrikation, der dritte‘
die Bauwissenschaft enthält. Da jeder Theil für sich ein abge
schlossenes Ganze bildet, so ist jedem Techniker'durch diese
Anordnung die Gelegenheit geboten, nur den ihn interessirenden
Theil zu benutzen; fiir die gröl‘sere Zahl wird indessen der
erste Theil ein nothwendiges Supplement zu jedem der beiden
folgenden Theile bilden. ‘
Hinsichtlich der Anordnung des Textes wird man bemerken,
dal‘s in dem Theil für Bauwissenschaft, abweichend von den
beiden ersten Theilen, eine alphabetische Ordnung desselben
gewählt ist, welche unstreitig das Nachschlagen wesentlich er
leiehtert‚ Eine solche Anordnung auch in den beiden ersten
Theilen vorzunehmen, war‘ bei dem einen nicht zulässig, bei
dem andern wegen der groi'sen Verschiedenartigkeit des Stofi's
nicht wünschenswe'rth und unterblieb daher. Es war dies un
v

beschadet der Einheit des ganzen Werks zulässig, weil, wie schon
bemerkt, jeder Theil für sich abgeschlossen dasteht.
Für die Maafs- und Gewichts-Angaben ist du rchgitngig
das preul'sische Maal‘s und Gewicht zu Grunde gelegt;
doch ist Bedacht genommen, durch Aufnahme von Reductions
tabellen jede Umwandlung von Maafseu und Gewichten leicht
vornehmen zu können.

Vorrede
zur zweiten Auflage.

Der aufserordentlich schnelle Absatz des vorliegenden W'erkes


hat innerhalb weniger Monate eine neue Auflage nöthig gemacht.
Die von der „Hütte“ dazu ernannte Commission, bestehend eus
den Herren: C. Bolle, E. Gieseler‚ A. v. Gizycki, G.
Herrmann, F- Kämmerer, H. Köhler, H. Landwehr,
F. Welter, hat sich bestrebt‚ das Werk einer gründlichen Re
.vision zu unterwerfen, und daran etwaige Verbesserungen vor
zunehmen. Die bisherige Form des Ganzen ist dadurch nicht
wesentlich geändert worden, weil solche sich als practisch be
währt bat. ——‚Zu fast allen Abschnitten sind Zusätze gemacht.
Die Kapitel über Dampfmaschiuen und Technologie sind fast
gänzlich umgQfll‘hßitet, die Abschnitte über Elasticität und Festig
keit vermehrt und die Tabellen des ersten Theils nicht unbe
deutend erweitert worden. Sümmtliche Formeln und Tabellen’
sind nachgerechnet und genau verglichen, so dal's sich wohl
nicht ein wesentlicher Fehler mehr finden dürfte.
Das neue Gewichtssystem dem Werke zu Grunde zu legen,
selbst wenn das Bedürfnil‘s dazu sich herausgestellt hätte, er
schien nicht rathsam, theils wegen der durch die Eile des
Druckes beschränkten Zeit der Commission, the’ils, weil durch
die gänzliche Umrechnung der betreffenden Formeln leicht neue
Fehler sich hätten einschleichen können.
Die von verschiedenen Seiten eingegangenen Verbesserungs
vorschläge hat die Commission so viel als thunlich berücksich
tig't, und kann dieselbe nicht umhin, für die freundliche Unter
stützung, die ihr in dieser Hinsicht geworden, ihren Dank aus—
VI

zusprechen. -— Aufser den schon oben angeführten Schriften


sind bei Abfassung dieser zweiten Auflage hauptsächlich die
W'erke von Morin, Tellkampf, Reuleaux, Laisle und
Schübler, C. H. Schmidt, Hülsse, Scholl u. A. benutzt
worden.
Die Verleger haben Alles gethan, um auch dieser zweiten
Auflage dieselbe freundliche Aufnahme zu verschaffen, wie der
ersten, und die Commission übergiebt daher dem technischen
Publicum voll Zuversicht diese neue Auflage.
Berlin, August 1858.

V or r e d e
zur dritten Auflage.

Die vorliegende dritte Auflage folgte der zweiten so schnell,


dafs es der von dem Vereine „Hütte“ ernannten Commission,
bestehend aus den Herren Bloch, Klevisch, Lohren,
Ohlert, L. Schnackenburg, M. Schwarz, C. Uhlen
huth, H. Vogel nur durch unausgesetzte Thätigkeit möglich
war, dieselbe einer so sorgfältigen und gründlichen Behandlung
zu unterwerfen. Das Ganze wurde nicht allein nach dem neuen
Gewichtssysteme umgearbeitet und in fast allen Theilen wesent
lich vermehrt, sondern es wurden ganze Kapitel des mathema
tischen Theils, sowie die Abschnitte Elasticität und Festigkeit,
Gitterbrücken, Blechträger hydraulische Motoren, Locomotiven,
Wärme, Feuerungsanlagen, Ventilatoren, Cupolöfen etc., den
Fortschritten der Wissenschaft und Technik entsprechend, neu
bearbeitet, die Tabelle der reciproken Werthe und der natür
‘lichen Logarithmen, mehrere technische Tabellen, die Methode
der kleinsten Quadrate, die Construction der Turbinen nach der
Theorie von Wieb e etc. neu aufgenommen u. s. w. Fast durch
gängig sind die literarischen Quellen angegeben‚
In Bezug auf das Kapitel Elasticität und Festigkeit ist zu
erwähnen, dufs die auf Versuche gegründeten Angaben nach
dem neuen Gewichte umgerechnet, dagegen die für die höchst zu
lässige Belastung eines Materials angenommenen Zahlenwerthe (7c)
nach vielseitiger Berathung und auf einstimmigen Wunsch vieler
Ingenieure und Techniker beibehalten worden sind.
VII

Der leichteren Uebersicht wegen ist ferner im bauwissen


schaftlichen Theile unter Beibehaltung der alphabetischen An
ordnung dafür Sorge getragen, Zusammengehöriges in g'röfsere
Abschnitte zu bringen und aus demselben Grunde ist im ganzen
Werke eine durchlaufende Seitenzahl eingeführt.
Der äufseren Ausstattung des Werkes ist von den Verlegern
die gröfste Aufmerksamkeit geschenkt worden, indem sie be
sonders den gröfsten Tlieil der Figuren neu ausführen lieI'sen.
Schliefslich fühlt sich der Verein noch allen denen zu be
sonderem Danke verpflichtet, die ihn auf die Mängel des Buches
aufmerksam gemacht und die Cornmission bei ihrer Arbeit durch
Lieferung von schätzbarem Material unterstützt haben, so unter
andern den Herren Professoren Fink, Grashof und Werner,
deren Güte das Taschenbuch zum Theil ganze Abschnitte
verdankt.
Berlin, im April 1860.

Vorrede
zur vierten Auflage.

Die zur Bearbeitung der vorliegenden vierten Auflage von der


Hütte erwählte Commission, bestehend aus den Herren G. Dorn,
W. E sch, H. Ludewig, H. Mauermann, A. Neugebanr,
J. v. Rolf und H. Seydel, hat das Werk einer gründlichen
Durchsicht unterworfen; sie ist bestrebt gewesen, die Ergebnisse
der neuesten Fortschritte der Wissenschaft für dasselbe zu ver
werthen und die bemerkten Mängel zu beseitigen.
Aufser kleineren Zusätzen in allen Abschnitten des Buches
sind neu aufgenommen; die Tafel der Briggischen Logarithmen,
die Abschnitte über Aeromechanik, Schubfestigkeit und Eisen
bahnvermessungeu‚ sowie die Construction der Zahncurven.
Die Tabelle der reciproken Werthe wurde bedeutend erweitert.
Neu bearbeitet sind die Abschnitte: Curvenlehre, Zapfenreibung,
Knrbelbewegnng, Schwungräder, Maschinen zur Bearbeitung
des Holzes, Gasbeleuchtung, Landbau etc. Das aufgehobene
Dampfkessel-Regulativ vom 6. Sept. 1848 ist durch das Re
gulativ vom 31. August 1861 ersetzt worden.
VIII

Um die Benutzung des Buches möglichst zu erleichtern, hat


die Commission gesucht eine durchweg gleiche Bezeichnung ein
zuführen, so dal's dieselben Gröfsen auch immer durch diesel
ben Buchstaben dargestellt werden.
Aufser den früher angeführten Quellen sind für diese Auf
lage noch benutzt die Werke von Rittinger, Schilling,
Zeun er u. A.; ferner boten die neueren Vorlesungen der Herren
Professoren Dr. Grashof und Wiebe der Commission ein rei
ches Material dar. '
Die Verlagsbuchhandlung hat auf die äufsere Ausstattung
dieser Auflage die gröfste Sorgfalt verwandt. namentlich ist zum
Druck ein möglichst dünnes und doch festes Papier benutzt,
damit der Umfang des Werkes, trotz der wiederholten Vermeh
rung des Inhalts, nicht die Grenzen überschreite, welche fiir‘
ein Taschenbuch innegehalten werden müssen. Um die Rich
tigkeit der mathematischen Tabellen fiir die Zukunft zu ver
bürgen, sind dieselben stereotypirt worden.
Indem die Commission die neue Auflage der Oefl‘entlichkeit.
übergiebt, hofft sie, dafs auch diese sich des Beifalls zu erfreuen
haben werde, der den frühem Auflagen von Seiten des techni
sehen Publikums zu Theil geworden ist.
Berlin, im Januar 1862. '
Inhaltsverzeichnifs. \.
‚ \

Erster Abschnitt.

Mathematik.
‘ Seite
I. Tabellen. ‘
sehe Reciproke “'erthe, Quadrate, Cuben,‘Quadrat- u- Cuhikwurzeln 3
Tafel der gemeinen 0d. Briggischen Logarithmen . . . ‚ 32
Natürliche Logarithmen -. . . . . . . . . . . . 42
Tabelle zur Verwandlung von gemeinen in natürlichen Loga
rithmen. . . .. . 44
Kreisurnfangs - und Inhalts-Tabelle . . . . . . . . 44
Tabelle für Bogenlänge, Bogenhöhe und Kreisabschnitt . . . 50
Trigonometrische Tabelle . ‚ . . . . . . . . . . - 51

II. Algebra.
s9171!’! Reihen.....................59
a. Arithmetische Progressionen - ' . . . . 59
b. Höhere arithmetische Reihen . . .' . . ' . . . . . 59
c. ' Einige Anwendungen der arithmetischen Reihen . . 60
J. Geometrische Progressionen . ‘ . 60
c. Zinseszins— und Rentenrechnung . . . . . . . . . 61
j‘. Binomische Reihe . . . . . . . . . . . . . . . 61
g. Exponential- und logarithmische Reihe . . . . . . . 62
h. Goniometrische und cyclometrische Reihen . . . . . 62
B. Beziehungen zwischen den Exponential- u. trigonom.Functionen 63
C. Gleichungen . . . . . ‚ . . ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ 1,. 63
a. Gleichungen zweiten Grades . _. _ . . . . . . . 63
b. Gleichungen dritten Grades . . . . . . . . 63
c, Newtons Methode zur Auflösung höherer numerischer Glei
chungen durch Näherung . . . v. . .. . .:. . . . '. 64
HE Methode der kleinsten Quadrate . . . . . 65
Differentialrechnung ‚ . ‚ _ ‚ _ ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ 57
a. Difl‘erentialformeln . . . . . . - - . . . . . 67
b. Taylor’sche Reihe . . . . . . . . . . . . . . 68
c. Maclaurin’sche Reihe " '. . . ‚ . - . . - - 69
J. Bestimmung der Werthe, die unter unbestimmter Form
erscheinen . . . . . . ‚ . . . . ‚ . . . . . . 69
e. Maxima und Minima . . . . . . . . 69
Integralformeln . . ‚ ‚ ‚ _ ‚ ‚ _ _ ‚ ‚ _ ._ _ _ ‚_ ‚ 70
Inhaltsverzeichnifs.

Seite
lll. Goniometrie und Trigonometrie.
J. Goniometrische Formeln . . . . . . . . . . . 75
B. Trigonometrische Berechnung der Dreiecke . . . . 77
C. Reguläre Polygone . . . . . . . . . . . . 79
D. Formeln zur Auflösung sphärischer Dreiecke . . . 79
Neper’sche Analogieen . . . - . .‚ . . 80
Gaufs’sche Formeln . . . . . . . . . 80

IV. Analytische Geometrie


Gerade Linie und Ebene . . ‚ . . . . . . . 80
Transformation der Coordinaten . . . . 82
C. Ebene Curven . - . . . . . 84
a. Allgemeine Sätze . . . 84
b. Anwendung auf einige gebräuchliche'burven . 87
ß. Der Kreis . . . . . . . . . . . . 87
ß. Die Ellipse . . . . . . . . . . . 88
92'. Die Hyperbel . . . . . . . . . . .
Die Parabel ‚ . . . . . . ‚ . . -
.
.
91
94
8. Die Cycloide . . . . . . . . . . . 96
C. Die Epicycloide und Hypocycloide ‚ . . . 96
17. Die Kreisevolvente . . . - . . . . . . 98
v. Die archimedische Spirale . . . . . . . . 98
l’. Die logarithmische Spirale . . . . . . . . 99
D. Curven von doppelter Krümmung . . . ‘. . . . 100
a. Allgemeine Sätze . 100
b. Anwendung auf die cylindrische Schraubenlinie . 101
E. Krumme Flächen . . . . . . . . . .. . 102
a. Allgemeine Sätze . . . . ‚ .' . . . 102
b. Umdrehungsflächen . . . . . . . . . . 103

V. Stereometrie.
Oberflächen . . 0 C Q v c o o o n n ‘0 ' 0 . 104
Inhalte.......‘......... . 104
Guldin’sche Regel . . . ‚ . ‘. .‘ . . . . . 105
Simpson’sche Regel . . . . . 105
Brix’sche Körperscala . . . . . . . . . . . . 106
V1. Projections-Verhältnisse . . {0a

Zweiter‘Abschnitt.‘
Mechanik.
‚ I. Geostatik. -
Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften . 103
ß. Kräfte, die auf einen Punkt wirken . ‚ . . 108
b. Kräfte, die auf ein festes freies System wirken . 109
Inbaltsverzeichnil’s. XI

Seite
B. Gleichgewichts - Bedingungen
a. für ein festes und freies System von Punkten . 110
b. für ein festes und nicht freies System von Punkten . 111
c. für ein ganz beliebiges System von Punkten 113
C. Princip der virtuellen Geschwindigkeiten . 113
D. Vom Schwerpunkte. 114
a. Schwerpunkt von Linien 115
b. Schwerpunkt von Flächen . 115
c. Schwerpunkt von Körpern‘. ’ . 118
E. Widerstände der Bewegung, . . .‘ 119
a. Gleitende Reibung 119
b. Zapfenreibung ‚ 119
c. Tabelle der Reibungscoefficienten nach'Mui-in . 123
d. Rollende Reibung . . 125
e. Reibung der Seile und Ketten 126
f. Steifigkeit der Seile und Ketten 126
F. Theorie der einfachen Maschinen . . . ’. 127
a. Der Hebel 1‘ 7
b. Die Rolle . 127
c. Die schiefe Ebene . 129
(1.
e. DerKeil
Die Schraube . . . . . . 3 . 130
131
II. Geodynamik.
fl. Definitionen. Messung der Kräfte 132
B. Bewegungsgesetze . 134
a. Geradlinige Bewegung 134
b. Krummlinige Bewegung . 135
c. Princip der lebendigen Kräfte 13T
d. d'Alembert’scbes Prlncip 138
e.. Rotation um eine feste Axe . . . . . . . . . ‘. 138
f. Centrifugalkraft . . 141
g. Das Pendel 142
h. Der Stol's 143
III. Hydrostatik. 1
a. Hydrostatischer Druck 116
b. Auftrieb . ‚ . . . . . . 146
c. Gleichgewicht schwimmender Körper 146
IV. Hydrodynamik.
a. Theoretische Ausflufsgeschwindigkeit und Ausflul'smenge
bei constantem Drucke . . . . . 147
b. Corrigirte Ausflursgeschwindigkeit und Ausflufsmenge bei
constantem Drucke . . . ‚ . . . . . . 148
XII Inhaltsverzeichnifs.

Seite
c. Ausflufs des Wassers aus Röhren . . . . . . 154
Tabelle der Wassermengen und Druckhöhen für Röh
renleitungen ‚. . . . . . . . ‚ . 156
d. Ausflul's des Wassers unter abnehmendem Druck . . . 162
e. Anlage von Wehren . . . . . . .1 164
f. Bewegung des Wassers in Kanälen und Flüssen . . 165
Tabelle über die gröl'ste Geschwindigkeit des Wassers
‚ in denselben . . ' 166
' Tabelle über Querprötile von Mühlgräben . .
g‘.b. Stofs
Stofs des
des Wassers
unbegrenzten "Wassers '. ." ' I '." 167
168
169
V. Aörostatik. l‘
a. Mariotte's und Gay-Lussac’s Gesetze . 171
b. Dalton’s Gesetz . 171
c. Barometrische Höhenmessung . ' ‘ 171
VI. Aerodynamik. \
a. Ausflufs derLuft aus der Oetfnung eines Gefäfses ‚ 172
b. Die bewegende Kraft des Windes . . . 173

Dritter Abschnitt: . 3.
l Elasticität und Festigkeit." '
I. Absolute und rückwirkende Elasticität und
‘ Festigkeit. ‚ N
fl. Elasticitäts - Gesetze C c 0 p ‘b u ‚0 o 0

B. Elasticitäts-Modulus ‚. c 0 u . '-_ . . . ‚i. n .


C. Tabelle über das Maal‘s der Festigkeit, den Elasticitäts-Modu
‘1 lus, das Maal's der vollkommenen Elasticität und die zulässige
Belastung von Metallen und Hölzern o o o n, ‚-‚ ‚

D. Tragfähigkeit stabförmiger Körper o o c 0,. 5 I o

l. Allgemeine Formel
Ä 2. Tabelle über die Belastungen, die eiserne u. messingene
Stäbe von kreisförmigem , quadratischem und rechtecki
gem Querschnitte mit Sicherheit xgegen das Abreifsen
tragen können ‘ " . 178
3- Form eines Stabes von gleicher Widerstandsfähigkeit ge
I
gen Zerreil‘sen . . . . . . . 178
E. Berechnung der Wandstärke cylindrischenRöhren . . 179
0. Röhren mit innerem Druck . 179
l'- Röhren mit äufserem Druck 180
C. Kugelförmige Gefäl'se 181
II. Schub- oder Abscheerungsfestigkeit 181
Inhaltsverzeicbnil's. XIII

' Seite
III. zusammengesetzt rückwirkende Elasticität und
Festigkeit. ‚
1. Tabelle über dierückwirkende Elasticitiit und Festigkeit 182
2. Resultate der Versuche von Hodgkinson„. . . . .« . 184
IV. Relative Elnsticität und Festigkeit.
1. Definitionen und allgemeine Gesetze . . . . . . . 185
2. Formeln für specielle Fälle . . . . . . . . . . 186
Beste Verwendung des Materials fiir Balken, die auf Bruchl'estig
keit in Anspruch genommen werden i. . . . . . . . . 196
Querschniltsformen von gleicher stabiler Festigkeit für Gufseisen . 198
Tabelle über die Trägheitsmomente und Widertandsinomeute der -
üblichen Querschnittsformen . . . . _. . . . . . . . 201
V. Torsions-Elasticität und Festigkeit.
Allgemeine Formeln. . . . . . . .. . . . . . . . . . ‚.204
Tabelle über die ‘Nerthe des Torsionswinkels ‚. . . . . . . . 207
VI. Zusammengesetzte Elastic'ität und Festigkeit.
Betrachtung einzelner Fälle . . . . . . . . . . . . . . 208
V11. Berechnung plattenförmiger Körper . . 210
VllI. Federn.
‚8. Allgemeine Bemerkungen: . . . '. . . .".' ‚q . . . . 211

B. Einfache Blatti'edern . . . . . . . . . t . . . . . . 2ll


C. Zusammengesetzte Blattfedern. . . . . . . . . . . . 213
D. Schraubenfedern . . . . . . . . . . . . ‚u. .. . . 2l5
E. Spiralfedern ‚ - . . . . . . .‚ . . . . . . . . . 216

Vierte'r Abschnitt.
Eiserne Brücken.
I. ‚Einfache gerade Brückenträger.
.8. Aus Gufseisen ‘. . . . . . . . . . .‘ . . . . . . 217
B. Aus Schmiedeeisen. . . . . .‘ ‚. . ‚ . . . 217
' II. Gitterträger'. ‚
Allgemeines und Definitionen . . . . . . . . . . . . . . 2l7
I. System des rechtwinkligen Dreiecks. \
fl. Der untere Streckbalken ist unmittelbar belastet.
1. Einfaches System . . . '. '. . . . . . . . . 221
2. -ZusammQngesetzte Systeme . '. . ' . . i . . . . 222
B. Der obere StreCkbalken ist unmittelbar belastet . . . ‚ ‚ 226
C. Die Brückenbßllll liegt zwischen den Streckbalken . . .=- ‚M226
D. Beide Streckbalken sind unmittelbar belastet . . .. .. . .' 227
XIV Inhalts verzeichnifs.

Seite
II. System des gleichschenkligen Dreiecks.
J. Der untere Streckbalken ist unmittelbar belastet . . . . . 227
1. Einfaches System . . . . . . . . . . . . . . 227
2. Zusammengesetzte Systeme . . . . . . . . . . 230
‚was Der obere Streckbalken ist unmittelbar belastet . . . . . 232
Die Brückenbahn liegt zwischen den Streckbalken . ‚ . . 232
Beide Streckbalken sind belastet . . . . . . . . . . . 232
III. Blechträger. . . . . . . . 233
IV. Hängebrücken.
‚d. Berechnung der Dimensionen . . . . . . . . . . . . 236
B. Tragketten oder Seile . ' . . . . . . . . . . . . . . 23?
Coordinaten-Tabelle der gemeinen Kettenlinie . . . . . 238
Tabelle der Kettenquerschnitte und Kettenlängen . . . . 240
C. Spannketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
D. Stützpfeiler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
E Widerlager . . . . . . ‚ . . . . . . . . . . . 244

Fünfter Abschnitt.

Einfache Maschinentheile.
I. Passive Maschinentheile.

ä. Befestigung derselben . . . . . . . . . . . . . . . 246


a. Leimen . . . . . . .' . . . . . . . . . . . 246
b. Kitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
c. Löthen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24?
Tabelle über die Zusammensetzung einiger Metall-Le
girungen . . . . . . . . . . . . . . . . 248
d. Nieten . . . . . . . . . . .‘ . . . . . . . 250
e. Nageln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
f. Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Whitworth’sche Scala. . . . . . . ‚ . . . . . 253
Tabelle über die Widerstandsfähigkeit von eisernen
' Schraubenbolzen . . . . . . . ‚ . . . . . 253
B. Verbindung der Maschinentheile . . . . . . . . . . . 254
Zapfenlager . . . . . . . . . . . . . . . . '. . 254
Tabelle über die Dimensionen von Lagern mit Pockholzpfan
nen, nach Angaben von Werner . .‚ . . . . . . . . 255
Tabelle über die Dimensionen von Zapfenlagerm nach Angaben
.' vonWiebe........‚.........257
Zapfenlager nach Angaben von Redtenbacher . . . . . . 258
Spurlager . . . . . . . . - . . . . . . . . 259
lnhaltsverzeichnils. XV

Seite
ll. Active Maschinentheile.

fl. Wellen und Zapfen . . . . . . . . . . . . . . . . 260


a. Berechnung der Wellen . . . . . . . . . . . . 260
b. Berechnung der Zapfen . . . ‚ . . . . . . . . 261
Tabelle über Torsionsfestigkeit schmiedeeis. Zapfen . 261
Tabelle über Torsionsfestigkeit gufseiserner Zapfen . 262
Hohle gufseiserne Zapfen . . . . . . . . . . . 263
Tabelle über die mit Sicherheit gegen Bruch zulässige
Belastung schmiedeeiserner und gul'seiserner Zapfen 264
Berechnung von Zapfen auf zerdrücken . . . . . . 265
c. Kuppelungen . . . . . . . - . . . . . . . . 266
B. Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
a. Allgemeine Sätze . . . . . . . . . . . . . . 268
b. Frictionsräder . . . . . . . . . . . . . . . . 268
c. Riemscbeiben, Schnurscheiben . . . . . . . . . . 269
Allgemeine Formeln, Berechnung der Riemen, Spann
rollen‚ Stufenscheiben . . . . . . . . . . . . 269
d. Bremsvorrichtungen . . . . . . . . . . . . . 273
e. Form der Zähne bei Stirnrädern . . . . . . . . 274
j: Berechnung der Stirnräder . . . . . . . . . . ‚ 278
Tabelle über‚Theilrifshalbmesser von Zahnrädern . . 280
g. Konische Räder . . . . . . . . . . . . . . 282
In. Verhältnisse der Naben und Wellkränze . . . . . . 284
i, Zahnreibung . . . . . . . . . . . . . . . . 285
k. Federn und Keile’. . . . . . . . . . . . . . . 285
I. Rad-Arme . . . . . . . . . . . . . . . . 236
m. Elliptiscbe Räder . . . - . . . . . . . . . . 287
a. Scbneckenräder . . . . . . . . . . . . . . . 288
o. Sperrräder . . . .. . . . . . . . . . . . . 289
0. Windetrommel und Seil . . . . . . . ‚ . ‚ . ‚ . . 289
Tabelle zur Berechnung von Hanfseilen, Drahtseilen
undKetten...'......‘:.... .290
Tabelle über die Anwendung von Ketten . . . . . 291
Tabelle über die Anwendung von runden Hanfseilen . 292
Tabelle über die Anwendung runder Drahtseilc . ‚ . 293
Tabelle über die Anwendung flacher Eisendrahtseile . 294
D. Excentrics und Hebedaumen . . . . . . . . . . . . 294
E. Kurbeln und Geradführungen . . . . . . . . . . . . 295
a. Kurbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
1. Bewegungsgesetze der Kurbel . . ‘ . . . . . 295
Tabelle über die Kurbelbewegung . . . . . 297
2. Handkurbeln . . . . . . . . . . . . . 298
3. Krummznpfen. . . . . . . . . ‚.298
XVI Inhaltsvcrzeichnil's.

Seite
4. Berechnung der Kurbelwarze . . . . . 298
5. Tabelle zur Bestimmung des Durchmessers der
Kurhelwurze . . . . . . . . . . . . . 298
b. Lenkerstange . . . . ‚ . . . . . . . . . 298
1. Berechnung der Lenkerstange auf rückwirkende
Festigkeit . . . . . . . . . . . ' 299
2.
Berechnuag der Lenkerstange auf zusammenge
setzte Festigkeit . . . . . ‚ . ‚ . . . . 301
c. Balancier . . . . . . . . . . ‚ . . . . . 302
d. Geradfiihrungen durch Hebelcombinationen . . . . . 303
F. Regulirende Maschinentheile . . . . . . . . . . . 306
a. Schwungräder . . . . 306
l. Berechnung des Schwungrades einer beliebigen
' Maschine. . . .' . . . . . . . . ‚ . 306
' 2. ElnpirischeßestimmungdesGewichts desSchv‘vung
rades einer Dampfmaschine . . . . 308
3. Gewichtsbestimmung von Schwungrädern für Ar
beitsmaschinen mit sehr veränderl. Widerstands 311
4. Verhältnisse eines Schwungrades . . 312
b. Schwungkugel—Regulatoren . . . . . i. 313

Sechster Abschnitt.
Kraftmaschinen.
Pferdestärke . . . . . . . 314
Bremsdynamometer . . . . . . . . . . .‚ .. . . 31-1
I. Belebte Motoren. ‚
‚ä. Formeln für die Leistung derselben . . . . . . 314
B. Tabelle der Leistung, Kraft u. s. w. . . . . . . . . . 315
11. Windmühlen.
Constructions-Verhältnisse der Windmühlen . . . . . . . 316
lll. Hydraulische Motoren.
d. Wasserräder . ‘s . . . . . . .
a. Allgemeine Sätze . .1. i . . . . . . .. .. 318
318
b. Bestimmung derDiinensionen u.‘\"erzeichnun;,r der Räder 319
B. Turbinen . . . . . i . 323

a. Allgemeine Sätze ‚ . . . 324


b. Verzeichnung der Turbinen .v 325_
c. Bestimmung der Dimensionen der Turbinen " 328
0&- Allgemeine Formeln . . . . .' . . . . '. 328
ß. Specielle Fälle
i l. die Fourneyron’sche Turbine . 328
'2. die Poncelet’sche Turbine . . ’. 328
i 3. die Henschel'sche Turbine . . . . . . . 328

‘4.’ ‚die schottische Turbine ‘. 328


Inhaltsverleiehnlfs'. XVII

Seite
IV. Dampfmaschinen. -
fl.wirme..;.....‚..‘.‘...;} 330
a‘ Thermometerscalen . . ‘ ‚ . . . . . . 330 ' \‚
5. Ausdehnung der Körper durch die‘ Wirrns ‚ . . ‚ 330
Tabelle über die Ausdehnung verschied; Substanze . 331
t. Schmelzpunkte verschiedener Substanzen . . . . ‚ . 332
11. Siedepunkte verschiedener Substanzen; . . . . . 332
e. Specifische Wärme . . . . . . . . ‚ ‚ . . . 332
Tabelle der specifischen Wärmen . . ‚ . . . 333
f. Wärmeaufnahme resp. Wärmaabgabs in atmosph. Luft . 334
5‘. Temperatur von Mischungen, latente_Wir|ne und Con
densntion des Dampfes . . . . . ‘I. . . ‚ . . .
336
h. Spannung. relatives Volum und Dichte des Dampfes
337 .
Tabelle darüber ‚ . . . . . . ‚ . ‚ . . .
339 .
3-Damp{kessel........Ä.....‚..‘. 340
u. Feuerungen der Kessel . . ‚ . . . . . . . . . 340
Tabelle der Heilkraft der Brennstofl‘e und der zu ihrer
Verbrennung nötliigen Luftmengen . . . . . . am
Tabellen über Brennmaterialverbrauch und Rostflichen an
Schornsteine . ‚ . . . . ‚ . . ‚ . . . . . 342
b. Verhältnil's der Kessel . . . . . . . 34a
c. Garnitur der Kessel . . ‚ . . . . . . . . 344
C- vBerechnung der Dampfmaschinen . . . . . ‚ . _ 344
a. Doppeltwirkende Dampfmaschinsn mit einem Cylinder ‚ 344
Expansionstabelle . ‚ . . . . ‚ . ‚ . „._‚ . 347
Tabelle der Cylinder-Durchm. für Dampfmaschinen
mit (oder ohne) Expansion u. ohne Condensation 351
Tabelle der Cylinder-Durchm. für Dampfmasehinen
mit Expansion undflondensation . . . . . 355
b. Woolf‘schs Maschinen . . . . . . . . . . ‚ 358
Tabelle über die (Zylinder-Durchmesser von Woolf
schsn Maschinen . . . . . . . . . . . . 360
c. Einfach wirkende Cornwallis’sche Wasserhebungsmaschi
nen mit Expansion und Condensatiou . ‚ . ‚ . 361
II. Tabellen . . . . ‚ . . ‚ . . . . . „.‚ . . L. .364
e. Ccndensation und Speisung . . . . ‚ . .. ‚ _. . 366
f. Dampfkluäle . . . . . ‚ . . . . ‚ . ... . _. 368
D. Locomotiv-Bau. ‚ . ‚ ‚ -. ‘. -. . . . .
u. Die Maschine . '. . . . . . ‚ . . . . . . .
6. Wagen, Oberbau etc. . 372
E. Schifisbau . . . . . '. ‘‚ . . . ‚ 375
a. Form und Verhältnisse der Schifl'e . 375
b. Hydrornechanik der Bchifie . 376
‘VIII Inhaltsverzeiehnil‘s.

Seite
c. Behifl’smaschinen . . ‚ . . ‚ . . . . . . . . 378
Tabelle der Huuptdimensionen derselben . . . . . 379
ü. (Jonstruction eiserner Schifl'e .I ‚v . ‚I . . Ä . . . 382
l Tabelle über die Dimensionen derselben ‚ ‚ . . . 386
e. Regel, nach welcher der Tonnengehelt der Schifl'e in Eng
land registrirt wird . . . . . . . . ‚ . . . 387
II Ungefähre Gewichtsbestimrnungen . , . . . ‚ . . 388
Siebenter 'Ahschniftt.
Technologie.
I. Mechanische Techn ologie.
J. Maschinen zur Bearbeitung der Metalle . . . . . . . . 390
B. Maschinen zur Bearbeitung des Helles . . . . . . . . 392
C. Mahlniühlen . . . ' . ‚ . . . . . . ‚ . . ‚ . . 393
D. Oelmiihlen . . . ‚ . . . . . ‚ . ‚ . . . . . - 394
E. Lohmühleu . . - . . . ‚ . . . - ‚ . . . . . . 398
F- 'l'ral's- und Gypsmühlen . ‚ . . ‚ - . . .1 . . . . 399
G. Flachs- eder Leinenmanufactur - . . . . . . . . . ‚ 399
d. Rösten (Rotten) . . . ‚ . . . . . ' . . . . 399
6. Brechen, Schwingen und Heeheln' . . . L . . . . 399
v. Spinnerei des Langflachses . . . . . ‚ . ‚ . . 400
d. Wergspinnerei . . . . . ‚I . . . ‚ . . . . . 401
e. Bleichen von Leinwand . ' . . . . . . . - . 402
f. Appretur ‚ . _ . . . . ‚ . . . ‚ . . . ‚ . 403
II. Baumwollenmanufactur . . -. . . . - . ‚ - ‚ . . . 403
n. Gewinnung der Baumwolle . - . - ‚ . ‚ - - . - 403
b. Spinnerei . . . . . . . . . . ‚ ‚ . . . . . 404
c. Weberei - . . . . . . . . ‚ . . . . ‚ . . 408
11. Bleicherei, Zeugdruckerei und Färberei . ‚ . . . . 409
J. Wollenmenufactur . . ‚ . . .' . . . . . . . . . ‚ 409
u. Kammgarnspinnerei . . . . . . . ‚ . . . . . 409
b‚ Streichgarnspinnerei' . -. . . . . . . . . . . . ‚ 412
c. Tuehweberei . . . . '. .. . .r . . . . . . . . 414
J. Tnchappretur . .‘ ‚i‘ s . . " . . ‚. .. ‚ . _ . 414
K- Maschinen-Pnpierfnbrikatiun . . . .. . . r‘ . . ‚ .\ . 415
L- Brauerei ‚ . - ' . - . . . . -. ‚ ‘r’ ‚- .‘ . . .‚ . 418
M. Brennerei . - . - - . - ‚ . ‚ . ‚ ‚ . ‚ . '‚ . . 420
‚W‘. Zuckerl'nbrikation - . » - - - . . . 3 _.‚ - - . . . 423
0. Pumpen . ‚ . . . . ‚ - - - . ‚ . ‚_. - . ‚ . . . 429
I1. Eisenhüttenkunde.
fl- Roheisen-Fabrikation‚ . . . . . . ‚ . f t 431
ß- Eisenerze . - ‚ . ‚ - . - . . - .1 . ‚ ‚ . . 431
b. Aufbereitung der Erze . . . . . . .1 . . . . . 432
Inhaltsverzeichnifs. XIX

Seite
c. Beschickung und Zuschläge ‚ . . - .';.- 1 . ‚ . . 432
I1. Das Mauerwerk der Hohöfen . . ‚ . . . . . . . 433
s. Die innere Construction der Hohöfen . . ‚ .. 4 . . 435
Tabelle über die Production von Hohöfenbei bestimm
ten Kohlensackdurchmessern . . ‚ . ‚ ‚ . ‚ 439
f. Zweckmäßige Art und Menge des Brennmaterials . . 440
5. Gebläse . . ‚ . . . . . . . ‚ ‘‚ ‚ . . . . 441.
Vsntilatoren ‚ . . . . . ‚ . . . . . . . . 444
h. Regulatoren . . . . . . ‚ . . . . . . . . Ä . 446
I'.Düsen........‚........‘.446
k. Hohofenbetrieb mit erhltzter Gebläseluft . . . ‚ . . 446
l. Das Umscbmelzen des Roheisens . . . . . . . ‚ 448
m. Bestimmung des Gewichts grofser Gufsstücke . . . . 449
Schwindmaafs-Tsbelle . . . ‚ . . . . . . 450
B. Stabeisen-Fsbrikation . . . . . . . ‚ . . . ‚3 . . 451
u. Vorbereitung des Roheisens . . . . . . . . . . 451
b. Stabeisenbereitung nach der deutschen Frischmethode . 451
c. Stabeisenbereitung in Flsmmöfen . . . ‚ . . . . 452
a1. Das Zängen der Luppen . . . . . . . . . . . 453
e. Das Puddel-oder Luppenwslzwerk . . ‚ . . . . 453
f. Schweil'sofenbetrieb . ‚ . . . . . . . . . . . 453
8'. Das Grobeisen-Walzwerk . . 4. '. . . . . . . . 454
h. Das Feineisen-Walzwerk .‘ . . ‚_. . ‚t‘. . . . . 454
i. Das Blech-Walzwerk . l. . '. H. ' . l. . ‚ . . 455

l‘. Das Eisenbahnschienen-Walzwerk . . . . . . . 455


I. BetriebderHiimmer. . . . . . . . . . . . ‚ 456
0. Btahlfabrikation . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
u. Roh- oder Schmelzstahlbereitung . . . ‚ . . . . 457
b. Puddelstahlhereitung ‚g „3 v ‘ä . 458
c. Cementstahlbereitung . . . . . . . . . ‚ . . . 459
d. Gul'sstnhlbereitung . . . . ‚ . . . . . . ‚ . 460
_ III. Gnsfsbrikstion.
‚d. Die zur Gasbereitnng angewandten Kohlen und ihre Ausbeute 460
u. Die Gasausbeute . ‚ . . . . . . ._A.‚ . . . . 460
b. Die Conksausbeute . . . . ‚ . ‚ ‚ .‘ ‚ . . . 462
c. Der Theer . . . . . . . . . . ‚ .;"-‘‚' 7. . . 462
B. Destillation ." . . . .' . . . . m2
a. Brennmaterial . . . . . .’. '. . . . 462
b. Retorten . . . . .1...‘ .. ‚' ‚'2; . _ _ 46a
s‘. Oefen . .... ..‚.....".«.‚.‘..463
d. Vorlage . . . . .„ .‚ ‚ . .\._ . ‚3 . „ 465
0. Condensation .. . . . .‚._. ‚1.‘.- 1.n._‚«.'.' 465
IX Inhaltsverzeichnifs.

‘v-‚r Seite
D. Die chemische Reinigung ‚ . . . . . . . . . . . . 465
a. Auf nassem Wege . . . ‚ . . . . . . . . . . 465
b. AuftrockneniWege . . . . ‚ . . . . . . . . 466
E.Gnso|neter‚..‚............‚467
F. Röhrenleitungen . . . . . ‚ . . . . . . ‚ . . . 468
II. Bestimmung
Q Tabelle des
für Röhrendurchmessers
Strnl‘senleitungsröhren. .. .. .. 1. .. .. 468
468

Tabelle fiir Hausleitnngen . ‚ . . . . .I ‚du 468


b. Von dem Material . . . . ‚ ‚ . . . . . . 470
c. Tabelle über die Dimensionen und Gewichte gufseiserner
Gnsleitungsröhren . . . . . . . 471
G. Brenner und ihr Consum . ‚ . . . . . . . . . . . 472
n. Straßenbeleuchtung . ‚ . . . . . . . . . . . 47'2
b. Privatbeleuchtung . . . . .v ‚ . . . ‚ . ‚ ‚. ‚ 472
t‘. Vergleichung der Brenner . . . . . . . . ‚ . .„ 472
1I.Gaszähler...‚..............472
H. Tabelle über die Brennzeit während der einzelnen Monate und
imgnnzenJnhre.....‚..........474

Achter Abschnitt.
Bauwissenschaft. 475
(Alphabetische Anordnung.)

_' Anhang‘.v

Regulativ‚ die Anlage von‘bnmpfkesseln betreffend . 610


Tnbellen zur Bestimmung der Wandstirken eylindr. Dampfkessel . 617
Verschiedenes Bauwissenschuftliche.
I. Ueber Dauer, Alter, Werth und Unterhaltungskosten von Beu
lichkeiten, nebst einer Tabelle der wichtigsten Erfahrungs
sätze dieserPunkte . . . . . . . . . ‚ . ._“. 621
Ivl. Tabelle zur Verwandlung der Scbechtruthen in Cn‘bikfußse
undumgekehrt. . ‚ . . . ‚ . . ‚ . . . 626
III. Gewichts-Tabelle der gewöhnlichen Baumaterialien zur Be
rechnung-der Fuhren. . .- . . . . » . - . . U‘._ . .J'.‘ 629
Inhaltsverzeichnil's. XXI

Seite
IV. Bauholztnhellen.
1. Inhalts -Tabelle von Rundholz nach dem Durchmesser . 630
2. Inhalts-Tabelle von Rnndholz nach dein Umfange . . 631
3‚ Gnuzholz-Tnbelle . . . ‚ . . . . . ‚ . . . 632
4. Hnlbholz-Tabelle . . . . . . ‚ . . . . . ‚ 633
5‚ Kreuzholz-Tabelle ‚ . . . . . . . . . ‚ . . 634
6. Inhalts -Tabelle von quadratisch und rechteckig beschla
genem Bauholze ‚ . . . . . . . . . . . . 834
7. Tabelle des Schnittholzes aus Gnnz- oder Sägeholz oder
Sägeblöcken . ‚ ._ . . . . . . . . . . . 638
8. Schnittholz aus Mittelbsuholz . . ‚ - . - - - - 639
9» ‚ „ Kleinhnuholz . . . . . ‚ . . . 639

Zusammenstellung von Tabellen.


I. Mlal'stebellen.
Landßlmßßfse . . . ‚ . ‚ . . . . . . . .v . . 640
Vergleichnngs-Tnbellen der Längen -‚ Flicben- und Köl'Pß"
maal'se verschiedener Länder ‚ . . . . . . . . . . 646
Verwandlung der Zoll und Acbtelzoll in Ful's . . - ‚ - 649
Verwandlung der Zoll und Linien in Ful‘s . . ‚ ‚ - - - 650
Verwandlung der Quadrat-Zoll in Quadrat-Puls . . . . . 650
Verwandlung der Cubik-Zollin Cnbik-Fnl's . . - ‚ - 650
Reductious-Tabellen des Metermul‘ses ruf preufsisches und
umgekehrt ‚ . . . 651
Raductions-Tnbelle des englischen Lüngenmunl'ses auf preul'si
sches und umgekehrt . . . . . . . . . . . . . . 652
II. Münz-Tabelle. . . . . . - - 654
III. Gewichts-Tabellen.
Landesgew'lchte . . ‚ . ‚ . . v'‚-‚.‚ 656
Vergleichungs-Tabelle der verschiedenen Pfunde . . . . . 658
Tabellen zur Vergleichung und Rednction des alten Gewichw
mit dem neuen und umgekehrt „-'.„„„ 659
Vergleichung der Belastungen
a. proFlächen. . . . . ‚ ‚ . ‚ 662
b‚proLängen..‚.‚..‚...... 662
Tabelle zur Reduction des Drucks der Flüssigkeiten . ‚ . 662
Vergleichung der Gröfse der Pferdestärke nach verschiedenen
Landesmaafsen„............‚.. 663
Tabelle der Dichtigkeiten
a.FesteK6rper.... 663
b- Tl'opfbere Flüssigkeiten . . . . . . . ‚ . . . 666
C. Gas-und dampfförrnige Flüssigkeiten . ‚ . . . . ‚ 667
xxn Inhaltsverzeichnifs.

Seite
II. Tabelle über die Gewichte eines Cubikzolls und Cubikful'ses ver-'
schiedener Körper . . . . . ‚ . . . . . . . . . . 667
J. Gewichts-Tabelle für Metallplatten . . . . . . . . . . 668
K. Gewichts-Tabellen für Schmiedeeisen
Bandeisen-Tabelle . . . . . . . . . . . r . 669
8.9 19 ‘? Stab- oder Stangeneisen- Tabelle . '. . . . . . . 670
Qnadrateisen-Tabelle . . . . . . . . . . . . 673
Rundeisen -Tabelle . . . . . . . . ‚ . . . . . 673
Winkeleisen-Tabelle . . . . . . ‚ . . . . . . 674
T-Eisen-Tabelle . . . . . . . . . . . . . . 675
L. Gewichts-Tabelle für gufseiserne Kugeln . . . . . . . . 675
‚771. Gewichts-Tabelle für gufseiserne Röhren . . . . . . . . 676
JV'. Tabelle über das Gewicht eiserner Niete . . . . . . . . 677
0. Tabelle über den Preis und das Gewicht der im Handel am mei
sten vorkommenden Nägel ‚ . . . . . . . '. . . . . 677
P. Tabelle über die Preise von Holzschrauben . . . . . . . 679
Q, Atomgewichte und Zusammensetzung der für die analytische:
Chemie wichtigsten einfachen Körper und ihrer Verbindungen 679
IV. Lohntabelle . . . . . . . .. 683
Erster Abschnitt.

Mathematik.
'I 'uallaqil 5

‘l "lßllß‘lßl
‘V eqoldgoe'a ‘aqqJaM ‘QI’BJPBUÖ ‘uaqno 421mm?)
pun ‘ulazmmqgqno

I z“ e“ 1/}
_ ä I _
1 1 0000‘1 0000‘1_|
1 s 9111‘1 669z‘I
e zz 1z91‘1 zz11‘1
91 19 0000‘z 1:99‘1
9a 9&1 199z‘z 0011‘1 '
99 91a 9011‘9 1419‘1
61 919 9919‘z 6z16‘1
19 919 1sa9‘z oooo‘z
I8 au 0000‘9 2‘ 10s0‘z
001 0001 I 9991‘9 1191‘z
11,1 1991 9919‘9 I 01zz‘z
111 szu 1191‘9 1 169m
69I LGIZ ‚ 9909‘9 { 9199‘9
901 11m 1111‘9 ‘ 1011‘z
92a 9199 0919‘9 1 z991'z
99a 9601 1 0000‘1 1 99191
09a 9101 1991‘1 ' 9119‘9
1z9 (‚999 9z1z‘1 ‚ L0z9‘z
199 0999 9999‘1 1999‘0
001 0008 1211‘1 111m
111 19z6 9199‘1 699m
191 81901 1069‘1 ozos‘z
67,9 ‚491m 8961‘1 6919‘1
909 11991 0609‘1 91991
919 99991 0000‘9 0%6‘5
919 91941 0060‘9 9z96‘z
au 99961 6961‘9 0000‘9
18/. ZQBIZ 9190‘9 9990‘9
119 688W 9992‘9 euo‘e
000 000m 9111‘9 9101‘9
190 161.68 9199‘9 1111‘9
1z01 991.52 6999‘9 9141‘9
0901 LSGQS 9111‘9 9102;‘9
9911 10969 0198‘9 9699‘9
‚91
4 Erster Abschnitt. —-— Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadratr


und Cubikwurzeln.
" "1 M i an
n T 772 713 l/n ‘ l/n
—‚„ " ‚ ‚> ‘v ’ V‘

36 0,02667 1226 42676 6,9161 3,2711


36 02776 1296 46666 6,0000 3,3019
37 02703 1369 60663 \ 6,0626 3,3322
36 02632 1444 64672 ‘ 6,1644 3,3620
39 02664 1621 69319 6,2460 3,3912
40 02600 1600 64000 6,4246 3,4200
41 02439 1681 68921 6,4031 3,4462
42 02360 1764 74066 6,4807 3,4760
43 02326 1649 79607 6,6674 9,6034
44 02273 1936 66164 6,6332 3,6303
46 02222 2026 91126 6,7062 3,6669
46 02174 2116 97336 6,7623 3,6630
47 02126 2209 103623 6,6667 3,6088
46 02063 2304 110692 6,9262 3,6342
49 02041 2401 117649 7,0000 3,6693
60 02000 2600 126000 7,0711 3,6640
61 01961 2601 132661 7,1414 3,7064
62 01923 2704 140606 7,2111 3,7326
63 01667 2609 148877 7,2601 3,7663
64 01662 2916 167464 7,3466 3,7796
55 01818 3025 166375 7,4162 3,8030
56 01786 3136 175616 7,4833 3,8259
57 01754 3249 185193 7,5498 3,8485
58 01724 3364 195112 7,6158 3,8709
59 01695 8481 205379 7,6811 3,8930
60 01667 3600 216000 7,7460 3,9149
61 01639 3721 226961 7,6102 3,9366
62 01613 3644 236326 7,6740 3,9679
63 01667 3969 260047 7,9373 3,9791
64 01663 4096 262144 8,0000 4,0000
65 01538 4225 274625 8,0623 4,0207
66 01515 4356 287496 8,1240 4,0412
67 01493 4489 300763 8,1854 4,0615
68 01471 4624 314432 8,2462 4,0817
69 01449 4701 328509 l 8,3066 4,1016
I. Tabellen. 5

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cnbikwurzeln.
I,
fi
(k 70
n i
'n
0,01429
„2
4900
„a
343000
V?
8,3666
13/;
4,1213

71 01408 5041 357911 8,4261 4,1408


72 01389 5184 373248 8,4853 4,1602
73 01370 5329 389017 8,5440 4,1793
74 01351’ 5476 405224 8,6023 4,1983

75 01333 5625 421875 8,6603 4,2172


76 01316 5776 438976 8,7178 4,2358
77 01299 5929 456533 8,7750 4,2543
78 01282 6084 474552 8,8318 4,2727
79 01266 6241 493039 8,8882 4,2908

80 01250 6400 512000 8,9443 4,3089


81 01235 6561 531441 9,0000 4,3267
82 01220 6724 551368 9,0554 4,3445
83 01205 6889 571787 9,1104 4,3621
84 01190 7056 592704 9,1652 4,3795

85 01176 7225 614125 9,2195 4,3968


86 01163 7396 636056 9,2736 4,4140
87 01149 7569 658503 9,3274 4,4310
88 01136 7744 681472 9,3808 4,4480
89 01124 7921 704969 9,4340 4,4647
90 01111 8100
i 729000 9,4868 4,4814

91
92
01099
01087
8281
8464
i 753571
778688
9,5394
9,5917
4,4979
4,5144
93 01075 8649 804357 9,6437 4,5307
94 01064 8836 830584 9,6954 4,5468

95 01053 9025 857375 9,7468 4,5629


96 01042 9216 884736 9,7980 4,5789
97 01031 9409 912673 9,8489 4,5947
98 01020 9604 941192 9,8995 4,6104
99 01010 9801 970299 9,9499 4,6261

100 01000 10000 1000000 10,0000 4,6416


6 Erster Abschnitt. ——- Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzelm
1 3__
n 7 112 113 V; V”

101 0,00990 10201 1030301 10,0499 4,6570


102 00980 10404 1061208 10,0995 4,67'23
103 00971 10609 1092727 10,1489 4,6875
104 00962 10816 1124864 l 10,1980 ‘ 4,7027

105 ' 00952 11025 1157625 10,2470 4,7177


106 00943 11236 1191016 10,2956 4,7326
107 00935 11449 1225043 10,3441 4,7475
108 00926’ 11664 1259712 10,3923 4,7622
109 00917 11881 1295029 10,4403 4,7769
110 00909 l 12100 1331000 10,4881 4,7914
111 00901 ‚ 12321 1367631 10,5357 4,8059
112 00893 12544 1404928 10,5830 4,8203
113 00885 l 12709 1442897 10,6301 4,8346
114 00877 , 12996 1481544 10,6771 4,8488
115 , 00870 l 13225 1520875 10,7238 4,8629
116 i 00862 13456 1560896 10,7708 4,8770
117 00855 ‘ 13689 1601613 10,8167 4,8910
118 00847 13924 1643032 10,8628 4,9049
119 , 00840 14161 1685159 10,9087 4,9187
120 I 00833 i 14400 1728000 10,9545 4,9324
121 00826 14641 1771561 11,0000 4,9461
122 l 00820 f 14884 1815848 11,0454 4,9597
123 00813 15129 1860867 11,0905 4,9732
124 ‘ 00806 15376 1806624 11,1355 4,9866
125 00800 15625 1953125 11,1803 5,0000
126 00794 15876 2000376 11,2250 5,0133
127 00787 16129 2048383 11,2694 5,0265
128 00781 16384 2097152 11,3137 5,0397
129 00775 16641 2146689 11,3578 5,0528
130 00769 16900 2107000 11,4018 5,0658
131 00763 17161 2248091 11,4455 5,0788
132 00758 17424 2299968 11,4891 5,0916
133 , 00752 17689 2352637 11,5326 5,1045
134 I 00746 i [C56 2406104 11,5758 5,1172
1. Tabellen. 7

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cnben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
a
n J» i n2 n’ W V;
n

135 0,00741 18225 2460375 11,6190 5,1299


136 00735 18496 2515456 11,6619 5,1426
137 00730 18769 2571353 11,7047 5,1551
138 00725 19044 2628072 11,7473 5,1676
139 00719 19321 2685619 11,7898 5,1801
140 00714 19600 2744000 11,8322 5,1925
141 00709 19881 2803221 11,8743 5,2048
142 00704 20164 2863288 11,9164 5,2171
143 00699 20449 2924207 11,9583 5,2293
144 00694 20736 2985984 12,0000 5,2415
145 00690 21025 3048625 12,0416 5,2536
146 00685 21316 3112136 12,0830 5,2656
147 00680 21609 3176523 12,1244 5,2776
148 00676 21904 3241792 12,1655 5,2896
149 00671 22201 3307949 12,2066 5,3015
150 00667 22500 3375000 12,2474 5,3133
151 00662 22801 3442951 12,2882 5,3251
I 152 00653 23104 3511808 12,3288 5,3368
153 00654 23409 3581577 12,3693 5,3485
154 00649 23716 3652264 12,4097 5,3601
155 00645 24025 3723875 12,4499 5,3717
156 00641 24336 3796416 12,4900 5,3832
157 00637 24649 3869893 12,5300 5,3947
158 00633 24964 3944312 12,5698 5,4061
159 00629 25281 4019679 12,6095 5,4175
1‘! 160 00625 25600 4096000 12,6491 5,4288
11 161 00621 25921 4173281 12,6886 5,4401
I 162 00617 26244 4251528 12,7279 5,4514
163 00613 26569 4330747 12,7671 5,4626
‘ 164 00610 26896 4410944 12,8062 5,4737
165 00606 27225 4492125 12,8452 5,4848
‚i, 166 00602 27556 4574296 12,8841 5,4959
l‘ 167 00599 27889 4657463 12,9228 5,5069
|| 168 00595 28224 4741632 : 12,9615 5,5178
169 00592 28561 l 4825809 13,0000 5,5288 l
Erster Abschnitt. — Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.

1 a
n z- i n’ n" l/n V"

170 0,00588 28900 4913000 13,0384 5,5397


171 00585 29241 5000211 13,0767 5,5505
172 00581 29584 5088448 13,1149 5,5613
173 00578 29929 5177717 13,1529 5,5721
174 00575 30276 5268024 13,1909 5,5828
175 00571 30625 5359375 13,2288 5,5934
176 00568 30976 5451776 13,2665 5,6041
177 00565 31329 5545233 13,3041 5,6147
178 00562 31684 5639752 13,3417 5,6252
179 00559 32041 5735339 13,3791 5,6357

180 00556 32400 5832000 13,4164 5,6462


181 00552 32761 5929741 13,4536 5,6567
182 00549 33124 6028568 13,4907 5,6671
183 00546 33489 v 6128487 13,5277 5,6774
184 00543 33856 6229504 13,5647 5,6877

185 00541 34225 6331625 13,6015 5,6980


186 00538 34596 6434856 13,6382 5,7083
187 00535 34969 6539203 13,6748 5,7185
188 00532 35344 6644672 13,7113 5,7287
189 00529 35721 6751269 13,7477 5,7388

190 00526 36100 6859000 13,7840 . 5,7489


191 00524 36481 6967871 13,8203 5,7590 ‘
192 00521 36864 7077888 13,8564 5,7690
193 00518 37249 7189057 13,8924 5,7790
194 00515 37636 _ 7301384 13,9284 5,7890

' 195 00513 38025 7414875 13,9642 5,7989


196 00510 38416 7529536 14,0000 5,8088
197 00508 38809 7645373 14,0357 5,8186
198 00505 39204 7762392 14,0712 5,8285
199 00503 39601 7880599 14,1067 5,8383

200 00500 40000 8000000 14,1421 5,8480


201 00498 40401 8120601 . 14,1774 5,8578
202 00495 40804 8242408 14,2127 5,8675
203 00493 41209 8365427 14,2478 5,8771
204 00490 41616 8489664 14,2829 5,8868
I. Tabellen. 9

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
_‚7 ‚ ‚
<.. _ a
n’ 113 J‘ V11 V;

0,00488 42025 8615125‘ 14,3178 5,8954


.205 00485 42495 8741815 14,9527 5,9059
207 00483 42849 8869743 14,3875 ' 5,9155
208 00481 49254 8998912 14,4222 5,9250
209 00478 49581 9129929 14,4558 5,9945
210 00475 44100 9251000 14,4914 5,9499
211 00474 44521 9999991 14,5258 5,9599
212 00472 44944 95281281 14,5502 1, 5,9527
219 00459 45959 9559597 14,5945 5,9721
214 00457 45795 9800944 14,5287 5,9814
215 00455 F 45225 1 9998975 14,5529 5,9907
215 00459 i 45555 , 10077595 14,5959 5,0000
217 00461 ' 47089 10218919 14,7909 5,0092 ‘
218 00459 1 47524 10950292 14,7548 5,0185
219 ' 00457 1 47951 105094591 14,7985 5,0277
220 00455 48400 10548000‘ 14,8924 , 5,0959
221 00452 48841 10799851, 14,8551 5,0459
‘ 222 00400 49284 10041048l 14,8997 5,0550
229 00448 49729 11089557 14,9992 5,0541
224 00445 50175 1, 11299424 14,9555 5,0792
| 225 00444 | 50525 j 11990525 15,0000 , 5,0822
225 00442 51075 1 11549175 15,0999 5,0912
227 00441 51529 , 11597089 15,0555 5,1002
228 00439 51984 F 11852352, 15,0997 6,1091

229 00497 52441 l 12008989 15,1927 5,1180 ‚1


290 00495 52900 ' 12157000 15,1558 5,1259‘
291 00499 59951 12925991 15.1987 6‚1358
292 00491 59924 12487168, 15,2915 5,1445
299 00429 54280 12549997 15,2549 5,1594
294 00427 54755 12812904, 15,2971 5,1522
295 00425 55225 12977875 15,9297 5,1710
295 00424 55595 19144255 15,9529 5,1797
‘1 297 00422 55159 19912059! 15,9948 5,1885
| 298 00420 55544 l 19481272 15,4272 5,1972
ll 299 00418 57121 19551919, 15,4595 5,2058
10 Euter Abschnitt. — Mathematik.

A. Reciproke Wertbe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
1&7???" T

n i "2 "3 i Vn
ß
1

240 0,00417 57600 13824000 15,4919 6,2145!


241 00415 58081 13997521 15,5242 6,2231
242 00413 1 58564 14172488 15.5563 1 6,2317
243 00412 1 59049 14348907 15,5885 ‘ 6,2403
244 00410 59536 14526784 15,6205 1 6,2488
245 00408 60025 14706125 15,6525 6,2573
246 00407 60516 14886936 15,6844 6,2658
247 00405 61009 15069223 15,7162 6,2743
248 00403 61504 15252992 15,7480 6,2828
249 00402 62001 15438249 15,7797 6,2912
250 00400 62500 15625000 15,8114 6,2996
251 00398 63001 15813251 15,8430 , 6,3080
252 00397 63504 16003008 15,8745 Ä 6,3164
253 00395 64009 16194277 15,9060 6,3247
254 00394 64516 16387064 15,9374 6,3330

255 00392 65025 16581375 15,9687 6,3413 h


256 00391 65536 16777216 16,0000 6,3496
257 00389 66049 16974593 16,0312 6,3579
258 00388 66564 17173512 16,0624 6,3661
259 00386 67081 17373979 16,0935 6,3743
260 00385 67600 17576000 16,1245 6,3825
261 00383 68121 17779581 16,1555 6,3907
262 00382 68644 17984728 16,1864 6,3988
263 00380 69169 18191447 16,2173 6,4070
264 00379 69696 18399744 16,2481 6,4151
265 00377 70225 18609625 16,2788 6,4232
266 00376 70756 18821096 16,3095 6,4312
267 00375 71289 19034163 16,3401 6,4393
268 00373 71824 19248832 16,3707 6,4473
269 00372 72361 19465109 16,4012 6,4553
270 00370 72900 19683000 16,4317 6,4633
- 271 00369 73441 19902511 16,4621 6,4713
272 00368 73984 201236481 16,4924 6,4792
273 00366 74529 20346417 16,522? 6,4872
274 00365 75076 20570824 16,5529 6,4951
l. Tabellen. 11

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.

275 0,00364 75625 20796875 16,5831


276 00362 76176 21024576 16,6132
277 00361 76729 21253933 16,6433
278 00360 77284 21484952 16,6733 6,5265 ‚
279 00358 77841 21717689 16,7033 6,5343 1„
280 00357 78400 21952000 16,7332 6,5421
281
282 00356
00355 78961
79524 22188041
22425768 16,7929
16,7631 6,5577
6,5499 1
283 00353 80089 22665187 16,8226 6,5654 ,
284 00352 80656 22906304 16,8523 6,5731 ‚
l
285 00351 81225 23149125 16,8819 6,5808 1‘
286 00350 81796 23393656 16,9115 6,5885 ;
287 00348 82369 28639903 16,9411 6,5962 4
288 00347 82944 23887872 16,9706 6,6039
289 00346 83521 24137569 17,0000 6,6115
290 00345 84100 243890001 17,0294 6,6191
291 00344 84681 24642171 17,0587 6,6267
292 00342 85264 24897088‘ 17,0880 6,6343
293 00341 85849 25153757 17,1172 6,6419
294 00340 86436 ' 25412184‘ 17,1464 6,6494
295 00339 87025 1 256723751 17,1756 6,6569
296 00338 87616 25934336, 17,204? 6,6644
297 00337 88209 26198073‚ 17,2337 6,6719
298 00336 88804 26463592; 17,2627 6,6794
299 00334 89401 26730899-17,2916 6,6869

300 00333 90000 27000000 17,3205 6,6943 i


301 00332 90601 ‘27270901 17,3494 6,7018 ‘1
302 00331 91204 27543608 17,3781 6,7092
303 00330 91809 27818127 17,4069 6,7166
304 00329 92416 28094464 17,4356 6,7240
305 00328 93025 28372625 17,4642 6,7313
306 00327 93636 , 28652616 17,4929 6,7387
307 1 00326 94249 1 28934443 17,5214 6,7460
1 308 00325 94864 ' 29218112 17,5499 1 6,7533
309 00324 95481 29503629 17,5784 6,7606 |
12 Erster Abschnitt. — Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.

n | i „9 1 „a V; 1;?‘

910 0,00929 96100 29791000 17,6068 6,7679


911 00922 96721 90090291 17,6352 6,7752
912 00921 97944 90971929 17,6635 6,7824
919 00919 97969 30664297 17,6918 6,7897
914 00818 98596 90959144 17,7200 6,7969
315 00317 99225 31255875 17,7482 6,8041
316 00316 99856 31554496 17,7764 6,8113
317 00315 100489 31855013 ' 17,8045 6,8185
318 00314 101124 32157432 ‘ 17,8326 6,8256
319 00313 101761 32461759 17,8606 6,8328
320 00313 102400 32768000 17,8885 6,8399
321 00312 103041 33076161 17,9165 6,8470
322 00311 103684 33386248 17,9444 6,8541
323 00310 104329 33698267 17,9722 6,8612
324 00309 104976 34012224 18,0000 6,8683
325 00308 105625 34328125 18,0278 6,8753
326 00307 106276 34645976 18,0555 6,8824
327 00306 106929 34965783 18,0831 6,8894
328 00305 107584 35287552. 18,1108 6,8964
329 00304 108241 35611289 18,1384 6,9034
330 00303 108900 35937000 18,1659 6,9104
331 00302 109561 36264691 18.1934 6,9174
332 00301 110224 36594368 18,2209 6,9244
333 00300 110889 36926037 18,2483 6,9313
334 00299 111556 37259794 18,2757 6,9382
335 00299 112225 37595375 18,59030 6,9451
336 00298 112896 37933056 18,3303 6,9521
337 00297 113569 38272753 18,3576 6,9589
338 00296 114244 38614472 18,3848 6,9658
339 00295 114921 38958219 18,4120 6,9727
340 , 00294 115600 39304000 18,4391 6,9795
, 341 00293 116281 ‘ 39651821 i 18,4662 6,9864
342 00292 116964 40001688. 18,4932 6,9932
343 00292 117649 40353607 ' 18,5203 , 7,0000
344 00291 118336 40707584 18,5472 7,0068
1. Tabellen. 13

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cnben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
1 ä 3_
n -n— n’ n3 Vn V."
‚1 1- r I’ ‚7 ’
345 0,00290 119025 41063625 18,5742 7,0136
346 ‘ 00289 119716 41421736 18,6011 7,0203
347 00288 120409 41781923 18,6279 7,0271
348 00287 121104 42144192 18,6548 7,0338
349 ' 00287 121801 42508549 18,6815 7,0406
350 00286 122500 42875000 18,7083 7,0473
351 00285 123201 43243551 18,7350 7,0540
352 00284 123904 43614208 18,7617 7,0607
353 00283 124609 43986977 18,7883 7,0674
354 00282 125316 44361864 18,8149 7,0740
355 00282 126025 44738875 18,8414 7,0807
356 00281 126736 45118016 ‘ 18,8680 7,0873
357 00280 127449 45499293 ‘ 18,8944 7,0940
358 00279 128164 45882712 18,9209 7,1006
359 00279 128881 46268279 18,9473 7,1072
360 00278 129600 46656000 18,9737 7,1138
361 00277 130321 47045881 19,0000 7,1204
362 00276 131044 47437928 19,0263 7,1269
363 00275 131769 47832147 19,0526 7,1355
364 00275 132496 48228544 19,0788 7,1400
365 00274 133225 48627152 19,1050 7,1466
366 00273 133956 49027896 19,1311 7,1531
367 00272 134689 l 49430863 19,1572 7,1596
368 00272 135424 49836032 19,1833 7,1661
369 00271 136161 50243409 19,2094 7,1726
370 00270 136900 50653000 19,2354 7,1791
371 00269 137641 51064811 -19,2614 7,1855
372 00269 138384 , 51478848 19,2873 7,1920
373 00268 139129 51895117 19,3132 7,1984
374 00267 139876 l 52313624 19,3391 7,2048

375 _ 00267 140625 I 52734375 19,3649 7,2112


376 00266 141376 53157376 19,3907 7,2177
377 00265 142129 1 53582633 19,4165 7,2240
378 00264 142884 54010152 19,4422 v 7,2304
379 00263 143641 j 54439939 19,4679 ä 7,2368
f’ ‚1619.13 ‘uguqasqv — 1119111611111“

‘V aqoxdgoaa M ‘9111.19 ‘aq'elpenö ‘uaqno qmp'en'ö


puu '1119661160q1qnQ
_‚ ‚6 ‚J 1
u T
ß
‘u 2u T 1A __4
u

099 99600‘0 001111 00066919 9961‘61 6916‘6


199 69600 191911 11990999 6619‘61 9616‘6
699 69600 166911 99661699 9119‘61 9996‘6
999 19600 699911 69919199 1069‘61 6696‘6
199 09600 991611 10196999 6969‘61 9996‘6
999 09600 966911 96999069 1169‘61 9166‘6
999 69600 966911 99161969 6919‘61 1196‘6
699 99600 696611 90909669 9669‘61 1696‘6
999 99600 119091 66011199 6669‘61 9966‘6

699 69600 169191 69999999 1966‘61 l 6666‘6


069 99600 001691 00061969 1916‘61 1909‘6 ‚
169 99600 199691 16196669 6966‘61 1619‘6
669 99600 199991 99699609 0666‘61 9919‘6
969 19600 611191 69196909 6169‘61 9169‘6
169 19600 996991 19669119 1619‘61 0199‘6
969 99600 960991 96966919 9169‘61 6699‘6
969 99600 919991 99166069 6669‘61 1919‘6
669 69600 609691 96606969 6166‘61 9619‘6
969 19600 101991 66611099 6616‘61 9999‘6
669 19600 106691 66116999 0966‘61 6199‘6
001 09600 000091 00000019 0000‘06 1999‘6
101 61600 109091 10619119 0960‘06 6169‘6
601 61600 109191 90919619 6610‘06 9099‘6
901 91600 601691 66909199 0160‘06 1999‘6
101 91600 916991 19669699 9660‘06 9669‘6
901 61600 960191 96109199 9161‘06 9969‘6
901 91600 999191 91196699 1611‘06 6101‘6
601 91600 619991 91161169 6161‘06 9011‘6
901 91600 191991 61961669 0661‘06 6911‘6
601 91600 196691 66661199 6966‘06 6661‘6
011 11600 { 001991 00016699 9916‘06 ‘ 0661‘6
111 91600 166991 i 19996169 1966‘06 0991‘6
611 91600 116691 g 96919669 9666‘06 0111‘6
911 ‚ 61600 ' 699061 1 66611106 1669‘06 0611‘6
111 61600 E 969161 1 11669606 0619‘06 0991‘6
I. Tlbellen. 15

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
1 3"
n -„— ‘j n’ an3 V17 V”

415 0,00241 172225 71473375 20,3715 7,4590


416 00240 173056 71991296 20,3961 7,6650

417 00240 173889 72511713 20,4206 7,4710 ä


418 00239 174724 73034632 ‘20,4450 7,4770
419 00239 175561 73560059 20,4695 7,4829

420 00238 176400 74088000 , 20,4939 7,4889


421 00238 177241 ‘ 74618461 20,5183 7,4948
422 00237 178084 75151448 20,5426 7,5007
423 00236 178929 75680967 20,5670 7,5067
424 00236 179776 76225024 20,5913 7,5126

425 00235 180625 76765625 20,6155 7,5185


426 00235 181476 77308776 20,6398 7,5244
427 00234 182329 77854483 20,6640 7,5302
428 00234 183184 78402752 20,6882 7,5361
429 00233 184041 78953589 20,7123 7,5420

430 00233 184900 79507000 20,7364 7,5478


431 00232 185761 80062991 20,-7605 7,5537
432 00231 186624 80621568 20,7846 7,5595
, 433 00231 187489 81182737 20,8087 7,5654
434 00230 188356 81746504 20,8327 7,5712

, 435 00230 189225 82312875 20,8567 7,5770


436 00229 190096 82881856 20,8806 7,5828
437 00229 190969 83453453 20,9045 7,5886
438 00228 191844 84027672 20,9284 7,5944
439 00228 192721 84604519 20,9523 7,6001

1, 440 00227 193600 85184000 20,9762 7,6059


‘ 441 00227 194481 85766121 21,0000 7,6117
442 00226 195364 86350888 21,0238 7,6174
443 00226 196249 86938307 21,0476 7,6232
444 00225 197136 87528384 21,0713 7,5289
‚ 445 00225 198025 88121125 21,0950 7,6346

‘l 446 00224 198916 88716536 21,1187 7,6403


447 00224 199809 89314623 21,1424 7,6460
448 00223 200704 89915392 21,1660 7,6517
449 00223 201601 90518849 21,1896 7,6574
16 Erster Abschnitt. —- Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrät


und Cubikwurzeln.
1 ‘"‘7 ‘ ‘ ‘1

1„ i „= „ß 1/; V;
3

450 0,00222 4 20250fl 91125000 21,2132 7,6631


451 00222 I 203401 91733851 21,2368 7,6688
452 00221 204304 ‘ 92345408 21,2603 7,6744
453 00221 205209 92959677 21,2838 7,6801
454 00220 206116 93576664 21,3073 7,6857
455 00220 207025 94196375 21,3307 7,6914
456 00219 207936 94818816 21,3542 7,6970
457 00219 208849 95443993 21,3776 7,7026
458 00218 209764 96071912 21,4009 7,7082
459 00218 210681 96702579 21,4243 7,7138
460 00217 ‘ 211600 97336000 21,4476 7,7194
461 00217 212521 97972181 21,4709 7,7250
462 00216 213444 98611128 21,4942 7,7306
463 00216 ' 214369 99252847 21,5174 7,7362
464 00216 215296 99897344 21,5407 7,7418
465 00215 216225 100544625 21,5639 7,7473
466 00215 217156 101194696 21,5870 7,7529
467 00214 218089 101847563 21,6102 7,7584
468 00214 219024 102503232 21,6333 7,7639
469 00213 219961 103161709 21,6564 7,7695
470 00213 220900 103823000 21,6795 7,7750
471 00212 221841 104487111 21,7025 7,7805
472 00212 222784 105154048 21,7256 7,7860
473 00211 223729 105823817 21,7486 7,7915
474 00211 224676 106496424 21,7715 7,7970
475 00211 225625 107171875 21,7945 7,8025
, 476 00210 226576 107850176 21,8174 7,8079
1 477 00210 227529 108531333 21,8403 7,8134
478 00209 228484 109215352 21,8632 7,8188
‘ 479 00209 229441 109902239 21,8861 7,8243
480 00208 230400 110592000 21,9089 7,8297
481 00208 231361 1112846411 21,9317‘ 7,8352
482 00207 232324 1119801681 21,9545 7,8406
483 00207 233289 112678587‘ 21,9773 7,8460
484 00207 234256 113379904,1 22,0000 7,8514
1. Tabellen. 17

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwnrzeln.
11

7 "’ "’ ‚ V"— l1 V"


l

0,00200 290220

l114004120
.‚_.._‚_
22,0227 7,9000
490 00200 290190 ‚114791200 22,0404 7,9022
487 00200 297109 110001909 22,0681 7,9070
488 00200 299144 110214272 22,0907 7,9790
489 00200 299121 _110990109 22,1199 7,8784
490 00204 240100 117049000 22,1909 7,0097‘
491 00204 241091 110970771 22,1090 7,9991
492 00209 242004 119090480 22,1011 7,9944
499 00209 249049 119823157 22,2090 7,9990
494 00202 244090 120553784 22,2201 7,9001
490 00202 240020 121287970 22,2400 7,9100
490 00202 240010 122020990 22,2711 7,9109
497 00201 247009 422709479 22,2990 7,9211
499 00201 249004 ‘129000992 22,9109 7,9204
499 00200 249001 124201499 22,3888 7,9917
000 00200 200000 1200000001 22,9007, 7,9970
501 00200 201001 11207010011 22,9890 7,9429
002 00199 202004 120000000 224004119470
009 00199 209009 127209027 22,4277; 7,9029
004 00198 204010 ‘1280240641 22,4499! 7,9581
000 00198 200020 ‘129707020 22,4722 7,9094
000 00198 200090 129904210, 22,4944; 7,9000 l
007 00197 207049 190929049; 22,0107; 7,9799 ,
00a 00197 l 200004 191090012; 22.0909! 7,9791
009 00196 i 259081 1191072229‘l 22,0010 7,9049
010 00190 i 200100 192001000 22.0992,E 7,9090
011 00196 201121 I199492991‘, 220009! 7,9949
012 , 00195 l 202144 1194217720; 22,0274‘ 90000
019 00190 1 209109 1190000097‘ 22,04901‘ 8,0002
\ 014 \ 00194 ; 204190 E199790744:
l l
22,0710’,| 0,0104
i, 010 00194 200220 {1900909701 226996; 9,0100
h 010 l 00104 l 200200 1197909090 22.7100 9,0200
017 0019-3 267289 i19s19s419? 22,7970, 8,0260
019 00199 5 209924 ;199991092 22,7090; 9,0911
ll 019 | 00193 l 209901 11997989091 22,79101 8,0363
2
[8 Erster Abschnitt. - Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat)


und Cubikwurzeln. '
l
„ T ‚5 .‚ v; 0;
520
521 0,00192
00192 270400 ‘141420761
271441 ,140608000 22,80351 8,0415
22,8254 8,0466

522 00192 272484 142236648 22,8473 8,0517


523 00191 273529 ‘l43055667__ 22,8692. 8,0569
524 00191 274576 143877824 22.8910 8,0620

525 00190 275625 144703125 22,9129 8,0671


526 00190 276676 145531576 22,9347‘ 8,0723
527 00190 277729 1463631831223565 8,0774
528 00189 278784 147197952 22,9783 8,0825
529 00189 ‚ 279841 148035889 23,0000 8,0876
530 00189 280900 v1488770001 23,0217 8,0927
531 00188 281961 149721291_ 23,0434v 8,0978
532 00188 283024 150568768 23,0651 8,1028
533 00188 284089 151419437 23,0868 8,1079
534 00187 285156 152273304v 23,1084 8,1130

535 00187 286225 153130373 23,1301 8,1180


536 00187 287296 153990656 23,1517 8,1231
537 00186 288369 154854153 23,1733v 8,1281
538 00186 289444 ‘ 155720872 23,1948 8,1332
539 00186 280521 156590819 23,2164 8,1382.
540 00185 291600 157464000 23,2379 8,1433
541 00185 292681 158340421 23,2594 8,1483
542 00185 293764 159220088 23,2809 8,1533 l
543 00184 294849 160103007 23,3024 8,1583
544 00184 I 295936 16098918-1 23,3238 8,1633
545 00183 297025 161878625 23,34521 8,1683
1
546 00183 298116 162771336 23,3666 8,1733
547 00183 299209 163667323 23,3880 8,1783
548 00182 300304 1164566592 23,4094 8,1833
549 00182 301401 165469149 23,4307 8,1882
550 00182 902500 155975000 29,4521 8,1992
551 00181 909501 157284151‘ 29,4794 8,1982
552 00181 904704 168196608 29,4947 8,2031
559
554
00181
00181
905809
905915
159112977
170091454
29,5150
29,5972
8,2081
8,2190 1
1. Tabellen. ‘ 19

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
nL -’1l— 1 n" n3 .f

l ———-- _‚
1
555 0,00180 308025 ‚1709538751 23,5584i 8,2180
556 00180 309136 ‘1718796161 23,5797, 8,2229
557 00180 310249 1728086931 23,6008 8,2278
558 00179 311364 173741112 23,6220' 8,2327
559 00179 312481 174676879, 23,64321 8,2377
560 00179 313600 ‘175616000 23,6643‘ 8,2426
561 00178 314721 1765584811 23,6854‘ 8,2475
562 00178 315844 ‘177504328 23,7065_ 8,2524
563 00178 316969 178453547, 23,72761 8,2573
564 00177 318096 ‚1 1794061441 23,7487 ‘i. 8,2621

565 00177 319225 180362125 23,76971 8,2670


566 00177 320356 3 181321496 23,7908 8,2719
567 00176 321489 182284263 23,8118 8,2768
568 00176 322624 ‘ 1832504321 23,8328i 8,2816
569 00176 323761 1184220009 23,8537 8,2865
570 00176 324900 " 185193000 23,8747, 8,2913
571 00175 326041 i 186169411 , 23,8956 8,2962
572 00175 327184 ‘187149248 23,9165 8,3010
573 00175 328329 188132517 23,9374 8,3059
574 00174 329476 189119224 23,9583 8,3107
575 00174 330625 1190109375 23,9792V 8,3155
576 00174 331776 191102976 24,0000, 8,3203
577 00173 332929 192100033 24,0208, 8,3251
578 00173 334084 193100552 24,0416‘ 8,3300
579 00173 ' 335241 ‚194104539 24,06241 8,3348

580 00172 836400 195112000 ' 24,0832 8,3396


581 00172 337561 1 196122941 24,1039 8,3443
582 00172 338724 1197137368 24,1247 8,3491
583 00172 339889 198155287 24,1454 8,3539
584 00171 341056 199176704 24,1661 8,3587
585 00171 342225 200201625 , 24,1868 8,3634
586 00171 343396 201230056 24,2074 8,3682
587 00170 344569 202262003 24,2281 8,3730
1588 00170 345744 203297472 24,2487 8,3777
589 00170 346921 204336469 24,269318,3825
2*
20 Erster Abschnitt. -— Hnthematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
r- z
1 ‘ — 3
11 7; n’ 713 “ V11 W

590 0,00169 348100 205379000 24,2899 8,3872


591 00169 349281 206425071 24,3105 8,3919
592 ‘ 00169 350464 207474688 24,3311 8,3967
593 ‘1, 00169 351649 208527857 24,3516 8,4014
594 00168’ 352836 209584584 24,3721 8,4061 ‘f
l 595 00168l 354025 210644875 24,3926 8,4108,
596 ‘ 00168_ 355216 211708736 24,4131 8,4154 ‘E
597 00168 356409 212776173 24,4336 8,4202
598 00167 357604 213847192 24,4540 8,4249
599 00167 ‚ 358801 214921799 24,4745 8,4296
600 00167 360000 ‘216000000 24,4949 8,4343
601 00166 361201 ‘217081801 24,5153 8,4390
602 00166 362404 ‘218167208 24,5357 8,4437
603 00166 363609 219256227 24,5561 8,4484
604 00166 364816 ‘ 220348864 24,5764 8,4530
605 00165 , 366025 221445125 24,5967 8,4577
606 00165 367236 222545016 24,6171 8,4623
607 00165 368449 223648543 24,6374 8,4670
608 00164 369664 224755712 24,6577 8,4716
609 00164 370881 225866529 ‚ 24,6779 8,4763
610 00164 372100 226981000 24,6982‘ 8,4809
611 00164 373321 228099131 24,7184 8,4856
612 00163 374544 229220928 24,7386 8,4902
613 00163 375769 230346397 24,7588 8,4948
614 00163 376996 ‘231475544 _ 24,7790 8,4994
‘ 615 00163 378225 232608375 24,7992 8,5040
616 00162 379456 233744896 24,8193 8,5086
617 00162 380689 234885113 24,8395 8,5132
618 00162 381924 236029032 24,8596 8,5178
619 00162 383161 237176659 24,8797 8,5224
620 00161 384400 238328000 24,8998 8,5270
621 00161 385641 239483061 24,9199 8,5316
622 00161 386884 240641848 24,9399 8,5362
623 00161 388129 241804367 24,9600 8,5408
624 00160 389376 242970624 24,9800 8,5453
I. Tlbflllfl‘l. 21

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
i 7 im l V
, —— 3
nz n3 A V11 V

625 0,00160 390625 244140625 25,0000 8,5499


626 00160 391876 245314376 25,0200 8,5544
627 00159 393129 246491883 25,0400 8,5590
628 00159 394384 247673152 25,0599 8,5655

629 00159 i 395641 248858189 25,0799 8,5681


630 00159 396900 250047000 25,0998 8,5726
631 00158 398161 251239591 25,1197 8,5772
632 00158 399424 252435968 25,1396 8,5817
633 00158 400689 253636137 25,1595 8,5862
634 00158 401956 254840104 25,1794 8,5907

635 00157 , 403225 256047875 25,1992 8,5952


636 00157 404496 257259456 25,2190 8,5997
637 00157 405709 258474853 25,2389 8,6043
638 00157 407044 259694072 25,2587 8,6088
639 00156 408321 260917119 25,2784 8,6132

640 00156 409600 262144000 25,2982 8,6177


641 00156 410881 263374721 25,3180 8,6222
642 00156 412164 264009288 25,3377 8,6267
643 00156 413449 265847707 25,3574 8,6312

644 i 00155 414736 267089984 25,3772 8,6357


645 00155 416025 268336125 25,3969 8,6401
646 00155 417316 269586136 25,4165 8,6446

647 00155 418609 l270840023 25,4362 8,6490


648 00154 419904 ‘ 272097792 25,4558 8,6535
649 i 00154 421201 ', 273359449 25,4755 8,6579
650 1 00154 422500 1274625000 25,4951 8,6624
651 00154 423801 275894451 25,5147 8,6668
652 | 00153 425104 |277167808 25,5343 8,6713
653 00153 426409 278445077 25,5539 8,6757
654 I 00153 427716 279726264 25,5734 8,6801
1
655 1 00153 429025 ‘281011375 25,5930 8,6845
656 i 00152 i 430336 1282300416 25,6125; 8,6890
657 = 00152 431049 283593393 25,63201 8,6934
658 00152 432964 284890312 25,6515‘ 8,6978
659 I 00152 434281 286191179 25,6710, 8,7022
22 Erster Abschnitt. — Mathematik. .

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Ouben, Quadrat


_11nd Cubikw urzeln.
1 ._ 1.] ___
n „z „a 1
W _ -_
1660 0,00152 435600 287496000 25,6005 8,7066 ‚
661 ‚ 00151 436021 288804781 25,7099‘ 8,7110 ‘
662 _ 00151- 438244 290117528 25,7204 8,7154
663 . 00151 430569 201434247 25,7488 8,7198
664- 00151 440806 292754044 25,7682 8,7241
665- ‚ 00100 442225 294070625 25,7876 8,7285
666 00150 443556 295408296 25,8070 8,7329
667 00150 444889 206740963 25,8263 8,7373

669
668
00140- 447561 298077632
00150i 446224
290418309 25,8650
25,845?
8,7460
8,7416
670 . 00149- 448900 300768000 25,8844 8,7503
671 00149.‘! 450241 302111711 25,9037 8,7547
872 00149 451584 303464448 25,9230 8,7500
673 00140 452029 304821217 25,0422 8,7634
674 _‚ 00148 454276 306182024 25,9615 8,7677
675 00148 455625. 3075468751 ‘25,9808 8,7721
676 00148 456976 308915776| 26,0000 8,7764
677 1 00148 4583201 310288733;I 26,0192 8,7807
678 . 00147 459684 3711665752 26,0384 8,7850
679 00'147» 461041 3130468319 26,0576 8,7893
680 00147 462400 ‘314432000 26,0768 8,7987
681 _ 00147 4,63761 315821241 26,0960 8,7980
682‘ 00147 465124 317214568 26,1151 8,8023
683 00140. 466480 318611087 26,1348 8,8066
684 . 00146 467856 320013504‘ 26,1534 8,8109
685 001461 469225 321419125 26,1725 8,8152 I
686 00146 470506 322828856 26,1916 8,8194‘
687 00146 471969 324242703 26,2107 8,8237
688 00145 473344 325660672 26,2298 8,8280
689 00145 474721 327082769 i 26,2488 8,8323
690 00145 476100 328509000‘ 26,2679 8,8866
691 ‘ 00145 477481 3299393711 26,28691 8,8408
692 00145 I 478864 331373888- 26,3059; 8,8451
693 00144 480'249 ‘332812557 ‘ 26,3249 8,8493
694 00144] 481636 ‘1334255384 263439 8,8536 ,
I. Tabellen ' ‘23

‘Ä. Re'ciprokä Werthe, Quadrate, ÖubänJQuädni‘t


und- CubIkWurzeIn.
‚n i l x "1:774 n” W

' 695 0,00144 499025 665702675 26,6629 9,9579


696 00144 494416 667156566 26,6919 9,9621
697 00146- 495909 669609976 26,4009 9,9666
699 00146 497204 640069692 26,4197 9,9706
699 00146 499601 641562099 26,4686 9,9749
1700 - 00143 490000 646000000 26,4575 9,9790
70'1 00146 491401 344472101 26,4764 9,8966
[702 00142 492904 645949409 26,4956 9,9975
= 709 00142 494-609 647429927 26,5141 9,9917
' 704- 00142 495616 649916664 26,5660 9,9959
705 00142 49702-5 650402625 26,5518 8,9001
706 00142 v499466 651995816 26,5707 9,9046
707 00141 499949 656696246‘- 26,5995 9,9095
709 00141 501264 654994912 26,6086 9,9127
709 00141 502691 656400929 26,6271 9,9169
710 00141 504100 657911000 26,6458 9,92111
711 00141 505521 6594295461 26,6646 9,9256
712 00140 506944 660944128 26,6966 9,9295
713 00140 509669 ‘662467097 26,7021 9,9667
, 714 00140 509796 666994644 26,7209 9,9679
715 00140-1 511225 965525975, 26,7695 9,9420
716 001407 512656 367061696; 26,7592 9,9462
717 00169 514099 669601916, 26,7769 9,9506
719 00169 515524 670146262“ 26,7955 9,9545
719 00139’ 516961 671694959‘ 26,6142 9,9587
720 00139 519400 676249000 26,9929 8,9628
721 00169» 519941 ‘374805361 26,9514 9,9670
722 001695 521294 676667049 26,9701 9,9711
723 00138‘- 522729 677966067 26,9997 9,9752
724 00169- 524176- 679506424 26,9072 8,9794
‘ 725 00138 1 525625 ' 691078125 26,9259 8,9895
726 00169‘ 527076 692657176 26,9444 8,9876
727 00168 529529 694240583 26,9629 8,9918
729 00167 529994 66592965-2 26,9615 8,9959
729 00167 561441 697420489 27,0009 9,0000
24 Erster Abschnm. — Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.

„ 1 „2 „= v: ‚5;‘,
I

f-_730 0,00137 532900 389017000 27,0185 9,0041


731 00137 534361 390617891 27,0370 9,0082
732 00137 535824 392223168 27,0555 9,0123
733 00136 537289 393832837 27,0740 9,0164
734 00136 538756 395446904 27,0924 9,0205
735 00136 540225 397065375 27,1109 9,0246
736 00136 541696 398688256 27,1293 9,0287
737 00136 543169 400315553 27,1477 9,0328
738 00136 544644 401947272 27,1662 9,0369
739 00135 546121 403583419 27,1846 9,0410
740 00135 547600 405224000 27,2028 9,0450
741 00135 549081 406869021 27,2213 9,0491
742 00135 550564 408518488 27,2397 9,0582
743 00135 552049 410172407 27,2580 9,0572
744 00134 553536 411830784 27,2764 9,0613
745 00134 555025 413493625 27,2947 9,0654
746 00134 556516 415160936 27,3130 9,0694
747 00134 568009 416832723 27,3313 9,0735
748 00134 559504 418508992 27,3496 9,0775
749 00134 561001 420189749 27,3679 9,0816
750 00133 562500 421875000 27,3861 9,0856
| 751 00183 564001 423564751 27,4044 9,0896
752 00133 565504 425259008 27,4226 9,0937
753 00133 567009 426957777 27,4408 9,0977
754 00133 568516 428661064 27,4591 9,1017
755 00132 5700253421096ss75 27,4779 9,1057
l 756 00192 571536 ,4a20s1216 27,4955 9,1098
‘ 757 00132 573049 ‚433798093 27,5136 9,1138
758 00132 574564 435519512 27,5318 9,1178
759 00132 576081 497245179 27,5500 9,1218
760 00132 577600 438976000 27,5681 9,1258
761 00131 579121 440711081 27,5862 9,1298
762 00191 580644 442450728 27,6043 9,1339
763 00131 582169 ' 444194917 ‘ 27,6225 9,1378
764 00131 583696 445943744 27,6405 9,1413
I. Tabellen . 2

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat

1,_‚
n.
1
n
,
n2 ‚
——»‚=-‚__
na I V; 3
1/7,:

765 0,00131 585225 447697125 27,6586 9,1458


i: 766 ' 00131 586756 449455096 27,6767 9,1497
ä 767 00130 588289 451217663 ‘27,6948 9,1537
\ 768 00130 589824 452984832 27,7128 9,1577
769 00130 591361 454756609 27,7308 9,1617
770 00130 592900 456533000 27,7489 9,1657
771 00130 594441 458314011 27.7669 9,1696
772 00130 595984 460099648 27,7849 9,1736
773 00129 597529 461889917 27,8029 9,1775
774 00129 599076 463684824 27,8209 9,1815
775 00129 600625 465484375 27,8388‘ 9,1855
776 00129 602176 467288576 27,8568 9,1894
777 00129 603729 469097433 27,8747 9,1933
778 00129 605284 470910952 27,8927 9,1973
779 00128 606841 472729139 27,9106 9,2012
780 00128 608400 474552000 27,9285 9,2052
781 00128 609961 476379541‘ 27,9464 9,2091
782 00128 611524 478211768 27,9643 9,2130
783 00128 613089 480048687‘ 27,9821 9,2170
784 00128 614656 481890304 28,0000 9,2209
785 00127 616225 483736625 28,0179 9,2248
786 00127 617796 485587656 28,0357 9,2287
787 00127 619369 487443403l 28,0535 9,2326
788 00127 620944 489303872 28,0713 9,2365
789 00127 622521 491169069 28,0891 9,2404
790 00127 624100 493099000 28,1069 9,2443
791 00126 625681 494919671 28,1247 9,2482
792 00126 627264 496793088 28,1425 9,2521
793 00126 628849 498677257 28,1603 9,2560
794 00126 630436 500566184 28,1780 9,2599
795 00126 632025 502459875! 28,1957 9,2638
796 00126 633616 ‚5043588861 28,2195, 9,2677
797 00125 635209 ‚506261573‘ 28,231? 9,2716
798 00125 636804 508169592,1 28,2489‘ 9,2754
799 00125 638401 510082399i 28,2666 9,2793
26 Erster Abschnitt. —— Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und‘ Cubikwurzeln.

n ‚ — l n2 1:3 '

800 0,00125‘ 640000‘ ‚ 512000000l 28,2843 9,2832


801 00125 641601 1513922401" 28,3019 9,2870
802 00125 643204 1515849608 | 28,3196 9,2909
803 00125 644809‘ 517781627! 28,3373 9,2948
804 00124 1 646416 519718464 28,9549 9,2986
805 00124 648025 ,521660125 23,3725 9,30125
806 00124 ‘ 649636 , 523606616 23,3901 9,30763
807 00124. 651249 ‘525557943 28,4077 9,3102
808 00124 652864 ‘527514112 23,4253 9,3140
809 00124 654481 l529475129 28,4429 9,3179
810 00123 656100 531441000 28,4605 9,3217
611i 00123 657721 533411791 23,4731 9,3255
312 00123 659344 535387328 28,4956 9,3294
813 00123 l 660969 1537367797 23,5132 9,3332
814 00123v 662596 539353144 28,5307 9,3370
815 00123 664225 541343375 28,5482 9,3408
816 00123 665856 ‘543338496 28,5657 9,3447
817 00122 667489 ,545338513 28,583? 9,3485
818 00122 669124 "547343432 28,6007 9,3523
819 00122 670761 1549353259 28,6182 9,3561
820 00122 672400 551368000 28,6356, 9,3599
’ 821 00122 674041 553387061 28,6531,‘ 9,3637
822 00122 675684 ‘555412248 28,6705} 9,3675
823 00122 677329 557441767 28,6880‘ 9,3713
824 00121 678976 559476224 28,7054 9,3751
825 00121 680625 561515625 28,7228 9,3789
826 00121 682276 563559976 28,7402 9,3827
827 00121 683929 565609283 28,7576 9,3865
828 00121 685584 567663552 28,7750 9,3902
829 00121 687241 569722789 28,7924 9,3940
830 00120 688900 571787000 28,809? 9,3978
831 00120 690561 573856191 28,8271 9,4016
832 1 00120 692224 575930368 28,8444 9,4053
833 00120 693889 578009537 28,8617 9,4091
834 00120 695556 580093704 28,8791 9,4129
1. Tabellen. 27

A. Reciproke Worthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
‚‘_——'" ‚T ' f’ ‘V V ‘7 7" W __——————'r

, 1 _ 3
n —— ‘ 11’ _‘ 113 1 Vn V;
_ „T- __ ‚1, ._ i _
835 0,00120‘ 697225 582182875 | 28,8964 >9,4166
836 001 20 698896 584277056 ‘ 28,9137 9,4204
837 00119 700569 586376253’ 28,9310 9,4241
838 0011 9 702244 588480472 28,948‘) 9,4279
839 00119 703921 590589719, 28,9655 9,4316

1 840 00119 , 705600 592704000‘ 28,9828 9,4354


' 841 00119 707281 594823321. 29,0000 9,4391
842 001 19 708964 596947688 29,0172 9,4429

843 00119 y
844 09118 1 710649 599077107 29,0345
712336 ‚601211594 29,05175 9,4466
9,4509 ,
845 00118 714025 ' 603351125‘ 29,0689 9,4541 l
846 001 18 715716 605495736‘ 29,0861 9,4578 1:
847 001 18 717409‘ 607645423 29,1089 9,4615 l
848 001 18 719104 609800192 29,1204 9,4652
849 00118 720801 611960049 29,1376 9,4690

850 00118 722500 614125000 29,1548 9,4727


851 00118 724201 61629505-1 29,1719 9,4764
852 00117 725904 618470208 29,1890 9,4801
853 ' 00117 727609 620650477 29,2062 9,4888
854 00117 729816 622835864. 29,2233 9,4875

855 00117 731025 625026975 29,2404, 9,4912


856 00117 762736 }‘627222016 29,2575 9,4949
857 00117 784449 629422793 29,2746 1 9,4986
858 00117 736164 631628712 29,2916‘ 9,5023
859 00116 737881 633869779" 2953087‘ 9,5060
860 00116 789600 636056000v 29,3258 9,5097
861 001 16 741321 638277381‘ 29,3428 9,5134
862 00116 749044 640503928 29,95% 9,5171
863 00116 744769 642735647 29,3769 9,5207
864 00116 746496 644972544 ‘29,3939 9,5244

865 00116 748225 647214625 29,4109' 9,5281


866 00115 749956‘ 649461896 29,42791 9,5917
867 00115 751689 ‘651714363 29,4449 ‘ 9,5354

869
868 00115 l
00115 755161
753424 656234909
653972032 29,4788:
29,4618 9,5427
9,5391
28 Erster Abschnitt. — Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.

n n1 1b 2 "3 —
V" t.
Vn

‘» 870 0,00115 756900 658503000 29,4958 9,5464


871 00115 758641 660776311 29,5127 9,5501
872 00115 760384 663054848 29,5296 9,5537
873 00115 762129 665338617 29,5466 9,5574
874 00114 763876 667627624 29,5635' 9,5610
875 00114 765625 669921875 29,5804 9,5647
876 00114 767376 672221376 29,5973 9,5683
877 00114 769129 674526133 29,6142 9,5719
878 00114 770884 676836152 29,631] 9,5756
879 00114 772641 679151439 29,6479 9,5792
880 00114 774400 681472000 29,6648 9,5828
881 00114 776161 683797841 29,6816 9,5865 l
882 00113 777924 686128968 29,6985 9,5901
883 00113 779689 688465387 29,7153 9,5937
884 00113 781456 690807104 29,7321 9,5973
885 ‘ 00113 783225 693154125 29,7489 9,6010
886 ‘ 00113 784996 695506456 29,7658 9,6046
887 00119 786769 697864103 29,7825 9,6082
888 00113 788544 700227072 29,7993 9,6118 T
‘ 889 00112 790321 702595369 29,8161 9,6154
890 00112 792100 704969000 29,8329 9,6190
891 00112 793881 707347971 29,8496 9,6226
892 00112 795664 709732288 29,8664 9,6262
893 00112 797449 712121957 29,8831 9,6293
894 ' 00112 799236 714516984 29,8998 9,6334
895 00112 801025 716917375 29,9166 9,6370
896 00112 802816- 719323136 29,9333 9,6406
897 00111 804609 721734276 29,9500 9,6442
898 00111 806404 724150792 29,9666 9,6477
899 00111 808201 726572699 29,9833 9,6513
900 00111 810000 729000000 30,0000 9,6549
901 00111 811801 731432701 30,0167 9,6585
902 00111 813604 733870808 30,0333 9,6620
903 00111 815409 736314327 30,0500 9,6656
904 00111 817216 738763264 30,0666 9,6692
r 1. Tabellen. ‘Z9

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
.‚ — IV ‚_
‚—_‚.‚
n 1
T n2 nJ V; 3
V” \

905 0,00111
1’ ‘1
819025 741217625 30,0832 9,6727 1'

906 00110 820836 l749677416 30,0998 9,6768
907 00110 822649 746142643 30,1164 9,6799
908 00110 824464 748613912 30,1830 9,6834
909 00110 826281 751089429 30,1496 9,6870
910 001 1 0 828100 753571000 30,1662 9,6905
V 911 00110 829921 756058031 30,1828 9,6941
912 00110 831744 758550528 30,1999 9,6976
913 00110 '‚ 899569 761048497 30,2159 9,7012 ‘
‚14 00109 885996 763551944 30,2824 9,7047’
915 00109 ' 887225 766060875 30,2490 9,7082
916 00109 , 899056 768575296 30,2655 9,7118
917 00109 ‘ 840889 771095218 30,2820 9,7158
918 00109 842724_ 773620632 30,2985 9,7188
919 00109 844561776151559 90,9150 9,7224
920 00109 846400 778688000 30,3815 9,7259
921 00109 848241 781229961 30,3480 9,7294
922 00108 850084 783777448 60,8645 9,7829
923 00108 851929 786960467 30,3809 9,7964
924 00108 853776 788889024 30,9074 9,7400
, 925 00108 855625 791458125 30,4138 9,7485
‘ 926 00108 857476 794022776 30,4302 9,7470
927 00108 859929 796597983 30,4467 9,7505
928 00108 861184 799178752 30,4631 9,7540
929 00108 869041 801765089 30,4795 9,7575
930 00103 864900 804357000 30,4959 9,7610
931 00107 866761 806954491 30,5123 9,7645
1 00107 868624 809557568 30,5287 9,7680
932
_ 933 00107 870489 812166237 30,5450 9,7715
00107‘ 872356 814780504 30,5614 9,7750
935 00107 874225 817400375 30,5778 9,7785;
936 !) 00107 7 876096 1820025856 1 30,5941 9,7819 ‚
937 ' 00107 ' 877969 822656959i 30,6105 9,78541
638 00107 879844 825298672’ 30,6268 9,7889
939 00107 881721 ‚827986019,‘ 30,6481 9,7924
30 Erster Abschnitt‚ — Mathematik.

A. Reciproke Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
1 — s_
n 7 , n2 113 Vn l/n
__'_L : ‚w.
a
940 0,00106 883600 ,830584000 30,6594 9,7959 1
941 00106 885481 833237621 30,6757 9,7993
942 00106 887364 835896888 30,6920 9,8028 ‘
943 00106 889249 838561807 30,7083 9,8063
944 00106 891136 841232384 30,7246 9,8097

945 00106 893025 843908625 30,7409 9,8132


946 ' 00106 894916 846590536 30,7571 9,8167
947 l. 00106 896809 849278123 30,7734 9,8201
948 ‘ 6.’ 00105 898704 851971392 30,7896 9,8236
949 0 00105 900601 854670349 30,8058 9‚8270

950‘ I. 00105 902500 857375000 30,8221 9,8305


951 10 00105 904401 860085351 30,8383 9,8339
952 ß" 00105 906304: 862801408 30,8545 9,8374
953 00105 908209 865523177 30,8707 9,8408
954 00105 910116 868250664 30,8869 9,8443

955 00105 912025 870983875 30,9031 9,8477


956 00105 913936 873722816 30,9192 9,8511
957 00104 915849 876467493 30,9354 9,8546
958 00104 917764 879217912 30,9516 9,8580
959 00104 919681 881974079 30,9677 9,8614

960 00104 921600 884736000 30,9839 9,8643


961 00104 923521 887503681 31,0000 9,8683
962 00104 925444 890277128 31,0161 9,8717
963 00104 927369 893056347 31,0322 9,8751
964 00104 929296 895841344 31,0483 9,8785

965 00104 931225 898632125 31,0644 9,8819


966 00104 933156 901428696 31,0805 9,8854
967 00103 935089 904231063 31,0966 9,8888
968 00103 937024 907039232 31,112'7 9,8922
969 00103 938961 909853209 31,1288 9,8956

970 00103 940900 912673000 31,1448 9,8990


971 00103 942841 915498611 31,1609 9,9024
972 00103 1 944784 918330048 31,1769 9,9058
973 00103 946729 921167317 31,1929 9,9092
974 00103 948676 924010424 31,2090 9,9126
I. Tabellen. 4 31

A’. Reciprake Werthe, Quadrate, Cuben, Quadrat


und Cubikwurzeln.
1 V ‘ in 3 T V_ Ä 3.- I

n »n— n n y n V 1, ä

!
975 0,00103 950625 026850375 31,2250 9,9160i
976 00102 052576 929714176 81,2410 9,9104 ,
977 00102 954529 032574833 31,2570 9,9227 ,
978 00102 956484 935441352 31,2730 9,9261 1
979 00102 958441 988313730 81,2890 9,9295 ,
980 00102 960400 041192000 31,8050 0,0829
981 00102 962361 044076141 81,8209 9,9368
982 00102 964824 946966168 31,3369 9,9806
988 00102 966289 949862087 31,8528 9,9430
084 00102 068256 952763004 31,3688 9,0464 ‘
985 00102 970225 ‚955671625 81,3847 0,9497
986 00101 972196 958585256 81,4006 9,0581
987 00101 074169 961504803 81,4166 0,9565
988 00101 976144 964430272 31,4325 9,9598
989 00101 078121 067361660 81,4484 ‚(9,9632
990 00101 980100 070209000 81,4643 9,9666
991 001011. 982081 973242271 81,4802 9,0699
992 00101 984064 976101488 31,4960 9,9733
993 00101 986040 979146657 31,5119 9,9766 ‚
994 00101 988036 082107784 81,5278 9,9800
995 00101 990025 085074875 31,5486 9,9888
996 00100 992016 988047936 31,5595 9,9866
997 00100 994009 991026973 81,5753 9,9900
998 00100 996004 994011992 81,5911 9,9033
999 00100 908001 997002999 31,6070 9,9967
1000 31,6228 10,0000
Die Quadrat- und Cubikwurzeln aus Zahlen, welche > 1000
sind, werden gefunden mit Hülfe der Näherungsformeln
b
az+b=a+fl

3 b
Va’ + b = a + 2m.

wenn a> b, so ist V112 + b’ = 0,9604a + 0,8978 b.


Der Fehler beträgt noch nicht 43 des wirklichen Werthes.
32 Erster Abschnitt. — Mathematik.

B. Tafel der gemeinen oder


___“_„____ ‚ 1. 1 V“ „v ‚ ‚q
N0. 0 1 2 3 4 L 5 y
—I— v "v — i‘.

10 00000 100432 00860 01284 01703‘ 02119


11 04139‘;04532 04922 05308 05690 ‘06070
12 07918 ‘08279 08636 08991 09342‘ 09691
13 11394 11727 12057 12385 112710 313033 |
14 14613 ‘14922 15229 15534 ‘15836 ‘16137 j
15 17609 17898 18184 18469 18752 119033 '
16 20412 ;20683 20952 21219 21484 121748
17 23045 23300 23553 23805 24055 ‘24304
18 25527 25768 26007 26245 26482 126717
19 27875 28103 28330 28556 28780 ‘29003
20 30103 30320 30535 30750 30963 131175
21 32222 32428 32634 32838 ;33041 ‘33244
22 34242 34439 34635 34830 l35025 ‘35218
23 36173 36361 36549 36736 136922 37107
24 38021 38202 38382 38561 38739 138917
25 39794 39967 40140 ‘40312 40483 40654
26 41497 41664 41830 41996 42160 42325
27 43136 43297 43457 ‘43616 43775 43933
28 44716 44871 45025 45179 45332 45484
29 46240 46389 47538 46687 46835 46382
30 47712 47857 48001 48144 48287 48430
31 49136 49276 49415 49554 49693 49831
32 50515 50651 50786 50920 51055 51188
33 51851 51983 52114 52244 52375 52504
34 53148 53275 53403 53529 53656 53782
35 54407 54531 54654 54777 54900 55023
36 55630 55751 55871 55991 56110 56229
37 56820 56937 57054 57171 57287 57403
38 57978 58092 58206 58320 58433 58546
39 59106 59218 59329 59439 59550 59660
40 60206 60314 v60423 60531 60638 60746}
41 61278 ‘61384 61490 61595 61700 61805
42 62325 162428 62531 62634 62737 62839
43 63347 63448 63548 63649 63749 63849
44 64345 164444 64542 64640 64738 64836
l. Tabellen. 33

Briggischen Logarithmen.

N0. T 6 T 7 i 8 9 Differenzen.
V

5 10 02531 02938 1 03342 ‘ 03743 432 396


11 06446 06819 07188 07555 393 363
12 10037 10330 10721 11059 361 335
1 13 13354 13672 13988 14301 333 312
‘1 14 16435 16732 17026 17319 309 290
\
15 19312 19590 19806 20140 289 272
16 22011 22272 22531 22789 271 256
17 24551 24797 25042 25285 255 242
1 18 26951 27134 27410 27646 241 229
1 19 29226 29447 29667 29885 228 218
20 31387 31597 31806 ‚ 32015 217 207
‘ 21 33445 33646 33846 34044 206 193
1 22 35411 35603 35793 35984 197 139
23 37291 37475 37658 37840 188 181
24 39094 39270 39445 39620 181 174
25 40824 40993 41162 41330 173 167
1 26 42488 42651 42813 42975 167 161
27 44091 44248 44404 44500 161 156
28 45637 45788 45939 46090 155 150
29 47129 47276 47422 47567 149 145
30 48572 I 48714 48855 48996 145 140
31 49969 50106 50243 50379 140 136
32 51322 51455 51.537 51720 136 132
83 52634 52703 52892 53020 132 128
34 53908 54033 54158 54283 127 124
35 55145 55267 - 55388 55509 124 121
36 56348 56467. 56585 50703 121 117
37 57519 ‚ 57634 57749 57864 117 115
38 58059 1 58771 58883 53995 115 112
39 59770 59879 59988 60097 112 109
40 60853 60959 61066 61172 108 106
41 61909 62014 62118 62221 106 104
‘ 42 62941 63043 63144 63246 103 101_
‘ 43 63949 64043 64147 64346 101 99
44 04933 65031 ä 05128 l 65225 99 97
f 1
3
34 Erster Abschnitt. — Mathematik.

B. Tafel der gemeinen oder


N0. 0”.I 1 2 1 6 1 4 5
1

45 65621 65418 65514 65610 65706 65801


46 < 66276 66670 66464 66558 66652 66745
47 67210 67602 67694 67486 67578 67669
48 68124 68215 68805 68695 68485 68574
49 69020 69108 69197 69285 69676 69461
50 69897 69984 70070 70157 70246 70629
51 70757 70842 70927 71012 71096 71181
52 71600 71664 71767 71850 71966 72016
56 72428 72509 72591 72676 72754 76865
54 76269 76620 76400 76480 76560 73640:
55 74066 74115 74194 74276 74651 74429
56 74819 74896 74974 75051 75128 75205
57 75587 75664 75740 75815 75891 75967
58 76646 76418 76492 76567 76641 76716,
59 77085 77159 77262 77605 77679 77452:
60 77815 77887 77960 78062 78104 78176
61 78586 78604 78675 78746 78817 78888
62 79269 79609 79679 79449 79518 79588
66 79964 80006 80072 80140 80209 80277
64 80618 80686 80754 80821 80889 80956
65 81291 81658 81425 81491 81558 81624
66 81954 82020 82086 82151 82217 82282
67 82607 82672 82767 82802 82866 82960
68 86251 86615 86678 86442 86506 86569:
69 86885 86948 84011 84076 84166 84198
70 84510 84572 84664 84696 84757 84819I
71 85126 85187 85248 85609 85670 85461
72 ‘ 85766 85794 85854 85914 85974 86064
76 86662 86692 86451 86510 86570 '86629
74 86926 86982 87040 87099 87157 87216l
75 87506 87564 87622 87680 87767 187795
76 88081 88168 88196 88252 88609 188366‘
77 88649 88705 88762 88818 88874 88930‘
78 89209 89265 89621 89676 89462 ‘89487;
79 89766 89818 ‘89873 89927 89982 ‘900377
1. Tabellen. 35

Bn'ggischen Logarithmen.
"1 T‘
No. 6 7 8 9 Differenzen.
.L 1

45 65896 65992 66087 66181 97 _ 95


46 66839 66932 67025 67117 94 _. 93
47 67761 67852 67943 68034 92 _. 90
48 68664 ‘ 68753 68842 68931 90 _ 89
49 | 69548 ' 69636 69723 69810 88 — 87
50 70415 70501 70586 70672 87 _ 86
51 71265 71349 71433 71517 85 _. 84
52 72099 1 72181 72263 72346 83
53 72916 72997 73078 73159 81
54 73719 73799 73878 73957 80
55 74507 74586 74663 74741 78
56 75282 75358 75435 75511 77
57 76042 ‘ 76118 76193 76268 76
58 76790 76864 76938 77012 74
59 77525 ' 77597 77670 77743 73
60 78247 78319 78390 78462 72
61 78959 79029 79099 79169 71
62 79657 79727 79796 79865 69
63 80346 80414 80482 80550 68
64 81023 81090 81158 81224 67
65 31690 81757 81823 81889 66
66 82347 82413 82478 82543 65
67 82995 83059 83123 83187 64
68 83632 ‘ 83696 83759 83822 63
69 84261 84323 84386 84448 63
70 84380 84942 85003 85065 62
71 85491 85552 85612 85673 61
72 86094 86153 86213 86273 ' 60
73 86688 “ 86747 86806 86864 59
74 87274 87332 87390 87448 58
, 75 87852 , 87910 87967 88024 58
R1 76
77 88423
88986 2 89042
88480 83536
89098 88593
89154 57
56
73 89542 89597 89653 89708 55
, 79 90091 90146 90200 90255 55
3*
36 Erster Abschnitt. — Mathematik.

B. Tafel der gemeinen oder

‘ N0. o 1 2 9 4 5

so 90309 90368 90417 90472 90526 90580


81 90849 90902 90956 91009 91062 91116
82 91381 91434 91487 91540 91593 91645
83 91908 91960 92012 92065 92117 92169
84 92428 92480 92531 92583 92634 92686

85 92942 92993 93044 93095 93146 93197


86 93450 5 93500 93551 93601 93651 93702
87 93952 94002 94052 94101 94151 94201
88 94448 94498 94547 94596 94645 94694
89 94939 94988 95036 95085 95134 95182
90 95424 95472 95521 5 95569 95617 95665
91 95904 95952 95999 96047 06095 96142
92 96379 96426 96473 196520 96567 96614
93 96848 96895 96942 ‘96988 97035i 97081
94 97313 97359 97405 197451 97497 97543
95 ‚97772 97818 97864 {97909 97055 98000
96 98227 98272 98318 ' 98363 98408 98453
97 98677 98722 98767 98811 98856. 98900
98 99123 99167 99211 99255 99300 99344
99 99564 99607 99651 99695 99739 99782
100 00000 00043 00087 ‘00130 00173 00217
101 00432 00475 00518 00561 00604 00647
102 00860 00903 00945 00988 01030 01072
103 01284 01326 01368 01410 01452 01494
104 01703 01745 01787 01828 01870 01912
105 02119 02160 02202 02243 02284 02325
106 02531 02572 02612 02653 02694 02735
107 02938 02979 03019 03060 03100 03141
108 03342 03383 03423 03463 03503 03543
109 03743 03782 03822 03862 03902 03941

110 04139 04179 04218 04258 z04297 04336


111 04532 04571 04610 04650 04689 04727
112 04922 04961 04999 05038 E 05077 05115
113 05808 05346 05385 05423“05461 05500
11‘4 05690 05729 05767 05805 05843 I 05881
, 1
l. Tabellen. 37

Briggischen Logarithmen.

N0. l 6 7 8 9 Differenzen.

80 90634 90687 90741 90795 54


81 91169 91222 91275 91328 53
82 91698 91751 91803 91855 53
83 92221 92273 92324 92376 52
84 92737 92788 92840 92891 51
85 93247 93298 93349 93399 51
86 93752 93802 93852 93902 50
87 94250 94300 94349 94399 50
88 94743 94792 94841 94890 49
89 95231 95279 95328 95376 49
90 95713 95761 95809 95856 48
91 96190 96237 96284 96332 47
92 96661 96708 96755 96802 47
93 97128 97174 97220 97267 46
94 97589 97635 97681 97727 46
95 98046 98091 98137 98182 45
96 98498 98548 98588 98632 45
97 98945 98989 K 99034 99078 45
98 99388 99432 99476 99520 44
99 99826 99870 99913 99957 44
100 00260 00303 00346 00389 43
101 00689 00732 00775 00817 43
102 01115 01157 01199 01242 42
103 01536 01578 01620 01662 42
104 01953 01995 02036 02078 42
105 02366 02408 02449 02490 41
106 02776 02816 02857 02898 41
107 03181 03222 03262 03302 41
108 03583 03623 08663 03703 40
109 03981 04021 04060 04100 40
110 04376 04415 04454 04493 39
111 04766 04805 04844 04883 89
112 05154 05192 05231 05269 39
113 05538 05576 05614 05652 38
114 05918 05956 05994 06032 38
8 mm! ‘muußmv — ‘1011119111111

‘g ‘[QJ’BL .xap uaupumä .xapo

‘011 o i 1 5 \ 8 1 v‘ l 9
L___
911 01.090 80190 91190 88190 15590 89590
911 91790 88190 15990 89990 96990 88990
[.11 61890 99890 86890 08690 L9690 100L0
811 881L0 955L0 595L0 865L0 988L0 5L8L0
611 QQQLO 169L0 859L0 199L0 OOLLO LSLLO
051 816L0 196L0 066L0 L5080 89080 66080
161 6L580 11880 09690 98880 55180 89180
661 98980 51.980 LOL80 81L80 SLLSO 11880
661 16680 96060 19060 96060 66160 L9160
151 51860 LL860 51160 L1160 58160 L1960
951 16960 95L60 091.60 QGLGO 08860 19860
961 L600I 66001 90101 07101 91301 60601
[.51 08801 91101 61101 88101 L1901 19901
851 15L01 99L01 68L01 SZQOI [3801 06801
661 69011 66011 96111 09111 66111 16611
061 16811 85111 19111 16111 86911 19911
161 LZLII 09611 66611 96811 09811 86811
661 L9051 06051 85151 99151 68151 55551
881 98851 81151 09151 88151 91951 81951
181 OILZI 81451 QLLZI 80851 01851 M851
981 88081 99081 86081 08181 59181 16181
981 19881 98881 81181 09791 18751 91981
L81 5L981 102.81 98181 1,9!‚81 661.81 08881
881 88661 61011 19011 58011 11111 911111
681 10811 88811 19811 968V! 95161 L9111
011 81911 11911 ‘3.1911 90L11 L8L11 89L11
111 85611 89611 88611 11091 91091 M091
511 65591 69591 06591 05891 19891 18891
811 18991 19991 16981 95991 99991 98991
111 98891 99891 L6891 L56Q1 L9691 L8691
911 L8191 1,9191 L6191 1.5591 99591 98591
911 98191 99191 96191 15991 19991 18991
L11 58L91 19L91 161191 05891 09891 6&891
811 96061 990L1 980L1 11161 81IL1 8L1L1
611 618L1 818L1 LL8L1 901L1 981L1 191L1 V‘
l. Tabellen. 39

Briggischen Logarithmen.
V

N0. 6 7 8 9 Differenzen.
‚ "A "1

116 06296 06888 06871 06408 88


116 06670 ‘ 06707 06744 06781 87
117 07041 07078 07116 07161 87
118 07408 ‚ 07446 07482 07618 1 87
119 07778 g 07809 07846 07882 86
120 08186 08171 ‘ 08207 1 08248 86
121 08498 08629 08666 08600 86 1‘1
122 08849 08884 08920 08966 86
128 09202 09287 09272 09807 86
124 09662 09687 09621 09666 86
126 09899 ‘ 09984 09968 10008 86 ‘
126 10248 1 10278 10812 10846 84 1
127 10686 10619 10668 10687 34 Q
128 10924 10968 10992 ‘ 11025 84 ‘1
129 11261 11294 11827 11861 88
180 11694 11628 11661 11694 88 '
181 11926 11969 11992 12024 88 1
182 12264 12287 12820 12358 82 ‘
188 12681 12618 12646 12678 82 1
184 12906 12987 12969 18001 32
186 18226 18268 18290 13822 32
186 18646 18677 18609 18640 82
187 18862 18898 18926 18966 82
188 14176 14208 14289 14270 81
189 ‘ 14489 14620 14661 14682 81
‚ 140 14799 14829 14860 ‘ 14891 81
141 16106 16187 16168 16198 81
142 16412 16442 16478 16608 1 81
148 16716 16746 g 16776 15806 30
144 - 16017 16047 16077 16107 80
146 16816 16846 16876 16406 80
146 16618 16648 16678 ‘ 16702 . 30
z 147 = 16909 16988 ‘ 16967 16997 29
148 17202 17281 17260 1 17289 29
149 17498 17622 17661 17680 29
40 Erster Abschnitt. — Mathematik,

B. Tafel der gemeinen oder


__T
N0. 0 1 2 3 4 5
‚_|._
'__

150 17609 17638 17667 17696 17725 17754


151 17898 17926 17955 17984 18013 18041
152 18184 18213 18241 18270 18298 18327
153 18469 18498 18526 18554 18583 ‘ 18611
154 18752 18780 18808 18837 18865 18893
155 19033 19061 19089 ‚ 19117 - 19145 19173
156 19312 19340 19368 19396 19424 19451
157 19590 19618 19645 19673 19700 19728
158 19866 19893 19921 19948 19976 20003
159 20140 20167 20194 20222 20249 20276
160 20412 20439 20466 20493 20520 20548 ‘
161 20683 20710 20737 ‘ 20763 20790 20817
162 20952 20978 21005 21032 21059 21085
163 21219 21245 21272 21299 21325 21352
164 21484 21511 21537 21564 21590 21617
165 21748 21775 21801 21827 21854 21880
166 22011 22037 22063 22089 22115 22141
167 22272 22298 22324 22350 22376 22401
168 22531 22557 22583 22608 22634 22660
169 22789 22814 22840 22866 22891 22917
170 23045 23070 23096 23121 23147 23172
171 23300 23325 23350 23376 23401 23426
‘ 172 23553 23578 23603 23629 23654 23679
173 23805 23830 23855 23880 23905 23930
174 24055 24080 24105 24130 24155 24180
175 24304 24329 24353 24378 ‘ 24403 24428
176 24551 24576 24601 24625 24650 24674
177 24797 24822 24846 24871 24895 24920
178 25042 25066 25091 25115 25139 25164
179 25235 25310 25334 25358 25382 25406
180 25527 25551 25575 25600 25624 25648
181 25768 25792 25816 25840 25864 25888
182 26007 26031 26055 26079 26102 26126
183 26245 26269 26293 26316 26340 26364
184 20482 26505 26529 26553 26576 26600
I. Tabellen. 41

Briggischen Logarithmen.

N0 6 7 8 9 Differenzen.

i__
150 17783 17811 17840 17869 29
1 151 18070 18099 18127 18156 29
1 152 18355 18384 18412 18441 28
153 18639 18667 18696 18724 28
154 18921 18949 18977 19005 28
155 19201 19229 19257 192851 28
156 19479 19507 19535 19562‘ 28
m7 19756 19783 19811 19838 28
158 20030 20058 20085 20112 27
159 20303 20330 20358 20385 27
160 20575 20602 20629 20656 27
161 20844 20871 20898 20925 27
162 21112 21139 21165 21192 27
m3 21378 21405 21431 21458 27
164 21643 21669 21696 21722 26
165 21906 21932 21958 21985 ‘ 26
166 22168 22194 22220 22246 26
167 22427 22453 22479 22505 26
m8 22686 22712 22737 22763 26
M9 22948 22968 22994 23019 26
H0 23198 23223 23249 23274 25
23452 23477 23502 23528 25
H2 23704 23729 23754 23780 25
‘ U3 23955 23980 24005 24030 1 25
U4 24204 24229 24254 24279 25
1% 24452 24477 24502 24527 25
U6 24699 24724 24748 24773 25
H7 24944 24969 24993 25018 24
H8 25188 25212 25237 25261 24
U9 25431 25455 25479 25503 24
R0 25672 25696 25720 25744 24
m1 25912 25935 25959 25983 24
ß2 26150 26174 26198 26221 24
ßä 26387 26411 26435 26458 24
N4 26623 26647 26670 26694 24
42 Erster Abschnitt. — Mathematik.

B. Tafel der gemeinen oder

N0. '
— 111-5 0 1
-i i 51 2 1 1:- 3 _ 4„1, ' 1 5

185 26717 26741 26764 26788 26811 26834 7


186 26951 26975 26998 27021 27045 27068
187 27184 27207 27231 27254 27277 273001
188 27416 27439 27402 27485 27508 275311
189 27646 27669 27692 , 27715 27738 Ä 27761
190 27875 27898 27921 27944 27967 ‘ 27990 ‘
191 28103 28126 28149 28172 28194 28217 ‚
192 28330 28353 28375 28398 28421 28443
193 28556 28578 28601 28623 ‘ 28646 - 28668 Ei
194 28780 28803 28825 28847 ‚ 28870 28892 3,
195 29003 29026 29048 29070 29092 ‚ 29115
196 29226 29248 29270 29292 29314 29336
197 29447 29469 29491 29513 29595 29557
198 29667 29688 29710 29732 29754 29776
199 29885 29907 29929 29951 29973 , 29994

C. Natürliche Logarithmen.
l 1 1:
n0 1 lnn
.155" ‘ n 17171, n i1‘ ln'n
7 "m | n_ W lnn
7 7a‘

1 10,00000 14 2,63906 27 3,20584 40 3,68888


2 0,69815 15 2,70805 28 3,33220 ‚ 41 3,71357
3 1,09861 16 2,77259 29 3,36730 42 3,73767
4 1,88629I 17 2,83321 30 3,40120 43 3,76120
5 1,60944‘ 18 2,89037 31 5,43399 44 3,78419
6 1,79176 19 2,94444 32 3,46574 45 3,80666
7 1,94591 20 2,99573 33 3,49651 46 3,82864
8 2,07944 21 3,04452 34 3,52686 47 3,85015
9 2,19722 22 3,09104 35 8,55535 48 3,87120
10 2,30259 23 3,13549 36 3,58352 49 3,89182
11 2,39790 24 8,17805 37 3,61092 50 3,91202
12 2,48491 25 3,21888 38 3,03759 51 3,93183
13 2,56495 26 3,25810 39 3,66356 52 3,95124.
l. Tabellen. 43

Briggischen Logarithmen.

N0. 6 7 8 , 9 , Differenzen. ‘
fi Z 1 7 | A,

185 26858 26881 26905 26928 23 ‘


186 27091 27114 27138 27161 23
187 27323 27346 27370 27393 23
188 27554 27577 27600 27626 26 '
189 27784 ‘ 27807 27830 27853 23
190 28012 28035 1 28058 28081 23

191 28240 28262 28285 28308 23


192 28466 28488 28511 28533 23
193 28691 28713 28735 28758 22
194 28914 28937 28959 28981 22

195 29137 29159 29181 29203 22


196 29358 29330 29403 29425 22
197 29579 29601 29623 29645 22
198 29798 29820 29842 29863 22
199 30016 30038 30060 30081 22

C. Natürliche Logarithmen.

n , lnn 71 lnn n lnn , n lnn


7 1 ‚t
53 6,97029 65 4,17469 77 4,64681 89 4,48864
54 3,98898 66 4,18965 78 4,35671 90 4,49981
55 4,00733 67 4,20469 79 4,-36945 91 4,51086
56 4,02535 38 4,21951 80 4,38203 92 4,52179
57 4,04305 69 4,23411 81 4,39445 93 4,53260
58 4,06044 70 4,24849 82 4,40672 94 4,54329
59 4,07754 71 4,26268 83 4,41884 95 4,55388
60 4,09434 72 4,27667 84 4,43082 96 4,56435
61 4,11087 73 4,29046 85 4,44265 97 4,57471
62 4,12713 74 4,30407 86 4,45435 98 4,58497
63 4,14313 75 4,31749 87 4,46591 99 4,59512
64 4,15888 76 4,33073 88 4,47734 100 4,60517
44 Erster Abschnitt. -— Matbemntik.

D. Tabelle zur Verwandlung von gemeinen


Logarithmen in natürliche.

g g, Natürlicher Logarithmusmwm_fl

fiil' die für die

ä ä (33115;: erste zweite dritte vierte fünfte


„, .
ä) ä Log. Deeimalzifl‘er des gem. Log.

1 2,3026 0,2303 0,0230 0,0023 0,0002 0,0000


2 4,6052 0,4605 0,0461 0,0046 0,0005 0,0000
3 6,9078 0,6908 0,0691’ 0,0069 0,0007 0,0001
4 9,2103 0,9210 0,0921 0,0092 0,0009;0,0001
5 11,5129 1,1513 0,1151 0,0115 0,0012 0,0001
6 13,8155 1,3816 0,1382 0,0138 0,0014 0,0001
7 16,1181 1,6118 0,1612 0,0161 0,0016 0,0002
8 18,4207 1,8421 0,1842|‘ 0,0184 0,0018 0,0002
9 20,7233 2,0723 0,2072; 0,0207 0,0021[0,0002

E. Kreisumfangs- und Inhalts-Tabelle.

Dureh- Inhalt Durch- Inhalt


messer vljtfäng n d2 messe: Umgang 71 d z
4 ‘4T ‘ d 4
2 6,283 3,142
4 0,393 0,012 1 6,676 3,547
7} 0,785 0,049 .1, 7,069 3,976
9, 1,178 0,110 ‚g. 7,461 4,430
i 1,571 0,196 ‚I, 7,654 4,909
J} 1,964 0,307 % 8,247 5,412
-} 2,356 0,442 g 8,639 5,940
4 2,749 0,601 1 9,032 6,492
1 3,142 0,785 3 9,425 7,069
{r 3,534 0,994 .3, 9,818 7,670
4 3,927 1,227 1‘ 10,210 , 8,296
i 4,320 1,485 13. 10,603 8,946
1‘, 4,712 1,767 ‚3 10,996 9,621
% 5,105 2,074 5 , 11,388 10,320
% 5,498 2,405 g, l 11,781 11,045
% 5,891 2,761 ‚g 1 12,174 11,793
I. Tabellen. 45

E. Kreisumfangs - und Inhalts- Tabelle.

nmläier
11- Umfäng 165611
7: d 2 “Emb-
mcsser l _
Uxlf‘äng 1611510
71 112
d ‚t 4 d 4

4 12,566 12,566 8}; 26,704 56,745


4 12,959 16,664 6 27,096 58,426
‚41 16,652 , 14,186 ‚g. 27,489 60,162
6 16,745 15,066 % 27,882 61,862
‚I, 14,167 15,904 9 26,274 66,617
6 14,560 16,800 4 28,667 65,697
4} 14,926 17,721 .1 29,060 67,201
% 15,615 18,665 g 29,452 69,029
5 15,708 19,665 ‚1, 29,645 70,682
4 16,101 20,629 g 60,268 72,760
‚1, 16,496 21,646 g 60,661 74,662
% 1 16,686 22,691 % 61,026 76,589
‚l, ‘ 17,279 26,758 10 61,416 78,540
6 17,672 24,850 ‚1„ 61,809 80,515
.3 16,064 25,967 6 62,201 62,516
i 18,457 27,109 4 62,594 84,541
6!‘ 16,850 28,274 ‚1, 62,987 66,590
6 19,242 1 29,465 g. 66,679 88,664
4 ‚ 19,665 l 60,660 g 66,772 90,762
6‚i, 20,028
20,420 5g 61,919
66,186 11 g 64,165
64,556 92,686
95,066
g, 20,616 64,472 ‚ 6 64,950 97,205
{4 21,206 65,785 g, 65,646 99,402
1 21,599 67,122 6 65,766 101,626
7 21,991 68,485 ‚I, 66,126 106,869
4 22,684 69,671 7, 66,521 106,169
4 22,777 41,282 g 66,914 108,464
g1 26,169
26,562 42,718
44,179 12 4 67,606
67,699 110,756
116,097
Z 26,955 45,664 6, 68,092 115,466
1 24,647 47,176 4 66,464 117,859
84 24,740
25,166 48,707
50,265 ‚I,g. 38,817
69,270 120,216
122,718
4 25,516 51,849 g 69,666 125,185
, 4 25,916 56,456 6 40,055 127,676
1 6 26,611 \ 55,066 | % 40,448 I 160,192
4ß Erster Abschnitt. -— Mathematik.

E. Kreisumfangs- und Inhalts-Tabelle.

Durch- Inhalt Durch- Inhalt


messer Umfang 75 d"l messer Umäang ‘7; ul2
d vrd 4 d 4

13 40,841 132,732 174 54,978 240,528


4 41,233 135,297 4 55,370 243,977
4 41,626 137,886 4 55,763 247,450
4 42,019 140,500 4 56,156 250,947
4 42,412 143,139 18 56,549 254,469
4 42,804 145,802 4 56,941 258,016
4 43,197 148,489 4 57,334 261,587
4 43,590 151,201 4 57,727 265,182
14 43,982 153,938 4 58,119 268,803
4 44,375 156,699 4 58,512 272,447
4 44,768 159,485 4 58,905 276,117
4 45,160 162,295 4 59,298 279,810
4 45,553 165,130 19 59,690 283,529
4 45,946 167,989 4 60,083 287,272
4 46,339 170,873 4 60,476 291,039
4 46,731 173,782 4 60,868 294,831
15 47,124 176,715 4 61,261 298fl548
4 47,517 189,672 4 61,654 302,489
4 47,909 182,654 4 62,046 306,354
4 48,302 185,661 4 62,439 310,245
4 48,695 188,692 20 62,832 314,159
4 49,087 191,748 4 63,225 318,099
4 49,480 194,828 4 63,617 322,062
4 49,873 197,933 4 64,010 326,051
16 50,265 201,062 4 64,403 330,064
4 50,658 204,216 4 64,795 334,101
4 51,051 207,394 ä 65,188 338‚163
4 51,444 210,597 4 65,581 342,250
4 ‚ 51,836 213,825 21 65,794 346,361
4 52,229 217,077 % 66‚366 350‚496
4 52,622 220,353 4 66,759 354,656
4 53,014 223,654 4 67‚151 358‚84=1
17 53,407 226.980 4 67,544 363‚050
4 53,800 230,330 3 W937 367‚284
4 54,192 233,705 4 68329 371‚543
g. 54,585 237,104 4 68,721’ 375,825
I. Tabellen. 47

E. Kreisumfangs- und Inhalts-Tabelle.


I1 v Inhalt ‘HI-Durch
Durch 7 Inhalt
messer Umfang n’d’ messer Umfang 71:11’ |
1 d nd d 7m! 4444
r T , ’—'—= *A.' '48'? 4 H"
=“‘“'“ir;— "1*; “‘ ' ‘T‘fl

T 22 1 69,115 880,188 29 91,106 660,521


4 ‘ 69,508 384.465 4 91,892 671,958
. 4 , 69,900 ‘888,821 4 92,677 688,494
4 70,298 , 898,202 4 98,462 695,128
4 70,686 f897,608 4 80 94,248 706,858
1 4 1 71,078 402,088 1 4 95,088 718,688
, 4 4 71,471 ,406,498 ‚ 4 95,819 780,617
4 1 71,864 1410,972 4 96,004 742,644
28 ! 72,257 415,476 1, 81 97,889 754,769
4 4 72,649 420,004 ‘ 4 98,175 766,990
4 1 78,042 424,557 1 4 98,960 779,811
4 ‘ 78,485 ‘429,134 l 4 99,746 791,780
‚ 4 ‘ 78,827 1488,786 82 100,581 804,249
4 74,220 488,868 4 101,816 816,868
4 74,618 448,014 4 102,102 829,578
4 75,005 447,689 4 102,887 842,890
r 24 ‚ 75,898 452,889 88 108,678 855,81
! 4 76,184 461,868 4 104,458 868,80
4 76,969 471,486 4 105,248 881,41
4 77,754 1 481,106 4 106,029 894,62
25 78,530 490,874 84 106,814 907,92
‚ 1 79,825 500,741 4 107,600 921,82
‘ 80,111 510,706 108,885 984,82
4'. 80,896 520,769 4 109,170 948,42
26 81,681 580,980 85 109,956 962,11
4 82,467 1 541,189 4 110,741 975,91
I , 88,252 551,547 , 4 111,526 989,80
‘ 84,088 562,002 4 112,812 1008,79
27 84,828 572,556 86 118,097 1017,87
4 85,608 588,208 4 113,883 1082,06
4 86,894 598,958 4 114,668 1046,85
4 87,179 604,807 4 115,454 1060,78 ‘
28 87,965 ßlöflöß 87 116,289 1075,21
4 88,750 626,798 4 117,024 1089,79
I ‚4 89‚585 687,941 4 117,810 1104,47
3 4. 1 90,821 V 649,181 4 118,590 ‚1119,24
,
,
48 Erster Abschnimz. - Mathematik.

E. Kreisumfangs- und Inhalts-Tabelle.

, Durch- Umfang 1 Inha12t ‘ä Durch- Umfang Inha1t


messer 71 d messer 1 7; d -
nd nzl 1 w
d 4 d 1 4
1 1

38 119,381 1134,12 47 147,655 I 1734,94


1 120,166 ‘ 1149,08 4 148,440 1768,46
4 120,961 ; 1164,16 \ 8 149,226 1772,06
1 4 121,737 ‘ 1179,82 1 ä 150,011 1790,76
89 122,622 1194,69 , 48 160,796 1809,66
1 128,808 1209,96 ‘ i 161,682 1828,46
‚1 124,098 1226,42 J, 162,867 1847,46
ä 124,878 1240,98 1} 168,162 1868,66
40 125,664 1256,64 49 153,938 1885,74
7} 126,449 1272,39 {- 154,723 1905,03
‚I, 127,284 1288,26 J, 166,609 1924,42
9, 128,020 1804,20 8 166,294 1948,91
41 128,805 1320,25 50 157,079 1963,50
1 II 129,691 1886,40 4 167,866 1983,18
‚1- 130,376 1352,65 1'; 158,650 2002,96
‚g 181,162 1869,00 ä 169,486 2022,84
42 181,947 1886,44 61 160,221 2042,82
g, 182,782 1401,98 4 161,006 2062,90
‚5 188,618 1418,68 1'; 161,792 2088,07
ä 134,303 1435,36 , ä 162,577 2103,35
48 186,088 1462,20 ‘ 62 168,86 2128,7
4 186,874 1469,14 68 166,50 2206,2
‚'Z 136,659 1486,17 54 169,65 2290,2
g 187,446 1608,80 55 172,79 2876,8
44 138,230 1520,53 56 ‘175,93 2463,0
7', 139,015 1537,86 57 179,07 2551,23
, ‚g, 189,801 1666,28 68 182,21 2642,1
’ ‘I‘ 140,586 1572,81 59 185,35 2734,0
46 141,872 1690,48 60 188,60 2827,4
1 142,167 1608,16 61 191,64 ' 2922,6
‚I, 142,942 1626,97 62 194,78 8019‚1
‚2 143,728 1643,89 63 197,92 3117,2
46 144,513 1661,90 64 201,06 3217,0
7; 146,299 1690,01 66 204,20 8818,8
‚1, 146,084 1698,23 66 207,35 3421,2
ü" 146,870 1716,54 67 210,49 ‚ 3525,?
1
I. Tabellen. 49

E. Kreisumfangs- und Inhalts-Tabelle.

‘IDurch- Umfang lnhazlt l Durch? Umfang l Inhalt


messer Tld 11188581‘ 75'112
d nd 4 d ard 4
F J " 1

68
69 213,63
216,77 3631,7
3739‚3 F 86
85 267,04
270,18 5674,5
5808‚8
70 219,91 3848‚5 87 273,32 51:44,7
71 223,05 3059,2 88 276,46 6082,1
72 226,19 4071,5 89 279,60 6221,1
73 229,34 4185‚4 90 282,74 6361‚7
74 232,48 4300,8 91 285,88 6503,9
75 235,62 4417,11 92 289,03 6647‚6
76 238,76 4536,5 93 292,17 6792,9
77 241,90 4656,6 94 295,31 6930,23
78 245,04 4778,4 95 298,45 7088,2
79 248,19 4901,?‘ 96 301,59 7238‚2
so 251,33 5026,6 07 304,73 7389,8
81 254,47 51:33,0 98 307,88 7543‚0
82 257,61 5281,0 99 311,02 7697‚7
83 260,75 5410,6 100 314,16 7854,0
84 ‚l 263,89 5541‚8 ‘. ä.‘ l

„=3‚l4l59; 7r2=9,86960; 71’=31,00629;


3
l/n = 1,77245; V77 = 1,46459; ln7r= 1,14472;
1 1 1
_=O,3l831; V—=0,564l9; "7=0‚l0132_;
71: 71: 77
log 91: = 0,49715; 10g 2 71 = 0,79618;

10m2 = 0,00430; log = 0,50205 _ 1,


log = 0,19612, log 5 = 0,80080 — l;
10g V17=0‚24857; 10g = 0,75142 _ 1.
4
50 Erster Abschnitt. - Mathematik.

F. Tabelle für Bogenlänge, Bogenhöhe und Kreis


abschnitt für den Radius =1.

T5 S= F5 s.
U Bogen- Bogen- 2 ‚g ‘3 Bogen- Bogen- ä 5
E, 3 länge höhe g m 5 2 länge höhe b m
wo ‚5 | N gßu ‚ä l 54
11g s l 16 1-009Z 5‚. R Pi e.| —9L 1: l-c03Z ._.3 R
180 2 g 81g }M P4
i 180 2 5 61g F11

wo ucavnßw w
0,0175T0,0000T0,00000 ‘1 34-‘ 0,5934 0,0437 0,01711
0,0349 0,0002 0,00000 35 0,6109 0,0463 0,01864
0,0524 0,0003 0,00001 36 0,6283 0,0489 0,02027
0,0698 0,0006 0,00003 37 0,6458 0,0517 0,02198
0,0873 0,0010 0,00006 38 0,6632 0,0545 0,02378
0,1047 0,0014 0,00010 39 0,6807 0,0574 0,02568
0,1222 0,0019 0,00015 40 0,6981 0,0603 0,02767
0,1396 0,0024 0,00023 41 0,7156 0,0633 0,02976
0,1571 0,0031 0,00032 42 0,7330 0,0664 0,03195
10 0,1745 0,0038 0,00044 43 0,7505 0,0696 0,03425
11 0,1920 0,0046 0,00059 44 0,7679 0,0728 0,03664
12 0,2094 0,0055 0,00076 45 0,7854 0,0761 0,03915
13 0,2269 0,0064 0,00097 46 0,8029 0,0795 0,04176
14 0,2443 0,0075 0,00121 47 0,8203 0,0829 0,04448
15 0,2618 0,0086 0,00149 48 0,8378 0,0865 0,04731
16 0,2793 0,0097 0,00181 49 0,8552 0,0900 0,05025
17 0,2967 0,0110 0,00217 50 0,8727 0,0937 0,05331
18 0,3142 0,0123 0,00257 51 0,8901 0,0974 0,05649
19 0,3316 0,0137 0,00302 52 0,9076 0,1012 0,05978
20 0,3491 0,0152 0,00352 53 0,9250 0,1051 0,06319
21 0,3665 0,0167 0,00408 54 0,9425 0,1590 0,06673
22 0,3840 0,0184 0,00468 55 0,9599 0,1130 0,07039
23 0,4014 0,0201 0,00535 56 0,9774 0,1171 0,07417
24 0,4189 0,0219 0,00607 57 0,9948 0,1212 0,07808
25 0,4363 0,0237 0,00686 58 1,0123 0,1254 0,08212
26 0,4538 0,0256 0,00771 59 1,0297 0,1296 0,08629
27 0,4712 0,0276 0,00862 60 1,0472 0,1340 0,09059
28 (54887 (50297 0‚00961 61 1,0647 0,1384 0,09502
29 0,5061 0,0319 0,01067 62 1,0821 0,1428 0,09958
30 (55236 0,0341 0,01180 63 1,0996 0,1474 0,10428
31 M411 0‚0364 0,01301 64 1,1170 0,1520 0,10911
32 0,5585 (50387 0,01429 65 1,1345 0,1566 0,11408
33 0,5760 0,0412 0,01566 66 1,1519 0,1613 0,11919
l. Tabellen. 51

l< 1 {l
‘J | Ü. _>-
.‚. E» r:
ä ‚5 | JBogen- Bogen- E E‘
g " ; 5 E llnge höhe g m
‚n | N gl’o‘ ‚Q I ‘N
‚ä R ‘q S- l 7! l-cos‘l ‚ä ä
g 51% 180 2 g s‘
34 ‚P4 “
67 1,1694‚0,1661 0,12443 84 1,4661 0,2569 0,28578
68 1,1868_ 0,1710 0,12982 85 1,4885 0,2627 0,24367
69 1,2043 0,1759 0,18585 86 1,5010 0,2686 0,25171
-70 1,2217 0,1808 0,14102 87 1,5184 0,2746 0,25990
71 1,2392'O‚1859_0‚14683 88 1,5859 0,2807 0,26825
72 1,2566 0,1910 0,15279 89 1,5588=,0,2867 0,27675
78 1,2741 0,1961 0,15889 90 1,5708; 0,2929 0,28540
74 1,2915‘ 0,2014 0,16514 100 1,7458=0,8572 0,88026
75 1,3090 0,2066 0,17154 110 1,9199 0,4264 0,49008
76 1,8265 0,2120 0,17808 120 2,0944 0,5000 0,61418
77 1,8489 0,2174 0,18477 ,180 2,2689 0,5774 0,75144
78 1,8614. 0,2229 0,19169 ‘140 2,4485 0,6580 0,90084
79 1,8788! 0,2284 0,19859 1150 2,6180‘ 0,7412 1,05900
80 1,8963 0,2840 0,20573 160 2,7925 0,8264 1,22525
81 1,4137 0,2896 0,21801 170 2,9671 0,9128 1,89671
83 1,4486 0,2510 0,22804
i 82 1,4812 0,2458 0,22045 180 8,1416 1,0000‚1,57080
G. Trigonometrische Tabelle.

[Gradßflim I sin- cos. tg. cotg. l l


I‘0 0 0,00000 1,00000 0,00000” o0 0 90
10 0,00291 0,99999 0,00291 343,77371 50
20 0,00582 0,99998 0,00582 171,88540 40
30 0,00873 0,99996 0,00878
80 114,58865
40 0,01164 0,99993 0,01164
20 85,98979
50 0,01454 0,99989 0,01455
10 68,75009
1 0 0,01745 0,99985 0,01746
0 57,28996 89
10 0,02086 0,99979 0,02036
50 49,10888
‘ 20 0,02327 0,99978 0,02328 42,96408 40
30 0,02618 0,99966 0,02619 88,18846 30
40 0,02908 0,99958 0,02910 34,36777 20
50 0,03199 0,99949 0,08201 81,24158 10
Ä
\ l i cos. sin. ‘ cotg. tg. 1,1mm. {Grad‘
l '__l
l _‚ 1
4!
52 Erster Abschnitt. — Mathematik

G. Trigonometrische Tabelle.
__'T
Grad|Min. sin. cos. l tg. Fcotg.‘|
I — L .‚—- - _ _
2 0 0,03490 0,99939 0,03492 23,63625 0 33
10 0,03731 0,99929 0,03733 26,43160 50
20 0,04071 0,99917 0,04075 24,54176 40
30 0,04362 0,99905 0,04366 22,90376 30
40 0,04653 0,99392 0,04653 21,47040 20
50 0,04943 0,99373 0,04949 20,20555 10
3 0 0,05234 0,99363 0,05241 19,03114 0 37
10 0,05524 0,99347 0,05533 13,07493 50
20 0,05314 0,99331 0,05324 17,16934 40
30 0,06105 0,99313 0,06116 16,34935 30
40 0,06395 0,99795 0,06403 15,60473 20
50 0,06635 0,99776 0,06700 14,92442 10
4 0 0,06976 0,99756 0,06993 14,30067 0 86
10 0,07266 0,99736 0,07235 13,72674 50
20 0,07556 0,99714 0,07573 13,19633 40
30 0,07346 0,99692 0,07370 12,70620 30
40 0,03136 0,99668 0,03163 12,25050 20
50 0,03426 0,99644 0,03456 11,32617 10
5 0 0,03716 0,99619 0,03749 11,43005 0 35
10 0,09005 0,99594 0,09042 11,05943 50
20 0,09295 0,99567 0,09335 10,71191 40
30 0,09535 0,99540 0,09629 10,33540 30
40 0,09374 0,99511 0,09923 10,07303 20
50 0,10164 0,99432 0,10216 9,73317 10
6 0 0,10453 0,99452 0,10510 9,51436 0 34
10 0,10742 0,99421 0,10305 9,25530 50
20 0,11031 0,99390 0,11099 9,00933 40
30 0,11320 0,99357 0,11394 3,77639 30
40 0,11609 0,99324 0,11633 3,55555} 20
50 0,11393 0,99290 0,11933 3,34496 10
7 0 0,12137 0,99255 0,12273 3,14435 0 33
10 0,12476 0,99219 0,12574 7,95302 50
20 0,12764 0,99132 0,12369 7,77035 40
30 0,13053 0,99144 0,13165 7,59575 30 |
40 0,13341 0,99106 0,13461 7,42371 20
50' 0,13629 0,99067 0,13753 7,26373 10
’. __ Ä‚_
„r
cos. sin. Lcotg. tg. Min. Grad
l
I. Tabellen. 53

G. Trigonometrische Tabelle.
F M 1' | "r——
Grad in. sin. cos. tg. cotg. l l

8 0 0,13917 0,99027 0,14054 7,11537 0 82


10 0,14205 0,98986 0,14351 6,96823 50
20 0,14493 0,98944 0,14648 6,82694 40
30 0,14781 0,98902 0,14945 6,69116 30
‘ 40 0,15069 0,98858 0,15243 6,56055 20
l 9 500 0,15356
0,15643 0,98814
0,98769 0,15540
0,15838 6,43484
6,31375 100 81
10 0,15931 0,98723 0,16137 6,19703 50
20 0,16218 0,98676 0,16435 6,08444 40
30 0,16505 0,98629 0,16734 5,97576 30
40 0,16792 0,98580 0,17033 5,87080 20
50 0,17078 0,98531 0,17333 5,76937 10
10 0 0,17365 0,98481 0,17633 5,67128 0 80
10 0,17651 0,98430 0,17933 5,57638 50
20 0,17937 0,98378 0,18233 5,48451 40
30 0,18224 0,98325 0,18534 5,39552 30
40 0,18509 0,98272 0,18835 5,30928 20
50 0,18795 0,98218 0,19136 5,22566 10
7:11 0 0,19081 0,98163 0,19438 5,14455 0 79
‘ 10 0,19366 0,98107 0,19740 5,06584 50
l 20 0,19652 0,98050 0,20042 4,98940 40
30 0,19937 0,97992 0,20345 4,91516 30
40 0,20222 0,97934 0,20648 4,84300 20
1 50 0,20507 0,97875 0,20952 4,77286 10
12 0 0,20791 0,97815 0,21256 4,70463 0 78
10 0,21076 0,97754 0,21560 4,63825 50
20 0,21360 0,97692 0,21864 4,57363 40
30 0,21644 0,97630 0,22169 4,51071 30
40 0,21928 0,97566 0,22475 4,44942 20
50 0,22212 0,97502 0,22781 4,38970 10
13 0 0,22495 0,97437 0,23087 4,33148 0 77
10 0,22778 0,97371 0,23393 4,27471 50
, 20 0,23062 0,97304 0,23708 4,21933 40
30 0,23345 0,97237 0,24006 4,16530 30
40 0,23627 0,97169 0,24316 4,11256 20
50 0,23910 0,97100 0,24624 4,06107 10
L L 008-“T sin. l cotg. 1 tg. ‘M‘inJGradl
Erster Abschnitt. — Mathematik.

G. Trigonometrische Tabelle.
'GradPMin.
sin. CO8. tg. cotg.
1.
14 , 0 ‘0,24192 0,97060 0,24966 4,01078
" 10 J 0,24474 0,96959 0,25242 6,96165
20 0,24756 0,96887 0,25552 3,91364
30 0,25068 0,96815 0,25662 6,66671
40. 0,25320 0,96742 0,26172 6,82086
50 0,25601 0,96667 0,26466 6,77595
15‘ 0 0,25682 0,96596 0,26795 8,73205 ’
10 0,26166 0,96517 0,27107 6,66909
20 0,26446 0,96440 0,27419 6,64705
30 0,26724 0,66666 0,27762 6,60588
40 0,27004 0,96265 0,28046 6,56557
50 0,27284 0,96206 0,28360 6,52609
16 0 0,27564 0,96126 0,28675 6,48741
10 0,27843 0,96046 0,28990 6,44951
20 0,28123 0,95964 0,29605 6,41266
30 0,28402 0,95682 0,29621 6,67594
40 0,28660 0,95799 0,29966 6,64026
50 0,28959 0,95715 0,60255 6,60521
17 0 0,29237 0,95660 0,60576 6,27085
10 0,29515 0,95545 0,60691 3,23714
20 0,29793 0,95459 0,61210 6,20406
30 0,30071 0,95672 0,61560 6,17159
40 0,30348 0,95284 0,61850 6,16972
50 0,30625 0,95195 0,62171 6,10842
18 0 0,30902 0,95106 0,62492 6,07766
10 0,31178 0,95015 0,62814 6,04749
20 0,31454 0,94924 0,66166 6,01786
30 0,31730 0,94862 0,66460 2,98668
40 0,32006 0,94740 0,66766 2,96004
50 0,32282 0,94646 0,64108 2,96169
19 0 0,32557 0,94552 0,64466 2,90421
10 0,32932 0,94457 0,64756 2,87700
20 0,33106 0,94661 0,65085 2,85026
30 0,33381 0,94264 0,65412 2,82691
40 0,86655 0,94167 0,65740
50 0,66929 0,94066 0,66068 2,77254
J 2,79802
CO8.
T ein. Lcotg. I tg.
l. Tabellen. 55

G. Trigonometrische Tabelle.
1" 0 'l‘ ' "A .__————.__T|
GradlMin.‘ sin. ' cos. T tg. , cotg. i l
__ I1 .. ‚
‚1
“ 201 O 0,34202 0,93969 ' 0,36397 9 2,74748 O 70
10 0,34475 0,93869 0,36727 2,72281‘ 50
20 0,34748 0,93769 0,37057 2,69853 40 4
1 30 0,35021 0,93667 0,37388 2,67462 30 1
40 0,35293 0,93565‚0,37720 2,65109 20
50 0,35565 0,93462 0,38053 2,62791 10, .
21 0 0,35837 0,93358 0,38386 2,60509 0 69
| 10 0,36108 0,93253i0,38721 2,58261 50 '
20 0,36379 0,93148 0,39055 2,56046 40 i
30 0,36650 0,93042 0,39391 2,53865 30
40 0,36921 0,92935 0,39727 2,51715 20
50 0,37191 0,92827 0,40065 2,49597 10
22 , 0 0,37461 0,92718 0,40403 2,47509 0 68
10 0,37730 0,92609,0,40741 2,45451 50
20 0,37999 0,92499 0,41081 2,43422 40
30 0,38268 0,92388 0,41421 2,41421 30
40 0,38537 0,92276 0,41763 2,39449 20
1 50 0,38805 0,92164 0,42105 2,37504 10
23‘ o 0,39073 0,92050 0,42447 2,35585 0 67
1 10 039341 091986 0,42791 2,33693 50
20 O:39608 0:91822‘0,43136 2,31826 40
30 0,39875 0,91706 0,43481 2,29984 30
40 0,40141 0,91590 0,43328 2,28167 20
50 0,40408 0,91472 0,44175 2,26374 10
24 0 0,40674 0,91355 0,44523 2,24604 0 66
11° ("3233i 3'333 3333;; W857 3°
20 0, ‚ , 2,21132 0
30 0,41469 0,90996 0,45573 2,19430 30
„40 0,41273: 0338220451334 2,17743 20
50 0 0 7 3 0,46‘ 21609 10
25‘, 0 0142262 0:90631[0,46631 2114451 0 65»
110 0,42525 090507046985 2,12832 50
20 0,42788 0,90ß83‘0,47841 2,11233 40
.30 0,43051 0,90259 0,47698 2,09654 30
, 40 0,43313 0,90133 0,48055 2,08094 20
50 0,43575 0,90007,0,48414 2,06553 10
3 1 ___- 1_„__‚_J___
1 cos. ein. cotg. t tg. ‘Ihn. Grad
L _ .l .‚
56 Erster Abschnitt. — Mathematik.

G. Trigonometrische Tabelle.

Grad Min. ein. l cos. J tg. cotg. ‘


26 0 0,48887T0‚89879 0,48778 2,05080 0
10 0,44098 0,89752 0,49184 2,08526 50
20 0,44859 0,89628 0,49495 2,02089 40
80 0,44620 0,89498 0,49858 2,00569 80
40 0,44880 0,89868 0,50222 1,99116 20
50 0,45140 0,89282 0,50587 1,97680 10
27 0 0,45899 0,89101 0,50958 1,96261 0
10 0,45658 0,88968 0,51819 1,94858 50
20 0,45917 0,88885 0,51688 1,98470 40
80 0,46175 0,88701 0,52057 1,92098 80
40 0,46488 0,88566 0,52427 1,90741 20
50 0,46690 0,88481 0,52798 1,89400 10
28 0 0,46947 0,88295 0,58171 1,88078 0
10 0,47204 0,88158 0,58545 1,86760 50
20 0,47460 0,88020 0,58920 1,85462 40
80 0,47716 0,87882 0,54296 1,84177 80
40 0,47971 0,87748 0,54678 1,82906 20
50 0,48226 0,87608 0,55051 1,81649 10
29 0 0,48481 0,88462 0,55481 1,80405 0
10 0,48785 0,87821 0,55812 1,79174 50
20 0,48989 0,87178 0,56194 1,77955 40
80 0,49242 0,87086 0,56577 1,76749 80
40 0,49495 0,86892 0,56962 1,75556 20
50 0,49748 0,86748 0,57848 1,74875 10
80 0 0,50000 0,86608 0,57785 1,78205 0
10 0,50252 0,86457 0,58124 1,72047 50
20 0,50508 0,86810 0,58518 1,70901 40
80 0,50754 0,86168 0,58904 1,69766 80
40 0,51004 0,86015 0,59297 1,68648 20
50 0,51254 0,85866 0,59691 1,67580 10
31 0 0,51504 0,85717 0,60086 1,66428 0
10 0,51758 0,85567 0,60488 1,65887 50
120 0,52002 0,85416 0,60881 1,64256 40
80 0,52250 0,85264 0,61280 1,68185 80
40 0,52498 0,85112 0,61681 1,62125! 20
50 0,52745 0,84959 0,62083 1,61074 10
‚_. L f +14. 4-..,
cos. sin. cotg. g tg. 1Min. 'Grad
‚_ l_ ‘ ' -—- _
I. Tabellen

G. Trigonometrische Tabelle.
J i’ ‚ , v
iGrad‘ Min. sin. cos. tg. cotg. i I

j. 32 0 0,52992 0,84805 0,62487 1,60033 0 58‘


l 10 0,53238 0,84650 0,62892 1,59002 50
20 0,53384 0,84495 0,63299 1,57981 40
3.0 0,53730 0,84339 0,63707 1,56969 30
40 0,53975 0,84182 0,64117 1,55966 20
50 0,54220 0,84025 0,64528 1,54972 10
33 0 0,54464 0,83867 0,64941 1,63986 0 57
10 0,54708 0,83708 0,65955 1,53010 50
20 0,54951 0,83549 0,65771 1,52043 40
30 0,55194 0,83389 0,66189 1,51084 30
40 O‚55436,0,83228 0,66608 1,50133 20
50 0,55678 0,83066 ‘ 0,67028 1,49190 10
34 0 0,55919 0,82904 0,67451 1,48256 0 56
10 0,56160 0,82741 0,67875 1,47330 50
20 0,56401 0,82577 0,68301 1,46411 40
30 0,56641 0,82413 0,68728 1,45501 30
40 0,56880 0,82248 0,69157 1,44598 20
50 0,57119 0,82082 0,69588 1,43703 10
35 0 0,57358 0,81915 0,70021 1,42815 0 55
10 0,57596 0,81748 0,70455 1,41934 50
20 0,57833 0,81580 0,70891 1,41061 40
30 0,58070 0,81412 0,71329 1,40195 30
40 0,58307 0,81242 0,71769 1,39336 20 7

136 i 50
0 0,58779 0,80902
0,58543 0,72654
0,81072 0,72211 1,37638
1,38484 100 54
10 0,59014 0,80730 0,73100 1,36800 50
20 0,59248 0,80558 0,73547 1,36968 40
30 0,59482 0,80386 0,73996 1,35142 30
40 0,59716 0,80212 0,74447 1,94323 20
50 0,59949 0,80038 0,74900 1,33511 10
37 1 O 0,60181 0,79864 0,75355 1,32704 0 53
10 0,00414 0,79688 0,75812 1,31904 50
1 20 0,60645 0,79512 0,76272 1,31110 40
30 0,60876 0,79335 0,76733 1,30323 30
40 0,61107 0,79159 0,77196 1,29541 20
50 0,61337 0,78980l0,77661 1,28764! 10
_ l l cos. l sin. l cotg. tg. Min. Grad
58 Erster Abschnitt. — Mathematik.

G. Trigonometrische Tabelle.
IVGrad Min. L simli cos. tg.
f ___
601g. l ‘I
——1
.
38 0 0,61566 0,78801 0,78129 1,27994! 0 52
10 0,61795 0,78622 0,78598 1,27230
20 0,62024 0,78442 . 0,79070 1,26471
30 0,62251 0,78261 0,79544 1,25717
40 0,62479 0,78079 0,80020 1,24969
50 0,62706 0,77897 0,80498 1,24227
39 0 0,62932 0,77715 0,80978 1,33490 0 51
10 0,63158 0,77531 0,81461 1,22758
20 0,63383 0,77347 0,81946 1,22031
30 0,63608 0,77162 0,82434 1,21310
40 0,63832 0,76977 0,82923 1,20593
50 0,64056 0,76791 0,83415 1,19882
40 0 0,64279 0,76604 0,83910 1,19175 0 50
10 0,64501 0,76417 0,84407 1,18474
20 0,64723 0,76229 0,84906 1,17777
30 0,64945 , 0,76041 0,85408 1,17085
40 0,65166 0,75851 0,85912 1,16398
‘50 0,65386 0,75661 0,86419 1,15715
41 0 0,65606 ‘ 0,75471 0,86929 1,15037 0 49
10 0,65825 0,75280 0,87441 1,14363
20 0,66044 ‘ 0,75088 0,87955 1,13694
30 0,66262 0,74896 0,88472 1,13029
40 0,66480 0,74703 0,88992 1,12369
50 0,66697 0,74509 0,89515 1,11713
42 0 0,66913 0,74314 0,90040 1,11061 0 48
10 0,67129 0,74120 0,90969 1,10414
20 0,67344 0,73924 0,91099 1,09770
30 0,67559 0,73728 0,91633 1,09131
40 0,67773 0,73531 0,92170 1,08496
50 0,67987 0,73333 0,92709 1,07864
43 0 0,68200 0,73135 0,93252 1,07237 0 47
10 0,68412 0,72937 0,93797 1,06613
20 0,68624 0,72737 0,94345 1,05994
30 0,68835 0,72537 0,94896 1,05378
40 0,69046 0,72337 0,95451 1,04766
50 0,69256 0,96008 1,04158
l_0,72136
ljiiml 5d tg.
‚J
.
Mm. Grad]
11. Algebra. 59

G. Trigonometrische Tabelle.

“f' ‘g- 123- 1 l


0,69466; 0,71934 I 0,96569 1,03553 0 46
0,69675
0,69883 i‚ 0,71529 ‘ 0,97133
0,71732 0,97700 1,02952
1,02355 50
40
0,70091 , 0,71325 0,98270 1,01761 30
0,70298 ‘ 0,71121 0,98843 1.01170 20
0,70505 , 0,70916 ‚ 0,99420 1,00583 10
0,70711\0,70711i1,00000 1,00000‘L 0 45
cos. x ein. l z‘tg. 1 eetg. Min. Grad
1_‚_

II. Algebra.
A. Reihen.
u. Arithmetische l'rogl'esslonen.
Für die arithmetische Progression a, a+ d, a-l- 2d, . ..
. . a + (n .- l)d ist das m9 oder letzte Glied:
1. u=a+(n__1)d
und die Summe der n ersten Glieder:
2- 8=a+u
‚n; oder:

3. 3=(a+(L_E-1E)n,

4. l=(ü—(l—__2—lliz)fl und

5. 5: a?“ (“zu +1).

b. Höhere arithmetische Belhe n.


1st 1:6„ 41„ a3, a4, . . . an eine höhere arithmetische Reihe,
Aal ‚ Aa„ Aa3 . . .Aa„ ihre erste,
A“ a1, A‘a, . . . A’a, ihre zweite Difl‘erenzreihe u. s. w.
ist 8'150 Aal =a2'_a|7 Aa2=a3 —a27 A2a1=Aa2 "A‘H
u, 5, w„ so hat man das nw Glied der Hauptreihe:
60 Erster Abschnitt. — Mathematik.

1. a„—_.-asl -f-(11‚_1)Aal +(—n—_11).+_-22 A’ a,

+ (n— 1) (n—2) (n—3)


1.2.3 A a al +. ..

und die Summe der n ersten Glieder:


n 'n‚__1) n(n—1)(n‚—2)
2. Za„=nal+—(1'_2 Am-l- 1:223 --A2a,+...

v. Einige Anwendungen der arithmetischen Reihen.

1. Die Summe der n ersten natürlichen Zahlen=*»2‘.


n (n + 1)

2. Die Summe der n ersten geraden Zahlen =n(n+ 1).


3. Die Summe der n ersten ungeraden Zahlen =n2.
4. Die Summe aller Quadrate von 12 bis 'n’
_n(n+1) (2n+1)

2 1 3
5. Die Summe aller Cuben von 1"I bis 713=n—(n\:_ ) .

d. Geometrische Progresslonen.
Für die geometrische Progression: a, ae, (1.432, . . . mal-1 ist;
das um oder letzte Glied:
1. u=ae"—l,
und die Summe der n ersten Glieder:

2. s = ilfl ;0der
e_1
g eu—a
.‚ 8: '
c—1 ’
‚I l

n-l n-l
4 s__.
u l
—a l un
<1
I-l n-l
'M -__G‚

5 u(e"— 1)
5 8="__‘—‚
(e_1)e"—1
Ist n=6o und e ein üchter Bruch, so hat man:

6. s= .
II. Algebra. 6l

e. zlnluzlnl- und Bontenrechlmn'.


1. Der Werth w eines Kapitals a, welches zu dem Zins
fufse p auf Zinseszins steht, ist nach n Jahren:
w=“P"‚
100+k
der Zinsful's p -_—. , wenn k die Procente bedeutet.
100
2. Bei stetigem Zinseszins, bei dem die Zinsen in jedem
Augenblick zum Kapital geschlagen werden, ist nach n Jahren:
In
w=aew0‚
worin e die Basis der natürlichen Logarithmen ist.
3. Wird das Kapital a am Ende eines jeden Jahres noch
um eine stets gleich bleibende Summe r vermehrt oder vermin
dert, so hat man den Werth desselben nach n Jahren:
r(p"—.1)
w=ap"=l=
11-1 '
4. Das Kapital a wird unter denselben Bedingungen gleich
einem anderen Kapital al geworden sein nach:
n= 10g [(P —' 1)a1 Lh"]—l°g[(l’— Uaäl] Jahren.
logp
5. In dem besondem Falle, wo jährlich 1‘ weggenommen wird
und r gröl'ser ist, als die Zinsen des Kapitals, wird dasselbe nach:
logr—log['r—a(p _. 1)]
1L=
logp
Jahren aufgezehrt sein.
6. “'ill man eine Rente 1‘ für die nächstfolgenden „Jahre
ankaufen, so hat man dafilr zu bezahlen:
L(”"—“1)‚
w: p'(P—1)‚

I’. Blnomlsche Reihe.


1. (a+b)"t=a"+na"-‘b+n-—(:;1)a'-2b’

—l —2 )un—3b3 +.‚_

2. (1 +5)-=1+ "1—b+’l.(";*2l)-5=
_l__n(n—1)(n‚—2lb3 + l I b
1-2-8
Die erstere Reihe ist nur dann convergent, wenn a>vb‚ die
letztere wenn b<1
62 Erster Abschnitt. — Mathematik.

g. Exponeutlnl- und lognrlthmlsohe Reihen.


1 1 x + m2 + m3 “L
. e— +71‘ 1‘2 1.2.3‘!- 1.2.3.4+.‚.
e=2,718‘2818284 ist die Basis der natürlichen Logarithmen.
(17111)‘ w+(lna)2m‚+ (17141)"
‘2. a‘=1+ 1 1‘2 1.2.3xa+___

x’ 9:3 z‘ m5

3. l 1 1 1
4. ln(:c+1)_-ln:v=;-—5F+‘F_EE+“
1 l 1

5. l m“ 2 [4+1
w—'1+'(z—1)3+' L4 5
6' __.3 4+1
y ‘5’ 4+1")3
|‚_‚'{‚

7. l11‚(a1:—|»-y)-—.lnz._--2[2:ß_*_y-}-ä 2064-?!)

+'( y 1 )5+ ]
g 2x+y . .

8_ log(“)x=lnxm, wenn a die Basis des künstlichen


1
Logarithmensystems ist. m nennt man den Modulns (M). Der
selbe ist bei dem Briggischen Systeme = 0,4342944819 ‚ ‚ _
und In 10:2,302585 . . .

h. Gonlometrlsche und cyclometrische Reihen.


_ m3 w’
1' sln”°"””_T.2-3+1-2-3.4-5
m7

_1-2-3-4-5-6-7+"'
2 1 I2 z‘ m6
‚ cos x: — 1‚2+1.2‚3‚4
7 _ 1‚2‚3‚4‚5.6
' 5 + ..‚

3 tac__ac_‘‚_w3_'_2-.10‘_'_17.907_'_ 62-29
g ‘_ 3 3-5 31.5.7 3*.5-7-9+“'
II. Algebra. 63

6. arcc0sz=—75_x—.‘ 553-. 1.3 E1.


2 1a %45 ßbö? “‘
m3 m’ m7
7. arctgx =x_ 3
arceotgz=l_w+ — . . ‚

8.
2 3 5 7

B. Beziehungen zwischen den Exponential- und


trigonometrischen Funktionen.

1. cosw=l=V-—lsinz=ed: "V :1
2. (c0sx=l=l/ —1sina:)"=cosmx=l=|/__1sin mm
__e=Em-V:1
welche Forme] den Namen Moivre‘sche Binominalformel fiihrt.
3. (cosm-i-V — 1sinz)(cosy+l/__ 1 sing)
=cos(cc+y)+]/— 1sin(x+y)

c0sz=%( 8‚v:’1+e—‚v:1)
1 1-V:i__ —xV:l
sin zu:
2V:IG _j )
1 1 + V—— 1
„=————l ‚_ .
2V-1 1_V_nm

C. Gleichungen.
a. Gleichungen des zweiten Grades.
Ist x2+pm=q, so hat man:
p 2
x==—-—:2—-=!=‘/q+%.

Ist x"'+px"=q, so findet man:

=
v p2 vm
T
———=l= —-‚

Ist x=l=y=s
und wy=p‚ so folgt:
„im 4 s—— l/rsv“ =F4PI
8+V3T=_F__I_7‚ undy=
x:
2
64 Erster Abschnitt. —— Mathematik.

b. Gleichungen dritten Grades.


In jeder Gleichung von der Form: zl-i-ax""1+bz'—z
+ . . . =: 0 läl‘st sich das zweite Glied fortsohafien, indem man
x=y — % setzt. Es ist daher die allgemeine Gleichung des
dritten Grades: x3+px+q=0.
Man findet nach der Cardani’schen Formel:
a a
__V q Vq” 113 l/ q V1” P”
“- _2+ 4+27+ _2— T+27'
1. Wenn p positiv oder Null, oder wenn p negativ und ab
a 2
solut genommen ist, so liefert die Formel eine reelle
Wurzel; die beiden anderen sind imaginär.
2. In dem besondern Falle, wo p negativ und absolut
P3
genommen —27—- =
q’ ist, reducirt sich die Formel auf:
3 _

w=..-2V—q2—; die beiden andern Wurzeln sind in diesem Falle

3 _

reell und beide


s 2
3. Ist dagegen p negativ und in absoluter Hinsicht ‚
so sind alle drei Wurzeln reell und zwar folgende:
_
x=2 V%.cos%- I __ . cos m;
z=2va 2
3
_
Z„=2Vg3__„„ 2. —
171,
während sich q: durch: c0sq1‚=-"-- %
Ei
F bestimmt.

c. Newtons Methode zur Auflösung höherer numeri


scher Gleichungen durch Näherung.
Die gegebene Gleichung sei:
' f(w) = 0;
ihre Ableitung nach x genommen werde mit f' (x) bezeichnet.
Man sucht zunächst durch probeweises Einsetzen einen an
genäherten Werth x, einer Wurzel der GL, dann erhält man
einen ersten corrig‘irten Werth:
ll. Algebra. 65

.132 =LEI —
f’ (xi) '
der zweite corrigirte Werth ist:
x =m — —„A- u. s. w.
3 2 f (Z2)
Man fiihrt in dieser Weise fort, bis man einen Näherungs
werth an, erhält, der von dem vorigen VVerthe 78,-‘ so wenig
verschieden ist, dal's der Unterschied vernachlässigt werden kann.

l‘). Methode der kleinsten Quadrate.


Die Methode der kleinsten Quadrate dient zur Berechnung
der wahrscheinlich richtigsten Werthe der Constanten, die in
einer empirischen Abhängigkeitsformel veränderliche!‘ Gröl'sen vor
kommen.
Zur Berechnung dieser Constanten mufs der jeder Beobach
tung beizulcgende sogenannte Präcisions-Coeflicient in Betracht
gezogen werden.
Unter dem letzteren versteht man den constanten Factor,
der der Genauigkeit des Versuches proportional ist, und welcher
daher mit der Genauigkeit selbst wächst.
Wird den einzelnen Beobachtungen gleiche Genauigkeit hei
gelegt und nimmt man demgemüfs aus jeder solchen Gruppe
von beobachteten Werthen der Formel, die denselben Werthen
der darin vorkommenden veränderlichen entsprechen, das Mittel,
um dann diese Mittelwerthe als Beobachtungswerthe zur Be—
rechnung der Constanten der Formel zu benutzen, so ist der
Präcisions-Coefiicient des Mittelwerthes gleich dem des einzel
nen, multiplicirt mit der Quadratwurzel aus der Anzahl der zu
sammengefalsten Einzelwerthe.
Je nach der Zusammensetzung der Abhängigkeitsformel un<
terscheidet man 5/
1. Man soll den wahrscheinlichsten Werth einer Gröl'se be
stimmen, von welcher angenäherte Werthe durch directe Beob
achtung ermittelt sind.
Bezeichnen wir mit a: den wahrscheinlichsten Werth, die
durch Versuche gefundenen Wcrthe mit b, 6„ b„. . . ., mit h,
k„ h„ . . . . die Präcisions—C0efficienten der Versuche, so ist:
__h2 b+h,’b, Zlfib
13
h'i +"’‚2+- ‚. 211"
wenn h = h’ = ‚I‘n = ' ‘ 'y so ist
25 _
x: 112” WO "l dle Anzahl der Versuche bedeutet.

5
66 Erster Abschnitt. - Mathematik.

Hieraus ergiebt sich der Satz: Man findet den wahrschein


lichsten Werth einer Gröl'se, wenn man von den durch Ver.
suche gefundenen Werthen das arithmetische Mittel bildet.
2. Man soll den wahrscheinlichsten Werth einer Gröl'se be
stimmen, wenn dieselbe eine Function ersten Grades in Bezug
auf die zu ermittelnden Constanten ist.
Bezeichnen wir diese Constanten mit a:,y,z . . .; den wahrschein
lichsten Werth der Gröfse mit f(x‚ 3h Z - - i die aus den Ver
suchen sich ergebenden Werthe dieser Flmction mit b, b„ b„...;
die veränderlichen, welche das Eintreffen b, b„ 12„ . . . bedingen,
mit a, fl, y. . .; ferner mit h, h„ h„ . . . die Priteisions-Coef
ficienten; dann ist: f(:t, y, Z - - -) =aw+ßy+yz „ . .
Die constanten Werthe ergeben sich aus:
1321172112 4-3121»2 aß+Z2ml17+ - - -=2h2ba
x21’,2 n1,6+y2'h2 ß’ +z2h"ßy+ - - -=2‚'h’bß
52h'1uy+y2'h’ßr +72” r’ +---=2h’b7 u- S- w
Ist die Abhängigkeit ausgedrückt durch:
f(w‚yl=ax+ßih
so ergiebt sich:
2M baz'h’ ‚92 —- 2b? afl 2h’ bß
27:
2h2a2 27,2 A62 ___ fla)2

__2h’bfl2h’a’ -—- 21124325258


y" 2584225831 — (2515801
Setzt man h=h,= . . . . ., so erhält man aus diesen For
meln diejenigen, die zur Bestimmung des wahrscheinlichsten
Werthes dienen, wenn alle Versuche dieselbe Genauigkeit haben.
3. Man soll den wahrscheinlichsten Werth einer Gröl‘se be
stimmen, wenn dieselbe eine beliebige Function in Bezug auf
die zu ermittelnden Constanteu ist.
Es gelten dieselben Bezeichnungen wie in 2.
Der wahrscheinlichste Werth ist dann:
=f(x,y,z ...).
Aus den folgenden Gleichungen, deren Anzahl gleich der
jenigen der zu bestimmenden Unbekannten ist,
0=_b +f(z1y1z)‚
0 = _ b,+f‚(a:, y, z) u. s. w.
entwickele man angenäherte Werthe von x, y, z . . . ‚ setze diese
gleich 02„ y„ z‚...; so ist a:=x,+ä‚ y=y,+17, z=z‚-+C ...,
wo E, ‚7, g . . . zu bestimmende kleine Correctionswerthe sind.
Alsdann ist:
f(x7.7/7z" ')=f[x‚+E7.'/‚+771z‚+€"‘]‘
Bezeichnen wir f(x„ y’, z, .. .) mit F, 80 dienen zur Be
stimmung der Correctionswerthe 5, 17, C - - -=
IX. Algebra. 67


E2172
3 2 +1]2h’—-——+C2k28fqä;+-U
8F8F äF‘öF
=212 (b__.F)8—€,

=Zh’ (b__F)8—:,
u. s. w.
Sind nur die Correctionen S und 1] zu bestimmen, so ist:
671 2h’(b _ F)3z‚2h’
8_F 8F)2_2h 28178m
5.12 8T‘ä-ylz‘hm-F) 22H‘l
E=—— 87 2 3 2 ÖVFTS 2 ’v'—1
2h’ 2h’ 8;) — (zus-51g?)
‘öF
2h’ (b_-_F) 5-9226‘ 36‘ = „wir,
öFöF 817
am‘ (54%;
17:

2h’ (27322111 (2;)2 (211125292

E. Differentialrechnung.
u. Dill‘erenflall’ormeln.
In den folgenden Regeln können die Gröi'sen u, v , w . . .
entweder unabhängig veränderlich, oder Functionen ein und der
selben veränderlichen (x) sein.
d (a + u) = du
d (au) = a - du
d(u+v+w+...)=du+dv+dw+...
.. d(uv)=u- dv-l-zw du
du dv dw d
‚6o‘6131491 . d(uvwz..)=uvwz.. -—-+u 2' + w z

u v-du_.u‚dv
F‘
99°?‘ d v — v2‘
du"='mu*"‘1 -du
da"=a" lnaulu
dur =u"“ (1111m ‚ d‘v +2» ‚ du)
5*
68 Erster Abschnitt. -— Mathematik.

1
10. dlog(I) u = „In“ . du
d
11. dzm7=l
u
12. dsinu=cos1ndu
13. dcosu=__sinu-du Quadranten:
14 darcsinu-—=|=-——du I; n; In; W;
7/1—'u2 + __ ._ +
15. d&1‘CC0SU:=f=_/u"1
d
V1—u‘ _ __ + +
. ‚d
16. dsecu=w
cos u
cosu-du
17. dCOSeC“=_E27F Quadranten:
18 darcsecu—=l= du"- I; n; Inllv;
i 741/u2—1 + + _ _

5 d
19. darcc0secu==f=———L '
uVu’__1 ___ + + _
du
20. dtgu=cosnu
21.. d co tgu___-
—— Hinz
‘du u
d
22. d3.rctgu=„1v
1—|-u2
23. d
d8rcc0tgu=_1—_;u?z

b. Taylor'sche Reihe.

f(w+ I0 =f(w) +775) ä + m5) 1'122 + . ..


+712)‘ "1 +15
1.2.3...(11-1)
worin f'(w) die erste, f"(x) die zweite, f'C; die ("-Uste
Ableitung von f(m) bezeichnet und wo R entweder =
(her-1h" ‚
1.2.3...(71_1)f(x+‘h) 0d"‘r=1.2.31» ‚.‚n'fn (aß-F87‘)
ist, wenn s eine Zahl zwischen 0 und 1 ist.
Il. Algebra. 69

c. Mnelaurln'sche Reihe.

m0 =f(<>) +f'(0) ä +f"(0). iifä + ‚ __


n-—l n-l
+f(0)1-2 -3..(n-1) +R‚
worin 0 , ' 0), f"(0)..., f”?
( l die Werthe bezeichnen, die
für), f'(:c), f"(m) .. ., annehmen, wenn man in ihnen
w=0 setzt. R ist entweder
_ l—l >
=1T(21._3“.i.).(„—i1)f'(“) “er =,—_—,:,—‘”'___„f' (w),
wenn a zwischen 0 und 1 liegt.

d. Bestimmung derwerthe, die unter unbestimmter


Form erscheinen.

1. 9;. Nimmt der Bruch g)??? für x=a die Form 1% an,
"r” m ‚
.. . 99 (w)
S0 erhalt man den wahren Werth, wenn man x= a in 50 a:
setzt, wo 971.12) und 1p'(m) die Ableitungen von 969:) und 1])(3'1)
nach m bedeuten. Stellt sich auch T (a) in der Form 1‘} dar,
„ 99T!)
so ist der wahre Werth 91, Eag- u. s.‘ f.
a

2. Man verfahrt wie bei g.


3. 0 - oo. Wenn in yßc) -y;(x) fiir x=a, mßz): 0 und
1,4;(2) = oo wird, so setzt man zur Ermittelung des wahren Wer
1
thes = f (x) und erhält dann den Fall l.
9408)
4. 0°, O °°‚ 00°. Nimmt der Ausdruck W(.'E)w(x) für ei
neu Werth a: = a eine dieser Formen an, so ist, wenn man
Mm) ‘P (-11) =y Setzt, Zny=1/‚(w).Zn9(x) ; mithiny=e1ß(-r). ln‘P(I)‚
Setzt man nun l mp(x) =f(z), so erhält man 811m‘) ‘f(x), bei
welchem Ausdruck es sich nur noch um Bestimmung des Wer
thes des Exponenten für x=a handelt. 0

e. Maxima und Minima.


Um zu ermitteln, für welchen Werth von m, y, z . . . irgend
eine Function f (w, y, z . . .)=O ein Maximum oder Minimum wird,
setzt man die sogenannten partiellen Ableitungen der Funetion,
70 Erster Abschnitt. - Mathematik.

also 8
l, öl. . .
., gleich Null und entwickelt aus diesen so er
3.7; 83/
haltenen Gleichungen die zu einander gehörigen Werthe der ver
änderlichen Gröfsen. Alsdann entspricht diesen Gröfsen ein
Maximum oder Minimum, je nachdem sie der zweiten Ableitung
f" (an, y, z ...) einen negativen oder positiven Werth verleihen.
Ergiebt sich f"(x‚ y, z =0, so erkennt man das Maximum
‘oder Minimum an der Bedingung, dal's die darauf folgende erste
Ableitung gerader Ordnung, die für diese Werthe nicht Null
wird, durch Einsetzen dieser Werthe entweder einen negativen
oder positiven Werth annimmt.
Specielle Fälle.
l. Ist f(x, y) == 0, so ergeben sich die zusammengehörigen
Werthe von 1.3 und y aus gl;=0;'g—f&==0.

In diesem Falle mul‘s immer


öZf B'Af 82.,‘

8x2 . äy’ .- 8133/


2 2
und je nachdem gz‘f und gleichzeitig negativ oder positiv
sind, entsprechen vdie Werthe einem Maximum oder Minimum.

2. Ist f(x, y, z)=0, so folgen die entsprechenden Maxi


mal- oder Minimalwerthe aus:

—=
‘öf öf
—==O
öf
-—:: .
8x 0’ Sy ’ 32 0
Diese müssen die Bedingung:
' 3’f
ö’f _ ( 3*f ’ 0
. ‚d.
82:’ 83/‘ 32: 83/) >
erfifllen und je nachdem sie den Größen
99‘ w so‘ w 921‘ ‘ 91 fi’f ’
3x’ 81;’ ' iäz‘_—8y’ . 5933.82) 822 äshöy
_ö 2 f ‘<9 21f 1 ) 2 + 2 8 g f 1 8 2f 3a f
'_ 359 ' 39-34 33.32 ' 32.317 ° 33-31,’
1 undä;
ö’f '
einen negativen oder positiven Werth verleihen, entsprechen sie
einem Maximum oder Minimum der Function.
‚ß‘ .

‚F. lntegralformelmf
1. fa-da;_'—..a-fd9:+C=ax-}—C
II. Algebra. 71

xl+l
2. an‘ da: = +6‘
n+1
3. ffw- 8 g?) dm=f(1;)-q‚(x)— M5). 3gifldx
4 fdj=lnx+c
x
5 fd-—:=——1—+C
x x 1
‘dm ‘ -— t C i
. 1+x2-—-a‚rc gx+ ‘

da: 1 l
7. fa+bx=—b—ln(a.—l—bz)+i
du: 1 b
8' fm=v.fi‘m‘gl/T”+C \
1 V-a
=—:l ——;—__+0,fi1
2V--ab nzvb—v—a r a"an F11,
a

dal's a negativ ist.


__ 1 In V a + a: V _b
+ C, wenii b nega
2 V-ab VT__ x
. tlv ist. l
dx 1 55+»
9' fa‘l‘ 2bz+cx2_l/ac_;amtgl/ac—-—;+C,
wenn ac _b’ positiv ist. ,
1 l 0912+-b-|—l/'—0w+b2
— 2Vv-__ac +6’ ncx+b—l/..._ac+b’

wenn ac —b2 negativ ist.


— bA+cz+ C, wenn ac= b”.

10‚ fa«'‚dx=—a;+(‚'
lmr

11. f1/1+5‘ -d5=%|/1 +52 +1,11. (5+1/1 +x’)+ 0

12. f 1—-—w2—'dZ==—:;—l/1.—x’+liarcsinx+c

13_ fl/ai _..z” ‚1115:; V5‘ .46’ --‚‘[a‘9rc tg a2 _x2


‚'E
+C
72 Erster Abschnitt. — Mathematik.

_ 2 ümv 3
14. fva+bwudz=fi(va+bw) +6‘

15. fVn+2bm+cm2-dm=Cx2_:b (“T-61,2

dm
—“—___—__+C
xj‘Va-k?6924-03:2

16. .612 = ‘2 C Quadranten:


V2: 1; II; III; IV;
17. _.l”.”_:==i=arcsinz+c' + — -— +
V1-—x’
==i=arccosz+C -— — + +

18' 1/„fL1'=’"(”+"w*.—1)+C
19. fvgffi=lntx+vmß+n+c
n:

20. "1x '=ÄVZFFIQ+C


Va+bzc b
zda: 2
21. m=W(bx—2a)1/a+bx+(l'
a
das 1 —- m
22. f%=}7;ln(b+c“+y -Va+2bl=+cx2)
a x ca: c +0
‚ = 1 lnVc_-Ka‚-|-2bx+cm’+cx+b +0
2V‘c- - ?-Va+2bw+ä°+ca>+b
wenn c und ac-—b2 positiv.
= 1 ZnV_€;1f@E2’bE-E?+cx+b+6y
2Vc VF- VcÄ-‘ZhEcP-cx-b
wenn c positiv und ac—b2 negativ.
1 VI: Va+äbil|läi
arctg +C
116 cx+b
wenn c und ac__b2 negativ.
xm-dx
Die Berechnung von -V_2_b__ 2 geschieht mittelst der
‘ a+ x+ ca: ’
Recursionsformel :
II. Algebra. 73

m" o dan
23. = ac"—‘
f .___- X (m_1)a
___ . x"-2da:
X
va+2bx+cx2 m-C mc
(2m—1)b m--Ídaç
‚X _ mc
wenn X: l/a-{--2b:»:+can2
24 fxl—l (a+b„).‚dx=w)_'t (m'_1)a
(m+n)b _(m+1í¿
X [af-2 (a+bac)" o da:
ac"(a+bz)" na
= m+n +m +15

xfx"1(a+bz)"¡ o da:

25. fsinw-dx=—cosx-|—C; fcosx-dx=sinm-|—C

26. sin*x-d;n=__¬§-coszsinw+}¿x+0;

fcos“ x- dz=.}sinaccosz+7'¡x+C

27. fein;x-dw=-_:}cosx(sin’m+2)+C;

c053 ac- dx=%sinz(cos’x+2)—|-C

28. ftgx-dx=--lncosau+0;fcotgx-dx=lnsinx+0
da: x da: yt x
29' sinx =l ntg2+
—- C"7 cosa:
——=l ng 4+2
t (_ _. + C

da: dx
30. fšp-x=_cotgx+0,ft;éñ~_tgx+0

31.
.
fiinxc0sxbdw=-}sm“z+C;fiáz=lntgw+c
d

32. ' n-Í


fsinlx°dx=_w+n _1 fiin'h'zxwlx

n n
fcos"x-d¢=sm$cos ‘ n—l ac--|-iL---1ƒ`cos'H2ac-alac
__

n n
33. ƒ.tg'':zr:-dflb'=~íu
t —|:_fig'IJz-dx

n-l
fcotg‘x - dw=_%l_fcotg”-2x- da:
n-l
74 Erster Abschnitt. — Mathematik.

34. im“: I cos'x +n-—2 _ das


srn‘w (71_1) s1n"‘:6 n__.1 sm"—2x
dx _ sinx n—2 dm
cos‘m — (11‚_1)cos"—1 a: n—l 008"‘2 x
35 du: __ 1 llnb+mcosz+sinxVb"-a'
+C
' a+bcosa:_vb2'_'d2 a+b cosa:
wenn a2<bz.
1 sinw- van-3 —lz2
va2_b2 am g b-f-acosx +

- wenn a2>b2.
‚u . asinbx-—bcosbx
36. fe .sinbx‚dx= an +6,‘ - 8"+C

u acosbx-i-bsinbm u
fe -1::osbar‚dn6=__:2_*_b„2 ‚de +0
87 und” — ”
a’+a:’ —2a
0
38 dm n __l
l/aT:5Ä2 — 2
u
b a b ‚.- h

f=—f1f=f+f
u

40. fsmäxdx=l; fälsibfdx=w


b u u c

x 2 ß‘
0 ,o

41. f5_'2'dx=1ijv;
0 , .
41: 11: 3
‚2. __a
42. fcosx- dw=2 fcosx-du:
71: 0
T

ff„(„..„.„,= „78.184,86.
111. Goniometrie und Trigonometrie. 75

Quadranten :
I; II; III; IV;
‘l
44. arcsinx-dx=xarcsinx:l=V1—z2+C + __. — +

arccosz-dx=a:arccosxq=vl_z’+C _. _ + +
\‚
46. farctgz. dx=xarctgaz—ä 1n(1+a:2) + C

47. farccotga: ‚ dx=xarccotgx+äln (1 +x2)-|- C.

III. Gonlometrle und Trigonometrie.


A. Goniometrische Formeln.
l. sin0°=0; cos0°=1;tg0°=0; c0tg0°=eo
_ tg30°=lll‚__
sin90°=.;; C05 3o°=.}l/3; 9;
cotg30°=V 3
sin45°=-‚‘z-V2 ; 00845":l V2 ; tg45°=1;
cotg45°=1
sin60°=‘l/3 ; c0s60°=‚;; tg60"=l/3;
c0tg60°=‚_';l/3
sin90°=1;c0s90°=0, tg90°=m; e0tg90=0
Quadranten: . ‚Quadranten :
I; II; III; IV; I; I1; III; IV;
2. sin++—-;c0s+——-+
_3. sin’a+cos“a=1 _
4. tgac0tga=1
5- tgu=illll; cotga=gflsg
008a smu
1 1
6. seca=—-:‚ c0secu=—‚—
cosa 311111
_ tga 1 25g i
2
7. Slfla: »— = =Hw „.
1/1+tg2u Vl-l-cotg’a 1+tg2%

1—cos2a
2
76 Erster Abschnitt. — Mathematik.

1 —tg2 l
1 cotga 2
(308a:
Vm—|/IL1QEO1QQ 1+tg,
2
__V1+cos2:;
_ _2—
sin 2a=2sinac0sa
10. c0s2a=cos2a—Sin2a=l—2sin’a=2cos’a—1
11. sin 3a=3sina_4sin’a
12. c0s3a=4cos3a——3cosa
13. Silll2 a=%(1—-c0s2a)
14. cos" a=‚“(1+cos2a)
15. 9in3 a=%(3sina—8i113 a)
16. cos3 ‘u = T, (3 coSa +008 3 a)
17. 1+cosu=2 cos2 ä; 1—c0su=2sin" ä
1+cosa t a 1—cosu a
18. ‚
sma =c0 g ——-’ _———=
sind —
2
19. sin (a=|=ß)=sin acosfld: cosasinß
20. 008 (a=l=ß) =cosacosßq=sin asinß
21. sin (90:l=a)=00sa
22. 005 (90=l=u)=q:sina
. a=i=sinß=2sin a =i=
8111 2 ß cos 5:548
23.

24. c"ßl>l-i-co1x,5'-_—2eos ‘kg-ß cos azß

25. cosa—cosß=2sin sin ‘225-3


sin a=l=sin ‚8 t a=bß
26.
C0sa+cos ß_ g 2“?
27. sin2 a _ sin2 ß=sin (a + ß) sin (a —- ß)
28. 0082 a — cos“ =8in a + f .4. ( ß
sin — a)
29. ‘g(“="ß)= 32%
d: =cotga cotgß=|=1
30. cotg<a ß) cotga=i=cotgß
31. tg(90=f=a)==i=c0tga
32. 00tg(90äa)=:Ftgu
2 tga
33. tg 2 a =__
1-—tg"a
lII. Goniometrie und Trigonometrie. 77

0c
34 t 21: g2
— sin2u ———.—.—
1.—cos2a
. g a: 1 t a a = 1+COS2a = 1+c0s2a__

g 2
fl. t 2 cotg’a-—1
=——
30 cog a 2c0tga

c0tg"—'i—-1 ‚ 2 ———
36 cotga_ __ 3m 11 _V1+cos2u
' a 1—c0s2a 1—c0s2a
2cotg—
2
sin(aifl)
37. tga zi: tgß =—————
cosacosß

38
. 1'.
Co ga
=i= t
Co gfl
' (die
=2n—-v—
sinasinß

B. Trigonometrische Berechnung der Dreiecke.


Die Seiten des Dreiecks seien a, b, c, die gegenüberliegen
den Winkel resp. a, ß, y und I der Inhalt
_a __ _ b _—‚i—=d, wenn d der Durchmesser
1.
Sll‘la S111 ß slny
des umschriebenen Kreises ist.
‚ ‚ _ ß _ y 2 -a- b- c
2. d -—-'—- 4 d B111 i
2 . sin 7*
2 . sm —
2 = d<a+b+c>
— , wenn
11' den Durchmesser des eingeschriebenen Kreises bezeichnet.
3. (a—i—b)sin—ä—=cc0sa;ß

4. (a.——b)C0S—Z-=csintvß
2

5 a+b___
.güß
2
' a‚_.b—-tga—ß
78 Erster Abschnitt. —- Mathematik.

Tafel zur Auflösung schiefwinkliger Dreiecke.


.4‘
Ge- Ge
geben sucht F o rm e l n |

b b2+c,_a2 oder wenns a+b+c


I1, ‚ C a C05 a = ‚ = ‚ _.'‚___
2bc 2
ist: ’
i I- _—b—_'
cos—g—=vs—(ibz (i); sin-%=V(8 2751-9
I I = V;(s_a)"(gl'bj"({:ci)

‚ b sin 64
a, 11,61 sin [3 =
a

2c y=180° —<«+ß>
c ___ a sin y
— sina
I I: ab Ziny

a‘sin
a, 9,)’ (l tga=b__adä%;;

ß
“+9-
*-r.__90°— 21%; 2
l. a:_ß_“—b
—a+b eotg 2
l‘

c c=V(a-|-b)2 sin2-ä—+(a_b)" cos" g


= Vaz —|— b2 —-2(_1—b“c0s y
_asiny
i — sina ‘
1 1: ßäiaz
asin
1a’ a’ ß b = sinf
7 y=180°—(ü+ß)
c „ _‘“i“ >f=‘Li‘‚‘&;t€)
1 — sin u sin a
‚ ‚=“_”_2“‚_=‘ä3m_/Lmz .
2 2 sin a
III. Goniometrie und Trigonometrie. 79

C. Reguläre Polygone.
Ist bei einem regulären Polygon F der Inhalt, U der Um
fang, a die Seite, 1- der Radius des nm- und R der des ein
geschriebenen Kreises, n die Zahl der Seiten, so ist
1. =#::—G2 cotgä =%'l‘2 sinTät=nR2tg€1L‘2 ‚

2. U=na=2nr sin3i=2nRtgl
1G n

3. Es ist fiir:
F Il r a
71.: l
‚l,

3 0,4330 a’ = 1,2993.-2 0,57745 1,732057‘


4 1,0000a2 =‘2,0000r’ 0,70711: 1,41421r
5 1,7205 a2 = 2,37767" 0,35075 1,175577‘
6 2,593162 = 2,593122 1,0000G 1,000007‘
7 3,633952 ..—=2,7364r2 1,15245 0,86777r
8 4,8284441 =2,8284=1‘2 1,30660 0,76537?‘
9 6,131352 =2,39251-2 1,4619“ 0,684041‘
10 7,69421” ‘42,93891‘2 1,61800! 0,61803?
11 9,36561;2 = 2,97357‘2 1,7747a 0,563471‘
12 11,1962112 =3,0OO01‘2 1,9319a 0,51764?
13 13,135332 = 3,020722 2,03935 0,478631'
14 15,334511'l =3,O3711‘2 2,247014 0,445041‘
15 17,642452 =3,05057" 2,40495 0,41532.‘
16
20,109402 =3,06151‘2 2,56290 0,390181'

D. Formeln zur Auflösung sphärischer Dreiecke.


Die Seiten des Dreiecks seien a, b, c und die gegenüber
liegenden Winkel resp. a, ß, 7.
1_ „n 1 = '°°sfi_°;(“fi)‚ Co, i = l/f°s<"_tß) “3801-42,
2 sinß sin y 2 3m ß sin y

worin 0': -—«4 fv V.

2, (‚0511:-cosßcosy+sinßsinycosa
_ sin u sin b
3. sin a == —— _
smfl
80 Erster Abschnitt. — Mathematik.

4. cosa=cosbeosc + sinbsinccosa
a sin(s—b)sin(s—c) a sinssin (s-a)
5 . s1'n ‚—=
9 - ——__ ; C08 2 = ____.____
.‚ sinbsinc sinbsin c
a+b+
worin s = .
2

Nepersche Analolieen.

1. tg.|,(a+6)= ‚4- „ß tging; a-b) 346-70 tg w‘a


ßin%(a+fl)
ein}; («z-b)
2- t31'r(u+ß)= 008.‘; (a-b) Ctg äätgi (°“fl)=‘s'i;% (0+1’) Ctg r
cos’i (a +6) h?

Gauss‘sehe Formeln.

IV. Analytische Geometrien“)


A. Gerade Linie und Ebene.
Erklärung. Unter den Coordinaten einer Strecke wollen
wir die Difi'erenz der Coordinaten ihres Anfangspunktes und ihres
Endpnnktes verstehen.
l. Eine gerade Linie wird dargestellt durch die Gleichungen;
fy=gx+k‚ fz=hx+ l;
ist k = Z = O, so geht die Linie durch den Anfangspunkt.
f, g, h sind die Coordinaten einer Strecke, die der Geraden
parallel ist.

"‘) In dem ganzen Abschnitte sind, wenn es nicht ausdrücklich an


ders bemerkt ist, rechtwinkelige Axen vorausgesetzt.
lV. Analytische Geometrie. 81

2. Die Geraden fy =gz —|-/c‚ f'z=hx+l und


f'y =_g':e + k’, f'z= h'x + l’
liegen in einer Ebene, wenn
(f'h—fk') (kf' - k'f) = (yf' — y'f) (lf' - l'f);
sie sind einander parallel, wenn gleichzeitigf; g; h =f' ; g’ ; h’.
3. Die Gleichung einer Geraden, die durch den Punkt x’,
y’, Z' geht und niit den drei Axen bezüglich die Winkel a, ‚8, y,
bildetfist 5_x = 315i z“z
cosa cosß cosy
4. Bildet die Geradefy =gz + k; fz = hx +l, mit den
Arien x, 3/, z bezüglich die Winkel a, ß, ‚ die Gerade f’ y
=g':c + k’, f'z = h’ x + l’ die Winkel 11', ß): y’ und bezeichnet
m den Winkel der beiden Geraden, so ist: ‚
cos’a + cos’ß + cos’y = 1
cosa = f cosß = .‘7
Wim-111 ’ l/J—"-l-9'+h2
h
C03)’:
vfa +ga+h2 ‘I
cosw = cosa cos a’ + cosfl cosß' -|- cosy cosy'
_ ff’+gy'-i__-hh'
l"(f’+y* +h2)
(f'2+g’2+h'2)
Die Geraden stehen daher normal zu einander, wenn
ff’ +59’ +hh'=0.
5. Die Länge 1‘ einer Strecke, deren Coordinaten ‚z, y, z sind,
ist: V2;2 +31’ +z2=13
6. Der Winkel o), den zwei Strecken mit einander bilden,
drückt sich aus, wenn z, y, z, x’, y’, z’ die‘coordinaten der
Strecken und r, 'r' ihre Längen sind, durch:
1'1" cosw =wx' +yy' + zz'.
7. Die Gleichung einer Ebene ist:
aac+by+cz+d=0;
a, b, c, sind die Coordinaten der vom Anfangspunkte auf die
Ebene gefällten normalen Strecke.
Die Gleichung einer Ebene, die durch den Punkt m0, 3/0, zo
geht, ist: a(x—wo)+b(y—yo)+c(z-—zo)=0.
8. Zwei parallele Ebenen haben Gleichungen von folgen
der Form:
(„3+ by +cz+d=0; k(ax+by+cz)+d=0.
9. Die Ebene, Welche durch die Durchschnittslinie der Ebe
um p: 0, q = O geht, hat eine Gleichung von der Form
- mp + nq = 0;
m und n sind constante Werthe.
82 Erster Abschnitt. — Mathematik.

10. Der Winkel w , den die Ebenen


ax+by+cz+d=0; a'x+b'y+c'z+d' =0
mit einander bilden, ergiebt sich aus:
aa' + bb' + cc'
G08 w =
V01: + 52 + C2) (am + b’: + 6'2)
Die Ebenen stehen daher normal zu einander, wenn
aa' + bb' + cc' = 0.
11. Der Abstand e eines Punktes x’, y’, z’ von einer Ebene
ax+ by + cz + d= 0, drückt sich aus durch:
___am' + by' + cz'
8
vaz + bz + ca
12. Die Gerade fy=gz+k‚ fz=hz+l ist parallel
der Ebene ax+ by+ cz +d= 0, wenn
af+ bg + c h = 0.
Die Gerade fällt in die Ebene, wenn gleichzeitig
kb + cl+ df= 0.
13. Der Winkel w, den die Geradefy=gx+k,fz=h:c+l
‘v:
mit der Ebene am + by + cz -|- d= 0 einschliefst, ist be
stimmt durch:
af+b9+ßh
ein“):
v——w+b=+c=)wir)
Die Gerade ist daher normal zur Ebene, wenn
af+bg+ch=Va’+b’—|-c‘)(f’+9‘+h2)'
14. Die Gleichung der in einem Punkte m0, ym Z0 einer
Ebene ax+by+ cz + d= O errichteten Normalen ist:
a<y—y„>=b<x—x.>; a z—z„>=c(x—w.‚)
Setzt man in den Formeln 3. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11: z=zl
= c= c, = O, so erhält man die Formeln für die gerade Linie
in der x, y-Ebene.
15. Der Inhalt F des ebenen Polygons, wenn xvy „2,412, . . .
w‚.‚ y. die Coordinaten der Eckpunkte sind, bestimmt sich aus
2F= (m1 ‘_ m2) (3/1 +yz)+(x2‘—za) (.1/2+.'/a)"+' ' ' -
+ (“In —- x1)(1/„+yi)
B. Transformation der Coordinaten.
Die Coordinaten in Beziehung auf das alte System werden
mit x, y, z, auf das neue mit w’, y’, z’ bezeichnet.
1. Die Richtung der Axen sei unverändert, die Coordinaten
des neuen Anfangspunktes seien f, g, h, dann ist:
z=f+w'; y=g+!/'ä z=h+z'
2. Der Anfangspunkt ist geblieben, die Richtung dei- Axen
IV. Analytische Geometrie. 83

ist so verändert, dafs der um + 1 vom Anfangspunkt abste


hende Punkt auf der neuen zAxe a, a’, a", auf der neuen yAxe
b, b’, b", auf der neuen zAxe c, c’, c" zu Coordinuten hat,
oder was dasselbe ist, die Cosinusse der Winkel, die die neue
Richtung der Coordinaten-Axen x’, y’, z' mit der Richtung der
alten Axen x, y, z bildet, seien mit denselben Buchstaben be
zeichnet, dann ist:
x=ax' +by' +62’ :c'=ax+a'y+a"z
y=a'a;'+b'y'+c'2' l '=b:c+b'y+b"z
z=__a„m‚_‘_b„y‚_*_c„z‚ t Z‚=cx+c‚y+c„z
Zwischen den Coefficienten a, b, c finden folgende Relationen
statt:
a. a’-+-a"+a"’=1 ab+a'b'+a"b"=0
62 +12" +b"2=1 ac+a'c'+a"c"=0
c2 +c'2+c"2=l ‚ bc+b'c'+b"c"=0
01‚‘--f—b2 +0’ =1 ö‘. aa'+bb' +cc' =0
a'2 --f-b"—Q-c'2 =1 aa"+bb" +60" =0
allz+ bn2+ c”, =1 alall+blbll+clcll =0

e. a=b'c"__c'b" C. a'=cb" -60"


b=c'a"—a'c" b'=ac" —ca"
c: a, bll _ blnll cl = ball _ ab"

a"=bc' -—cb'
b"=ca'—ac'
c"=ab’ __ba'
3. Es ist sowohl der Anfangspunkt als auch die Richtung
der Axen geändert. Die Bezeichnungen sind dieselben wie in
1. und 2., jedoch sind a, a’, a", b, b', b" auf ein mit dem
alten Coordinatcnsystem gleiehgerichtetes, durch den neuen An
fangspnnkt gehendes Coordinatensystem bezogen, dann ist:
2:=a:c' + by' + cz' +f z'=a(a:-f)+a' (y-g)+a"(z-h)
11 =a'w' + b'y' + v'z' + 9 y'=b(x-f)+b' (.v-9)+b" (z-h)
z =a"x'+ b"y'+ c"z'+ h z’ =c (a:-;f)+c' (y-g) + c" (z-h)
Die Formeln für die Transformation der Coordinaten in der
I,y-Ebene erhält man, indem man z=z'=c=c'=c"=h=0
in den obigen Formeln setzt.
4. Um die Coordinaten 75,3; eines Punkts einer ebenen Fi
gar in Polarcoordinaten r, zu verwandeln, suche man zu
nächst die Coordinaten an’ y bezogen auf ein rechtwinkliges
Axensystem, dessen Anfangspunkt der Pol und dessen x-Axe
die Polaxe ist, dann ist: '
(C = rcosy, y = rsmp.' 6*
84 Erster Abschnitt. —— Mathematik.

C. Ebene Curven.
a. Allgemeine Sätze.
1. Eine ebene Curve, bezogen auf zwei J- Coordinaten
Axen, wird ganz allgemein dargestellt durch zwei Gleichungen:
w=w.(0‚ y=w2 (‘h
wo t eine beliebige unabhängige Variabele 1st.
Gelingt es t zu eliminiren, so folgt die einfachere Form:
F(x, y) = 0 _ .
Wenn diese Gleichung auflösbar ist, kann man sie schreiben:
y=f(m)
Bezogen auf Polarcoordinaten hat die Gleichung einer ebenen
Curve die Form: b
F, (1', 9;) = 0 oder 1‘ =f‚ (97):
2. Die Gleichung der Tangente, welche im Punkte 21,31 der
Curve dieselbe berührt, ist:

%e—x)—j—f(5-w=0
0F 8F
ä—w(E—w)+%(1z——1/)=°
n—y=f'(w)(E-—=v)
wo E u. 1; die laufenden Ooordinaten der Tangente bezeichnen.
3. Den Winkel a, den die Tangente mit der X-Axe bildet,
findet man aus:
t a—(‚ü 51 —ü eosnz:iig
g _ dyy n a — da’ dß
während das Differential des Bogens:
ds=V(d.e)2 + (81,)‘ ist.
4. Bezeichnet man den ‘Vinkel, den die Tangente in ei
nem Punkte der Curve mit dem zugehörigen Radiusvector r
bildet, mit 19', so ist:
sin19'=——d7———, ‘ d
c0s19'=%ä,
l/(drP +35, V09)‘: +5145
d .
tg 19:1‘ ä
5. Die Gleichung der Normale im Punkte my ist:
dy ü
;f(E—-'ß)+ d, (n-—y)-0
äi:(s—w>—ä—:0‚—y>=0
E_-:v
77—y='—“_—_
IV. Analytische Geometrie. 85

6. Die Curve ist nach der Seite der positiven Y-Axe hin
d’ y d? y
concav, wenn In,’ < 0, com'ex wenn (im, >0.
7. Unter dem Krümmungskreis einer Curve im Punkte azy
versteht man den Kreis, der mit der Curve diesen Punkt und
die beiden benachbarten Punkte gemeinsam hat.
Der Krümmungsradius ist: .
de3 als’
e — dm d’y—dy (l'x _ (die)!
ds
= v 112: 2 (fiy 2
d-—- d—
( ds) +( ds
sämmtliche Difi‘erentiale nach t genommen.
Für die einfacheren Formen der Gleichung wird:
8 2 8 2 13'

[(3)493]
9: E’JF ‘8'!’ 232g‘ 811‘ +611)’ S‘F
87 e57_ 83 8„ 8681, 85 39‘
_[1 + (f’(w))‘]"3
e‘ fe)
Für Polarcoordinaten erhält man:

e
=___;&__n
‚ 2 dr 2
[1+ 3 ‘1*
d 'r
r w —r —
+ d? dm’
8. Bezeichnen wir die Coordinaten des Mittelpunktes des
zum Punkte xy der Curve gehörigen Krümmungskreises, mit
X, Y, so ist:
«1.11
X=x—9
Ä
Y: y +9 Es: ü

und speciell: X= x _f’ 00 [1 +0010]


f” (1)
Y=y+ 1 + [f'(x)] '
f" (w) '
9. Der geometrische Ort der Krümmungsmittelpunkte einer
Curve heifst deren Evolute, die gegebene Curve selbst Evolvente.
86 Erster Abschnitt. — Mathematik.

Man findet die Gleichung der Evolute, indem man aus der
Gl. der Evolvente, deren Ableitungen und den G1. filr X, Y die
Coordinaten z, y und ihre Ableitungen eliminirt, und dann X, Y
als variabel betrachtet.
Jeder Krflmmungsmdius ist Normale der Evolvente, Tan
gente der Evolute. '
Die Bogenlänge zwischen 2 Punkten der Evolute ist gleich
der Differenz der zu diesen Punkten gehörigen Krümmungsradien
der Evolvente.
10. Zwei ebene Curven, welche einen Punkt gemeinsam
haben, bilden in demselben einen Contact nter Ordnung, wenn
da: d’w d‘a;
die ersten n Ableitungen: 42-8’ de’ n“ ds" in dem betreffen
den Punkte für beide Curven gleich sind.
Bei einem Contacte von gerader Ordnung schneiden sich
die Curven in dem gemeinsamen Punkte gegenseitig, bei einem
Contacte ‘von ungerader Ordnung berühren sie sich ohne zu
schneiden. Die Tangente einer Curve bildet mit derselben im
Allgemeinen einen Contact erter Ordnung, der Krümmungskreis
einen Contact zweiter Ordnung.
11. Ein Wendepunkt ist ein Punkt einer Curve, in wel
chem diese mit ihrer Tangente einen Contnct von gerader Ord
nung hat, also die Tangente schneidet.
Für einen Wendepunkt ist (2:09, also im Allgemeinen

Ein Rückkehrpumlct ist ein Punkt, in welchem 2 Zweige ei


ner Curve aufhören und zugleich eine gemeinsame Tangente
a2
haben. Für einen solchen Punkt ist im Allgemeinen ‘T3 = o9.

12. Quadratur ebener Curven. Der Inhalt der Fläche, wel


ehe zwischen der Curve, der Abscissenaxe und den Ordinaten
310,3; liegt, die den Werthen 130,1 der Urvariabelen entspre
chen, ist:
l
d
J=fy ä; dt

‚0
Sp eciell:

du:
IV. Analytische Geometrie. 87

Der Inhalt des Sectors, welcher zwischen der Curve und den
zu den Winkelabscissen 9:0, q: gehörigen Radien r“, 1‘ liegt, ist:

13. Rectification ebener Cuilven. Der Bogen s, welcher zwi


sehen 2 Punkten liegt, die den Werthen to, t entsprechen, ist:
t _.

s=‚fve “+6814
0
I.‘

Speciell 8 =fV1 +[f'(w)]’ dx

Für Polarcoordinaten:
(p
v z d'r 2
s= r +(ED) .191
(P0
b. Anwendunl auf einige gebrüuehllehe Curven.
a. Der Kreta. .
“g. L 1. Gleichung des Kreises (Fig. 1):
(x-— 11)2 +(y —-b)”=r". Gehen OX
und OY durch M, so wird die Mit
telpimktegleichung:
„2 +312 =r2‚
2. Polarglez'chu/ng:
@2-—2@fc0sq:+f2=r2.
3. Schließen die Coordinatenaacen
den Winkel m ein und sind a und ‚5'
X die Coordinaten des Mittelpuuktes,
so ist die Gleichung des Kreises:
(:r—-a)“-i‚-(3/—l>)2 +2(==—a) (y—b) c0sw=0.
Fig. 2. 4. Kreisabschnitt: (Fig. 2.)

1.2
=(0,01745 d_ sin ö) —2—.
5. Kreisausschnitt:
8
F= 3760 xr'=0,00873dr°
88 Erster Abschnitt. — Mathematik.

ß- Die Ellipse.
1. Mittelpunktsgleichung. Nimmt man die halbe grol'se
Axe OB=a (Fig.4.) zur X-Axe und die halbe kleine Axe
0D =b zur Y-Axe, so ist die Gleichung
2
_+-_—=1_

‘2. Scheitelgleichung: IstA Anfangspunkt der Coordinaten,


AB die X-Axe, so wird die Gleichung:
2 b, bz 9
y = 2 7 x -— -a—2-x .

3. Die Brennpunkte F und F, haben von 0 den Abstand


or‚=l/a—fi
_ 1.2.
OF 2 _ Z i
Das Verhältnifs OEB’=}/ahb=e nennt man die Excen
(l
tricz'tät der Ellipse.
4. Die von den Brennpunkten nach einem beliebigen Punkte
der Ellipse gezogenen Leitstrahlen sind:
1‘=a+ex‚ 1-‚=a__e:v.
Die Summe beider ist constant: 7-+1‘‚= 2a
5. Die Ordinate in einem Brennpunkte ist:
(‚2
p=a(1_e2)=—.
a
Die Gröl'se 211 nennt man Parameter.
6. Conjugi'l‘te Durchmesser nennt man solche Durchmesser,
welche die Eigenschaft haben, dafs jeder derselben alle Sehnen
halbirt, welche dem anderen‘ =j= sind. Die Tangenten am Ende
des einen conjugirten Durchmessers sind dem anderen
Bilden diese Durchmesser a, b, (Fig. 6.) mit der grofsen
Axe die Winkel a und ß, so ist:
a3+52=a‚ß+5f, 55:71,5, sin (5+3), F==t3at3 ß
Die G1. der Ellipse, bezogen auf 2 conjugirte Durchmesser
2 2
als Axen ist: 7:7 +%= 1.
I I
7. Die G1. der Tangente an einem beliebigen Punkt xy
der Ellipse ist: i—:+ 1%’:- 1.

Die Gl. der Normale: - g—z=n—y


b’x 1123/
IV. Analytische Geometrie. 89

8. Es ist ferner die Länge


der Tangente: EK = 1;! Va"—e20:2 (Fig. 4.)
a:
1, _ _‚.
der Normale: EL =—«Va2—e3x"
a.

(1er Subtangente: MK = a-2 — a:


x

b?
der Subnormale: LM = —2 x
a

8. Der Krümmungsradius ist: 3


. =w, 5 —.+6 49:94,3.
a
1

a
bß 2 ‘i

a
1 72.

(22 a2
Für den Scheitel A ist Q'=— und für D g" = ——.
a b
9. Die Polargleichung der Ellipse, bezogen auf den Brenn
punkt F als Pol und die grofse Axe FB als Polaraxe, ist:
P
r = 1'—c cos (p
.
(F‘g . 4. )

10. Quadratur: Es ist die Fläche:


my ab .2:
ODEM=-E+? arc sin 7
Der Inhalt der ganzen Ellipse ist: F=7rab.
11. Rectzfication. Der Umfang der ganzen Ellipse ist:
U 2fla[l 2
(%)ze1_(1.3 2 e4 1.3.5 2 e 0 ‘l
T4 3 2.4.6 5—"'_
Fig. 3.
12. Construction der
Ellipse aus den beiden
Halbaxen a u. b (Fig. 3).
1*) Kreis mit b, 2 Kreis
mit a. um O; 3 ein be
liebiger Radius; 4 :l= a;
5 4:12; A ist ein Punkt
der Ellipse.
13. Const'ruction ei
ner Tangente an die El
lipse in einem Punkte E
(Fig. 4). _- Man ziehe
FE, mache EG = EF,
und GH=F‚H; es ist
_ ‘) Die laufenden Nummern 1., 2, 3, . . . dienen zur Bezeichnung der
einzelnen Linien der Construction und geben gleichzeitig die_Reihenfolge
an, in der dieselben zu verzeichnen sind.
90 Erster Abschnitt. — Mathematik.

Fig. 4

. b2 2:
alsdann EH die Tangente und tg a = _ ä’. Ist EL ‚I- EK
so ist LFEL=LF,EL. a 3/
Fis- 5- 14. Constmction einer
‚1b Tangente an die Ellipse
von einem Punkte R au
fserhalb (Fig. 5). 1 Kreis
mit 2a um F; 2 Kreis
mit RF, um R; 3 ver
bindet F mit dem Durch
schnitt der Kreise; 4 ist
die Tangente.
15. Zu OC den con
jugirten Durchmesser zu
constrairen (Fig. 6). —
1 ist ‚I- SS‚; 2 verbin
detImitO; 3 ist J- 2
in 0; 4 ist J- SS, durch
II; 5 = 0D ist der con
jugirte Durchmesser zu
S’ 0c.
16. Es sind OC=a‚
'uml 0D = b, der Gröfse
und Lage nach als 00a
jagirte Durchmesser ge
geben; man soll dieH'aupt
amen der Ellipse finden
(Fig. 7). — 1 ist ‚l- 0D
von C; CG=CF=I2,;
2 verbindet G mit O;
3 verbindet F mit O;
4 halbirt den L GOF
und ist eine Hanptaxe;
5 ist ‚l- 4 in O und die
zweite llauptaxe. Die
Längen der Hauptexen
sind:
IV. Analytische Geometrie. 91

G OFund 0B=b=—0G._
—"O—--——+ 2—'OF.
OS=a_

17. Construction der Ellipse aus den conjugz'rten Durch


messe'rn ab und cd (Fig. 8). — Man mache edfä: geh =i=ab
und gae zi: kbfzi: cd, verlängere fe um ek=de‚ theile cg
in beliebig viele (hier 4) gleiche Theile, ziehe kl, k2, 103,
die Durchschnittspunkte mit ay seien 3, 2, 1, dann sind 11,
22, 33 Tangenten der Ellipse.

' y- Dte Hyperbel.


. . m2 y2 .
i. lllzttelpunktsglezchung: a7 —- —b—2= 1. (Fig‘. 9.)
OC=a ist die halbe grofse Axe, 0G=b die halbe kleine
Axe.
2. Scheitelgleichung: C Anfangspunkt der Coordinaten,
CF XAxe.
bl (22
y‘ = 2 —- x + —2 z’.
a a

3. Die Brennpunkte F und F’ haben von 0 den Abstand


OF= Va’ + b2
OF 2 bz
Dasverhältnifs 5-6 = 5.25.“: e heifst Excentricität.
4. Die Leitstrahlen sind r: ex — a, r'= ex + a, ihre
Differenz ist constant r’ _ 1- = 2a,
92 Erster Abschnitt. —- Mathematik.

r X’

5. Ueber conjugirte Durchmesser gilt dasselbe wie bei der


Ellipse, wenn man nur —b2 statt (12 setzt.
6. Die Geraden 0G und OG' sind Asymptoten der Hyper
bel. Betrachtet man dieselben als Coordinaten-Axen, so ist
die Gleichung
7. Die G1.derderHyperbel:
Tangente 0:0 =a 2b—‘:=
istyoi—:-:-—- (‚2 1.

2 2 s
8. Der Krümmungsradz'us ist: Q: 7117 1251+ 2:7 T

9. Die Polargleichung der Hyperbel bezogen auf F als


Pol, FX als Polaraxe ist: r=——p—.
1_.e 0059:
10. Quadratur. Es ist die Fläche
b
CDE=i3/__iz_‚
2 am + l)
2 l” __ b (F’‘g .11. )
11. Construction der Hyperbel aus den Asymptoten OX’ und
0 Y’, und einer Tangente AB (Fig. 10). Man ziehe durch A und B
Parallelen Aa:{:Bb‚ Aa'zkBb', so sind ab und a'b' wie‘
derum Tangenten der Hyperbel.
IV. Analytische Geometrie. 93

Fig. 10.

Fig. 11.

12. Constv'uction
der Hyperbel aus den
Asymptoten OY'‚OX'
und einem Punkte
M der Hyperbel
(Fz'g. 11). Man ziehe
Mn, Mb, Mc, Md
u. s. W. und mache
a'm' = Ma; b’ m"
= Mb; c'n' = JlIc;
dn =Md u. s. w.,
dann sind m'‚ m", n’,
n" u. s. w. Punkte
der Hyperbel.
94 Erster Abschnitt. - Mathematik.

3. Die Parabel.
1. Scheitelgleichamg. y’ = 21m.
2. Der Brennpunkt hat den Abstand AF=‚1-p (Fig. 14)
vom Scheitel, p ist die Ordinate im Brennpunkte. Eine Linie
die im Abstande —1';p=A0 der Y-Axe parallel läufl, heifst
Direktrix.
Es ist dann für jeden Punkt der Parabel FE = EB =p+:v.
3. Ein Durchmesser EX’ (Fig. 14) der Parabel halbirt alle
Sehnen, welche der Tangente E Y’ in seinem Endpunkte ä: sind.
Betrachtet man EX’ und EY’ als Goordinatenaxen, so ist
die Gleichung der Parabel: y’ 2= .
8m a
4. Die Gleichung der Tangente in einem Punkte xy ist:
n9=p(€+1)
Die Gleichung der Normale: 17 _ y = _ F‘?- (E —
Die Subtangente DE = 2m, die Snbnormale CG=p.
5. Die Polargleichzmg bezogen auf F als Pol, FX als Polar
axe ist: r= 2 81112 y)

2 3
6. Der Krümmun sradius ‘2' =E G3 (Fig.14.)
g 9 Vp P2
7. Quadratur: die Fläche AEC=ä-xy‚ aEb==gabcll
8. Rectification: die Länge des Bogens AE ist:

s: {L V2; (1+ 21 + ln(l/?+l/17+%)


2 P
Wenn ‘Z4 (bei Kettenbrücken = Pfeilhöhe durch .5 Spannweite)

831196113611
ein kleiner Bruch ist, so ist annähernd

Fig.12.
7
iw 9. Constrnctian
der Parabel,
wenn der Schei
tel A, die Axe
AXnndeinPunlt-t
III gegeben sind
(Fig. 12). — 1
ist .l- AX inA;
IV. Analytische Geometrie. 95

Fig- 13- 2 -I- l; Ma und Aa sind


in gleich viele gleiche Theile
getheilt; 3 verbindet I mit
A; 4 ist =f= AX durch III‘;
ß ist ein Punkt der Para
bel.

10. Construction der Pa


rabel‚ wenn der Scheitel A
und der Brennpunkt F gege
ben sind (Fig. 13). —- Man
lasse den Scheitel eines rech
ten Winkels an Ay so glei
ten, dal's der eine Schenkel
immer durch F geht; der an
dere Schenkel bildet nlsdann
jederzeit eine Tangente an die
Parabel.

11. Consta'uction einer Tangente an die Parabel in einem


Punkte E (Fig. 14). Man mache AD=AC, oder DF=FE‚
96 Erster Abschnitt. — Mathematik.

dann ist DE die Tangente und tga: Ä. Ferner ist LDEH


31
=LDEF wenn EH J. AY ist.
12. Construction einer Tangente an die Parabel mm einem
Punkte Q aufserhalb derselben (Fig. 14). Man beschreibe um
Q mit QF einen Kreis, ziehe durch B und B’ Parallele zu AX,
dann sind E und E’ Berührungspunkte der Tangenten QE u. QE'.

e- Die L'ycln‘de.
1. Die Cycl0ide ist die Curve, welche ein Punkt A der
Peripherie eines Kreises AB beschreibt, wenn sich dieser ohne
zu gleiten auf einer Geraden AC' abwälzt.
2. Construetion (Fig.
15): Man mache AC=
dem Bogen AB, theile
beides in dieselbe Anzahl
gleicher Theile, construire
die Durchschnittspunkte
1, 2, 3 und mache 1a
=aI‚ 2ß=bII und 3y
=cIII; dann sind u, ß, 7
Punkte der Cycloide.
3. Die Gleichungen der Cycloide bezogen auf AC als X-Axe
und AB als Y-Axe sind:
x=r(9a_sin9v), y=r(1—c0sq>)
r—y v————
x = r arc siu y ? l/(2T—y)y
4. Die Normale für irgend einen Punkt geht immer durch
den Berührungspunkt des erzeugenden Kreises und der Basis
fir die betrefl‘ende Lage.
5. Der Krümmungsradius ist:
Q=—4rsinä-9J=_2V2ry.
Er ist doppelt so lang als die Normale.
6. Quadratur. Es ist die Fläche;
AED=1"(%9D—— 2sinr+isin2 r) =%rx—iy VW
A c 3 =% wirr".
7. Rectzfication:
AD=S=4T (1—COS%T)=41'—-2V2 r (21‘ _y)
A ö‘ = 4 7'.

C. ‚Die Epicyclaide und llypocycloide.


1. Eine Epicycloide resp. Hypocyeloide wird beschrieben
durch einen Punkt A der Peripherie eines Kreises AB, wenn
IV. Analytische Geometrie. 97

sich dieser auf der äufseren resp. inneren Seite auf der Peri
pherie eines anderen Kreises 0A abwälzt.
“8.15. 2. Construction (Fig. 16
Y u. 17): Man theile den Bo
gen AB und den L AOD

=% 180° in dieselbe An
zahl gleicher Theile u. ziehe
die Radien 1, 2, 3, 4 durch
O und die Kreisbögen 5, 6,
7‘ 8 um‘ 0; macht man nun
a‘a = m'a, b‚b =ß‚ß und
c‚c=y‚y‚ so sind A, a, b,
c, D Punkte der Epicycloide
(Fig. 16) und der Hypocy
cloide (Fig. 17).

1’

nu‘l' m ni ‘a l’
„um ‚.„1 ß
- 3. Gleichungen:
. R=|= .
w=(R.=‘i=.1‘‚c0s(-;-rp)._rc0s( R 7T)

' R=l=
y = (R ä: ") sin — 1‘ sin TeEl 9;)

Es gelten die oberen Zeichen für'die Epicycloide,v die unteren


fiir die Hypocycloide. '
4. Die Normale fiir irgend einen Punkt geht immer durch
7
98 Erster Abschnitt. ‘— Mathematik.

den Berührungspunkt des erzeugenden und des Leitkreises für


die betreffende Lage. 4„‚(R=l=„‚)
5. Der Krümmungsradz'us: 9 = m sin ‚Q9:
.. . . ‚ R =J= "'
I‘lll' A ist 9'=0‚ fur .D, 9’=4rRf=g2—;".

6. Quadratur: Es ist der Seetor zwischen 0A, der Curve


und einem Leitstrahl 1
___7‘(R=l=r) (R=E2r)
-‚— 2T (11.1 -- sin T).
7. Rectification: Der Bogen, welcher dem Winkel y ent
spricht, ist: 5:47‘ R=|=r(l _ 005%”.

AD=4T(R:")_
8. Die G1. dieser Curven wird algebraisch, wenn R und 1‘
commensurabel sind.
Die Hypocycloide wird fiir 24:3:- eine’ Gerade in der
Richtung A0. d

17' Die Kreiaevolvente.


1. Construetion (Fig. 18); Man
mache AC = dem Bogen AB und
theile beides in n gleiche Theile:
1
1 Tangente in I von der Länge z AC;
2 Tangente in II von der Länge
2
« A C etc.; B, a, b, c, C sind Punkte
n.
der Evolvente.
2. Der Krümmungshalbmesser Q eines Punktes D ist gleich
der Tangente von diesem Punkte an den Grundkreis der Rich
tung und Länge nach, also gleich der Länge des abgewickel
ten Bogens BE.
2
3. Die Bogenlänge: B1) = .9 _-=

3. Archhnedtachc Spirale.
1. Diese Spirale entsteht, indem auf einem Strahle, wel
eher mit gleichförmiger Geschwindigkeit um einen festen Punkt
rotirt, sich ein Punkt [1 (Fig. 19) von M aus ebenfalls mit
IV. Analytische Geometrie. 99

Fi8-19- gleichförmiger Geschwindig


keitfoltbewegt, so dafs, wenn
jener sich um 360° gedreht
hat, von diesem ein Weg
= r zurückgelegt worden ist.
Nach 7" Umdrehung ist als
dann der Radinsvector = 1;,

nach ‚i ‚Umdrehung 2 etc.

2. Polargleichung: Q =ap__2—r— «y, wenn 9 den Radius


. - ‚r ‚
vector und P den bezügichen Winkel, von M aus gerechnet,
‚bezeichnet.
3. Zieht man in ‘einem beliebigen {lenkte O die Tangente
0A, ferner MA -l- M0 und ON J- OA, so ist die Polarsub
'2
tangente: MA =%— , die 'Polarsubno'rmale MN ist constant
=a. Hieraus ergiebt sich die Canstmction einer Tangente an
die Spirale.

l- Logarithmlache Spirale.
Fig' >20‘ l. Gleickwng: .1‘ =a‘p.
(Fig. 20.) Die Curve beginnt
in A, so dal's OA=1.
2. Die Tangente in ei
nem beliebigen Punkte B bil
det mit OB einen constau
vten Winkel a ‚ so dal's
G0tga=lna.
.3. Der Krümmungshalb
messe'r in einem Punkte, des
sen Radiusvector 'r, ist:
7‘
9:1‘ 1+‘(lna)’—a‚

4. Die Evolute der Curve ist eine eben solche Curve, wel
‚ n ln (In a) ‚ _
ehe um den Winkel ?—A „m—— gegen die ursprüngliche

verdreht ist.
100 Erster Abschnitt. —— Mathematik.

D. Curven von doppelter Krümmung.


u. Allgemeine Sätze.
1. Eine Curve von doppelter Krümmung wird allgemein
durch '3 Gleichungen von der Form:
Z=1PI (t), .'/=l/’2 (t), 2:1?8 (t)
dargestellt. Läfst sich t eliminiren, so erhält man 2 Gleichun
gen zwischen x, y, z:
F| (x1y1z)=01 F2(xry1z)=0
welche zusammen die Curve darstellen.
2. Die Gleichungen der Tangente in einem Punkte x, y, z
der Curve sind:
dz dy dz
SJ 11—y E-Z‘
Die Winkel a‚ ß, y, welche die Tangente mit den -T‚ 3h Z
Coordinaten-Axen bildet, erhält man aus:
' - ' da: - dy
00Sa=-— ds’ C05 ß =**—
ds'y C05 y =-——

vrährend das Bogendifllerential;


.18 = Vdx’ + dyz ‘+ a2’ ist.
3. Die Gleichung der Normalebene ist:
(ä—_w)d.=:+(11-—y) dy-+(€—Z)dZ=°
4. Eine Ebene, welche durch den Punkt x, y, z und die
bcident'benachbarten Punkte der Curve geht. nennt man die
Krümmung‘sebene in dem Punkte w, ‚1], Z
‘Bezeichnen wir:
A=-'__dya’z‚_azd?y‚ B=dzd2a:-—d=vd’z‚ C=dxd'y—dy dir
D=VA2+ßz+cnzdev(dzx)fl+(düy)ß+(d‘z)2—(d2s)2
. ____..___
f ' ‘ ' da: 2 dy 1 15)’
. “"‘7 “man +("m‘ + das ’
so ist die“ Gleichung der Krummungsebene:
- (EL-e)?4+'(11—y)B+(ä—Z)C=-'°
Die Winkel, welche die Normale zur Krümmungsebene mit
den x, 3h z-Axen bildet, folgen aus:
‚ ‚-°‘.’Pi= ‘A B
5’ “FF C
“93m7
a. Der Krünnmmgsradius fiir die Krümmung in der Krüm
ds3
mungsebene oder erste Krümmung der Curve, ist; 9' = ‚1).,
IV. Annlytische Geometrie. 10 l

Die Coordinaten des zugehörigen Krümmungsmittelpunktes


sind: dd_z Jg dliä

“’=“”+<" a 7;’Y=”+<"
da 2 als Z__
“+91 2 41.“
du

6. Zwei benachbarte Krümmungsebenen bilden den Winkel


9: l/(dcosÄ)2 + (d cos;z)'+(dcos7)5 mit einander und man
d
nennt den Quotienten 92 =-—‘ den Krümmungsradius für die
0
zweite Krümmung der Cnrve.

6. Anwendm auf llo «zylindrische Schnubenllnle.


1. Eine cylindrische ßchrsnbenlinie wird erzeugt durch
einen Punkt, welcher mit leichförmi‘ er Geschwindigkeit die
Peripherie eines Kreises durc’läu‘ft,‘ “w rend dieser Kreis selbst
sich in einer Richtung, die ‘auf seineriEhene J.’ steht, gleich
förmig fortbewegt, also den Mantel eines Cylinders beschreibt.
_ Der Radius dieses Cylinders sei r, die Neigung der Schraube
h
du’: h, die Tangente des Steigungswinkels tga== Er; =a.
Die Axe des Cylinders werde zur Z-Axe genommen, die X-Axe
schneide die Schranbenlinie im Punkte a. Der Winkel, den die
Projection des Radiusvectors auf die X‘l’sEbeney mit der X-Axe
bildet, sei 9.
Es sind dann die Gleichungen der Schraubenlinie;
x=rcosy, y=rsinqa‚ z=arga
z z
w==rcos—‚ y=rsin -——.
ar “ ar ‘ __ l.
2. Die Gleichungen der Tangente sind:

Die Tangente bildet


sinp
mit derZ-Aie
cosp _ aein‘en constanten Win

kel y, den man aus cosy=sina erhält.


3. Der Krümmungsradius für die erste‘ Krümmung ist:
91:’ (1 +a’) =cos,a‘
Der Radius der zweiten Krümmung:
‘ 1 +41.’ ‘ ‘r
a. sina cos a.‘
Es sind also g, und g, constant, aufserdem ist e, stets J
zur Z- Axe.
102 Erster Abschnitt. — Mathematik.

- 4. Comtruction der Projeetion der


Schraubenlim'e auf die X‚ Z-Ebme
(Fig. 21). Man theile die Steigung aa,
in n gleiche Theile und in eben so
viele von a sus, die als Kreis sich
darstellende Vert’icalprojection des Cy
linders. Dureh die’ ersteren’ Theilpunkte
lege man horizontale durch die letzte
ren verticale Linien; der Durchschnitts
punkt einen Horizontalen mit der ent
sprechenden Verticalen ist ein Punkt
‘ der Proj_e_cti1_)nJ der“ sehralnbenlinie.

E- Krumme‘ Flächen.
d- Allgemeine Sätze.
1. Die Gleichung einer ‘krummen Fläche hat allgemein die
Form: F(z‚j y, z) = O
Durch Entwickelung von‘ z wird dieselbe: z:f (x, y).
2. Die Gleichung der Tangentz'alebene im Punkte m, y,‘ Z
der Flüche ist: '
SF F er
(‘5 '—='=) ‘ä; +‘(11"—y‘)"2—y + (Ä-Ü ä: = 0'
3. Die‘ Gleichung der Normale ist:
€Il _ tßl ._. 5 "' z
SF _ er “ er '
8x 57 ä
Die Winkel a, ß, y, welche die Normale mit den X, Y, Z‘
Axen bildet, erhält man aus:
1 öF . 4‘1-|3|F. ‚1 ö'F
‘1°5a=——“, cos -—-——— vÄcosy=-—— —„
8x ß’wey’ß Wöz
wobei gesetzt ist.

4. Jede durch die Normale gehende Ebene bildet mit der


Fläche eine Durchschnittslinie, welche man Normalschnitt nennt.
Bildet die Tangente an denselben mit den Coordinatenaxen die
Winkel Ä, ‚u„ v, so ist der Krümmungshalbmesser des Normal
schnittes; (“an e‘ ‘
ö? cos’Ä-i- 2 cos ll’cosn + ‘82 z cos2
33;’ ‘W
IV. Analytische Geometrie. 103

6. Die auf einander senkrechten Normalsehnitte, für welche


9 ein Maximum Q, resp. ein Miniimnn g, wird, nennt man
Hauptnormalschnitte. Diev Werthe v‚on Q, und g, erhält man
aus den Gleichungen:
“m Y 1 82 2 a
i‘+(ä‘;)"-+‘=ä;] '
"'92: 8*?87”W
80:33])
82 1 8’2
82 "‘ 59‘2 äzöz 8"‘2
[1+ äTy) lwämzeäfi‘de) 1:71
<"+<'ß=’mz w ‘ 1 azß a2 1-i
‚ eTäyT-ewey‘]l+(iü)+äy)]
6. Für irgend einen anderen Normalschnitb, dessen Ebene
mit der Ebene von 9, den Winkel q; bildet, ist;
1 cos’hp + ein’ 9:‘
9 91 Q2
1
7. Den Quotienten nennt man das Maajls der Krüm
mung der Fläche. 9'?!‘
b. Umdrehungsflächen.
1.‘ Sei: y_-=f die Gleichung der Meridianlinie einer
Umdrehungsfläche in Beziehung auf die Umdrehungsaxe als
X-Axe. F bezeichne den Inhalt des Theils der Fläche, wel
eher zwischen zwei im Abstlnde m0. und a: vom Anfangspunkte
zu der X - Axe normal gelegten Ebenen enthalten ist, V den
Inhalt des Umdrehungskörpers, der zwischen diesen Ebenen und
der Fläche liegt, so ist;
‚r ‚v ‘
\
\

F==21rfyds, V==1rfy“dm.
r \
. so I0 Y 'x‘.

wo ds = l/dafi-l-dy‘ das Bogendifi‘erentiäl denMe'zridianlinie be


zeichnet.
‘2. Die Normalen zur Umdrehungsfläche schneiden sämmt
lich die Umdrehungsnxe.
3. Für jeden Punkt der Umdrehungsfläche ist die durch
denselben gehende Meridianlinie der eine Haupsschnitt und
also der Krüngmmlgsqadius der Meridianlinie in dem betreffen
den Punkt der eine Hauptkrümmungsradius der Fläche; der an
dere Hauptkrümmungßradius ist gleich dem Stück der Normale,
welches zwischen der Flltehe und‘ der Umdrehungsaxe liegt.
104 Erster Abschnitt. — Mathematik.

V. Stereometrle.
A. Oberflächen.
1. Cylindermantel: F = 27r1‘h. w w
2. Mantel des geraden Kegels: F'=:rn‘ V1"2 +712 =u‘rs,
wenn s die Seite ist.
3. Kugelobenfläche: F= 4 n 1'2
4. Calotte: F: 27m‘ h.
5. Zone.- F=27zrh.
'
./
B. Inhalte.
1. Cylinder und Prima. J = Grundfläche X Höhe.
2. Schiefabges'chnittenes dreiseitiges Prisma: J=FgTfic‚
3
wo F der Normalquerechnitt und u, b, c die Längen der drei
Kanten sind.
3. Pyramide und Kegel: Ä‘T=.'r Grundfläche x Höhe.

4. Abgestumpfte Pyramide: J =—:—(F+ f), wenn


h der Abstand der parallelen Endflächen F und f ist.
5- Abgestumpfter Kegel.- J= f3—h(R’+R1-+r2)‚ wennR

und r die Radien der Endflächen sind und h die Höhe.


e. Obelisk (Fig. 22): J=—Z-[(2a+a‚)b+(2a‚+a)b‚]'
Fig. 22. Fig. 23.

U 5 ‘A Q

Wird hierin b‚=0‚ so entsteht (Fig. 23) der Keil:

J=(2a+a‚)%.

7. Kugel:J=;„r3=4,l888r3 r= 7
3——
47!
a
J=%1Id3 = 0,5236d3 = 0,62035 V J .
V. Stereometrie. 105

8. Kugelabschm'tt: J: (‘zu h (3 92 +h'*)=‚' 91h" (Br —-h),


wenn r der Radius der Kugel, g der der Schnittfläche und h die
Höhe des Abschnitts ist.
9. Kugelzons: J=};rrh(3a’+3b’+h’), wenn a und b
die Radien der Endflächen sind.
10. Kugelausachnitt: J=%71r’ h, wenn h die Höhe der
entsprechenden Calotte ist.
11. Umdrehungs-Ellzjzsoid, entstanden durch Drehung um
die Axe a : J=grr ab’.
12. Dreiaxigea Ellipeoid: J= gar abc.
13. Parabolaid: J = l; r’ h.

14. Die allgemeine lnhaltsformel filr sämmtlich angeführte


h
Körper ist: J._.--—»6— (A+4C+ B) wenn A die eine, B die
andere der parallelen Endflächen und C ein Querschnitt durch
den Mittelpunkt der Höhe 4: den ersteren ist.

C. Guldin’sche Regel.
1. Der Inhalt einer Umdrehungsfläche, die durch Umdre
hung einer ebenen Linie um eine in ihrer Ebene liegende Axe
erzeugt wire, ist gleich dem Product aus der Länge der Linie
und dem Wege ihres Schwerpunktes, vorausgesetzt, dal's die Er
zeugungslinie auf einer Seite der Axe liegt.
2 . Der Inhalt eines Umdrehungskö‘mers, der durch Drehung
einer ebenen Fläche um eine in ihrer Ebene liegende Axe er
zeugt wird, ist gleich dem Product aus dem Inhalt der Fläche
und dem Wege ihres Schwerpunktes.

D. Simpson’sche Regel.
Fig. 24. Flächeninhalt einer be
liebigen Figur (Fig. 24):
Es sei vorausgesetzt, dafs
die Figur von drei Sei
ten durch grade Linien,
von denen zwei, AC und
BC, zur dritten AB nor
mal stehen, begrenzt ist,
da sich jede Figur in sol
che zerlegen litl‘st. Den
Inhalt einer solchen fin
det man, wenn man AB
106 Erster Abschnitt. — Mathematik.

in eine grade Anzahl (2m) gleicher Theile (I1) zerlegt und in


den Theilpunkten Ordinaten errichtet, näherungsweise nach der
Simpson’sehen Formel:

J=ABQD =%(a,+4a2+2a3+4a‘+„‚+2a‚;„_1+4 (14,.


i +ß2„+|)

E. ‘Brix’sehe Körper-Scala.
Der Inhalt unregelmäßiger Kör
pe1'(Fig.-25) wird bestimmt, indem
man den Abstand ab zwischen zwei
parallelen Ebenen Al und A7 in eine
gerade Anzahl (hier 6) gleicher Theile
theilt, und Ebenen -H- A, durch die
Theilpunkte legt‘. Dann errichtet
man auf einer Linie CD in densel
ben Abständen Ordinaten, auf denen
man Stücke abträgt gleich den durch
Zahleneinheiten ausgedrückten Flä
C' 1) eilen-Inhalten A. A2 . . . A7 , und
verbindet deren Endpunkte durch
eine Curve‚' deren ‘Inhalt man nach der Simpson’schen Regel
berechnet. Der Inhalt des Körpers wird dann durch eine glei
ehe Zahl wie der Inhalt der Ebene dargestellt.

VI. Projeetions - Verhältnisse.


Will man in einer‘Zei'chnung einen Gegenstand ‘nach allen
drei Dimensionen darstellen, so zieht man sämmtliche Linien
desselben, die drei reehtwinklichen Axen 4: sind, mit
drei fest angenommenen Axen. D‘amit die entstehenden Bilder
dem Auge ansprechend werden, müssen diese Axen gewisse
Winkel mit einander bilden und auch die Dimensionen nach
denselben in bestimmten Gröfäenverhältnissen gewählt sein.
Passend werden folgende Projectionen:
1. Iso‘metrische Projection: Die Maafse fiir die Axen sind
(Fig. ‘26):
g c = y a == g b = 1
und die Winkel- a nnd ß=60'°.
Anspreehender für'das Auge sind ‘2. und 3.
VI. Proj ections - Verb ültnisse. 107

2. Mmzorlimetrische Pro
Fig. 26. jection: a. ga=ga=1 und
gb=‚'2; dabei ist L a =
82° 49' und ‚/_,e—_—4s° 35'.
(Die Tangenten der Com
bw' Lple’mentw. sind annähernd
% und 35.)
‘ "b. g’c =ga=1‚ gb=%;
dabei ist La=86°49' und
.“WJ I'I‘i i Lß; 46° 36'. (Die Tan
genten der Complernentsw.
c. Für gc=ga= 1, gb={sind
wird:
annähernd
Lu=88° T‘; und
13' und

L ß =45° 54'. (Die Tangenten der Complementsw. sind an


nähernd jlq und %%.)
d. gc= 1 , ga==gb= ä; dann wird L a =65° 23',
L ß: 65° 23'. (Die Tangenten der (lomplementsw. sind an
nähernd = _
e. gc= 1, ga=gb=%, es wird La=Lß=76° 22'.
(Die Tangenten der Complementsw. sind annähernd=7'{.)
3. Anisomctrische Projection: a. gc=1‚ gar-T95, gb=JE
(also gc : ga : 9'192 10 : 9 : 5); dslbei ist La=840 49', Lß
= 72° 11 ’. (Die Tang. der Complementsw. sind annähernd
l'f und ä‘)
b. gc= 1, (fa=‚}%‚ gb=3'; (gc;ga:gb= 24:23z8).
Es ist: L a = 87° 45", L I9 = 69° 44'. (Die Tangenten der
complementsw. sind annähernd =„'-; und V
c. gc: 1, ga=‘‚5;, gb=ä> (gc:ga:gb=6:5:4).
Dabei ist: L a = 78° 50' ‚ L ‚3 = 71° 47'. (Die Tangenten
der Complementsw. sind annähernd =3‘- und
Zweiter Abschnitt.

Mechanik.
I. Geo statlk.
A. Zusammenstellung und Zerlegung von Kräften.
a. Kräne die auf einen Punkt wirken.
Fig. 27. 1. Kräfte deren Richtungsliniefl
zusammenfallen, haben eine Resul
tante gleich ihrer algebraischen
Summe, wenn alle gleich gerichtel
ten Kräfte mit demselben Vorzei
chen behaftet gedacht werden.
2. Sich schneidende Kräfte P

4 und Q (Fig. ‘27) haben eine Resul


tirende R, die der Richtung und
Gröl'se nach durch die Diagonale des
R Parallelogramms repräsentirt wird,
das man über zwei Geraden con
struiren kann, durch welche die gegebenen Kräfte der Richtung
und Gröl‘se nach dargestellt werden; und es ist: '
P:Q;R=sinß:singism]i
R=VP“+Q’+2Pä?°s7'
Für y=% (Fig. 28) istP=R eos u, Q=R sina=R cosß;

R=VP’+Q’.

Ist (Fig. 29) eine Componente Q .L R, so wird


R
P=—— ‚ Q=Rtga‚ R=V17J2-—Qi
C05 a
I. Geo Stltik. 109

Die Resultante dreier nicht in einer Ebene liegender Kräfte


wird der Richtung und Gröfse nach erhalten in der Diagonale
des Parallelepipedums, dessen Seitenkanten der Richtung und
Gröfse nach die gegebenen Kräfte darstellen.
Fig. 30. Die Resnltante meh
P rerer sich schneidenden
Kräfte P, Q, T, S . . . erhält
C man, wenn man (Fig. 30)
S u» B von einem Punkte M aus
ein Polygon zeichnet, des
n D sen Seiten den gegebenen
‚I. Kräfien gleich und paral
M. lel sind. Diesdas Polygon
schliei'sende eite M E ist
der Gröi‘se und Richtung nach die Resultirende. Diese Con
struction ist allgemein auch fiir ein räumliches Polygon gültig.

b. Kräfte die auf ein festes freies System wirken.


. 1. Parallele Kräfte. Zwei parallele
F18 31‘ Kräfte P und. Q haben eine Resultante, die
A t’ .B ä: mit ihnen, gleich ihrer algebraischen
Summe und mit beiden der Richtung nach
/ übereinstimmend ist; ihre Lage bestimmt
I sich durch:
P:Q:R=BC:AC:AB.
/ a 2. Kraftepaare. Zwei parallele, glei
ehe und entgegengesetzte Kräfte bilden ein
n Kräftepaar. Dasselbe bestrebt nur eine
drehende Bewegung des Systems.
Das Product aus Kraft und nor
Fig.32. malem Abstand der beiden Kräfte
a (Arm) heil‘st Moment. — Jedes Paar
R kann in seiner Ebene und in einer
\ mit dieser parallelen Ebene beliebig
verschoben und verdreht, auch durch
ein anderes in demselben Sinne dre
hendes ersetzt werden, welches das
selbe Moment hat als das ursprüng
liche.
Indem man Kräftepaare durch ihre Axen darstellt, d. h. zu
den Ebenen der Paare normale’Linien legt, deren Längen be
ziehlieh die Momente der Paare ausdrücken, kann man die Axen
nach dem Vorigen wie Kräfte zusammensetzen und zerlegen;
119 Zweiter Abschnitt. —— Mechanik.

die resultirende Axe ist dann die Axe


des resultirenden Paares. __ Die Axen
müssen dabei gleich oder entgegenge
setzt gerichtet sein, je nachdem die
Paare in demselben oder in entgegen
gesetztem Sinne zu drehen streben.
Man kann jede Kraft P parallel mit
sich selbst von dem Ang-rifi‘spunkte A
nach dem Angrifl‘spunkte B versetzen,
wenn man ein Paar P' P" hinzndenkt,
dessen Moment gleich Pa ist.
3. Beliebige Kräfte. Man kann alle Kräfte an einen Punkt
versetzen (reduciren, Reductionspunkt) und zu einer resultiren
den Kraft R und einem resultirenden Paar G zusammensetzen.
Es giebt eine Gerade, Central-Axe genannt, von der Art, dal's,
wenn man einen Punkt derselben als Reductionspunkt annimmt,
R und die Aue von G in sie fallen und G zugleich das kleinst
mögliche Paar ist.‘ v ' ' '
Nur wenn die resultirende Kraft =i= ist der Ebene des re—
sultirenden Paares, lassen sich beide zu einer Resultante zusam
mensetzen, widrigenfalls das Paar G und die Kraft R nur durch
zwei windschiefe Kräfte ersetzt werden können, die sich nicht
weiter vereinigen lassen "‘).

B. Gleichgewichts - Bedingungen.
u. Gleichgewichts-Bedingung fiir oln festes und freies
System von Punkten.
1. Beliebige Kräfte P, die mit drei rechtwinkligen Coor
dinaten-Axen die Winkel a, ff, y, a„ ß„ y„ u. s. f. bilden,
deren kleinste Abstände von den Axen p, q, r sind und deren
Angrifl‘spunkte die Coordinaten x, y, z haben, sind im Gleich
gewicht, wenn die resultirende Kraft R und das resultirende
Paar G einzeln gleich 0 sind, oder wenn folgende 6 Gleichun
gen erilillt werden;
‚ZTPCOS a] =X=0, 2'[P(z cosß-g cos y)]=2[Ppsina]=L=0,
2[Pcosß] = Y=0‚ 2[P(x cos y-z cos a)]=2[Pq sinß]=M= 0,
ÄTPCOS y] =Z=0‚ 2‘[P(y cosa-xcosß)]==2[Prsiny]=N=0.
Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, so haben die Kräfte
im Allgemeinen eine resultirengle Kraft:

") In gleicher Weise verfährt man bei Zusammensetzung oder Zer


leg‘mg von Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen.
I. Geostntik. 111

_ R = Vx= + Y“ +22
und ein resultirendes Paar, dessen Axe:
G=l/L‘+M’+N".
Die resultirende Kraft R und die Axe des resultirenden Paa
res bilden einen Winkel 19', so dafs:
XL + YM +ZN
cosü':
RG '
Die A30 des kleinstmögliehen Paares ist:
‘ ‘ ‘XL + 1731+‘ ZN
Die Kräfte haben eine Resultirende R, wenn XL + YM
+ ZN = O ist.
Zur Bestimmung der Lage der Resultirenden gelten die Glei
chungen: X Y Z
c0sa=E—; cosb=f; cosc=—‚
wenn a, b, c die Winkel der Besultirenden mit den Axen sind,
und: L=€Y—-1]Z;M=EZ—CX;N=1]X-—EY;
unter ‘g, 1;, g die Coordinaten des Angrifi‘spunktes der Mittel
kraft verstanden. ‘
2. Kräfte die auf ‘einen Punkt wirken, sind im Gleichge
wicht, wenn X=0, Y=0, Z= 0, d. h‘ die Summe der Com
ponenten der Kräfte nach drei normalen Axen=0 ist.
3. Kräfte P, die ä: der z-Axe gedacht werden, haben
Gleichgewicht, wenn 2[P]= 0, 2[I’y]= 0 und 2[Px] —_-0
ist. _ Haben sie‘eine Resu’ltante, so ist dieselbe 18:2 [P]
und der Mittelpunkt des Systems, d. h. der Punkt, durch den
die Resultante immer hindurchgeht, wenn man auch alle Kräfte
in parallelen Ebenen in demselben vSinne um beliebige gleiche
Winkel gedreht hat, bestimmt sich durch die Coordinaten:
' E___2'[Px]_ __2[Py]' _2'[Pz]
"' 2m ” ”" ztP] ’ g“ 2m‘
4. Kräfte P in der x, y-Ebene sind im Gleichgewicht, wenn
X=O, Y=O, N=0 ist.
Wenn-X: 0; Y=0; so reduciren sich die Kräfte auf ein
Paar N.
Haben die Kräfte die Resultante R = 'l/X2 4:717’, so bildet
Y
diese mit der x-Axe einen Winkel y, so dal's tg 7:: k- ist.

b. Gleichgewichts-Bedlugungeu für ein festes und


nicht freies System von Punkten.
Dieselben können auf diejenigen eines freien Systems zurück
geführt werden, wenn man in den festen oder gestützten Punkten
112 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

Widerstände annimmt, welche in den festen Punkten beliebige


Richtungen haben, bei den gestützten Punkten in die Normale
zur stützenden Fläche fallen, und welche mit den gegebenen
äul‘sern Kräften des Systems im Gleichgewicht sind. —_ Diese
Widerstände oder Pressungen sind nicht immer angebbar. wenn
man das System als vollkommen starr ansieht; bei mehr als
6 Stützpunkten sind jedenfalls nicht alle Pressungen bestimmt.

a. Gleichgewicht etnea einzelnen Punkten.


1. Der Pwmkt mufs sich auf einer festen Leitfläche bewegen.
Die resultirende äufsere Kraft mul‘s in dem Punkte normal zur
Leitfliiche sein, d. h.:
X Y Z

8a: 83/ Bz
wenn f(2:, y, z)=0 die Gleichung der Leitfläche in Bezug auf
die Axen darstellt, nach welchen die Zerlegung der Kräfte vor
genommen ist. ‘
2. Der Punkt bewege sich auf einer festen Leitcurce. Die
resultirende äufsere Kraft mul‘s in die Normalebene zur Leit
curve hineinfallen, d. h. es mul‘s sein:
X-FY‘E +Zid—z-=O.
das du:
ß. Gleichgewicht eines Syntemc von Punkten.
1. Ein Punkt ist fest. Die äufsern Kräfte müssen eine Mit
telkrafi haben, die durch den festen Punkt hindurchgeht. Diese
Mittelkraft ist der Richtung und Gröfse nach gleich der Pres
sung des Punktes.
2. Zwei Punkte sind fest. Es mul's die Summe der Mo
mente aller äul‘sern Kräfte in Bezug auf die gerade Verbindungs
linie der beiden festen Punkte gleich 0 sein. Denkt man die
Pressung'en der beiden Punkte zerlegt in je zwei Componenten
nach dieser Verbindungslinie und normal zu ihr, so ist nur die
letztere Componente bekannt.
3. Drei beliebige Pwnkle sind fest. Das Gleichgewicht fin
det von selbst statt. Von den Pressungen der festen Punkte
sind nur die zur Ebene derselben normalen Componenten be
kaum, Vorausgesetzt, dafs die andern Componenten in diese
Ebene hineinfallen. w
4. Das System stützt sich mit gewissen Punkten oder Flä
chen gegen gewisse Flächen oder Punkte. Bei einem Stützpunkte
müssen die äufsern Kräfte eine Mittelkraft haben, die in dem
l. Geostatik. 1'13

Punkte normal zur Stützflliclre ist. Bei zwei Stützpunkten müs


sen die in denselben auf die Stilt‘zfläche errichteten Normalen
und die vorhandene Mittelkraft in einer Ebene liegen und sich
entweder in demselben Punkte schneiden, oder 4: sein.

c. Gleichgewichtsdiedlngungeu für ein ganz


hellobl'es System von Punkten.
1. Wenn Kräfte an einem System veränderlicher Form sich
Gleichgewicht halten, so wird letzteres nicht gestört, wenn das
ganze System oder ein Theil desselben festgedacht wird.
‘2. Zum Gleichgewicht eines beliebigen Systems unter Ein
wirkung beliebiger Kräfte ist es erforderlich, dal's jeder Punkt
des Systems sich im Gleichgewicht befinde unter Einflufs der
äufsern Kräfte und-der in den Verbindungen hervorgerufenen
Spannungen. Y '
3. Wenn die Coordinatcn gewisser Punkte x, y, z; x‘, y„ ::‚. ..
eines beliebigen Systems einer Gleichnngf(z, y, z, x‘, y,y zI . . .)=0
Genüge leisten müssen, so ist es dasselbe, als wäre in dem
. öf öf
Punkte x, y, z eine Kraft, deren Componenten l ä}; n 5:];

8
118-); ferner in dem Punkte :r„ y„ z‚ eine Kraft, deren Cum

öf öf äf
ponenten l ä}? [i 811’, V87’ sind u. s. w. angebracht, unter
Ä, n, v unbestimmte constante Zahlenwerthe verstanden. Diese
Kräfte in den Punkten x, y, z; x„ y„ z, . . . fallen in die Nor
malen derjenigen Flächen, welche durch f = 0 ausgedrückt wer—
den, wenn man darin nur x, y, z oder nur z’, y„ z, u. s. w.
als veränderlich betrachtet.
Zur Bestimmung der Gleichgewichts-Bedingungen eines be
liebigen Systems dient das:

C. Princip der virtuellen Geschwindigkeiten„


Fis- 34- 1. Man denke sich ein System von beliebig
verbundenen Punkten, welches eine mit seiner Nw
tur verträgliche unendlich kleine Verschiebung er
führt. Eine solche Verschiebimg heifst eine vir
tuelle Bewegung. Beschreibt dabei der Punkt m
(Fig. 34) unter der Einwirkung der Kraft P ei
nen unendlich kleinen Bogen mn, den man als
gerade Linie betrachten kann, so nennt man um
die virtuelle Geschwindigkeit des Punktes m, die
8
114 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

Projection mq von mn auf die Richtungslinie von P die nach


der Richtung von P genommene oder geschätzte virtuelle Ge
schwindigkeit und das Product P-mq das virtuelle Moment von P.
2. Das virtuelle Moment einer Kraft ist gleich der Summe
der virtuellen Momente ihrer Componenten.
3. Princip der virtuellen Geschwindigkeiten. Wenn belie
bige Kräfte an einem beliebigen System von Punkten sich Gleich
gewicht halten, so ist fiir jede virtuelle Bewegung des Systems
die Summe der virtuellen Momente der Kräfte = 0, und um
gekehrt: wenn filr jede virtuelle Bewegung des Systems die
Summe der virtuellen Momente der an ihm angreifenden Kräfte
=0 ist, so halten sich die Kräfte Gleichgewicht.
Dieses Prineip läfst sich durch die Gleichung darstellen:
2P-öp=2[X-8w+Y-ö‘y+z.a‘z]=0
wenn 8m, öy, ö‘z die virtuellen Coordinatenänderungen vermöge
der fortschreitenden Bewegung bezeichnen.
4. Jede Ortsveränderung eines festen Systems lül‘st sich er
setzen durch eine fortschreitende und eine drehende Bewegung.
.—- Je zwei Drehungen um zwei sich schneidende Axen lassen
sich ersetzen durch eine einzige Drehung. _ Zwei Drehungen
vum windschiefe Axen lassen sich ersetzen durch eine einzige
Drehung und ein Drehungspaar, d. h. zwei gleich grofse Dre
hungen um :|: Axen in entgegengesetztem Sinne. Die lrVirkung
eines Drehungspuares ist fortschreitende Bewegung.
5. Wenn die Bewegungen unendlich klein sind (virtuell),
so findet man die resultirende Axe für zwei sich schneidende
Drehaxen nach dem Parallelogramm der Axen. Die Gleichge
wichtsbedingungen eines frei beweglichen Systems drücken sich
hiernach aus durch:
2'(XÖ‘w)=0; Ö‘ÄZ(yZ—z'Y)=O;
2(Yö‘y)=0; 8/‚t2l(ZX—-:CZ)=0;
2'(Z3z)=0; dv2(:cY_yX)=0‚
wenn Bit, du, du; die virtuellen Drehungen um die Coordina
tenaxen vorstellen.
Wenn 2(X8m + Yöy + Z ö‘z) das vollständige Differential
einer Function der Coordinaten ist, so ist diese Function für
den Gleichgewichtszustand ein Maximum oder Minimum, je nach
dem das Gleichgewicht ein stabiles oder lahiles ist.

D. Vom Schwerpunkte.
Es bezeichnen im Folgenden: S, 17, g die Coordinaten des
gesuchten Schwerpunktes, P das totale Gewicht des Körpers
(Fläche, Linie) .und 7 das specifische Gewicht des Körpers (Flä
I. Geostatik. 1 15

ehe, Linie) in einem Punkte, d. h. das Gewicht dieses mate


riellen Punktes dividirt durch das Volumen desselben.
Giebt es für eine Linie, Flüche oder einen Körper eine Sym
metrieebene, Symmetrienxe oder einen Mittelpunkt, so liegt darin
der Schwerpunkt.
u. Schwerpunkt von Linien. E8 ißt F11‘ eine Linie, de
ren Gleichungen y =- 1,11, (Z) z = ‘P2 (Z)
1 l 1
E=‚Ffyxds; 17=?fyyds; ;=—Ffyzds,
wenn unter ds das Bogendifl‘erential zu verstehen ist. Für eine
Curve in der xy-Ebene ist C =0. Für eine homogene Linie
1
(von gleicher Dichte in allen Punkten) ist 3'; =»L—, unter L
die Länge derselben verstanden.
In allen folgenden besondern Fällen ist 7 constant voraus
gesetzt. ‚
1. Die gerade Linie hat ihren Schwerpunkt in der Mitte.
2. Dreiecksumfang. Der Schwerpunkt liegt im Mittelpunkte
des eingeschriebenen Kreises für dasjenige Dreieck, dessen Ecken
die Mitten der Seiten des ursprünglichen sind. Sind a, b, c
die Seiten des Dreiecks und h die Höhe zur Seite a, so ist
der Schwerpunktsabstand von der Seite a:
6+0 h
a+b+c 2
3. Kreisbogen (Fig. 35): Ist S der
Fig. 35. Schwerpunkt eines als gleichmäi‘sig schwer
gedachten Kreisbogens, so hat man
rsina 1‘s
0S_- a _-——b ‚
‚_ wenn b die Länge des Kreisbogens bedeu
V '
0 tet. Für den Halbkreis ist OS=—T 2 an

nähernd = T714‘. 7‘
b. Schwerpunkt von Flächen.
Ist eine Fläche z = f (m‚y) gegeben, so ist:

=%fxdxfydy

=—;f dm fiel/143g ‘ggf

8*
116 Zweiter Abschnitt. —— Mechanik.

wo die Grenzen der Integrale aus der Gleichung zwischen a:


und y zu entnehmen sind, welche die Begrenzung der Fläche
eng-lebt. Für eine ebene Fläche in der reg-Ebene ist die Wur
zelgröl‘se = 1-und z=0. Für eine homogene Fläche ist % m7},

unter F den Flächeninhalt verstanden.

1. Dreieck (Fig. 36). Der


Durchschnitt der Mittellinien
ist der Schwerpunkt. Der
Abstand desselben von der
Ebene MN ist:
os=ügi_
2. Trapez (Fig. 37): Man findet S, indem man DE=AB
=a‚ AF=CD==b macht, die Linie EF und die Hslbirungs
linie MN zieht; dann ist:
Fig, 3T. h a+ 2 b

3 a-l-b
unter h den Abstand der
=|= Seiten verstanden.

3. Kreisdusschnitt (Fig. es): 0S=‚}'r sina = 3-2 rs


*]: ‚ wenn
s‘ die Sehne und b den Bogen des Kreisausschnittes bedeuten;
für den Halbkreis ist 5:; in annähernd=ägn

4. Kreisabschnitt (Fig. 38): 1st 1"


der Inhalt des Abschnittes, so ist:
- s
0s=_"'__
.- ‚ 12F
Dieser Punkt ist auch der Schwerpunkt ei
nes‚ Ellipsensegmentes, dessen Sehne mit
der Sehne des Kreisabschnitts in dieselbe
gerade Linie fiillt, wenn die eine Haupt
axe der Ellipse der zur Sehne normale
Durchmesser des Kreises ist.
I. Geostatik. 117

5. Parabel
segment (Fig.
39) g Zieht man
die Tangente
O-Yparallel der
Sehne BC des
Segments, und
den Durchm es
ser OX der Pa
rabel, so ist für
den Schwer
punkt S ‘des
Segments OBC
OS 0A.
NimmtmanOX
u. OYals Coor
dinatenaxen‚so
erhält man die
Coordinnten E,
17 des Schwer
punkte des halben Segments OAB, wie die des Segments 0A C’,
0A; 1]=%AB‚
6. Ringstück (Fig. 38):
R3 _ 1-5 sin a
OS: ‚g; in IIFT . »‚;A_

Fig‚ 40- 7. Für den Schwerpunkt einer


Umdrehungsfliiche (Fig. 40) ‚ deren
Axe OX und deren Meridianlinie
AB vorstellen, ist:

fmyds
b
OS = —n-—-—
f y d!
o
unter x, y die Coordinaten und'un
ter da das Bogendil'l'erential der Me
ridianlinie verstanden.
8. Kugelzone oder Calotte: der Schwerpunkt liegt in der
Mitte der Höhe.
9. Mantel der Pyramide oder des geraden Kegels: Der
Schwerpunkt liegt in der Axe um äh von der Basis entfernt.
10. Mantel des normalen abgeküreten Kegels: Sind die Ra
118 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

dien der oberen und unteren Endfläche r‚ und r, so ist der


Schwerpunkte-Abstand von der letzteren:

11. Beliebige ebene Fläche


(Fig. 41.) (Vergl. Simpson’sche
Regel, S. 105): Derschwerpunkt
bestimmt sich näherungsweise
durch:

1-4a,+2-2a,+3-4a‘+4-2a5 +...2n-a2‚+l
E=b
„ al+4a,+‘2a‚+4al+2a5+...a2‚+1
‘i _,a,‘+4a„1+zaaß+4ag+2a‚*+...a2,„+‚
J.‘ 77-7 al +4a,+2aa+4a‘+2a5+...a2‚+| '
c. Schwerpunkt von Körpern: 1. P'risma und Cyl'in
der: Der Schwerpunkt liegt im Mittelpunkt der Schwerpunkte
Axe.
2. Pyramide und Kegel: S liegt in der Schwerpunkte-Arie
h
im Abstand »4—- von der Grundfläche.
3. Abgekürzte Pyramide; Sind A und B die Endflächen,
so ist der Abstand von der Ebene A:
E__l. A+2Vfi+3ß
A+VXE+B
4. Abgelcürzter Kegel: Sind R und r die Radien der End
flächen, dann ist der Abstand von der ersteren;
ä__ R2+2Rr+3fl h
R2+Rr+r’ ' 4
5. Kugelausschnitt (Fig. 38); 0S=E=är (1 + cosa).
Für die Halbkugel: = gr.
3 (2'r—h)2
6. Kugelabsehnitt: 5:} 3 h ‚ wo h die Höhe des
r_
Abschnitts‘ ist.
7. ümdrehungsköwer (Fig. 40): Der Schwerpunkt ist be
stimmt durch: a
fw 3/2 da:
os = ”T_‚ (Fig. 40.)
fydäß
b
I. Geostatik. 119

8. Beliebiger Körper (vergl. Brix'sche Körper-Seele): Die


Abstände des Schwerpunktes von Ebenen, die den Körper schnei
den, werden bestimmt, wie beim Schwerpunkt der beliebigen
Fläche (s. oben S. 118), nur bedeuten al a2 . nicht die
Gröfsen der Ordinaten, sondern die Inhalte der durch dieselben
gelegten Ebenen.

E. Widerstände der Bewegung.


u. Gleitende Reibung: 1. Die Reibung ist proportional
dem Normaldruck und unabhängig von der Gröl‘se der Berüh
rungsfläche, von der Adhäsion und von der Geschwindigkeit der
Bewegung. -—- Die Reibung der Ruhe, d. h. diejenige Reibung.
welche ein ruhender Körper einer Kraft entgegensetzt, die ihn
zu bewegen sucht, ist oft, aber nicht immer, gröfser, als die
Reibung der Bewegung, d. h. als diejenige Reibung, die der be
wegte Körper der ihn bewegenden Kraft entgegensetzt. Die Bei
bung wirkt stets der beabsichtigten Bewegung entgegen, also
hindemd bei der Erzeugung, fördernd bei der Hemmung derselben.
2. Der Reibungscoe/ficieut {1, ist:
Reibung __ Q
Normaldruck — N
und ist constant für je zwei Materialien. Der Reibungsw. Q
ist derjenige ‘Vinkel, bis zu dem eine Ebene gegen den Hori
zont geneigt Sein kann, ohne dai‘s ein auf ihr liegender Körper
herabgeleitet; es ist M=tg9.
Fig- 42- 3. Ist eine Last Q auf einer
horizontalen Ebene (Fig. 42) durch
eine Krai'tP fortzuschieben, so ist:
P___ {[‚Q __ fl Qsingifl
— cosa+nsina—c0s (a-—Q)‘
Am vortheilhaftesten wirkt P, wenn
11:9 ist.

b. Znpfenrelbungr). Es bezeichne im Folgenden:


M das Moment der Reibung bezogen auf die Drehaxe des
Zapfens.
P den resultirenden Zapfendruck.
A den, bei einem nicht cylindrischen Tragzapfen, durch das
Abgleitungsbestreben erzeugten Druck in der Richtung der
Axe des Zapfens.

‘) Nach Grnshnf
120 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

f ein Element der Reibungsfläche, welches den Abstand y


von der Axe hat.
p den in f stattfindenden specilisclien Normaldruck.
5a den Winkel, den die J- inf mit der Richtung des Druckes
P bildet. ' .
ds das Bogenelement der Meridianlinie, durch deren Umdre
hung die Reibungsfläche erzeugt ist.
F den Meridianschnitt des Zapfens, soweit derselbe im La
ger liegt. '
rmedie beiden äul‘sersten Radien des Zapfeus im Lager u. z.
sei r ä‘).
‚u den Coeflicienteu‘ der gleitenden Reibung.
Es ist ganz allgemein; I
‚ M=flfPf3l
während: fpf cossv = P ist.
_Gewöhnlich ‘setzt man nun p eonstant, doch ist diese Au
nahme‘nur bei neuen Zapfen ‘zulässig; fiir alte eingelaufene
Zapfen bestimmt man 11 besser durch die Voraussetzung, dal‘s
die Abnutzung so stattfinde, dai‘s der Betrag derselben, in der
Richtung von P gemessen überall gleich sei. Dann hat man
filr p die Gleichung:
zly
= const.
cosg;
Die Formeln sind im Folgenden mit 1. oder 2. bezeichnet,
je nachdem sie nach der ‚ersten und zweiten Voraussetzung be
rechnet sind. ‘
I. Stützzapfen (stehende Zapfen).
Der Druck P wirkt in der Richtung der Axe.
l. Für neue Zapfen: M‚-——2‚u
P [II/"18
„.z_e2
2 2
‘l. Für eingelaufene Zapfen: M: "IFP x
fCOSq). dif
I. Geostatik. l‘Zl

Speciell ist:
a) Für eine ebene Ringfläche:
s s
1. M=‚3„.P;{—"„ 2. M=;,.P(r+@)
und für den vollen ebenen Stützzapfen:
1. M=%/4Pr‚ ‘l. M=-;»‚uP'r.
ßFür eine Ku elcalotte: g. . ‚
1, M: P ÄTE‘IÄQSE 2‚ M: p Ä
‘u T sin’u ’ ‘u Ta-l-sinacon;

und fiir die Halbkugel:


1.
l. M=7—;-yP'r‚ 2. M=;‚uPr.
y) Für einen abgekürzten Kegelmantel:
1. M=;„P är‘l
3_ a . „1*,
1 2. M=JulPrfi
r
sin a r —p2 S11! l!
und für den konischen Spitzzapfen:

1
. M=?3M Pi,
sina
2. M=‘-72” Pi-..
sina
3) Wenn aufser dem abgekürzten Kegelmantel auf die
Grundfläche 1:92 sich ein Lager reibt:
P ‚.a_es P1‘2
1. M=;„;;[93 + ]‚ 2. M_.l„„e+(r_e)ging
sina
e) Für den Schiele’schen oder sogenannten Antifrictions
Zapfen, falls hier t die constante Länge der Tangente von ir
gend einem Punkte der Umdrehungsexe an die Curve bezeichnet:
1. M=„tP, ebenso für 2.
II. Tragzapfen (liegende Zapfen).
Der Druck P ist .l. gegen die Axe gerichtet.
l. Für einen neuen Zapfen: '
p ‚r ,.2_ 2
M=9r;z-ify‘ds‚ =?P F9”.
2. Für einen eingelaufenen Zapfen:
M=_2_„P F ’ =ipfdxsinoo
n‘ fdxcosa n’ fdxcosa
Wo a den W'inkel bezeichnet, den die -l- zur Reibungs
fläche in irgend einem Punkte mit dem Radius macht.
Bei sämmtlichen Formeln ist angenommen, dal's der Zapfen
ganz vom Lager umschlossen sei. Dann ist_speciell:
a) Für den cylindrischen Zapfen:
4
l. M=-7€—„Pr‚ A==O; 2. M=—„Pr‚ A=0.
7T ‚.
122 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

Gewöhnlich wendet man für neue cylindrischc Zapfen die


Formel an:
III = (L, P1‘
und bestimmt die \Vertl1e von p, dircct durch Versuche. Die
Tabelle auf S. 123 enthält dieselben.
[1. findet man daraus durch die Relation:
2
ß = ;/‘‚= (MS-366%
ß) Für den abgekürzten konischen Zapfen ist:
n, T3__e3 1 7.‘
1‚ =—
3 ‘u P———» —-—
'r'—g2 cosa’ A=—P
2 tga ‚
. 2 r-i-Q 4
2. M =-—— —-—
n yPc0sa‚ A =_
W: Ptga _

Für den konischen Spitzzapfen:


1 M "t P T 2 M- 2 P 1'
' __ä_„ cosu’ ' —n M cosa'
y) Für den Schiele’schen Zapfen:
1. M=%„Pzr—F—‚ 2_ 2 A=——t‚ ‘M’

(1,
2 F: t2 M
2 M=;.“Pt ‚r „.2__e2’ A'={Tt‚
l” Q _ 2t24

F r V r Q V (‚ä _ ‘r
1—-t—2—;— 1_t—2+arcsm?

9 .
__arc sin-
t
III. Für die betrachteten Zupfenformen, mit Ausnahme des
gewöhnlichen cylindrischen Zapfens mit ebener Endflüche, gel
ten die folgenden beiden Sätze, sowohl für neue, als filr ein»
gelaufene Zapfen.
a) Wirkt auf einen conoidischen Zapfen ein Druck P in
der Richtung der Axe und ein Druck PI normal zur Axc, so
ist das Gesammtmoment der Reibung so zu berechnen, als 0b
der Druck P lediglich auf den Zapfen als Stützzapfen wirke,
der Druck P‚ aber gar nicht vorhanden wäre.
Bei einem cylindrischen Zapfen mit ebener Endflüche sind
dagegen die Reibungsmomente von P (fiir die ebene Endflächc
als Stützzapfen) und von Pl (für die Cylinderflächc als Trag
zapfen) zu addiren. .
I. Geostatik. 123

‚3) Sind die beiden conoidisehen Tregzapfen einer liegen


den Welle einander gleich und wirkt auf den einen derselben
der Druck P, auf den andern der kleinere Druck P, normal
zur Axe, so ist die Summe der Reibuugsmornente beider Zapfen
gleich dem Momente, welches sich für einen Zapfen ergeben
würde, falls auf diesen der Druck 2P wirksam wäre.
Bei cylindrischen Zapfen ist P+P‚ statt 21’ zu setzen.
IV. Ein Zapfen ist um so vortheilhafter, je kleiner sein
Reibungsmoment und je geringer seine Abnutzung ist.
Vergleicht man die in I. und II. betrachteten Zapfenformen
mit einander, unter der Voraussetzung, dal's der Druck P und
der gröi'ste Radius 'r gegeben sei, so ergiebt sich, dai‘s unter
den Stützzapfen der volle ebene Zapfen das kleinste Reibungs
moment giebt. Unter den Tragzapfen ist dagegen das Rei
bungsmoment des cylindrisehen Zapfens etwas gröfser als das
des konischen Spitzzapfens, und dieses wieder etwas gröl‘ser als
das des Schiele’schen Zapfens. Da aber die Anwendung von co
noidischen Zapfen einen günstigen Einflul's auf das resultirende
Reibungsmoment einer stehenden Welle (III, a), dagegen einen
ungünstigen Einflul‘s auf das einer liegenden Welle (III, ß) hat,
so wird es in jedem einzelnen Falle von den Umständen ab
hängen, welche Zapfenform das kleinste Reibuugsmoment giebt.
Die Abnutzung ist dagegen in jedem Falle am geringsten
bei dem vollen ebenen Stützzapfen und dem eylindrischen Trag
zapfen.
c. Tabelle der Reibungseoefliclenteu nach Mol-In.

g . Gleitende zaPfen'
"d ä Zustand Reibung Dliesiblllrng.
Reibende Körper. änä der ’ der wi'r‘ä e‘ifl'ä‘ää:
‘J Oberflächen. der Be- auf unun
* Ruhe. we- gew. terbro
J ) gung Art. chen.

Gufseisen auf Gurt? wenig fettig 0,16 0,15 0,14 0,054


. d r Bronze geschmiert . 0,07 .
man ° e mitWasser . 0,31 0,28
Schmiedeisen auf trocken 0,19 0,18 .
Gnfseisen o. Bronze wenig fettig 0,25

‘) Es bedeutet : , dal's die Bewegung in der Richtung der Fasern


beider Körper, -H- dal's sie normal gegen die Fasern des gleitenden Kör
pers erfolge, und -l-, dal's sich Hirnholz auf Laugholz in der Faser—
richtung des letztem bewege. "
124 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

Gleitende zapfen‘
ä Zustand Reibung Reibilung.
Reibende Körper. gn ä der der eilrgrmuel‘uegz
5 {14 Oberflächen der Be- auf unun
Ruhe. we- gew. terbro
„ __‚ ‚v „‚ r - A _ gung. r Art. chen.

Schmiedeisen auf ggeschmiert . . 0,07 0,054


Schmiedeisen trocken 0’4 4 '
wenig fettig 0,13
Bronze‘ auf Gufs- trocken . 0,‘.‘21 0,09
eisen geschmiert . . . 0,045
Bronze auf Schmied- , bi' Q0
eisen . . . . . . . . etwas fettig . 0,16 .
Bronze auf Bronze . . trocken . 0,20 0,10
Gul‘seisen auf Pock- g fettig . . 0,10 . ‚
holz ' geschmiert . . 0,07 0,090
Schmiedeisen auf fettig . . 0, 1 9 ‚.
Pockholz ' g geschmiert . . 0,11 V
Pockholz auf Pock- |
holz . . . . . . . - geschmiert
trocken 0,49
Gufseisen auf Eiche 3 = mit Wasser 0‚.65 0,22
= trockne Seife . 0,19
Schmiedeisen auf = mit Wasser 0,65 0,26
Eiche i = mit Talg 0,11 0,08
Messing auf Eiche . = trocken 0,62 . . .
= trocken 0,62 0,48 . .
= trockne Seife 0,44 0,16
Eiche auf Eiche ‚ -H- trocken 0,54, 0,34
-H- mit Wasser 0,71 0,25 . .
-l- trocken 0,43 0,19 . .
Holz auf Eiche (Mit
tel) . . . . . . . = trocken 0,55 0,38
Leder
Rindsleder auf Ei- flach ä trocken 0’61
ehe hohe trocken 0,43 0,33 . .
_Kame mitWasser 0,79 0,29 . .
Lederriemen auf Ei
chen-Trommel . . trocken 0,47 0,27
Hunfseil auf Eiche . trocken 0,80 0,52
Lederriemen auf flach trocken 0,28 0,56
Gul'seisen i „ mit Wasser 0,38 0,86 .
Rindsleder als Kol- nach mitWasser 0,62 .' . .
ben-Liederung „ Oel, Seife ‚ 0,12
I. Geostatik. 125

H Gleitende zajpfen
‚ä E Zustand Reibung lteibung.
Reibende Körper. nhzo ä der der 35218512331:
5 p‘, Oberflächen. der Be- auf unun
Ruhe. w: tälllläi
Fg ‚W _„ 3T |gu 8' ‘L’vv

schelkalk aufMu-
Schmiedeisen . . . . . ! trocken ‚0,42 0,24. |
Eiche auf Muschel- I i ' i
kslk . . . . . . . ‚L i trocken 0,64 0,38 . l
Muschelkalk auf Mu- l
schelkalk. . . . . trocken 0,70 0,38 . .
Muschelkalk auf Ro
genstein . . . . . trocken 0,75 0,67 Ä
Rogenstein auf Ro- :
genstein . . . . . mit Mörtel 0,74 .

d. Rollende Reibung; 1. Die horizontale Kraft P, wel


che erforderlich ist, um einen Cylinder vom Radius 1‘ und. dem
Gewicht Q auf einer horizontalen Ebene fortzurollen, hat man
P=W—(-2-‚ wenn y: der Coet‘ficient der rollenden Reibung ist.
7'

‘l. Der Reibunys-Coefficient 92 bestimmt sich aus:


— P e

9° — 2 Q + P "
wenn r der Radius des Cylinders ist, über dem eine Schnur
hängt, deren eines Ende das Gewicht Q, das andere das Ge
wicht Q-‘l-P trägt. während bei geringster Vermehrung von P
der Cylinder auf der Horizontalebene rollt. In Q ist das halbe
Gewicht des Cylinders mit enthalten. (Für Rollen aus hartem
Holz und Eisen kann man 91:?‘F bis 3% setzen, filr den Zu
stand der Bewegung=-5'„‚ wenn 1' in Zollen ausgedrückt ist.)
3. Ist a der Neigungsw. einer Ebene, unter dem der Cy
linder zu rollen beginnt, so ist <p=r tg a.
Fig. 44. 4. Ist eine Last Q über Walzen fort
zuschieben, und ist I’, die horizontale Kraft,
welche die auf die m" ‘Valze kommende
Last Q... zu schieben vermag (Fig. 44), so

ist P. = 2 ä", Worin (P der Rei


bungscoefficient zwischen Rolle und Unter
lagc, (p, der zwischen Rolle und Last ist.
126 Zweiter Abschnitt. —- Mechanik.

5. Ist eine Last auf Wagen fort


zubewegen und ist P- die horizon
tale Kraft, welche die auf das 'm‘e
Rad kommende Last Q. fortzube
wegen vermag, so ist
1'
P. = " Z9’ (2..
worin ‚u und 9a die Reibungscoefii
cienten für gleitende und rollende
Reibung sind. (Bei Eisenbahnen ist
9’ = I'd‘)
e. Reibung der Seile und Ketten. l. Wird ein Seil
um „Kanten eines polygonalen Prismas gelegt und an jeder
Kante um einen Winkel a abgelenkt, so ist die Kraft P, die
die Last Q im Gleichgewicht hält, P= (1+ 2 ‚usin g)‘ Q.
Dieselbe Formel gilt auch für eine um einen Cylinder ge
scblungene Kette, wobei aber a aus ein f; =-2—r bestimmt wird,

wo l die Länge des Kettcngliedes und r den Radius des Cy


linders bedeutet.
2. Für ein um einen festliegenden Cylinder gelegtes Seil ist
P=efm . Q,
wenn a den umschlungeneu Bogen für den Halbmesser 1 be
zeichnet und e=2,7l828 ist.
3. Nimmt man ‚u=‚g-, so ist fli
11:75.; P=1‚69Q, a=27t; P= 8,12Q.
(1:71; P=2‚85Q‚ 91:47:; P=65‚94Q‚
rz=87t; P=4348‚56Q...
Kommt es darauf an, eine Bewegung zu hindern oder zu
verzögern, so hat man Q als Kraft und P als Last anzusehen.

f. Steifigkeit der Seile und Ketten.


F'g' 46‘ Durch Steifigkeit der Seile und Ketten ent
‘ steht ein Widerstand; indem dieselben um eine
a gewisse Gröfse von der Peripherie der Scheibe ab
stehen, und dadurch den Hebelsarm der Last ver
gröl'sern (Fig. 46). Daher ist:
P ld. p= Q‚
1'
l. Geostntik. l 27

2
Der ‘Verth E ist filr ein Seil vom Durchmesser 3, 5=€2-‚

für eine sich abwickelnde Kette E: g , für eine sich gleich

zeitig uuf- und abwickelnde Kette 5:;„3, worin 8 der Durch


messer des Bolzens und y der Coefficient der Zapfenreibung am
Bolzen einer Gliederkette ist.

F. Theorie der einfachen Maschinen.


Fig- 47' a. Der l-lebol. 1- so”
eine Kra t P mit der Last Q
A"—'__m ___—ZS’___;QQ"6MJ im Gleicligewichtsein (Fig.47),
‚ so mul's:
P__Qb+y(Q+G)r:FGc
I G Q _' a _ M „.
sein, vworin G das eigne Gewicht des Hebels, c der Abstand
seines Schwerpunktes S vom Drehpunkte (+ oder — zu neh
men, je nachdem S in b oder a liegt), r der Radius des Zapfens
in C, und ‚e der Reibungscoefficient daselbst ist.
2. Findet auch an beiden Enden des Hebels an den Zapfen,
deren Radien r, und r2 sind, Reibung statt, so ist, wenn y,
(4„ ‘a2 die Reibungscoefficienten der Zapfen r, r„ r,1 bezeich
nen und die Bezeichnungen wie in 1. beibehalten werden:
13:0’ +IL"+I‘2"2)Q+(ILT=FC)G
a — Fr — l‘: "l
3. Die Kraft P, welche ein Sinken der Last Q hindert, erhält
man aus denselben Formeln durch Umkehrung der Zeichen von y.
Fig. 48.
i b. Die Rolle. 1. Die
' feste Rolle (Fig. 48): Wirken
P und Q unter den Winkeln a
und ‚5‘ gegen die Horizontale,
P a so ist, wenn G das Gewicht der
Rolle ist :
G

P=1it€Q +5”: V(Psinu+ Qsinß + G)’ -j- (Pcosu + Qcosß)".


R R
In den meisten Fällen ist es genügend, unter die Wurzel,

statt P zu setzen.
L
128 Zweiter Abschnitt. — Mechanik

Fiir a=ß= 90° ist:


p=uuea+wm+m
i R—/41‘
und mit Vernachlässigung von G ist:
R -
P=—+&+—5Q. (.5 s. s. 121.)
R—‘u1‘

2. Die lose Rolle (Fig. 49):


Ohne Berücksichtigung der
Reibung ist, wenn die Span
nung S den festen Punkt er
setzt, 5:19,13: 1x — a und
P: Q+G=R:2Rsina‚
d. h. es verhält sich die Kraft
zur Last, wie der Radius der
Rolle zur Sehne des vom Seil
umspannten Bogens. _

Bei Berücksichtigung der Reibung und mit Vernachlässigung


von G hat man die Gleichungen:
Pcosa—Sc0sß+yQ= O
Psina+ Ssinß=Q
PR=S(R+g)+/I‚QT.
Hieraus ergiebt sich näherungsweise:
_ (sina——‘u‚cosa)+‘1q: Q
P
R—(R+E)c0s2a
S = Q (sina — ucosa) + Pcos‘la. I

Sind beide Seile vertical, oder a = ‚B = 90° , so folgt;


R—‘ur
2R+s 2R+5
5:. „‚v_„

Fig‘ 50' 3. Der Potenz-Flaschenzug (Fig. 50) :


Ist n die Anzahl der losen, gleichen Rol
len, so ist, wenn man der Kürze wegen
g-k‘ur '— und }i—‘ur = s
P 2 R+g P 2 H+ g
setzt (s. die Bezeichnungen aus l. u. 2.),
„+1
P=puw Q; ohne Widerstände wäre
s
Q
. P: —.
Q 2"
l. Geostutik- 1 29

4. Der Flaschenzug (Fig. 51): Ist n die An


zahl der losen, gleichen Rollen, und setzt man
‘2
aufser den Bezeichnungen in 3. noch =e‚
7)
so wird:
1....e p2
P:
1—-e" T
Ohne Widerstände würde

P= i
2n
sein.

5. Rad an der Welle (Fig. 52):


Eine genaue Relntion zwischen der
Kraft P und der Last Q hat man
In:
__Q(r+€) HP
P’TÜIP‘
G l/ä’sidd-l-ä‘sinß-l- G)’ +(Pcosa-l-Qcosfl)2.

Meistens genügt es, flir das unter ‘der Wurzel befindliche P

den Näherungswerth Q(1‘+€) zu setzen. '


R
c. Die schiefe Ebene. l- Eine Krßft'P, die (Fig‚ 53)
unter dem Lfl zur Normalen einer schiefen Ebene die Last
hiuaufschieben kann ‚ bestimmt sich durch;
Fig. 53. ' P__ simz-l-ycosu
Q,
‘ sin ß — ‚u cos ß
sin
oder P = 8% Q, da Au‚._--=tg9

= der Tg. des Reibungsw. ist. Wirkt


. P horizontal, so ist P= Q tg (a + g);
und ist ‚8:325, so wird:

9
130 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

__ sin(a+g) Q
P
CO8‘)

Am vortheilhaftesten wirkt P, wenn ß=%+9 ist.

2. Die Kraft P, welche Q am Niedergleiten hindert, erhält


man durch Umkehrung der Zeichen von ‚z und Q in 1.
Fig- 54- d. Der Keil. 1- Q und Q,
(Fig. 54) seien die zu den Sei
‚L' Q’ tenfliichen normal wirkenden Re
sultanten aus den in denselben
stattfindenden Widerständen, P
sei die wirksame Kraft, und der
Angrifl'spunkt D von P so ge
wählt, dal's eine Drehung nicht
stattfindet. Dieses ist dann der
F A Fall,wenn die algebraischeSumme
der Momente von P, Q und Q’ in Bezug auf irgend einen Punkt,
etwa. A, =O ist.
2. Sind ‘u und ‚u' die Reibungscoefiicienten resp. in den
den Widerständen Q und Q’ entsprechenden Seitenfiächen, so
hat man:
P__ (1--{1„1‚')sil1a+([l‚+/1‚/)C0S(_l_ Q
_ sin y — ‘u’ cos’y ’

P
und 3 = 8131312
Q, sm ß— ‚1. cosfl
3. Die Kraft, die den Keil am Zu/rückgehen hindert, findet
man, wenn man ‚t und p,’ negativ setzt und, damit der so ge
fundene Werth von P negativ werde, d. h. damit der Keil nicht
von selbst zurückspringe, hat man a < g + 9' zu machen, vor
ausgesetzt, dafs ß und y spitze Winkel sind; hierin ist tge=y
und tg 9' == ‚4'.
nutzbar gemachte Arbeit
4 . Der Wirkungsgrad = aufgewandte Arbeit = "m
. b.8"“
Keil:
__ sina—(‘u+‚u‚') cosß cosy_
17 — (1 — ;z‚u')sina+(y+„')cosa '
1] wird ein Maximum, wenn ß oder y=72l ist u. wächst mit a.

Es ist in diesem Falle, wenn man y=lj setzt.


1
77:1 -—-„2+2‚zcotga'
l. Geostatik. 131

1; wird ein Minimum, wenn ‚6:7, und dann ist:


n= 2tsfl- (“+10
2G —w')tsß+(ß+ß')(ts’ß—1)
oder wenn ,u=„ ist:
_ 1

In
_
diesem Falle
'7 1 +Mgß'
wächst n aber wieder mit u.
Fig. 55. e. Die Schraube. 1- Das
rechteckige Gewinde (Fig. 55).
R Ist der Druck Q, durch eine am
Hebelsarm R wirkende Kraft
u P, mittelst einer Schraube mit
"// ‚1/ L4
‚Y
( /' ’ k", rechteckigem
. Gewinde,
. von. der

‚/ TV’:
’ fixes?25:33:32???"
1 ‚ .
{113 = Q tg (a + Q)’
worin g der Reibnngswinkel n. 1
der mittlere Radius der Schraube
ist.
Der Wirkungsgrad:
___ tga
W _ tg (a-l-Q)

ist ein Maximum für a: ZE-ä; (11:0 und a= 325 — g


machen 1] = 0). Dieser Werth verlangt ziemlich starke Stei
gung und daher’eine mehrgängige Schraube; um grol'se Drucke
hervorznbringen, geht man hiervon oft sehr unvortheilhaft ab
(bei Pressen ist tga=0,04).
2. Das dreikantige Gewinde: Ist 1‘ der Radius der mittle
ren Schranbenlinie und bildet die Erzeugungslinie der Schrau
benfläehe den L ‚6, die Tangente den Lot mit der Horizontal
ebene, so ist:
PR___tga+ „cosul/Iltg’a-i-tg’ä Q
7' l_psinavl+tg’a+tg’ß
R
Aus dieser Gleichung folgt, dai‘s die Kraft P»; mit dem
Winkel ß wächst; Sie ist ein Minimum fiirß=0‚ also flir das
rechteckige Schraubengewinde, und dieses eignet sich deshalb
am besten zu den Krßftmasehi-nen; das dreikantige Gewinde ist
besser zur Befestigung.
9*
132 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

Gewöhnlich istder'Querschnitt des Gewindes ein gleich


schenkliches Dreieck, der Winkel 2ß nahe =55° und der
Steigungswinkel a nicht grol's. Unter diesen Voraussetzungen
hat man die Formel
PR __ tga+1‚15„
1‘ —1—l,15‘utga
Bei Befestigungsschraube” kommt aufser der Reibung im
Gewinde, auch nech die der Mutter auf ihrer Unterlage in Be
tracht.‘ Ist‘ fih't'letztere der‘Reibungscoefficient ‚l, so gilt für
gewöhnliche Dimensionen der Mutter die Gleichung:
\ P2115: itgail'löß‘ es“ „'] Q.
1' l=1=1‚15‘utga 9
Die oberen Vorzeichen geben die Kraft, die zum Anziehen
der Schraube gebraucht wird; die unteren diejenige, welche
beim Lösen der Schraube überwunden werden mui‘s, beide
Kräfte auf den Umfang derselben reducirt.
Nimmt man für Eisen auf Eisen ‘u‚=‚1‚'=0‚16 und für
tga die Gränzwerthe der Whitworth’schen Scala (Th. II) so
erhält man fiir ' ‘
tga=0,035‚ P'=0‚47Q
tg‘a=0‚064, P'=O,5OQ.
Man kann daher näherungsweise die auf 'r reducirte, zum
Anziehen der Schraube nöthige Kraft:
P' = ‚'z Q setzen.
Damit die Schraube nicht "on selbst zurückgehe, mul's:

. 1' 1‚15/l + ‘w’ M’


‘tga<1—-1‚15.‘5‘;Lp’ sein‚
und fiir den obigen Mittelwerth von {r und ‚l:
. tga<0‚455 a <24°

‘VII. Ge‘odynamik.
A. Definitionen. Messung der Kräfte.
1. Unter der Geschwindigkeit v in einem gewissen Augen
blicke versteht man den Quotienten aus Weg und Zeit in die
d
sem Augenblicke: v = d-‘Z. Bei der gleichförmigen Bewegung

ist v = —:— eine constante Gröfse, nämlich derWeg pro Zeiteinheit.


2. Unter der Beschleunigung resp. Verzögerung einer be
liebigen Bewegung in einem gewissen Augenblicke versteht man
lI. Geodynamik. 133

den Quotienten aus Geschwindigkeitsänderung und Zeitzunahme


‚ ‚ dv d’ s _ ‚
für diesen Augenblick, also: 92 = E = — Bei der gleich
förmig beschleunigten resp. verzögerten Bewegung ist die Beschleu
nigung eine constante Gröfse, nämlich die G'eschwindigkeitsän
derung pro Zeiteinheit.„‚» .»--|-.‚.«‚'.- ‚ \
3. An demselben Orte sind die Massen zweier Körper pro
portional ihren Gewichten, d. h. den Drucken, die sie vermöge
der Schwere auf ihre Unterlage ausüben.
4. Die Gröfse einer constanten Kraft oder deren Intensität
wird gemessen durch das Product aus der Masse eines durch
die Kraft bewegten Körpers in die demselben er'theilte Beschleu
nigung. Es ist also: P=m9;.
5. In dem besondem Falle, wo die bewegende Kraft die
Schwere ist, ist 9r=g (s. S. 134) und man hat das Gewicht
G
eines Körpers; G = mg; hieraus folgt m = ——- d. h. die Masse
9
eines Körpers ist sein Gewicht, dividirt durch die Beschleuni
gung der Schwere. Die Masseneinheit ist demnach die Masse
eines Körpers, dessen Gewicht durch dieselbe Zahl ausgedrückt
wird, wie die Beschleunigung der Schwere, an demselben Orte
gemessen. ‘
6. Unter dem specifischen Gewicht y eines Körpers ver
stehen wir das Gewicht einer Volumeinheit desselben. Ist da
her V das Volum eines Körpers, so ist sein absolutes Gewicht
G= V .
Dasyverhältnifs des specifischen Gewichtes eines Körpers
zu dem des Wassers nennt man die Dichte des Körpers.
7. Die Intensität einer veränderlichen Kraft in einem ge
wissen Augenblicke zur Zeit t, ist gleich der Intensität derjeni
gen constanten Kraft, welche in dem nachfolgenden Zeitelement
dt den materiellen Punkt denselben Weg durchtreiben würde,
den er vermöge der veränderlichen Kraft wirklich zurücklegt.
Man pflegt dieselbe, wenn sie auf diese Weise gemessen wird,
mit dem besondern Namen der bewegenden Kraft zu bezeichnen:
p___‚„ W_
_„‚"_"_‚„
dt _ ‘l’
dz“
Hiernach kann die Beschleunigung 5a ungesehen werden als die
bewegende Kraft, Welche auf die Masseneinheit kommt, und in
diesem Sinne genommen nennt man sie beschleunigende Kraft.
8. Die Intensität einer momentanen Kraft, d. h. einer Kraft,
welche einem Körper in einer sehr kleinen Zeit eine endliche
Geschwindigkeit zu ertheilen vermag (wie der Stol's), wird ge
134 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

messen durch das Product aus der bewegten Masse in die Ge—
schwindigkeit, die der Masse ertheilt war.

B. Bewegungs-Gesetze.
u. Geradllnlge Bewegung.

l. Bei der gleichfömigen Bewegung ist die Beschleunigung


W=0. Ist so zu Anfang der Bewegung der Abstand des be
wegten Punktes von einem Anfangspunkt A und v‘l die Anfangs
geschwindigkeit, so ist zur beliebigen Zeit t die Geschwindig
keit v=v0 und der zurückgelegte Weg von A aus:
s = so + ‘v0 t.
2. Die gleichförmig beschleunigte Bewegung. Derfreie Fall.
Sind die Bezeichnungen wie in 1, und ist g die Beschleunigung,
2
S0 wird v=v„+gt, und s=so+vo t-f-gdzifl

Sind so und v0 =O‚ so hat man:


= t= ‘ ' l“ s
=g—t—=—
v g V Zgs ‚ t g g ‚ s 2 Qg

2
Den Werth s =;— nennt man die Geschwindigkeitshöhe.
-.9
3. Gleichförmig verzögerte Bewegung. (Bewegung eine! V61‘
tical aufwärts geworfenen Körpers.) Hier ist v == v0 -— 9‘?
gt"2 . . .. . ‘"02 '
e==s0 +v„t_ T. Die Sterghohe ist h=?g—- — In glel'
chen Zeitabständen vom Culminationspunkte befindet sich beim
Aufsteigen und beim zurückfallen der Körper in gleichen Punk
ten der Bahn, und hat gleiche aber entgegengesetzte Geschwin
digkeiten.
Beim freien Fall ist:
‘QIH‘QIH‘QIH
für preufs. Maafs; g = 31,25’; = 0,032; V55‘; = 7‚906‚

„ engl. Maafs: g==32,18'; =O‚O31; V2—g1=8‚022‚

„ franz. Maafs: g=9‚81"; =O,102; V%=4‚429

Beim Fall auf der schiefen Ebene ist die Beschleunigung


g‚=g (siua—‘uc0s a), worin Äu der Reibungscoefiicient und
a der Neigungswinkel ist.
II. Geodynmuik. 135

Tabelle der Fallhöhen für Endgeschwindigkeihen


zwischen 0 und 50'.

0,0
0,1 0,0002 24,01 9,210
, 0,2 0,0000 24,5, 9,004
0,8 0,0014 25,0 10,000
0,4 0,0020 20 10,900,
0,5 0,0040 27 11,004
0,0 0,0058 28 12,544
‚ 0,7 0,0078 29 18,450
0,8 0,0102 80 14,400
l’ 0,9 0,0180 81 15,870
i 1,0 0,010 32 10,884 «
1,1 0,019 88 17,424
‘ 1,2 0,028 84 18,490
. 1,8 0,027 95 19,000
1,4 0,081 80 20,780
i 1,5 0,036 87 21,904 ‘
1,0 0,041 38 28,004
1,7 0,040 89 24,880 ,
1,8 0,052 40 25,600
1,9 0,058 41 26‚896
2,0 0,064 42 28,244
2,1 0,071 43 29‚ö84
2,2 0,077 44 30,976
2,8 0,085 45 M400
2,4 0,092 46 33,856
2,5 0,100 47 85,844
2,0 0,108 48 36,864
2,7 0,117 49 38‚416
2,8 0,125 50 40,000

b. Krummllnlge Bewegung.
1. sind a; =_.—y;‚ (t), y ==1,p, (t), z = yls (t) die Gleichungen
für die Bahn eines Punktes, so sind die Geachwindigkeitscom
da: dyfi
ponenten nach den Axen bezüglich: g}, a? dt- Die diese“
Richtungen entsprechenden Beschleunigungen sind:
136 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

d2 x
7; eos a — m3 ‚
d2 y
yzcosß:
d t’ ’
d2 z
WCOS7=
d tz ’
und die resultirende beschleunigende Kraft drückt sich aus durch :
dzx 2 dzy 2 ‚122 2
.1‘=V(‚„=)+ m! + ‚1.2)
Die drei Componenten der bewegenden Kraft P = m? sind also:
d’z d’y d’z
X=mm7; Y=m dt’; Z==m dtz.

2. Die Geschwindigkeiten werden zusammengesetzt und zer


legt, wie die Kräfte, siehe S. 108 u. f. Dasselbe gilt von Be
schleunigungen und Verzögerungen.
3. Die Wurfbeweglmy ohne Be
Fig. 56.
rücksichtigung desLufiwiderstan
des (Fig. 56): Die Wurflinie
wird eine Parabel, deren Schei
telgleichung:
w,‘ = Zoo’ 005,123!’
9
worin v0 die Anfangsgeschwin
-----‘->
digkeit, die den L a mit der
Horizontalebene bildet und g die
Beschleunigung der Schwere bedeuten. Eine beliebige Ordinate
nach der Zeit t ist: '
_ . yiz _ 9
y—"»“m“—T—“‘g“—W z’.
Eine beliebige Abscisse nach der Zeit t ist:
2:12“ t cos a
Die Geschwindigkeit in dem Punkte mit der Ordinate y ist:
v = l/vo’ ._. 2 g y.
Die vertieale und horizontale Componente dieser Geschwin
digkeit drücken sich bezüglich aus durch: v0 t sina=f=gt und
voc ein a, wo das negative Zeichen für die erste, das positive
für die zweite Hälfte der Bewegung gilt.
v2
Der Krümmungshalbmesser in diesem Punkte ist: Q: _ .
v 1 g sin a
Die Wurfweite ist: = ——" sin 2 (1.
.‘l
II. Gsodynamik. 13 7

Die Wurfhöhe ist: h = VEL sin2 a.


.‘I
Um einen bestimmten Punkt in der Entfernung c zu treffen,
nehme man sin 2 a = 2:2.
v0

c. Prlnelp der lebendigen Krlfle.


Unter lebendiger Kraft ist das halbe Product aus der Masse
in das Quadrat der Geschwindigkeit verstanden, und unter Ar
bei! einer constanten Kraft in einer gewissen Zeit das Product
aus der Intensität derselben in die Projection des in dieser Zeit
zurückgelegten Weges auf ihre Richtung. Man nennt die Arbeit
positiv oder negativ, je nachdem der Angriffspunkt der Kraft
sich im Sinne derselben bewegt hat, oder im entgegengesetzten.
Die Arbeit einer veränderlichen Kraft in der Zeit t ist die al
gebraische Summe der Arbeiten, die in den unendlich kleinen
in t enthaltenen Zeitclementen verrichtet werden, mit Rücksicht
darauf, dal's während der Dauer eines solchen die Intensität und
Richtung der Kraft als constant angesehen wird.
Hat ein sich bewegender Körper von der Masse M durch
Einwirkung von Kräften, deren Resultirende R ist, seine ursprüng
Iiche Geschwindigkeit v0 in v geändert, so ist der Zuwachs der
lebendigen Kraft gleich der Arbeit der resultirenden Kraft.
Dies Princip stellt sich dar durch die Gleichung:
T
‚'zMv,—s}Mvoa=fR-dr,
1‘
worin dr die Projection des Weges dos des Angrifl‘spunktes von

R auf die Richtung von B ist, r,I und r aber den Werthen v0
und v entsprechen. —. Ist die Kraft R constant und geschieht
die Bewegung in der Richtung derselben, so stellt sich das
Princip dar durch die Gleichung:
.„2
—— _ „o 2 G = R3,
2a
worin G das Gewicht des Körpers, g die Beschleunigung der
Schwere und s der zurückgelegte Weg ist.
Häufig wird diese Formel zur Ermittlung der Endgeschwin
digkeit v gebraucht, und für diesen Fall hat man:
v Rs
v= v„" + 2 g ‘6 .
Wenn die Gröfse Rdr=Xdx+ Ydy + Zdz das vollstän
dige Differential einer gewissen Function F(a:, g, z) ist, so drückt
F(z, y, z)=c ein System von Flächen (Niveaaflächen) aus,
138 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

falls man c alle möglichen Werthe beigelegt denkt. Es ist die


lebendige Kraft eines mat. Punktes, so lange er auf derselben
Niveaufläche bleibt, eine constante Gröl‘se, und die resultirende
bewegende Kraft steht alsdann senkrecht auf der Niveaufläche.
Bewegt sich ein Punktzmym 20 einer dieserFliichen F{z„‚y„,z„)
=c0 nach irgend einem Punkte einer zweiten Fläche F(.z:„ y„ z‚)
=c„ so ist in allen Füllen der Zuwachs an lebendiger Krafl
derselbe , nämlich:
%Mv2 —’lfl!"u‚ =cl '—co'

d. d’Alembert'sches Prlnclp.
Auf den Punkt von der Masse m eines beliebigen Systems
wirke die äufsere Kraft P, deren Componenten nach drei auf
einander senkrechten Axen X, Y, Z seien; zur Zeit t habe der
Punkt die Coordinaten x, y, z. Wegen der Verbindung dieses
Punktes mit anderen Punkten des Systems (oder durch Führun
gen) entstehen gewisse Spannungen. Zerlegt man P in zwei
Componenten Q und R, von denen Q allein dem treigedachten
Punkte dieselbe Beschleunigung der Richtung und Gröi‘se nach
ertheilen würde, wie die ist, welche er wirklich hat, so nennt
man die andere Componente R die verlorene Kraft, und ihre
Componenten nach drei auf einander senkrechten Richtungen
sind: _d'a: d’y d’z
X—m w, Y_1nd—tu, Z__.md-tiz.

Die verlorenen Kräfte eines Systems sind in jedem Augen


blicke der Bewegung uermöge der Verbindungen im Gleichgewicht.
Dies Princip stellt sich dar durch die Gleichung:
d’z' d’ d’z
‘vi(x—’"dt—i)öx+(y—"‘azglöy+(z—"‘äfi)özl=°'
wenn 3x, dy, dz die virtuellen Coordinatenänderungeu vermöge
der fortschreitenden Bewegung bezeichnen.
Dieses Princip geht in seiner vollen Bedeutung auch auf
Momentankräfte über, deren Intensität nach den Bestimmungen 8.
S. 133 gemessen wird.
Aus diesem Principe ergiebt sich, dafs der Schwerpunkt eines
beliebigen Punktensystems sich so bewegt, als ob er ein frei
im Raume beweglicher Punkt wäre, an welchem alle angreifen
den Krltfte der Gröfse und Richtung nach versetzt, und in wel—
chem die ganze Masse des Systems concentrirt wäre.

e. Rotation um eine feste Axe.


1. Trägheitsmomente. Unter dem Trägheitsmoment eines
mat. Körpers in Bezug auf eine gewisse Axe versteht man die
II. Geodyuamik. 139

Summe der Producte aller Massentheilchen in die Quadrate der


Entfernungen derselben von der Axe.
2. Für jeden Punkt A eines Körpers giebt es drei auf ein
ander rechtwinklige Axen (Trägheits-Hauptaxen) der Art, dai‘s
der einen von ihnen ein Maximum, der anderen ein Minimum
der Trägheitsmomente des Körpers flir alle durch denselben Punkt
gehenden geraden Linien entspricht (Hauptträgheitsrnomente).
3. Hat ein Körper eine Symmetrieebene, so ist fllr jeden
ihrer Punkte die Normale die eine Trägheits-Hauptaxe. Hat
der Körper eine Symmetn‘eaxe, so ist diese eine der drei Haupt
axen fiir jeden ihrer Punkte.
4. Für eine durch den Punkt A gehende gerade Linie, die
mit den drei Hauptaxen die Winkel (z, ß, y bildet, ist das
Trägheitsmolnent T = A cos2 a + Beos2 ß + Ccos’y; unter
A, B, C die entsprechenden Hauptträgheitsmomente des Puuk—
tes A verstanden.
5. Unter polarem Trägheitsmoment einer ebenen Figur ver
steht man das Trägheitsmoment derselben in Bezug auf eine im
Schwerpunkte der Figur auf deren Ebene normale Drehaxe.
6. Ist T das Trägheitsmoment eines Körpers von der Masse
M in Bezug auf eine durch den Schwerpunkt gehende Drehaxe,
T, dasselbe in Bezug auf eine andere Axe, die im Abstande e
mit jener :l: ist, so ist T‚=T-|-Me‘.
7. Die Masse eines um eine Axe drehbaren Körpers auf
einen Punkt A reduciren, der mit der Axe verbunden ist, heifst,
die Masse angeben, die in A angebracht, in Bezug auf dieselbe
Axe dasselbe Tragheitsmoment hat, als der Körper.
8. Die auf den Abstand e von der Axe reducirte Masse ist;

M
20W)
= —e2——.

9. Es ist das Trägheitsmoment: 1) Für eine Stange von


der Länge 2a, die sich um eine Axe dreht, welche im Schwer
2
puukt ‚'- zu ihr steht: T=M “E.

Fig_ 57_ 2) Für ein Rechteck (Fig. 57), das sich um


bZ
die Axe der a: dreht: T=MV—3*, oder

um die Axe der y: 2 oder


T=Maäi,

um eine im Schwerpunkt ‚S normale Axe:


2 'l
T=Ma__;___ä_‚
140 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

3) Für einen Kreis, der sich um den Durchmesser 21‘ dreht;


2;
T = M r—
4
der sich um‘ eine im Mittelpunkte zu seiner Ebene normale Axe
dreht: r’
T = M —.
2
E958‘ 4) Für ein normales Parullelepipedum
z (Fig. 58), das sich um eine Schwerpunkts
‚c Axe Z dreht, die 4: den Kanten 2b ist:
A2? a2 + c2
T= M .
2b 3
57 5) Für den normalen Cylinder, der
a
6) Für
aw einen normalen
sich um
Kegel,
seineder
Axcsich
dreht:
um seine
T= Axe dreht:

T: T33 M 7'".
7) Für einen normalen abgekürzten Kegel, der sich um seine
Axe dreht, und dessen Endflächen die Halbmesser R und r
haben: T: T86 Rs_„5 .
R3—.r3
“8-59- s) Für den Ring (Fig. 59), dessen
Querschnitt
1,2
rechteckig: T= M(r2 + I ‚

elliptisch: T=M (1" + ‘13413).


9) Für den Kugelabschnitt von der
Höhe h, der sich um die Symmetrie
Axe dreht:

fiir die Halbkugel und Kugel:


T=-g M1'2
10) Für einen halben Balancier von parabolischem Quer
schnitt, dessen halbe Sehne = b und dessen Länge = a ist, der
sich um eine Axe dreht, die .I. zum parabolischen Querschnitt
auf der Mitte von 2b steht:
=%M(3—a*+b“).
10. Die Winkelgeschwindigkeit m eines Punktes ist der
Quotient aus der absoluten Geschwindigkeit durch den Abstand
des Punktes von der Rotationsaxe.
ll. Geodynamik. 141

11. Die Winkelbeschleunigung ist gleich dem Moment der


‘a'ufseren Kräfie P in Bezug auf die Drehaxe, dividirt durch
das Trägheitsmoment, d. h.:
da) ___ 2 [Pp]
d t - 2‘ [m14].
12. Nimmt man die Drehaxe
als Axe der a: an und sind 1„ y„ z,
die Coordinaten des Schwerpunktes
vom ganzen System, so drücken
sich die Pressungen auf die Dreh
axe nach den Coordinatenaxen aus
durch:
R: 20x):
d
P=2(Y) +m’My‚+-ä-atlMz„

Für die Lage dieser Pressungen hat man;


p=F 1 Y— yX) +w'l 2' (mxy) + d d—at’ 2(mxz)]‚

q=ä [2(12Z—ZX) —I-(02 207'135) +?1—?2(mwy)]'

Wenn die Bewegung nur vermöge der Trägheit geschieht, ist:


2('mxy)‚ 2'071.22)
P=oo2 My‚; =f02 Mzfi P=—*M;* W Q=—MZ -

f.‘ Centrlfugalkrafi.
In jedem Augenblicke lassen sich alle auf einen bewegten
Punkt von der Masse M wirkende Kräfte ersetzen durch eine
Tangentialkrafß die tangential an die Bahn des Punktes gerich
tet, dem frei beweglich gedachten Punkte dieselbe Bewegung
ertheilen würde, als diejenige, welche er in dem betrachteten
Augenblicke hat, und eine nach dem Krümmungsmittelpunkte
der Bahn gerichtete Centripetalkraft von der Gröi‘se:
M11 2 = l
=Mw2 e’
P:
9 99
unter 9 den Krümmungsradius, G das Gewicht des materiellen
Punktes‚ v die absolute und m die Winkelgeschwindigkeit ver
standen.
142 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

Die Componenten dieser Centripetalkrafl nach den Axen sind:


dcos
Mv-wdtßa-t; Jllv dcos
dt'ß; Mv dcos
Haft-y,

unter a, ß, y die Winkel verstanden, welche die Richtung der


Bahn mit den Axen bildet.
Die der Centripetalkraft gleiche und entgegengesetzte Kraft
heii'st (Zentrifugalkraft.
Die Gröfse der Tnngentialkraft stellt sich der durch:

und die Componenten derselben nach der Richtung der Axen:


du du du
Mäicosa; Mficosß; M21? cosy.

2. Ist t die Umdrehnngszeit eines im Kreise vom Radius 1'


gleichförmig rotirenden Körpers und u die Anzahl der Umdre
hungen pro Minute, so ist;
=47r 2 Gr=1,2633 l, G
aß’ t‘
2 2
p: ‘i’L 5%) G1‘: 0‚oooa51u= Gr.
9
3. Sämmtliche, die einzelnen Massentheilchen eines rotiren
den Körpers angreifende Centrifugalkräfte lassen sich zu einer
Resultirenden vereinigen, welche so beschaffen ist, als ob die
ganze Masse des Körpers in dem Schwerpunkte vereinigt wäre:
a. Wenn der Körper eine zur Drehaxe normale Symmetrie
ebene, oder '
ß. Wenn der Körper zwei Symmetrieebenen hat, von de
nen die eine durch die Drehaxe hindnrchgeht, die andere mit
ihr z": ist.

g. Das Pendel.
Fig. 61.

A L
‘t
A
‘\‘
B
1.
61).
Das Kreispendel (Fig.
Die Schwingungszeit,
welche vergeht zwischen zwei
Durchgängen des Pendels
durch die Lothlinie, ist:

‚ä
7‘—" „I;
g[l+(r) 2T+(n 4) 2T

3
+(,{‚.;.%)I(2ÄT
Il. Geodynamik. 143

worin h die Fall- oder Steighöhe und 1‘ die Länge des Pendels
bedeuten. -_ Für kleine Schwingungen setzt man:
7 h V 'r ‚ a
T=77V’; =7r ?(1-i-q}s1n2 3),
wenn a der Elongationswinkel ist. — Bei sehr kleinen Elon—
gationswink ein ist annähernd :

T= ‚t l/l = 0,5620 V7,


y
also die Dauer der Schwingung unabhängig von der Gröfse der
selben anzunehmen. — Die Länge eines Secundenpendels ist hier
nach 38" = 0,9938‘.
Die gröfste Spannung, welche der Faden des Pendels bei der
‘ 2h
Schwingung erleidet, ist: S = mg 1 4; ‚
wenn m die Masse des schwingenden Punktes ist.
2. Beim Cycloiden-Pendel bewegt sich der Punkt auf einer
Cycloide und dann ist genau:

T=n
.9
Die Cycloide hat noch die Eigenschaft, dafs auf ihr ein Körper
in der kürzesten Zeit von einem Punkte derselben zu einem tiefer
gelegenen herabfillt, wenn ihre Grundlinie horizontal liegt.
3. Das physische Pendel reducirt sich auf das einfache
Kreispendel, wenn man seine Masse in einem Abstand
R __ 2111/172] __ Trägheitsmoment
— Me — Statisches Moment
bezüglich der Drehaxe vereinigt denkt, wobei M die Masse und
e der Abstand des Schwerpunktes des Körpers von der Dreh
axe ist. ._ Die Gerade, welche durch den Reductionspunkt im
Abstand R von der Aufhängungsaxe ä: dieser gedacht wird,
heifst Schwingungsaze.
4. Die Beziehungen zwischen Aufhilngungs- und Schwin
gungsaxe sind reciprok, d. h. die Schwingungszeit ist dieselbe,
mag man das Pendel in der einen oder andern von beiden auf
hängen. _ Der Schwerpunkt des Körpers liegt stets zwischen
Aufhängungs- und Schwingungsaxe.

h. Der Stars.
Diejenige gerade Linie, welche im Augenblick des Stofses
zur gemeinschaftlichen Berührungsebene zweier sich stofsenden
Körper im Berührungspunkte J- gedacht wird, nennt man Stofs
linie. Befinden sich die Schwerpunkte der Körper in die!“
144 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

Linie, so heil‘st der Stofs ein centrischer oder Cent'ralstq/s, au


fserdem aber ein excentm'sche'r Slofs. In Hinsicht der Bewe
gungsrichtung unterscheidet man den geraden von dem schiefen
Stofs, je nachdem die Bewegungsrichtungen beider Schwerpunkte
mit der Stol‘slinie :f: sind oder nicht.
1. Der gerade centrische Stofs. a. Der vollkommen 1m
elastische Stofs: Treffen sich zwei Massen M l und M2, die vor
dem Stofs die gleichgerichteten Geschwindigkeiten VI und V2
hatten, so bewegen sie sich nach dem Stofse wie ein einziger
M V +M V
Körper mit der Geschwindigkeit: V= _LM‘_„ Ml_2__
Der Verlust an lebendiger Kraft ist: ' l 2
M M
L _>,_2 M,+M,
| 2 ( V' V2) 2
ß. Der vollkommen elastische Stofs: Die Geschwindigkei
ten nach dem Stofse sind:
__ (M1—M2)V1+2M2 V2
‘U1 IMIHPÄLz r
U __ (ll[2_.-M,)V2+‘2Ml Vl
2" M,-1-M2 '
Wird V2 =0 vorausgesetzt, so wird:
v‘ _M‚ _M2 V _ 2M,
—M1+M2 l ‚ v2 MI+M2 V1.
Der Verlust an Kraft und Arbeit ist = 0. _ Ist Ml =M„ so
wird 'ul = V, und v, = V1. Laufen die Massen in entgegen
gesetzter Richtung, so ist V2 negativ zu setzen.
y. Der unvollkommen elastische Stofs: Die Geschwindigkeiten
nach dem Stofse sind:

__ M1 V1+M2 V2+M1(Vl '— Vgl/Z

‘_ M.—1—Mz ’
I
a bestimmt sich hierin aus der Gleichung a=h—, wenn h die
Höhe ist, von der man eine Kugel aus dem betreffenden Ma
terial niederfallen läl‘st und hl diejenige, bis auf welche sie zu
rückprallt. [Für Elfenbein ist a=(g 2, fiir Stahl und Kork
a= .i)”-]
29. Der schiefe centrische Stofs. Man zerlege die Geschwin
digkeiten vor dem Stofse in Componenten 4: und -l- zur Be
rührungsfläche; die parallele Componente bleibt unverändert, die
normale ändert sich nach den Regeln des geraden Stofses; die
II. Geodynamik. 1 45

Resultirende der parallelen und der geänderten normalen Com


ponente giebt also die Geschwindigkeit nach dem Stofse.
3. Wirkungen der Stafskraft auf einen drehbaren Körper.
a. Ist S die Intensität der Stofskrat‘t, s ihr kleinster Abstand
von der Drehaxe des Körpers, a der Winkel, den ihre Rich
tung mit dieser Axe macht, so wird die Winkelgeschwindigkeit
w des Körpers: SSSilm
m= ,
' J
wenn J das Trägheitsmoment für die Drehaxe ist.
ß. Die Stol‘swirkungen werden vermieden, wenn die Rich
tungslinie von S normal zu einer durch die Drehaxe und den
Schwerpunkt gehenden Ebene steht, wenn die Drehaxe eine
Trägheits-Hauptaxe ist filr denjenigen Punkt, in welchem sie
von einer durch S senkrecht zur Drehaxe stehenden Ebene ge
schnitten wird, und wenn der Abstand s der Richtung S von
der Drehuxe gleich ist demjenigen des Schwingungsmittelpnnktes
des Körpers von eben derselben Axe, vorausgesetzt, dafs man
den Körper als zusammengesetztes Pendel um die Drehaxe
schwingen läfst (Mittelpunkt des Stofses).
In den S. 142 angeführten Fällen, wo es eine resultirende
Centrifugalkraft giebt, existirt auch ein Mittelpunkt des Stol‘ses
und es ist s__ T
—Mc’
unter c den Abstand des Schwerpunktes von der Drehaxe ver
standen.
4. Der excentrische schiefe Stofs.
a. Zwei um ihre Axen drehbare Kör
per, deren Trägheitsmomente m‚k‚2
und m, k,"l sind, mögen vor dem
Stol's die Geschwindigkeiten wo’ und
wo" haben. Die Stofslinie bildet
mit den im Allgemeinen windschiefen Axen die Winkel a. und
a2. Man kann alsdann die Formeln für den geraden centri
sehen Stol‘s anwenden, wenn man darin setzt (siehe h. 1.):
1M’:
wie’ _ M _m2 kg
a,’ ’ 2 a,a
Vl = alwo'sinog; V2 = azwo" sinar .
ß. Für Hammer und Daumenscheibe insbesondere ist (als
unelastischer Stol's mit parallelen Axen) der Verlust an Arbeit:
'm„k‚’ 'm2 [a22 W ' ‘l
2—————— 11) o .
(b? ml k" -i—m2 k2 3

10
146 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

III. llydrustatlk.
u. llyllrutaflscher Druck.

1. In einem beliebigen Punkte einer im Gleichgewichte be


findlichen Flüssigkeit findet nach jeder Richtung ein gleich gro
I'ser Druck statt, wie auch die wirkende Kraft und die Gefiii's
Wände beschaffen sein mögen.
2. Bezeichnet:
G die Vertical-Projection einer beliebigen in eine Flüssigkeit
eingetauchten Fläche in Quadr.-Fufsen,
h die Tiefe des Schwerpunktes dieser Projection unter dem
Flüssigkeitsspiegel in Fui‘sen,
7 das Gewicht des Cub.-F. Wassers, so ist der Horizontaldrucla
der Flüssigkeit gegen jene Fläche, in Pfunden: E = Ghy.
3. Der Abstand s des Mittelpunktee des Druckes von der
Durchschnittslinie der Fläche mit dem Flüssigkeitsspiegel ist
T ä h ' t
s = w derFläche in Bezug auf die Durch
statisches Moment
schnittslinie.

b. Der Auftrieb

eines in eine Flüssigkeit eingetauchten Körpers ist gleich dem


Gewichte der von ihm verdrängten Flüssigkeit. Der Angrifl‘s
punkt des Anftriebes liegt im Schwerpunkte der verdrängten
Flüssigkeit.

c. Gleichgewicht schwlmmender Körper.


Es sei in Fig. 63 S der Schwerpunkt der von einem schwim
menden Körper verdrängten Flüssigkeit bei der Gleichgewichts
lege,
Fig- 53- S‚ der Schwerpunkt der verdrängten Flüs
sigkeit in irgend einer anderen Lage,
SM die bei der Gleichgewichtslage durch den
Schwerpunkt S gezogene Normale,
—— QM die bei der andern Lage durch S‘ gezo
gene Normale. Man nennt dann den
Durchschnittspunkt M der beiden Nor
malen das Metacentrum.
Ein Körper schwimmt mit Stabilität, wenn sein Metacentrum
über seinem Schwerpunkt liegt.
IV. Hydrodynamik. 147

IV. llydrodynamllm
u. Theoretische Ausflul‘sgeschwlndlgkelt und Ausflul's
menge bei constantem Drucke.
1. Aus horizontaler Wand. Bezeichnet:
v die theoretische Ausflufsgeschwindigkeit in Fui‘sen,
Q die theoretische Ausflufsmenge in Cubikfufsen,
A den Querschnitt der Ausflufsöfl'nung in Quadratfufsem
h die Druckhöhe der Flüssigkeit in Fufsen,
0 den Inhalt der Oberfläche der Flüssigkeit in Quadr.-F.‚
g =31‚25 Fui‘s die Endgeschwindigkeit eines freifallenden
Körpers nach der ersten Secunde, so ist:
2 gh
0:
“T7
1- (—) 0
Ist 0 im Verhältnii's zu A grofs, etwa. > 10A, so ist
v =V2‚T= 7,906 Vif
(Tab. über die entsprechenden Werthe von v und h siehe
Seite 135.)
Ist der Druck auf die Oberfläche gröfser, als der Gegendruck
auf die Ausflufsmiindung, und entspricht die Difl‘erenz der Drucke
einer Flüssigkeitshöhe = Ö‘Fnfs, so ist:
29(h+8) .
1):

143) A 2

Die theoretische Ausflufsmenge ist: Q==Av.


Die hydraulische Druckhöhe an irgend einer Stelle des Ge
filfses ist gleich der hydrostatischen vermindert um die Difl‘erenz
der Geschwindigkeitshöhen an dieser und an der Eintrittsstelle.
Ist die Oberfläche des Wassers beim Eintritt groi‘s, so kann
man die zuflul‘sgeschwindigkeit anfser Acht lassen, und die hy
draulische Druckhöhe ist um die Geschwindigkeitshöhe kleiner
als die hydrostatische. ‘
2. Aus verticaler Wand. Bezeichnet;
dm die Höhe eines Flächenelements einer Ausflufsöfi‘nung in
verticaler Wand,
dy die Breite dieses Flitchenelements,
x den Abstand des Elements vom Flüssigkeitsspiegely
10*
148 Zweiter‘ Abschnitt. — Mechanik.

Q, vund g dasselbe wie in 1., so drückt sich die theoretische


Ausflufsmenge durch die Oetfnung allgemein aus durch:
__ l
u ‘.2.- Q=V2gfdy fxfdx.
Die mittlere Ausflufsgeschwindigkeit ist:
Ausflufsmengc
_— Querschnitt der Oeffnung'
F18’ 64' Ist die Ausflufsöfi‘nung: a. ein Parallelogramm,
r-""f—’—1r in welchem zwei gegenüberliegende Seiten dem
‘lt’ h, b‘
Niveau der Flüssigkeit parallel sind, so hat man:
ä’ Q = g V‘EQLF' _- 11.2%) b,
‚5%.v ein Kreis ‘vom Radius r, dessen Mittelpunkt im Ab

stande h vom Flüssigkeitsspiegel liegt, so ist annähernd die


mittlere Geschwindigkeit;

Fig. 65.
»=[1—se>”—w5äc>‘]W
Für einen rechteckigen Uebeijfall hat man
(Fig. 65):
v=%l/m‚ Q=%bh1/2gh‚

und fiir einen trapezförmigen (Fig. 66):


'ZB-l-3b __
1:???“- V2gh; Q=,=,(2B+sb)h V29 h.
\‚
\z
b. Corriglrte Ausflussgesehwihdlgkelt und Ausfluss
menge bei constantem Drucke.

1. Die theoretische Ausflufsmenge kann sich ändern in Folge


eines Geschwiudigkeitsverlustes und in Folge einer Zusammen
Ziehung odeflContraction des Wasserstrahls. ' _
‘2. Bezeichnet: ' " ‘
F den Querschnitt der 'Ausflufsöffnung'iu Quadr.-Fufsen‚
F, den Querschnitt des contrahirten Strahls in Quadr.-F.‚
v die theoretische Geschwindigkeit'in‘ Fufsen,
'11, die efi‘ective Geschwindigkeit in .Fufsen,
Q die theoretische Wassermenge in Cub.-Fui'sen,
Q, die efi‘ective Wassermenge iu Guh'Fnfsen,
so heil‘st:
IV. Hydrodynnmik. 149

a = _‘ der Conh'aclions— Coef/icienß


F
v
«p = —’- der Geschwindigkäts - Coefficient,
v
Q, _ F‚v‚'
In: — _ Fv = afp der Ausflufs-Coefficient,
Q
v2 v 2

g: 2"“
g” 2 2- 1 __ 1,
‘q: 9T; r -‚ .
das Verhältnifs der verlorenen ‘Ge

T9
schwindigkeitshöhe zur efl’ectiven Geschwindigkeitshöhe oder
‘der Widerstands - Coefficient, - -‘
2 .
_ C v— die Widerstandshöhe.
‘29
M Für den Ausflufs durch Oefl’nungen in dünner ‘Vänd ist im
ittel:
a = 0,64
q: == 0,96
{L = 0,615
g = 0,085.
8. Wenn die Zusammenziehung (Contraction) des Strahles
nicht auf allen Seiten der Oefl‘nung stattfindet, so sagt man;
es finde unvollständige oder partielle Contractz'on statt.
Unvollkommene Contraction findet statt, wenn der. Querschn.
der Ansflufsöfl‘nung gegen den der Wand, in welcher sich die
selbe befindet, nicht so klein ist, dal‘s das Wasser vor der Oeff
nung als stillstehend zu betrachten ist.
Ist p der ganze und u der Theil des Umfangs, auf dem keine
Contraction st'attfindet, und bezeichnet {4' den‘ AusfluI's-Coeffic.
bei partieller und ‚u den bei vollkommener Contraction, so ist:

‚p, =y (1 + 0,155
4. Tabellen der Auqflufs-Coefficiemen ‚t filr den Ausflufs
durch rechteckige Oeffnungen in einer verticalen dünnen Wand,
wenn die Ausfiufsmenge;
Q == ‚uFV2g/h; wo h der verticale Abstand des
Wasserspiegels von der Mitte der Ausflufsöff
nung ist.
150 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

(1. Bei vollständiger S‘Jä vollkommener Contraction.


Die Druckhöhen sind in hinreichender Entfernung von der
Ausflufsöfl'nung gemessen.

Wass erstand Oeffnungshöhen


über
der obern
Kante 8 Zoll 4 Zoll 2 Zoll 142011 1 Zoll ä Zoll
der Mündung
.‚l
‘2'
l
Zoll 0,507 0,592 0,005 0,020‘ 0,040 0,090
T
3 0,570 0,595 0,012 0,025 0,044 0,084
o cnw-oaw l-‘wo mußozw =:s3=: as fls= as= a: 0,570 0,598 0,010 0,027 0,040 0,079
N4. 0,580 0,002 0,020 0,002 0,047 0,070
0,580 0,005 0,024 0,000 0,047 0,071
0,587 0,008 0,028 0,000 0,045 0,004
0,590 0,010 0,029 0,004 0,040 0,001
0,592 0,012 0,029 0,000 0,040 0,059
0,594 0,010 0,000 0,002 0,040 0,055
0,590 0,014 0,000 0,001 0,000 0,050
p-l 0,000 0,001 0,638
0,507 0,015 0,051
’=fi 0,015 0,029 0,001 0,007 0,048
'm_“ 0,508
0,000 0,010 0,020 0,000 0,005 0,045
‚Menü-4.1.
‘4.. 0,001 0,010 0,028 0,029 0,005 0,041
0,002 0,010 0,028 0,029 0,004 0,041
0,000 0,017 0,027 0,028 0,000 0,040
0,004 0,010 0,027 0,028 0,002 0,007
0,004 0,015 0,020 0,027 0,001 0,004
0,000 0,014 0,020 0,025 I 0,020 0,025
0,002 0,012 0,010 0,020 0,019 0,010
0,001 0,008 0,014 0,014 0,010 0,011
0,001 0,005 0,008 0,010 0,010 0,011
‚.4 0,000 0,005 0,000 0,007 0,009
0,001

(3. Bei vollständiger und unvollkommener Contraction.


Nach Weifsbach kann man setzen:
1. Für l'ectanguläre Oefi'nungen:
‚1„ =/l‚ [1 + 0,076 (9" — 1)] und
2. Für kreisförmige Oefi'nungen:
‚2' =.-„ [1 + 0,04504 (14,821" _ 1)],
wo n das Verhältnifs des Querschnitts der Oefl‘nung zum Quer
IV. Hydrodynsmik. 1 51

schnitte des ankommenden Wassersfy den Ausflui‘s-Coeflicienten


bei vollkommener und (4' denselben bei partieller Contraction
bedeuten.

desveqrllllästzxisitts Ausflui's hioefficient Ausflufs hfioefficient

der Oefl'mmä rechtwinklige kreisförmige


“213123332” °e“’“"“ge“ Odfmmge“
0‚1 1,019„ W141‘
0,2 1,042,‘ 1,034!‘
0,3 M71!‘ 1,059!‘
0A ‚ 1,107„ 1&9?!‘
(L5 1,152” 1:184!‘
0,6 1,208,‘ 1489;‘
0,7 1,278/4 1,2601‘
0,8 1,365,‘ 1,351!‘
0,9 1,473,‘ M711‘
1,0 1,608” _ M131»
Unter ‘u. in ‚8. sind die Werthe aus a. verstanden.
Ist der Wasserspiegel nicht wie bisher als stillstehend vor
ausgesetzt, sondern bewegt (wie bei Gerinnen), so ist nach Weil's
bach der Ausflnfs-Coefficient bei partieller Contraction: ’
‚u, =/4 (1 + 0,641m’).
Demnach ist, unter m das Verhältnil's des Querschnitts der Oeif
nung zu dem des Kanals verstanden, fllr:

m= 0,10 0,20 0,30 0,40 0,50

1,026 „ 1,05m 1,10a„ 1,160’;

Unter ‘u den Ausflui‘s-Coefficienten bei vollkommener Con


traction verstanden.
y. Findet gleichzeitig eine partielle Contraction statt, so
ist bei einer Contraction von 3 Seiten (wenn z. B. der Ueber
fall nicht die Breite des Gerinnes hat) nach Weifsbach der
Ausfiul‘s-Coefficient:
„3 =‚„(1 + l‚7l8m.‘).
152 Zweiter Abschnitt. -— Mechanik.

Findet die Contraction nur von unten statt (wenn z. B. Ueber


i‘all und Gerinne gleiche Breite haben), so ist nach “'eifsbnch
der Ausflufs-Coefficient:
M =„ (1 + 0,41+ 0,3693111“).
Hiernach ergiebt sich fiir:
ßiwmml 0,2 Loß
0,3 l 0,4

‚43=1,00Ü‚1‚ 1,003” 1,014,“ 1,04414 1,107”


[4‘=1,045‚u 1,056’; 1,074,‘ 1,100’; 1,133’;

5. Ausflufs-Coefficienten für Schutzbflmmgen, an die sich


ein Gerinne unschliefst. -
a. Steht die Schütze vertical, so hat die Anwesenheit des
Gerinnes keinen Einflul‘s auf die ausfliel‘sende Wassermenge, so
lange der Wasserstand über dem obern Rand der Oefl’nung nicht
weniger beträgt als:
6 Zoll bei einer Oeffnung von 2 Zoll
9 bis 13 „ „ „ n ‚1 4 n

16 „ 20 „ „ „ „ „ 6 bis 8Z0ll.
Füllt der Wasserstand unter die so eben bezeichneten Gren
zen, so sind die Äusflnfs-Coeflicienten aus der folgenden Ta
belle *) zu entnehmen.
l ’ T—W 'A |
Höhe Wasserstand Ausflufs
der über der Mitte Coefiicient
Ausflui‘söfl’nung der Oefi'nung k = ‚u

15 Zoll 0,57 bis 0,60


8 Zoll 9 „ ' ‘ 0,55 0,58
4% , 0,48 „ 0,49
6 „ 0,58 0‚60
4
4 2°“ 3,} „„ 0 56
0:51 0 57
0:52
2 n

’) Die gröfsern Werthe von ‚u gelten für einseitige, die kleiner-n


für vierseitige Contract'ion.
IV. llydrodynumik. 153

Höhe Wasserstand [ Ausflufs- I


der über der Mitte l Cocfficient l
‘ Ausflufsöfl’nung der Oefi‘nung ==p ‚

,‚ ‘ I 7:, Zoll
.
0,61 bxs 0,64
l

'
i z‘ Z0“ 2 „
4 0,60
0,46 062
0:40 '

7:,
1,‘; „ 063
0,42 „ 065
0,45 x
‚ 12°“ ä 2 „ 0:57 Z 0:62 l

ß. Steht die Schütze schief und findet weder am Boden


noch an den Seiten der Oefl‘nung Oontraction statt, so ist, wenn y
den Neigungswinkel der Schütze gegen den Horizont bezeich
net:
‘u: 1 -_ 0‚0043y°
wird y =40° 45° 50° 55° 60°
wird ‚2:033 0,81 0,79 0,76 0,74.
6. Tabelle der AusflnI's-Coeflicienten ‚1, für Ucberfälle in
dünner Wand, wenn die Ausflufsmenge:

=‚}„FV2gh ist.
u. Bei vollkommener Contraction.
Die Druckhöhen sind in mindestens 3' Entfernung von der
Ausflufsöfl‘nung gemessen.
[r _
‘ Wasserstände
' Z ll i 2 1
Ueberfalls
schwelle II = {
13661-062: 1} 1 17} 3 i 4 6 8
e (n
0’,422}0‚414%)‚407I0,404 0,397 0,395.0,a93 0,390
154 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

ß. Bei unvollkommener Contraction.

Verhältnifs Ansflnl‘s- Coefiicient,


des Querschnitts wenn die Breite des Ueberfalls
der Mündung
zum Querschnitt kleiner als die des gleich der des
des Kanals Kanals Kanals
L
0,10 1,000” 1,045,»
0,15 1,001,‘ 1,049”
0,20 1,003” 1,056’;
0,25 1,007”, 1,06414
0,30 1,014” 1,07414
0,35 1,026]; 1,086p,
0,40 1,044,» 1400;‘
0‚45 1,o70„ 1,116,‘
0,50 1,107,‘ 1,133,‘
Unter p in l8. sind die Werthe aus u. verstanden.
Fig. 67.
y. In dem Falle Fig. 67 ist:
für a=45°; %‘u=0‚467.
„ a=63‚}°; %‚u=0,447.

c. Ausfluss des “'assers aus Röhren.


1. Tabelle der AnsfluI‘s-Coefiicienten fiir den Ausflul‘s aus
(zylindrischen Ansatzröhren.

Verhältnifs zwischen
Länge und Durch
messer der Ansatz 1 2bis3 12 24 36 48 60
röhre.

p= 0,88 0,82 0,77 o,73'o,es 0,63 0,601


Bei derselben Ausmündungsöfl‘nung ist bei conisch conver
genten Ansatzröhren der Ausflul‘scoefi‘lcient gröi‘ser und bei co
nisch divergenten kleiner als bei cylindrischen Ansatzröhren.
Bei 131‘; ° Convergenz des conisch convergenten Ansatzrohres ist
der Ausflul‘s-Coefl'. am gröfsten, und zwar = 0,95.
2. Kommt das Wasser mit einer nicht zu vernachlässigen
den Geschwindigkeit an der Einmündungsstelle an, so tritt es
mit unvollkommener Contraction in das Ansatzrohr ein. Ist m
das verhältnifs des Röhrenquerschnitts zum Inhalte der Wand
lV. llydrodynnmik. 155

fläche, y,’ der Ausflufscoefi‘. bei partieller und n derselbe bei


vollkommener Contraction, so ist:
„'=„ (1 + 0,l02m+ 0,0671»2 + 0‚0461n3).
Hiernach ist für:

i m: 0,1 l 0,2 l 0,3 | 0,4 I 10804140222}


0,5 l 0,6 l l‚il‘l7iftll,lö‘lßril‚lßaß|l
0,7 l 0,8 I 0,0
H ‚j:11,013”!rmißlnmeßinomfz

3. Ist h die Druckhöhe in einer Rohrleitung, d der Durchm.,


l die Länge derselben, Ä der Reibungscoefi'. der Röhre, g der
Widerstandscoefi‘. für den Eintritt des Wassers in dieselbe, F der
Inhalt des Querschnitts und u dessen Umfang, so ist der Wi

derstand in der Rohrleitung = Q1 ‚5',


l
h=(1+g+l- —d— ’ ‘2 h
;—5undv=—_—Lg— ‚
l
Nach Weii‘sbach ist 1 + {+1 ' T1’
0,016921 _
‚1:: 0,01439 + —»—:.—, also abhängig von v.
‘U

Für verschiedene Werthe von v enthält die folgende Tabelle die


zugehörigen Werthe von Ä.

" l v J 1 H v l 1 Y
0,1
0,2 0,0679
0,0522 0,7
0,8 0,0346
0,0333 43 0,0242 l=
0,0220
0,3 0,0453 0,9 0,0322 6 0,0213 ‚
0,4 0,0411 1 0,0313 s 0,0204
0,5 0,0383 1,5 0,0282 12 0,0192
0,6 0,0362 2 0,0263 20 0,0182
Der Coefl‘. g des Eintrittswiderstandes ist im Mittel 0,505,
läfst sich aber durch Abrundung der Einmündung auf 0,08 her
abziehen. Bei langen Röhren ist er ganz zu vernachlässigen.
Nach Haagen ist Q abhängig von der Temperatur des Wassers.
Findet eine Verengung der Röhre nach der Ausflufsöfi‘nung
hin statt und ist der Durchm. der letzteren d’, so ist, wenn u
die Ausflufsgeschwindigkeit und C, den ‘Viderstandscoeflicicnten
flir das Ausmündungsstück bedeuten:
2 4 l
h_-.-';—[1+%7(C+Ä—d-)+Q‚] undv= _.d‘—g—72 h „
g 1+;,‘T(c+i „—)+c‚
l
55

—'fl

125%‘
=3ra
ägs
U;

0,1

0,2
0,3

0,4
5'
,

1
-
.
l

|
Zweiter Abschnitt. - Mechanik.

Tabelle der Wassermengen und Druckhöhen für


10 Fufs Geschwindigkeit

Innere Röhrenweite d in Zollen

2
—.-‚

'

l‘
—*
3
—*—-
4
'l
5

0,0327’ 0,1309, 0,2945 0,5236, 0,8181 1,1781‘


0,1304 0,06571 0,0435 0,0326 0,0261 0,0217
0,0654 0,2618 0,5890’ 1,0472 1,6362 2,3562
0,4011 0,2205 0,1337 0,1003 ‚0,0802 0,0668
0,0982 0,3927 1 0,8336 1,5708 2,4544 3,5343
0,7825 0,3912 0,2608 0,1956 0,1565 0,1304
0,1309 0,52361_1,1781 2,0944 3,2725‘ 4,7124

1
6

1,2638 0,6319 0,4213 0,3159 0,2527 0,2106


0,6 0,1963 0,7854 1,7671 3,1415 4,9087 7,0686
2,5045 1,2522 0,8343 0,6261 0,5009 0,4174
0,8 0,2618 1,0472 2,3562 4,1888’ 6,5450 9,4243
4,0910, 2,0460 1,3670 1,9230 «0,8182 0,6812
1,0 0,3272 1,3090 2,9452 5,2360 8,1812 11,781
6,0115 3,0057 2,0038 1,5029 1,2023 1,0019
1,25 0,4091 1,6360 3,6820 6,5450 10,227 14,726
8,8560 4,4280 2,9520 2,2140 1,7710 1,4760
1,5 0,4909 1,9635 4,4179 7,8540 12,272 ‘17,671
10,154 5,0770 3,3847 2,5335 2,0308 1,6923
1,75 0,5727 2,2907 5,1542 , 9,1630 14,317 20,617
15,982 7,9910 5,3273 3,9955 3,1964 2,6637
2,0 0,6545 2,6130 5,8905 10,472 16,362 23,562
20,237 10,113i 6,7457 5,0592 4,0474 3,3728
2,5 0,8181 3,2725 7,3631 13,090 20,453 329,452
30,110 15,055 10,037 7,5275 6,0220‘ 5,0183
3,0 0,9817 3,9270 8,8357 16,708 24,544 35,343
41,748 20,874 13,916 10,437 8,3496 6,9580
4,0 1,3090 5,2360 11,731 20,944 32,725 47,124
70,195 35,098 23,398 - 17,549 14,039 11,699
5,0 1,6362 6,5450 14,726 26,180 40,906 58,905
105,39 52,697 35,132 26,348 21,079 17,566
6,0 1,9635 7,8540 17,671 31,415 49,087 70,686
147,226 73,613 49,075 36,806 29,445 24,538
8,0 2,6180 10,472 23,562 41,388 65,450 94,243
250,33 125,165 83,443 62,582 50,066 41,722
‚0,0 3,2725 13,090 29,452 52,360 81,812 117,81
379,02 189,51 126,34 94,750 75,804 63,170
IV. l-lydrodyuamik. 157

Röhrenleitungen‘von 1 bis 12 ZollWeite bei 0,1 bis


und 1000 Fufs Länge.

i ‚
Innere Röhrenweite d in Zollen.

'1
11 12
i 7 \ 0 0 10 .
1,00051 2,0044
, 2,0507 0,2725 0,0507 4,7124
' 0,0180 0,0100 0,0145 0,01004 0,0110 0,0100
0,2070 4,1800 5,0014 0,5450 7,0105 0,4248
0,0570 0,0501 0,0440 0,0401 0,0005 0,00042
4,8100 0,2802 7,0522 0,8175 11,870 14,107
0,1118 0,0078 0,0000 0,0782 0,0711. 0,0052
0,4141 8,0770 10,000 10,00 15,800 18,850
0,1805 0,1500 0,1404 0,1204 0,1140 0,1050
0,0211 12,500 15,004 10,005 20,758 20,274
, 0,0570 0,0101 0,2780 0,25045| 0,2277 0,2087‘
l 12,828
0,5045 10,755
0,5114 21,200
0,4540 20,100
0,4001 01,078
0,0710 07,000
0,0400
10,005 20,044 20,507 02,725 00,507 47,124
0,8580 0,7514 0,0070 0,0012 0,5405 0,5010
20,044 20,100 00,104 40,000 40,400 58,005
1 1,2050 1,1070 0,0840 0,8850 0,0051 0,78801
24,058 01,410 00,701 40,087 50,000 70,000
1 1,4500 1,2002 1,1282 1,0154 0,0201 0,0402
28,002 00,052 40,007 57,200 00,205 82,407
1 2,2801 1,0077 1,7758 1,5002 1,4520 1,0018
02,070 41,000 50,014 05,450 70,105 04,248
2,8010 2,5200 2,2405 2,0207 1,8007 1,0804
40,088 52,000 00,208 81,812 08,000 117,01
4,0014 0,7007 0,0457 0,0110 2,7070 2,5002
,48,100 02,802 70,521 08,175 ‘ 110,70 141,07
1; 5,0040 5,2185 4,0087 4,1748 0,7050 0,4700
04,141 00,770 100,00 100,00 158,00 108,50
i 10,020 0,7740 7,7004 7,0105 0,0014 5,8405
' 80,170 104,72 102,54 100,02 107,00 205,02
1 15,050 10,174 11,710 10,5004 0,5010 8,780
, 90,211 125,60 150,04 100,05 207,50 202,74 ,
121,002 18,403 15,247 14,720 ‚ 10,004 12,208‘,
128,28 167,55 212,06 |261,8O 1316,78 376,99‘
‚35,761 31,291 27,814 25,033 22,757 20,861
‘160,35 209,44 265,07 327,25 395,97 471,24 ‘
I‘ 54,150 ‘ 47,350 42,113 ‘ 37,902 34,46 ‚ 31,585‘
158 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

Von den je zwei Zahlen, welche einer oben angegebenen


Röhrenweite und links stehenden Wassergeschwindigkeit ent
sprechen, giebt die obere das Ausflufsquantum pro Minute in
Cubikfufsen und die untere das Gefälle der Röhrenleitung auf
je 1000 Fufs Länge derselben an.
Zu den angegebenen Gefallen hat man noch die Druckhöhe
2
(1 zu addiren; unter g den entsprechenden Werth aus
g
3. verstanden.
5. Die Druckkähe, welche vorhanden sein mufs, wenn eine
Röhrenleitnng von gegebener Länge l und Weite d eine be
stimmte Wnssermenge QCubikful‘s pro Secunde liefern soll, fin
det man: l v‘
h__(l‚505 +15) 5.
Darin ist l dem Werthe
U = = 1,2732??
entsprechend aus der Tabelle 3. zu entnehmen.
6. Den Durchmesser d, welchen eine Röhrenleitung erhal
ten mul‘s‚_ dic bei einem gegebenen Gefälle h und der Lange Z
eine bestimmte Wassermenge Q liefern soll, erhält man aus der
Formel: 5——_ Q2
p = o‚4s17l/ (1,505d+ll) T Ful‘s.
Für d und Ä. unter der Wurzel setze man angeniiherte Wer
the in die Formel, wodurch man irgend einen ‘Verth dl erhal
ten wird. Man berechne sodann:

„Milz,
suche in 3. das dazu gehörige Ä. und setze diese Werthe von
Z und d‚ in die Formel u. s. w.
7. Die Wassermenge, welche durch eine Röhrenleitung von
gegebenen Dimensionen bei gegebenem Gefälle h‘ erhalten wer
den kann, ist:
a
=flv=0‚7854d'v.
4
Darin bestimmt man v aus der Gleichung:

‘U: vfl»l
V2 9 h
1,505 +l. i
1

indem man Naherungswerthe annimmt und die zugehörigen Wer


the von Ä aus 3. einsetzt.
IV. Hydrodynsmik. 159

8. Für ein conisches Rohr ergiebt sich:


2
h=4 g "
“ 'sixTö ' E’
wo ö der Winkel ist, den die Seite des Conus mit dessen Axe
bildet.
9. Der Verlust an D'r'uckhöhe beim Durch
Fig- 68. gange des Wassers.
s u. durch ein Knie (Fig. 68)
‘l
ist h‚=g-"_. Darin ist:
20
. Ö‘ ‚ ö‘
Für;- =10° ‘g:
20° 0,9457
30° am’
40° TZ—+2,047
45° 50"‘!
sm‘60° 70°

d ist Q: 0,040 0,109 0,004 0,740 0,984 1,200 1,801:2,401

ß. durch eine gekrümmte cylindrische


Röhre (Fig. 69)
10 st I12 =g2 18'10- 2—gv.

Darin ist:
7

g, = 0,101 + 1,847
Für l g ‘

1:0,1 0,2 0,0 0,4 0,5 0,0 0,7, 0,8 0,9 1,0 I
‚ w ‚- - 1
C,=0‚101 0,138 0,150 0,200 0,294 0‚44010‚001i0‚977 1‚408“1‚978
2M‘ l
10. Es ist der Druekhöhenverlnst in Folge der plötzlichen
Geschwindigkeitsänderung;
a. in dem Falle (Fig. 70):
Fig. 70. h=kQf=(‚i lyji
c 29 F’ ’ 29
5:01.
1:52;
00001
also der Widerstandscoefficient
1 Gä O Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

wenn Fl der Querschnitt des Rohrs AB und v’ die Geschwin


digkeit in demselben, F der Querschnitt des Rolirs BC und
11 die entsprechende Geschwindigkeit ist.
Fig. 71. b‚ in dem Falle (Fig. 71):
u A C h: F
——F—fl—_ 1)2 ‚v2 F _ 1)2
\ (l 29
undg‚=(aF'
Ä\ ‚/ wenn F' der Querschnitt der Oefl’nung in AB,
F der Querschnitt des Rohrs AC, v die Geschwin
digkeit in demselben und a der dem Durchgange
durch F entsprechende Coefficient der vollkom
menen resp. unvollkommen Contraction ist.
Ist F" der Querschnitt der Zuleitungsröhre AB, so ergiebt
Fl
— klein ist, für:
sich, wenn F„

F, ‚
T=0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0

g‚=231,7 50,99 19,70 9,012 5,250 3,071 1,876 1409 0‚7a4‘0‚4s0


IstIF"=F, so ergiebt sich fiir:

F‚-‚=F=0, 0,2 0,3,’ 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0

;‚=225,9 44,77 30,83 7,s01l3‚75a 1,796 0‚797 0,290 0,060 0,000

11. Der Druckhöhenverlust in Folge der Verengungen beim


Durchgang des Wassers durch Schieber, Hähne, Drosselklappen,
Kegelventile und Ventilklappen, ist:
Fig. 72.
Vh=€ ‚v2

2a
Der Widerstcndscoefficient g ist für den Durch
gang des Wassers:
a. durch Schieber im parallelepipedischen
Rohre von Querschnitte F:
lV. Ilydrodynmnik. 1 61

r‘‚
70,0 Ö‘ßlL? ‚0,6 j 0,5 I|. 0,4 {0,3 0,2 0,1
n v L ‘ i

I1 g 10,09! MSI 0,05; ‘ ‚08! 4,02 [8,14 „01115110“


b. durch Schieber im cylindrischen Rohre vom Quer
schnitt F: _ ‚

'mgra. siänil i ß l 7.”


höhe i ‘i’

.F V‘ i

—F— 0,948 0,856 0,740 0,000 046110315 0,150

;_ 0,07 0,20 0,81 2,06 5,52 17,0 97,8


l l
‘ für einen Hahn von rechteckigem resp.
kreisförmigem Querschnitte ergeben sich
die Widers'tandscoefficienten g resp. C,
aus folgender Tabelle:

z-v
30° 40°: 5001 60°{_65° 66 “82 0
i;
4,349 0,0s70‚520i0,a5%0,18sl _
'‚31 1,84 0,15 20,7 {05,0v
‚E‚i
-—-- ._‘ an
_ "0 _
__
i | .
' 1
0 850 0,692 0,535:0,385 0,250 ‘0,187 0,09l‘ _ 0 i
J) 1 ..
‘0,20 1,50 5,47 17,3 52,6 20av I4s0| _‚ m!

Eig, 75‚ d- fllr Drosselklappen ‚im psrsllelepipedischen


W resp. (zylindrischen Rohre ergeben sich die
_ ;//‚ä: Widerstandscoefficienten g resp. g, aus fol
gender Tabelle: I

11
162 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

tV‚VS7tVellwinkel} l0"lh 2001 30W 40° 50‘o GOTT 70° 90°

F
‘IT
l 1 l l ,
‘l0,826i0,658i0,500‘0,357f0,234 O‚l34{0,060 0

‘ I ‚
g 0‚45l1,a4 3,54 9,27 24,9 77,4; 368 co

g, 0,52 1,54 3,91 10,8 32,6 118‘ 751 o0

e. durch Kegelventile:
F 2
;=(1,645 1T, —1) wenn
F‘ der Querschnitt d'er Oefi‘nung im Ven
tilsitz, F der der Röhre und die Erhebung des Ventils minde
stens gleich der halben Weite der Ventilsitzöfi‘nung ist.
Fig. 77. f_ durch Klapnenventile:
F 2
g .._ (an? _ 1) wenn
F der Querschnitt der Röhre und F' der
der Oefi‘nung irnventilsitz ist. Angenäherte Werthe von a fiir
verschiedene Oefi‘nnngswinkel enthält folgende Tabelle:
„„ '_
Oefi
Ffäfif’ 15° 20° 25° 30° 35° 40°'45°150° 60° 70)°
1 -
k a = 0,178 031010350 0‚2s9l0‚a‘12i0‚304'0‚45s‘0524106740311
‚ ‚ ‚1 ‚ i
d. Ausfluss des Wassers unter abnehmendem Drucke.
.l. Es bezeichne:
k die anfängliche Druckhöhe in Fui‘sen,
G den horizentalen Querschnitt des Gefdfses, aus dem der
Ausflufs stattfindet, in Quadratfufsen,
F den Querschnitt der Ausflufsöfi‘nung, in Quadratfufscn,
Q das der anfänglichen Ausflui'sgesehw. entsprechende \Vasser
qnantum in. Cubikfufsen pro Secunde und
‚u den Ausflul‘s-Goefficientem, ‚
Wenn das zufliefsende Wasscrquantum gröfscr oder kleiner
ist als das Ausflufsquantum ‚2Fv2gh, so steigt oder sinkt der
IV. Hydrodynunik. 1 63

1' 3
Wasserspiegel, bis die Druekhöhe = — wird und dann
2 y (‘F
bleiben Druckhöhe und Ausflul'sgeschwindigkeit constant.
Erhält das Gefiifs keinen Zuflufs, so sinkt der Wasserspie
gel gleichfönnig verzögert und die Zeit zum Entleeren ist in
Secunden:
__ 2Gh =_2Gh=10‚253 G Vh“
„FV2gh Q FF
Die Zeit, innerhalb welcher die Druckhöhe h in h, über
geht, ist bei freiem Abflufs:
‚= 2 G- (yr..vi.j) = 0,253 „iF (VIT—V7f‚)‚
.uFl/Ty
Fig. 78.
beim Ausflufs unter Wasser (Fig. 78):

t
_ 2 GG‚(Vh_— W52
„F<G+G‚> vn
2. Bezeichnet h, die Tiefe des Un
terwasserspiegels unter, und h2 die Höhe
des Oberwasserspiegels über der Mitte
der Schützöfl’nung einer Schleusenkum
mer,
G den Querschn. derselben (Fig. 79)
// ‚ / ß in Quadrstfufsen,
F die obere Schützöfi’nung in Quadratfufsen,
F, die untere Schützöfl‘nung in Quadratfui‘sen,
S0 ist die Zeit zum Anfällen der Schleuse:
t__ (h‚+2 h,)G
‚fit/29h,’ „...„„
die Zeit zum Entleeren der Schleusenkammer’:
a. wenn sich die Mündung im Unterthor ganz unter dem
Unterwasserspiegel befindet: i ‚ ‚
t=2GVh‚+h,
_ 7
HFJ’Qs
ß. wenn die Mündung theilweise über dem Unterwasser
spiegel hervorsteht, und a, die Höhe des Theils über, a, die
des Theils unter dem Unter-Wasserspiegel ist:
t: 2g(h‚+h.)
„Wü (a, l/h‚+hi— %+«i2 Vh‚+ h?)
unter b die Breite der Mündung verstanden.
11 *
164 Zweiter Abschnitt. -'— Mechanik.

{‚ ‚c. r‘Anlagc von Wehren. _


l.*) Die durch Wehre zu bewirkende Stauung pflegt man
nicht über, 7 bis; 8‘ Fufsizu machen. Bezeichnet:
‘b die Breite‘ desnwehres'sin Fufsen,
h die Sta'uung, welche durch ‘das Wehr bewirkt werden soll
in Fnl'sen, »
Q die Wassermenge inpubikfufsen, welche pro Secunde über
das Wehr fliel‘sen‘soll, A ‚. ' _.
so mul's ein Grundzyvegn'uangelegt‘ werd‘irä', wenn.
0>
ein Ueberfull‘wehrhwenn 0,51111‘ ‚Vm,
M__ „
‘ ' ‘ Q<"0,‘5"7H»l'2gh,
und der Gipfel des Wehres mul‘s bis an den ungestauten Was
serspiegel reichen, wenn‘, ‚v _w '
I‘ < 0:0,57 bhl/2gh ist.
Die Tiefe der Wehrkrone eines Grundwehrs unter dem ur
sprünglichen Wasserspiegel ist:
w—- ——-g—;:‘ — 0,92 h.
‚—5—0,021>V2gh ‚_
Die Tiefe der Wehrkrone eines Ueberfallwehrs unter dem
gestauten Wasserspiegel ist: ‘ " V
2
Z: ‚0,57 bv2g
2. Bezeichnet a den Neigungswinkel der ungestauten Was
serfiäche resp. den. desKanalbettes gegen den Horizont, k die
Stauhöhe über dein Wehre,v h: ‚die S‘tauhöhe‘in, irgend einem
Punkte A vor dem Wehre, t die ursprüngliche “'assertiefe, so
ist die Entfernung l des Punktes A von dem Wehre bestimmt
dmhf ms‘: Hi) ffwl
' h h ' " ‚ lt" '
während: In _._1 1)‘-H‘- i; l‘1i"(;-2—+-::—+ l)

=— h

Näherungsweise ist **): _ V3


, 1 ., , Q ‚51+‘
, V8
h h h h2 h"._ h.’l
f(—t-)='il”}"+%?+i ?;-—2'1- jg‘i-‘rlstT - -
h ‚
Nach dieser Formel sind die Werthe von in der fol
genden Tabelle berechnet: ‘ ' ‘t

') Vgl. Redtenbacher, Resultate. I"") Vgl, Riihlmnnn Hydrornech.


w. Hydtodynamik 165

| 3 ‘4 1,3528hn
0,02 1,5119
‘ 0,03 1,6540 .
0,04 1,7980
0,05 1,9266
‚0,06. 2,0495
0,07 2,1683
0,08 |-‚ 2,2839.
0,09 2,3971
0,1 ‚ 2,5683
0,2 2,6179
Die Stauweite selbst ergiebt sich eilniihernjd‘ eins:
‘ t h " ' ‘
l=H— —- _ 001 ‚ww' 1
„14,11“ „ >]_„_‚. ‚ , ‚
f. Bewegung den Wassers In Kanälen und ‘Fliiuom,
1. Die mittlere Geschwindigkeit d'es'WessereE in einem Quer
schnitt des Kanals ist: ‘ :
__Wasserqnantun1 pro Secunde Q
v _Inhalt des Kanalquerschnitts F

Bezeichnet: ' ‘
v, die Geschwindigkeit im Stromstriche in Fui'sen,
so ist nach P‘tony: '
7,50 —i-1)l
11 = —— U .
9,97 +11, ‘ . ,
Annähernd nimmt die Geschwindigkeit des Wassers von der
Oberfläche nach dem Boden hin um 17% ab, so dal's die mitt
lere Geschwindigkeit nahezu ‘8%% kleiner ist, als die an der
Oberfläche. - -' « . . . m‘ " 'l
Bezeichnen ferner: 1 - - .
L die Länge des Kanals in Fufsen,
h das totale Gefälle desselben in Falken,
F den Querschnitt des Wasserkörpers in Quadratful'sen,
s den benetzten Umfang inFuI‘sen,
so ist bei gleichförmiger Bewegung:
Lsv2 v, ‚V,E'.|‚ r.ix‘„'‚\.
h—g? ü und vv_ gtrzlrqh, V": N‘
166 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

Allgemein berechnet sich nach Versuchen von Weifsbach


C nnch der Gleichung: 5
o s
5:0,007400 (1+ ’1v 65).
Hiernach ist folgende Tabelle berechnet:

Fürv=0ßl 0,5’l0,s' ' 1' l 2' ' 3’ ‚ 10'

Histä: 0,0120 0,0102 0,0091‘0,0088 0,0081‘0,00787l0,0076


l
Für Geschwindigkeiten von circa 1' hat man:
. L 167;,
h = 0,00012s —Ff v’ und ‚v‚= 88,41%?
Die mittlere Geschwindigkeit des Wassers in einem Kanal
soll mindestens-betragen: ‚
wenn das Wasser leichten Schlamm mit sich führt, 7’; Ful‘s
pro Secunde, ! V
wenn das Absetzen von Sand zu befllrchten ist, 1% Fufs pro
Secunde.
Tabelle über die Geschwindigkeiten,
welche das Wasser in einem Kanal nicht über
schreiten darf.

‘ Geschwin- Mittlere Geschwin


Beschaffenheit des Bettes digkeit an Geschwin- digkeit
der Oberfl. digkeit am Boden
‚ _.J
' ' — —I
Schlammige Erde oder
brauner Töpferthon ‚‘. . 0,48’ 0,36’ l 0,25
Fetter Thon . . . . .TJ ._ ‘0,96 0,73 0,50
Fester Flufssand . . . .‚ .' 1,92 ‘1,46 1,00
Kiesiger Boden . . . . . . 3,90 3,06 2,22
Grobsteiniger Boden . . . 4,84 Ä 3,92 3,00
Conglomerat von Schiefer- ‘ '
stücken . . . . . . . . 7,00 5,92 4,75
Lagerbafte Gebirgsarten . 8,66 7,23 5,80
Harte Felsarten . . . . . ‘ 13,51 11,76_ 10,00
Bezeichnet:
a die Tiefe des Kanals in .Fufsen,
b die untere Breite desselben in Fufsen,
IV. l-lydrodynlmik. 1 67

Ö‘ den Böschungswinkel des Ufers,‘


F den Inhalt des Querschnitts des Kanals,
so hat man das vortheilhafteste Querprofil, wenn

___ Fsinö‘ d
a— 2_c0s8un
F ‚
= ;-——ae0tg8ist.

Ist der Inhalt des Kanalquerschnitts = 1, so hat man filr


verschiedene Böschungswinkel in folgendenTubelle die vortheil
hnflzesten Werthe von a u. s. w. Bei einem Kanalquerschnitt
vom Inhalt F mul's man die Werthe in den Columnen 3, 4, 5,
6 und 7 noch mit multipliciren.

Tabelle über die v'ortlieilhaftesten Dimensionen der


Qnerprofile von Mühlgrllben, wenn der Böschungs
winkel gegeben ist:

Q
Bö- Relative Untere Absolute l .5 ‘Es
schungs- Bö- Tiefe Breite Bö- m“ 8 netzter
Winkel sclmng a b schung g ä Umfang
l 3 cotg 3 acotg Ö‘ ‚n + . s
, O ‚e ___’

lJ 00o
00° 0,000 0,700
0,577 0,707 1,414
0,077 0,000
0,430 1,414 2,032
1,755 2,828
} 45° 1,000 0,740 0,010 0,740 2,002 2,704
40° 1,192 0,722 0,525 0,860 2,240 2,771
‘36° 52' 1,333 0,707 0,471 : 0,943 ‘2,357 2,828 :
| 35° 1,402 0,097 0,439 {1 0,005 2,430 ‘2,870 g
1 30°a4’ ! 2,000
{20° 1,732 0,030
0,004 0,050‘ 1,272
0,300 1,150 vy 2,844
2,050 3,012 1
3,144
1mm“; — W798 — — 1 0m 2,507
Man wählt passend:
Fin- gegrabene Kanäle in fester Erde, mit Ufer
bekleidung . . . . . . .‘ . . . . cotg 3: 1.
Für Futtermauern . . . . . . . . . cotg 8 = 1}.
Für gegrabene Kanäle in fester Erde ohne Ufer‘
bekleidung . . . . . . eotg ö=l= 1;.
Für Kanäle in lockerer Erde, S‘and‘ et-c. . . cotg 3 = 2.
168 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

g. Stoss des Wassers.


Es bezeichne: ‘ I1
P den Stol‘s des Wassers oder hydraulischen Druck eines
F VVasserstrahls gegen
den Querschnittv eine Fläche ininPfunden,
des Wiasserstrshls „. v, ._
Quazdratful‘sen,
v die Geschwindigkeit .des Wasserstrahls in Ffs. pro Sec.‚
c Richtung
die Geschwindigkeit, mit welcher
vdes‘Wasserstrahls bewegt, sich die Fläche
in Fl‘s. in der
pro Sec.‚
Q das Wasserqnantum in Cubikful'sen, welches pro Sec. zum
Stofs gelangt (es ist Q=(v—-c) F, wenn‘ immer dieselbe
‘Fläche gestoßen wird, dagegen=vF wenn, wie bei Was
serrädern, sich 'eine ununterbrochene Reihe Flächen dem
istmhle entgegenstellt), ‘ ‘
y das Gewicht eines Cubikfnl‘ses Wasser =61‚74 Pfund.
Fig- 81- 1. Findet der Stofs in der Richtung der
Axe eines Rotationskörpers, Fig. 81, statt,
so ist, wenn der Wasserstrahl um den Winkel
a abgelenkt wird:
v—c
P= (l _- cos u) .(l Q},
und P- c' die lauf die Fläche übertragene‘Ar
beit. . " “
ist ‚1:1800 (Fig. 82), so ist’:
‚P = 2 ‚'l Q7 .
2. -Fiir den Stofs normal ‘gegen eine ebene
ß___. Flüche hat man: '
(ä: p = 'l'y—_c Q},

nnd,. wenn die Ebene in_ Ruhe ist:


v2 ‘
P=2 — 29 F7 = 2 Fh 7’ .
Die Leistung L=Pc des Stofses ist ein Maximum, wenn
c=——;’— und ist alsdann beim Stoi‘se normal gegen eine ebene
Flüche: ‘vz
\ ‘ I Lm.%2—!/Qy=‘Qhy;

beim ‚Stofse .gegen eine hohle Flüche, wo der Strahl in die ent
gegengesetzte Richtung _umbiegt:
„‚ ..1
11:?’ Qy:
IV. Hydrodynamik. 1.69

Fis- 83- 3. Ist der Stoi's unter dem Winkel a gegen


„v eine Ebene geneigt, so hat man, wenn das Was
by k ser ausweichen kann, a) nur nach einer Seite
W" (Fig. 83):

P=(1 -—c0sd) „1,76117;


Fig. H4. ß) nach zwei Seiten hin (Fig. 84):
‘ P sin’ v—cQ '—'
V _ 1' = a y 7
„ ' ‚ und den Seitenstoi's
v_—c
S: sm
' 2 a 2g Q7,'
2 ' 2
y) nach vier Seiten: P= Tilzjäz -_ c Qy.
11g

d) nach allen Seiten hin: P=sina v—c


Qy

h. Stuss des unbegrenzten Wassers.


Bezeichnet:
F den Querschnitt der der Wirkung des Wassers ausgesetz
ten Fläche in Qnadratfufsen,
v die relative Geschwindigkeit des Wassers und des Quer
schnitts in Fui‘sen,
ä einen von der Form der Fläche abhängenden Coefiic.,
I’, y dasselbe wie in g, so hat man den Druck des Wassers
gegen die Fläche in Pfunden:
„z
P= g ä; F7.

Fig. 85.

Für einen prismatischen Körper, wie in Fig. 85,. ist


C = 1,10.
Fig. 86. _

Hat derselbe nach hinten eine scharfe Kante, wie Fig. 86,
g = 1.
170 Zweiter Abschnitt. - Mechanik.

Fig. 87. '

»Y-'’''
Ist der_Körper am vorderdEnde scbarfkantig, wie Fig. 87,
so ist:

fl‘fiita=90° 78° 66° 54°J42° 30°

|| ;=1,10 I 1,05‘ 0,03, 0,76' 0,60 0,4sl 0,46|0‚44 |

Fig. 8B.

---—---- (-1:

Befindet sich ani'serdem am hinteren Ende eine scharfe Kante


von 90° (Fig. 88), so wird:

fi1ra=90° 78° 66° 54° 42° 30° [18° 6°

g=1,00‘ ‘ 0,041 0,32’ 0,65 0,40’ 0,37! ‚a5 ‘0,33 i

Fig. 89 .

Hat der Körper die Fornr',‘ wie in Fig. 89 angedeutet, so


beträgt der Werth des Coefficienten:
filr 11:45“ g=0,55 k,
„ a=25° g=0‚43 kr
k, bedeutet hierbei den entsprechenden der oben angeführten
Werthc von C. ‘
Bei grofsen Schafen mit‘ gehöriger Abrundung rechnet man:
l ;=0,22 bis 0,44.
Bei guten Dampfschifl‘en fiir schnellen Gang:
;=0‚'16‘bis 0,18.
V. Asrostatik. l71

W. Aerostatlk.
u. Marlotto’s und Gsy-llussac's Gesetze.

Bezeiclme fllr einen bestimmten Zustand eines Gases:


p den specifisehen Druck in Pfd. pro Quadratfui's,
v das specif. Volum, d. h. das Volum der Gewichtseinheit,
in Kubikfufs pro Pfund,
t die Temperatur in Graden Celsius,
110, v0, to seien die Werthe'von p, v, t für einen anderen
Zustand des Gases,
a bezeichne den Ausdchnungscoefficienten,
1
a=—
a
Es gilt dann für jedes permanente Gas die Relation:
vp __1+at _a+t
P01), 1+atu auf-t,I
oder:
11p = R (a + t)
Die Constanten haben für trockene atmosphärische Luft fol
gende Werthe: a == 0,00365; a = 273; R= 93,255.
Speeielle Fälle dieses allgemeinen Gesetzes sind:
a. Das Mariotte'sche Gesetz; Bei constanter Temperatur ist
das Volum eines permanenten Gases seiner Spannung umge
kehrt proportional.
fl. Das Gay-Lmsao’achs Gesetz: vBei oonstanter Spannung
sind die Volumänderungen eines Gases proportional seinen Tem
peraturänderungen. ‘

b. lhlton's Gesetz.
Zwei oder mehrere Gase, welche sich gleichzeitig in dem
selben Raume befinden und nicht chemisch auf einander wirken,
verhalten sich nach denselben Gesetzen, als 0b jedes Gas allein
vorhanden wäre.

c. Barometrlsche llßhenmessung.

Bezeichne:
h den gesuchteniverticalen Abstand zweier Orte in Fufscn,
1‘ den Erdradius bis zum Niveau des Meeres iniFul‘scn,
172 Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

R den Erdradius bis zur unteren Station in Fui'sen,


b den Barometerstand an der oberen, bO den an der unteren
Station, ' ' ' '
t die Temperatur an der oberen, t’, an der unteren Station,
in Graden ‘Celsius, '
Ä die geographische Breite. -| I '
K
Dann ist: ‘
i
' ‚q...

1+0‚004 t°2+tl { k‘ l b‘ h
h= 577541-'—0‚002588cos2l -“ 1 (Ä) 21 (1
r‘) [g ‘b +g +1: —)]

Die Rechnung ist durch Näherung auszuführen, indem man


h ,
(1+ als Correctionsfactor behandelt‘.
'\

Liegt die untere Station ‚nicht sehr hoch über dem Meere,
R l h
so kann man mit genügender Näherung setzen 7:1, I—;=:
und filr‘r den mittleren Erdradius r‘: 19989000 Fufs. ‘

VI. Aerodynalnlk.
a. Ausfluss der Luft aus der oefl’nung eines Gefässes.

Bezeichne :
p, die specifische Spannung der Luft im Gef‘dl'se,
tl die Temperatur derselben in Graden Celsius, v_
po ‘die spec. Spannung und tn die Temperatur des die Aus
flui‘söfl‘nung umgebenden‘ Mediums,‘ ' “ ‘ ' ‘
b den Barometerstand, der di'e 'Spafiiinng'ßo rn‘ii'st,"
h den Barometerstand, der dem Ueberdrucke p, _po ent
spricht,
F den Querschnitt der Oefl’nung in Quadratful‘sen.
‚u den Ausfiul‘scoefficienten, -
V das pro Secunde ausfliefsende, unter dem äul'seren Drucke
po und bei der Temperatur to gemessene Volum Luft, in
Kubikfufsen. ‘ ‘ ‘ '
VI. Aerodynamik. 173

Es ist:
V=l42nFäü V I1)0,291 [ 51)0,291 —1]
. _ V273-+-tl Po_ Po
näherungsweise :
‘I3 h
V= 76,5 „F li‘ll
V27s+:‚ 4b b ‘ h.b 2'
Vf-[1-o,0e4(—)—0‚004(—)
Bei kleinem Ueberdrucke und nicht erhitzter Luft, kann
man die Formel anwenden:
i ‘v‘=‘pr1/2’g‘87[
wo 8 die Dichtigkeit der Bsrometerfilllung in Hinsicht auf die
äufsere Luft bezeichnet.
Wird der Ueberdruck p, —p„ durch eine Quecksilbersäule
von h Zoll Höhe gemessen, so hat man:
V= 235 „FVI
Ist F in Quadratzollen angegeben, so wird:
V= lßöyFvh.
Der Ausflnjlscoefficient {1, ist nach Versuchen von Weifsbach:
Bei Mündungen in der dünnen Wand von kreisförmigem
Querschnitte n=0‚565 bis 0,787. Es ist n gröfser bei zu
nehmender Pressung.
Bei kurzen -cylindrischen Ansatzröhren
‚u=0,730 bis 0,833.
Bei innen abgerundeten kurzen eonischen und längeren 00m‘
schen düaenförmigen Mundstücken:
n=0‚95 bis 0,97.
Bei conisch convergenten Röhren:
n=0‚91 bis 0,964.

b. Die bewegende Kraft des Windes.


Der Wind wirkt als bewegende Kraft in ähnlicher Weise
wie fliel‘sendes Wasser. Es lassen sich daher die Gesetze, die
fiir fliefsendes Wasser gelten (S. 169), fast genau auch auf
bewegte Luft anwenden.
Bezeichnet:
P den Luftdruck in Pfunden,
F den Flächeninhalt einer verticalen ruhenden Fläche in
Quadr.-Fufsen,
v die Geschwindigkeit der Luft in Ful‘seu pro Secunde‚
g die Beschleunigung der Schwere = 31,25 Ful‘s,
17,1t Zweiter Abschnitt. — Mechanik.

g einen Erfahrungs-Coeflicienten, welcher bei kleineren Flächen


s: 1,86, ist, bei gröfseren Flächen aber bis gegen 3 wach
{sen kann,‘ ‘ , \ ‚1
y -'_-_ 0,076 das Gewicht eines Cub.-F. Luft (bei 13° Gels.)
in Pfunden,
so, drückt sich der Druck, den ein Luftstrom auf eine zu seiner
Bewegungsrichtung normale, ruhende Fläche ausübt, aus durch:
Fv‘
P=Cy 2“11:000226Fv’,
und wenn er unter dem La_ auf eine ruhende Fläche wirkt,
durch:
v 1
P—gyF2g sinaa (in der Richtung von v gemessen).
Dritter Abschnitt.

Elasticität und Festigkeit.


l. Absolute und einfach rückwirkende
Elasticität und Festigkeit.
A. Elasticitäts-Gesetze. 1. Es verhalten sich die Span
nungen pro Flächeneinheit der Qnersch. von Stäben, welche durch
äufsere Kräfte verlängert oder verkürzt werden, direct wie die
spannenden Kräfte und umgk. wie die Querschn. der Stube.
2. Innerhalb der Einst-Grenze sind die Längenänderungen
eines Stabes, durch eine ziehende oder drückende Kraft, der
Gröfse dieser Krafl: proportional.
3. Irmethalb einer‘Grenze, die im Allgemeinen kleiner als
die Elasticitätsgrenze ist,‘ sind bei demselben Stabe die Verlän
gerungen gleich den Verkürzungen, wenn sie durch gleich grofse
Kräfte erzeugt wurden. ’ “
4. Die durch dieselben Kräfte innerhalb der Einst-Grenze
erzeugten Längenänderungen von Stäben verhalten sich direct
wie die Längen der Stäbe und umgekehrt wie die Querschnitte
derselben. ' _
B. ‘Der Elasticitä'ts-Jllodulus E ist diejenige Kraft, durch
welche ein prismatischer Körper vom Querschn. = 1 auf das
doppelte seiner Länge ausgedehnt oder auf 0 zusammengedrückt
werden wurde, wenn eine solche Längenänderung unter obigen
Gesetzen'möglich wäre. Zur Bestimmung von E hat man’ die
Gleichung. Pl
E = —.
FÄ.
Hierin ist:
l die ursprüngliche Länge;
F der Querschn. eines Stabes von dem zu prüfenden Material;
P die auf Ausrecken oder Zusammendrüclren wirkende Kraft;
l die durch P hervorgebrachte Längenänderung des Stabes.
Aus obiger Gleichung folgt bei Berücksichtigung des Eigen
gewichtes G des vertical gedachten Stabes:
176 Dritter Abschnitt. — Elssticitit und Festigkeit.

C. Tabelle über das Maafs der Festigkeit K„ den Elas


Elastieität K und die zulässige Be
Die Belastungen sind in Zellpfunden

Belnst., bei wel


B ez e i C hn un g l eher die Fasern Elasticitiits
3d.‘ j 15g‘ in“ _des ‚Materixls Modnlus
Materials zerstört werden L

182007995021. ' “ 1'» -'* 1 . 1. .- In!!! _*


.l‘w 5» l; "14 “T
Sehmiedeeisenin ‘Stäben. . . 27000000
„ ‘ 111011111101; Stäben 50100 33700000
„ in Drähten . . . 90300 39300000
Eisenblech . . . . . . . . . . 43800 23300000
G‘ul‘seisen . . . . . . . . . . . g 12x23,’ 15900000
Stahl, ungehiirtet . . . . . . . 109000 28000000
Gufsstahl, gehärtet . . . . . . 137000 41200000
Kupfer . . . . . . . . . . . . l 2x33,’ 15000000
GewalztesKupferblech . . . . 28800 15000000
Knpferdrsht . . . , . . . . . 68300 10400000
Messing. . . ‚ . . . . . . . . . 16800 8890000
Messingdraht . . . . . . . . . 08300 13000000
Glockengnt. .' . . . . . . . . 31800 4400000
Blei, gewalzt. . . . . . . . . 1780 083000
Bleidraht. . . . ’. . . . . . . 1870 935000
Harte Holzarten in der 11200 1080000
1111111014 Holzarten “wäi‘tmßg 5000*) 1590000
‚ Weiche Holzarten Fnsern 9350 1 1500000
Anm. Die Zahlen in vorstehender Tabelle sind Mittelwer
the und fiir den practischen Gebrauch abgerundet.

‘) Die mit einem Stern bezeichneten ‚Wertlie gelten für die rück
wirkende Festigkeit.
l Ungegliiht, nusgeglfiht k: 8000.
2 Fiir absol. Festig. 1::3500; für riinkw. u. relat. Festigk.:7000;
für einfach rückwirkende Festigk. kann man, wenn die Länge höchstens
gleich dem öfaehen der kleinsten QlIQI’SClL'DlmCDSlOH ist, 1:220000
rechnen.
3 Ungeglüht; ausgeglüm k:4500.
I- Absolute und einfach rückw. Elssticität und Festigkeit. 177

ticitäts-Modulus E, das Maafs der vollkommenen


lastung k von Metallen und Hölzern.
pro Quadratzoll Querschnitt genommen.

Belastung, Zulässige Belastung Ausdehnung ß“ der


welche der Einst. -Grenze
Einst-Grenze für für _ 1
entspricht Mssch.-Constr. stabile Constr. _ ‚r
K i k = l‘ = der ursprüngLLüuge

18700 i 10000 14500


22500 ‘ 12000 18000 ;T3-',ö = 0,00066
28000 15000 ' 22500
40000 20000 _ —
13000 3500z g 10500 S TU'6%'==0,0O100
20600") 7000 2 e ( TäJ66=0‚00083
33700 18000 27000 1.}: = 0,00120
91700 49000 73500 1&5 .==0,002'22
3700 g 2000i) g 0000 „I- ——0 00025
10000’ 101517‘- 7 "

4100 3500 — 37,346 == 0,00027


16400 90003 13500 Tö‘ö5=0‚0010O
6500 3500 5250 TI'T5=0,00076
18700 10000 15000 7h =:0,00135
2800 1500 2250 ‘T155 =0,00063
1400 800 1200 11,7 =0,00210
660 350 520 Tg'üfi = 0,00067
2800 1500 2250 3%‘ = 0,00167
_.. G00”) .__ __
1870 1000 1500 ‘35' =0,00125

D. Tragfähigkeit stabiörmiger Körper.


l. Die Belastung‘ln in Pfunden, welche ein auf Zug- oder
Druckfestigkeit in Anspruch genommener prismatischer Körper
mit Sicherheit zu tragen vermag, ist:
P=Fk, worin
F den Querschnitt des Körpers in Quadr.—Z0ll;
k die zulässige Bßlästg. des Materials nach obiger Tabelle
bedeutet.
12
178 Dritter Abschnitt. — Elasticitit und Festigkeit.

2. Tabelle über die Belastungen, welche eiserne


scheu; und rechteckigem Querschnitt mit Sicher
W

Durchmesser Zulässig? Belastung 131-1532358513:


_ (lies _ ryInuIr. Stnhc in Pfunden Querschnm
‘A37 krelxformrg‘en _ ‘ _
' und Seite des Schrmede- Gufselsen und Schmiede
guqdruh'mlaen eisen Messing eisen
Quersvhnifls 1:10000 k =a500 1::10000

1. % Zoll 123 l 43 156


2. 7}- „ 491 l 172 625

3. ‚1- „ 1963 l 687 2500


4. % „ 4418 1546 5625
5. 1 „ 7854 2749 10000
6. 1)‘ „ 12272 4295 15625
7. „ 1% „ 17671 6185 22500
_ 8. 1% „ 24053 8419 30625
9. 2 „ 31416 10996 40000
10. 2% „ 39761 13917 50625
11. 212 „ 49087 17181 62500
12. 2% „ 59396 20789 75624
13. ‘3 „ 70686 24740 90000
14. 3!‘ „ 82958 29036 105624
3-‘5 „ 96211 33674 122500
16. 4 „ 125664 43983 160000
1_7.‚ ‚ 4% „ 159043 55665 202500
18. ‚5 „ 196350 68723 250000
19. 51} „ 237583 83149 302500
20. 6 „ 282743 98960 360000

3. Die Form eines Stabes von gleicher Wider


standsfähigkeit gegen Zerreg'fsen ist, wenn seine
Schwerpunktsaxe in der Richtung der ziehenden
Kraft fällt, durch die Gleichung bestimmt;

P 7
oder logy=log7c- -I— 0,434 -—x.
k
Darin ist:
y ein beliebiger Quer‘schn. des Stabes in Qua
drat-Z. im Abstande x Zoll vom unteren be
lasteten Ende,
P die Belastung in Pfunden,
k die zuläss. Belastung nach Tab. S. 176 u. 177.
I. Absolute und einfach rückw. Eiasticität und Festigkeit. 179

undmessingene Stäbe von kreisförmigem,quadrati


heit gegen das Abreifsen tragen können”) P=FI:.

Belastung Zulässige Belastung


Stäbe v. qlmllr. Dimension. prismntischer Stäbe von
in Pfunden des Seitem rechtu'kg. Querschnitt
. rechteckig. ‚. . ‚ _
Gulselsen und Quatsch“. verhflltl'lll's Schnuede- Gufseisen und
Messing in zollen‘ eisen Messing
l: : 3500 k : 10000 k : 3500
" ‘ 1
55 % undä 2 : 1 313 110
219 „ % 3 : 1 469 164
875 ‚'z „ g 2 1 1 1250 438 ‘
1969 1:} „ 1'; 3 : 1 1875 657
3500 1 „ 2 : 1 5000 1750
5469 17" „ % 2 : 1 7813 2735
7875 1% „ \ 3 : 1 7500 2625
10719 1% „ 73; 2 : 1 11250 ' 3938
14000 2 „ 1 ‘ 2 : 1 20000 7000
17719 2} „ ä 3 : 1 1‘6875 5007
21875 2.‘; „ 1%" 2 : l 31250 10938
26469 3 „ 1 3 z 1 30000 10500
31500 3 „ 11;- 2 : 1 45000 15750
36969 31'; „ 1% 2 : 1 61250 21438
42875 4 „ 2 2 : 1 80000 28000
56000 4}; „ 1}; 3 : 1 67500 23625
70875 5 ‚‘, 2;- 2 : 1 125000 43750
87500 5T‘; „ 2‘; 2 : 1 151250 52938
105875 6 „ 2 3 : l 120000 42000
126000 6 „ 3 2 : 1 180000 63000

y das Gewicht eines Cubikzoils in Pfunden und


e die Basis der natürlichen Logarithmen = 2,71828 . . . ‘

E. Berechnung der Wandstärke (zylindrischer Röhren.


a. Röhren mit innerem Druck. ‘ x
Berechnung auf Längeubruch (Aufreifsen in einerv Ebene
der Axe). .
a. Bei einem Druck von höchstens zwei Atmosphären und
darunter ist die Formel von Mariotte anwendbar;
ö=J2-d%+c.

“) Das Gewicht eiserner Stäbe s. Anhang.


12"
180 Dritter Abschnitt. — Elasticität und Festigkeit.

Hierin ist:
närl’fi sßv
die Wandstärke der Röhre g in Zonen
der innere Dnrchm. derselben ’
der Druck pro Quadr.-Z. der Röhrenwandung in Pfunden,
die zuläss. Belastung nach Tab. S. 176 und-177,
eine Const., für deren Bestimmung maal‘sgebend ist:
1) die Möglichkeit der practischen Ausführung, die Gröfse
des Dnrchm. und (bei horizontaler Lage) die freie Länge
des Rohres,
2) die Temperatur,
3) die Abnutzung durch mechanische oder chemische Kräfte.
Für gewöhul. vorkommende Verhältnisse ist erfahrungsmäi'sig:

n Eisenblech
fiir e z.
c= l Kupfer
fiir 4,2. l Holzfin' {bis 1 z.

Gnfseisen % bis % Blei 3‘- „ Sandstein 1%


Messing Zink (geg) 7‘,- „ Gebr. Thon 1'; bis 1%
ß. Bei einem Druck von mehr als zwei Atmosphären be
dient man sich der Formel von Brix:
(
l.
‚ =‚1,d(e"_.1)+c,
oder der Nähenmgsformel:
8 =-‚2d—k‘
, P 1 +11 Ä
k + g. p 2
r]: +6.

Bei Anwendung gemeiner Logarithmen hat man:


1og1>=1ogd+m43429 3-, l
wobei von c abgesehen,
D der äufsere Durchm. der Röhre in Z. und
e‘ die Basis der natürlichen Logarithmen = 2,71828 . . . ist.
(Die Bedeutung der andern Buchstaben s. unter a.)
Zur Berechnung der Wand‘stärken von Dampfkesseln, Dampf
leitungsröhren, Siedröhren u. s. w. hat man für G'ufsez'sen:
s-__-‚1„1(e°‚°1"_ 1)+%" und
gesetzlich für Schmiedeeisen und Kupfer.
= ‚3d (20303" _. 1) + 0,1".
n bedeutet den Ueberdruck in Atmosphären.
Tabellen über Wandstärken gufs- und schmiedeiserner Röh
ren s. Anhang (Regnlativ fiir Dampfkesselanlagen}
I1. Schub - oder Abseheemngslestigkeit. 18 1

i. Röhren mit äußerem Druck.


Die erforderliche Vv'andstärke einer Röhre, welche einen
Ueberdruek von nAtmosphären auszuhalten hat, ist:
s
d: d c‚.
ö‘ wird in Z. erhalten und es bezeichnet:
d den inneren Durchmesser der Röhre in Z.,
E den Elast.-Modulus des Materials nach Tab. S. 176 u. 177,
c, eine Constante, die im Allgemeinen kleiner zu nehmen ist,
als bei den Röhren mit innerem Druck. c, etwa =.}c,
s. S. 180.
aä .
Für Röhren von Schmiedeisen 8=0,00730dl/n +0,
3 _

1„ -„ ' „ Gul‘seisen 8=0,00871d|/n+c‚


z
„ „ „ Messing d= 0,01057dl/I-1-c,
3
„ „ „ Kupfer 8= messen/7+0,
3

„ „ Blei 3= 0,02490aV;+ 0,.


Zu; Berechnung der Wandstärke cylindriseher Fener- oder
Rauchröhren hat man nach dem preufsischen Regulativ:
.
_

Für Eisenbleck a‘: 0,0007 a1/„ + 0,05"


a —

Für Meseingblech s: 0,01 d Vn + 0,07".


Näheres hierüber im Anhange (Dampfkesselregulativ).
c. Für die Wandstärle ‚Kugelförmiger Gefltlse
gilt (flir alle Werthe von p) die Formel:
d = 1‘; d % + c.
Die Bedeutung der Buchstaben s. S. 179 unter a.

II. Schub - oder Ablcheerungsfestlgkelt.


Wird ein Körper auf Schubfestigkeit in Anspruch genommen,
so ist:
P = gFk
hierin ist:
P die Belastung in Pfunden,
F der Querschnitt des Körpers in Quadrutzollen,
k die zuläss. Belstg. des Materials in Pfunden s. S. 176 u. 177.
134 Dritter Abschnitt. — Elasticität und Festigkeit.

In vorstehender Tabelle bedeuten:


.P die höchstens zulässige Belastung;
E den Elast.-Modulus des Materials nach Tab. S. 176 u. 177;
J das Trägheitsmoment des Quersch. nach Tab. S. 201-204;
L die Länge des Balkens in F.;
l dieselbe Länge in Z.")

2. Resultate der Versuche von Hodgkinson.


Hodgkinson hat gefunden, dafs gufseiserne Säulen eher zer
knickt als zerdrückt werden, bei abgerundeten Enden, wenn
l> 15 d, bei flachen Enden, wenn l> 30d ist.

Die Enden des Bal- Die Enden des Bal


NB. L ist die Länge kens sind abgerun- kens sind festge
des Balkens in F., det oder um Bolzen klemmt oder flach
l dieselbe Länge in Z . ; drehbar. abgeschnitten.
d und h sind in Z, zu (Qter Fall S. 182.) Z(‚Liter Falll S. 182.)
nehmen. l __ .__.
7>15 d0derh>30

Belastete Balken. Belastung in Pfunden, bei welcher der


Balken zerknickt wird.
Körperform tidr‘i‘l'fl Pl =

Massiver Gure- 34300 51.17? 101000 dm


Cylinder vom am“ ' Lm L‘;
Durchmesser _ (13,76 das‘.
d. S323; z 98400 L2 307600 7:
l _
Hohler Cylin
der vom äul'se- d3‚7e_ d a vs d3‚5ä_d 3,55
renDnrchm.
und innerend Sigi: zeeooT" 102000 \

Durchm. d,

_ Eich.- _ _ 2 5200 E
Quadxn-Sdule7 hol, L2
wo h die Seite _ h‘
des Quadrats. _ __ 18000 F

*) Man findet in diesem Abschnitte diese Bezeichnung durchgängig


beibehalten, so dars der gröl'sere Buchstabe die gröl'sere Maafseinheit
bedeutet. Die Querschnittsdimenslonen sind stets in Z. zu nehmen.
IV. Relative Elasticität und Festigkeit. 185

Der Einflufs der Länge auf die Tragfähigkeit kann nicht


plötzlich verschwinden, daher giebt Hodgkinson zur Berechnung
der Tragfähigkeit, wenn l<15dresp. l<30d die empirische
BP, ‘
Formel: P=
PI+%PZ’
worin P, den L entsprechenden Werth aus vorstehender Tabelle
und P2 den Werth von P für einfach rückwirkende‘Festigkeit
bedeutet.
Hodgkinson fand, dal's gufseiserne Säulen, welche in ‚der
Mitte g- oder 2mal so dick waren als an den Enden, bei glei
chem Gewicht und gleichen Längen mit cylindrischen Säulen,
etwa {j mehr trugen als diese und dal's hohle cylindrische Säulen
unter sonst gleichen Verhältnissen stets mehr tragen, als gleich
schwere Säulen mit polygonalen oder sterni'drmigen Querschnit
ten. Ferner soll die Tragkraft des trockenen Holzes doppelt
so grofs sein, als die des frisch gefällten.
Bei Anwendung der obigen Formeln zur Berechnung von
Säulen u. s. w. ist es rathsam, bei Gufseisen sechs—, bei Schmied
eisen vier-, bei Holz zwölffache Sicherheit, also die Coefficien
ten Gmal, 4mal und 12mal kleiner anzunehmen.

IV. Relative Elastieität und Festigkeit.


1. Definitionen und allgemeine Gesetze. Wir betrachten im
Folgenden prismatische Balken, die eine Symmetrieebene haben,
in der alle Kräfte normal zur Schwerpunktsaxe des Balkens
angreifen. Bei dieser Beanspruchung auf relative Festigkeit be
halten nur die Fasern einer einzigen Schicht, der neutralen Fa
serschicht oder elastischen Fläche, ihre ursprüngliche Länge.
Zu diesen Flächen gehört insbesondere die elastische Linie, oder
die Faser, die mit der Schwerpunktsaxe zusammenfiel. Jeder
zur elastischen Linie normale Querschnitt wird von der elasti
schen Fläche in seiner neutralen Axe geschnitten. Die neutrale
Axe ist gerade, enthält den Schwerpunkt des Querschnitts und
trennt die ausgedehnten Fasern so von den verkürzten, dal's die
resp. absoluten und rückwirkenden Spannungen proportional der
Entfernung von ihr zunehmen. Vorausgesetzt wird, dal's die
Biegung nur gering sei. '
Bezeichnet in einem Querschnitte des Balkens:
o’ die Spannung einer Faser im Abstande
y von der neutralen Axe,
136 Dritter Abschnitt. — Elasticitit und Festigkeit.

P eine der belastenden Kräfte (auch =Reacti0n der Stützen


und Eigengewicht) im Abstands
1 von dem betrachteten Querschnitt,
y und y" die Abstände der entferntesten Fasern von der neu
tralen Axe, in denen die höchstens zulässige abs. Spannung
k’ und die rückw. k" stattfindet. (Tab. ders. S. 176 u. 177.)
J das Trägheitsmoment des Quersehnittes auf dieselbe Axe
bezogen (Erklärung desselben s. S. 139, Tabellen derselben
s. 198 _ 204),
so ist: 2Pl=6l'

Damit der Balken der Belastung ged/ügend widersteht, mul‘s sein;

Z'Pl ‘ä ‘1%’ = Wk’ und

SP1? 11g’: Wk".


y
Den Werth W= g, untery den Abstand der am ‚stärksten
gespannten Faser von der neutr. Axe verstanden, nennt man
das Widerstandsmoment (Tab. dcrs. S. 198 —— 204).
Von obigen Formeln hat man die zu benutzen, die die gröl‘s
ten Dimensionen liefert. In der Regel setzt man k'=k"=k.
Bei prismatischen Balken genügt es, den Querschnitt (Bruch
querschnitt) zu berechnen, für den Z'Pl ein Max. wird.
Die Gleichung und der Krümmungsradius der elast. Linie
bestimmen sich aus}:2 y [1 + (äyqä

2Pl=d—;—2' EJ und (Jg-T1‘,

21;‘:
oder annähernd; e = d: EJ t
Z'Pl
2. Formeln für specielle Fälle"). Bemerkung. Im Folgen
den bedeuten:
J, W und k dieselben Werthe wie oben unter 1.;
R und S die Reactionen der linken resp. rechten Stütze;
3 die gröfste Durchbiegung des Balkens; für gewöhnlich ist
0,0011 zulässig; .
z’ und y’ den Abstand der gröfsten Durchbiegung von R resp. S;
S und 1] die Abstände des Bruchquerdurchschnitts von Rresp.S;
Q eine gleichmäl'sig vertheilte Last (auch Eigengewicht);
P eine Einzellast.
Die Bedeutung der übrigen Buchstaben ist aus den Fig. ersichtlich.
") Vergl. Zeitschr. d. Vereins deutscher Ingenieure, Bd. 2 und 3.
IV. Relative Elasticitiit und Festigkeit. 187

a. Der Balken ist an einem Ende unwandelbar


befestigt und am andern belastet.
Fig. 95.
Hier ist:
R = P + Q‚
Wk = (11+ g) z,
1 13+ |
= J._—‘ za
6 EJ '
l = O.
Gewöhnlich liil'st man Q unberücksichtigt und hat dann:
Wlc = Pl.
Nach diesen Formeln ergiebt sich folgende Tabelle, Worin Q
nicht berücksichtigt ist:

Querschnitts- Schmiedeisen Gufseisen Holz |


form k=10000 t==7000 ' k=1000
_ a _ ’ da da
Kreis P=32i P=57— P=8-—
\‘v0m Durchm. aL aL 31’
‘ d ‘01:0,23 VITL d=0‚26 VITL 3:0,5 VF;

Quadrat P=1 9ä P=9TE P=14E


von der Seite 3 L _ L L
l. e_ ‘ a__ s__
s. 201 N0. 3. h=0,19 VPL h=0,19l/PL h=0,41 VPL
1112 b72 M2
Rechteck P= 139 —'— P== 97 —‘‚ _P= 14 44
L , L L
vom Inhalt ITL 1 h ITL 132
s_ QOfhNm L h-=0,085l/-Z7 n= 0,1 l/T h=0‚27l/—ö

Sind die gröl‘sten Werthe der Spannung a ‘hrj'edenTQner


schnitt gleich, S0 nennt man den Balken von gleicher Wider
atandsfähigkeit. v
188 Dritter Abschnitt. — Elasticität und Festigkeit.

Balken von gleicher Wider

Alle zur elastischen


Längenprofil und Querschnitt Linie normalen
des Balkens Querschnitte des Balkens
sind:

Rechtecke von
-gleicher Breite b
und veränderliche!‘
Höhe y.

Kreise
vom Durchmesser y
(Paraboloid).

Aehuliche Rechtecke
von der Höhe y und
der Breite z;
das Verhältnifs der
Seiten:
Z
—=(1‚
31

Rechtecke von gleicher


Breite b und veränder
licher Höhe y. (Die
Last Q ist gleichfg. über
den Balken vertheilt.)
IV. Relative Elasticität und Festigkeit. 189

standsfäh igk eit gegen Bruch.

Begrenz. Formeln
des Län zur Berechnung
genprofils Näherungsform der Balken
der Querschnitts
obere un Dimensionen
tere
r
FQua
drat.

Ge- Para
rsde bel

Quadrati
sche

Parab el

Nr.

Kubische

Parabel

Kubische

Parabel

Die genaue Form des Balkens ist


leicht herzustellen.
190 Dritter Abschnitt. — Elasticität und Festigkeit.

b. Der Balken liegt au beiden Enden frei auf:


Fig. 105.
F a * 6 _> Es ist hier, wenn ‘
a<bz
A A
<— l —‚ b Q
R ...p‚_
l +_
2’

a Q
11 S=PT+‘?‚

Wk .__(P“ Q2’
m, wenna<
P b‘“
2a ‚
oder
Wk=(P+—2—
Q a—l—,
b wenn E) 2a .
P _:b—.a

l
Im ersteren Falle ist 1] = g- a + 3-, im‘ letzteren ‚7 = b.
Läfst man Q unberücksichtigt, so wird:
Wk=PaT,b und für a=bqt
4Wk=Pl. Wird P=0 und ist Q>0‚ so ist:
8.Wk=Ql.
Ferner ist wenn a=6‘.
8_P+%Qg
EJ 48'
Nach diesen Formeln ergiebt sich folg. Tabelle (S. 191):
\

Formenrgleicher Wi

Längenprofil und Querschnitt Alle zur elast. Linie


451 des Balkens ‚l. Querschnitte sind:

Rechtecke von gleicher


Breite b und veränder
licher Höhe y.
(1. In C wirkt die
Last P.)
(‘2. Der Angriffs
punkt C ist ver
ändcrlich.)
IV. Relative Elasticität und Festigkeit. 191

Querschnitts- Schmiedeisen Gul'seisen Holz


form Ic=10000 lc= 7000 Ic= 1000

a a s
1‘ Quadrat von P=556 g‘- P=389 i'- P=56 g’
\ der Seite L I’
l =a s __ a_ a „_
2 u ' a‚=0‚121e l/PL u‚=0‚137|/PL a‚=0,261]/PL
‚0:5 b ‚L2 b [L2 b ‚L2
Rechteck mit P=556 71T 13:14:89’?- 13:56 L
den Seiten _ _ _._
‘ b’ und h h=0,0424 V7
PL h=o‚0s07l/b—
PL h=0,1336 V71
PL

Quadrat von Q=1112ia Q=7781La Q_111a—'a


der Seite g’f L
. __
"ah - _ a‚=0‚1087l/QL
a‚=0‚0005VQL _ 3_
a‚=0,2075 VQL

a=b h’ b h’ b h2
Rechteck mit Q=1112 L Q=778—i—- Q=111 L
den Seiten —L- —* '
L
bflund h_ ‘ h=0‚03 VQT h=o‚036 VQTh=0‚0945‘/%

ders m1 dsfähigkeit
7 u‘n- 7 „7 i‘ ä
obere tere Formeln N"h f
Begren- zur Berechnung a emngs Ormen
zung ä?

Zwei
6P l_
drat. l
l
Para-
beln rade
Ge- yl ’ bkl l I ‘

El- Ge- GPU-MP ‚


lipse rade h= bkl
*)
') Die Höhe der Ellipse in der Mitte h = väh‘ -
192 Dritter Abschnitt. — Elasticitiit und Festigkeit,

Längenprofil und Querschnitt Alle zur einst. Linie


des Balkens ‚L Querschnitte sind:

Rechtecke von gleicher


Breite b und veränder
licher Höhe y.
(Die Last Q ist gleich
förmig über den Balken
vertheilt.)

c. Der Balken liegt lose auf zwei Stützen und


trägt aufser einer gleichmäl‘sig vertheilten Last in
den Punkten T1, T2... 111-1, Tun 71.1.1 T„, die Lasten
P1, P, P‚._„ P.., P...“ ...P„.
Fig. 100.
Hier ist:
P6 Q
R=
2 ( —z + _2
I’a Q
S =
2( _
l + -_‚
2
Der Bruchpunkt
liegt zwischen T„_l
und T‚„ wenn:

n-l Q u
2 P+ Ta‚._1<R und 2P+-Ä(l2—a„>R ist.
1 1 .
Zur Berechnung dient:
In-l Q
Wk=ZPa._ äl E2, wenn ä>a„_l und <a‚„
1
Wk=2Pa
n- 1 — 9- a.._1(E—a' —1
2 )‚ wenn 'g‘<a„_1
1 l
uv-l Q an
Wk=2Pa+ 711.. (E——»2-)‚ wenn 5>am
. 1
Es ist: R ‘211D

g=__ L l.
Q
IV. Relative Elastieität und Festigkeit. 193

UD
obere tere Formeln
Begren' zur Berechnung
zung

El- Ge
l
lipse rade

Wird E <a‚.__l‚ so ist T...‘ der Bruchpuukt.


Wird a‚.‚ so ist T, der Bruchpunkt.
Wird Q=O‚ so liegt der Bruchpunkt in dem Angriffs
punkte einer Kraft. ‘
Fig. 111.
‘d. Der Balken
l sei an einem
Ende unwandel
bar horizontal
befestigtmliege
am andern frei
auf.
‚P Dann ist:
(3a=+eab+2b1)b 5
R=P_213“+FQ’
S=P
a 22 3b l-i-ä-Q.
Zur Berechnung dient:
WIa-— R l ____“
2 (‘H' 2b)
P b
—%Ql, wenn E<u‚
—äfi — 212
S2
Wk=2—ä l, wenn 1]<b‚
vorausgesetzt, dal‘s folgende Formeln nicht gröl‘sere Dimensio
nen liefern:
Pa2b(2a+3b) (3a—b)b

1’ b ‘ b
W „ __ „l + ‚L Q[‚
13
194 Dritter Abschnitt. —— Elasticität und Festigkeit.

Ferner ist:
P 2 b 52 b
5:69“ T_62gl_2m‚+%l<a, wenn
P l’(3a—5b) _
—<
Q 4b(3«“+6ab+2b2)"
__Pa”(2a+3b) P l"’(5b—3a)
‘" — Q 21’ +8äl < b ’ wenn —
Q <4a2(2a+3b)
——_.‚

Ist a=b‚ so ist:


Wk=(‚ß,P+Q)
Für Q=0 ist:
Pl3 ‚
8: 0,00931 Ei und y =0,447l.

Für P=0 ist:


3= 0,00541
an und y ‚ = 0,4221.

e. Der Balken ist an beiden Enden horizontal


unwandelbar befestigt.
Fig. 112.
In diesem Falle
ist, wenn a<b:
z. R=P(3a+b)ä—2 3
l“ 2
_ (a+3b)u"‘ Q

b2 l
Wlv=P“-l‚—+?—2 und 5:0.
Wenn (2:0, so ist:
P 211'123 ‚ 2b
Ö‘ =————-—-————
EJ 3(a+3b)’ undy = a+3b l ’
ist a=b, so ist:
b P 3 ' ll
3=0‚0052‘fil und y =‚z .

f. Ein Balken, der die gleichm. verth. Last p pro


L‘üngeneinheit trägt, liege frei auf 3, 4, 5, 7 oder 9,
um a von einander entfernten Stützen.
XV. Relative Elnsticitiit und Festigkeit. 195

Es bedeuten: ‘
M „ M2 . . . die Spannungsmomente (Wk) über den Innenstfltzen.
N, N l ‚ N, . . . die gröfsten Spann-Momente zwischen den Stützen.
d, 11„ (Z2 . . . die Entfernungen der zunächst nach sul‘sen liegen
den Stiitzen von den Querschnitten, in denen die Mo
mente N stattfinden,
T„ T„, T3 . . . die Resctionen der gleichnamigen Mittelstützen,
lt und S die Reactioneu der Aufsenstützen.
Es ergeben sich hier folgende Tabellen:
Tabelle der Momente M.

ESpann. Anzahl der Stützen


i Mo- _
mente 3 I 4 I 5 I 7 l 9
l ‚ _ ‚___ _

,M, = 0,125pa2 0,11m’ 0,1071pa2 0,1058pa'l0,1057pa"


M2 = ——- ._ 0,0714 „ 0,0769 „ 0,0773 „
1113:.- _. -— _ 0,0865 „ 0,0851 „
M4 = — _ _ __ 0,0825 „

Tabelle der Momente N.

Spann Anzahl der Stützen


i M0

mente 3 l 4 5 L 7 ‘ 9

N = 0,0703pa2 0,08pa2 0,0772pa’]0,0777pa’ 0,0777pa’


‘N,= — 0,025, 0,0364 „ 0,0340 „ 0,0339 „
10,: __ _ — 0,0434 „ 0,0438 „
N3: -—- — — i — 0,0412 „

Tabelle der Abstände d.

Anzahl der Stützen


Ab e __ y
"stünde 3 l 4 ‚ 5 l 7 l 9

a 0,375 a 0,4 a 0,393 a 0,394 a 0,394 a


d, __ 0,5 „ 0,536 „ 0,529 „ 0,528 „ V
‚12 _. _ _ 0,490 „ 0,492 „_
(l _-— -_ l _ _ 0,503 „
13"
196 Dritter Abschnitt. — Elasticitiit und Festigkeit.

Tabelle der Auflagerreactionen.

Anzahl der Stützen


es9.1 _,i
‘2; 0
3’45’
l 9
junges’ ll 0,375“ 0,4pa 0,3929pa 0,3942pa 0,3943pa
1,25 „ 1,1 „ 1,1429 „ 1,1346 „ 1,1340 „
._ — 0,9286 „ 0,9615 „ 0,9639 „
— — _ 1,0192 „ 1,0103 „
_ _ _ _ 0,9948 „

Es sind überall nur die VVerthe bis zur Mitte des Trägers
gegeben, da in Bezug auf dieselbe Alles symmetrisch ist.

Beste Verwendung des Materials für Balken, die auf


Bruchfestlg‘kelt in Anspruch genommen werden.

1. Wenn man aus einem kreisrunden Stamm vom Durclun.


= 1 Balken von rechteckg. Querschn. zu schneiden hat, so
wird derjenige Querschn. die gröl'ste Sicherheit gegen Durch
biegung resp. Zerbrechen gewähren, dessen Seiten
Fig. 113. =Vg und V g sind; die Fig. 11a zeigt
E- A die Constructionen desselben.
2. Die Tragfähigkeit eines Balkens
nimmt zu wie die Breite und wie (las Qua
drat der Höhe, (siehe Tabelle S. 201 unter
W). Es ist also die Höhe möglichst grol's
zu machen, dabei aber zu berücksichtigen,
"F dal's der Balken auch zufälligen Seiten
drucken genügenden Widerstand leiste.
3. Man soll das Material möglichst entfernt von der neu
tralen Axe des Querschnitts anbringen (s. Tal). S. 201 N0. 2,
17, 20).
4. Hcdgkinson empfiehlt als beste Querschnittsform fiir gufs
eiserne Träger die doppelt T-f‘o'rmige (N0. 17 in Tab. 203),
bei welcher die obere Rippe (deren Fasern zusammengedrückt
werden) sich zur unteren (deren Fasern ausgereekt werden) wie
1:6 verhält. Bei eintretendem Bruchs werden die oberen Fa
sern in demselben Augenblicke zerdrückt werden, in welchem
die unteren zerreil'sen.
IV. Relative Elusticität und Festigkeit. 197

zweckmäßiger ist es jedoch, die Querschnittsformen so zu


wählen, dafs die Spannungen der am stärksten verlängerten und
verkürzten Fasern des Querschn. gleichzeitig an den entspre
chenden Elast.-Grenzen ankommen. Dies wird der Fall sein,
wenn sich verhält:
y’ K!

‘Q
wo
y’ die Entfernung der am stärksten ausgedehnten und
y" die Entfernung der am stärksten gedrückten Faser von
der neutralen Axe bedeuten, und
K’, K" bezüglich die Maafse der vollkommenen Zug- und
Druck-Elast. bezeichnen.
Ein Querschnitt, welcher dieser Bedingung genügt, möge ein
solcher von gleicher stabiler Festigkeit genannt werden.
Bei ‚Schmiedeeisen, welches sich gleich elastisch gegen Zug
und Druck verhält, ist:
K’ ' 'I
IT": 1; y =y .

Hier sind also die symmetrischen Querschn. (Tab. S. 201 N0. 1


bis 19) zugleich von gleicher stabiler Festgk.
Bei Gufseisen ist:
K’ 13000__
MM = f w __ 0 63
K” 20600 ’
Mit Beachtung eines ähnlichen Verhältnisses (0,5) haben
Moll und Reuleaux die folgenden Querschnittsformen bestimmt.
Man hat sich vorzustellen, dal's die Träger mit ihren Enden auf
Stützen liegen.
Die Zahl q.) drückt das Verhältnifs aus, in welchem die
Flächeninhalte der verschiedenen Querschn. zum Inhalt des als
Einheit genommenen Qnerschn. N0. 1 stehen, wenn sämmtliche
Querschn. dieselbe Widerstandsfähigkeit haben. Bei der Be
nutzung der Querschnittsformen hat man hier stets K” in Rech
nung zu stellen.
Trägheitsmomente einiger Querschnitsformen von

‚1
W" ä unmäsfißtßää
ämämämäfiäaä
gleicher stabiler Festigkeit für Gufseisen.

‚W fieafinwnoäh
_
Dritter Abschnitt. —— Elasticität und Festigkeit.

hi‘
_ .
_
„c fiomoä u „Q wäm 1 mgqo" „Q nwdm
fiöäoämwaöäwggr 1 r
32 ‚bzw: ‚5a co> ..„ _
‚52h sßxumäww am? Qw ‚q Qw .. ‚u . .. «N w
‚eine „ä ‚e .Eeäm v
_
ä fiöäoäwtwswmeh _
198
‚i a‘ w- a. - ‚-2 |‚
199

vw flrmfiésfiaifimz ‚
we H gwoimptw
äwmmäämzfiänäkw $1. 1 m
l‘ \ .1- I - ll
i T‘ .‚V.
122 H 12;;
_.
@ 225855
-fi ‚ ‚„ l äafll „.2 - l .QMZUQ Q2 . .‚.,
L 226" 2 §2 „äääduämää .2 ‚..‚.
Relative Elasticität und Festigkeit.

„äeoämwsaää i ‚ ‘ „fäoanfläb
J‘ ‚.llr a
713-?
3.4. ‚53a ‚8c so».
33m ääoaäom „5% ß m
ihüw Ea ‚c .:‚5‚B:m l
w ‚äeoeääää L 2,2
„‚ ä i}; .- i;
T .+---.--é_§.-,-.,
‚fl . U _ *
m

<6>
r.
‚ Ü
‚m0. f ...
s
Q w
.„‚u\.‚„. “auf. 3
3Q...1 ..:=.m
ll:
IV.

__ . 1 A
3:5:5 d 9.132 .
S

.6>
Cl‘
\ ‘U 641
4Q
m, ‚.rä M. 25%”.
l o‘lll‘ ‘ll...
202 Dritter Abschnitt. —- Elastieitüt und Festigkeit.

M Form Trägheitsmoment l ers t an d Stämment


W'd
= des Querschnitts J W=—y— ,

J?
8 die
von
Reguläres
Seite
'n Seiten,
und
Polygon
1‘woders E' E(3
F 1"— S2 1:) V "‘ Z
F J

Rad. des umschrb. I


, Kreises ‘ ‘

‘ ‚14 0 da
9 ‚ {II =% "3—2=0‚09s2 d’
E = 0,0491 ‚11‘I
Ä

n 7x D‘ —d"
-—- D4—d‘ = —— ———
10 64 ( ) 32 D

7 l
4 (R 0 _r 0 ) _.l
— 4 164-74
R
l


n “Z 53 =O,785a_b3 m; 122 =0‚7854ab2 1

311 1 1
1,2 Jl“[10
_ d4 ‚ __
6h[ 0 ’ 5 8M 4 ‚

+b<hß-d@>+bß(h-d>] +b(ha-da)+w<h-d>]‚

/ A‘ —a‚‘
13y 12

‘ A‘_a4
12

A‘—a‘ —
‘4 , 12A v2
1 A4 a
l =117s i‘
') "oder näherungsweise: {7'2 F. Demgemäß ist W: } rF‚
IV. Relative Elasticitüt und Festigkeit. 203

M Form 1 Trägheitsinoment W'dl „Stau (13 130mm‘: -


’ des Querschnitts J W= ä

________*'_”__l
, BH3—bh3 Elis-bin’
15 12 611

16 b(ha-h‚a)+b‚(h‚a-ha’) b(h’-h‚3)+b‚(h‚"-h2 3)
12 ’ 6hw

B1I3__bh‚a BH3_—_bh3
17 12 6 11

18 bh" -(b-Iz,)hf‘+b‚h,3 6113- (z‚_6,)h‚ß+b‚h,ß‘


12 ' 6h

19 BH3-4-bh3 BH3+bh‘
A 12 ’ 6 11
204 Dritter Abschnitt. -— Elastieitit und Festigkeit.

‘M Form Trägheitsmoment | lV1"d erst“ d sgoment


h ’ des Querschnitts J W=—
i; ‘ y
i J 1 ——_“

i l (BH2
_— _ b h?) 2 ' [ B H2 -_ b h '
T’? [ BII _ b h ‘i ‚
2° 4BHbk(H-h)"" 4BHbh(H—h)‘
— BH-bh J“ BH‘—bh*

(am _‚ih=)z
i [ß‘ähzwh-wm
4BHbh (H-hy] -
BIF- 2bHh+ am

1 bh"
22
i 24

V. Torslons-Elasticltät und Festigkeit.


Fig. 146. Man setzt voraus, dai's
alle Querschnitte, eines auf
Torsion in Anspruch ge
nommenen Körpers, eben
und in demselben Abstand
bleiben. Die Torsion hat
nur eine Ausdehnung der
Fasern und eine Verdre
hung der einzelnen Ele
mt‘nte eines Querschnitts um die Torsionsaxe zur Folge.
V. Torsions-Elnsticitit und Festigkeit. 205

Im Folgenden bedeute:
E der Elasticitätsmodulus s. S. 176 und 177,
F den Flächeninhalt eines Querschnitts,
N die Anzahl der zu übertragenden Pferdestärken,
P die auf Torsion wirkende äufsere Kraft in Pfd.‚
R den Hebelsarm von P J- zur Torsionsaxe in Fufsen,
1' „ „ „ „ „ in Zollen,
T die Summe der Trägheitsmornente (J + J,) bezogen auf
2 Axen, die sich, in der Ebene des Querschnitts liegend
im Schwerpunkt, rechtwinklig schneiden,
a die Seite des quadratischen Querschnitts in Zollen,
b und h die Breite resp. Höhe eines rechteckigen Querschnitts
in Zollen,
d den Durchmesser eines kreisförmigen Querschnitts in Zollen,
e den Abstand der entferntesten Faserschicht vom Schwer
punkt des Querschnitts,
k die zulässige Belastung für Maschinenconst. s. S. 176 u. 177,
l die Länge des auf Torsion beanspruchten Körpers,
n die Anzahl der Seiten eines regulären n-eckigen Quer
Schnitts.
9 der Radius des umschriebenen Kreises,
s die Seite dieses Querschnitts,
u die Anzahl der Umdrehungen eines Körpers pro Minute,
‚L die Ausdehnung an der Elasticitätsgrenze, s. S. 176 n. 177.
x
Die allgemeine Formel zur Berechnung eines auf Torsion
beanspruchten Körpers ist:
k (J+J,)=?T.
Pr-—7 ‚ k
Demnach ist
für einen Kreis: Prz-rlä nkd3=0,1946kd3
2
„ ein Quadrat: P1‘: ka3 = 0,2357ka3

„ ein Rechteck: Pr=,'„kbh]/b’+h’


2
„ ein reguläres n-Eck: Pr=%kF(3g _

IstN und u gegeben, so hat man für das auf Torsion wir
kende Moment:
A7
PR = 4582 i
u
a_
„————* 'fi 3 ‚A N
V PR=76,69 VI; VPR: 16,61 v7
ä:
‘Vellen
und
auf
banderen
Torsion
Körpern.
evon
anspruchten ASFormel
GlcEä
Holz
uh75
mfgisedmeiesc,ien,e Scihcehrehrehietit PR'19
'Si‘ä :164
41
027
20
29
115
,‘14
16
022
4 3=0uia l
16a:37kd,7 a__
a‚_
94VPR=ßVpR
3 3’
d:
0,18
ß:
0,33
0,29
0,36
0,21
0,37
0,72
0,63
0,40
0,41
0,79
g m Vke
g—_-—..y“/—
d=»‚a’—
4,82
3,04
6,07
5,52
5,43
3,42
6,84
6,21
ä
l
10,38
6,54
13,08
11,89
y:

Formeln
Berechnung
eDrBelastung
derzifuozur
oder mrledänrsliscohiengen,n [6
l
|694’510000u k
2,5l
137‘
‘g
PR196
:49
25
33
23
34
017
20
3,0e=2ka",3
5 =ea3

‚v-Lo
M

ä
E
5 I/PR=€VPR
g(‘T-‘F
g:
0,17
0,27
0‚310,33
0,31
0,19
0,37
0,39
0,85
0,74
0,67
0,58
—="°ä45
39
357
00
32
250
—4231
e3kaß=—_-— da
65
N
44
" u

33“.
am
w,71, 4
Vk3 1M33____3:_

‘N6
0,50357
IN‚
Q‘1.
VI. Zusammengesetzte Elusticität und Festigkeit. 207

Tabelle über die Werthe des Torsionswinkcls 1;;


in Graden.
I. _n. W V.
l
‚_‚ Für den Für den Für den Für den
kreisförm. quadrat. kreisförmigen quadratischen
ä Querschn. Querschn. Querschnitt Querschnitt l

114,59 l 81,01 l 1166P l 687 P l


x d a: a E 1 d‘ E ‚I'd?

- l l l l
8822:; 0,07047 0,0540? 0,00004Prfi 00000251»?
Gufs- 0 0955i 00675 l ‘ 00000’13 l 000004 Pri
einen ’ d ’ d ’ I 7d? ’ a‘

l l l l
Holz 0,191 — 0,135 —- 0,00073Pr — 0,00043 Pr
d a d‘ a‘
Anm. Die Formeln unter I. gelten fiir den Augenblick, wo
die grq'fste vorausgesetzte Belstg. eintritt und die Spannung in
der äul‘sersten Faserschicht die Hälfte der Elast.-Grenze erreicht.
Hat man die Dimensionen d und h nach der Tab. S. 206
auf 1-, 4—, 6- oder Sfache Sicherheit berechnet, so geben die un
ter I. aufgeführten Formeln den größten Verdrehungswinkel, wel
cher bei dem angenommenen Max. der Belstg. eintreten wird.
Der normale Werth des Torsionswinkels ist alsdann resp. 1;}, {- y),
{M11 oder % 1;). Man pflegt als zulässige Gröl‘se des Torsions
Winkels 7‘; bis 1° anzunehmen.
Die Formeln 'u/nter II. sind zu gebrauchen, wenn die Span
nung. der äufserstcn Faser-Schicht nicht bekannt, sondern nur
das auf Torsion wirkende Kraftmoment Pr gegeben ist.

VI. zusamlnengesetzte Elasticität und


Festigkeit.
Im Nachfolgenden bedeutet:
P die Belstg. in Pfunden,
k die zuläss. Belastg. nach Tab. S. 176 u. 177, näher zu bestil’fl»
men nach der Festigk, welche der Balken zu äufsern hat,
208 Dritter Abschnitt. — Elasticität und Festigkeit.

F der Querschnitt des Balkens in Quadr.-Z.,


J das Trägheitsmoment desselben,
y der Abstand der entfernten Faser von der nentr. Axe des
Querschm,
l die Länge des Balkens in Z., p der Hebelsarm für P in Z.‚
R der L, welchen die Richtung von P rnit der ursprüng
lich geraden Axe des Balkens bildet,
um der Elasticitäts-Modulus des Materials,
die seitliche Abweichung des oberen Endpnnktes der elasti
sehen Linien.

Betrachtung einzelner Fälle.

Festgk.
Art der Befestigung Gleichungen zur Berechnung
welche
und Belastung des der erforderlichen Dimen- g
der
Balkens. sionen oder der zulässigen
Balken
Belastung des Balkens.
änfsert.

Schub-
relative
und
P=[%+% V 1 +(lFy)
4J 2 Ply
_7 ___
] J
Für den rechteckigen Quer
schnitt bh ist:

kennen

k
relative
und
absolute P= 1
T‘l‘p _Jy
Für den rechteckigen Quer
schnitt bh ist, wenn
= h:
P = ä k b h.
Wirkt P in der Richtung
der Axe, sov ist nach S. 177
P= kbh.
VI- Zussrnlncngesetzte Elasticität und Festigkeit. 209

Art der Befestigung {1331: Gleichungen zur Berechnung


und Belastun des der der erforderlichen Dimen
Balkensg Bn‘ken sionen oder der zulässigen l
' äußert Belastung des Balkens.
3. V5» k 7:’
‘ä : P- r )
E _1_+(P+6)y
5 F J
Q oder
E P= k
i ä 1 +
7': P3!

E
‘5 J cos (l . EJ

5
P: cosa
_1»-_.__
l y arg

‚d
2 “f + J ‚i
ä Für einen Balken von
l w ‘rechteckigem Querschnitt bh
E ist:
g b h: 1*
‘‚ ‚o
w l P=k bl sma+hcosu

1:
s:
5

‘9 k
Ei P=cosa ly sina
‘M ‚5‘.
E’. |ä ___.
F + 7.’.J __ Äl
‚M
. äh ‘ ii
; i
VI)“ Man berechne P näherungsweise nach Gleichung 1., setze den

gefundenen Werth in V P‘
EJ
ein und bestimme dann P definitiv nach Gleichung II.
") Ist l überwiegend, so kann man h cos u im Nenner vernach
lässigen, zumal wenn der Winkel m nicht sehr klein ist. 14
210 Dritter Abschnitt. —— Elasticität und Festigkeit.

6. Eine Welle sei auf Torsions- und relative Festigkeit


in Anspruch genommen. Für ein Stück der Welle zwischen
den Angrifi‘spunkten zweier benachbarten Torsionskräfte ist das
Torsionsmoment constant = M „ der Maximalwerth des Bruch
momentes für dasselbe Stück der Welle sei M’, dann findet man
die Dimensionen dieses Stückes aus folgenden Gleichungen:
Für M ' > M, :
lliJ (3,9M' +M,)=k‚
für M'< M1:
%‚—(2‚5M'+2,4M,)=k.

VII. Berechnung plattenfürluiger


Körper.
l. Die kreisförmige Platte liege an ihrem Umfang lose auf:
Es bedeute;
h die Dicke der Platte,
lc die zulässige Belastung des Materials,
P der gleichmäi'sig vertheilte Druck auf die Platte,
7‘ der Radius des Kreises, in dem die Platte aufliegt,
3 die gröl‘ste Durchbiegung der Platte in der Mitte:
Es ist:
P = 71: 172 k.

h= „k
—— = 0,56
V7 ‚ 4‘2 V?k
._

5 P7" P7‘2
8= —
6 7! E ha = 0 ’ 26 53E
— h3 .
2. Die kreisförmige Platte sei an ihrem Umfang fest ein
geklemmt:
Dann ist;
12:37" h’k=4‚71h"k
VIII. Federn. 211

VIII. Federn. *)
A. Allgemeine Bemerkungen.
Alle Federn gleicher Constrnction oder Systems haben, wenn
sie bei gleichem Material und Belastung dieselbe Aenderung er
fahren, auch gleiches Gewicht. i
Die zur Berechnung der Federn nöthigen Festigkeitscoefli
cienten sind aus folgender Tabelle zu entnehmen, in der bedeutet:
E den Elasticitätsmodul,
la die zulässige Belastung pro Quadr.-Z.,
G =%E den Modul der Schubelasticität,
K die Belastung an der Elasticitätsgrenze,
K
Ei einen Werth für die Biegsamkeit des Materials.
__=_______T*„____B_____T_
Material. E k G g
' x
H Gew. Schmiedeisen . 27400000 1000010900000 0,00075
2. Schmiedeisen, stark
gehämmert . . . . . 27400000 17000 10900000 0,00125
9’ Gew. Stahl, ungeh. . 27400000 17000 10900000 0,00125
4. Derselbe gehärtet und
angelassen . . . . . 27400000 34000 10900000 0,00250
5. Feinster Federstahl,
ungehärtet . . . . . 27400000 44000 10900000 0,00325
pesfl Ders.geh. u. angelass. 27400000 50000 10900000 0,00400
Gufsstahl ungehärtet 27400000 61000 10900000 0,00360
Ders.geh. u. angelass.=342000001 92000113700000 0,00540
Feinst. Gufsstahl geh.
u. angelassen . . . . ‚34200000 102000 13700000 0,00600}
10.Messing gehiimmert 13680000 9000 5470000 0,00140
l1.Eiehenholz . . . . 1640000 1300 656000 0,00167
12.Tannenholz . . 1900000 1700 766000 0,00162

B. Einfache Blattfedern.
Es bedeuten:
P die zuläss. Belastung der Feder,
b, h u. l die aus den Fig. ersichtlichen Dimensionen,
k u. E s. oben,
3 die gröl‘ste zuläss. Durchbiegung.
") Vcrgl. Reuleaux, Theorie der Federn.
14*
212 Dritter Abschnitt. —-— Elasticität und Festigkeit.

Tabelle der zur Berechnung der Dimensionen


nöthigen Formeln.

Benenmm Bieg- Material


oder g P: ö: sßänkeit .ve‘rrlnnh
Form der Feder ‘ ‚_— "n er '
l zu 1.

1. Rechteckfeder.

k bh“1 4 Pla 2 k 1 1
6 z‘ Ebha Ei 1.
I n

2. Dreieckfeder. l 1

75 .
’ ——-—-" F k am 6 PH k z l
J’*—-. ‘6 l E bha E h ‘5
4 "‘ 1

3. Feder von Recht; \


eckfonn nach der cub.
Parabel zugeschürft.

k bh’ 6Pl3 k Z l
i7 Ebha . E h Y

Die elastischen Linien der beiden letztgenannten Federfor


men werden Kreisbögen, weshalb sie sich vorzüglich fin- die
zusammengesetzten Federn eignen.
Aus obigen Formeln ergiebt sich:
Die Durchbiegung ist proportional der Belastung;
VIII. Federn. 213

die Biegsamkeit ist unabhängig von der Breite, die Trag


Fähigkeit derselben proportional;
die Biegsamkeit ist proportional der ersten, die Durchbie
gung der dritten Potenz der Länge.
Für zwei Federn, deren entsprechende Dimensionen sich ver
halten wie m : n, verhalten sich die entsprechenden Tragkräfte:
P: P, = m2 : n’.
Bei gleicher Cnnstruction, Tragfähigkeit und Biegsamkeit
verhalten sich die Volnmina V und V, zweier Federn aus un
gleichem Material:
V: V‚=EK‚’ :E‚K’.

C. Zusammengesetzte Blattfedern.
Legt man mehrere der oben genannten Blattfedern aufein
ander, so erhält man ein Blattfederwerk. Hanptbedingungen
fiir ein gutes Federwerk sind:
1. dal's es möglichst einen Körper gleicher Widerstandsfähig
keit bilde;
2. dai‘s es bei der Biegung nicht klafl't, d. h. dai's sich die
Blätter nicht von einander entfernen.
Diese Bedingungen erfüllt nur das erste der folgenden Feder
werke beide, die anderen nur die letzte vollständig.
Fig. 155.
a. Das Trapezfederwerk.
in
W q: Wenn man die Dreieck
feder(Fig.1551) in eine gerade
‘.4 Anzahl gleich breiter Streifen
zerschnitten denkt und diese
so zusammenfilgt, dal's sie den
Körper 155 n) bilden, so er
hält man in diesem die Gestalt
eines zweckmäl‘sigen Blattfe
derwerks, das dieselbe Trag
fihigkeit hat als die Dreieck
feder, aus der es entstand.

l8. Statt die Enden der ein


zelnen Federn dreieckig zu ma
chen, schärft man sie nach der
'cubischen Parabel zu, wobei sie
dann überall gleiche Breite ha
ben, oder
214 Dritter Abschnitt. — Elasticität und Festigkeit

7. Man macht sie trapezisch.


Fig. 157. In diesem Falle mufs aul‘serdem
r’lk Z ' noch eine aus
die sich Zuschärfung
folgendereintreten,
Formel
i==#- ergiebt: a ‚
’ <"___<T&:> fi'uu" “T‘““
-m Z=k
f ‚5)
b
w + b— (lt — z)

Bedeutung der länchstaben s.


Fig. 151.
In der Regel sind zwei Federiiverke von einer der betrach
teten Oonstruction'en mit einander verbunden und erhalten (wie
v ‚ Fig. 158 zeigt) eine ge
Fiß' 158‘ ringe Krümmung, die man
bei der-‘Rechnung vernach
lässigen darf.
Auch hier ist d. Durch
biegung proportional der
Belast. und wächst mit der
dritten Potenz der Länge.

D.‘ Schraubenfedern.
Es ‘bedeutet :
‚ P die zulässige Belastung:
kund G die entsprechenden Werthe aus Tab. S. 211;
‚ n die‚Anzi_1hl der Windungen;
1'.‚den gröl‘sben Radius der Schraubenfeder bis zur Mitte der
i Drahtes;
d“ die durch P hervorgebrachte Längenändernng;
ä‘ einenWerfh‘ fiir die Biegsamkeit der Feder.
‚r 1 - : ‘ . .
'HIA '"JQPQJ HZ

enaq'el, .rnz ßunuqoarag lap um ueqsägngq ‚uloxpon


uepuaru ‘tuapayuaqn'elqos

g
o2
(7%
Mdes
einer
äag
‚3,‘:
terials T‘“‘-=r
ä
2
V‚<°=
EKM‘2%’
s10P=n- 'r ä ‘d’
7T‘
'b
"7hG 5Dreä
ä entspr.
i‘e'cksfeder.)
W
am
AI {c-
r„‚.d
m:7 ‘im
ä
l
SCylindr.
c‘F
h‘l.
rauben- ScÜCy
11ml!"
2'
hrauQbenQfrund
rundem
ueeckigezn
sdechrnsitchen.. II
E‘
7‚3‚Vamp
16VW-m
ßr __PT3
64_n
dG
Q’67T"Senkung
3‘;
der
ö‘
7"
bisbeträgt‚
h3
ba
G rhergehen_dAeMn i‘wä
Federn.
‘voder i ‚1:52.97?
411ml:
21:11h:
5
ää1‘

5.
rundem
mit
feder
recht-
mit
K'eg3.
elschrauben_feder

‘„4"“"W‘ki.C""=1‘.47‚1k -—b4WA _ M/

\
r
‘:
Y

Qnersehn.
rmit
echteckigem
5;‘?
‘-°'®
‚s;
216 Dritter Abschnitn — Elastieität und Festigkeit.

E. Spirali'edern.
m. 162. Für eine Spiralfeder nebenstehender Art
gilt zur Berechnung:

wenn 2

P die zulässige Belastung,


k und E die Werthe aus Tab. S. 211,
1‘ den Hebelsarm der Kraft,
b und h die Dimensionen des Federquerschnitts,
l die Länge der Feder,
n die Anzahl der Windungen und
w den Winkel, durch den sich 'r bewegt,
bedeuten.
Vierter Abschnitt.

Eiserne Brücken.
I. Einfache gerade Brückentrüger.
A. Gufseisen. Man überbrückt kleinere Oefi'nungen bis
zu 25' mit einfachen Trägern, die einen Quersch. gleicher sta
biler Festgk. (s. S. 198 bis 200) haben und entweder doppelt
oder einfach T-‚ oder U-förmig sind.
Fig. 163.
B. Nach Fig. 163 aus Eisenbahnschienen gebil
dete Träger verwendet man bis zu 8’ Spannweite. Sie
werden direct vom Zuge befahren, lagern einfach in
Scbienenstühlen und sind mit äzölligen Nieten alle 6"
vernietet und aufserdem an einzelnen Stellen mit Stahl
keilen verdilbelt.

II. Gltterträger. ")


Die Gitterträger (Fachwerkträge'r) bestehen gewöhnlich aus
zwei horizontal über einander liegenden Balken (Streckbalken
Längshänder, Gurtrmgen), die durch verticale und geneigte Stäbe
(Gitterstäbe) verbunden sind (Anker oder Streben, je nachdem
sie auf Zug oder Druck in Anspruch genommen werden).
Man kann zunächst 2 Systeme von Gitterträgern unterschei
den: das System des rechtwinkligen und des gleichschenkligen
Dreiecks. Bei ersterem besteht des Gitter in seiner reinen Form
aus vertiealen Ankern und geneigten diagonalen Streben oder
umgekehrt aus verticalen Streben und diagonalen Ankern, wlth
rend die Diagonalen derselben Trägerhälfte alle in gleichem Sinn
unter sich und im umgekehrten Sinn wie in der andern Hälfte
geneigt sind; bei dem System des gleiehschenkligen Dreiecks
enthält das Gitter in seiner reinen Form nur diagonale Anker
und Streben, die durch die ganze Trägerlänge wechselweise ent
gegengesetzt geneigt sind.

’) Vergl. Zeitschr. des Vereins deutscher Ingenieure, Bd. 3.


218 Vierter Abschnitt. —- Eiserne Brücken.

Im Folgenden bedeutet ;
l die Länge des Trägers, der nur mit seinen Enden auflie
gend vorausgesetzt wird;
h die Höhe, von Mittellinie zu Mittellinie der Streckbalken
gemessen;
d die Länge eines diagonalen Gitterstabes, bis zu den Mittel
linien der Streckbalken gerechnet;
b die Breite eines Trägerfeldes, d. h. die Länge einer Trä
gerstrecke = der Horizontalprojection eines geneigten Git
terstabes;
n die ganze Zahl von Feldern, welche der halbe Träger ent
hält, so dal's l==2nb; .
q die gleichförmig vertheilt vorausgesetzte Belastung incl. Ei
gengewicht pr. lauf. Fufs des Trägers;
b
p dieselbe pro halbes Trägerfeld, also p=

Ein Gittersystem heil‘st einfach, wenn auf jedes Trägerfeld


nur ein Diagonalstab kommt; andernfalls heifst es zusammen
gesetzt. Ein zusammengesetztes System heii‘st einfach gekreuzt,
wenn in jedem Feld 2 Diagonalen in ihren Mitten sich kreuzen;
es heil‘st ein m-faches System oder System mter Ordnung, wenn
zwischen je 2 benachbarte parallele Gitterstäbe des einfachen
oder einfach gekreuzten Systems (in diesem Fall das Hauptsystem
genannt) noch m-l Stäbe (Zwischenstäbe) in gleichen Abstän
den eingesetzt sind.
Als Regel ist festzuhalten, dal‘s nicht mehr und nicht we
niger Lastpunkte‘ (den Quertrügern der Brückenbahn entqirechend)
als Knotenpunkte (Verbindungsstellen der Gitterstäbe mit den
Streckbalken) vorhanden seien, damit alle Theile auf einfachen
Zug oder Druck in Anspruch genommen werden und die Festig
keit des Materials mit kleinstmöglichem Verlust sich verwerthen
lasse; aus gleichem Grunde empfiehlt sich ein solcher Abschlufr
des zusammengesetzten Gitterträgers, bei welchem die letzten
Diagonalen nur nach den Endpunkten des verticalen Rahmstücks
über dem Auflager hinlaufen. Um die Ausbiegung der Streben
zu verhindern, sind vergröfserte Stärken derselben bei möglichst
verminderter Ordnung des zusammengesetzten Systems mehr zu
empfehlen als vielfache Vermietungen der Streben mit den sie
kreuzenden Ankern (oder die Einschaltung besonderer, nicht we
sentlich zum System gehöriger Ausstezfungm), indem durch letz
tere Mittel complicirte Uebertragungen der Wirkungen verursacht
werden, die sich nicht mit Sicherheit verfolgen lassen.
Die Pressung P des oberen und Spannung S des unteren
ll. Gitterträger. 219

Streckbalken ändert sich nur in den Knotenpunkten; beide neh


men vom mittleren Querschnitt nach den Auflagcrn hin ab.
Unter dem mittleren Querschnitt wird derjenige verstanden, wel
cher den Träger in zwei Stücke theilt, deren Gewichte incl.
Belastungen = den Pressungen auf die sie unterstützenden Auf
lager sind.
Die Anstrengungen D der Diagonalstäbe, sowie im Allgem.
diejenigen H der Verticalstäbe nehmen vom mittleren Querschnitt
nach den Auflagem hin zu; ein Diagonalstab wird gezogen oder
gedrückt (wirkt als Anker oder Strebe, je nachdem sein unteres
oder oberes Ende dem mittleren Querschnitt näher liegt.
Im Folgenden wird stets die Hälfte des Trägers betrachtet
und in den Figuren skizzirt; von der Mitte des Trägers (vom
mittleren Querschnitt zu unterscheiden) bis zum Auflager wer
den die Felder des Systems (resp. des Hauptsystems bei einem
System höherer Ordnung) mit den Stellenzahlen
1 2 3 . . . n (gewöhnlich .-=5)
numerirt; bei einem m-fachen System zerfiillt jedes Feld des
Hauptsystems in m Abtheilungen, die in der Richtung von der
Trägennitte nach dem Auflager mit den Stellenzahlen
1 2 8 . . . m
numerirt werden.
Bei dem einfachen und einfach gekreuzten Systeme (wasH
und D betrifl’t, auch bei den Hauptgitterstäben eines vielfachen
Systems) bedeutet:
H, die Anstrengung derjenigen Verticale, deren Abstand von
der Trägermitte =xb ist;
D, die Anstrengung derjenigen Diagonale,
P, die Pressung derjenigen Abth. des oberen Streckbalkens,
S, die Spannung „ „ „ untm'en „
derer entfernterer Endpunkt von der Trägermitte den Ab
stand xb hat. ‘
Bei dem m-fachen System sollen
178„’ D‘yyl P‘y” S8.’

bezüglich die Anstrengung derjenigen Zwischen-Verticale und


Diagonale, und derjenigen Abtheilung des oberen resp. unteren
Streckbalkens bezeichnen, deren von der Trägermitte entfernte
b
rer Endpunkt sich um y - ;n in das xte Feld des Hauptsystems
hinein erstreckt; wenn aber die Werthe H, D, P, S nicht nur
in einem Felde des Hauptsystems, sondern im ganzen halben
Träger dasselbe Aenderungsgesetz befolgen, so sollen sie mit
H„ 1)., P." S.
220 Vierter Abschnitt. — Eiserne Brücken.

bezeichnet werden. (Hiernach sind x und y ganze Zahlen, z ist


1
ein ganzes Vielfache von — .
m
Bei einem Brückenträger müssen die Anstrengungen der
Streckbalken und der verticalen Rahmstücke über den Auflagern
unter der Voraussetzung berechnet werden, dafs die gröfste vor
kommende mobile Last die ganze Trägerlänge einnimmt (voll
ständige Belastung), die Anstrengungen der Gitterstäbe dagegen
mit Rücksicht auf die fiir sie ungünstigte Voraussetzung der
schiefen Belastung (des theilweisen Vorschiehens der mobilen
Last vom einen oder andern Auflager her). Durch solche schiefe
Belastung erfahrt der mittlere Querschnitt eine Ausweichung aus
der Trägermitte, deren Maximum

3:;[1 n_‚ n 1 in]


"+42 q‚(+q‚)
ist, unter q, das Eigengewicht des Trägers pro lauf. Fufs,
((2 =q=q‚ die mobile Last pro lauf. Fui's
verstanden.
Alle durch Knotenpunkte gehende Querschnitte des Trägers
von der Mitte an bis zu denjenigen, welche zunächst aufserhalb
der beiderseits abgetragenen Strecken ö‘ liegen, müssen construc
tiv wie mittlere behandelt werden, d. h. es müssen stets 2 ent
gegengesetzte geneigte Diagonalstäbe nach entgegengesetzten Sei
ten von ihnen auslaufen.
Der von Knotenpunkt zu Knotenpunkt sprungweise verän
derlichen Wirkung des Systems ist es entsprechend, wenn zu
gleich zur Vereinfachung der weiteren Rechnung, statt jenes
berechneten 3 der ihm am nächsten kommende Abstand 3' eines
Knotenpunktes von der Trägermitte gesetzt wird; im Folgenden
soll das Verhältnii's r
8! 3)
k=—— mit a bezeichnet werden.
i-l nb
Ist ein Gitterträger mehr als zweifach unterstützt, so gelten
die nachstehenden Formeln nur fiir diejenigen Strecken dessel
ben, welche sich nach unten durchbiegen; die dazwischen und
über den mittleren Auflagern liegenden Strecken (Sattelstücke)
erfordern eine besondere constructive Behandlung.
II. Gitterträger. 221

I. System des rechtwinkligen Dreiecks.


A. Der untere Streckbalkeu ist unmittelbar belastet.
l. Einfaches System.
a. Einfa ches System mit geneigten Streben.
Fig. 164.

' ---------------—7‚-—‚———1’2

Bei vollständiger Belastung ist:


Eo =2p; H‚= (2a:+ 1)p; I[‚=0
d
D,= (2x .— 1)p eh?’
b
Pl = SPH = (n2 _x")p 7h’.
Bei schiefer Belastung wird höchstens
H.=[2M+(2z+1>(1 4m; D.=H‚-.
(Die in der Figur punktirte Gegenstrebe ist ausreichend,
falls 3=<_ b.)
Nach diesem Systeme sind die Howe’schen Brücken con
struirt: Streckbalken und Streben von Holz, Anker von Schmied
elsen.

b. Einfaches System mit verticalen Streben.


Bei vollständiger Belastung ist
llo =0;II,=(2z.._ 1)p
D,=('2x—-1)p%“
b
S‚—._- ‚+1 = (n2 ._x’)pT
222 Vierter Abschnitt. — Eiserne Brücken.

Fig. 165.

1=—-—------——---————-—--—--—-—1 l r

Bei schiefer Belastung wird höchstens


H,=[2na+(2x— l) (1 -_a)]p; D,=H,
(Die in der Figur pnnktirten Gegenanker entsprechen dem
Fall, dal's b<d‘(2b.)
Darin, dal‘s bei diesem Systeme die gedrückten Gitterstäbe
die kürzeren sind, liegt ein Vorzug desselben vor dem vorigen.
2. zusammengesetzte Systeme.
a. Einfach gekreuztes System.

Bei vollständiger Belastung erfahren die verticalen Gitter


Stäbe alle dieselbe Spannung H, =p. Die verticalen Rahm
stüeke über den Auflagern erleiden die Pressung
II = (n _._ p.
Für irgend ein Trügerfeld ist die Spannung und Pressung
sowohl der beiden in demselben sich kreuzenden Diagonalen,
als auch der beiden zugehörigen Abtheilungen des ‘unteren und
oberen Streckbalkens gleich groi‘s, und zwar
d

x’+(a:_1)‘ b
PX=SX= n’ — 2 )I'_IT'
ll. Gittertrigcr- 223

Bei schiefer Belastung bleibt H, =p; dagegen wird


11
Dx=['“l+(x— s) (1 —a)]P 7

h. Vielfache Systeme.
u. m-faches System mit geneigten Streben.
Fig. 167.

Bei vollständiger Belastung sind die Anstrengungen der An


ker und Streben des llauptsystems nach 1a zu berechnen, wo
nur Ä statt p zu setzen ist.
m

Die Spannung jedes Zwischenankers im xten Felde des


Hauptsystems ist
H„y=2x—;;.P

d
Die Pressung einer Strebe ist = -h— x der Spannung des
jenigen Ankers, womit sie in einem Knotenpunkt des oberen
Streckbalkens zusammentrifi't; die Pressungen der steileren Zwi
sehenstreben des letzten Feldes sind, wenn ihre Längen mit
d], d, . . . d._|
bezeichnet werden, streng genommen nach dem Ausdruck

zu berechnen, dürfen aber alle derjenigen der letzten Hauptstrebc


gleich gesetzt werden.
Im xten Felde des llauptsystems (das ritc Feld ausgenom
men) nimmt die Pressung des oberen Streckbalkens
—— b
V01) Pnl r;-(n2
„2 -_.z7

bis P„‚„= .__m2—:cmm


_1 b

nach der constanten Difl‘erenz


p 7b
.P„,—P„‚+|=2x—7;‘—
224 Vierter Abschnitt. — Eiserne Brücken.

bei jedem der (m— 1) Zwischenknoten ab. lm letzten Felde


geschieht diese Abnahme
m _1 pAbsP„„=o
b
von P," 1=n
m h
nach einer arithmetischen Progression ‘Zter Ordnung, nämlich
nach der veränderlichen Differenz
- _ .21» ‘3 b
P„„_P„‚+.=’L—-"
m m h'
Im ganzen ersten Felde ist die Spannung des uuteren'Streck
balkcns 2 b
S‘, ‚ = n p —h-;
- l
in jeder anderen Abtheilung = E’ b ist sie = der Pressung in
der zwischen denselben Streben liegenden Abtheilung des oberen
Streckbalkens.
Für die schiefe Belastung können alle Anker und Streben
nach den Formeln
H‚=[2na+(2z + 1) (1 —a)] 7%; D‚=H‚__1%
berechnet werden.
(In obiger Figur sind die Anstrengungen der Constructions
Elemente beispielsweise für n=4, m=3 bei vollst. Belastung
eingetragen. Die angegebenen Gegenstreben gelten fllr den Fall,
dafs aus qI und q2 sich b<3<%b berechnet. Für a=‚—1
ergeben sich die der schiefen Belastung entsprechenden Werthe:
von H07 H17 H27 Hi: H17 H5: H21 H11 He ‚H3, H| m H11
I ‘3' F "5 ‘J ‘5' 5 ‘3'

=33';; 3:}; 43; 4%; 5%; 5%; 6; 6}; 63; 7%; 7%; Bgxg)
ß. m-faches System mit vertz'calen Streben.
Fig. 168.

Bei vollständiger Belastung findet man HX und Dx nach 1, b,

falls daselbst fiir p gesetzt wird; die Pressung der Auflager


stütze ist jedoch
ll. Gittertriger. 225

1
H,l = (211. — )p.
m
Jede Zwisclienstrebe im xten Felde hat die Pressung
P
H‘, „= 2 (.1: — l) "I;
die Spannung des am oberen Streckbalken damit zusammentref
fenden Ankers ist im Verhältnifs d;h gröl'ser. Hinsichtlich der
steileren Diagonalen im letzten Felde gilt das sub a. Gesagte.
Die Pressung P und Spannung S werden wie sub a. berech
net, nur dal's ihre Zahlenwerthe sich umtauschen.
Für schiefe Belastung sind die Formeln
flfi=wna+eb—no—angeuß=mg
zu gebrauchen.
(Die in der Figur —- n= 4, m= 2 .._ angegebenen Gegen
anker beziehen sich auf den Fall, dal's b<ög%b.)
y. m-fach gekreuztes System.
Fig. 169.

Die Spannung jedes Verticalankers ist stets = w.


"L
Bei voller Belastung ist die Pressung der Anflagerstütze
l
m=Ünflfi‘
die Spannung resp- Pressung der im zten Felde sich kreuzenden
Diagonalen des Hauptsystems
m=e—num
die Spannung resp. Pressung der Zwischendiagonale:
p d
D„9== (x— l) E
Die Anstrengungen der steileren Diagonalen des letzten Fel
des können alle 1 p d
=(n_ 7) "1h 72.
gesetzt werden.
15
226 Vierter Abschnitt. — Eiserne Briieken.

In der ersten Abth. des xten Feldes ist die Pressung des
oberen und Spannung des unteren Streckbalkens:
2--|—(.1r:—l)2 2:c—-1 m—1 b
Px ‚ 1 = Sx, 1 = [11 ‘2 ___ 7,2 ‚h __ + 2 m 7 ]P h

und nimmt bis zur letzten Abth. dieses xten Feldes bei jedem
Knoten um

ab. im letzten Felde geschieht diese Abnahme


von(2n—1) 2Lwl—bis(n+n
_. 1 b ._ 1 b
m 2 h m T
nach der veränderlichen Differenz
2/ 11 b
P‚.‚y—P„y+l=—-(2n—1—;n ET.’
Bei schiefer Belastung sind alle Diagonalen nach
p d
D-=[M+(z——%)(1—a)]; 7
zu berechnen.

B. Der obere Streckbalken ist unmittelbar belastet.


Diese Variation hat nur Einflul‘s auf die Anstrengungen der
verticalen Gitterstäbe. Es wird dadurch bei den Systemen
2
A, I, a und A, 2, b‚ a die Spannung jedes Ankers um 2p resp. —p
. m
kleiner, bei den Systemen
2
A, 1, b und A, 2, b, ß die Pressung jeder Strebe um 2;: resp. l
771

gröi'ser; bei den gekreuzten Systemen verwandelt sich die Span


nung = p resp.v '3 V jedes verticalen Gitterstabes in eine ebenso
ä
grofse Pressung.
Das verticale Rahmstück über dem Au-flager erhält in allen
Fällen einen Zuwachs an Pressung =p resp.

C. Die Brüekenbahn liegt zwischen den StreckbaIken.


Oberhalb der Verbindungsstellen mit den Querträgern sind
dann die Verticalen nach A, unterhalb nach B zu berechnen.
Im Uebrigen gelten die Formeln sub A.
Il. Gittsrtriger. 227

D. Beide Streckbalken sind unmittelbar belastet.


Die Streckbalken und Diagonalen sind als ungünstigten
r Fall fiir die gleichzeitige Belastung oben und unten zu berech
nen, die Verticalen aber auch mit Rücksicht auf die obere oder
untere Belastung allein.
In Wirklichkeit ist zwar eigentlich stets das Gewicht des
oberen Streckbalkens nebst halbem Gewicht des Gitters in den
oberen, das Gewicht des unteren Streckbalkens nebst der andern
Hälfte des Gittergewichts in den unteren Knotenpunkten angrei
‚fend zu denken; wenn jedoch, wie gewöhnlich, nur eine Brücken
‘ bahn vorhanden ist, so kann man zu deren Gewicht nebst Be
lastung das ganze Eigengewicht des Trägers hinznrechnen, die
sen selbst als gewichtslos betrachten, und die Dimensionen der
‘Verticalen schliel‘slich gemäl's der wirklichen Vertheilung der
Gewichte event. nach Schätzung corrigiren.

I1. System des gleichschenkligen Dreiecks.


A. Der untere Streckbalken ist unmittelbar belastet.
l. Einfaches System.
(Neville’sche Träger und in England sogen. Wnrren-Princip.)

a. In der Trägermitte liegt ein Lastpunkt.


Fig.170.
l I’; 1'.’ I}

Pi
‚.‚
i
270 i
4;» ‘V4 F
dlv ‘5' I7?

Bei vollständiger Belastung ist


Dl =D2; Da=D4; D5 =D6 ‚ . .
d
= 1 i 3 ; 5 . . . x 2137;

d
constante Differenz = 4p
Die Pressungen P und Spannungen S nehmen ab nach den
Differenzen
15*
‘228 Vierter Abschnitt. _ Eiserne Brücken

1a, _1>,; 13-11,; P,_.P, . .‚


2 ; 6 : 10

‚Sa-.54; S,—S6; S„-—Sa , . .

4 ; 8 ; l?

b
zweite Differenz constant = 8])
Bei schiefer Belastung wird höchstens
d
Dx=1)‚‘+1=[na+x(l-—a)]2p'—k—, wo w: 1, 3, 5 .

Il‚ Ist n eine gerade Zahl, so ist

b
P l=—9*.2 T;
„2 1 b
S2: ”7_ 1)2p—h
und die Pressung der Auflagerstütze: H„=O‚
.‘ ‚tz'i ldr zu: 6 und vollst. Belastung:
Fig. 171.
I6

fl. Ist n eine ungerade Zahl, so ist

I1 n2_.1 b
‚29.,7? S z=“—.2p——; H„='Z’np.
2 2 h
B. n=7 und vollst. Belastung:
Fig. 172.
H. Gitteiträger. 229

b. Die 'I'rägermitte liegt zwischen 2 Lastpunkten.


Fig. 173.
P“ 1; Bei vollst. Belastung ist

D]; .D.‚=D3; D„=D„...


d
=0; 2 ; 4 .„X2pi;

I
v 2 v constante Differenz = 4p ‚l

4]” 44]” P und S nehmen ab nach den Differenzen

zweite Differenz constant = 811

Bei schiefer Belastung wird höchstens


d
D,=D,+|=[na+z(l_a)]2p T, w0x=0‚ 2, 4, . . .

a.
Ist n eine gerade Zahl, so ist
„2 b
P2=S‚= —2 .2pT; H„=2np.
Z. B. n=6 und vollst. Belastung:

ß. 1st n eine ungerade Zahl, so ist

P2=s,= n 2_.1 b 1I‚=0.


2 .2p—h-;
Z. B. n=7 und vollst. Belastung:
230 Vierter Abschnitt‚ — Eiserne Brücken.

2. Zusammengesetzte Systeme.

a. Zweifaches oder einfach gekreuztes System.


Fig. 176.

1' =‚‘ 2" ‚ß ß ‚I „X «l


‚ ‚ 3‘-___‚XP

7'. \Ä'.23‚
r’ 27» 22» 21? 27‘e s „'‚.__„,
er» 21/’:
Bei voller Belastung ist 1m xten Felde die
d
Spannung des Ankers: D‚=xp7
d
Pressung der Strebe: D‘ = (x_ 1) p —h.
Die Pressung des oberen Streckbalkens ist im ersten Felde
b
P1="2P"};‘
und nimmt nach der Difl'erenz
b
Px —- PX+1= 2x1) -h—
nach dem Auflager hin ab; aufserdem ist
b
Sx=Px—p_‚;‘; H„=1b19

Bei schiefer Belastung wird die Spannung der Anker:


d
D‚=[M+w<1—a>1p7‚
die Pressung der Streben:
d
Dx =[na+(m—1)(1—a)]p T.
(Die n = 6 entsprechende Figur wird auch durch Aufeinam
derlegen der Figuren sub 1, a, a und 1, b, a erhalten, falls dort
1% für p gesetzt wird und die Anstrengungen der sich decken

den Abtheilungen der Streckbalken addirt werden.)

b. m-faches oder m-fach gekrenztes System.


(Town’sches oder Gittersystem im engeren Sinn.)
Die Anstrengungen der Diagonalen findet man bei vollstän
diger sowohl als schiefer Belastung nach den vorigen Formeln
II. Gittertriiger. 23 1

sub a, worin nur z statt x, L statt p zu setzen ist. Für z


m
l ‘2 m—-l
wird aber die Pressung der Streben
2:’ —
m m
negativ; ihr Absolntwerth bedeutet dann Spannung, und ver
halten sich also alle in der Trägennitte sich kreuzende Diago
nalen wie Anker.
“3.177.
In”; (50 l'un-157%
: 5 äßaß ————————————————“p ‚2 ‚1 0x5‘:
l | I /l l. A!’ III '

l j’ßß" flä -——---;—-——\_—-—-» 2/3 219 22'3 zzsy/xpl7g+%l‚l


\I /\ i72
\ ‚r l/ \
AA \ r‘ ‚ l‘i
l ‘(63W
| I 81»
\\ ———————————- MHz/a
\ 214
\ ‘zur-‘x m5,?!»
\\ xxqk Ä
fil‘h
gl .
' b
I =ß\ ------------------»6
\ \I_ \ \ ‚L‘!
J 43-,”l
76 126 158 x 7k

Bei vollständiger Belastung ist ferner;


p b b
P‘—P "l" I 1:2 z ——'S=P„__‚
m h l ' P _.
h ’

P%=(„*+;—m’m,—— 1 )p?
b

Im letzten Felde können bei der in obiger Figur skizzirten


Art des Abschlusses die Anstrengungen der steileren Anker und
Streben denjenigen des letzten Hauptankers resp. der letzten
I d d
Hauptstrebe gleich, also = n 1;’- T resp. (1|‚_1) 11:7 —h— ge
setzt werden; eigentlich sind sie‚ wenn 11„ (1„ . . d‚„_| ihre
Längen bedeuten,
_ 1 1 11”
—(n+m)m hresp. n—
( 1 +my L d_‚_h.
Die Pressung des oberen Streckbalkens nimmt hier nach der
Diiferenz
P51!’ P"vy+1=(n_ n‘ _ +7 m -—
i'fly ‘I’-
1 ‘IT,
b
m Yll "L
232 Vierter Abschnitt. — Eiserne Brücken.

die Spannung des unteren nach der Difi‘erenz


y m—y P 6
S"”_ SH”: +2) (1 +7 " 2] Z r
ab. Die Pressung der Auflagerstiitze ist:
II,‘ = n + ‘n'y

Fig. 178. Bei dem Abschlufs nach


__ n g ä ‘5 nebenstehender Figur än
‘P ‚- 1; 43 ‘9 ‚3 X ßfi +2771]? dern sich die Anstrengun

25A,”l n
gen der Diagonalen und
Streckbalken auch im letz
üfi' m=3 ten Felde nach denselben
Z Gesetzen wie in den vor
‘i 9 Ä hergehenden; die Aufla
“IS gerstütze erfährt aber eine
von oben nach unten zu
nehmende Pressuug und aufserdem eine Biegung durch Hori
zontalkritfte, über deren Ermittelung die beispielsweise fiir n=5‚
m=3 entworfene Figur Aufschlufs giebt.

B. Der obere Streckbalken ist unmittelbar belastet.


Alles verhält sich gerade so, als ob bei den sub A aufge
führten Systemen die in den Knotenpunkten des unteren Streck
balkens angreifenden Schwerkriitte vertical aufwärts gerichtet
wären und dann das ganze System umgelegt würde.
Bei Belastung der oberen Knotenpunkte ist also
System 1, a, a wie System 1, b, a bei Bel. d. unt. Knotenpunkte,
‚4 11 a7 ß n 1’ b’ ß n n ‚r
und umgekehrt zu berechnen, nur dal's die Spannungen zu Pres
sungen werden und umgekehrt; bei dem einfach oder mehrfach
gekreuzten System tauschen die Anstrengungen der Anker und
Streben von gleicher Stellenzahl, sowie die der Abtheil. gleicher
Stellenzahl des oberen und unteren Streckbalkens einfach ihre
Zahlenwerthe um.

C. Liegt die Briickenbahn zwischen den Streckbalken,


so mufs die Uebertragung des Gewichts der belasteten Brücken
bahn auf die tragenden Knotenpunkte durch Verticalverbindun
gen beider Streckbalken vermittelt werden, und ist dann ein
einfaches System bei dieser Modification nach A, B oder D zu
berechnen, jenachdem die Verticalen nur durch die unteren, oder
nur durch die oberen, oder durch alle Knotenpunkte gelegt wer
Hi. Blechtriiger- 233

den; die Gefahr der Biegung der Streckbuiken oder, wenn diese
vermieden wird, die theilweise Wirkungslosigkeit der Verticulen
läi‘st jedoch diese Anordnung hier nicht empfehlenswerth er‘
scheinen.
Ein gekreuztes System wird durch solche Verticalverbindun
gen zwischen allen übereinander liegenden Knotenpunkten in
das cong-ruente gekreuzte System des rechtwinkligen Dreiecks
verwandelt, ist also wie dieses nach I. zu berechnen; die ver
ticale Verbindung von nicht allen übereinander liegenden Kno
tenpunkten liefert ein gemischtes System von unbestimmter
Wirkung.

D. Beide Streckbalken sind belastet.


In diesem Fall ist das System fiir die Belastung des unteren
Streckbalkens mit Einrechnung des halben Eigengewichts nach A,
filr die Belastung des oberen Streckbalkens mit Einrechnung der
andern Hälfte des Eigengewichts nach B gesondert zu berech
nen, und sind dann die fllr jedes Element sich ergebenden bei
derlei Anstrengungen zu summiren.

III. Bleehträger.
Die Blechträger bestehen der Hauptsache nach aus zwei
horizontalen Streckbalken, die durch eine verticale Blechwand
mit einander verbunden sind.
Zur Berechnung der Blechträger dienen dieselben Formeln,
die zur Berechn. von Balken auf relative Festigkeit angegeben
sind (S. 185-196); doch hat man hier, besonders bei gröi'seren
Trägern, die neutrale Faserschicht selbst und die Verbindungs
stellen der Blechwand mit den Streckbalken insofern in Betracht
zu ziehen, als hier ein Bestreben auf Abscheeren des Bleches
vorhanden ist.
Bedeuten:
R die Summe der Belast. vom mittleren Querschn. (S. 219)
bis zum betrachteten Querschn. hin,
H die Entfernung der Angrifl‘spunkte der resnltirenden Span
mmgen in den beiden durch die neutrale Axe erhaltenen
Querschnittstheilen,
J das Trägheitsmoment des Trägerquerschm,
M das Moment des in den Streckbalken vorhand. Kräftepaars‚
234 Vierter Abschnitt. — Eiserne Brücken.

a, b, d, e‚f die in der Fig. 179 damit bezeich


«l-«A neten Werthe,
L .1‘? k die gröl‘ste zulässige Spannung des Materials
pro Quadr.-Z.,
so hat man fiir jede Quersehnittsform als klein
ste Dicke der Blechwand in der neutralen Axe
‘Y 1,25 R
1. (1:? —.
k H
Die gro'fste in der Bleehwand vorkommende
’ Spannung7 da wo Blechwand und Streckbalken
' zusammenstol'sen, ist:

2. ggf g3f+5 l/fz + [ä ä (Handy;


und mul‘s ä k sein (für Schmiedeeisen etwa 10000 Pfd. pro
Quadr. - Zoll).
In obiger Formel (2) ist fiir einen Quersehn. im Abstande z
von einem Auflager;
3. M=Mx+—€—x(l—-z) und
‚r
4. R=S_q(l—x).
wenn Mx das Spannungsme
Flg‘ 180' ment in T, l die Entfernung
T ‘Y der Stützen und S die Re
FIJ:
""""‘"" “"“"'"‘"">' action der ebenso bezeichne
ßä_________x_________>i M ten Stütze bedeutet. (Best. d.
Auflagerdr. s. S. 185—l96.)
Ist 7: das Verhältnifs des Eigengewichts der Construction
zur mobilen Last, so ändert sich im Abstande:
[_‚1+V„(1+„)]z
von jeder Stütze das Vorzeichen von R. Das filr die Quersch.,
in denen die Aendernng erfolgt, berechnete a gebe man allen
zwischen ihnen liegenden Querschnitten.
Bei der Berechnung eines Blechträgers von etwa doppelt
T-förmigem Querschn. (die gew. Querschnittsform) verfahrt man
folgendermaßen :
2
Man nehme die Verhältnisse WIE (etwa T‘Ö) sowie 2—e (etwa {5)
b

an und berechne M nach G1. 3. Darauf aus der Formel;


‚3. k = ——

einen angenäherten Werth für das Tritgheitsmoment7 indem man


IlI. Blechtriger. 235

für k einen etwas geringeren Werth als gewöhnlich (für Schmiede


eisen etwa 9000 I’fd. pro Quadr. Z.) setzt.
Nimmt man zwischen a und d ein bestimmtes Verhältnifs
an (die Grenzen desselben sind etwa a=d am Auflager und
a=%d in der Trägermitte), so kann man aus der Formel:
6. J=2b(a+d)e"‘,
die einen etwas zu grofsen Werth für J liefert, mit Hülfe des
aus 5. für J erhaltenen Werthes. einen relativ etwas zu kleinen
Werth fiir d berechnen. Diesen 'Werth hat man so weit zu ver
gröfsern, dafs er bei seiner Einsetzung in die Formel:

7. 2b(a+d)(e__—:—)’=J
einen ohngefahr ebenso grol‘sen lVerth fiir J liefert als Gl. 5.‚
Hierauf berechnet man R nach G1. 4 fiir den betrachteten
Querschn. Setzt man jetzt die Werthe von M’, J, R, b,f, u. d
in die Formel 2 ein, so findet man daraus einen Werth für a.
(Für k ist hier die überhaupt zuläss. Spannung zu setzen.) Jc
nachdem das Verhältnifs a: d von dem angenommenen verschie
den ist, corrig'ire man a und d so lange, bis die Gl. 7 einen
solchen Werth von J giebt, der die Formel 2 erfillt.
Auf diese Weise berechne man eine zur Ausführung des Trä
gers genügende Anzahl Querschnitte.
Es ist zu bemerken, dafs die Maxima von M und R nicht
unter denselben Bedingungen stattfinden, doch ist es ausreichend,
den Träger nur für das Max. von 11! und das zugehörige R,
also den Fall zu berechnen, wenn die mobile Last über den
ganzen Träger reicht.
Mit Rücksicht auf die Verschwächung durch Niete hat man
särnmtliche Dimensionen noch angemessen zu vergröfsern. Die
Dicke der Mittelwand macht man etwa ämal so stark, als die
Rechnung ergiebt.
In Bezug auf die Vernietungeu") sind folgende Regeln zu
beobachten:
Fig- 181- Die Summe der Querschnitte der
zu jeder Seite des Stofses angebrach
ten Niete mufs ebenso grol‘s sein,
als der Querschnitt des durch die
erste Nietreihe verschwächten Ble
ches. In die äufserste Nietreihe hat
man die wenigsten oder schwächsten
Niete zu setzen, in die inneren die
stärksten (s. Fig. 181).
Wo es irgend geht, hat man

")_V—si'gl. Laissle und Schübler.


236 Vierter Abschnitt. H Eiserne Brücken.

zwei Stol‘splatten anzuwenden und müssen beide zusammen etwas


stärker sein, als das gestofsene Blech. In diesem Falle hat
man nur nöthig, die Hälfte der Vcrschwächung in Rechnung zu
stellen. Bei Stöfsen ohne Stol‘splatten mul‘s die-Verschwächung
vollständig in Abzug gebracht werden.
Gebräuchliche Verhältnisse für Gitter- und
Blechträger.
Man macht die Höhe des Trägers etwa gleich ‘11.-; der
freien Länge. Für das Eigengewicht der Construction kann man
zur vorläufigen Berechnung der Dimensionen etwa 10 L Pfd.
(L freie Länge in F) pro lfd. Ful‘s annehmen. Aus den Di
mensionen berechnet man das richtige Eigengewicht und nimmt
eine Correetur desselben vor. Die gröfste zu rechnende Belstg.
eines Trägers kann man aus folgender Tabelle entnehmen, in
der die Werthe so modificirt sind, dal‘s man sie auch bei klei
nen Spannweiten als gleichm. vertheilt ansehen kann, obgleich
dies streng genommen nicht richtig ist.

i Belastg. pr. lfd. F. bei den Spannweiten:


Art der Belastung ‚ ‚ ' ‚ ' ‚ I ‚I 150'11.
‚m_ „ 13 l 16 _1 25 ir_bo l 100 ‚darüber.‘

isemmeril‘g‘l...
Locomotive ‚ 0400 7100 5s00|4200 3700 3550 H

Le‘d‘te. 4000 3600 2500 1860 1700 1600 i


Locomotive
Lastwagen . . . ‚ .. 2000 1800 1300 800 550 550
| i u
Bei Eisenbahnbrücken beziehen sich die gemachten Angaben
fiir Eigengewicht und Belastung auf ein Geleise, sind also bei
zwei Geleisen zu‘ verdoppeln.
Bei starkem Menschengedränge rechnet man auf den Quadr.-F.
Brückenbahn 50 — 60 Pfd. Belastung.
Nach Schwedler beträgt das Eigengewicht eiserner Brücken
mit einem Geleise pro laufenden Fufs:
1) Gitter- und Blechträger: p = 500 + 9 L Pfund,
2) Träger von gleicher Widerstandsfähigkeit: p=500+6L
Pfund, worin L die Länge der Brücke in Ful'sen.

IV. Hängebrücke!»
A. Man berechnet die Dimens. der tragenden Theile von
Hängebrücken unter der Voraussetzung, dafs die zufällige Maxi
lV. Büngebrücken. .237

malbelastung jedes Qusdn-F. der Brückenbahn 80 Pfd. betrage


und dabei eine Spannung zulässig sei von:
k=22000 Pfund pro Quadr.-Z. des Kettenquerschnitts,
Ic = 27 00 0 „ „ „ „ Bandeisentau querschm,
1c = 33000 ‚. „ „ „ Drahtseilquerschn,
k = 4000 „ „ „ der lliingcstnngen bei Brük
ken fllr Fuhrwerk,
k = 5500 „ „ „ „ Hängestangen bei Brük
ken fllr Fufsgänger.
Bei der in Frankreich vorgeschriebenen Probelust von 43 Pfd.
pro Quadr.-F. der Bahn soll die Spannung
k = 17600 Pfund pro Quadr.-Z. des Kettenquerschm,
k = 2060 0 „ „ „ „ Bandeisentauquerschn.
und
Ä: = 26400 „ „ „ „ Drehtseilquerschnitts
nicht überschritten werden. (Bei allen diesen Angaben ist ein
ausgesuchtes Material vorausgesetzt.)
Zur Berechnung des wirklichen Eisenquersehn. eines Draht
seils vom Durchm. D aus nDrähten von der Stärke d hat man
die Formel: 4 ‚ -‚i
0 = 1,098 d l/ n _
Bei gleicher Tragfähigkeit verhält sich das Gewicht von Ket
ten zu dem von Bandeisentauen zu dem von Drahttauen wie
195 : 146 : 100.
Bezüglich der Solidität und Dauer stehen die Ketten oben
an; dann folgen die Bandeisentaue, die zugleich am billigsten
herzustellen sind. Die Bandeisenstreifen sind 1'" .- 2'” stark,
1"__4" breit, 45'— 55' lang und werden, wie beistehende
Fig. 182.

Skizze zeigt, verbunden. Die Drähte zu Tauen sind 116" bis


J," stark.
Das Gewicht der Bolzen etc. bei Ketten beträgt im Mittel
30%, das der Büchsen a bei Bandeisentauen im Mittel 12%,‘:
des Taugewichts.
B. Tragketten oder Seile: Das
Verhältnifs der Pfeilhöhe zur Spann
weite des von den Tragkettcn ge
bildeten Bogens ist zwischen T'O
und 1'? zu nehmen. Für die vor
läufige Projectirung und zur Be
stimmung der Eisenstärken der Ket
238 Vierter Abschnitt. — Eiserne Brücken.

ten überhaupt wird die Curve der letzteren mit hinlänglicher


Genauigkeit angesehen als eine Parabel von der Gleichung:
l2 211
3=——1:=——2: s.IIu.p unten
3/ f p ( )7
wenn l die halbe Spannweite ist.
2
Ferner ist tg a =»ZI
2
und die Bogenlänge 0 C = s = y (1 +
Hat die Kette pro laufende Längeneinheit derselben das Ge
wicht p' zu tragen, so ist ihre Gleichung:

_ „(
y”'ßl ß )
ß=g (s.H unten).
In der folgenden Tabelle bezeichnet:
a’ den Winkel, den die Tangente im Punkte xy der Ketteu—
linie mit der Horizontalen bildet. Dieser Winkel steigt
selten über 20°.

Coordinaten-Tabelle der gemeinen Kettenlinie.

a,__ a: __ y __ y ___ s _ l s _
ß ß x “1? y _‘
' ’ I
lGrad 0,0002 0,0175 114,5108 0,0175 1,0000
U‘PFWN’
owooqm „ 0,0006 0,0349 57,2020 0,0848 1,0001
„ 0,0014 0,0524 38,1695 0,0524 1,0008
„ 0,0024 0,0699 28,8180 0,0699 1,0007
„ 0,0088 0,0874 22,8729 0,0875 1,0012
„ 0,0055 0,1049 19,0458 0,1051 1,0018
„ 0,0075 0,1225 16,8107 0,1228 1,0025
„ 0,0098 0,1401 14,2527 0,1406 1,0088
„ 0,0125 0,1577 12,6529 0,1584 1,0042
H „ 0,0154 0,1754 11,8706 0,1768 1,0052
1 11 „ 0,0187 0,1982 10,8207 0,1044 1,0068
12 „ 0,0228 0,2110 9,4488 0,2128 1,0075
13 „ 0,0268 0,2289 8,7006 , 0,2309 1,0088
14 „ 0,0306 0,2468 8,0628 0,2498 1,0102
15 „ 0,0358 0,2649 7,5079 0,2680 1,0117
lV, Hängebrücke“. 239

‚ 'w '1/ 2/ l
“====i
ß lß |w

'16Grad 0,0403 0,2829 7,0209 0,2868 1,0133


17 „ l 0,0457 0,3012 6,5911 0,3057 1,0150
18 ‘0,0515
77
0,3195 6,2077 0,3249 1,0169
1 19 „ 0,0576 0,3379 5,8635 0,3443 1,0190
. 20 „ 0,0642 0,3564 5,5530 0,3640 1,0212
21 „ 0,0711 0,3750 5,2714 0,3839 1,0236 '
22 „ 0,0785 0,3938 5,0143 0,4040 1,0261
23 „ 0,0864 0,4127 4,7784 0,4245 1,0287
24 „ 0,0946 0,4317 4,5619 0,4452 1,0314
25 „ 0,1034 0,4509 4,3614 0,4663 1,0343
26 „ 0,1120 0,4702 4,1760 0,4877 1,0373
27 „ 0,1223 0,4897 , 4,0036 0,5095 1,0405
28 „ 0,1326 0,5094 3,8424 0,5317 1,0438
= 29 „ 0,1434 0,5293 , 3,6920 0,5543 1,0473
30 „ 0,1547 0,5493‘ 3,5507 0,5773 1,0510

Nennt man:
2
L die halbe Länge der Kette = Z (1 +
q den Kettenquersehnitt,
7 das Gewicht der Cubikeinheit des Materials (1 Cub.-Z0ll
Eisen = 0,274 Pfund),
p die durchschn. Schwere der Bahn, incl. der Tragstangen,
pro Längeneinheit der Bahn,
H die horizontale Componente der Kettenspannung, welche
eonstant in jedem Punkte der Kette gleich der Spannung
im Scheitel ist,
so ist die gröl'ste Spannung der Ketten (in A):
l L
s_ 1’ ‚41,1? =kq‚
sma

daraus. _‚„_ZL__
q— L Bin a, _ L -

Man nimmt erfahrungsmäl'sig bei Brücken über 15' Bahn


breite pro Quadr.-F. der Bahn ‘40 Pfund Gewicht an, also nach
A (S. 236) pro lfd. F. ein'erBrücke von lFul's Breite ein Maxi
malgewicht von 120 b Pfund.
240 Vierter Abschnitt. — Eiserne Brücken.

Auf Grund dieser Annahme und der obigen Formeln ist die
folgende Tabelle berechnet, worin
g, den Querschn. der Drahtseile,
q „ „ „ Ketten
in Quadr.-Z. für jeden Fufs der Bahnbreite bedeutet (so dal's
für eine Bahn von b Ful‘s Breite der Querschnitt der Kette bq,
Quadr.-Z. ist) und 2 L die ganze Kettenlänge in F. ist.

Tabelle der'Ketten'querschnitte und Kettenlängen.


vSpann- 21
_I
i, weite 7:, 12 12.‘, 13 13,} 14 14% 15

2,: q, 0,290 0,301, 0,312 0,323 0,334 0,345 0,356


w q 0,436 0,453 0,470 0,487 0,5031 0,520 0,537
_ 2L 50,93 50,85 50,79 50,73 50,68150‚63 50,59
2,: q, 0,585 0,607 0,630 0,652 0,675 0,698 0,721
100 q 0,885 0,919 0,954 0,988 1,023 1,058 1,093
, 2L 101,9 101,7 101,6 101,5 101,4 101,3 101,2
2,_ 0,885 0,919 0,954 0,988 1,023 1,058 1,093
150’ q 1,343 1,399 1,452 1,505 1,559 1,610 1,669
2L 152,8 152,6 152,4 152,2 152,0 151,9 151,8
21: q, 1,191 m38 1,284 1,331 1,378 1,426 1,474
200 q 1,819 1,892 1,965 2,038 2,111 2,186 2,261
‘lL 203,7 203‚4 203,2 202,9 ‘202,7 202,5 202,4
21: 7, 1,502 1‚560 1,621 1,680 1,741 1,802 1,863
250 q 2,306 N99 2,493 2,586,2,682 2,778 2,875
2L 254,6 ‘2543 253,9 253,7 ‘253,4 253,2 253,0
2,: q, 1,820 1‚892 1,965 2,038 2,112 2,186 2,261
300 q M07 2,921 3,037 3,154 3,272 3,390 3,510
2L 305,6 3054 304,7 304,4 304,1 303,8 303,6
2,: q, 2,143 2328 2,315 2,402 2,490 2,579 2,668
350 q 3,322 M59 5,598 3,739 3,881 4,024 4,169
211 ‘356,5 356,0 355,5 355,1 354,8 354,4 354,2
2,: q. “M72 2572 ‘2,672 2,774 2,876 2,980‘ 3,084
400 7 3185241013 4,177 4,343 4,510 4,680, 4,851
‘lL 407,4 ?406‚8 406,3 405,9 405,4 405,1 404,7
l
IV. Hingebrüeken. 2.11

SP3?“ 2_l=i 12 12g, | 18 18.} 14 14; 15 I


| werte' ’ f
‘1’‘ 1“ |
‘ l1 ‚
1“‘
" 2l__ \ q‘ |2‚807 2,921 3,037 3,154 3,272 3,390 3,510‘
450. q ‘4,397 4,584 4,774 4,966 5,161 5,359 5,565
2L ‚458,3 457,7 457,1 456,6 456,1 455,7 455,8
2,_ q’ 3,l4=9:3,278 8,417 8,542 3,675 3,810 8,947
500-‘ q 4,959 5,173‘ 5,390’ 5,612 5,836 6,062 6,293
2L ‘509,8 508,5 ‘507,9 507,8 506,8 506,8 505,9
2l_ q, 3,852 4,018 4,177 4,848 4.510 4,679 4,851
603- q 6,135 6,408 6,686 6‚96917,258 7,551 7,848
2L 611,1 610,2 609,9 608,8 608,2 607,6 607,1

2l_ ‚1, 4,588 4,778 4,977 5,179 5,888 5,590 5,800


700- q 7,386 7,725 8,072 8,426 8,787 9,155 9,531
, 2L 718,0 712,0 711,1 710,2 709,5 708,9 708,8
2,__ q, 5,848 5,576 5,818 ‘6,054 6,298 6,546 6,798’
so? q 8,719 9,184 9,558 9,998 10,44 10,89 11,36,
2L 814,8 813,7 812,6 811,7 810,9 810,2 809,5

'2l___ q’ 6,135 6,408 6,689 6,969 7,258 7,551 7,848


90g‘ q 10,14 10,64 11,16 11,68 12,22 12,78 18,35‘
, 2L 916,7 915,4 914,2 913,2 912,2 911,4 910,7‘
1
)l_ q’ 6,060 7,277 7,599 7,929 8,265 8,607 8,955‘
10GB‘ q 11,67 12,27 12,88 18,51 14,16 14,88 15,52
2L 1019 1017 1016 1015 1014 1013 1012

a: 18"26'17°44'17° 6' 16°30'15"57'15“25' 14°56'


1sinu= 0,316 0,305 I 0,294 0,284 0,275'0,26ü1| 0,258
. 1 l

_ Für die genaue Berechnung der Länge der Ketten und der
Hängestangen bedient man sich Navier’s Gleichung, die eine
parabolisch gekrümmte Fahrbahn voraussetzt. Ist
P das Gew. der Längeneinheit 1151 Bahn incl. der zwischen
Y B und Y‚N (s. Fig. 184) liegenden conßtanten Stücke der
HüngesL-angcn,
a das Gew. der Längeneinheit der Kette, welches sich nach
der vorigen Tab. aus q ergiebt, '
a der mittlere Abstand der Hängestangen von einander,
y das Gew. des Tragstangeneisens pro Längene‘mheit,
16
242 Vierter Abschnitt. — Eiserne Brücken.

l
T = {7 —_(f+f‚)‚ (= der Summe der veränderl. Gew. der
a
Tragstangcn zwischen C und B),
2 a
"= W111
I’ l2 ._ ;f1‘[(1’+v)y’+(1+——;f:
._

( +0) + 2 + 3
so hat man die genaue Länge der
Ilängeslangen:

h=x+BN+x‚=x-}-BN+% yz.
vNennt man endlich L die genaue

halbe Kettenlänge, so ist;

L=l[l+‚}‘% (1+1ä5;'_(%_3g;
Wegen der bleibenden Ausdehnung der Ketten mufs man
denselben ursprünglich eine geringere Länge geben, entsprechend
folgender Angabe. Ist nämlich:
‚l, die bleibende Ausdehnung eines Kettenstücks L2,
p die gleichförmig vertheilte Eigenlast und Probelast pro Län
geneinheit,
E = 30000000 der Elasticitlitsmodul für Schmiedeisen,
q der Kettenquerschnitt, so hat man:
___ L3]; l’
” ‘- 6fqE '
C. Spannketten: Die Spannketten, welche die Verlängerun
gen der Tragketten über die Stützpfeiler hinweg nach den Ufer
pfeilern sind, müssen, mögen sie die Bahn mit tragen oder nicht,
so angeordnet werden, dnfs filr eine gleichförmige Belastg. der
Bahn der Horizontalzug der Spannketten (H‚=S‚c0sa‚) gleich
IV. Bi'mgebriicken. 243

keinem Horizontalschube zu widerstehen haben. Damit die letz


teren selbst durch gewöhnliche Üngleichförmigkeiten der Belast.
nicht solchen Druck erleiden, müssen die Ketten über den Stütz
pfeilern auf Rollen entweder in horizontaler Richtung (s. Fig. 186)
oder in der Richtung der Kcttencurven (Fig. 187) leicht ver
schiebbar sein. (Im letzteren Falle ist S=S„ also mnfs La
=La‚ werden, im ersten Falle pflegt man ebenfalls a nahe
gleich a’ zu machen.) Diese Verschiebbarkeit soll begrenzt sein,
so dafs fln- aufsergewöhnliche Fälle die Stützpfeiler einem Ho
rizontalschube Widerstand leisten müssen.
Ist p’ die constante Belast. der Spannketten pro Längenein
heit der Horizontalprojection, so hat man die Gleichung der
Curve der Spannketten:
f, 11,1,
x—"’("f P, y ‚
2H‚)—2H‚
tga]:
f‚ In’,
Tfl‘z‘fi:
Die Länge 0D, der Kette ist, wenn die Ketten die Bahn
tragen:
lfl2 l P12 113
L.=l‚+rT+rz H,
l p l l I cos’w 2
L ’ = cosm[1_'_‘III
I H‘ .

worin Las = /_DOD‚ ist.


D. Stützpfeiler: 1. Sind die Spannketten nach den Anfor
derungen in C angeordnet, so ist die auf Umkippen der Stütz
pfeiler wirkende Kraft W, wenn das Verschieben nach horizontaler
Fig. 186. Fig. 187.

v ‚

Richtung stattfindct (Fig. 186)=0‚ wenn es nach der Richtung


der Kettencurven stattfindet (Fig. 187) =S (cosa--cosa‚)‚ so
lange die Grenzen der Verschiebbarkeit nicht erreicht sind.
Dann aber wird;
W= II — H’,
12 haben; hier sind
worin II und H, allgemein den Werth [JE-f-

die Spannung 17„ 1 und f die Werthe, die dem Scheitel der
Parabel der Spannketten entsprechen und durch die Gleichung
der Spankettencurvcn zu finden.
16*
244 Vierter Abschnitt. -— Eiserne Brücken.

Gleiten endlich die Ketten über feste Rollen vom Radius R


und dem Zapfenradius r und ist ‚4 der Coefl‘. der Zapfenrei
bung, so tritt bei der geringsten Vermehrung der Spannung S
Bewegung ein, wenn die Gleichung
T ‚
1 —p Sm a
‚84:5 —;.-—————
l +[u <1? sina‚
stattfindet.
Hiernach hat man die ein Kippen um die Linie A (s. Fig. 188)
bewirkende Kraft: '
W= S cosa — S‚ cos a,
und den verticalen Drucke
V= S sind rj-fS; sin a, + Q,
wenn Q das Gew. des Stückes‘ A0 ist.
Fig_ 18g. > 2. Nach dem Vorigen kön
r \ _/0 Q nen die Drucke
mer leicht W werden.
bestimmt und V im
Ist

’ \ P die Resultirende beider, so


' mufs, damit. der Pfeiler nicht um
stürze,
\ l D WZ
AB=‘2"—"V‘
positiv sein und, damit die Pres
sung u in der am meisten go
drückten Kante A das Material
dort nicht zerstöre, darf der
Werth derselben pro Flächen
einheit

nicht T‘; der rückwirk. Festigkeit des Materials übersteigen.


In den letzten Gleichungen ist:
D die Dicke des Stützpfeilers in AB,
Z die Entfernung von W und AB.
Fig. 189. E. Widerlager. Bei un
gmxmnulvvvvvvvv'v'flwvq zulänglichel‘ Schwere würde
/
‚ MI/
‘ \\ät\\\
VW
N v der obere Theil AB des Wi
derlagers gleiten. Ist G das
‚/%”/Z////// M" )
g/ß/ß / \ ‚ G . von
udrlwdie AB CD
darauf vermehrt
ruhende Erd

\.\\\\\\\ masse, so mufs:


IV Hingebnicken. 245

G>11‚ (1 +432)
sein, worin bei belasteten Spannketten:

‘6r—ts«‚—-
r —— H’ 1.
g’.

ist, und p’ und HI die Max. die vorkommen können.


Man mul's auch untersuchen, ob nicht die Kante B zerdrückt
werden kann (s. D. 2).
Fuß-19"‘ Tragen die Spannketten
1 einen Theil der Bahn, so haben
sie oft die Form in Fig. 190.
Dann kommt zu obigen Be
dingungen noch die hinzu,
dsfs der aus S, und S.‘ re
sultircnde Druck P auf das
Segmentstück von diesem er

\\\ \ \\\\ \\\,


Ä „.1 tragen werde; dazu hat man
p
5' —s e (#11 m).
2 __' 1

Hierin ist p der Coefi‘. der Reibung der Kette auf dem Stein,
durchschnittlich = 0,28; e = 2,71828;
‚9' der Centriwinkel des von der Kette berührten Segmentes.
Fünfter Abschnitt.

Einfache Maschinentheile.
l. Passive Maschinenthello.
A. Befestigung derselben.
u. Leimen. Wirkt eine Kraft normal zur geleimten Fläche
und ohne Stofs, so ist nach Versuchen von Karmarsch die ab
solute Festigkeit der Fuge pro Quadr.-Z. in Pfunden, wenn ge
leimt ist:

Hirnholz an Aderhol; an
Hirnholz Aderholz

bei Rothbuchenholz . . . k 2050 1060 _“i‘


„ Weifsbuchenholz . . . 1 380
„ Eichenholz ‚ . . . 1 670
„ Tannenholz . . . . 1440
„ Ahornholz . . . . 1360

Zur Bestimmung des Widerstandes, den zusammengeleimte


Flächen mit Sicherheit auf die Dauer aushalten können, hat man
—,‘„ bis 1% obiger Werthe in Rechnung zu bringen.
b, Kitten, 1. Wasserdichte ‚Kitts für g‘ufseiserne Röhren
u. s. w. Man läfst 16 Loth altes Leinöl so lange sieden, bis
dasselbe 8 Loth Kolophonium aufgelöst hat. Dann setzt man
5 bis 6 Pfund von einem feinen Gemenge aus 24 Th. hydrau
lischem Kalk, 8 Th. Bleiweifs, 2 Th. Silberglätte und 1 Th.
Kolophonium hinzu. __- Oder: 2 Th. geschmolzenes, schwarzes
Pech mit 1 Th. feinem Ziegelmehl werden warm auf die ange
wärmten, zu befestigenden Theile gebracht. Um diesen Kitt
noch härter zu machen, setzt man ihm Schwefel in einer Menge
bis zum Gewichte des Pechs zu.
2. Kitt, welcher der Einwirkung der Nässe und Wärme, nur
nicht directer Einwirkung des Feuers widersteht, filr Dampf
leitungsröhren u. dgl. Es werden 1 Th. Mennige, 2,‘, Th. Blei
weifs, 2 Th. getrockneter Pfeifenthon fein zerrieben, innig ge
lllengt und, mit Leinölfirnifs zu einer steifen Masse bearbeitet.
I. Passive Maschinentheile. 247

3. Eisen/eilt. 2 Th. Salmiak, 80 Th. Eisenbohrspäne und


l'l‘h. Schwefel werden mit Wasser zu einem steifen Brei ge
macht und mit dem Meil‘sel durch Hammerschläge in die Fu
gen getrieben.
4. Eisenkitt, welcher der Glühhitze widersteht, wird erhal
ten aus 4 Th. Eisent‘eilspllnen, 2 Th. Thon, 1 Th. zerstol‘seneu
Scherben von hessischen Schmelztiegeln; die Theile werden in
der Gröfse eines Rappkorns gemengt und mit gesättigter Koch
salzlösung zu einem Teige angemacht. Statt der Scherben von
Schmelztiegeln kann man auch Chamotte-Masse nehmen.
5. Rostkitte flir Wasser- und Dampfröhren, Dampfkessel
u. s. w. 2 Th. Salmiak und 1 Th. Schwefelblumen werden gut
gemengt und müssen verschlossen vorräthig gehalten werden.
Zum Gebrauch wird 1 Th. des Gemenges mit 20 Th. feinen
Eisensplnen und Wasser, dem der sechste Theil Essig oder ein
wenig Schwefelsäure zugesetzt ist, angemacht und die Fugen
vorher etwas mit der Feile bearbeitet. Ein anderer Kitt wird
erhalten, indem 100 Th. rostfreie Eisenfeilspüne oder fein zer
stofsene Dreh- oder Bohrsplne mit 1 Th; grob pulverisirtem
Salmiak gut gemengt und mit Urin angefeuchtet werden. In
diesem Zustande wird die Masse in die Fugen eingestemmt. Der
selbe ist sowohl im Feuer, als auch im Freien anwendbar.
6. Kitt, um Metall an Glas oder Stein zu befestigen, er
hält man aus 4 Th. schwarzem Pech und l Th. Wachs, welche
geschmolzen, mit 1 'l‘h. geschlämmtem Ziegelmehl oder Kreide
vermengt und dünn auf die vorher erwärmten, zu befestigenden
Gegenstände gestrichen werden.
o, haben, Ilartloth. Das strengflüssig‘ste zum Lötlien
von Eisen, Stahl und Kupfer besteht aus _7 Th. Messingblech
und 1 Th. Zink; auch noch strengflüssig, aber noch nicht zum
Löthen von Gufsmessing geeignet, ist eine Legirung von 4 Th.
Messing und 1 Th. Zink. Das leichtflüssigste Schlageloth be
Steht aus 5 Th. Messing und 2 bis 5 Th. Zink.
Halbweifses Schlageloth besteht aus
12 Th. Messing, 4 Th. Zink und 1 Th. Zinn, oder
aus 22 „ 10 „ „ 1 „ und
weifses Schlageloth aus
20 Th. Messing, 1 Th. Zink und 4 Th. Zinn, oder
aus „ 1 n n 2 n
Als Weichloth wird reines Zinn wenig benutzt; die in der
Tabelle unter N0. 29 bis 36 angegebenen Legirungen sind im
Allgemeinen um S0 brauchbarer, je weniger Blei sie enthalten.
Die‘ Wismuthlegirungen N0. 24 bis 28 sind wenig haltbar.
8115 “was 'mnqßsqv — 91a “summa 'ßmuwwmvsvw
__-—Pl___—.._———‚
l-—_h‘ ‚

12„
(A5_
lO
nt85
ifricti.o.n-__M.etal ) 14
25
75
„.-—_.,_ 15„
80-._—
2
18
16‚
73,3„_.
13,3
3%
‘i’:
TI
4oderR:
:I
i
omtbahcg.kufs
seatmle-nLsegitrzungen. ‚.r“
Tabelle
über
ZuMeiniger
die Gl78—80
5 2oc_k‘e—_n—.’g0ult
3:11:11
MBLegirung
der
ezKupfer
Blei
Zink
Zinn
eichnung
Ventile
und
2,75
I,25
16-—.—
80

8
Koder
M00-—9l
el0._9
anonengnt
dail enb—ro—._nze

S3
oder
15
0,5
1,5—

10„
Kauch
Loclo'bm|eontirvieng,e
für '11„
SFwelche
der
und
teuöclh'tsigekneit
Zfilr
9lLa33,3
hart,
22,2
44,4
eopicfoehmtn—ofl-ti.L_-a—vsgeinrg,

M1
Blech
Draht
und
dessing,
u70—
r30
chschnit .l—ic-h

18„
Hartgul‘s,
spröde
weil's,
'80
5,5
14,5.—-
S2
tsehr
dehnbar
o64,8
32,8
0,4
2
l be„—rg‚—eIr,

l3
Eblal‘sgelb
n66,6
33,3
glis„c..h—e‚s, sind
14,3
a85,7
usges—_..e_tzt

6
Englisches
80,0
10,0
‘,3
5,7 —„. _

‘16
St7
78_88
a4_2
0_3
_10
tuenbro._nze
'I asgssed 'algoqauaumasan GTIZ

i||‚-‚-„-‚-ao l]

10 ußwr-—-‚-‘H‚—g89ßw&-—U\

2,9 86 11,4 35
16 14 ‚---m‚-‘|ß0=N2wß=DNP‘W

84,3
74
86,3 82 34

1513231113?!
R.
77.0
90 116 124 128 135 137 144 149 151 155 183 207
Zapfenlager
auch
Lsehr
bocrmaotuivc-Kholb.eanringe, Smit
Gewinde
grobem
chraubenmut ern
Ringe
Excevonntriks. schmelzb‚ar
bei
n 3313317113
VKolben,
Peunmtipleknastienfel,

Lfllr
eangkersftuatngenr :31::::41:1:
Druckwal„z.en

Legirungen
Metall-
schmelzbare
7’
Y! Leicht

7n’

17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33. 34 35 36
250 Fünfter Abschnitt. —- Die einfachen Mßschinentheile.

‚ _

d, Nieten, *) 1. Um zweckmäßige Verhältnisse der Niete


zu erhalten, hat man Niete zu unterscheiden fiir eine gleichzei
tig feste und dichte Fuge, wie die in Fig. 191, oder fiir eine
nur feste Fuge, wie die in Fig. 192. Ist 2d die Summe der
Stärken der zu vernietenden Bleche, so macht man
für eine für
dichte und eine feste
feste Fuge Fuge
Die Entfernung der Nietmitten von ein
ander . . . . . . . . . ‚ . 5 Ö‘ 10 8
Die Entfern. der Nietmitten vom Blech
rande . . . . 3 d 5 ö‘
.Die Länge des Rumpfs vor dem Nieten 4ö 3,75 ö
Gew. eines eisernen Niets in Pfd., wenn
(1:28 in Z. . . . . . . . . 0,67501a 1,32511’
Für einen lfd. F. Fuge zu vernieten sind
erforderlich Pfd. Niete . . . . . 3,24 d2 3,18 112
Stehen die Niete in mehreren Reihen, so ist die Entfernung
der Reihen von einander 2 bis 2,5 d. _
e. Nageln. 1. Die Haltkraft cines Nagels beträgt nach
Versuchen von Karmarsch pro Ouadr.-Z. der in das Holz ein
gedrungenen Oberfläche desselben, wenn er eingeschlagen ist:
von der quer gegen die
Hirnseite Fasern
in Tannenholz . . . . . 480 8 70
in Lindenholz . . . . . 480 910
in Rothbuchenholz . . . . 94 0 1 4 50
in Weifsbuchenholz . . . . 1130 1590
in Eichenholz . . . . . . 1410 1940
Die zulässige Balastung eines Nagels beträgt ä bis T's die
ser Werthe.
f. Schrauben. Construction der Schraubenlinic s. S. 102.
Mechanische Leistung der Schrauben s. S. 131. Es sei im Fol
genden:
d Durchmesser des Schraubenbolzens in engl. Z.**),
’) Ueber’das Gewicht eiserner Niete siehe Anhang.
") Ein engl. Zoll = 0,97 preufs. Zoll,
ein preufs. Zoll = 1,03 engl. Zoll.
I. Passive Muschiuentheile. 251

d, Durchmesser des Schraubenbolzens in preul's. 2.,


d2 Durchmesser des Kerns in engl. Z.‚
n’ Anzahl der Gewinde auf einer Länge = l engl. Z.,
n Anzahl der Gewinde auf einer Länge = d,
s Steigung oder Ganghöhe,
t Gangtiefe,
a Kuntenwinkel beim dreiseitigen Gewinde,
h Höhe der Mutter,
h‚ Höhe des Kopfes,
.D Durchm. des, einem sechseckigen Kopfe oder Mutter ein
geschriebenen Kreises, oder Seite eines viereckigen Kopfes
oder Mutter,
P’ zuläss. Belast. eines Schraubenbolzens mit Sicherheit ge
gen Abreifsen in Pfd.‚
P Druck in Pfd., der mit einer Befestigungsschraube in der
Richtung ihrer Axe ausgeübt werden darf, mit Sicherheit
gegen Abwürgen,
p an der Peripherie des Schraubenbolzens wirksamer Druck,
durch den P erzeugt wird,
Q Druck in Pfd., dem die Befestigungstheile, ohne verscho
ben zu werden, widerstehen können, wenn sie durch einen
Bolzen mit dem Druck P zusammengeprefst werden,
‚u, der Reibungs-Coeificient zwischen den zu befestigenden
Flächen bei trockner Bcschafl‘enheit der Oberflächen.
1. liletallsch'raubea. a. Für ein einfaches, dreiseitiges Ge
winde sind folgende Verhältnisse passend:
d‚=d_ 2:=(1_.—2—)d n
l :\____‚v a _ W’
n =‘7 = 7,52 Vd+0‚12 = 7,6 Vd‚ + 0,11
d
s—_-._-=0,08d+0,04"
H

t -;— Cotg g. Für a=50° ist t=1,07 s

„ (1:530 „ t=1,00 8
„ a=55° „ t=0,96 s
„ a=60° „ z=0‚s7 s.
Bei den Schrauben der Whitworth’schen Scaln ist a=55".
D = 1,4dl + 0,25"
h = i; oder bei Muttern, die häufig gelöst werden, h = g d.

h =——.
252 Fünfter Abschnitt. —- Die einfachen Mnschinentheile.

ß. Für ein einfaches, rechteckige: Gewinde ist passend: ‘


d =2nt
a
n = 3,8 Vd‚+ 0,11
s = 0,09 d’ + 0,06"
t = 1 bis ff, s, wenn Spindel und Mutter aus gleichem
Material,
D ==h= 1,4d‚+0‚25". (In der Mutter sollen 12 Gänge
sein.)
h = —.
’ 2
y. Mehrfaches Gewinde. Ist das Verhältnifs % >drso
ist ein mehrfaches, und zwar besser ein rechteckigcs als ein drei
seitiges Gewinde anzuwenden. Passend ist:
t=-.i-s=.fe bis {(1.
Die Neigungswinkel 71 der Spirale im äul'sern Mantel des
Gewindes ergeben sich aus der folgenden Tabelle:

bei zweifachem Gewinde 1'; 9° 3' 7;.‘ 10° 19' l


dreifachem „ ä 13° ‘26' .3- 15° 16'
vierfachem „ 1 17" 40' 2- 20° _.
fiinffachem „ ä. 21° 42' ‘7° 24° 27'

2. Für eiserne Schrauben mit rechteckigem oder dreiseiti


gem Gewinde ist:
P =1111 a2; d =0,030 V?
P '-_— 1190 d}; d‚= 0‚020 V?
P‚=30se ‚1 2; «1 = 0,018 l/Yi
P‚=S.3275
p = 0,5l’ (vergl. 132).d}; d‚=
i 0,011 V?

Sind die Befestigungsstücke:


beide Holz, so ist Iz= 0,5; Q = 556 d’ = 595 d,2
„ Eisen, „ ‚14:0,16; Q=178.d’=1901i‚2
Holz u. Eisen, ‚'‚ ‚1, = 0,2; Q: 222 d’ = 238 (1,2.
I . Passive luschiuentheile. 253

Tabelle über die Dimensionen von dreiseitigen


Schrauben-Gewinden nach der Whitworth’schen
Scala.
Die Bedeutung der Buchstaben s. S. 250 und 251.

r d d1 d2 n ‘" '
n1 ‚1 d‚ d2 =‘
‚1 ‚i ‚11

I T5,
4 0,243
0,303 0,15
0,20 5 [20
53 18 2,‘,
2,‘, 2,183
2,425 1,75
2,00 109 ‘44
g 0,364 0,25 6 16 23 2,608 2,18 9: 3,‘,
T", 0,424 0,29 6% 14 3 2,910 2,42 10, 3,1
‚g 0,485 0,33 6 12 3} 3,153 2,63 10,8, 31.
ä 0,606 0,44 6% 11 3% 3,395 2,88 112 3;;
ä 0,728 0,55 7% 10 3% 3,638 3,08 11% 3
4 0,840 0,65 7;- 9 4 3,880 3,33 12 3
1 0,971 0,75 8 8 4,‘, 4,012 3,55 12,1, 2,1,
1,;- 1‚091 0,84 71 7 4,‘, 4,365 3,80 124% 2,’,
.‚ 1% 1,213 0,96 8% 7 4:} 4,617‘ 4,03 13T’? 2%
) 12 1,334 1,04 8; 6 5 4,855 4,27 13g 24
‚3 w
lä- 11698 3; 2. 2 3
1
1,35 '
8% 5 Q2
5% 1
5,589 4:95 '‘14%
‘2 142 23,

ß 1% 1,818 1,44 817,; 44 6 5,826 5,20 15 2,‘,


l‘ 2 1,940 1,66 9 4.‘, I
Tabelle über die Widerstandsfähigkeit von
eisernen Schraubeubolzeu.
Die Bedeutung der Buchstaben s. S. 250 und 251.

Q:
d P P, ——————“
0,5P 0,2P ! 0,16P
I _ __ A. ‚ _ ‚ ‚__ .._.1.‚_ 1„ 4,
‘ 4 69,4 192,9 34,7 14,0 11,1
‘5a 108,5 301,4 54,3 21,7 17,4
I % 156,2 434,0 78,1 31,2 25,0
T7: 212,7 590,7 106,4 42,5 34,0
g, 277,8 771,5 138,9 55,6 44,4
4 434,0 1205,5 217,0 l 86,8 69,4
g 625,0 ' 1735,9 | 312,5 f 125,0 100,0
g. l 850,6 F 2362,7 1 425,3 ; 170,1 1 136,0
254 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheile.

d P P’ _—‚________.___-_————

0,5P l 0,2Pl 0,10?

aßuqm Iaq- ug-wl 1406,1 39053 703,0 281,0 225,0


w
H‚>
1‚--4- 170.5,9 4821,!) 868,0 347,0 278,0
2100,5 52:34,5 10:30,0 420,0 330,0
I 2409,10
1111,0 6943,5
3086,0 1249,0
556,0 490,9
222,0 400,0
178,0
293a,7 8149,0 1466,8 580,5 ' 469,0
s402‚4 9450,21 1701,2 680,5 544,0
3905,21 10849,2 1952,23 781,2 025,0
4444,0 12344,0 2222,0 889,0 711,0
3. Holzsch'rauben. Es bezeichne:
P den zum Ausreifsen einer Holzschraube erforderlichen Druck
in Pfunden,
d den iiufseren Durchmesser in Z.‚
l die Länge des eingeschraubten Theils in Z.,
t, s, a siehe S. 251.
Nach Bevan hat man:
für hartes Holz P= 200000 dlt,
„ weiches „ P= 100000 dlt.
Für die Dauer darf man die Schrauben nie stärker als mit
(% bis 710-) P belasten.
Ist der Gewindequerschnitt ein gleichschenkliges Dreieck,
so ist:
t=-%8; |z= 51° 35' durchschnittlich
und t=-}s; a=55° 35' „ ‚ wenn der
Gewindequerschnitt ein rechtwinkliges Dreieck ist.

B. Verbindung der Maschinentheile.


Zapfenlager. Legirungen von Lagerschalen s. S. 248 Ta
belle N0. 4, 8, 9 bis 16.
1. Werner giebt folgende Tabelle über die Dimensionen
von Zapfenlagern mit Pockholzpfanncn:
(Die Bedeutung der Buchstaben siehe Fig. 193. Alle Di
mensionen sind in Zollen gegeben.)
255

_‚ 18 151435115734 1:4
S W 1 1 1 1 1 1 1 2 2
4 0 L2 1T 1.2 lila. an.
2334455677
.lß 1274811548 35.!‚217
l 2 2 2 3 3 4 4 5 6
‚lllllllrll
1103141818 1.810111135
l. 1 1 1 1 l
Passive Maschinenthoile.

351.415 7.433.450. 1T
3 4 5 6 6 7 8 0 1 3
1 1. 1
3KITRÄXÄ3ÄIÄ3I1T3€II
12290344567
Fig. 193.

1745i I_AIw.34 1.2 IT


rl80123‚0689
1 1 1 1 1 1 1 l

der Schrauben :4_


3611553173 lFI77ilI
5 6 7 8 9 1 2 3 4 6
1 1 l l l
1|ll|lll|lll|l|lll||
1E3Ä5€IT3€II1III7€
4. 4 5 6 7 8 0 2 3
l l 1
l.

ITSWBIJTlH-Lä lslß
l l 1 l

Anzahl
‘)
256 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Masehinentheile.

Fig. 194.

2. Wiebe giebt folgende Tabelle über die Dimensionen von


Zapfenlagern. In derselben bezeichnet:
d den Durehm. des Zapfens in Zollen und
z Zahl der Schraubenbolzen auf jeder Seite des Lagers.
Ferner:
a: =p =a—r die Metallstärke der Schalen
m =s die Höhe des Deckels an den Enden und in Linien.
i die Höhe desselben in der Mitte
Alle übrigen Dimensionen (s. Fig. 194) sind ebenfalls in
Linien.
0:311 izzlid
29:4:„1 c=+‚;d
n=äid f=Ä7Ad
s=15fd ‚ Ö='d
h=äd ö'={d
l=gd x=p=a-—r=1'7d
.b=äd e=läd.

Für (a—'r)_kann ä" als Min. und ä" als Max. gerechnet
werden.
M M M H
ä: u 2H 3 Q2 3N „K H EH 2:. m2 3H _
2 Q: ä „w m NH“
EH m2 2 2a 2N 3 2: SH. 2H. 3H. 2 2H ä . m m HH
2: 3H 3 m8 2H 3 3? i: H: EH 2 H; H:

17
m m H: H
Hi 3H 3 S 2: E £7 ä: 31m2» wHL_ ä ä „w N, m "
m2 m: 3 Hi 2:. 2. 3H ‚t: äf 2: w 2 S ä w . m w
Passive Muschinentheile.

m: ä 3 2: t; 3 2.2 3H 2H" ä H: „E 3 b N ... H


ä ä ä 3T „.2. ä ä 3T 2: ä 2 .3 3 H a w
H; C HEN EH „0.2: mm „am. 325.8? E. ,3: "H13 3 „ä m ä
2H 3 ä 3H H 2*. ä E 21.22 H E - 2 3 3 ‚L, m m
S 3 Ham 2H 6.; ä Q3 Q2: mm 3 3.2 „.3. ä 3 m H?
ä ä ä S: ä ä 3 m: mm 2 _ S 3 ä a H. H w
3 3 .EH ä ‚Q3 Ä 33 ä E „ä H H; S N. ‚.3 H m
„.5
2. “,3 2 ä h 3 H: 3 ä g ä M NH ä ä _ m H m m
3 V, 3 ‚ ä q
I.

5.2 E „0.2 2 Q5. E 3 3.. a H: ä ä _ 3 H _


ä 12 m H: 3 V, 3 NH ä ä 3 _@m .d w ä H: H. H H
H i. m
S 5a 2 m“;
2
HH 6H2. S 3 ä w w H: NH 3 H H:
m „ä w ‚m 2 ä ä S . 2 m „3 a H H
MT: „ü _
r {in
_ _ u llll'lfi'! l“ H L
W H h
o
g 2
W „ H
M.EHH.HHH.._\QH;QUH:HH@NWHH
H‘ . ‚
25g Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheile.

Fig. 19.’).

3. Redtenbacher giebt folgende Verhältnisse als pas


send für ein Zapfenlager an, wenn: '
d=2r der Durchmesser des Zapfens,
i=l — (h+a) die Höhe des Lagerdeckels in der Mitte
und
m Höhe desselben an den Enden.
Alle übrigen Bezeichnungen ergeben sich aus Fig. 195.

2a=1,17d+-1‘"==circa 1,25d
a_.r=0‚074d+0,1"=circa 0,1d
b=1,5r; c=1,85r; c‚=1,75r.
3:2,51‘; e,=2,357'.
f= 3,257‘; f.=3,17‘.
g=4‚2'r; g‚=4,01'.
h=2,257-; i=0‚927'.
k=2,75r; 1:21,87‘.
m=0,9r; n=2,1r.
a=1‚21d+%”=circa 1,341.
q=4,25r; s=0,65r.
I. Passive Mnschinentheile. 259

t=6‚171‘; t‚=6‚0r.
u=0‚7r; v=5‚37'r; v‚=5,l'r.
8:0‚661‘; 3'=0‚5r.
Die mit Marken versehenen Buchstaben gelten für Lager
über 5%" Zapfendurchmesser.

4. Ferner gelten nach Redtenbacher als passende Di


mensionen fiir ein Spurlager, wenn d=2r den Durchxn. des
Zapfens und b die Dicke des Spurnapfbodens bezeichnet:

Fig. 196.

2a=1‚17d+{"=circa 1,25d.
a—'r=0‚074d+0‚1"=circa 0,1211.
b=circa 0,51‘; 0:1,881'.
e=2,3'r; f=3,31'.
g=4,5'r; l=5,45r.
m=0‚57r; h=2,751'.
i=0,6'r; k=O,6’l”.

Es sind 3 Centrirungsschranben 3' = circa ä" und 4 Fun


damentschrauben 3 = k = 0,61‘ vorhanden.

5. Für die Anordnung (Fig. 197) sind nach Wiebe fol


gende Dimensionen passend:
1 'I "‘
250 Fünfter Abschnitt. - Die einfachen Maschinentheile.

b=äd li
a=%(l k=6d

C=läd I k'=1w4d

T =ßd i ö=äd
n f=‚}d E 1:;4
l ' 9=4d ' m=|d

'="i'd? v=gd
„=;„
P={‚d

ll. Actlve l'laschineuthelle.


A. Wellen und Zapfen.
u. Berechnung der “'ellen.
Die Wellen werden meist blos auf Torsion berechnet (nach
den Formeln Seite 205-207).
Bei Wellen, welche schwere Räder tragen, mufs noch die
relu‘tive Festigkeit in Betracht gezogen werden, man hat als
dann nach den auf S. 210 fiir den hier vorliegenden Fall der
zusammengesetzten Festigkeit angeführten Formeln zu rechnen.
Oft berechnet man indessen die Dimensionen der Welle
blos auf Torsion und blos auf Bruch und wählt die gröl'sten
dencrhaltencn VVerthe, die man nach Schätzung noch etwas
vergröfsert.
11. Active Maschinemheile. 261

Berechnung der Zapfen.


L Tabelle über die Durchmesser und die
ToraionsfestigkeiL
(Berechnet nach den Formeln S. 206.)

schmiedeeiserner Zapfen

lfache S1 cherh. *)‘ 4fache Sicherh. öfache Sicherh. ‘ Sfach eSi chr h J
N
PR‘ ß
PR PR
I .N
u
PR
.N
‘u

hie: 691 0,0151 17 0,0037 11 0,0024 F 8 0,0017


wmq mwß w mwM wh-H 164 0,0358 41 0,0089 27 0,0059 20 0,0044
fl#w(v“iblÄ-‘uNi-vI 320 0,0699 80 0,0175 53 0,0116 39 0,0085
553 0,1208 138 0,0301 91 0,0194 67 0,0146
879 0,1918 220 0,0480 145 0,0316 107 0,0294
1312 0,2863 328 0,0716 216 0,0471 160 0,0349
1868 0,4077 467 0,1019 308 0,0672 228 0,0498
2563 0,5593 641 0,1399 422 0,0921 312 0,0681
3411 0,7444 853 0,1862 562 0,1226 416 0,0908
4428 0,9664 1107 0,2416 729 0,1591 540 0,1179
MNM-nühu
‚q- 5630 1,2287 1407 0,3071 927 0,2023 687 0,1499
7032 1,5346 1758 0,3837 1158 0,2527 857 0,1870
8648 1,8874 2162 0,4718 1424 0,3108 1055 0,2302
10496 2,2907 2624 0,5727 1728 0,9771 1280 0,2794
‚q 14944 3,2615 3736 0,8154 2460 0,5369 1822 0,3976
20500 4,4740 5125 1,1185 3375 0,7366 2500 0,5456
27286 5,9549 6821 1,4887 4492 0,9806 3327 0,7261
35424 7,7311 8856 1,9328 5832 1,2728 4320 0,9428
56252 12,2767 14063 3,0692 9261 2,0212 6860 1,4972
83968 18,3256 20992 4,5814 13824 3,0170 10240 2,2348
119556 26,0925 29889 6,5231 19683 4,2957 14580 3,1820
164000 35,7922 41000 8,9481 27000 5,8926 20000 4,3649
218284 47,6395' 54571 11,9099 35937‘ 7,8431 26620 5,8097
283392 61,8490‘ 70848 15,4622 46656 ‘10,1825 34560 7,5426

2. Auf Torsion sind zu berechnen:


Halszapfen oder W'ellen-hälse, welche sich zwischen den
Enden einer Welle befinden und die Uebertragung der
Bewegung zu vermitteln haben.

*) Der Zapfen ist bis zur Hälfte der Elasticititsgrenze beansprucht.


262 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheile.

3. Tabelle über die Durchmesser und die


Torsionsfestiglceit.
(Berechnet nach den Formeln S. 206.)
- ' - 1
d gufsez'serner
lfache Sicherhfi“) 4fache Zapfen
Sicherh. öfacheSicherh. Sfache Sichrh.

PR I Ä PR Ä PR Ä PR Ä
u u u u

4 49 0,0106 12 0,0026 8 0,0017 6,0,0013


1 115 0,0251 29 0,0063 19 0,0041 14 0,0031
1} 225 0,0491 57 0,0124 37 0,0081 27 0,0059
1,} 388 0,0847 98 0,0214 64 0,0140 47 0,0103
1% 616 0,1345 155 0,0338 102 0,0223 75 0,0164
2 920 0,2008 232 0,0506 152 0,0332 112 0,0244
2% 1310 0,2859 330 0,0720 216 0,0471 159 0,0347
2.‘, 1797 0,3921 453‘ 0,0989 297 0,0648 219 0,0478.
2% 239,2 0,5220 603 0,1316 395 0,0862 291 0,0635 ,
3 3105 0,6777 783 0,1709 513 0,1120 378 0,08251
3;‘; 3948 0,8616 996 0,2174 652 0,1423 481 0,1050 ‘
311- 4931 1,0761 1243 0,2713 815 0,1779 600;0,1309|!
3% 6064 1,3234 1529 0,3337 1002 0,2187 73801611
4 7360 1,6063 1856 0,4051 1216i 0,2654 896 0,1955,
4,‘, 10479 2,2870 2643,‘ 0,5768 1731 0,3778 127602785;
5 14375 3,1373 3625 0,7911 2375i 0,5186 1750038191
51} 19133 4,1757 4825 1,0530 3161 0,6899 2329‘0,5083!|
6 24840 5,4212 6264 1,3671 4104 0,8957 302430,!5600!
7 39445 8,6087 9947 2,1709 6517 1,4223 480210480
8 5888012,8503 14848 3,2405 9728 2,1231 7168 1,5644‘
9 8383518,2966 21141 4,6139 13851 3,0229 1020622274}
10 1150005280982 29000, 6,3291 19000‘ 4,1467 14000i3,05541
11 153065354057 38599‘ 8,4241 ‘25289, 5,5192 18634240668‘
12 198720"43,3697 50112‘10,9367 32832,‘ 7,1654 24192 5,2798,“

4. Auf Abbrechen sind zu berechnen: die Zapfen, welche


zur Unterstützung der Wellen dienen und an den Enden der
selben angebracht sind. Ueber die Bestimmung des Drucks
S. 185.. 196. Bezeichnet:
l die Länge des Zapfens
g in Zonen,
d den Durchm. desselben
u die Anzahl der Umdrehungen pro Min., so ist passend:
') Der Zapfen ist bis zur Hälfte der Elssticitätsgrenze bennsprucht.
lI. Active Muschinentheile. 263

a
l=}d|/u, und zwar ist
bis zu 64 Umdrehungen pro Min. . l=%d
von 64 bis 125 Umdrhg. pro Min. l=gd
„ 125 „ 216 „ „ „ l=2d
„ 216 „ 343 „ „ .‚ 1:17,01
„ 343 „ 512 „ „ „ l=gd
über 512 „ „ „ l=3d.
Wenn P die zulässige Belastung des Zapfens in Pfunden
bezeichnet, so ist:
für schmiedeeiseme Zapfen fiir gufseiseme Zapfen
s 3...
d=0‚0184VPl/u a=0,0220l/PV„
d’ de
P=2946’3— P==2064 3
V7 V7
Für u= 64 ergiebt sich
für schmiedeeiserne Zapfen: d= 0,037fi
„ gufseiseme „ d=0,044l/?’_.
Auf Grund dieser Formeln ist die nachstehende Tabelle be
rechnet. (Seite 264.)
5. Für hohle gufseise‘me Zapfen, welche auf Abbrechen in
Anspruch genommen werden, ‚gelten die Formeln:
1-_a‘
P==687,5 D‘Z

D=0,04 V
1—a
‚V?
Hierin bezeichnet:
P die mit Sicherheit zulässige Belastung in Pfunden,
D den iiufsern Zapfendurchmesser
d‘den innern Zapfendurchmesser 2 in Zollen,
l die Länge des Zapfens
d l
“=n'ß—n
Die Coefficienten von D2 und für verschiedene Wer
the von a und ‚8 siehe Seite 265.
796‘ “11'193 'urmmqv -- 91a uaqmquge '91g3q‘1nangq5ssn

‘UDurch-
64
bis
125
2,16
mdrehungen 118413,
6
12900
1
1}
344
516
736
413_
4589
5
21';
91% 72
2%}
9.}
2;-
1.}
3},
2255
25284
1580
1804
1054
36089
1264
1504 12 ; 2}
33024
35';
47136
2064
2946
2357-
1652
1376
4
8964
0;- 4%
2091
2983’
3%
41796
59657
39
2612
1742
12485
37282 13%
31}
2},-
4%
3225
4603
51600
_73660
2150
8068
5
2581
3682
10 53
616
4
4644
12
3096
106056
5
43717
6
74304
303
629
419
P
Belstg.
u.
iZadigns
P
Zadäns
11.
i1:6.nnLänge
H,Länge
Lange
Länge.pz
‚p suc6lh,'mz’eisen
l=äd
l=‚}d
l=2d
'Gul's
G6015-‘,
Gufs-
SSchm- s.-meisen
°eeisen
isen
1

ABdas
über
und
Sdie
bewelchen
mit
sie
ilcrgegen
ahesctrhuenigten,
gTabelle
Zapfen
6.
Duchfrmsicehdeimesesrnerer
die
süber
und

m_ e-‘_s ser. ‚

015 3%
34';
4%
5%
7218
9022
5059
6321
67
4214 17256
5
6}
71}
5808
8286
4838
6905
0357

können.
widerstehen

54
11784
6;
8256
9427
6608
7856
8
5504
1}
g

43';
3}
5151-
5450
6.}
7779
5186
4362
6223,
3664
' V

2 21}
1;-
7%
‘921
2T'7
2,‘,
5.}
7645
806
1151
538
767
9‘15609 4T"?
3%
2%
5.‘;
5570
3123
2602
14}
3902
4456
3713
11
62436
89116

5:
r—>1—-—


10449
1,‘,
6
4}
331
194
276
1},
4232
1290
491414
L}
18
2
1326
2};
21161
18576
929
774
3
66514
657
105 ‚
H. Active Masehinemheile. 265

7. Hülfstabelle über die Werthe:

687,5 v‘i
1.. ‘ = m und 0,04 l/fiß—=q.
i|b——vv
a: ik
ß0
?_—H\ f 7:"?
0,2 _:»V
1-«1‘
1 0,5ii_ir_rg_ls—v_
| 0,4 \ 0,5 l 0,

' 1 1 „>70 _ _
I‚ _,
i ‘ |
m=5 515,81 514,9‘ 511,5 502,4
483,4 448,8,
ß"? q=‘ 0,040 0,046 0,046 0,047 0,048 0,050‘
_5 1n=; 412,5 411,8 409,2 401,0 386,7 359,0
5"‘! q=i 0,052 0,052 0,052 0,052 0,053 0,055
f _2 'm=l343,75 343,2 341,0‘a34,95 322,3 299,2 l
‘ß- :q=‘ 0,057! 0,057 0,057 0,057 0,058 0,051 ’
l
Anm. Der Werth a=0 entspricht dem vollen Zapfen.
Aus der Tabelle und der Formel für D ersieht man, dafs hohle
Zapfen bei gleicher Sicherheit, selbst wenn a bis 0,5 steigt,
nur wenig dicker zu sein brauchen, als volle Zapfen.
8. Auf Zerdrücken sind zn berechnen:
Die Spurzapfen stehender oder sehrägliegender Wellen und
die Zapfen horizontaler Wellen, welche einen Längendrnek
erfahren.
Der Durchm. der Stirnfläehe eines Spurzapfens betrage, wenn
eine der reibenden Flächen aus Bronze oder dergl. besteht, ä’,
wenn beide ans Stahl sind, 1} von dem Durchm., welchen ein
schr‘niedeeiserner Zapfen bekommen würde, der durch dieselbe
Belastung auf Bruch. in Anspruch genommen wird. _ Hiernach
hat man ‚ wenn
P den Gesammtdruck für die reibenden Flächen in Pfd.,
d den Zapfendnrchmesser in Zollen bezeichnet:

bis 64 bis l ‘25 bis 2 1 6


Umdrehungen ' Umdrehungen Umdrehungen

Für |d=0,02s1/7Id=0,0311/T d=0,034l/?


Bronze P=1276d" P=1041d2 P=866d2
Ig Für
| d=0,01s|/? a=0,020l/F d=0‚022l/?
i Stahl P=a0ssd= P=25001P P=20sed=
266 Fünfter Abschnitt.— Die einfachen Maschinentheile.

c. liuppolungon.
In den folgenden Formeln bezeichnet d den Durchmesser
der gekuppelten Wellen.
Fig. 199.
- 1. Kuppelung durch Ueberblatten,
lll
7!‘ a. mit quadratischen Köpfen,
z b = 1,5 d,

Q.“ ä l
.V
Länge des Kopfes l= 1‚25d—|— 2",
Durchmesser der Schrauben = %d.

b. mit cylindrischen Köpfen,


d’ = 1,25 d
l= 1,25 d + 2"
D = 1,75 d + 33-"

2. Kuppelung durch ganze


Mufl'en.
Unter Voraussetzung von Stahl
keilcn ist:
3 = 0,25 d.
Bei schmiedeeisemen Wellen
l == 3 d,
bei gufseisemen Wellen l -_—-_ 2d.
II. Active Maschinentheile. 267

4. Kuppelung mit schrägen Zähnen (engl. Kuppelung).


Radicale Breite der Zähne b =-'6D.

3 7
e dem]
Aeufsere Durchmesser der Scheibe:

D= 1,3d l/n, wenn Welle und Scheibe aus gleichem Material,


1
l)= 1,5dl/n, wenn die Scheibe aus Gul‘seisen, die Welle aus
Schmiedeeisen, wobei
n die Anzahl der Zähne bedeutet.
5. Frictionskuppelungen.
a. mit Scheibe und Schlol'sband:
Breite des Bandes b=d
Dicke „ „ =%d
Durchmesser der Scheibe D = 4d bei
schmiedeeis. Welle,
„ der Scheibe D=2,8d bei
gufseiserner Welle,
Durchmesser der 4 Schrauben zum An
ziehen des Schlofsbandes d‚=0',3 d.
b. durch Kegel oder Scheiben;
Aeufserer Durchmesser des Ke
gels:
3 ‚ ‚7

D = 9,5 d vsin afilrschmiedeeis.


Wellen,
3 ‚_
D = 8,4 d l/sina fiir gufseiserne
Wellen,
wo 2 a der Winkel an der Spitze
ist.

Für a = 60° ist:


1) = 9 d für schmiedeeisel'ne Wellen,
D = 8d flir gufseiscrne Wellen.
Für a: 90° (ebene Scheiben) ist;
1) = 9,5 d fljr schmiedeeiseme Wellen,
D=8‚4d für gufseiserne Wellen.
268 Fünfter Abschnitt -— Die einfachen Maschinentheile.

Der zur Erzeugung‘ der nöthigen Reibung erforderliche Druck


in der Richtung der Axe ist=5,24:.l)Z4 und wird durch Rück
hebel oder Schrauben ausgeübt.

B. Räder.
a. Allgemeine Sitze.
In der fortlaufenden Gleichung:
R s
wg‘ = ‚57:? = 1;, = dem Umsetzumgsverhältmj‘s.
sind die drei Sätze erhalten;
l) die Winkelgeschwindigkeiten (w und m‚) zweier Räder
verhalten sich umgekehrt wie ihre Theilril‘shalbmesser
(R und R’);
2) die Anzahl der Umdrehungen (u und u‚) in gleichen
Zeiten ist den Theilrii‘shalbmessem umgek. proportional;
3) die Anzahl der Umdrehungen zweier Räder ist ihren
Winkelgeschw. direct proportional.
Bei einem m-fachen Vorgelege hat man fiir das Umsetzunge
verhältnifs der beiden äufsersten ‘Venen:

u, RR R2 . . . .
oder, wenn dasselbe aus lauter Zahnräderpaaren zusammenge
setzt ist:
_ u __zz‚z, ......z„
""— u, —zzlz‚....z_‘
Hierin bezeichnet:
u die Umdrehungszahl der ersten treibenden Welle,
u, „ „ „ ‚ letzten getriebenen Welle,
1‘, 1}, 'r, . . . die Halbmesser der getriebenen Räder,
z‚ 2', z, . . . die Zahl der Zähne der getriebenen Räder,
R, R‘, R2 . . . die Halbmesser der treibenden Räder und
Z Z, Z2 . . . die Zahl der Zähne der treibenden Räder.

b. l‘rlctionsräder.
Bezeichnet
R den Halbmesser des Frictionsrades in Zollen,
P den Druck in Pfunden, mit welchem dasselbe gegen das
treibende Rad geprefst wird,

’) Bei Zahnrädern tritt noch das Glied hinzu:


z _ Zahl der Zähne des getriebenen Rades
—‘ z, ’ Z’ahl der Zähne des treibenden Rades
II. Active Maschinentheile. 269

Q die zu überwindende Last in Pfunden,


1‘ den Hebelsann der Last in Zollen,
n den Reibnngsooeflicienten, welcher
zwischen Hirnholz und liiniholz = 0,5
„ Hinfliolz „ Leder = 0,5
„ Holz „ Eisen _—_. 0‚ 6d ist,
so hat man filr den Gleichgewichtszustand:
‘u PR = Q 1'.
Bei Berechnung einer der Gröfsen P, R, Q oder 1‘ nimmt
man der Sicherheit wegen ‘u. nur halb so grofa an, als oben
angegeben ist.
Soll die Last Q gehoben werden mittelst der Reibung, wel
ehe sie selbst erzeugt, so mnfs mindestens
r ‚
1? = ‚4 sein.

c. Blemschelbeu, Sehnurscheiben.
1. Es bezeichne:
m8 2m 4 die getriebene Riemscheibe,
' ' Tv die Spannung im ziehenden Riemende in
t die Spannung im gezogenen Riemende Pfd.,
die mittlere Spannung, welche vor Beginn der
Bewegung im Riemen stattfindet, in Pfd.,
‚Luke‘,
‚L den Reibungscoeflicienten,
0 a das Verhültnifs: —ULqpEl-13Fir _BOg'en-"—--,
Ganze Peripherie von A
R den Halbmcssor von A in Fufsen,
N die Zahl der durch A zu übertragenden Pferdestärken,
u die Umdrehungszahl von A pro Min. und ‘
4582 N .
P = ?— ‚"- den zu übertragenden Druck lIl Pfunden, wel
u

cher an der Peripherie von A wirkt.


Alsdann ist, wenn man der Sicherheit wegen den zu über’
windenden Widerstand um 10 Procent gröl'ser annimmt:
a) T_ t= 1,1 P.
ß) T =;‚:*1‘P.

1,1
Y) ‘ =r:1'
ö) T, = T‚7;7t=0,55fll1.1
1’__
270 Fünfter Abschnitt. —- Die einfachen Maschinentheile.

2. Tabelle über die Werthe von ‘r für häufig


vorkommende Verhältnisse.

„v“: Eiserne Gew. fette Riemen Feuchte sehr Hunfschnüre


haltnll's Brems- Riemen stark
des um- bänder auf hö1_ auf am‘ gefettete auf auf
spannt‘ ‚ auf zernen eisernen eisernen auf reuhem polirtem
301'491“ “er?” Scheiben Scheiben Scheiben 61562119“ Holz Holz
zur Scheiben Scheiben
Periph. ‚620,18 „20,47 ‚u: 0,28 ‚4:038 (4:0,12 {220,5 ‚4:033
a: 'l_'_: A T_:‚ ‘l’: ‘T: w‘t: ‘Z’: 1':

0,2 1,25 1,80 1,42 1,61 1,16 1,87 1,51


0,3 1,40 2,43 1,69 2,05 1,25 2,57 1,86
0,4 1,57 3,26 2,02 2,60 1,35 3,51 2,29
0,5 1,76 4,38 2,41 3,30 1,46 4,81 2,82
0,6 1,97 5,88 2,87 4,19 1,57 6,59 3,47
0,7 2,21 7,90 3,43 5,32 1,66 9,00 4,27
0,8 2,47 10,62 4,09 6,75 1,83 12,34 5,25
0,9 2,77 14,27 4,87 8,57 1,97 16,90 6,46
1,0 3,10 19,16 5,81 ‘10,89 2,12 23,14 7,95
1,5 _‚ _. .__ _ — 111,16 22,42
2,0 _ _ _ _ — 535,47 63,23
2,5 __ __ _. — — 2575,8 178,52
Für neue Riemen auf hölzernen Scheiben ist Iu=0,5, mib
hin 1 aus der vorletzten Columne zu entnehmen.
3. Berechnung der Riemen. Sind ‘u und a gegeben, so be
stimme man zunächst den Werth von 7: aus der vorstehenden
Tabelle. Denn berechne man die Meximalspannung T des Rie
mens nach Gleichung Als zulässige Spannung nimmt man
360 Pfd. pro Quadr.-Z01l Querschn. an. Demgemäl‘s ist, wenn
3, gii: 32.21:: 2258332263115 2 in Zollen bezeichnet,

1,1 ‘r
53360 = T: —-—- P.
17-1
Für die gewöhnliche Riemenstärke 3:116" ist (unter Bei
behaltung der obigen Bezeichnungen) die erforderliche Breite:
3) 5 = 0,0182 l. P oder
'r—1
84N 7:
i g) b = —
Ru —.
'r—1

Ist 41:90,5, so hat man (in runden Zahlen) für gewöhn


liche fette Riemen :
II. Active Maschinentheile- 271

auf hölzernen Scheiben auf eisernen Scheiben


N N
b=110fi=0,024P b=140E=O‚031P

Ohne Berechnung der Mnximalspaunung T läfst sich nähe


rungsweise die erforderliche Riemenbreite nach folgender Regel
bestimmen: '
Bei gewöhnlichen Verhältnissen und wenn a nicht <0‚5 ist,
kann ein Riemen von der üblichen Dicke pro Zoll Breite eine
Kraft von 30 Pfund übertragen. Das Max- der Breite eines
Riemens ist 12". Ergiebt die Rechnung gröfsere Breiten, so
nmfs man zwei Riemen neben einander auf einer Scheibe lau
fen lassen, oder dieselben über einander legen und zusammen
leimen oder nähen.
4. Spannrollen.
Bezeichnet
Q den durch die
Spannrolle aus
geübten Druck
in Pfunden,
P den zuüberwin
denden Wider
stand in Pfdn.,
'r den Werth aus
der Tab. 8.270,
a denWinkel,wel—
chen der angesp.
Riemenbildet(s.
Fig. 208),
so findet man den erforderlichen Druck aus der Formel:
1+1
Q= 1,1 PT_1c0s ä.
Soll die Spannrolle durch ihr Gewicht G Pfund allein wir
ken, so mufs, damit der Riemen den Widerstand P überwin
den kann : a
COS_
G = 1,1 P Til1 2 sein,
1-1 cosß
worin ß der Winkel ist, welchen die Halbirlmgslinie von a
mit der Verticalen bildet.
Es mufs immer das lose Riemenende gespannt werden.
5. Stufenscheiben. Man pflegt die Stufenscheiben so an
zuordnen, dal's die verschiedenen Geschwindigkeiten der getriebe
nen Welle die Glieder einer geometrischen Reihe bilden, d. h.
272 Fünfter Abschnitt. —— Dic einfachen Muschinentheile.

Fig- 209‘ um einen constanten Factor e vvon ein


ander verschieden sind. Ist hiernach
das Verhältnii's der geringsten zur gröi's
ten Geschwindigkeit 1:1n und sind p
Stufenscheiben vorhanden, so sind die
zu erzielenden p Geschwindigkeiten;
p-l
1, e, e’, .. ‚.e’“, wo e=V7n ist.
Durch diese Reihe sind nur die Ver
hältnisse der Durchmesser zusammen
gehöriger Scheiben bestimmt. Will man
deren Mafse berechnen, so ist zu be—
rücksichtigen, dal's man gern beide Stu
fenscheiben, die treibende und getrie
bene, nach einem Modelle anfertigt. In
diesem Falle mufs
der Durchmesser der ersten Scheibe
sich zu dem der letzten wie
1 : eP- ‘, der der zweiten zu dem der vorletzten wie
V7; Ve"—’, der der dritten zu dem der drittletzten wie
V0’- : VeP—3‚ etc. verhalten.
Ist mit Rücksicht auf die zu übertragende Kraft der Durch
messer d der ersten Scheibe bestimmt; dann ist also der der
letzten d l/e'" 1. Die Durchmesser der anderen Scheiben sind
so zu bestimmen, dafs der Riemen auf alle Scheiben gleich gut
pafst: sind die Scheiben einander nicht zu nahe, so genügt es,
die Summe der Durchmesser aller zusammengehörigen Scheiben
constant zu setzen. Man hat dann den Durchmesser der zwei
ten Scheibe T,
= V; . und
e + er"
den der vorletzten
= vevvträ- dä—(l+vepj—l) etc

ve+ VW
Für nahe liegende Stufenscheiben mufs eine Correction statt
finden.
Will man jetzt noch Vorgelege zum Ein- und Ausrücken
anwenden und somit 21) Abstufungen in den Geschwindigkeiten
erreichen, so ist das Umsctzungsverhältnifs des Vorgeleges eP.
Nach dem Einrücken desselben sind dann die Geschwindig
keiten: e", eP'H, . . . . e2P—‘.
ll. Aotive Maschineutheile. 273

Soll v = Q und q: V sein, so mufß sein:


v : V= 1 :

d. Bremsvorrlehtungen.

Es bezeichne iu Fig. 210:


R den Halbmesser der Brems
scheibe in Z.,
‘r den Halbmesser der Winde
tronnnel in Z.,
Q ‘die Last, welche an der Win
detrommel hängt, in Pfdn.,
t die kleinere Spannung des
Bremsbandes in Pfunden,
T die gröfsere Spannung des
selben in Pfunden,
P die zum Bremsen nöthige
Kraft in Pfunden,
F -—__: bs den Quersehn. des Bremsbandes in Quadr.-Z.,
'r den Werth aus der Tabelle S. 270,
k die pro Quadr.-Z.,e‚ulässige Belastung des Bremsbandes in
Pfunden (s. Tab. S. 176 und 177),
ABQ'D den Bremshebel,
L den Hebelsann von P iu Zellen,
l den Hebelsarm in Zellen, an Welchem t wirkt.
Die Bremse ist so anzuordnen, dal's die Spannung T durch
den festen Drehpunkt. C des Bremshebels aufgehoben wird; auch
mufs die Bremse immer in der Richtung der Bewegung ange
zogen werden.
1. Zur Berechn. der zum Bremsen nöthigen Kraft hat man
L 1,1 Q1‘
t: P -— = »—.
l (T — 1) R
2. Zur Berechnung des Bremsbamles hat, man:
1,11 r
T = 'r—-1 - R o Q = F - k.

Damit das Band hinlänglich biegsam sei, macht man die


Stärke
8:1!!!’ bis ä", 1
die Breite b im Max. =2‚}" bis 3". Ergiebt die Rechnung
r v _
gröfsere Breiten, so mufs man den Factor E vermindern, ent
weder durch Vergrößerung von R, oder durch Anwendung von
vorgelegen.
18
274 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheile.

e. Form der Zähne bei Stlmrädern. ‘)


Sollen zwei Zahncurven mit einander arbeiten, so mnl's das
Verhältnifs der ‘Vinkelgeschwindigkeiten beider Räder constant
sein; die gemeinschaftliche Normale beider Curven mul‘s stets
durch den Bcrührungspunkt der Theilkreise gehen.
l. Cycloidnche Verzahnung.
Fig. 211. a. Aeufsere cycloidische
Verzahn’u/ng: R u. r die Theil
kreise zweier Räder. cab
Zahnform des Rades R, ead
des Rades 'r. ab epieycloidi
seherBogen durch Abwälzung
von 1‘, aufR. ad hypocyeloid.
Bogen durch Abwälzung von
r, in 'r entstanden. ac hypo
cycloidischerBogen durch Ab
wälzung von R, in R, ae epi
cycl. Bogen durch Abwälzung
von R, auf r entstanden. 1‘,
und R, sind beliebig, aber
_ 'r R
kleiner als E resp. —2— zu neh
men.

R
Macht man r,=%, R‘: F, so werden die Hypocycloiden
gerade Linien, also die Wurzeln der Zusammenarbeit. Zähne radial.
163.212. ß_ Innere cycl.
- Verzahnung: cab
Zahnform des Rades
R, ead Zahnform
von 1'. ab hypoey
eloidischer Bogen
durch Abwälzung
v‘on r, in R, ad hy
pocycloidiseher Bo
gen durch Abwäl
zung von r, in 'r er
zeugt, ac epieyeloi
discher Bogen durch
Wälzung von R, auf
R, eu epieycloider
Bogen durch ‘Väl
zung von R, auf 1'.

“) nach Redtenhach er.


II. Active Maschinentheile. 275

R, ganz beliebig, 1‘, kleiner als —;-‚ sonst auch willkühr


lieh.
Fig. 213.
Cycloiden- Verzahnung
für Zahnstange und Ge
triebe.
b ac Zahnforxn der Zahn
Stange, ead Znhnform des
Getriebes r. a c Gerade .l.
stehend der Theilril‘sgera
den der Zahnstange. ab
cycloidischer Bogen durch
Abwälzung von 1‘‚_erzeugt
ad gerade und radial in r.
ae Evolvente des Krei
'l'
S88 7’. 'rl =—.

Angenäherte
Cycloiden- Ver
zahnung durch
Kreisbögen:
Es bezeichne:
1' und R die
Theilrifsra
dien zweier
zusammen
arbeitender
Räder,
1/; das Umsez
zungs - Ver
hältnii's,
t dieTheilung‚
v2 Abrundungs
halbmesser
für die Zahn
0 curven vom‘,

In’2 Abrundungshalbmesser für die von R,


dann ist:
18*
276 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Msschinentheiie.

flir Bogen bc Rz=2iäläjt

für Bogen ed 'r2 = 2% t.

Tabelle zur Bestimmung der Abrnndnngshalbmesser


für einige Umsetzungsverhältnisse:


l
_
R .
„52-7 0.75 0,77 0,79 0,80t0,83 0,90; 0,92 1

l‘;- 0,75 0,72 0,71 0,70 0,67 0,60 0,51 0,5

50:00 entspricht der Zahnstange und Getriebe.


A
ZurVerzeichnung (Fig. 214): Bogen ab =4;2=(;(\1=a 75:1.
bf=cf=R2 .ge=gd=1'2. Aus f Bogen bcm, aus g Bo
gen edn, m0 Tangente von 0 an 6212, p n Tangente von p
an (‚2171. ‚
Will man sowohl Zahnkopf als Zshnwurzel nach Kreisbögen
abrunden, so sind die Radien mit Bezug auf Fig. 211 nach
folgenden Formeln zu berechnen:

A R-i-r
füra b=————»4
R+2r't

/'\
ac=
R__1z‚t
12—2R‚
ll. Active Maschinentheile. 277

2. Evolventen - Verzahnung. ‚
Fig.215. R der Theilkreis
einesRades. TKopf-,
\_ T‚Fufsendenkreis der
/ _ Zähne. bc Gerade
_ /' V h: durch d.Berilhrnngs
\_ punkt a der Theil
\\ kreise der beiden zu
“ sammen arbeitenden
Räder gelegt o g=G
-l- bc. daf Evolv.
durch Abwickl. vom
Grundkreis G erzeugt.
fa gerade und radial.
Der vortheilh. ‘Verth
fiir den Winkel a ist
0 75°.
Die innere Verzahnung ist auf dieselbe Weise auszuführen,
nur kommt bei dem innen verzahnten Rade gerade die entge
gengesetzte Seite der Zahuflanke zum Angriff.
Fig. 216. Angenäherte Evol
venten- Verzahnung
mitt'elst Kreisbö
gen *).
TKOpf-‚ T‚Fui's‘
endenkreis der Zähne
des zu verzahnenden
Rades und zugleich
Grundkreis fiir den zu
substituirendenEvol
ventenbogen. ab Tan
gente
bc= aqb.
von ad
a an
Kreis

bogen aus I1 mit ab


als Radius, bis zur Verlängerung von bc. df Kreisbogen aus
c mit cd. adf Zahnform.
Bei kleinem Zähnen genügt es‚ den ganzen Zahnumrifs
durch einen einzigen Kreisbogen aus b mit ab beschriebenfzu
ersetzen.
Die Höhe der Zähne k berechnet sich h=1js (1---;—)
worin s die Stärke des Zahnes im Kreise T„ nach Seite 273
berechnet, 'n die Anzahl der Zähne bedeutet.
”) nach Wi eb e.
278 Fünfter Abschnitt. —- Die einfachen Maschinentheile.

Für n=20 ist h=s


n = 30 h = 1,1 s
n=40 bis 60 h= 1,2s
n=60—_95 h= 1,25s
n=25—150 h= 1,38
die Entfernung fg = ‚1.8,
Giebt man bei Verzahnung von Zahnstange und Getriebe
dem letzteren Evolventenzähne, so werden die Zahncurven fiir
die Zahnstange gerade Linien, welche unter einem Winkel von
75° gegen die Theilrifsgerade geneigt sind.
f. Berechnung der Stirnriider.
1. Bezeichnet
t dieTheilung eines Rades alsBogen auf d. Theilkreise gemessen,
n die Anzahl der Zähne und
1' den Theilril'shalbmesser des Rades, so ist:
27m‘ 27m‘ nt
a) t— n ß) n.—- t y)r_-E.
Der Halbmesser des Kreises, an welchem man t als Sehne
11.-mal herumtragen kann, ist bestimmt durch;
1
ö) T —’ wie)"
2 Sln 1b

Ist n> 33, so unterscheiden sich die aus den Formeln y


und d erhaltenen Werthe nicht mehr in der zweiten Deoimal
stelle von einander.
Fig_ 217. 2. Verhältnisse eines Zahns. Be
zeichnet
s die Dicke oder Stärke des Zahns
auf dem Theilkreise gemessen,
b die Breite desselben =i= der Rad
axe gemessen,
h die Höhe oder Länge desselben,
radial gemessen,
h, die Höhe des Zahnkopfes, h, die Höhe der Zahnwurzel,
l die Zahnlücke oder den Zwischenraum zweier Zähne auf
dem Theilkreise gemessen,
t die Theilung des Rades,
so sind als passende Verhältnisse zu empfehlen: t= 2,1 s.
Bei Rädern mit exacter Ausführung:
t: 28 + T‘? bis 1213-) s
Im Max. h= 1,5s
Gewöhnlich h = 1,2 s
h = 2 t= 4,2 s.
Bei Verzeichnung eines Zahnes theile man die Tbeilung t
in 21 gleiche Theile und mache alsdann:
II. Active Maschiueutheilc. 279

8 = ‚41g. t ; 1= t.
=‘lriti h4=‘l'51't; h: —'zrt'
— 'l

3. Berechnung der Zahnstärke s. a. Nach dem Druck


PPfund, welcher durch das Rad übertragen werden soll.
Für gufseiseme Zähne macht man bei den gegeb. Verhältn.
8:0,015 VP bis 0,027 VP, also
t= 0,032 V P bis 0,057 V P. Bezeichnet;
N die Anzahl der zu übertragenden Pferdestärken,
u die Umdrehungszahl pro Min.‚
R den Theilrifshalbmesser des Rades in Fufsen,
so ist: T Vjv‘
s = 1 ‚2
0 —‚ biss
“R ' = 1 ‚83 ‚A—‚
„R
Sollte es vorkommen, dal's der Druck P an eine Ecke des
Zahnes wirkt, so müfste s im Verhältnifs 1 :0,756 stärker ge
macht werden.
Für hölzerne Zähne macht man: e = 0,03 bis 0,036
t= 0,003 VP bis 0,076 VP
. Nach dem auf Torsion berechneten Wellendurchm. d
(s. S. 205 u. f.). Bezeichnet
k, die zuläss. Belastg. für das Material der Welle in Pfd.,
k die zuläss. Belastg. filr das Material des Zahns in Pfd.‚ bei
des nach Tabelle S. 176 und 177,
s die Zahnstärke
d den Wellendurchm. in Zellen, so ist
1' den Theilrifshalbm.

s=ßfdvzfi
TV?
7.

Wenn Welle und Zähne aus demselben Material (aber nicht


von Holz) sind, so ist: 7 7
s =0‚45d r bis 0,6 l/—. 'I‘

Wenn die Welle von Schmiedeeisen und die Zähne von Gufs
eisen sind, so ist: Q‘ 7
:=0,55d —— bis 0,7 —.
1‘ 'l‘
Anm. Um die der gegebenen Theilung") entsprechende An
zahl der Zähne zu finden, mufs man diese in den gegebenen Rad
halbmesser r dividireu und den gefundenen Quotienten in der
Tab. (8.280 u. 281) aufsuchen. Geht man von der gefundenen
Stelle links hinüber und vertieal aufwärts, so findet man die Zehner
und Einer der gesuchten Zahl der Zähne. Um abgerundete ganze
Werthe für n zu erhalten, hat man r noch etwas zu corrigiren.
°) Eine Tabelle über die Theilril‘shalbmesser, berechnet für Räder von
der Theilung 1 nach Formel y, ist in der Kreisumfnngstabellc enthalten.
280 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheile.

4. Tabelle über die Theilrifshalbmeseer von


Zahnrädern für die Theilung 1 und für die Zahl der
Zähne 1 0 bis 29 9, berechnet nach der Formel ö‘, S. 278.

0 l 1 l 2 l 3 | 4
L__ L; l „____
10 1,618 1,774 1,032 2,089 2,247
20 3,196 3,355 3,513 3,672 3,830
30 4,783 4,942 5,101 5,260 5,419
40 6,373 6,532 6,691 6,850 7,009
50_v 7,963 8,122 8,281 8,440 8,599
' 60 9,553 9,712 9,872 10,031 10,190
1 70 11,144 11,303 11,463 11,622 11,781
V 80 12,735 12,895 13,054 13,213 13,371
i 90 14,327 14,486 14,645 14,804 14,963
, 100 15,918 16,077 16,236 16,395 16,554
110 17,509 17,668 17,827 17,987 18,146
120 19,101 19,260 19,419 19,578 19,737‘
’ 130 20,692 20,851 21,010 21,169 21,328
140 ‘12,283 22,442 22,602 22,761 22,920
150 23,875 24,034 24,193 24,352 24,511
160 25,466 25,625 25,784 25,944 26,103
170 27,058 27,217 27,376 27,535 27,694
' 180 28,649 28,808 28,967 29,126 29,286
‚ 190 30,241 30,400 30,559 30,718 30,877
1 200 31,832 31,991 32,150 32,310 32,469
, 210 33,424 33,583 33,742 33,901 34,060
i 220 35,015 35,174 35,333 35,492 35,652
230 36,607 36,766 36,025 37,084 37,243
240 38,198 38,357 38,516 38,675 38,835
' 250 39,790 39,949 40,108 40,267 40,426
260 41,381 41,540 1 41,699 41,858 42,018
270 42,973 43,132 1 43,291 43,450 43,609
280 44,564 44,723 ‘ 44,882 45,042 44,201
290 46,156 46,315 i 46,474 46,633 46,792

5. Zulässige G'röfso der Theiluny, des Theilrijkhalbmeasers


und du Umsetzungsverhältm'sses, sowie der Anzahl der Zähne. Die
Gv‘äfae der Theillmg ist bedingt durch die berechnete Zahn
stärke 3. Man nimmt gern eine abgerundete Zahl fiir die Thei
lung an. Sie wird höchstens 4" grol‘s gemacht; filr gute Aus
II. Active Muschinentheile. 281

Tabelle über die Theilrii'shalbmesser von


Zahnriidern für die Theilung 1 und für die Zahl der
Zähne 10 bis 299, berechnet nach der Formel 8, S. 278.

5 6 . 7 8 9
i ‚#_____

l 10 2,405 2,563 2,721 2,879 3,038


20 3,980 4,148 4,307 4,465 4,624
30 5,578 ‘ 5,737 5,896 6,055 6,214
40 7,168 7,327 7,486 7,645 7,804
50 8,758 8,917 9,075 9,235 9,394
60 10,349 , 10,508 10,667 10,826 10,985
70 11,940 12,099 12,258 12,417 12,576
80 13,531 13,690 13,840 14,008 14,168
90 15,122 15,281 15,440 15,600 15,759
100 16,713 16,873 17,032 17,191 17,350
110 18,305 13,464 18,623 18,782 18,941
120 19,896 20,055 20,214 20,374 20,533
130 21,488 21,647 21,806 21,965 22,124
140 23,079 23,238 23,391 23,556 23,716
150 24,670 24,830 24,980 25,148 25,307
1 160 26,262 26,421 26,580 26,739 26,899
170 27,853 28,013 28,172 28,331 28,490
180 29,445 29,604 29,763 29,922 30,081
190 31,036 31,196 31,355 31,514 31,673
200 32,628 32,787 32,046 33,105 33,264
210 34,219 34,378 34,537 34,697 34,856
220 35,811 35,970 36,129 36,288 36,447
230 37,402 37,561 37,720 37,880 38,039
240 38,904 39,153 39,312 39,471 39,630
250 40,585 40,744 40,904 41,063 41,222
260 42,177 42,336 42,495 42,654 42,813
270 43,768 43,927 44,087 44,246 44,405
280 45,360 45,519 45,678 45,837 45,996
290 46,951 47,111 47,270 47,429 47,588

fiihrungen ist 3" bis 315-" nicht zu überschreiten. Ergiebt die


Rechnung eine gröfsere Theilung, so vergröfsert man die Breite
der Zähne (b) oder den Theilrifshalbmesser 1‘. Bezeichnet d
den Wellendnmhmesser‚ so mache man mindestens
r= bis 3) d.
282 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Msschinentheile.

Ist die Zahnstärke gegeben, welche ein Rad bekommen soll,


so hat man zur Bestimmung des Theilrifskalbmessers,
wenn Welle und Zähne aus demselben Material sind:
da
'I‘ l
38T,

und wenn die Welle von Schmiedeeisen, die Zähne von


Gufseisen sind;
da
1' i _.
_82.
‘J

Es ist nicht rathsam, Räder auszuführen, welche weniger


als 8 bis 11 Zähne haben. Soweit es andere Rücksichten zu
lassen, nehme man das Umsetzunysverhältmfs
a. für Räder, welche grofse Drucke bei geringen Geschwin
digkeiten zu übertragen haben:
—E=3l— bis ä,

ß. bei geringen Drucken mit gröi‘serer Geschwindigkeit:


lR = g bis 5„
y. bei Winden und dgl. nimmt man oft zur Vermeidung
vieler Räder:
r
E=% bis T'I.

6. Die Stärke des Radkran


zes radial gemessen sei, wenn
Kmnz und Zähne aus demsel
“mmü _m) ben Material bestehen, = s,
oder = „gar, mit Hinzufiigung
Sf f Z/ 4 von Verstärkungsrippen, an wel
Zg ß ehe sich die Arme anschliefsen.
{I .tpisbg} 3* zs,/ Bei Verzahnung mit Ilolzlcäm
man erhalten der gufseiserne
Radkranz und die Zähne pas
send die beistehenden Dimensio
nen. (Fig. 218.)

g. Konische Bäder.
[Bezeichnet in Fig. 219;
L BAC=a+a, den Winkel, welchen die Axen zweier ko
nischen Räder mit einander bilden,
II. Active Maschinentheile. 283

AD die Berührungslinie der beiden Theil


ril‘smäntel,
FBD und DCF die Ergänzungskegel, de
ren gemeinschaftliche Tangenten ‚I
AD,
u und u, die Umdrehungszahlen der Wel
len AC und AB, so hat man:
sin (z,_R, r, u
1.
sin a R r u,
unter R und R, die gröfsten und unter r
und 1‘, die mittleren Theilrifshalbrnesser
verstanden.

2. Bei der Berechnung von Zahnstärke und Theilung ko


nischer Räder, welche wie bei den Stirnrädern vorzunehmen ist
(s. S. 278), hat man den mittleren Theilril‘shalbinesser zu Grunde
zu legen. Bei der Angabe der Theilung ausgeführter Räder
jedoch bezieht man sich in der Regel auf den äufaeren (leichter
mefsbaren) Theilkreis.
Filz. 220. 3. Ueber die Verhältnisse
eines Zahns in Bezug‘auf den
mittleren Theilril‘s s. S. 2 78 u. f.
Alle Dimensionen, welche bei
Stirnrädern parallel den Axen
laufen, convergiren bei koni
schen Rädern nach dem Durch
schnittspunkt der Axen, wäh
rend die radialen Dimensionen
der ersteren bei den letzteren
normal zum (konischen) Theil
rifsmantel stehen. s. Fig. 220.
4. Bei der Verzeichnung konischer Räder wendet man Hülfs
stimräder an, deren Halbmesser die Seiten BD und DC der
Ergänzungskegel sind. s. Fig. 219.
Hat man die Verzeichnung der Hülfsstirnräder nach den frü
heren Angaben in der Ebene vorgenommen, so wickelt man
dieselben auf die Kegelmäntel E DB und FDC auf und erhält
so die Schablone für die konischen Räder.
284 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinemheile.

h. Verhältnisse der Nahen und Wellkränze.


1. Tabelle über die Verhältnisse der Naben, wenn
der Durchmesser der Welle: d ist.

Construction Material
em
w: 3

'u z äz
ä m2
.‚
ig
-‘‚i ' "a ‘ d zE d
d" Eäs 2%‘ sie ‚g’z- am.
N b der der 2a E3 2.5 ‚Jg 5 ä;
a e Welle Nahe Qz Q3 ä 3°
m J n
‘ T
Schrn.- Sohn.
eisen eisen 6d %d Hiwi lärd %d
Passend Guis- Gui's
ausgebohrt eisen eisen
Schm.-
eisen Gul's‘
eisen 7
gd 76d 1
2€d i
lsd 1
‘5d i‚

Sehm.- Schur.
eisen eisen
d ä d 2d 1.}d ä d
Mit Gufs- Gul's
Z . h \ ßißen eisen
WlSC en
rflärgnäild Schrn.-
einen Gufs
eisen d g d 2% d 1% d 1} d

am Eises“
uI - d 4%‘: 1%‚1 ‚12%.; .541 i

Anm. Die Länge der Nahe ist bei Zahnrädern noch von
der Breite der Zähne, bei Riemscheiben von der Breite des
Kreuzes etc. abhängig. Das oben angegebene Verhältnii's ist
als das kleinste zu betrachten.
2. Bei Naben i‘ür hohle gufseise'rne Wellen bestimme man
die Dimensionen nach vorstehender Tabelle mit Bezug auf den
äufseren Wellendurchm. und flige überall den Factor

1 ‘"' ("‘)‘
d
hinzu, wo
d den äul'seren Wellendnrchmesser,
d, den inneren Durchmesser bezeichnet.
3. Den scheibenförmigen Rand eines Wellenkmnzes macht
man gewöhnlich = .1.
bei sehr langen Armen = l der Armlänge.
bei sehr kurzen Armen = ä 2
ll. Active Maschinentheile. 285

Letztere ist von der ilufseren Peripherie der Nahe aus ge


messen.
Die Stärke c‚ (parallel der Axe gemessen) der Scheibe des
\Vellkranzes fiir eiserne und hölzerne Wellen ist passend:
cl = + 'i'”,

wo 5 die Nabenstärke nach obiger Tabelle bedeutet.

l. Zalmrelhung.
Bezeichnet :
r, den Radius des treibenden Rades,
r, den des getriebenen,
t den Eingrifl‘sbogen,
P den im Theilkreise stattfindenden Druck,
R die auf denselben reducirte Zahnreibung,
[z den Reibungscoei‘ficienten (bei gufseisernen Rädern = 0,16),
dann ist bei äui‘serem Eingriff
R= l- + i ‘Lt . P
7
1‘ , 1‘2 2
und gilt die Formel sowohl für den Eingriff vor als hinter, als
auch vor und hinter der Centrale bei gleichen Bögen t vom
Berührungspunkt der Theilkreise aus gerechnet.
Gewöhnlich ist t gleich der Theilung, dann ist:
1 1
R: . ) vt ÄuP,
n, 172
worin n, und n, die Zähnezahlen der beiden Räder bedeuten.
Bei innerm Eingriff ist 7', resp. n, negativ zu nehmen.
Für conische Bäder wendet man am besten die nämlichen
Formeln an.

k. Federn und Keile.

Für passend ausgebohrte Nahen mache man Federn oder


Keile, welche in Nuthen eingreifen, wenn sie aus Schmiede
eisen
desjenigen
sind, einer
% des gufseisernen
DurchmessersWelle
einer breit,
selimiedeeisernen,
Federn oderoder
Keile

von Stahl unter denselben Verhältnissen T‘U resp. T33- des Wel
lendurchmessers.
Ein Keil, welcher nicht in Nuthen eingreift, mufs unter
denselben Verhältnissen 1.‘2 mal so breit sein als eine Feder
oder ein Keil, welcher in Nuthen eingreift.
Die Höhe des Keile, radial zur Nabe, macht man 1'! seiner
Breite.
286 Fünfler Abschnitt. -— Die einfachen Maschinentheile.

l. Ball - Arme.
Es bezeichne:
h die Höhe der Arme, d. i. die Dimension in der Richtung
des Drucks,
c die Dicke der Arme,
r die Länge der Arme, vom Mittelpunkt der Welle aus ge
messen,
d den Wellendurchmesser,
D den ünfsern Nabendurchmesser,
n] die Anzahl der Arme,
n die Anzahl der Zähne,
s die Stärke der Zähne.
Alle Dimensionen sind in Zellen zu nehmen. Dann ist:
a. wenn man den Arm als Balken betrachtet, der an dem
einen Ende befestigt ist und an dem andern die Last
trägt, nach ‘Viebe:
3
. d d
für eiserne Wellen: h = a 3 1 -— T
V75 a
. d 2d
fiir hölzerne Wellen: h = a 3 1 — E‘ -
V7»:
Hülfstabelle für die Werthe von a.

Material grälezim Arme von Arme von


der c (32:; e- Gul'seisen Holz
Welle h=5c; a: h=5c; a= h=c; a=

Schmiedeeisen 1,8 2,0 2,13


Gufseisen . . . 1,59 1,8 1,89
Holz . . . . . 0,83 0,94 0,99 l

Anm. In "orstehender Tabelle ist bei den schmiedeeisernen


und gufseisernen Wellen durchschnittlich D= 2d, bei den höl
zernen WVellen D=äd angenommen worden. -— Bei den höl
zernen Armen beträgt die Länge des freiliegenden Theils der
selben: (r -— ‚1- D).
II. Active Mascbinentheile. 237

2. Berechnung der Arme nach. der Zahnatä/rlae s. Wenn


‚ = 0,027 V? (vergl. s. 275) ist, so ist:
3

h =‚1' s V n und
c’ die Dicke der Arme wird const. gelassen. Man verjüngt den
Arm nach dem Kranz hin auf ä seiner Höhe an der Nahe. Die
Verstärkungsrippen, äc stark, werden nicht mit in die Rech
nung gezogen.
3. Die Anzahl der Arme betrage
fürn;32...30der4‚
„fl=32bis64...40der5und
n „ n=64bis128...6;
— sei wo möglich eine ganze Zahl, besonders bei Rädern mit
11
Hblzzähnen, oder solchen, die aus einzelnen Stücken zusammen
gesetzt werden.
ß. Betrachtet man den Arm als Balken, der an beiden
Enden eingeklemmt ist und in dessen Mitte die doppelte
Last= 2 .P wirkt, dann ist, wenn allgemein h=sc ge
nommen wird und P den Druck im Theilkreis in Pfun
den bedeutet, nach Grashof:
3

filr Gufseisen k=0‚1 V47}?


1
s
für ‚21:4 ist h=0,1|/.P'r
3._.

„ „‚=6 h=0,087VPr.
In. Elllptische Räder.
Fig. ‘221.
Es bezeichne in Fig. 221 ;
A den Drehpunkt des treiben
den Rades,
Alden Drehpunkt des getrie
benen Rades,
a die halbe grofse Axe der
beiden Ellipsen,
b die halbe kleine Axe der
beiden Ellipsen,
A, B, AI, B‚ die Brennpunkte
derselben,
a1 die const. Winkelgeschm
des treibenden Rades A,
w, die gröl‘ste Winkelgeschw. des getriebenen Rades A„
w, die kleinste Winkelgeschw. des getriebenen Rades A 1 .
288 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheile.

1. Das Umsetzungsverhältnifs für die Berührung im Punkte


D ist: __AI) 1' w,
‘IIUÄ—-ZT6;=T—‘=Z.

im Punkte C: _ AC r} m2
und

fl-—-’i—‘L'I_-V
W2—"‚2—m2_
2. Wenn die Entfernung der beiden Wellen AA‚=2a und
das Verhältnifs V gegeben ist, so findet man b und somit die
Form der elliptischen Räder durch die Gleichung:
4

3. Elliptische Räder finden häufig bei Hobelmaschinen An


wendung. Ist die Entfernung AA‚=2a‚ gegeben, so wie t, die
Zeit der Rückbeweyzmg des Schlittens, wenn die der Vorbewe
gung = 1 gesetzt wird, so findet man b durch die Formel:
_ lßOt
2 Sm —————
3+
b=a ———-——_—‚_——
1+‚ (180t
SID
t-I-l
Die Zähne werden zweckmäl'sig so gestellt, dal's ihre Mittellinie
in die Normale der Ellipse fällt.
n. Schueckenräder.

Bezeichnet:
P die an der Schraube wirkende Kraft,
u, den Hebelsarm derselben,
Q die am Rade wirkende Kraft,
b den Hebelsarm derselben,
'r den mittleren Halbmesser der Schraube,
1" den Theilrii‘shalblnesser des Rades,
‚u den Reibungscoefficienten,
n die Ziihnezahl des Rades,
so ist, wenn die Bewegung von der Schnecke ausgeht:
1) bei einfachem Gewinde:

flT-[LTI 7" (1

m1‘‚+‚un1' 0' b
II. Aetive Maschinentheile. 289

Die Gsnghöhe der Schraube h = der Theilung des Rades wird


wie bei Zahnrädern berechnet. Es ist:
'r passend = 2 bis 3h.
Unter diesen Verhältnissen ist annähernd:
3 Qb
Pa=———.
n

o. Sporn-älter.
Unter Beibehaltung der bei den
Zähnen der Stirnriider eingeführten
Bezeichnung (S. 278) drücken sich
die Verhältnisse aus durch:
s = (2 bis 3) h
b = (2%- bis 31;) k
P
h = l/ T2‘:- “k
fiir Gufseisen . . . k=0‚0O6VP
fiir Schmiedeeisen h= 0,005 V P
Hierin bezeichnet:
P den auf Abschieben wirkenden Druck in Pfunden,
k die pro Quadratzoll zulässige Belastung des Materials in
Pfunden (vergl. Tabelle S. 176).

C. Windetrommel und Seil.


Der Durchm. des Seils oder der Kette, zu deren Berechnung
die Tab. S. ‘290 dient, ist mael'sgebend für die Dimensionen
der Windetromrnel.
Es bezeichne:
d die Dicke des Seils‚
q die Anzahl der Windungen,
L die Länge des aufzuwickelnden Seils,
D den Durchmesser der Windetrommel,
D + d den reducirten oder mittleren Durchm. derselben,
l die Länge der Windetrommel.
Sämmtliche Dimensionen sind in Zollen zu nehmen.
Zur Bestimmung von D dienen die empirischen Formeln:
1) Für Hanfseile: D mindestens = (7 bis 8) d
a
3) Für Drahtseile:
2) Ketten: D mindestens = (28
108 bis 30) d.

19
06% ‚101111115 ‘ugnqosqv — 91g uaqonjuia 'elgeqmauiqasem

125611‘2
Px
dz
942
173601a
2208dz
dn
(I2
7320
da
10906
22630012
a2
6000
20450
‘ 3)
Belastung
dieser
Bei
biegen
sich
Ketten
die
ndelseile Kette/{laue
lmffäde
sehe
‘Ge-
BüVaucan trocken
t-H‚-
nafs
nal‘s
mit
rscu.ohcwnek’iels'ncsethdegseüe
regursezlämen
huoder
tliegenden
negethe ert,
Ketten G
0,28112
0,281?
0,337d2
0,33711"
1,2112
d2
2,6
10d2
d"
10,55l
16,16

Lgetheert
weifs
getheert
DräQhutersnte|
gen 0.028155‘
0,0211/TJ
0,0331/15
0,0241’?
0V15
00131/13
0,0066VF
VTJ
,d0 0,007
,95041l2/T3D
DHund
Ketten.
ranhftseilen ,
HDal)
rKetten
nahftseIilele ,
‘i
lasBrunton
Seile
tuefhSentdehende’ 7
l
T“
w T
I

glieder
auseinander.

_._1‚_

2)bisv. Durchm.,
Die
'Werthe
obern
gelten
1"
3"
starke
f.
Taue die
f.
suä".
Seile
g"cbis
nhtwv.eäcrhn.
Tabelle
Berechnung
zur
von

')
Die
Dimens.
KFig.
d.
e223,
224,
t225.
s.
englieder

1x‘)
812%?“
60220315;
82880‘?
60x03“
85000
3)
96500
60000
30980
1

k
11200
2880
2210
8500
14000
600
12000
7740

r’.
I1. Active Maschinentheile. 291

In vorstehender Tabelle bezeichnet;


K die Belastung in Pfunden, bei welcher die Seile oder Ket
ten von 1 Quadratzoll Querschnitt zer'reifsen,
k die pro Quadratzoll Querschnitt zuläss. Belast. in Pfd.,
d den erforderlichen Durchmesser in Zollen,
P die Belstg. in Pfd., welche mit Sicherheit getragen wird,
G das Gewicht eines laufenden Ful‘ses in Pfunden.
Bezeichnet:
d den Durchmesser eines Drahtseiles,
3 die Stärke eines einzelnen Drahtes in demselben, und
11 die Anzahl der Drähte, so ist
näherungsweise: d = d V?
In vorstehender Tabelle sind bei den Kettengliedern folgende
Dimensionen zu Grunde gelegt, s. Fig. 223, 224, 225.
Fig. 221. Fig. 225.

Der mittlere Umfang l eines Kettengliedes ist resp.


l=10d l=13‚5d l=26,5d.
Tabelle der Anker- und Krahnenketten (kurzgliederig
_. ohne Stege) von Schlieper in Grüne bei Iserlohn.
l i‘ l l
l ‘

_ i iGarantirte‘ I Garantirte '


1 Stärke i Gewicht Tragfihig Stärke Gewicht Tragfihig'
.deß _Keh „m keit bei deßlißt- pm keit bei
[teI‘i‘BMI m1. Fufs “wie! ten‘f‘s‘m" 12117601 Macher
m l Sicherheit m Sicherheit
hüllen‘ in Pfd. r‘zzollev in Pfd.
L L Pfd. l Pfd. l
3 0,624 [ 1403 11 l 4,053 l 6548
4 i 0,702 1637 12 4,989 , 8185
5 1,013 1731 13 0,024 ‘ 9682
6 1,403 1824 14 ' 7,171 10711
l 7 1,713 2330 16 ‚ 8,263 12301
8 2,027 7‘ 3648 16 9,334 13707
| 100 2,494 ‚i
3,274 4200
5472 20
24 ,1 14,031
10,488 21047
28063
19"
E65 .layugg 'muqosqv -- agq uaqouguge 'auaqmaugqosun

WSFeluisgedrehte
blfest
close
ätw-
d
huF"
vh
mF1
en- _‚. Quadr.-Z
I’fd.
16810
V"ieler
Meals
ipro
Hergab
sich
rFestigkeit
tder
asbneusflcwoehlreiutlhte
Als
zulässiger
hierbei
KlDuerichnseltmeSeil
ebraucht’ itdas
rl Durch
cUmfimfl
wenn
heslGewicht odexl‘nKillel
gääg
inzl.
läge
2112i:
widlfäen
Selles
xgeclh'ligggr
des
‚311%;
Seile erSfcwie
geschlagen
omhrdie
iLSeile
dl3
btzu
eDie
probirten
waren,
itzen,
rpslaus
citlcafhne.dusetn
Zoll
Pfd.
Loth
Pl‘d.
Lin.
Zoll 15!2
70
14
7857
5042
22
3442
|31
7
5,942
17,356
2,-17,‘I
10196
251
2172
3 8
826-_—2-g_— I
5%
25
992
645
364
10,962
5,920
2%
9%
5-— 6%
31449
6
926
15,785
631
8,770
113
3
0—- .,_ 42525
98
1646
1122
28,063
15,347
3
1
4
0—%10 49 5,517— %11
3227
2058
54},
1422
1
19,732 50
10
4022
2572
1754
11
7
24,116
53,848-%
—- 12
55
11
4864
3087
2123
25%
1
29,817
94,810_%. 22:067
101040
11.3
20122409—0_._ 27
22918
1112
3
4
8
2,564
8,559
_1%‘
-—
wg;
DurFul's
derfur
cht’meps erro
wird

22
15902
23
610
53
5,392
,466
_-.l——»%24
i19643
27
3
11
—6,635
,224
- -——
Hrunden
Anwendung
aTabelle
die
für
nvon
fseilen

r
‚TLust
anzuhi nge.nde
Gröl'ste l4;
l4
20
w___
636
411
280
7,016
7%
3,946
2- _.-.

C11,
1856).
Le(vergl.
Pnioterlafylebtlreatucnhgn.

131‘,
60
12
5799
3704
2525
32
411
6
,141
11„‘T
,640
’des
mes er


773;
37
1917
1262
860
21,486
11,839
3.,‘S
11
5-— —%

‚——
ll. Active Maschinentbeile. 293

Tabelle über Anwendung runder Drahtseile")


(vergl.Polytechn.Centralblatt‚ Lief. 11, 1856).

Anzuhängende Kleinster zuläss.


Anzahl
der
Drähte Durch- Last fiir Durchm. der
messer " . . Seil- Well
des Seils ' trom- bäume
meln u. bei
Kabel Scheiben Winden
Zoll Linien . . Zoll Zoll

ßoaßw wßwpw -m NDQMGIQUINQ GN

MWN M/M

Tabelle für Anwendung flacher Eisendrahtseile


(vergl. Polytechn. Centralblatt, Lief. 11, 1856).

A'_1zu' Kleinster zuläss.|


des
h’m' Durchmesser
Dmh. gende des
äes Last Kerns sde‘ä:
er incl. der Seil- .
engl. Gefäß trommel scheiben
Linien Zoll Linien Pfd. Pfd. Zoll

“) Diese Drahtseile haben 6 Litzen, von denenjede entweder 6 oder 7


um eine Hanfseele herumgedrehte Drähte enthält. Die 6 Litzen oder
Strähne sind ebenfalls um eine Hanfseele gruppirt.
294 Fünfter Abschnitt. - Die einfachen Maschinontheile.

D. Excentries und Hebedaumen.


l. Wenn das Bewegungsgesetz der Stange und der Welle
gegeben ist, dient zur Bestimmung der Form eines Ezcentrz'cs
folgende Construction:
_ Man theilt die Zeit einer Umdre
F'g' 226‘ huug in n (z. B. 6) Theile und bestimmt
die Orte a, a, etc. des Angrifl'spunktes
der Stange (oder des Hebels) am Ende
eines jeden Zeittheils, schlägt durch
diese Punkte aus dem Mittelp. der Welle
Kreise und trägt von a, a, etc. den wäh
rend der vorhergehenden Zeittheile von
einem Punkte des entsprechenden Krei
ses durchlaufenen Weg ab, a‚b‚ etc. auf
letzterem derDrehungsrichtung entgegen
ab und verbindet die Punkte b, b, etc.
durch eine stetige Curve.
2. Dau‘menwellen. a. Bezeichnet:
u die Anzahl der Umdrehungen der Welle pr. Min,
n die Zahl der von einem Stampfer bei einer Umdrehung ge
machten Hübe,
R der Theilrifshalbmesser der Welle in Ful‘sen,
h die Hubhöhe in Fufseu,
so ist mindestens:
R_ 31,8 h n
200 -— “7b V h
b. Die Form des Daumens wird nach dem Gesetz der Be
F15, 227g wegung wie die der Excentrics bestimmt. Soll die
Bewegung gleichförmig erfolgen, so ist die Dau
mencurve die Evolvente des Theilril'skreises. Dabei
steht die‘Berührungslinie senkrecht zur Hublinie;
der Stampfer erleidet also keinen Seitenschnb aufser
dem durch die Reibung zwischen Daumen und Stange
verursachten.
c. Bezeichnet:
m ‚ die auf den Angriffspunkt reducirte Masse der Daumen
Welle
m2 die ll/lasse des Stampfers oder die auf den Angriffspunkt
reducirte Masse des Hammers,
R den Theilril'shalbmesser der Dsumenwelle,
u die Anzahl der Umdrehungen derselben pro Min.,
U. Active Maschinentheile. 295

so ist der Verlust an Arbeit bei jedem Angrilir eines Daumens:


mlmI (21mm )2
L=Jz
m‚ + m, 60
unter der Voraussetzung eines unelastischcn Stol‘ses.

E. Kurbeln und Geradführungen.


u. Kurbel.
1. Bewegungsgesetze der Kurbel.
Es bezeichne!
R den Druck an der Peripherie der
Fig. 228.
Kurbel,
S den in der Richtung der Kolben
stange wirksamen Druck,
w die Geschw. des Punktes B in der
Richtung C oder der gerade entgen
gesetzten,
v die Geschw. des Punktes A,
c die mittlere Geschw. desselben,
r = CA den Kurbelhalbmesser,
l = AB die Länge der Lenkerstange‚
‚3; = Ä, gewöhnlich = 31;,
a den Winkel, welchen die Kurbel
3 vom oberen todten Punkte aus
durchlaufen hat,
s den Weg, welchen B geradlinig zun'icklegt, während A
den zu a gehörigen Bogen durchläuft,
s’ den Gesaxnmtweg, welchen der Widerstand S während einer
Umdrehung der Kurbel zuriicklegt,
m die auf die Kurbelwarze A reducirte Masse der rotirendeu
Maschinentheile,
m‚ die auf den Punkt B reducirte Masse der geradlinig be
wegten Theile.
Dann ist mit hinreichender Annäherung:
‚1.
s=7‘(l—c0sa—3siu2a)

für a=90“ ist s=1‘(1——-%)

es wird s=r für c0su=—-‚'2Ä‚.


Rechnet man a "0m unteren todteu Punkte aus, so ist in
obiger Gleichung nur das l enthaltende Glied mit entgegenge
setztein Vorzeichen zu nehmen:
296 Fünfter Abschnitt. - Die einfachen Msschinentheile.

%=sina (1 -— Zcosa)

fiir oi=90o ist 1=1


'U

für 8:1‘ -Zi=1-'|—%Ä‚2


U
w n ‚
— erreicht sein Max. wenn cosa=_).+ 2,13
v

(13km = 1 + ä
In den todten Punkten ist 2:0.
v
Für die Beschleunigung der Punkte B ergiebt sich:
du: ____ l 2 c2
E__(c0sa_ cos a) 7
und erreicht diese ihr Maximum in den todten Punkten
du: c2
(W max = (1 _ Ä.) 7 im oberen‚
(1 +l)c—-z im unteren todten Punkte.
'r
für a=90° ist l
d = 1c—
2

dt 'r
d = 0.
dem gröl‘sten Geschwindigkeitsverhältnil's entsprechend all;

Soll die Bewegung periodisch sein, so müssen folgende Re


lationen Stattfinden:

bei einfach wirkenden Kurbeln R =E


—s7 1 ‚ s, = 2 1

bei doppelt wirkenden

a) einfachen Kurb eln 2 ‚


=z _ 4 'r
4
ß) doppelten = __ ‚ = 8 „.
u
y) dreifachen G ‚
= ——- = 12 'r,
n
dabei ist immer vorausgesetzt, dal's bei mehrfachen Kurbeln
die Kräfte S einander gleich sind.
Zieht man die Reibung in Betracht‚ so modificiren sich
obige Periodicitätsgleichungen.
lI. Active Maschinentheile. 297

Es bezeichne: a den Radius der Kurbclwarze,


b den Radius des Bolzens, mittels dessen die Lenkerstange
mit dem Kreuzkopf drehbar verbunden ist,
‚u den Coefficienten der Zapfenreibung,
‘u, den der gleitenden Reibung zwischen Kreuzkopf und Füh
rnng.
Dann ist fiir die einfach wirkende Kurbel
R 1 Ua 1b
g=;(1—'l”;—t— ß‘—iilfl‚)
der Correctionsfactor bleibt für die doppelt wirkende Kurbeln der
nämliche. Geht die Bewegung von der Kurbel aus, so ist (z
und ‘u, entgegengesetzt zu nehmen.
Ueber die Bewegungsverhältnisse der Kurbeln giebt die fol
gende Tabelle ein Bild, dieselbe enthält die Winkel a’, fiir wel
che die Geschwindigkeit v ein Maximum und die W'inkel a"
fiir welche sie ein Minimum wird. Bei der doppelten Kurbel
beziehen sich diese ‘Vinkel auf den hinteren Kurbelarm, d. h.
auf den Kurbelarm der gegen den anderen um 90° in der Be
wegung zurückbleibt. Dcr ganzen Tabelle liegt die Vorans
setzung zu Grunde, dal's die Bewegung periodisch und die Stan
genkraft S constant ist, sowie dafs die Bewegung von der
Stange ausgeht und keine bedeutenden hin- und hergehenden
Massen m, vorhanden sind.

Doppelt wirkende

einfache Kurbel doppelte Knrb el


a1! al J al I a‘

0 390 32’ 140° 28’ 19° 12'


109° 12’ 70° 48’
160° 4a‘
219° 32' " 28‘
320° 199° 12‘
289° 12‘ 250°
341° 4a‘
48'
M\Nw

19° 12' 70° 48’


44° 21’ 144° 43’
ul
104° 8’ 165° 52‘
199° 12' 250° 48'
215° 17’ 315° 39'
303° 38’ 326° 22'

19° 12' 70° 48’


47° 25‘ 146° 57‘
vul 102° 18’ 167° 42‘
213° 3‘ 312°35’
199° 12‘ 250° 48’
298 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheile.

2. Handlcurbeln.
Für eine durch Menschenkraft
Fiß- 229- zu bewegende Kurbel sind mit
Bezug auf Fig. 229 folgende Ver
hältnisse passend:
d = 1.1," bis 2%"
Für 1 Arbeiter l = 10" „ 12"
Für 2 Arbeiter l = 18" „ 20"
l’: 10" „ 16:,

Die Höhe der Kurbelwelle AB


über dem Ful‘sboden sei = 3' bis
4' 1".

3. Krummzapfen.
Die Höhe eines Krummzapfens (in der Richtung des Drucks
gemessen) wird wie die der Rad—Arme berechnet (s. Seite 286),
wobei n‚= 1 in die Formeln einzusetzen ist.
Die Berechnung der Nahe des Krummzapfens geschieht wie
bei den Rädern (s. S. 284).

4. Berechmmg der Kurbelwarze.


Bezeichnet
d, den Durchm. der Warze
‚2d, die Länge derselben
in Zellen,
d den Durehm. der Welle
1‘ den Kurbelhalbmesser ‚
k die pro Quadr.-Zoll zulässige Belast. für
das Material der Warze in Pfunden,
k, die pro Quadr.—Zull zulässige Belast. für S(s.S.176u.177)
das Material der Welle
so hat man, wenn Kurbelwelle und Warze dieselbe Sicherheit
gewähren sollen, unter der Voraussetzung, dafs der Druck sich
gleiehmäl‘sig über die Länge der Warze vertheile:

7 IT
dI = 1,16 dv——
'r k
II. Activc Maschiuentheilc. 299

5. Tabelle zur Bestimmung des Durchmessers der


Kurbelwarze.

der
Material
Welle l Schmiedeeisen
“Warze von l von
“varze
Stahl ‘il

Schmiede- d d
eisen

Gul'seisen

In Folge der Beschleunigung, welche der Kurbelwarze er


thcilt wird, und welche nach S. 297 in den todten Punkten
ihr Maximum erreicht, ist der auf die Warze daselbst ausge
übte Druck = G v’
y r’
also gleich der Centrifugulkrnft der in der Warze vereinigt ge
dachten Masse. Dieser Druck ist maal'sgebend fiir die Berech
nung von d‚ und d. In obiger Fonnel sind die absolute Ge
schwindigkeit u und r in Fufsen zu nehmen; ferner ist in
ihr G gleich dem absoluten Gewicht der Lenkerstange (und des
Gatters) und 9:31,25 Fufs.

b. lrenkerstange.
l. Berechnung der Lenkerstange auf rückwirkende Festig
keit“). Bei der doppelt wirkenden Kurbel wird die Lenkerstange
sowohl auf rückwirkende als auch auf absolute, bei der einfach
wirkenden Kurbel nur auf eine dieser Festigkeiten in Anspruch
genommen. Im letzteren Falle sucht man die Anordnung wo
möglich so zu treffen, dal's die Stange ziehend wirkt.
In der folgenden Tabelle bezeichnet:
in a. L die Länge der Lenkerstange in Fufsen,
P den Widerstand in Pfunden, welcher die Stange
auf rückwirkende Festgk. in Anspruch nimmt;
in ß. h die kleinere, b die gröfsere Dimension;
in ß. und y. d den Durchm. der kreisrunden Lenkerstange, wel
che dieselbe Widerstandsfähigkeit hat, als die
von rechteckigem und kreuzfiirmigem Quersclm.
Die Qucrschnitts—Dimeusionen sind in Zellen zu nehmen.
V ‘) NachWiebe.
300 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheile.

Tabellen über die erforderlichen Dimensionen


von Lenkerstangen.
a. Von kreig'örmz‘gem und quadratischem Querschnitt.

Material Der Durchmesser Die Seite


der des Kreises des Quadrats
Lenkerstang'e d = h =

4 4
Schmiedeeisen . T16 VPL2 T‘T VPL’
4 4
Gui‘seisen . ä l/PLa k T10. PL2

i 4 4
Holz . . . . . . ‘ i VPL" T1; PL’

ß. Von rechteckigem Querschnitt.

h: 0,87
T

fiu%= 141,25 1,5 2 2,5 a 3,5 4

0‚es‚1|0‚61a
0,87d 1,02d 1,1711 1,46d 1,73d 1,98d 2‚21.zi2,44 dil

y. Von kreuzförmz'gem Querschnitt.


i ‚E )
‚.1
Fig. 230. vi.

"(5'

.n_
‘Mr 4
h= 0,30m
11= 1,21611
II. Active Maschinentheile. 301

Anm. Die berechneten Dimensionen gelten fiir die Enden


der Lenkerstange. Nach der Mitte zu verstärke man dieselben
um % und verbinde die so erhaltenen drei Punkte durch eine
parabelähnliche Curve, deren Construction S. 94 und 95 näher
beschrieben ist.
2. Berechn. der Lenkerstange auf zusammengesetzte Festigh")
F18- 231- Bei grofser Geschwindigkeit der Kur
bel erleidet die Lenkerstange in Folge
der Beschleunigung ihrer sämmtlichen
Masscnelemente häufig eine Durchbie
gung.
Es bezeichne:
P die auf Durchbiegung wirkende
Kraft in Pfunden,
P, und P2 die in Folge der Durch
biegung auf die Endpunkte A und
B ausgeübten Drucke in Pfunden,
z den Abstand des Angrifl‘spunktes
der Kraft P von B in Fufsen,
3 L die Länge der Lenkerstange in Ffs.,
F den Querschnitt derselben in Quadratfufsen,
c die mittlere Geschwindigkeit der Kurbelwarze in Fufsen,
R den Kurbelhalbmesser in Fufsen,
o' die dem Spannungsmoment im Bruchquerschnitt entspre
chende gröfste specifische Spannung in Folge des Druckes p,
0', die dem Druck entsprechende specifische Spannung,
7 das Gewicht von 1 Cubikf. des Materials der Lenkerstange,
u die Anzahl der Umdrehungen pro Minute,
k die pro Quadratzoll zulüss. Belast. des Materials in Pfd.‚
9:31,25 die Beschleunigung beim freien Fall,
S den in der Richtung der Kolbenstange wirksamen Druck,
T den Druck, welchen die Lenkerstange zu übertragen hat

=s (1+'%). Dann ist:


F 2 L
p =l€Esina—2—(1—2]-C°5a)
.7
PI F 2 L
c—R—sina—6-(2— 3100841)

F ’ L ‚
P’: i'll Eigner-{(1 —3Lcosa)

z=0,57L u+a,=k‚
*) Nach Grushol'.
302 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Msschinentheile.

Bezeiehne noch
d den Durchmesser des kreisförmigen Querschnitts der Len
kerstange in Zollen,
h die Höhe des rechteckigen Querschnitts (Dimension in
der Biegungsebene) in Zollen,
b die Breite desselben in Zollen, so ist hiernach:
fiir den Kreis 0,000016y‘u'l L“dR +%ä. F—_---l‚
T

fiir das Rechteck 0,000012yu’ L2 R + T ‘


371:];

aus welchen Formeln sich d und h berechnen lassen.


Die Widerstandsfähigkeit einer Lenkerstange gegen Durch
biegung ist unabhängig von ihrer Breite b. Eine eiserne und
hölzerne Lenkerstange erhalten bei sonst gleichen Verhältnissen
ziemlich dieselben Dimensionen.

c. Balancler.
1. Bezeichnet:
'r den Kurbelhalbmesser
L die ganze Länge des Balaneiers
II die Höhe derselben in der Mitte in Zellen,
b die Stärke desselben -
D den Kolbendurehmesser
p den Druck pro Qnadratzoll Kolbenfläche in Pfimden,
P = %71D2 p den am Ende des Balanciers wirkenden Druck
in Pfunden,
Fig. 232.

H=(i bis g) L=(l bis 99T,


P
b = 0,0274 f + (y' bis .5’),
oder wenn die Hubhöhe 2r=(2 bis 3) D ist:
b = 0,00287 Dp + G" bis 2,”).
II. Active Maschinentheile. 303

2. Comtmction der Begrenzamgscm‘re des Balanciers (s.


Fig. 232). Nachdem man nach früheren Angaben H=AE‚ L
und den durch C gehenden Kreis bestimmt hat, ziehe man an
letzteren von A aus die Tangente AC. Ziehe ferner CB zf: AE
und AB J- AE. Theile dann sowohl AB als CB in n gleiche
Theile7 ziehe von A aus geradlinige Strahlen nach den Theil
punkten von BC und errichte Normalen in den Theilpunkten
auf AB. In den Durchschnittspunkten der gleichbezifl‘erten
Strahlen u. Normalen erhält man nPnnkte der gesuchten Cux've.

d. Geradl'ührungen durch flebeleomblnatlonen.


l. System der Gegenlenke'r.
Im Folgenden bezeichnen:
u. u. a' die Längen der beiden Gegenlenker,
d u. d’ die entsprechenden Abschnitte der Hängeechiene,
s die Hubhöhe = 2a sin9;=2a' sinqz',
(p u. qa' die halben Schwingungswinkel der Lenker,
c den verticalen Abstand der Mittelpunkte,
e n. e' die l’fcilhöhen der zur Sehne s gehörigen, mit a und
a’ beschriebenen Bögen = a (1 _ C0597) und
a’ (1 _ cosqv').
Fig. 23a.

a. Constmction. Lege a und a' normal zur Hnbrichtung


zy so, dal's e und e' halbirt werden; dann sind M und M’
die Mittelpunkte der Drehaxen der Gegenlenker. EF schneidet
xy in A; A ist der Aufliüngepunkt der Kolbenetange.
304 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheilc.

ß. Durch Rechnung ergiebt sich:


i'=(d_' sinzl=lcosz 2).
2 1
a d 2 d’
' a' d
wenn
y. 92 Wenn
klein ist,
es möglich
ist z: ist, macht man a=a’‚ dann wird:

d = d'
2 _
und die gröl‘ste Seitenabweichung f= j: Vi;
a

a = a’ macht man mindestens = ä s


sin92=circa 3}; 92: 19 bis 20°
d + d’ = mindestens lies.
Fig‚ 235- 3. Watt’sches Paral
Zelogramm. Construc
tz'on: ACA, Schwin
gungswinkel; AA, des
sen Sehne gleich dem
gegebenen Hube s;
HM=MF; XY-H-AA,
durch M; AD=HK
=A‘D,= der beliebig
anzunehmendenLänge
der Hängeschiene und
AB=HL=A‚B,=der
gegebenen Länge des
Parallelogramms. Man
vervollständigenun die
Parallelogrin. ABED,
HLNK und A‚B‚E,D„
dann ist der Mittelpunkt G des durch E, N und E, gehenden
Kreises der Drehpunkt des zweiten Gegenlenkers, GE=GN=GEl
dessen Länge und jeder Punkt in DC ein gerade geführter.
Macht man, wie gewöhnlich geschieht, AB=CB, so er
giebt sich K als Drehpunkt des zweiten Gegenlenkers, dessen
Länge dann KE=AB=CB ist
Bezeichnet in diesem Falle d den Durchmesser der Kolben
stange, so mache man:
den Gegenlenker KE (doppelt) im Durchmesser = 0,4 d
die brillenförmige Queraxe E in den Angrifi's
punkten vonKE. . ‚ . . . . . . . =0,5d
die Parallelschiene DE (doppelt) aus Flacheisen
vom Querschnitt . . . . . g-dxäd
H. Aetive Maschinentheilc. 305

die Hängeschiencn DA u. BE (doppelt) aus Flach


eisen vom Querschnitt . . . . . . . . j}d)<?d.
‘l; System des beweglichen Stützpunktes.
Es bezeichne:
s die Hubhöhe AA',
l die Länge des Balanciers = ‚1 l) = s
2 sin 9"’
(L = I) B,
9; = BDC den halben Schwingungswinkel,
a’ = CB die Lenkerlünge,
d = MD die Länge des Trägers,
y — ND die halbe Sehne des von I) beschriebenen Bogens.
Fig. 236. Fig. 237.

a. Constmction: K Mitte von AA'; KN-L AA'; KD'


=AD=1; N Mitte von DD'; NM ‚L DD' und so lang als
möglich (M ist dann der Drehpunkt des Trägers); KF=AB
=A'B'; durch B, F, und B' einen Kreis, dessen Mittelpunkt C
der Drehpunkt und dessen Radius die Länge des Lenkers ist.
i__l1‘f-zl a ‚i‘
ß. — sin 2—l-l__acos 2,
a a
DD' = l (1 -_ cosqz).
y. Gewöhnlich macht man für den Fig. 236 gez. Fall:
l
a=—-;2
dann wird a I =a.
Ist dabei d=oo (indem D durch Coulisscn etc. geführt
wird), so wird die Geradfiihrung eine absolut genaue.
Diese Art der Anordnung flihrt den Namen des E van'scheu
Parallelogramms. I
3. Combinationen von 1 und 2 findet man bei verschiede
nen Arten von Dampfmaschinen mit Luft- und Wasscrpumpen.
20
306 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinentheile.

Derartige Constructionen nehmen


F1“, 238, viel Raum in Anspruch, haben
aber den Vorzug, dal's sich die
Geradfühmng mehrerer Hmkte
durch dieselben leicht herstellen
läfst. Fig. 238 zeigt eine Com
bination des Systems 1 mit dem
Evan’schen Parallelogr. 4A‚
und ‚4,113 sind die geradlinig
geführten Stangen.

F. Regulirende Maschinentheile.
a. Schwungrärler.
l. Berechnung des Schwwngrades einer beliebigen Maschine“).
Es bezeichne:
A die auf einen Punkt im Abstand = 1 von der Schwung
radaxe reducirte Masse der stetig rotirenden Maschinentheile,
(constante Gröfsc),
B die auf denselben Punkt reducirte Masse der sämmtlichen
übrigen Maschinentheile (veränderlich während der Be
weglmgh
P die auf jenen Punkt reducirte Summe der bewegenden
Kräfte,
Q die Summe der siimmtlich dahin reducirten Widerstände,
w die veränderliche Winkelgeschwindigkeit der Schwungrad
., ‚ welle,
‚ m deren Max. während. der Dauer einer Periode der Bewe
gung’ i
w das entsprechende Min. derselben,
y die mittlere winkelgeschwindigkeit, welche im Allgemeinen
von E52“ verschieden ‘ist,
l , ___ n ‚ V
ö‘ = u den Ungleichfiirmigkeitsgrad.
y ..
Man pflegt demselben folgende Werthe z-u geben:
Für Maschinen, die eine sehr nngleichförmige Bewegung Zulas
sen, ‘wie Hammel-werke . . . =—;
‘Für Maschinen,‘ die einige Unregelmäßigkeit gestatten, wie Pum
pen, Schneidemühlen etc. . . . . ‚ =„i‘U bis 5%

') nach Grashaf,


II. Active Maschinentheile. 307

Für Maschinen, die einen genaueren Gang erfordern, wie Mahl


mühlen . . . . . . . . . . . =‚“g bis 1‘;
Für Maschinen mit ziemlich gleichförmigem Gange, wie Web
stühle, Papiermaschienen etc. . . . . 8:7‘1T bis {F
Für Maschinen, die einen sehr gleichförmigen Gang erfordern
(Spinnereien) . ‚ . . . . . ‚ . =."E bis 315
Für Spinnereien (fiir sehr hohe Garnnummern) ‚ . =-r%,—‚-.
Bei Construction von Dampfmaschinen pflegt man durch
schnittlich ö= ‚n- zu setzen.
x den Weg, welchen ein Punkt im Abstands l von der Wel
lenaxe vom obern oder untern todten Punkt der Kurbel
zurückgelegt hat bis zu einem beliebigen Augenblick, der
Bewegung und z’ entsprechend w’ und w" ebenso ent
sprechend zu",
U =j‘(P- Q) da: die überschüssige Arbeit der bewegenden
„.
Kraft,
B' den Werth von B, welcher ac' entspricht,
B" entsprechend m".
Um die Dimensionen des Schwungsrades zu bestimmen, be
rechne man ganz allgemein zunächst bei dem angenommenen
Ungleichförmigkeitsgrade die erforderliche, auf einen gewissen
Abstand von der Umdrehungsaxe red. Schwung'masse.
Kann man B vernachlässigen, so ergiebt sie sich auf den
Abstand 1 red.
U
A=
Ö‘y‘
unter Berücksichtigung von B aber
U B"(1—ö)—-B'(l+d‘)
A = —— .___.__—._____.___‚_v
Ö‘ y‘ 2 Ö‘
reducirt man die Massen auf einen Punkt in anderm Abstande,
so kann man obige Gleichung benutzen, wenn man dann nur
unter 7 die mittle absolute Geschwindigkeit des neuen Reduc
tionpunktes versteht.
Für den Kurbelmechanismus ist insbesondere, wenn wir die
Bezeichnungen auf Seite 296 beibehalten fix‘ die einfache Km‘
bel, wenn wir von m, absehen, was man bei Dampfmaschinen
ohne erheblichen Fehler thun darf:
A S1‘

20"
308 Fünfter Abschnitt. —- Die einfachen Maschinentheile.

Die Gröf‘se 9c ist für

wem i ein w «Ei


I 9‚= io‚4210[0‚4768 0,4978 0,5154 0,5434]
überhaupt hat man die empirische Formel:
9; = 0,421 (1 + 0,96Ä-i- 0,81 12).
Für die doppelten Kurbeln ist:
Sr
m—i—ml=gzö‘c—2 9J=O‚O644+Ä.
Für dreifache Kurbeln ist:
m + 3 m -— ST
‘2’ 1.‘ W 562

wo für Ä, = 0, 9: = 0,0362; Ä. = %‚ 7:.- 0,1160.


Die Masse m war auf den Abstand r von der Drehaxe re
ducirt, reduciren wir sie wieder auf den Abstand 1, so ist sie da
A: mr’. Von ihr müssen nun die schon rotirenden Massen
subtrahirt werden. Der übrig bleibende Theil’ ist gleich der re
dueirten Masse des Schwungsrades; dieser Rest, Welcher mit A’
bezeichnet sei, ist gleich dem Trägheits‘mdment desselben. Das
erforderliche Gewicht des Schwnngringes ist endlich:
Alg
GI: (L9
F’
wenn R den mittleren Radius des Schwnngringes bezeichnet.
Das Gewicht der Arme und Nahe des Schwungrades ist etwa
=% GI, also das ganze Gewicht des Schwnng'rades: G=ä G’.

2. Empirische Bestimmung des Gewichtes des Schwungrades einer


Dampfmaschine.
Bezeichne:
N das nutzbar gemachte Arbeitsmoment in Pferdestärken,
u die Anzahl der Umdrehungen des Schwungrades pro Nin.‚
a einen Coefficienten der von der Art der Maschine abhängt,
R den Radius des Schwungrades in Fnfsen,
v die mittlere Umfangsgeschwindigkeit des Schwungrades in
‚ Ful'sen, '
v, den Muxim'al- und v2 den Minimalwerth der Umfangsga
' schwindigkeit, ‘ '
d den Ungleichförmigkeitsgrad,
so findet man das Gewicht G des Schwungrades aus:
a Ä N
G= öv! 2:91,10: ——-H
81131152.
II. Active Maschinentheile. 309

a. llülfstabelle zur Bestimmung des Werthes


von a für Schwungräder von doppeltwirkenden
Dumpfmaschinen
nach Versuchen von M o r i n.
V Q
Mit F‚_l_ "erhältnii‘s
A r t oder l l; der Länge Coeffi
der ohne de: ä“ der Lenkerst. cient
Maschine Ba- um“; zur Länge a
lancier der Kurbel

mit 1 sehr grofs 100760


Maschine mit vollem „ 1 6 113500
Druck, mit oder ohne „ 1 5 120000
Condensation. ., 1 ‘ 4 126600
ohne 1 5 121600
‘im ‚j, 4 bis 6 156240
l
Maschine
'
mit Expan- ”

?

”„ 165300
170100
s1on und Condensa- ä 17
. „ 17 „ 5770
tion und ö Atmsph. l 180440
n '-f n
Spannung. „ ” 183400
ohne -ä— „ 144700
Oscillirende Maschine ‚L1‘
mit Exp. u. Condens. ohne 3‘- — 161400
5 Atm. Spannung.

Wcolf’sche Maschine. ‚
4%- Atm. Spannung '
a) fiir liäfache Exp. mit ‘ 1- 5 120200
b) „ 7%- „ „ „ ‚} 5 130800
Hochdruck - Maschine mlt ‘i 5 153600
- Exp. ohne Cond.
mit „ gl 5 177700
„ 1 5 200000
5 Atm. Spannung. l 5 221500
a! 3'

mit ä- 5 151300
Hochdruck - Maschine „ wg V 5 173500
mit Expansion ohne „ ä 5 193300
Condens. 6 Atmsph. „ » 5 209200
Spannung. ‚ „ 1': ‚ 5 233200
ohne ä 5 186600
310 Fünfter Abschnitt. —- Die einfachen Maschinentheile.

I Mit Fül_ Verhältnifs


A 1' t oder l der Länge Coeffi
der ohne ‘wg der Lenkerst. cient
M8 s chi n e Ba- ade? zur Länge a i
j ‚ lancier m ers der Kurbel

‘ ‘ 1
i„Hochdruck - Maschine 1
mit oscillirendem Cy- ohne 1'; ‘ _- 158400
linder.

Maschine
Druck mit vollem E

a) mit 2Knrbeln unter90° ohne l — i‘ 33200


1b) „ s „ „ 120‘7 „ 1 1 _ i 9000
Maschine mit Exp. u. t , ‘
Condens. 5 Atmsph. 1 ‘ ‘ i
Spannung
a) mit 2Kurbeln unter90" ohne ‘ _ 39500 l

b) „ 3 „ „ 1200 „ 1
. 1 .. ; 14200
l i.

ß. Ist:
q__ Länge des Kolbeuweges vor der Absperrung
-—- M7”
Länge des ganzen Hubes
1_ Kurbellänge
_ Länge der Lenkerstange’
so ist nach Wiebe:
a=(1 +1) (2 _. q) 10000.
Tabelle über den Werth (1 +1.) (2-q).

1,25 1,88 2,08‘ 2,10 2,25 2,29 2,32 2341i


1,20‘ 1,80 2,00 2,10 2,16 2,20 2,20 2,25’
1‚17_1,75 1,95 2,04 2,10 2,14 2,17’ 2,19‘
1‚00i1‚50 1.67i 1,75 1,80 1,83 1,86‘
l l
l]. Aetivc Miischinentheile. 311

Bei einfach wirkenden Dampfmaschinen mufs unter deu


selben Verhältnissen das Schwungrad äl'irnal so schwer sein, als
bei doppelt wirkenden Maschinen.
3. Gewichtsbestimmung von Schwungrädem für Arbeits
maschinen mit sehr veränderlichem Widersmnde.
a. Bei Schw‘imgrädern für Walzwerke zu grofsen Blechen
und groben Eisensorten ist; 4 '

G = 264 000 0 “81:2, oder G = 240000000 aus R2


ß. Für Schneidemühlen ist nach Fink:
G__ 4500000001Y
. u" R2
Es ist zu setzen:
d =-7'„— bei Maschinen von 80 bis 100 Pferdestärken, welche zu
gleich 4 bis" 6 Walzenpaare zum Auswalzen des Eisens zu
Barren oder Blech treiben;
= ‚I‘; bei Maschinen von 60 Pferdestärken, welche 4 bis 6 Wal
zenpaare für Stangeneisen bewegen; I
= {5 bis “im bei Maschinen von 30 bis 40 Pferdestärken, wel
che 1 Paar Walzen zu starken Blechen und zugleich ‘2 Paar
Walzen fiir ‘feine Eisensorten bewegen.
Die Zahl der Umdrehungen des Schwungradcs beträgt 60
bis 100 pro Minute und die Peripheriegeschwindigkcit 90 bis
100 Fufs pro Secunde.
y. ‚Schwungräder fair Hämmer. NB. Das Schwungrad sitzt
auf der Daumenwelle.
i Gewicht I i
Bezeichnung
des i ‘der
V Anzahl
Schläge inä
d Helm
Hammers
etc IG =' -‘‚

Hammers
— pro Min‘ «4' in Pfd. - i ‘ ‚. f

y
‚ v 6000bm‚ 7000,‘v
F 434000
R,
Stiinhammer 70 bis 80 1,
ti ‚ ‘s000„
‚ _ 10000,
. . .»R5-e
651000
.. _
‘ ‘
Aufwerfhammer
il 100 „ 110 1200 „ 1709‘
325500
“.1?”

i ' ‘b V’ V’ a 4' ‘les‘ä'oöm


1000 Ran;
Schwanzhainmer 150 „ 200 I
. 130200
700 ‚—7@r—
312 Fünfter Abschnitt- — Die einfachen Maschinentheile.

4. Verhältnisse eines Schwungmdes.


Bezeichne:
R den mittleren Radius des Schwungringes in Fui‘sen,
r‘ den Kurbelh‘albmesser in Fufsen,
a die Dicke des Schwungringes parallel der Axe gemessen in Z.‚
b die radiale Dimension des Schwungringes in Zellen,
G, das Gewicht des Sehwungringes in Pfunden.
a. Für den llalbmesaer R pflegt man folgende W'erthe
anzunehmen:
Bei Dampfmuschinen mit' Balancier R= 3 bis 3 a-M-q
w n ohne u R =4 „ 4. ‘li‘!
Woolf'schen Maschinen . . R=3{ „ 4
fl. Der ‘Querschnitt des Schwungringes ‚ist:
b --=._G«_v =‘o‚051‘—1'.
19,63 R
y. Tabelle über die Dimensionen ‘der Arme fiir Schwung
räder. Es sei in der folgenden Tabelle: ‘
Gesammtquerschnitt der Arme
m=
Querschnitt des Ringes '

ll ‘l
4
1 Form Für gufseiserne i Für schmiedecisernei
l: des Arme, 1 Arme 1
Querschnitts i 1
s ll i
Kreisförmig oder i
elliptisch . . . 2‚1 (in-.02)’ 1,74 (v‚-_v,)2 ‘

Rechteckig . ‚ . 2,8 (v‚.-.'u‚)’ 2,32 (v‚—v,)2

Für die meisten Fälle ist es genügend, wenn man setzt:


v’ — v2 = ö v.
ö‘. Die Anzahl der Arme nimmt man passend gleich:
2 (1 + 0,3 1a).
s. ‚Ist v die Peripheriegeschwindigkeit eines rechteckigen
Schwung'ringes zum ‚mittleren Radius r in Zollen, k die höch
stens zulässige Belastung pro Quadr.-Z. (s. S. 176), y das Ge
wicht von l Cubik-Zoll des betrefl'enden Materials in Pfunden
und g die Beschleunigung beim freien Falle in Zollen, so
ist:
II. Aetive Mssehinentheile. 313

13.239.
g, 7‘ 27'

oder annähernd
!’::Ei Z: I- „-_-.l/”_".
' 7
ä Setzen wir fiir Gul‘seisen k= 3000
'' Pfd.‚ 9:875 Zoll und y = “v Pfd.,
so ist v = 2022 Zoll = 168 Fufs die gröl'ste Umfangsgeschwin
digkeit im Abstamle r von der Drehaxe, ehe die höchstens zu
lässige Spannung k überschritten wird.

6. Schwuugkugel - Regulatoren.
Bezeichnen: l die Länge eines Pendelanns in Ful'sen,
‚l den Durchmesser der Schwnngkugeln in Fui‘seu,
u die Anzahl der Umdrehungen pro Min.,
a den Winkel, den die Pendelarme mit der Umdrehungsaxe
bilden (fllr gewöhnlich gleich 30°),
a die Entfernung der Aufhängepunkte der Pendelarme von
der Umdrehungsaxe,
g =3l‚25 Fui's,
Q das Gewicht beider Kugeln zusammengenommen,
F das zu hebende, auf einen Kugelrnittelpunkt reducirte Ge
wicht") G der Hebel, Gestänge etc.,
dann ist nach Werner fllr jeden Regulator die Subnonnale q
(s. Fig. 240): 2850 1 + F
l = —
l u“ ( Q) 0
‚ F . .
Fm- ä = 0, ergxebt sich
l. Für den ‘Vatt'schen Regulatmn Länge der Pendelarme:
_ g 60 60 ___ 2850
— (2 nu)’ 008a _ u2 cosa'
‘2. Ein mllk. Regulator ist ein sol
cher, welcher nur bei einer ganz be
stimmten Zahl von Umdrehungen pro
Min. sich im Gleichgewicht befindet und
welcher so lange seine Stellung ändert,
bis diese bestimmte Zahl von Umdre
hungen stattfindet.
Wenn die Curve AB, welche der Be
wegung der Schwungkugeln zu Grunde
gelegt ist, so beschaffen ist, dal's die
flijilgtwgrlie verticale Erhebung von G und fdie der Kugeln, 5° ist‘

G5
F: ä,
f
314 Fünfter Abschnitt. — Die einfachen Maschinenthsile.

Subnormale q bei jeder Stellung der Kugeln S, S‚ . . . cou


stant bleibt, so ist der Regulator vollkommen. Diese Bedingung
findet statt beim
a. Parabolischen- Regulator. Die Gleichung der Parabel,
welche einem parabolischen Regulator zu Grunde gelegt sein
mui's, der pro Min. u Umdrehungen machen soll, ist:
5700y
9:2 = u, —- = 2qy.

Für einen bestimmten parub. Regulator, dessen Parabel die


Coordinaten a: und y hat, soll die Anzahl der Umdrehungen
betragen:

u = 75,5 —'.
V
a:
ß. Verbesserte Watt'sche Regulatoren. Der 'Watt’sche Re
gulator läl'st sich näherungsweise zu einem vollkommenen Re
gnlator machen, wenn man die Anfhiingepunkte der Peudclarme
auf die eine Seite der Axe legt, während der Ausschlagr der
Kugeln auf der entgegengesetzten Seite erfolgt.
Fig. 241.
Die Entfernung das Aufhängepimktes
von der Umdrehungsaxe ist zu nehmen:
l(cosa -— cos 11,)
a=
cotg a—-cotg a, ’
wo a der kleinste und a, der gröfste Aus
schlagswiukel ist, und die Anzahl der Um
drehungen des Regulators pro Mim:

„ = 60
_ V ls1na—-a
21:

Conszruction nach Werner. a nahezu niedrigste


Stellung der Kugeln; dm Umdrehungsaxe; ab -|- dm;
c d ac -H- dm; db = der berechneten Subnormale
2850 F
q:
‚z (1 dc-H-ab; ec ‚I- ca;ef-H-al1
u
B schneidet alsdann a d iu dem Aufhängepunkte
der Kugeln.
Sechster Abschnitt.

Kraftmaschinen.
Pferdeslärke. Wir rechnen dieselbe zu 480 Secundenfufs
pfund. Eine Tabelle zur Vergleichung dieser fiir Preufsen durch
Ministerial-Erlafs empililenen Gröfse mit den in andern Län
dern üblichen Gröfsen der Pferdestärke findet sich im Anhang.
Bremsdynamometer (Prony'scher Zaum). Ist G das Gewicht
in Pfunden am Hsbelsarm l, welches man anbringen mul's, um
das Dynamometer ins Gleichgewicht zu setzen, so ist die über
tragene Arbeit:

7"”
30'480- a Pferd es täk
rcn,

worin u. die Anzahl der Umdrehungen pro Minute bedeutet. Um


nicht das Gewicht des Hebels und der Wagschale mit in die
Rechnung ziehen zu müssen, halencirt man dasselbe vorher ab.

I. Belehte Motoren.
A. Die Leistung eines belebten Motors ist bei einer mitt
leren Kraft, einer mittleren Geschwindigkeit und einer mittleren
Arbeitszeit ein Maximum. Bezeichnet:
L das Maximum der täglichen Leistung eines belebten Mo
tors in Fpf.,
P die dabei ausgeübte Kraft,
v die entsprechende Geschwindigkeit pro Secunde in Fufsen,
t die tägliche Arbeitszeit in Sccunden, Welche dem Maximum
L entspricht, so ist:
L==Pvt.
316 Sechster Abschnitt. —- Kraftmasehinen.

B. Tabelle der Leistung L, KraftPu. s. w. belebter


Motoren, bei einer mittleren Arbeitszeit t von
8 Stunden=28800 Secunden.

v des
Benennung "Echt
(56‘ Maschine in
P Dpro
Fulis pro Sec. L in_ Fp
Leistung

Motors ‘n Pfd. Se- in Fpfd.


Pfd. cunde

Mensch 130 ohne Masch._i 30 2,5 75 2160000


' „ „ am Hebel 10,1 3,5’ 37,45 1078600,
„ „ an derKurbel 20,25 2,5 50,6 1458000;
„ „ am Göpel 25,5 1,9 48,45 1395400‘
„ l ,. am Tretrad 25%- 2,25 57,75 1663200‘
' imit 24° Steigung.
„ „ am Stcigrad 128 0,48 61,44 1769500‘
Pferd 600 ohne Masch. 120 4 480 13824000
„ „ am Göpel 95 2,9 275,5 7934400
Ochse 600 ohne Masch. 120 2,5 300 8640000.
„ „ am Göpel 139 1,9 264 7603200
Maulesel 500 ohne Masch. 100 3,5 350 10080000
„ „ am Göpel 64 ‘2,85 182,4 5253100
Esel 360 ohne Masch. S0 2,5 200 ‘5760000,
‚i „ am Göpel 30 2,5 75 2160000‘

C. Ist die Geschwindigkeit, mit welcher der belebte Motor


arbeitet, nicht v, sondern v’, und die tägliche Arbeitszeit t', so
hat man die Kraft P'
v’ t'
nach Gerstner = (2 —. 2T) (2 -— 7) P

‘0' t’
nach Maseheck = (3 — -— -—- —) P zu setzen,
v t
letztere Formel ist die gebräuchlichere.

II. Windmühlen. *)
Bezeichnet:
v die Geschwindigkeit des Windes in Fufsen pro Secunde,
u die der Geschwindigkeit v entsprechende Anzahl der Um
drehungen des Flügelrades pro Minute,

*) Bewegende Kraft des Windes s. S. 173.


Il. Windmühlen. 317

| F den Flächeninhalt eines der Flügel des Bades in Qu.-F.,


a den L , den eine in der Entfernung ‘r Fufs von der Axe
befindliche Quersprosse eines Flügels mit der Richtung des
‘Vindes bildet,
N das Maximum der Nutzleistung in Pferdestärken,
so ergiebt sich die vortheilhafteste Anzahl der Umdrehungen
des Windmühlrades pro Minute aus der Formel:
u = 0,58 v;
die vortheilhafteste Stellung einer Flügelsprosse aus:
tga = 0,091‘ + 1/0,00s 1'“ +2;
die gröfstmögliche Leistung des Rades aus:
Fr‘
190000‘
v ist für die meisten Gegenden = 20 bis 25' in der Se
cnnde. -— Es ist zweckmäfsig, diese Geschwindigkeit den Be
rechnungen zu Grunde legen. Die Flügelwelle legt man stets
unter einem L von 6 bis 15° gegen den Horizont geneigt und
giebt derselben vier Flügel, die durch zwei 60 bis 70’ lange
‘Hölzer gebildet ‘werden. Die Entfernung der innersten Quer
sprosse von der Axe beträgt in der Regel 6' ; die übrigen Quer
sprossen folgen in Zwischenräumen von 15 bis 18". Wie sich
aus der oben. angeführten Formel ergiebt, mufs die innerste
Quersprosse einen L von 64° 39’ mit der Windrichtung bilden,
die äufserste oder diejenige, die in einer Entfernung von 30' von
der Axe sich befindet, einen L von 80° 44'. Die Breite eines
Flügels macht man im Mittel 6'.
Die Bockwindmühlen sind gewöhnlich 19 bis 22' lang, 15
bis 18' breit. Man stellt den Hausbaum 18" oder ungef. T‘?
der ganze Tiefe aus der Mitte. Der Hausbaum hat eine Stärke
von 2 bis 2%’ im Quadrat und besteht aus Halbhölzern von 12
und 6"; er ist in einer Länge von etwa 49.} bis 10', bis zum
Sattel, quadratisch, der obere Theil ist rund. Der Sattel ist
aus harten Hölzern von etwa 10 und 16" hergestellt. Der
Zapfen am oberen Ende des Hausbaurns ist 5" lang und 8" im
Durchmesser. Die auf dem Sattel liegenden Fugbalken sind
12" und 16" stark. Damit sich der Druck auf den Zapfen des
Hausbaums und auf die Fugbalken vertheilt, mul's der sagen.
Mehlbalken, der auf dem Zapfen liegt, eine Durchbiegung
von JE" erleiden können. Der Mehlbalken hat eine Stärke von
21 im Quadrat, die Ecksiiulen sind 9 und 10", der zur Unter
Stützung der Ruthenwelle dienende grofse Wellbalken, der das
Iiauptlagcr trügt, 16" im Quadrat, der das Spurlager tragende

\
318 Sechster Abschnitt. — Krzmmnschinen.

kleine Wellbalken 14" im Quadrat. _- Die Höhe von der Ober


kante des Fufsbodens bis zum Steinboden beträgt 9', von da
bis zur Oberkante des Rahmens 9 bis 10'.

III. Hydraulische Motoren.


A. Wasserräder. *)
Im Folgenden bezeichne :
H das Gefälle in Ful‘sen,
Q den Wasserzuflufs in Cub.-F. pro Secnnde,
N a die in Pferdestärken ausgedrückte absolute Wasserkraft,
Nn das nutzbare Arbeitsmoment in Pferdestärken,
N
n =lv-'i den Wirkungsgrad des Rades,
a
R den Halbmesser des Rades in Ful‘sen,
a die Tiefe oder die Differenz zwischen dem änfsern und in
nern Halbmesser des Rades in Fui'sen,
b die Breite des Rades oder die mit der Axe parallele Di
mension der Schaufeln oder Zellen in Fufsen,
v die Umfangsgeschwindigkeit des Rades in Fufsen pro Sec.,
c die Geschwindigkeit, mit welcher das Wasser den Umfang
des Rades erreicht in Fufsen pro Secnnde,
Q
8 =—b— den Füllungscoefficienten, das ist das Verhältnil's
a v
zwischen dem Volumen Q, welches pro Secnnde in das Rad
tritt, zu dem Volumen der Zellenräume, welche diese Was
sermenge aufzunehmen haben,
p, den Ausflufscoefficienten, s. S. 149.

a. Allgemelne Sätze.
1. Bestimmung von 2, a und b. Man pflegt zn nehmen:
b ’w
Für Schaufelräder e=3'i bis .‘I; —-= 1,75 l/Na.
a
b ‘w w
„ Zellenräder e= bis 1}; -a—= 2,25 I/Na.

Man findet sodann: b= a


81)

') nach Redtenbaeher.


III. Hydraulische Motoren. 319

Für das Poncelet-Rad ist:


b=s,2e-—+(f—__ und a=0‚509H für hölzerne Räder,
11 V29” ‘
b= 6 ————Q———; a=0,476 H fiir eiserne Räder.
111/2911
Man nimmt gewöhnlich u zwischen folgenden Grenzen:
bei ober- und rückschlächtigen Rädern a= 10 bis 12"
„ Kropfrüdern . . ‚ . . . . a= 12 bis 16"
„ unterschläehtigen Stofsrädern und dem
Poncelct-Rad . . . . . . . a=12 bis 20".
Die Breite des Rades ist um 2-4" gröi'ser als die des
zufließenden Wasserstrahls zu machen.
2. Die Anzahl der Rad-Arme nimmt man passend etwa:
2 + 0,6 It.
3. Die Anzahl der Schaufeln oder Zellen ist passend etwa:
21131:
0,64 + 0,7 a '
Es mul's jedoch die Anzahl der Schaufeln durch die Anzahl
der Arme theilbar sein.
Für das Poncelet-Rad nimmt man:
36 bis 42 Schaufeln.
4. Den Spielraum des Rades im Gerinne nimmt man:
Für hölzerne Räder ä" bis 1”,
., eiserne „ ‚11' bis ä”.
5. Ist G das Gewicht des Rades in Pfunden, so kann man
nach Grashof setzen: G: 2000 E1’
ue
wenn u die Zahl der Umdrehungen pro Min. bezeichnet.

b. Bestimmung der Dimensionen und Vcrzelclmun‘


der Bäder.
1. Das unterschläch
Fig. 243.
tige Rad (Fig. 243).
‚7 = 30 bis 25 g;
Nn ‚ Nn
Q=25,8 i-b1s22‚1TI—‚

v ‚10,4 V2 gII =
3,16 V17,
R=6' bis 12‘.
Neigung der Ebene AB gegen den H0riz0nt=-‚2'6.
Neigung der Schütze gegen den Horizont=60 o
Höhe des Wasscrstandes im Abflufska‘nal, übereinstimmend mit
der Höhe des Punktes T.
320 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschineu.

Die Richtung der Schaufeln bestimme man so, dafs sie im


Punkte I) eine verticale Stellung haben.
Fig.244. 2. Das Kropfrad
mit Stuuschütze (Fig.
‘244).
n = 40 bis 50%;
Nn _
F blS

"" _ _ . x' N
15,57};
T" v=6I;

////////////////‘ R=1,5Hbis 2,511.


Der tiefste Punkt C des Rades liegt ‚}a unter dem mittle
ren ‘Vasserstand pq im unteren Kanal; die Tiefe des Punktes B
unter dem niedrigsten Wasserstande m'n im oberen Kanale ist
t=2‚5’ bis 3‘.
Die Coordinaten des Scheitels A vom parabolischen Einlauf
sind; BD=t sin 29/,
AD = t sin 2 y.
Der Winkel y mufs so gewählt sein, dal's die Tangente BE
der Parabel den Umfang des Rades unter einem Winkel von
etwa 15 bis 25° schneidet. Gewöhnlich isty=35 bis 40°.
Eine passende Schaufelform erhält man, wenn man durch
den Durchschnittspunkt M von pq mit einem um den Mittel
punkt des Rades mit dem Halbmesser .R-l- in beschriebenen
Kreise eine verticale Linie MN und eine radiale MP zieht.
Die Neigung der Schütze gegen den Horizont ist etwa 60°.
Fis-Qß- 3. Das Schaufelrad mit Ueberfall-Einlauf
(Fig. 245). 11:60 bis ‚66%;
Nn Nn
Q =12
v ‚9 — ' 11,9 —V—'
H bis H >‚
12:41,5‘; 12:1,2517 bis 1,511.
Die Tiefe des Scheitels A des parabolischen Ueberlaufs unter
dem Oberwasserspiegel ist

“(7317?
die Tiefe des Punktes B unter dem Unterwasserspiegel: 1,51,
und die Coordinaten des Scheitels A des Parabel. Einlaufs:
BD= 14: und AD=O,5t.
Die Verzeicbnung der Schaufelform wie in 2.
III. Hydraulisch. Motoren. 321

4. Das S‘c'lmufelrud mit Cou


lz'ssen-Einlazsf (Fig. 246):
1] =65 bis 70 8;
Nn Nn
=11‚9 »U— bis 11,051»?
v =5' und R=H‚
Ist mn der höchste Wasserstand
im obern Kanal, so ist die Tiefe des
Punktes 1 unter mn t= 1'.
1 C ist
Die radial. l 2:2 3:3 4=%a.r
Tlieilung
Die Halbmesser
Die MittelpunkteI I, 1II,
= III
II V.2 =III
.\ ‚ für» 3die
=Genüssen-Krümmungen
0,8 a.

liegen in einem aus dem Mittelpunkte des Rades besehrie»


benen Kreise. ‘
Rad, Gerinne und Schaufelstellung ist“ wie in 2.v
5. Das. rückschlä/chzige Zellmra‘d
mit Coulissen-Einla'lgf (Fig. ‘1147). 4
17 = G0 bis 70 3;
- 12 9 Ei‘ bis 1'1 05?»
_ , H l 7

v = 4,78’ und R:
Die Entfernung t des Punktes 1 von
dem höchsten Wasserstände mn nehme
man'r'l', trage 1 c=v in 1 tungi‘rend
an_d‚en_ Umfang des Gerinnes ‚an ‘und
mache 1d=‘ V2gt= 7,9‘, so ist ae
- zi: 0d. (Die Punkte i, d und bvliegenri‘n
einer durch den Mittelpunkt'O des Rades
gehenden Geraden‘ und es ist a b—‘_:,; a.)

Ferner mache man 1 I J- ] d und ==a‚ 12 = 23 . . . = 0,411.


Die Punkte I, II, III liegen in einem durch I gehenden Kreise
um 0, und es ist 1‘ I = 2 II = 3 III . . . =a. Der äufserste
Umfang ‚des Rades wird von dem höchsten Wasserstande im
unteren Kanale berührt. ' '
Bei b ist eine Ventilation anzubringen.‘ Erscheinen die üul‘sem
Schaufelwände sehr convergirend, so müssen dieselben hohl con
struirt werden. Werden die Zellen von Blech ausgeführh so
nimmt man eine durch 1, a und b gehende Curve als Schaufel
form an. ‘
21
322 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschinen.

Fix. 243- 6. Das oberschlächtige


Rad (Fig. 248).
Bei geringen Gefällen (von
10' bis 16') ist 11:50 bis
60% und für gröi‘sere Gefälle
17:60 bis 75g. Hiernach
ist fiir geringe Gefälle
Q——155 —Nnbis129 575
'— ’ H ’ H
Nn ‚ Nn ‚
und für gröfsere Gefälle Q = 12,9 7; bis 10,3 —E- ; v=4,2
a
bis 4,8’ und R z: ‚1, (H _ . Die Tiefe des Punktes a unter
9
dem niedrigsten Wasserstande im obern Kanals nehme man
2
=4-;L!—I-; („Lt-lau’; lf=.}a; die Punkte l undf liegen

in einer durch den Mittelpunkt des Rades gehenden Geraden.


Um die Richtung der Zellenwand in a zu finden, trage man
ad = v tangirend an den äufsern Umfang des Rades in a
an und ab gleich und gleichgerichtet mit c, so gieht ac-H-bd
die Richtung der‘ Zellenwand in -a. Um die Richtung ab=c
zu finden, construire man die Parabel, welche der austretende
Wasserstrahl bildet‘, und lege durch den Punkt, in Welchem
diese den Umfang des Rades trifft, eine Tangente an dieselbe,
so giebt letztere die Richtung von ab oder c.

7. Das Ponceletrad (Fig. 249). 17: 70 bis 75 %;


' N N ‚ .
Q‘: 12,9 7; bis 11,9 Wenn der Wasseremtntt auf 12'3
der Peripherie stattfindet und der Winkel des eintretenden Was

Die Breite des Rades mache man = 1‘? R bis R; die Höhe
der Radkrone u=0,476 bis 0,509 H, oder etwa = ‘R; die
Schaufeltheilung m 0,3 H, die ‘Vasserschicht unmittelbar vor
dem Bade bis 115-11, die Tiefe des WVassers unmittelbar hinter
dem Rade 0,6 H; die Neigung ‚des Gerinnebodens AB betra
gen 3“. Die Krümmung des Gerinnes entspricht einem Win—
kel a = 15°.
Ill. Hydraulische Motoren. 323

Fig. 249.

W. ‚/’ //‚
Die Schaufeln bilden mit der äul‘seren Peripherie einen Win
kel ß=23°. Trägt man diesen Winkel in C an C0 an und
macht CD=0,44 bis 0,7 H, so erhält man in einem Kreis
bogen um D mit DC eine passende Schaufelform.
Das gröl‘ste practisch zulässige Gefitlle ist 5, 4', der gröl‘ste
‚ Radius etwa 9%’.
D. Turbinen. *)
Gut construirte Turbinen sind in den meisten Fällen allen
andern Wasserritdern vorzuziehen. Für jeden practischen Gebrauch
eignen sich am besten die Henschel’schen (Jonval’schen); die
selben sind mit Vortheil bei allen Gefallen von 3' aufwärts an
zuwenden, wenn nicht bei hohen Gefällen und geringen Wasser
mengen die Turbine zu kleine Dimensionen, etwa unter 1' Durch
messer bekommt. In diesem Falle ist bei sehr veränderlichem
Kraft- und Wasserverbrauch ein oberschlitchtiges Wasserrad, bei
ziemlich constantem Krafl- und Wasserverbrauch entweder eine
Poncelet’sche oder eine schottische Turbine anzuwenden. Four
neyron’sche Turbinen sind ihrer tiefen Lage wegen nicht recht
zugänglich.
Im Folgenden bezeichne:
H das Gefälle in Fui‘sen,
Q die pro Secunde in das Rad gelangende Wassermenge in
Cnbikfufsen,
a den Winkel, den das zuerst getrofl‘ene Schaufelelement mit
dem Umfange des Rades bildet,
ß den Winkel, unter welchem das Wasser die Schaufel trifl’t,
8 = u _ ‚8 den Winkel, den der eintretende Wasserstrahl mit
der Peripherie des Rades bildet,

*) Nach Wiebe.
21*
3'24 Sechster‘ Abschnitt.‘ ‘- Knflmascbinen.

c die Geschwindigkeit, mit welcher das Wasser den Umfang


des Rades trifl’t, in Fufsen pro Secunde,
v die Umfnngsgeschwindigkeit des Rades in Ful'sen pro Sec.,
92 den Winkel, den das letzte Schaufelelement mit der Rich
tnng der Bewegung des Bades bildet,
R den Radius des Kreises, auf dem der Eintritt, und
R‚ den Radius des Kreises, auf dem der Austritt des'wassers
erfolgt‘iu Fufsen, I‘
F den Inhalt des im Eintrittspunkte des Wassers zur Normal
geschwindigkeit senkrechten Durchflufsprofiles,
F, den Inhalt desselben im Austrittspunkte,
s die Entfernung derEintrittsperipherie von der Austrittsperiph,
z denWeg, den ein Punkt der Eintrittsperiph. in derselben Zeit
.gty dnrphleul‘t, in welcher das Wasser durchhdas Rad gebt,
' Ä e lden.\Gesammt\reg, den„das Wasser vermöge derTangentiak
Hgesebis'indigkeit in der Zeit _t zurücklegen soll, ‚
‚4 den Contraetipnscoefiicienten beim Austritte des ‘Vassers aus
1x -.4.d@‘e'Dh\ec.e°ssflPPmtq‚ ‚ . :. ‚
19' das Verhältnifs des Bogens, auf dem Wasser einströrnt,
zur ganzen Peripherie, _ v _
d den Durchmessen des Wasserzufiihrungsrohrs in Fufsen,
„‚ ‘(i die1‚.‘}nzahl der Schaufeln-und
‚i- n . den ‚Wirkungsgrad des ‘Turbine
-1 ' : _ _ ‚'V ‘lu‘. ‘Allgemeine ‘Sätze.

Damit das Wasser ohne Stol's in das Rad eiutrete‚ mul's sein:
‚ ‚ l ;.,„„; csina=vsinß.
‚ r nueulthspan ‘ sich-‚den absoluten Weg, den das Wasser bei
sqinerßewsgung durch das Rad unter dem Einflusse der Schau
.felf0r;m ‘und der Bewegung des Rades durchläuft und in jedem
beliebigen Punkte ‚die Geschwindigkeit des Wassers in zwei Com
-ponenten zerlegt, von denendie eine, die absolute Tangential
geschwindigkeit, in der Richtung der Bewegung des Rades ‘liegt,
und die andere, die absolute Normalgecchwindigkeät, normal zur
Richtung der ersteren ist, so ist im Punkte des Eintritts des
‚Wassers erstere = c cosö‘ und letztere = csin 3 und, wenn
das Wasser seine ganze lebendige Kraft an das Rad abgegeben
‚haben soll,’ im Punkte des Austritts: die absolute Tangential
geschwindigkeit = 0 und die ‘absolute Normalgeschwindigkeit
F-W'ÄPWM» ‘1 „ I
r 11m Folgenden nehmen wir an, dal‘s die Tangentialgeschwin
digkeit von c cos 3 bis 0‘ in der Art abnehme, dal's zu den
Weg‘elementen, welche das Wasser vermöge dieser Geschwindigk.
in den auf einander folgenden Zeitelementen nach der Richtung
llI. Hydraulische Motoren. 52b

der Bewegung des Rades durchläuft, Centriwinkel gehören, welche


in gleichen Zeiten um gleich viel abnehmen. Die Normalge
schwindigkeit ändere sich im umgekehrten Verhältnisse der zu
ihr senkrechten Durchflufsprofile. Wir unterscheiden daher Räder
mit constanter und stetig abnehmender Nm'malgeschwindigkeit, je
nachdem das Durchflufsprofil constant oder stetig zunehmend
angenommen ist. I - I » ‘ -
Es ist für Räder mit constimter Normulgeschwimligkeit:
B
f=<sinörfosr= ..‚„ r ..
R ' - -',1l A: ".1 - il
z = s — cotgqv un
R, ‘ . _;-. ‘ . ‚' .
e=;scotgd. ' " "\
Für Räder‘ mit stetig abnehmender NormaÄqcacMl'ißdigkeit ist;
R F
1: = c sin d -E -—F— ‘cotg‘gi (oder b'eieoustanter Höhe
1 l
der Schaufeln: _ . _. . r
R1 . .1 ‚.
r=csinäiqcotgph .11
' 3+1} | h .‚ .
z=.‘,s R2 'Rcotgq; und _ Wim W _ ‚

e=-}sc0tgö‘R_;R’.

Es sind also e und z und demnach auch der absolute Wasser


weg und die Schaufelform unabhängig von c.
b. Verzelchnung der Turbinen.
l. Räder mit constanter Normalgeschwindigkeit (Fig. 250):

m ‘I'll!
mluub
‘o = 01)

‘411i euluam
eib‘ylumli 9'351
"’‚“‚"l‘1ä "UV
dmmgp ' um
‚AniW nub in‘ in; "r. ‘ VI
326 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschinen.

Man ziehe Ob, lege durch a und b Tangenten an die um O


mit den Radien R und R‚ beschriebenen Kreise, trage im Punkte a
des Einflufskreises R an am den Winkel mad=d an, mache
den Bogen be= ' bd=‚;—s cotgd=e‚ theile ab in n und be
1 3 ' 5
in n” gleiche Theile, mache qf=;Li- e,fg=*
„2 b e, gh= n, - be
etc., ziehe durch diese n Theilpunkte f, g, h etc. Radien und
durch die n Theilpunkte in ab concentrische Kreise um O, so
schneiden diese die Radien in den n Punkten I, II, III etc. des
absoluten Wasserweges. Um aus letzterem die Schanfelform zu
bestimmen, trage man in b an bd den Winkel mbd=y an,
R
ziehe ml-H- ab, verbinde 0 mit l, theile aq=s ET cotgw=z
in n gleiche Theile, mache no auf dem mit R um (O beschrie
1 .
benen Kreise =z aq, ziehe On und O0 und mache I 1=n‚o„

II 2 = 2 - n, 0„ III 3 = 31», 0a etc.‚ so sind 1, 2, 3 etc. Punkte


der Sehaufelform. Ä

Für die Henschel'sche Turbine ergiebt sich folgende einfachere


Construction (Fig. 251)‘.
Fig. 251.

Man bestimme Wasserweg und Schaufelform für einen Cy


linder, dessen Radius das arithmetische Mittel aus den Radien
der beiden das Rad begrenzenden concentrischen Cylinder ist,
denke den Mantel dieses Cylinders abgewickelt und ‚nehme
ab = s = der Höhe des Rades an. Man trage nun in der Ein
strömungsstelle a des Wassers aq den Winkeldaqd‘: d an,
mache bc=-‚}bd, theile ab in n und bc in 11,2 gleiche Theile,
lege durch die Theilpunkte in ab Parallele zu aq und errichte
von c aus gerechnet, in dem lsten, 4ten, 9ten etc. Theilpunkte
Normale auf bc, so erhält man die Punkte I, II, III etc. des
Wasserweges. Endlich trage man in b an bd den Winkel dbq=92
III. Hydraulische Motoren. 327

3
an und mache III 3=-;-aq, 112::01], I l=Tuq etc.,

so sind 1, 2, 3 etc. Punkte der Schaufelfonn.

2. Räder mit stetig abnehmender Normalgeachwindigkeit


(Fig. 252):
Man lege durch a
und b Tangenten an
die um 0 mit den Ra
dien R und R, be
schriebenen Kreise,
trage im Punkte a. des
Kreises R an aq den
Winkel qlad=ä an,
mache ar‚=ä b d und
ziehe gr, -H> 01‘„ so ist
R+RÄ
ar‚=-} s ctgö =C.
R
Man mache nun den
Bogen b e = am2
. bd
(oder auch = E ,

theile be in n’ gleiche
Theile, ziehe in h im
Kreise R eine Tan
gente an letzterem
z}: 0a, theilc hf in n gleiche Theile und errichte in den Theil
punkten Normalen auf hf, die den über hf als Durchmesser
beschriebenen Halbkreis in den Punkten 'z„ z, etc. schneiden.
Jetzt beschreibe man um h mit 122;’, imz etc. die hf in _v/„ y, etc.
schneidenden Kreisbögen und mit 03/’, Oyz etc. Kreise um 0.
Verbindet man dannO mit dem lsten, 4ten, 9ten etc. Theil
punkte von be, so erhält man die Punkte l, II, III etc. des
Wasserweges. Man mache nun Winkel aqb=m‚ ai=‚}q‚
ziehe Ok J- hg‚ hl-H- ka und ZqI-H- Oi, so ist
R R
ar1‚=‚}s.—;_2 ‘R cotg9v=z;

' 1
es sei ferner no (auf dem Eintrittskreise) =—aq‚. Zieht man
n
jetzt On und O0 und macht I1 =1I„o„ II 2=2nz o2, III 3
=31|>a oa etc., so sind 1, 2, 3 etc. Punkte der Schaufelforin.
328 Scr'hster Abschnitt- —- Kraftmaschinen.

c. Bestimmung der Dimensionen der Turbinen.


a. Allgemein hat man zur Bestimmung des Radius
eines 'l‘nrbinenradesz. Y . ‘
Q=;1‚.29r.R.19'.s.csin ö.
Id=O‚8‘/V%i— l. ‘
Ferner ist:

unter der Voraussetzung, dafs die Geschwindigkeit des Wassers


im Zufiihrungsmhre äc ist.
R-l-Ry")
NachWerner nehme man i=5. . In allen Fäl
3 i
len' soll aber die Entfernung eines Sehaufelelementes von der
mit-listen Schaufel nicht weniger als ä der dazu normalen Di
mension der Zelle‘b'etragen. -

v Specielle Fälle:
V 1. Die Fourneyron’sche Twrbjne.
Anzshl' der Directionszellen 20 bis 22. ‘1920,97; ‚4=0‚77 ;
_ ‘ R Q
7:60
‚ ‘2...b1s652;
DM Tangentialrad
s_="1Z; 8:20";
oder die Poncelet'sche
R=0,566
Turbine.

13:3? im Min; -{4=0,77; 1] =65 bis 70%; s=%R;

8=20° (nach Werner 8:10“); R=1,562 ‘[31, wenn


V'II
= ‘ ist. Der Winkel, den das letzte Schaufelelement mit
dem innern Umfange des Rades bildet, ist möglichst 'klein zu
R S
machen. =„ _-Für 3:: 0,96 resizltint' m11 Fink ‘eine
Turbine m it
i 80 bis' 85-0“-
= ‚
Nutzefi‘ect.„ ‘ ‘
3. Die Hensc‘hel’seh‘e bder Jonva‘l’sche Turbine.

17:70 bis 75%; R=0‚4 s==‘}R(RmittlererRa


H
dius); 3=20°;‚u=O,77;19'=0‚95;;p==20°.
4. Die schottische Turbine. *"‘)
Diese Turbinen sind fürWassermengen v'en höchstens 20 Gab.
Fnl‘s pro See. und für Gefälle von mindestens 13' Höhe mit
') verglfzeitschr. des Vereins deutscher Ingenieure. Bd. ‘2.
") Nach Redtenbacher.
III. Hydraulische Motoren. B29

Vorthei'l anwendbar. Kennt man nicht unmittelbar die Wasser;


menge, sondern die Nutzleistung N in Pferdestärken, so nehme
m“ Q = 13,1 H.
N .

Die Summe der Austrittsöfl’nungen aller Radkanäle sei:

S = 1,1
3_ .
l 2 gH
‘Fallen’ die Oefl‘nungen nicht zu grofs aus, wenn man 2 Arme
nimmt, so empfiehlt sich diese Annahme wegen der Einfachheit
der Constru'ction; in andern Fällen nimmt man 3 Arme.
Der innere
Ä Der iiul'sere I'Ialhmesser
'Halbmesser:ist: R=0,22 VQ.
R’ = 4 R fiir 2armige Turbinen,
R’ = 3 I2 f‘n'r vßarmige Turbinen. i
Die Höhe der Rudkaniile ist: a=‚%R.‚_
’Di'e äul'sere Weite s der Badkanäle ist dann:
8 J’? fiir 2armige Turbinen,

b’ 3}: fiir Sarmige Turbinen.


Die zweckmlfaige Anznhl der Umdrehungen ist:

Comtruction de'r
Zellen einer zwei
m‘migen Turbine.
VomMittelpunkto
‘Q / 2"}auseiner Umwindung
construire man

//\ einer gewöhnlichen


I/ Spirale o m z. Zu
t‚'__ diesem Ende theile
‘u man'denBogen y tz,
welcher einem Cen
triwinkel von, 240°
entspricht, in eine
1d.
‚ a2’n l ‚
'nsä 3"“"W‘" ‚I ‚ \‘V
"'I
. .
beliebige Anzahl
gleicher Theile, und
reiß „1342i m/mm „man lz‘ehe "wägen mit"
1 ._‚ :- 11 _ ‚_ n,‘
.. ‘ ung'spun en a
‘Q‘fr‘??‘5’l%m“'i3i‘i’ “ “mm dien. Dann theile
man oz = R’ in
330 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschinen.

ebensoviel gleiche Theile, und ziehe durch diese Theilpunkte


von o aus concentrische Kreise bis zum Durchschnitt mit den
entsprechenden Radien. Der Durchschnittspunkt m von dem
durch t gehenden Radius mit dem durch den entsprechenden
Theilpunktn gezogenen Kreise ist ein Punkt der Spirale, wel—
che die Axe des Kanals darstellt.
Um nun die normale Weite q'r des Kanals an irgend ei
ner Stelle m zu bestimmen, mache man cz = zd= ‚'Zs; zeichne
das Trapez abcd, in welchem ab=2R ist, errichte in dem
Theilungspunkte n die Normale np, so ist np die halbe Weite
des Kanals.
Bei der Verzeichnung eines Kanals einer dreiarmigen Tur
bine hat man nur eine halbe Umwindung der Spirale zu neh
men, also yz=180 0, und fiir die innere Seite ab des Tra
pezes abcd nicht den Durchmesser 2B, sondern die Seite des
dem Kreise vom Halbmesser R eingeschriebenen gleichseitigen
Dreiecks zu nehmen.

IV. Dampfmachlnen.
A. Wärme.
u. Thermometer-malen.
Es bezeichne:
R die einer bestimmten Temperatur entsprechenden Grade nach
Reaumur,
' C'nach Celsius,
F nach Fahrenheit, so ist
F=32+%C=32+%R
Ü = %(F—32)=i‘-R

b. Ausdehnung der Körper durch die Wärme.


1. Bezeichnen:
1, und l, die Langen eines Körpers,
F‘ und F, die Querschnitte und
V‚ und V2 die Volumina desselben bei den Temperaturen t‘
und t
3 das Stil’ck, um welches die Längeneinheit bei jedem Grade
der Temperaturerhöhung zunimmt (Ausdehnnngscoeflic.)‚
so ist:
lV. Dampfmaschinen. 33 1

11:22, und fast genau

L_1i‚?ßfi und
F2 _ 1 +2 b‘zz
V, 1 + 3 3a,
V; 1 + ßöt,

2. Tabelle über die Ausdehnung“) verschiedener


Substanzen
bei der Wärmezunahme von O bis 100 Grad C.

i‘ volum- Flächen- Län


gen
Suhstanzen 8:33;- vazfgegh' ausdehnung

(300 (200 Ö)

Blei . . . . . . .. 0,008545 0,005697 0,002848 ‚ä


Glas.
Gold .. .. .. .. .. .... 0,002584
0,004398 0,001723
0,002932 0,000861
0,001466 TT'U
“In,
Gul’seisen . . . . . 0,003330 0,002220 0,001110 gäT
Kupfer . . . . .. 0,005151 0,003434 0,001717 1%?
Messing . . . . .. 0,005603- 0,003135 0,001868 F}:
Silber. . . . . .. 0,005729 0,003819 0,001910 fix
Stabeisen. . . . . 0,003546 0,002364 0,001182 ist
Stahl,nngehärtet. 0,003236 0,002158 0,001079 5111-7
„ gehärtet . . 0,003719 0,002479 0,001240 T37
Zink . . ‚ . . . |O‚0O8825 0,005883 0,0029‘12 1%};
Zinn . . . . . . . 0,006699 0,004466 0,002233 I-i‘g
Quecksilber. . . . 0,018018 0,012012 0,006006 „im
Wasser“) 0,046600 0,031066 0,005533 7h
Luft . . . . . .. 0,3665 _ _ _.
3. Die Ausdehnunys- oder Zusammenziehungskruft einer
prismatischen Stange bei einer Temperaturverändenmg von
i Grad ist: ‘
P= 8 - tFE, r
wenn 8 den Ansdehnungscoeffieienten, E den Elasticitätsmodul
und F den Querschnitt bezeichnet. '

‘) Sehwindemaai'se siehe Eisenhüttenkunde.


") Die Ausdehnung des Wassers ist bei Verschiedenen Temperaturen
Behr verschieden. Bei 4° C. ist die Dichtigkeit desselben ein Maximum.
332 Sechster Abschnitt. —« Kraftmaschinen.

c. Schmelzpunkte verschiedener Substanzen. ‘)

Substanz Gäad Substanz | Gäad

. w ‘—r———*=i
Platin . . . . . . . 2500_ ‚Silber . . ‚ . . . . 1000 ‘l
. 1500 Bronce . . . . . . . 900
Schmiedeeisen . . bis Antimon .‘ . . . 432 i
1600 Zink . . . . . . . . 360
Stahl, strengflüsig . 1400 Blei . . . . . . . . 330 z
„ weichflüssig . ' 1300 Wismnth . . . i J J ‘ 260
Gnl‘seisen, graues . 1200 Zinn . . . . . . . . 230
„ weifses . 1050 Schwefel . . . . . . 109
S 1100 Gelbes Wachs . 61
Gold . . . . . . . . bis Phosphor . . . . . . 43
‚ l 1250 ‘Seife . . . . . . .. 3a
1100 Terpentinöl . . . . . —10
Kupfer . . . . . . . 1 bis -Quecksilbe1‘. . . . . -—1-39 ‘
1200 _ ‚ _ i h
d. xsiedepunkte verschiedener Substanzen.

V, Substanz 'Gäd l“_ Substanz .


k _ i I . I “T'r'f ‚ 1 . ‚
Quecksilber’. ‘. . . .‚ ‘360 l Alkohol (spec. Gew.‘ '
Schwefe‘1sänre(66°B.) 325 =o‚s'1a) .1‘. ‘78,6
Schwefel . . 299 Schwefeläther . .‘ .' 36:
Salpetersänre . . f ‘ ' “\
J‘.‘
e. Sp'e‘ciflsohe Wärme»
1. Wärmeeinheit oder Calorie ist der Wärmeaufwand, wel
cher erforderlich ist, um die Temperatur von 1 Pfd. Wasser um
1 Grad C. zu erhöhen.‘ - i" ' ‘
‘2. Specifische Wärme einer Substanz ist die Wärniemenge
(Anzahl Wärmeeinheiten), welche erforderlich ist, um die Tem
peratur von 1 Pfd. der Substanz um 1° C. zu erhöhen.
G Pfd. einer Substanz von der spec. Wärme w'erfordern
demnach zu einer Temperaturerhöhung von t Grad:
a) G t Calorieen.

2;) Schmelzpunkte verschiedener leicht schmelzbarer Legirungen siehe


S. 9.
lV. Dampfmasehinen. 333

3. Tabelle der sp‘ecifisch’en Wärmen nach Regnault.

a) für feste und flüssige Substanzen.

l
Substanz vapec' Substanz SBeC'
arme l W arme l
___1____1‚:_ „I; l. 7 ,
i
Antimon . . ‚ . . ‚ ‚0,050Bi Silber . . ‚ . . . . . 0,0570}
Blei . . . . . . . . ‘0,0314, Stahl ‚ . . . . . . . 0,1184}
Eisen ‚ . . . ‘0,1138' VVismuth . . . . . . 0.0308
Glas ‚\. . ‚ . . . . i0‚1777} Zink . . . . . . . . 0,0955
Gold . . . .fl . 0,0324 Zinn . . . . . ‚ ‚ . 0,0562
Gul‘seisen . . . . . . 0,1298 | 0,1890
Kohle . . . . . . . . 0,2411 Ziegelsteine. ‚ . . . bis
Kupfer . . ‚ . . . . 0,0951 l 0,2410
Messing. -. . . . . . 0,0939 V ‚
Platin -. . . . . . . 0,0324 Alkohol (absoluter) . 0,7000
Quecksilber . . . ‚ ‚0,0333 Schwefelsäure . . . ‘0‚3350|
Schwefel . . . . ‚ ‚ ‚0,18801 Vl'asser ‚ ‚ . . . . . 1‘1‚0O00|
‘._ _. ‚ ‘ 1

ß) für Gase und Dämpfe.

Specifischc Wärme

i für Luft ‘ für Wasser: 1 ‘


Sub stauz == 1 ————
V bei bei bei
constantem constantem constantcm,
Druck Volumen Druck 1

Atmosphärische Luft . . ‚ 1,0000 0,1686 0,2370


Aetherdampf . . . . . .. 5 2,0235 0,3411 0,4810
Alkoholdampf . . . . .. ‘ 1,8986 0,3200 0,4513
Kohlensäure . . . . ‚ . . 0,9104 0,1535 0,2164
Kohlenoxyd . . . . . . . 1,0793 0,1758 0,2479
Sauerstoff . . . . . . . . . 0,9180 0,1548 0,2182
Stickstofl“ . . . . . . . . . 1,0265 0,1730 0,2440
Wasserstoff . ‚ . . . . . . 14,3231 2,4140 3,4040
Wasserdampf . . . . . . . 1,9794 ‚ 0,3337 0,4750
334 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschinen.

f. Wärmeaufnahme resp. “'ärmeabgabe in


atmosphärischer Im“,
nach S chinz.
1. Bei Vernachlässigung der umgebenden Hülle.
In diesem Falle verliert ein Körper pro 1 Quadr‚-F. Ober
fläche stündlich
durch Strahlung 132,640 s 1,007‘? (1‚0077'_ 1),
durch Contact 0,5358 L 91239 = m13” L,
also im Ganzen 132,640 S1,00777’(1,O077'—1)+0,5385Lt‘1239
Wärmeeinheiten. In diesen Formeln bezeichnet 9a die Tempe
ratur der Luft in Graden 0.; t die Temperaturdifi‘erenz zwischen
der Luft und der Oberfläche des strahlenden Körpers. Ferner
hat man fiir S folgende Werthe:

Für Gufseisen (oxydirt) 0,6615 Für Messing (polirt) . 0,0473


„ „ (neu) . . 0,6247 „ Glas . . . . . . . 0,5733
„ Eisenblech(oxydirt) 0,6615 „ Sand (feiner). . . 0,7132
„ „ (neu) . . 0,5391 „ Oelfarbenanstrich 0,7309
„ „ (pulirt) . 0,0887 „ Bausteine, Gyps,
„ Weifsblech (Zinn) . 0,0444 Holz . . . . . . . 0,7092
„ Zink . . . ‚ . . . . 0,0473 „ Kienrufs . . . . . 0,7900
„ Kupfer. . . . . . . 0,0315 „ Wasser. . . . . . 1,0471
Der Coefficient L ist:
2 0489
fiir sphärische Flächen =0,3502 + ’
0,601
fiir horizontale Cylinder = 0,405 + —wr-i

0 0 1 1 6728
für verticale Cylinder: 0,13674+-—’i ä2,542+ eäidl
l/d l/H l
fir verticale Ebenen L= 0,3475 -l—- Ofl—’—»—_e-—-‚
22875
, VH
wenn d den Durchmesser in Zellen, II die verticale Höhe in
Fufsen bezeichnet,
‘A1 'uauiqasnuljdln'nq 9153

1 Luft.
Tfür
10°
die
100°,
Temperatur
5,
der
ey=0,
und
‘20
m10,
t=
peraturdi.f erenz
‘95:
00
78,135
10,666
62,460
122,147
47,084
34,577
04,050
531423,10870 '95:

10,005
35,655
80,515
64,401
22,835
40,480
107,010
53876,016205 3:100
042615,742138520 95=15°
11,428
66,020
51,415
37,045
23,730
183,660 11,875
60,535
53,420
38,405
24,655
187,540
0472581,70517050 95=25°
03,860
75,080
157,680
12,820
41,565
26,620
8315640,201853405 1848,450
215,050
67,100
767:45"
14,045
31,035
5,83260,1053,84015

_’{
i
'‘"r
-—-‚—r

l
{
T50o
l60°
70°
40°
300
80°
100°
200
102
00o
2=

1,00779)
71(tTabelle
'und
Werthe
der
182,640
12,“’90= ,57385.1‘1—"139)
168,6I
r
\‘622,2
r‘52,2
04,0T
„m39:
161,5
141,7
86,0
122,0
36,6
0,4

78,010
50,035
13,320
107,530
9„=30o
43,100
27,660 7204,51638,‘238043,01 28164,710
641082,036503 181,060
13,840
95:35o
62,275
44,875
28,745 46,630
20,865
14,385
495=40o
‚0572308‘,1608351,25305 2100,040
65:50u
50,345
32,267
15,530
309483‚,872368502=

12,340
v1„=20°
00,330
72,260
155,510
40,000
25,620
375083,02683405
335 Sechster Abschnitt. — Krnftmlschinen.

2. Bei der Berücksichtigung der umgebenden Hüllen.


In diesem‘Falle ist die pro 1 Quadn-F. stündlich transmit
tirteWärmemenge: 3 I ' 7'
' ' ‘ l‚=(‚S-+-L) (2-1); _

1+w+m%
Hierin sind S und L die Werthe in 1; t_— t’ ist die Tempe
raturditi'erenz ‘der beiden Oberflächen der Hülle; c die Dicke der
Besteht
Hülle die Hülle
in Eufsen‘, ausLeitungsooefficient.
C der mehreren Schichten von verschiedener

Leitungsfehigkeit, so ist die pro I Quadr.-F. in einer Stunde


transmittirte Wärmemenge: ' "
V=_„_——__——-_—-—_ __‚
w+me—w
1+(S-i-L)
. Tabelle der Werthe von C.

Material C ‚V Material ‘

Kupfer.
Eisen . .. '.. .. V.. ‚U. ‘43,96%
9,924 Eichenholz
Fasern . . ‚l-. .zu. den
Zink . . . . . . . . 19,237
Blei .;...... 9,618 Glas.....r...r.
ymwi . 4
Kalkstein (imMittel) I bis lQuarzsand . . . . .
(II 1,161 ‘Ilolzasche‚ . . . . .
-‘ _ ‘n‘ S'r0‚4740 Holzkohle (gepulv.)r‚.
Ziegel ‚. .‘ . . -. l‘ bis Coaks .
'Lannen- ‘L zu den i_:0,3504
z Flanell L‘ l
Fasern . . iO 0689 i Ä- 1‘
holz ’
‚1(=i=z_udenselb.;0,1168;

g. Temperatur von Mischungen, latente Wärme und


Condensatlon des Dampfes.
l. (G + 6,) Pfd.“'asser, entstanden durch Mischung von
G Pfd. von t° und G‚ Pfd. von tf', haben eine Temperatur von
Gz+ G ß ‘
T: er G+Gl
———‘—'—' Gra (l.
IV. Dampfmaschinen. 33 T

2. Bei gesättigten, beliebig gespannten Wasserdämpfen ist


annähernd die Summe der fühlbaren und latenten Wärme con
stant, nämlich:
nach Watt: W= 640 Cal. fllr 1 Pfd. Dampf,
nach Regnault ist genau: W=(606,5 + 0,305 t) CaL,
wo t die Temperatur des Dampfes ist.

3. Die Dichtigkeiten der Dämpfe verhalten’sich nahe um


gekehrt wie die latenten Wärmen derselben.

4. G Pfd. Dampf verdichten sich zu Wasser von t," durch:


640-6
G=‚_
I
’ G Pfd. Wasser
r‚_t‚
von ta‘l.

5. (G + 0,) Pfd. Wasser, entstanden bei der Verdichtung


von G Pfd. Dampf und G‘ Pfd. Wasser ven t‘ Grad, haben
eine Temperatur von:

h. Spannung, relatives Volumen uml Dichte des


Dampfes.
Bezeichne:
p den specifischen Druck (Spannung),
1
F das relative Volum, d. i’. das Vsrhflltnil‘s des vDampf-V0
lums V zu dem Volum VI einesi'gleichen Gewichts Was
ser im Zustande seiner gröfsteni Dichtigkeit,
d die Dichte und ' ' '
t die Temperatur des Dampfes.

1. Für überhitzten Dampf, d. i. Dampf, welcher mit dem


erzeugenden Wasser nicht mehr in Berührung ist und sich nicht
im Maximum der Spannung und Dichte befindet, gilt:
(z. wenn er sein Volumen bei constanter Temperatur äu
dert, das Mariotte’sche Gesetz (S. 171),
ß. wenn er seine Temperatur bei constanter Spannung an
dert, das Gay-Lussac’schc Gesetz (S. 171).
2. Für gesättigten Dampf, d. i. Dampf, welcher noch in
Berührung mit dem erzeugenden Wasser sich befindet und das
Maximum seiner Spannung und Dichte besitzt, erhält man:
22
3'40 Sechster ‘Abschnitt. — Kruftmuschiuen.

im. 1. l. , ‚ ‘
B. Dampfkessel.
a. Feuerungen der Kessel.
1., mur vollständigen Verbrennung ist es uöthig, dem Brenn
heerde die doppelte theoretische Luftmenge zuzuführen. Fol
gende Tabelle giebt nach Schinzfiir die wichtigsten Brenn
materislien sowohl die theoretischen Wärmemengen, als die zur
Verbrennung .nöthige zweifache theoretische Luftmenge und die
hieraus her-vorgehenden ‘Gasmengen an;
i“ ‚:.'._- '."

ää. ‚ä‘äe
ä‘ ä , g E 6 Aus derverbrennung
‚. _ ‚ , t ääfl, ‚i: 5 hervorgehende Gas
»ßrennmaterial ‘ ‚= , = o3: menge in Cubfi, l‘
- ‚ ll ‚E°-="„ °in> ä - auf
reduclrt UI1
'‚ I1 2s ä.
‚"fls'pt’ä
s ä° 2ä =s . '0° ‘300°
1
-— ___. - v __ ' H . ‚.12 l
7

Holz, wasserfrei . . . . 3878 1472 l 157,7 331,1 s


dito mit 20g Wasser. 2091 114,5 126,8 266,2 3
Tori‘, yvasserfrei . . . . 4498 165,3 174,0 365,3 l
dito mit 20 g Wasser ‚ 3481 132,0 142,8 299,8 |
Braunkohle, wasserfrei. 5360,| 192,7‘ 199,4 418,6 I
dito mit 203 W'asser . 4183 153,9 163,3 342,8
1 Steinkohle. . . „4 ., . . l 7487 262,1 | 266,8 560,1 _I
I Holzkohle . . . . . l 7440 r 265,01 264,6 _555‚4
; Coaks . . . . . ., . ‚ 6800 242,3‘ 241,9 507,9
ißmflu'lcit . . . „. . . l 8002 281,6‘ 283,9 596,0

fühlbaren Wärme des Wasserdampfes zu 640° an und bezeich


net- man mit w die nutzbar gemachte Wärmemenge des Brenn
matßrials (etwa i-„ä der oben angegebenen theoretischen), so
sind, um G Pfund oder Q=28 . G Cub‚-Z. lVasservon t“ in
Dampf zu verwandeln: . -; „_
.1; G = ' 640—
— t= 6 —-—t Pfund
\‘ ‘ y . w 28 ‘w
Brennmaterial erforderlich.
3. Zur Bestimmung der Rosttläche geht man um besten
von der Menge des verbrauchten Brennmaterials aus, und zwar
rechnet man, um 100 Pfd. stündlich zu verbrennen für:
IV. Dampfmaschincn. r 3,4 1

Brennmaterial
‚man __ ‘ Totale Rost- _‘
—‘___——_ ‘Fenerraum (‚ä

l flüche in Q‚-F‚ in, Cub.-F. ‘l


‘ff-‘T13 3.1.4:’ ——‘

Steinkohle . . . ._ . . ‚ . . . . g _ "
Hartes Holz und Braunkohle . ' ’ ' '
Weiches Holz und Torf . . .
Holzkohlen und Coaks . . . . y

4. Bezeichnet
F die freie Oefl‘nung der Rostfläiche pro 100 l’fd. Brennma
terial, die stilndlich"vcrbrannt werden sollen‘ in 'Q‚-F.‚;
q die doppelte theoretische Luftmenge nach Tabelle 1, wel
'che je 100 Pfd. Brennmaterial erfordern,
v die Geschwindigkeit pro See. der in den Rost einströmen
den Lut’t in Ful‘sen, so ist: ‘ '
F: l o l
_ v 60‚-60 /_
die Bestimmungsgleichung der freien Rostfläche.
5. Hierbei nimmt man zweckmäßig: v
für gewöhnl. station.‘ Kessel . .. ‘ er: 2" — 3' pro See,
„ Cornwall-Kessel . . ‚ . v = 1%’ _.« 2' „ „
„ Schifl‘kessel . . . . r. r v = 31;’ -— 41}, „ ..
„ Locoinotivkessel . . . . v = 15' ‘- 17' „ ,.
6. Folgende Tabelle giebt fiir die mittlere Geschwindigkeit
v=3' die freie sowie die totale Rostfläche und deren Verhält
nisse flr stationäre Kessel an, um stündlich 100 Pfund zu ver
brennen: . '

i l G’gfiimde“ Gröl‘se der! Verhältnifsi


| . totalen der freien
Brennmaterial l Oeffn. der Rostfläche 7m totalen
i i Bwfläche in Q.-F. Rostfllbche
‚‘__ ;___J_ 111 Q.-F I
|
Holz, stark gedönt . l 0,95 i 6-7 „9„- '
dito, lut‘ttrocken . . I 0,76 i 5‚i--—6‚} ca. ‚[35
ä Holzkohle . . . . . ‚ . i 2,30 h. 8-9 „ -}—|35
l Torf, stark gedörrt . . 1,60 „g; 5.} —-6ä- „ -}—13b
1E Steinkohle
am), mit 20g Wasser i
Torfkohle ‚ . . . . . . ‘
1,30
2,5 h " 5‚l,_c;
1,9 V ‘ ‘Ä. 7_ 9 I
8_
%_%
;—T3„‘
342 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschinen.

7. Die Enfie'mung des Rostes von der Kesselfläche betrage:


bei Sinter-Steinkohlen . . 13"
„ Back- „ . . 15"— 16”
„ Harth0lzu.Braunk0hlen‚ 15”-— 18"
„ Weichholz und Torf . 18"— 24"
„ Co'aks und Holzkohlen . 16”._ 18”
In Niederdruckschifl'skesseln 26".
8. Die Länge des Rostes sei etwa 3‘- der Kessellänge, höch
stens aber 7’. Ein Roststab sei höchstens 411-’ lang u. 1%” stark.
9. Eine einflügelige Heizthür sei 12_14” br., 10_12” hoch.
„ zweiflügelige „ „ 17—20"br.,12—-14"h0ch.
10. Der Aschenfall sei 22,- 3' tief; der Querschnitt der
Feuerzüge sei gleich der freien Rostfläche; der Querschnitt über
der Fenerbrücke %.—% derselben; letztere liegt 4-. 6" unter
der Kesselfläche.
11. Kesaelmauemmg s. Abschnitt VIII.
12. Schomsteine. (Vergl. Abschnitt VIII.) Nennt man:
5° C. die Temp. im Schornsteine, t,“ die der Atmosphäre,
d den Durchm. oder die Seite des Quadrates der Schornstein
mündung,
h die Höhe der Schornsteinmündung über dem Rost,
l den Gesammtweg der heifsen Gase vom Rost bis zum
Schornstein,
v die Geschwindigkeit pro Min. der in den Rost einströmen
den Luft; alle Maafse in Fufsen;
so strömen die Verbrennungsproducte aus dem Schornstein mit
der Geschwindigkeit:
v‚=20 dh ‚— Fui‘s pro Min.;
1301+ 0,05 (h+l)
hieraus ist: h= _i3_di——— 0,051 Fufs.
t
400 k
v a ') _ 0,05
l

Bei gemauerten Schornsteinen ist meist t— t’: 285°; der


Querschnitt der Mündung=% der freien Rostfläehe, woraus sich
d bestimmt‚ Das Vol. der ausströmenden Luft ist im Mittel
= 2% des der eintretenden, also ist:
v‚=g-‚ 2%v=3%v (S. 5.)
und nimmt man 0:180‘ pro Min., so ist v‚=675’‚ dann
wird: 11:52 + 52 l ——
Nil Ful's; d= g, V Q Fufs,
wo Q die Anzahl der Cub.-Z0lle des pro Min. zu verdampfen
den Wassers ist.
IV. Dampfmaschinsn. 343

Gehört der Schornstein mehreren Kesseln an, so ist hier Q,


die Gesammtleistung und l die Summe der Zuge.
Der untere innere Durchmesser ist = d-l-fö h.
Die untere Wandstärke ist = (16‘ oberen +“5 h_.
Das Schornsteinrohr mul‘s 2' bis 21%’ unter die Einmündung
des Fuchses reichen.
Stationäre Blechschornsteine erhalten eine Blechstärke von
I‚','" im oberen und 2%” im unteren Theil; der untere Quer
schnitt wird bei einer Höhe von 60' g- des oberen.

b. Verhlltnlss der Kessel.


1. Nach S. 349 Formel (7) ergiebt sich die Anzahl der
Cub.-Zolle des pro Minute zu verdampfenden Wassers flir die
gröl‘ste vorkommende Füllung:
l, ___ Kolbenweg bis zur Absperrung des Dampfes
Z — fikolbenhub
Vermehrt man dieses Quantum um 10g für Verluste, so erhält
man die verlangte Leistung des Kessels pro Minute.
2. Zur Bestimmung der Heizfläehe rechne man pro Cub.-Z.
pro Minute zu verdampfenden Wassers:
für gewöhnliche Kessel . . -j—-— 97 Q.-F. Heizfläche,
„ Cornwall-Kessel . . . 2‚4— 2,5 „ „
„ Dampfschifl‘skessel . . T35 — % „ ‚
„ Locomotivkessel . . ‚ 1} — % ‚ „
3. Für die am häufigsten vorkommenden Verhältnisse sind
nach Fink folgende Angaben bemerkenswerth:
Bei einer Dampfspannung von mindestens 4 Atm. verbraucht
eine Hochdruckmaschine ohne Condensatiou bei halber Füllung
des Cylinders das li-fache Dampfquantum einer desgleichen Ma
schine mit Condsnsation und -} Füllung, und diese gebraucht
wieder das ll-fachs einer Woolf’schen Maschine mit T‘? Fül
lung (etwa 1} des kleinen Cylinders). Rechnet man fllr letztere
14 Quadratfufs feuerberührte Kesselfläche, so mufs man auf eine
Condensationsmaschine von der obigen Art 21 Quadratful's, auf
eine Hochdruckmaschine etwa 32 Quadratfufs pro Pferdestärke
rechnen, wenn der Brennmaterialverbrauch dem Dampfverbrauch
proportional sein soll.
Anm. Gewöhnlich nimmt man für die letztem Maschinen
zu kleine Kessel und erhält in Folge dessen einen Verhältnifs
mäl‘sig zu grol'sen Brennmaterialverbrauch.
4. Soll ein zu projectirender Kessel F Quadn-F. feuer
berührte Flüche bei einem Durchmesser von D’ und einer Lange
344 Sechster Abschnitt. — Krnftmaschinen.

von L’ haben, so sei für die vorläufige Aufzeichnung desselben


bei einem
Walzenkes'sel
., ohne Feugrrohrvom
mit Feuerrohr undDurchm.
Sieder g- 4. D =ä
= ‚5. —?

., l mit ‘2 Feuerröhren vom Dnrchm. J

0,30. .- . . . . . . . B:553;
Woolf’schen Kessel mit 2 Siedern vom Durchm. Ä

0,4 D und‘ der Länge L . . . D =% ä

c. Garnitur der Kessel.


1. Die Dampfdome haben einen Durchmesser und eine Höhe
von 2 bis ‘2%’. Die geringsten Querschnitte der Dampfleitung
dürfen nie unter 3'“ der Dampfkolbenfläche sein und überstei
gen nie 1': derselben. .
2. Das M'wnnlo'ch ist elliptisch, 11" bis 12" breit, 14"
bis 16" lang; zwei Schrauben von 1" bis ‚2" halten es durch
zwei entsprechend lange Bügel dicht.
3. Das Sicherheitsventil. Die gesetzlichen Bestimmungen
s. Anhang (Dampfkesselregulativ).
4. Abblaseroh'r. Die Kessel und Siederohre liegen vom
Rost aus abwärts um Tl-fi" bis ä," pro Fnfs der Länge geneigt
und haben am tiefsten Punkte das Abblaserohr, welchem man
etwa T17 des'Kesseldnrchmesscrs zum. Dnrchm. geben soll.
5. Wasserstandsglas. Es habe einen äufseren Durchm.
von etwa ä" und mindestens 6" Länge. Die nach dem Kessel
führenden schmiedeeisernen Rohre haben g" bis ‚'I" inneren
und 3,5" bis ä" üul'seren Durchmesser; jedes kann durch einen
Hahn geschlossen werden, und ein Hahn verbindet das untere
Ende des Glasrohrs mit der Luft oder schliei‘st es ab. Diese
Einrichtung machthesnndere Prohirhähne überflüssig.

C. Berechnung der Dampfmaschinen.


n. Doppeltwlrkemle llarupfmaschinen mit einem
(lyllnllel'.

Es bezeichne: . .
N die Leistung. der Maschine in Pferdestärken,
IV. Dampfrnnsehinen. 34 5

N, die größtmögliche Leistung derselben bei bestimmter Ab


sperrung,
Q die Anzahl der Cub.-Z. Wasser, dessen Dampf pro Min.
in den Cylinder eintritt (wirksame Verdampfung),
p die (totale) specifische Dsmpfspannung im Kessel,
p’ die (totale) mittlere specifische Dampfspannung im Cylin
der vor der Absperrung,
s den mittleren Widerstand der Nutzwirkung der Maschine,
s den mittlern Widerstand, welcher der vortheilhaftesten Nutz
wirknng entspricht,
11„ den schädlichen Gegendruck herrührend von der Spannung
im Condensator oder dem Druck der äul‘scm Atmosphäre.
Erstere ist im Allgemeinen = 1.41 Pfund == T'Ö Atm.
Directe Messungen von Pambour haben bei Condens.-Ma
echinen von gewöhnlichen Dimensionen
p": 3,8 Pfd. pro Q.-Z.
ergeben,
bei Masch. ohne Condens. ist. p„= 14,1 „ „ „
bei Locomotiven . ‚ . . p": 15,8 „ „ ,.
u der specifische Druck der Reibung der leergehenden Ma
schine nach Pambour bei:
[Ioehdruckmaschineu ohne Condensation a= 1 Pfd.,
doppeltwirk. Maschine” ä bis 10 Pfrdst. a=1,5 Pfrl.
mit Condmation von 10__60 Pfrdst. a= 1,0 Pfd.
über 60 Pfrdst. a = 0,5 Pfd.
mit freien Rädern . a=1,0 Pfd.
L-ocomo tiven 2
mit gekuppelten Rädern a = 1,2 Pfd.
(Die specifischen Drucke p, p’, s, s’, p„‚ a sind in Pfd. pro
Quadr.-Z. Kolbenfläche ausgedrückt.)
y, den Reibungscoefficienten des nutzbaren Widerstandes, durch
schnittlich = %‚
F den Querschnitt des Cylinders
d den Durchmesser
l den Kolbenhub in Zollen,
l x das Stück des Hubes bis zur Absperrung
c _-_— 0,051 (Fc ist der schädliche Raum) .
l +0 l, l, . ‘
g = ’ l =T + 0,05 (T ist der F'üllnnglscoefl‘.)
v die Geschwindigkeit des Kolbens pro Min. in Zollen,
v die Geschwindigkeit des Kolbens, welche der größtmög
liehen Leistung entspricht, s. S. 364,
u die Anzahl der Doppelhübe pro Min.,
346 Sechster Abschnitt. — Krsftmaschinen.

m und n s. S. 338,
—i das rel. Volum des Dampfes (s. S. 337),
ö
l l-i-c
k = z‚+c+
" l "1+5 (s. S. 364),
l
= für Maschinen ohne Expansion.
l+c
1. Für eine schon vorhandene Maschine:
mQk
0
-F[(1+(4)-'+n+z1„+a]’
_ mQlc n+p„+a
I’
_Fv(1+/4)— 1+!‘ ’
N: mQk -—Fv (n +p„+a)
34560o(1+„)
msQlc
=645600[(1+‚.)s+„+p„+a]’
a=fäcoo+t>+n+n+ai
2. Die möglichst gröi'ste Leistung bei einer ‚bestimmten
Expansion wird erreicht bei der möglichst kleinsten Geschwin
digkeit v’, und diese findet statt, wenn die Spannung p, des
Dampfes im Cylinder der Spannung p des Dampfes im Kessel
gleich ist“).
Demnach ist fllr eine bestimmte Verdampfung Q‘
1)
_9_ m _i
'_ Fa ' n+p_-Fad
__ek(n+p)—n+p„+a
s’ 1+” ,

N_ mQ k_n+p„+a
'— 345600 (1 +,.) e(n+P) '
3. Ist p die Spannung des Dampfes vor der Expansion,
V das Volumen des Dampfes vor und
V, das Volumen desselben nach der Expansion, ferner

") Wegen der aus der Reibung des Dampfes an den Röhrenwänden,
aus den Widerständen bei plötzlichen Geschwindigkeits-Veränderungen
desselben und aus der Abkühlung an den Wänden der Leitung entsprin
genden Verluste kann die Spannung im Cylinder nie ganz die Spannung
im Kessel erreichen. Die Differenz beträgt 1-20 pCt., bei gut con
struirten und nicht zu schnell gehenden Maschinen jedoch nur 1—5 pCt.
IV. Dampfmaschinen. 347

Q =4,58l, so ist die von dem Dampfe geleistete Ar


beit nach Fink:
0
V
pV(1+„—„l/7) =pv.2.
Nach dieser Formel ist für die Werthe von 19 folgende Ta
belle berechnet:

ä 1,0 1‚5L2,0 2,5 9,0 3,5 ‚0 5,0 6,0 1,0


‚9 1‚000‘1‚3ss 1‚643 1‚sa0 1‚097I2‚096'2‚i96 2,351 2,496 2‚5S5
1 . ‚ ‚ l
V, i ‚_ „-- _. ‚ „
V 8 l 9 10 11 12 13 14 15 16
l

2,671{2,74512,81%67'2918'2964 3,006 3,045 3,080‘


8'

4. Um durch Versuche die Reibung der leergehenden Ma


schine zu finden, vermindert man die Spannung des Dampfes
im Kessel so weit, dal's sie eben nur noch die leergehende
Maschine in Bewegung erhält. Wird die so weit verminderte
Spannung durch p, bezeichnet, so hat man:
a: 761-; (n +112) —— (7b +12”).
Ebenso läl‘st sich ‚4 ermitteln, indem man den Widerstand
der Maschine so weit verstärkt, bis die Spannung des Dam
pfes im Kessel ihn eben nur noch zu überwinden vermag. Ist
der diesem Widerstande entsprechende specifische Druck .92,
so ergiebt sich:
1
1 +lu=z [ks(%-|-I’)—("+Pn+a)]'

Man kann auch, wenn sich etwa die Nutzlast nicht ver
stärken lassen sollte, die Dampfspannung im Kessel vermindern,
bis sie die Maschine bei der gewöhnlichen Ladung eben nur
noch in Bewegung zu erhalten vermag. Man hat alsdann nur
s‘ und die dieser Ladung entsprechende Spannung anstatt s2
und p in obige Formel einzusetzen.
Auf diese Weise läl'st sich auch der gesammtc Widerstand
der Maschine finden. Ist p, die Dampfspaunung‚ welche die
348 Sechster Abschnitt. - Kraftmaschinen.

Maschine mit einer bestimmten Ladung s eben nur noch in Be


wegung erhält, so findet man; '
(1 +I‘)s+pu +a=ks (‚L-F173)‘
5. Eine Maschine hat für volle Füllung die gröfste Kraft;
l’ , -
" + a findet i . Nutzefl‘ect statt. Da
der gröl‘ste
l n-+p, ‚ -
aber im Allgemeinen bei solchem Expansionsgrade in Maschinen
mit einem Cylinder die Bewegung sehr ungleichförmig und die
Theile sehr schwer werden würden, so begnügt man sich vmit
einer geringeren Expansion. '
6. Nach Poncelet und Morin kann man die efl‘ective
Leistung der Maschinen auch annähernd mit Zuhülfeziehung von
Erfahrungscoefiicienten berechnen. Bezeichnet man diese durch 1],
so ist:
a) für Maschinen ohne Expansion:
Q(P——P„) _ u - Fl(_p;p‚_‚)
_" Eiiiähfiää *‘ '7 T20 . 4'8'0 .12 '
Der Erfahrungscoefficient oder der sogenannte Wirkungsgrad
wächst mit der Gröl'se der Maschine, erreicht jedoch bei einer
gewissen Gröfse derselben ein Maximum.
Für Niederdruckmaschinen.
1
i Wirkungsgrad 1;
'. ‚ {v bei gutem l bei gewöhnlichem i

l Zustande der Unterhaltung


2:.

4 bis 8
10 „ 30
30 „ 100
Für Hochdr'uckmaschinen.

Wirkungsgrad 01] l
‘N beiZustande‘
gutem der Unterhaltung
bei gewöhnlichem

4 bis s A 0,50‘ 1 ‘ 0,710


10 „ 20 0,55 - 0,44
20 „ so 1 0,60 0,48
30 „ 40 | 0,65 0,52
| 40 i 0,70 0,56
W. Dampfmaschiuen. 349

ß) Für Maschinen mit Expansion;

(‚Lp l p,’ l
N= ___-___ l ._ _ _ __.
"00.4s0.12.31+"1‚ p l‚
uFl p l p l
== —„"———- 1 — — —'-' — ä
”30.4s0.12(1+ "l, p l‚)
l
In T: lnl-„lnll 3.8.42.
‚ . . ‚.
u Wirkungsgrad 1] ‚J‘

N _bei gutem . l bei gewöhnlichem

_ ___... i ‚ ‚ Zustande
A „ ‚ der Unterhaltung
_ „„ „A l
, — Ä i ‚ I l
4 bis 8 0,33 ‘ 0,30 1
10 „ 20 0,42 0,35 ß
20 ‚ ‚30 ‚ 0,44 0,35 l
30 „ 40 , 0,49 0,39 i
40 „ 50 ' 0,07 0,40 |
50 „ 60 ' ‚ 0,02 , _ 0,50
00 „ 70 ‚ 0,66 0,53
70 „ a0 0,70 0,50
80 „‚ 100 0,82 0,66

7. Um für eine gegebene Leistung die Huuptdimemionen


der Dampfmaschine" zu finden, berechnet man zunächst die
wirksame Verdampfung Q. Diese ist:
a) wenn die Pambour’sche Theorie zu Grunde gelegt
wird:
U_60.480.12(1+„)N__345000 (1+„) N '
g 1„„_"+P.‚_‚_‘*i“ _,„(k_!‘i_1i„j:e
e-Ö‘ e(n+p)
Zu der so erhaltenen Wassermenge werden bei stationairen
Dampfmascbinen 6-102 derselben, bei Loejomotiven 253 hin
zugesetzt, um die Bruttoverdampfung (Leistung) des Kessels zu
erhalten.
Aus der wirksnmen Verdampfung findet man nach 2. den
Durchmesser des Cylinders.
350 Sechster Abschnitt. — Kraftrnaschinen.

d=1‚129l/Q‚=1,129V m 4a
Igsö n-i-p 1J‚e

= N(1 + e)
71° V», [eh (n +12) — (n+p„+ an’
ß) wenn die Morin-Poncelet’sche Theorie zu Grunde
gelegt wird:

so.4so.12.1v.ö‘
l p,’ l
’7p(1+l"T_"T)'
Bei der Construction nimmt man an:
für Watt’sche Maschinen 1] = 0,4, ‚
fiir Hoch- und Mitteldruckmaschinen ohne Cond.

4v--8

0,35
10-18

0,37 0,40
„M1
20-28 30 — 40 40u.darüb.{

0,42 0,45
i”:
Für Hoch- und Mitteldruckmaschinen mit Cond.

j‘ N: 4 — 8 LIO — 18 1 20 ._ 28 ‘äthwdarüber

0,40
17: “l 0,34 1 0,36 ' ' 0,38

Nach der M0 r in - P o n c e l e t ' scheu Theorie sind die fol


genden Tabellen berechnet worden:
IV. Dampfrnusehinen. 35 1

Tabelle der Cylinder-Durchmesser in Zollen für


Dnmpfinaschinen mit (oder ohne) Expansion und
ohne Condensation.

_ ._—_„ L
6 Atmosphären 5,5 Atinosph.

N , _ l _ l
4,25‘ 4 ‘3,5
T,-
3 l2,5 V
Tf

1 ‚
8,34‘8,21 7,79 7,37 6,95 6,52
10,2 10,0 9,54 9,03 8,51 7,99
11,8 11,611,0 10,4 9,83 9,23
12,3'12‚1‚11,5.10,91029,62
13,5113,3 12,6 11,9 11,2 10,5
15,1,14,8 14,1 13,3 12,5 11,8
16,7 16,4 15,6 14,8 13,9 13,1
18‚0.17,7 16‚8Ä15,9 15,0 14,1
19,1 18,8 17,6 16,7 15,9 14,9
20,0 19,7 18,7 17,7 16,7 15,7
21,4.21,1 20,0 18,9 17,8 16 7
22,0 21,6 20,5 19,3 18,2 17,2

22,4'22,0 20,919,8 18,6 17,5


23,4 23,1 21‚9-20,7 19,5 18,3
24,5 24,1 22,9 21,6 20,4 19,2
25,4;250 23,722, 21,1 19,8,18‚7
27,1,26‚7 25,3,24‚0 22,6 21,2
28,8 28,3 26,9 25,4 24,0 22,5
30,3 29,8 28,3 26,8 25,3 23,7 ‘
31,8 31,3 29‚7128,1 20,5 24,9
33,2 32,7 31,0 29,4 27,7 26,0
34,6 34,0 32,3 30,6}28,8 25,4
35,9i35,3 33,5 31,7 29,9 28,1
37,1|36,5 34,7‘328 30,9 29,1
1
352 Sechster Abschnitt. —- Kraftmasohinen.

Tabelle der Cylinder-Durchmesser in Zollen für


ohne Con

5,5 Atmosphären

2
T,
l

1,5 1 9,5 ‘
5 Atmosphären

l‚——

l‚_
1,5
*1
1
i
6,89 6,47 6,21 8,85 7,93 6,87 6,59
8,44 7,92 7,61‘ 10,8 9,98 8,41 8,07
9,74 9,14 8fl8 12,51 10,4 9,71 9,92
10,2 9,53 9,15 13,0‘ 10,8 10,1
l9,71
11,1 10,4 10,0 14,6 11,8 11,1 10,6
12,4! 11,7 ‘‚11,2 16,0 13,2 12,4,11,9
13,8, 12,8 42,3 17,7 14,7‘ 13,8‘13,2
14,9} 13,9 13,4 19,1 15,8 14,8 14,2
15,61 14,6 14,0 20,3 16,7 15,6 15,0
16,6 15,5 ‘14,9 21,2 17,6 16,5 15,8
17,71 16,6 15,9 22,7 18,81 17,6 16,9
18,1} 17,0 116,3 23,9, 19,2 18,0 17,3
18,5? 17,3 16,7 23,7 19,6 19,4 17,7
19,4 18,2 17,5 24,9 20,6 19,9 18,5
20,2 19,0 18,2 26,0 21,5 20,2 19,9
21,0‘ 19,7 18,9 26,0 22,3 20,9 20,0
22,4 21,0 20,2 28,8 23,8 1 22,3 21,4
23,8, 22,3 21,4 90,5 25,9 23,7 22,7
25,1‘ 23,5 22,6 32,2l 26,7 25,0,24,0
26,3 24,7 29,7 33,7 28,0 26,2'25,1

‘27,51 25,8 24,7 95,2 29,2 27,4 26,2,


28,6‘ 26,8 25,8 26,7 30,4 28,5 27,a| l
20,7‘ 27,8 26,7 58,1 31,5 29,5 28,3
90,7; 28,9 27,7 69,4, 32,6, 30.131293;
l
IV, Dampfmaschine". 353

Dampfmaschiuen mit (oder ohne) Expansion und


densation.

4,5 Atmosphären 4 Atmosphären

N l
T
1,5: 2,751 2,5 2 1,5
._‚_.

T “.1
8,99, 8,42 (7,86 7,35 7,04 9,50 9,17 8,53 7,95 7,61
11,0, 10,3 9,63 9,00 8,63 11,6 11,2 10,4 9,74 9,32
12,7,1 11,9 11,1 10,4 9,96 13,4 13,0 12,1 11,2 10,8
13,3; 12,4 11,6 10,8 10,4 14,0 13,5 12,6 11,7 11,2
14,5} 13,6 12,7 11,9 11,4 15,3 14,8 13,8‘ 12,8 12,3
16,21 15,2 14,2 13,3 12,7 17,1 16,61 15,4 14,4 13,7
18,0, 16,9 15,3 14,7 14,1 19,0 18,41‘ 17,1 15,91 15,3
19,4‘ 18,2 16,9 15,8 15,2 20,5 19,8 18,4 17,1 16,4
20,61 19,1 17,8 16,7 16,0 21,8 21,0 19,5 18,0 17,4
21,6, 20,2 18,9 17,61 16,9 22,8 22,0‘ 20,5 19,1 18,3
23,11 21,6 20,2 18,9 18,1 24,4 23,5 21,9 20,41 19,5
23,7’ 22,2 25,7 19,3‘ 18,5 25,0 24,1 22,5 20,9 20,0
24,1‘ 22,6‘ 21,1 19,7 18,9 25,4 24,6‘ 22,9 21,3 20,4
25,3 23,7 22,1 20,71 19,8 26,7 25,8‘ 24,0 22,4 21,4
26,4 24,7 23,1 21,6 20,7 27,9 26,9 25,1 23,3 22,3
27,4 25‚6‚ 23,9 22,4 21,4 28,9 27,9 26,0‘ 24,2 23,1
29,2; 27,4 25,6 23,9 22,9 30,9 29,8 27,7 25,9 24,7
31,01 29,0 27,1 25,3 24,3 32,7 31,6 29,4 27,4 26,2
32,7 30,6 28,6 26,7 25,6 34,5 33,3 31,0 28,9 27,7
34,3 32,1 30,0 28,0 26,9 36,2 35,0 32,5 30,3 29,0
35,8 33,5 31,3 29,3‘ 28,1 37,8 36,5 34,0 31,7 30,3
37,3 34,9 32,6 30,5 29,2 39,4 38,0 35,4 33,0 31,5
38,7 36,2 33,8 31,6 30,3 40,8 39,5 36,7 34,2 32,7
40,0 37,5 35,0 32,7 31,4 42,3 40,8 38,0 35,4 33,9

‘23
356 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschiuen.

Tub'elle der Cyliuder-Durchmesser in Zollen für

1
‚ 4 Atmosphären 3,5 Atmosphären

g N l =
_ l =
ä 1

, l7 l7
1 1 1 ‘ 1 1 1
' 5 1 4 3,5 ; 3 4,5 4 1 3,5 1 3 1

|
1 4 9,48 8,84 8,50 8,14 9,84 9,48 9,11 8,93
1 6 11,5 10,8 10,4 9,97 12,0 11,6 11,2 10,7
v108 13,4
14,5 12,5
13,4 12,0
12,9 11,5
12,3 13,9 14,4
15,0 13,4 12,9
13,8 12,3
13,2

1 12 15,3 14,3 13,7 13,1 15,9 15,3 14,7 14,1


1 15 17,1 16,0 15,3 14,7 17,7 17,1 16,4 15,8
20 19,1 17,8 17,1 16,4 19,8 19,2 18,4 17,6
25 20,7 19,3 18,5 17,7 21,4 20,7 19,9 19,0
1

1 30 21,9 20,4 19,6 18,8 22,8 22,0 21,2 20,2


‘ 35 23,0 21,4 20,6 19,7 23,9 23,0 22,1 21,2
40 24,6 22,9 22,0 21,1 25,5 24,6 23,6 22,61
45 25,6 23,9 22,8 22,0 26,6 25,6 24,5 23,5
1
1 50 26,6 24,8 23,5 22,8 27,6 26 ‚6 25,5 24,5
1 55 27,9 26,0 24,7 23,9 28,9 27 ‚9 26,8 25,6
1 60 29,1 27,1 25,8 25,0 30,2 29, 1 28,0 26,8
70 30,2 28,1 27,0 25,9 31,3 30 1 29,0 27,7
1
1 80 32,2 30,1 28,8 27,7 33,4 32,2 31,0 29,7
90 34,2 31,9 30,6 29,4 35,5 34,2 32,9 31,5
1 100 36,1 33,6 32,3 30,9 37,4 36,0 34,6 33,2 II1
1 110 37,8 35,3 33,0 32,4 39,2 37,8 36,3 34,8
l1

I
120 39,5 36.8 35,4 83,9 41, 39,5 37,9 3
130 41,1 39,3 41,1 39,5 3 |l
140 42,7 39,8 38,2 36,6 44,3 42,7 41,0 3 |
150 44,2 41.2 89,6 38,0 45,8 44,1 42,4 4
IV. Dampfmaschinen. 35 7

Dampfmeschinen mit Expansion und Condensation.

i
|\ 3 Atmosphären 2,5 Atmosph. 2 Atmosph.

N l_ l
l_‚— l_‚— —

4 [3,51 3 ‘2,5 3,5 3_J2,5 2,75 2,5 2


4 10,3 9,66 9,45'9,02 10,9 10,4 9,92 11,4 11,210,6
6 12,6111,8 11,6 11,0 13,3 12,7 12,2 14,0 13,713,0
6 14,5 13,7 13,412,7 15,4 14,7 14,0 16,2 15,6 15,0
0 15,7 14,6 14,413,7 16,6 15,9 15,2 17,5 17,0 16,21

12 16,6 15,9 15,314,5 17,4 l6,816‚0 16,5 18,017,1,


15 18,6 17,6 17,116,3 19,4 16,617,9 20,7 20,219‚1
20 20,7 19,6 19,016,2 21,9 21,0,20,0 23,0 22,5‘21,3
25 22,4 21,5 20,6 19,7 23,7 22,7 21,6 25,0 24,4 23,1
30 23,6 22,9 21,9 21,0 25,2 24,123‚0 26,0 25,124,6
35 24,9 24,0 22,9‘21,9 26,4 25,2 24,1 27,6 27,1 25,7
40 26,7 25,6 24,5 23,4 26,2 27,0 25,7 29,7 29,0127,5
45 27,8 26,7 25,5 24,3 29,4 26,1 26,6 31,0 30,3 26,6
50 26,6 27,7 26,5 25,3 30,4 29,1 27,6 32,0 31,3 29,7
55 30,2 29,0 27,8 26,5 32,0 30,6 29,2 33,6 32,6 31,1
60 31,6 30,3 29,0 27,7 33,4 32,0 30,5 35,1 34,3 92,5
70 32,7 31,4 30,1 26,6 34,4 33,1 31,6 36,4 36,0 33,7
60 35,0 33,6 32,2 30,7 36,6 35,4 33,7 36,9 33,5 36,0
90 37,1 35,6 34,1 32,5 39,1 37,5 35,6 41,3 40,9 36,2
100 39,1 37,6 35,9 34,3 41,2 39,6‘37,7 43,5 43,140‚3
110 41,0 39,4 37,7 35,9 43,2 41,5 39,6 45,6 45,2 42,2
120 42,6 41,1 39,4‚37,5 45,1 43,4 41,3 47,7 47,2 44,1
130 44,6 42,6 41,0139,1 46,9 45,1|43,0 49,6 49,1 45,9
140 46,3 44,4 42,5 40,5 46,7 46,6 44,6 51,5 51,0 47,6
150 47,9 46,0 44,0 42,0 50,4 46,5 46,2 53,3 52,7 49,3
35g Sechster Abschnitt. — Kraftmaschinem

b. Woolf'sehe Maschinen.
Dieselben gewähren einen gröi‘seren Wirkungsgrad und den
Vortheil einer gleiehf‘ormigen Bewegung. Es sei:
F der Querschnitt des groi‘sen Cylinders in Ouadr‚-Z.,
f „ „ „ kleinen „ „ ‚V
I) der Durchmesser des grofsen Cylinders
d „ „ „ kleinen „ ‚
L der Kolbenhub des grofsen Cylinder-s m zollen’
l der des kleinen Cylinders (gewöhnlich ist l=%L) v
S der specif. Nutzwiderstand in Pfd. (pro Q.-Z. grofser Kolbfl.)
h der Weg, um welchen dieser Widerstand wäh
rend eines Kolbenhubes fortbewegt wird
v die Geschwindigkeit des kleinen Kolbens
h .
‘V die des Nutzwiderstandes pro Min. = Ble- lll zollelh
V, die vortheilhafteste Geschwindigkeit desselben
C = 0,05 L
c = 0,05 l
25
A =B der specifische Druck der Reibung der leergehenden

Maschine (pro Q.-Z. grol‘se Kolbfl.)‚


a die Zahl, um wie viel mal das Volum des grofsen Cylin
ders gröfser ist als das des kleinen,
e der Grad der gesammten Expansion,
'a: der Grad der Expansion im kleinen Cylinder,
b‘ = [1+6 = —a-+0‚05‚

l e
F(L+C)+fc 1,05a-i- 0,05 ‚
'
k + " f(1+c)+FC
=k l ———————= k+l"1,05+0‚0su
v

s. S. 365.
Die übrigen Buchstaben haben dieselbe Bedeutung wie in (a)
(s. 345):
1 V__ mQklh v
'. FL("+P„+Ä)+fla+(l+ß)sh
_ _mQk‚__ FL (n+1I„+A) +flu
(1+e) V (1 +1‘) h
N__ mzQk‚h—. [FL (_nj-p{(-l-A)+fla] V
— —_—345600 (T;q57‚"—" '"‘
Q: FL("+P„+ A>+fla+<1 +1081» V
m k’ h
IV. Dsmpfmuchinen. 35 9

2. Für die möglichst-größte Leistung bei einem bestimmten


Expansionsgrade und der wirksamen Verdampfung Q ist:
mQh
V‘ — f(l‚+c) (1»+1’)
S =fk‚(l‚+c)(n+p)—FL(n+p„—l-A)—fiiz
' (1 +101‘
N= '"g [k —F._—___L("+P"+A’i'_f_l(‘]
’ 345600(1+p‚) ' f(ll+c)(n+p)
3. Um für eine gegebene Leistung die Maschine
zu berechnen, hat man:
Q__ 345600 (1 +1“) N‘
_ l n(n+p„+A)+a]
m k -——————«——7H
’ e(" +1’)
__.“———7——__W
‚1:710 i/fimym
Nach Morin ist die vortheilhafteste Geschwindigkeit des
grofsen Kolbens dieselbe wie bei den eincylinderigen Maschinen
l
(s. S. 364), woraus sich z‘. = —l—l=% derselben ergiebt.
4. Nach Werner ist der vortheilhaflieste Werth von c durch
den zu erzielenden gröl‘sten Wirkungsgrad der Maschine bedingt,
und da die durch die Gröl'se z gemessene vorläufige Expansion
im kleinen Cylinder hierauf ohne Einflul‘s ist, so kann der vor
theilhafieste ‘Verth der letzteren von andern Rücksichten abhän
gig gemacht werden. Will man das Expansionsverhältnifs 1::
im kleinen Cylinder bei übrigens gegebenen Umständen, insbe
sondere auch bei gegebenem Expansionsverhilltnissc 1 : c, der Be
dingung gemül‘s bestimmen, dal's der Maximalwcrth des auf den
Endpunkt des Balanciers reducirten Drucks möglichst klein
Werde, damit alsdann die mit Rücksicht auf denselhen‘zu be
stimmenden Dimensionen der Kraft-Uebertragungsmechanismen
möglichst klein gewählt werden können, eo mufs:
I = v e

slsn auch a= V e

Meute)
Der vortheilhufteste Werth von e ist:

n+ä
oder flir a: = Vuu
360 Sechster Abschnitt. — Kruftmaschinen.

wobei man zunächst flir V e einen Nüherungswerth annehmen


kann.
5. Nach Mol-in sperrt man den Dampf im kleinen Cylin
der bei ä! ab und macht das Verhältnifs der beiden Cylinder
so grol‘s, dal's der Dampf bis Zä- = 8,4 Pfd. expandirt. Der

Erfahrungscoefiicient, welcher bei der Construction zu Grunde


gelegt wird, ist:
1] =0,3 bis 0,4 für Mesch. von 40 Pfrdst. und darüber.
Hiernach ist folgende Tabelle berechnet werden:
Tabelle über die Cylinder-Durchmesser von
‘Voolf’schen Maschinen nach Morin.

3,5 Atm. Hub des l


sN u d D grofsen kleinen"
Kolbens Kolbens
. _ ‚ l r
12 887171960175106179
14 W33 9:48 18:3 10,3 18:7 11:3 19:2; 3’5 2’6
16 100 195109199120203
, 18 P1521011 19:611:0 20:0 12:0 20:52 3’8 2’9
20 10,5 20,4 11,4 20,8 12,5 20,6
22 25,4 11,0 21,211,9 21,7 13,1 22,2 4,1 3,1
24 11,3 22,0 12,3 22,4 18,6 23,0
26 115 222124 227136232
28 l 2&8; 11:8 22:9 12:8 23:4 14,1 23,3; 4’6 3’5
30 122 245131241145245
36 im; 13,1 25131411 25:8 15,5 26:3; 5'1 3’8
40 130 252141257154262
45 l 22A; 13:8 26:6 14,9 27,2 16:4 27,8 i 5’4 4’1
50 145 281157 287173204
6022221519 30181712 31111839 32:1} w 42
70 168 325182 333 200=34,0
80 l19’5l18:0 34:8 19:5 35:6 21:4 33,4% 6’4 4’8
30 191 370207 377227 38,6
1 100 l 181622011 39:5 21:8 39:8 23,7 40,7 l 6’7 5'0
‚ 110 521,1 40,0‚22,8 41,7 25,1 42,5
120 18,6 22,1 42,6 23,9 43,6 26,2 44,5 6,7 5,0
130 (‘22,9 44,4 24,8 45,3 27,3 46,3
IV. Dampfmaschinen. 361

v. Einfach wirkende Cornwallls'sche Wuserhebungs


maachlnen ’) mlt Expanslon und Condensatlon.

N, N’, Q, p, 12', F, d, l, 1„ c, e, m, n, k haben dieselbe


Bedeutung wie in (a) (s. S. 345).
M = 0,07,
p„=0‚70 Pfd. pro Quadr.-Zoll‚
l2 die Länge des Kolbenhubes beim Aufsteigen des Kolbens
bis zum Verschlufs des Gleichgewichtsveutils in Zollen.
Anm. Bei einigen Maschinen wird der Dampf über dem
Kolben nicht blol's nach dem Verschlufs des Gleichgewichts
ventils, sondern schon vorher allmälig comprimirt, welches
daher rührt, dal's das Gleichgewichtsventil den Dampf nicht
schnell genug durchliifst. Kennt man die Spannung des Dampfes
beim Beginn des Aufsteigens des Kolbens und diejenige am
Ende desselben in dem Spielraume an der Decke des Cylinders,
so läfst sich derjenige Theil l, des Kolbenlanfs finden, an des
seu Ende das Gleichgewichtsventil plötzlich geschlossen wer
den mül‘ste, um gerade jenen beiden Spannungen zu entsprechen.
Bezeichnet man nämlich mit p‚ und p2 die specifischen Span
nungen des Dampfes über dem Kolben am Anfange und Ende
seines Aufsteigens, und ‘nimmt man für die kurze Zeitdauer
der Compression an, dal's die Spannungen sich nach dem Ma
riottc’schen Gesetze verhalten, so findet man:

z, = 1+ c (1 _ 51’;
p,
a, der specifische Druck der Reibung der leer
gehenden Maschine beim Niedergangs des Kol
27 2
bens = -j;—, d nach vorläufiger Schätzung in Pfd'
angenommen, pro Q.-Z.
_
a, denselben beim Aufsteigen 15
des Kolbens =-d—‚ K o lbfl.

o'‚ die spec. Nutzlast beim Niedergange des Kolbens,


a, dieselbe beim Aufsteigen des Kolbens,

“) Die Maschinen sind dadurch charakterisirt, dal's das Gegengewicht


abwechselnd als Widerstand und als bewegende Kraft wirkt, dal's die
Nutzwirkung (Heben des Wassers in den Pumpen) durch das Herab
sinken des Gegengewichtes hervorgebracht wird und dafs endlich der
Widerstand weder gleichförmig noch stetig ist. Die Spannung des Dam
pi’es im Kessel beträgt gewöhnlich 2 bis 5 Atm.
362 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschinen.

s =o'‚+d',
s, das der möglich-größten Leistlmg entspre- i‘: äfiä
ehende s pKolb'i-i '
G das specifische Gegengewicht ‚ '
v der vom Kolben bei seiner Nutzwirkung in 1 Min.
durchlsufene Weg in Zollen.

Anm. Der Gesammtweg, welchen der Kolben während


einer Minute zurücklegt, ist = 217 und beträgt gewöhnlich
140 — 180 Ful‘s pro Minute.
v, das der möglich-größten Leistung entsprechende 72,
kg (B. s. 866).
=li2c[(l—la+c)l7bl__lw’äi€
_(l2+c)ln
2

Für Maschinen, bei denen man zur Hemmung der Bewegung


von der Compression des Dampfes über dem Kolben keinen
Gebrauch macht, sondern einer Wassersäule in einem Heber sich
bedient, oder auch den Balaneier leicht aufstofsen litfst, ist
l2 =l und dem entsprechend kI =0 zu setzen.

1. Bei einer vorhandenen Maschine fiir eine belie


bige Ladung, Geschwindigkeit und Expansion, fiir einen belie
bigen Verschlufs des Gleichgewichtsventils, so wie für ein be
liebiges Gegengewicht ist;
„m, außen-(wem
FG,+c)[n+p„+a‚+(1+‚7)(s+a‚)]
s=m Q(l+2c) )_17‚+p„—Q-a„-i-(1+fz)a2
Fv(l‚+c) 1+,‘ 1 1+”
=m was-2011641382163 _
345600(l.+c)[n+p„+a‚+(1+„)s+a.]
2. Für die möglich-größte Leistung bei einem beliebigen
Gegengewichte und Verschlusse des Gleichgewichtsventils und
einer beliebigen Expansion ist;
mQ(l+2c)
”'= M1. +6) („+10
k
5‘l == e (1+M—-k,) + + + 1+
(7L+]J)__L_I)_”_.:'T!S__‘lf2_a_2

'_ __l'l2„(li‘? ">11 . 4 7-+71‚+a‚+(1+‚»)".


“r845600<1+2><I.+c>i““WM” '.(„+„) l
IV. Dumpfmuebinen. 363

345600N‚(1+„)(l,+c)
Q= _‚_
1n(l+‘lc)[k-—(l +„)k, _ h+p„+a‚+(1+„)a‚"'
e(fl+1)) ]
Die Bruttoverdampfung kann man der wirksamen gleich
setzen.
Um fiir eine gegebene Leistung den Durchmesser des Cy
linders zu finden, verfährt man wie in a 7, S. 349.

3. Für denjenigen Verschlul's des Gleichgewichtsventils, der


bei beliebiger Expansion und beliebigem Gegengewichte die
möglich gröfste Leistung hervorbringt, ist:
lntl,+c_ k n+p„-}—a‚-+(l—f—‚u)a2
7
c 1+‚u. e(l+u)(n-|-p)
woraus sich ‚ wenn man die rechte Seite der Gleichung mit w
bezeichnet, und e = 2.7128 . . . ist,
l, = l + c (1 _ e") ergiebt.
4. Für die vortheilhafteste Expansion und für das vor
theilhafieste Gegengewicht, also für die unbedingt gröl'ste Lei
stung hat man:
ll
"+1»„+"‚+(1+w‚
z n +1)
Ek("+l’)—'("+l"„+"‚_’ a
G
1+!‘ '
Anm. Wird durch die Erwärmung des Cylinders von
aufsen die Temperatur des Dampfes constant erhalten, was je
doch nur selten geschieht, so hat man n=o zu setzen, da
alsdann die Expansion nach dem Mariette’schen Gesetze
erfolgt.
364 Sechster Abschnitt. —- Kreftmaschinen.

d. Tabellen.
l. Tabelle der vortheilhaftesten Geschwindigkeit
v1") (nach Watt).
1 I 7'
H N: 4-8 8_15115_25 25-40 40_60 60_100

v, Zollen
pro Sec.. in. 34 37 40 43 46 50

v, pro Min. in
Zollen . . 2040 2220 2400 2580 2760 3000

Nach englischen Angaben ist die Geschwindigkeit in Fufsen


pro Min. sehr passend:
3

= 130 V l ,
wo l den Kolbenhub in Ful'sen bedeutet.

2. Tabelle der Werthe von k.


a—

ll
2
ho"
3
MP1‘
3
14H“ Z1 140-5
3 HH"
2 S
MP1‘

7516167 Q Q Q Q 9 Q
' ‘-|— w
0,10 2,613 2,205 1,926 0,31 1,931 1,7431590
0,11 2,569 2,180 1,910‘ 0,33 1,884 1,707 1,561 ‘
0,12 2,527 2,155‚1,894 0,36 1,818 1,654 1,519
0,13 2,485 2,130 1,877 0,40 1,735 1,588 1,465
0,14 2,446 2‚105 1,861 0,44 1,660 1,526 1,413
2 408 2,082 1,844 i 0 50 1,555 1,439 1,340
, 0,15 r ‘ 1
0,16 2,371 2,058 1,827, 0,55 1,476 1,372 1,282
0,17 2,336 2,033 ‘ 1,810 0,57 1,445 1,347 1,260
0,18 2,301 2,012 1,794 0,60 1,402 1,309 1,227
0,19 2,268 1,988 1,778‘i’ 0,63
0,66 1,361
1,321 1,273
1,238 1,195
1,165
0,20 2,235 1,966 1,761
0,21 2,203 1,944 1,744 ‘0,68 1,295 1,215 1,145
0,22 2,173 1‚922‘1,728 0,70 1,269 1,193 1,126
0,23 2,142 1,901 1,712 0,75 1,209 1,140 1,081
0,25 2,085 M459 1,680 0,80 1,153 1,090 1,033
0,27 2,032 1,819 1,650 0,88 1,067 1,014 0,964
0,29 1,980 1,781 1,620 0,90 1,047 1,996 0,948?
0,30 1,955 1,762 1,605 0,95 1,000 1,951 0,908
r) Nach uorriru gilt dieselbe auch fiir Mittel- u. Hochdruckmaschiuen.

i.
365

„am 22 ‚.55
32 32 2d
„ä.“ “2%. „ad
31m „zum 23
«w; E2 E6
«21m „31m E6
2.3.. 2.:, 3a
Dampfmaschinen.

«3a m3.“ 2a
„E3. ä; 2a
3b.“ „E.“ 3d
äwä E2 3.5
22 32 3.:
äqm in:
3.
IV.

äa
äa
m
h
_
no> 33.5? .Sw „321:. .m
.N 2d "Q .33 ‚Q
366 Sechster Abschnitt. -— Kraftmaschinen.

4. Tabellen der Werthe von ‚62.


N N" N] N; N N

1 ‚ 1 31 3, 311, 1 31 2 2
11 T” |1 53331531
11 1111 11. 711535336
u
1 | 111 111
o Q! o &Z_A__>7Q7‘
1 1

0,390 0,250 0,183!


0,55 0,742 0,496 0,372 0,75 ‚ 0,291 0,163 0,1321
0,57 0,691 0,460 0,344 0,6010,202 0,124 0,088|
|
0,60 0,616 0,407 0,303 0,88 0,066 0,050 0,0351
i.i 0,63
0,50
0,66
0,543
0,676
0,475
0,357 0,264
0,593i0,448
0,309 0,226
0,90 0,063
0,70
0,95 0,019
0,036
0,010
0,0251)
0,0061
l 1 1 1
e. Condensaflon und Speisung.
F, d, 1„ Q, 8 (s. S. 345).
Es bezeichne ferner:
Q‚ die Anzahl Cub.-Z0lle des in 1 Minute erforderlichen Ein
spritzwassers,
t, die Temperatur im Innern des Condensators, 2 in Graden
t, „ „ des Einspritzwassers, Celsius,
M die Anzahl der Cub.-Zo1le des in 1 Minute verbrauchten
Dampfes,
V das vom Dampfkolben während eines Hubes durchlaufene
Volum in Cub.-Z. = Fl,
VI, V„ V3, V4 den Fassungsranm‚1resp. der Kaltwasser
pumpe, der Luft- und Warmwasserpnmpe, des Condensa
tors und der Speisepnmpe.
1. Das für die Condensation erforderliche Was
serquantum ist:

‘ t‚—. t,
Hiernach ist fiir die Mittelwerthe von t‚=35° und t2 = 12°
das Verhältnifs des Einspritzwasserquantums zum Speisewasser
quantum:
Q
_' = 26,3.
Q
2. Kaltwasserpumpe. Man hat, da dieselbe einfach
wirkend ist:
V, 2a, 2(640—t‚)3
151,’ _" 711 ""—(1I_.z,)'_'
IV. Dampfmaschine“. 36"

Gewöhnlich macht man fiir Watt'sche Maschinen:


V‚ = ‘E12 ‘Ü
wenn die Maschine überladen werden kann, bis T'i V.
Für Wo olf’sche Maschinen ist:
V =_‘—
von dem durch‘ den kleinen ‚Kolben während eines Hubes be—
schriebenen
dieses Raumes.
Raume. Zuweilen macht man auch Vl=fr bis

3. Luft- und ‘Varmwasserpumpe. Nimmt man an,


dal's t‚—_.-—35°, ta=l2° ist, dafs das Einspritzwasser ‚5" sei
‘ nes Volumens an Luft enthält, und die Spannung im Conden
sator T'G Atm. betrügt, so ist das fortzuschail‘ende Dampf-‚ Luft
und Warmwasserquantum
= 72 Q.
Es ist hiernach unter Voraussetzung einer einfach wirkenden
Pumpe, und wenn man nach Watt der Sicherheit wegen den
Fassungsraum verdoppelt:
V‚*_2.72Q
2Fl‚_ "M ’
oder
1 V5,
V, = 288. MP1,: 288 7'-
l
worin bei veränderlicher Expansion der gröfste ‘Verth von T’
zu Grunde gelegt wird.
Bei Watt'schen Maschinen macht man gewöhnlich den
Durchmesser der Luftpumpe = äd und den Hub derselben
= ‚1x1, so dafs V2 = V also reichlich das Doppelte des
theoretisch bestimmten Werthes ist. — Bei Woolf’schen Ma
1 1
schinen macht man nach Morin V =n bis ——— von dem
l
durch den kleinen Kolben bis zur Absperrung durchlaufenen
Raume.
4. Condensstor. Man macht gewöhnlich:
V3 =% bis ä V.
5. Speisepumpe. Es ist:
l
V‘=2ö-l—'- V.
Damit man jedoch nicht nöthig hat, die Pumpe continuir
lieh arbeiten zu lassen, macht man:
V, = (3 bis 6) 23T’z v.
368 Sechster Abschnitt. -- Kraftmuschinell.

Gewöhnlich ist bei Maschinen ohne Condensstion:


V4 =(wln bis E16) V‚
bei Maschinen mit Condensation:
V4 =(s'a bis als) V’
bei Woolf'schcn Maschinen:
V‘ = F'ir bis I'E
vom Raume des kleinen Dampfcylinders.

f. Dampflnnälo.
l.Der Querschnitt der Dumpfwege fiir die Zuleitung wird
F 2F
für rsschgehende Maschinen=-2— bis 2: ‚ für langsamer ge
o
. F . F .
hende Maschinen E5 blS ä genommen. Im ersteren Falle Wll'd
der Durchmesser des Zuleitungsrohrs = 3d bis äd, im letzte‘
ren = ‘d bis ‚2d.
Bei Woolf’schen Maschinen ist der Querschnitt des Zu
teitungsrohres und der Dampfkanäle = l, selten L ‚ der

Durchmesser des Ausströmnngsrohres aus dem kleinen in den


D D
grofsen Cylinder = Ti- bis —5-, der des Abzugsrohrs = %D
bis JID.
2. Das Verhältnifs der Höhe zur Breite der Ein- und Aus
strömungskaniile
bei mittelstarken,
des Dampfcylindcrs
=% oder bei
= grofsen
7" bei kleinen,
Dampfmaschi

nen. Der mittlere Kanal wird 2 bis 2%mal so hoch als jeder
der beiden äui'sern.

D. Locomotiv -Ba‚u *).


a. Die Maschine.
1. Bezeichnet:
P die Zugkraft in Pfunden fit jeden Centnsr Bruttogewicht
des Trsins,
V die Maximal-Geschwindigkeit der Maschine pro Stunde in
preui'sischen Meilen,
F =n.5+ 150, die der Luft dargebotene Oberfläche in
Quadr.-Fnfs‚ wenn n die Anzahl der Wagenaxen des Trains,

‘) Eisenbahnen, s. Abschnitt VIII.


IV. Dsmpfmaschinen. 3 69

G das Gesammtgewicht des Trains in Centnern,


l
-—‚ die Steigung der Bahn,
z
so ist bei Vernachlässigung der Krümmungen der Bahn nach
Harding:
2
1'=0,31+ 0,081 V+0,0611 . 16 F+1,:9„{ I
also die totale Zugkraft der Maschine =I’. G.
Bezeichnet ferner:
d den Durchmesser des Kolbens in Zollen,
l den Kolbenhub in Zollen,
annähernd 1:: 2d —- 8,
1) den Durchmesser der Triebräder in Zollen.
p den nutzbar gemachten specifischen Druck auf den Kolben,
in Pfunden pro Q.— ‚., mit Bezug auf die schßdliched’wi
derstände und Verluste etwa des Kesselüberdrucks,
so hat man die Bestiinmung'sgleichung:
1111 -_= 12,12. "
I’
Die Geschwindigkeit des Kolbens ‘nimmt man nicht über
8 Fufs pro Secunde. -— Der Durchmesser eines Laufrades be
trägt 3 Ful's. . ‚
Folgende Tabelle giebt die mittleren Dimensionen der l-l‘anpt
theile der Locomotiven:
Locomotive Ii 4‚ Ü —
Kessel
fin- d l l D V stand
lange
l |
57.4131 i i
Personenzüge 13-15'1’ 20" 6‚;_7' 8_10'13—15' 153-203’,
GemischteZ'u‘ge 15-17', 22-24" 5__.6' 5-6 ll-l3' 17-20'
Güter- u. Last- r_
’ Zuge . .. . 16-18" 22-24" 5'." 3_4 10-10%'18%-20'
do. auf Gebirgs- ‚
l bahnen. . . il6-18.',”i 22-26" 4—4.}' 3 11' 21%’

2. Bestimmung des Gegengewichtes der Triebräder (Welk


ner). Bezeichnet;
G das auf die Kurbelwarze reducirte Gewicht der Kurbel,
GI das Gewicht der Pleyelstange,
G’, das Gewicht des Kolbens und des Kreuzkopfes,
1‘ die Länge der Kurbel, oder den halben Hub,
24
370 Sechster Abschnitt. - Krnftmsschinen.

'r‚ die Entfernung des Schwerpunktes des in den Speichen


des Triebrades angebrachten Gegengewichtes, von der Trieb
radaxe,
h die Entfernung der beiden Cylinderaxen,
h, die mittlere Entfernung der Triebradspeichen,
so ist das Gewicht zur Aufhebung der Horizontalstörungen nach
Welkne r:
h+h r
a „l < + ‚+ „>„‚
= ————’ G G G —
das Gewicht Q, zur Aufhebung der Verticalstörungen;

In der Ausführung bringt man nur ein einziges Gegen


gewicht
Q
(‚Fiß
2
diametral zur Kurbelwarze in dem Triebrade an.
Bei gekuppelten Maschinen ist sufserdem das Gewicht der
Kuppelstangen in die Formeln einznfiihren.
3. Steuerung. Bezeichnet
w den Winkel, um den die Kurbel vom todten Punkte ent
fernt ist,
g den Radius des Excentrics,
3 den Voreilungswinkel desselben,
l die Excentricstange,
2 c die Coulissenlänge,
u die Entfernung von der Mitte der Coulisse bis zum An
griffspunkt der Sehieberstange, so ist
a. bei festhängender Coulisse und beweglicher Schieber
stange, der Schieberweg;
g=r (sinö+% cos ö‘) cos a1+ uc—r cos5—-% sin ö‘) sin w,

wenn die Excentricstangen ofi‘en sind; und


E=r(sinÖ‘—- —-:— cos 6) cosw — ‚f: cosö-P-j- sin Ö‘) sin m,
c
wenn die Excentricstangen gekreuzt sind; dabei ist die Cou
lisse ein Bogen mit dem Radius gleich der Länge der Schie
berstange.
Nennt man den normalen Abstand der Mittellinie der Cou
lisse von der Verbindung’slinie der Angrifl'spunkte beider Excen
IV. Dsmpfmsschinen. 371

tricstaugen ab, so liegt der Aufhlmgepunkt der Coulisse pas


send um %ab von der Mittellinie der Coulisse entfernt.
‚8. bei beweglicher Coulisse und festliegeuder Schieber
stange ist der Schieberweg:
ur
E = r (sind-i-‘EZIF: cos d‘) cosw + —— cosb‘sin w,
cl c
wenn die Excentricstangen ofl‘en sind; und:
c’—u"
&=r(sin8— cl cos d) cosm- g cosd‘sinw,

wenn die Excentricstsngen gekreuzt sind; dabei ist die Cou


lisse ein Bogen mit dem Radius l.
4. Dampfkanäle. Bezeichnet a den Cylinderquerschnitt,
so beträgt der Querschnitt der Dampfkanäle {L6 bis 1-2. Die
Breite derselben nehme man mindestens {" gröi'ser als die gröl‘ste
Oefl‘uung des Schiebers und die Länge etwa 2 — 8" geringer
als den Cylinderdurchm. Der Quersch. des Abzugsrohrs 1% bis 12;.
5. Kessel, Feuerbuchse etc. Wenn F die totale Heizfläche
bezeichnet (s. S. 343 b. 2.), so ist
die totale Rostfllche quadratisch und = g‘b-F,
die freie Rostfläche i. bis 3'- der totalen.
Auf einen Quadt.-Fufs totaler Rostflitche verbrennt man
stündlich 100 Pfund Coaks, die pro Pfund 8 I’fd. ‘Vasser von
100° verdsmpfen.
Die Heizfläche des Feuerkastens beträgt 1!‘- bis T‘; der to
talen Heizfläche.
Die Summe der kleinsten Querschnitte der Feuerrohre, die
den Dnrchm. 3 haben, sei i- der Rostflüche,
. ‚ F
Ihre Anzahl gleich 0,0033 ä; den Fürs als Einheit;
„ Länge „ 873
Die Stärke d. Wasserschicht um die Feuerbuchse ist 215-" bis 3".
Die Entfernung der Stehbolzen von einander 4+7.
Die Stärke „ „ von Kupfer ä".
Blechdicke der Röhrenwand in d. Feuerbuchse 0,029 V F Zoll.
„ „ anderen vier Wände 0,017 V7 Zoll.
Die Höhe der Deckbarren ihrer Länge; ihre Anzahl
B
=0‚063 (n— 1) T, wo n die Anzahl der Atm.‚ B die
Breite der Feuerbuchse u. b die Stärke eines Barrens ist.
20
3172 Sechster ‚Abschnitt. —- Kraftmasohinen.

Der Querschnitt des Schornsteine sei Jr; bis {f der tot. Rostfl.
Die Mündung des Blasrohrs sei 0,00019FQuadr.-Fufs.
Der Pumpenk'olben beschreibe pro Hub einen Raum von
0,085 F Cub.-Zoll.
Der Durchm. .der Saugerohre, Druckrohre und Ventile sei
0,071/7.2011.‘ "“ f‘. ‚ “ ‘
6. Dcr Wasservenlust bei Locomotiven betragt im Mittel
15 bis 16 %, von welchem 10 % durch den Dampf direct mit
übergerissen werden. Um diese Verluste zu einem Min. zu
machen, mache man: die Höhe des Dampfraums etwa gleich
1" vom Kesseldurchinesser; den Dampfdom, etw‘a 3' hoch, in
der Nähe des Schornsteins, den Inhalt desselben gleich dem
4 fachen Inhalt eines C'ylinders; die untere Begrenzung der Feuer
thürzarge rund und die Siederöhren mindestens 2 Zoll vom
Langkessel entfernt.
Die Entfernung der Siederöhren von einander betrage bei
kleinen Kesseln von weniger als 100 Röhren mindestens ‚} Zoll
bei s0'1chen‚von‚.100 ___ 150 Röhren mindestens . vlslaluwlv‘
n
bei solchen von 160 _ 200 Röhren mindestens . an
‚bei solchen von mehr als 200 Röhren mindestens . „
lhr iiufsererÄDurchmesser ist 1-Z——‘2 Zoll. 'Die Linie des mitt
leren Wasserstandes liegt gewöhnlich 6 Zoll über der Oberkante
der S‘iederöhren‘. Die obere Röhrenreihe liege circa auf g- des
Kesseldurchmessers.
i ‚

‘b. “lagen, flberbau, etc.


.1. Widerstand und Zugkraft (s. S. 368 D. a. 1). Der
Widerstand W, eines Zuges pro Tonne (a 20 Centner) seines
Gewichts ist bei einer Geschwindigkeit von 1: Ful‘s des Zuges
auf horizontaler Bahn und bei guter Schmierung
. v2
‘VI = 8 + '*‚

Macht die Bahn aber Curven unter 3000’ Rad, oder wehen
Seitganwinde, so ist W, lämal so grofs. Steigt die Bahn, so
vermehrt sich der Widerstand des Zuges um das mit dem Sinus
des Neigungswinkels multiplicirte Gew. des Zuges.
Um den Totalwiderstand W des ganzen Zuges im Behar
rungszustande auf horizontaler Bahn zu überwinden, müssen die
gekuppelten Räder auf den Schienen zusammen die Reibung von
1,11 W
l\‘. Dnmpfmnschinen. 373

erzeugen; und damit die Abfahrt ohne Gleiten derselben erfolgt,


mufs diese Reibung den Werth
1,414 u’
erreichen, wenn alle Kupplungsketten gespannt sind.
2. Bahncurven, Com'cität der Radumfänge. Ist:
R der kleinste, R, ein beliebiger Radius einer Bahn in Ful'sen,
2c die Spurweite der Bahn in Ful'sen, und sind bezüglich
‘Z0’ und 2a‘, die Erweiterungen derselben in obigen Curven,
r der mittlere Halbmesser eines Rades in Fui‘sen,
a der Winkel, den die Kegelseiten des Rad-Umfanges mit
der Axe bilden, so mul's ‚ '
t Q'C
ga_ Ro'
d R ' '
un d'r-euk- sein,
r
20' darf nie 1" engl. überschreiten.
Ist ferner 1 - l
h die Höhe der iinfseren Schiene über der inneren in Curven,
g = 31,25 die Beschleunigung durch die Schwere,
‘u der Coet'ficient für gleitende Reibung zwischen Rädern und
Schienen, gewöhnlich flir trockene Schienen == ä, bei nas
sen = 1", und bei Glatteis (Fett) zq‘ö, - '
v die Geschwindigkeit des Zuges, so soll die- Gleichung
h va ,.
—=-*
2c 9B +111, _ tga __—R stat tfin den .
Hier kann man passend tga=-.', setzen. Alle Maal‘se sind in
Fni'sen.
3. Räder und Axen. Die Entfern. derFlanschen ist %.—‚}" ge
ringer als die Spurweite d. geraden Bahn. Der Durchm. eines Trieb
rades in Fui‘sen sollte nicht unter 0,055 v sein. Der gröi'ste Druck
desselben gegen die Schienen sei ‘2,8 VD Tonnen h 20 Ctr., ‘wo
D der Durchmesser des Rades in Fui‘sen ist.
Ist das Gewicht der Locornotive in Tonnen L, so sei die
Anzahl der Triebräder
590 +H'4'_v L
0,016
v Vv
Der Durchm. eines Laufrades ist passend 3' bis 4', der Druck
desselben gegen die Bahn sei höchstens 5 Tonnen und ihre Afllßhl
mindestens L—L .
»*5W i, wobei L, der Gesammtdruck der Tnebfllder .

gegen die Schienen in Tonnen ist. Das Verhälmii‘s der Be


lastung der Axen ist etwa folgendes:
374 Sechster Absbhnitt. — Kraftmaschinen.

Bei Schnellzugsmaschinen mit einer Triebaxe kömmt etwa


auf diese ä, auf die Vorderaxe 33, auf die Hinteraxe ä- des Lo
comotivgewichts.
Bei gekuppeltsn Maschinen haben die beiden gekuppelten
Axen jede lB und die Vordersxe J‘ der Last.
Der Durchmesser eines äufseren Axenscheukels mufs:

d=
0,41 V? Zoll
4
V k
sein, wo P seine Belastung in Pfunden ist und k=8000 Pfd.
pro Quadr.-Z. angenommen zu werden pflegt; die Länge des
selben sei 1,56d Zoll.
Der Durchmesser eines inneren Axenschenkels ist gleich dem
des übrigen Axenkörpers und seine Länge gleich seinem Durch
messer.
Der Durchmesser der Axe ist:
3 —

2,17 P Zoll,
wo m die Entfernung in Zollen von der Mitte des Nabensitzes
bis zur Mitte des Axenschenkels ist.
Axen mit äufseren Schenkeln werden von der Mitte gegen
die Nahen hin um 11b- verstärkt.
Der Durehlnesser eines stählernen Kurbelzapfens sei
0,022 VE Zoll,
wo Q der Druck in Pfunden auf denselben ist, seine Länge
ist gleich dem Durchmesser.
4. Federwerke ll‘). Ist v
P die Belastung einer Feder in Tonnen h 20 Centner,
l ihre Spannweite in Zollen,
b die Breite, c die Dicke der Platten in Zollen, wo man c
passend T53" annimmt,
so ist die nöthige Anzahl der Platten aus Federstalll:
Pl
22,7 b C2 '
Die Dnrchbiegung eines Stahlfederwerks pro Tonne Belastung
ist in Zollen
I3

39480bc31l'

*) Vergl. S. 211 — 216.


IV. Dampfmsschinen. 375

F. Schifl'sbau.
u. Form und Verhältnisse der Schifl‘c.
Es bezeichne im Folgenden:
L Lange des Schiffes,
B Breite „ „
H Höhe „ ‚.
T Tiefgang „
A Flächeninhalt des eingetauchten Querschnittes,
F „ der Ladewasserlinie,
W Volumen des Deplacements (verdrüngtes Wasserquantum),
V Geschwindigkeit des Schiffes pro 1 Secnnde,
v Peripheriegeschwindigkeit der Schaufelräder gegen das Schiff,
n Kolbengeschwindigkeit der Maschine,
l Lange des Kolbenhubes,
d Durchmesser der Schaufel,
a Länge einer Schaufel,
b Höhe einer Schaufel,
s Anzahl der Schaufeln eines Rades.
Alle Dimensionen sind in Fufsen angegeben.
Die gewöhnlichen Verhältnisse bei Schiffen sind etwa folgende:
Flafsdampfer. Seedampfer. Segelschiffe.
L 8 12 5 7 5 4
—_= — __. ——'

B
H ‚
E= 0,5 4 0,6 — 0,7
T
E = 0‚18—-O,2 0,3 — 0,4 0,4
Segelschiffe erhalten schärfere Spanten und stumpfere Was
serlinien als Dampfer. Die gröfste Zuschärfung erhalten Flufs
dampfer mitunter am Vordertheil, während Seeschifl‘e dieselbe
hinten erhalten. Seedampfer nähern sich in ihrer Form einiger
msfsen den Segelschifl‘en; namentlich gilt dies von Schrauben
dampfern, die schon immer einigen Segeldruck aushalten sollen.
Es ist bei Schraubendampfern von grofser Wichtigkeit, dem
Hintertheil recht scharfe Linien zu geben, damit das Wasser
möglichst freien Zugang zur Schraube hat. Flufsdampfer, deren
Tiefgang weniger als %B beträgt, erhalten einen flachen Boden
und dürfen vorn und hinten nicht zu scharf gebaut sein. Land
seeschifi'e können etwas auf Kiel gebaut werden. Küstendarnpfer,
die auch Flufsmiindungen befahren sollen, werden im Allgemei
nen wie Seedampfer gebaut, erhalten aber einen flachen Boden.
Die Zuschiirfungen müssen stets so gewählt werden, dafs der
Schwerpunkt des Deplacements nicht zu weit hinter die Mitte
376 Sechster Abschnitt. — Kraftmasehinen.

der Ladewasserlinie fiillt. Der Schwerpunkt des ganzen Schiffes


mit Ausrüstung etc. mul‘s möglichst tief zuliegen lmmmen. -
Die Inhalte der Spanten, ‘Vasserlinien und des Deplacements,
so wie die Schwerpunkte davon bestimmt man nach den be
kannten Simpson’schen und Chapman’schen Formeln, s. S. 105.
Zur Beurtheilung der Form eines Schifl‘es dienen noch die
Völligskeitscoqf/icienten, d. h. die Verhältnisse zwischen dem In
halte
ecken,deroderfldes
Spanten und Wasserlinienzum
'Deplacements zu den umschriebenenParallel
umschriebenen Recht
epipedum. . i ‘
Man macht ‘im Allgemeinen: -' ‚1 .
Flul'sdampfer. Seedampfer. Segelschiffe.
A
BT =a= 0,88 bis l 0,82 ‘ ’ 0,8‘
F
B—L=ß= 0,16

bls 0,8 0,8 H
.136".
‘v I vy—x‚ N Ä
W n n i '

m= = 0,45 bis 0,7 0,5 ‚blS 0,6 1,.0‚8


Demetwa
steven Kielvon
giebt
T},man
L. oft‘ ' eine Erhebung‘
' nach‘' V'dei'rl ' Vorder
Für das gute Steuern ist ein weit ausfallender Vordersteven
vortheilhaft. l .‚
‘Bei mittelseharfen Segelschifi'en nimmt man fiir jeden Fufs
der Länge des Schiffes JI” zur Breite des Ruders._ Flachgehende
Flufsdampfer müssen im Verhältnifs ein viel breiteres Ruder
erhalten.
b. llydromechanlk der Schiffe.
1. Stabilität. ‘Bezeichnen e und hdie Höhen des Schwer
punktes des ganzen Sehiflbs über dem des Deplacements, resp.
über der Ladewasserlinie, ‚ferner q, w die Werthe in a, 3 das
Verhältnii‘s derlTiefe zur Breite und. ist: h'=e—hi S0 hat
man als Bedingung der Stabilität:
h 57a -. 22 8 ‚ 2
B < 420.a‚q).ö _Y@ (‘L-874'972 )'
Substituirt man hierin die in a‘ angegebenen Mittelwerths
flir 11,1’), 3, so ergiebt sich:
für Segelschzfe g < 0,05

. „ Fl'q/‘sdampfer % < 0,30

„ Seedampfer —;— < 0.15.


IV. Dumpfmasrhinen. 3 77

2. Oscillationen.
n. Die Zeit einer Verticaloscillation ist:
f
7‘ ßs
wo g die Beschleunigung durch die Schwere.
ß. Ist J das Träghcitsmomcnt der Schwimmfläche in Be
zug auf ihre Lüngenaxe,
M das Trügheitsmornent des ganzen Schiffes mit Ausrüstung
etc. in Bezug auf eine durch den Schwerpunkt gehende Längen
axe, so ist die Schwingungszeit des Schlinyerns:
V M
7' g(J.-.e W)‘
Ist J, das Trägheitsmoment der Schwimmflä-che in Be
zug auf ihre Queraxe,
d!’ das Trägheitsmoment des ganzen Schiffes in Bezug auf
eine durch seinen Schwerpunkt gehende Queraxe, so ist die
Schwingungszeit des Stampfens:

3. Der Widerstand, den das Schifl' bei seiner Bewegung


durch das Wasser erfährt, ist in Pfunden:
2
R= 61,74 g ,
29 = O ’ 984 g V2 A.

Bewegt sich das Schiff mit der Geschwindigkeit V gegen


einen Strom von der Geschwindigkeit U, so mufs V-I- U statt
V in der Formel gesetzt werden.

Tabelle über die Werthe des Coefficienten ‘g


nach Campaignac.
l| ‚.‚

I A in Geschwindigkeit V in Ful‘sen pro Secunde ‘


‘ Quadrat- l- . .
g l Ful‘s 1i 9 l 12 i 15 1l 18 21
, ._
0,088 0,084
ii 30
‚.160 0,002
0,087 1 0,083 0‚070|{0,080
0,076 0,076
0,071
0,076 0,072 0,068
200 0,078 0,074, 0,070 0,066 0,062
j 300
‚400 0,074 l
0,084 0,070
0,080 0,066 0,062 0,058
400 0,066 f 0,062 0,028 1 0,054
‘ 1
378 Sechster Abschnitt. —- Kraftmaschinen.

Diese Coefficienten gelten nur für gut geformte Schiffe, wie


Dampfschiffe; für schlechtgeformte Schiffe werden sie bedeutend
gröl‘ser.

c. Schifl’smaschlnen.
1. Die zur Bewegung eines Dampfschifi‘es erforderliche
Anzahl von Pfrdst. ist nach dem vorigen, wenn v die Peri
pherie-Geschwindigkeit der Schaufelräder und IV“ im Mittel
= 1,4 ist,
V3A61,7 ‘U 3
N—Ä—2—g—EO—‘V-—Ü‚OO2QV A.
Dieses kann man auch für Schraubenschifl'e gelten lassen, wo
dann v die Geschwindigkeit bedeuten würde, die das Schiff
haben mül'ste, wenn die Schraube sich in einer festen Mutter
bewegte.
Anmerkung. Man nimmt auch wohl an, dal's der Wider
stand, den gut geformte Schiffe im Wasser erleiden, nur von
der Reibung an den Seitenwänden herrührt. Aus diesem Ge
sichtspunkte hat Redtenbacher Formeln berechnet, die für
prenl‘sisches Maafs folgende sind:
R= 0,0194 KB TV2

N= 0,00004 KB TV3 ä,
v KBT
V_ + 1.201,’
N
K=0‚1(1+e—— L
m5) (;—f+2 L k=125.
E);
zv
Tabelle der Werthe von g=0,1(1+e l“5)"‘).

IINMHNCMIÄII
i 10 0,103 150 0,141 400 i 0,109 i
30 0,183 " 200 0,130 450 ; 0,106 1
50 0,174 250 0,122 500 | 0,105 l
80
100 ‘ 0,102 ‚l
0,155 300
350 0,117
0,112 | .1
‘) e :. 2,7182818 . ..
‘A1 'uaugqosvmjdmq 6L9
i
Luftpumpe
der
28,81
stangen
41,15
36,54
61,54
51,92
Ä66,92
von
70,38
‘i
l.
‘l
20
10
50
30
l
._1__w'‚:_‚l
100
80
120

ScZollen)
hi(in
fHvonsamudie
Tüber
ps2.
atcdhbinem lnsieonen

NPin
Leistung
ofemridensetlärken
Sdes
1,46
2,19
1,96
p2,42
3,19
3,42
3,92
eise„rl.ohrs i
b4,15
Welle
6,12
6,85
9,77
e11,23
8,31
12,19
weg„e.nden l,
CHub
des
yl23,46
35,151
29,31
54,62
41,15
61,54
i70,38
nderko.lbens

Field.
und
Maudslay
von

g‘
Bder
Theile
ezeichnung

Endes
3
Con-
tle run„gsrohrs Abstand
Axen
der
Pleiel-
seitlichen,
K1,96
der
d3,92
3,23
2,69
4,65
oe4,88
5,38
lsbenls„bt.ean ge dK2,69
2,19
1,96
1,23
3,19
oe3,65
4,15
lrbsenls„b.tean ge

Ä2,19
Wa3,42
2,92
'6,35
4,15
5r7,31
mw,38
as„e.„rpumpe
Sp5,85
7,31
e9,19
13,69
10,27
15,62
i17,58
sepump„en.kolbens
Lu11,73
20,50
17,58
14,65
f27,35
35,15
30,77
tpumpe„nk.olbens
l„
der
K3,42
2,42
u6,35
4,88
3,92
r7,19
7,81
belwar.ze. Se105,38
des
125,00
152,31,
h175,77
222,69;
269,62
246,15
aufelr„a.des ‘
Luftpumpe
16,62
11,73
22,46
18,08
26,92
29,31
33,23
„. D6,35
5,62
3,92
10,73
9,77
7,58
a11,73
mpfr„.ohrs
Durchm.
Cylinders
des
31,27
26,88
19,54
46,92
39,23
51,15
55,77
.‚ 4,88
d1
9,27
7,81
6,85
12,69
11,23
1ens3,69
ato.rs
088 ‚131911-798 ‘muqosqv ‘— >uaugqasemyexx

i
i Theile
‘Bder
erz“5e'r" i,
chnung DFufsen
hDer
GQu.-Z0ll
Die
wird
ist
Pin
e7
iasecmfd.probifendoirmg:ukecnik.t l/Y,
hnrpwgpro Minutezuieteicmhnet . eLeistung
bHubhöhe
sich
hund
nehmen
dv=130
Fufsen
in
eDie
szwo
aus: kann
Folge
in
der
und
Dfigrofsen
hohen
*)
3_4;
Kessel
a'der
Anzahl
mepcftsipvaen ung
1100
130
20
80
50
10
20
‚-s1‚‚T
_n, i
04,32,‘
l
1‚1
74,23
81,92‘
105,33,
203,35,
M3a,s0csh;i1n.e2,n3.,02 6,35
4,88
3,42
5,38
9,54
8,8l
7,81
Dnrchm.
Hauptwelle
Bder
des
‘alanci,.ers Pferdestärken
nbin
Leistung
sich
Anm
rkung
el
aoemsaus:
T
1
Die
2. e
izu
tnibeml te
i‘
NLeistung
Pofemridensetälrken ‘
in
r'Abstand
(dessel-
BAxen
der
alancie‚r,
s i19,54
9,771
18,57
‘20,50
Breite
7,31
14,65
11,23
Dampfve.ntile
der

der
nPbetragen.
ofemridner)
sList
tlbeim
eRenown
ätram
F511,
ekznteres

Dampfdruck
GKe‘oX
slx
bcehnwqiunedrsicghkueit

'330,54
35,15
18,58
Breite
i213,69
22,46
Bin
des
Mitte
der
a8,12
7,35
lancie.rs

32500 3
l
‘1Cyhnder
bnderi
';„

13,39,
11,93,
15,15
6,58
9,77,
7,81‘
Enden
5,3
denan1V „. _
beiden
‘Rahmen-
' „‚
37,31;
41,53‘
76,15
‘58,40;
81,15
32,23
Cyhndem)
45,02,
ben

‘433,23
‘13,08
39,23,
24,92
20,50
26,38
bäume
5,00,.‚
5,38
5,12
4,38
1,93
3,92
3,19
‘2,69
i ufsere‚,„u.Axe

2,921
4,15‘
4,33
4,35
Iiöhe
2,41
1,96
1,461.„, 2,42
lDicke
1,12
2,31
1,85,
0,96
1,43
2,58
,.„,
lV. Dampfinaschinen. 381

3. Passende Verhältnisse fiir Schaufel'r/ider sind:


bei Flufsdampfern bei Seedampfern
d
B = 0,73 0,73
a L
F: 0,3l 0,33

b _ ‚ ‚
71-: 0,2 0,234

2
7: 0,94 — 1,04 0,85

‘Zub
B T = 0,318 0,143
d 2 ‘r
1 — 7;‘ 7‘
Auf grofsen Seedampfern ist die unterste Schaufel etwa
18_2l" unter Wasser; bei kleinen 12.-.15". Schnelle
Flufsdampfer haben oft nur 1 _2" Wasser über der untersten
Schaufel, wenn die Räder grofs sind.
4. Die Schraube erhält mindestens 2 —-3 Blätter, selten
mehr.‘ Den Durchmesser macht man so grol's als möglich, liii‘st
aber die Schraube dabei so tief als möglich ins Wasser tau
chen, bei Seeschiffen etwa 18—-24l‘. — Die Steigung wird
verschieden genommen, durchschnittlich etwa. 25°. Die Länge
nimmt man etwa gleich 7', der Steigung.
5. Man wendet Schaufelräder stets bei flachgehenden Schif
fen an, also auf Flüssen mit Stellen unter 6—7' Tiefe. Fer
ner bei Seeschifi'en, wenn diese mit einer ganz zuverlässigen
Regelmäßigkeit zwei nicht zu entfernte Orte mit einander ver
binden sollen; endlich bei Schleppdampfern. — Die Schraube
wendet man vorzugsweise bei Kriegsschifl‘en an, auch bei Schif
fen, die längere Seereisen zu machen haben und nicht streng
an eine bestimmte Zeit gebunden sind, und überhaupt dann,
wenn auf der Fahrt die Tauehung des Schifl'es sehr variabel
ist. Endlich wendet man die Schraube meist da an, wo Segel
schifi‘e Dampfhilfskraft erhalten sollen.
Bei Fahrten gegen Wind und See, oder beim Schleppen
eines Schiffes consumirt die Schraube eine bedeutende Kraft,
weil beim Wachsen des “'iderstandes, also bei einem lang
samem Gang des Schiffes, sich die Reaction der Schraube ge
gen das Wasser vermindert, sie deshalb eine sehr schnelle
Bewegung annimmt, aber ihren todten Gang ganz enorm ver
382 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschineu.

gröl‘sert. Diesem Nachtheil der Schraube gegen das Rad zu


begegnen, schlägt J. Bourne vor, die Schraube viel tiefer zu
legen, lieber kleiner zu machen und zwei, zu jeder Seite des
Schiffes eine, etwas weiter nach vorn zu legen. Beide sollen
sich nahe neben einander nach entgegengesetzter Richtung
drehen.

d. Construcflon eiserner Schlflb.


Eiserne Schifl‘e haben etwa ä- des Tiefganges von hölzer
nen, und eine 6mal gröfsere Dauer als solche von gleicher
Form. In tropischen Gewässern setzen sich dagegen an ei
serne Schifl‘e mehr Seethiere an, wodurch in kurzer Zeit die
Schnelligkeit des Schiffes sehr verringert wird. Am besten
schützt dagegen Mallet’s Anstrich (bei Peacock in Southampton
zu haben). '
Zur Erlangung einer bedeutenden Festigkeit sollte man
(nach J. Bourne) die Schifl‘e wie hohle Balken construiren, also
Boden und Deck am stärksten und die Durchlöcherungen des
letzteren unschädlich machen.

Auszug aus Lloyd’s Bestimmungen über die


,C0nstruction eiserner Schiffe.
Sie geben ein Minimum gewisser Dimensionen, bei denen
das Schiff noch den Charakter A (siehe 17. bis 19.) erhalten
kann fiir die Classification 12, 9 oder 6 Jahre. — Alle Maa/lse
in diesen Bestimmungen sind englische.
1. Alles Eisen sei gutes Schmiedeeisen; die Arbeit mufs
gut ausgeführt sein und vor dem Bekleiden und Anstreichen der
genauesten Untersuchung unterzogen werden können.
2. Kiel, Vor- und Hintersteven und Propellerrahmen kön
nen zusammengeblattet oder geschweifst sein. Beim Zusam
menblatten (Verscherben) mufs die Länge der Blätter für den
Kiel gleich der achtfachen Dicke sein. Das Hintersteven und
das hinterste Ende des Kieles müssen bei Schraubenschifi'en die
doppelte Dicke haben. Sind Kiel und Kielschwein aus mehre
ren Blechdicken zusammengesetzt, so mufs die Gesammtstärke
gleich der in der Tabelle angegebenen für solide Kiele etc. sein.
3. Die Spanten sind in möglichst gtol'sen Längen zu neh
man, dicht an den oberen Theil des Kieles anzupassen und
. müssen stets bis zum Schandeckel reichen; wo -sie zusammen
gestofsen sind, ist ein entsprechendes Winkeleisen von 4' Länge,
Rücken an Rücken, anzubieten. Sind sie geschweil‘st, so mufs
die Schweifsuaht vollkommen sein.
lV. Dampfmaschinon. 383

4. In Schifl'en von 300 Tonnen und mehr ist an ein Spmt


um das andere ein umgekehrtes Winkeleisen (reversed angle-trau)
bis zur Höhe der Deckhalken anzunieten, und in Schifi‘en über
1000 Tonnen an jedes Spant bis zum untersten Deck. Ueber
die Stärke des umgekehrten Winkeleisens siehe die Tabelle.
Die Niete dazu dürfen nicht weiter als das 6fache ihres
Durchmessers auseinanderstehen.
5. Das umgekehrte Winkeleisen an der Oberkante der Flur
platten mul's jedes Spsnt kreuzen. Die Flurplatten müssen an
jedes Spant angenietet sein.
6. Das mittlere Kielschwein mul‘s dieselbe Dicke haben wie
die Flur-platten, wenn es aus einer einzelnen Platte besteht, und
gut an die Flurplatten angepal‘st und genietet sein. Ein um
gekehrtes ‘Vinkeleisen mul's auf jeder Seite derselben oben und
unten auf der ganzen Länge angenietet sein. Das untere VVin
keleisen wird mit dem umgekehrten Winkeleisen an der Ober
kante der Flurplatten vernietet.
7. Die seitlichen Kielschweine müssen gut angepafst und
befestigt sein, und der Form des Schifl‘es entsprechend sich von
vom bis hinten erstrecken.
8. Die Enden der Aufaenplatten sind genau zusammenzu
passen und durch einen Blechstreifen zu verbinden, der minde
stens so stark wie die Platten und zur Aufnahme der Niete
breit genug ist. Die Fugen dürfen nicht weniger von einander
entfernt sein, als die Weite zwischen den Spanten beträgt, und
müssen mindestens um ebensoweit von einer Verscherbung des
Kiels entfernt sein. Der Raum zwischen den Spanten und den
Aufsenplatten mul‘s mit einem dicht eingepal'sten Stücke von
der Breite der Spanten ausgefüllt werden.
9. Alle Schiffe müssen unter jeder Deckbalkenreihe Balb
weger haben, die auf der Innenseite der Spanten von vorn bis
hinten laufen. In kleinen Schiffen mit nur einer Lage Deck
balken müssen die Balkweger 2' unter denselben sein; die Plat
ten von den Dimensionen der Tafel sind gut an die Spanten
zu nieten. Schiffe über 500 Tonnen erhalten zwischen dem
seitlichen Kielschwein und den unteren Deckbalken am oberen
Theil der Kimmung (bilge) ein starkes Winkeleisen, von vorn
bis hinten durchgehend, das mit dem umgekehrten ‘Vinkeleisen
der Spanten vernietet wird; die Dimensionen desselben nicht
geringer als die am mittleren Kielschwein.
10. Die Deckbalken von „bulb-iron“ oder anderem er—
pl'obtem Eisenblech mit angenieteteln verkehrtem Winkeleisen
sind für das obere Deck an jedem anderen Spant zu befesti
gen, filr die untere Decke an jedem zweiten und vierten Spant,
384 Sechster Abschnitt. — Krafi'maschinen.

ausgenommen wo Luken sind. Die Deckbalken müssen an die


betrefienden Spanten mit Knieplatten von derselben Stärke wie
die Balken gut angenietet werden. Die Balken jedes Decks
müssen über einander liegen und mit Deckstützen versehen sein.
11. Die Niete an Kiel, Vor- und Hintersteven müssen ä”
stärker sein als die Platten, durch welche sie gehen; im übri
gen siehe die Tabelle. Sie sind in den Aufsenplatten zu ver
senken und dürfen den Enden derselben nicht näher sein als
ihr eigener Durchmesser, und von Mitte zu Mitte nicht weiter
auseinander stehen als das dreifache ihres Durchmessers. Die
Niete zur Befestigung der Aufsenplatten an die Spanten sollen
das achtfache ihres Durchmessers von einander entfernt sein.
Die Löcher müssen gut von den Nieten ausgefüllt sein; die
Enden derselben dürfen keine hohle Fläche haben. —. V0r-,
Hintersteven, Kiel und Kielplatten und die stumpfen Stöfse der
Aufsenplatten müssen auf allen Schiffen doppelt genietet sein.
Die letzteren müssen gut zusammengepafst, verstemmt und was
serdicht sein.
12. Jedes Schifl“ mufs mindestens zwei wasserdichte ‚Schot
ten haben, in angemessener Entfernung von den Enden des
Schifies; in Schifien mit zwei Decks müssen sie vom Kiel bis
zum oberen Deck reichen; auf Schiffen mit drei Decks bis zum
mittleren. Sie sind von hinreichend starken Platten und durch
Winkeleisen zu verstärken, welche nicht mehr als 3 Fut‘s Ent
fernung haben dürfen. Sie müssen gehörig an Spanten, Deck
balken etc. ungenietet sein.
13. Die höhere Innenbekleidung der Schiffe von 100 bis
3000 Tonnen mul‘s 1,1» __3" stark sein, nach Verhältnifs des
Tonnengehalts, und so an die umgekehrten Winkeleisen der
Spanten befestigt werden, dal's sie leicht entfernt werden kann,
wenn ein Niet abspringt oder ein Leck entsteht.
14. Die Decks, das Leibholz und die Beplankung müs
sen so beschsfl‘en sein, wie es für hölzerne Schiffe bestimmt
ist. Die Deckplanken werden mit Schrauben an die Winkel
eiscn der Deckbalken befestigt, die Mutter nach unten; ebenso
wird das Leibholz mit den Balkwegern verbunden.
15. In Schiffen mit drei Decks sollen die Mitteldecks
Balkweger an die Aufsenplatten angepafst werden (to be fitted
home to the outside platmg ). Alle Schiffe müssen über jeder
Deckbalkenlage zu jeder Seite der Luken eine Platte haben,
nicht weniger als 10" breit bei ä" Stärke, die von vorn bis
hinten durchgeht und gut mit der oberen Seite aller Deckbal
ken, Bugbanden und dem Heckbalken vcrnietet ist. Wo mög
lich müssen Platten von denselben Dimensionen, an der oberen
IV. Dnmpfmuehiuen. 385

Seite der Dcekbnlken und Balkweger ungenietet, sich diagonal


von Seite zu Seile erstrecken.
16. Das Herz des Ruders mufs aus dem besten Schmiede
eisen sein, und das Ruder wo möglich auch eul‘serhnlb der Docks
ausgehoben werden können.
17. Schifl‘e, die 12, 9 oder 6 Jahre classificirt werden sol
len, müssen ömel besichtigt werden, und zwar;
1 ) die verschiedenen Theile des Gerippe: vor dem Anbringen
der Aufsenbekleidung;
2) während des Nietens der Aufsenplatten;
3) wenn die Deckbalken gelegt sind, doch ehe das Deck selbst
gelegt wird;
4) wenn das Schifl‘ fertig ist, vor dem Anstreichen;
5) wenn das Schiff vom Stapel gelaufen ist, wobei noch spe»
ciell der Kiel besichtigt werden muI's.
Jedes dritte Jahr wird die Aufsenbckleidung untersucht. Fer
ner wird das Schifi‘ am Ende der Clessifieationsperiode unter
sucht und dann weiter eingetragen, doch nicht für dieselbe l’e
riode wie vorher.
18. Ein Jahr wird dem Charakter der Schiffe der A-Classe
hinzugefügt, wenn sie unter einem Dach erbaut sind, das nach
allen Seiten um die halbe Schilfsbreite vorragt.
19. Schifi‘e, die während des Baues nicht untersucht sind,
werden mit A von Jahr zu Jahr classificirt, doch nicht länger
als 6 Jahre.
386 Sechster Abschnitt. — Krnftmaschincn.

20. Tabelle über die Dimensionen der Theile

I Kiel, Dimensionen Winkeleisen


_
Brutto- lvor und des des am
Deckbalken,
Tonnen. Hmter' Winkeleisens umgekehrten Balkwegfl
dem‘ fiir Winkel- und
891181‘ m‘l' alle die Spanten eisens Kielschwein’
Grade m u G
‘L fiir alle Grade 1'“ e l'ßde
l— 1_
100.-I öi-XL} T’KXWIX2 {3x2 X2 1"";X2%X2

200 - 6 x2 fix?» x2 {3x2 x? fixnxn


ägg fcäi‘iääi rärää'iääl rjsäilääl
r 16 16 'I T'G ‘r ‘r

r n‘ x 2x Tli ‘z ‘r
1200 9 xs fixs xs.‘I Ißixaäxa ,9„,xs„1vx4‚'x
1500 10 xs «‚‘-'„‚x5.'‚x3‚1r ,°,x4 x5‚[r Tggxö X5
2000 12 X3 {2x6 X4 ,-H’;X4 X3; -:—%>(6-}><5‚1i
2500 12 xs', T',',x6,‘,x4 'tgx4 x26‘, ljäxfilgxsä
3000 12 x31‘, ‘n',><6‚;><4 +gx4 x34 +gx6‚;x5.}
für Platten von ist der Durchm. der Niete
1‘: bis 16,; Zoll ‚2- Zoll
7 9 3
13‘ ‚a T‘H v 1' n
I2.
.“ n +2
I3 „ 1H ”
T1; u T'G v 1 v
Ist die Entfernung der Spanten 16", so werden die Schifl'e
auf 12, ist sie 18", so werden sie auf 6 und 9 Jahre classi
licirt.
Wenn hohle Kiele angewandt werden, so mul's die Dicke
der Platten für dieselben wenigstens das 1,‘: fache von der der
Kielplatten betragen. Die Dicke der Aufsenplatten darf an den
Enden des Schiffes vom Kiel bis zur Oberkante des Schan
deckels nicht vermindert werden. a
Alle Deckbalkenplatteu müssen für jeden Fufs Länge des
mittleren Deckbalkens 113’ Tiefe erhalten und doppelte Winkel
eisen an der Oberkante haben, deren Breite etwa der Tiefe
der Deckbalkenplatte betragen mul‘s.
Die Tiefe der Flurplatten» darf nicht geringer sein als 1"
filr jeden Ful's der Höhe des Schiffes.
Balkwegerplattcn etwa das 4fache der Spantcnbreite. Der
IV. Dampfmaschine“. 387

eiserner Schiffe, in englischen Zellen.

Dicke
‘r
der Platten in T‘; Zoll Durchm.
‚3311351321533. m‘ifiltg ‘11.0’ ID’i‘Zlie des
melphw . . ‘3232211231132: R“ °“
’ . derh

und des mittlern platten, Bnlkweger alle Grade


Kielschwein und Plinkstück
Jahre Jahre Jahre
12 0 12 l 9 9 |
I ‚
7 6 6 5 5 4 2.} 2
8 7 7 6 5 4 3 2
9 8 8 7 6 5 8.} 2.}
10 9 9 8 7 6 4.} 2%
11 l0 10 9 8 7 4,}- 3 ,
13 11 11 10 9 8 5 3
14 12 12 11 9 8 5 3{
15 13 13 12 10 9 5.} 3 ‚i
16 14 14 13 11 10 6 3%
16 15 15 l4 12 1l 6%- 4
16 l5 15 14 12 l1 6 g- 4.}
Arm jeder Knieplstte mul‘s 3msl so lang sein als die Deck
balken tief sind.

e. Regel, nach welcher der 'l‘onnengehalt der Schiffe


In England registrlrt wird.

Man theile die Länge des Oberdecks zwischen dem hin


teren Theile des Vorder- und dem vorderen Theile des Hinter
stevens in sechs gleiche Theile, messe die Tiefe von der unteren
Seite des Decks bis zu den Kimmwegern am ersten, mittleren
und letzten dieser Theilpunkte, eddire die vorderste und letzte
zu der doppelten mittleren Tiefe und nenne dieses Summe der
Tiefen. Theile diese drei Tiefen in filnf gleiche Theile und
messe die innere Breite an den beiden äufsersten bei % und 35
von oben gerechnet und an der mittleren bei 3’- und 31, sum
mire die beiden Breiten der vorderen Theilung, die dreifache
obere und einfache untere Breite der mittleren Theilung, und
die einfache obere und doppelte untere Breite der letzten Thei
lung, und nenne dieses die Summe der Breiten. Man messe
endlich die Länge des Schiffes in der halben Höhe der Mittel
25*
388 Sechster Abschnitt. — Kraftmaschiuen.

schitftiefe und nenne dieses die Länge,- dann ist der Tonnen
gehalt
___ Länge x Summe der Tiefen X Summe der Breiten
3500
Wenn das Schifl‘ eine Hütte oder ein Halbdeck hat, so messe
man die innere Länge, Breite und Höhe, multiplicire sie mit
einander und dividire das Prodnct durch 924, so ist dies die
Anzahl Tonnen, welche noch zu dem vorigen hinzugefügt wer
den mul‘s.
Die ältere Methode der Bestimmung des Tonnengehalts, ge
nennt Buz'lder’s measurement, ist:
B2
L__
2
Tonnengehalt =ü 94
(1 Tonne = 20 Ctr. engl.)

f. Ungefähre Gowlchtsbestlmmungen.

1. Gewicht des Schiffes mit Ausrüstung ohne Kessel und


ohne Maschine nach Redtenbacher.
Flufs- und Landseeschifl‘e . 25,4 L (B —|—H) preul‘s. Pfd.
l Seeschifl‘e . . . . . . 105,0L (B+H) „
' 2. Das Gewicht in preul‘s. Pfunden von Watt'schen Nieder
druckmaschinen und Kessel ist nach Redtenbacher etwa pro
Pfrdst.
Flul's- und Landsee‘
’‚ ‘ . Schiffe SeeschiHe
Maschine und Treibapparat 740 7 40
Kessel ohne Wasser und
Schornstein . '. . . 720 ‘ 720
Wasser für den Kessel . . 540 400
Schiff mit Ausrüstung . . 1680 (vonEisen) 3060(vonHolz)
. 2000(vonEisen)
Totalgewicht ohne Nutzlast 3680 5060 (Holz)
4000 (Eisen).
3. Das Gewicht _von Niederdruckmaschinen mit Balancier
und gewöhnlichem Kessel ist bei einer Anzahl von
40 Pfi'dst. 800 — 850 Ctr.
60 „ 1200 ‚_. 1270 „
80 „ 1600 -— 1690 „
100 „ 2000 — 2120 „
120 „ 2400 -— 2550 „
IV. Dampfmaschinen. 389

4. Das Gewicht von oscillirenden Maschinen nach Penn


mit Röhrenkessel ist bei einer Anzahl von

40 Pfrdst. 400 -- 425 Ctr.


60 „ 600 — 640 „
80 „ 800 — 850 „
100 „ 1000 — 1060 „
120 „ 1200 _ 1270 „

5. Das Gewicht der Maschine, der Schraube, des Hebe


apparats der Schraube und des Wassers in den Kesseln rechnet
Penn zu 11 bis 11}; Ctr. engl. pro nominelle Pfrdst.
Siebenter Abschnitt.

Technologie‘.
l. Mechanische Technologie.
A. Maschinen zur Bearbeitung der Metalle *).
1. Scheeren und Lochmaschinen.
Bezeichnet:
3 die Dicke des zu schneidenden Bleches, in Zollen,
a den Scheerenwinkel,
d den Durchmesser der beiden Scheiben einer Kreisscheere,
in Zollen,
d’ den Durchmesser eines zu stofsenden Loches, in Zollen,
u, das Stück, um welches sie übereinandergreifen, in Zollen,
P den gröl‘sten Druck an der Schneide, in Pfunden, so ist
bei Scheeren:
tga=% bis ä,
P= 60000 82.
Die Geschwindigkeit der Schneiden — 1%’ pro Secunde;
bei Kreisscheeren: d = 80 3
u = 0,0152 d
bei Loehmaschinen: d’ in minimo=ö
3 in maximo = d’
P = 188500 d’ 2.

2. Drehbänke.
Die Peripheriegeschwindigkeit des abzudrehenden Stückes
betrage=für Stahl . . . . . . . 1‘-—2‘l pro Secunde
„ Schmiedeeisen . . . . 3_5” „ „
„ gr. weiches Gul‘seisen . . 2_4” „ „
„ w- hurtes „ . . 53-?‘ „ „
„ Messing oder Bronze . . 6—8" „ „
„ Holz . . . . . . . 8—.10” „ „
Die Seitenbewegung des Stichels betrage:
T11: bis ‘wir!’
für eine Umdrehung.

') VQYSI- W ie b e ‚ Maschinenbau - Materialien.


1‚ Mechanische Technologie. 391

Die Breite des Spahns betrage höchstens:


bei kleinen Drehbänken 1',"
l H
„ mittleren „
„ grol‘sen in
Der gröfste auf die Peripherie des Arbeitsstücks wirkende
Druck ist alsdann:
für kleine Drchbänke 1000 Pfd.
„ mittlere „ 2000 „
„ grofse „ 3000 „
Der Kraftverbrauch beträgt je nach der Gröfse g bis 2 Pfrdst.

3. Cylinderbohrmaschinen.
Die Peripheriegeschwindigkcit betrage ä von der bei Dreh
bänken angegebenen, die Seitenbewegung des Stichels
c't bis rsiuii'
Der gröl‘ste Druck circa 1000 Pfund.

4. Bohrmaschinen.
Bezeichnet d den Durchmesser des Bohrers in Zellen, so
betrage die Anzahl der Umdr. pro Min. —3—;
tür Stahl ist . . . . ‚c=20—24
„ Schmiedeeisen . . . 38 —- 60
„ weiches Gul‘seisen . . 24 — 40
„ hartes „ . . 10 — 15
„ Messing oder Bronze . 80 — 120
„ Holz. . . . . . 120—160.
Der Vorschub betrage: ‚I‘: bis Tim”.
Gröfster Druck=r2500 d.
Zahl der Pferdestärken (bei Schmiedeeisen)=d‚
5 . Hobelmaschinen.
Die Geschwindigkeit des Stichels sei wie bei Drehbänken.
Die Seitenbewegung des Stichels betrage
für leichte Hobelrm: für schwere H0belm‚:
T's bis r‘ia'" 1": bis 316"’
Die gröfste Breite des Spahns betrage
für leichte Masch‚.: fllr schwere Masch.:
fiir Gufseisen ä” 2 w
„ Schmiedeeisen 7'," i‘
Der gröfste Druck an der Spitze des Stichels ca. 1000 Pfd.
Kraftverbrauch l bis 1% Pferdest.
Für Rundhobel und Nulhemtofsmaschinen gelten die für kleine
Hobelmaschinen gemachten Angaben.
392 Siebenter Abschnitt. —- Technologie.

B. Maschinen zur Bearbeitung des Holzes.


Bei der Bearbeitung des rohen Holzes haben die Säge
und Hobelmaschinen eine gröfsere Bedeutung.
1 . Sägcmuschz'nen.
a) Gattersägen. Ein Sägegatter mit a: Blättern liefert pro
1 Stunde x . 130 Q.-Fi's. Bretter u. bedarf hierzu 4 X % Pfrdst.
Nach Versuchen des Prof. Schneider giebt ein Vollgatter
die beste Leistung bei einer mittleren Zahl von Sägen, etwa 12.
Dabei ist der vortheilhafteste Vorschub pro Schnitt 0,6._ 1'“
bei mindestens 210 Schnitten pro Minute. Unter diesen Vor
aussetzungen und bei einer Hubhöhe von 17%" ergab sich pro
Stunde eine Schnittfläche von 725 Quadr.-Fufs bei einem
'Kraftverbrauch von‘ 9,66 Pfrdst. Die Schnitthöhe einer jeden
Säge darf höchstens: der halben Hubhöhe des Gatters sein.
Trockne und nasse Hölzer schneiden sich besser als feuchte.
Die Geschwindigkeit des Wagens macht man beim Rück
wärtsgange etwa 3011131 so grofs wie beim Vorwärtsgange.
Eine Blocksäge mit einem Blatt macht in der Minute etwa.
200 Schnitte bei einem Vorschub von 0,16”.
Eine Sägemaschine mit liegendem Gatter macht 240 bis
300 Schnitte in der Minute. Vorschub 0.16".
b) Kreissägen. Durchmesser des Blattes 1};—2%'. Anzahl
der Umdrehungen pro Min. ca. 800.
Umfangsgeschw. bei Längskreissägen 125’, Vorschub 1,37”
pro Sec. Umfangsgeschw. bei Querkreissägen 80‘, Vorschub
0,47" pro See. Kraftverbrauch 3,5 Pferdest. Leistung pro
Stunde 140 bis 180 Quadr.-Fni‘s.
c) Bandsäyen. Erfahrungsmäfsig sind bei einer Breite des
Blattes von %—%"‚ Scheiben von 26", bei einer Blattbreite
von 21%”, Scheiben von 48” Durchmesser zu empfehlen.
Die Geschwindigkeit betrage 35', der Vorschub 20—50".
d) Fourni’rsügen. Anzahl der Schnitte pro Min. 180-—300‚
Leistung pro Stunde 70 Quadr.-F., Krai‘tverbrauch 1,5 Pfrdst.
2. H0 lzhobelmaschinen.
a) Schrupphobelmaschme. Die verticale Messerwelle macht
800 Umdrehungen in der Minute, Geschw. der Messer pro See.
85'. Der Vorschub beträgt 11’ pro Minute, pro Umdrehung
0,168". Durchmesser 24".
b) Schlichtmaschine. Anzahl der Umdrehungen der hori
zontalen Messerwclle l200—-1700. Der hierbei stattfindcndc
Vorschub beträgt bei einer Umdrehung 0‚022—0‚12“‚ in der
Minute 40——140”. Durchmesser 335-12”.
l. Mechanische Technologie. 393

C. Mahlmühlen.
Reinigungsmaschinen.
a) Rüttelsiebe. Sie haben pro laufenden Fui's 1__ 1%” Fall
und 5_6 Maschen pro laufenden Zoll.
b) Cylindersiebe. Sie sind gewöhnlich von sechseckigem
Querschnitte, haben ca. ‘l Ful‘s Durchmesser bei 6__8’ Länge
und machen 30—40 Umdrehungen pro Minute. Sie sind auf
g der Länge mit einem Gewebe bespannt, das 13-14 Maschen
pro lfd. Zoll erhält, während das letzte Drittel mit einem Ge
webe mit 6 Maschen pro lfd. Zoll versehen ist. Die Neigung
der Cylinder beträgt Q” bis l" pro lfd. Fufs.
c) Spitzgang. Der unten liegende Läufer ist mit fester
Haue versehen, hat bei 2%——3’ Durchmesser mindestens 12"
Höhe und macht 150 -— 180 Umgänge pro Min; er ist in
%— l" Abstand mit einem Mantel, der mit Reibeblech beschla
gen ist, umgeben. Statt eines (zylindrischen Läufers wendet man
oft zweckmäßig einen conischen an.
d) Bürst'werk. Anzahl der Umdrehungen 200-240.
e) Ventilator. Meistens aus Holz; 300 Umgänge.
Vomalzen. Weizen pflegt man vor dem Vermahlen zwischen
2 verstellbaren Walzen von ca. 8” Durchmesser und 16” Länge‚
von denen die eine 48 und die andere 60 Umgänge pro Min.
macht, vorzuquetschen.
Mahlgänge. Die Steine haben 4_..5'Durchrnesser und der
Läufer im Mittel 25’ Peripheriegeschwindigkeit. Bei 4fiil'sigen
Steinen hat das Läuferauge höchstens 10—12" Durchmesser;
das Mühleisen 2%—3” Durchmesser; der stählerne Spurzapfcn
1%” Durchmesser. Die Steinbuchsen sind 5.._6” hoch und
zweckmäßig von Pockholz. Der hölzerne Umlauf ist ä” stark
und nach oben verjüngt. Bei der Centrifugal—Aufschüttung hat
das Zumhrungsrohr bei Getreide 211-", bei Schrot und Gries 33;"
lichten Durchmesser. Beim Ricmenbetrieb hat die Scheibe auf
der Mühlspindel wenigstens 3' Durchmesser und einen 5--6"
breiten Riemen. Ueher dem Mühlengebiete ist zum Anbringen
von Steinkrahnen zum Abheben der Läufer ein freier Raum "an
8' Höhe erforderlich.
Beuteleylinde'r. Ihre Neigung Allgemeinen ä" pro lau
fendeu Fufs) mufs verändert werden können. Sie haben als
Querschnitt ein reguläres Sechseck, gewöhnlich 18__20’ Länge
und 25, 32 oder 38" Durchmesser. Die 32zölligen machen
25_80 Umdrehungen pro Minute. Die Gaze wird zu 32 und
38” Breite gefertigt und erfordert:
394 Siebenter Abschnitt. -— Technologie.

1 Cylinder von 25” Durchmesser 2 Gaze a 38” Breite,


1 „ „ 32” „ 3 „ a a2" „
1 „ „ 38” „ 3 „ h 38“ .‚
Man rechnet pro Mahlgang 18__20’ Cylinderlänge.
Cowveyer. Die Welle meistens achteckig, 4—5" stark und
aus mehreren unter sich verleimten Stücken gebildet, macht
25—30 Umdrehungen. Die auf ihr spiralförmig sitzenden Brett
oder Weifsblechstückchen sind 2'--4" lang.
Elevatoren. Der Riemen gewöhnlich 4—5” breit und die
Becher 2' von einander entfernt. Die eisernen Riemscheiben
haben ca. 2’ Durchmesser und machen 25 Umdrehungen pro
Minute; es mufs wenigstens eine derselben von der andern ent
fernt werden können.
Kraftverbrauch. Man rechnet pro Mahlgang mit allen er
forderlichen Hülfsmaschinen, Wellenleitung etc. ohngefiihr 8 Pfer
destärken.
Production. Beträgt bei mittelfeinem Mehl pro Stunde und
Pferdekraft etwa ä. Schffl. Roggen oder {- Schffl. Weizen.
Verstauben. Etwa 3 bis 4%.
Graupengang. Erfordert 4Pferdestärken. Der Stein desselben
hat 4—5’ Durchmesser, mindestens 12" Höhe und macht 180
bis 200 Umgänge pro Min. Das Mühleisen etwa ä” stärker
als bei Mahlgängen. Der Abstand zwischen dem cylindrischen
Theil des Steins und dem ihn umgebenden Mantel 12-1".

D. Oelmühlen.

H I Ein preufs. i Ein Scheffel Samen


i Moggen trägt i wiegt giebt Oel in
. amen
l | Scheffel l Pfd. Quart
Leinsamen . . . . | 6—15 79—85 i 7— 8 I
Winterraps . . . . 12 _ 15 70 —- 76 14 -- 15
Sommerraps . . . . i‘ ——— _ 10—- 11
Winterrübsen . . . l 6 _ 12 70 12 — 13
i Sommerrübsen. . . i 6— 8 ‚- 1 9 — 10

Der Oelsamcn wird frisch nicht höher als 3" aufgeschichtet;


völlig trocken kann er im Sommer 1‘, im Winter 2’ hoch liegen.
Reinigungscylinder. Achteckiger Querschnitt, 2—2Q'—‘Durch—
messer, 6’ Länge und pro laufenden Fufs 1” Fall; er ist auf
l. Mechanische Technologie. 39 5

3’ 4%” Länge (von oben gerechnet) mit feinem Eisendrahtge


webe (26 Drähte auf den laufenden Zoll) und 2’ 5” mit gro
bem (7 Drähte pro lauf. Zoll) überzogen, macht 40 Umdrehun
gen pro Minute, braucht { Pferdestärke und reinigt pro Stunde
18 Schffl. Raps. Bei sehr unreinem Samen giebt man ihm
ä" Fall pro lauf. Ful‘s und die doppelte Geschwindigkeit.

Quetschwalzen.

Bei h l . ‚
stündlich. er a ten die Walzen an; Druck? Betriebs
vemp l I zwiischen kraft
bem‘ng Durchm-

Länge Umdreh' Walzen 8D
Pfdrde
n

von Pfd' Mine stärken


Raps Zoll Zoll mute in Pfd. ‚

100 12 i 12 33 1200 0,375 i


200 12 18 33 1800 0,75
300 12 24 33 2400 1,125

4.00 12 l 30 33 3000 1,5


600 12 30 46 3300 2
800 12 i 30 60 3600 2,5 i

Die angegebene Umdrehungszahl bezieht sich auf eine Walze,


die andere macht ämal so viel Umdrehungen. Für Leinsamen
mul's P um die Hälfte vermehrt und das Einlaufen um % ge
ringer genommen werden. In neuerer Zeit g'iebt man den Quetsch
walzen ungleiche Durchmesser; den Saatquetschen etwa 4’ und
l’ bei 14 bis 16" Länge. Die gröl‘sere Walze macht 56 Um
drehungen pro Min. und treibt durch Reibung die kleinere.
Die Zuführung der Saat erfolgt durch einen Rumpf mittelst
Speisewalze, die ihre Bewegung von der grol‘sen Walze erhält.
Eine Stellplatte regulirt die Zuflul‘smenge. Schaber erhalten die
Walzen rein. Die Leistung beträgt 41} Tonnen Saat in 11 Stun
den, was für 2 Satz hydranl. Pressen ausreicht.

Oelgänge. Gewölbe von Kellern, welche Oelgänge tragen,


sollen Kreuzgewölbe und nicht unter ‘20" stark sein. Der Durch
messer des Bodensteins ist 3” gröl‘ser als der des gröl‘sten vom
Läufer beschriebenen Kreises zu nehmen; die Oberfläche des
Bodensteins mul's mindestens 18" über dem Fufsbodcn liegen.
Die Holzeinfassung ist mindestens 8" breit und 1%." dick. Der
Schieber zum Entleeren 16-18" breit. Die Zarge hat we
396 Siebenter Abschnitt. — Technologie,

nigstens die 2ä-fache Höhe der Samenschicht. Bei Läufern von


5—6’ Durchmesser und 15—16” Dicke, welche 8_._1O Um
gänge pro Min. um die Axe der verticalen Welle des Oelganges
machen, erfordert dieser 2%—3} Pferdestärke; die‘stehende Welle
desselben ist: a) aus Eichenholz bestehend und bis zu 8‘ lang,
14-16 Zoll oder 12_13 Zoll im Quadrat stark, je nachdem
die Spindel der Läufer durch sie geht oder nicht; b) aus Gul's
eisen bestehend, bei 8‘ Länge 6 Zoll im Quadrat stark, wenn
sie da, wo die Läuferspindel durch sie geht, entsprechend ver
stärkt ist. Letztere hat bei einem Litufergewicht
von 3000 Pfd. . . . 2%”
„ 5000 „ . . . 3"
„ 7000 „ . . . 3%”Stärke
Die Dicke eines Läufers beträgt bei einem Gewicht dessel
ben von 7000 Pfd. . . . 18-19"
6000 „ . . . 16"
4500 „ . . . 15"
3000 „ . . . 13%”.
Mit Rücksicht auf die Verluste durch Reibung ist, wenn G
das Gesammtgewicht der Läufer in Pfd., R der Radius der mitt
leren Bahn der Läufer in Ful‘sen und n die Zahl der Umdre
hungen der verticalen Welle pro Min.‚ die Arbeit PV der ver
ticalen Welle in Ful'spfd. pro Minute:
P V = 343- G 2 n: R n.
Nach Scholl ist 27tRn stets = 105‘ zu nehmen und ist
alsdann EV=%{— G. Nach Taffe ist PV= T5563 G27IRM- R ist
22 _ 27 .
Es erfordert, um in einer Stunde vermahlen zu werden:
1 Scheffel Raps . . . . . 1,2 Pferdestärke
l „ Leinsamen . . 1,8 „
1 ., Madia . . . . 1,5 „
1 „ Wallnul‘skerne 1 -‚
Stampfwerke. Sie finden in Oelmühlen An
wendung, in denen täglich ca. 1 Wispel Samen
zerkleinert wird. Das Profil der Gruben wird
durch folgende Construction gefunden (s. Fig. 254):
bf= ß} der Hubhöhe af des Stumpfers; bc =
f‘gbf; gb=bh=bc; giundhkKreisbögen um
den Mittelpunkt c; km und z'l Kreisbögen um
den Mittelpunkt i resp. k; br= 1%". Der In
halt einer Stampfgrube beträgt ca. ‚g Schefl‘el.
Die Grubenlöcher (fu'r je 2 Stampfer) legt man von Mitte zu
Mitte 2%’ auseinander. Die Daumenwelle erhält für 10 Paar
1. Mechanische Technologie. 397

Stampfer, wenn sie 26 — 27' lang, nur an den Enden unter


stützt und von Kienholz ist, 26—27" Durchmesser; für 6 Paar
Stampfer bei circa 18'Länge 20—-21" Durchmesser. Bei gut
eingerichteten Stampfwerken ohne Hebelatte ist die Nutzarbeit
gleich g- der absoluten Arbeit.
Nach Schreiber kann, wenn jeder Stampfer 115—120Pfd.
wiegt und pro Min. 50—60 Schläge macht, in 1 Stunde in
einer Grube 4 Scheffel Leinsamen zum völligen Auspressen ver
arbeitet werden, dagegen von sehr fetten Oelfrüchten, als Raps
und Rübsen, die zweimal geprefst werden, die doppelte Menge.
Samemvärmer. Die Dampfsamenwltnner werden entweder mit
frischem oder mit dem gebrauchten Dampf einer Hochdruck
Dampfmaschine gespeist. Die mittlere Temperatur der ganzen
Samenmasse darf 75° C. nicht wesentlich überschreiten. Um
1 Pfd. gemahlenen Raps mit Dampf von 110° zur ersten Pres
sung vorzuwärmen, sind 0,13 Pl‘d. Dampf, zur zweiten Pressung
0,09 Pfd. nöthig. Das Wärmen für die erste Pressung dauert
1,}mal so lange als für die zweite. Man rechnet für jedes
Pfund Samenmehl, welches in einer Stunde zweimal zu erwär
men ist, 6 Quadr.-Z. “"iirmfläche. Man macht sowohl Vor- als
Nachwärmer grol‘s genug, um eine einzelne Presse versorgen zu
können. Bei dem Erwärmen auf heil‘sen Heerden erhält je
der Ring nur das Samenquantum für einen Sack oder Kuchen
von 8—10 Pfd. Die Kraft zum Betriebe der 2 Rührer ‘eines
Wärmers beträgt bei 24 Umdrehungen pro Minute T'Ü bis {T
Pferdestärke.
Pressen. Die Kuchen der Vorpressen sind gewöhnlich rund
(1}, bis 2" dick); die Form der Kuchen der Naehpressen ist
die eines Paralleltrapezes von ca. 1l__14" Höhe, 8%” unterer,
6" oberer Breite und ‚in-ä" Dicke. Die gefilllten Säcke werden
einzeln zwischen die Prel‘stücher aus Bol'shaaren oder zwischen
1'," starke, durch ein Ledercharnier verbundene Bleche gelegt;
zwischen je zwei solcher Packungen kommt eine % bis 3;" starke
Eisenplatte.
a) Keilpresaen. Die Nutzarbeit ist = ä der absoluten Ar
beit zu setzen. Eine einfache Keilpresse mit Stampfern von
16' Länge und 8" im Quadrat, 22’ höchstem Hub und 15
Schlägen pro Min. treibt bei Kuchen b 9 Pfd. den Keil in etwa
6 Minuten hinunter und liefert täglich circa 12 Ctr. Kuchen.
b) Hydraulische Pressen. Der Druck in demselben beträgt
bei 10" Kolbendurchmesser bis 800000 Pi‘d.; der Hub etwa
12". Der Kolben ist in der Regel hohl und hat 2%", der Cy
398 Siebenter Abschnitt. -— Technologie.

linder 5-— 6" Wandstärke. In einer solchen Presse wird bei


jedem Aufgange 1} Scheffel Samen angeprel'st. Die Pumpe
macht 20 bis 40 Hübe pro Min. und erfordert bei ä" Kolben
durchmesser ca. 3 Pferdestärken. Die Zeit einer Pressung beträgt
etwa 10 Minuten und zwar 5‚}—— 6 Minuten fiir das Aufgehen
des Kolbens, 2 Minuten für das Ablaufen und 2 Minuten für
das Füllen und Leeren, so dafs man mit einer Presse täglich
1 bis 1%- Wispel Samen auspressen kann, wobei dieselbe Presse
als Vor- und Nachpresse dient.
In einer Berliner Oelmüble ist zum Betriebe von 1 Quetsch
werk, 2 Oelgängen und 6 hydraulischen Pressen, von denen je
3 mit einem Pumpwerk versehen, eine 12pferdige Condensations
maschine vorhanden. Die 6 Wärmer werden durch den Kessel
dampf (2 Atmosph. Ueberdruck) gespeist.
In neuererZeit wirdB an de ll’s doppelte Presse fast ausschliefs
lieh angewendet. Dieselbe besteht aus zwei besonderen Pressen,
die durch 2 Pumpen betrieben werden, von denen die eine
22;" Durchmesser und 700 Pfd. Druck pro Quadr.-Z., die an
dere 1" Durchmesser und 5240 Pfd. Druck pro Quadr.-Z. er
hält. Beide Pumpen machen 36 Hübe ä. 5" pro Min. und sind
mit je einer Presse durch ein Rohr verbunden. Jede Presse ent
hält zwischen 4 Prefskammern eben so viel Näpfe zur Aufnahme
der gefüllten Prefstücher und liefert jede Pressung ä. 10 Min.
ca. 60 Pfd. Kuchen, was bei 11 ständiger Arbeitszeit einer Lei
stung von 35 Ctr. Kuchen und 14 Ctr. Oel entspricht. Die
Pumpen und Pressen werden zuweilen mit einem nicht trock
nenden Oel gespeist.

E. Lohmühlen.

Eine Maschine zum Hacken der Lohrinde in 1} bis 1" lange


Stücke liefert in 1 Stunde 2000 bis 2200 Pfd„ macht 140
Schnitte pro 1 Min. und erfordert zum Betriebe 4 Pfrdst.
Ein Lohgang, dessen Läuferstein bei 46” Durchmesser 14"
Höhe hat, mahlt pro 1 Stunde 440 Pfd. gehackte Rinde, macht
100 Umdrehungen pro Min. und erfordert 3 Pferdestärken zum
Betriebe.
Maschinen mit glockenförmigem Läufer aus Gul‘seisen von
28g" unterem Durchmesser und 13%" Höhe liefern bei 28 bis
30 Umdrehungen pro Min. und einem Kraftverbrauch von 3 bis
4 Pferdest. pro Stunde 642 Pfd. Lohe.
i_ Mechanische Technologie. 399

F. Tral's- und Gypsmühlen.


Ein Mahlgang mit zwei aufrecht gehenden Steinen, die
4' 8" Durchm., 11" Höhe haben und 13 Umdrehungen pro
Min. machen, liefert in 1 Stunde 6 bis 8 Schffl. (zu 100 Pfd.)
feinen gekörnten Trai‘s; der Kraftverbrauch beläuft sich hierbei
auf 5 bis 6 Pfrdst. Derselbe Mahlgang liefert in 1 Stunde
400 bis 500 Pfd. Dünggyps, welches Quantum man zum gänz
lichen Feinmahlen noch unter einen besondern horizontal lau
fenden Stein bringen mnl's.

G. Flachs- oder Leinenmanufactnr.


Der Ertrag von l pr. Morgen beträgt 900 bis 1600 Pfd.*)
trockner, roher, von den Samenkapseln befreiter Stengel. Auf
1 Pfd. gehen 2800 bis 5000 Stengel. Im trocknen Zustande
enthält derselbe 75 g Stroh und 25 % Bast; der letztere besteht
aus 58 g- reiner Faser.
. u. Büsten (Rotten).
l. Gemischte Ratte, aus Thau- und Wasserratte combinirt.
Die schichtweise Lagerung der Bündel von 5 bis 6" Durehm.
geschieht ä’ unter ‘Vasser. Zeitdauer 1 bis 3 Wochen. Ge
wichtsverlust der Stengel 25 «g.
2. Dampfrotte. Rottfal‘s 14' lang, 10' breit und 4%‘ hoch.
Höhe des durcbbrochenen Bodens vom unteren 4". Zwischen
beiden liegt etwas geneigt ein Dampfrohr von 1%" Durchm.,
in 15" Entfernung vom Umfange. Dnrchm. der Kaltwasser
zuflui'sröhre 3". Röstzeit 66 bis 72 Stunden bei 26° R.
3. Rollmasckine. Länge der beiden gufseisernen Rifi‘el
walzen 2'; Durchm. derselben 12"; Druck derselben gegenein
ander 9 bis 10 Ctn; Anzahl der Umdrehungen 25. Trocken
zeit 10 bis 12 Stunden bei 30 bis 50° R.

b. Brechen, Schwingen und llecheln.


1. Brechmaschine. Die 5 gufseisernen Rifl'elwalzenpaare
machen bezüglich: 3,95, 3,74, 3,53, 3,33 und ‘2,91 Umdreh.
Durchm. einer Walze 751-", Länge derselben 2'. Abstand zweier
Paare 815-" von einander. Betriebskraft 1 Pfrdst. und zur Be

‘) Sämmtliche Angaben beziehen sich auf engl. Maafs und die An


zahl der Umdrehungen ist, wenn es nicht ausdrücklich bemerkt sein
sollte, pro Minute zu nehmen.
400 Siebenter Abschnitt, -— Technologie.

dienung 3 bis 4 Kinder. Lieferung in 12 Stunden 4000 bis


4300 Pfd.
2. Schwingmaschine. Höhe jedes der 5 Messer 10—l8";
Entfernung der äußersten Flügelkante vom Mittelpunkte der
Welle 3'; Höhe des Auflegebrettes 3' 9".
3. Hechelmaschine. Peripheriegeschwindigkeit der Hecheln
3 bis 4'.

c. Spinnerei des Langflacbses.


1. Anlege-Maschine zu 4 Bändern b. 5%" Breite. Anzahl
der Umdr. filr die Betriebswelle 175, für die Streckwalzen bei
4" Durchm. 86. Geschwindigkeit des Zuführungstuches 1,52’,
die Einziehwalzen 2' bei einem Durchm. von 3 und 53". Die
Streckung betrügt das 30- bis 50fache. Entfernung der Streck
von den Zufiihrungswalzen 293". Anzahl der arbeitenden
Hechelschinen 32‚ Gesammtzahl 53. Druck auf die 11"igen
Druckwalzen (Buchsbaumholz) 50 Pfd. pro Zoll Breite.
2. Erster Durchzug zu 8 Bändern mit 2 Köpfen. Anzahl
der Umdr. der Betriebswelle 175. Peripherigeschw. der Einzieh
walzen 4', Durchm. der beiden kleinen 27g", der mittleren 3".
Umdr. der Streckwalzen bei 3" Durchm. 87, Durchm. der Druck
walzen 9". Die Streckung beträgt das 15- bis 20fache. Ent
fernung der Streck- von den Einziehwalzen 221%". Anzahl der
im Eingrifl‘ befindlichen Hechelschienen ‘Z9; Gesammtzahl pro
Kopf 45. Durchin. der eingängigen Schraubenspindeln mit recht
eckigem Gewinde 1%"; Theilung der oberen ‚11', der unteren ä“.
3. Zweiter Durchzug mit 2 Köpfen ä. 6 Bändern. Anzahl
der Umdr. der Betriebswelle 175, der Streckwalzen 87 bei 2%"
Durchm.; Durchm. der Druckwalzen (Buchsbaumholz) 6%". Die
Streckung beträgt das 15- bis 20 fache. Anzahl der im Ein
griffe befindlichen Hechelschienen 33. Gesammtanzalil 48. Die
Prefswalzen machen 149 Umdr. bei 2%" Durchrm; Durchm. der
Schraubenspindeln 1%”; Theilung der oberen ‚'21‘, der unteren %".
4. Vorspinnmaschine mit 3 Köpfen a 12 Bändern und 60
Spindeln. Anzahl der Umdr. der Betriebswelle 180, der Streck
walzen 100 bei 2" Durchm., der Einziehwalzen 8 bis 1;"
Durch1n.; Entfernung der Zuführungs— von den Streckwalzen 19;".
Durchm. der Schraubenspindeln 1%"; Theilung der oberen ä",
der unteren g". Anzahl der Spindelumdr. 544. Anzahl der im
Eingriff befindlichen Hechelschienen 33. Gesammtanzahl 47.
5. Feinspinnmaschine zu den mittleren Garnen: Anzahl der
Umdr. der Betriebswellc 270‚ der Spindeln 2000 bei 1%"Wir
teldurchm. und 21;” Spulenhöhe. Anzahl der Spulen 100 bis
l. Mechanische Technologie. 401

200 je nach der Stärke des Gurus. Anzahl der Umdn-für die
geriffelten Streckwalzen 20 bei 2%" Durchm., für die gerifi'eltcn
Zuführungswalzen 4} bei 1%" Durclun. Anzahl der Rifl‘eln pro
Zoll Durchm. 24. Die Leistungsfähigkeit beträgt pro Spindel
in 12 Stunden 900’. Die Zahl der Drehungen des Garns ist:
° 2,2 I/ Numimerfldes Garns.

d. Wergsplunerei.
r 1. Vorlorempel oder Grobkurde.

T“ „r ';‘_“ _
Benennung i Zahl Durch- Benennung Zahl Durch- i
der ‚ U der messer der der messe)’
w l en mdrc- in walzen Umdre> in
3 Z hungen Zellen hungen Zolleu
v‘ H- _- vs . :.- » w A ‚ ——-— V "l
| ‚
1
Tambour . . 120 48} 9Arbeiter . 0,3 “1%
3 gul'seiserne 3 Kammwal- i
speisewalzenl 0,63 2h‘; zen . . ‚ ‚ 0,97} 12-1
1 gui‘seiserne | i l ‚
Speisewalze i 0,7 | 2)“! äBürstwalzen . 5,6 | 4} i
.‚

1 9 Wendcr . ‚l ‘232,3 g 5% ‘I3 Zugwalzeu. 5,6 ! 31'?
l V | l

Sämmtliche Walzen haben eine Breite von 4’.


2. Feinkrempel. Dieser hat nur eine‘ feineren Beschlag
und wird daselbst das breite Band zu einem schmaleren von
750‘ Länge umgewandelt.
3. Erster Durchzug mit 3 Köpfen u 4 Bändern. Anzahl
der Umdr. der Betriebswelle 154, der Streckwalzcn 77 bei 2”
Durchm. Die Streckung beträgt das 7— 12 fache. Anzahl der
eingreifenden Hcchelschienen 17; Gesammtunzahl 28; Entfer
nung der Streck- von den Zufiihrungswalzen 9%". Durchm. der
Schraubenspindelu 1%"; Theilung der oberen ä", der unteren ä”.
Nadelnumlner 19.
4. Zweiter Durchzug mit 3 Köpfen h 6 Bändern. Dieser
ist, genau wie der erste construirt, nur Nadelnummer ‘20.
5. Vorspinnnmschine ist wie die des Flachses, nur ist die
Entfernung der Streck- von den Zufiihrungswalzcn 9".
6. Feinspinnmaschz'ne ist wie die unter c. angegebene.
u. Im Durchschnitt erhält man aus 1 Ctr. Kaufflacbs
40 Pfd. verspinnbare Flachsfascr und 57.‘; Pfd. verspinnbares
Werg. Der gcheehelte Flachs verliert durch die Vorbereitungs
maschiuen noch 5 bis 8%, das Werg 10 bis 173. In Hinsicht
26
402 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

der Generalkosten erscheint es zweckmäfsig, eine Spinnerei nicht


unter 2000 Spindeln anzulegen; von diesen liefert jede, wenn
von N0. 20 bis 100 gesponnen wird, in 12 Arbeitsstunden 200
bis 250 Pfd. Garn. Zu einer Spinnerei von 2000 Spindeln
sind erforderlich:
Für Flachs: o
3 erste Durchzüge (Anlege-Maschiuen), jeder zu 2 Bändern,
3 zweite „ . . . . . . . . „ „ 2 „
3 dritte „ . . . . . . . . „ „ 3 „
1 Vorspinnmaschine . . . . . . . „ 36 Spindeln.
Für Werg:
2 Vor- und 3 Feinkarden,
2 erste und 2 zweite Durchzügc, jede zu 4 Bändern einge
richtet,
1 Vorspinnmaschine mit 24 Spindeln.
Aufserdem 17 Fcinspinnmaschinen (15 mit 120 und 2 mit
100 Spindeln).
ß. Der Kraftbeda‘rf kann im Allgemeinen auf 80 bis 100
Spindeln nebst dem auf sie fallenden Antheil der Vorbereitungs
maschinen 1 Pfrdst. gerechnet werden. — Weil die Maschinen
einen gleichmäßigen Gang erfordern, so ist es rathsam, Woolf
sche oder Niederdruckmaschinen zu wählen.
. Die Kosten der Anlage belaufen sich ungefähr auf 25
bis 30 Thaler pro Feinpindel.
ö‘. Man rechnet in Bezug auf den Raum pro Feinpindel
5 Quadratfufs Grundfläche zur Aufstellung der Maschinen incl.
Vorbereitungsmaschinen und ihrer Bedienung, 1 Quadr.-F. filr
Magazine.
e. Bleichen von Leinwand.
l. Wolke in 4 Waschhämme'rn in 2 Trögen h 1’ hoch,
1%.’ breit und 5%‘ lang, machen 30 Schläge in der Minute. Die
hölzerne Daumenwelle hat 9” Durchmesser.
2. Das Waschrad für leichte Gewebe und Drelle macht
bei einem Durchm. von 6.1,’, einer Breite von 2’ 6" und 4 Ab
theilungswänden 25 Umdr. und gebraucht 2 Pfrdst.
3. Seifmaschine (Rubbz'ng boarda). Die Krurnmzapfenwelle,
welche 3 oder 4 Läufer treibt, macht 70 bis 75 Umdr. Vor
schub der gezahnten hölzernen Hebel 6". Das Leinen rückt
pro Minute um 2’ vorwärts.
4. Dampfbduchloessel sind gewöhnlich 4 vorhanden. Die
Bäuche besteht aus: 390 Pfd. in Wasser aufgelöste calc. Soda,
nebst 30 g Kalkzusatz. Gewöhnlich braucht man 6 bis 7 Bäuchen.
Zeitdauer der ersten Bäuche 1.‘! Stunde bei -}-°B., der zwei
ten 2 St. bei 1° B., der dritten 2% St. bei 1.5“ B‚; der vierten
I. Mechanische Technologie. 403

2.} St. bei 1%“ B.‚ der fünften 3 St. bei 1‚'[°B., der sechsten
2 St. bei 1% ° Beaume.
5. Drei Säurebehälte'r aus Tannenholz, a 6' lang, 6' breit
und 5' hoch. Das Rad besteht aus verdünnter Schwefelsäure
von 1,007 bis 1,01 spec. Gewicht.
' 6. Das Bleichfafs (Tannenholz) hat 7’ Durchm. und eine
Tiefe von 5%. Zeitdauer des Bades 6 bis 8 St. — Nach jedes
maligem Waschen mufs das Leinen 2 bis 3 Tage auf dem
Bleichplan liegen. Man rechnet auf 1 Stück a 60 Ellen 3.} Pfd.
calc. Soda. Der Gewichtsverlust, den das Leinen durch die
Bleichoperationen erleidet, beträgt 30-3- im Durchschnitt.
f. Appretur.
1. Das Stärken. Auf 100 Stück Leinen rechnet man
durchschnittlich 12 Pfd. Stärke.
2. Stofs- oder Stampfkalander (Beetling mills). Die Lei
nenwalze ist 10’ lg. und 13,’ dick, aus Buchenholz. Anzahl
der Stampfer a 4" im Quadn; 30. Die Daumenwelle macht
30 Umdn, die Leinenwalze 1 bei 146} Umdr. der Daumenwelle
und l hin- und hergehende Bewegung bei 12 Umdrehungen’
der Danmenwelle. Betriebskraft 1.‘! Pfrdst.
3. Mangel. Durchm. der Walzen (Ahornholz), auf wel
che das Leinen gewickelt wird, 6". Die 2 Platten (Ahornholz),
zwischen welchen die Walzen rollen, sind 20—30’ lg.‚ 4’ br.
und 3-4” dick. Das Gewicht der oberen beweglichen Platte
sammt dem darauf befindlichen Steinkasten beträgt 200 bis
400 Ctr. Betriebskraft ‚l- Pfrdts.; liefert bei derselben Arbeits
zeit doppelt so viel als der Kalander.
Die Zeit der ganzen Bleich- und Appreturarbeiten beträgt
im Durchschnitt 6 Wochen. Eine Bleiche, welche 8—.- 10000
Stück jährlich fertig macht, erfordert 30 Pfrdst.

H. Baumwollen - Mannfactur. *)
u. Gewinnung der Baumwolle.
Sägenengrenirmaschine. Anzahl der Umdrehgn. der Sage
blattwalze 150 -_ 200 bei 60 —80 Sägeblattscheiben; Durch
messer der letzteren 10- 12". Betriebskr. 2 Pferdest. Die
Leistung beträgt 50 — 80 Pfd. reiner Faser pro Stunde.
Es können in Bezug auf die Leistung, die Betriebskraft und
die Anzahl der Umdrehungen der einzelnen Spindeln nur Grenz
werthe angegeben werden, da die genauen Angaben hier ganz
von der Güte der Baumwolle, von der Feinheit und dem Draht

‘) Vergl. Hülse, Banmwollenspinnerei.


2G *
.404 Siebenter Abschnitt. -— Technologie.

der darzustellenden Garne abhängen. — Die Leistung der ein


zelnen Maschinen wird dem Gewichte nach um so geringer, je
feiner die zu liefernden Garne sind.

b. Spinnerei.
1. Konische?‘ Willow (Zeufeler). Anzahl der Umdr. der
konischen Trommel 4- 600 bei 48" und 21” Durchm. und
6’ Länge. Länge der Stifte 5 -—— 6". Die tägliche Leistung be
trägt 2000 — 2500 Pfd. Betriebskraft 3 Pfrdst.
Ein anderer, häufig angewendeter Wolf ist der Whipper von
Mason. Anzahl der Umdrebgn. der ersten Welle 12- 16000,
der zweiten 13 — 18000. Die runden, geraden oder etwas ge
bogenen Schläger haben 5-6" Länge. Auf der ersten Welle
sitzen 10, auf der zweiten 12 Schläger. Ueber und unter der
ersten Welle sind je 6 Schläger befestigt. Tägliche Leistung
2500 -‚3000 Pfd. Betriebskraf‘t ca. 1 Pfrdst.
2. Schlagmaschine. Anzahl der Umdrehungen der Riem
trommel 60, der Druckwalzen 13.2T bei 5%" Durchm.; Druck
auf dieselben 50 Ctr. Die ‘Vickelwalzen machen 10 Umdr. bei
8“ Durchm., die erste Speisewalze 18 bei 2" Durchm., die
zweite 10 bei 23" Durchm., die dritte 15 bei 2” Durchm., die
Speisetuchwalze 6,5 bei 4%" Durchm., der erste Schlagflügel
‘1300,69; zweite 1500, die Siebtrommel 2% bei 16“ Durchm.
Abstand zwischen Flügel- und Speisewalzen 2% bis 3'”. Breite
der Maschine 40". Die Lieferung beträgt in 12 Arbeitsstnn—.
‘den 2000 Pfund.
3. Epwratemr.‘ Anzahl der Umdrehungen:
der Winkelwalzen . . . 0,1 bei 6%”Durchm.‚
„ Einlal'swalzen . . . 0 ‚5 „ 1%" „
des Tambours . . . . 250 „ 48" .,
„ Rifl’elcylinders . . . 2 „ 1 g" „
der kleineren Trommel . 72 0 „ 1 2%“ „
„ Hülfstrommel . . . 0,4 „ 8" „
„ ersten Filetwalze . . 1 „ 1 2%” „
„ zweiten „ . . 1% „ 12%" „
„ dritten „ . . 1.;- „ 12 ä“ „
.‚ ersten Abzugswalzen . 87} „ 3ä" „
„ zweiten „ . 8.‘; „ 3 ä" „
„ dritten „ . 8.1. „ 3%” „
„ Wickelwalzen ‚ . . 3 „ 10” „
Peripheriegeschwindigkeit des Lattentuches 9,5". Breite der
Walzen 3‘. Der Epurateur verarbeitet pro Stunde 15-—20 Pfd.
Betriebskraft 4} Pfrdst.; derselbe eignet sich sehr gut zur
Wattenfsbrikation.
l. Mechanische Technologie. 405

4. Krempel. Anzahl der Umdrehungen, wenn die des Tam


bours = 100 ist:
der Abwickelwalze . . . 0,1 bis 0,25 bei 6" Durchm.,
„ Speisewalzen . . . 0,3 „ 0,75 „ 2%” „
„ Vorwalze . . . . . 180 „ 10" .„
des Tambours . . . . 100 „ 42" „
der Arbeitswalzen . . . 3 bis 5 „ 6; ” „
„ Wendewalzen . . . 22 8, 5 „ 5" .,
„ Filetwalzen . . . . 3 bis 5 „ l 9%" q
des Hackers . . . . . 266,75 „ 1;” Excentric.‚
., l. Abführwulzenpaares . 34 bis 57 „ 1%" Durchm.,
„ 2. „ . 46 „ 11 „ 1,5" „
.„ Topfwulzenpaares . . 3 3 „ 55 „ 2 g” „
der rotirenden Ableitung . 1 2 „ 20
des Topfes . . . . . 0,5 „ 0,75. Für jede Umdre
hung des Topfes legen sich ca. 25 cylindrische Bandlagcn
nebeneinander.
Breite der Walzen 37".
Die Streckung betrügt das 80- 120facbe.
Betriebskraft 0,2 bis 0,3 Pfrdst. Die Leistung beträgt pro
Tag und pro Zoll Breite ‚des Krempelbeschlages 1 bis 3;- Pfd.
5. Die Kanalmaschine bewirkt das Aufwickeln von 6 bis
12 Krempelbändern, welche von den Abfuhrungswalzen der
Krempel in einen 5 bis 7” breiten Kanal geleitet werden. An
zahl der Umdr. der Druckwalzen 53 bei 2.:!" Durchm., der
Wickelwalzen 11,5 bei 12" Durchm.
Die Streckung beträgt das 2fache.
6. Der Feinkrempel hat dieselben Dimensionen und Um
laufszahlen wie der Krempel 4., nur eine feinere Beschlagnum
mer und ein eingeschaltetes Streckwerk von folgenden Dimen
sionen und Umdrehungen: Anzahl der Umdrehungen
des Hintercylinders . 111,5 bei 1%” Durchm.,
des Vordercylinders . 133,8 „ 11'" „
der Abführwalzeu . 55,75 „ 3" „
Die Streckung beträgt das 80—.123fache. Breite der Walzen
37". Die Leistung ist so grol's wie beim gewöhnl. Krempel.
7. Kanalstrecke mit 8 Köpfen. Wird die Anzahl der Um
drehungen der Betriebswelle = 100 angenommen, so ist die
des 1. Cylinders . 17,5 bis 23,5 bei 1" Durchm.,
„ 2. „ 4435 „ 1" „
„ ß- „ 76,33 ‚er‘ „
„ 4. „ 82,75 „ 2” „
„ 5. „ 143 .43," „
406 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

der Abführungswalzen . . 63 bei 21],” Durchm.,


„ Druckwalzen . . . . 61,75 „ 3" „
„ Wickelwalzen . . . 19 „ 10%" „
Die Streckung bei einer Sfachen Doublirung beträgt das
8,6 __. 11,5 fache.
Eine Kanalstrecke liefert täglich pro Kopf 600 Pfd. Band.
Betriebskraft pro Kopf ‚i‘: bis 71„ Pfrdst.
Die noch zugehörigen 3 Strecken haben alle dieselben Di
mensionen und geben Blinder von 8“ Breite. Die Streckung
beträgt pro Kopf das 6 — 9fache.
8. Diflerentialflyer. Anzahl der Umdrehungen
der Betriebswelle . . 458,
des Hintercylinders . . 16—23 bei 1%" Durclnn„
„ Mittelcylinders . . 18-25 „ 1%" „
„ Vordercylinders . . 89 „ 1;,'-” „
der Spindel . . . . 600,
des Drahtes pro Zoll der ausgegebenen Lunte 7 Umdr„
n „ „ „ „ aufgewundenen Lunte, des K0
nusses 433 bis 162,5 Umdr. bei 13} u. 4“ Durchm„
„ Difi‘erentialrades 37 bis 14 Uindr.
Die Streckung beträgt das 5 — 7 fache.
Prel‘s-Spulenverhältnisse.

l
Grobflyer lllittelflyeri Feinflyer ragrägi; 1
l

Höhe der Spule . . 10 g” 9” 6_7,‘1' 6"


Aeul‘serer Durchm. . 5 ä" 4;." , 3 g" 3"
Gewicht der auf eine l
Prefsspule zu win
denden Baumwolle, l |i - '

in Loth . ‚ . ‚ . . 36 l 21 i 12 C 7 V
Umdrehungszahl der I '
SpindelnproMin. . ,360—480:540—680 720_—880 900-1 100.
Bewgkr. pr. Spindel
in Pfrdst. . . . . . 0,03 0,02 0,015 0,012
Spindel - Anzahl ge
wöhnlich . . . ‚ . 30-50 60_80 80—120 100—150
9. Mulemaschine mit 400 Spindeln. Anzahl der Umdr.
des Vordercylinders . . 60_80 bei 1” Durchm.,
„ Hintercylinders . . 9 „ 1„” „
„ Mittelcylinders . ‚ 11 „ .1." „
I. Mechanische Technologie. 407

der Wugentriebrolle . . 14-—18 bei 5"Durchin.,


„ Spindeln . . . 8800___4200 „ 1"Wirteldrchm.
Länge des Wagenweges 60". Der Wagenzug findet sich
aus der Formel:
w = so (1 _ 1,466 ä) 2011,
worin y die Anzahl der Zähne des konischen Wechselrades (30
bis 40) und p die Anzahl der Zähne des konischen Cylinder
wechselrsdes (l8—24) bedeuten. Anzahl der Drehungen je nach
der Feinheit der darznstellenden Garne 15—28 pro Zoll.
Anzahl der Spindeldrehungen pro Zoll Wagenweg 14-17.
Die Streckung beträgt das 8—11fache.
Betriebskrafl pro 1000 Spindeln 23'» Pfrdst. Zur Bedienung
zweier Mulemaschinen ist ein Arbeiter erforderlich.
10. Wate'rspinnmaschine mit 4.00 Spindeln. Anzahl der
Umdrehungen der Betriebswelle 500, der Spindeln 4000 bei 1“
Spindelwirteldurchmesser, des Vordercylinders 42-75 bei 1”
Durchmesser.
Anzahl der Drehungen je nach der Feinheit der darzustel
lenden Garne 17 bis 30.
Die Streckung betrügt das 5 —l0fache.
Betriebskrafl pro 105 Spindeln l Pfrdst. Zur Bedienung
von 200-800 Spindeln ist ein Audi-eher erforderlich.
a. In einer gut ausgeführten Spinnerei von 7200 Spindeln
befanden sich: 1 Willow; 2 Putzmaschinen; 2 Wattenmaschi
nen (Epurateurs); 28 Vorkratzen, 18” breit; 28 Feinkratzen,
18“ breit; 4 Strecken oder breite Streckköpfe nebst Doublir
(Kanal-) Maschine zum Kettengarn; 3 solche Strecken nebst
Doublirmascbine zum Schufsgam; 2 Grobflyer’s von 60, zu
sammen 120 Spindeln; 2 Feinflyer’s von 90, zusammen 180
Spindeln zur Kette; 3 dergleichen von 72, zusammen 216
Spindeln zum Schufs; 24 Mulemaschinen von 300, zusammen
7200 Spindeln (davon 3300 zu Ketten und 3900 zu Schnfs).
Wöchentliche Production 1850 Pfd. Kettengarn N0. 24 bis 36,
und 1850 Pfd. Schufsgarn N0. 42 bis 46.
Nach Morin rechnet man auf 1 Pfrdst. 400-450 Fein
Spindeln nebst allen übrigen Maschinen fiir Garn No. 40—-60
franz.
y. Was die Wahl der Betriebsmaschine betrifl‘t, so gilt hier
dasselbe wie bei der Flachsspinnerei‚
8. In Bezug auf den Raum einer Spinnerei rechnet man
pro Feinspindel 2 Qdr.-F. zur Aufstellung der Maschinen incl.
Vorbereitungsmaschincn und ihrer Bedienung.
408 Siebenter Abschnitt. -— Technolßgie.

c. Weberel.
v_ __ '_1{=PP——

i ß‘me'mug ‘sitzt...’l “1:125”-


(hir
' ’ _
i1‘ er's‘.
für 1,90 i“
i l’l r r‘
drehunge" Maschine in l
l

Maschinen Webfituhle JflPx‘emZa Pro QuadL-fF. '

‚ i
Spulmasch. mit i i 110 i ||
144Spinde1n . . 1 g 0,2 120 1 41'“ gi
Zettdlmasehine .' 2 ‘ 0,1 93 I 43,8 ‚i
1 |
Schlichtmasch. . 3 —4 0,7 g 120 43‚6 ‚i
Webstuhl . . .‘ 100 0,1 100 40,2 I
Ein mechanischer Webstuhl producirt in 12 Arbeitsstunden
24—-32 Ellen Shirting oder Druckkattun. Die Breite des
Zeuges ist hierbei 31} Elle; 100 Schul‘si‘aden kommen auf 1".
Der Schützen macht in diesem Falle 100_18O Läufe pro Min.

d. ßleieherei‚ Zeugdruckerel und Färberei.


1. Sengeofen. Der Feuerkanal hat 6" Breite und 2),"
Höhe; über diesem ruht eine 1” starke gebogene g'lli‘ßeiserne
Platte, deren Höhe in der Krümmung ebenfalls 2%” beträgt.
Zum Sengen von 200 bis 250 Stücken Kattun, ä breit,
40 bis 44 Ellen lang, welche nur auf eine Fläche gesengt wer
den sollen, ist in 13 Stunden % Haufen Kiefernholz nöthig-..
2. Waschrad. Siehe Leinenbleiche, S. 402.
3. Dampfbäuchkessel. Siehe Leinenbleiche, S- 402
Zeitdauer der ersten Kochung mit Wasser 10 Stunden,
1’ n n n n Kalkzusa'tz (‘GIFT bis 7'?
des Gewichts der Waare) ebenfalls 10 Stunden.
Bäuche. 600 Stück Kattun erfordern:
zur ersten Bäuche 75 Pfd. calc. Soda,
„ zweiten „ 65 „ u
„ dritten „ 56 „ „
„ vierten „ 47 „ ‚.‚
Zeitdauer jeder Kochung 11 Stunden.
4. Wm'ngemaschine. Länge der beiden Walzen (Buchs
baumholz) 2', Durchmesser der oberen 12", der unteren H3".
Anzahl der Umdrehungen 25.
5. Die Chlorbehäller (Tannenholz) von 7! Durchm. und 5:’
Tiefe fassen 300 Stück Kattun von erwähnter Dimension.
l. Iechnuische Technologie. 409

6. Süu'rebehälter aus Tnnnenholz, ä 6‘ lg.‚ 6’ br. und 5’


hoch. Das Bad besteht aus verdünnter Schwefelsäure von 1,015
bis 1,02 Dichtigkeit.
7. lValzenwaschmlwchine (Clapot) erfordert l: — 2 Pfrdst.
Länge der beiden Walzen 15', Durchmesser der oberen 1%’,
der unteren 3‘. Anzahl der Umdrehungen 25.
8. Eine Rouleaux-Dmckmasckine erfordert je nach Zahl
der Farben 2 bis 5 Pfrdst.
9. Eine Perontine erfordert 1‘; bis 1 Pfrdst.
10. Eine Slär/ce- und Appretirmmchine erfordert 1 bis 1%
Pfrdst. — Auf 100 Pfd. Wasser rechnet man 1% bis 11'; Pfd.
Stärke.
11. Ein Kalander erfordert l Pfrdst.
12. Indigomühle, 65 Pfd. Indigo in 24 Stunden ganz fein
arbeitend; ‚} bis g Pfrdst.
13. Centrg'fugaltrockenmaschine. Höhe der beiden concentri
sehen kupfernen Trommeln 2%- bis 3’‚ Durchm. der inneren 3’,
der äul'seren, mit kleinen Löchern versehenen Trommeln 4%‘.
Betriebskrafl: l Pfrdst. Anzahl der Umdrehungen pro Min. 1000
bis 1200. Leistung in 12 Arbeitsstunden 600 Pfd.
Eine Fabrik zur Verarbeitung von 2.30 Stück Nessel pro
24 Stunden, davon 1} in Blau. 2', in Krappfhrben, bedarf:
(1. An Betriebskruft etwa 50 Pfrdst.
b. Zur Wasserhebung, circa 1200 Cubikihl‘s pro Stunde
und circa 16 Ful‘s über den Boden, je nach der Saughöhe, bis
zu 6 Pf‘rdst.
c. An Dampfkesseln für 100 Pfrdst.

J. Wollenmanufactur.
Wollwaschmaschine mit Pumpe. Betriebskraft = 11} Pfrdst.
Leistung in 12 Arbeitstunden = 600 Pfd. Anzahl der Um
drehungen der Wollwalze = 15 bei 12" Durchm. und li’
Länge. Der Druck auf letztere beträgt 40 Ctr. — Die Wasch
lauge besteht aus: Seifmuzel, Soda und Kalk; Temperatur der
selben 56o R.
Centry‘ugaltrockenmaschine siehe oben.

u. Kammgarnspinuerel.
1. Handkämme. Das Tförmige Holz ist 7" lg., 2” br.
und ä" dick, hat 2 Reihen Zähne; in der äufseren stehen 24
bis 30 h. 10.1" lang, in der inneren 23_29 ä 8" lg. Zahn
410 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

durchin. am Ful‘se %—%". Entfernung der beiden Zahnreihen


von einander ‚'l”. Die Zähne stehen so, dal's sie mit dem
Stiele ä 9” Länge, bei 1%” Durchm. einen Winkel von 50°
bilden. — Gewichtsverlust der Wolle durchs Kämmen 3—5g.
2. Strecken. Anzahl der Umdrehungen der Einziehwalzen
31—58 bei 12;”Durchm., der Streckwalzen 130 bei 2" Durchm.‚
der Abzugswalzen 105 bei 2%" Durchm.
Nadelwalze für ein Sortiment Strecken.
l i '

H l Strecke N0. _ A L...


1I 1 11 2 l 1 4

' Durchm. ohne Nadeln in 1 1 T ‘1


Zollen . . . . . . . 2 1 2 p 2 i 2
Länge der Nadeln in Lie- \ l |
nien . . . . . . . [ 5 i 4.‘, i 4 ‚ 3% ‚
i v 1
Die Streckung zwischen Einzieh- und Streckwalzen beträgt
das 3—6fache‚ und die Lieferung pro Kopf und Stunde 440‘
oder 7 — 21 Pfd.
3. Spiralstrecke. Anzahl der Umdrehungen der Betriebs
welle 80, der Einziehwalzen 32—52 bei 1%" Durchm., der
Streckbalken 140 bei 2" Durchm., der Abzugswalzen 120 bei
2%" Durchm. — Die Streckung zwischen Einzieh- und Streck
walzen betrügt das 4-—-6fache. Durchm. des Trichters, wo
das Band austritt, 5” bei 58 Umdrehungen und 5 Umdr. der
Spulenscheibe. Die Spiralstrecken erhalten gewöhnlich 8 VVal
zenpaare und bilden 4 Spulen, jede von 4%—4% Pfd. Gewicht.
4. Spindelbänke.

Grob- Mittel- ! Fein


B en e n n un g spindel- spindel- ‚ Spindel
l bänke bänke I bänke
Betriebswelle, Umdr. l v l
pro Minute . . . . . 200 200 1 245
EinziehwalzemDurch- i
messer in Zolleu . ‚l 1%- 1} g 1%
‘ Eiuziehwalzen, Umdr. 5 i
| pro Minute . . . . .i 15.42 i 124;- 91‚. 8,6_60
Streckwslzeu, Durcli-i I ' ‘ l uns-AU»
il messer in Zollen . . 12 i 1% ! r 13-,
l. Mechanische Technologie. 411

Grob- Mittel- Fein- __i‘


B enennung spindel- spindel- spindel- \
hinke bänke bänke

Streckwalzen, Umdr.
‚ pro Minute . ‚ . ! 96-240 100—278 70—l80
Eingezogene Bandlgf f
pro Min. in Zollen . ‚ 65_355 49—--357 34__235
Abgegebene „ „ „ . ‘|527__13l9‘15l4_-_l392 357-916
Streckung . . . .1 s‚7_s,15 a‚9_10‚4 3,9_10‚5
i Spindeln, Umdr. pro i ‘
Minute . 400 600 700
Drehungen .prc ‚Zoll E
Vorgespinnst . . . 0,3._0‚76 0‚43—l,16 0‚76.—1
Höhe der Spulen in
Zellen . . . . . 9,5 8 6,5
Die Führungswalzen an der Mittel- und Feinspindelbank
haben 1%" Durchm. Die Peripheriegeschwindigkeit ist am er
sten Paare um 1%, am zweiten etwa um 1'? gröfser als jene
der Einziehwalzen. -
5. lllulemaschine.
Anzahl der Umdr. der Betriebsw. bei der einfachen Geschw. 175,
dezEinziaehwalzen
W „ bei
. ” . . 7’1,9-2‚86 „ doppelten
1" Durchm. „ pro 236,
\Va—

„ Streckwalzen . . . 1,8-2,7 „ 1,18” „ genwcg


„ 2Fühnmgswalzenpaare 1‚4-2,1 „ 0,81" „ =64”.
Die Streckung zwischen Einzieh- und Streckwalzen beträgt das
9,65 __. 14,48 fache.
Anzahl der Umdr. der Spindeln bei der einfachen Geschw. 2844
oder 3062 oder 3282
„ „ „. „ „ „ „ doppelten Geschw. 3835
oder 4130 oder 4425.
Die Zahl der Drehungen pro Zoll ist 10—-26:
allgemein fiir Kettengarn . . . . . 2 l/Feinheitsnnmrner.
fiir SchuI‘sgarn . . ‚ . . 1,6 l/Feinheitsnummer.
Wöchentliche Production, zu 80 Arbeitsstunden gerechnet:

Garnnummer 20 25 1 so _| a5 40 50 i 60
Production pr. l
l
| l
!
r
e‘
r
l '
SpindelinPfd.‘ 1,251 0,98 o‚s0_ 0,67; 0,57: 0‚4s|o‚aa I
412 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

Bei Anwendung von Selfactors kann man circa 15g mehr


rechnen.
6. Ein Assortiment fiir Kammgarn zur Production vnn Gar
nen mittlerer Feinheit, Kette N0. 30 bis 40, Schufs 40 bis 50,
höchstens 60, umfafst:
a. für Anwendung von Handzug: 1 Anlegemaschine und
4 Strecken ä 2 Köpfe, 2 Spiralstrecken ä. 8 Köpfe, 4 Spulen,
3 Spindelbänke bezüglich mit 24, 48 und 80 Spindeln und
7 Mulemaschinen mit 1900 Spindeln.
b. für Anwendung von Maschinenzug: 3 Spiralstrecken
ä 8 Köpfe, 4 Spulen, 3 Spindelbänke bezüglich mit 40, 60 und
80 Spindeln und 5 Mulemaschinen mit 1200 Spindeln.

b. Streichgarnsplnnerel.

1. Reifswolf. Anzahl der Umdrehungen des Tambours 300


bei 36” Durchm. und 24” Länge. Der Tambour ist mit 64
zur Axe parallelen Reihen von je 16 Zähnen besetzt. Anzahl
der Umdrehungen der Zufiihrungswalze 6,1 bei 5,1," Durchm.
Peripheriegeschwindigkeit des Speisetuchs 105,4”. Producüon
pro Stunde 100 Pfd. Betriebskraft 1 Pferdestärke.
2. Pelzkarde. Nach einigen der neuesten und besten Con
structionen giebt man den verschiedenen Walzen folgende Maal‘se,
wobei sich durchschnittlich die geringem Gröfsen der Durch
messer auf Maschinen, die aus deutschen Fabriken hervorge
gangen, die gröi‘sern Durchmesser auf englisches Fabrikat be
ziehen (Maafse rheinl.). Eiuziehwalzen 1‘—2" bei 2 Umdrh.,
Speisewalzen (worüber das endlose Tuch gespannt ist), 3”
Durchm. bei 1 Umdreh., daher die Umfangsgeschw. 9,42” pro
Min.‚ Tambour 36—38.‘5” Durchm. bei 90 Umdreh., Arbeiter
6‚}—7%” Durchm. bei 20 Umdreh., Wender 3‚}--3i"Dllrßhm
bei 270 Umdreh.‚ Schnellwalze 9_10" Durchm. bei 420 Urn
dreh.‚ Kamrnwalze 20- 21" Durchm. bei 81; Umdreh. Der
Kamm schlägt 430 Mal in der Minute und kämmt bei jedem
Schlage 1,25" Wolle von der Kammwalze ab. Die Pelztrom
mel hat 30 _31%” Durchm. und eine der Kammwalze fast
gleiche Peripheriegeschw. Die Streckung zwischen Einzieh- und
Kammwalze beträgt das 56 fache. Tägliche Leistung 60—-120
Pfund. Breite der Maschine 37 _ 40". Betriebskraft 0,6
Pferdestärken.
3. Die Vorspz'nnkarde mit einer Kammwalze ist wie die
Pelzkarde, nur hat sie feineren Beschlag und letzterer ist in ge
trennten Ringen auf die Kammwalze gelegt. Von einer solchen
Karde werden bei gröberen Garnen im Ganzen 32, bei feineren
l. Mechanische Technologie. 413

42 Fäden abgezogen, wovon jede Spule 15 oder 20 brauch


bare Vorgarnfllden enthält. Die Gesammtstreckung, bezogen
auf jeden einzelnen Vorgarnfaden, beträgt bei gröberen Garnen
das 1243—1657fache; bei feineren das 1638—2l76fache.
Betriebskraft 0,6 Pferdestärken.
4. Vorspmnkarde mit 2 Kammwalzen. Durchm. der Kamm
walzen 12-14" bei 8.‘, Umdreh. Die übrigen Dimensionen
wie bei der Pelzkarde.
Die Streckung in Bezug auf die einzelnen Vorgarnfäden be
trägt bei gröberen Garnen das 1004—-1458fa.che‚ bei feineren
das 1435- 19l4fache.
Bei Bildung eines Bandes einer Rezfskarde gebraucht man
auf der Vorspinnkarde 32-42 Spulen. — Auf einer Vorspinn
karde können („im-13 Pfd. stündlich verarbeitet werden.
5. Feinspinnmuchine mit Seitenbetn'eb. Anzahl der Um
drehungen der Betriebswelle 200. Die Presse der Jenny-Ma
schine ist hier durch 2 Reihen Walzen ersetzt; die unteren
(Lieferungscylinder) sind geriffelt und machen bei 1%" Drchm.
182 Umdrehungen. Anzahl der Spindeln 120 —300, Umdre
hungen derselben 3111—3777 bei 1’l ‘Virteldurchm. Die
Zahl der Drehungen des Garne ist pro Zoll 5,4 — 13,6. Die
Streckung des Vorgarns beträgt das 1,39 — 3,47 fache. Wagen
weg 70".
6. Feimpinnmaschine mit Mittelbetrieb.
Anzahl der Umdrehungen
d. Betriebswelle bei d. einfach. Geschw. 200
„ „ „ doppelt. „ ‘280
LieferungscyL „ einfach. 180 „
„ doppelt. 252 1% Dmchm'
F H

Spindeln „ 3!‘ einfach. „ 2933—-3856 1”Wirtel


3!!!’ „ „ „ doppelt. ‚Y 4106—5400 durchrn.
„ Abwickelwalzen „ einfach. ‚l 40‚3__47 5%"Durch
‚r „ „ „ doppelt. ‚1 56‚4—65‚8 messer.
Die Zahl der Drehungen des Garne ist pro Zoll 4‚8—-14,7.
Die Streckung des Vorgams beträgt das 1‚5-_.3‚6 fache, die
zwischen Lieferuugs- und. Abwickelwalzen das 1—1‚17fache.
Ein Spinner kann mit Hülfe von 4 Kindern 2 Feinspinn
maschinen e 240 Spindeln bedienen.—- Betriebskraft 3'- Pfrdst.
7. Von 100 Pfd. Schurwolle, sogenannter Rückenwäsche,
erhält man durchschnittl. 70 Pfd. gewaschene Wolle. 100 Pfd.
gewaschene Wolle geben im Mittel nach einem Zusatz von 15g
Baumöl und 15% Wasser 100 Pfd. Garn und 6 Pfd. Enden.
8. Zu einem Sortiment Krempeln, worunter man 2 Pelz
und 1 Vorspinukarde versteht, gehören 350 Mule-Jenny-Spindeln,
414 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

wenn Alles zu gleicher Zeit continuirlich beschäftigt sein soll.


7 Sortimente Krempeln mit ihren Feinspinnmaschinen erfordern
1 Wollwaschmaschine, 1 Centrifugaltrockenmaschine und l Reifs
Wolf. Es ist nicht zweckmäfsig, eine Streichgarnspinnerei von
Weniger als 7 Sortiment Krempelmaschinen anzulegen.
9. Die Kraft, welche ein Sortiment Krempeln mit dem auf
sie fallenden Antheile der Vorbereitungsmaschinen und 1 Cylin
derfeinspiunmaschine von 350 Spindeln gebraucht, beträgt 2,5
Pferdest. und das Quantum Garn, welches mittels desselben in
12 Arbeitsstunden producirt wird, 66 Pfd., wenn in den mit
leren Feinbeitsnummern, d. h. in 6- und 7stückigen Garnen
gearbeitet wird.
10. Man rechnet fin- 1 Sortiment Krempeln sammt Fein
spinn- und den auf sie fallenden Vorbereitungsmaschinen 3600
Quadr.-Fufs zur Aufstellung der Maschinen und ihrer Bedie
nung, und 600 Quadr.-Fu['s fiir Magazine zur Lagerung der
Woll-, Oel- und Garnvorräthe.

c. Tuchwcberel.
Ein Arbeiter webt täglich 3—6 Berliner Ellen bei ä» Tuch
breite.
d. Tuchappretur.
1. Walzenwaschmaachine. Anzahl der Umdrehungen der
beiden glatten oder gerifl‘elten ‘Valzen 60 bei 18—21”Durchm.
und 3‚}__4’Länge. Betriebskraft 1 Pfrdst. Zeitdauer der voll
ständigen Reinwiische von 2 Stücken Tuch, die zugleich in Ar
beit sind, 2—4 Stunden.
2. Hammerwalke. Länge des Hammerkopfes (Eichenholz)
6‘ bei 8 — 9" Breite (auf der convexen und concaven Seite
gemessen) und 14” Dicke. Länge der Schwinge 6’. Gewicht
des Hammers incl. Schwinge 230-330 Pfd. Die Schwinge
bildet mit der Horizontalen einen Winkel von 45—65°. Hub
des Hammerkopfes 18 -—20". Anzahl der Schläge 45 _ 60.
Betriebskraft 132-2 Pfrdst. Ein Arbeiter kann 2 Walklöcher
bedienen. Man rechnet auf 100 Pfd. Tuch 15-20 Pfd. Seife.
Dauer der Walke 6 —- 24 Stunden, je nach der Beschaffenheit
des Tuches.
3. Walzemualke. Tiefe des Troges 5’ bei 61,’ Länge und
2’ Breite; derselbe wird mit einer 1;’ hohen Kappe bedeckt.
Höhe des Einführungskanals 5 —- 6” bei 2l — 3" Breite, des
Ausfuhrungkanals 3.';_.4” bei 6" Breite. Anzahl der Um
drehungen der beiden, aus hölzernen Latten zusammengesetzten
Trommeln 85 —90 bei 1;’ Durchm. und 6.—7“ Länge, der
l. Mechanische Technologie. 415

Schlagwelle 85 __ 90 bei 170 -— 180 Schlägen. Betriebskraft


1 _ 13'- Pfrdst.
Es erfordert zum vollständigen Walken und Auswaschen
1 Stk. b 24 Ellen mittelfein, weil's, 5_7 Stunden und 4-5
Pi‘. Seife;
„ „ „ hellfarbig, 5 — 1 2 Stunden;
„ „ schwer, (Bronze. oder russischgriln) 15-16
Stunden.
4. Rauhmaschine. Anzahl der Umdrehungen der Karden
trommel 60 -— 90 bei 2‚1-—3’ Dnrchm. und einer etwas grö
l'seren Breite als die des Tuches. Peripheriegeschwindigkeit des
Tuches l-‚'-—4" pro Trommelumdrehung. Die Trommel ist mit
12 oder 16 Doppelreihen von Kurden (2-3" Länge) besetzt.
Betriebskraft ‚i —- } Pfrdst.
5. Tranaversal-Scheermaschine. Anzahl der Umdrehungen
des Cylinders 960-1152 bei 29—42” Länge und 1‚86-—2"
Durchm. ohne Schneiden, welche ä" weit daraus hervorstehen.
Letztere machen, wenn deren 4 vorhanden sind, 2 volle Schrau
benwindungen um den Cylinder. Bei 20 Umdrehungen des
Cylinders beträgt die fortschreitende Bewegung 1". In 12 Stun
den werden 378 Ellen ein Mal bearbeitet. Betriebskraft 1 Mann.
6. L0ngitudinal-Scheermaschine. Cylinder wie bei 5, nur
anstatt 4 sind 6 Messer vorhanden, wovon jedes 7'; einer Schrau
benwiudung bildet. F0rtschreitungsgeschwindigkeit des Tuches
1” bei 10_—l2 Cylinderumdrehungen. Betriebskr. 2 Männer.
7. Bürstenmaschz'ne. Anzahl der Umdrehungen der Bürst
trommel 100 -— 180 bei 14— 20” Durchm. Fortschreitungs
geschwindigkeit des 'I‘nches 150-496)’ pro Minute. Betriebs
kraft Pfrdst.

K. Maschinen - Papierfabrikation.
l. Alle hier folgenden Zahlenangaben beziehen sich auf
eine Fabrik, die mit einer Papiermaschine ununterbrochen (d. h.
Tag und Nacht) arbeitet.
2. 40 bis 60 Arbeiterinnen sind zum Sortiren und Zertren
.nen der Lumpen erforderlich, um in 12 Arbeitsstunden den täg
lichen Lumpenbedarf von 31 bis 46 Centner zu liefern. Der
Gewichtsverlust beträgt im Mittel 2 g.
3. Der Lumpenschnez'der von der jetzt gebräuchlichsten
Form, von denen einer für eine Fabrik ausreicht, besteht aus
einer massiven gui‘seisemen Trommel von 18" Durchmesser und
18” Breite, die mit 2 in sehr steilen Spiralen liegenden Messern
versehen ist. Die Trommel macht 100 bis 150 Umdrehungen in
4.16 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

der Minute. Der Betrieb geschieht mittelst Riemen; der Kraft


verbrauch beträgt 3 bis 4 Pferdestärken.
4. Zum Stäuben der geschnittenen Lumpen hat man eine
horizontal liegende conische Siebtrommel mit J“ in Quadrat
grol‘sen Maschen, die 5—6’ lang und an den beiden Enden
beziehlich 21;’ und 3%‘ Durchmesser hat. In derselben dreht
sich 28 _36 mal pro Minute eine conische Holztrommel, die
mit stumpfen conischen Stiften (oben i“, unten ä" Durchm.
und 3 —4“ lang) besetzt ist.
5. Die bwnpen-Kochapparate sind theils eiserne Papin’sche
Töpfe von etwa 7’ Durchmesser und 4’ Höhe, theils um eine
horizontale Axe rotirende Kochapparate. Die einfachsten be
stehen aus einem Oylinder aus Kesselblech von 4—5' Durch
messer und 10 bis 12’ Länge mit 8— 10 Umdrehungen pro
Minute. Durch ein Mannloch werden die Lumpen ein- und
nach 3- bis Gstündigem Kochen wieder ausgefüllt. -— Es sind
zwei solcher Apparate erforderlich. Noch wirksamer ist der
Donkin'sche Kochapparat, der aus einem feststehenden, dampf
dicht verschließbaren Cylinder besteht, in welchem ein durch
löcherter Cylinder, der bis zur Hälfte oder bis zu mit Lum
pen gefüllt ist, rotirt.
6. Die Halbzeug-Halländer sind ovale, meist gul‘seiserua,
etwa ä” starke Gefiifse, 9—-11’ lang, 445-6‘ breit, 1%_2.',‘
tief, die meistens einen hölzernen, mit Bleiplatten überzogenen
Boden haben. Die Scheidewand, welche von jedem Ende 1%
bis 2’ entfernt ist, steht häufig 2 —6" aufser der Mitte. In
der breiteren Abtheilung liegt die l-lollttnderwalze; sie hat 2
bis 2%‘ Länge, 2——-2%’ Durchmesser und 10.-20 Centner Ge‘
lwicht; in dieselbe sind parallel der Axe Nuthen eingearbeitet,
in welche verstählte eiserne oder stählerne Messer eingesetzt
werden, die %_1" dick, 355-4” breit sind und 1__l%" aus
denselben hervorragen. Die dünnen Messer (etwa ä” dick),
deren 2 —— 3 in eine Nuthe gesetzt werden, sind einfach zuge'
schärft und ist die zugeschärfte Kante %—-%"' breit. Die dik'
ken Messer, deren je eins in eine Nuthe gesetzt wird, sind der
Länge nach ‘so kannelirt, dal's sie 2 bis 3 Schneiden bilden.
Die Zahl der Schneiden beträgt in der Walze 38-40, in dem
Grundwerke 13. Ein solcher Holländer fal‘st bis zu 150 Pfd.
Lumpen und verarbeitet pro Stunde 25-30 Pfd. derselben zu
Halbzeug.
7. Ganzzeuy-Holländer haben dieselben Dimensionen wie
die vorigen. Die Zahl der Messer ist in dem Grundwerke 12
bis 20, in der Walze 48—72. Letztere macht l80—200 Um
drehungen pro Minute. Es werden pro Holländer und Stunde
durchschnittlich 25 I’fd. llalbzeug in Ganzzeug verwandelt.
l. Mechanische Technologie. ‚ 417

Ein Holländer braucht durchschnittlich 2__2.; Cbkf. Was


ser pro Minute. Wasserrolu‘ und lliihue haben mindestens 5
bis 6" Durchm. Zum Betriebe sind in der niedrigsten Stellung
der Walze 4-6, beim Auswaschen 1{--— 3 Pferdest. nöthig.
Was die Zahl der Holländer betrifft, die eine Papiermaschine
ohne Unterbrechung beschäftigen sollen, so sind dazu je nach
der Breite der Maschine und der Art des Fabrikats 4 bis 6
Halbzeug- und 6 bis 8 Ganzzeug-Holländer erforderlich. Zur
Bedienung slrnmtl. Holländer sind 4—5 Arbeiter ausreichend.
8. Die Papiermaschine ist 40 -— 60’ lang, 5 bis 6’ breit,
und liefert das Papier in einer Breite von 50 bis 60" und ei
ner Geschwindigkeit von 5 bis 9“ in der Secunde. Dieser ver
änderlichen Geschwindigkeit wegen g'iebt man ihr gewöhnlich
eine besondere Betriebsmaschine von 4 bis 7 Pferdest.
Eine Papiermaschine liefert in 24 Stunden durchschnittlich
18 bis 30 Ctr. Papier. Die Maschine verbraucht pro Minute
4 Cubikfufs Wasser und hat im Ganzen 3 bis 4 Arbeiter zur
Bedienung nöthig.
Aus 100 Pfd. feinen Lumpen erhält man 85-90 Pfd. Papier,
„ mittleren „ „ 75-80 „
„ groben „ „ 55-_70 „
9. Zum Sutim'ren hat man ein Walzwerk, bestehend aus
3 gul‘seisernen, sehr glatten Cylindern von 2-—3' Länge, 7 bis
11” Durchmesser und 1,6" Peripheriegeschwinidgkeit pro Se
cunde, die meistens übereinander liegen. Der mittlere Cylinder
wird bewegt, die andern werden durch Reibung mitgenommen.
Ein solches Satinirwalzwerk bedarf 1% Pfrdst.
10. Ein Dampfkessel von 120 bis 150 Quadratful‘s feuer
beriihrter Flüche ist ausreichend, um die nöthige Dampfmenge
für die Trockencylinder der Papiermaschine, fiir die Lumpen
kochapparate und zur Bereitung des Harzleims zu liefern. Es
ergiebt sich daraus bei Anwendung einer mittleren Steinkohle
ein durchschnittlicher Verbrauch von 1 Pfund Kohle auf je
1 Pfund erzeugtes Papier. (Die Heizung der Localitäten ist
dabei nicht mit eingerechnet.)
11. Völter in Hildesheim in Würtemberg liefert Apparate
zur Herstellung der Holzpapiermasse, welche in 24 Stunden
15 Centner trockne Holzmasse liefern. Man setzt von derselben
dem gewöhnlichen Ganzzeug aus Lumpen 25 bis 40g zu.
12. Die nach den neuesten Erfahrungen erbauteFabrik
von Flinsch bei Freiburg in vBreisgau besteht aus einem ein
zigen Gebäude von 370’ Länge und 58‘ Tiefe; g davon hat
zwei Stockwerke, {- davon drei. —. Zwei Turbinen ä 30 Pferde
stärken treiben die sämnrtlichen Maschinen.
27
418 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

L. Brauerei.
Die Fronten des Gebäudes wo möglich gegen Morgen oder
Abend.
Quellbottich. Aus Holz, Stein oder Gui‘seisen, Bär-4%’ hoch;
1 Cub.-F. trocknes Getreide erfordert 1%- Cub.-F. und 1 Scheffl.
desgl. 2% Cub.—F. Bottichraum, der aufserdem noch 6" Bord
höhe erhält. Es ist für vollständiges Fundament, bei hölzernen
Bottichen fllr Schwellwerk, zu sorgen; Quellzeit 2 - 3 Tage.
Stäbe 6" bt., 2" stk. Die Riegel sind unter dem Boden 4"
Quadr. und die Unterlagen 5" stark. Der Bottich erhält 3 ei
serne Bänder von 2 — 2%" Breite und {-— g" Stärke.
Quellraum. Er wird überwölbt und befindet sich im Erd
geschofs oder im Keller; seine Grundfläche ist gleich der 4 bis
öfachen, für 2 Bottiche gleich der 3_4fachen der der Bottiche.
Mulztenna (Keimboden). Am besten überwölbt, etwa 9'
hoch und 5 — 6' unter der Erde gelegen; Mulzzeit 8 Monate
(Mitte September bis Mitte Mai). Man kann monatlich Smal7
jährlich 64 mal malzen, wonach der jährliche Getreidebedarf zum
Brauen und Brennen zu vertheilen ist. Kleinster Malzsatz 18
Schffl.; man gewinnt:
1 Schffl. Grünmalz aus g. Schffl. trocknem Getreide,
und 1 „ trocknes Malz aus g; „ „ „
l „ Gerstenmalz wiegt 61 Pfd.
Es erfordert
l C.-F. trocknes Getreide 7%, oder 1 Schffl. 13:} Quadr.-F.
Tennfläche bei 2" hoher Schüttung; bei starkem Betriebe rech
net man 18 Quadr.-F. pro Schffl. Ordnet man 2 über einan
der liegende Malzplätze an, so giebt man jedem g dieser Gröl'se.
Schwelchboden. Er liegt am passendsten über dem Keim
boden und geht durch die ganze Tiefe des Gebäudes. Höhe
7 _8'; Gröfse proSchffl. trockues Getreide 18 Quadr.-F. bei
L'I" hoher Schüttung; das Schwelchen dauert c. 14 Tage.
Dar're. Möglichst nahe dem Schwelchboden; man'kann 5mal
abdarreu, während lmal gemalzt wird. 1 Schffl. trocknes Ge
treide erf. bei besonderer Feuerung 2 Quadr.-F.‚ bei Benutzung
der Dampfkesselfeuerung aber 4 Quadr.-F. Darrfläche bei höch
stens 8” hoher Schuttuug.
Darrraum. Höhe bei gewölbter Decke 8’, bei Balkendecke
10’ im Lichten. Breite des Ganges um die Darre etwa 4’.
DasiDunstrohr hat mindestens 2 Quadr.-F. Querschnitt.
Malzkammer zum Aufbewahren des Darrmalzes; man braucht
pro Schffl. Trockenmalz 1%_1.‘2 Quadr.-F. Schiittfläche.
I. Mechanische Technologie. 419

Siebtrommel zum Entkeimen des Malzes ist 8-. 10‘ lg. bei
2 — 3’ Durchmesser.
Gerstenboden. Soll den jährl. Bedarf an Getreide fassen können.
Einsprenge zum Anfeuchten des Trockcumalzes vor dem
Schroten. Man rechnet pro Scheffel des täglichen Malz-Ver
brauchs 18 Quadn-F. Grundfläche.
Schrotmühle. Erfordert c. 200 Qnadr.-F. Grundfläche.
Maischbonich. Ans Holz oder Kupferblech; höchstens 5’
hoch incl. 6” Bord- und 6” Seihbodenhöhe; er soll 4% des
Inhalts eines Gebräas und das zu verbrauchende Malz fassen.
Zapfbottich. 4—5’ hoch, soll H- des Inhalts des Gebräus,
sowie den nöthigen Malzzusatz fassen. 17 Tonnen Aufgufs ge
ben c. 10 Tonnen Bier.
Wasserkochfafe. Aus Eichenholz; in der Nähe und über
dem Maischbottich 3-5’ Durchmesser; Höhe etwa: 1.} Durch
messer. Aufserdem bedarf man eines Wasserreservoirs, mindest.
in der Gröfse des Maischbottichs, zum Speisen des Quell- und
Maischbottichs, sowie der Pfanne und zum Reinigen der Gefitfse
und des Kühlschiffs.
G‘rand (Würztrog). Ans Stein oder Kupfer, fafst c. 300 C.-F.
Braupfarme (Kessel). Hat des Inhalts der zu brauendeu
Tonnen Bier weniger 0,6 Cub.-F. pro Schffl. des nöthigen Mal
zes zu fassen, da in jedem Schffl. Malz c. 0,6 Cub.-F. Aufgufs
zurückbleiben. Man giebt der Pfanne 2’; der Länge zur Breite,
{- der Breite zur Höhe, und vermehrt letztere um einige Zoll.
Die gröfste Pfanne ist nicht über 3‘ hoch.
Die Brnupfanne ist aus Kupfer.
Die Böden wiegen pro Quadr.-F. mind. 5 Pfd.‚
„ bis 45 Quadr.-F. Oberfl. bis 10 „ und
n n w n n 12 n
Die Wandungen sind 2—4 Pfd. pro Quadr.-F. leichter als
die Böden und die Deckel aus 2—-4”' starkem Kupfer mit 5"
breiten Rändern. Die Gewichte der Braukessel nach gegeb.
Inhalt siehe unter Kessel. '
Brauküche. Wo möglich nach Norden gelegen, 13-- 16'
hoch und. gewölbt. Die Grundfläche ist 12 mal, und wenn der
Maischbottich zugleich als Zapfbottich gebraucht wird, 9mal so
grofs, als die des gröfsten Bottichs. »
Kühlschifh 13 — 15" hoch. Die prenfs. Tonne Würze
(100 Quart=3‚7 C.-F.) erfordert bei 2” Höhe 22,2, bei 3"
Höhe 14,8, bei 4" Höhe 10,1 und bei'6" Höhe 7,4 Quadr.-F.
Kühlschitffläche. Der Boden wird aus 2"igen Kiefer-Kernbohlen
und die Seitenwände aus 2"igen Eichenbohlen gebildet. Die
Riegel unter dem Boden befinden sich in 3—4‘ Entfernung, sind
27"
420 Siebenter Abschnitt. —‘ Technologie.

‘4‚'—5" stk. und mit v2' gebogenen Haken von 8-—10 Pfd. Ge
wicht versehen. Die Schrauben zum Zusammeuhalten des B0
deusT‘undderYSeitenwände befinden sich in Entfernungen von
‘1‚'8‘._. 20".
-1\‚Kühlm1nn. 97-8‘ hoch, erfordert einen Gang von 3‘ Breite
rings um das Schifi‘.
Güm‘botw'ch. 13%.“? hoch; übersteigt ein Sud 25 —37
'proul‘s. Td'n'nen’nitzht, so nimmt man auf jeden Sud 1 Bottich;
hierbei i‘st noch ‘derSteigraum = ä des Inhalts zu’ berücksich
tigen. Die Zahl der Bottiche ist aus der Gährungszeit, die fijr
‚Weii‘sbier 36 Stunden, für einfache Braubiere 3 Tage, fiir La—
gerbiere (bain) 10.-11.2 Tage ist, zu ermitteln; aufserdem mui‘s
1 Reservebottich vorhanden sein.
"iHl‘fengq'd/k. Von 1 Wspl. Malz oder 17-1800 Quart
Würze rechnet man cazx 100 Quart zum Verstellen der Hefe,
wozu incl. ‘Steigraum ein Ge'fitfs von 8000 Cub.-Z. Inhalt er
'fordeflich‘ist; Anzahl der Hefeugefll‘se mindestens = 2.
Gähwaum. Er ist gewölbt, liegt 4 __- 8‘ iu der Erde, hat
9 bis 10’ Höhe und bedarf an Grundfläche 2%—3mal so viel,
als ‘die der Bottiche betragt.
h " ‘Hapfenkammer. vIn den oberen Räumen belegen; man braucht
pro Wspl. Malz 3--6‘Schffl. Hopt'en, und pro Wspl. Hopfen
v‚6 ‘Quädn-F. Grundfläche incl. Ginge.
Spülraum. Er befindet sich zu ebener Erde und ist mindest.
so Ägrofs wie die Brauküche.
Aufserdem ist noch ein Fai‘sboden, ein Holzschuppen, eine
Stube fiir die Brauknechte, eine Wohnung für den Braumeister.
und für Dampfhrauereien ein Kesselhaus und ein Maschinenraum
erforderlich.

M. Brennerei.
Die Fronten desGebäudes wo möglich gegen Abend oder
Morgen zu stellen.
‘19' Die‘allgemeinen Sätze fiir Quellbottich, Quellraum, Keim
boden, Schwelakboden, Daw‘e, Darrruum, Malzkammer, Schrot
mühle ‘siehe: Brauerei.
Kartofi'elwaschmaschine steht entweder über oder unter dem
Dampffal‘s und braucht einen Raum von 74;’ Länge und 3%’
Breite. Die Waschtrommel ist couisch, 6 bis 7 F. lang, Durch
messer 2 bis 21} F. und 2.‘, bis 3 F. Sie ist gewöhnlich aus
Latten gebildet, auch aus Baudeisen. Die ihre der Trommel
ist horizontal. Der Kasten ist aus 2.} bis Bzölligeu Bohlen
hergestellt, etwa 1 F. breiter als die Trommel und so weit wie
I. Mechanische Technologie. 421

möglich mit Wasser geflillt. Die Trommel macht etwa 25 Umdr.


pro Min. und liegt nicht in der Mitte des Kastens. Mit einem
Male werden 24 bis im Max. 50 Scheffel verarbeitet.
Dampffafs enthält höchstens 125 C.-F.; 1 Schffl. Kartofleln
bedarf 2——-2‚‘[ C.-F. Inhalt desselben; der Querschnitt ist lr'reisJ
förmig oder wenn 2 Dampffltsser vorhanden, elliptisch; die Höhe
ca. = 9; des mittl. Durchm.; Dämpfzeit 1'-—2 Stunden. Das
Dampfrohr hat etwa 2.‘; bis 3“ Durchmesser. ' '
.Dämpfraum liegt neben dem Maischraum, bekommt H42
Durchm. des Dampffasscs zur Länge und Breite; bei 2 Fässern
3 Durchm. zur Länge und 1‚'[— 2 Durchm. zur Breite.
Kartofelquetsche liegt über dem Maischbottich und ist etwa
63" lg., 2%’ bt., 32,’ hoch. Die Walzen haben 2’ Durchm.
und sind 12 bis 18” lang, sie bewegen sich in einer Entfer
nung von etwa 133” von einander; Zahl der Umdr. pro Min.
etwa 20.
Maiscbbottich wird nur bis auf ä seiner Höhe gefüllt und
mui's daher pro Schffl. Kartoffeln incl. Malzzusatz 2% Cub.-F.
-—_—. 72 Quart, oder pro 100 Pfd. Schrot 8 C.-F. = 216 Quart
Inhalt fassen; seine Höhe ist 3‘, höchstens 4__5'; gröi‘ster In
halt eines Bottichs = 130 —- 135 C‚-F. = 2 Wspl. Kartoffeln.
In Getreidebrennereien verwendet man 1',- des zu verbrauchendeu
Getreidequautums als Malz; in Kartofi‘elbrennereien rechnet man
pro Schffl. Kart. 5 Pfd. trocknes Malz oder 7 Pfd. grünes Malz.
Mit 1 Bottich kann man täglich höchstens 3mal abmaischen;
Maischzeit etwa 4 Stunden. Der Bottich besteht aus 6” brei
ten, 2" starken Dauben; die Riegel unter‘ dem Boden sind
4" Quadr. stark; 3 eiserne Bänder 2“ bt., {43W stk. halten
ihn zusammen. ‘
Warmwasser/‘aß. Man rechnet pro Wspl. einzumaischender
Kartofl'eln 189-243 Qrt. = 7—-9 C.-F. Wasser und filr das
selbe 288-—360 Qrt. = 10;—13.} C.-F. Fal‘sinhalt.
Maischrawm liegt stets im Erdgeschofs; die Frontenlänge ist
gleich dem doppelten Durchmesser des Maischbottichs, die Tiefe
gleich der halben Gebiiudetiefe; die Höhe ist 11 __ 12‘.
Kühlschijf ist von Holz oder Eisenblech, liegt am besten
über dem Gährraum, ist 10_1ö" hoch und erfordert pro Wspl.
Kartoffeln incl. Malzzusatz bei 3" hoher Füllung 216 ‘Q.-F.,
bei 5“ hoher Füllung 144 Q.-F.‚ oder pro 10.0 Pfd‘. Schrot
30 Q.-F.‚ resp. 18 Q.-F. Grundfläche (vergl. Brauerei). |
Gährbottich ist meist elliptisch, 3—-4‘ hoch; pro Wspl. Kar
tofi‘eln sind 1500 Qrt.‚ pro 100 Pfd. Schrot 180 Qrt. Botticlr
raum nothwendig; ein Bottich darf gesetzlich nicht weniger als
422 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

300 Qrt. enthalten, gewöhnlich ist der Inhalt 2 -— 3000 Qrt.


Die Gährungsdauer ist 2, 3, gesetzlich höchstens 4 Tage.
Gährramn wird überwölbt und wenigstens theilweise in die
Erde gelegt; Wände mindestens 2 Stein stark. Die Gröfse ist
bei kleinen Brennereien gleich der 2‚‘[—3{fachen, bei grofsen
gleich der 1.‘‚__2fachen Grundfläche sämmtlicher Bottiche; die
Höhe 9-10’ im Lichten; die Luftzüge unter der Decke haben
8-9” im Quadn; der Kamin zum Abzug der Kohlensäure ist
11%’ weit und 1‘ über dem Fufsboden.
Maischreservoir liegt am passendsten über der Brennküche
und hat den lälfachen Inhalt eines Gährbottichs.
Hefengefäfse. Die Gröfse ist T's eines Maischsatzes; Anzahl
derselben ist gleich der Anzahl der während einer Gührung be
rciteten Maischsätze + 1 Get‘a‘fs für die Mntterhefe.
Hefem‘aum ist gleich der 2-3fachen Grundfläche sämmtli
cher Gefal‘se.
Brermapparat von Pistorius. Gröfstes Maafs des Vorwärmers
1600 Qrt.; seine Gröfse berechnet sieh danach, wie oft täglich
abgebrannt werden soll (gewöhnlich Bmal); die Maisch- und
Bremsblase erhält die 1.} fache Gröi'se des Vorwärmers; die
Becken haben den Durchm. des Vorwärmers und eine Höhe von
3—6". Man kann täglich 6000_8000 Qrt. Maische mit 1 Ap
parat abbrennen.
Das Gewicht eines Apparates von 250 -‚- 300 Qrt. Füllung,
auf dem täglich ‚}—1 Wspl. abgezogen wird, ist:
2 Blasen, 3’ grofs, 2%’ hoch . . . . . . 6;- Ctr.
1 Maischwärmer . . . . . . 4,‘! „
2 Kühlbecken . . . . 3}
1 Kühlschlange . . . . . . . . . . 1.’x
2 Helme, 3 Rührrnaschinen, Maisch- und Blasen
ventile.............3;„
Maisch_—, Lutter- und Ucbergangsröhren . . . 1 „
zusammen 20;} Ctr.
Das Kupfer zu den Leitungsröhren mit Hähnen wiegt pro
Quadr.-F. 2 — 4 Pfd.
Kühlfafa. 7-—9‘ hoch, unten 4‚i--_5-ä’, oben 5_6;{' weit;
das Schlangenrohr hat 5-7 Windungen, ist oben 2‘—3“‚ unten
l-‘i—-2" weit. Die Dauben ‘sind 6" bt., 1%“ stk., und werden
durch 3 eiserne Bänder‘ (a lfd. F. 3 Pfd. schwer) zusummem
gehalten. '
Brennküche. Mindestens 11‘ hoch, liegt am besten neben
dem Gährraum; die Grundfläche ist bei 2 Apparaten die 14
2fache, bei l Apparat mindestens die 2%fache der der Appa
l. Mechanische Technologie. 423,

rate. Ein grofser, 1500 Qrt. Maische fassender Apparat, hat


eine Grundfläche von 14’ und 7’.
Schlempgrube. l ‘Vspl. Kart. nebst Mulzzusstz giebt 2025
Qrt. = 75 C.—F., und 100 Pfd. Schrot geben 243 Qrt = 9 C.—F.
Schlempel, wonach die Gröl‘se zu berechnen ist.
Dampfkessel. Bei 4000—4500 Qrt. täglichen Maischqusn
tums ist zum Betriebe sämmtlicher Werke eine Maschine von
2 Pferdestärken, und für je 1500 Qrt. mehr eine Pferdestßrke
mehr erforderlich. Für Steinkohlen ist pro Pferdestärke eine
feuerberührte Fläche von 10—12 Quadr.-F. nothwendig; aufser
dem pro Wspl. Kart. zum Dämpfen und Msischen eine ‚Heiz
fläche von 100 Quadr.-F. bei 1 Stunde Dämpfzeit. Ferner ist
zum einstündigen Abbrennen von 100 Pfd. Schrot oder 210 Qrt.
Maische eine feuerberührte Fläche von 20.1- Qnadn-Fnfs erfor
derlich.
Kaltwasaeweservuir. Bei täglich 2-8maliger Füllung sind
pro Wspl. Kart. 100 C.—F., zu 100 Pfd. Schrot l2_..13 C.—F.
Wasser erforderlich, die Reinigung der Gefäfse und Fufsböden
miteingerechnet.
Spirituskeller. Man gewinnt Branntwein von 50g aus
1 Schffl. Weizen s 80 Pfd: 25 Quart.
1 „ Roggen .‚ 75 „ 19,2 ‚.
1 „ Gerste „ 65 ‚. 15,8 „
1 „ Kartoffeln „ 94 „ 9 ..
wonach der Lsgerrsum für Spiritus zu berechnen ist.

N. Zuckerfabrikation.
Rübemnagazin. Es mufs mindestens einen Bedarf für 2 Tage
fassen können. 1 Ctr. Rüben erfordert 3 C.—F. Raum; man
kann sie bis 6' hoch aufschütten. Werden die Rüben in dem
Magazin zugleich geputzt. so rechnet man 200-300 Qnadn-F.
auf Gänge und Arbeitsstellen.
Waschmaschine. Für 250‚Ctr. täglicher Verarbeitung is
die Trommel, welche 15— 20 Umdrehungen pro Min. macht,
8‘ lang, bei 2i-3’ Durchmesser. Diese Trommellänge nimmt
mit je 100 Gtr. täglicher Verarbeitung um 1%.—1,'‚‘ zu. Man
rechnet snf einen Baum von 3—4’ Breite um die Maschine.
Der Elcvator, der die Rüben nach dem Prei'ssaal schafl't‚
wo die Reibxnsschine steht, nimmt eine Grundfläche von ca
12 Quadn-E ein.
Die Reibe verarbeitet bei 22—24" Durchmesser, 13" Länge
des Reibcylinders und 500-—700 Umdrehungen desselben‘ pro
Minute 250—3OO Ctn, bei 900 Umdrehungen 600 Ctn, wüh
424 Siebenter Abschnitt. —- Technologie.

rend Doppelreiben von gleichen Dimensionen und 800 bis 900


Umdrehungen 1200 Ctr. täglich verarbeiten, wozu etwa 8 bis
10 Pfrdst. erforderlich sind. Setzt man etwa 20%- des Ruben
gewichts an Wasser zu, so gewinnt man dadurch 5 3- mehr an
Saft, was einer Mehrausbeute an Zucker von nahezu ent
spricht.
Die Pressen sind entweder Schranben- oder hydraulische
Pressen. Die Prel'sbeutel oder Tücher etwa 3_ 6 Quadr.-F.
grofs, gewöhnlich 3’ lang und 1%’ breit; man legt 40——50 schwä
chere Schichten, bei zweimaliger Pressung halb so viel stärkere
übereinander. Die Maschine wirkt mit einem Drucke von min
destens 300 Pfd. auf jeden Quadr.-Z. der Prel‘splatten; hierbei
kann man rechnen, dafs 1 Quadr.-F. Plattenfläche mit jeder
Einlage 1.1- Ctr. Brei preist; während 24 Stunden kann man
20 Einlagen machen, wonach die Pressen-Anzahl zu berechnen
ist. Der Prefstisch ist 2%__2}’ breit und flir jede Presse ca.
2‘ lang. .
Der Pre/"ssaal enthält das Elevatorgerüst, 2 Rübenkästen.
die Decimalwage, die Reiben, die Breikästen, die Packtische und
Pressen. Er erfordert bei einer zweireihigen Stellung der Pres
sen eine Breite von mindestens 38.—40’; bei einer Reihe genü
gen 25’. Die Höhe des Prel‘ssaals ergiebt sich = 12’, da. die
Höhe der Pressen nebst Unterbau c. 6%’, die der Lebrstäbe 5‘
und die der Rollen nebst Zubehör {J beträgt. ‘
Waschmaschine, Reibe und Presse liegen gewöhnlich in dem
selben Raume. Nach dem Waschen und vor dem Reiben der
Rüben findet das Wiegen derselben statt.
Die Stube des Steuerbeamten, neben dem Prel‘ssaal liegend,
etwa 60—-70 Quadn-F. r‘
Prefelz'ngsraum. 100 Ctr. Rüben geben etwa 16.- 20 Ctr.
=3% bis 4 C.-F. Prel‘sling: hierzu gebraucht man bei 5’ hoher
Schüttung %-% Quadr.-F. Grundfläche. Langer als zwei Tage
darf der Prefsling zur Vermeidung von saurem Geruch in der
Fabrik nicht aufbewahrt werden.
Die Ausbeute an Saft beträgt pro Centner Rüben
bei Sohraubenpressen . . . . . . 65 ‘n’- = 26 Quart,
„ hydr. Pressen u. einmal. Pressung 70—75g ===28-30 „
„ „ „ u. zweimal. ., 80-.85% = 32-34 „
Bei starkem Zuflul‘s von Wasser auf die Reibe können 100g
==40 Quart Saftausbeute pro Ctr. erreicht werden.
Die Läuterkessel oder Scheizlepfannen fassen 1000-1200 Qrt.‚
werden aber nur mit 800 resp. 1000 Qrt. Rübensaft gefiillt.
Täglich kann eine zehnmalige Füllung derselben stattfinde‘n und
hiernach gebraucht man zu einer täglichen Verarbeitung von
l. Mechanische Technologie. 425

200 Ctr. Rüben i. Scheidepfanne von 1000 Quart


300 „ .. 1 .‚ . 1200 ..
400_—600 .‚ .‚ 2 „ „ 1000 ,.
600 .‚ „ 2 .. ' . 1200 ..
700—-800 .. ‚. 3 .. ., 1000 ..
900 ‚. ‚. 3 „ .. 1200
1000 ‚. ,. 4 ‚. .. 1000 » „
1200 „ „ 4 ‚. ‚. 1200 -
Rauminhalt.
Die Nenkersdorfer Fabrik hat 6 Scheidepfannen h 1000 Qrt.
Der Kalkbedarf fllr die Scheidung beträgt 12— 30 Pfd.
= T2fi_-{6 Tonne pro 1000 Qrt. Rübensatt je nach der Güte
des Kalkes, der Rüben und der Quantität des beim Reiben über
die Rüben gegangenen Wassers. In Brannschweig’schen Fabri
ken nimmt man beim Beginn der Campagne 11.-12 Pfd. Kalk
auf 1000 Qrt. Rübensaft und vergröl'sert den Kalkzusatz gegen
Frühjahr; in einer Magdebnrger Fabrik wurde mit 9 Pfd. Kalk
auf 800 Qrt. eine gute Scheidung bewirkt. Der Kalkkammer
giebt man 150-_l80 Quadr.-F. Grundfläche.
Der Retowr d’eau, zur Aufnahme der in den Scheidepfannen
und dem Vacuum condensirten Dämpfe bestimmt, hat 3‘ Durch
messer und bis 8’ Höhe.
Vor/[Her sind so viel als Scheidepfannen erforderlich; es
sind kupferne Geflifse von c. 11',‘ Durchmesser und 2’ Höhe.
Schlammpressen. 1000 Ctr. täglich zu verarbeitender Rüben
erf. 1 Presse und jede Presse c. 100 Quadr.-F. Grundfläche.
Die Verdampfpfannen sind meist Halette’sche oder Pequeur
sche Pfannen von 3’ Höhe und 44‘ Durchmesser. Gewöhnlich
nehmen zwei solcher Pfannen den Saft von einer Läuterung
auf, damit derselbe in jeder nicht höher als etwa 8” stehe; es
verdampft eine Pfanne dieser Art pro Stunde 620 Pfd. Wasser
bei 20° R. Temperaturdifl‘erenz, wozu 62 Q.-F. Abdampffläche
gehören, da 10 Q.-F. Abdampfflüche 100 Pfd. Wasser stündlich
verdampfen. Man kann annehmen, dai‘s in dem abzadampfen
den Safte 12.1%, in dem abgedampften 333W: Zucker enthalten
sind. Für 250 Ctr. täglich zu verarbeitender Rüben braucht
man l, für 250_500 Ctr. 2, für 500_-750Ctr. 3 Pfannen 11. s. w.
Der Vacumnapparat hat 6—6’ Durchmesser. Die Gröfse
der Abdampfflüche berechnet sich danach, dal's l0 Qdr.-F. der
selben bei der in dem Apparat anzunehmenden Temperaturdif
ferenz von 15° R. mindestens 209 Pfd. Wasser stündlich ver
dampfen. Man kann annehmen, dafs der in den Apparat kom
'mende Saft zu g- aus Wasser besteht. Bei Fabrikation von
426 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

raffinirtem Zucker bedarf man noch eines zweiten kleineren Ap


parates.
Der Siederaum rnul‘s an. den Prei'ssaal grenzen und durch
Bogenöfl‘nungen mit ihm communiciren; er ist höchstens 40-45‘
im Quadrat grol‘s, 18—20' im Lichten hoch, wenn die Siede
geräthe zu ebener Erde und 25—27’ hoch, wenn sie auf einem
Perron (c. 10’ über dem Ful‘sboden) stehen. Er enthält ge
wöhnlich
unterhalb des Perrons: Vorfilter, Montejus, Dampfmaschine
für Luft- und Wasser-pumpe und für die Vacuums, Saft
kästen und
.v oberhalb des Perrons: Scheidepfannen, Kalkzubereitungsgefifse
' und Vacuums.
Der Perron
Ful‘sboden für, die Schei’depfannen
des Prel‘ssaals. l ist etwa 4' unter dem

Die Filter, von Eisenblech, sind für eingedampften Saft


2_ 3’ weit, 12-24’ hoch, fiir nur geläuterten Saft 3’ weit,
8—10’ hoch und werden bis auf 1%-—2' ganz mit Kohle ge
füllt. 100 Ctr. Rüben erfordern 10_15 Ctr. =4—6 C.-F.
wiederbelebte Kohle; zwei Filter sind wenigstens nothwendig.
Der Filterthurm ist mit 250—400 Ql1&dl'.-F‚ Grundfläche
ausreichend; die Höhe des Filterraums bestimmt sich danach,
dal's die Filter erst 3-5’ über dem Fufsboden beginnen und
nicht über 2__2‚" über die Balkenlage hinausragen dürfen.
Ueber dem Raum sind die Saftkästen und Wasserbehälter auf
zustellen. '
Die Formen sind von Thon oder Eisenblech. Man unter
scheidet 3 Arten:
1. Die Melisformen fassen 30 Pfd. Zuckermasse und sind
nur für Masse bestimmt, die rein genug ist, um sofort als Hut
zucker in den Handel zu kommen. ‘
2. Die Lompformen fassen 60 Pfd. solcher Masse, die den
Farin liefert.
3. Die Basterformen fassen 120—l50 Pfd. und dienen für
Zuckermasse, die den einer weitem Raffination zu unterwerfen
den Rohzucker liefert.
Die Schützenbach’schen Kästen sind hölzerne oder blecherne
Gefäfse von 15—2i" im Quadrat und 5__10” Höhe. 100 Ctr.
der zu verarbeitenden Rüben erfordern 80 Kästen ä 2.} C.-F.
Inhalt. Ein Kasten erfordert einen Raum von 4--5 Quadr.-F.
und je zwei derselben können aufeinander gestellt werden. Die
Günge zwischen den Küsten sind mindestens 3‘ breit.
Die Krystallimtionsgefdfse für das zweite und dritte Product
sind gufseiseme oder blecherne Behälter von 10-12‘ Länge,
I. Mechanische Technologie. 427

3-4' Breite und 2-3’ Tiefe; je nach der Gröfse des Betriebes
sind 4-8 Stück erforderlich. Die Krystallisation dauert 3 bis
4 Wochen. Für das vierte Product benutzt man gemauerte
Bassins von 10—12’ Länge und 5-6’ Breite und Tiefe; in
diesen verbleibt die Masse bis zum Verkauf. Es geben 1000
Ctr. Rüben c. 30 Ctr. Syrup und hierzu sind 37—-38 Cub.-F.
Bassinraum für je 1000 Ctr. der in einer ganzen Campagne zu
verarbeitenden Rüben erforderlich.
Die Füllstube enthält die Kühler, den zur Füllung der For
men erforderlichen Raum, die Krystallisationsgef‘al‘se, und ver
langt pro 1000 Ctr. des täglichen Rübenverbrauchs ca. 3000
Quadr.-F. Grundfläche.
Die Zuckerböden erfordern, wenn raflinirter Zucker bereitet
wird‚ pro 1000 Ctr. etwa 6000 Quadr.-F., in Rohzuckerfabriken
c. 5500 Quadr.-F. Grundfläche zur Aufstellung der Formen.
Die Höhe der Zuckerböden ist nicht gröfser als 7.1’ von Fufs
boden zu Ful‘sboden.
Die Trockenstuben enthalten Horden-Etagen von 2%‘ Ent
fernung von Oberkante zu Oberkante zur Lagerung der Brode;
1 Quadr.-F. Hordengrundfläche pro Brod genügt für jeden Fall.
Die Zeit zum Trocknen beträgt etwa 8 Tage.
Zum wiederbeleben der Kohle sind nöthig:
a) 2 oder mehrere Bottiche zum Säuern von solcher Gröfse,
dal‘s sie von der zu belebenden Kohle nur zur Hälfte ge
fiillt werden;
ß) 1 Bottich zum Mischen der Säure; er mufs pro Ctr. der
wiederzubelebenden Kohle 20——22‚} Quart fassen. Pro
Ctr. Kohle braucht man c. 15——17ä- Quart Wasser und
pro 1000 Qrt. Saft, der durch die Filter gegangen ist,
10 Pfd. Salzsäure.
y) Mehrere Gährbottiehe, die zusammen den l‚}fachen Inhalt
der zu belebenden Kohle fassen, oder bei trockner Gäh
rung Verschläge. Die Gährung dauert 8_14 Tage.
d) 1 Kohlenwaschmaschine, c. 8_10‘ lg.‚ bei 3' Durchmesser.
g) 1 Darre zum Vortrocknen der gewaschenen Kohle; man
rechnet 60 Quadr.-F. Trockeuplatten auf je 1000 Ctr. täg
lich zu verarbeitender Rüben.
g) 1 Gliihofen; für je 100 Ctr. täglich zu glühender Kohle
gebraucht man 2 Glühcylinder.
Knochenkohle. 1 Cub.-F. wiegt 37-42 Pfd.; mit Safl; ge
sättigt 65—70 Pfd.
Der Kohlenwiederbelcbimgsruum erfordert pro Filter durch
schnittlich 300._-320 Quadr.-F. Grundfläche.
428 Siebenter Abschnitt. —- Technologie.

Der Kohlenglühofenraum ist pro 100 Ctr. täglichen Rüben


verbrauches für geringen Betrieb mit l50—- 200, für gröfsern
Betrieb mit 70— 100 Quadr.-F. Grundfläche ausreichend grofs.
Dampfkessel. Die Gröfse der vom Feuer berührten Fläche
des Kessels für je 100 Ctr. der täglichen Rübenverarbeitung
berechnet sich, wie folgt:
1) Die Dampfmaschine von 2 Pferdest. erford. 24 Quadr.-F.
2) 100 Ctr. Rüben liefern c. 8000 Pfd. Saft,
der c. 7000 Pfd. Wasser enthält. Zur Ab
dampfung des letzteren durch die Scheide
u. Abdrwpfpfanne, sowie durch den Vacuum
apparat sind, wenn man auf 4 Pfd. stünd
lich zu verdampfenden Wassers 1 Quadr.-F.
vom Feuer berührte Fläche des Kessels und
den Tag zu 20 Stunden rechnet, unter Vor
aussetzung eines siedend heil‘seu Safies er
fordel
I'lC h -—-'—. . . . . . . ‚ 81'
f „

3) Um in den Pfannen und im Apparate den


Saft zum Sieden zu bringen, d. h. um die
Temperatur bei seinem jedesmaligen Erwär
men um ca. 80° zu erhöhen, sind unter
der Annahme, dal's sich in den Scheide
pfannen 8000, in den Abdampfpfanuen 5000
und im Vacuumapparate 3000 Pfd. Saft be
finden, erforderlich . . . . . . . . 43% „
Summa 154%Quadn-F.
Hiernach sind pro 100 Ctr. der tägl. Rübenverarbeitung ca.
160 Quadr.-F. vom Feuer berührter Fläche des Kessels erfor
derlich.
Die Nenkersdorfer Fabrik, in welcher täglich l500—2000
Ctr. Rüben verarbeitet werden, hat 8 Kessel von 24.3’ Länge.
4%’ Durchmesser und ein Feuerrohr von 1’ 9" Durchm., wonach
sich pro Kessel eine Dampfflitche = 331 Quadr.-Fufs ergiebt.
Dampfmaschine. Man wendet in Zuckerfabriken meist Hoch
druckmaschinen an. Für je 100 Ctr. der täglichen Riibenver
arbeituug braucht man zum Betriebe
der Reibmaschine . . . . . . . 1 Pferdestärke,
der Prefspumpe und Waschmaschine . 1‘; „
der Luft- und Wasserpumpen . ‚1- „
also zusammen eine Maschine von 2 Pferdestärken.
Die Nenkersdorfer Fabrik hat drei Dampfmaschinen von zu
summen 37 Pferdestärken.
l. Mechanische Technologie. 429

Die erste Maschine von 20 Pferdest. (Hochdruckmaschine)


bewirkt den Betrieb von 2 Reiben, der Waschmaschine, des
Elevators und 2 Pumpwerken für 12 hydraulische Pressen.
Die zweite Maschine von 12 Pferdest. (Hochdruckmaschine)
betreibt die Condensatoren, die Lufl- und Wssserpumpen für
das Vacuum, eine Reservespeisepumpe, die Nutschpumpe und
2 Centrifugalmaschinen.
Die dritte Maschine von 5 Pferdestärken treibt eine Kohlen
waschmaschine, Kohlenwinde und Knochenmllhle.
Das zum Betriebe einer Zuckerfabrik erforderliche Wasser
qmmtum betrügt zur Speisung der Kessel, zur Reinigung der
Räume. der Filter, der Kochappsrate, der Gefiifse, der Tücher,
der Knochenkohle, der Rüben u. s. f. fiir je 100 Ch. täglich zu
verarbsitender Rüben c. 150-200 Cub.-Ful‘s.

O. Pumpen.
‘Es bezeichne:
Q das Wasserquantum, welches eine Pumpe liefern soll, in
Cub.-Ful’|en pro Secnnde,
d den Durchmesser des Pumpencylinders in Ful‘sen,
h die Hubhöhe des Kolbens in Ful‘sen,
u die Anzahl der Doppelhübe pro Min.‚
v die Kolbengeschwindigkeit in Ful‘sen pro Secunde‚ in der
Regel 1‘ bis 11;’, höchstens 2",
c die Geschwindigkeit des Wassers in den Suugröhren, ye
wöhnlich = 3 bis 3,5’.
1. Das theoretische Wasserquantum, welches eine Pumpe
pro Secnnde liefert, ist:
fllr einfach wirkende Pumpen Q=-6u—0 571.-
a2 h,

d?
für doppelt „ „ =€6 "2 h.
2. Das ejfective Wasserquantum erhält man, indem man
das theoretische Wasserqnantum multiplicirt mit:
0,9 bis 0,85 bei gut ausgeführten Pumpen,
0,85 „ 0,8 „ gewöhnlichen „
3. Der erforderliche Durchmesser des Pumpencylinders ist:
4
für einfach wirkende Pumpen d = 1,41 Vk fl-i ,

4Q
'
für doppelt „ .‚ (l = V10 —
7“ ,
432 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

b. Aufbereitung der Erze.


1. Das Verwittem geschieht in nicht zu grol'sen Haufen
unter freiem Himmel und zeitweisem Wenden. Es ist bei kies
haltigen Erzen unerläfslich und dauert oft mehrere Jahre.
2. Das Rösten u. in Haufen auf einer 6-8" hohen
Schicht von Holzscheiten oder Steiukohlen in gröfseru Stücken.
Die Haufen werden 6 —7’ hoch und erhalten, wenn sie rund
aufgeschichtet werden, 15- 20‘ Durchmesser an der Grund
fläche. Man läfst 2-3' starke Eisensteinlagen mit 2-3" ‚star
ken Schichten Brennmaterial abwechseln. Blackband schüttet
man in Haufen von 3’ Höhe und willkürlicher Länge und Breite
und zündet durch Steinkohlen an; das Erz brennt in Folge
seines Kohlengehalts von selbst fort.
Bei Mangel an Raum kann man auf einen bereits abi'geröstev
ten Haufen einen zweiten aufschichten.
ß. in Stadeln. Die Aufschichtung geschieht ähnlich wie
bei a.‚ es müssen aber noch besondere Zugkanäle angebracht
werden, wodurch das Aufschichten erschwert wird.
y. in Oefeu (Schachtöfen). Man unterscheidet:
aa. gewöhnliche Röstöfen, in welchen Erz und Brennma
terial in abwechselnden Gichten aufgegeben werden. Die Di
mensionen der schles. Röstöfen dieser Art sind: Höhe 14_l8'‚
Weite oben 4— 6‘; unten 3 —— 3%’, in der Mitte 6.}_ 7‘.
bb. Flammröstöfen, in welchen das Erz durch Flammen
feuer geröstet wird, ohne mit dem Brennmaterial in Berührung
zu kommen. Dimensionen der norwegischen Flammröstöfen:
Schachthöhe 18’, Gichtdurchm. 4‘, Durchm. des unteren cylindr.
Theils 9 _-. 10’, Höhe desselben 6', Höhe des im Ofen befind
lichen Feuerraums incl. der Bedeckung 5’ 2", Höhe des eigent
liehen Feuerraums 1%’, Höhe des Ascheufalls 11%’, Höhe der
Ziehöfl’nungen 2’.
Bei kieshaltigen Erzen läfst man alle halbe Stunden 5 Mi
unten lang gespannte Wasserdämpfe in den Ofen treten.
Brennmate‘rialverbrauch. Unter sonst gleichen Umständen
ist die Brennmaterialmenge, welche bei der Ofenröstung erfor
derlich ist, von der zur Haufenröstung nöthigen Menge.
Erzielte Wirkung. Für oxydirende Röstung sind die ge
wöhnlichen Röstöfen die unvortheilhaftesten, die Flammröstöfen
die brauchbarsten.
c. Beschichtung und Zuschläge.
Der zweckmäfsigste Eisengehalt der Beschicknng ist bei streng
flüssigen Erzen, welche schwer reducirbar sind, 30-4012, wäh
rend er bei leichtflüssigen Erzen auch 50g erreichen kann.
ll. Eisenhuttenkunde. 433

Bei Coakshuhöi'en setzt man gew. die Coaksgichten eonstant


= 8 Ctr. und nimmt zu grauem Roheisen auf 8 Ctr. Ceaks
9% Ctr. Erz, während man bei weil‘sem Roheisen auf dieselbe
Menge Coaks durchschnittl. l3—l4 Ctr. Erz nimmt. Le Blanc
giebt flir die Gröfse der Brennmateriulgichten folgende Zahlen an:
Für Holzkohlenhohöfen von
25‘ Höhe soll dieselbe 10 _. 15 Cub‚-Fufs betragen,
80‘ r! ‚I n ’— ‚1 n
40' „ „ „ 50 — 70 „ „
Für Coakshohöfen von
40’ Höhe soll dieselbe 20 Cub.-Fufs betragen,
45’ n n n 25 n n
50' „ „ „ 35 „
Denkt man sich die Brennmateriulgichten im Kohlensack
ausgebreitet, so soll nach Mayrhofer die Höhe derselben bei
Holzkohleu 3' ._ 5", bei Coaks höchstens 4" betragen.
Der Kalksteinzuechlug zu 100 Pfd. Gattinmg betrügt für
Holzkohlen 10_20g und für Coaks und Steinkohlen 30-40 2 ;
bei Erhöhung der Windtemperatur erhöht man auch den Kalk
steinzuschlag.
Die Schlackenmenge für 100 Theile Gul‘seisen soll betragen:
1. bei Holzkohlenhohöfen, welche Roheisen zur Stab
eisenfabrikation liefem, 120__170 Th., und für solche, welche
graues Roheisen zur Giel'serei liefern, 230 — 280 Tb.;
2. bei Coakshohöfen, welche weifses oder halbirtes
Roheisen liefern, 137-201 Th.‚ und für solche, welche graues
Roheisen liefern, 259 — 298 Th.

d. Das llnuenverk der llohöfeu.


Das innere und äul‘sere Mauerwerk müssen von einander un
abhängig gemacht werden.
l. Das innere Mauerwerlc (Schachtgemiiuer) besteht aus dem
feuerfesten Kemschacht und dem feuerfesten Rauhschacht, und
dazwischen bleibt eine Füllung von 3 — 5". Die Länge der
Ziegel im Kernschacht beträgt unten im Kohlensack 1 — 1%’
und oben in der Gicht 8;—ll‚',", je nachdem man mit Holz
kohlen oder Coaks arbeitet. Das Gestell, der Heerd und der
untere Theil der Rast werden aus feuerfesten Saudsteinen oder
quarzigen Conglomeraten bei Iiolzkohlenhohöfen bis zu ‘25" und
bei Coakshohöfen bis zu 3;’ Stärke unabhängig vom Schachte
und dem äui‘seren Mauerwerk so aufgeführt, dafs so wenig Fugen
als möglich entstehen, oder man stampft sie aus Masse; diese
28
434 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

besteht im Harz aus 5 Volum Quarz und l Vol. Thon, in Ober


schlesien aus 2 Vol. Chsmoixe und 1 Vol. feuerfesten Thon.
2. Das äufsere Mauerwerk oder der Mantel.
a. Das Fundament ist auf jeder Seite 10” breiter als
die Ofenbasis. Die Tiefe desselben richtet sich nach der Ofen
höhe und der Beschaffenheit des Bodens. Bei der Berechnung
der Widerstandsfähigkeit nimmt man 125 Pfd. auf 1 Quadr.-F.
Grundfläche fiir je 1’ Höhe des Ofens als zuläss. Belastung an.
. Die Feuchtigkeitskanäle sind 3%’ breit und 4%
bis 5%’ hoch. Zwischen Gewölbescheitel und Heerdsohle bleibt
3 — 3.:.’ Mauerwerk.
Das Arbeiisgewälbe. Seine Breite an der Ofenbrust ist
ß’ und vorn 13’. ‚
.3. Die Blasegewölbe. Ihre Breite ist vorn 8’ und hinten
4%’. Der Anfang der Gewölbebogen liegt 7} — 811’ über der
Sohle.
a. Die Pfeiler. Der Umfang der inneren Wände ist gleich
dem Kohlensackdurchmesser, und der äufsere Querschnitt min
destens gleich dem Querschn. des Ofens in der Höhe des Koh
lensacks, wenn die Gewölbe unberücksichtigt bleiben.
C. Das Mantelmuuerwerk wird im Minimum meist 4’ stark
gemacht. Bei manchen schottischen Hohöfen beträgt die Dicke
jedoch nur 1‚‘[_2' und ist das Ganze mit einem Blechmantel
umgeben. Zur Abtrocknung und zum Anwärmen des Ofens steht
in jeder Ecke eine Esse von 1—-1%' Quadrat, und im Mauer
werk sind horizontale Kanäle von 2” Quadrat, welche mit der
Esse in Verbindung stehen und in senkrechter Richtung 16-—-18”
von einander entfernt sind.
17. Veramkerungen. Durch schmiedeeiserne Stäbe von 2”
Quadrat, welche parallel mit den ‚äufseren Wänden oder durch
die Mitte zweier Seiten liegen, wird das üufsere Mauerwerk be
festigt. Das innere Manerwerk ruht auf einem gui‘seisemen
Kranze. Bei Coakshohöfen umgiebt man den obern Theil des
Gestelles mit 4 gufseisernen Tragebalken, um den feuerfesten
Steinen ein Widerlager zu geben. Zwischen Kranz und Trage
balken ist das Mauerwerk noch durch Trageeiscn verstärkt. Die
gänzlich pyramidalen Hohöfen können mit Gewölben versehen
werden, welche gar keiner Verankerung bedürfen. Hohöfen mit
prismatischer Basis giebt man flache Gewölbe, indem man gui's
eiserne Tragebalken quer überlegt. Die Plattform der Gicht
wird mit gufseisemen Platten bedeckt. Zum Schutz gegen die
Gichtflamme erhält die Gicht einen 12-——15’ hohen und etwa l‘
starken Mantel aus feuerfesten Steinen, in Welchem die erforderli
chen Oeffnungen zum Aufgeben der Gichten angebracht sind.
Il. Eisenhüttenknnde. 435

e. Die Innere Constructlon der lhhöl’eu.


1. Die Höhe du Schuchtea. Bei Holzkohlenhohöfen kann
eine Höhe des Schachtes von 35‘ nicht gut überschritten wer
den, und bei Coekshohöfen liegt die gew. Schachthöhe zwischen
40 und 60'. Nach Mayrhofer soll die Höhe des Schachtes
200 5 —
=e%—j sein, wenn a das Gewicht von 1 Cubikfufs

Brennmaterial und w den Procentgehalt der Beschickung an


mulmigen Theilen bedeutet.
2. Durchmesser des Kohlemacks. a. Je strengflüssiger die
Erze sind, desto enger nimmt man den Kohlensack; im Allge
meinen ist der Betrieb um so regelmüfsiger, je weiter der Koh
lensack ist.
‚8. Formeln von L indeuer zur Berechnung des Kohlen
sackdurchmessers in Fui‘sen.
Bezeichnet man mit
k den Brennmuterialbednrf zu 100 Pfd. Boheisen in Pfd.,
c den Kalkzuschlag zu 100 Pfd. Gattimng in PfiL,
y das Gewicht von 1 Cub.-Fui‘s Beschickung,
y’ „ „ „ 1 „ Brennmaterial,
q, den mittlern Eisengehslt der gattirten Erze nach Abzug
des Schmelzverlustes in Pfd.‚
E die Roheisenerzeugnng in 24 Stunden in Pfunden,
Z die Gichtenzeit in Stunden (dieselbe beträgt dnrchschnittl.
für Holzkohlen 16, für Coaks 40, fiir Steinkohlen 48 Stun
den; etwa -} dieser Zeiten begünstigen bei den beiden er
sten Brennmaterialien die Bildung von weil‘sern Eisen),
so ergiebt sich der Kohleneackdurchmesser D nach folgenden
Formeln:
für Holzkohlenhohöfen
8
k 100+c Z
D = 0,8448 V —E
[100y‚+ q‚y ]24 ’
fiir Coakshohöfen
3

k 100+c z
D = o ’ 888 3 V[1O0y‚+ «1,7 ]24E’
_
für Steinkohlenhohöfen
3
k
—v—« 100+c —E
Z
D = 0,9723 V
[100y‚+ qly 24 ’
28*
436 Siebenter ‘Abschnitt. — Technologie.

. die Praxis genügt es in manchen Fällen, wenn man


den ang‘e‘fiihrten Gröfsen Mittelwerthe beilegt und nach folgen—
den Formeln rechnet:

,1 TI fürLuft
kalte für Luft
erhitzte ‘3

n '
j, fiirkohlen
weiche. Holz-
. . . i
l
0:0,47661/E
a_
l
— 1>=0,4500 VE
s_ L:
,

t a__ a
im: harte 00.. . D==0,41251/E 0:0,30201/15 |‚
3__ 3__
im Coaks ‚Hi D=0,6054l/E
l ' -‘ ‘
| für Steinkohlen .
s_
D=0,6249l/E ’
D=0‚5657VE
12=0‚5917 VE
s_
l
ö‘. Für die übrigen Dimensionen giebt Lindauer folgende
Verhältnifszahlen an:

II
für für für '
Holzkohlen Coaks Steinkohlen|

W31’
Durchm. der Gicht. . . . . 0,401) 0,5 D 0,6 D 1
„ oben im Gestell. . 0,35 D 0,25 D 0,25 D
„ zwischen d. Formen 0,25 D 0,21 D 0,25 D
Höhe
„ des
„ ganzen
Obergestells
Gestells. . . 0,74
0,49DD 0,667 D
0,457D 0,1461)
0,25 D

„ „ Kohlensacks . . . 0,292D 0,113D 0,506D


„ derRast . . . . . . . 0,464D 0,842D 0,6441) ,
„ des Schachtes . . . . 3,004D 2,3781) 1,2 D
Ganze Ofenhöhe . . . . . . 4,5 1) 4D 2,6 1) i
Rastwinkel .‚ . . . . . . . . 55° 65° 60° E
Hiernach ist
Die Capacität des Schachtes 1,227 1>= 1,089 1)3 0,61581?’ “
do. desKohlensacks 0,2293 D‘ 0,0890 Da 0,3972D3 ‘
a0. derRast . . . 0,1790 1)3 0,2298 1)a 0,06591)3 i,
do. desObergestells 0,0350 D’ 0,0190 D3 0,0072D3 l

also die Capac. J des Ofens 1,6711 D3 1,4268 D3 1,08610’l


ll. Eisenhüttenkunde. 43T

'_._—=|.=—_ <7“ — ——-—. ‚— V - »-v-—T‚v———l-_—‚_-—.‚ ‘11


l
i im: 1
EHolzkohlen 5
i ‘iv_v_ 1
l x
| Setzt man J=l,so l l l
l | is t:
die Capacit.
l
des Schachtes . | 0,7347 0,7633
t
| 0,5670

I
_„ des Kohlensacks 0,1373 0,0624 0,3658 l
Ä „ der Rast. . . . 0,1071 0,1611 0,0606 1
„ des Obergestellß 0,0209 0,0132 0,0066 g

1,0000 i 1,0000 i 1,0000 I


l
5. Ist die Höhe eines Hohofens und somit das Verhältnil‘s
q: der Ofenhöhe zum Kohlenseckdurchinesser durch die Localitiit
oder andere Gründe bedingt, so sind folgende Formeln passend:

„ V für ‘ fiir |
"
l
1
| —
kalte Luft
_
P erhitzte Luft
d
[r
l 3 3
l‚
‘ für weiche Holz- l E E l

kohlen. . . . . l D=0,7866 l’? 1>=0‚1427 -— l,


q‘
a __ a ___ \

m: harte 110.. . D=0,6809 V2 1)=0,6470 V2 i


3 _ 3 _

1. m. 00.11.3. . . .
l

'
D= 0,9629 V2
9’
a
VF
D= 0,8997 V-E;
v
s
l
VE ' l
für Stemkohlen ‚ D= 0,8526 — D= 0,8135 -—
.! , i?’ 9’
i‘ i

3. Die Höhe des Kahlenaacks über dem Bodemtein ist bei


Holzkohlenhohöfen fiir leichte Kohlen und leichtfl. Beschickung
gew. 7', der Schachthöhe, für Kohlen und Beschicknng von
mittlerer Schwere g, und filr harte Kohlen und strengfl. Be
438 Siebenter Abschnitt. -— Technologie.

schickung höchstens 3'- der Schachthöhe. Bei Coakshohöfen ist


diese Höhe % der ganzen Schachthöhe.
4. Der Rastwinkel. Bezeichnet man mit n das Gewicht
von 1 Cub.-F. Brennmaterial in Pfunden, so kann die Neigung
der Rast = (40 +n)° gesetzt werden.
5. Dimensionen des Gestells. a. Die Erweiterung des
Gestells nach oben auf jeder Seite beträgt für:
leichte Kohlen und leichtflüssige
Beschickung . . . .' . höchstens {6 derGestellhöhe,
leichte Kohlen und wenig zerreib
liche Erze, so wie für weiche
Erze und harte Kohlen . . . „ T13 „ „
leichte Coaks und leicht zerreib
liche Erze . . . . . . . „ T‘? „ „
dichte Coaks und harte Erze . „ T'Ü_% „ „
Diese Zahlen können als Grenzwerthe fiir den Betrieb auf wei
fses und halbirtes Roheisen angesehen werden. Für graues Roh
eisen mul‘s die Erweiterung ungefiihr ä geringer sein.
b. Die Höhe des Gestelle ist gew. der ganzen
Ofenhöhe. Für Holzkohlenhohöfen
von 22 _25’ Höhe nimmt man 4 _ 5' Höhe,
„ 35-38' „ „ „ 5-6' „
Für Ooakshohöfen
von 41 _ 44‘ Höhe nimmt man 6 -—- 6%’ Höhe,
9! 48—51I ‚r v a’ 6‘%—7I n

6. Dimensionen des Heerdes. Setzt man nach Le-Blanc und


Walter das Verhältnil's zwischen Höhe, Breite und Länge des
Heerdes lt : b : l= 1 : 1,2 : 3,33 und bezeichnet man mitp das
Maximum des in Centnern ausgedrückten Roheisenquantums,
welches der Heerd in einem bis zu 24 Stunden ausgesetzten
Abstiche fassen soll; so hat man, wenn man das Gewicht von
1 Cub.-F. Roheisen zu 4.‘; Ctr. annimmt, zur Berechnung der
Dimensionen des Heerdes in Fufsen folgende Formeln:
3 a s
h=0,ss l/p, b=0,46|/p und l=1,271/1T‚
7. Die Formen liegen 18” und bei Coakshohöfen 22 bis
23” über dem Bodenstein. Ihre Anzahl ist bei den belgischen
Coakshohöfen selten über 8, bei den schottischen Hohöfen da
gegen gewöhnlich 6. Ist das Windquantum gröl‘ser als 600 bis
700 Cub.-Fufs pro Minute, so müssen zwei, und wenn es gröfser
ist als 2000 — 2400 Cub.-Fufs pro Min., drei Formen ange
wendet werden. Die Stärke des Blechs zu den eisernen Was
serformen beträgt 5 Linien. Die Dauer einer solchen eisernen
ll. Bisenhüttenkunde. 439

“'asserform kann zu 6 Monaten angenommen werden. Der


Durchmesser der Formen ist stets ä" gröfser als der der Düsen.
8. Der Tümpelstein liegt bei leichtflilssigen Schlacken gew.
2" mit der unteren Kante unter dem Formniveau. Bei vielen
Holzkohlenhohöfen ist er 12—-15”, bei grofsen 21—‘l3" stark
und liegt im Niveau selbst. Bei Coakshohöfen giebt man dem
Tümpelstein 234.28" Dicke und legt ihn 11,..2", ‘ja zuweilen
4" unter das Formniveau. Bei kleinen Holzkohlenhohöfen be
trägt die Entfernung von der äufseren Kante des Tümpels bis
zum ‘Vallstein 11—13"‚ bei groi'sen Holzkohlenhohöfen 15 bis
16" und bei Coakshohöfen 23—-26". — Das Tümpeleisen ist
3” im Quadrat stark.
9. Die Lage du Wallsteins. Die obere Fläche liegt gew.
l‚'z—2” unter dem Formniveau, bei sehr zäher Schlacke aber
wenigstens 3". Bei dünnflüssigen Schlacken bedient man sich
oft eines “'allsteins, der bis 10" über dem Formniveau em
porragt.

I0. Tabelle, enthaltend die Productionen in


Pfunden in 24 Stunden, welche gegebenen Kohlen
sackdurchmessern entsprechen.
Berechnet nach den obigen Formeln von Lindauer.

[8; „3,618:
3'“: F‘ "11 „1289;,
114‘ 11 n w. vom 1 F" ‚I'
ä knlte Wßrma kalte ‘ ‘warme kalte “ wnnnc. knlte' E warme
Es‘ Luft Luft Luft Luft LLufl: Luft 1 Luft L_Lul't_1

6 1995‘v 2870‘ 3076 3586 973 1193‘ 885 1043

7 3169 3764i 4885 5694 1546 1894 1406 1656


l 8 4720 5619i 7292 8501 2307 2828 2098 2472}
‘ 9 6734 80001 10382 12103 3285 4026 2088 3.5101
10 923810974‘ 14146 16603 4606 6623 4099 4827
11 1232414606 18962 22098 6997 7361 6466 6426
‚r 12 15963‘18962 24612 28689 7786 9644 7082 8341
19 20296 24110 31292 36476 989912134 9004|10605
14 ;25349 30112 39082 46667 12364 16166 1124613246
16 31178 37036 48069 660331620718641 1389216296
16 37839 44948 68388 6800418466 22623 1678819772
17 46386 63914 69976 81667 22197 27136 ‘20136123716
18 153875 64000 83064 96826 26277 32211 23903128162
19 l63362 76269 97691 113876 30906 8788328112 31109
20 73903 8779011139461328193606444186 3279838617
x ‘ 1 |
440 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

f. Zweckmässige Art und Menge des Brennmaterial:


Tabelle nach Le-Blanc über den Brennmaterial
bedarf für 100 Theile Roheisen.

Bedarf i
Beschaffenheit der Erze |
an an
Holzkohlen Coaks

Für leichtflüssige Erze


‘ mit 25—30% Eisen . . 66— 90
' „ 30-35 % „ . . 90_l10 2180-210
„ 35—4O l „
Für mittelschmelzbareuErze . . 120—l30

‘ mit 30-402 Eisen . . 1l0.—140 ‚


„ 40—50 1,} „ . . 140-180 %2l0—260
„ 50-603 „ . . 180-310
Für strengflüssige Erze i l
mit 30._40fl Eisen . . '160—200 g
„ 110-50% 4„ . . 200-250 260-300!
l „ 50-603 „ . . 25o_aoo 5;
Die niedrigsten Grenzen gelten für weifses und halbirtes,
die höchsten filr graues Roheisen.
Lindauer giebt für Erze mit einem mittlern Ausbringen von
30% folgende Werthe für die Brennmaterialmenge an, welche
zu 100 Pfd. Roheisen nöthig ist.
bei kalter Luft 2223223102.
Für Holzkohlen . . 160 Pfd. 130 Pfd.
„ Coaks . . . . 280 „ 210 „
„ Steinkohlen . . 330 „ 250 „
In Holzkohlenhohöfen lassen sich nach Karsten 0,4 Ge
wichtstheile Kohle durch 1 Th. Holz ersetzen. Das Gemenge
mul's aus ä Kohle und ä Holz, oder dem Volumen nach aus
—2- Kohle und Holz bestehen.
Ferner kann 1 Vol. Schwarzkohle durch 0,8-1 V01. Roth
kohle ersetzt werden. Die Volumenabnahme der Bothkohle
beim Uebergange in Schwarzkohle beträgt höchst. 20-30 g.
Hohöfen, welche ausschliefslich mit rohem getrockneten
Holze und mit heifser Luft betrieben werden, erhalten eine Höhe,
welche ungefähr das Fünffache des Kohlensackdurchm. beträgt,
und eine Gicht, welche halb so weit ist als der Kohlensack.
Die Hohöfen„ welche mit rohen Steinkohlen und erhitzter
H. Eiaenhüttenkundm 44 l

Luft betrieben werden, werden im Allgemeinen in der Gicht so


weit als im Kohlensack, erhalten einen räumlicheren Schacht
und einen tiefer liegenden Kohlensack.

'. Gebläse.
l. Die Windmenge. Nach älteren Angaben rechnet man auf
l Pfd. Brennmaterial 120 Cub.-F. Wind. Nach der Regel von
Thomas und Laurens soll die dem Hohofen durch die Formen
zugefilhrte Windmenge höchstens so grofs sein als zur Umwand
lung der Kohle, welche durch die Gicht aufgegeben wird, in
Kohlenoxydgas erforderlich ist. Hiernach sind in 1 Minute
73,62 Cub.-Fufs Luft von 0“ nnd 28" Bammeterst. auf jedes
Pfund festen Kohlenstofl’ erforderlich. Die flüchtigen Substan
zeu, so wie auch das Wasser und die Asche müssen bei der
Berechnung abgezogen werden. Für gew. Holzkohlen, die 7 3
Wasser, 2‚',»0°— Asche und 142 flüchtige Bestandtheile enthalten,
ist die Luftmenge 57 Cub.-Fu(‘s fllr 1 Pfd. Kohle. Für Coaks
von 5% Wassergehalt, 33 Gehalt an flüchtigen Stofl'en und 12g
Asche würden 59;- Cnb.-Ful'a auf 1 Pfd. nöthig sein. Berück
sichtigt man den Windverlnst, welcher unter Umständen % des
ganzen Luflzvolnmens betragen kann, so kann man die Luft
menge auf 78 Cnb.-Ful‘s auf 1 Pfd. Kohle annehmen.
Nach Mayrhofer soll die kleinste Windmenge, welche ein
Hohofen in lMinute nöthig hat, = 0,785 (34-D) Dl Cub.
Ful‘s und die gröfste 1,1 (34—D) D’ Cub.-Ful‘s betragen,
wenn I) der Kohlensackdurchmesser in Ful‘sen ist.
Karsten giebt zur Berechnung des Windquantnms folgende
Regeln an:
i v ___„__‚ I
‘ _ —-- II „„iDzII Lwindmfnge
I c._c.:-z—ß‚ _‚
pro Minute l

r
y‘ i 3 ‘ “ r
“1; Holzkohlenhoh-
Coakshohöfen . 1r 40.40‘ ‘i1=3‚g_4 nie unter2000 ‘V

1‘ Öfen. . . . . J 45‘ 1:4 ungefähr 2000 „


' desgl. 35-40’ l H14- 1000-2000 „
flesgl. 30' 1 H1} 800 Cub.-Fufs
desgl. 25‘ 1 : 4 600 „
desgl. l unter 25' l 1 :4 350_450 Cub.-Fufs

H bedeutet die Schachthöhe und D den Kohlensackdurch


mcsscr des Ofens.
442 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

2. Die Pressung des Windes bei Hohöfen soll nach Mayr


hofer vegetabilische Brennmaterialien 1’; bis Pfd. und

fiir mineralische .‚ 15» bis Pfd. betra


gen, wenn n das Gewicht von 1 C.—Ful‘s Brennmaterial bedeutet.
Durch die Höhe einer Quecksilbersäule ausgedrückt, soll die
Windpressung nach Le-Blane und Walter folgende Werthe haben:
Windprcssung
fiir Kohlen von sehr weichem Holze, wie
Pappeln u. s. w. . . . . . . . ä-—1” Quecks
für Kohlen von Fichten- und Tannenholz 1 —1‚'[" „
fiir Kohlen von hartem Holze . . . . 113-2?‘ „
für leichte Coaks . . . . . . . . 3 —5” „
fi‘ir dichte Coaks ‚ . l . . . ‚ ‚ 5 _7.}" „
Je weiter das Gestell, um so höher nimmt man die Wind
Pressung.
3. Cylinder- und Kastengebläse.
a. Der Querschnitt eines Cylinder- oder Kastengebläses ist
_ V
für einfach wirkende Kastengebläse O=ä T (1+0,004 t) und
für doppelt wirkende eiserne Cy
V
lindergebläse . . . . . . 0:39;- (1+0004t)
wenn V das auf 0° redueirte Lufirvolumen, welches der Hohofen
in l Minute erhalten soll, t die Temperatur der Luft und v die
Geschwindigkeit des Kolbens in 1 Minute in Fufsen ist.
ß. Die Länge des Kolbenhubes ist für Cylindergebläse,
welche nicht unter 5‘ Durchm. haben, gleich dem Durchm. des
Kolbens, und filr Kastengebläse =% von der Weite eines
Kastens. _
Die Geschwindigkeit des Kolbens in der Secunde ist
bei kleinen hölzernen Kastengebläsen 28 —- 38" und bei gro
fsen eisernen Cylindergebläsen 34 — 46".
ö. Der kleinste Durchmesser der Gebläselcolbenstange ist
für 1‘ Kolbendurchm. 2", filr 2’ Kolbendurchm. 2%”
„ 3' „ 2%", „ 4’ „ 2%"u. s. w.
5. Der Querschnitt der Saugeventile. Dieser ist bei Ka
stengebläsen 7!,—»,'; vom Querschnitt des Kastens und bei Cy
lindergebläsen -,—'„——% vom Querschnitt des Cylinders. Zu Ein
lal‘sventilen bedient man sich in der Regel der Klappen, deren
Länge sich zur Breite wie 3 : 2, selten wie 2 : 1 oder l : 1
verhält.
ll. Eisenhüttenkunde. 44 3

Man läl'st die Ventile 18-—20° (das ist ‚f; ihrer Breite)
aufgehen. Die Ventile müssen gegen die Kolbenstange zu auf
gehen und rings um die Oefl‘nnng i-ä" Auflager haben. Durch
grol‘se und viele Einlafsventile werden ihre Dauer und der ganze
Betrieb bedeutend verbessert.
g. Der Querschnitt aller Druckventile ist mindestens ‚5'?
vom Querschnitt des Cylinders oder Kastens.
11. Das Verhältnifa zwirchen der eingeaaugten wnd der aus
geblannen Luft ist bei hölzernen Kastengebläsen 5 : 3,
und bei eisernen Cylindergebläsen 4 : 3.
‘9. Der Querschnitt der Windleitung. Ist F die Summe
der Flächeninhalte sämmtlicher Gebläsekolben und f der Quer
schnitt der Windleitung, so soll
bei einer Kolbengeschw. von 4‘, f = 2%: sein,
„ „ „ „ 34;’, f=2l; „
‚ „ „ „ 3‘, f=2i „
„ „ „ „ 2%’, und

„ „ „ „ 2', f= sein.

Für erhitzte Lufl. soll dieser Querschnitt noch im Verhält


niI's von (1+0,004T): 1 gröfser sein, wenn T die Temperatur
der Luft in Reaumur'schen Graden bezeichnet.
r. Betriebskraft der Gebläse. Ist die Windpressung 3 Pfd.
auf den Quadr.-Z. und die wöchentliche Production 2000 Ctr.‚
so sind bei der Darstellung von Roheisen aus Thoneisenstein
55 Pfrdst. filr das Gebläse und mit Rücksicht auf Reibung und
Verlust 66 Pfrdst. erforderlich; dagegen gebraucht man unter
denselben Bedingungen für reichen Kohleneisenstein 22, oder
mit Berücksichtigung des Verlustes 27 Pferdestärken. Besteht
die Beschickung aus Rotheisenstein und Frischschlacke, so be
darf man eines Gebläscs von resp. 52 und 63 Pfrdst.
Nach Scheerer mui‘s das Gebläse in einer Minute so viel
Wind liefern können, als der Inhalt des Ofens beträgt.
Formeln fu'r die Berechmmg der Gebläse nach Rittinger.
Bezeichnet:
Q die Luftmenge in Cub.-F., die ein Gebläse pro Secunde
liefern soll,
II die effective Manometcrhöhe, d. i. die Summe aus der Ge
444 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

schwindigkeitshöhe und der Höhe der Wassersäule, welche


die Pressung der Luft an der Düse angiebt, in Fufsen *),
H" die Pressung der Luft dicht am Gebläse durch den Druck
einer Wassersäule, in Fui'sen ausgedrückt,
äsbdabl
die Länge der Windleitung in Fufsen,
die Anzahl der Düsen,
den Durchmesser der Düsen
den Durchmesser der Windleitung g in Fufsen,
das Gewicht eines Cub.-F. Wasser in Pfunden (= 61,74),
das Arbeitsmoment der Luft am Anfange der Windleitung
in Pferdestärken,
. C
so ist: H" = (1+o,oa g? „1 L) H,
und N=QHu r;
480
der Wirkungsgrad beträgt höchstens 60 g, daher die Betriebs/„oft
QHU ‚r .

=€8‚8— zu nehmen 1st.

4. Gebläsemaschineu mit liegendem Cglinder von v. Hof’f.


a. Die Dimensionen des Cglinders sind so anzunehmen, dal's
bei regelmäßigem Gange der Maschine die Kolhengeschwindig
keil: 250’ in der Minute nicht übersteigt.
ß. Die Länge des Kolbenlaufs darf nicht gröl'ser sein als
der Cylinderdurehm. (besser ist das Verhältnifs 3 : 4).
Auf beiden Deckeln sind möglichst viele Einlafsventile
und so viel Auslafsventile anzubringen, dafs die lichten Quer
schnittsformen der letzteren wenigstens den achten Theil der
Kolbenfläche ausmachen.
5. Ventilato'ren nach Rittinger. Es bezeichne:
Q die Luftmenge in Cub.-F.‚ die der Ventilator pro SecJiefern soll,
H,’ die efl’ective Manometerhöhe (s. S. 443) an der Düse,
H‚ die efl'ective Manometerhöhe im Saug'raume (filr gewöhn
lich, wo die Atmosphäre den Saugraum bildet = 0),
v0 die Geschwindigkeit der Luft an der Einströmungsöfl'nung,
welche zweckmäfsig 30_-10‘ angenommen wird,
v die Ausströmungsgeschwindigkeit der Luft in Fufsen pro Sec.,

‘) II bestimmt man, indem man ein so gebogenes Rohr l’. mit


Wasser gefüllt vor die‘Diise hält, den Wind hineinblßsen liifst und die
Niveaudifl'erenz abliestv
ll- Eisenhüttenkunde. 445

Fig. ‘255 R‘, den Halbmesser


‚x d.Einströmungs
öfi’nnng,
R’ den Halbmesser
“ der innern Flü
.\ gelperipherie,
‘\ R" den Halbmesser
‘\ der äufsern Flü
gelperipherie,
n die Umdrehungs
zahl pro Minutey
m die Zahl der Flü
geb
e den Krümmunge
radiusderSchau
felform,
b die Breite der
Flügel,
a den Winkel, den das erste Flügelelement mit dem Radius
bilden soll, damit die Luft ohne Stol‘s in den Flügelraum
trete,
h die Höhe der Ausatrömungsöfi'nung, b’ ihre Breite,
(alle Dimensionen in Ful‘sen)
so Nist:
das Arbeitsmoment, ‘M’
m=vß. uo n
R’ = R0 bis 2 R o
1510 A—
n= BH VHII ü HI

(wenn die Flügel an der änfseren Peripherie radial auslaufen).


Hieraus ermittelt man versuchsweise die zweckmäl'sigsten Wer
the von n und R"
__ QH„1'
" 480 '
Der Wirkungsgrad ist höchstens 30g, daher die Betriebskraft
QH„1‘
_ 144-’
R!
tg ‚1 -_-— 0,10471L ,
71
_Ru 3 __ R? 2

e_ 2 R’ sin a '
m = 30 R",
446 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

R2

' Ä b:2 2B’,


_R l 2
v: (R77v0)+0,O1ln“R"2,
‘=b,
Q
h_- In’.
Der Ventilatormantel hat die Form einer archimedischen
Spirale, deren Anfsngspunkt d in der Entfernung b d= 0,159h
von dem verticalen Radius mb möglichst nahe an der äufscrn
Flügelperipherie liegt.
h. Begulatoren.
Dieses sind gew. Trockenregulatoren mit unveründerlichem
Volumen und Kugel- oder Cylinderform aus Eisenblech; in
neuerer Zeit wendet man auch gemauerte Regulatoren an. Ihr
Inhalt mufs mit Inbegrifl“ der Windleitung wenigstens so grol‘s
sein, als die W'indmenge beträgt, welche das Gebläse bei voller
Arbeit in einer Minute liefert, oder er muI's 40 — 60 mal so
grol's sein, als das Luftvolumen, welches derselbe in jeder Se
cunde aufzunehmen und abzugeben hat. Die Regulatoren mit
veränderlichem Volumen sind entweder Kolben- oder auch Was
serregulatoren. Erstere werden nur bei Cylindergebläsen ange
wendet und erhalten das 1‚',—2fache Volumen des Blasecylin
ders. Die Wasserregulatoren sind weniger zweckmäl'sig und bei
einer Pressung von ä. Pfund pro Quadratzoll kaum mehr an
wendbar.
l. Düsen.
1. Anzahl um! Querschnitt der Düsenojfi'nungen. Bei Holz
kohlenhohöfen hat man 1 —3, gew. 2 Düsen. Ist nur eine
Düse vorhanden, so beträgt deren Durchmesser gew. 2%”. Bei
belgischen Coakshohöfen hat man gew. 3 Düsen, deren Durchm.
2%..3” beträgt, und bei schottischen Hohöfen sind gewöhnl.
6 Düsen von 21;” Durchmesser vorhanden.
2. Berechnung der l/Wndmenge, welche aus den Düsen strömt.
Siehe S. 172.
h. llohofenbetrleb mit erhitzte: Gebläseluft.
1. Erfahrungen und Formeln für die Lufte'rhitzungsapparate.
Die Temperatur der Gebläseluft ist nach Beschaffenheit der
Erze sehr verschieden, man erhitzt selten höher als bis 300°;
für weifses Eisen nimmt man stets niedrigere Temperatur als
fiir graues.
II. Eisenhiittenkunde. 447

Die vortheilhafle Heizfläche, um 1 C111).


Ful‘s Luft pro Minute zu erhitzen, ist . =0‚25—0‚314Q.-F.
Geschwindigkeit der Luft in den Wärme
röhren pro Secunde . ‚ . . . . =32-—35’.
Geschwindigkeit der Luft in der Röhre,
durch welche sie von dem Heizappa
rnt nach den Düsenöfl‘nungcn geleitet
wird pro Secunde . . . . . . . =32—35’.
Bmnnsmmmfimd’ “m Holz . . . . =o,o044 Pfund.
erhi‘t‘zen
1 c b.-F “ rs L ‘1 n z“ Stemkohlen.
. . =0,oo22 „
“Wirkungsgrad des Heizapparates . . . =0‚5.
Die Erhitzung der Luft geschieht oh dadurch, dal's man
dieselbe zwischen zwei concentr. Röhren durchströmen läfst,
während die Flamme im Innern der kleinen und um die groi'se
circulirt.
Es bezeichne:
H die Höhe des Quecksilbers im Nanometer in Zellen,
Q das Lnftvolnm7 welches in l Minute erhitzt werden soll,
in Cubikful'sen, .
v die Geschwindigkeit der Luft in 1 Secunde in‘ Fui'sen,
t die Temperatur, bis zu welcher die Luft erhitzt werden
soll, in C.°‚
S’ die Heizflüche in Quadrstfufsen,
S’ den Querschnitt der Röhren in Quadrutfufsen,
R den mittleren Halbmesser der Röhren in Fnfsen‚
L die Länge der Röhren,
N die Anzahl der Röhren,
E die Stärke einer Röhre.
Alsdann ist, wenn man annimmt, dal's im Röhrenappamte,
in welchem die Luft auf 250—-300° C. erhitzt werden soll,
jeder Quadratful's im Durchschnitt ungefähr 10 Wärmeeinheiten
in der Minute durchläl‘st,
S = 0,00227 Qi,
s=1o 150W28 —-—-
Q 1 0‚00
' ’ (28+H) so„( + 36‘)’
N—- S‘
_};‘1e'i’
S
L = ———— ‚
2 n (R + E) N .
2. Erfahrungen über den Betrieb mit erhitzter Gebläseluft.
Die Schmelzung erfolgt sehr regelmäfsig und schnell und
die Prodnction ist um die Hälfte größer. '
448 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

Der Brennstofi'aufwand ist um %— 1} kleiner als bei An


wendung kalter Luft.
Die Luftmenge ist um {- und die Spannung um 3I kleiner
für dieselbe Production.
Die Anwendung von erhitzter Luft gestattet, dafs die Coaks
zum Theil durch Steinkohlen und die Holzkohlen durch Holz
in natürlichem oder gedörrtem Zustande ersetzt werden können.
Das Roheisen ist sehr weich, dunkelgrau, hat eine geringe
Festigkeit und ist zu Gul‘swaaren geeignet, liefert aber ein min
der gutes Stabeisen als das mit kaltem Winde erblasene.

l. Umschmelzcn des Rohelsens.


1. In Oupolöfen.
Die Höhe der Schächte beträgt 6-20’; für Holzkohlen
mindestens 15’, für Coaks mindestens 6-8’; hohe Schächte
sind für den Brcnnmateriulbedarf vortheilhafter.
Die Weite der Schächte beträgt bei kleineren Oet‘en und
einer Form 18__24", bei mehreren Formen in einer Reihe
3-—6’.
Dauer der Schächte. Gute Schachtfutter halten 25 bis 30
Schmelzungen aus, bei grofsen Oefen und hoher Windtemperatur
weniger.
Die Formen liegen bei starkem Gebläse und festem Coaks
20__.22” und bei schwachem Gebläse und Holzkohlen 12_
15” über dem Boden. Es ist zweckmäfsig, mehrere Formen in
einem Niveau oder schneckenförmig übereinander anzubringen.
Die Windmenge. Für je 100 Pfd. Eisen, die ein Cupolofen
in der Stunde geschmolzen liefern soll, sind 5000 Cub.-Fufs
Wind von 0° und einer Atmosphäre Druck nöthig.
Die Windpress'ung beträgt gewöhnlich 7-9” Wassersäule,
selten steigt sie auf 26". Erhitzter Wind bewirkt Brennmate
rialersparnifs, aber auch Verschlechterung des Eisens und Ab
nutzung des Schachtfutters.
Die Brennmaterialmenge. 100 Pfd. leichtflüssiges Roheisen
erfordern in hohen Cupolöfen 4.‘, Gnb.-Fufs = 36 —46 Pfd.
Nadelholzkoblen, strengflüssigeres 5%— 6 Cub.-Fufs = 55 —60
Pfd. Bei niedrigen Cupolöfen sind bis 7 Cub.-Fufs =70 Pfd.
Holzkohlen zu 100 Pfd. Roheisen nöthig. An Coaks gebraucht
man zu 100 Pfd. Roheisen 20-—40 Pfd.
Die Grofse der Gichten beträgt bei kleineren Coaksöfen
ll. Eisenhüttenlmnde. 449

Jj-—1 Cub.-Fufs‚ d. i. 24_86 Pfd. Cuaks, bei gröfseren ent


sprechend 2—3 Cub.-Fufs oder 72-108 Pfd.; die Eisengich
ten entsprechend 100-50,0 Pfd.
Der Eisenabgang beträgt gew. 3-73 und im ungünstigsten
Fall 12 — l 5 g.
Der Kallczuachlag bei Anwendung von Coaks beträgt bis
53- vom Gewicht des zu verschmelzenden Eisens.
2. In Flammbfen.
Für je 100 Pfd. stündlich zu lieferncles Eisen rechnet man
0,65 Quadr.-F. freie Rostfläche. Das Verhältnifs der freien zur
totalen Bostfläche nimmt man 3 : 5,
der totalen Baufläche zur Heerdfläche wie 2 : 7 bis 2 : 8Y
der Länge der Heerdfläche zur Breite wie 2: l, „ 3: 1,
derfreienRostfläche zum Fuchsquerschnitt wie 4 : l „ 6 : l.
Die Neiyung des Heerdes von der Brücke zur Stichöfi'nung
nimmt man 1—2", die Höhe der Esse=40_80’‚ den Quer
schnitt derselben l5—20“ im Quadrat.
Der Brennmaterialverbraueh ist zu 100 Pfd. Roheisen:
40 —80 Pfd. Steinkohlen oder 6,5 Cub.-Fufs== 130 Pfd. Na
delholz, oder 9} Cub.-Fufs = 185 Pfd. gedprrten schwarzen
Torf.
Der Eisenabyany beträgt gewöhnlich 5—123.

In. Bestimmung des Gewichts grol'ser Gul‘sstüche.


Das Gewicht grol‘ser Gnl'sstücke berechnet sich annähernd
nach der Formel:

a s
In dieser Formel bezeichnet:
s das specifische Gewicht des Modells,
S „ „ „ „ Gul'sstücks,
M „ absolute Gewicht des Modells,
a „ Schwindungsverhältnifs. Dieses ist das ursprüngliche
Volumen, dividirt durch das Schwiudmaal‘s "‘). Letzteres
beträgt für Gul'seisen flir die Längenausdehnung 5'? der
Länge, für die Flüche 1‘? vom Quadratinhalt und filr den
Körper 1'.‘ vom Cubikinhalt. Mithin ist für Gul‘seisen a
annähernd = 32 zu setzen.

‘) Schwindmasl'stabelle siehe Seite 450.


29
450 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

Tabelle, in welcher diejenigen Zahlen angegeben


sind, mit denen man das Gewicht des Modells mul
tiplicireu mul‘s, um das Gewicht des Gul‘sstücks
zu erhalten, nach Ksrmarsch.

{ f Material des Gufsstücks |


Material "h———4‚
des Gufseisen ‘ä’ ä ä Ä
E 6-‘

Modells a
ß 5
‚ä
ä
m
ä ä)
A M
N5

Ficht.od.Tannenholz 14 17,5 15,8 16,4 16,3 |13‚5


Eichenholz. . . . . 0,0 10,0 10,1 10,4 10,3 ' 8,6
Buchenholz . . . . 9,7 11,1 10,9 11,4 11,3 9,4
Lindenholz . . . . 13,4 -—_ 15,4 15,7 15,5 12,9
Bimbaumholz . . . 10,2 13,0 11,5 11,9 11,8 9,8
Birkenholz. . . . . 10,6 13,5 11,9 12,3 12,2 10,2
Erlenholz . . . . . 12,8 13,5 14,3 14,9 14,7 12,2
Mahagoniholz . . . 11,7 — 13,2 13,7 13,5 11,2
Messing . . . . . . 0,84 0,95 0,95 0,99 0,98 0,8l
Zink . . ‚ . . . . . 1 — 113 117 1,16 0 96
Zinn . . . . . . .. 0,89 1,11 1’ 1:03 1,03 0:85
Blei . . ‚ . . . . . 0,64 0,79 0,72 0,74 0,74 0,6l
.Gufscisen . . . . . 0,97 — 1,09 1,13 1,12 0,93

Unter a sind Mittelzahlen, dagegen unter fl Maximalzahlen


angegeben, welche auf der hessischen Eisenhütte Vackerhagen
angenommen werden.

Schwindmaafs -Tsbelle.
er‘
| ä.‘e!
V

1‘ Das Schwindmaal's beträgt ET 8 H


l‘ inhalte
1}- A 1 ‚ ;„ _ ‚ __ _ ‚1'
I!
Für Gul‘seisen . . . . . . . 1,’, 31„ I
„ Messing . . . . . . . 3',‘ „1„
„ Kanonenmetall . . . . . 11',‘ 1'.‘
„ Statuenbronze . . . . . T‘, „Jg
„ Zinn . . . . . . . . Th- I‘,
„ Blei . . . . . . . . _,'„ „IT
l
ll. Eisenhüttenkunde. 451

B. Stabeisen - Fabrikation.
a. "orbereltung des Bohelsens.
(Das Weil‘smacheu.)

1. Im Flammofen durch Zusatz von garen Frischschlacken.


Der Schmelzheerd besteht aus einer horizontalen 8—12” dicken
Sandschicht. Man schmilzt l5-—l8 Ctr. Roheisen auf einmal
ein und gebraucht dazu 3_4 Ctr. Frischschlacken, welche
entweder mit dem Roheisen zugleich eingesetzt oder perioden
weise, gew. in 3—4 Perioden, zugesetzt werden. Die Dauer
des Weil‘smachens ist 3 — 4 Stunden, der Eisenabgang 5-63,
bei Anwendung des Windes aber 8— 10 g. Zu 100 Pfd. Weil's
eisen gebraucht man etwa 1 Cub.-Ful‘s Steinkohlen.
2. Im Feineisenheerde, dessen Boden aus einer 12-15"
starken Schicht "on feuerfestem Thon besteht. Die gew. Di
mensionen der Feineisenfeuer sind 4’ Länge, 3%’ Breite und
8—12" Tiefe. Der Wind wird durch wenigstens 2 oder auch
3—8 Düsen in das Feuer geleitet. Die Formen haben eine
Neigung von 20—30° in den Heerd. Kleine Feineisenfeuer
mit 2 _3 Formen erfordern 600 Cub.-Fnl‘s Wind in der Minute,
gröi‘sere mit 4 Formen 800 Cub.-Fufs, und noch gröl‘sere mit
6_8 Formen l000—1200 Cub.-Ful‘s Wind in der Minute.
Die Pressung des Windes beträgt 2—2„‘I Pfd. auf den Quadrat
Zoll. Je nach der Gröi'se des Feuers werden 20—25 Ct‘r. Roh
eisen fiir einen Abstich mit einmal durchgeschmolzen. Die
Dauer des Schmelzens ist für 20 Ctr. Roheisen 3 Stunden, der
Eisenabgang 12-—15%. 100 Pfd. Feineisen erfordern 45-50
Pfd., oder 11}—1Ä- Cub.-Fufs locker liegenden Coaks und
2 Cub.-Fufs oder (SO-.65 Pfd. dicht liegenden Coaks. Ein
Feineisenfeuer mit 6 Düsen producirt in einer Woche 130 Ton
nen, eins mit 4 Düsen 90 Tonnen Feineisen. Zu 100 Tonnen
Feineisen, welche wöchentlich producirt werden sollen, sind mit
Rücksicht auf Reibung und Verlust 16 Pferdestärken erforderlich,
zum Feinen schwerer Gufsstücke und Abfälle von grauem Roh
eisen 24 .— 29 Pferdestärken.

b. Stnbeisenbereltun; nach der deutschen


Frlschmethode.

Der Frischheerd ist 6' lang, 3‘ breit und erhebt sich 12


bis 15“ über der Hüttensohle.
Die Feuergmbe ist 32” lang, 24‚—26” breit und 7.-10“,
gew. aber 9" tief. ‘
‘Z9 *
452 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

Die Formen sind am besten von Kupfer. Ihre Mündung


ist gew. halbrund und hat
bei garschmelzendem Roheisen 1%” Breite und 1%" Höhe,
v roh n n 2” ‚1 w 1%,’ 71
Sie ist 9" vom Hinterzacken entfernt, ragt 3—_8‚‘5" in den
Heerd und hat 7—12°‚ gew. 10° Neigung. Gewöhnlich hat
man nur 1 Düse, welche 2%—3‚i" in der Form zurückliegt.
Die Gänze sind 6' lang, 9" breit, 1:7" dick und erhalten
bei grauem garen Roheisen 6" Entfernung von der Form.
Die Windmenge beim Einschmelzen
von gutem rohschmelzendem Roheisen = 140—150 Cb.-Fufs,
„ weifsem 0d. gar- „ „ = 160—18O „
in der Minute. Bei ‘der eigentlichen Frischarbeit sind zu An
fang 200-210 Cub.‘Ful‘s und gegen Ende des Prozesses 240
bis 250 Cub.-Fu[‘s Luft erforderlich.
Der Brennmaterialverbra‘uch ist zu 100 Pfd. Stabeisen 18
bis 19% Cub.—Fufs gute Nadelholzkohlen; der Eisenabgang
...-—_ 25_-28% und die wöchentliche Production = 50—-60 Ctr.
Stabeisen. Der Einsatz zu einem Frischen = 2‚'5—3 Ctr.
Zuschlag. Bei kaltbrüchigem Eisen setzt man oft gleich
nach dem Eiuschmelzen 2 — 10g feingepochten Kalk zu.

c. Stabeisenbereitung in Flammöfcn.
Betrieb der Puddelöfen mit Steinkohlen und Holz.
Der Einsatz beträgt 360—460 Pfd.
Daa Gewicht der Lappen ist 50 —— 70 Pfd.
Die Dauer des Garmachens ist bei grauem Roheiseu 2% bis
ä Stunden, bei weil‘sem 1%—2{ Stunden und bei Feineisen
‚1- —- 2 Stunden.
Der Abgang ist bei weifsem Eisen gew. 7 — 9% und bei
grauem Holzkohlenroheisen gew. 12 ‘.1.
Der Brennmaterialverbrauch ist fiir 1 Pfd. Feineisen 1} bis
i} Pfd. Steinkohlen, und für ‘l Pfd. weifses Eisen ca. 1 Pfd.
Steinkohlen.
Von lufttrocknem Holze sind 9—'10 Cubikfufs (220 bis
240 Pfd.) gutes Fichtenholz zu 100 Pfd. Luppeneisen bis zur
Darstellung der Rohschienen nöthig.
Die wöchentliche Praduction (in 6 Tagen) ist bei grauem
Holzkohleuroheisen etwa 200 Ctr. und bei Feineisen 280 bis
300 Ctr.
Il. Eisenhüttenkunde. 453

Puddeln in Gasüfeu. Der Brennmnterialverbrauch beträgt


für 1 Ctr. Luppeneisen an Torf: 10-—-l2 Cub.-Fufe österreich.,
an Braunkohlen 116- 140 Pfd., an llolz 6—8 Cub.-Ful's
österr. Der Abgang ist entsprechend 5 -- 9%, 7 — 10 g, 4- 9 3.

d. Du Zlugeu der lruppeu.


1. Mit dem Stimhammer.
Gewicht des llammerkörpers . . . . . 8000 Pfd.
„ „ Ambofsstockes . . . . . 8000 „
„ „ Daumenringes . . . . . . 8000 „
Halbmesser des Schwungrades . . . . . 8.} Fufs.
Anzahl der Schlage in einer Minute . . . 80 — 90.
Erhebung des Hammers über der Arnbol'shahn l—1% Fuß.
Betriebskraft . . . . . . . . . . l2—15 Pferdest.
‘Vöchentliche Leistung, das Zangen der Lup
pen von 10-12 Puddelöfen . . . . 70—100 Tcnn.
2. Mit dem gewöhnlicher: Luppenguetecker.
Anzahl der Oscillationen in der Minute . . 80-90.
Betriebskrafl in Pferdestärken . . . . . 8—l0.
“'öchentliche Leistung . . . . . . . 70-—100 Tonn.

e. Das l'uddel- oder lluppenwalzwerlr.


Durchmesser der Streck- und Schlichtwalzen l8—19 Zoll.
Länge der Walzen ‚ . . . . . . . 5._5‚} Fufs.
Durchmesser der Zapfen an den Walzen . 10__l0T'l Zoll.
Gewicht eines “'alzenpaares . . . ‚ . 9600 Pfd.
Anzahl der Umdrehungen in einer Minute 25—40.
Betriebskraft flir einen Luppenstrang . . 20 Pferdestärken,
und wenn damit ein Hammer u. eine Quetsche
verbunden sind . . . . . . . . 40 Pferdestärken.
“'öchentliche Leistung eines Walzwerks . 200 Tonnen.
Das Abnahmeverh’altnifs der Kaliber ist gewöhnl. 10 : 14,
zuweilen aber auch 11 : lö oder 10: 16.
Die Scheere zum zerschneiden der Rohschienen macht in
der Minute 20 _ 30 Schnitte, erfordert eine Betriebskrat‘t von
2‚5._.3 Pferdestärken und giebt eine wöchentliche Leistung
von 100 Tonnen.

f. Sehwell'sol'enbetrleb.

Zum Anfeuern sind 20 —- 25 Ch‘. Steinkohlen nöthig.


Der Einsatz besteht ans l8—20 Paqueten oder 1000 Pfd.
Rohschie'nen.
454 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

Die Dauer des Schweifsprozesses ist 100—- 130 Minuten.


In einer 12stündigen Schicht macht man 7 _-8 Chargen.
Der Brennmaterialverbrauch ist zu 1 Pfd. ausgewalztem Ei
sen % —% Pfd. Steinkohlen.
Der Eisenabgang betrügt gewöhnlich 9 —— 10 9.
Die Production in 12 Stunden ist 7500 Pfd.
Im GasschwezI/‘sofen können im Durchschnitt täglich 10000
Pfund Eisen ausgeschweifst werden. Der Brennmaterialverbrauch
ist im Durchschnitt zu l Pfd. Eisen 1% Pfd. Holz; nach öster
reichischen Angaben beträgt für 1 Ctr. Eisen der Brennmaterial
aufwand an Torf 10 _- 18 Cub.-F.‚ an Braunkchlen 170 Pfd.,
an Holz 6._..8 Cub.-F. (im gedörrten Zustande), der Abgang
beträgt entsprechend 12 — 15 V“b t 16 ‚°u 7 14 _. 16 1,}.
g. Das Grobeisen - Walzwerk
besteht gewöhnlich aus drei Gerüsten:
Erstes Gerüst: Streckwalzen mit concav quadr. Kaliber.
Zweites „ Schlichtwalzen mit quadr., rundem oder flach
viereckigem Kaliber.
Drittes „ Polirwalzen mit glatten Oberflächen.
Länge der Streck- und Schlichtwalzen . . 4.‘; — 5 Ful‘s.
Durchmesser der Walzen . . . . . . . 14 ._ 16 Zoll.
„ „ Zapfen an den Walzen . 9 - 10 Zoll.
Gewicht eines Walzenpaares . . . . . . 30—40 Centner.
Anzahl der Umdrehungen pro Minute . . 70-80.
Betriebskraft den Train:
1. wemi immer nur entweder mit den Streckwalzen oder
mit den Schlichtwalzen gearbeitet wird, 20 Pferdestärken.
2. wenn gleichzeitig mit allen Walzen
paaren gearbeitet wird . . . . 36 Pferdest.
.. . ‚ im Falle 1. . 60 Tonnen.
Wochenthche Production g im Falle 2' l 80 Tonnen.

h. Das Felnelseu- Walzwerk


besteht aus folgenden Gerüsten:
a. ein Gerüst mit 3 Walzen mit quadr. Kalibern,
ß. „ „ „ 3 „ „ flachviereckigen Kalibern,
y. „ schmales Gerüst mit 2 Walzen mit runden „
8. „ „ „ „ 2 „ „ quadr. „
Durchm. der Walzen von a, ß, y und d 7‚}—9‚} Zoll.
Länge der Walzen a und ß . . . . 2 -_2". Fufs.
„ „ „ von y und 3 . . . 6 —7-l- Zoll.
Anzahl der Umdrehungen von sämmtlichen
Walzen pro Minute . . . . . . 200-250.
ll. Eisenhüttenkunde. 455

Betriebskraft für den ganzen Truin . . l5—20 Pfrdst.


Wöchentliche Production . . . . . 18 Tonnen.

l. Das Blechwnlzwerk.
Die Länge der Walzen hängt von der Breite der Bleche ab,
wie die Tabelle zeigt.

Dimensionen der Walzen I


Breite Durchmesser I
der Bleche Lunge Dumm. der Zapfen |

19 Zoll 9 Zoll 7 Zoll i


38 „ 13 „ 9 „
57 „ l9 „ 11
76 „ 23 „ 13

Die Geschwindigkeit der Walzen richtet sich vorzugsweise


nach der Dicke der Bleche.
Anzahl der Umdrehungen für dünne Bleche 40 pro Min.,
„ „ „ „ mittlere „ 25-30 „
„ „ „ „ starke „ 20-‘22 „
100 Pfd. Schmiedeeisen geben 65-75 Pfd. dickes Blech,
100 „ „ „ 50—55 „ dünnes „
Die Betriebskrafl richtet sich nach dem Querschnitt der
Bleche. Für Bleche von 5%’ Breite u. 4,6"’ Dicke 60 Pfrdst.,
‚ „ „ a1‘ „ 2,3"‘ . 40 „
n n n 1111‘, n 114i”! u 20
Die wöchentliche Production ist für jede Pferdestärke unge
fahr -} Tonne.
l‘. Du Ehenbnlmschlenen- wnlzwerl.
Durchmesser der Walzen . . . . . . 17__19 Zoll.
Länge der Walzen . . ‚ . . . ‚ . 46—54 Zoll.
Durchmesser der Zapfen . . . gew. 9 Zoll.
Anzahl der Umdrehungen pro Minute . 55—60.
Betriebskraft . . . . . . . . . . 40-45 Pfrdst.
Wöchentliche Productio . . . . . . 42—54 Tonnen.
Die gew. Staatsbahnenschienen in Oesterreich haben eine
Länge von 18‘, jedoch werden zu den Wechseln auch Schienen
von 15 und 12' Länge angefertigt. Auf der Theresienhiittc
haben sich bei Anfertigung dieser Schienen folgende Resultate
ergeben (in österreichischen Maafsen):
455 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

v'l
Schieneulänge
__‘—_i -l
I 18‘ ‘_ 15' I 12' i
Pfund Pfund Pfund
Gewicht eines Paquets . . . . 480 405 375
Gewicht der daraus erhaltenen fer
tigen Schiene . . . . . . [375 315 ‘290
Ein Paquet enth. an Deckschienen
und Stäben . 125 105 95
„ „ „ Rohschienen ‚ 355 300 280
Aus 100 Pfd. paqueti'rtem Eisen
erhält man:
an fertigen Schienen . . . . 78,12 77,78 77,33
an Schienenschöpfen und Appretur
abfüllen . . . . . ‚ . . 11,46 13,58 14,67
an Abbrand . . . . . . . 10‚42 8,64 8,0
Der Kohlenaufwand zu 100 Pfd.
fertigen Schienen ist incl. den
25 Ctr. Kohlen zum Anheizen
des Schweil'sofens . . ‚ . . 60 50 50

In den englischen Stabeisenhütten ist die totale Betriebskratt


der Eisenproduetion proportional und für jede Tonne der wö
chentlichen Production gPferdestärken, wenn die Betriebskrafl.
für das Gebläse nicht mitgerechnet wird.

l. Betrieb der Hämmer.


1. Aufwerfliämmer.
Gewicht der Gew.des Hammers Hubhöhe d. Hamm. Anzahl der
Luppe ohne Helm über der Bahn Schläge pro Min.
50 Pfund 5 Ctr. 15 Zoll 160
60 „ 6 „ 16 „ 140
80 „ 8 „ 17 „ 120
100 „ 10 „ 19 „ 100

Zum Zängen und Ausstrecken einer Luppe sind 35 Minuten


erforderlich. Grol‘se Aufwerfhltmmer zum Schmieden von Lo
comotivaxen oder Wellen von 6" Durchm. sind, die Haube mit
gerechnet, 4000—8000 Pfund schwer, haben 17” Hubhöhe und
machen in der Minute 80_100 Schläge.
ll. Eisenhüttenkunde. 457

2. Schwmuzhäm'mer.
i
1 i Gew- des Anzahl 7 i Productiorl l
i Hammers Hubhöhe derschläge in
ohne Ilelm I pro Min. 12 Stunden

“grur starkes Eisen 5 Ctr. 19-23" l 100-160 120 Ctr.


hFür mittelstarkes
! Eisen . . . . 2 „ 13—17" 140-200
‘ Für schwachesEi- 1
sen . . ‚ . . 1 „ 9——12" 240.—300i24—30„ ‘1

3. Grofse Stimhämme'r. Diese sind 4000_9000 Pfund


schwer (mit Einschlnfs des Stieles), haben 17__19” Hubhöhe
und machen 90—100 Schläge in der Minute. Sie werden vor
zugsweise zum Zlngen der Puddelofenluppen gebraucht. Mit
‘20 —30 Schlägen ist eine Luppe fertig geschmiedet. Ein Ham
mer reicht für 10-13 Pnddelöfen.
4. Dampfhämmer sind 20_40 Ctr. schwer und haben 23
bis 38” Hub. Wird der ganze Hub gebraucht, so machen sie
60_80 Schläge in der Minute, und wenn nur gebraucht
wird, machen sie l20_160 Schläge in dieser Zeit.
Ueher Schwungräder filr Hämmer und Walzwerke s. S. 310
und 311.

C. Stahlfabrikation.
u. Boh- oder schmelmtnhlbereltung.
1. Aus grauem Roheisen. In Westphalen und Oberschle
sien gehen auf 1 Centner Rohstahl bis 40 Cub.-Fufs Kohlen.
Bei ordinairem Roheisen erhält man ans 3 Centner Roheisen
2 Centner Stahl, bei besserem aus 7 Centner Roheisen 5 Centner
Stahl, und bei sehr gutem Roheisen aus 4 Ctr. 3 Ctr. Roh
stahl. Die wöchentliche Prodnction in einem Feuer beträgt
etwa 25 Ctr.
2. Aus Spiegeleieen. Im Siegenschen erhält man aus 100
Pfd. Spiegeleisen 73-- 75 Pfd. Rohstahl; davon sind 75 bis
86g spröder (Edelstahl) und 211-253 weniger spröder Stahl
(Mittelkühr). Auf 100 Pfd. Roheisen gehen etwa. 17 Cub.-Ful's
Kohlen, und ein Feuer liefert wöchentlich 40-50 Ctr. Stahl.
3. Aus weifsem garsckmelzenden Rohea'sen mit geringem
Kohlenstofi‘gehalt.
458 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

Die steyersche Stahlfi‘ischarbeit. Man producirt wöchent


lich etwa 60 Ctr. Aus 100 Pfd. Roheisen erhält man 60 Pfd.
Roh- oder Edelstahl, 20 Pfd. Mockstahl, 6 Pfd. Hammereisen,
4 Pfd. Rohmittelzeug und 10 Pfd. Eisenverlust. Auf- 100 Pfd.
Stahl gebraucht man 24 — 25 Cub.-Ful's Fichtenkohlen.
Die kärnthnerische Stahlfrischarbeit. Die wöchentliche Pro
duction ist 30 _35 Centner Stahl. Auf 100 Pfd. Stahl gehen
50 Cub.-Fufs Kohlen. Der Eisenabgang beträgt etwa. 251,}.
Drei Viertel des Products sind guter Stahl, ein Viertel ist ei
senschüssig. '

b. Puddelstahlhereitung.
Zu Gaisweide und zu Haspe werden pro Charge 320 Pfd.
Holzkohlenroheisen und 70 — 80 Pfd. Spiegeleisen eingesetzt.
Man macht in Gaisweide in 13 zwölfstündigen Schichten 68
Chargen, während man zu Haspe in 12 Stunden 8 Chargen
macht. Der Abgang beim Puddeln beträgt 7 —Sg und beim
Heizen der Luppen 4 —5%‚ also in Summa 11 _1a.g‚. Zu
100 Pfd. Stahl und Eisen sind 113,4 Pfd. Roheisen und 131
. Pfd. Steinkohlen erforderlich.
Zu Lohe bei Siegen verarbeitet man Stahlberger Rohstahl
eisen, welchem man nach dem Einschmelzen kalte Rothschlacke
und ein Gemisch von Braunstein und Kochsalz, im Verhältnifs
von 1:2, zusetzt. Auf einen Einsatz von 350 Pfd. Rohstahl
eisen kommen folgende Perioden:
vom Einsetzen bis zum Einschmelzen des
Rohstahleisens . . . ä Stunden,
auf den Schlackenzusatz . . . . . . ä
auf das Garen . . . . . . . . . ä
auf Luppenmachen und Wiederherstellung
des Ofens . . . . . . . . . . {- „
in Summa 2 Stunden.
Man macht aus einem Einsatz von 350 Pfd. 7-—8 Luppen
und verarbeitet in 24 Stunden 4200 Pfd. Rohstahleisen, hat
20 g Abgang (davon 9 3- beim Puddeln und 11% beim Aus
schweifsen), so dal's 3360 Pfd. Puddelstahl erfolgen, und zwar
durchschnittlich 78% erster und 22% zweiter Sorte. Der Koh
lenverbrauch zu 1 Ctr. Puddelstnhl ist 0,50 Tonnen.
Zu Neuburg pnddelt man in einem Gasofen in 28 zwölf
stündigeu Schichten 118 Chargen s 3 Ctr. Roheisen, und er
hält mit 70 Wiener Klafizem Holz und 35400 Pfd. Eiseuflossen
30504 I’fd. Stahl. Auf 100 Pfd. Stahl gehen 116,5 Pfd. Roh
ll. Eisenhüttenkunde. 459

eisen und 16,5 Cub.-Fufs Holz. In einer Schicht werden 1089


Pfd. Stahl in ähnlicher Weise wie zu Lohe producirt.

c. Cemeutstahlbereltung.
Die Cernentirkiisten sind gew. 8—15’ lang, 26-36" breit,
28—36" hoch und werden aus feuerfestem Thon oder feuer
festen Ziegeln, zuweilen auch aus feuerfesten Sandplatten an
gefertigt. Die schmiedeeisernen Stäbe, welche zur Cementation
genommen werden, sind mindestens 2" kürzer als die Kästen,
31'—_9 Linien dick und 2}—5%" breit. Ein Einsatz filr
einen Ofen beträgt gewöhnlich 300 Centner. Für Oefen, de
ren Einsatz zwischen 200 und 480 Centner schwankt, lassen
sich die Dimensionen der Kästen nach folgenden Formeln be
rechnen:
1. v = 0,002688 P
3

2. 1:0,32 VF
3._

3. b=0,08 l/P
a
4. e= 0,0436 VP.
In diesen Formeln bedeutet:
P den Einsatz in Pfunden,
l die Länge der Cementirkitsten in Fufsen,
b die Breite der Cementirkästen in Ful‘sen,
v das Volumen der Cernentirkästen in Cub.-Ful'sen und
e den Raum zwischen zwei parallel in einem Ofen stehenden
Cementirkästen, in Fufsen.
Das Volumen des in jeden Kasten eingeladenen Eisens
kann bis 36% vom ganzen Volumen betragen. Als Cementir
pulver dient Holzkohle, am besten von hartem Holze (Bu
chen-, Birken- oder Eichenholz). Die Kohle wird theils als
Pulver, theils in kleinen Stücken, die das Volumen von 7'5 Cnb.
Zoll nicht übersteigen, angewendet. Man kann auf l Centner
Einsatz ungefähr } Cub.-Fufs Holzkohlen rechnen. Die Oefen
fassen zwei Cementirkästen und werden mit Steinkohlen oder
Holz gefeuert. An Steinkohlen gebraucht man etwa %—%
Pfund auf 1 Pfund Cementstahl. Der Prozefs dauert bei einem
Einsatze von 340 Centner 5 ——9 Tage, gewöhnlich aber 7 Tage.
Ein Cementir-Ofen kann jährlich höchstens 20mal betrieben
werden.
Beim Raffiniren oder Gerben des Stahls beträgt der Abgang
7_12g- und der Brennmaterialverbrauch auf 100 Pfd. mffinir
460 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

ten Stahl 3_3‚i Cub.-Ful's Steinkohlen. In Steyermark rech


net man 8% Abgang und einen‘ Aufwand von 30—35 Cub.
Fui's Holzkohlen auf 100 Pfd. raffinjrten Stahl.
d. Gufsstahlbereltung.
Ein Einsatz beträgt beim ersten Schmelzen 28,6 Pfd.‚ beim
zweiten 26,8 Pfd. und beim dritten 25 Pfd. Cementstahl. In
einigen Hütten wird auch Puddelstabl zur Gufs'stahlbereitung be—
nutzt. Die Tiegel, welche aus dem besten feuerfesten Thon
angefertigt werden, sind 16" hoch und haben einen innern
Durchmesser von 6". Die Stärke der Tiegelwand nimmt all
mählig ab von 1,13” am Boden, bis 6,3"’ am obern Rande.
Ein Ofen fafst gewöhnlich mehrere Tiegel, 2.-_5 an der Zahl.
Es werden mehrere Oefen 4 .-_10 neben einander gelegt in einer
Entfernung von 32” von Mitte zu Mitte. Die Höhe der Esse
ist 32‘. Die Arbeiter machen täglich nur eine einzige Schicht
von 10 bis 12 Stunden. Eine Campagne der Oefen dauert 3
bis 5 Tage. Die Schmelzzeit ist 3 Stunden und zu Anfang
4 Stunden. Nach einem dritten Schmelzen kommen die Tiegel
aufser Dienst. Der mittlere Brennmaterialbedarf des zweiten
Schmelztages ist zu 100 Pfd. Stahl 250 Pfd. Coaks, während
am fünften Schmelztage oft 350 Pfd. Coaks zu 100 Pfd. Stahl
nöthig sind. Das Giefsen des Stahls erfolgt in gul‘seiserne For
men, welche aus zwei Theilen bestehen, die durch Keile zu
sammengehalten werden. Das Gewicht einer gegossenen Barre
variirt zwischen 19,3 und 25,5 Pfund.

III. Gasfabrlkaflon.
A. Die zur Gasbereitung angewendeten Kohlen
und ihre Ausbeute.
a. Gnausbeute.
1. Der Quantität des Gases nach hängt die Güte der Koh
len im Allgemeinen von dem in ihnen enthaltenen Ueberschnfs
an Wasserstoff über den zur Wasserbildung nöthjgen Gehalt ab.
Es beträgt die ganze Ausbeute per Zoll-Centner:
bei den besten sächsischen Kohlen bis 445 Cub.-Fufs engl.
33312 3313 Saarbrücker .‚ „ 480 „ „
westphälischen „ „ 500 „ „
.‚ New Castle „ „ 500 „ „
.„ BogheadCannel„ „ 750 „ „
111. Gasfsbrikuion. 46 1

Quantitative Gasausbeute in verschiedenen Ent


wickelungsperioden.
Beobachtungen von Prof. Erdmann.

l Beschicknng der Retorte G „ausbeute m


' d er S tun d:
e

m“: ‚ T°'l I n III‘IV' ViVIIVII


tale;
l
160Pfd.bestesächs.l(ohlen 6535197 168'160I
115 13 — —
160 Pfd. New Castle (Pelton
i main) Kohlen . . . . 672 158 159 135 124 80 16 _
128 Pfd. New Castlc und 32 l
Pfd. Boghead . . ‚ . 785 208‘170
128 Pfd. sächsische und 32
Pfd. Boghead . . . . 7241214 191 1541110
141 122 45 10 __
90 44 4 I
Je stärker gefeuert wird, desto mehr gewinnt man in den
ersten Stunden und desto geringer ist die Ausbeute in den letz
ten. Gewöhnlich wendet man die Kirschrothglühhitze (1000“
C.) an.
2. Die Qualität. Die Leuchtkraft des Gases ist abhängig
von den durch Chlor absorbirbaren Gasen (C„H‚.) und steigt
ungefähr mit dem specitischen Gewicht.

Untersuchungen von Prof. Frankland.


davon kommen
Gas aus : spec. Gew.: auf schwere Koh- Leucht
kraft:
lenwasserstofl‘e:
New Castle Pelton-Kohle 0,4152 0,0694 2,82
Wigan Cannel „ 0,5186 0,1468 4,48
New Castle Cannel „ 0,6009 0,2229 6,88
Boghead Cannel „ 0,6941 0,3018 7,41.
Bei Vergleichung der Leuchtkraft des Gases mit Kerzen
flammen durch photometrische Messungen bestimmt man eine
Normalkerze durch ihr Gewicht und den Consum per Stunde
und reducirt die Leuchtkraft auf einen bestimmten Normal
Consum (etwa 120 Grau per Stunde). Man nimmt dabei an,
dafs die Leuchtkraft dem Consum direct proportional sei.
462 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

Tabelle von Henry über die Qualität des in den


verschiedenen Entwickelungsperioden producirten
G a s e s.

_ 100 Volumen-Theile Gas aus Wigan


z e ‘ t spec Cannel-Kohlen enthalten
der durch il
GeW- Chlor ab- Gruben» Kohlen- Wasser- Stick- Z
Aufsammlung „wir. gas Oxyd stoff stofl'
bares Gas

in den 0,650 13 82,5 s‚2 0 1,3


ersten 0,620 12 7‘2 1,9 8,8 5,3 I
4 Stunden 0,630 12 58 12,3 10,0 1,7
5;?32?‘ 0,500 7 56 11,0 21,3 4,1
0,345 0 20 10,0 60,0 10,0
Anfang

b. Die Coaksausbeute
beträgt dem Gewichte nach von
sächsischen Kohlen . . . ‚EO-60%,
Saarbrücker „ . . . 60 ‚3.,
lVestphiilischen „ . . . 70 g,
New Castle „ . . . 70 g und darüber.

c. Theer
gewinnt man ca. 4+3. dem Gewichte nach. 1 Cub.-F. Theer
wiegt, je nachdem er flüssig oder verdickt ist, 70-—80 Pfd.
An Ammoniakwasse'r gewinnt man ungefähr 10 Gew.-3.

B. Die Destillation.
a. Das Brennmaterial.
1. Der Verbrauch an Coaks bei der Feuerung beträgt:
bei grofsen Werken und Oefen mit 7 und mehr Retorten
20_.a0 g. ‚
„ kleinen „ „ „ „ 1, 3 und 5 Retorten
36 _ 50 g
der Coaks-Production.
2. Bei zweckmäfsiger Anordnung zur Feuerung mit Theer
ersetzt l Ctr. Theer l preufs. Tonne (= 1.} Ctr.) Coaks.
lII. Gasfabrikation. 463

b. Die Retorten.
1. Die Dauer von gufseisernen Retorten ist bei Anwen
dung einer Chamottehülle ca. 8-9 Monate, von Thonretorten
2—2.} Jahr. Das Material zu letzteren ist ein Gemenge von
1 Theil Thon mit 11'; bis 2 Theilen Chamotte.
2. Gewöhnliche Dimensionen von Thonretorten sind: 16 bis
22" Weite, 12-18" Höhe, 7-9‘ Länge. Das Gewicht be
trägt 9- 15 Ctr., der Preis 20_36 Thlr. Die Wandstärke
ist 2_3” mit einer Verstärkung nach vorn bis zu 3.} und 4"
zur Aufnahme der Schraubenbolzen, mittelst welcher das Mund
stück befestigt wird.
3. Das Mundstück erhält denselben Querschnitt wie die
Retorte. Die Fuge zwischen Mundstück und Retorte mufs sorg
faltig mit Eisenkitt gedichtet werden, fllr welchen folgende Zu
sammensetzung zu empfehlen ist: 1 Pfd. Eisenfeilspähne, 1 Loth
Schwefel, 1 Loth Salmiak und 1} Pfd. feuerfesten Thon. Die
Wandstärke beträgt ä bis 1". Das auf dem Mundstück auf
geschraubte Rohrende (zur Aufnahme des Ableitungsrohres) hat
eine lichte Weite von 5—6”.
4. Der Deckel ist ‚y‘ dick und mit kreuzförmiger Verstär
kung versehen. Auf der Innenseite hat er einen Rand von ä"
Höhe. Die Dichtung wird mit irgend einem billigen Binde
mittel hergestellt.
5. Das Ableitungsrohr ist 5—6” weit und soll sich oben
zu nicht weniger als 4" verjüngen.
c. Die Deren.
1. Die Lage der einzelnen Retorten in einem Ofen ist von
ihrer Anzahl (am zweckmäfsigsten 5, 6 oder 7) abhängig und
aus der folgenden Darstellung ersichtlich:
Lage für 2 Retorten in einem Ofen . . A ‘l:

l
7, D 3 ‚Y 99 5 ‚l l Q l

Q Q
a’ ‚v 5 n n v w c Q oder
C1
464 Siebenter Abschnitt. —— Technologie.

Q Q
Lage fiir 7 Retorten in einem Ofen . . Q Q Q
Q Q
O O O
n ‚3 77 7! ‚y ‚y o o o o

O O O
Die horizontale Entfernung der Retorten von einander ist
ungefähr 6".
2. Das Gewölbe des Ofens, wie alles unmittelbar mit dem
Feuer in Berührung stehende Mauerwerk, ist recht stark aus
Chemottesteinen herzustellen und umschliefst die Retorten in
einer Entfernung von 2,1... 3”.
8. Der Feuerunysraum ist je nach der Art des Brennma
terials und der Anzahl der Retorten verschieden. In Bezug auf
die Rost/‘(ziehe kann man bei Coaksfeuerung und einem Verhält.
nisse der Rostspalteu zur Rostfläche wie 1 : 2 im Durchschnitt
rechnen:
fiir einen Ofen mit 1 Retorte 1} — 11, Quadr.-F. Rostfläche,
” 2 9‘ "_ W n
„ 3 „ 1*} —- 2 „ „
„ 5 n 2 —2{' „ „
„ 6 „ 2% —— 2}; „ „
v 7 n 2'} —' 3 ‚l v
Die Breite der Roststäbe ist passend 1%.-—1‚}”‚ die Länge
des Restes ea. ‚1, der Retortenlflnge, die Sehichthöhe des Brenn
materials 9" bis 1’.
4. Dem Aschenfall giebt man eine. Tiefe von mindestens
18"; derselbe ist so viel als möglich voll Wasser zu halten.
5. Den Fuchs bringt man in der Höhe der untersten Re
torten an. Den Hauptcanal einer Ofenreihe legt man am zweck
mäfsigsten über die Oefen. Für den Schornstein ist die kreis
runde Form die_beste und man rechnet für jeden Quadrat-Fuß
Rostfläche ca. 2} bis ‚'i Quadrat-Fuß Schornsteinquerschnitt. 70
—- 100’ ist die ‘geringste Höhe.
6. Zur Bestimmung der Gröfse des Retortenhauses sind
noch folgende Dimensionen maafsgebend:
Dicke der Hinterwand bei einfacher Ofenreihe . 9 _ 12“
Dicke der Scheidewand bei doppelter Ofenreihe . 3’
Sehlufsmauerwerk am Ende einer Ofenreihe . . 4 — 6‘
Höhe des Gebäudes in den Längenseiten . . . ca. 20’.
Ill. Gasfabrikation. 465

d. Die Vorlage.
Der Querschnitt derselben ist zweckmäfsig ein Ut‘önniger,
die Weite und Höhe ist 1—2', die Wandstarke ‚y‘. Die Länge
ist je nach der Gröfse der Oefen verschieden und hängt davon
ab, ob man die Vorlage fllr alle Oefen gemeinschaftlich macht
oder jedem eine besondere giebt. Man flillt sie mit Was
ser und läl'st die Röhre — U," eintauchen.

C. Die Condensation.
a. Bei der Luftcondensatz'on rechnet man auf 1 C.-F. Gas,
welches die Kuhlröhreu pro Minute passirt, 3 Quadr.-F. Kühl
fläche oder 50 Quadr.-F. auf 1000 Cub.-F. Gas pro Stunde.
b. Meist wendet man zur Vervollständigung der Condensa
tion noch den Coakscondensator (Scrubber) an, mit. dem man zu
gleich ein Waschen des Gases verbinden kann, dadurch, dal's
man die Coaks feucht erhält. Die Gröl‘se dieser Apparate hängt
von der Wirkung der Luflzcondensation ab und mul‘s dabei stets
der Grundsatz berücksichtigt werden, „dal's eine starke Condensa
tion nie schädlich wirken kann“. Bei kalter Luftternperatur
ist 10° C. in der Condensation nicht zu überschreiten.
c. Wird das Gas in besonderen Waschapparaten, und nicht
zugleich im Scrubber gewaschen, so erhält das Wasser sehr pas
send einen Zusatz von i ,‘}- irgend einer Saure.
d. Ein „combinirter Reinigungsapparat“ (Waschapparat,
Scrubber und Coudensator enthaltend) ist da zu empfehlen, wo
es auf Raumersparnifs ankommt. Ein Apparat von 4’ im Qua
drat genügt’fllr eine Production von 50000 Cubik-Ful‘s in 24
Stunden.
e. Unmittelbar hinter dem Condensator ist der passendste
Platz fijr den Exhaustor. Die Gröl‘se desselben, die Zahl und
Höhe der Hübe bei Glocken- und Kolbenexhaustoren oder die
Zahl der Umdrehungen bei rotirenden richtet sich nach der
Gasproduction, so dafs immer mehr Gas producirt wird als der
Exhaustor fortschafl‘t. Bei der Veränderlichkeit der Gaspre
duction ist es vortheilbaft, die Zahl der Hübe oder Umdrehun
gen verändern zu können.

D. Die chemische Reinigung.


u. Auf nassem Wege.
Die Kalkmilch dazu wird bereitet aus 1 Theil gebranntem
Kalk und 20—24 Theilen Wasser. Man rechnet, dafs mit 1.’,
30
465 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

Scheffel caustischem Kalk (guter Qualität, wie Rüdersdorfer)


25000 —26000 Cub.-F. engl. Gas gereinigt werden können.
Passende Dimensionen der Apparate sind ca. 6’ im Durch
messer, 5’ Höhe mit 140 Cnb.-F. Flüssigkeit und einem Kalk
verbrauch von 3 Schefl’eln. Die Stärke der Wände ist 73-5”.

b. Auf trocknen Wege.

1. Bei der Kalkreinigung löscht man gebrannten Kalk mit


reichlichem Wasser zu einem dicken gleichmdi'sigen Brei und
läfst ihn einen Tag liegen, dann ist er zum Gebrauch geeignet.
Man kann im Durchschnitt rechnen zur Reinigung von 1000 Cu
bik-Fufs engl. Gas aus englischen Kohlen etwa 5 Pfd. unge
löschten Kalk. Durch das Löschen des Kalks vergröl'sert sich
sein Volum bis auf das Doppelte. Der Kalk wird 2—3" hoch
auf die Rosten oder Horden ausgebreitet; beim Arbeiten mit
.Exhaustor kann man dünnere Lagen anwenden. Gewöhnlich
macht man 4— 6 Lagen. Was die Gröl‘se des Apparates be
trifl’t, so ist anzunehmen,
a. bei westphälischen Kohlen fiir einen Apparat mit
3 Rostlagen 1 Q.-F. Querschn. auf 2000 C._F. Prod. in 24 Std.
4 „ n a’ n 2500 n v w
5 „ „ „ 3000 n „ n
6 5’ H ‚I 7 ‚Y 2!

b. bei Saarbrücker Kohlen das anderthalbfache‚


c. bei sächsischen Kohlen das Doppelte dieses Querschnitts i

filr die gleiche Production.


2. Bei der Reinigung mit der sogenannten Laming’schen
Masse werden dieselben Apparate angewendet. Dieselbe wird
i‘olgendermal‘sen bereitet: Man mengt gleiche Theile Kalk und
Sägespähne mit einander, löst auf je 1 Pfd. Kalk 1 Pfd. Eisen
vitriol oder 2 Pfd. Eisenchlorid in Wasser, arbeitet mit dieser
Lösung das Gemenge durch und läfst es an der Luft liegen.
Nach Verlauf von 24 Stunden hat es eine braune Farbe ange.
nommen und ist zum Gebrauch geeignet. Die schon gebrauchte
Masse regenerirt sich an der Luft in kurzer Zeit von selbst‚
doch mul‘s sie nach häufigem Gebrauch zur Entfernung der Am
moniaksalze mit Wasser ausgelaugt werden. Zur Reinigung von
1'000 Cubik-Ful's engl. Gas sind etwa 2 bis 3 Cubik-Ful‘s La
ming’sche Masse erforderlich, die bis 1‘ hoch auf die Roste
aufgetragen werden kann.
III. Gasfabrikation. 467

E. Gasometer.
Der nutzbar räumliche Inhalt des Gasometers einer Fabrik
mui‘s mindestens gleich der Hälfte der Consnrntion in der läng
sten Nacht sein. Es ergiebt sich aus folgender Formel:
c
g._b=k—-äs,
wobei g der nutzbare Gasometerinhalt ist,
b der Bestand an Gas, welcher fllr besondere Fälle stets auf
bewahrt werden mul‘s (pro Flamme ca. 3 Cub.-Fufs),
k der Consuln zwischen den beiden Zeiten bei Tage und bei
Nacht, wo Consumtion und Production einander gleich
sind,
c der Consum in 24 Stunden bei dem stärksten Botrieb‚
s‘ die Zeit in Stunden während k consnmirt wird.
k
Ist das Verhältnifs von -—=—n- (einem nach Wahrschein
c m
lichkeit angenommenen Bruch), so läfst sich das Gasquantum c,
das bei einem bestimmten Gasometer-Inhalt g und gleichförmi
ger Prodnction in 24 Stunden abgegeben werden kann, aus fol—
gender Formel „berechnen:
C=—g _b .

‘II 8

m‘24
Im Allgemeinen schwankt der Gasverbrauch in der längsten
Nacht zwischen dem 2- und ‘lifuchen Betrage des täglichen Mit
tels aus dem Jahresconsum.
Die Höhe des Gasometers ist am zweckmitfsigsten gleich dem
halben Durchmesser, und dieser ergiebt sich aus dem Inhalte g
durch die Formel:
3
8— 3
d = V;g==l,3655
Der Druck, den eine Gasometerglocke auf das darin befind
liche Gas ausübt, wird ausgedrückt durch die Formel:
__ 0,27 W (0‚085S(H—b) 0 oogh
p _" dz — (" ' d, H‘ + 1 )

wobei d die Druckhöhe in Zollen ist,


W das Gewicht der Glocke in Pfd.‚
d der Durchmesser der Glocke in Ful‘sen,
S Gewicht der Seiten der Glocke in Pfd.‚
H die ganze Höhe der Seiten,
h die Höhe derselben über Wasser.
468 Siebenter Abschnitt. - Technologie.

F. Röhrenleitungen.
Bestimmung des Böhrendurchmessers.
1. Prechtl, der bei seiner Formel nicht auf den Druck am
Anfang u. Ende der Röhrenleitung Rücksicht genommen, giebt fol
gende an: d V k V‘l’
= 0,0178 V k V7,
3 162,28
wo d den Durchmesser der Röhre in Zollen,
k die Gasmenge in Cub.-F., die pro Stunde durch die Röhre
gefiihrt wird, und
l die Länge der Leitung in Ful'sen bezeichnet.
2. Die von d’Aubisson gegebene Formel nimmt auf den
Druck und die Dichtigkeit des Gases Rücksicht. Sie heifst:
5__—_.—_

d=v35‚os 4 77599
1
h.
Ausflufsmengen in Cub.-F. pro Stunde bei 1“
J
l“ i

'ä'gä Durchmesser der Röhren in Zollen


11. 111. Iv. v. v1. vn. VIII. 1x
‚J "' ..

60 ‘2291 7253
90 2149 59411216021262
120 1659 5127'1134016192 26965
150 1666 4560 941716367 25756 3616653306
300 1777 3244 66521164316322 2698913767050519
450 961 2653 5421 946314966 210273075641334
600 633 2264 4706 820912976|190512661135757
750 745 2053 4212 7357115661706623646 32367
900 679 1871 3644 671610594154792166629196
1200 589 1615 3326 5604 91361359416576‘25259
1500 529 1433 2960 5129 816412039i16848 22526
1600 460 1324 2721 4725 74611097015292 20557
2100 442 1227 2505 4307 6901101671416919026
2400 _ 1142 2354 4063 6463 95261330517624
2700 _ 1061 2203 3647 6075 69961226616639
3000 __. 1020 2095 3676 5763 653311636i15965
5260 _ — 1576 2767 4374 6416 396512137
7920 _ — 1236 2261 35475225 7257 9641
10560 _ .- 1123 1957 3013 4496 6307 6529
15640 — — — _ 2527 3704 5164 6889
21120 — _ — _- _ 3175 4496 6014
26400 _. ß _ _‘ _ ._ _- 5356
30000 _. __ _‚_’ _.— _

_ l’ 2:’
Ill. Gssfabrihtion. 469

wo lc dieGasmenge, die in 1Sec. durch d.Röhren strömt, inC.-F. engl.,


d den Durchmesser in preul'sischen Zellen,
h die Differenz des Wassersäulendrncks am Anfang und Ende
der Eleitung in preul's. Linien,
l die Länge der Leitung in preufs. Ful'sen und
g die Dichtigkeit des Gases bezeichnet.
3. ‘l’. Pole giebt folgende Formel:
5 —‚

2
d = l/Ä,
(2338)‘):
wo Q die Ausflufsmenge in Cub.-F. pro Stunde,
l die Länge der Röhre in Ful‘sen,
d Durchmesser der Röhre in Zollen,
h Druck in Zollen Wasserhöhe,
s Dichtigkeit des Gases (Luft: 1) bezeichnet.
4. Tabelle für Strafsenleitungsröhren.
Wasserdruck und 0,420 Dichtigkeit des Gases.

Durchmesser der Röhren in Zollen ‚H


X. XII. XIV. XVI. XVIII. XX. XXII. XXIV.

65475
53970 84758 l‘124362
46575 73288 107950 150681 201986
42580 65703 96579 134774 179252 235440 300564
37935 59875 881111123033 164899 214920 272467 392418
32845 51904 76204 106464139530 136840235877 344050
29430 46461 68266 95785 127714 164700211048 308458
26865 43379 62181 871455116785 151740 192753 281080
24840 39288 57682 809245108037 140400 177071 260091
23220 36547 53978 75740 101039 131220 166617 243664
21870 34599 50803 71248 95653 124200 158122 228062
20790 32853 48157 67382 90541 117720 148972 218111
17010 24688 36250 50803 68234 88560112384164268
12690 20217 29635 41512 55549 72360 91476134152
11070 17526 25686 35942 48114 62640 79061115900
9040 14191 20905 28030 39336 50760 64680 94910
7836 12247 17992 25228 34117 44280 55892 82134
7020 10886 16140 22464 29305 39420 50311 73008
__ 10303 15081| 21082, 284311 36720 47044, 68445
470 Siebenter Abschnitt. — Technologie.

Ist der Druck ein anderer, so hat man nur die in der Ta
belle angegebene Zahl mit der Quadratwurzel des Drucks zu
multipliciren.
Ist die Dichtigkeit eine andere, so mufs die Zahl durch die
Quadratwurzel aus der gewünschten Dichtigkeit dividirt und
mit V0,42 multiplicirt werden.
5. Die Zuleitungsröhren für die Laternen mache man nicht
unter 9,” weit, diejenigen fiir Privathäuser
für 1 — 20 Flammen — 1” weit
„ 20—s0 „ — 1%" „
so _. 50 „ _ 1,1," „
50.430 „ — 2“ „
6. Tabelle für Röhrendimensionen von Hausleitungen bei
stündlichem Consum von 5 Cnbik-Ful‘s pro Flamme.

sie‘ Länge der Röhren

‘523 10' 20'


30" 40' 50'l 60' 70' | 80" 90' 100’
— ‘i
Flammen i
M‘ .
y 1 _ _ ___ ____ __ _ __ _ __
g 4 3 2 1 _ _ __ _ _ _
.‘E 10 7 a 4 3 2 1 _ _ __
ä 25 14 10 8 6 5 4 3 3 2
1 60 38 26 19 15 12 10 8 7 6 ‚
1% 100 64 42 32 25 20 16 13 10 8 i

21% 350
150 22895 15665 11448 9037 70
30 60
25 50
20 40
16 13
25 H
Beim Berechnen von Röhrendimensionen ist noch auf die
Neigung, in der sie liegen‚ Rücksicht zu nehmen. Auf 10 _ 12'
Niveaudifiierenz rechnet man T15" Druckdilferenz.
b.— von dem Material.
Die Röhren zu den Strafsenleitungen bestehen aus Gul'seisen
und werden am besten durch an dem einen Ende angegossene
Mnfl'en, die aber nicht conisch ausgedreht sind, mittelst Werg
Blei gedichtet.
Die Metalldicke ist passend:
8: s" wenn 11:2”
8:: 7 I’ „ d = 12"
Ö‘ = 22;’ „ d = 20"
und die Dimensionen der Mulfen sind:
lll. Gusl'lbrication. 471

Innere Länge der Mufl'e = ' 11+ 3".


Metalldicke der „
Innerer Durchmesser der Muti‘e = d + 4 ö‘.
Breite des Absatzes im Innern der Muffe = 2d‘,
wo d den Durchmesser der Röhre bedeutet.
Die Röhren müssen auf je lO’ 1" geneigt liegen und liegen
im Mittel 3 _4’ unter dem Boden. An den tiefsten Punkten
stellt man Wassertöp e (Syphom) auf, doch nicht tiefer aIs
7 Fufs unter dem Boden, deren Durchmesser gleich 2__3d
und deren Höhe l-2’ betrügt. Ein -}zölliges schmiedeeisernes
Rohr geht nahe vom Boden der Wassertöpfe bis zur Erdober
fläche und dient zum Auspumpen derselben.
Im Innern der Häuser bestehen die Röhren bis zu 2" ‘Veite
aus Schmiedeeisen. Zinn- und Bleiröhren sind nur an gefahr
losen Orten bei dünnerem Kaliber anzuwenden Kupferrühren
wendet man gar nicht an.
Die Stärke schmiedeeiserner Röhren ergiebt sich:
8: 0,000759 du + ä",
wo n die Anzahl der Atmosphären bezeichnet, auf WLICIIC die
Röhre geprüft ist.
c. Tabelle über die Dimensionen und Gewichte ‘use
elserner Gasleltlmlsröhren.

_ Wand- i __ Tiefe Ge- i sfiuke. ‘i’


Weite stärke ‘Lange der wicht ldesBlei- des l‘
‘ . Muffen ringes BIeies g
Zoll Zoll i Fuis L Zoll rm. ZolL b pgat i

l‘ 2 1' s 9 42 i 1; u,
1 2; 4 6 9 54 g 1; 2 ‘
1} 3 g 9 3 100 i 1% 2,} 4
4 i i 9 4 140 i 1% 3%
i 5 g ‚ 9 r 4 2001 1 5 |I
6 g ‘ 9 | 4 1 250 ! 2 6:; ß
| s ‚g ‘V 9 ! 4 4007 2% 9 '
10 1‘; 1‚ 9 1 4:! 590 2; 12;
I 12 g ! 9 4% ‚ 760 f 2% 163; v’
l 15 ‘ 1} ; 9 4.‘,I ‚1000 i 24 29.‘, l
1 | V i
l 18 1 % 1 9 4% 11380 2% 92% |
Anm. In Betrefl‘ des Preises rechnet man: pro Ctr. Röh
ren 845-4 Thln, pro Ctr. Blei 6‚‘;——7 'I‘hIr.‚ pro Pfd. Schü
inannsgarn 3 Sgr.
472 Siebenter Abschnitt. —— Technologie.

G. Brenner und Consum.


a. Straßenbeleuchtung.
Am zweckmäfsigsten sind die sogenannten Fledermausbrenner,
die bei 4.';_ 5.‘; C.-F. Consurn pro Stunde und 0,45 — 0,50”
Druck den gröfsten Nutzefi'ect geben. — Die Laternen bringt
man in einer Entfernung von 120’ von einander schräg über
die Stral‘se gemessen an. Die Entfernung von den Mauern soll
nicht unter 3’ betragen und ihre Höhe ist zweckmäl'sig nicht
kleiner als 10 — 11’.
b. l'rlvatbeleuchtung.
Aufser den obigen wendet man auch Loch- oder Fisch
schwanzbrenne'r an mit einem Consum von 3% —4% C.-F. pro
Stunde bei 0,475 — 0,525” Druck.
Argand’sche Brenner mit 12—16 Löchern und einem Ver
brauch von 4-5 Cub.-F. pro Stunde haben Oefinungen von
52;” Weite in Entfernungen von im von einander. Brenner von
20--32 Löchern verbrauchen bis 8 C.—F. pro Stunde. Der
zum gröfsten Nutzefi‘ect nöthige Druck schwankt je nach den
verschiedenen Einrichtungen der Argandbrenner zwischen 0,3
und 0,8. _„_,
c. "ergleichung der Brenner.
Bei der Wahl’ der Brenner ist aufser dem zu beleuchtenden
Orte und demDruek und Consum noch die Qualität des Gases
zu beachten. '
Je ‚reicher ein Gas an Kohlenstofi‘ oder je geringer seine Dich
tigkeit ist, desto kleiner mufs die Ausflul'söfl’nung sein, und je
ärmer ein Gas an Kohlenstoff ist oder je, gröfser seine Dichtig
keit, desto gröi‘ser die Ausflui'söfl’nung. Bei kohlenstofi‘reichern
Gasen giebt der Loch- oder Fischschwanzbrenner, bei kohlen
stofl‘ärmern der Schnitt- oder Fledermausbrenner einen höhern
Nutzefi‘ect.
Zu einer Lichthelle von 14 Spermacetikerzen zu 120 Grau
Consum pro Stunde waren nöthig:
aus Gas von
für einen New CastleJCohlen aus Cannel-Kohlen
Fledermau sbrenner 5,84 Cub.-F. 3, 25 Cub.-F.
Fischschwanzbrenner 5, 6 7 „ 3,16 „
Argandbrenner (16 Löcher) 4,9 7 .‚ 3,9 5
d. Gaszähler.
Die übliehsten Maal‘sverhältnisse sind in folgender Tabelle
zusammengestellt.
'lll mwßwqsms 81.?
Anm.
Ein-
Ader
Tiefe
Die
und
uist
Rande
der
snTrommel
lml
aifamtsgöefllm‘bneausrngen.
60
50
45
30
80
1150
5
20
‘100
30
2

lilammen,
ewelche
Uhr
ist:
die
fiir
iAnzahl
der
ngerichtet l___‘„
1.__ :‚_

—. -— ‘-— -— T
1._; —._‚

,_/‚r—‚\-\_

1‘
Durchmes er b,
Trommel
der

din
Tiefe
Zol
erselben Durchmes er
Wasser
des Wölbung
Vorkam er
der ei nerTrom elumdrehung
Quantität
welche
bei
2,50
v5,30
5,00
4,35
3,45
3,00‘
5,90
e6,50
9,98
7,45
rschlus esinlo len. M1,70
Zollen.
1,20
1,92
in
3,03
3,72
2,70
3,28
i4,00
6,00
4,90
t elöfl‘nung ETiefe
der
inlafsötfnun ATiefe
der
uslal'söfl’nun Cub.-",
in
wird
geliefert

Zin
0,00
0,05
0,50
0,43
1,20
1,22
1,05
0,90
e1,70
1,50
1,26‘
2,00
lgene.n
Zollen
17,14
14,75.
12,80
9,00
23,00
21,50
19,47
51,90
in
27,55.
24,80 0,90
Zollen
1,05
0,84
1,06
in
1,30
1,00
1,70
1,60
1,70
2,49
2,17
2,05
.
50,125
Fufsen
0,0833
1,00
0,50
0,25
2,5
2,00
1,5151
,3,0303
4,00
0 17.,6‚923
4,50
3,30
len
9,60
6,70
4,90
15,50
12,75
12,40
11,00
22,45
19,10
17,75
. 0,39
0,30
0,28
0,96
0,82
0,62
0,58
0,57
0,98
1,50
1,78
gen.
H3’ iaznaqaig 'uguqnsqv -— ‘5150101111501

Juli
10.
1853szählebrwerden.
gung
nach
vom
Maal's
Gpreul's.
geaichte
anur Gröi'se
Die
enutzt
Fabrbestimmt
der iArt,
in
kder
adal's
nicht
Trommel
ihre
tmehr
—imanonsgasuhr
Tabelle
H.
die
über
Bwährend
rder
eMonate
inund
im
Jahre
zganzen
elinten Das BSept.
Mai
April
rOct.
Aug.
Juli
Juni
Nov.
März
Fehr.
Jan.
Dec.
en ganze
zeit Jahr 50
68
96
114
83
‚56
149
10
202
177
‘11456
129
145
87„ 126
80
99
144
114
87
11
180
233
207
160
173
‘218
1821„ 156
130
174
145
118
110
237
21]
12
264
191
201
249
2186„ 254
275
230
294
4
269
242
335
357
373
388
3644„
315
313 5
0
2
244
73
123
84
64
38
449
1„

aufgung‚l

5a‘
s„
o014392367„.2a„44
20
37
66
25
84
52
9
147
118
171
156
1091
98
117
1„ V

St'in
unden.

In
Pdürfen
Mrineisutefrsiaelvnerfii
laut Uals
100
der
in
mMinute
dmacht.
rehungen

S54
36
bis
0
26
87
U117
127
140
67
89
744
hx'-1Abds. 216
Mgns.
192
2
234
207
180
170
272
297
233
257
311
326
2916„ ‘4UhrMgns.
32
0
3
51
275
154
103
125
von
82
‘6718
49
Sonnen
Von untergang Sonnen
Bis
‘In.‘«- 47--—-\
Achter Abschnitt.

Bauwissenschaft.

A.
Abfallrohr, siehe Dach.
Abflussgraben. Neigung mindestens 1 = 1200 oder 1" Fall
auf 100’.
Äbtl'itt. Für 1 Person 215-43’ bt., 3.}—4' tief; Sitzbrett
1%’ tief; Vorbrett 1%’ hoch; Abfallröhne 16__20“ Quadr.
Alkoven. Für 1 Bett mindestens 7' lg.‚ 3,; bt.; an 2 Bet
ten 7’ lg., 7’ bt.
Anker. 1 gew. Mauernnker erford. c. 8_ 10 Pfd.
1 „ Giebelanker „ „ 6—- 8 „ Eisen.
Anschlag. Der innere für Fenster, wenn keine Läden im
Innern vorhanden 21'," bt.; wenn Läden vorhanden 4-5” bt.
Arbeitsleistung‘). 1 Mann fiirdert in 24 Arbeitsstunden auf
1’ Höhe (nach Weisbach):
mit der Pumpe 15000 Cub.-F.
7’
„ Scheibenkunst 12000 ‚I

„ „ Schwungschaufel 12000 „
„ „ Schnecke 10000 „
„ dem Kastenwerk 7000 „
„ der Wurfscheufel 5000 „
„ dem Eimer 4750 „
1 Arbeiter kann auf eine Entfernung von 50.—100’, wenn
die Tiefe der auszugrabenden Erde 6’ ist, in 1 Stunde
in leichtem Boden 16 Karrengünge,
„ festem Boden 14 „
„ kiesigem Boden - 12 „
„ thonigem und lehmigem Boden 10 ‘ „
„ sumpfigem Boden oder Torf 8 „
„ aufgeschüttetem Torf 6 „

‘) Vergl. S. 315 und 316.


476 Asphalt. Backofen.

machen, d. h. die feste Erde ausgraben, verkarren, in Haufen


aufstellen und zurückgehen.
1 Esel zieht c. 35_ 40 Pfd. mit 2—2{’ Geschwindigkeit.
l Ochse zieht c. 130 Pfd. mit 12;’ Geschwindigkeit bei
8 Stunden täglich.
1 Zweigespann Pferde zieht:
auf chaussirten, gepflasterten Strafsen 40, höchstens 60 Ctr.,
„ trockenen, festen Feldwegen 27, „ 40 -‚
„ schlechten, sandigen Wegen 12, „ 20 „
legt beladen die Meile in 23;, unbeladen in 2 Stunden zurück;
kann incl. Auf- und Abladen 12 Stunden angespannt sein und
0. 4 Meilen täglich zurücklegen. Anzuwenden bei Entfernungen
über 80 — 100 Ruthen.
Ein starkes Pferd leistet an einem 20 bis 30‘ langen Göpel
eben so viel als
33! Menschenkrüfie an der Zugstange,
4% „ am Steigrad,
4% „ am Tretrad (20° Aufsteigung),
5.1; „ am 8 —-_ 10’ langen Göpel,
6%- ‘„ an einer 16- 18” langen Kurbel,
7% „ am Hebel. ' i
Asphalt. 1 Cub.-F. wiegt 68% Pfd.; Dichtigkeit c. 1,07
bis 1,16. Künstlicher zu Isolirschichten: siehe daselbst.
Asphaltdaoh. Siehe Dach.
Asphaltestriche. Siehe Estriche.
Asphaltfllzdach. Siehe Dach. ‘
Auffahrt. Höhe höchstens 1', der Länge. Breite minde
stens 16’. '
Aufschieblinge. Siehe Dach.

B.
Backofen. Ein grofser Ofen ist im Lichten c. 11‘ lg.,
9‘ bt.; ein mittlerer ist 10’ lg.‚ 8’ bt.; sie sind meist viereckig
und ihre Lange c. 1} der Breite. Die kleineren sind meist
eirund; zwei sich von aufsen berührende Kreise, deren Mittel
punkte in der Axe des Ofens liegen und deren Radien sich
verhalten wie 1 : 2, sind durch zwei tangirende Kreisbögen zu
einem Oval geschlossen. Ihre Länge beträgt 6 —8’.
Bei Weii'sbrodbäckereien auf l Ctr. Mehl ‘l Quadr.-R. Heiz
fläche.
Baunun. Betonsenkklsten. 417

Bei Schwarzbrodbäckereien auf 1 Schffl. Brotkorn 32 Quadr.


Fufs, oder auf 1 Schffl. Brodmehl 54 Quadr.-F. Heerdfläche;
die Gewölbehöhe 1_2‘; Schornstein mindestens 10' hoch. _
Der Heerd 8 —4' über dem Fufsboden. Steigung der Heerd
flache nach hinten 3 Fufs -}"; Leuchtöfl‘nung 5" Quadrat; Mund
loch 9" hoch, 24” bt.; Stärke der Seitenwände 11'; Stein, des
Gewölbes 1 Stein; Luftkanäle 8” bt., 2-3 Schichten hoch;
Vorgelege mindestens 4’ bt., 2’ tief, oben bis 14” Quadr. zu
sammengezogen.
Bauzaun. s. Zaun.
Beton Besteht gewöhnlich aus 1 Theil hydraulischem Mör
tel und 2 Theilen zerschlagenen Kalk -, Feld- oder Manersteinen.
Bei den Bauten der neuen Oderbrücke bei Küstrin wur
den 3 Arten Beton verarbeitet:
1. Ein fetter Cement-Beton von dem Mischungsverhältnifs:
Cement : Sand : Steine = 1 : 3 : 4.
2. Ein magerer Cement-Beton von dem Mischungsverhältnifs:
Cement : Sand : Steine = 1 : 3 : 6.
3. Ein Cement-Kalk-Beton von dem Mischungsverhültnil‘s:
Cement : Kalk : Sand : Steine = 1 : 1 ; 4 : 8.
An Material war erforderlich pro Schachtruthe:
ad 1. 5} Tonne Portland Cement.
‘ Schachtr. Sand.
‘Audi
Schachtr. geschlagene Kalksteine.
ad 2. 4 Tonne Portland Cement.
Hem Schachtr. Sand.
U Schachtr. geschlagene Kalksteine.
ad 3. 511’ö Tonne Portland-Cement.
1T‘! Tonne Kalk.
<1 Schachtr. Sand.
7‘; Schachtr. geschlagene Kalksteine.
In England benutzt man Beton aus: 3 Thl. hydraulischem
Kalk, 3 Th. Ziegelmehl, 3 Thl. mittelfeinem Sand, 2 Thl. gro
bem Sand, 4 Thl. Steinbrocken.
Zur Brücke bei Jena wurde Beton aus; 14 Th. Kalk,
29 Th. Sand, 7 Th. Hammerschlag, 50 Th. Sandsteinstücke und
zur Brücke bei Rouen Beton aus: 19 Th. Kalk,'33 Th.
Sand, 33 Th. Kies und 15 Th. Bruchsteinstücke verwendet.
1 ‘Schachtr. fester Beton erfordert c. g Schtr. lose Masse.
Betonsenkkasten. Aus 2—3”igen Bohlen, die an den
Kanten und Ecken mit Eisenblech beschlagen sind; er ist c.
3’ lg., 2’ bt., 2' hoch und fai'st c. 12 Cub.-F.
478 Betsul. Bottiche.

Betsaal. Für Katheder nebst Stufen zu beiden Seiten 8’


bt., 3’ tief; Gänge 8_4’ bt.; Sitzplatz a Person 18” bt.‚
30" tief.
Billard. Ein ganzes ist 12’ lg., 8’ bt., ein dreiviertel
9’ lg.‚ 6’ bt.: nach allen Seiten 6’ Raum.
Blei. 1 Cub.-F. wiegt 704 Pfd., 1 01111-2. 8. 12,‘r 1.519.
Fensterblei. 1 Ctr. Muldeublei giebt 800—1000 lfd. F.
J!" breite Bleistreifen oder 1200 lfd. F. ä" breite Bleistreifen.
Giefsblei. 1 Mulde wiegt c. 1l Ctr.' zu 1 Steinloch fiir
gineasgägeBgon 1" (1}ug;lr:ni1_2 Pfdf 'figfäine vor; 1ä”FQ1I1?adr.
bei
— schlul‘ssteierien
. ' zu%— l eatnammer 1.T .-’ zu .— . uge

Karniefsblei. 1 Ctr. Muldenblei giebt 340—500 lfd. F.


ä" breite Streifen.
Bleibedachung. s. Dach.
Bleiplatten können 18_22‘ lg., 7’ bt. ausgewalzt werden.
I Quadr.-F. TEE” stark wiegt c. 312- Pfd., T55" Stark wiegt C.
5 Pfd.
Blitzableiter von 1‚}—2" breitem, ä" starkem Eisen. Die
Auffangestangen 6 — 10‘ hoch.
Böschungswinkel.
FürHirse............23°
„ angefeuchteten Sand, Quellsand . . . 24°
„ angefeuchtete Gartenerde . . . . . . 27“
„ Getreide . . . . . . . . . . . 30°
„ trockenen Sand . . . . . . . . . 32°
„ Kiesel- und kleine Strafsensteine . . . 36°
„ trockene pulverige Gartenerde . . . . 37°
„ trockenen pulverigen Lehm . . . . . 40°
„ trockene pulverige Thonerde . . . . 45°
„ trockenen pulverigen Steinkalk . . . . 50°
7’ sehr dichte Erde . . . . . . . . 55“.
Bogen. s. Mauerstärke.
Bollwerkspfahle. 8—9” SÜL, in 4_5' Entfernung, 8 bis
10’ unter und über der Erde.
Bord- und Versatzsteine längs Gerinnen und chaussirten
Stral'sen zu 24 lfd. R. 1 Schachtr. Steine 9” hoch.
Borussia-Gement. s. Cement.
Borussia-Gementmörtel. s. Mörtel.
Bottiche,
bis 2000 Quart Inhalt lä’fige Seitenwände und Boden;
Stäbe 6 -— 8“ bt;
bis 6000 „ „ 2 "ige Seitenwände und Boden;
über 6000 „ „ 2%"ige „ ‚1 „
Brnuerei. Brücken. 4 79

Spreizhölzer unter dem Boden 3” Qnndr. stk., 2‘ von M.


zu M. entfernt; siehe ferner Maisch- und Quellbottiche (Bren
nerei und Brauerei).
Brauerei. siehe mechanische Technologie.
Brennerei. siehe a0.
Brettemnn. siehe Zaun.
Bronoß. Aus 10 Thl. Kupfer, 1 Thl. Zinn. 1 Cub.-F.
wiegt 584 Pfd. 1 Cnb.-Zoll 9,2 Loth; spec. Gew. 8,65.
Brücken. Allgemeines.
B au stell e. Ihre Lage wird durch die herzustellende Com
municntion bestimmt; der Anschlul's der Communicationen darf
nicht in zu starken Krümmungen stattfinden; Krümmungsrndius
fllr schweres Fuhrwerk 150‘, fllr Eisenbahnbrücken in der Nähe
einer Station 600’, im Uebrigen mindestens 1000’, flir Kanal
brücken 200’.
Durchflul‘söffnung. Ist von dem Maximum der durch
zuflihrenden Wassermenge und der Beschaffenheit des Flul‘sbet
tes abhängig. Bezeichnet v die mittlere Geschwindigkeit des
Stromes, q den Querschnitt des Bettes in Quadr.-F.‚ p den be
netzten Perimeter in Ful‘sen, l die horizontale Länge pro l’ Ge
fälle, so ist:

v = 90,91 l/‚Ä.
IP
Die Wasserpfeiler bewirken stets eine Verengung des Pro
fils und hierdurch eine Vermehrung der Geschwindigkeit und
eine Stauung des Wassers.
Ist B die mittlere Breite des unverengten Profils;
h die Tiefe desselben;
v die Geschwindigkeit des Wassers in demselben;
b die Breite des verengten Profils;
V die Geschw. in demselben in Folge der Stauung;
H die Stauhöhe;
M die durchzuführende Wassermenge;
g die Beschleunigung der Schwere;
«p ein Contractions-Coefficient; dann berechnet sich
M2 ä B’h‘
H=2g121 h’ „*b1(H+h)1—1’
woraus H durch Näherung zu bestimmen, indem man anfänglich
h
==l setzt, sowie
I1+h
___ vBh
—w’IUl-HIY
480 Brücken.

Der Coefficient q: ist für abgerundete und spitze Pfeiler = 0,95,


fiir gerade Pfeiler = 0,85,
fiir Pfeiler, nach einem stumpfen Winkel
zugeschärft = 0,9.
Diese Geschwindigkeit darf nur so grofs sein, dal's der Grund
des Bettes nicht ausgespült wird. Es werden durch die Was
serströmungen nicht fortgeführt:
bei 8,2’ Geschw. eckige Steine in Gröfse eines Hühnereies;
„ 2,17’ „ runde Steine von 1" Durchmesser;
„ 1,07‘ „ Grand (starker Kies);
„ 0,7l’ „ grober gelber Sand;
„ 0,35’ „ feiner Sand;
„ 0,26‘ „ Töpferthon.
Breite. Für Strai'senbrücken bei einfacher Bahn 10— 12’,
mit besonderen Fufswegen 15-18’; sollen sich 2 Wagen aus
weichen können, 20_24’, und wenn aufserdern noch Fufswege
zur Seite liegen, 27 -— 36’.
Für Eisenbahnbrücken: Weite eines Geleises 4’ 61;" preufs.
oder 4’ 84;" eugL; Entfernung zweier Geleise = 5’ 9" -— 6’4”;
freier Raum zwischen Wagen und Brüstung der Brücke minde
stens II’; mithin geringste lichte Weite einer Brücke für 2 Ge
leise = 21’, fi‘ir 1 Geleise = 10%’. Soll ein Mann bequem
neben dem Zuge auf der Brücke stehen können, so hat man
statt JE’ zu setzen 2’; Trottoirs werden mindestens 4 — 5‘ breit
angelegt.
Fahrbahn. Soll mindestens immer 3‘ über dem höchsten
Wasserspiegel liegen; bei grofsen Brücken rechnet man wenig
stens 2‘ Höhe des Bogenscheitels über dem Niveau des Hoch—
Wassers. Steigung bei Fahrstrafsen 5 — 8" pro Ruthe.
Belastung: Für Strafsenbrücken sieht man als gröfste Be
lastung die einer dichten Menschenmasse an; man rechnet fiir
diesen Fall pro Quadn-Fufs 50—80 Pfd. Belastung. Belastung
der Eisenbahnbrücken siehe Seite 236. Die gröi‘ste Belastung
fiir den Bohlenbelag einer Holzbrücke findet statt, wenn das Rad
eines schweren Frachtwagens auf seiner Mitte steht; Gewicht
eines solchen 60- 200 Ctr.
Eiserne‘Brücken. siehe Seite 217.
Holzbrücken. Widerlager. Werden meistens massiv
hergestellt. Ihre Stärke berechnet man alsdann nach dem Druck
der Hinterfiillungserde wie bei Futtermauern. llölzerne Stim
wände aus 9 —10” starken, 3{‚-—4' von einander entfernten,
verankerten, verstrebten und oben verholmten Spitzpfahleu;
sie werden mit 3”igen Bohlen oder Halbhölzern hinterfnttert;
hinter die Hinterfutterung stampft man eine 1 — 2’ starke Lage
Brücken. 481

von Lehm oder Thon. Etwaige Flügel können sich unter be


liebigem Winkel an die Stirnen anschliel‘sen.
Joche. Ihre Richtung stets parallel mit der Strömung;
die Pfähle bei schweren Brücken 2}; — 3%’, hei leichten Fahr
brücken und Laufbrücken bis 6‘ von M. zu M. eingerammt;
den Ortpflthlen giebt man dabei eine schräge Stellung und läl'st
bie Holme c. 3‘ über denselben hinausrageu. Erfahrungsmäfsig
sollen die Pfllhle erhalten:
bei 6-— 9' Höhe 8— 9"Stllrke‚
„ 1o_12' „ 10”
„ 15—18‘ „ 11—12” „
Bei einer freien Höhe der Jochpfähle von 10—l5' mul‘s eine
Verankerung mit horizontalen und diagonalen Zangen eintreten.
Pfeiler. ä der vollen Höhe + 20” zur oberen Starke bei
bedeutenden Höhen nach unten eine Böschung von {IT-1'.’ der
Höhe; die Häupter müssen stets über den höchsten Wasserstand
hinausragen und alles Holzwerk erst mindestens 1' über dem
selben beginnen. Der elliptische Querschnitt des Vorkopfes er
zeugt den geringsten Aufstau des Wassers und den gröl‘sten Wi
derstand gegen schwimmende Körper; nach ihm folgt die Form
des Spitzbogeus, dann die des Halbkreises.
Brückenträger. Bei Weiten bis zu 20‘ kann man ein
fache Träger anwenden mit 1“ Starke, pro Fufs freier Länge;
von M. zu M. überschreitet man nicht gern 2%’. Die Sattel
hölzer von der Stärke des Trägers, 731-8’ lg., ruhen bei An
wendung von Pfeilern auf gewöhnlich drei unvermauerten 7 bis
10” bt., 7 —8" hohen Mauerlatten.
Fahrbahn. Sie kann bestehen
a. aus einem einfachen oder doppelten Bohlenbelag aus
Eichenholz; der Unterbelag 4-—5", der Oberbelag 3 —-—4" stk.;
für die Radstöfse mul's im Oberbelag je 10 — 12’ eine Bohle
beiderseits 4—7" vor den übrigen vorgestreckt werden; der
untere Belag dauert 5 —8‚ der obere 1‚i-—4 Jahre, je nach
der Stärke des Verkehrs.
b. aus einem Bohlenbelag mit Kiesdecke; der Belag 4
bis 5" stk., von eichenen Bohlen, darauf folgt am besten eine
Lehmschicht von 2”, alsdann die Kiesschicht von 6- 8” Höhe.
c. aus einem Holz- oder Steinpflaster; Stärke des Boh
lenbelags 4 _. 5", der Sandschüttung 10 — 12".
In den beiden letzteren Fällen giebt man der Fahrbahn 3%
bis T's der Breite zur Wölbung; die Begrenzung der Bahn ge
schieht durch den Bordbalken.
Geländer. Von Holz oder Schmiedeeisen, selten von Gul's
eisen, 3—-4‘ h.; die Säulen aus Holz 6—B" stk., in 4-6’ Entfer»
31
482 Brücken.

nung; die zweite oder dritte Säule jedesmal verstrebt mit einer
5 _ 6" starken Strebe.
Eisenbahnbrücken bedürfen keiner Geländer; genügend ist
für sie ein Bordbalken.
Eisbrecher. Bei kleinen Eisgängen genügt es, den vor
deren Ortpfahl der Joche um T'u-—-% der Höhe geneigt einzu
rammen und mit spitzen Eisen zu armiren; filr grofse Eisgänge
dagegen ordnet man besondere Eisbrecher in 3 —- 9’ Abstand
von den Jochen an und giebt ihren mit scharfen Rücken gear
beiteten und mit eisernen Schienen beschlagenen Eisbalken eine
Neigung von 1: 1; bis l : 3.
Hängewerksbricken. Kleinster Neigungswinkel der Stre
ben gegen den Horizont == 22°, mithin ist bei 4’ hohem
Geländer die gröfstmögliche Oefl‘nung der Brücke fiir ein cin
fsches Hängewerk c. 19’, fiir ein doppeltes mit 11‘ langem
Spannriegel c. 30’. Wird die Spannweite über 36‘, so werden
horizontale Versteifimgen durch Windkreuze nothwendig. Hänge
werke von mehr als 6’ Höhe müssen seitlich verstrebt, und bei
mehr als 10_12’ Höhe durch mindestens 13’ hoch angebrachte
quer über die Brückenbreite gehende Zangen verankert werden.
Brücken solcher Construction sind bis 100’ Spannweite ausfiihrbar.
Sprengewerksbrücken. Bis zur Spannweite von 140‘ an
wendbar, wenn die Höhe der Brücke eine solche sein kann,
dal's die Streben vom höchsten Wasserstande nicht erreicht wer
den; der Neigungswinkel der Streben gegen den Horizont nicht
unter 30°. Bei Berechnung der Stärken der Widerlager sieht
man dieselben als freistehend und nur von einer Seite entwe
der durch die Hinterfiillungserde, oder durch die Construction
gedrückt an.
Fig. 256. Bezeichnet (Fig. 256)
d die Stärke des Widerlagers,
h die Höhe desselben,
b’ die Höhe des Angriii’spunktes des Schubes,
l die Länge des Widerlagers,
a +11’ die halbe Länge des Trägers, s. Fig.,
a den Neigungswinkel der Streben,
p die Last pro Längeneinheit des Trägers eines Sprengwerkes,
s die Anzahl der Sprengwerke,
y das Gewicht der Cubikeinheit des Mauerwerks,
der Verticaldruck V= s E1701 + a’) 2; dann ist:
I
der Horizontaldruck H= s {p (a + tg a; und

(3h —3 2h’)ly+l/(ah—
=-— ——-——-—
V 321m7 {2 h’ H+(3h_.
‘-—_—
3 V2
21:’)17
-———_*‚ .
Brücken. 483

Hünge- und Spraagmerksbrücken. Da anzuwenden, wo


man über dem Hochwasser und der Fahrbahn einige Höhe
hat, aber nicht genug, um ein vollständiges Sprengewerk oder
Hängewerk anzuordnen. Bei 30-. 35’ Spannweite genügt ein
einfaches, bei 35 _— 40' ein doppeltes, bei 50 -— 60‘ ein drei
faches, bei 60 —_ 75' ein vierfaehes, bei 75 — 90‘ ein filnfl'aches
Vereinigtes Hänge- und Sprengewerk; mit Anwendung von ver
stärkten Hölzern kann man bis 300’ Spannweite gehen.
Bogenbrücken. Können sowohl Hängewerks- als Sprenge
werksconstruction zeigen. Bis zu 40’ Spannweite genügt ein
einfacher BalkenbOgen von 12 u. 14” Stärke; für gröfsere Oetf
nungen benutzt man verzahnte Bogenbalken oder Bohlenbogen.
Die Träger bei obiger Weite 11 u. 12" stk.‚ die Pfosten zwi
schen Bogenbalken und Träger in c. 5_6’ Entfernung imd den
Bogen mit mindestens 315 der Spannweite zur Wölbung.
Bei Anwendung von Bohlenbogen erhält man filr eine Spann
weite von 48’ c. folgende Abmessungen: der Bogen aus 6 La'
gen 2%” starker 11%" breiter Bohlen, die Balken 111;” und
die Träger 11% und 14" stark.
Steinbrüchen. Gewölbefwm Sie kann ein Halbkreis,
stichbogen, Spitzbogen, Korbbogen u. elliptischer Bogen sein.
Minimum der Pfeilhöhe fiir den Stiehbogen bei einer Spannweite
von höchstens B2’==1!„ bei 32' bis 64‘=T‘ü‚ bei 64’ bis
96’=%, bei 96' bis 200’ =-‚‘; der Spannweite. Hierbei sind
Quadersteins oder Ziegelsteine als Material vorausgesetzt; bei
Bruchsteinen darf unter das Verhaltnifs der Pfeilhöhe zur Spann
weite von 1:6 bei grofsen. und 1: 8 bei kleinen Oefi‘nungen
nicht gegangen werden. Minimum der Pfeilhöhe flir den Korb
bogen =ä der Spannweite. (s. Gewölbe.) ‘
Gewölbeanfänge. Sie können für stark gedrückte Stich
bögen in das Niveau des höchsten Wasserstandes, flir weniger
gedrückte um ‚lz, fllr Korhbögen um ä, fiir Halbkreise und
überhöhte Bögen um ä der Pfeilhöhe unter den Hochwasser
spiegel gelegt werden.
Gewölbestärke. Bezeichnet r den Radius des Gewölbe
bogeng, so soll nach Perronst die Schlui‘sstein-Stärke
d=0,0694.r+1 Ful‘s betragen (für Korbbögen ist r der
gröl‘ste Radius). Die Stärke am Kämpfer beträgt 131 bis 1.‘r
der Stärke im Schlul'sstein. Bei Ziegelsteingewölben lüfst man
eine Verminderung der Stärke nach dem Schlul'sstein nicht ein
treten.
Weiteres s. Gewölbe und Statik.
Widerlager. Im Allgemeinen erhalten die schwachen Pfei
18, T15 bis ä, die vollen Widerlagspfeiler 4 bis 4 der Spann
31 "‘
484 Brücken. Brunnen.

weite zur Stärke, nämlich ä flir Halbkreisgewölbe, -} für Korb


bögen und Stichbögen mit %—7‘{ Pfeilhöhe, i fiir flachere Stich
bögenf'" Die Fundamente der Pfeiler legt man in mehreren
Banquetts an, die etwa 1' vorspringen und c. die doppelte Aus
ladung zur Höhe bekommen; totale Verbreiterung der Funda
mente der Pfeilerstärke.
Weiteres s. Gewölbe im Land'bau.
Flügelmaue'me Meist unter 45 ° gerichtet; ihre Stärke
berechnet sich wie die der Fnttermauern; man giebt ihnen stets
eine Böschung, die bei Ziegeln Tlg, bei Schnittsteinen ‚51T der
Höhe nicht überschreitet; der tiefste Punkt ihrer Oberkante soll
stets noch über dem Hochwasserspiegel liegen.
Bordmauer. Sie erhält z} ihrer gröfsten Höhe (über den
Pfeilern) zur Stärke.
Fahrbahn. Steigung gegen die Mitte 2 __- 3%; Wölbung
der Bahn bei einer einfachen Beschotterung 215-315, bei einer
Steinpflaetemng 7'ü—€'„— der Breite. Hat die Bahn kein Ge
fitlle, so giebt man den Rinnen ein solches von Höhe
der Beschotternng nicht unter 1‘. Unter der Steinpflasterung
mufs 'mindestens eine 10" hohe Sandschiittung über dem Ge
wölbe liegen. Die Ableitung des Sickerwassers geschieht am
besten zwischen zwei Bögen auf der Hintermauerung, die tan
genti‘al nach dem Scheitel des Gewölbes geführt wird.
Brüstung. -3——4’ hoch, 1—2' stark; bei Ziegeln setzt
man in gewissen Entfernungen Pfeiler, die 1‚';—2 Ziegel stark
sind, mit 1 Ziegel starkem Füllwerk; bei Quadersteinen nimmt
man die Pfeiler 10", das Füllwerk 6" stark an.
Bruehstein.
Basalt; Dichtigk. 3,1. l Cub.-F. wiegt 200 Pfd.
Granit; Dichtigk. 2,75. 1 Cub.-F. wiegt 169 Pfd.
Kalkstein. Rüdersdorfer; Dichtigk. 2,46——2,84. 1 C111).
Fufs wiegt 148 Pfd. 1 Klafter enthält 56 Cub‚-F. Stein und
52 Cub.-F. Zwischenraum. 1 Prabm = 300 Cub.-F.
Marmor; Dichtigkeit = 2,71- 2,85. 1 Cnb.-F. wiegt
168 — 176 Pfd.
Porphyr; Dichtigk. ‘2,75. 1 Cub.-F. wiegt c. 170 Pfd.
Sandstein; Diehtigk. 2,32. 1 Cub.-F. wiegt 143 Pfd.
Bruchsteine in Schachtruthen werden 13— 14" hoch gesetzt.
Bruchsteinmauerwerk. s. Landbau.
Bruehsteinpflaster. s. Pflaster.
Brunnen.
Brunnen kessel sind 3-4’ unter die Erdoberfläche zu legen.
Sammelbrunnen werden in Lehm bei mit Moos gedich
teten c. ä” starken Lagerfugen, Quelibrunnen entweder in
Brunnen. 485

Lehm und Moos mit ‚}”igem Itufseren Cementputz, oder in


Kalkmörtel mit inwendig mit Cement verstrichenen Fugen, oder
ganz in Cementmörtel aufgefllhrt. Dauer siehe Anhang.
Bedarf in Material pro steigenden Fufs.

i Steine Mör‘i ce'


tel")fment‘
—_—' i ä

a. Quellbrunnenkessel. Cub__cub__:
1. 4‘ im Lichten weit. 'Fm’s- F‘“!
Von Bruchsteinen mit 15”Wandung 27,‘ C.-F. 7%- 1%
„ mit 18” „ 34.} „ 9; g,
Von Ziegeln, grol‘se Form . . . . . . . 125 Stück 4 3‘
mittlere „ . . . . . . 135 „ 3% ä
Von Formziegcln, grol‘se Form . . . 126 „ 4 ä
mittlere „ . . . ;146 „ 3%- -}
2. 5’ im Lichten weit. I
Von Bruchsteinen mit 18” Wandung 41 C.-F. 1 101'- 2
Von Ziegeln, grofse Form . . . . . [150 Stück‘. 5 1’:
mittlere „ . . . . . 165 „ 4% ä
Von Formziegeln, groi‘se Form . . . 151 „ 5 7%
mittlere „ . . . 176 „ 4% 5b.
3. 6’ im Lichten weit. ,
Von Bruchsteinen mit 18” Wandung 47 C.-F. 111‘; 2%
Von Ziegeln, grofse Form . . . . . 175 Stück 51; 1
mittlere „ . . . . . 195 „ 5 1
l Von Formzicgeln, grofse Form . . . 176 „ 5.‘; 1
mittlere „ . . . 206 „ 5 1
4. 7’ im Lichten weit.
Von Bruchsteinen mit 18” Wandung 54 C.-F. 13%‘ 2.}
Von Ziegeln, groi'se Form . . . . . 200 Stück 6} 1,‘;
mittlere „ . . . . . ‘225 „ 5.‘; 11‘;
Von Formziegeln, grofse Form . . ‚ 201 „ 6%’ 11'ir
mittlere „ . . . 236 „ 5% 1,’;
5. 8’ im Lichten weit.
Von Bruchsteinen mit 21” Wandung 72 C.-F. 20 3
Von Ziegeln, grofse Form . . . . . 225 Stück 7 1%
mittlere „ . . . . . 250 .‚ 6%; 1.}
Von Formziegeln, grol'se Form . . . 226 „ 7 1.‘,
mittlerc „ . . - 267 „ 6} 13‘;
“) Der Mörtel ist entweder aus Kalk und Sand oder Lehm und Moos
zuasmmenzusetzen, wo Moos stets In, des Mörtels ist.
486 Brunnen.

6. 10’ im Lichten weit. C.-F.


— Von Bruchsteinen mit 21” Wandung 86 C.-F. 24 3I
' Von Ziegeln, grofse Form . . . . . 275 Stück 8% 1:}i
mittlere „ . . . . . 300 „ 7.‘I 14';
Von Forrnziegeln, grofse Form . . . 276 „ 84'; 1.‘,
mittlere „ . . . 327 „ 7.} 1'}
7. 12‘ im Lichten weit.
von Brnchsteinen mit 21” Wandung 100 C.—F. 28 4
Von Ziegeln, grol'se Form . . . . . 330 Stück 10 1%
mittlere „ . . . . . 360 „ 9 1% i,
Von Formziegeln, grofse Form . . . 826 „ 10 1% '
mittlere „ . . . 387 „ 9 1%

b. Sammelbrunnenkessel.
1. 4' im Lichten weit. Cub.-F.
Von Bruchsteinen mit 15" Wendung 27.‘,- C.—F. 7.}
mit 18" „ 344 „ 9.1,
Von Ziegeln, groi'se Form . . . . . 151 Stück 1.‘; .‘
Von
‘ Formziegeln,
_ mittlere
groi'se
„ Form
. . . . . 157
167 „ 1.‘,
1% 1,

mittlere „ . . . 186 „ 1% 1
2. 5‘ im Lichten weit. i
Von Bruchsteinen mit 18” Wendung 41 C.-F. 10.,‘i s
Von Ziegeln, grol'se Form . . . . . 182 Stück 13"! ,
‚VonFormziegeln,
mittlere
grofse„ Form
. . . . . 201
189 „ 1% '

v mittlere „ . . ‚ 224 „ 1;:


3. 6’ im Lichten weit. j
Von Bruchsteinen mit 18" Wendung 47 C.-F. 11.‘: ,
Von Ziegeln, grofse Form . . . . . 212 Stück 2 ,
l mittlere „ . . . . . 236 „ 1.:. ‘
‘Von Formziegeln, grofse Form . . . 220 „ 2 i
mittlere „ . . . 263 „ 1%- <'
‘ 4. 7‘ im Lichten weit.
Von Bruchsteinen mit 18” Wendung 54 C.-F. 13% i
Von Ziegeln, g'rofse Form . . . . . 243 Stück 2% 1
mittlere „ . . . . . 270 „ 2 i
Brunnen. 48 7

..__'‚—;.__:____:___.;7:::-__—_.‚_._

Oub.-F.
von Formziegeln, grol'se Form . . . 251 Stück! 2}
mittlere „ . . . 300 „ 2
_ 5. 8' im Lichten weit. ‘
l‘ Von Bruchsteinen mit 21”Wandung 72 C.—F.: 20
Von Ziegeln, grol‘se Form . . . . . 273 Stück‘ 2};
mittlere „ . . . . . 805 „ 2}
Von Formzlegeln, grofse Form . . . ‘283 „ 2:,
mittlere „ . . . 339 „ 2}
6. 10’ im Lichten weit.
Von Bruchsteinen mit ZWtWandung 86 C.—F. 24
Von Ziegeln, grofse Form . . . . . 334 Stück 3
mittlere .‚ . . . . . 374 „ 2%
> Von Formziegeln, grol‘se Fonn . . . 845 „ 3
mittlere „ . . . 416 „ 2% l
ll 7. 12’ im Lichten weit.
l Von Bruchsteinen mit 21” Wendung 100 C.—F. 28
j Von Ziegeln, grol‘se Form . . . . . 895 Stück B;
i mittlere „ . . . . ‚1448 „ 3%‘
Von Formziegeln, große Form . . . 408 „ ‚ 8.}
h mittlere „ . . . H93 „ | 3;

Brunnenkränze. Ans Schnittholz von l8—l8" Breite.


Stärke: l. bei 2 Lagen aus 1;”igen Brettern bis 6‘
Brnnnendnrchm.
2. „ 2 „ „
2"igen Bohlen bis 6--7’
Brunnendurchm.
3. „ 2 „ „ 3"igen Bohlen bei 10’
Brunnendurchm. u. m.
Jeder Stoi's erf.: ad 1. 10 Stück Bodenepieker; ad 2. 10 Stück
3—Pfennigsnägel; ad 3. l Klammer 1’ lg.‚ 2 Pfd. schwer, 8 Stück
Nägel; ferner werden je 2 Stöl‘se durch 2 Schraubenbolzen von
%__%”igem Eisen und 1‚}—2 Pt‘d. Gewicht verbunden.
Breite: bei Quell- und Sammelbrunnen auf jeder Seite ‚1,7"
breiter als das Muuerwerk,
bei Senkbrunnen auf jeder Seite 2” breiter als
das Mauerwerk.
Die Lellrlatten werden iu 3 —_5‘ Höhe mit Bankeisen an das
Mnuerwerk befestigt.
488 Bürgersteig. Cemeute.

Zwischenkrilnze aus 2 Lagen %"iger Bretter werden in Ah


stitnden von 3-_5‘ in das Mauerwerk gelegt. Breite des Kran
zes = der Mauerstitrke. Werden angewandt bei Brunnenkesseln
von 10 und mehr Ful‘s Höhe.
Brnnnenröhre aus Holz. Mindestens 10” Zopf, 4” weit
gebohrt; die Tille mindestens 3' über dem Pflaster; Höhe über
der Tille mindestens 4’; Dauer s. Tabelle im Anhange. Von
Thon sind sie meistens III-.2’ lang, 3-3ä" weit.
Brunuensumpf. In viereckiger Gestalt aus 4 Pfählen,
7— 9" Quadr. stark, mit Fntterbohlen 3-4" stark oder aus
Halbhölzern 4-5" stark. Ein Sumpf
4’ im Q. g'r. erf. pro steigd. F. 4 C.-F. Ganz-Holz, 18 Q.-F. Bohle,
4%‘ „ „ 4 „ 20 „
5;‘ s! 97 4 11 ß
5T ” u 4 w 9!
6‘ „ „ 4 „ 26 „
Brnnnenzieg'el.
Groi'se Form 12"lg.‚ 2%” stk.‚ 5.5” in der Mitte breit.
Mittlere „ 10" lg.‚ 23;" stk., 4%" „
Senkbrunnen. Die Wendungen sind bei 3-_6’ Durch
messer gewöhnlich 1 Ziegel stark. Die Brunnen werden bei
Hanptmauern in c. 6_10’, bei weniger belasteten (Scheide
mauern) in c. 8—10’ Entfernung angelegt. Sie werden durch
mind. 2 Ziegel starke Bögen verbunden; an den Ecken der
Mauern sind 2 oder oft auch 3 Senkbr.‚ die durch Eckbögen
verbunden sind. Vor dem Bau wird ein Graben, 14’ Quadr.
grofs, mehrere Ful‘s tief, ausgeworfen und in diesem auf einem
doppelten Bohlenkranz (s. Brunnen) der Brunnenkessel (s. Brun
nen) aufgeführt. Eine Füllung geschieht mit Beton, oder Bruch
steinen mit Mörtel. Auf den Senkbrunnen werden bis 1—2'
über dem Wasserspiegel Brnchsteine zur Bildung der Widerlager
gemauert. '
Bürgersteig. Mindestens 3’, höchstens 1 6' breit.
BlllldStlGl, auch B u n d s t ä n d e r. s. Fachwand.

G.
Oemente.
Borussia-Gement von Haslinger bei Berlin (Moabit).
1 Tonne wiegt 337 Pf'd. Netto = 4 Scheffel = 7,5 Cub.-F.
lose Masse (kostet 3; Thlr.). 1 Cub.-F. wiegt fest zusammen
gestampft 55 Pfd., lose gefüllt 37.} Pfd.
Marmor-Cement von Keene (Alaungyps).
Gemeine. 489

l. Sorte. 1 Tonne wiegt 295__300 Pfd. Netto. 2. Sorte. l Tonne


wiegt 276 —280 Pfd. Netto. l Ctr. mit ä Cub.-F.Wasser giebt
l‚_}— 1% Cub.-F.‚ oder l Tonne giebt 256 Quadr.-F. %” stk.
Putz. Zur Erhöhung des Glanzes dient ein Ueberzug ans 7 Lth.
weil'sem Wachs, 2 Lth. Stearin und 20 Lth. Terpeutinöl. Auf
den gewöhnl. Kalkputz, ein Putz mit geschlemmtexn Qunrzsand
iI ll aufgetragen, dann der Cement-Ueberzug.
Mastix-Cement von C. Shipmnnn oder Clark oder Ha
melin. Er besteht aus: 30 Gew.-Th. gut gewasch. gesiebtem
Sand, 70 G.—Th. pulv. weil‘sem Kalkstein, 3 G.-Th. pulv. Blei
glätte, oder aus 35 G.-Th. Sand, 62 G.-Th. Kalk, 2 G.-Th. Blei
glätte, welche in Leinöl, 400 Pfd. auf 30 Pfd. altes rohes Leinöl,
J; Stunde gekocht werden; wird heil's aufgetragen; nimmt jede
Färbung an; ist der Witterung nicht unterworfen; ist gegen
Mauersalpeter, ä’ stk. nur aufgetragen, ein ausgezeichnetes Mittel.
Ein Mörtel aus Mastix-Cement, Sand und Wasser ist sehr gut
gegen Grundfeuchtigkeit. -
Oel-Cement von Kreye. 37% Pfd. Chamottmehl, 3 Pfd.
gesiebte Bleiglätte gemischt, dazu heil‘s 4} Qrt. Leinöl gesetzt
und tüchtig durchgearbeitet.
Portlnnd-Cement von Robin Aspdiu et Comp. und White
and sons in London. 1 Tonne verpackt = 3:‘i Cnb.-F., lose
= 5 Cub.-F. = 375 Pfd. Netto, ‘28 Pfd. Tara (kostet 5; Thlr.).
l Cub.-F. wiegt 101 Pfd.
Roman-Cement.
1 Tonne, englischer, beste Sorte (kostet Bi- Thlr.).
a. Zu 5 Bushels mit 5,8785 Cub.-F. = 336 Pfd. Netto,
28 Pfd. Tara;
b. Zn4 „ „ 4,7028 „ =271Pfd.Netto,
23:, Pfd. Tara.
l Tonne vonWoderb und Goslich in Berlin, aus engl.
Gestein bereitet = 336 Pfd. Netto = 4} Cnb.-F. (kostet
3% Thlr.).
1 Cub.-F. stark eingestmnpft wiegt 90 Pfd.
1 Tonne von Haslinger bei Berlin (Moabit) = 318 Pfd.
Netto (kostet 3} Thlr.).
1 Cub.-F. stark zusammengeschüttet wiegt 76 Pfd.
Trafs. In Fässern gemahlen von 5__7 Ctr.; Dichtigk.
1,125.
l Cub.-F. fest eingestampft wiegt 69.’r Pfd.
49 O Chsmottsteina. Dampfheizung.

Portland- i Puzzoiane Roman- Trai's R


Cement I Cement '

i’ Kieselerde . . .

Bittererde . . .
Kali und Natron
52,28
14,58
6,31

56,53
21,88
2,80
4,54
Eisen-Oxyd und ‚
-Oxydul. . . 26,88 14,25 ß
Thonsand . . . — l
Cement-Mörtel. s. Mörtel.
Uhflmottstelne. 1 Thei] trockner Thon, 2‚"—2 Th. Cha
rnottpulver. Zur Glasirung benutzt man eine mit verdünntem
Essig zu einem flüssigen Brei angerührte Mischung von 3 Thei
len trocknem Lehm und 1 Theil Kochsalz.
Chaussee. Wölbung der Steinbahn 1 : 24 bis 1 = 36. Stein
packung 7--8", Steinschüttung 5._6" stark. Breite der Stein
bahn 15-24‘, des Sommerweges 8—12’‚ des Materialienban
quetts 5-6', des Fufsgängerbanqnetts 3- 6'. Die Gmbensohie
liegt 2' unter dem Plenum, ist 1—-2’ breit; Böschung innen
1%, aufsen lfüfsig, Längengefälle 1%’ ; 100 = mit; Schüttung:
6 Cub.-F. Kies geben 5 Cub.-F. Chaussee; 1 Schtr. Kies giebt
7‚}——8‚} lfd. Rth. Chausseeschüttung von 1" Höhe.
Durchlaf s. Mindestens 1),’ breit; Längengefiilie ‚2"; kann
bis 2‘ Breite mit Steinplatten abgedeckt werden.
Nach gesetzlichen Bestimmungen ist fllr Prämienchausseen:
Plenum mindestens 24‘, mit Semmel-weg 28’, Steinbahn
14' breit; ohne Sommerweg 26’, Steinbahn 16’ breit.
Steinbahn. Stärke bei gutem Material mindestens 8", bei
schlechterem 12".
Steigungen, in Gebirgen höchstens 8", im Flachlande 6"
pro lfd. Rth.
Gräben 2‘ breit, 2’ tief. Böschung in den Abtritgen lllfiifsig
und 2’ breitem Banqnett neben dem Graben.
Goak. 1 preul‘s. Tonne wiegt 140-178 Pfd.; l preufs.
Schffl. a5_44,;1>ra.
Gorridor. 4_s' bt.; werden Schränke aufgestellt, minde
stens 6‘ breit; in öffentlichen Gebäuden 8 - 10‘ breit.

D.
Dach. s- Landbau.
Dampt‘heizung. s. Heizung.
Dampfkeuel. Eisenbahnen. 49 l

Dampfkessel. S. Seite 840. Ferner Brennerei und Zucker


fabrikation unter mechanische Technologie.
Dampfkesseleiumauarung. s. Kesseleinmauerung.
Dampfmaschine. s. Seite 830, in Zuckerfabriken siehe
mer-‚h. Technologie.
Dampfschornstein. s. Schornstein und Seite 340.
Decken und W’andschalung erfordem bei 3- 3%‘ Na
gelung, zum Berohren und Putzen gesliumter c. 12" bt. Bretter
pro Q.-F. 1 lfd. Fufs Brett und 1.} Nagel incl. Bruch und Ver
lust; bei 2——2f{’ Nagelung 17‘; lfd. Ful‘s ordinair. Tannenbrett
und 2 Nägel. Als Belastung in gewöhnlichen Gebäuden pro 1
Quadn-F. Decke von halbem Windelboden mit Balken, Dielung,
Schalung, Rohr, Putz und Nägel ca. 60 Pfd.
Dielung. 1 Q.-F. Dielung, sowie eine gehobelte Wand- 0d.
Deckenschalung bei 3—3‚}' Balkenweite erford. 1% lfd. F. 1_
Ly’iges Brett (ca. 12" bt. mit Baumkante), 1% Nagel incl.
Bruch und Verlust.
Am Rhein, bei 2—-2;’igen Balkenweiten:
117‘; lfd. F. lOschuhiges (Qä’) %_%”iges Brett oder
1% „ 16 „ (111%‘) %_Z" „ mit 2 Nlgeln.
Drahtseilo. s. Seite 290 u. 29a.
Drahtstifta. s. Tabelle im Anhange.
E.
Eokständar. Eckstiel siehe Fachwund.
Eiohenholzfarbe. Zu 1 Pfd. gerieben Bleiweis J, Pfd. Gold
ocker, 6 Loth Umbra.
Einfahrt. s. Thorweg.
Einsohneldedecke. 1 Quadr.-R. die Fugen zu verstrei
chen, mit Lehm oder Schutt bis zur Oberkante auf 4“ Höhe
zu verfüllen incl. der Balken: 100 lfd. F. Randbretter, 100
lfd. F. Schalen, 6 Cub.-F. Lehm, {f Schtr. Schutt oder trock
nen Erdboden.
Eis. 1 C.-F. wiegt 57 Pfd. 61, um; spec. G. bei 0° = 0,9268.
l C.—Z. „ 0,977 Lth.
Eisenbahnen. Auszug aus den Grundzügen filr die Ge
staltung der Eisenbahnen Deutschlands, aufgestellt von der Ver
samml. deutscher Eisenbahntechniker zu Triest im Septbr. 1858.
Die Maafse beziehen sich sämmtlich auf den engl. Fufs.

A. Bahnbau.
Planum. Das Planum aller Eisenbahnen, welche nicht blos
Zweigbahnen bleiben sollen, ist so anzuordnen, dal's es fiir zwei
Geleise eingerichtet werden kann. '
492 Eisenbahnen.

Kronenbreite: für zweigeleis. Bahnen 24‘ 9” (24' pr.)


für eingel. Bahnen mind. 15’ 6" (15’ pr.)
Gefälle und Cm'ven. Das Längengefltlle, welches die Bah
nen in der Regel nicht überschreiten sollen, beträgt:
im flachen Lande l : 200,
im Hügellande 1 : 100,
im Gebirge 1 : 40.
Der Krümmungshalbmesser soll wo möglich bei Bahnen:
im flachen Lande nicht unter 3600’,
im Hügellande nicht unter 2000’
betragen. Ausnahmsweise darf derselbe bis auf mindestens 1200’
beschränkt werden. Bei Gebirgsbahnen ist der geringste Halb
messer in der Regel 1200’, ausnahmsweise mindestens 600’.
Die gerade Strecke zwischen zwei entgegengesetzten Cnrven soll
in der Regel noch die Länge eines Bahnzuges erreichen. Die
gröl'seren Steigungen einer Bahn sollen in den Curven ange
messen ermitfsigt werden. Die Bahnhöfe sollen eine horizontale
Strecke erhalten, welche im flachen und im Hügellande wenig
stens 1800’, im Gebirge wenigstens 600’ lang ist. Im flachen
und im Hügellande mufs wenigstens ein Theil dieser Strecke
eine gerade Linie von 600’ Länge enthalten.
Trockenlegung. Das Planum ist dergestalt trocken zu legen,
dal's das tiefste Eindringen des Frostes nicht den höchsten Stand
des Wassers erreicht. Die Sohle des Bettungsmaterials mul's
unter allen Umständen eine vollständige Entwässerung nach den
Seiten des Planums enthalten.
Schutz gegen Schnee. Als geeignete Mittel haben sich nach
den verschiedenen Oertlichkeiten Dämme, sowie Pflanzungen von
angemessener Breite und Entfernung am besten bewährt.
Spurweite. Die Spurweite mufs im Lichten 4’ 835" (4' 6%"
pr.) betragen.
Freier Raum für die Bahn. Die Bahngeleise in der freien
Bahn sollen von Mitte zu Mitte nicht weniger als 11’ 4" (11’
pr.) von einander entfernt sein. Die freie lichte Höhe über
der ganzen Breite eines jeden Bahngeleises soll wenigstens 15’ 9”
(15’ 3” pr.) über den Schienen betragen. Die festen Theile
des Ausgusses der Wasserkrahne sollen mindest. 9’ 4" (9‘ F’
pr.) über der Oberkante der Schienen liegen. Aufserhalb der
Bahnhöfe mufs, von der Mittellinie jedes Geleises aus gerechnet,
das Plannm der Bahn auf 5.1- (5’ 4" pr.) Breite von allen Er
hebungen, Materialien, Geräthen etc. freigehalten werden, deren
Oberfläche nicht mehr als 1‘ über die Schienen erhöht ist. Alle
höheren Gegenstände müssen 6’ 7" (6‘ 3" pr.) entfernt ge
halten und fest gelagert werden. In Wäldern soll auf jeder
Eisenbahnen. 49 3

Seite des Plenums von der Mitte des nächsten Geleises ein Raum
von 70’ bei Nadelholz und von 48‘ bei Laubholz von solchen
Holzbeständen frei gehalten werden, welche beim Umsturz das
Bahngeleise erreichen können. Seitengräben, bei Abtragen, er
halten nie unter 2' Tiefe und 1‚1-—3‘ Breite und das Gefälle
der Bahn.
Schienen. Länge derselben nicht unter 18’. Der Kopf der
selben soll nicht weniger als 2%” breit sein und eine gewölbte
Oberfläche haben, deren Halbmesser zwischen 5 und 7" be
ta'ägt. Die Höhe der Schienen soll nicht weniger als 4%" be
tragen; die gröfste Belastung einer Schiene soll 130 Zoll
Centner nicht übersteigen; die Schienen sollen nach Innen
geneigt sein, und diese Neigung soll mindestens 7% der Höhe
betragen. In Curven soll die iiul‘sere Schiene mit Berücksich
tigung der Fahrgeschwindigkeit um so viel höher gelegt wer
den, als die innere, dal's die Schienenkante nicht von den Spur
kränzen nachtheilig angegriffen wird. In Curven, welche mehr
als 6000’ Halbmesser haben, tritt keine Erweiterung des Spur
maafses ein; in Curven von 600’ Halbmesser darf die Erweite
rung höchstens 1%" betragen.
Folgende Tabelle giebt die Maafse der Erweitenmg und Er
höhung der Schienen bei verschiedenen Krümmungsradien der
Curven.

l
Krümmungs- Spur- Schienen- l
redins erweiterung erhöhung iy
in Metern in Metern in Metern 5
— l
1800 0,013 0,005 i
1500 0,015 0,010 i
1200 0,017 0,016
000 0,020 0,022
600 0,022 0,035
300 0,025 0,050
100 0,030 0,065
Die Oberkante der Schienen soll am innern Rande dersel
ben über den Befestignngsmitteln, als Stühle, Nägel u. s. w.
mindestens 1%” erhöht sein. Die Stofsverbindungen der beiden
Schienen eines Geleisee sollen in der Regel einander normal
gegenüber angeordnet werden. Die beste Stofsverbindnng ist
eine Laschenverbindung mit 4 Schraubenbolzen.
Unterlagen. Querschwellen sollen unter den Stöfseu eine
494 Eisenbahnen.

gröl‘sere Grundfläche haben als die Mittelschwellen. Steinunter


lagen sind nur da zu gestatten, wo ihr Bettungsmaterial den
gewachsenen Boden erreicht; auf Dämmen sollen bei älteren
Bahnen die Steinunterlagen nur dann gelegt werden, wenn die
Dämme wenigstens 5 Jahre lang befahren sind. In Curven von
geringerem Halbmesser als 2500’ müssen die Steinunterlagen an
den Stoi‘sverbinduugen und mindestens einmal in der Mitte der
Schienenlänge so mit einander verbunden sein, dal‘s eine Ver
änderung der Spnrweite vollständig verhindert wird. In flachen
Curven und geraden Linien kann diese Verbindung t‘ortbleiben,
wenn‘ die Steinwürfel die Neigung der Schienen erhalten und
an ihrer äui‘seren Seite mit Bettungsmaterial fest hinterstopfl:
werden. Zwischen den Steinunterlagen und den Schienen soll
sich ein elastisches Mittel befinden, bei welchem auf eine ge
nügende Dauer der Elasticität zu rechnen ist. Bei Unterlagen
aus Holz sind die den Stofsschwellen zunächst liegenden Mit
telschwellen so nahe an erstere zu legen, als das vollkommene
Unterstopfen gestattet.
Bettungsmaterial. Das Bettungsmaterial soll sowohl unter
den Schwellen als unter den Steinunterlagen wenigstens 8” stark
sein. Dasselbe mul's eine solche Beschaffenheit haben, dal's es
weder bei anhaltender Nässe dnrchweioht, noch durch Frost
zerstört wird.
Brücken von Holz sind unstatthafi; von Steinen oder Zie
geln gewölbte sind jeder Construction von anderem Material
vorzuziehen. Bei eisernen Brücken sollen die tragenden Theile
der Brückenbahn aus gewalztem oder geschmiedetem Eisen be
stehen.
Wegübergänge. Der Winkel, unter welchem die Ueber‘
gänge im Niveau der Bahn die Geleise kreuzen, soll nicht klei
ner sein als 30°. Bei Wegübergängen in Geleisen von nor
maler Spurweite soll die Rinne filr den Spurkranz 2%" breit
und wenigstens 1%” tief sein. Bei Uebergängen über Geleise
mit einer vergröl'serten Spurweite ist die Rinne fiir den Spur
kranz um ein gleiches Maafs über 2%” zu erweitern. Bei Chaus
seen ist der Wegübergang in einer solchen Breite horizontal
anzulegen, dal's die Fahrwerke vollständig horizontal stehen,
bevor die Zugthiere an der Deichsel die Schienen erreichen.
Auch das Pflaster zwischen’ den Schienen mufs nach der Breite
horizontal und ohne alle Wölbung ausgeführt werden. Nur
bei Wegübergängen ist die Anwendung der Schutz- und Streich
schienen gestattet.
Die Uebergänge in gleicher Ebene mit der Bahn sind mit
starken, leicht sichtbaren Barrieren in mindestens 12’ Entfer
Eisenbahnen. 49 5

nung von der Mitte des nächsten Bahngeleises zu versehen. Zwi


sehen der Eisenbahn und Wegen, welche unmittelbar neben der
selben in gleicher Ebene oder höher liegen, sind Schutzwehren
erforderlich. Gräben mit Seitenaufwurf sind als solche anzu
Sehen. Drnhtzngbnrrieren sind an wenig frequenten Wegen zu
lässig. Bshnwlrter, welche dieselben bedienen, dürfen nicht
über 1800’ von den Barrieren entfernt stehen und müssen von
ihrem Standpunkte aus den Uebergang übersehen können.
Eisenbahnvermessungen.
Absteckung von Curven (nach Weisbach).
Zwei unter einem L u znsammenstol'sende grade Bahn
strecken müssen durch einen oder mehrere Kreisbögen, deren
Radien gegeben, verbunden werden.
Fix-257‘ Es seien AB
u. 0B zwei grude
Strecken, die durch
einen Kreisb. vom
Radius r mit ein
ander verbunden
werden sollen.
B der Brech
punkt der beiden
Strecken; a wird
gemessen, oder es
ist auch a= den
M beiden Winkeln
BXY+ BYX, den eine beliebige Grade XY mit AB und
BC macht.
Man messe X Y = a.
Ebenso ist a = dem Centriw. AMC= 2,8.
Wenn L BXY=x und L BYX=y; so ist:
a sin y a sin x
BX=
‚ , nndBY=—‚—,
slna sina
mache BA=BC=r tsngß, oder:
a ein y
XA=rtsngß_ lmd
sin a
asma:
YC=rtangß_—s‚iri-&„
wo A und C die Punkte sind, an denen sich die beiden Strek
ken tangential an den Bogen anschliefsen.
Die Mitte des Bogens BE liegt auf BM und ist:
496 Eisenbahnen.

BE= r _r=secanß._r=r(_c0s@,oderman
1_
cosß 00518
mache: AD= CF=r tang g‘, ziehe DF und halbire in E.

Um noch mehr Punkte des Bogens zu finden, wiederholt


man dasselbe Verfahren bei den halben Bögen, es ist:

DE: 1‘(1 _ cosä) 7

ß
COS —
.

oder schneidet AG=EJ=r tangä ab, zieht GJ und hal


birt GJ in H einem Punkt der Curve u. s. w.

Das Terrain aus


serhalb des Bogens
ist unzugänglich.
Man lege eine
beliebige Grade
XY: a

durch die beiden


Strecken, dann ist:
Lx+y=a=2ß.
asiny
XA ist = _ -—1‘taugß und
srn a
Y C = “B:111: — r tang ß,

ziehe AC und halbire in O, es ist alsdann A0 = 0 C==r sin ß,


errichte in O eine -l- auf AC, mache OE=1‘ (1 —cos ß);
E ist die Mitte des Bogens. Um noch weitere Punkte der
Curve zu finden, wiederholt man mit den halben, viertel etc.
Bogen dasselbe Verfahren, so ist z. B., wenn AE gezogen, in
N halbirt und eine ‚l. in N auf AE errichtet:

NF=r(1 — cos etc.

Auf diese Formeln basirt sich nachstehende Tabelle, welche


'r (1 — cosfl)
die Werthe für die Tangentenhöhe BE = angiebt.
cos fl
In ihr ist 'r= 1000 gesetzt, daher Werthe bei einem gegebe
nen Radius (r') mit 0,0011" zu multipliciren sind.
\
Eisenbahnen. 49 7

Filä‘259- Will man von einem Bogenstück AE


VE beliebig viele Punkte erhalten, so legt
man 1) wie in Fig. 259, die Tangente EC
A an AB in E, zieht MA bis C, theilt CE
in n Theile und legt die Linien 1M, 2M
etc.
Ist LAME=ß, dann ist:

m LE1M=90°—-f—,

LE2M=90“—-2(%)‚ LE3M=90°—3(g). . ..
Ist EC=t‚ so sind die auf den radialen Coordinaten ab
zutragendeu Strecken:
1a= -— 1 2 t=1-i—‚ 2b=*- 2 2 t—-—4—t—....
n n’
Fig.260. oder 2) man macht, wie in Fig. 260, die
v I‚V
1' I l‘ Tang. in E = der Sehne NA, theilt CE
wieder in n Theile und errichtet in den

Theilpunkten Perpendikel.
4 ' Wird die Bogenhöhe
NE='r(l—cosß)=h
gesetzt, dann sind die auf den Perpendi
M keln abzutragenden Stücke:
1a=(—l—) 2 h=1——h 2 2 h=
2b= — h
——
n 112 ’ n n’ ’
3 2 h
3c=(— h=9—2 etc.,
n n
Fig.261.
‘.E' w 6 oder 3) wie in Fig. 261, man theilt die
o Sehne AN= 21‘ sin ß in n Theile und er
richtet die Normalen, so ist alsdann:
N 1„=[1-(.i.)‘]„, „[145],
M etc., wo h= 1‘ (1 i- cos

Eine Curve soll aus 2'Kreisbögen construirt werden, wenn


der Radius des einen =r, seine Tangente AB=t und A der
32
49g Eisenbahnen.

pig_ 261 Punkt, an welchem die daran liegende


Strecke den Bogen berührt; es soll der
‘ 1 Punkt C und der Radius des zweiten
Kreises gefunden werden.
LAMB sei=ß. Es ist:
‘v tang ß = —t- ‚ woraus „ ß“ bestimmty
1‘
Jl' trage vonBan AB L90°-—ß= LABM
J’ und aufBMvonB, BE=i-—coi9‚ 1_
cos" ß
Ist a wieder = 2R_-—[_ AB C’, dann ist der Centriwinkel des
zweiten ‘ Bogens: = ß’ = u — ß, und der Radius des zweiten
_ BE
Bogens, ‚. ' =M‚
1-—c0sß‚ „der = 1—cosß‚

BE sin ß,
‘Die Tangente BC ist alsdann = 1', tang ß‚ = 1 cos ß '
Fig. 253.

Die Punkte A und C und die beiden Radien 'r und 'rl sind
gegeben, die beiden Kreisbögen sollen unter sich durch eine
Grade verbunden werden. —
Bekannt ist ferner die Strecke A C= a und die LJA (1:3,
und KCA = 8.
Bestimme die Ooordinaten der Mittelpunkte
CH=w =r‚sinö, IIM =y =r cosd‘‚
AG=z‚='r‚sind„ GM‚=y‚=r‚cOSö‚.
Ziehe MF=|= AC und ME=1=DL der Tang. an die beiden
Bögen. IstLM‚MF=„, so ist:
M‚G—MH___ y‚—y _
Hang”:
GH — a-—(w+w‚)
MM‚=@=V[d— (“+0012 +(1/‚—y)’
Es sei LM‚ME=q/, so ist:
——r l
siuw=' —‚ es 1st aber:
Eisenbahnen. 499

CMD=2ß =3+y‚—v und


AMlL=2ßl=öl—-(lu—ql),
mache nun LKCD=ß; LJAL=‚3‚;
CD=2r sinß und AL=2rI sinfl,
Fig.261.

Fig. 264 zeigt eine Uebertragung der auf den Mei'stisch


mnop gezeichneten Curve abcde auf das Feld.
Nehme den Stand des Mefstisches so, dal's a in A und ae
in AE fiillt.
Theile AE in n Theile, ebenso ae, errichte in den Theil
punkteu l. 2. 3. . .. . Perpendikel. Lege das Visirlineal (Per
spectivlineal oder Kippregel) von a über b, erhält so die Rich
tung ab, welche sich mit der ersten Normalen in B, einem
Punkt der Cm‘ve, schneidet, ebenso bestimmt man die anderen
Punkte C. D. . . . .
Berechnung der Profile und des Inhalts eine: Bahn- oder
Strufsenkümen.
AB die Neigungslinie
“69265- des Termins, a der Nei
gungsw. des Terrains ge
gen den Horizont. Daher
die Böschung des Bodens
= cotang a ..--= m, die Bö
schung des Auf- oder Ab
trags sei = n, die halbe
Kronenbreite = a und die
Höhe oder Tiefe der Kro
nenmitte über oder unter
d. Boden (die sogen. Auf
resp. Abtragseote) = h.
Es ist alsdann, wenn a > m h:
32 '
5 O0 Eisenbahnen.

(a+ mh)2
der Auftrag ACD == —-———— und
2 (m —n)
__ 2
der Abtrag DE B = (LL);
2 (m _ n)
FiB. 266. ist d ebenfalls > 'Ill/l; es
ist hier:
der Aufirag
_ h ‘l und
A CD = (a—m)
2 (m —n)
der Abtrag
DE B = (_afll‘L , 2

2 (1n—_ n)

ist ‘a < mh:


der Auftrag ACDE=
(a-«i-mh)2 (_a-—mh)2_
2(m_n) _ 2011+"),

ist a ebenfalls < mh;


der Abtrag D CEB =
(a+mh)2 (a_.mh)2
2(m_n) 2011+")

k Sind Seitengräben vorhanden, so hat man zur halben Kro


nenbreite noch die Breite des Grabens, in der Bahnfläche ge
messen, hinznzurechnen, aufserdem aber die Gräben unterhalb
der Bahnfläche extra zu berechnen.
Der Inhalt eines Bahnkörpers, dessen Querprofile F, Fl u. F,
in der Entfernung l und ll von einander entfernt sind, ist:
V= l ‘gl‘[2(F+F.+F.>+%L(F.-F)+I(F.—F.)]
l

_l F,_F F‚_F,_
___?[F+4F,+F2+( l + ,l—')(11—1)]‚
‘bd'er wenn l=l„ so ist:
Z
V=‘—(-S- (F+ 4 F, + F2).
Eisenbahnen. 501

Tabelle für die Werthe der Tangentinlhöhe


1—
BE="—(————cos—fl—), wenn ‚6 verschiedene Werthe ein.
cosß
nimmt, 1- aber= 1000 gesetzt wird’).
‚ r_ _ „‚.

I 10' l 20' ‘ 30' l 40'


1__ _' v l
50'
0 0,004 0,017 0,038 0,068 0,106
1 0,152 0,207 0,271 0,343 0,423 0,512
2 0,610 0,715 0,830 0,953 1,084 1,224
3 1,372 1,529 1,695 1,869 2,051 2,242
4 2,442 2,650 2,867 3,092 3,326 3,569
5 3,820 4,080 ‚ 4,348 4,625 4,911 5,205
6 5,508 5,820 6,141 6,470 6,808 7,154
7 7,510 7,874 8,247 ' 8,629 9,020 9,419
8 9,828 10,245 10,671 11,106 , 11,550‘ 12,003
9 12,465 12,936 13,416 13,905’ 14.403 14,909
10 15,426 15,952 16,486 17,030 ‘ 17,582 18,145
11 18,717 19,2971 19,887 20,486 21,095 21,713
12 22,341 22,977 28,624 24,280 24,945 25,620
13 26,304 26,998 27,702 28,415 29,138 29,871
14 30,614 31,366 32,128 32,900 33,682 34,474
15 35,276 36,088 36,910 37,742 38,585 39,437
16 40,299 41,172 42,055 42,949 43,853 44,767
17 45,692 46,627 47,573 48,529 49,496 50,474
18 51,462 52,461 53,471 54,492 55,524 56,567
19 57,621 58,686 59,762 60,849 61,947 63,057
20 64,178 65,810 66,454 67,609 68,775 69,955
21 71,145 72,347 73,561, 74,787 76,024 77,273
22 78,535 79,808 81,094 82,392 83,702 85,025
23 86,360 87,708 89,068 90,441 91,827 93,225
24 94,686 96,061 97,498 98,948 100,411 101,885
25 103,378 104,881 106,398 107,929 109‚473,111,030
26 112,602 114,187 115,787 117,400 119,028 120,670
27 122,327 123,997 125,682 127,882 129,097 130,826
28 132,570 134,330 136,104 137,893 139,698 141,518
29 143,354 145,206 147,072 148,956 150,854 152,769
30 154,700 156,648 158,612 160,592 162,589 164,603
31 166,633 168,681 170,746 172,828 174,927 177,044
32 179,179 181,331 183,501 185,689 187,896 190,120
33 192,364 194,625 196,906 199,205 201,523 203,861]

‘) Die F11r:ctionen von ß s. S. 51.


502 Eisenbahnen.

i 34 206,218 208,594 210,991 213,457 215,842 218,299


35 220,775 223,272 225,789 228,326 230,886 233,466
36 236,068 238,691 241,335 244,002 246,691 249,403
37 252,136 254,892 257,671 260,472 263,298 266,146
38 269,019 271,914 274,835 277,780 280,748 283,741
39 286,760 289,803 292,872 295,967 299,088 302,234
40 305,407 308,607 311,834 315,086 318,368 321,677
41 325,013 328,378 331,770 335,193 338,643 342,123
42 345,633 349,172 352,742 356,341 359,972 363,634
43 367,328 371,052 374,809 378,599 382,420 386,257

45 414,213
44 390,164 394,085 398,041 402,032 406,058 410,117 I
B. Bahnhofsanlagen.
Stationen. Bei Abzweig. von Bahnen ist ein gemeinsch. Bahn
hof durchaus erforderlich. Zwischenstationen sollen drei Bedingun
gen erfüllen: a) Züge, welche in entgegengesetzter Richtung fahren,
müssen einander mit Sicherheit ausweichen können; b) Züge,
welche nicht anhalten, sollen ohne Gefahr den Bahnhof mit ei
ner Geschwindigkeit von 20' in der Secunde durchfahren kön
nen; c) Züge dürfen nie unnöthig durch Ausweichungscurven
fahren. Diese Bedingungen sind vollständig nur bei doppel
geleisigen Bahnen zu erfüllen. Jeder Zwischeubahnhof erhält
sufser zwei Hauptgeleisen mindestens noch ein drittes und den
Raum für ein viertes‘ Geleise. Auf den gröl'seren Stationen sind
die Anlagen für die Beförderung der Personen von denen für
Frachtgüter und Producte zu sondern.
Entwässerung. Die Entwässerung der horizontalen Bahnhöfe
ist gründlich nur durch unterirdische Kanäle zu erreichen. Min
destens ist für eine Drainirung und tiefe Gräben aufserhalb der
Bereiche der Geleise zu sorgen.
Entfernung der Geleise. Als geringste Entfernung der Ge
leise auf Bahnhöfen von Mitte zu Mitte sind 12' zulässig, bes
sei‘ 14’.
Weichen. Wo sehr lange Züge einander kreuzen, können
die Ausweichungon noch aufserhalb der Station liegen. Aus
weichungen sollen in allen Geleisen, wo ganze Züge durchgehen‚
mit Radien von mindestens 600’ angelegt werden. Wünschens
werth ist es, die Endweiohen der Bahnhöfe für durchgehende
Züge mit Radien von 1000’ zu construiren. Zwischen den bei
Eisenbahnen. 503

den Gegenkrilmmungen soll eine gerade Linie von mindestens


12‘ liegen. Die Ueberhöhung des iiufseren Schienenstranges
kann bei den Ausweichungscurven unterbleiben Die Vergrö
fserung der Spurweite in den Curven ist bis 2" zulässig. Wei
chen mit beweglichen Zungen sind die besten. Die Spitzen
der Zungen müssen 4“ weit aufschlagen und dürfen von der
innem Seite des Radkranzes nicht berührt werden. Der Stand
der \Veicheu mul‘s bis auf 1000‘ zu erkennen sein. Bei be
weglichen Brücken mui‘s ein solches Signal durch den Mecha
nismus der Brücke gegeben werden. Ausweichungen mit be
weglichen Schienen anstatt der Zungen sollen in Geleisen für
durchgehende Zuge nicht vorkommen. Ausweichungen für drei
Schienenstrünge sind in I‘Iauptgeleisen zu vermeiden. Die An
zahl der Weichen, bei welchen die Züge gegen die Spitze fah
ren, ist möglichst zu beschränken.
Drehscheiben und Schiebebühnen. Auf allen Locomotivsta
tionen ist mindestens eine Drehscheibe nothwendig, von min
destens 38’ (37’ pr.) Durchmesser. Die Huuptträger der Dreh
scheiben sollen von Schmiedeeisen construirt werden. Schiebe
btihnen fiir Locomotiven sollen aus Schmiedeeisen coustruirt
sein. Hölzeme Schiebebühnen für Wagen sind zulässig. Die
Gruben dürfen nicht über 18" tief sein. In durchgehenden
Geleisen sind Drehschienen und Schiebebühnen mit versenkten
Geleisen unzulässig.
l’m'o‘n. Die Höhe desselben soll nicht über 18" betragen.
Haben die Wagen gut angeordnete Tritte, so können auf klei
nen Stationen und Haltestellen die Perrons fortbleiben.
Abtritte. Da, wo Züge halten, sind am Perron nicht zu
entfernte, sichtbar bezeichnete Abtritte und Pissoirs anzuordnen.
Empfungsgebäude. Im Empfangsgebäude sind folgende Räume
erforderlich: Eine geräumige Vorhalle, welche gegen die Stral‘se
abgeschlossen werden kann, in Verbindung mit der Billet- und
Gepäck-Expedition, der Post und wenigstens zwei Wurtesitlen
mit Restauration. Ferner ein Bureau für den Bahnhofsvorsteher,
ein Tclegraphenzimmer und eine Stube für die Schaifner. Die
Wartesäle und die Gepäck-Expedition müssen mit dem Pen'on
in directer Verbindung stehen. Im Gebäude selbst 0d. in directem,
bedachtem Zusammenhange sind Abtritte anzulegen. Ist eine
Stationshalle vorhanden, so sind in dieser mindestens 3, besser
4 bis 5 Geleise anzulegen. Die Perrons sind mindestens 18‘
breit anzulegen. Befinden sich Säulen darauf, so müssen die
selben mindestens 9’ 5" (9‘ 1;” pr.) von der Mitte des näch
sten Gelcises abstehen. An die Seite der Ilallc fiir ankommende
Züge schliel‘st sich die Gepäck-Ausgabe und nöthigeufalls eine
504 Eisenbahnen.

Zoll-Abfertigung. Auch auf dieser Seite sind bedeckte Reti


reden nöthig. In jedem Bahnhofe ist für einen Raum zur si
chern Aufbewahrung einer Feuerspritze zu sorgen.
Wasserslationen. Auf jedem Bahnhofe, wo nur eine Wasser
station vorhanden ist, mul's für besondere Fälle für Reserve
wasser durch einen zweiten Brunnen, eine Cisterne oder Wasser
leitnng gesorgt werden. Die Wasserleitnngsröhren von den
Wasserbchültern zum Wasserkrahn sollen mindestens 6" lichten
Durchmesser haben.
Löschgruben. Die Senkgrube zum Reinigen der Roste ist
in den llauptgeleisen so anzulegen, dal‘s diese Arbeit erfolgen
kann, während die Maschine Wasser und Brennmaterial einnimmt.
Vieh- und Wagenrwmpen liegen an einem Nebenstrange mit
einer Neigung von höchstens T‘, und sind so anzulegen, dal's
der Wagen sowohl vom Ende als auch von der Seite beladen
werden kann.
Locomotivschuppen. Jede Locomotive soll so viel Raum er
halten, dafs man bequem auf allen Seiten arbeiten kann. Grofse
Fenster, bis nahe auf den Fufsboden reichend, sind anzuordnen.
Zwischen den Schienen sind Senkgruben von 2%—3j}’ Tiefe mit
Trittstufen an beiden Enden erforderlich, welche durch unter
irdische Kanäle entwässert werden können. Mindestens zu zwei
hinter einander stehenden Locomotiven gehört ein Ausfahrtsthor
15‘ 9" (15’ 3“ pr.) hoch und 11’ (10' 7" pr.) bt. Vor den
Ansfahrtsthoren der dienstthuenden Locomotiven sind gut ent
witsserte Löscbgruben anzulegen. Im Schuppen soll eine Rohr
leitung liegen, welche durch einen Schlauch mit jeder Maschine
in Verbindung gebracht werden kann. Ein mit Vorwärmer
versehener Wasserbehälter in etwa 17’ Höhe über dem Fufsboden
soll mit der Rohrleitung in Verbindung stehen. Wasserkrahne
sind im Innern des Gebäudes zwischen je 2 Thoren oder aufsen
am Gebäude zweckmafsig. Hölzerne Theile des Dachverbandes
sollen mindestens 19’ hoch über den Schienen liegen. Für die
Abführung des Bauches und Dampfes ist durch Röhren, Klap
pen oder bewegliche Fenster in der Dachfirst zu sorgen. Steht der
Locomotivschuppen nicht in der Nähe einer Reparaturwerkstatt,
so ist eine Schmiede- und Schlosserwerkstatt, ein Raum filr
Eisen, Oel, Putzzeug und sonstige Materialien und Geräthe, so
wie eine Stube fiir Locomotivfilhrer und Heizer mit ihm zu
verbinden.
Wagmchuppen. Die Schuppen für Personenwagen sollen so
eingerichtet sein und so liegen, dal's das Ordnen und Vervoll
ständigen eines Zuges leicht und schnell ohne Anwendung von
Locomotiven erfolgen kann, ohne dafs die Wagen durch meh
Eisenbahnen. 505

rere Weichen hin und her geschoben werden. Die Entfernung


der Geleise in den Schuppen soll nicht unter 143,’ (14' pr.) be
tragen. Die Weite der Thors soll nicht unter 11‘ (10’ 7” pr.),
die Höhe nicht unter 13’ (12’ 6" pr.) sein.
Güterschuppen. Dic zwcckmäfsigste Form für Güterschuppen
ist ein langes Gebäude mit einem Fufsboden in der Höhe der
Böden der beladenen Wagen, mit Ladethoren an den beiden
langen Seiten und mit über die ganze Wagenbreite vertreten
den Dächern. Auf einer Seite liegt das Bahngeleise, auf der
anderen die Anfahrt. Aufserdem ist ein Krahn für schwere
Stücke erforderlich.
Repm-utumerkstiitto. Die Hauptreparaturwerkstatt ist von
solchem Umfange einzurichten und mit solchen Werkzeugen auszu
statten, dal's mindestens die gewöhnlichen Reparaturen an Wagen
und Locomotiven vorgenommen werden können. Bei neuen An
lagen mufs später eine namhafte Ausdehnung vorgenommen wer
den können. Es sind Vorrichtungen zum Ein- und Auswech
seln der Triebaxen, sowie zur Messung der Belastung der ein
zelnen Räder anzubringen.
Brückenwuage. Auf jeder Haupt- oder Endstation ist eine
Brückenwaage anzulegen, auf welcher sowohl Eisenbahnwagen,
als auch Frachtfuhrwerke bequem gewogen werden können.
C. Locomotiven.
Amen. Bei festen Axen ist ein möglichst langer Radstand
zu empfehlen, und zwar als Maximum für Bahncurven
bis 1000‘ Radius 11’,
„ 1500‘ „ 13’,
„ 2000’ „ 15’.
Bei Curven unter 800 Fufs Radius ist das bewegliche Radge
stelle zu empfehlen. Das Maximum des Gewichtes, das auf
eine Axe kommt, soll incl. Axe nicht mehr als ‘260 Zoll-Ctr.
betragen. Die Belastung der Vorderaxen bei 3axigen Personen
zug-Locomotiven betrage ä des ganzen Gewichtes; ist die Hin
teraxe Laufaxe, so erhält diese mindestens des Locomotiv
gewichts. Bei gekuppelten Locomotiven ist der Mittelaxe nie
mals gröfsere Last zu geben, als der gekuppelten Endaxe, wäh
rend sich sonst eine gleichmafsig vertheilte Belastung empfiehlt.
Die Unterstützung geschieht am besten durch Querfedem und
Balanciers in 3 Punkten.
Räder. Räder, bei denen nicht schon durch die Construction
ein fester Uuterreif gebildet wird, sind zu vermeiden. Wo der
gleichen noch vorhanden sind, ist ihnen ein besonderer Unter
reif von mindestens 1%" Dicke und 4%“ Breite zu geben. Der
5 06 Eisenbahnen.

Spielraum für die Spurkränze darf nicht unter und bei gröl‘ster
zulässiger Abnutzung nicht über 1" betragen. Bei Loeomotivcn
mit Mittelrädern ist bei gleichem lichten Abstand zwischen den
Rädern ein Gesammtspielraum bis 115" zulässig. Der lichte
Abstand soll 4' 5%” betragen und die gröl'ste Abweichung hier
von ä‘. Die Höhe der Spurkränze von der Schienen-Oberkante
ist zwischen den Grenzen 1% und 1", die Breite der Radreifen
zwischen den Grenzen 6 und 5%" zu nehmen. Güterzug-Lo
eomotiven mit einer Geschwindigk. von 3 deutschen Meil. pro St.
erhalten gekuppelte Triebräder von 4‘ Durchmesser, Personen
zug-Locomotiven mit 5%—6 Meilen Geschwindigkeit 'I‘riebr'a'der
von mindestens 5’ und Schnellzug-Locomotiven von 8 Meilen
Geschwindigkeit solche von mindestens 6’ Durchmesser.
Kessel ist möglichst niedrig zu legen. Vortheilhafteste
Dampfspannung 5.1-——7 Atm. Die Kesselwände dürfen bei einer
mit Wasser bis zum lilfachen zulässigen Drucke vorzunehmen
den Probe keine bleibende Formveränderung erleiden. Die Probe
geschieht bei entblöfstem Kessel und wird zuerst nach einer
Fahrt von 10000 Meilen und später nach je 8000 Meilen, min
destens aber alle 3 Jahr wiederholt.
Sicherheitsventile. Mindestens zwei, die mit Federwagen an
Hebeln wirken und einen verticalen Spielraum von mindestens
ä’ haben. Der Kessel erhält ein Wasserstandsglas, 3 Probir
hähne, von welchen der unterste 4" über dem höchsten Punkt
des F euerkastens steht.
Der Aschenkasten ist an der Vorder- und, wenn es erforder
lich ist, auch an der Hinterseite mit einer beweglichen Klappe
versehen und müssen dessen tiefste Punkte mindestens 5" von
den Schienen entfernt bleiben.
Dimensionen. Gröfste Breite resp. Höhe 10‘ und 15'.
Bahnräumer müssen 2_. 24;" von den Schienen entfernt
bleiben.
Tender. Am besten mit 6 Rädern von mindestens 3' Durch
messer; gröi‘ste Breite 9‘, gröfste Höhe des Wasserbehältexs
über den Schienen 8‘.
Radrezj‘en. Geringste zulässige Dicke %".
Schraubensystem. Für alle Schrauben ist das Wbitworth’sche
System anzuwenden.
D. ‘vagen.
Radstand. Bei Wagen von mehr als 4 Rädern und festen
Axen als Maximum bei Bahncurven
bis 1000’ Radius 12 Fufs,
„ 1500‘ „ 15 „
„ 2000’ „ 18
lhenblhnol. 507

Die Reifen müssen eine conische Form von mindestens „4,; Nei
gung und eine Breite von mindestens 5, höchstem 6” haben;
die geringste zulässige Stärke ist ä“. Der Spielraum für die
Spurkränzc darf nicht unter ‘3" und bei gröl‘ster Abnutzung
nicht über 1" betragen. Der lichte Abstand zwischen den Rä
dern soll 4’ 5.:” und die gröl'ste Abweichung hiervon i!” be
tragen. Gröfste Höhe der Spurkränze von der Schienenober
kante gemessen sei 1%”.
Amen. Bei bestem Eisen ist als Minimum des Axendlu'ch
messers in der Nabe anzunehmen fiir
75 Ctr. Bruttolast pro Axe 4"
100 v n r n 4%“
n n n n 5"
bei Personenwagen 41;". Entfernung der Mitten beider Axschen
kel = 6’ 5“ bis 6’ 6*”. Die Stärke der Schenkel ist im Mi
nimum 2!“ 8, 3%" fllr eine Bruttolast von resp. 76, 100, 130
Ctr. pro Axe. Länge der Axschcnkel 5 __8"‚
Federn. Zu Tragfedem verwendet man Druckfedern aus
Gul‘sstahl mit Blättern von höchstens ä" Stärke und einer Länge
von mindestens 5’ resp. 3%’ für Personen- und Güterwagen.
Das Spiel der Federn zwischen beladenen und unbelsdenen Wu
gen betrage mindestens 2" und höchstens 4".
Bremsen. Die tiefsten Theile müssen mindestens 5" von der
Oberkante der Schiene entfernt bleiben.
Bufl’er. Normale Höhe des Mittelpunktes von den Schienen
3' 5", Abweichung 1" bei leeren, 4" bei beladenen Wagen.
Horizontale Entfernung von Bufi‘ermitte zu Bufl‘ermitte 5’ 9".
Gröfste Annäherung der Vorderflltchen der Scheiben an die
Kopfschwellen 14'“. Kleinste Durchmesser der Scheiben 14”.
Höhe der Wölbung der runden Scheiben mindestens l”.
Nnthketten. Horizontale Entfernung 3’ 6". Nothketten,
Zughaken und Buffer liegen in horizontaler Linie.
Dimensionen der Wagen. Gröl'ste Breite der Personenwagen
8’ 7“ im Kasten und 10‘ (bei Güterwagen 9') in den Tritten
und allen vorspringenden Theilen; Entfernung des höchsten
Punktes von den Schienen 12’ 4". Gröl'ste Höhe des bedeck
tcn Schafi’nersitzes 15' und des Trittes 9‘ 4". Lichte Kasten
höhe der Personenwagen 6’ 4", mittlere Höhe des Fufsbodenß
4‘ über den Schienen.
E. Zustand der Betriebsmittel.
Stärke der schmiedeeisernen Radrcifen fiir Locomotiven und
Tender mindestens ä", für Wagen mindestens i".
50 8 Eisenbleeh. Erde.

Bremsen. Die Anzahl der Bremsen (excl. der am Tender)


ist so grofs zu nehmen, dai's bei Steigungen bis einschl.
'— bei Personenzügen der 8., bei Güterzügen der 12.,
5710
3'017 v n „ 6 ‚ „ „ „ 10.,
'E‘fifi n 19 n 5': 91 ‚1 s 8'1
Thl‘ü n w ‚7 4', w w n 7-1

‘5,3 n „ v 3 ‚ „ n q 5"
€l5 v v w 2 7 „ q 4.
‘ z
Theile der Rüderpaare gebremst werden kann.
Revision der Wagen. Nach Zurücklegnng von 2500— 3000
Meilen sind Axen, Lager und Federn abzunehmen und zu re
vidiren.
Eisenblech. s. Schwarzblech.
Eisenblechdaoh. s. Dach im Landbau. -
2180111118111}. Zum ‘Berohren dienen Dreiband, Ring 875’;
Vierband, Ring 1175’; Fünfband, Ring 1225—l235’ lg. Der
Uuntner enth'llt 24 Ringe.
Eisentabellen. s. Anhang.
Eisenkitt. s. Kitt.
Eisenüberzug. Asphalttheer, bei einer Temperatur unter
80 ° R. flüssig gemacht, mit einer Bürste aufgetragen. 100
Quadr.-F. Eisenfläche erfordern 1.} Pfd. Asphalttheer.
Entwässerung. Der Wasserspiegel der Kanäle soll fiir Wie‘
sen 12;’, Getreide 2’, Obst 5’ unter der Bodenfläche liegen.
Erde.
Trockne, magere. 1 C.—F. wiegt 82 Pfd.; 1 Schtr. wiegt 115 Cm;
Dichtigk. c. 1,338.
2 Cub.-F. feste geben 3 Cub.-F. lose Erde.
Gartenerde, trockne:
Feste. 1 Cub.-F. wiegt IOOä-Ffdq 1 Schtr. wiegt 141 Ctr.;
Lose. 1 „ „ 67 „ 1 „ „ 91 „
Dichtigk. c. 1,63.
Gartenerde, frische:
Feste. 1 Cnb‚-F. wiegt 126 Pfd.; 1 Schtr. wiegt 177 Ctn;
Lose. 1 „ „ 84 „ 1 „ „ 118 „
Dichtigk. c. 2,047.
Trockne und lehmige:
Feste. 1 Cub.-F. wiegt 119 Pfd.; 1 Schtr. wiegt 166 Ctn;
Lose. 1 „ „ 79,‘, „ 1 „ „ 111 „
Dichtigk. c. 1,928.
Frische und lehmige:
Feste. 1 Cub.-F. wiegt 127 Pfd.; 1 Schtr. wiegt 178 Ctn;
Lose. 1 „ „ 85 „ 1 „ „ 119 „
Dichtigk. c. 2,063.
Estriche. Fangedamm. 509

lstl‘iche. Asphalt-Estriche. 1 Quadr.-R. Ful‘sbodeu


in Keller, Küche, Speicher auf flachem Ziegelpflaster erfordert
i"
P1
stark 7% Ctr. Asphalt-Mastix und 4 —5‚i- Ctr. Sand,
'ä‘" w 671i w v1 „ „ ‚y
l Quadr.-R. Fufsboden in Pferdestiillen auf hochkantigem Zie
gelpflaster, 1%” stark in zwei Lagen, die unterste %—1" stk.,
mit Kies, die oberste mit Sand bereitet, erfordert
14 Ctr. Asphalt, 7 Ctr. Kies, 11 Ctr. Sand.
1 Quad.r.-R. Isolirschicht, ä” stark, erf. 4% Ctr. Asphalt-Mastix
und 3 Ctr. groben Sand.
1 Quadr.-R. Trottoir, i“ stk., erf. 2 Ctr. Asphalt und ein gleiches
Volumen Sand oder Grand.
Gyps-Estrich. (Lastriko.) 2— 3" stark über trockne
Gewölbe; 1 QuadrßB. erf. 15—- 18 Schffl. Gyps, 4 Ctr. Marmor
stücke, 1,‘; Thlr. für Alaun, Gyps zum Spachteln, Sand zum
Schleifen, 2% Thlr. für aufgelöstes Tcrpentinwachs, 20 Pfd.
Farben zum Färben. Auch mit Thon versetzter Gyps wird in
11}_ Uf’iger Lage auf Balkenlagen und Gewölben angewandt.
Schlägel von hartem Holze sind 15” lang, 4" breit, 3" hoch.
Kalkm örtel-E strich. (Venetianisch. Terazzo.) 1 Quadr.
R. erford. 48 C.-F. grobgestampfte Dachziegel, 18 C.-F. feines
Ziegelmehl, 4 Ctr. Marmorstücke, 26 Cub.-F‚ gelöschten Kalk,
12- 15 Pfd. Erdfarben und 5 -6 Pfd. Leinöl; er wird in zwei
Lagen aufgetragen, die unterste ist 4" stark und besteht aus
3% Th. grobgestamptt. Dachziegel und 1 Th. gelöschten Kalk;
die oberste 145" stark und besteht aus 1 Th. gelöschten Kalk
und 1_2 Th. Ziegelmehl, worin Marmorstücke gedrückt werden.
Lehm-Estrich wird in Dreschtennen 10—12", inZimmern
5-6”, auf Dachbalkenlage 2'—3" stark.
1 Quadr.—R. Lehm-Estrich, 3” stk., erf. 42 Cub.-F. gegrab.
Lehm u. 1-2 Bund Krummstroh. Scheunen-Estriehe s. Landw.
Anlagen.
F.
Faohwand. s. Landbau.
Familienhaus. Die Fronten wo möglich gegen Westen
oder Osten; lichte Etagenhöhe 8 — 8.1,‘. Jede Familie eine
Stube von 14' Quadn, eine Kammer 7‘ lg.‚ 14‘ tief; je zwei
einen gemeinschaftlichen Flur 8—-9‘ lg., 7’ tief, mit einer den
Umständen nach durch eine Zwischenwand getrennten, dahinter
gelegenen Küche. (Nach gesetzl. Bestimmungen.)
Fangedamm. Höhe vom Wasserstande abhängig; die Breite ‘
soll nach Eytelweiu bei Höhen unter 7’ gleich der Höhe, bei
bedeutendsten Höhen gleich der halben Höhe plus 4' sem
510 Feldstein. Fenereimer.

Die Pfähle sind 4‘ entfernt und 4-6‘ tief in der Erde; Zangen
sind 4’ entfernt.
Feldstein. 1 Cub‚-F. wiegt 140 Pfd., 1 Cub.-Z. wiegt
2,8 Lth.; Diehtigk. c. 2,5. ‘
1 Schtr. hat ä Zwischraum, enthält mithin 108 C.-F. Stein.
1 Schtr. kleiner Feldsteine wiegt c. 1581} Ctr.,
1 „ gesprengter „ „ c. 121 „
Feldsteinpflaster. s. Pflaster im Landbau.
Fenster. Die geringste Breite 1‘, gewöhnlich 3{-—3‚';’; die
Höhe ist entweder gleich der 2- oder 2i-fachen Breite oder
gleich der Diagonale des Rechtecks aus der einfachen und dop
pelten Fensterbreite; die Höhe über dem Fenster bis zur Decke
bei Massivbau ist 18", bei Fachwerk 15_20".
Fenster-Anschlag. s. Anschlag.
Fenster-Anstrich Das Verhült'nii‘s der lichten Fenster
öffnung (ohne Fensterbrett) zur Anstrichsfläche ist wie
1 : 2% bei 5 Quadr.-F. lichten Fensteröfi‘nung g wenn das
1 : 2% „ 9 „ „ „ F.2‚1rflügel.
1 : 2% „ 15 „ „ „
1 : 2% „ 18 „ „ „
1 : 2a- „ 20 ‚ „ „ wenn es
1 : 2% „ 24 „ „ „ Gflügelig.
1 z 2 „ 30 „ „ „
1 = 1% n 35 ‚l n u
1 : 1;} „ 55 „ „ „ wenn es
1 ' l’l' v 70 n n ‚y 4flügelig.
Die Holzhreiten dürfen nicht über 2%” betragen.
Fensterb lei. s. Blei.
F ensterh rü stung. 2‚}-— 3‘ hoch.
Fenst e r fa s c h e n. —ä_ 1'.- der Breite der Fensteröfl’nung.
Fensterflügel. 1„1‚__. 2%’ breit, 1%” stark.
F e nste rk i tt. Gleiche Theile Bleiweis und Kreide mit
Leinölfirnil's zu Teig geknetet. ( 1.} Pfd.: 1%- Pfd. : 1 Quart
mit 1 Lth. Silberglätte.)
F ensterkreuz. 1,‘; — 2” breit, 3” stark.
F e n s te rl a d en. Materialverbrauch s. Thür.
F en sterr ähme. Erford. bis 41,’ Höhe auf jeder Seite 2,
bis 8’ Höhe auf jeder Seite 3 Bankeisen und an 1%” igem
Brett {- — 95 der lichten Fensteröfl‘nung (hierbei ist das stärkere
Holz auf lwi-"iges zurückgeführt).
Win d ei s en. {1' breit, T'F" stark.
Feuereimer. 1a- 14" hoch, sei-6” im Boden, s_9"
in der Mündung weit, fai'st c. ‚i- Cub.-F. Wasser.
Feuerheerd. Futtemluern. 51 1

Fouerheerd. 5 _ a‘ lg., 2.1. _ 3' bt., 2; _ 2:,‘ hoch.


Materialbedarf. l unterwölbter Ilecrd, 4’ lg.‚ 22‘ bt.,
erfordert (ohne Grundmnuerwerk incl. Verhnu)
1) 185 Zieg. gr. F.‚ 6.‘, C.-F. Mört.; zum Putz 1.} C.—F. Mört.
oder 2) 215 „ m. F.‚ 6; „ .‚ h} „
oder 3) 275 „ kl.F., 7 „ „ 111- „
Für jeden Fufe gröfserer Länge sind nöthig, mehr:
ad l) 35 Zieg. gr. F.,
ad 2) 50 „ m. F.‚ - 1}, C.-F. Mört.; zum Putz ‚l C.-F.Mört.
ad 3) 65 „ kl.F.,
rßlßl'ßpl'ltlfl. In Bezug des Aufstellungsraumes s. Gerä
thehaus unter landw. Anlagen.
“31101110110. Unten 3%’, oben 2%’ Durchmesser, in den Stä
ben 2;’ hoch; fnl‘st e. 16.} Cub.-F. Wasser.
Fifllissfl für Holz; die Zahlen geben Gewichtstheile an.
Bernsteinfirnifs. 6pulv. Bernstein mit 20 Leinöl bis
zur Eindickung gekocht, mit 40 Terpentinöl verdünnt.
Furbloser Firnifs. 6 Sandarak, 3 Mastix, 7'; Terpentin,
4 Glaspulver, 32 Alkohol.
Firnil's zu feinen Sachen. 8 Sandarack, 4 Körnerlack,
2 Mastix, 4 venetianisch. Serpentin, 64 Alkohol.
Firnifs zu gröberen Sachen. 12 Sandarack, 4 Schel
lack, 8 weil'ses Harz, 8 Terpentin‚ S Glaspulver, 64 Alkohol.
Goldfirnil'a. 125 Körnerlack, 125 Gmnmigutti und B2
Safran in 2400 Alkohol von 90 1% gelöst, 125 Drachenblut und
125 Orlean8‚ jedes allein in 1200 Alkohol gelöst; letztere Flüs
sigkeiten werden ersterer nach Belieben zugesetzt.
Kopnlfirnil‘s oder Lack. 8 heller afrikan. Kopal ge
schmolzen, 20 heil‘ses Leinöl zugesetzt, bis zum Fadenziehen
eingekocht, kühl mit 30 Terpentinöl verdünnt. _ Für sehr
schnelles Trocknen: 7 Kopal mit 5 Oel und heifs mit 80 Ter
pentinöl verdünnt.
Leinölfirnifs. 12 reines Leinöl mit l Bleiglätte, 2-3
Stunden gekocht.
flochmun. s. Zaun.
Fliesen. l) gr. Form 12”Q‚ gr.‚ 3”stk.‚ wiegt c. 25 Pfd.
n n 12” n 2” n ß c‘ 16 n
2)m. „10'l „ 2" „ „ (5.11 „
3)kl. „ 8" „ 2” „ „ c. 3 „
Flussbad. Bassin mind. 25 _ so‘ lang, 20‘ breit.
Fuhren. Ueber Zugkraft der Thiere siehe Arbeitsleitung. Ge
wichtstabelle der gewöhnlichen Baumaterialien zur Berechnung
der Fuhren s. Anhang.
Futtermauern. e. Mauerwerk.
512 Geräthehaus. Glaspfnnne.

G.
GGI‘ätllGllällS. s. Landwirthschaftliche Anlagen.
GBSlmS. s. Landbau.
Getreidemagazin. s. Landwirthschaftliche Anlagen.
Gewächshaus, Hauptfront womöglich gegen Süd-Süd-Ost.
Temperatur. a.‘ Conservatorien oder kalte Häuser 1—5°R.
b. Tepidarien oder laue Häuser 5—.l()° R.
c. Caliderien oder warme „ 8 — 14°R.
Dachneigung 30 — 40"; Fundament über der Erde 2" h.;
Vorderwand meist. 3-—4’ hoch. Stiele höchstens 4%’ v. M.
zu M. Sparren 4 u. 8" stark; Falze in den Sparren 1” breit,
ä!’ tief, der untere aber bis 2' über d. Mitte d. Fensterbreite
2.12” breit, um den unteren Fensterfl. 2‘ unter den oberen schie
ben zu können. Fensterrähme gewöhnlich 2%” bt., 1%” stk.;
die Sprossen 1" bt., die Ecken durch Winkelhaken mit 4—9”
langen Schenkeln gesichert.
Heizung durch Feuer-Kanäle. Der Ofen gewöhnlich
4‘ lg., 1‚‘i—2' bt., 1%’ hoch und c. 4’ unter dem Boden des
Gewächshauses; die Decke 10” stark gewölbt, der Boden ge
gen den Kanal auf 6" ansteigend. Der Kanal hat auf 6-—10’
Länge l‘ oder mehr Steigung; die Sohle, aus einer flachen Zie
gel-‚ dann zwei Dachsteinschichten; in Lehm auf Fundament
gelegt, Seitenwände c. 10" hoch, wozu am besten Thonplatten
zu benutzen sind; die Ausmündung mul's mindestens 5’ über
dem Feuerheerde liegen. .._ Vergleiche Heizung.
Heizung durch Warmwasser. Feuerung einige Fufs
unter dem Ful'sboden des Feuerraumes; über derselben liegt
in gleicher Höhe mit dem Fufsboden ein 3—4’ langer und 10"
weiter Cylinder von Kupferblech; von dem höchsten Punkte des
Cylinders sind 311-" weite Röhren nach einem 4‘ hohen Reservoir
von 2‘ Durchmesser geleitet. Vom Boden des letzteren geht
eine Röhre nach dem tiefsten Punkte des Cylinders zurück.
Vergl. Heizung.
Stellagen in der Mitte ‘c. 4_6’ von der Vorderfront
entfernt, so dal's der Vordergang 2—3’ bt., Fensterregale nicht
unter ‘1%’ und nicht über 2’ breit.
Ein Lohbeet in der Mitte des Hauses 3-4‘ tief, an der
Hinterwand 6_8” höher, so breit als bequem.
Gewölbe. s. Landhau.‘
Glas. Weifses und halbweifses in Bunden zu 1 Tafel 36
--40” hoch, 27 .—28" breit, bis ‘Z4 Tafeln ä. 13" hoch, 12“
bt.; grünes in Kisten zu 20 Bund, das Bund zu 20 Scheiben.
Glaspfanne. 14;" lang, 9" breit.
Glocken. Handrannne. 513

Glocken. Die Länge des Holzes zum Joehe beträgt für


kleine Glocken 8“ und für grofse 14” mehr als der Durchmes
ser derselben. Glocken zum Treten erfordern eine 6" gröl'sere
Jochlänge. Freier Spielraum für erstere 8", für letztere 6” zu
beiden Seiten. Stärke des Joches 1"‘ des Durchmessers der
Glocke, Stärke der Zapfen 1."—3", der Taue i__1{”, Länge
des Schwengels a}- des Durchmessers der Glocke. Glocken über
30 Ctr. werden am besten getreten. Die Zusammensetzung des
Glockenguts s. S. 191.
Grnndpfähle. s. Rost.
Gurtbogen. s. Mauerwerk im Landbau.
Gyps, Gypsstein. 1 Cub.-F. wiegt c. 115 Pfd.; Dichtigk.
c. 1,87; darf nicht über 120° erhitzt werden; durch das
Brennen ein Verlust von c. 212 am Gewicht; 1 Ctr. giebt
c. 12 Metzen, 1 Cub.-F. c. 15%— 17!‘ Metzen, 4 Cub.-F. c.
2% Schffl. fertigen Gyps. .
Halberstadter G. 1 Schffl. gebrannter wiegt 134 Pfd.;
1 Schffl. dick eingerilhrt giebt 2.} Cub.-F. harte Masse.
Speerenberger G. l Schffl. gebrannter wiegt 98 Pfd.;
1 Schffl. dünn eingerührt giebt 2} Cub.-F., dick eingerührt
2 Cub.-F. harte Masse.
Auf 1 G.-Th. Gyps sind zur dünnen Einrührung 1'? G.-Th.
Wasser, zur dicken % G.—Th. Wasser nöthig. Harter Gyps, der
der Feuchtigkeit widersteht, aus faustgrofsen gebrannten Stücken
G.‚ die in Alnunwasser, in dem 12-3- Alaun, von 35° 2 —3
Stunden gelegen u. nach gelindem Trocknen noch ein Mal ge
brannt sind, ist fest nach 55 — 60 Minuten.
Die Erhärtung des Gypses wird beschleunigt durch Zusatz
von T‘: Th. Alaun und T‘; Th. Salmiak auf 1 Th. Gyps.
Gyps-Estrich. s. Estrich.
Gyps-Pntz. s. Putz.
Gypsstuck. Für Ornamente: gleiche Theile Weii'skalk und
Gypsmörtel oder 4 Th. Gyps, 3 Th. Weifskalk, 3 Th. feinen
Sand.
H.
llaarmörtel. s. Mörtel.
Härtescala.
10. Diamant, 9. Koruud, 8. Topas, 7. Quarz,
6. Feldspath, 5. Apatit, 4. Flufsspath, 3. Kalkspath,
2. Gyps oder Steinsalz, l. Talk.
llandeimer zum Wasserschöpfen fai'st höchstens 3'; Cub.-F.
Wasser.
liandramme. s. Ramme.
33
514 Hanloth. Heizung.

Hartloth. 1 Th. Zinn, 2 Th. Kupfer (s. s. 241).


Heerd. s. Feuerheerd.
Heizung.
Oefen sind nur gegen massive Wände zu stellen, in min
deltene 4” Entfernung, sollen nach gesetzlicher Bestimmung von
allem Holzwerk mind. 2' entfernt bleiben; ebenso weit die Decke
des Ofens von Balken und Windeldecke entfernt. HolzwimdeY
welche näher liegen, müssen mit ‚g. Stein verblendet werden.
Bei eisernen Oefen rechnet man: 500 Cub.-F. Raum pro
1 Quadr.-F. geheizte Ofenfläche.
Kachelofen. Dimensionen. l Quadr.-F. (ohne Decke)
erwärmt in l --2 Stunden nach Triest:
50-60 Gub.-F. Raum eines einfenstrigen Zimmers;
70_-80 „ „ „ zweifenetrigen „
l 00 „ „ „ kleinen Saales;
150 „ „ „ grol'sen „
Nach einer andeni Regel macht man den Ofenumfnng:
„'- dee Umfänge eines kleinen Zimmers,
4; „ „ „ mittelgroßen Zimmers,
fi- „ „ „ grol‘sen „
Höhe höchstens = der ßfachen Länge, in 10' hohen und
niedrigen Zimmern = 8 oder 8.} Kachel, in 9’ hohen und nie
drigen Zimmern = 6 oder 7 Kacheln über der Heerdfläche;
Länge (l) = 21'1—-6‚} Kacheln; Breite (b) = 1.‘i — 4 Kacheln;
Zuge von 60 Quark-Z. Querschnitt bei Holzfeuerung 30’, bei
Torf und Steinkohlen 20‘, bei Coak 15’ lang.
Materialbedarf. Kachelbedarf. In jeder Schicht 4 Eck
nnd 2 ‘(l + b) — 6 glatte Kacheln. Jede Fui'sschicht 2 Kacheln
mehr. Ein Wärmerohr 6 _ 10 Kacheln.
Eisenbedarf. 4 Schienen von der Länge der Ofenbreite,
1%..2H bt., ä" stk.‚ die pro 1 lfd. F. 1.‘;—2% Pfd. wiegen.
Stein- und Lehmbcderf.

H Kacheln D h M ab
Ofenart ——— _ac ' im
lang breit hoch „egal z g’
W L 7' vvvvvu ‘Stück am: Ob-F.
1 kleiner Ofen 3.;- 2 8od.9 125
1 mittl. „ 4 odnh} ‘l’!- 9 150 ‘
l „ „ 4%041 5 3 9 180 ‘E B0‘ .’ 20 I
l groi‘scr „ 5 o 3%- 9 210 ‘ 55 22 V
‚ 1 „ „ 5-%._ 6%.’ 4 9 250.11. 60 27 T
Heizung. 515

Dampt'heizung. Auf 1 Quadr.-F. Wärmeflltche 100-—150


Cub.-F. Raum, Röhren von Gui'seisen, 33-" stark; in Trocken
stuben wendet man auch innen und aul‘sen geschwlrzte Röhren
aus verzinntem Eisenblech an. Die Dampfheizung empfiehlt
sich für Fabriken mit Hochdruekdampfinaschinen.
Kanalheizung oder Heizung mittelst Feuergängen.
Sind die Kanäle aus Ziegeln oder Kacheln, so haben sie die
Gröl'se derselben zur lichten Weite und Höhe. Röhren von
Thon oder Eisen nicht unter 8” Durchmesser. Die Feuergange
bei 100 Quadr.-Z. Querschnitt 100—-120' lg.; Steigung der
selben pro lt'd. F. mindest. ä"; der Schornstein etwa 1}Feucr
gangslünge hoch; der Feuerungskasten 211--—3‘ lg.‚ 1‚';_2’ bt.‚
mit Eisenplatten gedeckt oder —1- Zoll stark gewölbt. Vergl.
Gewächshaus.
Luftheizung. Leitunyskanäle für 11,-arme Luft mindest.
60 Quadr.-Z., für gewöhnliche Raume 80 Quadr.-Z., flir groi'se
80 — 100, höchstens 120 Quadr.-Z. Querschnitt.
Leitungskanäle für kalte Luft.- %-——{ gröfseren Querschnitt
als die fiir warme Lutt, wenn die Luft aus den Räumen zur
Heizkammer znrlickgefiihrt wird, 5} bis gleich der Summe der
Querschnitte der Kanäle für warme Luft, wenn die Heizkammer
von der Atmosphäre gespeist wird; hierbei haben die Ablei
tungsröhren für die kalte Luft der Räume %—- "- vom Quer
schnitte der Leitungsröhren für die warme Luft.
Heizkamme‘r so eingerichtet, dal's zwischen Ofen und Um
fassungswand 1 — 1%’ Zwischenraum bleibt. Die Umfassung:
wände doppelt mit hohlem Raum von einigen Zollen Breite; die
äui'serste nicht über ‚g" stark.
Oefen in der Heizkammer: Man rechnet 1 Quadr.-F. Ofen
illtche am besten auf 600 Cub.-F.‚ mindest. aber auf 500 Cnb.F.
des zu heizenden Raumes. Die Oefen sind von hochkantigen
Ziegeln oder auch mittelst eiserner Schienen und einer doppel
ten Lage Dachziegel aus steigenden und fallenden Zügen ge
bildet. Die Ztige sind bei 80_100 Quadr.-Z. Querschnitt bis
30’ lang; von Eisen aus Platten oder Röhren von 6-8" Durch
messer in 2.‘, — Bmaliger auf- und niedergehenden Leitung, im
Ganzen 24’ lang. Das Gewicht der Röhren wird durch die
Mufl‘en 20 bis 25g vermehrt. Der Ofen nicht über 2%‘ bt.
Ofen von Chamottst. auf 80—45000 Cub‚-F. Raum: 850
bis 900 Chamottziegel, 12 Ctr. Charnottmehl, 12 Cub.-F. Thon.
Warmwasserheiznng. Auf 1 Quadn-F. Wärmfllche rech
net man 80— 100 Cub.-F‚ Raum, je nachdem die Geschosse
10__ 12’ im Lichten hoch sind. Der kupferne Kessel ist 5 -—6
Pfd., die kupfernen Stcigeröhren an der Kesselmündung 4 Pfd.,
33“
51K Heu. Holzanstrich.

die: kupfernen‘wärmeröhren in dem obersten Geschol's 1%-—1.',


Bfd. ‚pro Quadr.-F. schwer, 7" Pfd. pro Quadr.-F. mehr in jedem
darunter liegenden Geschosse. In Brieg hat man den Röhren
von 4", 11} Pfd., von 6", 1.} Pfd., von 7 und 8", 1?‘ Pfd.
Gewicht pro lfd. Fufs gegeben. Die steigenden Wärmeröhren
3 .—4” weit, die fast horizontal liegenden 2 -- 3" weit. Bei
Anwendung anderer Metalle incl. Ueberdeckung und Falze sind:
‚1 der Eisenblechkessel ‘_.y’ stark, Gewicht 6-—12Pfd. pro
. Quadr.-F.; -‚.
das gufseiserne Steigerohr T71,” stark, mit 1” breiten und
‚1,-. ä" starken Flantschen und- » _
‚die Röhren aus_Zinkblech von N0. 12 — 14. — Es ist das
Leitungsvermögen des Kupfer; Eisenblech: Gul‘seisen: Zink
2 . s
= 1 i ä I 13 . g.

Warmwasserheizung für Gewächshäuser s. daselbst.


. - Heu. 14—l5_C.-F. enthalten 1 Ctr., eine 2spännige Fuhre
16 -— 20 Ctr. V
‚ Ä Hörsaal, ‚Länge höchstens 40’; Höhe höchst. 16’; Sitzplatz
11%‘ lg, 2 —2%‘ tief: 3 —3% Quadr.-F.; Sitz 1%’ lg., c. 1‘
tief; Sitzhöhe 1’5”; Stehplatz 1.1:‘ lg„ 1%’ tief, = 1% Quadr.-F.
. B011: Die Dichtigkeit siehe in der Tabelle im Anhangs.
Allgemein enthält grünes, junges Holz bis 37% Wasser und
istj‘w-yä-mal schwerer als trocknes Holz. Am besten ist das
Holz, wenn es ä seines Gewichtes durch das Austrocknen ver
loren hat. ‚ Die Dauer des Holzes ist sehr verschieden je nach
Qualität und Anwendung; im Allgemeinen hält bei abwechseln
der Nässe ‚und Trockenheit Eichenholz höchstens 50 Jahre, Kie
fernholz höchstens 20 Jahre, in fortwährender Trockenheit Ei
chenholz wohl 300 Jahre, Kieferholz 120__200 Jahre aus,
währendvim Wasser die Dauer des Eichenholzes wohl unbegrenzt
ist. Ueher Dauer der Baulichkeiten aus Holz siehe im Anhange.
Gegen vom„_Wurme angegrifl'enes Holz bedient man sich eines
Anstrichs von Terpentinöl oder Seifensiederlauge und Kochsalz
(18 _Th.- : 11:11h), oder, wie in Frankreich, einer Lauge aus
Tabaksstielen;,mit Theer. . _ '
1 Klft. Klobenholz = 76 C.-F. Holz u. 33 C.-F. Zwischenraum,
1 „ - Qtk- Knüppel = 70 n a, 38 n ”
1"„ schw. „ ‚=65 „ „ 43 „ „
n- (Diese Angaben beziehen sich auf Birken, Eichen, Erlen,
Fichten, Kiefern, Weifsbuchen etc.)
HOlZällStl‘iOh. Geschmolzener Asphalt, Bmal aufgetragen,
schützt gut gegen Fäulnifs. Ferner ist ein Gemenge aus 2 Pfd.
engl. Roth, 10 Lth. pulv. Kolophonium, 12 Lth. pulv. Vitriol,
2, Pfd. Thran, ä Metze Roggenmehl und 4 Quart Wasser als
Holzbrücken. Kacheln. 51.7

sehr gut und billig zu empfehlen. Eine Mischung uns G'IQrt.


Steinkohlentheer, 5 Pfd. pulv. Pech oder Kolophonium, 2.Pfd.
pnlv. Schwefel, heii‘s aufgetragen ist gut fiir Hölzer, welche in
die Erde zu stehen kommen. '
Holzbrlcken. s. Brücken.
Holzkitt. s. Kitt.
HOlZSOhl'üllbOll. s. Tabelle im Anhange. ,
liolzstall. Bei 6’ hoher Packung pro Kletter 18 Quadr.‚F.,
pro Haufen 81 Quadr.-F‚ Grundfläche; 1 Quadr.-R. Grundfläche
für 8 Kluflcr; siehe auch Geräthehaus (Landw. Anlagen). -
llolzpflaster. s. Pflaster. fl-„fim 1900x
Hydraulischer Kalk u. Mörtel. 9. Mörtel. {M 7'“ .
I.
180111'801110111011- Mindestens 6-12” über der Erde, Ge‘
bildet aus Lagen von
1. Asphalt, g_ 1.1" stk. Künstlicher Asphalt erfordert zu
1 Quadr.-R. Tonnen Steinkohlcnthcer, 19 Pfd. Kolo
phonium und 2} C.—F. Kalk; 1 Ctr. giebt c. 60 Q.-F.
2. Gcwalzten Bleiplatten, 1%," stk., 0. Q.—F. 4 Pfd. schwer.
3. Fettigen Substanzen: 25 G.-Th. Stuubkalk, 5 G.-Th. pnlv.
Bleiglütte, 60 G.-Th. rein gewaschcnem Sand mit Leinöl
zu Brei.
4. Grünem Tafelglas in starker Mörtellage.
5. Theer. Steinkohlentheer und Steinkohleng'rus mit oder
ohne geschmolzenen Pech, %_. 1” stark, oder Holztheer
mit Torf'asche oder Mastix-Cement, }—1;-” stark aufgetragen.
6. Trafsrnörtel oder Cement.
7. Zwei Schichten Klinker (glasnrtige) in Cement vermlmert.
8. Schieferplatten übereinander in Cement.
9. Dachpappe.

K.
Kacheln.
Zum Ofen, Eckkachel 8 u. 4" bt., 9" h.; auch 9 u. 4%" bt.,
81,” hoch; ‘
Eckfrieskachel 8 u. 4" bt., 4.',"h.; auch 9 u. 41," bt.,
Frieskachel 8" bt., 4.}"h.; ' v
Plnttkachel 8" bt., 9" h.; „ 9”Qu.; auch
7.1," bt., 8:,” hoch. -'
Zur Wandbekleidung dienen Kacheln von 9” Quadn; die
Quadn-R. erfordert 324 Stück Kacheln; die Fugen sind mit
Gyps zu verstreichen.
518 Kachelofen. Kalklöschen.

Kachelofen. s. Heizung.
Käsekitt. s Kitt.
Kalk.
a. Fetter Kalk. Sein Volumen vermehrt sich durch Lö
scheu bis auf das 3% fache; er hat bis 10% Kiesel, Thon, Bit
tererde, Eisen und Manganoxyd etc.
b. Mage're'r Kalk. Läfst sich nur durch Eintauchen in,
oder Anfeuchten mit Wasser löschen. Hat er wenig Thon, Kie
selerde, Bitterde, Eisen- und Manganoxyd (bis 20 g), so gieht
er gewöhnlichen Luftkalk, bei Zusatz von sehr fettem Thon
vor dem Brande aber guten Wasserkalk; hat er viel Thon mit
Kieselerde, Eisen- und Manganoxyd (c. 20——-30 %), so giebt er
auch einen guten Wasserkalk.
c. Sehr magerer Kalk. Löscht sich nur in Pulverform,
oder gar nicht, wenn Kieselerde in c. 30% vorhanden. Hat er
Thon mit geb. Kieselerde (30 —40 g), so giebt er sehr guten
hydranl. Kalk. Bei 50% mui's fetter Kalk zugesetzt werden.
1 Tonne gebrannter Kalk = 4 Schffl. = 71} Cuh.-F. = 4
Cub.-F. Kalk und 3% Cub.-F. Zwischenraum = 8% -—- 3% Ctr.
1 Cub. F. = 78.1- Pfd. Dichtigk. c. 1,27.
1 Tonne gelöschter Weifskalk = 12 — 15 Cub.-Fu1‘s und
1 Cub.-F. = 187 Pfd.
1 Tonne hydraulischer oder Wasserkalk 8-10 Cub.-F. ge
löscht (vergl. Mörtel).
W311‘. 8‘ lg., 6’ bt., 14” hoch, löscht c. ä Wispel
Kalk auf einmal; kleinere 4' lg., 2' —3’ bt.‚ löschen c. Wis
pel Kalk.
Kalkbl'ennen. Bei fettem Kalk (wenn die Nebenbestand
theile nicht über 10g betragen), sind erforderlich:
Zu 1 Ctr. Kalkstein: 2 Cub.-F. Kief. Holz oder ‚l- Schffl.
Steinkohlen oder 20.- 24faches Kalkvolumen an Torf. Das
Schwinden beträgt gewöhnlich 45% des Gewichts oder 10 bis
20 7'} des Volumens, bei einigen Kalksorten nur 23 g, bei an
deren 54% des Gewichts. Die Zeit des Brandes je nach Um
ständen; gewöhnlich aber 36—40 Stunden.
Kalkkasten. 2’ lg., 20" bt.‚ 18” hoch, am 5 Cub.-F.
Mörtel.
Kalklöschen.
a. Zu‘ Kalkbrei durch Aufgiefsen von c. 3,2—3,6fachern
Volumen, oder c. 2.‘, des Kalkgew'ichtes an Wasser. Ist die
sor Kalkbrei soweit abgetrocknet, dal‘s er Risse bekommt, so
ist das Volumen das 3% _. 33, das Gewicht das 2{.fuche des
ungebraunten Kalkes.
Kalkmörlel. Kessel. 519

b. Zu Kulkhydrat oder Kalkmehl durch Eintauchen in Was


ser. Hierbei werden c. 32g d. Vol. Wasser gebunden. Zu Brei
angerührt vermehrt sich das Volumen auf das 2—2}fache des
ungebrannten Kalkes.
c. Zu Kalkhydrat oder Kalkmehl durch die Luft. Zu Brei
angerührt vermehrt sich das Volumen auf das 1% fache des
ungebrannten Kalkes. — Völlig aufgelöst wird der Kalk durch
das 778fache Wasservolumen bei 15,6‘ C.
Kalkmürtel. s. Mörtel.
Kalkmörtel-Estrioh. s. Estrich.
Kalkptsä m. Trottoir. 1 Thl. Weil‘skalk und 9_12 Thl.
trocknen Sand mit sehr wenig Wasser gut durchgearbeitet, in
Lagen von 6" Höhe aufgetragen und gestampft.
nlmßln. s. Bruchstein.
Kalksteinmauerwerk. s. Mauerwerk.
Kamin. Breite 2i-—3‘‚ Tiefe 1}.—1;’. Höhe des Ileerdes
über den Fufsboden 1'-——- l‘. Die Weite des Rohres für einen
Heerd von 1.‘, —2 Quadr.-F. Flüche 8"; für gröi'sere Heerd
flächen ein Steigerohr.
Kanal. Uferböschung in Erde läfüi‘sig, Grundbreite '=
2 Schifl‘sbreiten + 3’, bei senkrechten Seitenwänden 2 Schiffs
breiten + 7’. Wassertiefe gleich Einsenkung des Schifl’ea -|- 1%’.
Vergl. l-lydrostatik S. 146 u. f.
Kanalheizung. s. Heizung.
Kehlbalken. s. Dach.
Keller. Lage des Fufsbodens unter dem tiefsten Punkte
des Gurtbogens 5-6'‚ und wenn der Keller als Wohnung be
nutzt werden soll, mindestens 1’ über dem höchsten Stande des
Grundwassers.
Kessel.
Gewichts- und Inhalts-Tabelle w
kupferner Brau-‚ Koch- und Waschkcssel von 3 _5.'z‘ DuiJchm.

i ‘A53

i Durchmesser Höhe g Inhalt \ Gewicht"


.. H_.‚_—————L.._ ._‚———« ‘

'3Fufs 1mm. 9122011T 350 QumT 10a Pfund ‘


.3 „ 820111 1 „11:, „ 450 „ 130‘ „WM
8,. 6-‘.„|2„_ ‚. 550 „ 5160..“
3 n 9 n ' 2 n 11:‘ 91 w l87 "ull'ln
‘4. 1„12„2%„-[ 800 ‚. ‘215...
I4 „ 7 „ 2 „ 4 ‚. 1050 . ‘248“:»-.4ß.
=. 5 „ — „ 12 „ 6 ‚. 1350 .‚» 280:.»„Jw.
H5 „ 6 .. I2 „ 8% „ 1800 „ l 317 „
520 Kesseleinmauerungen.

Kesseleinmauerungen. Die Gröl‘senverhältnisse der Dampf


kessel siehe Seite 330 u. 340. Für andere Kessel gelten fol
gende Regeln: Bezeichnet ß die Schieberöfl’nung, l die Länge
des Feuerganges, a die Seitenlänge oder den Halbrnesser des
lichten Querschnittes und h die Höhe des Schornsteins (alle
Dimensionen in Fufsen), dann ist nach Mangel‘:
l 1 '—. I
ß= während für Dampfkessel fl= - (liiraiilf ist.

2‘ —8_
Wegen der beim Anzünden sich entwickelnden Rauchmenge ist
es vortheilhnft, diesen Werth um ca. i- zu vergröfsern. Die
Querschnitte der Feuergänge sind gleich ß, die lichte Oefl’nnng
über der Feuerbrücke gleich 1% fl, die Zugöfl’nung des Rostes
gleich 2,6 zu nehmen.
Materialverbrauch. a. Für Dampfkessel. Zur Ver
mauernng eines Dampfkessels von 4‚1——- 5’ Durchmesser und 12'
Länge, ohne das Grundmauerwerk von 15‘ Länge und 8’ Breite,
gehören:
1750 Stk. Z. grofser Form und 60 Cub.-F. Mörtel, oder
2000 „ mittlerer „ „ 54 „ „ „
2400 „ kleiner ‚. „ 58 „ „ „
Für jeden Fufs über diese Länge treten:
110 Stk. Z. groi'ser Form und 4 Cub.-F. Mörtel, oder
130 „ mittlerer „ „ 3% „ „ „
150 „ kleiner „ „ 3.‘; „ „ „
hinzu. Zur Verblendung des Feuermums ist der zehnte Theil
an feuerfesten Ziegeln nöthig, von denen jedes Hundert eine
Mischung von 1 Ctr. Charnottmehl und l Cub.-F. Thon als
Mörtel bedarf.
b. Für Koch- u/nd Waschkessel. 1 Kessel von 2%’ Durch
messer, 1%’ Tiefe, incl. Feuerplatz, Aschenfall und Verhau, excl.
Grundmauerwerk von 4’ lg.‚ 34;’ bt., bedarf zur Vermauerung:
210 Zieg. gr. F. u. 6 C.-F. Mört. (Mörtel aus Lehm oder
oder 260 „ m. F. u. 5 ‚. „ Chemottmehl und Thon
oder 350 „ k1. F. u. 6 „ „ zu gleichen Theilen.)
1 Kessel von 3‘ Durchm., 1%’ Tiefe, incl. Feuerplatz, Aschen
i‘all und Verhau, excl. Grundmauerwerk von 4%’ lg., 4’ bt.:
260 Zieg.gr.F. u. 6 C.-F. Mört.
"oder 333 „ m. F. u. 5 „ „ g (Mörtel do.)
oder 450 „ kl. F. u. 6
Kesselziegel. Kitte. 521

l Kessel von 3%,’ Durchm., 2’ Tiefe, incl. Feuerplatz, Aschen


full und Verhuu, excl. Grundmanerwerk, 5’ lg., 5’bt.:
330 Zieg. gr. F. u. 7.‘I C.-F. Mört.
oder 420 „ m. F. u. 6 „ „ (Mörtel do.)
oder 550 „ kl. F. u. 7 „ „
l Kessel von 4‘ Durchm., 2%’ Tiefe, incl. Feuerplatz, Aschen
fall und Verhau, excl. Grundmauerwerk. 5%’ lg., 5%’ bt.:
400 Zieg. gr. F. u. 7.} C.-F. Man.
oder 500 „ m. F. u. 6% ‚. „ (Mörtel a0.)
oder 675 „ kl. F. u. 7% „ „
1 Kessel von 4%’ Durchm., 2%’ Tiefe, incl. Feuer-platz, Aschen
fall und Verhau, excl. Grundmauerwerk, 611-’ lg., 6%‘ bt.:
oder 480
575 Zieg.
„ gr.
m. F. u. 10.}
9 C.-F.
„ Mört.
„ (Mörtel do.)

oder 800 „ kl.F. u. 10% „ „ l


1 Kessel von 5‘ Durchm., 3' Tiefe, incl. Feuerplatz, Aschen
fall und Verhau, excl. Grundmanerwerk, 7’ lg.‚ 6’ bt.:
600 Zieg. gr. F. u. 12 C.-F. Mört.
oder 750 „ m. F. u. 10 „ „' 2 (Mörtel do.)
oder 1000 „ kl. F. u. 111‘,- „ „
Kesselziegel. s. Brunnenziegel Seite 488.
Ketten. s. Seite 290 u. f.
Kiefern. s. Holz.
Kies. 1 Cub.-F. wiegt 1;‘,- Otr., 1 Schtr. 160 Ctr. Das
Sieb dazu mit 4 Drähten pro lfd. Zoll.
liesohaussöe. s. Chaussee.
Kirche. Stehplatz 2}_2.'I Quadr.-F.; für jeden sitzenden
Kirchengänger incl. Gänge 6—9 Quadn-E; der Sitzplatz 18
bis 20" bt.‚ 2% _ 2;‘ tief = 3% — 4,1, Quadr.-F.
Kitte. vergl. Seite 246.
Eisenkitt. 2 Thl. Salmiak, 80 Thl. Eisenbohrspähne und
1 Thl. Schwefel werden mit Wasser zu einem steifen Brei ge
macht und mit dem Meifsel durch Hammerschläge in die Fugen
getrieben.
Fensterkitt. s. Fenster.
Holzkitt. Teig aus 3 Th. frisch. Kalkhydrat, 2 Th. Rog
genmehl, 2 Th. Leinölfimifs oder Teig aus gleichen Theileu
trocknem Ziegelmehl, gemahl. Bleiglätte, Leinöl. Die Fugen
des Holzes sind vorher mit Leinöl zu bestreichen.
Käsekith Junger süfser Käse oder Quark in heifsem Was
ser aufgelöst und mit geriebenem nngelöschten Kalk bis zum
Fadenziehen gemischt.
522 Kitte.

Oelkitt. Die Zahlen geben Gewichtseinheiten an.


1. Für Wasserschläge: 21 Kalkhydrat, 9 gesiebten Ziegel
mehl, 5 Gla'spulver, 6 gekocht. Leinöl zu Brei auf Stein mit
2 Leinöl 1 Tag lang gerieben, ist hart nach 2 — 3 Tagen.
2. Für Werksteinfugen: 22 zerfallenen Kalk, 10 feines
Ziegelmehl, 1 Glaspnlver, 8 Leinöl, oder: 20 zerfall. Kalk, 10
Ziegelmehl, 1 Glaspulver, 8 Leinöl und 2 Hammerschlag. Die
Fugen sind mit Oel zu bestreichen; der Kitt mit einem Spatel
einzudrücken.
3. Für Werksteinfugen in Wasser: 8 feinen Thon, 2 ge
siebte Asche, 1 feinen Sand, 3 Theer oder Leinöl mit Wasser
zu Teig gemacht.
4. Zwischen Kupfer rmd Sandstein: 7 Bleiweifs, 6 Silber
glätte, 6 Bolus, 4 gestofsenes Glas, 4 Fimifs.
Steinkitt.
1. Für Eisen in Stein: 4 Th. pulv. hydraul. Kalk, 4 Th.
Ziegelmehl, 1 Th. Eisenfeile mit Wasser zu Brei gemacht, oder:
1 Th. hydraul. Kalk, 2 Th. Ziegelmehl, ‚}Th. Eisenfeilspähne:
oder: Gypsmörtel mit Eisenfeilspähnen.
2. Für Sandsteine: 4 Th. pulv. frisch gebr. Kalk, 1 Th.
pulv. Feuerstein oder feiner reiner Quarzsand, 6—8 Th. frisch
ausgeprefste geronnene Milch zum zähen Brei gemengt; die zu
verkittenden Flächen oder Löcher werden mit Wasser befeuchtet.
3. Für Sandsteinfugen: 8 Th. pulv. Silberglätte‚ 8 Th Zie
gelmehl, 1 Th. Quarz- oder Glaspulver mit Leinöl zur steifen
Masse geknetet; die Fugen sind vorher mit heifsem Leinöl zu
tränken; oder: 1 Th. Pech, 1'; Th. Colophonium, ‚1- Th. pulv.
Silberglätte, ä Th. Ziegelmehl bei gelindem Feuer zusammen
gerührt.
4. Für äufsere Steinfugen: 1 Th. trocknes Ziegelmehl,
1 Th. gemahl. Bleiglätte mit Leinöl zum steifen Brei gemengt;
die Fugen sind vorher mit Oel zu bestreichen.
5. Für Wasser-mauern: 2 Th. pulv. frisch gebrannt. Kalk,
1 Th. Ziegelmehl, Th. Hammersehiagpulver, Th. pulv.
Manganoxydnl mit Leinöifimifs zum steifen Teig; die trocknen
Fugen sind vorher mit Oel anzustreichen.
49 Th. Colophonium, 6 Th. Wachs, 2 Th. Schellack, 2 Th.
Mastix bei gelindem Feuer zusammengeschmolzen, dazu 6 Th.
Terpentin, 3 Th. Schwefel, 16 Th. Ziegelmehl hintereinander
zugesetzt und dünnflüssig in die zuvor erhitzten Fugen einge
gossen. Der Kitt ist sofort hart: er kann kalt aufbewahrt
werden.
Klammer. Kuhstall. 523

6. Für Steine unter dem Wasser: 4 Th. Theer langsam


gekocht, dazu 9 Th. Ziegelmehl nach und nach bis zur Sätti
gung des Theers gesetzt.
Klammer. Rüst- und Stol‘sklammern wiegen l —3 Pfd.
Klee. 1 Cub.-F. wiegt trocken 5—5.i- Pfd.; nafs 16_-2l
Pfd. 1 Cub‚-F. Kleesamen wiegt 46% — 522 Pfd.; 1 Scheffel
83 — 93 Pfd.
Klostergewülbe. s. Gewölbe im Lsndbau.
Kochßfen. Materialverbrauch.
1 kleiner Kochplattenheerd mit 3 Ringen und Bratofen. Die
Platte ist 1%’ lg., 18" bt., der Heerd 3 Kacheln lang, 2.‘!
tief, 3 Kacheln + B" hoch und erf. 170 M.—Ziegel, 25—30
Dachziegel, 16.- 18 Cub.-F. Lehm. Findet sich ein Holz
loch von 16_-18" Breite vor, so sind 5 M.-Ziegel und 20
Dachziegel mehr nöthig.
1 Kochplattenheerd mit 4 Ringen, Bratofen und Holzloch. Die
Platte ist 2%‘ Qnadr. groi's; das Ganze 9} Kacheln lang, 3.‘;
br., erfordert 200 M.-Ziegel‚ 50 Dachziegel, 24_80 Cub.-F.
Lehm.
1 Kochplattenheerd mit 6 Ringen, Bratofen und Holzloch. Die
Platte ist 3’ lang, 21',’ breit; das Ganze 10.‘, Kacheln lang,
3.1- breit, erfordert 225 M.-Ziegel, 50 Dachziegel, 30 Cub.-F.
Lehm.
1 grol‘ser Kochplattenheerd fiir 50—60 Personen mit Falzplatte,
5’ lg., 2%‘ oder 3’ bt. nebst 3 übereinander liegenden Brat«
öfen von 14_ 20" Breite und je 20" Höhe, ist 14 Stück
8"ige Kacheln lg., 4.,‘,- Kacheln bt. u. erfordert 350 llL-Zie
gel, 100 Dachziegel, 36-40 Cub.-F. Lehm.
Eisenzeug zum Bratofen. 3 eis. Schienen 1{._2” bt.‚ g!’ stk.,
18—-25" lang.
zum Holzloch. 8 eis. Schienen l;',—2” bt., ä” stk.,
2“ länger als das Holzloch.
Kopallack. s. Fimisse.
Kopfbänder. s. Dach.
Korbbogen. s. Gewölbe.
Kreuzgewölbe. s. Gewölbe.
Küche. Mindestens 9 _ 10l breit, 14 _. 15‘ tief.

KülllfüSS, Kllhll'fllllll, Kühlsohifl‘. s. Brauerei und Bren


ncrci unter mechanische Technologie.
Kugelgewölbe. s. Gewölbe.
Kuhstall. s. Lnndwirthschaftlichc Anlagen.
524 - Knmkarre. Landban.

Kumkarre. Fafs‘t el's Cub.-F. lose Erde.


Kunstramme. s. Ramme.
Kupfer.
Gegossen, v 1 Cub‚-F. wiegt 542 Pfd., 1 Cub.-Z. 9%- Lth.;
Gehämmert, 1 „ „ 556 „ 1 „ 9% „
Kupferblech.
1. 1 Quadr.-F. T3” stk. wiegt c. 3%-_3% Pfd.
2. 1 „ T‘z" „ „ c. 2% „
3. 1 „ 11,-m „ „ —c. 1% „
4. 1 .„ g’” „ „ c. ‘ 1 „
5. 1 „ 7lrm „ „ c. ‘73; „
Man fertigt besonders: Rinublech (ad 3), Dachblech (ad 4),
Flick- oder Rollkupfer (ad 5) in gew. 274.30’ Länge, 2.: auch
5’ Breite; ferner S’chIauchblech stärker als ad 3, 5’ lang, 10
bis 18" bt.; Schifi'sblech stärker als ad 4, 6-—.8’ lg.‚ 2%’ bt.;
endlich Kesselbleche von verschiedener Gröfse und Stärke. Das
Gewicht derselben bei bestimmter Gröfse ist fiir:
Kupferblech bis 9 Quadr.-F. grofs, pro Q.-F. -;—-—-fi‚ Pfd.
„ 18 „ „ „ „ mind. 73‘ „
n
n 24
32 ‚1'
n n‚9 nv vn I 1
1'"! w
n

e 40 v n ‚1 n 1% ‚r
‚v 50 n n v ‚r ä‘ ‚s
w 55 v ‚1 n ‘s 5'?‘ ‚9
v ‚9 n a! n ‘ä’ ‘ß
65 v ß n n w
Kupferbleohäaoh. s. Dach.
Kupferdraht. Gewicht wie gehämmertes Kupfer.
Kuppelgewölbe. S. Gewölbe.
L.
Landbau.
I. Mauerwerk.
Eine Mauer erfordert verschiedene Stärken, wenn sie, unter
sonst gleichen Umständen ‚ von verschiedenen Materialien auf
geführt wird. Die Stärken verhalten sich bei Anwendung von
Werksteinen, Ziegelsteinen, lagerh. Bruchsteinen, Geschiebsteinen
wie 5 _ 6 : 8 : 10 : 15
Festigkeit der Materialien. s. Seite 175.
Rückwirkende Festigkeit, einfache oder Druck
fe s t i g k e i t. Insbesondere filr Steine und Mörtel.
Landhnu. 525

1. Tabelle über das Maafs der Druckfestigkeit K’.


Es ist K, die Belastung in Pfunden, welche nachstehende Mu
terialien bei 1 Qnadr.-Zoll Querschnitt zerdrückt:

i nach Hagen l nach Poncelet ‚


‘r V V 1‘
l Material Kl = " Material K‚ =
. —A

Basalt . . . . 30000 :Mörtel aus Kalk und


. Grubensand. . . . c. 448
Sandstein‘ ' ' 13000 do. geprel‘st . . . . c. 602
Granit . . . . 6000—l0000\:‘Mörtel aus Kalk und
V Mammon . _ . 4OO0__9000 Flul‘ssand . . . ‚ . c. 594
ido. geprefst . . c. 821
u
Weicher Kalk- v ‘Cementmörtel. . . . c. 696
stein . . . ‚ 1000—2000 ;do. geprel'st . . . . c. 954
Guter Ziegel
,Puzzolanmörtel . . ‚ c. 535
do. geprel‘st . . . . c. 778
stem ' ' ' ' 500 Alter Mörtel aus der
Guter Mörtel - 600 Gegend von Rom . c. 1111
o‘dinärer Mäh Beton oderMörtelmit
tel _ ' _ _ _ 400 zerschlagenen Kie
selsteinen . . . . . c. 428 ‘
u
2. Zu-r Berechnung eines auf Zerdrücken in Anspruch ge
nommenen Materials hat man (s. S. 177)
P = F1c,
wo P die Belastung in Pfimden,
F den Querschnitt des Materials in Quad.r.—Zollen,
k =.[‘,; K‚ die zulässige Belastung (siehe K, aus obiger Ta
belle) bedeutet.
Bei Säulen und dünnen Pfeilern soll L‘ nur =1l„——-3’5 K,
sein.
Die Tragfähigkeit ist um so gröfser, je kleiner der Quer
schnitt, nach Vicat auch, je niedriger der Stein ist. Das Ma
ximum der Tragfähigkeit soll nach Poncelet erreicht sein,
wenn die Höhe =der Breite der Grundfläche ist.
3. Tabelle der Belastungen, welche die als am kühnsten
bekannten Säulen und Pfeiler zu erleiden haben, nach Bondelet
Die Belastung pro Quadr.-Zoll Querschnitt ist:
526 Lnndhan.

bei den Säulen der Kirche aller Heiligen zu Angers c. 622 Pfd.
„ „ Pfeilern im Dom des Invalidenhauses zu
Paris............c.424 ‘88113
3:13:23 3333
Pfeilern des Domes vom Pantheon zu Paris c. 414
Pfeilern des Thurmes der Kirche zu St. Mery c. 413
Säulen in der Kirche St. Paul bei Rom . c. 278
Pfeilern des Domes St. Paul zu London . c. 272
„ Pfeilern des Domes St. Peter zu Rom . c. 230 „
Bestimmung der Mauerstärken: In Folgendem sind stets Zie
gelmauern von mittelguter Arbeit und mittelgutem Material zu
Grunde gelegt. Bei Verwendung von anderem Material sind
die Resultate nach obigen Verhältnissen umzurechnen.
Das Minimum der Mauerstärken ist nach Rondelet, wenn
in Folgendem: '
s die Mauerstärke
l die freie Mauerlänge in Fufsen bedeutet,
h die Mauerhöhe
h
n=
8
A. Für freistehende Mauern, welche an ihren Enden keine
Unterstützung haben:
a. für starke Mauern . .
b. für mittelstarke Mauern
iii i 7%
TL h’
(l
c. für schwache Mauern T‘‘t h
B. Für Umfasswnyemauem, die an ihren Enden unterstützt
sind, giebt Rondelet folgende Regeln:
a) unbelastete Mauern: 1. gradlinige:
a Fig' 269‘ Erriehte auf der freien Länge ef der
Mauer in e eine .l- ae=h, theile ae in
ä 8, 10 oder 12 Theile (wenn die Mauer
M eine schwache, mittelstarke oder starke),
trage auf af einen dieser Theile, z. B. ac -- —}-h‚ ziehe cd -H> ae,
dann ist ed die verlangte Mauerstärke, oder es ist:
l. h
8
n 1/zz + h“
2- Bei kreisrunden Mauern ist ef==l =-‘-‘„ der Peripherie
zu setzen, nach Rondelet == der Seite des eingeschriebenen
12 ecks oder annähernd = lD des äufseren Kreises, es ergiebt
sich hieraus:
D.h
S=—‚——4
_„
nl/D“+16h'
Llndhan. 527

b) belastete Mauern.
l. Mauern zu Gebäuden, die nur 1 Geschoi‘s hoch sind:
a) sind die Mauern in ihrer llöhe nicht unterstützt und
von Balken belastet, die eine Verankerung bilden, so ist illr l
die lichte Gebäudetiefe t zu setzen und
t. h
s=—-_12 V c’ + h; I
ß) Sind die Mauern in irgend einer Höhe unterstützt, so
dal's die darüberliegende Höhe h’ ist, dann folgt:

2. Mauern zu Gebäuden, welche mehrere Geschosse hoch


sind. Ist h die Höhe des oberen Geschosses bis unter das
Dach, so ist:
u) wenn das Gebäude nur l Zimmer in der Tiefe hat:
2z+h
s = ‚W ‚i -
48 ’
ß) wenn das Gebäude 2 Zimmer in der Tiefe hat:
— .

48 ’
unter s die Maucrstllrke des oberen Geschosses verstanden.
C. Trennende Mauern: l) Mittelmsuern, welche das Gebälk
zu tragen haben:
_ h +:
8
_ 36 '
2. Scheidemauern; man giebt ihnen durch mehrere Stock
werke 1 Ziegel zur Stärke.
Nach Redtcnbacher ist für Wohn- und Fubrikgebüude,
wenn t die Tiefe des Gebäudes, h' h’ h3 etc. die Höhen der
Stockwerke von oben gerechnet und s‘ s’ r’ etc. die entspre
chenden Mauerstürken bedeuten:
„_L+E
40 25’
‚____z_ h'+h2
‘"40 _2'ET ’
4=i “1:,”“1‘3 e,
40 25
Die Stärke der Zicgelmauem, nach Ziegeln angegeben, er
giebt in Fufsen und Zollen:
528 Landbau.

Wandstärke
bei einer für Ziegel w

grol‘ser Form mittler Form kleine!‘ Form


[li
vonlZiegel 1 Fufs 10.5.”: %I 10a: 1,5,‘
n 1';- „ 1%- „ 1l 3%”: 1%’ 1‘ 3“: 1%:
2 221'; ;, 1' 9" = 12' 1’ s": 1;’
Z2}; Z 2‘ 2%": 2%’ 2' 1H=2T5EI
‚r 3 v 3 v 2’ 71;”: 2%’ 2' 6": 2%’
i ” 3";- ” 3d’ v' 3’ ;?;“=3Tl-g: 2:11‘:== 2.:.‚1;
n 4 n 4 ‚y 5’ 6‘ = 3';- 3 4’ z: 3.}!

i "4*" 4* ” 3:11‘:„=3+%: 3: 9::= 3%:1


” 5 ” 5 ” 4 4’! = 4? 4 2 = 43 .

II. Besondere Regeln.


A. Mauern, die keinen Seitendruck empfangen:
Frontwände erhalten bei 12._15'Geschofshöhe im obersten
Geschofs 1,} Ziegel Stärke; jedes tiefer liegende Geschofs ist
5" Ziegel stärker zu nehmen, als das darüber liegende. Wenn
die Frontwände nicht sehr lang sind, sondern in mind. 24‘ eine
Scheidewand haben, so können auch die 2 zunächst unter dem
obersten Geschosse liegenden 2 Ziegel stark sein.
Frontwänden von bedeutender Höhe h giebt man als Stärke
h h
bis (5’; Ziegel, wo h in Ful‘sen zu nehmen ist.
Frontwände kleiner Wohngebäude auf dem Lande und ein
stöckiger Gebäude, wie Scheunen, Remisen etc. nehme man
1 Ziegel stark; sie sind aber unter jedem Dachbinder mit einer
Vorlage von 3—3‚'I Ziegeln Länge und 2-2}; Ziegeln Stärke
zu versehen.
Giebelwände. Tragen sie Walme, so treten sie wie Front
wände auf.
Freistehende Grenzgiebel. Im Dache 1 Ziegel stark mit Ver
stärkungspfeilern, den Bundstielen entsprechend, von mindestens
2 Zieg. Länge und äzieg. Stärke. Im obersten Geschosse l;
Zieg.; darunter das 2te 11,‘- oder 2 Zieg.‚ das 3te 2 Zieg., das
4te 2.‘, Zieg. Die gröfseren Maafse gelten für grofse Tiefen und
hohe Geschosse. '
Nicht freistehende Grenzgiebel. a. Gemeinschaftliche im
Dache l Zieg. stark, je 2 Geschosse darunter mit 3T Zieg. Ver
Landbm. 529

Stärkung. b. Nicht gemeinschaftliche im Dache 1 Zieg., 2 Ge


schosse darunter such l Zieg., die 2 folgenden Geschosse 1 oder
1% Ziegel, je nachdem die Frontlänge gering (30—40’) oder
gröi‘ser ist.
Hohe Wände bei Pultdächern. Freistehende. a. Bei Stuhl
wänden 1 Ziegel stark. b. Ganz massiv, durchweg 1.} Ziegel,
oder l Ziegel mit Verstärkungspfeilern von 1.} Ziegel. Nicht
freistehende werden wie Grenzgiebel bet'chtet.
Mittelwändc bei 30‘ Gebäudetiefe im obersten Geschofs 1 Zie‘
gel, je zwei darunter 1.} Ziegel stk.; bei mehr Tiefe mit ‚ä Zieg.
Verstärkung. Treppenmnnern in gleicher Stärke bis unter das
Dach, und gleich dem Mittel aus der obern und untern Stärke
der gewöhnlichen Wände.
Scheidewände. Gewöhnlich durch alle Etagen 1 Zieg. stk.
Bei Fluren und groi'sen Räumen auch wohl 1% Ziegel stark.
Brandmauern, welche Feuerungen umschliel‘sen, 1 Ziegel stk.
Umschlul's von vorgelegen, Küchen- u. Ofenschornsteinen ‚i- Zieg.
stark. Uebriges s. unter Schornstein.
Plinthen mauer. Springt in der Regel 1.‘, —.2" vor; wird
abgewässert; bei Kellerwohnungen mindestens 4_5’ hoch. Ist
gewöhnlich {- Ziegel stärker als die darauf ruhende erste Ge
schofsmauer.

B. Mauern, die einen Seitendruck auszuhalten


haben.
‚ Futtermsuern. a) Empirische Formeln. Oben gewöhn
lich 2-3' breit.
Ohne Rücksicht auf den Böschungswinkel der hinter der Fut
termauer liegenden Erdart. Unten (oder bei Erschütterungen
in der Mitte) gewöhnlich 1‘. der Höhe h stark. Die vordere
Böschung bei Ziegeln nicht über T‘; h, bei Schnittsteinen 1'511.
Fi8-270- lllit Rücksicht auf den Böschungswinkel.
D Ziehe zwei Grade in der Entfernung h,
‚ trage den der Erdart entsprechenden L u (s.

Seite 478) auf und nehme zur Stärke:
lgab bei gewöhnlichen Futtermanern unten oder in der Mitte,
je nachdem eine Erschütterung stattfindet oder nicht;
{.ab bei -H- Fnttermauern, die eine Strafse begrenzen, und
i-ab oder väab —+-%‚ oder der erhaltenen Stärke, wenn
dieselben %—3'5 vordere Böschung haben, resp. unten oder
in der Mitte.
Die Böschung findet sich nach folgender Tabelle:
34
530 Lnndbau.

l
Verhältnil‘s der Breite der Böschung zur Hübe,
wenn die Stärke: |
wenn der Bö
ßchlmgs-Lw
24o ab | 0,4093
0,4917 43b l 0,3073
gab 0,2732
gab i 0,2450’
T'ö-ab
l

27° 0,4405 0,3671 0,2753 0,2447 0,22033


32° 0,4000 0,3333 0,2500 0,2222 0,2000‘
36° 0,3403 0,2835 0,2130 0,1890 0,1701
‘10° 0,3111 0,2593 0,1945 0,1729 0,1556'
45° 0,2828 0,2360 0,1768 0,1571 0,141“
Falte/‘mauern mit Strebepfeilern. Stärke T‘Öab; die Strebe
pfeiler in 1_ llzh (nie über 18’) Entfernung von einander ge
setzt. Böschung nach Tabelle.
Die Strebepfeiler mache man:
bei 10’ Höhe (h): 4‘ bt.‚ 2%’ stk.
10' „ 5’ „ 8‘ „
20: „ -6: „ „
25 7 3
30'I P”n s‘l ”n 4?’
4'?’

‚1
35 9
40’ Z 10' Z 5? Z
50‘ „ 12' „ 6' „
60’ „ 14' „ 6%’ „
Fwndament- oder Kellermauem. s. Grundmauern unter C.
Widerlagsmauern. s. Gewölbe.
b) Theoretische Formeln, nach W e i s b a c h.
I. Erddruck.
Es bedeutet in A, B, C,
, P den activen Erddruck in Pfunden, pro lfd. F. der Länge
der Stützfläche; derselbe findet statt, wenn das Herabrol
len einer lockeren Masse, wie z. B. durch sogenannte Fut
termauern, verhindert werden soll,
P, den passiven Erddr'uck in Pfunden, pro lfd. F. der Länge
der Stützfläche; derselbe, auch Erdwiderstand genannt,
findet statt, wenn eine lockere Masse hinaufgeschoben wer
den soll,
a den Abstand des Angrifl‘spunktes von P vom Mauerkopf
der Mauer in Ful‘sen,
a, den Abstand des Angrifl‘spunktes von P, vom Mauerkopf
der Mauer in Fufsen,
Llndbsu. 531

h die Höhe der stützenden Wand oder Mauer in Ful'sen,


das Gewicht der lockeren Masse pro C.-F. in Pfd. und
g den Böschnngsw'inkel. s. S. 478.
A. lst die lockere Masse oben horizontal mit der Wund oder
Mauer ubgcglichen, so ist:
ohne Rücksicht auf die Coha'sion der Masse:

1‘ “Wiese-ä]?
2- P‚= i h‘ 7 [tg(45° +121)?
8. a=n‚=:gh.
B. Ist die loekcrc Masse oben noch belastet und
q der Druck in Pfunden, welchen diese Belast. pro Quark.
Fufs der Oberfläche des g'röfsten Druckkeiles ausübt,
so ist ohne Rücksicht auf die Cohäsion der Masse:
2
1. P=(‚‘,h’y+qh) [tg (4a°_%)] i

__h7+3q h
2.a
—hy+ 2q . .5‘
C. Ist die lockere Masse noch über dem Mauerkopfe um die
Höhe h, in F. mit natürlicher Böschung aufkesehüttet, so
ist ohne Rücksicht auf die Cohdeion der Maue:
’ h ‘(l-sing)
1. P='w {h
( + h ‚) *[ ‘s (4s°_i
2 1 ._'——‘_
‘in? ‚
oder mit Vernachlässigung des letzten Gliedes:
1
1>=.;„ (h+b‚)’ [tg(45° __%)]
und zur Bestimmung von a
3 — c

2- P“=i7;(h+h‚)’[tg(45°__%)]‚_L%?Q _
II. Futtermnuern, nach Weifsbacb.
l. Die Stabilität der Fnttermauern erfordert:
a) dafs die Mauer hinreichenden Widerstand gegen Glei
ten leistet, und dafs somit der Winkel, den die ‘Normale zu
einer horizontal gedachten Fuge mit der Mittelkrsft R, gebildet
aus dem Erddrucke P und dem Gewichte der Mauer über die
ser Fuge, einschliefst, kleiner als der Reibungswinkel ist;
b) dafs dieselbe auch hinreichenden Widerstand gegen
Kippen bietet, dafs also die Widerstandslinie die Basis, sowie
34"
"'_'
53 2 Lnndbau

die andern Fugen in einem Punkte schneidet, welcher der Schwer


linie näher liegt als der äufsern Manerkante.
Anmerkung. Widerstandslinie ist die Linie, welche die
Dnrchschnittspunkte der Mittelkraft R mit einer ganzen Reihe
von Fugen verbindet. Meistens ist die erste Bedingung der
Stabilität erfiillt, wenn der zweiten Genüge geleistet wird.
2. Der Stabilitäts-Coefficient ist:
ö_Entfernung der Schwerlinie vbn der iiufseren Muuerkante in der Basis
_Entfrn. d. Schwerlinie v. d. Durchschnpkt. d. Widsrstundslinie i. d. Basis‘
Nach Vauban ist ö‘ mindestens =% zu setzen.
3. Bezeichnet man in A. und B. mit
P den Erddruck pro lfd. F. der Länge der_Mauer in Pfd.,
h die Höhe der Mauer oder der gestützten Masse in F.,
h, die Höhe der Aufschüttung über dem Mauerkopf in F.,
b die obere Breite der Mauer in F.‚
y das Gewicht der gestützten Masse pro Cub.-F. in Pfd.,
y, das Gewicht der Mauer pro Cub.-F. in Pfd.; I- = g.
}'‚
Q den Böschnngswinkel der gestützten Masse (s. S. 478),
97 den Reibungscoefficienten an der Basis der Mauer,
so ist: '
A. Für ‘normal stehende Mauern,
a) welche parallelepipedisch und ohne Fundament aufge
fiihrt sind, fiir den Fall unter I. (C. 1.) *) und mit Rücksicht
auf Stabilität gegen Gleiten resp. Kippen:
b =7 (h + h'x [ts (45°; %)]z‚
kW,
b=(h+h‚)tg(4so_i l/Ä_Z_h+h«‚
‘Z 37, h '

Wird hier d _=-"%; %- _=3- gesetzt,‘ so erhält man:

b =_0,7071(h+ h‚) tg (45e_%)l/h‘‚t‘ i".


Poncelet giebt für die Fälle, wo h’ zwischen 0 und 2h liegt:

b = 0,865 (h + h‚) ts (45° —


oder annähernd: v
b = 0,285 (h + h) an.

*) Die Formeln für den Fall unter I. (J. 1.) erhält man durch Null
setzen von Il,. “
Lsndbsu. 533

b) welche parallelepipedisch sind und ein Fundament be»


sitzen, wenn noch
h, die Höhe der lufsern Erdmasse in Fufsen,
y, das Gewicht derselben pro Cub.-F. in Pfd.‚
e, der Böschungswinkel derselben ist:
Vh‚7[:8—(45°——g— _la—297G

Ä, =l,4tg(45°—eT;-) „‚_‚ M
c) welche vom geböscht sind, wenn nochy.l

n die Böschung pro Fui‘s Höhe,


b‚ die untere Breite in Fufsen ist,
bei Einfllhrung von 3:} für den Fall l. C. l:
b (45°—-%- ]n+}n’ h'-.nh;

b‚=b+nh.
B. Für geneigte Futtermsuern hat man, wenn noch
h die senkrechte Mauerhöhe in F.,
l die schräge Mauerhöhe in F. und
a‚ der Neigungswinkel der Mauer ist, mit Rücksicht auf Stü
bilität gegen Kippen:

8 y SH] 2

b=lz F2 i an +i@°ts‘«‚—i°°‘g“‚‘
2
R e d t e n b a c h e r giebt für Futtermsuern mit geböschter Vor
der- n. verticnler Hinterflflche folgende Formeln. Es bezeichne:
h die Höhe der Futtermauer,
b die obere
B die untere 2 Stärke der Mauer,
u den Neigungswinkel der Vorderflltche gegen die verticßle
Richtung. Alsdann hat man:
E ‚ ‚.
=Vo‚2s:‚1+;i 1a
T
-b—=—--—-tga oder fiir
h h
='};'ä’i%i1'lo‘;1"l;1llii;01
m5
=-|
>I|
es
=0,308; 0,301; 0‚294; 0,291; 0,289; 0,286; 0,285,

|| 0,108; 0,1%; 0,169; 0,191; 0,206; 0,286; 0,285.


534 Lßndbau.

C. Mauern die von allen Seiten einen Druck


erhalten.
Grund- oder Fundamentmauern: Wegen des Frostes minde
stens 3—4’ tief in der Erde; ihre Tiefe ist von der Güte des
Grundes abhängig. Die obere Stärke gewöhnlich ‚i- Ziegel stär
ker als die darauf stehende Plinthrpauer, die untere Stärke
s, = s + ‘bis {h}.
Die ganze Höhe theilt man gewöhnlich in 4 -- 5’ hohe Ab
siitze, dem untersten (Banquett) giebt man gewöhnlich nur 15
bis 12” Höhe. Die Absätze setzt man gewöhnlich mit 1‘; Zie
gel oder .11,’ ab.
Mauerwerk schwindet durch das Austrocknen um c, ff“
bis Ti-ü der Höhe.
'Bruchsteinmauerwerk. 1 Schtr. erfordert 1_'—1€Schtr.
Bruch- oder Lesesteine und 36_42 C‚-F. Mörtel,» bei schiefer
artigen Steinen und Feldsteinen dagegen 52 C.-F._Mörtel. Es
wiegen 1 C.-F. Kalksteine 151 Pfd., 1 Schtr. 217 Ctr.;
1 „ Sandsteine 138 „ 1 „ 200 n
Lehmpatzenmauerwerk. 1 Schtr. erford. 576 St. klei
ner Sorte Putzen und 30 C.-F. Lehm. 1 Quadr.-R. 1; Patzen
starkes Mauerwerk erfordert 832 St. Putzen und 48 C.-F. Lehm
(vergl. Lehmpatzen). ‘
Z i e g elm an e rw er k. vergl. Ziegelsteine.
1 CÄ-F. frisch ‘wiegt 100 Pfd., 1 Schtr'. 144 01213;‘ Diellitigakeit
c. ‚6 .
1 ‘ „ trocken „ 94} „ 1 „ 136 „ Dichtigkeit
c. 1,53.
1 Cub.-F. Mauerwerk enthält 7}; Steine gr. F., 10 m. F.‚
13 kleiner Form.
1 Schtr. Mauerwerk bei 3;"igen Fugen erfordert:
1152 Ziegel gr. F., 1480 m. F.‚ 1839 kl. F. oder 2730 Cleve’sche
Ziegel,
mit resp. 39, 40:r 44, „ 32 C.-F‚ Mörtel.
1 Qnadr.-R. -% Ziegel starkes Mauerwerk erfordert:
576 Ziegel gr. F.‚ 658 m. F., 788 kl. F. 0d. 1024 Cleve‘sche Zieg.,
mit resp. 19%, 18, 181% „ 12 (‘L-F. Mörtel.
1 Quadr.-R. 1 Ziegel starkes Mauerwerk erfordert:
1152 Ziegel gr. F., 1296 m. F'.‚ 1595 kl. F. oder 2048 Cleve’sche
' ‘ Ziegel,
mit resp. 39, ' 36, 37, „ 24 C.-F. Mörtel.
1 Quadr.-R. Frontmauerwerk mit Blendziegeln erfordert an
Ziegeln: 864 gr. F.‚ 975 m. F. oder 1600 kl. Form.
Lnndbnu. 53 5

Im Allgemeinen bedarf eine Mauer bei einer Stärke von


1 Ziegel, 1; z., 2 z., 2.; z.‚ 3 2., 3.1, z., 4 z.
\ .3 l
‘I ä q Yn
1 4 T‘
3 1a
3
des ganzen Ziegelbedsrfs an Blendsteinen.
Rollschicht. 1 lfd. I“. erfordert bei ‘"igen Fugen: 4 bis
4', gr. oder mittL. 5 kleine oder 54 Cleve'sche Ziegel. Zu 1000
Ziegeln bedarf man entsprechend 34, 27%, 23, 12 C.-F. Mörtel.
Gurtbogen. Werden als volle Mauer gerechnet und die
lichte Oefl’nung davon abgezogen. lst w die lichte Weite des
Bogens, b die lichte Breite, h die Pfeilhöhe, so setzt man diese
Oefl‘nung beim Halbkreis =1rb-}h, beim Korbbogen =wb äh,
beim Slicbbogen =wb‚',h; letzterer kann bis zu einem Bogen
von 60° gedruckt werden. Desgl. Thilren und Fenster. Zum
Verstreichen der Fugen rechnet man au? l Q.-R‚ 2 C.-F. Mörtel.
Der Bedarf an Materialien fiir Fachwltnde, Gesimse, Pflaster,
Kesseleinmauerungen, Schumstoine, s. daselbst.
Stcindecken werden gebildet:
I. von einem Stein, der die ganze zu bedeckende oed'
nung schliel'st;
ll. von mehreren Steinen, die sich uberkragen;
III. von keilförmig gestalteten Steinen, die so zusammen
gefügt sind, dal's es keinem Steins möglich wird sich
zu bewegen. Diese Art Decken nennt man Gewölbe.
Gewölbe.
Gewölbestllrke am Schlul'sstein (s), empirische For
mel nach Bondelet. l bedeutet immer die Spannweite in Ful‘sen.
. . bei Anw. von Bruchsteinen ist
A‘ B“ A'wmd'm!’ um Zügel" i immer 8” statt 3'; Zieg. zu setzen.

Für kreisförmige Gewölbe:


i-s
die im Scheitel horizontal abgeglichcn sind 3:321.
2. die bis zur lllrlöhe hintermauert und im Rücken :f: der
Leibung abgeglichen sind . . ‘ . . . 3:1‘, l.
8. die wie 2 hintermsuert und von hier bis zum Scheitel
verjüngt abgeglichen sind .9 = 1'; l; (am Widerl. s = 3'.‘ l).

B. Bei Anwendung von Schnittateinen (Quadersleinen).


Für kreisförmige oder auch elliptische Gewölbe
ist, bei der Voraussetzung, dal's das Gewölbe am Widerlager
doppelt so stark als am Schlufsstein ist:
a) bei starkem Brückengewölbe . .r=(l -l—‚_‚'I l)’;
b) bei mittelstarkem Gewölbe . . s=-.=(‚'[+I'= l)‘;
c) bei unbelastetem „ . . s = (l + g" l)’.
536 Landbauk

Tabelle der s‘hlufssteinstärke kreisförmiger oder


auch elliptischer Gewölbe.

(Bei Voraussetzung, dal's das Gewölbe am Widerlager


doppelt so stark als am Schlufsstein isl:‚)

Schlufs- Schlufs- Schlufs


steinstärke steinstärke steinstirke
—‘— Bogen-——_— Bogen
weite be‘ ‚ weite
c a b I c

l ll l l l I

m ‚3%
1;: {1 5?!
ä» 3;.
‘v gl! 931
Z1 A11 54: ‘L 961

g’ ‚5' 57‘ 1’1 99‘


L 112’
X 72
60’ ‘1’ 102’
‚5' 63’ 1‘ 105’
‚y 66’ 1’ 108’
‚g‘ 69’ 1' 111’
‘25’ 72' 1’ 114‘
;’‚ 75‘ ‘1' 117’ 1 ‚ I
1
g"
31
78’I .‘1:

120‘ ‘6'

3’ 1%’
4 ‚
Nach Perronet ist s bis 7'2‘ =(1+ T211)‘ über 72‘ = ‘1111’

Gewölbestärke am Widerlager durch Construction.


Fig. 272.

a. Beim kreisförmigen Gewölbe oder Kreisabschniit. Fig. 271


und 272.
Lsndbsu. 537

Man trage il-ab von a nach c, die Schlufssteinhöhe be von b


nach e und schlage mit ce um c einen Bogen; es genügt auch,
wenn au:- {ab ist.
Flß- 273- b. Spilzbogen. Fig. 273.
{ab von a nach c; die Schlul's
steinhöhe be von b vertical aufgetra
gen; Bögen de und fe um c und c
mit ce.
Die Widerlagsstärke ist im All
g gemeinen, wenn das Widerlager nicht
i über den äußeren Scheitel gefiihrt
' ‚ ist:
"Md
für Kreisbögen . . . ‚ . . . =3I der Spannweite,
„ Korb- u. StichbögenY bis-l gedrückt =} „
„ „ „ „ über } „ = 7'1 n 7’

Widerlagsstärke durch Construction zu finden. (Nach


Rondelet.) Die Hintermauerung ist bis zur Brechungsfuge auf
geführt.
Flg. 274.

f a. Halbkreisfänniges, gleich star


lcea Gewölbe. (Fig. 274.)
l
Ziehe die Mittellinie fd, die Tan
| gentcn fc u. bc; die Linie cd schneide
|
| fb in m; durchm ziehe hkzfzbd, be
|
' “y l schreibe um m mit mh einen Kreis bis i,
' """"" " «l so ist ‚gik + der Bogenstiirke am Wi
derlager die Widerlagsstürke.
/‚
/‚/'„i
113.275» b. Halbkrez'sförmiges, am Wider
c ‚ ‚ e lager verstärktes Gewölbe. (Fig.
r. 215.)
- -Ä'"""k Ziehe ac und bc als Tangenten au
' a und b; cd schneide ab in m; durch
m ziehe hlc zf: bd, beschreibe um m
x mit mh einen Kreis bis i, so ist ‚"ik
--------- u’d +mf die Widerlagsstärke.
Die Hintermanerung ist voll aufge
führt, das Gewölbe also im äufseren
Scheitel abgeglichen.
T

‘538 Laudbau.

c. Halbkreisförmiges Gewölbe, welches im äufaem Scheitel


abgeglichen ist. (Fig. 275.)

Ziehe durch den äufsern Scheitel e eine Horizontale; ver


längere die senkr. Widerlagslinie bh, vom Schnittpunkt beider
ziehe eine Linie nach dem Mittelpunkte d und vollende sel
bige -.Constl'uction wie ad b, eo ist: äi7c+ea die Wider
lagsetärke.

d. Ueberhölte'r oder gedrückter


Bogen. (Fig. 276.)
„—"""! m Construire das Widerlager fiir ei
‚_ ______./ /’ ‚x. nen kreisförmigen Bogen von glei
E ‚I ‚' i eher Weite, ziehe abc und fb, be
‚ „ . _ schreibe um b mit bc einen Kreis—
I
'— bogen bis e, so ist e ein Punkt des
neuen Widerlagers.
Widerlagsstärke fiir Gewölbe,
j: ‚ die im Scheitel abgeglichen, durch
Rechnung zu finden. Die Bedeutung
der Buchstaben ersieht man aus
Fig. 2 7 7.

Es ist die Stärke des Widerlagers:

d =—D8(D_‚_H)+
3D-H
‚er? 1 +1;Ih ,

wird H =nD gesetzt, so wird:

d==(3;;')+1+%h
Für den Halbkreis ist H =‚i-D, also n=‚“, mithin:
.d=‚fID+1+%h.
Folgende Tabelle giebt die Werthe für:
D 3D—H
_———d 1.
“ s D+H +
Lmdbau. 539

Zu den gefundenen Resultaten ist mithin, um d zu erhal


ten, noch {1h zu addiren.

bei einer Pfeilhöhe von: ‘


D vhwAAA - 5 ‚V wir“ ———o l
" lichte ‘— 7'‘u A—-
d—i = l‘
._%h=‚W 0 1 d-‘h

I Bogenweite
fir-l-l —2+1 —

Ful‘s —lz‘nfs 2011177111111’ ‘ ‚Zuli- ‚111119


»' ‚l'- -r‘„—;: r:fii___

1 1 2; 1 ‚ a 1 3,1,
2 l 1 ' 5 1 6 1 01
a ’ 1 7; 1 1 9 1 9,96
4 1 1 10 2 i — 2 1',
5 2 ‚j, 2 3 2 4;
6 2 2 a 2 6 2 7;
7 2 1‘ 5; 2 9 , 2 11,‘,
s 2 1 8 a ._. s 2}
9 2 10.; a ß s 5,‘,
12
10

..
2 1 2 ß 9 4 22
s l 1 a

4 _
6 , e

4
0

_
1a s ‘ 8.‘, 4 a 4 10%"
14 3 11 l 4 ‘ 6 5 1;
22 2 ‘2 ' 2 4
9
__
2 2%
17 4 ß; 5 3 5 8:‘,
18 4 s 5 6 5 11}
19 4 , 112 ' 5 9 6 2,’,7
20 5 : 2 6 _ 6 6
ä; 2 i 3*
2 1 9* 22 ä9 32 21°“
‘1 —
92“ '


3'

s
25 6 ' 2; 7 3 7 10%
a0 7 s s 6 9 3
36 s 6 10 _ 10 10%
40 9 4 11 — 12 _
50 11 5 13 6 14 5T’,
60 1a 6 16 _ 17 6
I Senkung (s) der Rüstungen für Gewölbe. Ist w die Spann

weite, h die Pfeilhöhe des Bogens, so ist flir


540 Laudban.

hängende Lehrgerüste
von mittelmäfsiger Ausführung: s= 0,019 (w _ h)
„ guter „ s=0,0l (w_ h)
stehende Lehrgerüste
„ guter Ausführung . . . s=0‚005 (w_h)
Das Setzen der Gewölbe kann auch ohne Rücksicht auf das
Lehrgerüst pro 1 Ful‘s Spannweite: bei halbkreisförmigen auf
1'", bei gedrückten B. auf li’” angenommen werden.
III. Gewölbetheorie, nach Weifsbach.
A. Der Druck im Gewölbescheitel.
Sind (die Gewichte in Pfunden, die Dimensionen in Fufsen
genommen): ‚
GI, G2, (1'a . ‚ . die Gewichte der Gewölbesteine vom Schei
tel aus, und ferner,
für die lste, 2te, 3te . . . Gewölbefuge vom Scheitel aus:
a, , 11„ a3 . .. die Neigungswinkel der Gewölbefugen mit
der durch den Kämpfer gelegten Horizontalen;
11„ (1„ aa .. . die Abstände der unteren Endpunkte der Ge
wölbefugen von der durch den höchsten Punkt des Ge
wölbes gelegten Horizontalen;
0„ 0„ ca . . . die Abstände der oberen Endpunkte der Ge
wölbefugen von derselben Horizontalen;
b], [2„ (23 -- . die Abstände der unteren Endpunkte der Ge
wölbefugen von der verticalen Schwerlinie der Stücke G,_.
G|+G„ G,+G,+G3...;
dl, dz, «l3 . .. die Abstände der oberen Endpunkte der Ge
wölbefugen von derselben Linie derselben Stücke, und wird
e der Reibnngswinkel nach Rondelet = 30 0, also tg 30°
= 0,57735 angenommen,
so hat man zu berechnen:
1. G‘ tg (aß-Q), (G‚+G‚) tg (a, -9), . . (G‚+G‚ - . G.)
Xtg('1u—9) = PI;
2. G‚tg(«‚+@>‚ <G‚+G‚) ßg_<«2+@>‚ . - <G‚+ G. „0.)
xtg(a.—e)=Q.;
b b
3. G‚-—‘, (G‚+ 6,) J, . . . . . (GI-FGl „0.)
a. a2

X—-=P-‚
a

d‚ d,
4, (;‚c_‚ (G‚+G,) -c—‚ . . . . . (G‚+G.‚ .. G.)
‚ z
X —.‘= Q-v
Llndbsu. 54 l

und es ist alsdann der gröfsle der unter 1 und 8 berechneten


Werthe P.
der Druck im Gezrülbescheinl pro Quadr.-F. in Pfd.
Es hat aber das Gewölbe erst dann die nöthige Stabilität, wenn
dieser Werth P. kleiner als der kleinste der unter 2 und 4
berechneten Werthe Q. ist. let P. hingegen gröfser als der
kleinste der Wenhe 0„ so findet an der entsprechenden Stelle
ein Ausgleiten oder Kippen des darüber liegenden Gewölbe
stückes nach oben statt.
B. Stabilität des Widerlagers.
Ist P der Horizontalsehub im Gewölbescheitel pro Quadr.-F.
' in Pfunden,
G das Gewicht der Gewölbehlilfte summt Belastung in Pfd.,
G, das Gewicht der Widerlagamauern in Pfd.,
h die Gewölbehöhe bis zum Scheitel in F.,
h, die mittlere Widerlagshöhe in F.,
h, die mittlere Pfeilerhöhe in F.,
s der Horizontalabstand der inneren Gewölbekante von der
verticalen Schwerlinie der Gewölbehälfle in F.,
d die Stärke des Widerlsgers in F.,
y das Gewicht des Mauerwerks pro Cub.-F. in Pfd.,
9: der Reibungscoeflicient, so hat man t.
zur Verhinderung des Ausgleitens die Bedingungen, dal's:
P P—q2G
5”>G+G‚' ’> w
' G —_G Oden!) w'hy m e ' t;

zur Verhinderung des Kippens, wenn noch fllr P der Sicher


heit wegen nach Audoy 1,9 P gesetzt wird:
1,9 P (k+h‚) = (‚+a) + g 0,4 oder
d“ e —*——+<‚.„>
__ G
hr
1,9 'P'(h
‘h r
oder den M'aximalwerth:2 1 2

.=v;€gz=.,..v’g.
C. Gewölbestärke im Scheitel.
Ist r der innere Radius des Gewölbes in F.;
h die senkrechte Tiefe der Bruchfuge unter dem inneren
Scheitelpunkte in F.;
a die senkrechte Höhe des Hnfsersten Punktes der Ueber
mauerung über dem inneren Scheitelpunkte in F-ö
e die Gewölbestarke im Scheitel in F.;
K, das Maafs der Druckfestigkeit pro Quadr.-Ful's (pro Qudß'
Zoll unter Festigkeit S. 525 angegeben), so ist:
542 Lmdbsu.

e=<M"'—hß+2Th—T3-„h=>%‚*>
worin h aber zuvor aus der Gleichung: I

K K K
h‘Jg" (—’+%r-3a)h‘+’5°(—-ir-%4a+%'r"-7ar+5a‚‘)h")
7 7 7
+ 25° 21-a(2r__5a)h+ 15° 51" a’ = 0 zu bestimmen ist.
Empirische Formeln nebst Tabelle siehe S. 535 und 556.
Gewölbeform. Dieselbe kann je nach der Construction
der Gewölbe ein Kreisbogen, eine Ellipse, oder ein Korbbogen
sein. Constr. der Ellipse siehe Seite 88‚
Korb bogen. Besteht aus einer ungraden Anzahl stetig
in einanderlaufender Kreisbögen; er wird der Ellipse deshalb
meist vorgezogen, weil sich in jedem Punkte seines Umfangs
mit Leichtigkeit eine J- eonstrniren läl‘st. Gegeben ist stets
die Spannweite und Pfeilhöhe, ab die halbe Spannweite, bc
die Pfeilhöhe. .

A. Die zusammengehörigen Kämpferpunkte liegen


in einer Horizontal-Ebene.

a. Korbbogen aus drei Mittelpunkten.


1. (Fig. 278.) Halbire in ubcd die
L aod und cad und ziehe durch den
Durchschnittspuukt g der Halbirungslinien
cf und ae eine Normale gy zu ac, so
schneidet letztere ab und die verlängerte
Gerade cb in den Mittelpunkten x und y
der Bögen a g und gc.

2. (Fig. 279.) Ist der gröfste


Halbmesser cy gegeben, so trage
man cy auf der verlängerten cb ab,
mache ad =cy und errichte im
Halbirnngspunkte von dy eine ‚L,
welche ab in x schneidet, so sind:
und y die gesuchten Mittelpunkte.
Dem gröfsten l-lalbmesser giebt man
znr Länge nicht über die doppelte
Spannweite.

‘) Man setze der Sicherheit wegen für K, 11% der auf S. 525 auge
gebenen Werthe.
Lsndblu. 543

Nach Pohlke erhllt mm eine


der Ellipse sehr nahe kommende
Korblinie nsch folgender Construc
tion:
Zeichne abcd, ziehe ac, flille
von d auf ac eine J-‚ verlängere
bis zu, halbire ad in f, dc in e
und ab in M, ziehe fc, mache
bc' == b c, ziehe c’ M bis zum Durch
schnittspunkt (g) mit fc, ziehe eg,
welche eine Tangente an die El
lipse ist‚ errichte gw .L ge in g,
trage 2a auf die ‚l- von g nach v;
verbinde 2: mit v, errichte auf der
Mitte von xv eine ‚L, welche gw
in ::‚ schneidet, ebenso mache gw
=a=‚c, ziehe xaw und auf ihrer
Mitte eine ‚L, welche gw in z,
schneidet, ziehe jetzt x‘x und 281„
denn sind z, 22„ z, und x, die Mit
telpunkte der Kreisbögen ai, ig, gh
und hv.
3. (Fig. 281.) Es sei cb =1ab
und cz=2ab. Mache ad=de=ef
=fb=.}ab, zm=mn=}zb, ziehe
nd, me und zf‚ mache ai=hz, hal
bire in: in k und errichte lcw ‚l. iz,
so sind 10,2, y und z Mittelpunkte filr
a1, lh, hg und gc.
Diese Construction ist in gleicher
Weise auch fltr 9 und 11 Mittelpunkte
anwendbar, wenn man die halbe Spann
weite ab statt in 4 in 5 resp. 6 Theile
theilt und die Strecken em etc. == i
resp. {2b mscht.
4. (Fig. 282.) Eine der Ellipse
sehr nahe kommende Korblinie giebt
folgende Construction:
bd=bc; ad in 5 gleiche Theile
getheilt, bx= ad, be =ez =.}bd,
fb='bx‚ ezh und zfg gezogen, so
sind z, y und z Mittelpunkte für ah,
hg und gc.
544 Landhau

B. Die zusammengehörenden Kämpfer-punkte liegen


nicht in einer horizontalen Ebene.
Fig. 283. Hierher gehört:
Der einhüftige Bogen.
Gegeben an = der Spannweite S
und nb =h der Höhe von b über a.
S
Mache nc=-2—- — äh; cd 4: und
=nb, schlage um cd einen Halbkreis,
mache df=fe=ec, ziehe fd, ef u.
ce, dann sind d‚f, e, c die Mittelpunkte
der Kreisbögen bi, z‘lc, kg und ga.
Gegeben der Kämpferpunkt a, die
Spannweite an und die Richtung der
Scheitellinie cd. Die Widerlagsmaueru
am und be sind wie vorhin 4:, ver
längere am bis c und be bis d.
Mache cf = ca und bestimme b
dadurch, daf's bd=df, errichte inf
die ‚l- fg ‘auf cd, g ist der Durch
schnittspunkt von ihr mit an, ziehe
bh 4: an, dann sind h und g die Mit
telpunkte der Kreisb. bf und. fa.

Hintermauerung. Wird bei Materialberechnung fiir ge


wöhnliche Kappen nicht gerechnet; tiir die übrigen Gewölbe
nur dann, wenn die Widerlagsmauer über der Kämpferlinie
schwächer wird, und zwar: als Product aus Länge, Weite und
%_—-‘5 der Pfeilhöhe bei Tonnengewölbe, bei Kreuzgewölbe als
Product aus lichter Länge, Breite und i der Pfeilhöhe. Wei
teres siehe ‘Viderlagsstärke.
Gewölbeüberzug. Zu 1 Q.-R. 1}”stk.: 63; Ctr. Asphalt
Mastix und 3%‘ Ctr.‘ Kies, oder 9.} Ctr. reinen Asphalb-Mastix.
Kappengewölbe (preul'sisches), besteht aus flachen, zwi‘
sehen Gurtbögen gespannten Tonnengewölben.
Kappenge-wölbe (böhmisches). Dimensionen. Die Auf
wölbung beträgt T‘? der längsten Seite des Grundrisses bei
Spannw. bis 20’, bei einer Pfeilliö‘he von %—T‘‚; der Spannw.
iZiegel stark. . . - .
Materialbedarf. ‘i'.,Q.-_R.‚'-‚‘[ ‚Ziegel stk. in plano gemessen
incl. Hintermane'rung ex'cl. Gurtbogei, erfordert
710 gr. F., 8_00 m, F.‚ ‘860 Stück Ziegeln kleiner Form mit
24 C.-Fufs‚ 22 dran," _22 GpbJ-Eun Mörtel.
Lnndbau. 545

1 Q.-R. die Ziegeln flach in Cement eingewölbt, incl. eines


|u
'l Putzes oben und unten erfordert:
307 gr. F., 1: Tonne Portland-Cernent in 17%- Cub.-F. Sand,
898 m. F.,1} „ „ „ „ 19; „ „
Klostergawölbe. Starke der Widerlager von der eines
Tonnengewölbes von gleicher Spannweite, wenn der Grundril's
ein Quadrat bildet. von jener Stärke, wenn die eine Seite des
Grundrisses die doppelte Dimension der anderen hat.
Kreuzgewölbe. Stlrks des Widerlager: ist 'T—%- gröi‘ser
als das einen Tonnengewölbcs, welches dic Spannweite der Grate
hat. Stärke der Kappen gewöhnlich ‚iliegel, der Grnte l und
1.‘. Ziegel. Spannweite bis 16‘. Die Gratbogen sind mit "‚T
der Spannweite zu stechen. -
Materialrerbrauch. Zu einer Quadr.-R. halbkreisfo'rmigen
Kreuzgew. in der Ebene gemessen, ohne Hintcrmuuerung und.
ohne Gnrtbögen, sind erforderlich:
1124 St. z. gr. F. und 49 Cub.-F‚ Mörtel,
1240 „ mittl.1“.„ 34 „ „
1422 „ kl. F. „ 35 „ „
Kugelgewölbc. Stärke der Widerlager halb so groi's wie
die eines Tonncngcwölbes von gleicher Spannweite, oder auch
gleich % des Durchmessers.
Rauchfanggewölbe. lzliegel stark, in piano gemessen
incl‘. Putz von beiden Seiten, eri'. pro 1 Quadr.-R.:
910 gr. F. 1025 mittl. F. 1230 kl. l“. Ziegel
mit 43 C.-F. 40 C.-F. 43 C.-F. Mörtel.
Tonnengewölbe. 1 Quadr.-R.‚ ‚l Ziegel stark, in der
Leibnng gemessen, excl. llintennauerung, bedarf:
G00 gr. F., 686 m. F., 824 kl. F., 1066 Cleve'sche Ziegel mit
20 C.-F., 19 C.-F., 19} C.-l“., 18 C.-F. Mörtel.
1 Qnadr.-R., J, Ziegel stark, mit l Ziegel starken und brei
ten Verstlrkungsbögen in 3 Ziegel langen lichten Zwischen
weiten, in der Leibnng gemessen, excl. Hintermauerung:
750 gr. F., 858 m. F., 1030 kl. F., 1332 Cleve'sche Ziegel mit
25 C.-F., 24 C.-F„ 24.} C.-F., 16% C.-F. Mörtel. ‘
1 Quadr.-R., 1 Ziegel stL, in der Leibung gemessen, excl.
Hintennauernng;
1236 gr; F., 1428 m. F., 1682 kl. F.‚ 2186 Cleve'sche Zieg. mit
42 C.-F., 39 C.-F.‚ 40 C.—F., 26 C.-F. Mörtel.
l Quadr.-R. von Bruchsteinen, 18" stark, in der Leibung
gemessen, incl. Bintermauerung: 2} Schtr. Bruchsteine, 100
Cub.-F. Mörtel.
Topfgewölb e. 1 Quadr.-R., in der Leibung gemessen,
an den engsten Stellen mit .figen Fugen:
35
546 Landhau.

1. 1200 Töpfe (4” Durchm. u. 4" Höhe) mit 101i- Schffl. Gyps.
2. 1000 „ (4ä" „ 5” „ ) „ 12 „
a. 885 „ (4?’ „ 6" „ ) „ 14 „
4. 800 „ (5" „ 7" „ ) „ 16%. „
5. 660 „ (51,” „ 10” „ ) „ 22 „
Zum Gyps des Volumens Sandzusatz.
Das Gewicht pro Quadr.-R. Topfgewölbe beträgt:
ad 1: 2470 Pfd. ad 2: 2920 Pfd. ad 3: 3475 Pfd.
ad 4: 3930 Pfd. ad 5: 5210 Pfd.
Das Eisenwerk bei der Wölbung zwischen gufseisernen Bal
ken und Gurten wiegt pro Quadr.-F. für die schwerste Decke
25 Pfd., für die leichteste 17 Pfd.; hierbei resp. 18 und 13%
Schmiedeeisen auf Anker, Bolzen, Schrauben etc.
Gurtbogen werden stets als volles Mauerw. gerechnet,
von dem die lichte Oel‘l'nung abgezogen‘ wird. ’
Gesims. Aus. gewöhnlichen Ziegeln, 1 Cub.-Ful‘s erford.
8 Stück gr. Form, 10% mittl. Form, 13"‘.- kleiner Form. Man
rechnet pro 1000 Stück gr. Form 60 C.-F., mittl. Form 48 C.—F.‚
kl. Form 36 C.-F. Mörtel zum Vermauern, Putzen und Ziehen.
Gesimssteine haben gewöhnlich folgende Dimensionen:
20” lg., 6" bt., 3%" stk., 23 Pfd. schwer u. 1 C‚-F. —._.— 4.} Stück,
18” „ 6:’ „ 3;,” „ 20 „ „ „V1 „ =4s „
16"„ 6’„ 3 4, 15 „ „ „1 „ =5 „
14" „ 6” „ 2” „ 14 „ „ „ 1 „ =7 „
Fachwand. Dimensionen. Schwellen sind mindestens 1%’
über der Erde, bei leichten Gebäuden 8" bt. und 5” hoch, bei
mittleren 11” bt. und 6” hoch, und bei stark belasteten 1‘2 bis
14” bt. und 9” hoch; die Stiele sind gewöhnlich 3—3‚'!’ von
M. zu M. entfernt, 5._.6" stk.; die Eckstiele haben mindestens
8" Quadn; die Fache sind 12 bis höchstens 14 Quadr.-F_ groß;
das Eckfach mit der Strebe ‘ist 4-—5’ weit. Neigung der Strebe
ä; das Rahmholz ist 6 und 8?’ stk. 8’ hohe Wände erfordern
einmalige, 11’ hohe zweimalige und über 13' hohe Wände drei
malige Verriegelung. 1 Q.-R. erford. 96—114 lfd. F. Holz.
Materialverbrauch, ohne Holzabzug.
1 Quadr.-R. Fachwand, ‚i Ziegel stk., erfordert:*)
420 Stk. mit 14 Cub.-F., 480 Stku mit 13 Cub.-F., 576 Stk.
mit 14 Cub.-F. oder 750 Cleve'sche Ziegel mit 9 Cub.-F.
Mörtel.

‘) ln nachstehenden Angaben der zu verbrauchenden Anzahl Zie


gel sind zuerst Ziegel grol'ser, dann mittlerer und zuletzt kleiner Form
gemeint.
Lemlblu. 547

l Qundr.-R„ ä-Stein verblendete Fachwnnd auszumauem, wenn


die Fache auf beiden Seiten bündig. erfordert:
996 Stk. mit 34 Cub.-F., 1138 Stk. mit 81 Cub.-F.‚ 1364 Stk.
mit 38 C.—l“. 0d. 1774 Clevc'eche Ziegel mit 21 C.—F. M.
l Quadn-l-L, ‚1. Stein vcrblendete Fachwand auszumauern, wenn
die Fache nur auf einer Seite bündig. erfordert:
680 Stk. mit 24 Cub.-F., 750 Stk. mit 21 Cub.-F.‚ 910 Stk.
mit 2'! C.—F. od. 1135 Cleve'sche Ziegel mit 14 C.—F. M.
1 Q.-R. 6" etk. Fachwand mit Bruchsteinen auszumauern erf.:
‚f. Schtr. Steine mit 15 (‚‘nb.-F. Mörtel; bei schieferartigen
Steinen 20 Cub.-F. Mörtel.
l Q.—R. 5” starke Fachwand nuezuetsaken und ausznlehmen erf.:
8 Cub.-l“. Staakhnlz, 48 Uub.-F. geg'rab. Lehm. 3 Gebund
Stroh.
l Q.-R. 6" starke Fachwund auszustaaken und auszulehmen erf.:
8 Cub.-F. Staakholz. 63 Cub.-F. gegrub. Lehm. 4 Gebund
Stroh.
l Q.-R.. 8" starke Fachwend doppelt euszustaaken und nuszu‘
lehmen erfordert:
16 Cub.-F. Staekholz, 72 Cub.-F. gegrab. Lehm, 6 Gebund
Stroh.
1 Q‚.-R. ausgestaakte und msgelehmte Fuchwand auf einer Seite
mit St‘roblehm zu überziehen und glatt zu putzen erfordert:
12 (‚‘ub‚-F. Lehm. l Gebund Stroh.
Anmerkung. Wird die Wand mit dickem Lehmputz
überzogen. so sind fiir jeden Zoll Dicke 1ö--16 Cnb.-F.
Lehm nötbig. . i u
Putz. Zu l Q.-R. Blendsteinrnauerwerk die Fugen zu‘ver
streichen sind 2 Cub.-F. Mörtel erforderlich. i
Nachstehende Angaben gelten flir Ziegelmauerwerk; fdr
Bruchsteinmauerwerk von groi'sen Steinen sind dieselben um die
Hälfte, von kleinen Steinen auf das Doppelte zu erhöhen.
I Qnndn-R. Rnpp-Putz erfordert 4% C.—F.. glatter Wandputz
6 C.—F., Quader-Putz mit eingeschnittenen Fugen 9 C.—F. und
mit schablonirten Fugen 12 C.—F. Mörtel; Gewälbedeclcenputz,
in der Leibung gemeesenY erford. pro Qnudr.-R. 7.} C.—F. Mörtel.
Sckomsfeinp'utz s. Schornstein. ‚
1 Quadr.-R. Fachwerksmrmd, ohne Abzug des Holzwerkes
glatt zu putzen erford. C.—F.. zu berappen 3 C.—F. Mrtel.
Um für 1 Quadr.-R. Facbwerlcswand das Holz zu. rohren
und Alles glatt zu putzen sind erforderlich 6 C.—F. Kalkmörtel,
J‘ Schfll. Gype oder 8 C.—F. Kalkmörtel; hierzu ‚I‘: Schock Rohr,
500 Stück Rohrnägel, 1'; Ring Dreht No. 24 oder 2b, oder
{Ring N0. 28. -- Ueber Rohren s. Rohr zum Putzen.
35'
1548 Landbau.

Um für 1 Quadr.-R. innere Fachwerlcswand das Holz mit


Pliesterruthen zu benageln und Alles glatt zu putzen sind erfor
derlich ä Bund Pliesterruthen (50 Stk.)‚ 500 Pliesternägel, 4 CrF.
Kalk, 8 C.—F. Sand und 3—_ 4 Pfd. Heu oder Stroh.
1 Quadr.-R. Schaldecke oder Brette'rwand erfordert zum
Rohren und Putzen 6 C.—F. Kalkmörtel, ä Schffl. Gyps oder
9 C.-F. Kalkmörtel; hierzu —ä- Schock oder 4. Bund Rohr (6“
stark, 300 Stengel), 1200 St. Rohrniigel, ä Ring Draht No. 24
oder 25, oder ‚l- Ring N0. 23.
1 Quadr.-R. Balkendecke mit Spalierlstten zu benageln, mit
Heukalk zu durchwerfen und mit Haerkalk zu putzen erfordert
110 St. Spulierlatten (92’ 1g.‚ 1.1" 51., —2._“” 81511.), 550 St.
Brettnägel, 12 C.-F. Mörtel (Mischung 1%), 10—20 Pfd. Heu
und 3 Pfd. Kälberhaare; oder 80 St. Latten (10’ lg., 2" bt.,
ä"
20 Pfd.
stk.), Heu
8 Schock
und 3Lattnägel,
Pfd. Kälberhaare.
20 C.-F. Kalkrnörtel
Statt Heu(Mischung
kann auch

Stroh, in 6" lange Stücke geschnitten, benutzt werden.


1 Quadr.-R. Schaldecke oder Bretterjwand mit Pliesterruthen
zu benageln und zu putzen erfordert 1 Bund Ruthen (200 St),
2000 Pliesternägel, 10 C.-F. Sand, 5 C.—F. Kalk, 10 Pfd. Stmh
und 1 Pfd. Kälberhaare.
Anmerkung. Werden ganze Windeldeckeu (gesteckte Lehm
decken) ohne Schalung gerohrt und geputzt, so sind pro Q.-R.
600 Stück Bodenspieker und 600 St. Rohrnägcl erforderlich.
Nimmt man Pliesterruthen statt Rohr, so sind ‚‘‚—Bund Pliester
ruthen, 250 St. Pliesternägel, 6 C.-F. Kulkmörtel (Mischung ‚1),
60 Pfd. Stroh und 2 Pfd. Kälberhaare erforderlich.
1 Quadr.-R. alten Kalkputz aufzureiben, zu schlemmen und
zu weifsen erfordert 1 C.-F. Kalk und 1 O.-F. Sand.
1 Quadr.-R. alten und neuen Kalkputz zu schlemmen und
zweimal zu weil‘sen erfordert ‚i- C.-F. Kalk.
Gypsputz. Zu 1 C.-F. Weil‘skalk C.-F‚ Gypsmörtel, oder
zu 1 C.-F. Kalkrnörtel T‘ö—7; C.-F. Gypsmörtel. Für schwe
bende Decken auf 1 Th. Gyps ‚1',- Th. r. Sand.
Marmorino-Putz. Aus 3 Th. feinem weifsen Marmor
mehl und 1 Th. durchsiebtern Kalk. In zwei Lagen e. ä” stk.;
die oberste abgezogen, mit Filz abgerieben und mit Eisenkellen
von 7 —- 9" Länge und 3-4” Breite geglättet.
Die Kellen zum Glanzmachen sind von Gufsstahl, 5" 18.,
2“ bt., Eli-JE" stk. und werden bis 36° R- “wärmt.
Pflaster. Feldsteinpflaster. Es erfordert 1 Quadn-K
von 8“ Stärke 75,-;- Schtr. Steine, —f'‚;—1'r Schtr- Kies, und
von 6—6” Stärke J; Schtr. Steine. 1 Q.-R. Lütticher Pflaster
erfordert 1 Q.-B. behauene aufgesetzte Steine. Wölbung 3".
Llndbnu. 54 9

Fliesenpflaster wird in Kalkmörtel gelegt.


l Quadr.-Butho erfordert 144 Qundn-F. Fliesen (h 1' Quadr.
grol‘e), 14 Cub.-F. Mörtel und Schtr. Sand als Unterbet
tung; bei kleinem Fliesen rechnet man auf je 3 Zoll geringerer
Seitenlänge 1 Cub.-F. Mörtel mehr.
Holzpflaster. Aus Würfeln von 8, 9. 10 und 12" Seite.
Pro Quark-R: 324, 256, 208 und 144 Stück “'ürfcl.
Ziegelpflnster.
1 Q.-R. auf hoher Kante u. z. a. in Mörtel oder b. in Sand
erfordert:
642 gr. F.‚ 736 m. F.‚ 896 kl. F., 1024 Cleve'sche Zieg. mit
ad a. 21 C.-F., ‘.20 C‚-F., 19 C.-F., 19 C.-F. Mörtel,
adb. 9 „ 8 „ 7 „ 7 „ Schtr. „ Sand.

1 Q.-R. auf flacher Seite u. z. u. in Mörtel oder b. in Sand


erfordert:
307 m‘. F.‚ 898 m. R, 448 k]. F.‚ 510 Cleve’sche Zieg. mit
ad a. 147I C.-F., 15 C.-F., 14.: C.-F„ 14.‘; C.-1".Mörtel,
adb. 2% „ 3 „ 2% „ 2,;- „ „ u.}——1
Schtr. Sand.

11. Holzwerk.
l)‘ Unbearbeitet.
Verstä rkung eines Baumstammes pro 6 lfd. F. c. 1”.
Einthrilung der Bauholzstlmme;
1. Extraordinflrstarkes über 45'154. mit mehr als 13" Zopfstärke.
2. Ordinärstarkes . 40—45‘ „ l1—13H ‚.
ß. Mittelbau- 0d. Rie
gelholz . . . . 30_40’ „ 8—l0" „
31. K1einbau-od.Sparr- '
‚ um . . . . 30__36' „ s_s“
5. Bohlstlmme . . 24__30‘ „ 5”
6. Lattstälmme . . 20_.24‘ „ 3"
7. Schwammbaum 0d.
rindschßliges Holz 30-40' „ 8—1OH .‚
8. Sägeblöcke (Absch.
von Langholz) . l:'>_24’ „ 12, 1-1__18" ‚.
Inhalts-Tabelle von Rundholz siehe Anhang.
2) Bearbeitet.
A. "erb andho l z, eingethcilt in Ganz-‚ Hulb- und Kreuzholz.
Die Ganz—‚ Halb- und Kreuzholz-Tabello, sowie die von he
schlagenem Bauholz siehe im Anhangc.
550 Landbau.

B. Schnittholz, eingetheilt
in Bohlen . . . . . . . ‚ nicht unter 2" stark
in Bretter: Ganze Spundbretter . 1%” „
Halbe ‚; . 1%" „
Tischlerbretter . . . 1%" „
Schalbretter . . . . 1" „
Kistenbretter . . . . %._%" „
Fourniere . . . . . %_T‘-K" „
‘in Latten: starke . . . . . 3"bt., 1%" hoch
schwache . . . . . 2-'f“bt.‚ 11;-_1:‘f“ „
Die Tabelle des Schnittholzes aus Ganz- oder Sägeholz, so
wie aus Mittel- und Kleinbauholz siehe im Anhange.
Balkenlage. In Wohngebäuden. Auf 1 Quadr.-F. Grund
fläche c. ‚}_7} laufende Ful‘s Balken. Im Dache vgl. Spar
renweite.
Balkenweite. Je nach Stärke der Balken und Dielung
höchstens 3-4’ von Mitte zu Mitte.
Nach der Erfahrung liegt frei:
1" starke Diele 2%’,
1"‘2’“ n n 3‘1
‚ 1%" „v „. 3-—4’‚
‘2" „ Bohle 5‘,
211714 „ v 6'151,

3” w ‚1 7%’!
4” ” „ 1 01’

5” v a7 121'111
6" „ „ 14%’.
B a l k en s tärk e. Frei ohne Unterstützung bei gewöhnlicher
Belastung:
aufll’ Länge 7 u. 7", auf 16’ Lg. 9 u. 9", auf21’ Lg. 10 u. 11"
„ 12‘ „ 711.8", „ 17' „ 811.10”, „ -z1‚g'„ 911.12“
„ 134;‘ „ 811.8", „ 18’ „ 911. _10", 22' „ 1111.11" 3333
„ 14' „ 7 u. 9", „ I8‚II‘„ 8 ü. 11", 2215‘ „ 10 u. 12"
„ 15' „ 81.1. 9", „ 19' „ 10 u. 10", '24’ „ ll u. 12”
„ 16’ „ 711.10", „ 20' „ 911.11", 25‘ „ 1211.12"
l
Nach einer pract. Regel ist die Höhe = (6 +2- ”, wenn
l die frei tragende Länge in Ful‘sen; die Breite 1” geringer bei
3 —32'-’ Entfernung der Balken.
Träger von Kiefern- oder Fichtenholz tragen bei gleich
förmiger Belastung und Unterstützung an den Enden ohne ein
zubiegen auf den lfd. F. bei:
Landban. 6b 1

‘ i 10' 12' 14'


l! Starke i freiliegend freiliegend freiliegend
‘l
|‘ ' " "r‘ w" “Ü ’—*
i 10 u. 10“ 347 Pfd. 241 Pfd. i 177 Pra.
' 10 u. 11" 420 „ 202 „ I 214 -
10 u. 12" 500 ‚ 347 ‚ 1 255 „
11 11.11" 462 „ 321 ‚ 286 „ l
11 n. 12“ 550 „ 882 ,. 280 „
| 12 u. 12" 600 . 416 „ aoa „
Verzahnter Trlgcr. Gewöhnlich ist die Höhe (h) pro
freil. Fufs l" bei l0—l2” Breite. Als Belastung darf man
nur f der Last rechnen, welche ein gleich grofses gewachsenes
Holzstück trügt.
l Trltger aus 8 Stücken hat 3' lange und U," hohe Zähne.
Das unterste Holzstück ist in der Mitte 9,1: und an den Enden
g- h hoch; die beiden obersten sind an ihren Enden 3h und
1;}: hoch. Die Spannung ist gleich n'a der ganzen Länge.
Snttelhölzer können auf '\ der freitragenden Länge frei
liegen. Unterstützungen durch Säulen s. Sllulen.
Duchverbindungen.
Belastung. l Qnadr.-F. Dach wiegt von
gewelltem Eisenblech . . . . . . . 3;- Pfd.
ebenem Blech auf eisernen Latten . . . 4°. „
„ ‚ auf Holzlatten . . . . . 6}
Schiefer auf Eisenlatten, durch kupferne
Nägel befestigt . . . . . . . . 10 „
Gufseisenplstten . . . . . . . . . 14 „
gewöhnliches Schieferdsch . . . . . . 15 „
einfaches Ziegeldach . . . . . . . 20 „
Doppel- und Kronziegeldach . . . ‚ . 25 „
Als Gewicht der Gesplrre rechnet man bei eisernen Dächern
3--4 Pfd., bei hölzernen 4‚}.-_ 10 Pfd.. als das des Schnees l5
bis 20 Pfd. auf den Quadr.-F. der llorizontalprojection.
Der Stofs des Windes ist P=36 sin (a-I-a‘), WO a der
Neigungswinkel des Daches, a‘ (10 °) der der “'indrichtung ist.
Dachlatten. 20_.24‘ lg.‚ 2‚g._a"bt., 1.'‚_.1%" stk.;
5% "erschnitt.
Dachschalung. 1 Quadn-F. Dachschalung von gestriche
‘nen Brettern bei 3—3‚}’ weiter Nagelung erf. 11 lfd. F. Brett,
c. 12" breit und l} Lattniigel incl. Bruch und Verlust.
Kehlbalken werden gewöhnlich %” stk.‚ höchst. 16‘ frei
liegend; bei doppelt. Stuhl nicht über 22.-—23‘ lg., bei drei
552 Lendban.

fach. Stuhl nicht über 32_34’ lg.; über dem Fnl‘sboden min‘
destens 6’ entfernt. Stuhlrähme gew. 12—l4’ freiliegend,
7 u. 8", auch 8 u. 9" bis 9 u. 10” stark. Stuhlsänlen gew.
6 u. 7", auch 7 u. 7" bis 8 und 9” stark. Hahnebalken
1}, gew. %, auch “S” stark, je nach der Sparrenstärke.
Fettendach. Fetten gew. 7 u. 8” stark, können von
Mitte zu Mitte bei Ziegeldach 12——l3’‚ bei Asphalt- und Me
talldach 1’3—15'‚ bei Rbhr- und Strohdach 133-17’ weit frei
liegen. Die Hauptsperren, gewöhnlich 7 und 8” stark, in je
12—_-13’ Entfernung unterstützt. Daehstreben auch 7 und 8”
stk. Die Fettensparren gew. 6 u. 7.” stk., sollen bei Asphalt-‚
Lehm—, Metalldach in je 14—‚-15' Entferm, bei Ziegeldaeh in
je 13_14’ Entferm, bei Rohr- und Strobdach in je l5—l6’
Entfern. unterstützt werden. Die Knaggen werden in je 10
12" Entfern...mit langen Nägeln befestigt.
Flache Dächer. Gewöhnliche Stärken: Sparren 6 u. 7",
Rähme 7 und 8”, Stiele 6 u. 7"’, Kopfbitnder 6 u. 7", Saum
schwelle 6 u. 7”.
Streben, bei einem Hängewerk. Ihre Stärke (s) wird
wie die der Balken berechnet (siehe Balkenstärke). Hier
bei wird für die Länge im Minimum die horizontale Projec
tion der Strebe, im Maximum ihre volle Länge gesetzt. Die
Breite (b) wird meist= 5} der Spannbalkenbreite gesetzt. Auch
H l’ ‚I
s= (6 oder (6 , wo H die Höhe der Neigung
der Strebe in Ful'sen ist.
Kopfbän der. ' Nicht über 5’ lg-‚ gew- 3—4%'1g-‚ %—— 97",
auch g" stark. ’
Aufschieblinge je ‚nach der’ Länge 5 und 6” bis 6 und
7ll stark. Länge gleich dem öfacheu Ueberstande.

Mansard edach. Construction.

Fig. 285. Nach statischen Gesetzen mufs sein:


__"n
_
tun l
x.
tg ß
FR‘ In der Regel ist ac== 30, ß: 60°. Für diesen Fall
gilt folgende Construetion bei gegebener Gebäudetiefe:
(Fig. 285) CD von A nach E und von C nach F getragen.
AE und CF schneiden sich in G, welcher Punkt die Lage des
Kehlbalkens augiebt.
l. indbsni 5 5a

a ‘ Ist die Lage des Kehlbalkens aa‘ gegeben


d ‚/.‘ _ l,‘ (Fig. 286), so errichte in A das Loth An, mache
' aG=a’G'=‘Aa und Dc='GG', so sind
‚l A’ die Punkte G, G’, C bestimmt.

Sparrenstärke. Fur steile Dächer pro lfd. F. „1" Stlrke,


,. flache „ „ .2” "„ ‚
wozu noch l” zu addiren ist.
Sparrenweite.
Bei Rohr- und Strohdach . . . . . 5-6-8’ von M‚zu M.
„ Schindeldnch . . . . . . . . 4-6’
Metnlldnch . . . . . . . 4höeh5t‚4%'
Schieferdaeh, um besten . . . . . . 4’
Lehrn-‚ Asphalt-‚ Papierdach nicht über . 4’ ‘1.1:!
Doppel- u- Kronendnch 3, 8.:, höchstens 81’
I‘!!!
Einfach. Ziegel- n. Dnchpfuunendach 3‚'1—4‘
Kehle von Blech 2’ breit.
Rinne erfordert nlle 6-8’ ein Schelleisen; die Abfallröhren
dürfen höchstens 60' von einander entfernt sein und erfordern
alle 6’ einen Rhmhsken.

IV. Holz- und Eisenconstructionen.


Ueber Festigkeit siehe S. 176 — 209.
I.
Dachverbindungen, insbesondere der hölzernen Dächer,
noch Braymann.
Es bedeuten im Folgenden fllr den Spsrren oder die Strebe
AC mit dem oberen Endpunkte A, dem unteren Endpunkte C
und dem mittleren Untersitltzungspnnkte B.
H, HI, I1, die Horizontaldrucke in A, B, C.
V, VI, V1 die Verticaldrucke in A, B, C’,
R die Pressung in dem Sparren oder der Strebe AC,
P die über dem Sparren gleichmäßig vertheilte Belastung und
a den Neigungswinkel des Sparrens oder der Strebe gegen
den Horizont. e
Die Werthe Q sind aus der Tabelle Seite 195 zu entnehmen,
und zwar greife Q in .4, Q, in B, Q, in C an,
A. Für das Pultdach ist:
a. wenn der Sparren sich in .4 gegen eine feste Wand legt:
H =_‚_'!—Pc0tga, V: 0,
[12:11, V‚=P‚
P
R =‚'; ‚ , V2=P;
B111 (l
5 54: Landbau ‚

b. wenn der Sparren sich in A auf eine Säule stützt:


H =-}Psin2a‚ V=1'-Pcos" a‚
H2 =H, V2='P(1 —i-sin2 a),
P
R =1__‚
Esina _

c. wenn der Sparren sich in auf eine Säule stützt.


in B durch eine zu AC ‚L gestellte Bockstuhlsäule ge
stützt und die Pressung in dieser noch R4 ist;
H =Qsinac0sa‚ V #Qc‘os" a,
H‚=(Q—|—Q‚) sinacosa, V‚=(Q+Q‚) sin’a+Q„
R = (Q + Q’) sin u, R1 =-Q‚ cos-a.
B. Für das Satteldach ist}: v _
‚L.

a. wenn dasselbe im Scheitel nicht unterstützt ist:


H =‚i-Pcotga‚ V =-%PCOS’a‚
H2=H V2=‚}P(1+sin2a)‚
R = ä-P sin a,
b. wenn dasselbe im Scheitel durch eine Säule unter
stützt ist:
H =%Psinrxcosa‚=%Psin2a‚ V =Pcos2 a,
H2=H’ . ‘ V2={‚P(l+sin’a)
R = ‚'IP sin a ‚
c. wenn dasselbe in C durch einen Kehlbalken gestützt ist:
= Q cotg a,
‚ = Q4 cotg a,
H2 =(Q+ (2;) c0tga=Re0sa‚
R '=<Q+Q‚> i;
sin u
d. wenn dasselbe in C durch einen einfachen Dachstuhl
gestützt
i H = Q cotga, ist:

‚ Hl ==Q‚sinac0sa=1}-Q‚sin2a‚ V’ =Q Goss a,
H2=(Q-l-Q‚sin2 a) cotga‚ V,=Q+Q sinaa+a1
R = .Q +Q‚sina.
sma
C. Für das Hängewerk ist:
a. wenn dasselbe ein. einfaches ist:
der Druck in der Hängesäulß = Q„
Lnndbnu. 555

1
"_r
der Verticulschub in B, V= R sin a = 1}
b. wenn dieselbe ein doppeltes ist:
Q Q,
die Pressung in den Streben R: ’ und ‚ ,
Sllla siua
die Horizontaldruckc im Spann
riegel wie im Spnnnbslken II= alcotga u. Q, cotga.

D. Für da: ‚Sprengewerk ist:


a. wenn dasselbe ohne Spannriegel ist:
die Pressung in den Streben R: l, -_Q‘-,
slurr

die llorizontsldrueke in B . . I1=%Q‚c0tgu„


die Verticaldrucke in B . . . V=‚',Q‚.
b. wenn dasselbe mit Spsnnriegel ist:
die Pressung in den Streben R = Q‚sina u. Q, ein a,
die Horizontsldruckc im Spnnn
riegel wie im Spannbalken 11 == Qlcotg a u. Q, cotga.

E. Für einen Balken, der durch zwei schiefstehende Säulen


unterstützt ist:

die Pressung in den Säulen 12:.‘l P V’,


sinu
die Horizontaldrucke i. d. Balken H = ‚l-P cotg a.
F. Für einen an einem Ende .4 durch eine Säule und in B
durch ein Kopflmnd DB gestützten Balken AC ist, wenn
AC=I‚ AB=I‚ ist und P am Ende C wirkt:
I
die Pressung im Kopfbsnde =P l»! 87m2,

l
der Horizontsldruck im Balken H = P T cotga
1
I
der Verticaldr. in B, sowie in D, V= P 7,

der Verticalzug in d. Slule in A, V’:


1_'_l‚
l
563 Landhau

G. Fär einen Balken AD, der an seinen Enden A und D


durch Säulen. und durch Kupfbänder EB und EC gestützt
ist, wenn P in der Mitte von AD wirkt, ist:

die Pressung in der Strebe R:v

der Horizontaldruck im Balken H =


die Verticaldrueke- in B und C,
sowie in E . . . . . . . . V=1‘-%P,
der "erticalzug in den Säulen
inAundD . . . . . . . .VI—_.—T"’ÜP.
II. Für eine durch ein Fufsband B1) in B gestützte Säule AC ist,
wenn AC=h, AB=h„ AD=a, die Länge des Fufs
bandes l, a der Neigungswinkel desselben gegen den Ho
rizont ist und P am Ende C horizontal wirkt:
die Pressung im Ful'sbande R = P-fA» H =P ——»,
V _ lsin a cos a ah,
. h h
der Horizontaldruck in D, H == P»——=P —
lsina h‚ ’
Ä der Vertieeldruckvin D, sowie
h h
_der Verticalzug in der Säule V= P Icosa=P7'

II. Eiserne Dächer").


In Folgendem bezeichnet:
J das früher mit E bezeichnete Trägheitsmoment des Sparren
Querschnitts,
q den Inhalt desselben,
e die Entfernung des änf'sersten Punktes dieses Querschnitts
von seiner neutralen Axe,
Q die Gcsammtbelastung eines Sparrens‚
l die Länge desselben,
A, B, B, etc. die Verticaldrucke auf die gleichnamig bezeich
neten Stützen (Fig. 278 _‚ 291),
p die Belastung pro Längeneinheit der Horizontalprojection,
M das gröl‘ste stattfindende Spannungsmornent über der ersten
Mittelstiitze von der Traufe an (s. Tabelle S. 195)
h‚ die Höhe des Daches,
g die halbe Tiefe desselben,
'I‘ die Länge der Spannstange CA resp. AD (Fig. 287 _29l),
l, t’ u. s. w. die der Streben,

') Nach Grashof.


Landbau. 555

s. s’ etc. die der Häugestangen,


R, R’, . . T, Tl . . S. 8, . . die Spannungen in diesen letzteren,
P die Kraft, die den unteren Sparrentheil auf rückwirkende
Festigkeit in Anspruch nimmt, und
k die höchstens zulässige Spannung des Materials (S. 176. 177).
Bei der Herleitung der folgenden Formeln ist angenommen,
dal's
1) die stattfindende Belastung gleichmäfsig über die Sparren
vertheilt und
2) die Spannung der Spannstange so regulirt sei, dafs der
nach auswärts gerichtete Sparrenschub gerade aufgehoben ist.
Zur Berechnung der sparrendimensionen dient die Formel:

Die hierher gehörigen Spannungsmomente M sind aus Ta


belle S. 195 zu entnehmen, mit der Maafsgabe jedoch, dal's man,
wenn die Verbindung der Sparren an der First eine feste ist
(mittelst 2 Bolzen), oder wenn das Dach noch ein sogenanntes
Ventilationsdach trägt, den Sparren als einen Balken betrachten
darf, der über die First verlängert ist und doppelt so viele
Sparrenabtheilungen besitzt.
P bestimmt sich fllr die folgenden ersten 3 Fälle (Fig. 287
bis 289) aus
P=(Q—A)7l +147h
und fiir die beiden letzten (Fig. 290 u. ‘291) aus
h
P=(Q—A) “74-427.
Die Verticaldrucke A, B, B, etc. ergeben sich aus Tabelle
S. 195 und gilt für dieselben auch die bei Berechnung von M
gemachte Bemerkung.
In der
Streben Regel
einen giebt man dem
kreuzfiirinigen, den Sparren
Häuge-v einen T-fiirmigen,einen
und Zugstangen den

runden oder viereckigen Querschnitt. ‚


Nimmt man für den Sparren zur Vereinfachung der Rech‘
nnng einen T-förmigen Querschnitt an, dessen Breite und Höhe
= h und dessen Stärke —äh ist, dann ist:
J
q= h’ und 7a- -‚"= 0,03-97,13

Die Spannungen der Hänge- und Sparmstangen eryebensich,


wie folgt.- '
558 Lnndbau.

1. Für den Fall Fig. 287. Die Spannung in


der Zugstange AG’: R = (Q -— A) L,
8

der Strebe GB; T=B‚-—t—‚


8

\
-— -—e"—->‘=
Fig. 281 —- g.—- —- >

181%‘I

der Hängestange CB: S==2 (T%+B i-)


S

d4
=%&L+B—)

Ferner’ ist die Pressung des Sparrens bei A


‚1 h
‚P=(Q__4):+A7.

2. Für den Fall Fig. 288 ist die Spannung in


der Spannstange A C’: R =(Q_.A) L, v
' s
" 2
der Strebe CIBZ: T =B2 Ä", ‚.
’ e
der Hängestange B‚C‚: SI=BQ 33,
S
s‚—s,) r
der Spannstange ClC: R=(Q_..A——B, 8
8
Landbau. 559

der Strebe OB’: T= (B2 Z? +3, i,


‚ s
T
der Hängestange C'B: S= 2 +B i .
‚ s

3. Für den Fall Fig. 289 ist die Spannung in


der Spannstange AC2: R2 =(Q_A) L,
s
der Strebe C, B3: T2 = 1‘;3 ‘i,
‘92
der Hängestange C2 B, US’, = T2 ‘l = B3 83 ,
. ‘I . S2
der Spannstange C’2 C’: Rl =R‚ _ T2 .23 =R2 _Ba elf
‚ 2 82

der Strebe C‚B2: I = (S2 +32) .5.’


s
der Hängestange GIB’: S’: T187’, ‘

der Spannstange C‚ C: R = R’ ___ T’ 2.3

der Strebe CBI: T= (S! + B’) l,


8

der Hängestange C'B: S= 2 (Tlli +3 s

Fig. 290.
560 Landbau.

4. Für den Fall Fig. ‘290 ist die Spannung in

der Spannstange AD: R = (Q _ A) %‘‚

der Strebe DB’: T= B i,


der Spannstauge DB: „8:: [B i-i-(Q-A-B i
' l ‘g 1h“, t
der Spannstange DD‚: H—_— ( Q _ _4 __ B’ Ab?) l_
y

Fig. ‘191.

5. Für den Fall Fig. 291. Unter der Voraussetzung.


dal's: ' ' :
AB,=B,B, und B,B‚=B‚B
ist, ist die Spannung'in
der Spannstange AF‚: R, = (Q — A) g—r
sl’
die in 131): R=(Q_A_‚1‚B3)%;‚
der Strebe 032:‘ T=%(Ba +21522 +B‚)i,
„ „ ’F;B3:_T‚Ä=B3%,
„ „ ' F‚ß‚=
' r
U=‚}Ba%?‚
a d 1
„ „ DF‚= S= [(B.-‚+2B‚+B‚)7+2H7]
l
T 7,
„ „ DD‚: 1ar=4x (B‚+2B„+B3)i;—+B‚+2B]‚ FI‘Q , ‘

„ „ F‚B: s‚=s+‚}‚1a‚€l3;‚
Lnndbu. 551

Folgende Tabelle über die Dimensionen eiserner Dächer aus


Engineer's Packer-Bock for 1856 ist g'ut ausgefllhrten Construc
tionen entnommen, welchen das System Fig. 287 u. 290 fllr Spann
weiten zwischen 20 m30’, hingegen das System Fig.288 fllrSpann
weiten zwischen 30 und 40' und das System Fig. ‘289 für 40
bis 50' Spannweite zu Grunde gelegt ist. Die Sparren und Stre
ben sind von gewalztcm T-Eisen (Fig. 292), die Spann- und
Hlngestangen von Rundeisen. Für Spannweiten über 50’ sind
die Sperren aus zwei Schienen mit zwischengelegter Ilolzfllllung
gebildet (Fig. 293). Die Entfernung zweier Gebinde ist gleich
6’ angenommen. Die Maal'se sind englische.

Fig. 291 Flg. 293.

<--‚w'-—+

36
1.‘!
562 Landban.

Tabelle der Dimensionen

Höhe h 6‘
2== in d.Mitte‚
über der ' °° »Abstand - '
Dimtäisionen der
{5: durch d. g zweier _ puren
ä Auflage‘.1 ‚f Hänge_ (s. Fig. 292 u. 293)
S gehenden ‚in
| ‚ä‘ Horizont k! Stangen i
m
(Fig.290) r; w l l d i r
'
F7’ -„ —_ ‚„i --—
‚ Y ’l "
20; 41 6a 51 I 211 I y; ‚ 2%” ‘%u
21, | 41 2,121, 6%” 51 311 2,1 g %II ' 2%” i Lgu

221
231 4 511“ 6%‚1/
71 ' 5]
5! 611
911 2&1!
2%” I 3%“
'ill 2211
2%11 ; %11
_g_ll

24:1 41 9%]! 7%11 61 2%11 i“ 311 ä”


25‚ 51 71H 61 3a 2:1: q 1a 3” ‘ in
26; 51 21%“ 712i.” 61 611 2:” zu; 311 3“
27; 5: 5M 8” 61 9” 2;” Ä” 31! l in
28' 5‘ 7;” 83" 7' 2%” T56" i a" 3"
29’ 5l 9% 8%" 7’ 3" 2%" 1.?’ y 3" 3”
a
30, 61 9” ‘ 51 211/ ä” ’ 311 3”
32, 61 5M 9%!“ 51 4“ 2,2l! ä“ 3” I 3 4
34' 6' 9%" 10;” s‘ s" 2*" ß" 3!" T5"
36’ 71 2%” 10.311 61 gll ‚ 31,1 ' 2:1”

38, 71 7%” 11%” 61 411 311 g” 3%“ ‘2„


40’ 81 1211 61 8” | 3%” T7541 411 ‘11„
421 81 511 12%” 51 311 3%11 T1311 411 %ll

441 8: 9%” 13211 51 6'” 3%” T73.“ 4%” 411


46] 9 2%11 13g“ 51 911 3%11 T1EII 4%11 9 [l

48, 94 7%“ 14%“ 6: 3%“ T16” 4%” 19:”


so: 10: 15:”, 6: 8”m TITJJI 4%1: ä"
5",
60 1; {Z2 ‘7% ‚1,2‘ ‘z
5 ‚m
T‘E 5a
5s T‘:
Verhältnisse für die verschiedenen Deckmaterialien.
Asphaltdach. Höhe mindestens 1'5, höchstens 1'; der Tiefe;
die Asphaltschicht 4 —5‘“ stark auf einer Unterlage von ä”
starker Lehmschicht oder 1 —li" stk. gebrannt. Fliesen. 1 Ctr.
Aspln, mit gleichem V01. Sand versetzt, deckt, ‚'I” dick, 1': Q.-B.
Asphaltfilzdach. Höhe %—% der Tiefe; auf die 10_12'
entfernten Sparren werden 2” und 4" stk. Querhölzer, 4' aus- l
einander gelegt und auf diese eine J," starke Schalung genagelt;
Lnndbau. 563

eiserner Dächer.

_ _ Durchmesser
Dimensionen der
I

(s.
F-1g.292)
Streben
ä s » = ‚ß‘ ab « e «‚
l
dgolmv ‚12V m31 xsö
20A ä’DA ä’ A a’ A1

(2' c‘ . g’n m w ‚'11 o m „


L1 m
3 1."
‚g Q
= - g;
N ß m E
- an Q‘ ä
- bo
w I 1 ‚1 ä S ‘ä es e s s s,
' ‘U 'U ‘U
IU.‚_. w „_‚
1zI1 f. 1111 11111 V| T111 ‘ 7311 %1 1 11
1%” ä” 1411 ‘ 111 ‚ 311 511 |11 l
1111 _|11 1 1311 .111 i 11‘11 ‘51/ g II!
2' 1 | 4 ' '4 ‘i T i 1 1T i
111:” 7in ‘ 1%” ‘zu Lau l” V T9:11
1311 111 211 _111 111
4
711 i
‘ _5_11
‘ ‚
I 1 ‘ e 's‘ s
1%! 1 ä 11 211 i äll 1 11] Jg]! ‘ {T11

1%11 7:11 211 I 7in 111 ‘ 111 _1r;:11


2" ‚g!‘ 211 ä” 1 111 in r _|1_11
211 lll 2“ 5 II 1111 211 lahll

11 311 111 T5E11 ‘ in i11 g“


2 s 21 T'b‘ 1‘ 1m
Ä
i T
1%” „7:11 211 T57!“ i 1:1‘11 I %” >21! 7l?”

13H „111 2111 311 f‚1111l 111 511 |11


T T 1 Ä ‘i i ‘ T 'i "l
2111 |11 2111 311 1 llu' 711 511‘ IH
F I F ‘xi i 1 ‘i T1 T
2;” ä“ ‘l 2.211 ‚#311 l 171511 ‘ 111 g“ 11211
b Ä 5
311 5 11 311 311 | |11\ 11 311 51!
2c T6 21 ‘s | 1x 1 1 I 11'
2% T5x” 311 1‚71:11 L 17:11! 111 ä” ä}! %l1 ‘
2111 111 l 2311 i -1 11 311i ‘11 711 311 511
I
2111
1
_5‚_I1
‘ 1
311
‘ T1‘,
7111
11;
1311 ;
17:
1!”
w
v7711
x
in
1*
_g11
ä„ 15"" 11 T7“11 i in 1 a11 w11 in 311
2: Tc 3 1c " 1? . li - 1 1 I
2%“ T5611 311 TLu > 1%11 Ä‘ 1%11 111 %11 ä”
b i
2% T311 311 T17:11 k 1%” 1:11 111 %11 ‚ein
3 g” ‘ 111 9 11 1 511 '111‘ 11 111 311
ä? EI‘ ‘I äill 11?“ | 1211 i?” ]1.|11 ä” 2:11
I T'G 1 I TG 1‘ T1, H i E Ü

die einzelnen Filzstilcke sind etwa 7 5' lang und 2%’ breit und
wiegen 100 Quadr.-F. c. 40 Pfd.; die Nagelung geschieht mit
1”igen Nägeln, 2-3" weit. Der Filz wird mit einer Mischung
von 12__14 Maafs Steinkohlentheer und 1 Maafs Kreide oder
zerfallenem Kalk heifs überstrichen u. mit scharfem Sand bestreut.
Bleidach. Höhe 1" pro Fnl‘s Tiefe; Länge der Tafeln bis
zu 10,1 Breite 2;’ genügend; Stärke wählt man am besten zwi
schen 1%" und 1%". ‘ ‘
36 *
""T
‘564 Lundbau.

1 Q.-R. Dachfläche erf. bei T‘g” starken Platten 612% Pfd. Blei,
1} Schock verzinnte Nägel.
1 Q.-R. Dachfläche erf. bei T',” starken Platten 840 Pfd. Blei,
1} Schock verzinnte Nägel.
Leisten 1.}_2” bt., abgerundet: Ueberdeckg. auf den Leisten
1%"; horizontale Ueberdeckg. 3_4” mit Löthfuge; Nagelung
auf den Leisten in 1‘ Entfernung.
K up ferb l e chda c h. Vgl. Kupferblech. Dachneigung 2. Fufs
Tiefe; 1 Zoll. Neigung bei Gesimsen, Altanen ä. F.; bis 1! Zoll.
Hafter: 3_3‚'[” lg., 1-2" bt. in 2_3’ Entfernung und am
Ende jeder Tafel. Falze, stehende, erford. 3%" Breite, liegende
1%” Breite von jeder Tafel.

l[Bedarf an Blech,
Hafter und ‘i? Bei Platten von 5

I Nägel ' ‘Dimension I Gew. Deckg.”


w
Blech u.Haftet
Nägel f. Länge
BreitegproQ__F_ in O.-F.;.|r

|
1 Q.-Ruthe
Dacbfläche . 84 Pfd. 10 Pfd. 3' ‚1- Pfd. 7%
(zuBlechsind 118 „ 3’ 73; „
5-63 an Ver- 15a „ 3’ 1 „ glölf
lust noch hin- 200 „ 3’ 1} „
'znzurechnen) 233 „ 3’ 1% „ 26 I!
Die 3füfsigen Platten erfordern 6, die öfiifsigen 7 und die
10 flifsigen 8 Hafter; jeder Hafter 2 Nägel.
Rohrdach. Dachhöhe %— 1 der Tiefe; Dauer c. 30 Jahr;
14" stark. 1 Q.-R. erf. 1%- Schk. Deckrohr, 41} Cub.-F. rind
schälig. Holz, 3. Stück Lattstämme ä 24’ lang. Für jeden lfd.
Fufs Traufschicht 1 Geb. Stroh. Urn 24 lfd. Fufs eines zwei
seitigen Daches von beiden Seiten zu verpuppen, bedarf man
2 Lattstämme b. 24’ lang, 14 Geb. Stroh.
Schieferdach. Dachhöhe der Tiefe. Nachfolgende
Angaben gründen sich auf diese Dachhöhe; bei sehr hohen Dä
chern wird der Bedarf um %‚ bei kleinen runden Kuppeln um
10-_12% vermehrt. Auf 1 Quadr.-R. Dachfliiche bedarf man
3 Leitsrhaken und pro lfd. F. Traufe 2 Bordnägel.
Bedeckung mit deutschem Schiefer.
a. Unbearb eiteter incl. Verhau, nach Centner oder Biers.
1 Riefg = einer 8’ langen Reihe aus unbearbeiteten Schie
ferplatten. Vor der Verwendung geschieht eine Sortirnng
Laudbau. 555

in 20 — 30 Abtheilungen; die Eindeckung geschieht in


schrägen Reihen; es entsteht das sogenannte S chu p p e n -
d a c h.
l Q.-R. erf. 15 Ctr. (Schles., Mährisch, Harzer oder Gos
lar., Sachsen-Meining.) Schiefer, 20 Schk. Schiefernägel oder
1 Q.-R. erf. 3 Riefs Schiefer, 2400 Stück Schiefernägel,
wozu:
24 Stk. loschuhige (s 9!" lg.) Schalbretter mit 250Brettngl.,
oder
14 „ 16 „ (“45'189 „ „ 200 „
nöthig sind; hierbei Ueherdeckung oberhalb 1" weniger als die
Hälfte der Tafel, seitwärts 3".
Bei Schiefer aus Brüchen an der Mosel und Montjoie:
1 Q.-R. erf. 4 Riefs Schiefer (die Platte c. 9__ 12“ lg.,
6 _. 9” bt.), 4000 Stück Schiefernägel; hierbei Ueberdsckung
bei flachen Dächern c. um ‚'l, bei hohen um .51’ der Schiefer
tafeln.
b. Quadratisch bearbeiteter Schiefer auf Schalung
oder Latten.

Verbrauch pro Quadrat-Ruthe

( an Schiefer und Nägeln l! an Latten


bei schrägerloder gerader I: bei schräger . bei gerader
Ruhe U Reihe") Reihe

Dimension Anuhl 6232291“ Anzahl I gelattst Anzahl E gelattet


Ä . ‚7. ‚ _ I .

10"
__
g‘r. 500 St.
_.18 Schk.
r‘3241.1“. 5%"w.

4821.13‘. 4” w.
12" „ 340 „ 12 „ [216 „ 6;"„ 346 „ a" „
|‘_14" „ 240 „ 8% „ ‘242 „ 711-’ „ 288 „ ‘ 6" ,

l, 16" „ 180 „ 6.;- „ {216, 8': „ 247 „ ’ 7" „


i 18" „ 150 „ 5% „ ‘1192 „ 9’ „ ‚216 „ 8” „
l hierzu 3-5 pCt. Verlust. , hierzu an Latten 4 pCt. Verlust.

l Quadr.-R. wiegt 9% ._10} Centner.


Die Ueberdeckung bei schräger Reihe oberhalb 1" weniger
als die Plattenhälfte, seitwärts 3"; bei gerader Reihe oberhalb
1" mehr als die Plattenhälfte, seitwärts Stofsfuge.

') Die Anuahen bei Deckung in schräger Reihe gelten, wenn die
Höhe der Neigung der Reihen gleich der halben Länge ist.
566 Landbau.

c. sechseckig bearbeiteter aus Lehesten in Sachsen


Meiningen.
Verbrauch pro Quadrat-Ruthe
_F: _‚._b—t___s ‚ ‚v_„

, _ a‘h Schiefer und Nägeln an Latten und Nägeln

Dimension Anzahl 1Sein-Nägel‘ \ Latten i gelattet ‘Lattnigel


i
‘1 1
‚12”l:8“
Imgbreit 864Stk. 30 Schk.“i 4321.F. 4"v weit 2% schal\‘
13" 8%” 736„ 26 „ ä 398 „
i 4%" „ 2 „ \
14" ely‘i 635 „ 22 „ i; 371 „ 43," „ 1; „
15"10" 553 „ 19 „ 1347 „ 5" „ 1% „
-16”10%” 486 „ 17 „ i 324 „ 5.3." „ 1% „
17m1?’ 431 „ 15 „ 1‘» 305 „ 5%" „ 1,1, „
1s"12" 384 „ 13 „ ‘288 „ 6"’ „ 1.‘, „ ,
t incl. Bruch , Verschnitt
excl. l

1 Quadr.-R. (bei ßfacher Ueberdeckung) wiegt c. 12 Cm


d. Bedeckung mit englischem Schiefer.
Verbrauch pro Qnadrat-Ruthe

l an Latten i
an Schiefer und Nägeln ‘—bei schräger beigTder’]
Reihe , J Reihe i‘
‘ ‘ ‚1
Dimension Anzahl sen-Nägel“ Latten Egelatlet' Latten E gelgßeei

[' l

lang breit g - I '


16” 8”' 370 Stk. 15 Schk.,‘176l.F. 9%"w. 260St. 7"w_
18"‘ 9” 288 „ 1'2 „ ‘162 „ 10{’—„ 225„ 8"”
20” 10"}‘230 „ 10 „ 1149 „ ‘11% „ ‘200„ 9"” ’
20" 12%192 „ 8 „ 1 149 „ 1‘112 „ 200„ 9"”
24" 1241157 „ 6,‘, „ |129 „ 13?3 „ 165„ 11",
24" 14",134 „ 5,‘, „ ‘129 „ 13% „ 165„ 11",
hierzu ‘3—5 pCt. Verlust. isihierzu an Latten 4 pCt. Verlust.

1 Quadr.-R. wiegt c. 75'} — 8% Centner. ‘ “


Die Ueberdeckung ist bei schräger Reibe, oberhalb 2 _.3"
weniger als die Plattenhälfte, seitwärts 3”, bei gerader Reihe
oberhalb 1" mehr als die Plattenhälfte, seitwärts Stol‘sfuge.
i Lsndbsu. 567

Schindeldach. Dachhähe bei einfachem Schindeldach ‚'


der Tiefe, bei doppeltem bis ä d. T.
Dauer bei weichen Schindeln c. 15 Jahr, bei harten ca.
25 Jahr.
Materialbedarf.
1 Quadr.-R. Lehrnschindeldach; '18_-21 Cub.-F. Lehm, 3
__5 Gebund Stroh zu 12 Pfd., 2—3 Lattstämme ä 24’ lang.
1 Quadr.-R. einfaches Schindeldach bei 16"iger Lattung:
7.} Schock Schindeln, 600 einfache Schindelnägel, 100 lfd. F.
Latten und Schk. Lattnägel; bei 11”iger Lattnng: 10a- Sehk.
Schindeln, 14 Schk. doppelte Schindelnägel, 150 lfd. F. Latten
und 1 Schk. Lattnägel; hierzu pro lfd. F. Doppelschicht der
Traufe: 4 Schindeln, 5 Nägel, 1 lfd. F. Latte und 1'; Lattnagel.
1 Quadr.-R. doppeltes Schindeldach, bei 16” Lattung:
15 Schk. Schindeln, 1200 doppelte Schindelnägel, 100 lfd. F.
Latten und g Schk. Lattnägel.
Schwsrzblechdach, vergl. Schwarzblech. Dachneigung
s- —.'.. 1. Aus glattem Blech.
1 Tafel gewöhnl. Blech deckt nach Abgang der Falze: 23'595 Q.-F‚
(nach der Höhe 12’, nach der Länge 1%’).
1 Q.-Rth. erfordert 60 Tafeln gewöhnliches Blech.
1 „ n 1 Ctr. ‘20 Pfd. starkes Jac0bswald.l31ech.
1 „ „ 1 Ctr. schwaches „ „
1 „ „ 1 Ctr. 37 Pfd. Kulzdorfer N0. 1.
1 „ „ 1 Ctr. 22 Pfd. „ N0. 2.
1 „ „ 1 Ctr. „ N0. 3.
1 „ „ 102 Pfd. „ N0. 4. ‘
1 n n 158 Wiener Pfd. Winiwater Blei
blech.
Aufserdein pro Quadr.-Rth. noch: 60 Stück Hafter mit
2 Schock Nägeln.
2. Aus wellenförmigem Blech.
a. Englisches.
1 Quadr.-Rth.:1 11 Tafeln = 500 Pfd. = 5 cm, 11 _ 1,3.
Schk. Nieten, 5—-6 Schrauben und 18 Pfd. Oelfarbe oder As
phaltfirnil's; 1 Tafel deckt 13 Quadn-F;
Anstrich (s. ferner Schwarzblech-Anstrich) alle 4—5 Jahre.
Ueberdeckung III-2" nach allen Seiten.
Nieten, Kopf 3'" stk., g” im Durchm.; Stiel ä” stk.
60 -— 70" Stück = 1 Pfd.
Nietlöoher 7%...1” von der Kante ab, in 1%" Entfernung
in den horizontalen, in 1%” in den, aufwärtssteigendeu Stöfsen.
5 68 Landbau.

(Auf den K. Mühlen in Berlin liegen die 7.1,’ bt. Bleche auf
eine Länge von 13’ auf und sind alle 394" verschraubt.)
b. Trippstadter bei Kaiserslautern.
Ueberdeckung. 5%" in der Länge, IT'Ü” in der Breite.
Gewichtsvermehrung bei No- 16—2l in Folge der
Befestigungs-Federn 7 __14{‚’; für die vollständig eingedeckte
und angestrichene Dachfläche 28__87 g. Unterstützung alle
7%’; geschieht dieselbe durch T-Eisen, so ist dasselbe oben
'21,” breit, g" stark, 2%" hoch, in T9," Stärke, 16’ freilie
gend.
Steinpappdach‚ vgl. Steinpappe. Dachhöhe T‘ —-‚'T der
Tiefe; die Pappe wird vor der Eindeckung l‘l_24 Stunden
invwasser erweicht, zu welchem Kalk gesetzt ist. Schalung
aus ä’figen gespundeteu oder gedübelten Brettern. Dübel aus
s}”igem Rundeisen, 24-8” lang; in der Mitte der Bretter zwi
sehen je zwei Sparren. Eindeckung mit Leisten 3” breit,
l{_1.‘‚” hoch mit 4—-5" langen Nägeln befestigt: in Entfer
nnng die .%-—-11}" Weniger als die Pappenbreite oder PLänge. An
den Leisten werden Sie J," aufgebogen; darüber Kappen in 1%”
Entfernung mit Rohrn‘l'geln genagelt. Eindeckung ohne Lei
sten nach Puhlmaml mit 4" Ueberdeckung und Nagelung in
1%” Weite, ä” von der Kante. Verbindung in horizontaler
Richtung durch Falze mit J,” breitem Uebergrifl‘e, bei Nage
lung mit 1.; .- 2" Weite. Am Forst überdecken sie sich ein
fach um 6" mit Nagelung von 1%_1‚'[" Weite. Anstrich alle
2 _ 3 Jahre. '
1 Quadn-Rth. mit Leisten erf. 1 Ctr. Ebart'sche Pappe,
1200 Stk- Rohmägeh Tonne Steinkohlentheer, Schffl. Kalk
zu Staub gelöscht, 2 Pfd. Graphit; ohne Leisten: dito, aber
statt 1200 Nägel 2000 Nägel.
1 Quadr.-Rth. Dachpappen aus Duisburg und Trutenau er
fordern 33 Tafeln, 1500 Stück Kreuznägel, a 1" lang.
Strohdach- Dflßhhöhe 1}_1 der Tiefe; Dauer c. 20 Jahre
» l Quadr.-R., 14" Stark gedeckt, erf. 1 Schock langes Stroh;
1.}_1% Schock kurzes Stroh; 4,1, Cub.-F. rindschälig Holz zu
Bandstöcken, 3 Stück Lattstämme h, 24’ lßng- 24 lfd. Fufs
zweiseitig Dach von beiden Seiten zu verpuppen erfordern 14
Gebund Stroh, 2 Lattstamme s 24’ lang.
Weifsblechdecm vergl. Weifsblech. Dachhöhe .‚II der
Tiefe. Horizontale Falze umgreifen sich auf ‚15% 4 Stück wep
den meist zusammengelöthet. Hafter 1%— 2” Quadr. groß.
Lnndbau. 569

i 1 Qundn-Ruthe Eine
Dachfläche Weil'sblech Haftet Nägel Tafel
erfordert deckt
_Tafeln Kiste: A; ‘

‚von Kreuzblech ägäzgdeTrafje 60 Stuck 2Schk. 911.12"


oder
Pontonblech 126 oder 1% 2 Tafeln _ 11 u. 15“
D
ä 112 Taf. _
Vorder
| „ lang. Blech 89
ä 1102d 6,28*?‘i I bl ec h -— 9 u. 26”

Dazu auf 3 lfd. F. Traufe: 1 Tafel Vorderblech und 10


Nägel. Dies Blech an der Traufe kann mit eingerechnet wer
den, wenn die Dachbreite um 6” breiter gerechnet wird.
Ziegeldach. Dachhöhe ‚;_z" der Tiefe; Dauer c. 25 Jahr.
a. Flache Ziegeldäeher.
1 Dachziegel oder Biberschwanz, Dachstein, Plattziegel, Zun
genstein,
14_.15" lg., 6" bt., ;__%” stk.‚ wiegt c. 22-4} Pfd.
1 F0rst-, Grat- oder Hohlziegel,
15__16"lg., 6—6-%"im M. bt., ‚'I.._-g"stk., w. c. 4%-__5{Pfd.
Dachspliel‘se 12” lg., 3” brt, ä" stark. ‘
1000 Stück Duchspliefse zum Spliel‘s- und Doppeldach von in
nen verstrichen, erford. 500 lfd. Fufs Latten, 3 Schock Latt
nägel, I2 Cub.-F. Mörtel, 3 Pfd. Kälherhaare.
1000 Stück Dachziegel zum Kronendach erfordern an Latten
‘und Lattnägeln nur ‚} so viel.
50 Stück Forst- u. Gratziegel auf 50 lfd. F. Forst zu legen
n. zu verstreichen erf. 12 C.-F‚ Mörtel, 12 Stk. Sechserniigel.
50 lfd. F. Schornsteinkasten zu verstreichen und Giebelleisten
zu fertigen erfordern 1 Cub.-F. Mörtel.

Dach Latt Dach Splie


1 Quadn-R. gelattet Ziegel Mörtel
latten nägel fsen
li _l__ Zoll ._ ___.‚ ‚
lrfdtli‘uls Schock
Stück Cuh.-F. Stück’
Einfach.Dacl1 71'? 230 1% 460 6 500
Doppeldach 5%- 315 1%- 630 7%
Kronendach 11 1 b 7‚'[ % 630 7%
f Hohlziegeld. 12 150 1 294 5%
Ein Hohlziegeldach erfordert fiir die Leisten pro 1000 Zie.
gel noch 18 Schffl. Gyps.
5 70 Landbau .

b. Pfannendächer, auch Breitziegeldächer.


1. In den Ostseeländern.
1 grofse Dachpfanne ist
15" lg.‚ 10" bt., lt” stk. mit 12"iger Lattnng.
1 kleine sogen. holländische ist
13” lg., 9%" bt.‚ 1'!” stk. mit 10”iger Lattung.

Dach- Latt- Dach- .. ‚Splie


1 Quadr.-R. gelattet lauen nägel Ziegel Mortel [.sen

l Zoll lfd. Fufs S hoc Stück CubT-l‘fl Schock


l grofs. Pfan- |
a nendach l 12 144 ‚g. 216 s 3%
klein. Pfan- i i
nendach_ { 10 260 1 174 7.‘, 445
Aufserdem rechnet man noch 4 — 53 Verlust und Bruch.
Hier liegen’ die Pfannen auf den Dachlatten, letztere auf 1"
stk., 6" bt. und 4" von einander entfernten Strecklatten und
diese wieder auf eine Schalung von 1"igen Brettern mit 2“
Ueberdeckung.
Forstbohle 6" bt., 2" stk.‚ darüber auf jeder Seite ein
Schalbrett
Traufbrett 6"
71V" bt.‚
stark.hierauf endlich Zinkblech
l mit 6” Vorstol‘s.

2. Im Rheinlande.
1 Pfanne, 12” lg„ 8” bt.‚ ä” stk., wiegt 2%—3 Pfd.

1 Q.-Rth. gelattet Dachlatten Lau. Pfan-


" Mörtel Kälbe’fl
l
nägel y nen haare
i i Zoll — Siiicl; swtück Cub.-F. Pfund i

il Pfannen- 20 Stk. s 9.; 110 i


‘dach IO-llä lang’ oder oder 2 280 6 1; i
11 St. ä 14%’ 90 I

Pfannen- '2‘2 Stk. a 9%’ 120 360 i


dach 9 lang oder oder bis 5—-6*) 2
15 St. e 14g’ so 400 |
l') Der Mörtel aus 2 Cub.-F. hydr. Kalk und 5 Cub.-F. Sand.’ _
Landbau. 571

Die kurzen Latten ä 91',’ lg., für 2;‘, die langen b. 142’ lg.
für 2% — 3’ Sparrenweite.
Häufig liegt unter dem Pfannendach eine Strohschicht; es
erfordert 1 Q.-Rth. Pfannendach 100 Pfd. Stroh und 3 Cub.-F.
Lehm.
Mitunter ist zur Forst- und Gratsicherung eine Schicht an
gewandt‚ zu welcher pro 50 lfd. F. 1 Tonne hydr. Kalk und
24 Cub.-Fufs Sand nöthig sind.
Zinkblechdach, vergl. Zinkblech. Dachhöhe bis ‚2" der
Tiefe, oder auch pro lfd. Fufs .ÄT" Fall.
.Daue'r für Blech N0. 12 und 13 c. 20 Jahre.
Deckungsart.
_ 1. mit Falzen. Hafter aus Eisenblech 1” bt., 2” hoch,
oben %”‚ unten 2” umgebogen, wird in 52-3’ Entfern. mit 2 Nä
geln befestigt. Horizontale Ueberdeck. 4 — 6” oder 1-.1—— 2"
mit Löthfuge; die Tafel deckt 13a. Quadr.-Ful's;
‘.2. mit aufgenagelten Leisten. Leiste 1%” bt.‚ 1” hoch,
Ueberdeck. an den Leisten 1-—1}”, genagelt in 1’ Entfernung;
die Tafel 16 Quadr.-F‚ deckt 14} Quadr‚-F. Dachfläche;
3. mit aufgenagelten Leisten und aufgeschobenen Deckeln.
Leiste 2" bt., 1%” hoch. Hafter aus Eisenblech in 2.‘: fiä’
Entfernung, JE” oben umgebogen; die Tafel deckt 12% Q.-Fufs;
4. mit aufgeschobenen Leisten. Leiste 1%" 'bt.‚ 2” hoch.
Höhlnng 1” weit, 14-” hoch; die Tafel deckt 10% Q.-Fufs;
5. mit Rollen. Die Rolle 1” breit, 1%” hoch; die Tafel
deckt 12,} Q.—Fufs;
6. mit aufgeschobenen Rollen und Doppelhaftem. Haftet
1%” nach aufwärts gebogen. Rolle 1%” im Durchm. Die
Tafel deckt 11% Q.-Fufs;
7. ohne Schalung in wellenartiger Form. Die Tafel, 6’
lang, 3’ breit, deckt 12.5- Q.-Fufs. ‘
Zinkblechverbrauch. ‚

"f’ _I ‚m51‘, ' 1’ bei Zinkblech von i


u’ ‘Ä DeckungS- ‘1 1 . .‚ 4‘ ‘
| m 31%.10 No.11‚No.12'INo.13‘No.14'1

1 Centner Q.-Fufs Q.>Ful‘s|Q.-Fufs Q.-Fufs Q.-Ful‘s


Blech N0. 1 108 ' 93 82 70.1 65
(2g'breic „ 2 112 9a 84% ea 67.‘,
incl.Ueber- „ 3 u. 6 97.} 84 74 64 58%
falzen) „ 4 82 70 62 53.} 491i
deckt „ 6 90 78 69 591'- 55
5.72 Landwirthschaftliche Anlagen.

Landwirthschaftliohe Anlagen.
Diiugergrub e. 1‚',--—2’ tief, Einschließung durch 18—24"
hohe Mauer und 5.—8" tiefe Rinne. 1 Pferd producirt nach
Abzug des bei der Arbeit verloren gehenden Düngers jährlich
7 Fuder s 25 Cub.-F.‚ l Stück Rindvieh bei Stallfutterung 8 bis
10, 1 Schaf (von October bis Mai) g, 1 Schwein desgleichen
1 __ 1% Fnder Dünger.
Federviehstall. Hauptfront wo möglich nach Mittag.
Höhe div-7’ im Lichten. Bodenmum pro Ente 1% Quadr.-F.‚
pro Gans 2%.Quadr.-F., pro Huhn 1% Quadr.-F., pro Pute 3
Quadr.-F. Hühnersteige 6—8" Sprossenweite. Taubenzellen
für ein Paar 18" breit, 18" hoch, 1.-_1‚E‘ tief, mit Oefl‘nungen
von 6" Quadr.
Geräthehaus, Schuppen oder Wagengebäude.
1 Kutsche ohne Deichsel 10—l2’lg.‚ 5—6‘ bt., 9’ hoch, mit
Deichsel 20‘ lg.;
1 Emdtewagen » 1 ‚
1 Düngerwagen ä „ 10_l2’ „ 5—6‘bt.,m.De1chs.20 L,
lPflug . . . . . . . 7'lg.‚ ö’breit;
1Egge..... 4’ 4’„
‘1Seh1itten . . . . .'4%_5‘: 21-3’ „
1 Feuerspritze ohne Deichsel 9’ „ 5’ „ 6' hoch, mit
Deichsel 17’ lgn;
1 Klafter Brennholz = 108 Cub.-F.‚ kann 10’ hoch gepackt
‘ werden; vergl. Holzstall.
1 „ Torf . . v="-- 120 „
Zum Kleinmachen des Holzes 60_100 Quadr.-F. Grundfläche;
Länge des Raumes für Geschirrholz = der Brettlänge; Geschirr
kammer 240 —300 Quadr.-F. .
An Bedarf der Ackeryeräthe rechnet man auf 1 Zug Pferde:
1 Erndtewagen oder 2 Düngerwagen und 2 Pflüge, wozu bei
einer erhaltenen Anzahl immer zur Reserve 1 Düngerwagen und
1 Pflug zu rechnen ist. Aufl Pferd rechnet man 1 Egge; au
fserdem 2 Reserve-Eggen zur ganzen Anzahl.
Höhe bei massiven Wänden mindestens 12’, bei hölzernen
Wänden 10%’ im Lichten.
Thore zur Wagenremise mindestens 7%’ bt.; Pfeiler zwischen
den Thoren mindestens 2% Stein breit, 10%’ hoch.
Pferdestall. Vorderfront wo möglich nach Abend oder
Mitternacht.
Standraum ohne Krippe, Y
für 1 gew. Ackerpferd, zu 4 nebeneinander, 7—8’ lg., 4’ bt.
Lnndvrirthschnftlichs Anlagen. 573

flir 1 starkes Ackerpferd, Kutsch- oder Wa- .


genpferd zwischen Lattirbäumen . . 8-9’ lg.‚ 4% bis
höchst. 4%’ bt.
im Kastenstande. . . . . . . 8_9'lg.‚ 6’ bt.
„ 1 grol'ses engl., preufs., holst. Pferd
zwischen Lattirbäurnen . . . . . 10’ lg., 5%’ bt.
im Kastenstande . . . . . . . 10’lg., 6_-7’bt.,
„ l Hengst 0d. Bescbäler im Kastenst. . 10'lg., 7—8‘bt.
„ 1 Mutterstute . . . . . . . . 12‘lg., 12—16’bt.
„ 1 Fohlen im besonderen Stelle . . 36-40 Quadr.-F.
Gangbreite
in ländlichen Ställen bei einer oder zwei Pferdereihen 4—8’‚
in herrschaftl. „ „ . . . einer „ 5-6',
„ „ „ . . . zwei „ 8-10’.
Höhe des Stalles,
fiir Pferde kleinen Schlages u. gering. Anzahl 10-11’ im Licht.
„ 10—80 Pferde . . . . . . . . 12’ „
„ Marsch- und Cavallerie-Pferde . . . 13-14’ „
Thüren für kleine Pferde einflügl. 4' breit, 7‘ hoch.
für gewöhnl. „ zweiflügl. 5' „ 8’ „
wenn hineingeritten wird, mind. 635’ „ 8)!’
wenn hiueingefahren wird 9__.10’ „ 10‘
Fenster. 6_8' über dem Fufsboden.
Luftzüge. In den Umfassungsmauern 2" Quadr. grol's, schräg
gelegt mit 8—12“ Steigung, je 6—10' Länge derselben ein
Luftzug. T
Decken. Aus gesh'ecktem oder halbem \Vindelboden mit
Schalung.
Fufsboden der Stände. Neigung 3— 6” auf 10-—-1i’‚’.
Bohlenbelag aus 3"igen Bohlen; dazu Lager 7-—8” hoch,
10" breit; Löcher in den Bohlen v‘‚}—1"; Abzugskanal unter
den Lagern 1‘ breit, 9” tief mit 1....2" Fallv pro Ruthe.
Klinkergflaster aus Klinker auf hoher Kante in Kalkmörtel
mit einem ‘2’ breiten Bohlenbelag vorn an der Krippe.
Feldsteinpflaster aus 5-_.6"igen Steinen mit 5—6" Abhang.
Abeugskanal. 1' tief mit 1-2" Abfall pro Ruthe. Ä ;
Krippen. Die Oberkante derselben soll von den Standbohq
len fin- kleine Pferde 3-—3.'z‘‚ für grol‘se und Luxuspl‘erde 3% bis
4%’ entfernt sein.
Aus Bohlen: Boden 2'—-—3", Seitenwangen 2—2%” stk‚;
unten 10", oben 12—‘13"'im Lichten weit; 10—.12" tief;
Spannhölzer oder Scheidewände alle 6.. 8'. Die Kanten sind
mit 2“ breiten und ä’ starken Schienen zu beschlagen.
Aus Eisen: 2%’ lang, 18—20" breit im Aeul‘sern: 1%’ lang;
574 Landwirthsehaftliche Anlagen.

1%’ breit, 8-—-9” tief im Innern, c. ‚}—.1‚" Wandstärke; als


Unterlager dient eine 3—4“ige Bohle.
Raufen. Liegen 12—-16" über der Krippe oder 592-5?
über dem Fufsboden, pro lfd. Fufs 1% Quadr.-F. 3" Bohle oder
2 lfd. Ful‘s Lattstamm. ' '
Aus Holz: Ranfenbäurne 4.. 4%“ Quadn, Sprossen 1%"
Durchmesser in 4" Entfernung, ‘Raufstangen zur Befestigung
der Raufe alle 10-—-12‘.
Aus Eisen: gewöhnlich 2%’ breit, 2’ hoch; die Stäbe, in
Entfernungen von 4%” von M. zu M.‚ sind c. -'5—'5” stk.; der
Rand zur Wandbefestigung ist 1-}—1%" breit und ä” stark.
Die Stäbe sollen parallel laufen?
Lattirbäume. Hängen gewöhnlich 3’ über dem Fufsboden
und sind 4%—5” stark; der Bügel ist'3%—‚4’ lang.
Pilarstiele. 8._9” stark; Höhe über dem Pflaster gew. 6’
und bei Anwendung eines Bügels mindestens 7'.
Kustenstand. Bretter l%_1%” stark.
_‚ Häclcselkamme’l‘. Für Stägigen Vorrath pro Schffl. 1 Qu.-F.
Grundfläche, aufserdem 20—30 Qu.-F. für freie Bewegung des
Menschen und 16 Qu.-F. fiir eine Bettstelle.
Häcksellade. 12 Quadr.-F. Grundfläche pro ‘Thier.
Rindviehstall. ‚Vorderfront wo möglich nach Abend oder
Mitternacht. _
' Standmum ohne‘ Krippe, ' >.
für 1 Ochsen 7.-‘,_-_S’ lang, 311——4’ breit.
. . „.1 Kuh 6%-—7' „ 35-3? „
„ 1 Jungvieh 6‘ „ 3' „ ' —
Für 1 Absetzkalb im besonderen Stelle 14—-16 Quadr.-F.
gtofs. Auf 301-40 Kühe 1 Bulle. “
Futtergang'
mit 2 Krippen und 2 Schwellen 6— 6;’ breit,
mit 1 Krippe und 1 Schwelle 4% bis höchst. 5’ breit.
Düngergang mindestens 4‘ breit. ‘ -
Tiefe des Stalles bei Langstellung, 2 Reihen mit Futtergang
und 2 Düngergängen 23-3l‘; 15 bis höchstens 20 Kühe sind
zwischen 2 Ausgängen neben einander zu stellen; bei Querstel
lang 12 Stück neben einander mit Gang an der Front 43—-54’.
Höhe des Stalles 9_10’‚ höchstens 11’ im Lichten.
Umfassungswände. Bei guter Arbeit 2 Stein stark.
Luftzüge über den Fenstern lä.._2i’ breit, 6" hoch und
durch Klappen verschließbar. ‘ ‚
Thüren. Hauptthüren 4.—5’- bt., nicht unter 633‘ hoch»; Ne
benthüren 3-—3‚';’ breit.‘ ‘ 'Ä' ‚1.11 i‘ Z: -. .‚ __
Llndwirthschaftliche Anlagen. 575

Fenster. 1' bt.‚ 2%’ h.; 5' über dem Düngergang; auf
12 Qu.-F. Grundfläche c. 2% Qu.-F. Fensteröfi‘nung. r
Decke. Gestreckter Windelhoden; Oefl'nungen in der Decke
mit Fallthüren, 3—4‘ lang und gleich der Breite des Balken
fachs; alle 30’ eine Oefl‘nung. -
Krippen. Von der Oberkante bis zum Fufsboden höchstens
2". Von Stein 16—18” breit, 9-1‘2" tief. Von Holz
oben l8_.19”, unten 12” bt., 10_12” tief, aus 2—2.-E"igen
Bohlen. Sandsteinkrippen 13” weit, 9" tief, aus Stücken von
6_8’ Länge, mit ä” langen Nuthen zusammengesetzt.
Nackenriegel aus 5”igem Kreuzholz; von der Unterkante
bis zur Oberkante der Schwelle 2%’. 3'
Kuhstacken 2" stark. Die zwischen ihnen für die Kuh be
findliche Oeifnung 2)!’ weit. " w <
Abfall des Pflasters in Kuhstitllen wenig oder gar nicht, in
Ochsenställen bei Feldsteinpflaster 2-3” auf 7—.8’ Standlünge‘.
Fall der Abzugsrinnen pro lfd. Rth. 1-—1ä".
Futterboden. Die Winterfütterung pro Kuh beträgt 20-22
Ctr. ä 15 Cub.-F. an Heu. ‘
Heuluken nicht unter 3' breit, 3’ hoch; in 60—70’ Ent
fernung, dazwischen ein Dachfenster. ‘
Futterkammer. Für grünes Futter und Hitcksel pro Haupt
4- 6 Quadr.-F. Flächenraum.
Mägde- und Kneehtekammer. 1 Magd auf 15, höchst. 20
Kühe; 1 Knecht auf 4 Zugochsen. 1 Hängebett mindest. 6’
von der Erde, 4' von der Decke entfernt.
Jungviehstall pro Stück 18 Quadr.-F. Grundfläche.
Kälberstall pro Kalb 14—16 Quadr.-F. Grundfläche; die
Stände geschieden durch 4' hohe Wände. Zur Erhaltung des
Kuhbestandes rechnet man auf 4 Kühe 1 Kalb. _ ‚
Mastviehstall. Mit der aus 1 Schffl. Malz täglichen Bran
des gewonnenen Schlempe können 2-2); Stück Rindvieh ge
mästet werden, wozu sie noch aufserdem ‘das nöthige Rauch
futter erhalten. Mastzeit 5—6 Monate. '
Mollcenhüche. Der Käse- oder Wadicke-Kessel ist fiir 180
bis 200 Kühe 34-35" weit und 2l—22” tief.
Schaf stall. Vorderfi'ont wo möglich nach Mittag, beson
ders bei Ställen für Muttervieh und Lämmer.
Grundfläche
für 1 Jährling 5—6 Qua‘dräF. ‘oder h Haupt durchschn.
„ 1 Hammel 6-7 „ 6_-7 Quadr-‚F. (Gesetzl.
„ 1 Mutterschaf 7-.8 „ Bestimmung.)
„ 1 Bock in besonderem Stalle s. Sprungkammer (s. unten).
Tiefe des Stalles. Nicht unter 30’, nicht über 40’. Rech
576 Lan dwirthschaftliche Anlagen.

net man auf Raufenstellung, so braucht das Schaf eine Fläche


von 3’ Länge und 1%’ Breite; hierbei stehen die Doppelraufen
9‘ von M. zu M. und 6’ von der Fronte entfernt.
Höhe des Stalles nie unter 9‘, selten mehr als 11’ im Lich
ten. (Gesetzl. Bestimmung.)
Umfasstmgswände nicht unter 1.,‘! Stein; Lehm- oder Pise
mauern erhalten 3%’ Plinthöhe.
Thore gew. 10’ bt., mind. 9' hoch, wenn nur der Mistwagen
einfahrt; je 60' in der Fronte ein Thor.
Thüren mindestens 3’ breit, 6’ hoch.
Fenster zwischen je 2 Bindern eins, 3-3? bt., 2—3’ hoch,
6—.7‘ vom Fufsboden entfernt.
I/uftzüye in den Fronten mit Klappen 6-8" Quadn; zwi
schen je 2 Bindern einer.
Decken gestreckter oder halber Windelböden von mind. 6"
Dicke.
Fufsboden soll 6" über dem Terrain liegen. Sandfiillung.
Unterzugsstiele 16-18’ von M. zn'M.; Sockel in Misthöhe,
2—3’ oder 2 Stein im Quadr. mindestens g'roi‘s. Tiefe des
Fundaments mindestens 3’ unter dem Sockel.
Bodem‘aum. 1 Schaf braucht 2 Ctr. Heu b 15 Cub.-F. in
6 Wintermonaten.
Raufen, doppelte. Die Unterkante der Raufe 18" über dem
Ful‘sboden; Leiterhöhe 18”„ alle 5—8" unterstützt; Sprossen
weite 4".
Krippen zum Salzgeben 6" bt. und tief im Lichten, aus 1%
bis Lfigen Brettern.
' Spnmykammer während der Stährzeit: 6’ hohe Bohlwand
mit ‚}_3‘"igem Brett bekleidet; pro Bock 12__20 QuadrßF.
Grundfläche.
Krankenstall 5.—7g der Heerde fassend.
Scheunen. 1. Getreidescheunen. Fronten wo mög
lich nach Morgen oder Abend. Zwei Scheunen sollen mind.
24’, bei Strohbedachung 48’ entfernt sein. Die Construction
mit Quertennen ist’ die beste.
Rauminhalt wird nach dem Ertrage berechnet. Ertragsfiihig
keit bei mittelgutem Boden:
1 Morgen Wintergetreide . . . giebt 2-3 Schock Garben
(Weizen od. Roggen) ä Schock = 240 Cub.-F.
Gerste giebt Ä 311- Schock Garben
v1 Morgen Sommergetreide
Hafer „ 1"! v n
a Schock: 210 Cub.- .
Landwirthschaftliche Anlagen. 577

{l Morgen Brachland Hülsenfrüchte giebt eine 4spännige Fuhre


zu 400 Cub.-F.
1 „ Klee „
eine 4 spännige Fuhre
zu 600 Cnb.-F.
1 „ Wiese . . . . . . „ eine 4 spännige Fuhre '
zu 600 Cub.-F.
Länge höchst.'200’; überhaupt sollen höchst. 3 Quertennen
angeordnet werden.
Tiefe nicht unter 36', nicht über 45' bei durchgehenden
Balken, 50-60’ bei flacher Bedachung und nicht durchgehen
den Balken. 1 - I V Ä - -
Höhe bei hölzernen Wänden 14-15‘, bei-massiven 151-»16’
im Lichten, vorausgesetzt, dal's ein Einfahren’ stattfindet.
Tmnc bei einfacher Bahn 10_12’, bei'doppelter 14-..16’
breit. ‘ ' -
Bamem
Ein ganzer Bansen zwischen 2 Tenuen 42—48’ bt.
Ein halber „ am Giebel 28——32, höchstens 35’ bt.
Wandstärke bei 36-38‘ Tiefe.
Die Umfassungswände bis 12’ Höhe: Ziegelbau 1.‘! Stein,
Feldstein und Pise 2’.
bei mehr als 12‘ „ Ziegelbau Stein,
Lehmpatzenbau 2%’.
Die Scheidemauern 1.,‘, Stein. .
Plinthe mindestens ‚1%‘, über dem Terrain hoch. Thorhöhe
12—13’. Pfannenstein im Thorwege 10," Quadr. grofs, 2-3"
aus der Erde ragend; seine stählerne Pfanne ist 1%” breit bei
‚‘2—1_" Vertiefung. .. ‚ . ‚
’ ennenjlur. s. Scheunentenn-Estrich(samten): Tennwan‘d 5'
hoch.
2. Tabaksscheune. 100 Ctr.‘Tabak, auf Schnüre ‘ge
zogen und zum Trocknen aufgehängt, ‚verlangen einen Raum
von 60’ Länge, 30’ Breite und 20‘, Höhe. ‚ .3,»
3. Torfscheune. 1 Klafter Torfwiegt'c. 20‘_2l Ctr.
und enthiilt c. 92 C.-F. compacte„'Masse‚ braucht aber in der
Scheune c. 122 C.-F. Raum. Der Torf kann ‘bis zu 20’ Höhe
gepackt werden. Tiefe der Torfscheunenicht‚über4A0’ ; s. ferner
‚unter Torf.
S che un entenn-E's tri ch. ‘llQuadh-Rß ‘LT-"stark, erford.
11'; Schtr. gegrab. Lehm und % Tonne Theergalle. - _,
Sch e unenthor. Für Leisten, Streben und Schlagleiste:
der Flüche an Brettern und % Lattnitgel pro QueF'. Fläche,
wenn nicht ein Geripp von 4? oder 5"igen Hölzern vorgezogen
wird.L _ -
‘37'
i
5 73 Landwirthschnftliche Anlagen.

4. Schüttboden. Die Hauptfronten wo möglich nach Mor


gen oder Abend.
Berechnung des Ertrages nach der Aussaat.
‚J
I An Aussaat für einen Morgen I
giebt an Ertrag
l ist erforderlich
| l
Bei Weizen oder Roggen 1l Schefi‘el I Im Allgemeinen
„ Gerste . . . . . . . 13- „ ‘ 6 sfacheAus t
„ Hafer ‚ . . . . . . 1% „ — s“
„ Erbsen oder Bohnen 1 „ |) Brachfrüchte
„ Wicken oder Linsen ‘ } „ S8_.10fache Aussaat
„ Bnchweizen . . l 1} „ ‘20 „ „
l „ Raps . . . . . . . . j l, „ ‘ 24 „ „ i
„ Leinsamen . . . . . ä „ 24 „ „ '
H „Gewichtsberechnung.
Kartoffeln . . e . . | 9 „‘ 12—l5 „ „

1 Sehffl. Weizen . . . . . wiegt c. 84 Pfd.


1 „ Roggen . . „ c. 75 „
1 „ grofse Gerste . „ c. 70 „
1 „ kleine „ . „ c. 56 „
1 „ Hafer . . . . . „ c. 47 „
1 „ Erbsen u. and. Hülsen
friichte . . . . . „ c. 94 „
1 „ Kartoffeln . . . . „ c. 65 „
1 Schffl. = c. Cub.-F. 1 Wspl. = c. 42 -—-43 Cub.-F.
Der Ertrag an Stroh ist für Weizen 10—28 Ctr., fiir Rog
gen 5——30 Ctr., für Gerste 6-—16 Ctr. und für Hafer 5‚}_22
Ctr. pro Morgen. '
Grundfläche. Pro Schfii. 1{-—1‚} Quadr.-F. bei 1%’ hoher
Schüttung (ges. Best.) incl. 'Gänge und Umschippplätze.
In der Regel wird bei Berechnung der Schnittfläche höchst.
die Hälfte des nach den Pacht-Anschlägen festgesetzten jährli
‚chen Körnerertrages angenommen. (Nach ges. Best.)
Tiefe. Am besten 30—40’‚ nicht gut über 70’.
Höhe der oberen Etagen 735-8’ im Lichten ausreichend;
bei 30-40’ Tiefe der untersten Etagen, wenn ein Mehllager vor
banden, mindestens 9’ im Lichten.
Fenster oder Luken 3—31';’ bt. und so hoch als möglich;
ihre Anzahl sei möglichst g‘rofs. Breite der Fensterpfeiler min
destens 4’; Höhe der Brüstung 2’.
Balken liegen 3:‘;—3‚}‘ von M. zu M. (Nach ges. Beet.)
‚u
Lnn dwirth schaftlichs Anlagen. 5 79

Unterzüge, 12’ freiliegend. Unterzugsstiele in nicht über


15 -_16' Entfernung von einander; ihr Querschnitt ist 9" im
Quadrat bei 1 Geschol‘s, 10‘l im Quadrat bei 2 und mehr Ge
schossen. Steinerne Sockel, mindestens 135’ hoch, sollen oben
8", unten 16‘l breiter als der Stiel sein. _
Fufsborlen des untersten Geschosses mindestens 1.‘; über dem
Terrain, selbst bei dem ‘trockensten; bei nicht trockenem höher.
Ful‘sboden der oberen Geschosse am besten aus 1%”igen Bret
tern mit halber Spnndung; minder gut ist ein gcstakter Win
delboden mit Gyps-Betrieb.
Treppen höchstens 7" Steigung, 10" Auftritt und 4’ breit.
Mauerstärke bei Ziegelban
im obersten Geschol's bei hohen Dächern 2 Zieg. Giebel 1.} Zieg.;
im obersten Geschofs bei Drempelwand oder flachem Dach l bis
1.} Zieg.;
in jedem tiefer liegenden Geschofs .‘l Zieg. stärker als im dar
übel-liegenden.
Schüttln‘etter. 18” hoch.
5. S c h w e in e s tall. Vorderfront wo möglich nach Mittag.
Grundfläche
fiir 1 Kempe oder Eber . . . 30-35 Qu.-F.;
.„ 1 Saukothe einer Znchtsau 35—40 „_ (7.__8’lg., 5’bt.);
„ l Mastschwein . . . . . . 16._2O „ , wenn 2 zusam
menstehen. Stehen mehr zusammen, so reichen pro Stück
8 _ 12 bis höchstens 16 Quadr‚-F. aus.
_P ‚ 1 Grol‘sfasel 0d. starkes Schwein 10 Q‚n‚-F. Haben besonderä
_„ 1 Klemfasel . ‚. . . . . . . 8 „ Same.
„ 1Ferkel.... . . . . .. 5._6 „
l Kempe auf l0_12 Zuehtsauen; 1 Zuchtsau wirft jährlich
c. 12 Junge bei 2maliger Belegung. ‘
Höhe des Stalles 7‚}—8'; Wandstärke lävzicgel; Abthei
lungswände 4—5’ hoch. _
Thüren nach den Mastställen 2%’, nach den Saukothen 2‘bt.
und 5.__6‘ hoch, mit 2 Riegeln in Höhen von 1' und'3"
Hauptthür mindestens 5' breit. -
‚ Ä‘Schwelleu bei Fachwerk mindestens 2’ über dem Ful‘sboden
ßes’Stalles, oder es ist eine 2—-3’ hohe Bretterbekleidung an
‚subriingen. A ‚
Abflufsäfi'nungen in den Fronten 4 — 5" Quadrat. PflIl-Yler
des Bodens aus hochkantigen Klinkern mit 1" Fall pro lfd. F
Abtheilunyswiinde aus Bohlen 5-6' hoch. Krippen für ausgef
wachsene Schweine 12-—16“ bt., 1‘2" tief im Lichten, mit der
Oberkante 1.l_‚—-l=}’ vom Boden entfernt; für Znchtsanen mlt
37"‘
580 Lnndwirthschaftliche Anlagen.

Ferkel mindestens 18" bt., 6” tief im Lichten und 3" vom


Boden entfernt.
Mit der aus 1 Schffl. Malz täglichen Brandes gewonnenen
Schlempe können 4-5 Schweine gemästet werden. Mastzeit
c. 3 Monate.
6. Tagelöhner‘haus auf‘ dem ‚Lande. Wdhnstube 230-270
Quadr.-F. grol‘s; Kammer wenigst. 7‘ breit, 14’ tief, 8’ hoch;
Küche nicht unter ‘25 Quadr.#F.‚ ‘Keller 60—70 Quadr.-F.
Grundfläche. ‘ l ‘ '
‚ 7. Vurwerksh äuser. Fronten womöglich nach Morgen u.
Abend. Die Geschofshöhe 949%‘ im Lichten. (Nach gesetzl.
Bestimmung.)
Landwirthschaftliche Maschinen.
1. Dreschmaschine mit Schlagtrommel, die mit Stiften
(Moffit) versehen ist. Mit ihr dreschen‘ B Mann, an der Kurbel
wirkend, bei 3 Mann Bedienung höchstens 1 WspL, 2 Pferde
dagegen bei 7 Mann Bedienung ca. 3 Wspl. pro Tag.
2. Häckselmaschine. Mit ihr zerschneidet 1 Mann, an der
Kurbel wirkend, bei‘ 1 Mann Bedienung 6 resp. 8 Bund, 1 Pferd
dagegen, bei 1 Mann Bedienung, ‚} resp. 1 Schock Stroh zu
Pferde- resp. Kuhhäcksel pro? Stunde.
2' 3. Säemaschine." Bei‘ einer Breite der Maschine von 10‘
besäet man mit ihr"täglich 20' bis 25‘ Morgen, während 1 Mann
pro Tag nur 12“ bis '15 'Mor'gerfib'e'säet.
2 Pferde pflügen’l ‘bis 2%, ‘eggen mit 2 kleinen Eggen 18
bis 20, mit einer‘ grofsen, schweren Egge 10 bis 12 und wal
zen 20 bis 25 Morgen p'ro Arbeitstag (8 Stunden). Nicht ge
wechselte Ochsen pflügen‘ in"8 Stunden‘ 4} bis 1% und gewech
selte 1% bis 2151 Morgen. ‘ '
Latten. s. Bitumen“. Q‘
Z Ä - _'\
Lattenthür. s. 'Thür.
‘Lattenzaun. s. Zaun.
LßStI‘lO'O oder Gyps-Estrich, s..Estrieh.
Lehm. ' ‘
Frisch; 1 Cub.-F. wiegt 108 Pi'd‘q 1 Schtr. 148 Otr.; Dichtigk.
" - ‘ ' - ' 1 - c. 1,66.
Trocken; 1 „ ‘ „ 94 „ 1 „ 135 „ Dichtigk.
‘ ‘ “ l ‘ K c. 1,52.
- 1 Schtr. getrockneter 6:: 13}; 11% Schtr. ausgegrabenen Lehm,
je nachdem er mehr oder ‘weniger fett ist.‘
Lehm-Estrioh. s‘. Estrich." "'\
' Lehmpatzen'. ' ‘
Lehmpatzenmauerwerk. Magazine. 581

15" lg., 71,” bt., 6" stk. = 675 C.-Z. wiegt 37 I’fd.; 2% Stück
= 1 CubwF.
11“ lg., 5%” bt., 6" stk.=363 „ „ 18-10Pfd.;4.3 Stück
= 1 Cub.-F.
1000 Stück der kleinen Sorte verlangen 240 C.-F. frischen
Lehm, 10 Gebund Stroh und 4 Schffl. Flachsscheben.
‘ Lehmpatzenmauerwerk. s. Mauerwerk.
Lehmschindel und -Da.ch. s. Dach.
Lehmsteino ‘ '
a) grofser Form. 11%" lg., 5%" bt., 3-‘4" stk., wiegt 10—14
Pfd. Inhalt: 189i- oder 253 Cb.-Z.; 9% 0d.
6% Stück = 1 Cub.-F.
1000 St. erford. zu ihrer Anfertigung 150
bis 220 Cub.-F. Lehm und zum Vermauern
(50-72 Cub.-F. Lehm als Mörtel.
b) mittlerer Form. 10" lg.‚ 4%” bt., 3” stk., wiegt 8._8{- Pfd.
Inhalt: 145 C.-Z.; 12 Stück: 1 C.-F.
1000 St. erford. zu ihrer Anfertigung 124
Cb._F. Lehm und zum Vermauern 52 Cb.-F.
Lehm als Mörtel. __
1 Cub.-F. Lehmsteine wiegt c. 99 Pfd.
Leinpfad, Für Menschen 4’, für 1 Pferd 6’, für 2 Pferde
8' breit.
Lösohbank. s. Kalkbank.
Luftheizung und Luftheizungsofen. s. Heizung.
Luftziegel. siehe Lehmsteine.

M.
Magazine. l- Getreide-Magazin, Kornboden‚
Kornspeicher etc. s. Landwirthsch. Anlagen (Schüttboden).
2. Mehlmagazin od. Mehllager. Meist im Erdgeschol‘s.
] Mehlta'nne 33".’ lg.‚ 2%’ im Bauehe stk.‚ fai'st 6 Schffl.
Mehl; mehr als 3 Tonnen nicht übereinander; 2 Tonnenreihen
nebeneinander, dazwischen ein Gang von 4’ Breite. In dieser
Weise brauchen 30 Tonnen excl. Gänge einen Raum von 11%’
lg., 6%’ bt. Etagenhöhe mindestens 9’ im Lichten.
3. Salzmagazin erhält 1, höchstens _2 Geschosse von
mindestens 9’ Höhe.
1 Salztonne hat dieselben Dimensionen wie eine Mehltonne
und c. 408 Pfd. Gewicht. Jeder Quadr.-F. Bodenfläche wird
bei 3 Tonnenlagen übereinander mit c. 160 Pfd. belastet.
Fenster 3—3‚i-' bt., 4’ h., zwischen je 2 Bändern eins.
Windlöcher 5’ bt., 4’ hoch mit Klappthüren.
582 Ma'nsardedacn Mörtel.

Mansardedaoh. s.Dacl1.
Marmorinolutz. s. P1112.
Marmor. s. Bruchstein. '
Marmor-Gemein. 11. Cement.
Mastix-Gement, s. Cemäm.’ ‘ ' ‚ ‚ 1
Mauer-Anstrich. 'Wqsseg‘dicbtey‘ 1315115. aufgetragene Mi
schung aus 1 Th. gekochtleni’Leijiöl‘find‘j'ü B'Ieig‘lätte, zu
sammen geschmolzen mit 2'Th. Harz. ' 1 ‘ _ '
. Grund zum Malen: 3 T11, „gekochtee‘Lein'jlä‘fj‘ü Th; Blei
glätte, 1 Th. Wachs. 1 ' ‚ l ' ‘ _ ‘ ' ‘ '
1 QuadL-R. feuchte Mauerfläche ‘ini't Steinkohlentheer zu
winken erfordert 25 Pfd. Theer. I '
Mßrgßl. Erdiger. 1 (‘L-F. wiegt 1144 Pfd.; Dichtigk. c. 2,4.
Harter. 1 „ „ “156 „ „ c. 2,6.
Messing. -1 Cub.-F. wiegt 518. Pfd.; 1 Cub.-Z. 9 Loth;
Dichtigk. Q. ‚8,4... 8,71.
x ‘ Messingblech. 1 QufldL-F. 1'?" stark, wiegt 3T’? Pfd.
Messingdraht. 1 C.-F. wiegt 518 Pfd.; 1 C.-Z0ll 9 Lth.;
Dichtigk. 8,43 —— 8,73. "
Mistbeetfenster. 1}—%zöllige Ueberdeckung der Scheiben
mit einem Kittstreifen. Der Kitt besteht‘ aus 1}! Pfd. Bleiweifs
und liPfd. Kreidepulver, das mit 1 Quart Leinöl und 1 Lofih
Silbergl‘a‘tte in Firnil‘s gekocht wird. ‚
MiStStättß. s. Landwirthschaftliche Anlagen.
Mörtel. 1 .
Cem'entmörtel vergl. Cemente.
Borussia-Cement. v
1 Ctr. rein braucht‘) ' Bei Sandzusatzpro
77 Pfd. Wasser, > 'Mörtel‘ i C.—F. Sand „3]- Cub.-F.
1 (‚‘.-F. rein braucht \ ‘zu ‘Vasser mehr.
77T C.-F.'Wasser ‚ geben.
1 Tonne rein ' l giebt Cub‚-F. Mörtel
'1‘ „ ‘mit 6 Cnh-F. Sand „, 11% „‘ „ '
‘1 „ mit 12 „ ‘ „ '‚. ‘16 V „ oder
1 Cub.-F. lose Maäse mit 1 Cub.-F. Sand giebt.l,54 Cub.-'F. Mörtel
' ‘_ _ ' (1,75 Eimer Wasser).
1 Cub.-F. lose Masse mif? ÖubJLF. Sand giebt 2,39 Cub.-F. Mörtel
(2,33 Eimer Wasser).
1 01111-11. lose Masse mit a cuh-nsaim giebt 3,19 Cub.-F. Mörtel
1“ i ‘ ' (3,00 Eimer Wasser).
Die beste Mischung ist l‘Th‘. Cement und 2 Th. Sand; auch
eine Mischung von 1 Th.fri'schen‘l' Cement init_3 Th. Sand giebt
noch einen guten Mörtel. ' ‘ ' ‘ H " ‘ ‘ .
Mörtel. 583

Portland-Cement. 100 Pfd. Cement erfordern Cub.-F.


Wasser. ‚
1 Tonne zu c. 391 Pfd. mit 3% C.-F. Sand giebt 7 C.-F. Mörtel.
1 n r! n ‘ n n 10“) v
1 „ „ „ 10% „ n 14 „
1 „ „ „ 14 „ „ 17.1y „
1 9a v1 n w n h

1 „ „ „ 21 „ „ 24'E „
1 C.—F. loser Cement mit 1 C.-F. Sand giebt 1,50 C.-F. Mörtel
(1,50 Eimer Wasser).‚
1 „ „ 2 „ „ giebt
I (2,332,33 C.-F.
Eimer Mörtel
Wasser).
1 „ „ 3 „ „ giebt 3,25 C.-F. Mörtel
(3,00 Eimer Wasser).
1 „ „ 4 „ „ giebt 4,17 C.-F. Mörtel
(3,67 Eimer Wasser).
Cement von White aml sons
rein zum Mörtel, wird in . . . . . 10 Tagen steinfest.
mit 1—2 Vol. Sand gemischt, wird in 12 v „ „
mit 3 n ‚v n v 14 n n
mit 4— 6 „ „ „ 7! 3 Wochen „
Beste Mischung: 1 Th. Cernent mit 3 Th. Sand; 1 Th. Ce
ment mit 4 Th. Sand giebt noch einen guten Mörtel, wenn der
Cement frisch ist.
Roman-(Zement. Englischer:
1 Cub.-F. Cement mit 1 Cub‚-F. Sand giebt 1,50 Cub.-F. Masse
(1,75 Eimer \Vnsser).
1 „ ‚. „ 2 „ „ giebt 2,25 Cub.-F. Masse
. (2,25 Eimer Wasser).
1 ‚- „ „ 3 „
giebt ‚8,00 Cub.-F. Masse „
(3,00 Eimer Wasser).
Beste Mischung: 1 Th. Cement mit 2 Th. Sand. 1 Th. mit
3 Th. Sand giebt noch einen sehr guten Mörtel, wenn der Ce
ment frisch ist.
Von Woderb und Goslich in Berlim.
1 Cub.-F. erfordert c. T‘T Cub.-F. Wasser, um weichen Mörtel
zu geben.
1 Tonne, rein verarbeitet, giebt 471 Cub.-F. Mörtel.
1 „ mit 4', Crl“. Sand „ 7} n ' ‚y
1 „ ‚i 8:? n w n 1 u n
1 „ „ 13 „ n ‚s 1512i n n
Der Cemcnt mit 4% Cub.-F. Sandzusatz pro Tonne ist in
5 Wochen steinfest.
584 Mörtel.

" ‘Vo'n Haslinger bei Berlin (Moabit):


1 Cub.-F. erf. c. ‚'iCrF. Wasser, um weichen Mörtel zu geben.
Auf jeden Cub.-F. Sandzusatz Cub.-F. Wasser mehr.
1 Tonne ‚‘ rein verarbeitet, giebt 4% Cub.-F. Mörtel.
1 „ ‘ mit C.-F. Sand n 7:‘; u 7! ‚
1 „n " n“
v '12‘!
8%‘ n„ I v9„ r!„ 141‘:
11 „sy „

Der Cement, rein oder auch mit 8 Cub.-F. Sandzusatz pro


Tenne verbraucht, ‘wirirl ‘nach 4 Wochen, der mit 12 Cub.-F.
Sandzusatz jedo‘ch erst nach 6—7 Wochen unter Wasser steinfest.
' i 'I'rai‘s: 1 Cub‘.-F;- Trafs mit 1 Cub.-F. Rüdersdorfer gel.
‘ Kalk ‘(82 Pfd.) und T‘ö Cub.-F‚
Wasser giebt 1,6 Cub.-F. Mörtel
‘_ oder 1,57 C.-F. harte Masse
2 „ ‘ ';‚ mit 1 Cub.-F. Rüdersd. Kalk und
' ca. ä Cub.-F. Wasser geben 2,54
Cub.-F. Mörtel oder 2,52 Cub.-F.
' _ ‘harte Masse.
3 „ "W „ mit 1 Cub‚-F. Rüdersd. Kalk und
" ca. 1 Cub.-F. Wasser geben 3,5
CulL-F. Mörtel oder 3,5 Cub.-F.
„'
harte ‘Masse.
Trafsmörtel mit IP!“ grefsen geschlagenen Ziegel- oder Sand
steinbrocken gemengt giebt sehr guten Beton
Rheinischer Trafsmörtel ‘(bester Wassermörtel) aus:
1 Th- Kalkbrei, ‘2 Th. Trai'smehl ohne Wasser, oder
1 Th. ungelöschtem Kalk, 2 Th. an der Luft gelöschtem
Kalk und l Th. Trafs mit möglichst wenig Wasser.
Gut und wohlfeiler ist noch ein Mörtel aus:
2 Th. gelöschtem Kalk, 1 Th. Trafs und 3 Th. scharfem
reinen Sand.
Hydraulischer Kalk und -Mörtel.
Hydrnul. Kalk von Th. Buschius in Wildau bei Joachimsthal:
1 Tonne wiegt 309 Pfd. Netto = 4 Schffl. = 7:‘l Cub.-F. lose
Masse (k. 2% Thlr.)
1 „ ohne Sand giebt . . 43 Cub.-F. Mörtel;
1 „ mit 5 C.-F. Sand giebt 9 „ „ (Wie 1 I1);
1 „ „10 „ „ „ 13 „ „ (wiel:2);
das Mischnngsverhältnifs von 1:2 ist nicht zu überschreiten.
Hydraulischer Kalk von Easlinge'r bei Berlin. (MoabiL)
I‘ Tonne wiegt 365 Pfd. Netto = 4 Schffl. = 6,5 Cubrl‘. lose
Masse (k. 2% Thlr.)
Molkenküche. Ochse- 585

1 Ctr. rein braucht 32.‘2 Pfd. um B'eii Sandznsatz


Wasser Mörtel pro Cnb.-F. Sand
1 Cub.-F. „ T71- C.-F. zu 11; CubI-F. Wasser
Wasser geben. mehr. Ä
1 Tonne ohne . . . . Sand giebt 7 C.—F. Mörtel;
1 „ mit 7 Cub.-Fufs 'f „ „ 12 „ „
1 „ „ 14 „ „ „ 18 „ „ ‚
1 Cub.-F. lose Masse mit 1 C.-F. Sand giebt 1‚58‘C.-F. Mörtel
' (3,25‘ EimerWasser).
1 „ „ „ ‚. 2 _ „ I „ ‘ giebt' 2363
(3,50 63-1‘;
Eimer Mörtel
Wasser).
1 „ ‚. „ „ 3 „ „ glebt 3,33 C.—F. Mörtel
(‘3;75 Eimer Wasser).
1 „ „ „ „ 4 „ „ giebt 4,19 O.-F. Mörtel
1 „ ‚. „ „ 5 „ ’ „ giebt 5 C.-F. Mörtel.
Beste Mischung 1 Theil hydr. Kalk und 3 'I'heile Sand.
Kalkmörtel. l Cub.-F. frisch wiegt 110 Pfd.; Dichtigk.
c. 1.79; l C.-F. trocken wiegt 101 Pfd.; Dichtigk. c. 1,64—1‚86.
1 Cuh.-F. fetter Kalk erhält c. 3—3‚'x Cub.-F., magerer Kalk
c. 1.-2 Cub.-F. Sandzusatz zur Mörtelbildung.’ Auch die ver
schiedene Anwendung entscheidet für den Zusatz.
‘Vnssermörtel. ' ' "
1. 2 Th. “'eifskalk. 3 Th. Ziegelmeh'l, 3 Th. Flitl‘ssand mit
wenig Wasser gemengt, ‘.2 Th. Kalkmehl darin gelöscht,
schnell zu verbrauchen.
2. Loriol’scher besteht aus l Th. Weifskalk und 3 Th. Sand;
in der Mengung wird pulv. Kalk gelöscht, bis die Masse
dicht wird. '
lolkenkfiohe. s. Landw. Anlagen. ' I
Mosaik. l Quadr.-F. Mosaik-Fußboden von gefärbten Thon
steinen incl. Bruch und Verlust erfordert 200 ganze, 3'“
n in Qu.
grofse oder 380 halb so groi‘se Steine, {5 Tonne Roman-Ce
ment, “'5 Schffl. Gyps, Cub.-F. Kalkmörtel und für 6 Pfen
nige Terpentinwachs. Die Steine sind nicht unter ä" und nicht
über 1%“ lang‚ g" stark.
Mnldenblel. s. Blei.
N.
läge]. 3mal so lang als das anzunagelnde Holzstüq'k dick
ist. s. Tabelle im Anhange.
' v

0.
Ochse. Zugkraft unter Arbeitsleistung; vergl. ferner Land
wirthschaftliche Anlagen. '
586 Ochsenstall. Pise. .

Dehsenstall. s. Landw. Anlegen.- (RindviehstalL)


Oelcement. s. CemenL-Ä ,
OeIcement-Estrich. i s. Estriehh
Oelkitt. s. Km. , ' ‚
Ofen. s. Heizung. -Ko9>1‚x‚9fen. s. daselbstg.
„P. r, '-\‘

; Packwerk. 1 Cub.-R. erfördertß Schock Faschinen, 5 Schock


_Buhnenpfähle und 4 Schtr. Erde.
Y Pappel. s. Holz. ,_ U ._‚ ,
Pappdach. s. Dach (Steinpappdach).
Pech. 1 Cub.-F. wiegt 71 Pfd. Dichtigk. c. 1,15.
Pfahlrost. s. Rost.
Pfahlschuh. s. Rost. ‚
Pferdestall. S. Landwirthschaftliche Anlagen.
Pflanzreis. Auf 1 Morgen Nesterpflanzung rechnet man
_9 Schock Reiser.
PflZlStBl‘. S. Landbau. ‚
Pigmente oder Farbstoffe. Nach steigenden Preisen geordnet.
Weifs. Weifskalk, Kreide-‚ Blei -‚ Zink—, Kremser- und
_Schieferweil's.
Schwarz. Schiefer-, Oel-‚ Bein-, Rul's-, Pariser, Frank
fnrter oder Reben-Schwarz. v ‚
_ ‚ Roth. ‚Bolus, Ocker (lila, rqthen Orange) englisches oder
venetianisehes Roth, Caiiufi rnortuum oder Mineralroth, Mennige,
_Berliner Roth, Pnrpurroth oderCochenilleroth, Krapprosa, Chrom
.r‚o‚th‚- Zinnober,. Carmin. . -
Gelb. Ocker (Gold-‚ Oel-, gelber 0., Santinober), Chala
gelb, Schüttgelb, Term Siena, chromj Königs-, Neu- oder Pa
‚riser Gelb.
_ Blau._ Mineralberg-, Kalk ‚ Minerali, Ne_u-,. Berliner, Bre
mer Blau, Ultramarin, englisch Bergblau, Pariser Blau.
Braun. Cassler Braun, Umbra, Rehbraun, brauner Ocker,
Mineralbraun oder Cap'ut mortuum. r
Grün. Grüne Erde, cölnische Erde, Stein , Chrom-, Neu
wieder Grün, grün. Ultramarin, Patent-‚ .Sehweinfmtßn Kaiser»,
Seiden-, Cassler Grün. ‘
Grau. Silber- oder Cheririsch-Grau.
' Zru Kalkfarben sind nur Minerelfarben zu nehmen.
PiSä. 1 Schtr. Kalkpise erfcrdert 1% Schtr. gegrab. ‘Sand
und 14_16 Cnb.-F. Kalk. n
'4 Th. Lehm, 1 Th. Sand u. 1 Th. Kies oder
‚Lehmpise aus 2 „ v„ „14„ „ . 2 „ Gal'tenel'de oder
Q1 „ Thou, 2 „ Kies u. 2 „ _ ’„
Pissoir. Rummel). 587

1 Sehtr. Lehmpisä: ‚1% Schtr. gewachsene Erde oder


_ _ lf-li „ lose Erde 0d. obige Mischung.
hssolr. Zellen von 24_—26" Tiefe .und 18” Breite mit
5' hohen Bretter-Wänden.
Plankenzaun. s. Zaun.
Plinthenmauer. s. Landbau.
Podest. s. Treppe. V
Pontonblech. s. Weifsblech. ‘
Portland-Gement-Mörtel. s. Cement u. ‘Mörtel
Prahm zur Spritze. 40—45’ lg., 14’ bt., 2’ tief.
PHIL s. Landbau.

0..
fluadrateisen. s. Anhang.
R.
llähmhölzer. s. Fachwand. ‚
Räucherkammern. Mindestens 5-_6’ lg. und bt.‚ 5_s’
hoch. Nach gesetzlicher Bestimmung müssen sie ganz massiv
und mit eisernen oder mit Blech bekleideten Thüren versehen
sein; die den Rauch zu- und abführendeu Röhren dürfen nur
3" weit sein.
lläucherstangen müssen 12’ vom Heerde entfernt sein.
Sind sie von Holz, so dürfen sie nicht in die Schornsteinwan
gen hineinreichen, sondern müssen auf besonders vorgestreckten
Steinen liegen.
liammbeton. Der nachgebende Grund wird festgeschlagen,
darauf eine c. 1’ hohe Lage Bauschutt gebracht und eingerammt;
in dieser Weise wird fortgefahren bis die Lage 3-4' stk- ist.
Unter günstigen Umständen trägt eine 111’ starke Schicht schon
‚ein 2 Etagen hohes Gebinde. ' '
Kaminen. Wirkungderselben.
A. Nach Briz, wenn auf die Zusammenpressung des Hol
. ‘_ zes keine ‘Rücksicht genommen wird. Ist:
Q das Gewicht des Rammklotzes in Pfd.;
q das Gewicht des Pfables in Pfd ;
h die Fallhöhe des Rammklotzes in v
‚ ‚_m ein Sicherheitscoefficient, der nach Eytelwein =.= 4 ist; ‚w
„ Pdie gröfste Belastung, welche der Pfahl, ohne tieferein
musinken, noch tragen kann in Pfd.;
P .
_ p =——‘die zulässige Belastung in Pfd.;
m .

e die Tiefe, um welche der Pfahl bcim letzten Schlage noch


eindringen darf, wenn er p mit Sicherheit tragen Will, in F.;
538 Rhmmen.

e‚ die Tiefe des Eindringens nach Zjedem Schlage in F.;


E die ganze Tiefe, um welche der Pfahl eingedrungen ist, in F.;
-‘ i n die Anzahl der Schläge; so ist:
P___ hQ’q l _i hQf‘q ‚
_e(Q+q)” ”"'m «2+0?
„.ilfi‘lß. _iQfl‘ül
m p(Q-Pq)” .7_ m Nil-H)?!n
_mpE(Q+q)"‚ .1.‚=:„r-2.,'.‘‚.‚- - ‘r
--'—7Q—2q—-‘ i! I’.
Die Ramme wirkt am vortheilhaftesten, wenn Q = q ist.
Wird ein‘ Aufsatz vom Gewichte q, angewendet, so ist:

m1 e‚<e+q‚>=(q‚+q>*
P ==‚q hQ2qq7
‚__‚ ‘m a
2 2
I=i (algyiäw; e’ wird um so kleiner, je
m P q, q‚ q
kleiner q] ist.
B. Nach Redtenbaehe'r ist, wenn auf die Zusammenpressung
des Holzes Rücksicht genammen wird, die Tragfdhigu
heit des Pfahles:
E _______‚_‚
2E Q’h " eE ' ‘
a R: ä\ l
—L V al ‘ Q-l- Q + l a7

die Tiefe des Eindringens bei einem Schlage:


. 1 2 Qzh al
el__„ _ __._„,_Ä-<R’„ wo noch
aR Q+q 2E
l die Länge des Pfahles,
a der Querschnitt des Pfahles, I
E der Elasticitätsmodulus des Pfahles und R das Tragver
mögen des Pfahls pro Flächeneinheit seines Querschnitts ist.
Erfahrungsmäi'sig trägt nach Sganzin ein Pfahl dauernd c.
53250 Pfd.‚ wenn er bei ‘Anwendung einer Kunstramme bei der
Hitze von 10 Schlägen mit einem c. 12% Ctr. schweren Bären
bei 117" Fallhöhe, oder bei Anwendung einer Zugramme bei
der Hitze von 30 Schlägen mit do. Bären bei c. 3%’ Fallhöhe
nur c. 435” einsinkt. I Bei ‘unsern gewöhnlichen Gebäuden ge<
nügt es, wenn ein Pfahl, 'der‘, mit einem 8 Ctr. schweren Bären
gerammt, bei den letzten 15.420 Schlägen (Hitze) um 5” ein
gedrungen ist; da er alsdann schon 350 Ctr. trägt. Besser ist
es, mit einem 8 Ctr. schweren Bären so lange zu rammen, bis
der Pfahl nach 2—‚3 aufeinander folgenden Hitzen nicht mehr
als 2-3” eindringt.
Rampe. Röhreuvsrbindung‚ 589

‚ Handramme. l-, 2-‚ Bwund 4-männige haben bei 3‘


Hubhöhe pro Mann 30 I’fd. Gewicht.
Knnstramrne. Rammbär von Gul'seisen, 10— 16 Ctr.
schwer; Hubhöhe l‘Z_24‘; Rammgerüst 155-36’ hoch. Eine
solche Knnstrnmme erfordert zum Heben des Bären mit der
Winde 4 Arbeiter. . ‚T
Zugramme. Rammklotz 6_..20 Ctr. schwer, aus Eichen
holz oder Gni'seisen. Y Im ersteren Falle ist er oben und unten
mit einem eisernen Ringe "ersehen. Tauscheibe nus Holz oder
Gui'seisen, 1‚'z—2’ im Durchm. ‘Rammtwu 1' —2" stark. „Zug
Zeinen .%_‚}" stk. Hubhöhe des Bären 3>}—-41}‘. Man rechnet
3 Arbeiter pro 1 Ctr. Gewicht des Bären. \
Rampe. s. Auffahrt. ' ‚ I
Rauchfang oder Raut‘hmantel. Es ‘genügt 2)! — 3‘ Tiefe;
Höhe nicht über 2% und über dem ‘Boden der Küche höchstens
‘5%’. Der Bauchfang soll über den Heerd mindestens 1‘ vor
treten, die Neigung nicht unter 45° betragen und die zu- und.
abführenden Runchröhren sollen nur 3" weit sein._
nauohfangswülbd. s. Gewölbe, ' -
.Rauchfgnghölzer. Sind‘in senkrechter Richtung a’, in
wsgerechter‘l flber‘dem‘ Heerde'a'nznle'gen (n.' ges. Best.)
Bauchvmlu, Zu 1 Qu.-R. sind erforderlich: 1 Schock Fa
schjneh, ‘2 ‘Schock Buhiilehfifiihle,‘ 1% Sehtr. Erde.
Reokeisem s. Eisents'bellen. ' ‘ ‘
Bindviehstall. s. Landwirtschaftliche Anlagen. _
Rinnstein. Gefälle bei Feldsteinen ‘mindestens 11!‘ auf
1 Rth‚_'='7‚'r6. ‘An Ziegeln gebraucht man pro lfd. Rnthe mit
83 Läufern;
St'recker: 26
110gr.,gn,40'120‘m.',‘130
"11,44 k1.F.;kl.hochkantig
Form. 1 Läufer
' nn'al

Binnsteinbrücke. Mindestens 9' lg„ 22" im Lichten bi.


und 14” hoch. ‘
Röhren mit innerem und äufserem Druck. Die Berechnung
der Wandstärken s. 179 u. 180, dieGewichte im Anhange;
Röhren von ‘Holz und Thon s. unter Brunnenröhren.
Röhrenverbindung eis erner Röhren durch Mntfen. Dich—
tnng durch Tauwerk und Blei. Ist d der lichte Durchm. und
5 die N‘Vandstärke der Röhre, sd ist;
die innere Länge einer Mnfle=d+2 Ö‘.
der lichte Durchm. der „ =d+4‚45.
die Metallstürke „„-‚ „ = 1,2 8.
Thönerne ‘Röhren sind meist auch durch Muffen verbun
den, aber nicht immer durch Blei etc.‚ sondern auch durch
Kitte gedichtet. s. Kitte.
590 Rohr. Rost. u . 1

Rohr. Zum D ecken.


l Schock = 60 Bund ä. l‚}‘— 2C.-F.
== 30 Bürden ä. 10 Schub.
ä. Schobe 15 Bündel
a Bündel 15 Halme.
Zum‘ Putzen. 1 Schock: 30 Bund ä. 30 Stengel,
nutzbar = 5400 lfd. F. 1 Cub.-F. wiegt c. 10 Pfd.; auf 1’
Wandlänge l8— 20 Halme, auf 1 Qu.-F. Fläche 3— 33', Halme,
auf l Quadr.-R. 432—480 Halme=f SohoclrRohr.
Bohrdaoh. siehe Dach.
Rollso-hicht. ‘s. Manerwerk.
Roman-Gement und —Mörtel. s. Cement und Mörtel.
ROSlJ, liegende-n'v '
Alle Hölzer mindestens 1— 1%’ unter dem Wasser.
a. Bohleurost. ‘Aus Lüngsbohlen mit darunter gelegten 3 bis
‚4" starkenQuerbohlen in 3 — 4’ Entfernung.
b. » Schwellen-l oder .‚Streckrqst. Querschwellen 9 — 12" bt.‚
Zum
‚ 6—-9" hbch, in 137-5’ Entfernung. Langschwellen 8 und
12" stln, ‘in nicht über 3%’ Entfernung.
Die ‘äul‘sersten Langschwellen liegen 1—1.'!’ von den
_ Endenuder Querschwellen ab.
_ Die Bohlensind
hElndevven K, ‘(l-.4” stk. und_- treten. 2" anfjedem

Pfahlros‘t," aus,kiefemen oder eichenen Pfählen, die‘ mit


ihren Köpfen‘ noch unter dem Grundwasser liegen müssen. Stärke
der Pfahle bei 12’ Lönge‚8—‚9"‚ auf je 6‘ Länge 1’l mehr.
Entfernung der Pfähle von M. zu M. 3‚';—‚5', die der Pfahl
reihen 2.};‚3’‚ höchstens 4’. Zapfen 6” lg., 3” bt., 2"_stk.
lrlolme, rn_indest‚.1‚0‚" Quadrat stark. Querschwellen in 8 -—10’
Entfernung, ‘können ‘3-a4’” über die Bohlen hervorragen. Die
Spitze ‚unten ist ‚gew. 1%-—‘-2mal so lang als die untere Pfahlstärke.
Materialverbraneh. Die Anzahl der Pfähle unter einer Z Fufs
langen Mauer ist:

bei einer Entfernung bei‘ 2 ‘ bei 3 T‘


der Pfähle ‘ Pfahlreihen ||

von 3’ von M. zu M. 2+«f-l 3+1 l


H „ 3:,‘ „ 2+ez a+sz |
I „ 4‘ „ 2+%l 3+2!
oder 1 Pfahl auf resp. 6., 8 oder 10 Quadr.-F. Grundfläche.
Schwellen: 21 resp. 31 lfd. F.; Zangen; (1+1‘„I) bis (l-l-U)?
Berechnung der Tragfähigkeit s. Rammen.
Pfahlschuh mit 2_4 Lappen wiegt 5-14 Pfd. (das Gk
wicht desselben beträgt gewöhnlich 1% des Pfahlgewichts).
Riickzaun. Säulenordnung. 59‘1

Rüokzaun. s. Zaun.
Ruudeiseu. s. Anhang.
Rundholz. s. Anhang.
Rundlatte. 24-30’ lg. bei 1.'_2" Zopfstärke.
S.
Sägeblook. s. Bauholz.
.. _ h u
Säulen, hölzerne. Ihre Stärke betrage (6+—8-—) bis
h H
(6+ —6») ‚ wenn h ihre Höhe in Fufsen bedeutet. Die Fun
damente mindestens 1.} Ziegel im Quadrat. .
Säulenordnung. Vergleichungstabellen der Dimensionen
verschiedener Monumente. Es ist der Säulenhalbmesser: 1 M0
dul= 30 Partes angenommen.
I. Säulen-Architektur.
A. Darz'ache Ordnung. a. Die in folgender Tabelle an
gegebenen Dimensionen sind genommen:
l. Vom Tempel der Minerva auf Aegina. _
‘7. 331g Tempel des Theseus zu Athen (Theseion).
ä. Parthenon zu Athen.
4. Tempel des Apollo Epicurius bei Phigalia.
5. chorag'ischen Monument des Thrasyllus und Thra
sykles z'u Athen.
b. Vergleichungs-Tabelle dorischer Monumente.
z‘. T‘
F ad 1. ad 2. . ad 3. ‚ad 4. ad 5.

3 ‚3 o ‚g > o d o ä Q ‘5 ‚
‘ A Ln-r E 9-1 E Phi 9.1.2 n.
Säulenhöhe“) . . ‘10 20g 11 _.\11 _._ 10 22 116 sag
Schafthöhe
Hals . . . excl.
. . . 9 l15% 10 d_ 10 2 9 23 15 11%

Capitälhöhe incl i
Hals . . . . ‚.115 1_—2s_29—27
Gebälkhexclsimaj 4; 6} 4 11 4- _ 3 16 3‘ 6.}
Architravhöhe . 1 1 ‚20g 1 20 2 14.1: 1 15 1115
Frieshöhe. . . . 1 ‘20g 1 20 1 1a; 1 15%; 11 2%
Kranzgesimsh. . '-.-i24% 1 1 1 2} _— 15; -— 19
Oberer Säulen- i J l
durchm.**) . . . 1 1 143} 1 17 l 17.’! 1 17} 1 ;27
Abacusbreite. . . 1 2‘14 2 9 2 5 2 4; 2 15%
Zu ad 5: Pilasterhöhe.
*') Zu ad 5: Oberer Pilasterdurchmesser.
F92 Siulenordnung.

o r s o . o e Q s e s
| _,‘_2\o< 2710., E_n-' äincä ml
Triglyphenbreite . 29g 1 1 —- 27 _‚. 28} _.
Metopenbreite . . 1 1 20% 1 16 1 12 __1 15% _ _|
Ausladung der i "" ‚es. 1
‘Kranz‘platte. . . _ 23.: _ 26; ._ 20g _ 21! _‚ 20g
tAntenbreite . . . 1 21% 1:16 1 15 1 20 __. ._
Capitälhöhe . . . ._. 22 -— 20% —- 18 —- 16% _-_ -1,
‘g, ‚n ‚ ‚M‘! H
B. Jom'sche Ordnung. , a. Die in folgender Tabelle ange
gebenen Dimensionen sind genommen: .. r
1. Vom Tempel am Illissus bei Athen;
- 2. Von der Portike des Tempels der Minerva Polias zu Athen;
3. Von den Propyläen des Tempels d. Minerva Polias zu Priene.
I b.‘ VergleichungshTabelle jonischer Monumente.

"es 1. ad 2. ad s.
Mod. Part. M911.‘ Part. Mod. Part,‘
.‚ „
Säulenhöhe . . . 16 ._ 19 —- 18 17 i
Basishöhe’“. -.1. . .;: ‚ 1 .__ — 24,‘: 1 3 \
Schafthöhejxcl. Hals . 13. 29% 16 22.‘, 16 1a
Capitälhöhe. m91. Hals ‚». a1 . J, 1 1a _ 26
Gebälkhöhe . 1'. ._... ‚ 14 ""16 ‚ 4 171!- 4 6
Architravhöhe T .' . "T ‘1 25 1 21; 1 12;
‘g Frieshöheui. _‚_ _.‚ "1 ‘ L9 1 181i‘ —— 28
Kranzgesimshöhe . . . 1 2 1 7"; 1 25.}!
Oberer Säulendurchm. . ‚ ‚'1 2-1 1 20 1 22 ‚
Ausladung der Kranzplatte -- 26;‘,i -—-‚ 251} 1 8},
Antenbreite ,_. ‚ . . . -'1 27 1 19 _ _\
Basishöhe . . .i . . ._ 23.‘, — 28.; -»_ __‘;
Capitälhöhe .‚ - 1 a; 1 8.1, __ __ 2.
C.‘ Karinthische Ordnung. a. Die in folgender Tabelle an
gegebenen Dimensionen sind genommen:
1. Vom chorag. Monument des Lysikrates zu Athen;
'2. Vom Thurm der Wiiide‘zu Athen;
'3. ‘Von der Portike' des Pantheon zu Rom;
4. Vom Tempel der Pandrosus zu Athen.
b. Vergleichungs-Tabelle korinthischer Monumente.
Biulenordnung. 593

ad 1. ad'2. ad?» ad 4
1

's
U u
ersieälei'aim
'U i“ ‚g i ‚u l ‚U 1 g
o ‘5 o i 1; ; o . ä o l d
v- 2 m'äinwzwu 21m
.‘:_.:._;=____4—'__„„ „„„„‚%_„
fsiulä'niö’he' . . . '20 "4' ib'isg 19m6; 10781,‘)Q
Basishöhe . . . 1. 8.‘, __}_ 1\_‚ -« 18.12)
schaflhöhe . . 15 ‘26
Qapitälhöhe. V. . 2 25.‘; 142 _I
16.‘ 16
2 8i103)‘_
7; — 27
Gebälkhöhe . . . 4 20.; 3 20 416} s ‘25.;
Architravhöhe .
V Frieshöhe 11 219.} 11 7)‘l 11 121‘
9.; -—-1 ‚25%
_
Kranzgesimshöhe ._ 1 20 1 E12ä 1 24 2
‚Oberer Säulendurchmi 1 20 1 20_ 1 22% _
Auslad g ‚der Kranzpl. 1 11‘I 1 7It 1 13‘I f
II. Bogen-Architektur.
Vergleichung-Tabelle einiger antiker Bögen. _4 _:_
Berner-k. Die Bögen sind% _ '_ F "T Eyä ää ‚Ä
halbkreisförmig, mehr 0d. Llcme i: ä 2 s" ä'w‘ä
.. ‚ .. . BOen_j‚-<:‚_\2Eo.‘:} m.‘
weniger überhoht. Die g g y _‚_, ‚z ‚r: 3 m39?
lichte Bogenweite ist: 10 7' n. Q ‘ä ä Q‚ ä‘
‚ „genommen, 'lweite Hahn J 5 Q ‘

Bögen auf
Wasssrleit. zumPfälern:
Thurm der '

W'inde zu Athen . . . 5 2 5 .
Theater des Mar- g 1. Stockl 2 8'
cellus zu Rom 2. „ . 21 6,5 2,8‘
1._Sl.ock
Colosseum zuRomg 2. v tl 5,4}
5,5 2';‚_ l t ‘2,6
2,7
Irigrnphbogen'des Titnszu - ‘ 5' __ ‘
;‚R‚9m_ . ._ ' 1- ' 8' 1,3 0,8’ 2,1
Triumphbogen d. Sept.’ Ser-_ : ..
'verns zu Rom . . .‘ .
Triumphbogen ‘d.- Cönstantim
—zu'Rom. .-’. . ‘ß o: H .. ‚p H r v1
Bögen (mf‚SduIen: _ llll
Im Palast des .Diocletianrgu -
TSaloha . V. Q.‘ .‘ keine 1‚'8 1,5»? 2,4
Mausoleum der Constantjna
‘zu Rom. . '. .-.- . w 1,5 keine keine
Beim Cast. veccio in Ferrara’ „ 1,7 0,9 111
H Es ist 1) die Höhe der Caryatide mit Sockel, 2) die des Sockels\ und
a) die der Caryatide. 38
969 ‘Sunupxouqngs

Vitruv’s
VvoAVeDriThüren
sMaenebst
der
mcrongehltruiscimhfeukontgden-tTraenb.ler’ Bdesganzen
ezeichnung i slBmasuewserks Mod‘Part.
"gFrieses
oben
Kranzes
unten
eunten. MmLäPart.
Modjl’art.
Mod.
Part.
Mod,
Mod-
H°heH
Töhhüreelincfahst.u-ngs-
des
Tl‘ü"
Weite
Höhe1
desLb_
Breite ‚__‘
l_„‚n_.A„
2:6
(Die
ist
Sturz
Modul
Dieselbe
aauch
Manie
Preul's.
Tnhgam
lichte
in üaerngwenibotmene.)

d
a2‘1a;
t4.;
8GMod.
2
-e1a
1 22is-.‘,
2; „c-2h„e

Athen
722g
18%
20}
=20gt
16
‚11a
2 1‘4_‚2"
3g‘4.1_

78%
13‘
7'3"
c1u-6
1
l
723‘
l3
es3%-
zu5}
C'}
or}—a.

M‘Thüren
antiker
onumente. > '„4r2_'‚"‚v:;;::V7‚;AW:‚?-:—;’‚':—1v-._‚7:— ‘’

lliod.=
B6
Römische
e'iy
spi-el.e:

iI Beispiel: EVom
Grieehisches i
Mod.=
reczuhtheion
16
dThürart
‘Die
6M0d.
.o218;‘-
6
13
2
l
22
1
r4i’—
8‚}
s,!-
2}
che

3,8"
7l
126}
8Tivoli.
6
11
180}
3 ;}
4v
—3
‚._-

V6
Mesod.=
t‘zua-T„empel Tempel
Her-
Mdes
60d.=
j‘6
203
20}
o2
6Mod.
‘-—
20;
6
10
n22;.
is„—c_he

10"
23}
V25.
zu_Rom
18’
23%
6
8112
2
20
o1
mP-_-'-
anth-—e%_on
l’itruv's
Vorschr.
:
Band. Schornstein. 5'9251

‘ ‘Sand. 1
Aus ‚Bergen, trocken. l C.-F. wiegt lt)! Pfd.‘, l Schtr. 145 Ctrl'g‘
(u Ä ‚- . - '- Dichtigk. c. 1,64. T
"„ Bächen . . ,. 1 „ „ 11'7 „ i Schtr. 168 Ctr.:
- Ä ‚ » ' - - - ‘ - 1' Diehtigk. c. 1‚9.- ‘
m‘: Wasser gesättigt. 1 '„ ‘121.1. „ 1 Schtr. 174 Ctr.‘_';"
ß ' ‘Dichtigk.c.1‚94."'
‚1 ‚1.F“‚h1'e =12‚—.' 15 C-‘F- '——‚-. l2—..I 15 Ctr.
'l Saudkal'khaiu'. B‚_Khllä-‘Plh€_‘unte:r rasa.
ßandsteinmauerwork:
‚.1 httelhölwl'. “n; M‘nuerwe'rk.‘
.ß-fl'räsrn. ‚ ‚ . ' V ‘ ‚
„_„Bphrphtruthes 112.’.‚lg„‚1_2’ im lfhoch a: 144 C.-F. „4.,
._‚ Die Tabelle, nunyerlwnndlung der (_lulp-F». in Schachtruthen
und umgekehrt s. Anlnuzgewi ‚ „‚ „,-‚-‚ , . . ‚3„‘
Schalung. Pfllhle 4‘ entfernt nnd so tief in der Erde als
die'l‘löhe’
‘"‘(ihtflhlll
‘der'ßellleiduhkr'mekleidüng‘
's."Lsndwirthschattiiche4 _
Anlagen.
5" stsrk. l ‘3 "'_""
Sth‘aitm'tt. " ‘!"'stk.‘,»“20‘; 24' vig. und‘ ‘20 - 24 Qnadiu-P'.
grpfs. . 1 _Schoqk ‚Schnlbmttqgß 24.‘, 513i giebt c. 7.5 Quadn-R.
sehnldecke- , ‚ .. ‚o. ‚h... .‚:- . ‚ h.
‚Scheunen. MLWdwj-ühxehgfllkh gnlngernuv _‚ „I ._‚_
1.‘; ‘brat Geh-‚Fuß 1903er‘; TEIdF" ‚ " ‚ Il' r u
Schiefer und Schiefer-(1Min. „ .u.._ im)“ ,
Schieferschaiung lqtbrechternlwünde (in Westphalerä)’
1!Qnadr;-R‘.‘_ erfordert 'a merr'seniever m aoqo stk.‘ Nägel.
-““8c'hi‘lnn‚ter.° fGew/ie"_nu n ‘ictri'ä' ._'‚-'‚ "des 'rdmengeiimsü"
-r-‚ sammle}:""24‘JJ25Wlarig,“d'i!” °breit‚-‘-'ä"‘stdrk;'l' um;
=ä'4‚:sbhbe‘k_uy|n ‚(Hd-1m I. .1" .|| "2' < ("12' nu'nh':
“Seliinfleldach. 1’. DÄchS"-“" ‚.1 > u. ‚wh =1 w.
Schmiedeeisen. “"T'CubJ-F. ‘fliegt ‘ 469 Lesern, 10m.“
S-s‘if“ ä‘EL‘h." ‘r " ‘im? - 'h‘ml “In u ‚'E! -.\. ‘\|\\!‚\;\\H\\‚'\ .' -‘.\ K1
sßhilße. LCub-‚Jlufs locherehgübftmz'r, fesfiembir-äilßhh-tfls
Wasser. 'nymni wie". 1-»i»-i_ ‘um .ei r. im‘? .. i. "‚>; warnt“
Schneideholz. s. Sägeblock u. Schnittholz’ nm'er‘naühöiä
...‚„S9h1wllloth ‚.13 Fibu-1319i’- 1233i‘- ZÄP“:«.‚:sr.f?m“-5v 2M
sehurnsteim A111 saß»: Nach. gesetzl- ‚Jäesmmwhnen-„ ‚I
Ä Die .lfiolz'fißrls W11 ‚mindert-.8’! Sender inww-Waudfläehn
dnjsäwensfem lissee- ‘Per Zwischenraum msfebsi “einer,
genden
ausgefüllt
Wangen
werden;mitisteiner
der Zwischenraum
doppelten Dachsteinschicht
kleiner als 3", inso mul‘s

das Holzwerk mit Blech bekleidet werden.


Eiserne Röhren sollen über sich mindestens 2’, neben sich
mindestens 1l vom Holzwerk entfernt sein.

38'
596 H 4 Schornstein. „p

Die Weite der Steigeröhren ist mindestens 15 n. iß" ‚und


die der russischen Röhren 6 In. 6” bis-8 u. 8.‘‚'‚„ An, einer rus
sischen Röhre können nur 3 gewöhnliche Stubenöfen in einem
oder. mehreren Geschossen ‚_ stehen. ‚Ein Kochofen "ist gleich
zwei gewöhnlichen Heizöfen zu rechnen, mit Ausnahme der Fälle,
in welchen gleich bei derjAnlage einefbestiminte vWeite des
Schornsteins festgwtellt ist.
Stärke der Wangen und'zungen bei‘ Ygew‘öhhli‘chen Feuerun
gen, wie bei Stuben- qnd Heerdfeuerungpu, mindestens} Ziegel;
bei anhaltender und starkerFeuerungghiqv-gll Ziegel. ‘ Y
Freistehende Schornsteine, eder"Röhren'in einler‘lReihe, vwel—
ehe 4’ höher‘ als das Da‘ch sindfmiissen i Ziegel‘starke Wan
gen erhalten
nöthig, wenn'bd‘e‘r tüchtigmehr
die Höhe verankertWverdefi;
als“B"bet'i-äg‘t. solches
I‘ N _'ist immer

Die freistehende'Länge einzelner Röhren, .dßmnxasten nicht


über 2’ breit sind, darf ohne Verstärknngpicht über 12" sein;
bei 2 Qdenmehreren Böhren- nebeneinander ‘nicht! über 16V’.
- "Das
Die Schleifen ‘der
entstehenden EckenRöhren darf nie
sind nach unter
einem '45’vongeschehen.
Bogen mifndestLv
3' Radius abzurunden. Die Sehleifnng kann sneh'in einem
nach unten gek'e’h'i‘ten Bqgen‘gesehehen, _d‘er von d'en'dain‘it in
Verbindung stehenden‘ geraden Rich'tüngslinien tangirt wird.
‚Seitenöfi'nungen„ Jedeßöhrm rnul‘smntem „wo sie anfängh
und über dem -obersten Dachboden, ‘sowie ‚beizyreinul verän
'derter Richtungflauch in der Mitte einejseitenöti‘nlunmyon er
forderlicher Gröl‘se haben. Münden mehrere engewRöhren in
der Höhe des obersten Dachbodens in: einenaweiteren ‚Aufsatz
ans,‘ so erhälbnnr der Letztere eine _Thiir. ‚im, ‚;„ ‚;
'\;\d
Die Reinigungsthürm liegen nie unter einer Treppe‘ und müs
sen mindestens 34 ‘von allemflolnwerkeentfemt sein. Das Vor
pflaater auf dem Boden ist auf jeder Seite 2’ länger als die
‘Thürbreite und 2’„breit. .> _; QiE'i „ .xh 953i“ :
D a m p fs'c'h orn st‘e‘i‘n': —is'n 3 eclri‘ghn‘ ist ‘die Stärke der Wan
-dung oben 1 Stein; n‘n‘je 12__..15‘‚Höhe' Stein Verstärkung.
Runde Schornsteine dü‘s‘ Fornizi'egeln ‘erhalten oben eine Stärke
v‘on 5‘_6 ‘Zoll 'und'ä'hf'jle' 10212’ ITHö'he ‘eineiijzo'lr‘lverstlr
kung. " ..\ i“."‘‚ . i i.' V'!‘ Y" _'i|

‘ h!»
'ugazstuoqog 1.69

‘ä0
“m"Wm'm'
I
so‘I'mh__‘-—=
AVÄ:
—'.“‚A
fl‚ä
anmsn=oää
scläorntsteins
215
ä
:S’
ä ä ‚ä
Sch„r
‚des
oI,
mrsntesitne-uim "'»-
‘HStck.
IZoll
breit
lang
‘lang
‘Stck.
‘Stck.’
Hb‘tcle
'I ".‘T.
jwanger’i
6",
11'
g
s"
1’
1'43'21'4ä”,
4"
M1,‘
16
18
11
20
27
2a
'. ‚1"‘
‘5.
1’
d36”
s‘
2.
a’
1'
’4"
2"
r42
36
a9
48
3es
5a
e'i”‚—‚f1’a4„c”h', «23"1’42”
4e
e"
1'
6"‘
liegend
w
1.‘
1'"
4‘
46
54
so
aa2
es'5.
zweifach,
l’.
5"‘
2’
45
60
31
38 l
st. Ila’ög'weg"
mitivlieggl
ä 6"
6"‘
1'.
2'10"
8"
'2‘
6;"v
11.
1’
„B345
35 l'43
46”
g
s"
1’
12.
4"
a’
85%
d68
5a
49
63
re‘iif„ach,
lrleinerForm
Ziegeln
0„um
um
‚„„u
‘an|‚.I|‚
T1;
‘lt-In‘
Ä
0-‚-
Q‘i:
g
g
„-.5
.‚-, tea
kasten
21:;
hasten
{im
‚ä
‚i
1:

g
ä‘

E2
EEälIVUV,‘
“‚H.Elf/2:2
«Er/2:2
Ems?

l"ck”
'„.:‚
I|3‘ Wa‘i’
n26”
2,24"
g e'dh9oZ;.'‚ie“g‘iJ1nt'ek4.„‘", ‘i2’4"
g1‘_0"
4"
i‘
.122
24
27’
31"
a5 24e"
1'
6"g
.1‘43",
a",1’
e4"
2'
26i2an4a38a4fach,'mitäzieglstkrwf
30
111'5121’
1'
s’!
Wangen
‘2b
69m4},
ß19
'26-
22627
.‘}”‘‚1.’6;"i
R"
und
weit. —‘. :r‘‘-="i‘—n.-__‚ 2’4”
22'4"
6"
2'
m10.
6”
79
a"
Eck
über
2do.,
2‘
liegend.
42
50‘
45
51'
62',

star
.em
‚m1
ac
lege
en,
4‚l-
VW.
„l- .

edarf
g
Schopro
Fufs
steigenden
rnsteinrohr,
Form
grofser
Ziegeln
mittler
an

zwei
de,
Wangen
6"
2'
V43",
3"
3.
ä‘,
l’
2‘
‘4"
1’
2"
2‘
28
30
33
39
43‘J,“

2'5"
2’
l’
8"
1‘63”
6"
1‘
4“
10.d0.
2’
52}
zweiWangen
40
1B2
36
35
45

„__

2T
‘mit
einfach
'Z1.
s‘iegel
tarken ‚
MZiegelb
atera.ialbedarf.

3b 6
| 'f
d'h
Rh ' 8"’
g '8
f
h
k
l
t'Z' ä
1’
2”
2’
1’6}”|
e1'
9.do.,
6"
1’11”
i33
43%
n29
25
‘28
86
eWange1Zieg.stk.
vier
acin
0.,
ei
einer
e.,

l
es? 'ugnsr‘u‘oq-ag

E
‘lI-sn
r:'‘I=:a.=
Ziegeln
Form
mittler
kleiner
Ziegeln
‚im
an ‚SE.
vg
‘5
E5
cE
9Q«h3
g
o1
wr1.4‚nstsemxi-n-‘ ‚wie
"1es
»e
s=
:—= lang
Zoll
breit
‘sick.
Stok.
Stck‚
‘lnllg
Stck.
‚E:a<1
_nnd‘<1
-‚En:<1
'.:=‚
hasten
kasten
hasten
"_
‚'_
oQ‚Uo‚U
J:4..: 3
E‘
ä
‘E
’'-mnw‘re.=1 :x
2 Ziegel
'initi-
vierfach,
stark.
18.
“j‘
''‘' bIlie-
Wangen,
Reihe
einer
in
‘jlI‘‚_

"‘T.
-i".“n
f‘l ‚ '..
I.
E99
4’2"1%
4'6"4r158a9'183gend
245a1254;w"a.4'u1y"
L
‘do’;
i-
Eck
lie-
lüber
9.W;
v2.‘
ir.’‚er.‚lfach
{'3
6”
44'
4"
‘2'
’88
53w'1se”‚i‘'f2.„a'"c2h_‘63,2"‘T84
z4137
1a.
77
102
60 6’
42'2"
4"
2’
6"
e'a"
;127
75
109
199
“2"2;"14_7 Zmit
Bfdüaßill
loder
i?
iegel
a'1ck1w
‚Irdm
mu=o3-f1...‘.en1 .

l"’'starken
Ziegel
‚1
mit
einfach,
‘‘'15‘.
’‘ Reihe
einer
in
do.
vierfach,
18.‚N r‘6".2'
4"
8’
24.2%"
0851%"
9261
97
166
liegend.’
141
193
‘8'2‚.1-”2“2"

2'10"
2'10“
i:
B"
liegend
‘2"6“Ä
Eck
über
64
2’
5"
2'
(10.,
do.
14.
50
72
102
58Ä.
79
"‘2'
‘Wangen
2’
4"
1?
26"
2'2"
2‘4"
49
31
’56
35
45
75
42..'12.'2ä"
“4'
42”
_8“
1'
ä
1’6"
‘3"
55
69
4_1'11
gendv
63
81
_84
_2"5"
y‘1.‚l"y6‚?l"

r.

zTTs‘n
iegelnForm
ptgiroi‘ser

.H-H.

1aTn
l n__.„‚
'‘‚.
ScR20.
h1
miohrzumedefeu‚e.„r

791
Wangen
s'tark.e_n ‚
84

dreifach,
17. „
Schrnuben. Schwnnblech. 599‘

b. .Vöflelbedarf. ' .'\


1000 Stück Ziegel erf. bei freistehenden Schornst. zum Vermauern
und zum inneru Verputz für gr. F. rn. F. kl. F.
34 C.-F. ‘27 C.-F. 23 C‚-F.
und zum äul‘sem Verputz 12 „ 10 „ 7 „ Mörtel.
1000 Stück Ziegel z. Schorn
steinrohr eines Schmiede
feuers 0d. Backofens ('rg" ‚
weit), erfordern zum Ver
mauern und zum inneru ‚ - r .
und äußern Verputz . . B6 „ m1'60 „ 24 „ „
Materialbedarf runder Dampfschomätcine aus Formziegeln.
Üie Forrnziegeln sind aufsen 8%” lang, 2a” stark, ‚in der‘Breite
gleich der Wandstärke 5—12”.
‚.21. -—1
Zi _ bei ' ‚ bei bei
- _' e 2' licht. ob. 3‘ licht. ob. Sg' licht. ob. {
Schornstem- gel- . Durchm. I Durchm. Durchm.
schichten Länge ZxegehMörtel zlegel
_ ‘ _ _
=Mortel‘zlegel ‘Horte
Zoll Btl|cki_C.-P. 5:001‘ c.-F.{smck)c.-F.|
fflrd.__‚obersten
‚J ;z
10‘1 ‚- 5 —686, 9 61-0‘ 141 l 754i 1a
„ zweiten 10"’ "6 042- 12 l 7261 141'810 16
„ dritten 10" 7 s-ßäs 15 782! 17 866 ‘20
„ vierten 10'" s 1 754 1a saß} 20 92214
„ flinften 10'! 9 g 810 22‘= 894i 24 978’. 2a
„ sechsten 10‘ 10 i see 2a 950i 2a 10%}33
„ siebenten‘lo' n ! ‚022 so 41005 aä ‚10er‘ es‘
„ achten 10' 1 12'l 919‘ "34» {1001} es {1147! 44‘
I‘ ‘Schrauben. x Metall- und "l-Ibü‘sclir‘außen ‘250 - 254:.
und Anhang. ' "‘ " ' f ' ' ' ‘
sßhlllstllbe. 7 —— 7}Z Quadn-FÄ pro Kind, Industrieschulen:
8 — 9 Quadr.-F. incl. Ginge. _
Schnppengebäude. s. Landwirthschaftl. Anlagen.
Schutt, lockerer. 1 Cub.-F. wiegt c. 1 Ctru; 1 Schtr. wliegt
144 Ctr. = 2-—3\Fuhrefi; ' Ä ' "l l «in» ‘
_ Sohwarzbläbh. ‘ I; 'älßltem: ylafgewnöhnlich‘ nach fal

Lender Stärke ‘ip Kreur, Ynrder_-, {Tafel-1 oder Senkhlech ge


flreiltnoder noch ‘in .Qrdipäres und ‚mittelfeinee Ausschufsblech‚_
‘ . u.‚. -Gcw6hnliobuw2i" 15.; flfiyfibu 1 QmF. T‘a" stk. wiegt
. b. r
1"‘‚I|‚E.‚\r .. „v1; 2.31%.‘
600’ flchwlrlblech. Seile. ‘

b. Jacobmalde'r: 24” lg.‚ 18" bt. “ ‘l.


- "1 Ch {starkes » . hat? 46%56' Tafe1n,1.\ . ‘1;’
‘ . ' schwaches „ ‚(W-456» „11H. ' ' 1
c. Kulzdorfer: 24" ]g.‚ lÄ8.“‘bt.
‘ ‚1" . ' .’ Na. 1 hat bis 45' Tafeln, v "' i
No.2 „ eüO ‘5.. v u,
1 Ctr.
110.3
Das Ausschui'sblech
N0.4 „„
gew. 12%" 11011„”
1g., „1, bt_..1'‚.‘i 1".
65 9.:."

d. Verbleites von Wim'warter in Gumpoldskircheni bei Wien:


3' lg„‚ 2’ bt. iliCtr. hat ‘ZU-Tat} (-Wiener' Ma‘al's).
‚ II. Wellenförmiges. ‚ _ _
' i e. Englisches: 6%.’1g-, 2.I'_ht.‚
mit 1%”Oefl‘nung. " iviegt 45. Pfd.," hat '6 Wellen

f. Trippstadle'r bei Kaisersleutern:


7' 7%." lg. (2,4 Met.), 1%’ bt. (0,55 Met.)
1 Q.-Fufs N11. ‘16:. e’“ stgrk, wiegt 2,79 Pfd.,
„ l7:.-‘P‘”‘ „ . ’„ 2,51 „ “
4 n .18: ä” n ' ‘in’ 2,23 91
' „1.119111“. 1;.‘ 1. „ 1,96 .
„ 201 g‘” „ „ 1,67 ‚Y
. 1 „_ 21: T554...» «_ „ .139 f’
Schwarzblech, verzinntes. ‚s. Weifsblech. . „.
.SGlIWflI‘ZblGGh - ‘118111611. Besonders für Schwarzblech
dächer. .Die Grundfarbe isbLeinölfirnifs mit Mennige. Der rus
sische Anstrich, erfordert zugc. 60; Quadr.-F.- 11; Pfd. Grünspan,
1 Pfd. Bleiweii'sr 3 Pfd. Leinöl, oder ä.Pfd.-Grünspan, 1.‘! Pfd.
Bleiweifs‚.‚2% Pfd. Leinöl. ,.‚- Arucli eine Mischung aus 3 T111.
Berglrreide, 31 ‚T111. gebrannter Erde mit fettem Leinöl ist zu
empfehlen; der Anstrich erfolgt drei Mal, und zwar das erste
Mal vorfidegverwendunqhdesußäeghes, ‚das, zweite Mal nach
v’oll'st.’ Eintrock'n. ‘des ‘ersten, un '“das ‘dritte Mal 2‘—3 Jahre
nach demv zweiten. Anstrich.„ Die Farbe _ist grau;_ ein Zu
satz von ‘Roths'tein‘ inä‘cht‘ sie ‘iloth'f roh 'erdigem E Schwarz:
schwarz. ‘ " ‘
schwsnbldchdaohwamen.‘ - rfl‘ä'löliff ‘i- l"
L Sohweinestalh. s. ‚Landw. Anlagen, .. 1.“. ‚m: .3
Schwelleurost. s. Rost, liegendgi'w 11'. .'- . _..._
„Schwungschaufel. Ist c. 2g’_l‚ang‚ 1ä’‚ breit. Sf‘, hswh,
wird bei ‘einer’ Föfderung‘shöhe bis ‚'z'u 3.‘; ‘Trockenlegung
von Baugruben benutzt’; “bei 'einer‘geri'n'g'eren ljßli'e" als 3’ be-i
dient‘ lman sich "der Wdrfs’chaufe'l. Weiteres ‘r. Arbeitsleistung. ‘ ‘
v "‘1 Ctr.:uss. HanfQg‘iebt fein! ausgehechelt c‘.‘ 65 Pfd.
Spinnbare‘n Hanf. 1 Faden aus fein. Hanf, 80 Kletter (a 3' 3%")
Bufle. Spritzenhaus. G‘Ö'l‘

lang, sowie aus gewöhnl. Hanf, 60 Klafber lang; ‚wiegen l Pfd.


_.‘Mehrere Fldengewöhnlich
Zugleine besteht zusammengedreht
aus 3‚ geben eine Litzoi» Eine
alle stärkerenßevildioder
Taue aus 4 Litzen. Durch des Drehen verliert man ‘an der
Fadenlänge c. 3‘; der ursprünglichen.
Gewichts-Ttliäeue pro Klafterahiggmi z

_ 7' . üddfl’ß
_‘ [Fewicht Durchmesser] Zahl dßaäi'lfija
.‚ ‚ 1 pro . ‚. des 'h» l der Fäden 511533
‚ ‚ M.- m Klnfter i ‚Y. Seiles F in der Litze xi mein-"l
‘ H. ‚ ."l-x'x"
Y. ‚-». J‘ JL'ÜSIZ
. ‚ = ‚ ä Pfd- 1': Zoll -4 ‚9M 1mm
J ‘1 z % v! T97: n 6 -‚l-Z '‚Em PHI.’
% n % n 4 ssbqq qninIZ
‚ z 1 . » 1} „ 1° sq qmm
r... ‚-5 ' 121i»7’ ‘2’
% 11x
‚I‘ Vl h = ' ‘ 3'

„_ 2 „ 1 „ 20 ;„
3‘ „ lä „ 30 ‚1
4.} „ 1; „ 50
.JJederFaden in der Litze wiegt auf,‘ Pfd. pro Klafter.
5 Fäden tragen c. 2 Ctr. auf die Dauer. Berechnung der Trag
fühigkeit und des Gew. der Seile s. S. 290 u. 292.
Gewöhnlich vorkommende Seile und Taue. —’
1. Bindetau am Kldben '24’ lhng‚ J!" stark. "'
2. Rüstseil . . . . 6’ „ .'‚_ä" „. i
3. Pfahltnu . ‚ . . 80' „ -}—l"v „ - ‚
4. Kranztau . ‚ . . 20’ „ IÄ‘Q‘ _ ‚-, ‚
5 Flohrtsu .‚f . . 20-24’ „ . 1%” ‚
6 Anfahrtstan . . . 240‘ „ 1'" „
' 7. Rammtuu . . . 100’ „ L's-1.x" v „
Siccatif. Es wird eine'Misehung aus 2 Pfd. gebr. Gyps,
‘Z Pfd. gebr. Umbra, 2 Pfd. Mennige und ‘2 Pfd. Silberglütte' mit
3 Quart Leinöl gelinde gekocht und kuhl mit 7 Qnart Terpen
finöl vermischt. Als Trockenmittel zur Oelfarbe, suf l Pfd-=
2—5 Loth. ' ’ ‘ ’ ' r ‘
Spaltlatte. s. Lattstemm unter Bauholz:
Spritzenhaus.
l‘; “"Fflr' l'Spritze 17‘ lang, 18' breit — U
„ 2 „ -'28’ „ 20‘ » lichm Höhe e‘. ' ‘r
„ a „ ins a9‘
Bei Einstellung „ 21' s. Lsnd'wu
Geräthehaus ‚v‘ - Anl'b‘gbhw ‘ "I "
602. Spundbrctt. Stuhlsiulen.

Spundbrett. s. Bauholz.
Spundwand. 1 1m. R. erfordert 18 Stück Halbholzpf‘ahle
(9" breit), oder ebensoviel Ganzholz'pfllhle (9.1" breit), oder
13 Stück 4"ige Bohlen (12'! breit) und 12 lfd. F. Ganzholz fiir
Holme. ‚
S urweite. Für Frachtwagen 4%’, Ladung höchst. 9’ bt.
S abeisen. s. Tab. im Anhang.
Stabholz. 4-41' lang, 6_8” breit, 1‘_2" stark.
Stärkemehl in Kartofl'eln 14— 25 2, in Weizen c. 70 ß.
stdkell. 150 Stück erhält man aus 4-—-5 Stück Schal
brettern a 18' lg-‚ oder aus .}_.1 Schwammbsnm von c. 28
Cub.-F.
Steinkitt. s. Kitt. v
Steinkohle. 1 pro Tonne'ä: 4 Schffl. = 342 Pfd. = 59,8 g
Kohle mit 40,2%"Zwischenranm; 1 Cub.-F.' wiegt 80 Pfd.
Steinpappdach. s. Dach. 1 y
Steiupappe von Ebart in-Berlin und Weitlage in Neustadt
Eberswalde. 1 Ctr. enthält 24-28 Tafeln a 38“ Länge und
29" Breite und kbstet 4% Th‘lr. Die Streifen zu den Kappen
sind 4—4%” breit.'__ Steinpappenv aus Duisburg und Trutenau
bei Königsberg: l'fl‘afel 33”'lang, 29” breit, kostet 4 Sgr.
Stiele_ s. Faehwand. "
Sticlfnndamente. Mindestens 1; Ziegel im Quadr. grofs.
Streben. s. Fachwand. .
Streckdeeke. ‚1 Quadr.-R. erfordert 12 Spaltlatten.
Stroh. 1 Gebund= mind. va Cnb.-F.; 1 Cub.-F. festge
bunden wiegt circa ääPfd; l Gebund giebt circa l-sl Schefi‘el
Hücksel.
Strohdach. s. Dach. .- Öl
Strohlehin‘. ‘
Frisch: 1 Cub.-F‘.' wiegt 74 Pfd.; Dichtigk. c. 1,19.
Trocken: 1 " „ '66 „ „ 1,07.
Auf 12 Gab-‚Eiechhet‘män‘c. 1 Bund Krummstroh.
Stromgefäll‘e. .‚Es 1111m‘ bei 1” Fan auf 300/: n.“ M
qnem stromaufwärts gefahren werden.
. Stromgesohwindigkeit. Die mittlere‘ ist 3 _ 4', die
gröl'ste selten über 1212’; die der Donau 5‘-—6‘, des Amazonen
flusses 7,3’, der Linth 11,6’. ‚h.
Stuck. S. Gypsstuck. „y
stülpdeoke. Zu 1. Qusdn-rRth. sind 11 Stück Bretter a
24’ 1g.=undj3:._'r Schock Lattnägel erforderlich. v
Stuhlrähme. s. Dach- z‘:
Stuhlsäulen. s. Dach- ‚ ‘r
Tagolöhnorhaua. Trafs. 603

T.
'l'agelöhnerhaus. s. Landw. Anlagen.
Tagelohn. siehe Tabelle im Anhange.
Tapeten. l Rolle überzieht eine Wandfläche von 12 Ellen
Länge und 18" Breite, oder 8 Rollen 2% Quadr.-R. 1 Rolle
bedarf lzPfd. Makulatur, T‘, Pfd. Stärke, J; Pfd. Mehlkleister,
„'1- Elle Leinwand und 34 —- 38 ganze oder halbe Schlol‘snägel.
Tenne, venezianischen s. Estrich (Kalkmörtel-ll‘‚strich).v
Thon. 1 Cub.-F. wiegt 111 Pfd.: Dichtigk. c. 1,8__2‚63.
‘ 111011185. Mind. 8"bt.; fllr Frachtwagen ‘mind. 14’ bt.
' Tllllf. Eingangsthnr flir ein Schauspielhaus 6—7'‚ filr ein
Haus 3' -_5‘‚ fllr Fabrik- und Versammlungssäle 4.3‘ breit‘;
eine einflügLThür ist gewöhnlich 35"—3.'!’; eine zweiflügl. nicht
unter 41',’ breit‘; eine Tapetenthllr sei nicht unter 2%’ breit.‘ Die
Höhe meistens gleich der doppelten Breite. ' ' ‘
1 Quadn-Fufs guprmdete Thür mit eingeschobenen oder
aufgenagelten Leisten erfordert 1% lfd. F. Brett 12” breit und
1; Nagel. '
l zusammengestemmte Thür, Thürfutter, Fensterladeu oder
Wandbekleidung erfordert auf die Rähme ‚E, auf die Füllung {
der Fläche. '
Thünarge‘bedarf an 'lfd. F. Holz 2 (lichte Länge + lichte
Breite) + 5'. ‘
Lattenrhür. Auf jeden Quadr.-F. Fläche rechnet man fllt
2 Leisten und l Strebe Quadr.-F. und fjr 2 Friese {.(L-F.
Brett; aufserdem 3 lfd. F. Latten und 2 Lattnügel.
'StallIhür. Für anfgenagelte' Leisten und‘ Streben rechnet
man-g der Thürfläche an Brettern, und ‚pro Quadr.-F. Thür
fläche l; Nagel. ‘ „
'l'onuengewölbe. s. Gewölbe.
Topfziegel. 4-5ä” Durchmesser, 4—10” Höhe und {1'
Stärke. _
'l‘opfziogelgewölbe. s. Gewölbe. ' -
Torf. Das Stuck ist frisch 12" lang, 4)!" breitY 5" hoch.
Beim Ankauf ist l Klafter = c. ‚1" Haufen, ’1 Haufen = c. 240
Küpen; die Küpe fafst c. 1,73 Cub.-F. oder 24 Stück Torf.
Torfmaafs. 1 Klafter = 108 Cnb.-F. enthält 71} g Torf
und 28}fl Zwischenraum. ‚ I
Torfmsal'skorb. Ist 15" hoch und.hßt 8395 Cub.-Z.
Inhalt.‘ Die unteren und oberen Begrenzungsfiächen haben ei
nen Inhalt von 13" resp. 17" Quadr. Auf eine Klafier rech
net man 77 Körbe (Streichmaafs). ' ’
Träger. s. Landbau._ ‚ ‚g ‘ ‘ .
'l'rass und 'l‘rassmörtel. s. Cernent n'n'd'Mörtel. r
604 " v"I'feppäl ‘Trdt'toin'

Treppe. Die Haupttrepper'insind 4.‘_6' bt., in öfl‘entl. Ge


bäuden 10' bt., haben gewöhnlich 6.:’ Steigung, 11” Auftritt.
Nebentreppen sind 3-_3;’ bt.. bei 7a” Steigung, 9" Auftritt.
Allgemein rechnet man. dars der Auftritt + 2mal der Steigung
in Zollen_=,24" ._ oder Auftritt + Steigung = 18” ist. Die
Wangen gew. ‚2&3!‘ _stgrk, die Trittstufen sind aus 1.{ _ 2"igen
Bohlen‚ ‚die setvst-‚liflimußufl g-‚—1"igen. verfertigt. Bei beque
m'enTreppen ‚jatfngch 851-2 Stufen ein gewöhnlich quadratisch.
Podest anzuqrdngn-„Der Ppdestriegel ist 5__,7_” hoch. Man rech
net pro Treppenstufe gnfiebeusovieLzTrittbrette als die Treppe
einschließlich-Wange breit. ist; 3’ zum Futterbrett; 2.‘I Quadr.-F.
für dieWangen; 1;} .lf‘d. Fni's Holz‚zum Handgriff und l—2
Truillenr - p , .‚h „.‚ . v '
‚Die Stärke „derWangen eiserner Treppen berechnet sich,
wie folgt. Ist .
P das Gewicht der Stufen in Pfunden,
Q die zuf‘u'llige Belastung in Pfunden,
B die Breite der Treppe in Fufsen‚
s die Stei ung; ‚. , . ‚_ ‚
- a der Auf‘äritt, m Fuße“? „P ‚
n die Anzahl der Stufen,
130 Pfd. das mittlere Gewicht eines .Meuschen und wird ange
nommen, dal's alle 2’ der Stnf‘enlänge ein Mensch stcht, so ist:
die Gesammtbelastung der‘_,T12‘e12'p‘c)‘:,"1"‘-|-‚ Q=P+ 3,2130,
_ -, = „
dze Belastung auf eflme ‘Wq‘glptggt
.'P+.Q'
2„
P Bn65
2
Sieht- man die Wange als ‘e'i‘n'äfi unter dem La geneigten
Balken an, so ist die auf‘ die„Mitte reducirte Belastung:

—v—‘———< = o
4 4
Diese zerlegt sich in die _ ‚ v,‘ ‚ '_
.‚„‚a.‚ vauf rückwirkende Festigkeit wirkende Componente:
_ P+Bn65 _. 1?-+-Bn65v s
' ‘ ’ — Sma—_‘-_—'——- ..—“‚
‘ w ' ' Z4‘ Va‚+‘2
‘und in dieÜ ‘ "‘ “ ‘ '
b. auf‘ relative Festigkeit wirkende! ‘
P-f-Bhöö "P-i-“Bnöö -
‚————_——coSu=1TPJ-.?’—Y'P'TT—". '
a
.
4' ,_ _,Va'l+8I

Der Querschnitt ergiebt sich den_Formeln der Fe


stigkeitslehre. ', , ‚ „ _ V 5
Trottoir. -s.,;Es.trich und ßllhläiläöhqn'z‘; .. - ‚1.:‘
‚ .
Unterzug. Vorgelege. - 605

U.
Untenug. s. Träger. i l‘ ‘

i
Äv_ _
1M‘
d
w
‚r Verdichten des lirdreichs. Ist oft nothwendig und kann
nur bei einer gleichmäßigen Beschnfl'enheit des Untergrundes
ausgeführt werden. Es geschieht durch einegeufgebrsuhte'Last
oder durch Schlagen mit der Ramme. ‘Bei Anwendung der
Ramme ist: 1;,
P ä G c,
wo P der Druck, den 1 Quadr.-F. verdichtetes —Erdreich aus
zuhalten vermag‚ in Pfunden,
G das Gewicht des Rumrnklotzes in Pfunden, und l
c der der Fallhöhe h ‘(in —Fufsen) des Klotzes entspre
chende Coeificient"H"ist,‘‘ ‘welcher
belle ergiebt:v sich ans folgender T1
—l '/

Es ist nach Rondelet:

bei h | bei h '| bei h


. c ‘.h c . c
| in j in 131m in .
|Par.F;Lpr. F. ‚Par„F.] pr. F. Par.F.Lpr. F.

1 1‚o35 11,47 { a 8,280 32,31 15 15,525‘4430


2 2‚070‘l6,‘l0 9 9,315 54,34 16 16,560‘45‚76i
3 3,105 19,82 10 10,350 36,19 11 17 17,595!47,17|
4 4,140 22,90 11 11,885 37,961‘ 18‘ i8‚6a0‘48.53‘
5 547.525,50 12 12,420 39,631 19 19,665|49,86
67 6,210 ‘28,02
7,245 30,28‘
13
14
13,455 41,25i 24
14,490[42‚80l
210 20,700 51,15
2 ‚ „ 0 üß’oß
w
Verriegelung. s. Fachwand. j ' ‚ _ ’
Visitireisen dienen zur ‘Untersuchung des Baugrundes und
sind spitze Eisenstangen‘ron 8-‘1‘2' Länge und 1"/Dur'c’hm.
Vorgelege (Kamin), dürfen nicht auf'Balken oder Decken
staaken gestellt werden, sondern‘ es müssen dazu, entweder ei
serne Lager gelegt oder auf den Ecken Stichklappen gewölbt
oder eine Unterstützung nusgekragt werden.‘ In'Treppenränmen
oder in der Nähe hölzerner Treppen dürfen sie nicht angelegt
werden, oder sie müssen eiserne; Thüren mitiederklinke er
hllten. '
1. Hölzerne Vorgelßgsthüren 1 .-=r 2' v.on den}
sollen mind.
608 _Wipptrog. ‚ Ziegelpflnster.

- Pro Znllgröfserer Balkenhöhe treten‘ 9CubI-F. Lehm und


#Bund Stroh hinzu. Wenn die Unterseite des Balkens ‚mit
Stroh überzogen fund ‘ die ganze Decke vmit Lehm abgerieben
wird, so sind noch pro Quadri-Rth. 10 Cub.-F. Lehm u.'l.“B\i.nd
Stroh nöthig. ;_..- ‚ . _11:..„..«(;‚;‚-.';‚'
Wipptros. Wird als Schöpfmuschine benuthtfihd’beiteht
aus einer 24—-30’ langen, 1.’ hohen, vl’ breiten, l'um ‚eine in
der Mitte vbefindliche Axe drehbaren Rinne mit-seitlich gdlege
ner Ausflul‘söfl‘rmng. 1 r . i ; . .‚ 1 - -
Wlll'fscbaufel, Der Stiel ist nicht mehr als 3." lang. Ueber
Ärbeitsleistung s. daselbst." ‚ . n r/
. . ‚2 v , i v l .„d.

C! I i ‘ ‚ , l

-‚ 181111. ‚ ‚ ‚ ' ‘ v "


„.jBauZßun. 6' hochf Stiele‘ h '10" ‘Quadr. in 6’ Entfer
Dung; Bretter ä!!! stark.- ‚'w v I’ ‘1M.’ ' " ' z .ii
Bretterzaun. Die Stiele stehen in 6,-.“ Entfemunglund
sind gew- 6—6.‘2' über und 2%...3’ in der Erde; Bei einge
wboneuflnß-fi’fiigen' Brettern pro Quadn-F. Zaun-.1 QuadrJ-F.
Brett; _bei' angenagelten 1: oder {fligen'Brettem inel. Deck‘.
‘Wetter, Stofsfugen und Pfähle pro Quadr.-F. Zaun 1% Qdr_-F‚
Brett. An Nägeln pro Quadr.—'R.-Zaun> ‘LSchoclgLattnagel.
bwlg‘lechtzaurnu Gewöhnlich 11.-‚4%‘ hoch._ Die Stiele sind
3'I'jmrk‚ 132’ tief und stehen in 9" Entfernung Die Qdr.-R.
„fordert-‘ä Fuhren'Reisen. » u... ‘„u . / g .i..' „.v
‘ Lattenz-a'un ‚erfordent Stiele..von"6--«7." Quadr. Quer
gebn'rttiundö'i Entfernung, aowie'2 Riegel von 4-5" Quadrat
Querschnitt; auf 1 lfd. F. rechnet man 3 Stück Latten, sowie
‚m; 1 ifd. ‚3.1 lirSchockLßttnägel. »„. 1 i >1‚-."' ‚i ‚ - ‘1 „'J‘) 1:’
_‚ Plankenzaun. Die Plankenßind 2‚—-2‚'l’ in der Erde,
gewöhnlich 4’ hoch oben verbunden und haben 2_-3' Enb
fernung. i‘ _‚.;-. ' ‚'u- ' .1.“ I J
Rflckzaum Stiele 8.’? bt., 4”‚stk., 64 entfernt. Für 1 lfd.
Buthe rechnet man 24 lfd. F. Spaltlattem. ‚ ‚ .‚ .‘r'
Spliefszan‘m; Die‚Pflihle sind, 8" breit, 4’|‘_.stark, 6’ von
einander entfernt und 1%’ in der Erde. 1 lfrh Fu'llserfordert
3 lftL: ispaltlatteu, 4! Spiiei‘se E14”, breit und .‘f‘stark.
Sp'r'iegelzauu. ditoiwie Spliel‘szauu; nur statt 4 Spliel'se
Qßpriegel. .:. i " ‚ --‘. „ .‚i
‚L. Zaunpfahl. Halb so. tief in derErde als ‚über derselben.
Ziegeldach. s. Dach. .1 ß 1
‘.aliegelmauerwerk. s. Mauerwerk. l ‚l _
„1 zmgßlmghlg 1‘ Schefi‘el wiegt 112 Pfd. h. ;‚
Ziegelpflaster. s. Pflßster. ‚ '. 7
Ziegelruthe. Zungenstein. 609

Ziegelruthe ist 1 Quadr.-R. einer 1 Ziegel starken Mauer.


Ziegßlßtein. 1 C.—F. wiegt c. 112 Pfd.; spec. Gew. 1‚4—-2,2.
Gewichts -Tabe1le.
r_‘"
. . " i
lang breit 'stxi'rk slclwler'pro C'.F' 1009 Stuck‘
lerforderl. wiegen

Große 1 Zoll 5 Zoll l 291i] Pfund \ Stück Gemei


Form f 114, ‘ 5:: “2% "egnoä- 10; 93;_1o2‚'‚
Mittlereir‘ 1 " --| In‘ - iv- F i '
Form 10 4% e; !7‚}_s.',i 14g 75——85
Kleine-„ | I \
Form ‘ 91}. 4:, 2% ‘55-6: 19 535450
Cleve’sche l ‚ 1
Form lßgvll} 2 1._‚12s;l w ‚w
1000 Stück Ziegeln erfordern zum Fonnen:
liei Ziegeln grol'ser Form: %._% Schtrtlnä gegrabenen Thon
"‘ ” mimerer ” 78.-: ” oder Lehm .
„ „ kleiner „ „
‘n Zum Brennen: bei Ziegeln grofser und mittlerer Form, ‘so
wie‘ bei ‘kleinen Ziegeln zu Klinken gebrannt: %-—-" Klafier
Kiefernhol'z,l'oder 2.'3-_3‚}i Tonnen Steinkohlen, voder 8—10
Tonnen Braunkohlen, oder 1500 Stück Torf. ‘
Ä Zinkblech. (Ohlauer oder Neustadfi-Eberswalder.)
1 Tafel 6' lang‚ 2%’ breit = 16 Quadr.-Fufs.
111cm N0. 10 -_- s Tafeln. No. 11 -_-.— 7 Taf. 110.12 = ßi'raf.
I1‘ ' N0. l8==5 Tafeln. N0.14=4 Taf.
“ Die Kiste zu 5 Ctr. An jeder Kiste fehlt eine Tafel.
Zinkbleohdach. s. Dach. ‚
' Zinkloth; ‘S. H‘arlloth'Seite 247. -‘-'
Zue-kerfalwi-lmflum‘.v 8.! Gewerbliche Anlagen. ‘
zugl'ämmv."‘isrRammef‘ - ‘ ‘ ‘ ‘
Zungensteim s. ßibel'scllwanz, meinen.

a9
‚ Anhang.
I Regulativ, _
betrefl'eml die Anlage von Dnmprkesseln.
Vom 31. August 1861.
Unter Aufhebung des Regulativs, betreffend die Anlage
von Dampfkesseln, vom 6. September 1848 und der Nachträge
zu demselben vom 19. Januar 1855 und vom 6. August 1856
wird auf Grund der 55. 12 und 15 des Gesetzes, betrefi'end die
Errichtung gewerblicher Anlagen, vom 1. Juli 1861, für die
Anlage von Dampfkesseln, es mögen solche zum Maschinenbe
triebe oder zu anderen Zwecken dienen„ das nachstehende Re
gulativ erlassen: ‚
5. 1. Dem Antrags auf Ertheilung der Genehmigung zur
Anlage eines Dampfkessels (g. 2 des Gesetzes vom 1. Juli
1861) sind nachstehend genannte Zeichnungen und Beschreie
bungcn in doppelter Ausfertigung beizufügsnh
I.‚ wenn die Anlegung eines feststehenden, Dampfkessels
beabsichtigt wird: '
1) ein Situationsplan. welcher die zunächst an den Ort
der Aufstellung stofsenden Grundstücke umfafst und in
einem die hinreichende Deutlichkeit gewlihrenden Maafs
stabe aufgetragen ist; .
2) der Baurifs, wie er von dem Erbauer wegen Angabe
der erforderlichen Räume geliefert’ wird„ ‘aus welchem sich
der Standpunkt der Maschine und des Kessels, der Stand
punkt und die Höhe des Schomsteins und die Lage der
Feuer- und Rauchröhren gegen die benachbarten Grund
stücke deutlich ergeben mufs; hierzu kann den Umstän
den nach ein einfacher Grundrifs und eine Längenansicht
oder ein Durchschnitt genügen;
8) eine Zeichnung des Kessels in einfachen Linien‚ aus
welcher die Gröfse der vom Feuer berührten Fläche zu
berechnen und die Höhe des niedrigsten zulässigen Was
serstandes über den Feuerzügen zu ersehen ist;
4) eine Beschreibung, in welcher die Dimensionen des Kes
sels‚ die Stärke und Gattung des Materials, die Art der
DampfkesseIregulativ. 6 11

Zusammensetzung, die Dimensionen der Ventile und


deren Belastung, sowie die Einrichtung der Speisevor
richtung und deren Fenerung genau angegeben sind.
Die schriftliche Angabe über die Kraft und Art der
Dampfmaschine und welche Arbeit sie betreiben soll,
genügt hiernach ohne weiteres Eingehen in ihre (‘on
struction durch Zeichnungen.
Der Beibringung von Nivellementsplünen bedarf es
nur dann, wenn dieselbe zum Zweck der Wahmehmung
allgemeiner polizeilicher Rücksichten, z. B. wegen des
Abflusses des Condensationswassers, der Anlage von
Wasserbehältem, Cisternen n. s. w. von der Regierung
verlangt wird. ‚
11., wenn die Anlegung eines Schifl‘s-‚ Locomotiv- oder Lo
comobil-Dampfkessels beabsichtigt wird:
eine Zeichnung und Beschreibung, wie vorstehend unter
N0. 3 und N0. 4 angegeben.
Von den eingereichten Zeichnungen und Beschreibun
gen wird nach Ertheilung der Genehmigung zur Anlage
ein Exemplar dem Antragsteller zu seiner Legitimation
beglaubigt zurückgegeben, das andere aber bei der Orts
polizeibehörde aufbewahrt.
5. 2. Die Prüfung der Zulässigkeit der Anlage erfolgt nach
Maafsgabe der Bestimmung in g. 12 des Gesetzes vom l. Juli
1861. Insbesondere sind im allgemeinen polizeilichen Interesse
nachfolgende Vorschriften zu beachten, deren genaue Befolgung
vor Ertheilung der Genehmigung zur Benutzung des Dampf
kessels durch einen sachverständigen Beamten zu bescheini
gen ist.
5. 3. Unterhalb solcher Räume, in welchen sich Menschen
aufzuhalten pflegen, dürfen Dampfkessel, deren vom Feuer be
rührte Fläche mehr als fünfzig Quadratfufs beträgt“) nicht auf
gestellt werden. Innerhalb solcher Räume, in welchen _Menschen
sich aufzuhalten pflegen, dürfen Dampfkessel von mehr als
filnfzig Qusdratfufs feuerberührter Fläche nur in dem Falle auf
gestellt werden, wenn diese Räume (Arbeitssäle oder Werkstel
len) sich in einzeln stehenden Gebäuden befinden und eine ver
hältnifsmäfsig bedeutende Grundfläche und Höhe besitzen, und
wenn die Kessel, weder unter Mauerwerk stehen, noch mit Mauer
werk, welches zu anderen Zwecken, als zur Bildung der Feuer
züge dient. überdeckt sind.
Jeder Dampfkessel, welcher unterhalb oder innerhalb solcher

”) Also iTir etwa. 4 Pferdestärken.


39 *
612 An haug.

Räume aufgestellt wird, in welchen Menschen sich aufzuhalten


pflegen, mufs so angeordnet sein, dafs die Einwirkung des
Feuers auf denselben und die Circulation der Luft in den Feuer
zügen ohne Schwierigkeit gehemmt ‘werden kann.
Soll ein Dampfkessel nicht in oder unter Räumen, in wel
chen Menschen sich aufzuhalten pflegen, aber in einer Entfer
nung von weniger als zehn Fufs von bewohnten Gebäuden auf
gestellt werden, so mul's er von der äufseren Wand der letzte
ren durch eine mindestens 2 Fufs starke Schutzwand getrennt
werden, deren Höhe seinen höchsten Dampfraum um mindestens
drei Fufs übersteigt. Diese Schutzwand kann in Holz oder
Stein mit Füllung ausgeführt und durch die Umfassungswand
des Kesselraums gebildet werden.
5. 5. Zwischen demjenigen Manerwerk‚ welches den Feuer
raum und die Feuerzüge des Dampfkessels einschliefst (Rauch
gemauer) und den dasselbe umgebenden Wänden mui‘s ein
Zwischenraum von mindestens drei Zoll verbleiben, welcher
oben abgedeckt und an den Enden bis auf die nöthigen Luft
öfl’nungen verschlossen werden darf.
g. 6. Die durch oder um einen Kessel gelegten Feuer
züge müssen an ihrer höchsten Stelle mindestens vier Zoll unter
dem im Dampfkessel festgesetzten niedrigsten Wasserspiegel
liegen. Bei Dampfschiffskesselu von mehr als vier bis sechs
Ful‘s Breite mul‘s die Höhe des niedrigsten Wasserspiegels über
den höchsten Feuerziigen mindestens sechs Zoll, bei solchen
von mehr als sechs bis acht Fufs Breite acht Zoll, und bei
solchen von mehr als acht Fufs Breite mindestens zehn Zoll
betragen.
Auf Rauchröhren finden die vorstehenden Bestimmungen in
dem Falle keine Anwendung, wenn ein Erglühen des mit dem
Dampfraum in Berührung stehenden Theiles ihrer Wandnngen
nicht zu befürchten steht.
5. 7. Die Feuerung feststehender Dampfkessel ist in sol
ehen Verhältnissen anzuordnen, dafs der Rauch so vollkommen
als möglich verzehrt oder durch den Schornstein abgefiihrt
werde, ohne die benachbarten Grundbesitzer erheblich zu be
lästigen. Es sind zu dem Ende die nachfolgenden Vorschriften
zu beobachten:
l) Die Schornsteinröhe zum Abführen des Bauches kann so
wohl massiv, als in Eisen ausgeführt werden.
a) Im ersteren Falle kann die Röhre in den Wänden eines
Gebäudes eingebunden sein, oder ganz frei ohne Ver
band mit den Wänden innerhalb oder aufserhalb des
Gebäudes aufgeführt werden; die Wangen müssen aber
Dampfkesselregulativ. 6 13

eine der Lage und Höhe der Schornsteinröhren ange


messene Stärke bekommen.
b) Im zweiten Falle mul‘s um die Röhre, in sofern die
Aufstellung innerhalb eines Gebäudes und in der Nähe
t‘euerfangender Gegenstände erfolgt, eine Verkleidung
von Mauersteinen bis zur Höhe des Dacbforstes in einer
der Höhe angemessenen Stärke aufgeführt und eine Luft
schicht von mindestens drei Zoll zwischen der Röhre und
ihrer Umfassung belassen werden. In beiden Fällen
müssen bei der Ausführung innerhalb eines Gebäudes
Holzwerk oder feuerfangende Gegenstände mindestens
einen Fufs weit von den inneren Wendungen der Schorn
steiuröhre entfernt bleiben und durch eine Luftschicht
von der letzteren getrennt sein.
2) Die Weite der Schornsteinröhre bleibt der Bestimmung des
Unternehmers überlassen, dergestalt, dafs die für sonstige
FeuerungsAnlagen hinsichtlich der Weite der Schornstein
röhren geltenden Vorschriften nicht zur Anwendung kommen.
3) Die Höhe der Schornsteinröhre bleibt ebenfalls der Be
stimmung des Unternehmers überlassen und ist nöthigen
Falls von der Regierung dergestalt festzusetzen, dafs die
benachbarten Grundbesitzer durch Rauch, Rufs u. s. w.
keine erhebliche Belästigungen oder Beschädigungen er
leiden. Treten dergleichen Belästigungen oder Beschädi—
gungen, nachdem der Dampfkessel in Betrieb gesetzt wor
den ist, dennoch hervor, so ist der Unternehmer zur nach
träglichen Beseitigung derselben durch Erhöhung der Schorn
steinröhre, Anwendung rauchverzebrender Vorrichtungen,
Benutzung eines anderen Brennmaterials, oder auf andere
Weise verpflichtet.
Auf Dampfschifi'skessel und Locomotivkessel finden diese
Bestimmungen keine Anwendung, und auf Kessel von Locomo
bilen nur in dem Falle, wenn solche längere Zeit an einer be
stimmten Stelle in Betrieb erhalten werden.
5. 8. Jeder Dampfkessel mufs mit mehr als einer der besten
bekannten Vorrichtungen zur jederzeitigen zuverlässigen Erken
nung der Wasserstsndshöbe im lnnem desselben, wie z. B. mit
gläsernen “'asserstandsröhren, mit Probirhähnen oder Schwim
mern u. s. w. versehen sein. Diese Vorrichtungen- müssen un
abhängig von einander wirksam und es mufs eine von ihnen
mit einer in die Augen fallenden Marke des Normalwasserstan
des versehen sein.
5. 9. An jedem Dampfkessel mul‘s ein Speiseventil ange
bracht sein.
614 Anhang.

Jeder Dampfkessel mufs mit wenigstens zwei zuverlässigen


Vorrichtungen zur Speisung versehen sein, welche ein und die
selbe Betriebskraft nicht haben dürfen, und von denen jede fiir
sich im Stande sein mul's, das zur Speisung erforderliche Was
ser zuzuführen. Mehrere zu einem Betriebs vereinigte Dampf
kessel werden hierbei als ein Kessel angesehen.
S. 10. Auf jedem Dampfkessel müssen ein ‘oder mehrere
zweckmäfsig ausgeführte Sicherheitsventile angebracht sein, wel
che nach Abzug der Stiele und der zur Führung derselben etwa
vorhandenen Stege für jeden Quadratful's der gesammten vom
Feuer berührten Fläche im Ganzen mindestens die nachstehend
bestimmte freie, zur Abführung der Dämpfe dienende Oefl'nung
haben, nämlich bei einem Ueberschufs der Dampfspannung über
den Druck der änl'seren Atmosphäre von

i 0 mehr als " AI.

bis ‚I, 1 1:, 2 2.‘, s 31, 4 4}, 5 5:, ‘s‘phä:


_ v bis bis bis bis bis bis,bis bis bis ‘ bis
‘ bis
i 1 1.; 2 2:, 3 3%] 4 44 5 5', s „ _m'
_ > ' .hü‘l

looivo‘aa
1 i y y
4a
1
36%2‘2625
v 1 ‘ , J y
22'20
‚' l
185117
l‚ 1
‘511mm
freie
i ‘Oefl'n.
Wenn mehrere Kessel einen gemeinschaftlichen Dampfraum
oder ein gemeinschaftliches Dampfabführungsrohr ‚haben, von
welchem sie nicht einzeln abgesperrt werden können, so ge
nügt es, wenn darauf im Ganzen mindestens zwei dergleichen
Ventile angebracht sind.
Die Ventile müssen gut bearbeitet und so eingerichtet sein,
dal's sie zwar beliebig geöfl‘net, aber nicht mehr belastet wer
den können, als die vorgeschriebene Spannung der Dämpfe er
fordert. Sind zwei oder mehrere Ventile angeordnet und be
sitzt eins derselben die im Vorstehenden festgesetzte freie Oefll
nung zum Abführen der Dämpfe, so genügt es, wenn nur dies
eine Ventil gegen unbefugte Belastung geschützt wird.
Für das Ventil und den Belastungshebel mufs eine Füh
rung angebracht und bei beschränktem Dampfraum im Kessel
eine Vorrichtung getroffen werden, durch welche beim Erheben
des Ventils das Ausspritzen des Kesselwassers durch die Oefl‘
nung verhindert wird.
Dampfschifl‘s-‚ liocomotiv- und Locomobil-Kessel müssen
mindestens zwei Sicherheitsventile erhalten. Bei Dampfschifl‘s
kesseln mufs dem einen Ventil auf dem Verdeck eine solche
Dampfkesselregulativ. 61 5

Stellung gegeben werden, dal's die vorgeschriebene Belastung


mit Leichtigkeit untersucht werden kann; liegt der Dampfraurn
unter dem Verdeck, so genügt; wenn das eine Ventil von dem
Verdecke aus leicht zugänglich ist.
Q. 1,1. An jedem Dampfkessel oder an den Dampfleitungs
röhren mufa eine Vorrichtungaugebracht sein, welche den statt
findenden Druck der Dämpfe irn Kessel zuverlässig angiebt
(Manometer). Wenn mehrere Dampfkessel einen gemeinschaft
lichen Dampfraum oder ein gemeinschaftliches Dampfrohr haben,
von dem sie nicht einzeln abgesperrt werden können, so genügt
es, wenn die Vorrichtung an einem Kessel oder an dem ge
meinschaftlichen Dampfranm oder Dampfrohr angebracht ist.
An Dampfschifi‘skesseln müssen zwei solche Vorrichtungen an
gebracht werden, von denen die eine im Maschinenraum im
Gesichtskreise des Wärters, die zweite an einer solchen Stelle
sich befindet, dal's sie vom Verdeck aus leicht beobachtet wer
den kann.
Die Wahl der Construction Fur die Manometer ist freige
stellt, es mufs jedoch, um ihre Richtigkeit prüfen zu können,
ein oben offenes Quecksilberröhren-Manometer (Control-Hano
meter) vorhanden sein, mit welchem jeder mit einem anderen
Manometer versehene Dampfkessel in Verbindung gebracht wer
den kann.
Ist wegen besonderer örtlicher Verhältnisse eine Verbindung
des Control-Mauometers mit dem Dampfraume des Kessels
nicht angängig, so kann ausnahmsweise das Control-Manometer,
von dem Kessel entfernt, an einem geeigneten Orte aufgestellt
werden, vorausgesetzt, dafs das Control-Manometer mit der zur
Erzeugung des Drucks erforderlichen Vorrichtung versehen ist.
An allen Manometern, mit Ausschlufs der Control-Manorne
ter, mufs die in der polizeilichen Genehmigung zur Benutzung
des Dampfkesaelsv zugelassene höchste Dampfspannung durch
eine in die Augen fallende Marke bezeichnet sein.
g. 12. ‘Die Verwendung von Gnfseisen zu den Wandungen
der Dampfkessel, der Feuerröhren und Siederöhren ist ohne
Ausnahme und ohne Unterschied der Abmessungen untersagt.
Zu den VVandungen sind in dieser Beziehung nicht zu rechnen:
Dampfdome, Ventilgehäuse, Mannlochdeckel, Deckel von Rei
niguugslukeu und Rohrstutzen, letztere, sofern sie nicht von
Kesselmauerwerk umschlossen ‚oder vom Feuer berührt sind.
Die Verwendung von Messjugblech zu den Wandungender
Dampfkessel ist gleichfalls untersagt, es, ist jedoch gestattet,
sich des Messingblechs zu‘ Feuerröhren bis ‘zu. einem inneren
Durchmesser von vier Zollen zu bedienen. '
616 Anhang.

5. l3. Um die Dampfkessel gegen das Zerreifsen und Zer


springen durch den Dampfdruck zu sichern, darf zur Fertigung
derselben nur gutes Material‘ verwendet werden. Bei allen
Dampfkesseln bleibt die Bestimmung der Stärke des Materials
dem Verfert'ige‘r des_"Ke'ssels überlasse-n. Derselbe hat dafür zu
sorgen, dal's die Wandstärk'e des‘K-essels, sowie der Siede- und
Feuerröhren, beziehungsweise‘de's Feu‘erkastens 'mit Rücksicht
auf die etwa vorhandene Verankerung‘durch Stehbolzen, dem
beabsichtigten Dampfdruck entsprechend‘, ’liestimmt„_ auch jedes
Feuerrohr, ' dessen Durchmesser 'mehr‘als vier Zoll beträgt, durch
eine angemessene
Abreifsen gesichertVerstärkung
werde.’ ‘l‘gegen
" “"‘ ein
" Zusammendrücken
‘ und

der In allen diesen


gewählten Beziehungenfs'ovüe
constructioh‘ für die Zweckmäßigkeit
i's‘t‘lde‘imverfertiger ‘des Kessels ver
antwortlich. ‘ ' ”'‚' '. ' ‘ _ ’
ä. 14. Jeder Dampfkessel‘ mufs, ‘bevor er eingemauert und
um_mantelt wird, nach Verschlufssämmtlicher Oefi‘nungen und
Belastung der Sicherheitsventile-’mittelst einer Druckpumpe mit
Wasser geprüft ‘werden, und zw'ar: '
bei Kesseln von L‘ocomotiv'en und'den nach Art derselben
gebauten Schiifsdam'pfkesseln mit dem zweifachen,
bei allen anderen’ Dan'rp’fkesselh mit dem dreifachen
Betrage des dem Druck der beabsichtigten Dampfspannung ent
sprechenden Gewichts. " " ,
Die Kesselwände und die Wände der Feuerzüge müssen die
ser Prüfung widerstehen, ohne ‘eine Veränderung ihrer Form
zu zeigen. Diese Druckprobe mul’s wiederholt‘ werden:
a) nach Reparaturen, _wel‘che in der Maschinenfebrik haben
ausgeführt werden “müssen;
b) wenn feststehende Kessel an einer-"anderen Betriehssflttte
aufgestellt werden. ' ' ‘ "
5. 15. An jedem Kessel mufs‘dervnach'de‘r polizeilichen
Genehmigung zulässige Ueberschufs der Dampfspannung über
den Druck der äufseren Atmosphäre, sowie‘ der Name des Fa
brikantem die laufende Fabriknummer und das Jahr der An
fertigung in leicht erkennbarer und deuerhafier Weise angege
ben sein. ' ‘ ' I‘ _ i
16. Die im Q. 1‘2 des‘Gesotzos vom l. Juli 1861 vor
geschriebene Untersuchung mul‘s 'sieli'z"
1) auf die vorschriftsmltl‘sige Construction des Dampfkessels,
' ‘ 2) auf die gehörige Ausführung der‘ sonstigen, in diesem Re
gulativ oder in der efi’enehini’gnn‘gsj-Urkdnde‘ ‘enthaltenen
Bestimmungen " 'i'" 1“ ' '
erstrecken. ‘ ' “"1 ' "‘ X 1 l“
Dsmpfkosselregulntiv. i 617

Die Untersuchung des Kessels mufs vor dessen Aufstellung


erfolgen und kann in der Fabrik, wo derselbe verfertigt worden,
oder an dem Orte geschehen, wo er ‚aufgestellt werden soll.
Die Untersuchung über die Ausführung der sonstigen Be
stimmungen wird I nach
nommen. V Aufstellung des Dampfkessels vorge
Beide Untersuchungen werden spätestensv drei Tage nach
geschehener Anzeige von der erfolgten Vollendung oder An
kunft des Kessels am Bestimmungsorte, beziehungsweise von
der gesche’henen äufstel-lung desselben, angestellt’, ‚und es wer
den die hierüber zu ertheilenden Bescheinigungen spätestens
in drei Tagen nach der veranstalteten Untersuchung ausge
fertigt. ‚ ‘ _‚
‘- 5. 17. Sollen Dampfkessel, welche sich bereits im Gange
befunden, als die Allerhöchste Cabinets-Ordre vom l. Januar
1831 Gesetzeskraft erhielt, oder welche zwar erst später auf
gestellt, vor ihrer Benutzung aber nach Msafsgabe der zur Zeit
ihrer Aufstellung bestehenden Vorschriften geprüft'worden sind,
an einem anderen Orte benutzt werden, so kann eine Ablnde
rung ihrer Consta-uctio'n- nicht gefordert werden. In allen an
deren Beziehungen sind jedoch in diesen Fitllen die‘ in dem ge
genwärtigen Reguldtiv getrofl'enen Bestimmungen zu beobachten.

Tabellen zur Bestimmung der Wandstärken


(zylindrischer Kessel.

_In diesen Tabellen bezeichnet:


_ 8" die Blech- oder Wandstärke in Zellen, '.
I d den Durchmesser des Rohres ‘m Zellen, . i.‚
‚_ n den Ueberdruck in Atmosphären und _ Y . l?
‘ ‚e‘ =»2,71828 die Basis der natürlichen Logarithmen.
6.1.3 Anhang.

1) Tabelle der Wundstärke d für Eisenblech


röhren mit innerem Druck,
berechnet nach der Formel:
d= i d (eovim'— l) + 0,1 Zoll.

72 0,208 0,203 0,317 0,311 20,481 0,534 10,644


78 0,217 0,270 0,394i 0,999 0,511 0,571 0,688
84 0,220 0,289 0,353 0,415 1 0,549 0,607 0,194
Dampfkesselregululiv. 619

2) Tabelle der Wandstärke 6 für Gufseisen


cylinder mit innerem Druck,
berechnet nach der Formel:
8= d (3010"..- 1)+} Zoll.


F‘r d _'1|=1 1, 74:1‚5 11:2 11:2,5 n=3-n=3,5,n=4 11:5
1
11
I

4 0,353‘ 0,364 0,374 0,384 0,394 0,4041 0,415 0,436


6 0,36110,379 0,394 0,409 0,425, 0,440 0,456‚0,487
8 0,314} 0,394 0,414 0,434j 0,455‘ 0,476 0,497,0,538
10 0,384- 0,409 0,434 0,460;0,4860,5110,5370,590
12 0,3941 0,424 0,455 0,485 0,516,0,547 0,57810,64l
15 0,4091 0,441 0,485 0,523 0,56210,600 0,639!0,718
18 0,42410,469 0,515 0,561‘0,60710,654 0,7010,795
21 0,43810,491 0,545 0,598‘ 0,652 0,706'0,76l,0,871
24 0,453, 0,514 0,575 0,636 0,698 0,760 0,822 0,948
27 0‚468'0,5ß7 0,605 0,674, 0,744 0,813 0,8831,025
30 0,483'0,559‚0,635 0,7l2;0,789 0,867 0,9451,102
33 0,498I0,582 0,666‚0,750'0,835 0,920 0,9851,153
36 0,513‘ 0,605‘ 0,696 0,788 0,881 0,974 1,067 1,255
39 0,528: 0,627‘ 0,726 0,926E 0,926 1,027‘ 1,1271,332
42 0,54410,650 0,757 0,864 0‚972vl‚080‘ l,188.l,409
45
48 0,559 0,695,
0,574 0,672 0,817
0,781 0,94011,06411,187
0,902; 1,018, 1,134i 1,2501,486
1,3111,563
51 0,589 0,711 0,848‘ 0,977f 1,1091 1,240 1,31311,640
54 0,604 0,140, 0,878‘ 1,016; 1,155, 1,294 1,4341,711
60 0,634 0,786 0,939 1,0921 1,2461 1,401 1,5571,811
66 0,664 0,831 0,999 1,16711,337‘ 1,5081 1,679‘2,025
72 I0,694‘0,876, 1,060 1,244l1,428‚ 1,614 1,801'2,178
78 0,724 0,921f 1,120 1,320‘1,520;1,721’1,924‚2,332
84 ‘035510967 1,181 1,3951 1,612'1,82812,026 2,460
l 57 0,619‘1 0,763 0,908 1,05351,201
I 1,347‘ 1,495‚1,794

Für Dampfcylinder vergröfsere man die in der Tabelle an


gegebeneix Werthe von Ö‘ noch um T’E”.
620 Anhang.

3) Tabelle der Wandstärke d‘ der Eisenblech


Feuerrohre mit äufserem Druck,
berechnet nach der Formel:
,.,_ ‚
ö‘= 0,0067 d V n +_ 0,05 Zoll.
.__ I)
d 71:1 71:1,5 n=2 n=2,5 mir-A 17:3,I:l:'3,5
._.
I

2 0,063 0,065 0,067 0,068 0,069 0,070 0,071 0,073


3 0,070 0,073 0,075 0,077 0,079 0,080 0,082 0,084
4 0,077 0,081 0,084 0,086 0,089 0,091‘ 0,093 0,096
6 0,090 0,096 0,101 0,1051 0,108 0,111 0,114 0,119
8 0,104 0,111 0,118 0,123 0,127 0,132 0,135 0,142
9 0,110 0,119 0,126 0,132 0,137 0,142 0,146‚0,153
10 0,117 0,127 0,134, 0,141 0,147 0,152 0,156 0,165
12 0,130 0,142=0,151 0,159 0,166 0,172 0,178 0,187
16 0,157'0,173 0,185 0,196 0,205 0,213 0,220 0,233
20 0,184 0,204 0,219 0,282 0,243 0,254 0,263 0,279
24 0,211 0,235 0,253 0,277 0,282 0,294 0,305 0,325
30 0,251 0,280 0,303 0,323 0,340, 0,355. 0,369 0,394
36 0,291 0,326 0,354 0,377 0,398 0,416 0,433 0,462
42 0,331 0,372 0,405 0,431 0,456 0,477 0,497 0,531
48 0,372 0,418 0,455 0,485 0,5141 0,533 0,561 0,600

4) Tabelle der Wandstärke ö‘ für Messing


Fenerrohre mit äufserem Druck,
berechnet nach. der Formel:
‚in
ä=0,01.z1/‘„ +0,07 2511.
i 1
‘d n=1in=l,5Jn=2 n=2,5in=3 n=3',5 11:4 11:5!
l _1_
0,080 0,081 0,083i 0,084! 0,084 0,085 0,086 0,087
1:! 0,085] 0,087 0,089 0,091|0‚092 0,093 0,094 0,096
2 0,090 0,093 0,095 0,097 0,099 0,100 0,102 0,104
2.‘, 0,095 0,099 0,101 0,104 0,106 0,108 0,110 0,113
331} 0,100
0,105 0,104
0,110 0,108
0,114 0,111
0,118 0,113
0,120 0,116
0,123 0,118
0,126 0,121l
0,130‘
4 0,110 0,116 0‚120| 0,124 0,128 0,131 0,133 0,138
Verschiedenes Bauwisseuscbaftliche. 6,2 1

Verschiedenes Bauwiuenscheftliche.

l.
Ueber Dauer, Alter, Werth und Unterhaltungskosten
von Baulichkeiten, nebst einer Tabelle der wichtigsten
Erfabrungssätze dieser Punkte.
Ueber Dauer, Alter, Werth neuer und alter Bau
lichkeiten in Beziehung zu einander.
. Im Folgenden bezeichne: D die ganze Dauer,
d die künftige Dauer, A das zeitige Alter,
W den Neuwerth, w den zeitigen Werth und
E die Entwerthung oder Abnutzung einer Baulichkeit.
l. Dauer, Alter, Neuwerth und Entwerthung. Man nimmt gep
wöhnlich an, dafs die Bauwerthe im einfachen Verhältnisse der
Zeitdauer abnehmen, dal's
also W:w=D:d ist, woraus sich ergiebt:
Wd
der zeitige Werth: w= ‚H,
die künflige Dauer: d == D
‚Hi/f,

das zeitige Alter; A==D—E‚


W
A
und die Entwerthung: = YD ‚

Geht man von der Annahme aus, dafs die Entwerthung pro
portional dem Quadrate des zeitigen Alters, dal's
also W:E=D’:A2 ist, dann ergiebt sich:
A2
der zeitige Werth: w=W(l_ 17,- ,

7a"
die
das künftige
zeitige Alter:
Dauer: A=
d= D (l
V-ä,

A2
die Entwerthung: -E = WD—2,
Die vier letzteren Formeln geben Resultate, welche der
Wahrheit näher kommen. Noch sicherer geht man, wenn man
aus den entsprechenden Werthen der letzten acht Formeln das
arithmetische Mittel zieht.
622 Anhang.
"l
2. Unterhaltungskosten. Dieselben sind in folgender
Tabelle als Procente des Neubauwerthes angegeben. Sie werden
jährlich erfordert, aber nicht jährlich verwendet. Von der Ge
sammtsumme der Unterhaltungskosten während der ganzen Bau
periode kommen bis zu i der ganzen Dauer: ä, bis zu der
selben: ä, bis zu Z derselben: #2 und bis zum Ablauf der gan
m Periode: 1'. zur Verwendung.
3. Tabelle mittlerer Erfahrungssätze über Neu
werth, Dauer, Amortisation“) und Unterhaltungsko
Sten der gewöhnlichsten Bau-Anlagen nach ihrer
Grundfläche zur Ermittelung der Kosten-Ueber
schläge.
6 * 7 ‚in Ä ‘ ‘I3 ._ I
‘ l e 3: i:

E Bauart und Benutzung 2 ää 3 1 ‘g g Iäg


ä’ <1 ::>
"1 __AV '_I‘haler iJuhre pCt, l pCg
T A. Massivbau von Bruch- l
oder Ziegelsteinen.
1 ‚ Wohnhäuser besserer Einrieh- 1
tung und Ausführung mit ge- '
gewölbtem Unterbau nndDach- y
ausbau:
in 1 Stockw. pro Quadr.-F. ‚
Grundfläche 2 z'„-— 24
2 „ „
' I 3 „ „„ 3 —3‚}
3&4.‘ 81°‘) ‘Il ‘r1
„ 4 „ „ ‘iä-öi
2 Wohnhäuser mittlerer Beschaf
fenheit mit Balkenkeller und
Dachansbau: '
in 1 Stockw. pro Quadr.-F.
Grundfläche 1
” 2 ” 2%“3 100 1
„ s „ 3%- s; S 3
„ 4 „ sg-4;
‘‚
") Amortisationsbetrßz ist die jährlich zurückzulegende unverzins
liebe‘ Summe Geldes. welche als Procent des Neubauwerths angegebeln
nach Ablauf der Bauperiode das Anlßge-Capital gedeckt hat.
Kostenüberschlige. ' 623

ROT Neuwerth
5.) für
die Einheit Ganze Dauer Amortisat Betrag Unterhalt. Kosten
IT‘Laufendeo,
Bauart und Benutzung

=' ‘l m .‚ Jahre‘ V ‘d OF’ ‘U O


‚e

Wohnhäuser von geringer. Classe, .


zum
ohne Theil
Dachausbau;
mit Balkenkeller

in 1 Stockw. pro ‘Quadn-F. ‚


Grundfläche lil- 1 r
n 2 n n v 2 _2" v S NR»
n 3 n w n E

„ 4 .
‘l Brau- und Brennerei-Gebäude, „ „ ß Ja
zum Theil gewölbt:
in 1 Stockw. pro Qusdr.-F.
Grundfläche 1;—1‚'‚ an
o0 _‚o HN
Werkstätten
‚9 2 und
w gewöhnl.
v1 w Ma M

schinen-Betriebs-Gebäude;
in 1 Stockw. pro Quadr‚-F.
Grundfläche l —1{
„ 2 „" „' ;, III-1% älOO 1 Mao
au 3 n n n. V2 _21
iMagazine oder Speicher- Ge
bäude:
in 2 Stockw. pro Quadr.-F.
Grundfläche l2—1‚}}
„ 3 „ „ „ 1{—2 ‚ q O- m|w
‚q...
„4 .‚ „ „ 21445
Scheunen- und Schupp‘en-Ge- '
bäude: '
pro Quadr.-F. Grundfläche 1,70 wir»
‚q
Schafstall-Gebäude:
pro Quadr.-F. Grundfläche T’7_ .g 150 “in ‘du
Rindvieh- und Pferdestall-Ge- '
bäude: pro Quadr.-F. Grundfl. %__1 150 du wir:

Schweinestall-Gebäude:
pro Quadr.-F. Grundfläche 100 H {w

Federviehstall-Gebäude: '
in 1 Stockw. pro Quadr.-F.
Grundfläche -Q-%
‚7 2 ‚Y ‚7 W
x24 - „Abhang. ‚ _‚
".i -‘ |‚= l l: J.“ ‘
€ä=?-i-‚==—
‚g‘ Z1321112415‘.'k'dliinul:
'ää'ääsig‘iäii
ar'äiääfi‘äisgi
‚2' = ;-__“‚“-—e “"‘g äe‘iävßämse;
ä ‘ Z <1 D '- u
Ä __‚ i _ ‚als ‚JEh‘aPCE- ‚99.31.
12 Wasch-, Back—, Schlacht- und l i 1. „ ‚i
Molkenhituser: l b i
13 pro v.
Backöfen Quadr.-F. Grundfläche
24 Quadrat“. Heerd- _ —1' ‘ 120 ä

fläche: pro: Stück „ 25—-30 25 4 2 1‘


14 Abtritte pro Sitz .‚ ' . . 216-20‘: 120 g ‚3%
16
15 Stück .' 612
Bewährungen,
Brunnenkessel, . Fufs
. hoch:
Fufs_ tief:
‘. .vpro
pro. 90-1003
I l so 1.1, 1,‘, 1

lfd.Fufs. . . . . . . 1.!_1 100 1 J,‘


17
18 Hof- und gewölbt:
Strafsenpflaster:
Quadr.-Rth.
Brücken, . .'pro.‚
I. Quadr.
pro —1O 60 1% f

Fufs Oberfläche . . 41.,. . P — 75 13!v 1%


19 Uferschälungen, 10 Ful‘s hoch:v v. V
pro 1m. Ful‘s . . . ‚ .‘ ‘20-2'4 ‚l 75 1.‘I 1‚1.
20 Wasser-Archen: pro Quadn-‚E, '
Grundfläche .„. ‚ 23-311,‘ 75 1; 1.}
B. Holz- und Faclrwerksr" ‚
bau von Nadelholz.‘ ‚x‘
1 Wohnhäuser besserer‚_Beschaf- ‚ _‚
fenheit mit- gewölbtenjKellern
und Dachausbau:
in 1 Stockw. pro Q.-F. Grundfll‘ 1{-—2 '
912 ”
. H . n'i-|l,rl‚izfl'“T_2}ä
„ .. l 120‚ 5
_6‚
1
2 Wohnhäuser geringerer Bescha‘f
fenheit mit Balkengßellern L.
ohne Dachausliau; ‚ ‚ U ..
'„ 21 Stockw. P;ro‘QqE,
in ‘ „‘ ’. 7114i;
12...; ‚'_ im” 1. 1%
3 Brau- und BrenuerebGebäudflÄ „ ‘ I‘
zum
pro'QuadrwF.
Theil gewölbt:
‚Grundfläche
Q .‚ i l 11m1?
_ , 50 2 11}

4 Werkstätten und gewöhnl. Mag... „ ‚ 'v


schinen-Betriebs-Gehäudeg _ ‚ _ ‚
in 1 Stockw. ro Q.-B„G . __
„ 2 "a n 12-—1ii-70 1% 1%
xosteuübernohlige. 625»

11‘
„g.
ä w’
“Bauart
‘ ‘ “ ff =.‚
r‘und..„'‚'
Benutzung ä
-. 11.
"55 'ää 2M‘: l

=\
a Z <1 z: ‚r'
;_.|‚..„'‚_;w„ „;„‚.-=‚ -.‚IP#°F; Jemßcäyßl
5 Magazin- 0d. Speicher-Gebäude:
r ‘ _b in 2 Stockw. pro Q.-F. Gruudfl. 1 —1'% ISO 11‘ l ‘
F' w 3 in w n ' v :lä-—-1";\ -' T
6‘ Scheunen- und Schuppen-Gen
' ‘‚ bäude: pro madn-F. Grundfl. i‘1—- 1" 80 1% 1
75.Schafstall-Gebäude: pro Quadr.- ‚1‘:
‘P Ful's Grundfläche . ‘‚ . . “1‘‚!.—'‚} 70 1% 13} '
‚ 8‘ Rindvieh- und Pferdestall-Ge- ‘
bäude: pro Quadr.-F.Grundfl‚ T7‚;_ %= 70 1% 1%
9 Schweinestall-Gebäude: pro Q.
‘ F. Grundfläche . . ‚. . . ‚in-177. 50 2 2
101 FedervieHstall-Gebäude?‘ ' ‚
in 1 Stoc k w . proQ
' .- F . Grundfl . T;-
‘ — ‚g‘äso
I 1% 1
‘ n 2 l H u n j'- ‘g‘ ‚ ’ l
11 ‘WßSCh‘, Back-1; Molke‘h- und s V '
h Schlachthäuser: pro Quadn- ‘
Fufs Grundfläche . ‚ . 60 l; 1,‘:
IQIAbtritte: pro Sxtz . . .7‘ . 12-15 60 1% 11'! l
13 A'Phmpenröhren: '20 lfd. Fuf's . r 10-12 10 10 1.‘, ‘
14 (.Plankenzlune, 6 Fufs hoch: pro ‘
I-‘iilfCL Ful‘s . . ‚ . "." . . 54W: 15 «2 24
15 r Stacketenzäune, bFufs hoch: pro .
;'lfd.Fufs. . . . “.}—;2o 5 2,5
16 iBl'licll‘enT ynit festen Jochen: pro .'. -‚
Qujndn-F. Oberfläche . . . 25 4 211
ml Uferschälungenä "1‘0 Fufe- hoch :' ' i T '
"pro 1m‘. Fufe . "ff . .‘ 's—1 0 25” 4 2;.
18 'W'nsserJA‘rcherr? pro ‘Qdäün-F; 5 '
/‘""‘Grün<lfiliche ‘. '. . I.‘ . uriä 25‘ 4 2%
19 =B'runnen_schachte‚ _1’2 F. tief: pro‘ “ ‘
r’ Stücke“. . .-. . .= . ‘.' 30416 15‘ 63 1}
20" Bockwindmühleri-Gebäu‘tfi . "f 70’ ' 1% 11.‘!
C. Fü'r'jMasIsivbau ‘i’p Lehrn- oaer Mörtelmaszse gelten
fqr'Neuwerthe die Mittels‘ätze zwischen Massiv- rmd Nadel
ho'lzban, fiir Dauer u‘. Unterhaltuhg die Sätze deä Piolzbaues.
D. Für Holzbau aus hartem Laubholz gelten ‚für Neu
' 'werthe,‘ Däuer und Unterhaltung der Mittelsätze zwischen
Massiv- und Nadelholzbau. ‘
40
623 Anhang.

Tabelle *) zur Verwandlung 11er Schachtruthen inCubik


fufse oder der Cubikfufse in Schachtruthen.
l; |:
SChtrÄCuh-FJVSchtr. Cub.-F. Schtr. Cub.-F‚ Schtr.> Cub.-F.
jl ‘U1 J V l

117 | 1 l 1:: 22121 117g 56 ‘5 "37% 100‘

711 2 s24' 7
25 ‚7%‚ 1;,
3; 57 1005
T? 31 T; 60 j; H 102
116 35 \ 1‘r 2?“ i T‘L' 63 3 Z; 104
YIE 4‘ ' T17; 2‘ ' {1 z; 105
| 1.“ 31 ‘.1 72% 1 11 68 31 m8
v‘s i 3 85 i‘ am 51 11K 111
‚ N 6 .53 30 41 -}=;- 69 ‘g 112
7:6 7; 13.‘ a2 3; 2.‘,5 72 114
Tli ‘8 1.3 33 l ‚13 75 116
T5 .> ‘Ja 36 Y; 76 V 1; 117
7;; 1O2 1: 39 ‚ ‚251 78 In‘ 1 20
11T 107-l T; 40l 2 80 g? 1.23
1.7 112; z- 417 T1‘ 81 ‘173 124
11T 131W‘ ‚3T 4:‘ V: 1;, 84l g 126
T16 145» H 4a; - g 86g ja 128
-„‚- 16 I H 44 „ 3% 87 h- 129
T? 16;; ‘ 1:? 45 1;; es i; 132
F 18 z I 48 g 90 1% 135
35,: 20 ‘ 3,; 50 äfi 92 2} 136
i
7,; 20;
211 ‚an :r‚1
„2 .325‚i 93
96 ä
Es 138
140
m 22g 7 54 H 99 n 141
1 144 11 1584; 21 3024 31 4464
2 288 12 1128i 22 3168 ‘ a2 4608
3 432 13 1872 1! 23 3312 1 33 4752

4 576 14 2016 V 24 3456 | 34 4896


5 720 15 2160 25 3600 35 5040
6 864 16 2304 ‘ ‘26 3744 36 5184
8
7 1152
1008 18
17 2592
2148 ‘ 28
27 4032
3888 ‘ 37
38 5328
5472

9 1296 19 2736 29 4176 1' 39 5616 Q


10 , 1440 20 2880 l 30 4320 4.0 5760 1|

‘) Diese Tabelle kann Iur‘h zur Verwandlung der Quadn-Z. in Quadr.»F.‚


ferner der ‘Qufldl‘wF- in Quudr.-Rth. und umgekehrt benutzt werden.
Verwandlung von Schlchtruthen in Cubikful'se. 62‘

;| 1

Schtr. Cub.-F. 1 ScbtnlgubwRPSchtr. Cub.-F. Schtrj‘ Cub.-F.


\ |

|
41 5904 76 109441 111 15984 7 146 21024
42 6048 77 110881 112 16128 _ 147 21168
48 6192 '78 11232 118 16272 ‘148 21312
44 6336 ‘ 79 11376 114 16416 149 21456
45 6480 80 11520 115 16560 150 21600
46 6624 116 16704
47 6768 81 11664 117 16848 151 21744
48 6912 82 11808 118 16992 ‘ 152 21888
49 7056 83 11952 119 17136 153 22032
50 7200 84 12096 120 17280 154 22176
85 12240 155 22320
51 7344 86 12384 121 17424 ' 156 22464
52 7488 87 12528 122 17568 157 22608
58 7632 88 12672 123 17712 158 22752
54 7776 89 12816 124 17856 159 22896
55 7920 90 12960 125 18000 160 23040
56 8064 ' 126 18144
57 8208 91 18104 127 18288 161 23184
58 8852 92 13248 128 18432 162 23328
59 8496 93 18392 129 18576 163 23472
60 8640 94 13536 130 18720 164 23616
' 95 13680 165 23760
61 8784 96 18824 131 18864 166 23904
62 8928 , 97 13968 132 19008 167 24048
63 9072 ‘1' 98 14112 183 19152 168 24192
64 9216 99 14256‘ ' 184 19296 169 24336
65 9360 100 14400 135 19440 170 24480
66 9504 136 19584
67 9648 101 14544 137 19728 171 24624
68 9792 102 14688 138 19872 172 24768
69 9936 103 14832 189 ‘20016 173 24912
70 10080 104 14976 140 20160 174 25056
‚ 105 15120‘! 175 25200
71 10224 106 15264 141 20304 176 25344
72 10368 107 15408 142 20448 177 25488
73 10512 108 15552 143 20502 178 ‘25632
74 10656 109 15696 144 20736 179 25776
75 10800 110 15840 145 20880 180 25920

40’
23 Änhmg. 3

1 ' m ‚l I- i 1 71T
Schtr. Cub.-F‚ ‘ Schtr. ICub.-F. Schtni Cub.-F. Schtr. Cub.-F.
‚ 1 1
‚ ‚ I |l
181 260641 211 30384 241 | 347.04 211 39024
182 1 26208‘ 212 30528 242 34848 ‘ 272 39168
183 20352 1 213 30672‘ 243 34992I 273 39312
184 26496, 214 30816 244 351.36; 214 1 39456
185 266401 215 30960. 245 35280‘ 275 39600 1!
186 26784 216 31104 246 35424 . 276 39744 i
187 1 26928 217 31248 241 ‘ 35568 271 39888
188 27012 ' 218 31392 248 35712 ' 2787 40032
189 ‘27216’ 219 31536 249 135856 279‘ 40116
190 ‚ 27360 V‘' 220 316801l 250.1 '‘36000 ‚ 280 i 40320V ‘i
1

191 " 21504 221 318241 251 36144 281-;1 40464


192 21648. 222_ 319681 252 36288 232 40608
193 ‘ 21192 1 223, 32112 253 1136432| 283 ‘1 40752
194 21936 224 32256 254‚.'_365161 28.4; 40896
195
196

199
28080}
.2822411
198 285.125,
286561"
191 28368
225
226
228.
229
227
32400I
32544
32832,
32976
32688
255’ 36720
256136864l
258 ‚311.52
259
251 ‚37296‚
‚37008 l
285 .‚
286„
2,88,
2.89
281
41040
41184
41472
41616
41328
|
200 28800 230 33120 260 31440 290 41760
201 28944- 231 332641 ‘.1;
26111137584‘ 3
291‚ 3 ‘‚
41904
202 29088 232 33408 262 1 l37728 292 42048
203 29232 233 33552 263, 31872‘ 293„ 421,92
204 29376 234 33696 264‚ 38016 294_ 42336
205 29520 235 33840 265 38160 295’ 42480
206 29664 236 33984 26611383941 296, 426.24
207 29808 237 -34128 267 38448 297„ 42768
208 29952 238 34212 268 ‚385112 298‚_ 42912
209 30096 233 34416 269„387116 299v 430,56
210 30240 240 34560 270 ‚38880 300 43200
Gewichts-Tabelle der gewöhnlichen Bau-Materialien. 629

lll.
Gewichts-Tabelle der gewöhnlichen Bau-Materialien
zur Berechnung der Fuhren.

Mauersteine i! Dachsteine atürl. Steine I‚Ltllolz


2553"“; 33143
‚0,5
E 1;‘,
o
FR
5
m 1 q,
3 ww c:=‘-E==„=.‚1=
3 Q .‚.. .‚_‚ w
EI‘E
,5
|1 a: ‚1"‘ ‘E ä‘mwfl'afl1aa
1851» 3 e ‚ä ‘3 mäbäfi'äs am“9
<3 2 äi: 3 ‘ägäwäieew
3, ‘ä s , Q 13 ‚g „ a3 1
Cn-‚l Suick '1 Stück J 8655611612015; ‘ein-s. fSch’tr.
11,12I125f‘ 150i 225. 375 240i 360„|.,‘,I„‘,'.‚
1 1 ,; ‘T, 22 31 ‚'11‘
|
,13 135, 160, 240, 410, 260, 390,5. ‚I, T1, „g, 24 34 g, 1',
114145; 175 260 440, 280 4203,33 1'. 7'111‘ 25 361213
l15 160‘ 190 280 470’ 300 450,1,‘ 1 ‘T5, g, ,1„, 27 39 ,1„,1
116 170, 200 800 500, 320, 484,6, T1, 5., 1,6 99 41%,“,
',17180 215 320 530, 340 510,11:,2,4 g, ; 31 44.; 4
‚18190 225 340 560‘ 360‘ 540„1'1 g 1 1 33 47 3,1,
119 200 240 355 590’ 380, 570,11 41,‘, 1 g 35 49.1 1
i20 210, 250 375 625; 400, 600„ 1%‘, 4 11:1 36 52 .1. 4
21 220, 260, 395 660, 420 630,4 {1, g, ‚g. T‘, 38 55 1‘,
122 230, 290‘
23 ‘240 275, 430
415, 690‘,
720; 440
460, 660,
6110!},4 T3,I ‚g.4 41, „1„;- 42
40 60
57 11;
,', g
24 250, 300: 450 7501 480‘ 7201 9;, „3„ 44 63, „4
127 2851 340, 500 850, 540 8101,‘, 41,“, 1, 49 70 g, 9„
‘30 315‘b 375 560 940, 600 900,111 g‘; g‘ 55 781„‘
i‘33 350’ 450,’
36 380 4151 6751125
62 1025 720
660 1080,‘
990 g „7:
T2;94,‘, E1' ‘T5,.1 60
66 86
94‘i2 ,I,g,
'40
„44 420
460 5001
550, 7501250180012002 ; 4l‘:f, 1,1 , 80
82519751 880 1320,49, _,‘, 73104
115 ‚ß,4 ‚1„
g.
1,48 500 600; 9001500 960l440,‘‚‘, g T‘, ,' 9,1 88125 1, .3,
152 550 650 975162510401560,44,‘T ‚I ,‘., ‚“,_ 951364„‘T
1’ 56 590: 7001050175011201680, =-. q, ‚9, 4 “T102 146 g g,
'60 630 7501125187512001800; 1 z 9 ' 010157 ‚3
"66 700 8251250 20501300 2000,; g g 4,1 „ ,_121,172,1; .3
'72
,84 760 900135022501450
880 10501575 2160, ,1.,
260017002500, .', «6,13511,
g -,‘, .1, T‘,!,132,188,
,1„154,220„7, ‚g ,1„
‚1,
1 1
i i | 1 1 i
630 Anhang.

IV.
Bauholz - Tabellen.

1. Inhalts-Tabelle von Rundholz nach dem Durchmesser.

Durchm. 100 Fufs Durchm. 100 FufsTDurchm. 100 Fufs


2611 V Cub.-F. 2'611 Cub‚-F. Zoll v‘culhßlr.

2 2% ‘ 17 157;I 31;- 541


24 3,‘, 1 17; 167 32 559
3 5 { 18 177 1 32,‘; 576
3% 6; l 18% 187 33 594
4 8%} 19 197 33.‘, 612
4.‘, 11 19; 207 34 630
5 13} 34% 649
5;; 16% 20 218 35 668
6 19% 20% 229 35% 687
6:, 23 21 241 36 707
7 263- ‘ 21; 252 363; 727
74 303 22 264 37 747
8 35 22% 276 37% 767
84 39:; 23 239 ‚ 38 788
9 44g ‘ 23% 301 38% ‚ 808
0,‘, 49; 24 314 30 _‘ 830
24% 327 39% 851
10 54;r 1 25 341 .
10‚‘‚ 60 -‘ 25% 353 ; 40 873
11 66 : 26 369 40.; 895
11,;r 72 26,‘x 383 i 41 917
12 781} 27 ‘ 398 Q‘ 41.‘, 939
12g 85}: 1 27'T 412 1 42 962
13 924 28 428 ‘ 42!I 985
13,‘, 394 28:, 443 i‘ 43 1008 ’
14 107 29 459 L 44 1056 i
14} 114% 1 294 475 45 1104 ‘
15 122g . 46 1154
151r 131 30 491 47 . 1205
16 139.‘, 30g 507 48 1257
16.} 143;y f 31 524
Bluholz - Tabellen. 63 1

2. Inhalte-Tabelle von Rundholz nach dem Umfange.

‘Umfang 100 Fufs ‘Umfang 100 Ful'a Umfang 100 Fufs ‘


ÜWCÄbZ-F > “7720117 Gab-F. _|

92,895 76 319,193
97,482 77 327,648
102,179 78 336,214 I
106,987 79 344,890
111,906 80 353,677
116,934 ‚ ‚
122,074 81 362,574
127,324 82 371,582
132,684 83 380,700
138,155 84 389,929
85 399,268
143,736 86 408,718
149,428 87 418,278
155,231 88 427,949
161,144 89 437,730
167,168 90 447,622
173,302
179,546 91 457,625
185,901 92 467,738
192,367 93 477,961
198,943 94 488295
. - 95 498,740
205,630 96 509,295
212,427 97 519,960
219,335 98 530,736
226,353 99 511,623
233,482 100 552,620
240,721
248,071 101 563,728
255,531 102 574,946
263,102 103 586,275
270,784 104 597,714
‚ 105 609,264
‚ 278,576 „ 106 620,924
286,478 ‘ 107 632,695
294,491 ,‘ 108 644,576
302,615 ‘ 109 656,568
310,849 1 110 668,670‘
632 Anhang.

r
Umfang ‚100 li‘ufs Umfang 100 Fufs UmfangFIOO Fufs l

l
, Zoll Gala-E. i Zoll , __gnh-F. | Zoll Cub.-F‚
' 1
l 111 680,883 ‘ 125 863,469i 199 1067,717
112 693,207 126 877,840 ‚140 1083,135
119 705,640 127 891,921 ‚ .
. 114 718,185 _128 905,419 141‘ 1098,664
115 780,840 1, .129‘ . 919,615 ‚142 ‚1114,903
116 743,605 190 : 933,928 143 ‘1130,053
117 1 756,482 _.,. ‚ 144 1145,918
I 118 769,468 ‘ 131/1 948,351 145 1161,884
119 782,565 ‘182. 962,885 , 146 1177,965
120 795,779 133 . 977,550; 147 1194,157
_ 134: 992,284 l’ 148 I 1210,459
121 809,091 135 1007,150 i 149 ‚1226,872
128 ‘ ' 822,520
122 836,059 167 . 110.117,212.
136 1022,126 i 150 21248,.895
I
4124 1849‚709 138 11052410‘
| 1

3. Ganzholz-Tabelle.
, Ein Baumstamm giebt beschlagen nach Abzug‘ von ä” Rinde:
r ‘m- .4- w
ZBeif ein vollkantig Bauholz ' rein baumkantig Bauholz
99- ‘ ‚. _
stärke quadrat. rechteckig i quadrat. rechteckig
in Zoll in Zoll y __ in Zoll . in Zoll 1 in Zoll

-6 3,9 4,5Ul1d3,l6 4,‘, 5 und 4 ’


6.; 4,25 4,5 „ 8,97 ‘ 5 5.‘r „ 4.‘,
7 4,6 5 „ 4,15'_ 51 6 „ 41
7% 4,95 5,5 „ 4,861 5:, 6 „ 5 1
8 5,9 6 „ 4,5 +1 6‘ 6:, „ 51
8.‘! 5,65 6 „ 5,29‘ 615‘ 7 „ ‘54„
9 6,01 6,5 ‚_‚ 5,48 l 7 ‘ 71, „ 6 ‘
9.; 6,36 7 „‘ 5,66 i: 7' ' 8 „ 6
‘10 6,72 7,5 „ 5,881 7.‘, s „ 1 l
10g‘ 7,07 8 „ 6 7.; 8.‘, „ 7
»11 ‘7,42 8 „ 6,8 8‘ _‘81i- „ 7.‘,
111
12‘ -
"7,77
8,13
8,5
'8‚-'>
‘„-7 "f,
„ 7,75‘!
8%
9‘
9
9;


8
8
M121 8,49 9 „ 7,94“ 9 ‘10 „ 8
Bauholz-Tabellen. 6.38

zBeif ' ein vollkautig Bauholz ein baumkautig Bauholz


OP' „ ‚ . ‚_
stärke ' quadrat. ' rechteckig ‚' quadrat. ' rechteckig
_in'Zol1_Win Zoll Lwinwzou i’ in Zoll , in Zoll
l

13 ' 8,84 9,5 und 8,12 92, 10 und 9


13.‘, J 9,19 10 „ 8,3 10 10.‘, „ 9
14 ‘ 9,54 10 „ 9,07 10‚ 11 „ 9%

1' 15
14.‘, h‚ 10,26
‚9,9 11
10,5 „„„10,2
9,44
9,26‘ 11,
10% 12
11 „ 10
„„ 10
15.‘, 10,61 11 11% 12 10,‘,
16 10,96 12 „ 9,81‘ 11,‘, 12; „ 11
16.‘, 11,31 12 „10,58 12 124- „ 11,‘,
17 1 12,02
11,67’ 12,5 „„ 10,77 12,‘I 19.‘, „„ 11,‘,
17.,‘, 12,5 11,52 12.„ 13.1, 12
1a ‘ 12,37 13,5, 11,14 13 ‚ | 14 „ 12
18.1, 12,72 13,5, 11,9 1 13.‘, l 14 „ 13
; 19 i‘ 13,08 14 „, 12,09 13,1, 14% „ 13
' 19.,‘, 13,43 14 v„12,235 14 14.}, 13„'r
20 \ 13,78 14,5„, 13,04 14,1. 15 „ 14

Beste Tragfähigkeit, wenn'die Höhe zur Breite wie 13‘: 9.

4. Halbholz-Tabelle.
—“k ' " —" *—<-'.— r- WM»

Ein Ganzholzstamm giebt scharfkantiges Halbholz


ä von
L... 13"Zopfstärke
‚.-.-=—‘—"'”"' —‚—1 Stuck
— von
‘ä’ 5”‘477W’
und 8" Stärke

i „ 13.]!!! „ 1 ‚y ” 5” n 9" „

„ 1411;” „ 1 „ n 5“ ” 10” „
l‘ 9 15" I‘. 2! 1 ‚9 n ‘ 5" 97 11” y,
n 15%” ' n 1 n * n 5‘, v! 12H‘ ‚1‘

v 155” D 1 ‚2 " n 6" ‘7! 9” 7}


2 o‘) 15%” w 1 n 7’ 6” n 10"" 9"
a- 5.163," „ „ 1 -„ ,. 6" .„ 11“ „
|
'.-'„'.
n
17"
17”
„n I
1
1
„v „
v 3' 7”
6"‘ ‘n„ 12"‘
11”
„‚f
‘ o0»! Will’ .„ ' 1‚‘ „ — ‚v l‘ 7"7-"‚'‚ 12” ‚w
684 Anhmg.

5. Kreuzholz -Tabelle.

Ein Gauzholzstamm giebt scharfkantiges Kreuzholz

von 5%" Zopfstärke 1 Stück von 4” und 4" Stärke


‘ ‚l 6%,’ n l 11 H 4” 77 5” 7!

7! 7" 7! 1 71 ‚7 5” ‚Y 5" ‚1
„ 7%“ „ 1 ‚1 ‚l 511 „ 6a „
„ 8%” „ 1 n „ 6M n 6a „

„ 10;" „ 4 „ „ 3%" „ 3%" „


„ 11" „ 4 „ „ 31',” „ 4" „
n 11%“ v 4 n ‚l 3%” Y’ 4%” n
v 12%” ‚r 4 ‚1 a 4” ’1 4" n

v 113" v 4 v n 4” ” 4"!” n
n 13%” ” ' 4 ” „ 4“ ” 5M „

„ 14" „ 4 „ „ 4" „ 5%" „


„ 142” „ 4 „ „ 4” „ 6" „
n 13” n 4 „ u 4%“ n 4%” „
n 13%” ” 4 n Y’ 4%“ ” 5” n
„ 1411-" „ 4 „ „ 4'1" „ 5%" „
” 15;” ‚Y 4" n ‚1 44'” n 6" „
n 15g” w V 4 n „ 5" „ 511 a

” 16]; „ 4 ” n 511 „ 6" „

6. Inhalts-Tabelle von quadratisch und recht


eckig beschlagenem Bauholze.

Querschnitt Auf 1 |lQuerschnitt
1001.. f Querschmtt
IOAJR . 130ml}.

29.1} Cub.-F. , z9u__ Cub-F. 1 Zoll ‚ cgkß


1, .
3 und a 6,25 3% und 4% 10,94 3 4 und' 5 13,89
a „ a5 7,29 3% „ 5 12,15 4 „ 5.; 15,28
3 „ 4 8,33 3.‘, „ 52, 13,37 4 „ 6' 16,67
3 „ 4,; 9,38 3‚'„„ „6 14,58 4 „ 6% 13,06
3 „ 5 10,42 ‚3.‘! „ 611- 15,80| 4 „ 7 19,44
s „ b; 11,46 13%, „ 7 ‘17,01 4 „ 33.5 20,83
31 I g; 12:21 14 „ 4 11,11‘ ” 22722 ‚
31,. 4 9,12 4. „ 41 12,5 H1 „ 4; 14,06 L!
Bauholz - 'l‘tbellon. 635

.
Querschnitt AufR 1‘Querschnitt läälQuerschuitt‘‘
100 Auf
Zoll 1005.17. V‘ Zoll Cub -1= Zoll 603 in
; ‚MA . . , u .- .

4'
4:: und
n 5
5‘ 16 68
17,19 6 und 8l 33,33 7%1111118
I ‚ , „ s, 55,42 s‘ 7l
4?
4' „ 6%
6 2018,75 6 ” 9 375
Y 91 ’ 7!‘f ””
41, „ ‚a1 6 „ 9:, 39,58
74„ 9,‘,
4? „ Z‘ ääßS 6 „ 10 41,6775, „ 10'
11:,‚I
„„ 6I„ 25 ‚44 . 66 „„ 10l 45,83
11T 43,75
7l
7:‘; 10'
11T
4?, „„ s, 26,56 66
s 28,13 „„ 11.‘I
12 50 47,75 7,‘, „ 11l
7:, „ 12T
5‚5
5 „ 5% 19,1
25 6
6'.‘ ' 7. 31’60
7671:}
T n
5 „ 6 20,88 ‘.‘7 7" 33785 a
55 „„ 76.‘, 24,51
22,57 g',‘T 77 8"!
8 88737
36'“ s ”” 2'u
5 7' 26,04 6* 7 9 40762 8 ” 9
5 : 8‘
5 „ 8, 29 51
5 „ 9’ 61'25
91
6, „ 10 45,14 7 1°
6*‘!7 10% "74° 8 ” 10%
ä " 9*
55 „ 109.} 52:99
5472 g’?7 77 11
11' 49765
5191 g ”” 11'T
5% 7 5, 21 7 ‚ 6.‘r „„ 12,‘r
6% 12’ 54:17
56 46 g 77 g,‘I
5',
5,‘, Z„ 61 22,02
6% 24‚ss 6"‘ 7 13 58:69 Es’? 8 7" 138% ‘
5,1” 7 26,74‘ 7 „ 7 34,0318‚‘,„ 9
5% n 87',’ 30:56
2865177 „ s7:, 38,89 g 64,:
36,43|8‚'I 10T
9'
5',‘ „ 8.,! 32V" 7 „ s; 41,32 a4 „ 10g
5,:
5% n„ 9
9',‘ 34,38 Z7
36,28 „„ 9‘
1%, 43,75 , a4
36,18 8:, „„ 11
114
5,r
5% „H 10
10, 38,19
401 7 „7 101,‘ 5104
876‘ 1 s"
8* 7 12
12l
5, w n‘! 42’ 7 „ 11 55:47 8;: 13’
7 „ 11.‘I 55,90 a4, „ 16.‘I
5 „ 6 25 7 „ 3' 58,33 8,; „ 14
6 „ 61- 2708 7 ‘I 60776
6 „ 7 29:17 7 7 1?’ 63719 g ” 3'
6 „ 7T 81,25 7.}. „ 74, 39,06 9 „ 101 62,5
636 Anhang.

Z0"
Querschnitt ‘cm-9., : ' , Zollä
‚ 7'"005-10:„Querschnitt
läougxi‘QuersqhmttÄrfläug; Z zog " 959-133‘

9 006101 65,68 10 und 101'72,92;10gun616>j 116,67


79 „ 11 68,75 10 „11 76,997? 1
A9 „ 11.‘, 7.1,88 10 „ 11g» 79,86'11 „ 11 84,09
.9 ;,12 7.5 . ‚10 „ 12, 83,33 11 „ 11:, 97,95"
93, 12; 78,13 10 ‘„ 124: 86,81 11 „ 12. 91,67
‘9 „ 19 81,25 10 ;‚ 19‘ 9029,11 „ 12; 95,941
‘9 „ 19:, 34.38 i‚10 7, 197, 99,75‘11 „ 19“ 99,91
| 9 „ 14 . 87,5 ;10 7;, 11" 97,22 11 „ 19,‘, 109.19
9 „ 14.}: 90,69 '110 ‚ ;‚ 14; 100,69 11 „ 14 106,94
l 99, „ 15 „ 99,75 10 „„ 15
‘ ‘10„ 104,17 11 „„ 14%
15;107,6411 15 110,76;
114,59
9; z 137 110 „ 16' 111,11 „ 15.‘, 118,40
|01 9%
9,! n„ 11
10%‘ 69,27 7,10‘
1‘ 72 57 7 ‘I ” 102l 76’56
„ 16 122,22
,I1 9.2” 11„75’87
g? m01, 11 80,21 11; „ 11; 91,94
M l10‚'r „ 11% 83,85 11A „ 12 9599l
i. .972-
9? „" 1‘ ‘ 79"’ 10T n' 12,‘
12'}? 82,4?
12" 075 t11i
91115 ‘1x2’ n
12'
13'!
99’69
7
= 0,‘ 19 85 76 ‚ ‘I: ' ‚‘ T ” 103m
| 9. " 13,189“ 10,‘, „ 19 , 92791111, 194. 107 81
L 97 „ 142; „22,6 In)’; a 13,}: 98241114, „ 14Ü 111:81
i7, 9:
911:„ 15119592;
141'195“ 510%
105„„ 121020957111
14.;‚10539 11‚1r „„ 15
149711590.
119,79t
} - g ‚.M 3101„ 15 ä109,99 111„ 15; 123,78’
‘10 „ 10 1 69,44 ‘10% „ 154111902419 „ 16 127,72l

{Querschnitt}l
l-—*—-—‚—-——v ‚ 'iQllleäcbnäilitg
1.1"“; “"‚ E 1%‘?
‚A ‚ ätQuerschnitt
in 1%“;

l Zoll Cum-‚F. h ‚ 1 V;Z31_1W:_‚_‘C__u_11.—FV.0 ' 'Zoll Cub —ll‘.


‘ ‚ ‚*'—""“ ‘H-H" 'v—-‘.v_““’_‘——-:; 3-4
512 011012 10 12undl6_} 19,99 i12‘‚@und14.} 12,59
112 „ 12.} 10,42 12,‘, 16.,;- 19‚75 112% „ 15 19.02
|12 „ 19 10,99 12 ‚', 17 1 14,17 1121„ 15g‘ 19,45
'12 „ 19g, 11,25 J ' {127, „ 16 1 13,39
12 „ 14 11,67 127„ 12'7 10,85 ‘12+, 16.1} 14,92
l12 „„ 161
12 14,‘ 12,5
12,09 112;,‘
121., 19,
19“. 11,28 ‘12‚|,;„ 17 iI 14,76
11,72 ‘1.
12 „ 151 11%” 111%.» 141 l 121112 “13'. » 1311 11,74 |
Bauholl-Tabellen. 637

,—H-- --——— ""11 - -- ‘1 |


. Querschnitti‘
| - ‚Qnersclmittl1
Auf lQuersclmittl AM Auf
1 101‘ 1 101‘ 1' 1 101‘
!1 Zoll Cubh-F. f. 2511 'Icuh -F. l! 2611 03112-1‘.
1 lßund 13.1‘11"12,19 T
‘‚14;1m1116 ‘16,11 1.“ 17 und 17I 20,07 1
113 „ 14 1 12,64 .141 „ 16,1‘ 16,61 !‚17 „ 18. 21,25
‚im „ 14;‘ 13,09 Q1141, „ 11' 17,12 17 „ 19 22,43 1
“13 „ 15 135411141, 111,1 11,62 11 „ 20. 23,61‘
l|13 15:,‘ „ 13,99 ‚5144 „ 18 ‘ 18,13117 „ 21 ‚24,791
,13 16 1 „ 14,44 141 „118.51 18,631 1, v 1;
‘i 113
1316%‘ „ 14,90 ‘;‘ 14,‘, . „ 19 19,13 ‚ äg „ 13 3:35
1113Z 11
11,1 15,35
16851115 ‚ 15 15,63 13 -„ 20‘ 25 ‚ ‚K
‘H3 „ 18 V 16351115 „ 15.1 16,151'_18 „ 21 26,25
‚5 ,‘ ‘15 „ 16 ' 16,67 1'18' „ 22 27,5 {
1134„ 131. 126611: „351 13331119 ‘.19 250, 1
1131„
!13‚{ 14 ‘ ä3’59
14‘; 313 1‘1.I5 „„ 17a 1.‘ ‚H8 1 "W
13,23 #20‘ ,26139,
1 ‘
ä"
13%„
T‘ - ‘
15 1 14,06
15
1
. ‘g
3 1
‘I T5 19: „1:21 ‚ 27,71.
1%. ‚_ _
.I
‚134„ 151
'1- |
15 W
18.1I y) 1 27 31g.
11
„ 122‘ ‚29,08%.
1 1 5 15 „ 19 19,79 ‚'19 „ 28 3035 .
13„„‚ 16 .1, K - .‚ .‚ F ._ ‚.
1311„ 161, 1M? , 151 „1,151 1115618 1.20; „142° 2117811
lau-.17 1519411151, „ 16 17,22 20. „._.21 ‚29,13,‘
‘13%,
13.4» 171116541 1.51“„41T
18 ‘16138 454 ‚16' 11,76 ‚20..
‚18,39 311-. ’‚'„_-2ß;31‚9'4_;1
. 22 39,56.
-
114‘ 15‘ 11‘
14 ‚1360153148‘ l‚8‚ .120;
„9,321 „ .24 ß‘3’ 38-‘‘
14 : 1411141439 ' „ ‘181 ‚19,91 421‘ :'2l‘3i0‚6:f‚‘f
14 „ 151,1458 “im” '25,“ 3211 I 2232,08,
14 „ 15111 1115,07 16' ‘I - y’ 74’ „21; „ 23 235“
4 16 5,56‘ „ 6 11 1 '21 „ '24 ‘5
i}! „ 16%‚16‚.04
14 17 .1553 16 „7„
„‚ 61, 18:83
18,819 , „_ 22 „
221151
14 „ ‚114,1„01 16 „117„ 19,44 I2 „ 23 ‚4
14 „18 ,11,5 16 ‘18 20 '22 „m24 ‚86,67
I...„14,60
14'„ .14
‚. .16
‚1.6 I ‚581‘: 23 „ 2386,14,v
141 '15‘2510 ‘.16 I 2..1; ..gmv 11» 23 „ 24 38,33.

14;“ 151191561 v16 „ 2,212 ‚124 „ '24 40
‘ä ' .:. z. ‘ ‚>„I ;___.'‚ l‘ n: r’ 1; 1
638 Anhang.

7. Tabelle des Schnittholzes aus Ganz- oder


Sägeholz oder Sägeblöcken.

Ausbeute eines Sägeblockes von 24 Fnfs Länge.

ä Brei- In; Anzahl von


5 te hal; Bohlen oder Brettern od.Latten
i s elilnäb von von von
u G 111 I3 ' l
ä fläche 477371 ‚zu ä,“ gvu ä” %ui-‘lll)lls

ä‘ in
N Zoll J Q‚-F‚ Stärke

12 10.‘, 21 2 9 4.4_5 5 6 7 9 10 16‘


121,11 22 2 9 4 5 5 6 7 9 12 18'
13 11; 29 2 9 5 6 5-6 6-7 a 10 14 ‘ 20
19411.‘x 23 2 9 5 6 6 7 9 11 16 = 22
14 12 24 9 9 5 6 6-7 7-s 9 11 18 24
144 12;‘v 25 9 4 5 6 7 ‚ -s 9 12 20 26

15 19 26 9 4 6 6 7' s 10 12 22 26
15.‘, 19}x 27 a’ ‚4 6 6.7 71.8" ' 9 11 1a 24 90
16 14 29' 3 4 6 7 "s „ 9 11 14_ 26 92
16.; 14 29- 9 4 6 ‘7 s n 9 11 14 28 94
17 144 29 a ‘5 '7 7-9 'l-8 10 12 15 a0 36
17% 15 30 2 5 ‘7 9 19- 10 12 15 92 a9
18 15; „91 4 5 7 s 9 ‚ 10-1119: 16 33 41
18; 16 92" 4 5 78-9 9 11 19; 16 95 43
19 16.} „39 4 5 7 9 9:10 11 19„ 17 36 45
19%16% 33" 4 5 s 9 10 11-1214117 38 48

20 17 34 4 5 ‘s 9 1‘0' ‘12 14 19 40 50
204174, 351 4 6‘ a 9 10.11 12 1516 42 53
21 18 V36 4 6‘ s 9 11" v12 15‚ 19 45 56
21;i 18 36 4 6; 9 10 ‘#11 19 15l 19 43 60
22 18g ‘37 4 6‘ 9 10 1'1" 13 16 20 50 65
224} 19 38 5 6 9'10 11-1213-1416 20 59 68
2a 19 38 5 6‘ 9'11 12 14 171 21 56 7
26; 19; 39 5 6 9 11 12 14 17 21 58 ! 75
24 20 40 5 7 10 11 12-1914-1517 22 60 | so

Die Breite ist hier die gesäumte.


Bsuholl - Tabellen. 639

Im Allgemeinen giebt 1 Sägeblock von


24‘ Länge, 14.1" Zopfstlrke: ‘24 Cub.-F. Schnittholz u. 2 Scha
len h 8" breit,
15’ Länge, 16" Zopfstlrke: 15 Cub.-F. Schnittholz u. 2 Scha
len h 8” breit,
und 1 Cub.-F. Schnittholz giebt:
8 Q.-F. baurnkantige Bohle, 4" stark mit 4 lfd. F. Schnitt,
oder‘ „ „ n 8" n ‚r 5 n n
7' g ‚l W Y! 2.1:“ 9' I g ‚Y W

7' ‚ fl H Ü ‚I ‚Y 7'

„ 8 „ bnumkantiges Brett, 1%" „ „ 9 n „


u 10 n n n 1%" n n 11 n n
„ 12 „ „ „ l" „ „ 18
„ 48 lfd. F. scharfknnt. Latten: 2" bt., 11'" stk. u. 2 Stflc’lr 8"
breite Schulen mit 16 lfd. Fufs Schnitt.
Anmerkung. Sind Bohlen und Bretter vollkantig zu
liefern, so sind zu Obigem 1% Cnb.-Fufs Schnittholz
nöthig.
8. Schnittholz uns Mittelbauholz.
Ein Stamm 36’ lang, 11" in der Mitte stark, giebt pro
lfd. Ful‘s:
1" Cub.-Fufs nntzblres Brettholz,
oder 150 Q.-Fufs bsumknntiges Brett, 1%” stk. mit 6 Schnitt,
„ 180 „ „ „ 1” stk. und 2 Schalen
mit 7 Schnitt,
‚„ 640 lfd. Ful‘s scharfkantg. Latten, 2" bt., l-l" stk. und 4.
Schalen mit 10 Schnitt.
9. Schnittholz aus Kleinbauholz.
Ein Stamm 86’ lang, 9" in der Mitte stark, giebt pro
lfd. Fufs:
3', Cub.-Fnl‘s nutzbares Brettholz,
oder 108 Q.-F. baumkantiges Brett, ll" stk. mit 5 Schnitt,
„ 144 „ „ „ 1" stk. und 2 Schalen
mit 6 Schnitt,
540 lfd. F. achnrfkuntg. Latten, ‘2" bt.‚ 1*" stk. und 4
Schulen mit 10 Schnitt.
hyfid i 37.". ' " mrl'f- 1:‘
—H' 1 '.‘ .1. .L' "1' (l .‘i- ‘i )l'. "2 1"‘ .: \ ‘ "i ."‘ 3.: ‘I '
' v 1.‘ J; „ r
‚ -— ' . - _.„ {1 ‚ J-„t '.\‘ “01 ‚l „im! ‘111

n. ‘ Zusdmmstellung von Tabellen, l '


‚|-_| ' 'i . i“ . ‚.1:

‘v 1.,“. >- . ’ Md .q-‚ß‘ 3


LuMnal‘stnlgellen. _ ' —- h,

A. Landesmaal'se. ‚ '- ..
anhält:
Baden: 1wie
_Fufs,=__10
Preul‘isen-2911:‘;ü
I l Meter.
_ v l . I n'
1. ‚

w m1 Euer-‚a2 Fnfs.„11"Butbem-110 Ful‘a- ' ' '


‚4 1 ‚Meilq=a=a‚’2'.wegstnndsn.c= ‘29629 Fufs = g geogra
phische Meilen. _ 4 4, ‚ ;
1 Morgen _= 40 0 'Qnädrf-fykuthenl'
' 1 Maafs = 1 ‘Mäfsleinä 13', Liter". W
1 Ohm = 100 Maal's = 400 Schoppen.
1 Malter= 10 Sesterm'wLOO Mfifslein. 1 ' 1 ' "‘ .1
Baiern: 1Furs= 12'z7u1.-.—.si129,3s ‚per. Linien’. e ‘ ‘ ‚
1 Elle=‘2&H-Fufs. 1Klafter=6Fufs. lRuthezl'flFufs.‘
1 Morgen Tagewenk.)=!==.1400 Qdadm-Rutheu.
(um 1 gMgial‘s ‚(maafskamveybmotß‚GubßFufs; . r-‘l -< '-|
„J, 4 ‚1 Eimer=zß0Maafs„= 240 Quartel. „ UHI 9
‘l Met’zeiw 34% Maafs.
1» im - 1 IScheflelgßßtßdkOmN-Fflfs,ämfiiMetzsüä: 12‘ Fviertel
‚i‘ ilnl'i'i. |=s=14=18 Maafisek: 192 Dreifsiger.
Belgien: wie in rmnrreicihmmflfl „m „7M“. _„ ‚4 _.,
Braunschweig; . 1 ‘man “12.2311 =»‚_12ß,s;‚ par. Limes.
1 Elle = 2 Ful's. 1 Ruthe = 16 Ful‘s. ‚1 ‚'‚‘__'
1 Lachter= 80 Zoll 18.1.‘. lginien. „ .„ .‚l -, -
‚1‘: ‚ wl Felswßrsea n mflwlß-ßußhm Y .11 7 - .;„
‚. 14.,.1 Waddmorgen g 16‘0„Quadr.-Ruthen. v _
.‚E‘dqQuartier = 52,‘.r preufs. Cub.-Zoll. ' "
t '- „ , 1. 011W? =.‚11.=0hm,=ß 4111er Fasanen“
„1' IliratenÄä-‚k2316, Cub.-Z0ll. _
1 Wispel = 40 l‘limten = 160 Vierfal‘s = 640 Metzen.
Bremen: 1 Ful's = 12 Zoll g_128,26_77 par. Linien.
1 Elle == 2 Fufs. 1 Ruthe = 15 Ful‘s.
1 Stübchen = 162,4 par. Cub.-Z0ll.
1 Oxhoi‘t = 1.‘z Ohm = 6 Anker = 30 Viertel = 67.‘;
Stübchen = 270 Quart = 1080 Mengel.
1. manuellen. 641‘

1 schmal=37:15,1“’par.10ab!.za111‚w--W“ 1
«w, ‚1 immun scnurel= I'GWeftb! i-‘FlWQfiiu‘t.
nänemarkrywie m‘pmufiem — ; 1' II"'1„i 'M = 111m’
England: 1 Yard = a Fürs: 36 zou 2140x3425 gar. Li
== I- “1101132411341 preul's. Pmwunmmäe Ful's.
1 Ruthe (pole 01‘ rod) = 5% Ynrdl‘ ‘ " '
1 1.1=n|ong«== 40 Ru'the’n.‘ ‘ -= ‘l l W‘P’Mflßfl
1 Meile == 8 Furlongs =5280 engl‘. ‘Fdl's'ää'! deutsche
{16 11 :--‘ Meilen‘: 427,3 pr. um“: 1609,51 m er’.
1 Seemeile (nauticul mfle) = ‘w'fi'Gradäü'dßl'ßß Fufs engl.
1 Acker (acre)=l=-160 Quadrf-Rär ws pi‘. Morgen.
1 Gallen = 277,2738‘0111112111'11: -— "1 ‘="= I
im" ‘ 1 "1 Quarter ==l8 Bus’hele ='F‘.32‘Peuks i: R G'rrxllons!v = 256
(zum: 512 Pints. = “1111119 v1“
1 311811014: s Gallons=‘221Ö,‘19=Gübikzollf 1
-1 Last (101111)“: 5 Qhat-ters“: 40" Busheld: ‘ " „
Frankfurt 1.1.: 1 Fürs (Schuh)
1 Elle=242,62 -_-= 12 Zoll =i 1261111“.
per. Linien.» ’ ' I 111111111‘;
- 1 Feldruthe=‘l2‚} Ful's. "'I == ! 1'. 1
1 Wuldruthe=15,849 Ful‘s. = w-"YV '»
1 Morgen = 160 Quedr‘atruthen. ' "“ 11V l
1 Aichmaal‘e ‘290,384 par. Cubikzoll. 1'“ I
1 Ohm = 20 Viertel = 80 Aiehmaa'fs = 32'0’Schoppen.
.‘ 1 Gescheid = 1 altes oder Aiclimaafs'.’ ' :
1 Malter= 4 Simmer= 16 Sechster: 64 'G’escheid.
Frankreich: ‘1 ‚um Fufs -_—= 12 Zoll -_- ‘144 Linienv ==
0,32483!)
Toise Meter.
= 6 alte Fufs. -' 1 ’ =-‘=Y’» 1
1-1 -1
alte Elle = 1,187694 Meter. - “
'-' 1 Meter: 10 Decimeter= 100 Centimetert 1000 Mil
limeter= 0,1 Decameter= 0,01 Hektometer: 0,001
Kilometer = 443,295936 pur. Linien -‘.-= 3,07844 alte
par. Fufs== 3,18620 pr. Fufs. '
b-‘HP-‘H I-l
neuer‘ Fufs =7‘; Meter. ' '
neue iToise = 2 Meter. '
Meile (ließe) == 1 Myrlßmeter: 10000 Meter.
Are = 100 Quadratmeter. ‘1. Hektare: 100=Aree.
Liter=i= 1' Cubikdecimeter. = l Hektoliter =="100 Liter;
Stere = 1‘ Cubikmeter. - '
Hamburg: 1 Ful‘s‘sß Palmen-_- 12 Zoll =126,9667 im. Lin.
1 Elle = 2 Fufs. 1 Klafter = 6 Fufs. '
1 Marscbmthe = 14 Ful's. 1 Geestruthe == 16 Ful‘s.
1 Morgen ‘Marschland = 600 Quadr.-Marschruthen.
1 Schefl‘el Saatland = 200 Quadr.-Geestruthen.
41
-fl ‚1901184841. .l

1 Stübche111=_:_1‚&%‚par._Cubikzolh „w- 141161109. 1


.11.‚.=Qbm1=6=AAnker‚-==‚ä men==20 7241161161: 40 Stüb
chen = 80 Kannen = ‚116052111813 3:320. IQQI‘ML‘Ä'J
411 F712? 265.4 1286 7011111112011; : z .‚Y z ;b|;;\|‚\„3
‚7, 1 1.1vi4pe1 -_-,. ‚1055116661- 6:1: 2111616; 4:0“,Himten '=
160Spi11t. „7 ‚ „_.. -
Hannover: 1 Ful's = 12 2011166111; ‚wg. z911-‘w'129y1844
' ‘Pan Linien! "r" " r? -‚ ---‚':|"! R '
1 Elle =_= 21151116351‘ Ruthe =_==A lfi'ful‘smlLlmhter = 851%
_;_‚ „1 L1 ‘per. .Linjen. 11 lMeile = 158751„ Raunen.‘
_ ,_„‚.:1 Morgen 5 IZOyQuadHtruthQBv ‚ » »
1 Stübchen: 27.0 (lußikzoll'qflgiff; 1
‘ 1 5- =1 ‚Ohm == ‚ 4. Anke; 40 Stübehen ‚ w 80 Kannen
= 160 Quartier = 320116166167 - 1
1 Wispe1=‘407Himten‚ 1 Himten=„—1%.Cubikfufs.
1 Last =‚16_ Malte; z 9b‘ Himten r:- 384 Metzen.
Hessen, 6160141201111; 1. 14418: 10zo11==4 mqzer„„h;„„.—._
1 Elle = 24 Zoll. J; .Klafter = 10 Ä, ‚ '
HP‘H D-‘H Meile = 3000 Klafter._ 1 Stunde == 2000‘ K1after.
Morgen = 4 Vie1tel.=-Q0OrQuadmtklafter; l
Maafs = 1 Geseheid = 2 ‚Liter.‘ .—.»-. 1 Z1’ l
Ohm = 4 Viertel .._-=‚ 80 Maafsfs 320 Schoppen.
8173111161‘ = 20148 Cubikzoll. 1 H. .
Maltex- =„4. Sim-mer = 16 Kumpf == 645 Gescheid
_ g 2546 Mäl‘schen. ‘ r I == 'I
Hessen, 6116661515611»; 1‚_-13ur4= 12 2511 =111 16246142511
= 127,5358 par. Linien. 1. '.'‚ . -'‚‘ _ 3".
1 althessischer Fufs = 153%“: gepgrd Meile: 0,28492
Meter. ‚7 „1 “ i ‘HJ == . '.'1‚ I
-"1f. ‚v 1.111116 = 0,15704 M er. ‚1 v13.1.1016'=z==‚‘3;9889 Meter: 14
Alm,’ =Vä alte hGSSiSPhEFufß. . - ‚1 „e . .
1'.’ ‘ ‘l‘Acker = 150 Quadratmthem: » .
1 Maafs = 1,9495Liter. ‚1,11euesMaafs =_144 Cub.-Zoll.
1 Ohm = 20 Viertel: 80 Maal‘sr; 320 Schoppen.
1 Viertel = 2 Scheffel ‚1.1: 1,6;Metzen 1: 64: Mäl‘schen
. == 6,75’ Cnbikfufs ‚ca 160,4:8; Liter. '
Holstein: wiem Hamburg... .1-1 ‚1) ‚I : - ‘
Lippemetmoldz 1 E111‘: =_-. 12 Zoll '.-—= 126,64- par. Linien.
1 Ruthe = 16 Fufs. ‚ 1 -' ‘1 :—_*7 .
‘Morgen==rl1fseheffelaussaat==.120‚Qmadr.7Bu1;hep. -1
1 Kanne =='98 Gubikzoil. ‚4:11 1 r = '
‚2‘ ‚"11; Oxhoft==01JzOhm== 6=Anker=ß0Vierte1==1G‘ZKannen.
_ "11‘. Scheffel: 3154 Cubikzoll'; fiigrßl'se =.8 kleine Metzen
.v ==724‚ Mahlmetzen." 1- =.— - . 1 = ' H8 .
7.
I. lhlhtlh‘ellen. 84

Lippewiohlllmblrgu 1 uns: 1.2 zon = 128,6 'pfln m1Jn‘.‘0


1 Elle‘: 2 Fufm: J Lachter= 7 ‚Fuß; -
1 Ruthe =16 Fufs. r __ .1 1;‘
l Morgen = 120.1Quadntruthen. ‘1 ‘ -‘ "_- i
'." ‘M1 Mut» ==„'i‚ Cubikmfs.‘ / ‘Y ‚=!« '
.‘1 Oxh0ft‚=‚ 6 Anker‘: 168 ‚Maaf's‘="672 Ort}
‚1:1 ; "L'Himtenm 2333,52? cublklßl‘l.‘ I ‘
w ‚ I l Fxider === 12 Malter = 72 Bimte'n == 2‘88 Mäzen.
Lombardei; wie in Frankreich. u.‘ 1'“
z r: I Ä 1, ‚2m
Lübeck: 1 Fu‘rä = 1'2 2011 ;= 129 'panLinien. -
Lille; 255} ‚gar. ‚Linierm 1 Ruhe = 16 Fnfs.
l Quartier: 47,2 par.‚.‚Cub‚'ik‚zoll._ ._‚ »
. i. _‚___1‚ Qhm], ‘q. ‘Z0 Viertel 5: 40 ‘Stübchen = 810 Kannen
= 160 Quartier = 320 Planken 5'640 Ort.
1 Schefi‘el qFJNftpg-„Clhihofl. .7 ‚ ‚ ‚
1 {M133 Dxömt: 24 TDDBEQI-TRB 6_Schefi‘el == 384 Fafs.
lle oklenburg-Schwerin: v 1 im‘: 12 2011 =1 1' Lübecker
F‘ufs = P29 pa'r. Linien; “ Y ' ‘ Y
1 Ruthe = 16 FuI's. - " =— 1
1 Pott oder Quartier = 45% pur. Oü'üikz'oll.
1 Ohm == 4 Anker =.-‘ 5 Eimer ‘=' 20 Viertel = 40
Stübchen = 80 Kannen: ‘160 'PGR.‘
.3"n“'‚"1"SMG‘! in! 1961]‘‚5 phi‘. cußikidlv ' '
1 1111121218 Drömt fi‘9'6'Scl‘1e1i'Äi-384 F111}; = 1536
Metzen oder Spint. <- "1» ' k ' ' '
"Hz" ‚1. :.—‚ 1 i ‚
le‘okl‘enbu'rgl Stgglit; ;‚ Längegmaglisq wie}; Spbmerip
‚ , ‚H1 29:1„_—'.4s% m. Cgbik‚z_ol1.‚___ _ K‚ „. ‘Ä ‚
' ' 1 Üxfio1*1'=1‚; hin= 61111111311; 240Pbt1t=.960Pegel.
1 ‘Scheffel, =.1 prei'ifg. Sqlieifelh
‚1,1‘ Laist‘=’4-wi.sie1_‚.=ßl>.rämt =io<> ‘sqheß'el 4:111”
41' ::: 1 ___ ‚. v ‘—i“,
x .
Nassau: 1 Fufs Feldmaal's = 10 Zoll =äyiüezäw
1 ‘Verkfufs = 12 Zoll: 0,3 Menü-1" "' i
l 11111111: IO‘Fufsfim ‘ ‘1 .
1 Morgen === ‘100 Quadratmthen. - ' ’
1 Maars = 2 Liter‘ ‘3' - = ‘"-?'-5"_‘—1 I
l'vli'l ‘Ohm == 80 'Maäfs m: 320 Schoppen‘. " l
1 Malter = 4 Viertel": 100’ Liter; LT‘
_„"‚ .'-’1"XKlafber == 144. Gubikwerkfufs. ‘ ‘ '
Niederhndw giain. Fmmich- _‚ «1 ‚M ‘
Norwegen: wie in. Dünemdrk- 1
„nun-‚1‘ .1. =
41*
644 m Lahme”.

flestmeioh; \1_ ‚Fnrs =‚-- 12 Zoll ‚==‚ 140; 1211 per.’ 1mm. amgü
1 Elle ‚=-„„2‚4fi5 ‚-F-ufs.‘-_„=1 Klaftenr: 6 Ful‘s. ‚ -
1 Meile = 24000 Ful‘s. ‚. . .„ ‚.l l
1 Joch: 1600 zqßfldl'lthhfßel'w ' = 1 ‘310V l
1 Maafs = 0,0448 Cubikful's ===\ 71,335 pur. Cubikzoll.
1‘ -Eima“‘-==r4ß v;Mn‚a‚fs|:= 180.‘.S6idel =‚ 320 ' Pfifl‘.
1 Metze = 1,94471 Cubikfufa 412:;310015 parn Cubikzoll.
ql‘Muth; T- BOJlIotzen == 480 Maafsel:==!l920 Futter
mufsel=3840 Becher.‘ M _ .-‚ ‚-„ „ 3
oldenburg: 1 Fufs = 12 Zol1= 1s_1'‚162“par;'1;ini'e‚{.;‘ m -
1 Ruthe‘=='18"0dei“r20 Fu'i‘sÖ ‘I ' f‘ ‘ z Lärm"
1 rMorgen’ä’ßßfii Qnadratruthen__ ‘ä '400'Quadratfu1‘s.
_ 1 Kanne = 74 parJCüb-ikz'bllL Q 3 "'‚j "
.» Ä .«1-‘0xmfe'-_-'1'‚g0h " '»_—='=ß Anker": 156'xam‘1‘en»= 240
1 011mm:
Scheffel =“_'-‚=-_“
1149,54 ‘ ‘pg'i‘;
' Cübikzöfl. ‘"f'- ‚
- 1 mm.“ 1‘2" Mölt _—."1ä Tolihen e‘ in‘ "Scham.
Preussen: 1<Fufs = 121011.:: 139,141 pm‘.__ Lmm ‚
Hv-ÄFH H H H Elle = 25}; Zoll, ‚ ql-‚Laehter's 801011.
Ruthe = 12 Fnfs. 4 ‚' - 1. '
Morgen
Meile}:=v180.
24000 Quadratruthen.
Ful‘q. == i‘w l. v . ._-. v‘

Quart =‚64‚ QubikznlL. ‘‚. I


Oxhoft r}. 11} Ohm ‚= 3 Eimer‘: 6Anker= 180 Quart.
Schefl‘al = 3072 . Gubikmlhg: ‚'36 Cubikful‘s.
Wispel == 24 Scheffel. n ‘
Tonne = 4 Scheffel = 64 Metzen =‚'‚192 ‘Viertel. ‚
Klafter = 6 - 6 - 3 =" ‘108 Cubikful‘s.‘ ' "
Haufen, Holz = lilzlKlafter. ‘11191110911 Torf == 3 Klafter
ä 138,4‘ Cub.-F|1I's. ‘ ‚v
1 Schachtruthe = 12 s 12 o 1 = 144 cubikftlfß.
Russland; 1 Fufs =1 engl. Fuß": 1%;114 par. Linien.
1 Archine = 4 Tschetwert = 16 Werschock = 28
engl. Zoll. \ — '
1 Werst =..3500 Fufs. ‚
1 Faden (Sashen) = 3 Arschinen = 7 Fufs== 48 Wer
schock = 84 Zoll =.- 1008 Linien.
1 Dessätine = 2400 Quadratfaden.
1 Wedro = 620,019 par. = 750,568 russ. 'Cubikzoll
= 10 Kruschki oder Stoof. -
1 Tschetwerik = 1322,71 Pan: 1601,212 russ. Cu
bikzoll.
1 Tschetwelt = 2 Osminen = 4 Pajok = 8 Tschetwerik
= 32 Tschetwerka = 64 Gamez.
1. Mußtdbellen. 645 ö

Sachgen, Königreich: l Fufs = 12 Zoll = 125,537 par. Linien.


41243131 ‘Elle‚==-2‘1Fhfs.31:.Lich1.er';='2 ‘Meifeßl'r 7 .1‘.
1213131111118 n=1rl 56': Jure. 111 Meild‚=-82000‘Füfa.1_
v-n -n -n l 16152. E116 = 2 Fufs= 1,8 pr. Fuß‘: 0,647 pr. Elle.
Acker = 300 Qundrllruthen.
Kanne = 71,186 par. Cubikzoll.
Eimer = .72 Kannen. 1
'1'1' JE ' ‘ Schafi‘el == 790,0 Qubikiöll. “’ " ' "" ""11
Wispel = 2 Malter _—_.- 24 Schefi‘el == 96 Viertel: 384 ‘
Metzen = 1536 Mäl‘schen.
"kantigen 471611111111
v ' ‘116116 131'131 '=j115111162416
'-‘_—'2 F111’ä‘.""l 1'2 ‘211112745’ 125 1661311111166:
'Fhr‚.‚_ 1 '
‘ “ "A'cker_'&"14l1‚_fQußdfainitliän. f ':"j"‘- ' ‚
"-"-'{"" 1,1 ‘11111169-4‘72' ‘149691611 a 3696 lif‘fplrßögitiilizonl'j ' "
‘("‘m" fj'1 s‘cuemä 9960 pu'„€11b1kzfo1;“ ‘ ""W" -"
"' “"J ’1 361161151 =14lvwa-äue-‘mmeigwym96 1
‚Nr.0 ‚ =’148.;N6rge‚l:w ;"| ".1 “51.1 12790.! 11.3113! i
schleäfw‘gf. ‘ü; hin Häü.‘_b‚ü;g'1..._l-‚l’ ‘L (120.1. 11,01.! 1-0“.8
Schweden: 1 Ful‘s = 131,615 par. Linien.
1 Faden
= 72 (Fan1q)|„—f.._ll_l_|@llfl1_
Zoll (Verktum). 1 (Alnar) Ruthe ==166 Fufs.
Fufs (Fot) "

1 Meile = 6000 Famnar.


61'015‘ 1 "l‘mi'ne" Lind? bvleri Tdnn‘stelle 5256006 'Quadrntfufs. ‘
I'm-‘MM (I -l-'Ka1'1na'=ä 1001schwed..CubsDecimalmlk H.’ ‘
‘ 61"." Uni’ 1011111004111) #14’ Ankarr: 60 Kannen==>120 Smp.»
i: 33.-11." 0411411011117; 1:: 7388,58 par. "Cubikz1ill‘:= 56 Kannenfin“
00120." lit‘fl’l'omfim 2 Span 1.2:‘ 32 Kappen a ‘56‘ Kannen.- .
61m1," 1098::11-2 Stdp'J." MM’ 015.1.1 ‘ 1: ‘ ‘1.11311
‘8151117912:mä‘mdgeiülms6191163666115-f ' 1.’
-1T"-l
‘ ' "1 ‘9115116104400 Qukdra'trubhbnflal‘zu "-‘wf'l 911"‘
1 Maafs (Pot) = 14- Liter.
1 Viertel (Quateron = 15, Liter.
1 Malter = 10 ‘v1 {51'412 iod'lmmi.
Vereinigte Staaten: wie in England.
"Wflnembe‘rg:1111.111107951101914410 z6u=== 127.521. 11161611.
„w JI‘ElllEä 2,1442J1hfs. .- 1130131302110 F611. :1s-0.1 .
{3-1 .'- 0 11616019111: 384:—Quadrm-u6hen. 1 .‚ 17.1 . ‚2'110 ‚
u 1:0.‘ 0J1:‚‘H'el1ekhma&fl:1=cm78% Oabikznmm 01:41‘ 1:11_.1.‚._‚
H80 0 ‘1 711131149126: 6 Eimer =96Jmm1>==1 1160/1119919 = 3840
19190." 'ilf'kßchoppen. 3110.! ‘301%; ‚019.1 101020 ‘..0‚f1
um .0 1 Simri;==‚1 9429011011120119 61:06,1 1' .» 1 'T/w'l .i
l 1J8ßh41fißl== «8' ‚811071 1:: LBQ; Vieltling === .128 Mäl‘slevigx;
= 256 Ecklein = 1024 Virteleinw
646 . ‚um ‚1

_ ‚ ' „.‚\ -.- ‚'1 s ‚1223252


B. vergleiehnngs-Tßbellanl dem‘ hängen“! ‘Flächen
!und Körper-Maal'se =ver'soliiefdlalnw ‘Lüüddr.
' i u; Ö 1 ="|1"l L‘ -‘-= ulll'l ‚21ml l
. I'Jh‘i'llßßb',‘ WM‘ .-=.- -'‚.h!. X ‘
, ‚ ‘ ‚ * .. ‚1.‘! I
.1,.sgmällllä
.1" 1‘:..—-‚ 111
“lugt Mr. Meter l"1

' - l.

.h - '|‚ .‘il' Üiiul ’:::1:‚\‚-IK


1 0,9922 „1408340845 _1,0 2 1 7 tw 0,3138‘
90m 1 „01123979222 30237 1%...1 0,97 ' 0,3161,
019023 98959 l ‚1099951959440iQäükfi-ß'ilußaa"
0,9307, 0,9240 1,0314, „_1‚_ “0,3336 \—0‚9_5.83„9,_8&‘92 0,202
0,9559 0,9490 1‚0394,_1‚02,7_1n
W111 92643 ‚59763 1110435 ‚921224_.0,9843‘,0„9235
1 ‚193388 0,6000
MM
1,0350 1,0276 1,1471 1.1121 1,0828 ‚1,0658, 1 0,924
3,1862 1,1634 3,5312
‚11mm 3,4230_‚3„?1‚3?‚?‘f21289333333 1,434
.-1.-. ‘ ‚1.1: „.402 1 :n1b‘‚1‚'.j32
‘_‚ ' 4': 7') .—.= ('um‘ö
1
_'J‘:_-.‚l
,1

fl'iiäri‘fin-‘zfi‘x’ '
111101.:"! "MP1": "li ‚V. l l
.'1.‚:1‘:a0,9958‚1=,2288 01,15 1'1-,0s4a„1‚0609 I9335‚0,098
1,0144 1'.‘ ‚1,24a0.'1,1712„1,11o0 1,0756 ‚947000999
0,81%(‘04802 14 30,94 v
0,8661 ‘0,3538 4,0588 91.4.:
0,91811 0,90 ‚1,122 1,0549 ‚ „z s
0,94311 0,9297 1,1584 1,0888 1,0322’
1,0712i 1,0560 1,3t5ß:‚1,236 1'‚172fi@‚\.4„l.8511n A19
10,1519i10,0o74 12,469 115207121110 1.191.653 914368
' ‚1m. ‚'1' 7.:‘ r'l‘ 'hnlf. .l
1 ‚'nJIJ ?‚.-.„.1„„p‘ 1011;‘: 1
.LnmI‘F-JP‘ÄMHWI'P‘U1 = 1 ‚nur |
'
m14 -I ‚'M 3110355131, wtlgln'na'l
‚ 1,3619 “1,240 011450‘ ‘139161101011 0:0!0
1,0217 “I,89=09“l,2W5.Äl0l16 [1221561150215 0,031
0,7346‘ 1 .0 '()‚.91.13-.1u‚*8t1sfi #38021- ‚6626 0,0227
0,8061 1,0073 'rv : 032801101080! 17270 0,024
0,8733 1,1880 «1,083 .mw' “am 7877 0,027
0,9159 ‘ 1,2468 1,1362 1,0487 .ilwll"'l'o,826l 0,028
1‚1087 1,5093 1,375411;269b'1-‚410 v‘. 1 0,094‘?
"‚345'9' l,6578'44,03l' 40,12% m10 ‚u
".4 . 1 .- niwlA'J'l' öCS'
I. lumabellen. 847
-" "11‘ lilhlbm‘e.
1
Oestrei- -- Bldolrl 1
chieche Bichni- Hlnnn-tl Ißh!‘ k 31%,.|_ B
‚2:2‘,-_ l A] .
pnntzö.
o'der erbe versche und.“ ‘Rum. , Fnden fische metu
Wiener um» 1 um. am“... („0m („ab“) T0,“ 110 . M
Khmer A153’ i 11 1b’ , Ruthe , 3 16‘. ‘ ‘ 7. a 6. Meter
i h‘1 f
“l
‘ 01
__ ‚A1 r‘ 1‘ „ 111'111 l

1. Die preul's. Buthe ä. 12' in Ruthen, Klaftern etc.


anderer Länder.
9:1‘ -V, , , ‚w - wV . .
1,9857i0,8_76910,8059t1,2554,0,7-189l1,765211,9324i0‚37‚6;6v

2. Die Ruthen, Klafter etc. anderer Länder in preufs. Ruthen.


-1|‘ II .\\
1 l 1 _
0,5036 l,1404!l1,2409!0,7965 1,3353, 0,5665i 0,5175 2,6552 '
{ 1
l.‘ | 1
1 'I1l ‚1 ‚. ull'llnl'l :
c. Quadratruthem, _‘„" „M,

Hanno-
e Sag:
a - Zl '‘ ‘
Eugli- Russi
‘ "
versche| ‘.lmd 1 sehe scher.
Qüldh- s‘chwät‘ Qnndn- 'Qnadn
Rurbe 1 QuvR' i Rulhe Faden
.‚LJ '

1. I')ie;pr(eu1's."Q.-Ruthe in Q.-_Ruthen l'pndefler Itänder.


. 1
. ‚3,9431.;0,;76891l0,6494,1,45761‘» 0,51m 3.1161,1 6134915149 1
„2. Die Q.-Ruthan etc. anderer Länder ‘in wurwmama f
, , ‚ ‚11V.‘ 1,» l ‘ ‘r‘ 'lfllläwl 19b 11310113 l
‚ 1
0,253611,3005‘lßglgl'gfigfä (i),3'_2‘09| 0,2678 7,0499l

‚f. Cnblkruthen. „ ‚ 1 I
. r '_. . l Y v .1 ‚
-, Oeetrei- Säcbei-i HNHIO- 13:64:: Engli- Kugel-‘1 <
,_‚. ohische ‚che versehe vhnd _1ch_e ichvr . )
Cublk- Cublk- i Cublk- sc'nw'eii Cublk- Culn -
Kletter Rulhe , Ruthe {C b__l Rulbe ‘uden
V 1 P ‘il_'l\.:r 5' ‚L._i'_‚« 1' ‘=__ Ä

U1, 11.1 ‘Marquise-912111391195 (1211311102191 551111»! {finden 0 ,


7,8298 l 0,6742 | 0,5233 ' 1,9786l r-0,4200l 5,5006L7,2l55!0,0534
'
‚ ‚11. . m! :‘ '- l...‘ , 1. ‚1 111111.: .11. 1.1’: .‘_’
2.
‘.u
Die.. “ab-‘R11,- ß“: 9113241111111" 1“. PF‘?=‘1“‘..91‘3‚’::B3‘:e
1
,
0,1277, 18,118?
1,4831l1,9108z0,5054;‘2,3809l0,1818i0,1386}
16948 ‚ - u Anhßnß

awl‘mlflmaflse
._..—A‚— ‚.17 i ‚-‚=yifii—<‚—-———————„
‘ . d. Sächsische "1:238
ovevsilezä H - ‘‚
ßßdensohmEnglische Russische Bectare y‘
Joc'üw Acker ‘0mm, llozgön Acros Dossätine 13100 ‘
ammvv #30‘! war-‚m0
' ä‚ U m n ä'lßU» ‚ üäiOO Quadra
94m9?’ Q-vliuikh- „Qr-Rah. r QnFnd. Decamoter
4a.’ q.
0,4436
1. Der pr.0,46m;
Morgen äman‘ ‚was-Aal
180 Q.-R. in Morg‘en, Acre etc. anderer Länder.

61,-6309 0:22:37 0,2553 11


‚I‘I‘IIL'AI 'h". ‘2.:.
2. Die Morgen, Acre .etc. anderer Länder in preufs. Morgen.
(UU‘Ä‘IUJJ ‘C771? ‘2'110 A’CFSH. '*‘."."‘T ' . ""r i;

2,2543 2,1675 1,0265 1 1,4100 I 1,5849 4,2789 I 3,9166 1‘


.uu 5.u‚'l' ‚Wurm-1 ni 'mhu‘xi. 1.)-11h.“ ‚du vn'fnll ‚'1 "nfl 1 ‘1 . i3
h Meilen.
-.‚.: 'r. o. ‚'.‚\‚.‘_'-“"'‚"T_‚»"T. .1 ‘Fr-ff?’ 7
Oestrei- Hnnno- DeutscheI Baden- | Engli- ‘Französ. Russi- Frauzös.
ch‘sche versche rod.geogr‚ che ‚u.engl. sche Myril- ‘
läeile Meile Meile". "flink" Keemßile Warst unter l
224000’ 2.25400’ 15:1o 7.29629’ 20:1" 23500’ 2100m-1
__‚:;= #Hrn'i w ' ’ ——' t q‘
“l: m1"! ‘J
1. ‘urige ßgggrg.‘ „13125;“, 240m‘ jgqngilemm. . mamrjmarm.
l
0,9929 ‘ uam'f „ „ü 4,6805
0,8474) 1‘ „‚ m'hfl im}! ‘1a m}:
1,35351 7,0609‘ 0,7532 ‘I
1‘,015a | 1,0169
‘ "d'un?! ldnäerer'lzl‘ndär‘
„ul- " {Jn‘pieufsüfidilenf
2M’ - ‘ b ‘

mwlmwm pßäääi‘ifl‘ffäbf I man öß'zm-‘kahal'q 1,3216;


' _ ' l
1 Sedliöil6>==EäwdgutächeiMefle ==I3ÄÜ= du» W-uefidhng'iados. ü
1 Knoten der Loglinie = 75-5 einer Seemeile.
‘J’EEO H‘
' “'35!
‘ ‘ n 00-?‚0 "‚KTJ CH'LO 4.9.6.7 FUUSJ ‘Trink)‘
ä. lI‘l ‘ulglreltäl‘nnnl'se.

| B‘rj-Z.. s‘ 11.311305" 31.51! .. _—"


'Oqtreich
Mut; kann.
„1.34:“ HIIIIIOV-‘T „h: Engl.
‘Kmnefi Stübclxen 1*“; Glllon
Ruu.
Stool‘\
Fl'lu],
Liz"
T
‚ =°‚0Mß‚ ‚1w€;-;..:«.-p»r1g.-‚z
0o zu“)! am -_:1M,ü7 " ‘275 "20.001"
; 47,1% CuU'J-‘l. —')|F "Otmar. _‘Onb.-Z. 0.41.“:
, 2862m. ü A
‚l
-ZoIl’1'n‘Maafsen
g „.(A «„.‚TYetc. anderer
" Länder.
oßw’i‘i‘ii‚ß'fili‘flnwssri‘öfzek'i’i
1, Das preul‘s. Qüßltg ‘6,7
dvä‘torz'awl‘owai‘r
‘2.: :‘:.
t 1,1450
“ I
1960.11 (‘.r'zHfÄ M’ÜFJ‘: “('L‘lr." Ü"; ‚.r. l‘ ‘.HI'II" 1' ‚3‘ r ‚4
2. Maafse, Kannen etc. anderer Länder m preufs. Quart,
‘ .| _ {f .'; w ' J; ;E. ' “‘."l ‘7 A 'I-J" w" 1 ._
1,2aa‘91[o‘‚‘9'säeJößiä'ifaßbäf 1113100 äß‘ääol‘ißfi Jogma
‘ Ä‚: ;"‚«‚;;['_) “#11 uns}; Vl-uflüßßsOI‘JJ {Hi-‘1.2113
l, Mnmabellen. ß‘g

.a'ux'l ‘.i r, Eni'h. GeQi'oNlembafye-„ ä‘ n-wm-F/ ü


Denn-0 „1 Tiiäfiaähgq _ 7' ‘.BmenA-A Eng." llliamöu.
Wiener Scheffel gDresdner H‘“n"°"& sehe Engl‘ Tschet-‚ ‚'Hqcto
310121„ 2208 Scbefl‘el , "im" 1481m BMW ‚we ik Jim
zmm l Mm,- :7900"=1»Z5 I ::l00‘‚1":8‘ '= 00 '=1o0
Cuß.-F‚ ‘‚ Kulinen Cub.-Z.‘ cubfp‘ ‘Minis q'u‘m‘ fC‘lb'J-Z. 'Litru
_w“‘n**
".71; ‚Der preufs. Schefi‘cl
J» ä.#331
30178 Cum-Zoll in .Schefl‘eln‘,

1: ‘ —r .. Metzen etc.; anderer Länder. «721ml; 0


r’ 1 w‘ ' '13" I'ZTI‘ I
0,8938 I 0,2472; 0‚52‚031‚i'_1‚764a l 003664115121‘ 235863} 0,5496
.‚ ‘ I‘ 7'. ‚1‘..‘‚'„
' ’ n u ,
2.„ ,S(;hefi‚'el‚_Metzen_ gtc._.anQ91;e1-',Läu,dg{ ‚m pgelußg. ‚Schefi'elm

1,1191.
r {4,045111-138891
.‚ 1 I ' 0,56%{2320210,0018f0ß770
- 7 ‘P0 ‘1,8195
r
‚;,.‚ „‘_„ 44m0 "1.11.1
.‚ Iwn 1.’ UÄ-__"' T‘.'(.:‚U "1 x’i

‚C.‘ Verwahdläng'der Zol'l und A‘chtelzoll’ in Fül's'.


‚47W ‚__‚__J_‚_.

m-T‘ l rtzmb ‚10:. ‚ 502d‘ a


‚0853.. Q1667. 0,2000. 0,3533, ‚ 0,4167
‚ ‚ 0,0104, 0,0937 , 0,1771 0,2604, 0,84311 0,4271
0,2708, ‚ 0,85023. 0,4375
5 1311.). 00411 0,12504 0,2083 0,2017 . 0,8750 \ 0,4583
0,0,521 0,1354} 0,2187 ‚ 0,8021 . 0,8854; 0,4688
0,1468} 0,2292 ‚ 0,8125 ‚ 0,8058 0,4792
0,8229 t. 0,4062 0,4896
„1411, ‘l

| . l |
0,8000‘1 0,5833 0,0007 0,7500 0,8333[0,916‚7
‚0,5104 ‚0,50a8t‚—0,s771 07004 0,84118|,0,027,1
‚' 0,5208" 0,60‘4‘2f 0,16875‘ 0,7708‘ 9,854‘2'!_0,9ä75
0,5812! 0,0'1‘46‘4-„079 ‘0,178121 ‘01,8646‘Ib‚9419
0,5417, 0,6250; 0,7083 0,7017 0,8750, 0,088’
_ 0,5521 0‚6354;0‚7187 0,8021 0,8854“‘0‘,068
0,5020 ’0‚-64_58 00,7202 '0,8125-‘-0‚8958110‚97>92
‘ 7 ‘1 0,5729, 0,6623? 0,7000 0,8220 0,9003 0,0890
‘ G __\ .
"T‘u‘l ‘0,7’ 1 '71?‘ \'‚'V' r‘ 'L'lhl'u." q'fükdttfl ‚1117"‘ Ü l'i ""J‘vl‘.“ V ‚c‘!- Ä’ >‚
650 Anhangl

D. verwandlunghdervifloll“rmd‘lLinien in Fufs.

Zoll
‘ Unien 0 „1!1 .1 ‚‘ ‚ 2 ,9,|„4
Mäh‘ ß „l, 6 J
0 . 0,0000 ‚0,0999 1, 0,1667; 0,2600, 0,9999 0,4167
i ‚1 0,00691"0‘,09O3‚ 01736103569 0,9409 0,4296
2 0,0199 0,09721 0,16061 0,2699 0,9472 0,4906
9'- 0,0206 10,10421 o,i1s76="0,270a ‚0,9642 ‚0,4976
4 0,0278 0011111101944. 02776109611 0,4444
‚ 6 00947101191 0,2011 ‚0,2847 _0,3681 0,4614
6 0,0417‘ ‘0,1260’ 0,2069 ‘0‘,2917“'0,3750‘ 0,4583
v7 0,0486 0,1919 0,2169 0,2996 0,9819 0,4669
' s 0,0556" 0,1999" 0,2222 ‘0,3050 0,9969 0,4722‘
6 9 010625 ‘014531193222 ‘oßlfbäßmßßsß 047-92
10 0,0694 0,1629 0,2961 0,9194 0,4029 0,4961
11 0,0764 0,1697 0,2490 0,9264 0,4097 0,4990
511316 4,1111„Q1069...l‚;1‚.191,«‚-L"11»
Linien |
0A
10
0,6000
0,5069
0,5833
0,6909
0,6667,
0,6796‘
0,7500
0,7669
0,8333
0,8403
0,9167
0,9266‘
2 0,5139 0,6972 0,6805 0,7699 0,9472 0,9305
9 0,5208 0,6042 0,6875 0,7708 0,8642 0,9375
1' ui‘r " 0,6279‘ 0,6111}; 0,6944“ 0,7779‘ 0,8611 ' 0,9444;
‘T61 0,0947‘031'191 0,7014‘ 0,79417“ 0,8681 0,9614;
‘F6’. ‘ 0,51117" 0,6230" 0,70991‘ 0,7017“ 0,8760 ' 0,9669:
"771W 0,01166‘ 0,6019 l“ 0,7169‘ 0,7966 0,9819" 0,9669‘
7116“;
9" '' 0,0066-
0,6620 ' 0,6889
0,6460‘‘ 0,0222i
0,7292 0,9066‘
0,19126‘ 0,6899
0,6968 1 0,9722
0,9792‘
‚10 0,6694. ‘ 0,6626 1 0,29614‘ 0,91941‘ 0,9026 0,99615
121‘. ‘0,5764 0,6697 0,7490'0,9264 0,90971‘ 0,99901.
II
E. Verwandlung der Quadrat-Zoll in Quadrat-Fuß.
"(luden-Fürs’!
Quant-26111’ 9310694471’
1 1 | 0,019999
2 11 0,020899
9 | 0027778,
4'

L 00665166 ‚ 0002000 |‚ 0,06900‘;


‘‚ ßrwverwandlungßder Cmbik-Zoll'in Cmbik-Ful's.
»' 11 .‚1 -. „_I
‚ < 1.3 7,11 _‘7 ‘

‚ ‚0_ 0,002167‘4T"0,0017961
“Merk-1.x 11 03029148
. 1‘,‘
J-z. 5 6 7 s l 9 l 10
071710 ‚o02s99sl0‚00a4m! 000406091000'102001 0 ‚00620691 000501701
l. Mul'atnbellou. 651.

_ ‚ G. Reductions-Tabelle
des Meten'nnafsea auf preufsieches Mnafs und umgekehrt.
‚_:=F:=V l ‚ ‘ _ _k_‚____‚_ ‚__

I ' Preußisches Maal‘s.


8ä? 1- 1 ‚_ _‚ v __
S Fufs g Zoll | Linien 11 ‘I Ful’s lt Zoll ‘ Linien

1 1 a 4 2 2,81 3,18620 | 98,294T 458,81


2 1 6 ‚ 4 5,63 1 6,67240 , 76,469 917,63
743 l 129 4I 68 =11,2'5
‘ 8,44 , 9,55860 1 ‘114,709 "’ 1976,44
‘, 12,74480 f 152,998 1 ’1‘8a5,26
5 15 11 2,06 11 15,95100 1 191,172 L 2294,07
6 1 19 ‘ 1‘ 4,88 19,11719 229,406 _ 2752,88
‘7' 22 91" 7,69 22,30339 267,641 9211,70
6 1 25 5 [10,50 25,48959 ‘305,875 ‘f; 3670,51
__9 1 28 8"; 1,81 28,67579 l 944,109 4129,91
__ I ‚ Preul'isiixsrches
""" ‘m Mnal'a. Q" V: 1
____;_v___„_‚_______‚‘___ _1_.-‚_.1.1___..1LLL1._1L.‚_1.‘—‚

1' „1:400 M‘
.__. 1 ‚1 10-‚1519 , 1461,87 ' 1 ‘T, 32,34595‘45589ß‚7
„2 1‘ 20.5097 2923,74 . 2 1 64,6917“7111787‚4
3 90,4556 4985,61 a 1 97,0976 167681,1
4 40,60751 75:47,48 1 . 4 11293885 2285748
5 50,7593 7909,95 5 161,7293 l 279468,4
6 60,9112 8771,22 6 194,0752 335362,1
7 71,0632 10233,09 ‘1, 7 226,4211 {391255,8
8 81,2150 ll694,95 8 258,7670 4471405
9 1 9l,3668\ 13lp6,S_2=,| [291,1129 503043,?
llcducllonsnbelle des preul's. Mnal'seu aul’MetermnnI'l.‘
3:13:74‘- ‚ ‘ H‘ L—-"+V—V-" w“

Fufs‘ Meter ZU Meter ,Linien Meter


_.„=== _:_.—=—..—::._|__==m4_—„ei.;i_ 71:11" ‚
‚118W 0,31885 1 1:1. 10,02615 1 l 0,0 218
52.0 ‚0,62771 ‚1 2 _-‚||1 0,05231 1 2 : 0,00436
' 3 7 0‚94156=1 3. J.’ 0,07846 - 3 0,00654
.4 ‚ - ‘1,25541
‘__f‚; 1,56927. 1 4
5 1. 0,10462
0,13077 w
I 4
5 1‘ 0,00872
0,01090
46/; .| 1,88312 ‚ (‘r 0,15692 6 | 0,01808
652 “1111111011514 1

l MJ 95661.,'11‘.' ..= 6156542171,


— 211111" 1 1-‚ _
Q1966, „37m6.
., 7 2,19697 7 0,18308 7 0,01525
l 8 2,51083‘ „M 8,011. i‚0.‚20‚24 8 0,0174‘
9 2,82466 9 0,23539 9 0,01962
1‚Q„„_ 3,13853‘; 10 _„0,2615‚4‚ I 10;, 0,02180
H 11 3,45239 \ 11 0,28770 11 0,02397
| 12 3,76624 12 0,31385 12 0,02615
i_;1.u;L__»_n<_-‚m„ 11331116 in. ‘4 ‘
F ‚11'.‘ 02:01.“ ‘ ‘
Q‘W'. ‚ MM] ‚Quagbym 0111).. Clnbik- ub.-‚ Cubik
3:1‘; - flncentimrazllß‘? ‚M898‘ 2°“ —Cenfim

.v""-' «'I'i ‘i! (‚.1 , ‚'v


„1;; 98141, “.14 0339921 1 610891
.‘rßnzzmßßlz ‚1 91664183} 2 „35382
„„2,„„_20,5_g2.._1_„„3
‘4 27,362 4
0,00275
0,12366,‘
3 „53,633
4 71,564
5 ‚94,399 jwshil „0‚ä545s 1 5 89,456
_ 6 '41,‘ 49 6 ö, 95501 6 107,347
‚ i» 1 168953,; du?) 421118105 —Zi-1„O';‘2164-L i-wg‘ 12.519238
1.979803: „19 54,724 8:. 9041391, 18 142,129
9 0,00664l
10 0,98504
9
10
61,565
68,406
9
10
0,27824, 9
0,30916‘1 10
161,020
178,911
31:10 ‘10088610111 75,246 111i ‚mawwhrw 196,802
1126 131820611121 82,067 man-0,97099 H1‘! 214,699
(‚PARTEI "1:10.11: 1: 10.6661 07.1.»; .'. -
KJW’JS'S‘ "M'WÄHJ Refluctidnsfi'Täbellö “"‘W l
‘R136’ fäilkliß c‘h‘äiifliiäxkenmäiafses
1’.
‘.‘1-1 1
‘111.11!(91011!‘ßisölllqldfläüz iimgeke'hrt.
‘.-::,.‘ .- 4
l 1:9" 51. Prelg‘il‘älisi‘c'lhie
‚ Exig‘läqchos; ‚1 '„q ( ‘1; 11+ '‚
= 101660‘:
‘—‘WMMS ""‘WF'u'rSI z‘ön lfiä'ifi'äiifl“ z‘öill'üil" Ful‘s
a An!» am" . n'nq 7 1T ‘‚11„11„1‚ 114m
Jim-111i f". II
1 Zoll 11,65,’ 0,9711 0,08093
11‘1 i 11,91,‘ 1,9426 i’ 0,16180
3 „ 10,96- 2,9194 0,24278
4491121 10,611‘ 9,80461? v 0,32371
"51.0311
gewgufs
7ß1lly l‘:
‚ ‘
-
,- Ä 9 56h‘
10,27-1
9,9211 4,85571’?
5,81068“ ‘ 0,40464
0,48557
6 79801‘: ' 0,56650
8\‘l;, ' ‚ IHQLH 9:25 7,7691"? . 0,64742
419 .!g;‚v 10061.‘ 8,88‘. 8,74018"? l 0,72865
I. Mßbellen. 0631

Preul‘q iäclwls Maul‘ S


Englisches Q: r-g 19,1‘ - .um
1 ». ‚lfhar‘idw ‚11m, 1 2611’ ‚Linien.1\"»‚Za11‚„.1.
l
11m 7
10, Zoll — 9 “ 8,6'4 9,7114 0,80928 1
11 „ ‘_- J ‘10 " 8,10‘4 “10,8825 0,89021
1 Fufs _ 11 7,84 11,6686 0,07114
2 „ 1 11 ‘z 8,601, 28,8078 1,04227
3 „ 2 10 ,11,68‘ 84,9600 2&8“
4 „ 0 10 1 7,881; 46,6144 , ‘18, 451‘;
5 ,. 4 10 3,32 682682]: 4,86668
6 ;, 6 I ‘9 '!11,0‘6“"60,021‘8 l ‚6,82682
_7 „, 6 0 ‚I “6,01 ‚331,576 ‚ ‚6,79706 '
3 „ 7 9 ‘2,75 08,220 ,_ .7,76909
9 „ 8 8 ' 10,60, 104,8826 87,40%
10 „ 9 8 6,4.‘ 1165868, 10,711
11 „ 10 8 , 2,2 ""'128‚190'0 10,68250
12 „ 11 7 110,12 ‘18084816 1166863
Reducflonstabelle des preurs. lllngeumggl'qß‚wfmß
“NT-11"‘ 7 ".:—_ ‘v. ‘T’
Preußisches 77 E_ngl10c11es Maal's jemfla
Maar“ Fürs" 2611 {Linien Zoll ‘ „P9153,
1 Zoll _ ‘ ‘1 1 0,86 1 ==1,0297 0,08681
2 „ -_ 2 i 0,71‘ ‚2,0604 0,17162
8 „ —- 9 l ‘1,07 » 8,0802 0,26748
4 „ — 4 1,48 4,1180 6,84824
5 „ ‚_ -5< 1,781 5,148‘6 “0,42905
6 „ ”__-—' 6 2,14 6,1788 0,61486
7 „ — 7 , 2,60 7,2081 0,60067
8 „ _ 8 1 2,85‘ 8,2878‘ ‘0,68648 ‘
9 „ _ 0 g 8,21 9,2676 0,77220
10 „ _ 10 1 8,67 | 10,2072- 0,86810‘
11 „ _ 11 8,02 ,!’ 11,8269 j 0,94801
1 Fürs 1 _ ‘ 4,28 12,8667 1,02072
2 „ 2 _ = 8,66 23,713'3 2,08044
3 „ ' 8 -1 0,84‘ V 87,0700 8,08017
4 „ 4 1 1 5,12 40,4266 4,11880
5 „ 6 1 10:40’ "61,780’8 6,14861
6 „ 1 6 -2 ‘ 1,68 74,1400 6,17834

8 „ 8 2 10,24 98,8688 8,23778,


97 „ l 97 82 6,06
2,62 86,4066
111,2090 7,20806
9,26760» 1
3541 .1"-' Anhn‘ngif. .1

1,111’. 1 "-"1 ‘1': .. „


' u.‘ M‘ünz-hbeue. ‚--1:-‚-..-.„_. .|
‚ . . . . . ‘ . M l
Tab'elle deslmertheilflßä‘
L . Länger,MIünzen‘I‘vYerSchie’deneI‘
„ ‚. '

_ Äbiliqm l‘ly'llinder-Fui'q angeggban.

m‘. 6:? ‚zu‘: 4;“ l ‚H1


‘ (‚.1 .‚ rimimx 1:6,.‘ y 1 Sgr. P1.‘
‘i 1 »— 000016 : 65.11 0* I ‘ ‘
‚ . ‚b
x,‘ . ‘_ _"Nordg_n‚1qric‘ä.f
‘ ‚am 1 —\
'lfi‘äf l
‚litlp‘ti‘llar #100 Cents H’mi'l ' .‘ ' 1'. '
; ':sü<161;ieü66‚;-‘_‚ H ‚
r‚1.‘fPia/ster131511111115) = 8 Re'ales ä. 10 Decünos . 43 4.95
__„I‚P11A'pie1'- 1990er.’ ' '‚.‚ . . . '. . . ' 2
Ballen}. Fryankfixrltäjlli I.‘ 5: „
Biliöl'h'g. Frqnlxfi‘lrrf a. _. 3' ‘Z,
Belgiens. Frankreich. __ . .A' ‚f f E
Böhmen s. 0661461611‘.
apnnmmlggmlnuzn'iärl ‚1'111‘ |l| e- h 011“ 11.1“ 11H u 115a
1 Thaler Ä-—.-‘|_Z_4_„.Gr0sc_11en:ä“1.2.Pfenninge . . 30 ‘
Bremen. " " “ ‚
1 Thaler Louj‘sß’or ='7‘2_G1-o0fi_e‘‚ä\.5 Schwaren ‚33
Dänemark- “ " ‘ “
‚L Riksbankdaler = 6 ‚Mark ä. 16 Skilling ä l \
‚ ö-‚Pfennjngq. . 11... . g. . _.„. . 22 8}
;1-- Species 15:2 Riksbankdqler d. . ‚._. . . 45 4%
England- 2'411.’- 6:..' ' --‚ _
lgispilliflgm 12 Penca. . . . ‚w . ‚
‚ 1* Soyerqign (P0111111, Live-Sterling) == ‚20 Shil
.lings. X9“ ‚' 1 __ ‘ ‚-‚
Frankfurt 07111.,» ‚1.4; ‚l v
»_1 Gulden F; 60 Kreuzpnäv 4 Pfpnninge . . 17 15}
Frankreich-1‘ ' . ' :- I ‚ ' I
r 1 Franc = 10.0 Dentimes ‚7 . w. ‚ ‚ _ . 8 ___
_ 1_ plnpoleondfoflyq 20 Enges. _ __ 1 t «um
(irieehßnlangl. 17.6" .». ‚1 _ . ‘ L: ._
l;Dra_chma.6=_=„1-‚Q0 Lepta‚„ - 1- ä 1: - . _‚ 7 2%
Hamburg. 1 ‚1:1. 11,: . ‘
1.. Mark 00119011113: 16 ßqhilliqg h 123 Pfen- n
41111136 „11566;; . ‘4b’? . {1. . b - . 142 ._.
L Thaler (Hamburger) 1;;‚3 Mark . .7 . . ‚36 __
1 Mark Bnncogng 16 Sqhilking 1Ban0o „‚ . . 15 _
Bahnqver‘s‚;Br9unß9hwej6-.9‚ r r
ll. Mill-.Tlbellfi. Gäb

1 Hessen.
Niederhessen s. Frankfurt a. M. ||r
Oberhessen s. Preul‘sen.
Holland. . ‘ ‚ . i
1 Gulden =100 Cents . . . . . . 16
Holstein s. Dänemark und Hamburg. ‘l,
‚101105615, . . «- .-= . .. ‘l
1 Specieadaler =5 Mark (Ort) ‚2,24. Skilling
‘ Oesterreioh. . . .
1 Gulden = 100 Kreuzer . . . . _ . „ 1.. 20'
Oldenburg ,s‚ Bremen. <‚' =-- ‚ ß
Portugal. . ‚ ‚
1 Milre'i's (Coroa)‘= 1000 R'ei's‘ Ä “. ‘ ':.= ' L’ ‘
1 Conto de Reis =-..‘ 1 Million Reisl‘ " ‘ “.1 v
l Coroa d’ouro = 5000 Reim. ‚l‚ af
1 rQruscrado F 4_80 Reis .‚ \. __
‘ Preussen. f;
l Thaler= 30. Silhergrosche'n h
1 Friedrichsd‘or = 5} Thaler. f
1
Russland. ' ‘ ‘
1 Rubel.='l00 Kopeken h 4 Polnsehke‘n . -.I
- xlvlmperltl»: 5 Rubel (Silber)".) ' . . 4.11 ‘.1 H11‘
Sachsen. .1. v1 ‘r =4
, ‚.1‚Tha,l_er‘=\30 l‘lzengroschen h 10 ‚Pfennige‘ .
Schweden. ‘ ' ‘
. __1_ Rikfidaler ‚; 4:8 Skillingar- ä. 4 Styfver I ‚
_'l
l 1' Species=4 Riksdaler . . ' . . . .
Spanien. _ _ ‚ _ ‚ ‚
" i 1. Drift} 3 l Eseudos ä flfl’ezetes'ä 41135103 3 ’
""l 1 ‘Reale-de
Escudo =Vellbn ä'84h märhmies'de'venon"
10 Reales 10 Decimen . '

32 Reales 6517311011 -;_=' 197-7126513860 um‘


P ";'3_1_1üE“a--‚. .1 . '.. .::.:‘.’_
1 Libra corriente de Plata = 10 Beglespuqvos _
‚ 1:_Piaster
oder ==
. 205511611101;
. . . . ä .12. . Dineros ;. - ‚g 4,

Türkei. . .
1 1314662214011573 303 4833m: .efrwlß. 2
‚'"i 1 ‘3601611013653: 500 P1331511”. 01"" "l?" "
1 33m1 Gold (16m6, Chise) = 3000011115135‘;
lWilrtornberg s. 3121111111111 a.‘ M.‘ 'J’" T—=‚"“‘_"‚'‚ I‘
‘7. 1 ‚ 7:‘ ‚ ‘1 z.- _r‘\1" »:;n‘.r.-„." l
") Die ganzen Imperisls sind eingezogen. "0'111" 1. '-: r:
656 .w‘ M‘Käbmg'dl .‚v

‚1102201!
m. hewiäms-nuygnenr ‘ 4 ‚H
_ v. ‚ln‚/n(-l::‘\|\'

A. Landes-Gewichte. .blh: 1013.


Anhalt? vWie ihn Preufsäp, ‚ 1.: ‚p
1:,1 „ein“?!
Hn‘
I
Baden: 1 Pfund = 32 Loth = 12a Qu_ent. (m aßflävakaflr)
-_-_- 10 Zdhn‘l‘ifi’ge=i—_ 100 0mm; ='{000 ‘Deckafi. ‘
= 10000 Afs (für die Rechnungpn? 10.911 G290
- :‘500-Gramm„ ‚ ."".""!II ' „ ' l‘
1 Centner = 10 Stein = 100 Pfund ‘2' 50"‘Kmää‘fi1'äb1';
Bßierml Pfsl'.=
1 Centner = 5 32 Lothfiäßß
Steig G:@m1.1.».‚.‚
llj00z‘Pfundtfi „ ‘A ‚. V ‘1"’
Belgien; wie in Frankreich-"M1 " ' " V‘;
Braunschweig: 1 Pfun‘d _'—_ 10 Neu’l‘o't'h '=_-‘10'0 Quant, E4000
HaLbgra/mmpn = 500‘ Gramm. ‚ ‚q ‚ " " "
Das alte Pfimd = 32 Ldth ‚= 1' alten Pfund preufs.
1 Centnel' = 100 Pfund. 'l" ' _ _
‘l! . .

Br'em 311:. Das neue Gewicht wie ‘das in Braunschweig.


1 altes Pfund«(Handelsgewicht} = 32rLoth = 498,5 Gramm.
1 Centner = 116 Pfund. ‚v
Dänemark; 1 Pfur‘id (flanvdelsgewicht) = 3215001 ‚-_— 499,309
‘ Gramm. I b v I l- ' .

I 1 Centner'=‘100
Centner; ' Pama‘. ' im“:
' ‘1 16;- Ücififl‘spfund
-—' ' = 52
‚.
England; 1 Pfund ßvoir dupoig == 453,5976 Gramm = 27,2159
Loth preufs. v ‚ -. ‚1' 1
‘ 1 Pfund Tr0y-Gewicht'=‚ 5760 Gratins = 373,246 Gramm.
1 Tonne =‚20 Gentner 3:160 ‚Stein = 2240 Av.-Pfiu1d.
Frankfurt a. M.; 1 Pmnq (leichtes Hande1sgewicht)= 32 Loth
= 497,914 Gramm: ”
1 Centner‘Handelsgewicht i: 108‘Pfd. Leichtgewicht = 100
Pfund Schwergewicht. " ‘ '
Frankreich: v1 Kilqg'r. =;‘10OD Gl'm. = Gqwicht eines Litre
oder Cubik-Decim. Wasser bei sginer gröfsten Dichte im
luftleerep Raun1_e„ v
1 altes Pfund= 489,506 Gramm.
1 neues Pfund = 500 Gramm = 16 Onces = 128 Gros
.-= 9216 Grainm, . |. ‚
H1. Gewichts-Tabellen. 657

1 neuer Centner (Quintai) = 100 Kilogr.


1 neue Schifl'stonne (Millier) = 1000 Kilogr.
Hamburg: Das neue Gewicht wie das in Braunschweig.
1 altes Handelspf'und = 32 Loth = 484,170 Gramm.
1 Centner = 112 Pfund, 1 Schifi‘spfund = 2%- Centner = 20
Liespfund.
Hannover: wie in Braunschweig.
Hessen (Grofsherzogthum): wie in Baden.
Hessen (Churfiirstenthum): wie früher in Preufsen.
Holstein (Lauenburg): wie das jetzige in Braunschweig.
Lombardei: wie Frankreich.
Lübeck: 1 Pfund I'Iandelsgewicht = 32 Loth = 484,725 Grrn.
Mecklenburg-Schwerin: wie in Lübeck.
Mecklenburg-Strauß: wie früher in Preui‘sen.
lassau: das neue Gewicht gleich dem in Baden; das alte gleich
dem in Frankfurt a. M.
liedeflande (Luxemburg): 1 Pond = 1 Kilogramm = 10 On
cen = 100 Looden = 1000 Wigtjes; also wie in Frank
reich. A
Norwegen: wie in Dänemark.
Oosterreich: 1 Wiener Handelspfund = 32 Loth = 560,012
Gramm.
1 Centner = 5 Stein = 100 Handelspfund.
Oldenburg: Das neue Gewicht wie in Braunschweig.
1 altes Pfund = 32 Loth = 480,367 Gramm.
1 Centner == 100 Pfund, 1 Schifl‘slast = 290 alte Pfund.
Preussea: 1 Pfund = 30 Loth = 4, Kilogramm.
1 Loth = 10 Quentchen = 100 Zent = 1000 Korn.
1 Centner=100 Pfund; 1 Sehifl’slast: 40 Centnen
Das frühere Gewiohtssystem war:
1 Pfund == 2 Mark == 32 Loth = 128 Quentchen
= 576 Grün = ü‘? des Gewichts eines Cub.-Fufses
Wasser bei 15° R. im luflleeren Raume.
= 467,7110 Grammen.
1 Centner = 5 Stein = 110 Pfund.
1 Schifi‘slast = 4000 Pfund.
Russland: 1 Pfund = a2 Loth = 96 Solotnik = 409,52
Gramm.
1 Schifi'spfund (Berkowrtz) = 10 Pud = 400 Pfund.
4.2
658 Anhang.

Sachsen (Königreich): wie das neue Gewicht in Preui'sen.


1 altes Leipziger Pfund‘: 467,214 Gramm.
1 Centner altes Gewicht = 110 Pfund.
Sachsen (Fürstenthümer): wie das neue Gewicht in Preul‘sen.
Schleswig: wie in Dänemark.
Schweden: 1 Skalpund = 32 Loth = 425,3395 G1‘.
1 Centner = 120 Pfund.
1 Schifi'spfund = 20 Liefspfund = 400 Skalpund (Schal
Pfund).
1 neues Pfund (seit 1858) .-—_.- 1 Skalp11n11= 100 Korn:
10000 Art.
1 neuer Centner: 100 neue Pfund.
Schweiz: wie in Baden.
würtemberg; 1 Pfund = 32 Loth = 467,728 Gramm.
1 Centner: 104 Pfund.
Zollverein: Das Zoll- und Münzgewicht ist; »
1 Pfund =-.. 30 Loth = 120 Quentchen = 500 Gramm.
1 Centne: = 100 Pfund.

B. Vergleichungs-Tabdle der verschiefleneh


' Pfunde. '

Zoll-und Altes Oestrei- Schwedi- Engli- RllSli'


preufs. 1515615. chisches sches sches sches Küogr.
Pfund Pfund Pfund Pfund- 20m6 P1111111

1 1,0690 0,8929 1,1755 1,1023 1,2209 0,5000


0,9354 1 0,8352 1,0906 1,0311 1,1421 0,4677
1,1200 1,1974 1 1,3166 1,2346 1,9675 0,5600
0,8507 0,9094 0,7595 1 0,9377 1,0386 0,4253
0,9072 0,9698 0,8100 1,0664 1 . 1,1076 0,4536
0,8190 0,8756 0,7313 0,9628 0,9028 1 0,4095
2,0000 2,1381 1,7857 2,3511 2,2046 2,4419 1
Ill. Gewichts - Tabellen. 659

C. Tabellen zurVergleichung und Reduction des alten


Gewichtes mit dem n e uen und umgekehrt.
l. Vergleichung des alten Gewichtes mit dem neuen Gew.
Das neue Pfund =1 Pl'd. 2,209l58l43 Loth altes Gewicht.

ii .
Rltes Neues Gewicht 1 Altes Neues Gewicht |
‚Gewicht 5 , Gewicht
' Lth.‘ 1. z1.l Korn 1 _JPM. Emil qelltzz. LiKrorrnr
71„ Qt. . . 1 1 ‘3,702 27L111. . ‚23 Hflähß‘dä UIQWOOÖU‘QÖF-‘GIWOR‘UQDIGSO’QF‘UWNCQOK‘IWOQNG? 7,870
4. „ . . 2 17,405 1 28 „ . ‘ 24 4,828
.1 „ . 5 4,81029 „M;‚25, 1,786
‚l, „ 1 5 0 9,620 , 30 „ ‘261 8,744
3 „ 1 | 6 ‘4,4301 31 „ 271 5,703
1 „ 2 ; 1 9239
2 „ 4 3 ‘8,479‘ 1 Pfd.1 . 28 'Nfl’aOWxlHO‘WNi-IHOQDüGIQCaGäU‘ßWNt-‘HO 2,661
9 „ 6 5 ‚7,719, 2 „ 1 26 5,322
1 1.111. . 8 7 16,958,‘ 3 „ 2 24‘ 7,982
2 „ 1 7 513,916‘ 4 „ 3 22 0,643
3 „ 2 6 3 |0,874 5 „ 4 20 3,304
4 „ 3 5 0 ‘7,833’ 6 „ 5 18 5,965
5 „ 4 3 8 4,7911 7 „ 6 16 8,625
6 „ 5 2 6 ;1,749‘ 8 „ 7 14 1,286
7 „ 6 1 3 8,7071 9 „ 8 12 3,947
s „ 7 0 1 15,665 , 10 „ 9 10 6,608
9 „ 7 8 9 12,623" 11 „ 10 8 9,268
10 „ 8 7 619,581‘ 12 „ 11 6 1,929
11 „ 9 6 4 6,540‘, 13 „ 12 4 z4,590
12 „ ‘10 5 2 3,498‘, 14 „ 13 2 7,251
13 „ 11 4 0 0,456 15 „ 14 0 9,911
14 „ 12 2 717,414 16 „ 14 29 2,572
15 „ 13 1 5 14,372‘ 17 „ 15 27 5,233
16 „ 14 o_ 3 1,83301‘ 18 „ 16 ‚25 7,894
17 „ 14 9 0 j8„288‘ 19 „ 17 23 0,555
18 „„ 16 15 18 21 3,215
19 67 86 1-,205
i5,247| ‚ 20
30 „„ 28 1 9,823
20 „ 17 5 3 ‘9,163 40 „ 37 l‘l 6,431
21 „ 18 4 1 “6,121, 50 „ 46 23, 3,038
3 9,646
22
23 „„ 19
20 21 97 {0,0371}
9,079i 7060 „„ 56‘
65 14 6,254
24 „ 21 9 4 699611 80 „ 74 ;25 2,861
25 „ 21 0 2 {3,954 1 90 „ 84 5 9,469
. 26 „ 22 8 0 10,9121100 „ 93 _16 6,076
42”
660 Anhang.

E1185 Neues Gewicht Altes Neues Gewicht


Gew Weg ‚52" E 0Gew' ‘1,5-12.2 E
Cen’tner‘i)‘l E ‚S G‘ä L2 (Zentner U S ‚02 ‚

1 a 1; 22018 9 2,084‘? 20 205712718 519,0011


2 2‘ 5‘23 7 8 5,368! 30 30,86‘26l 7 = 8 0,5221}
3 ‘ 3 820,16 7 8,0525 40 41,1525? 7 ‘ 0 7,3631
1 4 4‘1111715 7 0,736 _ 50 51,44 24 6 ‘ 3 4,2041,
5 ‘ 53141414 6 53,420 60 611'323 5 6 1,044
ä 6‚17\1113 5 6,104 ‘. 70 7.‘?E 2‘22 4 BE'LSZZ
1 Ä 720l 8 2 4 8,788v 80 82:31421 4 1 4,7 ,
s 8,23} 5 1 4 1,473 90 92160 20 3 4 1,567:
9 9126, 2,0 3 41571 ‘ ‘
10 1102828119 2 ‘6:841‘ 100 102,89|19 2 6 0,407‘
11 ‘111 31'255 8 1 ‘9,525 J 200 205 791 8 5 3 6,815,
12 312 3% 22= 7 1 2,209! 300 308I‘68!27% 8 0 5,223;
13 31203710 6 0 4,893‘, 400 41115131750 7 3,030
14 ‘141401614 9 7,577 500 514,48! 6 3 4 2,038
15 l15q3‘13i‘3 9 0,261‘ 600 61731l25 6 ‚10,443
16 116 6‘1012 8 2,945 700 720‘27‘14 8 7 8,85

17
18 {1149
‘18,52 7,1
410 67 8,313
5,629! 800
900 ‘‚ 926
8'23'17I 4,1,41 7,260
6|23{4 5,668
19 11905 0,0 6 0,997 1000 1028‘,96,12 6 s 4,0751
2. Vergleichung des neuen Gewichtes mit dem alten
Gewichte.

GNe‘_1elS1t Altes Gewicht (jNe‘feät Altes Gewicht


eWlC ‘ewlc
' tPfd. | Lth. 1 Quent‚ ß Pfd. lLth. | Q0L5-_
lKorn - ‚ 0,00456 2Zent . . 0,0912:
2 y . 0 00912 3 ‚ . 0 1368
9 ‚’‚ 0101368 4 I . . 0113m
4 „ 0,01824 s „ . . 0,22m
5 0,02281 5 „ . 0,27867
6 0,02737 7 „ . . 0,01929
7 „ 0,03193 s „ . . 0,90490
8 „ . . 0,03040 9 „ 0,41051
9 „ . . 0,04105 612
1 Qt. . . 0,45
IZent - - 0,04501 2 „ . 0,91224
111. Gewichts-Tabellen. 661

F29“! ‘ Altes Gewicht läeues - Altes Gewicht


ew. ‘ 1, ew. \
l lP‘tLILHLl Q6651. l f cyr. | m. I 111536661.

3 Qt. . . 1,36837“ lPfd. 1 2 0,83663


4 „ . . 1,82449ll 2 „ 2 4 1,67327
5 „ 2,2806111 3 „ 3 6 ‘2,50990
6 „ . 2,73673‘l 4 „ 4 8 3,34653
7 „ . 3,19285, 5 „ 5 11 0,18316
8 „ . 3,64898}, 6 „ 6 13 1,01980

9 „ 1 0,10510i3,
87 „ 87 15 1,85643
17 2,69306
9 1 „ 9 19 352969,
lLOth ‚ 1 0,56122 10 „ 10 22 ‘0:36633i
2 „ 2 112244„ 20 „ . 21 12 0,73265‘,
3 „ 3 1,68366}, 30 „ 32 2 1,09898‘
4 9 4 2,24488‘ 40 „ . 42‘ 2111,46530‘
1 5 „ l 5 2,80611l 50 „ 53 14 1,83163
l 76 „ . ; 67 3,36733
3,92855}„ 60
70 „ 64 264 12,19795
‚ 74 2,56423
l 8 „ 9 0,48977‘ 80 „ f 85, 16 ‘2,93061
l 13 „‚1 , 10 1,25039“
7 - | 90 „ ,' 96 6 329693
11 „ 12 2,17343, 1011 . 1106 28 ,3,663‘16
12 „ 13 2,73465’ 2 „ 1 103 25 ‘3,32651
13 „ 14 ‘3,29587; 3 „ 2 11001 22 12,98977
14 „ . 15 3,85710‘; 4 „ 3 97 19 2,65303
1, 15 „ . |1710,41832‘ 5 „ 4 94 16 2,31629
i 16 ‚ 18 ‘0,97954 6 „ 5 “ 91 13 1,979541
17 „ 19 1,54076 » 7 „ s-l 88 10 1,64280=
18 „ 20 2,10198 8 „ 7 85 7 1,30606‘1,
19 „ 21 2,66320, 9 „ 8 , 82 4 0,96931“
20 „ 22 3,224421 10 „ 9 i 79 1 0,63257"
21 „ 23 ,3,78564 20 „ 19 , 48 2 1,26514!
22 „ 2510,84686 30 „ 29 1. 17 3 1,89772‘
23 „ . 26 0,90808 40 „ 38 ‘ 96 4 2,53029
24 „ . 271469311‘ 50 „ 48 ‘ 65 5 ‚3,16286‘
25 „ ; . 28 12,03053 1 60 „ 58 „, 34 6 3,79543‘,
26 „ . 29 2,59175 70 „ 68 ' 3 8 0,42800‘
27 „ 30 3,15297 , 80 „ 77„ ‘82 9 1,06058
28 „ . 31 3,71419‘, 90 „ 87%‚51 10 1,69315
29 „ 1 1 0,27541 100 , 97'_ 20 11 2,32572!
662 Anhang.

D. Vergleichung der Belastungen.


u. pro Flächen.

Preufsen. England. Oestreich. ll" Baden. Frankreich.


Pfund Pfund P1111111 l Pfund Knogn
pro Quadrat- pro Quudrat- pro Quadrat- 1 pro Quadrat- pro Quadrat
1 Zoll Zoll - Zoll Zoll Cemimetor l
1 A- - —‘*— f i—— ‚
r 1 1,0396 0,006
6'
1,816
I ' »
1,0781
0,9619 1 0,8712 1,2656 g‘ 0,07031
11 1,104 1,1478 1 1,468 ' 0,0807
0,760 0,7902 0,688 1 1 0,0655
13,66 14,223 12,39 18,00 ‘ 1

b. pro Längen.

Preul'sen. England. Oestrelch. Baden. ‘Frankreich.


Pfund Pfund Pfund Pfund Kilogr.
pro pro pro Pro pro
14116371116 lauf. F018 ‚ lauf. Iiufs lfrfi'ligl's m 1911!‘. Meter

1 1,0705 0,899 0,956 1,593 l


0,9342 1 0,8400 0,8929 1,4882
1,112 1,1904 1 W63 1‚77‘l 5!
5‘ 1,046 1,1109 0,941 1 1,666
1‘ 0,628 0,6720 0,564 0,6 IQ‘ ‘l

vE. Tabelle zur Reduction des Druckes von

Flüssigkeiten.
- ‚ . |7 t“ ‘1
131:?‘ ‘31:38 Druck auf Druck auf i
den preul‘s. das Quadrat
Atmosphäre Quseäcuklzilrner' qzeäiiüibsr' Quadrntzoll centilneter in ‘l
puis.Zoll (Zentimeter m Pfund » xüognmm ll
_,__ .._=.———. __„„-__,

l 1 23 75,80 14,103 ‘ 1,0308 l


‘l
0,08671 1 2,707 0,5037 0,08681
1 0,018198
0,07002
0,0700
0,8694
1,9858
27,16
1'
6,876
78,68
0,1861 - 0,01860
1
13,680
0,07800
1 l‘ll
llI. Gewichts - Tabellen. 663

F. Vergleichung der Gröfse der Pferdestärke nach

1'
verschiedenen Landesmaafsen.
1* ! “1.. 7*‘:
‘ "5
'Fl 'd -'_.
s 1:1‘: 'd --4
v .n
o w; ‚L ‘ä u}
l |=’ g .22 = ’ = e‘: = 2 = =
:g.‚‘..fl‚g€v-'3„€-55€ ‚35 „4.53%
,'1 L ä“ d e‘ iwgew;
15iäeE3Q=€47l“1°ä75‘ä%ä
‚___ ._ . . ‚.54
._ z 655.93»
= __ ‚1 ._ ‚.55
„ .
1 ‘äU6E€<5°Ü<;3m:S-ä52 "w"
l 9 ‘5
‚d.‘ ‚25m5
‚o
o ‘m„, ‚25:6
‚ä:„ ‚. „mä .
ß‘‘ä’ . ‚ä
| ' 1 7 I W
Preufsen 480 ‘425,55, 515,76‘ 502,18 75,31 554,80l
i i '
1 Oestreich 1485,04} 430 ‘521,16 507,45 76,10 550,52

I Hannover") 146024142536‘ 510 *) 502,49 75,35 545,07i


‘ \

md.,sc1‚w61„ 1 1 500
und 477‚93‘429,71 519,54‘ 542,45
‘ Frankreich f 75

I England") ,i484,55!429‚583520,66 506,94 75,69 550“)!

G. Tabelle der Dichtigkeiten.


u. l‘elte Körper.
Ahomholz . 0,65_bi_s 0,69
Alabaster _ 2 70
Alaun. . . . . . . 1:7 —- 1,8 V
Alaunschiefer . . ‚. 2,34 — 2,59
Amalgam, natürliches . . ‘ . 13,76
Anthracit . . 1,4 —- 1,49
Antimon . . 6 65 — 6 72
Apfelbaumholz . . 0„67 — 01,79
Arsenik . 5,63 _ 5,96
Asbest . . . . v 2,10 —- 2,80
Asphalt . . . 1,07 —- 1,16.

‘) Nach Rühlrnnnn.
") Efl‘ective Pferdeszirke, die nominelle s. S. 380.
664

Basalt . . . . . . . 2,9 bis 9,2


Bausteine, im Mittel .V . . 2,5
Bimstein . . . . . . . . 0,91 .. 1,65
Birkenholz, frisch . . . ‚ , 0,90
„ lufttrocken . . 0,74
Birnbaumholz, . . . ._ .7 '. 0,65 _ 0,79
Blei . . . . . . . .. f: 11,99 _11‚45
Bleiglätte . . . 9,3 __ 9,5
Bleiglanz ;,- . . ‚ .‘ . ‘ 7,4 7,6
Braunkohle . . . . . ‚ . 1,22 1,29
Buchenholz, R0th-, frisch . ’. 0,98
„ „ lufttrocken 0,75
„ ‘ VVeifs-, frisch» . ‚ 0,95
‘ 7’ „ lufttrocken 0,73
Bnchsbaumholz. . - ‚ . . . 0,91 —- 1,09
Butter . . . . . . . . 0,94
Caoutschuck . . . . . s. .‘ 0,93
Ebenholz, schwarz . . ‚ . 1,19
„ grün . . . . . 1,23
Eichenholz . . . . . . , 0,62 0,85
Eis . . . 0,92
Eisen, geschmiedet 7,6 __ 7,79
„ gegossen . . 7,0 — 7,5
„ in Drath . . . 7,6 _ 7,75
Elfenbein . . . . . . . 1,80 _ 1,92
Erde . . . . . . . . . 1,36 2,4
Erlenholz, frisch . .‚ . .1 .1 0,68
„ trocken . ‚ . 0,50
Eschenholz, frisch . . . . . 0,90
„ trocken . . . . 0,64
Fette. . . . . .‘.'. . 0,92 _ 0,94
Feuerstein . . . . .'. .' 2,58 _ 2,59
Fichtenholz, frisch . . .' . 0,87
„ trocken . .’ . . 0,47
Glas, Fenster- . . ‚ . . . 2,64
„ Spiegel- .‘ . . . . 2,46
„ Krystall- . . . . . . 2,89
_ „ Flint- . . 5 9,20 _ 9,711
Glockenmetall . . . .' .‘ . 8,81‘
Gneis . . . .' ' . 2,99 _ 2,71
Gold, gediegen . . . . . . I 18,6 —19,1
„ gegossen . . . . . . 19,25
„ gehämmert . . . . 19,5
Granit . . . . . . . . ‚ 2,50 _ 9,05
Ill. Gewichts-Tabellen. 665

Graphit . . . . . . . . . . . . . 1, bis 2,24


Gyps, gebrannt . . . . . ‚ . . . l
„ gegossen, trocken. . . . . . . . 9,97
Harz, von Fichten . . . . . . . . . 1,07
Holz, Lanbholz, trocken, im Mittel . . . . 0,66
„ „ mit Wasser gesättigt . . . 1,11
„ Nadelholz, trocken, im Mittel . . . . 0,45
‚ “ mit Wasser gesättigt . . . 0,84
Holzkohle, Nadelholz. . . . . . . . . 0,28 -- 0,44
„ Fichtenholz . . . . . . . . 0,57
Kalk, gebrannt . . . . . . . . . . 2,3 — 3,18
„ -Mörtel . . . . . . . . . . . 1,04 _ 1,86
„ —Stein . . . . . . . . . . . . 2,46 — ‘2,84
Kiefernholz, frisch . . . . . . . . . . 0,9l
' „ trocken . . . . . . . . . 0,55
Kieselsteine . . . . . . . . . . . . 2,3 — 2 7
Kirschbaumholz . . . . . . . . . . 0,58 -—
Koaks . . . . . . . . . . . ‚ . 1,4
Kochsalz . ‚ . . . . . . . . . . 2,10 —- 2,17
Korkholz . . . . . . . . . . . . 0,24
Kreide, weifse . . . . . . . . ‚ . . 1,8 -- 2,66
Kupfer gegossen . . . . . . . . . 8,59 _ 8,90
„ gehämmert oder in Draht . . . . . 8.78 - 9,00
Lehm . . . . . . . . . . . . . '. 1,52 — 2,85
Lerchenholz, frisch . . . . . . . . . 0,92
„ trocken . . . . . . . . . 0,47
'Lindenholz, frisch . . . . . . . . . 0,82
„ trocken . . . . . . . . . 0,56
Mahagoni . . . ‚ . . . . . . . . 0,56 — 1,06
Marmor . . . . . . . . . . . . . 2,5? — 2,85“
Mauerwerk von Bruchstein . . . . . . . 2,40 — 2,46
„ „ Sandstein . . ‚s . . . . 2,05 - 2,12
„ „ Ziegelstein . . . . . I . . 1,47 — 1,70
Mehl, Weizen . . . . . . . . . ‘. g. 1,56
Mergel . . . . . . . . . . . . . ' 2,40 —‘ 2,60
Messing, gegossen . . . - . . . . . . 8,40 _- 8,71
„ gewalzt ‚ . . . . . . . . . 8,52 — 8,62
„ gezogen . . . . . . . . . . 8,43 -— 8,73
Mühlenstein-Qnarz . . . . . . . . . 1,24 _— 2,61
Nul‘sbaumholz . . . . . . . . . . . 0,66
Pappelnholz. . . . . . . . . . . . 0,36--0‚78
Pflaumenbaumholz. . . . . . . . ‚ . 0,79
Platin. . . . . . '.20,9 —-22‚1
Pockholz (Franzosenhzalz; 001131111)‘ . . . 1,33
666 Anhang.

Porphy'r . . . .
Porzellan . . . . 2,38 _ 2,49
Porzellan-Erde . . . . . 1,16
Quarz (siehe Kieselsteine).
Roggen in‘ Masse . . . 0,78
Sand, fein und trocken . . . 1,40 1,64
„ „ „ feucht . . . 1,90 1,96
„ grob . . 1,97 _ 1,49
Sandstein . 1,90
Schiefer . . -_ -. -. . 2,64
Silber, gegossen ._ . . 10,10 _10,47
„ gehämmert . 10,61 _1o,62
Stahl, Cement- . . 7,26
„ gefrischt, . . . . 7,60 _ 7,8l.
„ Gufs- . . .‚ . . 7,83 _ 7,92
Steineiche .. .‚ ‚ . . 0,71 — 1,07
Steinkohlen . . . . 1,21 — 1,61
Steinkohlen, Cannel . 1,42
Tannenholz, frisch . . 0,89
„ trocken . . ._ . 0,66
Thon. . . . ._ . 1,80 — 2,68
Thonschieferfrisch
Ulmenholz, - . . .‚ ..v : I , . 2,76 _ 2,88
. 0,96
„ trocken . .‚ .v . 0,68
Wachs . . . . 0,97
Weidenholz, frisch . . 0,99
„ trocken . 0,49 ._ 0,68
Ziegelstein, gemeiner . 1,40 _ 2,20
„ Klinker . 1,62 __ 2,29
Zink, gegossen . . ‚ . . . 6,86 _. 7,22
„ gewalzt . . 7,19 _ 7,86
Zinn. . . . . . 7,29 __ 7,47
b. 'l‘ropfbaro Flüssigkeiten.
Aethel‘, bei 20°’ 0., . 0,716
Alkohol, absoluter, bei ‘20;’ C. . . 0,792
Bier. . . . 1,029 bis 1,094
Kochsalzlauge, bei ‚188,10 C. gesättigt . 1,208
Milch . 1,02 _1,04
Oele: Baumöl bei 12° C. . I. 0,919
0,940
Leinöl bei 12° C. ‚
Olivenöl bei 15" C. . 0,918
Rüböl bei 15° C. . . 0,913
Quecksilber bei 0° C. _ . 13,55 —19,68
III. Gewichts - Tlbeilen. 657

Säuren: Saipetersiiure bei 12° C. . . . . 1,522


Salzsäure bei 15’l C. . . . . . 1,192
Schwefelsäure, engl. . . . . . . 1,843
„ Nordhäuser . . . . 1,90
Seewasser . . . . . . . . . . . . 1,02 bis 1,04
Wein, Rhein- . . . . . . . . , .' . 0,992_ 1,002

c. Gu- und lhmpmirmlge Flüssigkeiten.


Bei 0° Temperatur und unter 0,76 Meter Druck.
Die Dichte der Luft, welche‘ iu Hinsicht aufWüsser =' 0,0013
ist, = Eins gesetzt.
Alkpholdampf. . . . . . .‘ . . . .‚ 1,613
Atmosphärische Luft . . . . . . . . 1,000
Kohleuoxydgas . . . . . . . . . . 0,941
Kohlensäure ., . . . . . . . . . . 1,524
Kohlenwasserstofl‘gas; Oelbildendes . . . . 0,985
Grubengus . . . . 0,559
Quecksilberdampf . . . . . . . ‚ . 6,976 bis 7,03
Sauerstoffgas . . . . . . . . . . . 1,103
Stickstofl‘ . . . . . . . . . . . . 0,976
Steiukohlengas . . . . 6 . . . . . 0,4 _ 0,6
Wasserdampf bei
Wasserstoff . . 100°
. . .. I .. .. .. _.l .. .. 0,624
0,060

H. Tabelle über die Gewichte eines Cubikzoils und


Cubikful'ses verschiedener Körper.
, V 1 Cubik
Namen der Körper I Z0“ 1G um‘k
Fui's

iB1ei.- . . ‘. . . . . 0,405 Prd'. 70112110


G514 . . . . 0,691 „ .
Gufseisen . . . . . . . . 0,259 ,.' 448 ‘„
_‘=7?,Lth. =4‚',c11-.
Kupfer . . . . . . . 0,317P01. 538 Pfd.
Laubholz, trocken . . . . ‚ i . 40,7 „
„ mit Wasser gesättigt . 1 . 68,5 „
Luft . . . . . . . . . . ‘ . 0,0803 „
Mauerwerk: Bruchsteiu- . . . . 148 „
Sandsteiu- . . . . . 126 „
Ziegei- . . . . . . 94 „
Messing . . . ‚ . . . . . 0,305 „ 529 „
Nadelholz, trocken . . . . . . 28 „
„ mit Wasser gesättigt . . 52 „
668 Anhang.

Namen der Körper 1 223m‘ 1 gärt

Quecksilber.
Silber . . . . . . . . . 0,374
0,494 Pfd.
„ W297.
Stabeisen . . . . ‚ . . . 0,278 „ “ .481 Pfd.
=8%Lth. 24% CH‘
Wasser . . . . . . . . . 0,036 P91, 61,7.‘
„ -Dampf. . . . . . . . *’ 0,05
Zink. . . . . . . . . . 0,245 „ 424
Zinn . . ‚ . . . . . . . . 450

J. Gewichts-Tabelle für Metall-Platten.

Bei d“ ‘ Ein Quadratfufs Blech wiegt aus:


Dicke
von ‚Schmiede- ‚ 1
16ml i eisen- Gufseieen. Kupfer Messing!l Zink ,
: 2°“ rPfd.’ —»
' 1101.— _ 13111.“,
3 2m.
_‘ Pfd. I
1 2,50 2,33 ‚ 2,35 2,75; 2,20 ,
2 5,00 4,66 < _. 5,71 5,51 4,41
3 7,51 6,99 8,56 8,26 6,61
s‘ 4 10,01 9,32 11,41 11,01 8,82
5 12,51 11,65 14,26 13,77 11,02 l
6 15,01 13,98 17,12 16,52 18,23 l
7 17,52 16,31 19,97 19,27 15,43 ’
8' 20,02 18,64 5 22,82 , 22,03 17,64 i
9 22,52 20‚96 25,68 24,78 I 19,84 1
10
11 25,02
27,52 ‘23,29
25,62 28,53
31,98 27,54-
30,29 Y 22‚04
24,25 ,
12 30,03 7,95 34,23 33,04 26,45 ‚
13 32,53 30,28 37,09 35,80 28,66
‘14 35,03 32,61 39,94 . 38,55 30,86
15 37,53 34,94 42,79 41,30 33,07 ‘1
16 40,04 37,27 45,65 ‚ 44,06 l 35,27 I1
III. Gerichts - Tabellen. 669

K. Gewichts-Tabellen für Schmiedeeisen.

d. ßandeisen-Tabelle.

Dimension Gewicht Länge I Länge


stark. Brut. pro 10 lfd. FuIs pro 1 Pfund pro 1 Centner

T'ö” ‘ 1'l 1:‘; Pfd. 5’ 11%" 598g’


„ ‘ 1%" 2,} „ 4' 911" 479,‘,-l
„ 1%" 2:‘- „ 3’ 11%" 399%‘

TIEH I 1M“ 2% „ 4: 9%!“ 479%:

„ 1% 2% „ 3 10 3835
„ 1%" 3% „ 3’ 23V’ 3191},
„ 13” 3;- „ 2' 8%” 2733;‘
” 2h 4% „ 2! 4%” 239%!

Tlau In 2% n 3‘ 6;." 359%’


„ 1%" 3}; „ 2' 104-" 287%‘
„ 1%” 4% „ 2! 4241 23921

„ 1%" 47‘- „ 2’ {5" 205%‘

”„ 211”
21! 6% n
„ 11
1! 7%“
9']!!! 159%!
‚l 2'“! 7 „ 1d 5%” 143%!

-%u 1” 4:,- „ 2' ' 4%" 239%’


„ 1%” 4% „ 21 1%“ 2131
„ 1%" 5% „ 1’ 11” 191%’
„ 1%" 5% „ 1’ 9%" 179%’
„ 1%" 6} „ 1’ 7%” 1591},

n 19,"
1%” 7,‘, „ „ 1' 4%"
1! 5%“ 130:,‘
_„ 11" 7; „ 1' 3;" 127;’
„ 2" 8; „ 1' 2%" 119%’
„ 2%" 8% „ 1l 1:!" 112%’

v 2%"
2%“ 9% „ 1'
ll 1%"
r” 100%’

„ 2.1," 10% „ 111" 95;‘


n 2%” 11 „ 11H“ 91%!
„ 2%" 11; „ 10,9,“ 87;,’
‚ 21" 12 „ 10"" 88%’
670 Anhnng.

I Dimension Gewicht Länge j Länge


l Stärke I Breite pro 10 lfd. Fufs pro 1 Pfd. prb 1 Ceumer
I i „ ‚
11;" a" l 12.‘, Pfd. 9%" so’ !
„” 3;"
3;];{1 i 18}; „v ‘ 8%”
9;!’ 73%’
„ 8%” 14 „ 83;" 71'
1361/ lll n 1‘ 7%II

„ 1%" 7 „ 1‘ 5" 142’


„ 1%" 71- „ 1' 3;" 12a‘


1%“
1%ll
s; ”„
9.2.;
1’ 2"%u
11
116g.’
106'111

„„ 1%"
101T
11
„„ 11%"
11"
118%‘
91%’
„ 1%“ 111% ‚1 101" 85%’
„ 2M „ 9%” 80;

„ 2%" 13g „ 9” 75%‘


„ 2%" 14 „ 8%" 71‘
„ 2%" 14; „ 8" 67;’


21;’
221"
15% „
16% „
7%" '
71'"
64'
61‘
„ 2%” 17;‘ „ 7” 581'1'
„ 22” ' 18 „ 62” ‘ 55%’

” 3:”
all” 19,} „
n 6%"
62H ‚ 51%’
„ 3%„ 20; „ 611 . 49%1
„ 3%” - 21 „ 5%" 47%’

b. Stab- oder Stangeneisen-Tabelle.


h." ’ " . ‘ 1
Dimension Gilfvlv’lfd.
chi: Länge Dimension
. . in Pfd. Länge 1 z
Gewicht

pro 100 pro pro 100 pro l


Stirke ‘Breite Ifd.Fufs 100 Pfd. Stärke [Breite lfd. Fufs 100 PM.„

71;" 1” 83}; 120’ {1' 2" 167 so‘


„ 1%" 104; 95'11" ‚ 2;" 177g 56'4”
„ 1,1," 126 79' 11" v, 2;" 187.} 53’ 3.1,“,
„ 1%" 146 es‘ 6“ „ 2:,” 208% 47111;‘l
III. Gewichts-Tnbellen. 671

Dimension Gewicht
in Pfd_ 4
Lange I Dimension ,l Gewicht
in Pfd. Länge
pro 100 pro pro 100 pro
VSfirlwiBreite ll'd.Ful's 100 Pfd. |iSlärlrelBreite lfd.Fu[s 100 Pfd.

l zIII 2%” 431 7M %ll 2.21! 21A 9%”

1 „ 8“ 260 80'111,“ „ 8" 500%; 20‘


1 „ 8;“ 202 84‘ , „ 8;" 642 18‘ 6"
„ 4" 888.‘, 80‘ | „ 84“ 684 17‘ 1;,“
„ 41“ 375 26‘ 7;" _ „ 83“ 626,‘, v16‘
„ 6“ 417 24‘ '„ 4“ 667 16‘
„ 6“ , 600i, ’20‘ „ 43," 760‘, 18‘ 4"
'„ 6“ 884 12‘
g“
„ 1“
.3“ 94 106‘8“
126 80‘


6;,“
6“
9174 10‘
1001
10'103“
„ 1,1,“ 187.‘, 68‘ 81," „ 7“ 1168 8‘ 7"
„ 1%“ 219 46‘ 8“
„ 1;“ 286 42‘ 71'," g“ 1“ 208% 48‘
„ 2“ 260 40‘ „ 1;“ 286 42‘ ‚y‘
„ 21.“ ‘266 t87' 7.‘, „ 1,1" 261 88‘ 4“
„ 2',“ 281,; 635’ 6;" „ 12“ 287 34’10"
„ 2;“ 818 82‘ , „ 1:,“ 818 82‘
„ 2,3,“ 844 29’ 9"‘ „ 1.3," 339 29‘ 6"
„ 8“ 375 26‘ 7,3“ „ 1.3“ 866 27‘ 6“
„ 31“ 406.‘, ‚24‘ 7“ „ 1%“ 801 26‘ 6,3,“
„ 3%” 488 .22’10“ „ 2“ 417 24‘
„ 4“ 500); ‘20‘ „ 2;“ 469 21‘ 4“
„ 4;" 563 17‘ 9“ „ 2:,“ 521.} 19‘ 2“
„ 6” 7601, 18’ 4" „ 23." 573 17‘ 6"
„ 7“ 876 11‘ 6" ' „ 8“ 626), 16‘
i „ 3%” 678 14‘ 9“
‚1" 4" 146 68‘ 6“ „ 8,1,“ 780 18‘ 8%"
„ 1“ 167 ‘60‘ „ 4“ 884 12‘
„ '14“ 187g- 68‘ a1,“ „ 44" 988 10' 8”
„ 1%“ 208); 47‘11,‘‚“ „ 6“ 1042; 0‘ 7”
„ 1:,“ 260 ‚89‘ 11;“ „ 6” 1261 8‘
„ 1%“ 292 ‘84' 8" „ 7“ 1460 6‘10“
„ 11,“ 818 82‘ _
„ 2“ 8884 29'114“: .3.“ 1“ 260 40‘
„ 21“ 864; 28‘ 21,“, „ 11“ 818 82‘
„ 2;“ 876 26‘ 7.1,“! „ 1.1“ 876 26‘ s“
„ 21'“ 417 24‘ „ 1%“ 486 22‘10"
„ 2%“ 488 22‘10" , „ 1%“ 469 21‘ 4“
672 Anhang.

Dimension (ägwläälf Lange Dimension t Länge

pro 100 pro pro 100 pro 5,}


Stirke'Breite lfd. Ful's 100 Pfd. StärkelBreite, lfd. Ful's 100 Pfd. 1,‘

‚.
ä," 2" 500% 20' 1" 3" 1001 10' 51
„„ 2%"
2.1," 563
625.‘, 17’ 9” 1‘i
16’ „„ 3;"
4“ 1168
1334 8’
7’ 7"
6" 11,‘,
„ 29;" 688 14‘ 6%“ „ 41,." 1501 6’ 6"‘:
„ 317 7501z 137 417 r; „ 571 1668 64
„ 34",‘ 613 12' 3.1," „ 6” 2001.‘I 5’
„ 3;” 876 11' 5" „ ‘ 7" ‘ 23351- 4' 3" ;
„ 33" 936 10' 8" 1,1
„ 4" 1001 10’ 1 1%“ 3" 1126 8’ 10.1.".
„ 44" 1126 6'101,"
„ 5" 1351 8’ 1,1," 2" 634 12'
„ 6” 1501 6’ 3" „ 2%" 938.}r 10' 6"‘
” 2'121! 94 7“

2;“ 11" 365 27' „ 3" 1 1251 ‚ 8'


„ 1.1," 438 22' „ 3%,” 1459{r 6‘ 10;,"
„ 1%”, 511 19' „ 4" 1666 6’
„ 2" 564 ‚17’ „ 5" 2065 5‘
„ 2%" 657 15‘ „ 6" 2502 4’
„ 24" 730 13' ‘
„ 2;” 802 12’ ‚3" 2" 1001 10'
„ 3" 676 11' „ 24% 1126 8‘ 101;”1
„ 3%"110214 0‘ „ g’ 1251 8’
„ I 4" 1166 s’ ‘„ 3" 1501 6‘ 8” I
L , 1„ 3.1," 17511 5’ 3.1“
1“ 11,"! 5001,20’ „ 4" 2002 5'
„ 14"} 564 17’ „ 5" 2502 4‘
W 2” 667 ‘151 ” 5%“ 27521‘ 3! 7%”

„ 2;" 750,;r ‘13' „ 6” 3003 3‘ 4"


„ 24” 634 12'
„ 2; 917.‘, 10111" 1,3," 5" 29195 3' 5"
lll. Gewächs “Rebellen. 67,31

c. Qusdrateisen-Tsbelle.
g .‚ ' 2'4- '

i», Stärke . LGQWiFht


igoPfgö inFufsen,‘
Länge Stärke Gewicht inLänge
Fufsenj

0 l
_1 112i Fuß 9161001110."v 112d. Fürs 1116100131021‘
_‚ ‚ „ _ =|
1" '4 S 21 479;‘ 14” 7501? ‘113; '
15„" 32}, 307 1%" ‚881‘ 111,‘,
.13" 47 1 213 _ 1%” ;}02I_% 92 ‘1
T1,“
‚y‘
ä" gl .64
83,‘,
130}; 'ß 156),
1193,
76} 1%”
2"
21'," ._1172_
“1334,91,
15063} 81,
7:,
6.} 1'‘

3" 187% . 53g 21" 4683 6 i


.g,"
1" 255:,
333}; 3,1_ 39
30 2%"
2%"; 1882-‘
‚208% 3 5,‘,
4} 11_
12,” 422}- 23% 2%". 2299 4:‘,- 1'
1;"
1%" 521;
630g f 19;
16 2%"
3", 2523
50022 43% I‘ 1‘
d. Rundeisen-TiJhelle‘.
_ Gewicht, ' l; G'ewicht "
Durch- '_ „in P‘fd_ » _ Länge 1 Dnrch- {im Pfd. Länge
“Sessel- '“‘ "plio 1m)" pro lUO Pl'dn messer pro 105 pro 100 Pin.
lfd. Fuis lfd. Ful‘s
13311 T] , ‚9,2l. {1086] ' i:- läu '. 692 141 6M

37T” -'
4" 16,4 " '
610l -' ‘E3
', 1%”
12,1‘ ’
921 12! 5%“
111/11‘!
79„" 20,7 483’ ‘ 2" ‚1048 9' 6:,"
12'," 25,6 3191.’ 7.1,. 25" 1183 8‘ 5,1”
_%1|[„ l 31,0 ‘.132311 2%“ y 1.1327 7, 6%’,
e“
T7," 36,8
50,2 272‘
200l 23“
2;" ' 1477
_1638 6'
6’ 9”
1;"
11;“ 65,55 f 2'“ ‘ 1806 51 6%”
TQEH 82‚9__ .‚ 1.214 .- 221/ ‘198? 51 in‘

".g” 102,3 98’ 3" 2859‘ 4‘ 3”


1%" 123,8 _ _81' 33,1‘ ‚2769 3‘ 71%
„1;“
.;_%ll
147,4- |._1 68'.
173,0
t, ‚4 3,24!
‚681, ‚T
31," 3210
"3685
3' 8%“,
2!
1%“
g,“ 200,6 l 50’ = 4” 4193 2’ 45W
‘.111; 262 ‚ 38! .2” I 45:11 L: 47347 21 111111
12;” . ‘332. 4 30.’, 2’1 43," 5; 5397 1’ 10%“,
1%“ 409 24' 5" , 5" ‚:„ 0552v 1’ 63,”,
1.2]! 201 2&1!‘ 61! 11 ‚2714‘?

1,1," 590 16’11{”‘ i!


43
V1.9 ""imqnv

i‘.
i“ “jl
‘'—11
wr'
-A,„‚m4 M_ f
l
2,15“
lll
311i“
11;.”
2%ll
all
l
211-211“.
1731/“.
21!
1%“
2%”
2%]!
1%”
u. zollen
u‘ I,
laufenden
Gewicht
Fui‘s
Pfunden
inpro
,18 _ 7,17
4,35%“
5,44
4,79
4,56
3,05
3,70
2,82
2,18
3,92
24 6,53
5,88
‘4,58
3,26
8,16
6,84
5,54
4,22
34,26 ‘11,95
113,58
"11,42
9,24
9,78
4‘0,87
5 _. 11,95
14,94
12,56
111.,‘,
' 3,13_‚.-_

r’iWUnGiglnekiceohlsecihesneklniges

DickeSchenkel
Sder
Breite’
jeden
cBreite
eines
.'
henkels
3
45j‘'inF.5‘1‘-1 ')
Breite
Die
wird
Schenkel
äder
Mitte.
in
Dicke
deren
und
Seite
ulvon
gemessen
's\eren

‚.‚4.7-‚_;_— :

We'_
i1‚xi
nkel is.en-Tab‚el e“).

9,57
8,70
7,83
6,09
4,36
10,86
0,14
7,40k
5,66
'‚g,

‘10,75;
„10,28
9,78
8,81
8,32.,
12,22
T9,
L._.

4,08
3,27
1,62
2,03
3,58‘
2,20
3,42
2,76
2,12
,ß„ 5,983
' ‘ 7,62
5,44
3,52
‚3,82_
2,72
6,80
5,70
4,90
4,62
T5?
:‘ 8,36
4,92
6,86
5,35
3,80
0,52
7,98
6,48
T7,1 16,30
13,70
14,34
13,05
.i.
—_
III. Gewichts -Tabellen. 6 75

l. _- .\, f. T-Eisen"‘)-Tabelle.
‚ ‚V _ ‘ (s. Fig. 292, Seite 561.)

i 1 Gewicht‘: Gewichti
w t i d ‚ 7' prolfiLF‘ w t d r lpro lfd‚F.[
f» _ | i in Pfd.] in Pfd. '
_ ‚ÄW L- ä __ L
' 1 l ‘ ‘
‘ 1;“
lll
ä”
%Il 1%”:
Tagill
T3111‘i
%ll 1%”
E lll
l"71‘ 13K”.
_fafill
T3c“
%II ‘1 1744 3“
2'511
3”
2']!!! 7%”
‚g!‘
3:14
21] 1‘ 417
2,12"
3“
3]! ä“
ä“
%ll
äll _ 8,28}

1%1!
1,2711 13g”
%H 1}!!!
1%“ 1361!
in 2,71 4M
3%“ _gu
_gll ‘ 3%”
3M gld
‚zu -;8'28

2"
271 5," ‚12" ' g"
{>17 ‘ 1%“ Tsnu 9,12
2,97 9"
4M .3." ' 4" .5"
_‚zu l 2%“ "9,79
l

2;." 9,521," T2," 4,86 41"} J," 9.1,“ 1," 12,60‘


2!” ‘5*: 27177 .377 4,6"] 4111} 171 all!‘ in 13 02
3,‘,
2%“ ‘.2, 1 26
T35“; 2%“ im‘,1 45,78
T5677 {38 „z ‚R,
i 4}, i„
b‘- 2 O’77 87
8 8 i ‚

L. Gewichts-Tabelle für gufseiserne Kugeln.

.niiicimi 0.64.67‘ 15676676! Gewicht |DUTChIlLI Gewicht


i in in in ‘ in | in I in
I‘ Zollen Pfunden Zollen Pfunden | Zollen i Pfunden

1‘ 1' 0,186 ‚2.‘, l 2,12 6 29,27 '


i 11 0,19 2.; 2,82 6.‘, 97,227
i 1; 1 0,26 9 9,67 7 46,48
‘ 1% i 0,96 9,‘r 4,66 7.‘, 67,17
, 1.} 0,46 9.‘, 6,81 _ 8 69,99
l ‘ 1% 1 0,68 9% 7,16 ‚ 9 98,74
1; i 0,79 | 4 8,67 1 10 1 196,46
1% 1 0,89 | 4% 12,94 “ 11 180,98
2 \ 1,08 . 6 16,99 l 12 294,18
2.1, 1,64 h 6.1, l 22,66 -_
‘) Ist in den angegebenen Dimensionen bei Jacob Ravene'i Söhne u.
Comp. in Berlin vorräthig.
43"
9L9 'Smquv‘ '

—fi‚_ ‚_r.
42,69
37,05
31,71
26,68
21,95
‘13,42
9,6145,84
2,;- 2.,}48,79
,28,81
39,79
34,15
24,90
14,6442,54
10,5236,59
30,95
25,61
15,86
11,4351,72
2; 45,28
39,03
33,08
27,44
17,08
132,3550,76
57,94
43,91
37,35_
31,1064,02
19,5156,26
‘14,18
3}, 48,79
41,62
34,76
21,90
‘‚_„
146,0170,13
4.‘,76,23
61,75
53,67
45,89
38,42
24,39
17,8367,24
58,55
48,79
42,08
27,46
159,6782,33
72,72
63,42
54,43
45,74
29,27
21,5088,42
5,1, 78,21
68,30
58,70
49,40
31,71
263,33 112,82
100,16
87,82
75,77
64,03
41,47
38
0,64125,02
‘97,58'
111,14
84,31
71,35
46,84
34,30
9137,22
122,12
‘107,33
92,85
78,67
51,23
37,96
10149,42 »11161,61
163,10
117,09’
99,07
85,99
' 56,11
41,61144,07
126,85
109,99
93,30
61,88
45,28
12

100,62
89,19
78,06v
67,23
56,72
36,59
26,98
7
Röhren.
gGfür
euwM.
lic'hste-iTasbelrene ‚_Bei
‘Aein
Whabei
einer
tvon:
neder
idzeiclekne
Pfunden
in
wiegt
Länge
F1
Stück
Jedes
ufsvon

' Weite
lichten
WV-' '

19
8
7
6
04
3
Zoll:
von

39,64
34,30
i29,27
24,55
20,13
E12,20
82
,69
III. Gewichts-Tabellen. 677

N. Tabelle über das Gewicht eiserner Niete.

=.\\ . Gewicht in Pfd. von Um einen lfd. F. Fuge zu


1000 Stück N iete vermieten sind erforderl.
d für eine ; Pfd. Niete fiir eine K
1 ‚ _ . u.

__
223'611‘: 1
412 J- ‚I-
‘ "‚ =
m4
‚I, 2611 _ 1,3 z ‚ 2,6 ;y 0,051 0,050
.1 „ 10,5 | 20,7 , 0,202 „0,199,
‚3 „ 35,6 „ ! 69,9 0,456 ‚m, 0,447
4 „ 84,4 ' 165,6 ‘ 0,810 „H „‚_ 0,795
3 „ 164,8 I‘ 323,5 1,266 W: 1,242
‚3. „ ‘ 264,8 1 559,0 i 1,822 ‘ 1,789
1 „ 452,2 1 887,6 ‘ 2,481 2,435
1 „ 675,0 1 1325,0 ‘ 3,240 ‚4‘; 333,180 ‘
11 „ ‘ 961,1 1886,6 4,101 ‚ 4,025
1,1, „,- ‘ 1318,4 2587,9 Y- 5,062 '31 ‚l 4,969
1% „ ’ 1754,7‘ ‘h 3444,5 il 6,1-26 6,012
1; „3 2278,1‘ ; 1 4471‚9 1 7,290 7,155
1% „ 2896‚4 ‘j ‘ 5685,6 1 8,556 8,397
1,1r „ 9617,6 q " 7101,2 9,922 9,739
1% „ 4449,57; >- 8734‚1 ' 11,391 11,180
2 „ 5400,01 ,' 10600,0 _- 12,960 12,720
‘r.

O. Tabelle
Handel über
am meisten
den Preis
vorkommenden
und das Gewicht
Nägel.
der

> , (Berlin bei‘Jncob Ruvenä Söhne ä Comp.)


n ' -
. Eine .
l Benennung- der Nägel. ‘länzge ‘Anzahl gägä ‘ kostet
li V01“) ‚ | .Yyr

Halbe
Gecchmiedete
Brettnägel
Nägel.
oder 3. I

‘ Spieker ‚ _ ‚ 1.2 __ 3
Ganze Brettnägel . . . ‘Ab-2% I —— 4
Lattnägel . . . . 3.—3‚'l 60 — 5
Einfache Bodennägel od. ‘Schock
.Spieker . . . . . 4...’!!! — 7
Doppelte Bodennägel . 5._5‚i- l — 10
5 78 w ‘Anhang.
.___‚._‚—__._‚_. „e. „4, ‚__ 1
„ w‘ ‘» - l 9M Eine .
Benennung der Nägel Pange Anzahl wiegt kostet ';
. ‚ , m Z. Pfund
u.\ von ijllfiz

‘ ’ ä ‘ " 1 1
Zollnügel 4 60 135 I — 7
„ 5 ‚.4 „ 2% ‘_ 11 I
a9 6 „ 4% -— 16% Ä
„ 7 „ 5% E— 22 l
„, . . s i „ 1 9% ‘ 1 _i
Rphmägel . . . l ‘ 1000 27'; , —— 16 |
Schlqfsnägel, ganze‘ . 1% „ o 3} 1 — 20 ‘.
„ halbe 1 { „ ‘1% — 13 1:
‚„ ganze,'verzinnte 1.} „ 3} — 29
I 0, ‘ 1 - ‘1
‚ ‘Maschinen-Nägel ; ‘
(i!) Form und Qualität den . ‘
geschmiedeten gleich). l
Bgunägel, Fabrik-N0. 1 4 84‘ 100 5
' n 2 3%- 10‘1 _ ‚ n
„ _ 3 3,15 1121 M A „ 10 E
„ v 4 3% 160 ä: n u __
„ 5 3 185 511 „
„‚ G 2;- .251 vag 1, 15 4

n
‚s 7
8 2
lä- E391
586 (i' n "_ ;

Rohrnägel . . . . . ._ i 1000 ' 2% 1‘..2‚'_F


‚l’appnägel mit großen ‚H3‘ ' fI- ‘
Köpfen, .‚:„«„_. ‚_ „ ‚.29; 136 ;
Schlol'snägel Y ——' "“" > [-24- 513O_

Drabtnägel und Stifte l


Fabriknummer 7 ‚'I 1009 1%‘.
71 9 1 y -— 2% >
„ 11 1 .„‚ —- _ 3%;
‚Y 13 1% ."w- ' .\ 6%‘!
„ 15 1% „‘ -‘ 845i
„ 15 2 ‘M ‘ 11;“
„ 17 3
2%- K ‘n„ '‚--‘
— = ‘18
‘19:; ‘

„ ‘ 18 3 „ - —- -‘l9
‚a ‚9 V mm! u ‘ 13 '



21
22
4
4

„ {In l.
—-
mfil
e 171‘:
_
„_——_

Ill. Gewichts-Tabellen. 6 79

P. Tabelle über die Preise") in Silbergroschen von


_11G_rol's (144 Stück)‘H0lzsch1-auben mit
französischem Gewinde.
f W —z-r — _»‚_-—‚ ‚ —.

{ Fahr“? n” V Länge in Zolleni“ ‘Ä l‘


N‘m‘m" 5514;‘ 1} 5 11:1,‘ 2 L2; 3 3%‘ 4"
V| ‚ 1 4
0111.14l 3% ‘5 5,‘, _ —- H v w
51114%151,5:16.11;
6 6%„10 — ä;
_'_*' ‘

7 4% 16 7; 10%13 15g" "


s 51‘ 61}. 7% ‘11 131'161 ‘E1’
9 6 74 s .114 14 17; 5 .
10 6,‘; 8 8% 1271r 14; 18}
11 _ 81} 93131 1a; 20; _ ‘1
12H _ 9% 111 ‚143.3. 174-22; _ amv 1
13 — 11 125. 16} 19g 25%} ‘29; 41 |
14 _ 121,114} ‚18)„24 29 33 45 56
15 _ z 14 15:; 20; 27' 321136,} 51 61%:
1 _16 _ 15 11; 231 so- 36 {44 56.‘; 67;
‚176 — 1 _ 20;r 254133 asgiug 61.; 72:!‘
11 18'
J.‘
__ {_ 22.; 28; 36,‘, 44 l54
.
664 787‘
Q. Avtomgewiehte und‘zusammehnetiungiderlfür ‘die

analytische Chemie wichtigsten einfachen Körper und


0M ihrer Vetbindungen. _ _ _*üam„u__

. ‚ i
100 'Th’eilen
‚1 der‘ Tl

‚. 1:‘ 1 1‚
Aluminium . .
Thonerde . . L i. . .
Antimon...... l ' I ' i ‚V

Schwefelantimon . _ ‚ _ _ _
Arsenik . . . . . . .
gqheillxne Söhne 8: CompJn Berlinr _ . . . 1-|1..Z ‚ »

.154 ..‘ .‚'‚' 1‘-.„1.


H‘Hf'HU'Ill'I‘N (‘1 H
l‘ “‘ " .HI‘MX
Name ;„
4 um n'y .
i Verbindung_

l Arseniksaure 607'58'1"
_(._ niak-Magnesia _ ‚+2I‘Il i 391,474!‘
ZBaryum . . . . . . .- B3, 68,5 Ä

Baryt . ._. .‘ .‚. . ‚_1 „ihr. '.—- FL: 10‚45»O„


’ ‘SchwefelsfBaryf . . ' 'IIBaHSI'I' ‚y T‘ __ gl‘ 615,68 Ba
13m7“; . .A _ fPbß 403,5’: _
.’Bleioxyd„ . ‚ 5.1:. ‘L1. xiPb' —— 7‚17_ 0.

— Schwefels. meibiqa ‚‘ ' f’b'S' -_ ä " 78,6?!)


‚ ä». 1.‚-! ‚ . „ ' ' 68,32Pb.
Bor.....:.;..;:.‚1„‚{ j ‚B ‚; 311 ‘
‚oräxiüreilf. L‘Q‘. 1.7’, l‘i'fi'll ‘— 65,57 0.
3mm.‘ 1' .“ QBrf“ [so ‘Q
.1. "icarll 1

l ;Ka1k;„‘ - ‚ 1.; ‚ .‘‚‘.;j. .4- ‘‚ } “(.381 '—- 28,57 O.

j .‘Iänilkl . l g — ba
I’ Schwefels. Kalk. . Ä ' ÖaUSI -— 41,18 Ca.
Chlqr C1’ 35,5
ibChIdrsiMr}:ummaßwmmnmgmlmll ‘Hd-‘I’ "'r-‘M‘JM CL2
ä fil'hromzwh‘i«wdwa'huiw nlnzflmi'liulwßöl
Chromsäure . . 'PL’E-“VIWT‘EÖI- l " ' ‘1 —
‘ ‚H'nl'
48 O.
Ä‘ ‚

Eisen...'...... Fe 28

ü „.E‚i*?ä1%°w4“‘ - - . { I‘ie — ‚„. am 0—


Eisenloxyd .. ‚V
3;’ ‚1 „'mN' ‘1'
szzsfz‘smäszäm Frw 28 I ‚I "
.
."H

-
-\\
E9
-
—-
y 1A
30 O.

« . ‚ ‚ ‚ ll-‚ - ‚I'l.l‚

Fluor u. - - - .„J - - 1 F1 . ‚19 l‘


Jod‚....‚.‚(.“_... J 127 _‚ ‚
Kalium . Jim-‚1.. {K - a9-‚2' "" " " -
Kali IT. . .f. I'. . . "(k __'“‘ “"“ifm'ä'i'ö.
chlorkalium.
Schwefels. . . . .mwr
Kali'“. . ' ‚K01 ‚ß “ '__.' ' ä' "163,13
' 514,09 li.

Kaliumplatinchlorid . KCl-q-PtCl, __. 19,3 1'1.


Ill- Gewichts - 'l‘nballeu. 631

|_r'v—wrr———_fi—T’*

Name Zeidhen ge_ ‘ 100 gäellen


I 'Äwwht Verbindung
1—__*‘———l_—l—*r

‘Kiesel . . . . .. Si 14,5. MM‘!


l Kieselsäure . . . . . ‘s'i v. ..- ' 52,46 0. I
Kobalt . . . . . . . . Co ‘I 30 «[ ' ' I
Kobnltoxyd . . . . . .„ Co -" -_„ ‘MM-21,025 0.
Kohlenstoff
I ' ' . . .. c-- .‘e ‘ a‘r‘nzil . "12e
Kohlensäure‘. ‚ . . . C ‘ —‘ 72,73 O.
Kryst. Oxalsäure . . ‘(ä-+31‘! '63 .
’ P ‚ . ‚ . "ufliflullh
Kupfer . . . . . . . . . ‘ Cu l 31,7 1 P
Kupferoxyd . . . .1.‘ Öu ‘i’. _' > 26,14 O. l
.' ' ' 7T . "1Min"
Magnesium . . . . . Mg r 12 ?
Magnesia . . -Ä. ‚ . . . Mg
. 7‘ .— ‚ m40 O. 1.1

_. ‚ _ . _ _ v _ '11’.
Phosphors. Magnesia. Mg2P 4 _ 36,04 lag.
v H ‚ .- 1 '‚1' 7 ’ ‚l ‚L'll
M angan . . . . r Q . . M‘n 27 ‚H n > “w
Manganoxydul. . ‚ . Mn V .__ 22,86
Mapganqxydoxydul . Mn Mn _. 92,92 Mn.
Ndtrii‘imx ‘Ä' ' ' : ' N3 .23‘ I “Mumm/M0

Natron. . Ä. . . . . 1:13, ‘ _ 25,8 O.


Schwefels. Natron . . NQUSI ._ 43,66 111a.

‘Chlom’atriuni . . . .‚ 'ß'l mm “um” 52,991“.


Nieke1...'..... Ni i 29 _
Nickeloxyd . . . . . ‚121i 1 _’ 21,62 0.
Phosphor . . . . I 31 m
Phosphorsäure ‚ . . . P _. 56,34 Oä
Phos'hormMa
P g?“esia. liig 2 — 63,96 7_
' Quecksilber . Hg 100
4 ' ‘ ’ 01m‘ M‘
Schwefelqueckailber . ' 11;; ‘ _ 86,21 Hg.
6,82 _ Anhmp ‚

Atom- In
N‘ärm e _‘ Zeichen ge- 100 218i!“
. “im , Verbindung ,
Platin ....'T‚-1‚'-. '- Pt ‘‚ 99.,
Sauerstoff. . ‚8.. . . ‚ 0 .8
Schwefel . . .-‚'. . . S _ ‚16
Schwefelsäure . ‚ . . v __ 60 O_

Schwefels.
Silber . . Bnry‘t
. . . . Ag 108 I

011161511531. .„Ä' , . . Ag 01 L_ l 75,26 Ag.


81151566561. Ä‘... . .
Salpeter'säure I. ‚. . .
N '14 ' i
' 74,07
’ O.

Stroutium. . . . 1:81- ‘313,8.


I Schwefels.
Strontiau . Strontian
. _ . . q: _S1-S I __ 56,43
15,48 Sr.

Wasserstoff. . . . l H .1 I
Wasser . . . . . __ i _ Ä V 88,890.

. _ L .‚ . u.’ ’ 1 ‚7'26‚17 N.

Chlorammonimnl. . . ‘111101 ' ‘ -—‘- ' l 31,77SH3.


' ‘1,1; _ .‚ ‘I ‚ . . . 48,6

‘=/"" ' M 8' ' ‘ 6,26 N.


“,A_n‚1mo‚n. Platinchlorid
1 .
l AmCl+PtCl,_
-‚ _ ‚-—_ „g- 7,60 NN_,.
1,1,63A‘nx.
‘WisInuth. . . . . . . ‚33.1 10.4‘ z I ‘ _
Wismuthoxyd . . . . B1 _ 10,34 0._
Zink......'... Zn 32,5
zjpkbxyu
Zinn . l". ....'...
. f. . . ' lV ‘ 211
‚S11 ''v 58,8
._" ' 19,75' 0.
Zinnsäure . . . . . . I ‘is'n i —- v 78,61 Sn.
'AI ‘"W'I ' 'QIPQ'J. R89

"AI! ‘1'101 - 'ßllaqu


y u'qorlr o.|d 81:1 ( 4

‘ßs-9„%'130s ‘13m9 l'fisa “1301.


qduh'mz 'rflxirmq'jdvürlqz jd'rfiim 111‘: ‘Jd'lflfl'flfl‘jdi‘l’i
„Am _'___‚..„‚ :__.____‚_‚___ __:_.'___ P " ._-„_i_„.__' i
\
l
i’ I,’- —s ‘öZ_'6I—III‚—9;I'_iL-I
i‘ —a.s—9.z—- —6s—-;—'e 9%".999
:I.
A9—129—s9—;9v—*sv—62—%
—"‘.'-Q‘=—‘ —9ÄL-—“‘19.—‘8f9 '—}+‘»‘l. 8 6

h '.-—s.91—
| ‘ß. ' ‚_ . ‚1
—Ä9-z.-—i0u e -9 s Hol-ß
—»‚%_r —s'.-z —iq‘s 01-12-11-34; m—9 z
h — s 0I-—;II0I—6 ‘er-9 ZI*—Z 91-2‘ v
z LI—‘}—=fl—-—9I—.-"'zt—j93zf—-“0i—?‘ 9
h T'I"'8';II_—’ er—it; QI-UQQIf-‘Q 6I—_6 _s
_'%z_\ LI—_6_'8i—‘_9‘I'—“8‘9I—9.-Zf“‘
_%z LI'-6_8I— 6I—-8‘0Z‘—9Ä_9.I—Z Ins-ß
vz—‘s I
‘e sr-—‘—ef— 9Z—;—I5—9‘ZZ'—l:_’8I—'6 e
%e’ .jät_—‚l sz—ß‚zz——lnimm-J,’0z--i 9
‘(s Alf; fZ—_-9Z‘—‚—_“IZ_-T‚TtI5—| 94-13
%a I,‘e59z——‚sz—-q„zz—9‘szfqstj 0m
1' —vz——9z——0z—
.‚ 3,2“, «1.1:; 1.". M1?
—sz———1
; AI".
I —-s
1

äm Lama-111I,;9‚9z‚—-'L_.9a—e.u1 ‚I. ‘a
za'—;„%v„ urig-‚aufs s 6 1 I 149 9-6 l\
1‚9‚sa—e‘6z—s„sa-1‚%v s s r lmer n_1 L.
68IIt—9I9LI'——-I9II—9Z—9
.X_'. k ) l. - ' 1 ' ‘ »‚ L x

{9' raaa- IIQ‘G‘IML‘LI‘OIZ nqnis‘s


im suz- I 91' Ii8’III-1|—I8HI 8 zfsnw's'
{9 6185"‘ I T'UOzP-TPOII'ZIßIbßf?‘I"II9
9 9zzI1-—zII—9II—9I9LI——I
k: .‘‚ - ‘ T,‘ -: ‚L1‘; :. IM. ki" \„
I""}9" I I'S SII‘\'I9T'I”»Q‘L"I"I'6 i6 HI s
otlt‘yßl’tj-‘m' 8 BI'IL‘H’GiI "9_9IT_6 119m
h; 11 ur'js-‘ozpq‘wrypzrrs‘s is ßzI T
L I 62113-9 IZ{'-‘6II»9_ZZI‘—ZII 2
78,9

‘ gägl'gq'qg'lmlil 13:];

138819381,‘ .ßsvs 0,19906‘- ‚Es 13901 11 ‘Es


= "‘ ‚ . '—'398'P°_ . ' . l

‚ "7*" 341981111‘ld'äs'iln‘ufl'fifl‘ilii‘id‘iis‘iqißd'fis‘ifl 1111361117

i 996-69671669- —9.z.=‘r-01.6i-. —z=i9 z 6


99—89—_9—89"‘9f——f_'i‘
6’—9‘L-‘_9J8'3"6’91'——3’9:"‘i’ —9 8 9
.1» zi»——'-011—*91'I1—",—‘76j——’8;— —I1—9
'—‘J71:“‚—2—»1c; ‘I
71 91—9-iz1'-=1I071—‘9:1r-—-f0I— 91-8 6
‘.‘1 21——z1—- 8I"-’9I—II9I_'\9 91-6 9
11 61—11:1z—9:n—8:61i—6:‚9I'-w7i— 9
z. _ZZ“‘_9Z—_0Zr_'9fiZZ_T‘l8T:—-'T9T—
V‘ 6 ;;.‘,»»-‚ q ‚1:1‘?" ,

‘i‘Z =n—.z‚.87‚—9,66=r9z—q„0z—781— 6
‚6 z6——oz— 8z—9 —9z—z 1 7 LZ—8 9
im q‚.7z—,—z8— 628-1171 7,1 8__—i.;2
6, , ,—‚4,z-—.-‚—-._76—
6. 2 2:1 - 2 ‘an 6.91 9.41-7571
‚'1F"'1‘..'1! i ' 1 —9
„%9_‚ {iOGQT‘TQZf 1 5„I‚L„'9 8011„9 1 9 6
’—-9‘I96'I9I1‘“‘8z—i.9 9816811
1&8.‘ ‘“—.I I 6,8 97111191142412371
"i" 11:17 1 —_9 —-08fI_"if3011_%{9t1 —fl1
“-‚ - I ‘.1 —:;'_'--- „i
iv 6911z9z19z110I41I681—7I
77" ‘29H 011 ""“311'8'051‘9 6119971 9
‘67" 9--8z1Y6‘z.111—8‘!I 9111 9‘6ZI 661 s
'19 "1051 9“9GI‘_"9II Zt‘f'OZI —-9zr_9“z
:‚ W - I. ‘ ‘ J ‘ l i ‘i
79 6LZI89Z9ZZII6Zl‘6‘LII_ZII
179i —711 z.—‚9zI‘nnz'9‚61-1 6-8 —z 9
—-911:%9—. 9161872667161 17116 z e 9
91 r. 71811 -91z:—‘—zi9»2"6:<-.:7z1 Z '“9
'i' 77) . . 11"’ 1 ‚ ‘_ .

68z88iz9zz701z99a1—0mi9
1:9. 7861 861 8:IZ‚z;—;9.Z.z;8I>Z‚!-1. IIZ 9
19 7&Zi9.!.„Z,II,SHZ‚6,_Zi"HI 9 718 9
4 .—9z1 6‚8|:6,—i9.‚z LGä-‚Tßlß 9 _LIZ
'-‚"‚_„::'1.;‚ '
‘AI —WO'I ‘9119991.

ßULOJd‘fllO'I

13011162“ ‘199a! 91 ISQEIfi-‘BS ‘199W "1399i


m x29 121m“! ‚M 11m 18! ‚d '‚gd'xirmt 18mm ‚d

99-1% 99—99—Iv—92—-—9
—i‘ —zs—99—-9—n9— 6s——.
% 901'- -——6 6 —‘e z ot—z ‘EI-‘9 z
I 9I— 9t-—\-—sI'—‘—zI—6 AI-j-—-fl—9 9
E

h 08—9‘9I_—9I_Z'LI— u-‘v nra-9


"fl '05‘- 6I—"'—9I"‘\8 vz-‘o' 9Z‚—""IZ_9‘ 2
H W‘" zz—--Iz—I 8%”“6 vz—z 9 —I 8
z n'a-—- —9z——vz-‘-9 I a —9z—9 I —9

h 6z——:.z—II-—I ‘12 9‘1 .I. I I U9 6 9


s‘aII‚—9IsMI9zI—-—I9vI‘%z
äz 1011.‘! —9 I vxr‘eg s I s 9 911 a
9 III‘ e I —9 I 6‘9n=‘——6 —zII zu 9
t ‘
‘+2 HI 9 I —6 zu otzzräs 911 19 119a!
%s 9111 ‘z ‘zu 911 39 {19m 7611 z I 9
%9 In: L —QII sn n-Lp ZZI 9 z 9 9
9 _'9ZI‘ —sn Z'i_"ZZI —9 —9z1 —orz
(
%v v 9st 9 gar-Im z-s e 6ZI1I 9147,19 9
‘n z‘ ;III —‘i’ZI szI 9917.19 z j—e stz 6
9%!» 9 zjwnwv T e uz z z 9 saz‘9 z
9 z‘ s 6 -—-—z z ‘—9 2.1“ mal-01a 9
l
1‘9 zu‘ z z ——9 z szzg‘zls 9- 91a 9 e III
1:9 91a‘ 8 —>9‚a nz ezz9 9 —nz 9 9 9
—6ZI6IZ‘%9 91a solssozzeee‘s
9 zu‘ 9 "am ‘——srz s l. 9 —vzz “918
l 1

%9‘‚ 11955! —QIZ rzz 11919 zu‘; 9 619 9


‘#9 szz 9 ‘—etz Hz 91919 9 9 “‘I szs 6
%9 9‘ 01a —mz LZZ 6:916 9*‚8 v 8&919 z
z. €88‘"’I8‘-T’ZZ999‘ 9zv--9e!6
j I 1
‘Hutquv - ,,

‚ ,_ uqoq Qld: S‘BL

91= 5.130 91.1 r-‘äs 21» ‘.138 21, flfif)


v‘1119494111112111119“11141 ‘138'111: ‘111-1261111011

7-—‘..’7:—8'T'1—
‘7 6: rlg». 77-11-91 9 —9
0‚1—99 79
517751-171 91—‘n91—6 9
81-— Iz"-""LI""'*-9I=‘ü‘ —91—‘9
65 “751705-719. 95—9 55-2 9
85 257777157‘3 1-9 ——L5—1I1-‚.
-r-85—0I5;7 -
I 191i. ‚T5 I 7.77 191511 I "'9
kill 171'9‘11 I 8 1% OILII OII 9
111911 ZII“"0II 9 QZI Z _QII
IZI 6‘9II1_-’PII.L BZI 611"‘! 9
‘7811112911 "TIöT Z ‘ä 6 —T’ZT

II’T‘Z '*ßZ-I 8195! (‘v6 il- ‘SZIE 9


in eo
Z: 8,49, ‚_‚ an a .z: ‚ß,‘ ‘.4 <3 .. N
0,15. '——5--7 5 6151606 58- 192
——915 5 51-7 "—515--—955=1r78
l

615 8 5 515'778: 9: 7‚-9 915 9


755‘ 2 91512-515 9-19 9 8 —155
GZZ, 1 0551-915 6 11019 1955 9
9 9 —955--705z:‘6 919 —-—9.9
l

9 98 6551-7755 159‘9 1. 9 7 9
919, .—85515 9 9 ‘9 11959 9 —6
01219 6 775 9 65 7 55 919 9
7,59 ,9 9 —9 "519 7 L 9 —819

159 5 -—0I9 919 9 01517 559 9


7 ‘111 7'719 059 9 817 5 —L59
97 ”‘8I9,L 759 6 957 9 7 1 9
9117 ——559 "GZS 857 6 7 —-9
IV. Lohn - Tabelle. 6‘8 7

Lohn pro Tag

‘‘Tßsßgscgr. ‘ 19 Sgr. l 19 GgnfodllöGg


_20Sg;1_'.‚ 21 _‚ Sgr. . 21 Ggr.

‘thl. sgunpfläthl. sgr.pf.lthl. ugr. pfilthl. sgr. pf thll sgr. pfllthl. sgr pf.

1_- 5 sj— 4 s-- 511LI-5_——"5 5.. 6 7


3, —-11s1-— 9 6—1l1l_-10-——-10 6;—13 2
1} —161l;—- 14 s—-1710:—15-_'15' 9i—19 9
1 __22 6—'19——‚2a 9‘—20-——21——26 3
1
1} —2s 2—-2a 9—-29 s——25 __26 a 1 210
1.‘_‚1a9—2ss15g'1__116195
1%1951381117‘15'—1'69116_..
2 115—18—1176‘110_'_1l2_ 122 6

27} »120 s 112 9 12a 5 115-117 a 129 1


2:, 126311761295‘1120—1226258
2% 2111122a254125__12792123
s 276117— 21132—_.2a—'21s9

a‘, 2132219217225—2s3225'4
s; 2189266223 2210.. 21363111‘
a; 2245211s2291<215—- 2189386‘
4 B—— 216- a 5— 220;- 224_ 315%
41.73 5 s‚220 9 s1011‘225— 2-29 a 321 7‚
411'311 312.25 6‘ 31611 s__— a 4 6 323 2'
4.} 816‘1131- 3‘3221035—\899449
5 322 655.. a2s931o_ a15_ 411 3
1 a2s239944s315_ 326-3 41710:
5:, 43931464108320__ 3256424 5‘
51 4953l984167325— 45951-1
6 415‚ s24_ 42264_—46—5 76

6% 420‘8 328 9‘42s545_ 4113 5'141


6%42634136545410—416652081
6+; 511148351044151—-42195273
57 41s—„51s3420._ 427—ea9
889 'fluvqdy

11'" oxdwqo'q' 821,

5291, "ßsza’ ‘130a 2a‘ 'lfis ' ‘13925 12. "-‘SS


‚ n 1 7
‘11117 ‘14'131’ ‘14138-1111 ‘1111981117171 ‘1m ‘911'199 ‘m1 T173'199

{—1 —9—zYz'-—169—I119—199—
i‘ 1—'11— 21— 11""6 9 9.111— —'z1—
% 91—‘ ‘9 02-‘ s 51"‘ 9 1z—- 1 i—s1—
1 —ea- ‘zz- 9 —2z‘—- ez- 2 ;‘—1»z‘—

h 9119-! 1 9 sz‘-'-9 ß 1‘ 119 --—1


‘.‘1v ‘—‘2‘11 1'21111' 9 9 211% z 1 1;—9
—2-‘1 '9‘e'11 911‘ z 01.1 0z1-"2 ‘9 „—a11
'1—*-'9T1"'1zF —qzt —911 121 9 ‘"‘BII
V

"m ‘—61'1 19 ‚11112‘ 151 16 :“—9z1'91‚z


'rz‘ ‘—ez‘t‘ z s e 121 1‘9 11112 |'-—z
äz _9‘—zr 991a ‘28a ISIZ l——9z
2v —9z 9'225 —sz 292a “"ZIG

%2 9112 9638 991a 922 ||‚’_8Iö


1:21 —uz 2 29 90m 9012 |—nz
{12 zzz 9 212 z 9a‘: 2 01112 l—-—2
‚9 -' —szz —ozs 9 —z —952 2 1—9
" |
' |
%v ‚922 119z2 61.8 221 ii-me
‘.19 F22 621 9212 929. 1*‘812
199
‚9 v1112 9
v--_0z9 012 212199
119 9 —qzle‚2 211v
919 6.1, V-vzs
'‚-—-—9
_ . 1 l

‘äq ‘922 9 73T’ 9 —9 6 11—9 2 I!-*-9


'19 ‘v 1—}1 219 91 ‘9 289 :_‘—z19
{19 9 9 9 219.9 511i 2 919 9 Ii-sw
i 9 ‘211 ‘—219 ‘—919 229 9 —229
| 1

{19 911117 22911129 e 659 s -—9


'19 —szv 9829 99H 9‘1199 *9
E9‘ 9221 299 299 1119 ‘—a19
.r. 9 —1 m9 11919 129 2 -.—819
l
‘l
li;
689

f
.N: 6_6_ 6l._6_ 6_6‘_ 6_6_
W 752 762 752 752 752 752
Ar
752-
12 12_ 12* 1‚2_ .l2_ 12_ 1.2
1112 2223 3334 4445 ‚0556 6667
mm
|„w|.._1wo!fl19_ 369_ 369m 369_ 369
‚._ 369_ 369-
wfl7umw 6w%%‚5„wfl AHßß 3w„% 29m5 lsmß
‚mm
1111 2222 3333 4444 5555 6666
‚W111. ‘ . ‘ \ | “ “1\\ “ . \i\va|.‚
‚„..‚ ____‚:__ ____:__ I: ____
7418 5296 3074 1852 9630 7418 96
Lohn -Tubelle.

.U,
‚l, 122 112 112 12 2 12 2 11
1111 2222 3333 344.4. 455.0 66
_M.
t
963 963 963 993
r„m.|‚. 963. 963_ _.. 963_
S 6807 3074 T418 4185 1852 8529
„nwa 122 112 „741.
12 2 2 1 22 1 1.2
7 8., ‚ .141
M. 1111 2222 2333‚ 344.4 44.55 5566
t 5
IN 111 \ 1?„ 1
1V.

ßwno_s_‘s_e_ 6_..„‚_‚„„_s_ „je e_6_ s_ß_


.S .w. 6396 2952 8518 4.174 0730 6396 295).
.112 12 2 lll P). 1 22 1 122 112
6 ‘w.
.2 ‚M 1111 1222 2338 3344 444.5 5556
‚1 O01 ‘
‚6...... 369. 369 369 nmlmoiflw! „m69 36W 369
G_m _ . _ _
6285 1730 6285 1730 6285 6285
‚Moflib 112 12 2 1. 22 1 122 173_
112 112
.5 ‚_J‚
1111 1222 2233 3334 4445 5555
_2.m
>. m _ _.‚ . ‘
|„ 1- 11
141181 ITlüJI 111234 |I|TJ4 l4l23l IÄITSI 111.231
m. 1 1112 2225 3334 4445 5556 66
T
Verbesserungen.

Seite 4 Zeile 9 v. 0. lies V4’o=e‚a24e statt 6,4246


‚ da: dy
„ 84 „‘I34v.u. „ei dm dy

„ 85 „ 5 v. u. E; stattE
„ 91 „ 9 v. u. CG statt 0G
„ 107 „ 18 v. 0. 15T „ 3'1
„ 150 „ 1 v. o. ‘„ und „ oder .
„ 153 C01. 1 Zeile 4 v. 0. lies 2 Zoll statt 4 Zoll
„ 169 Zeile'll v. o. lies siu a Qy statt sin agil-E Q7
9 7
„ 177
‚ .
„ i16u. 17 v. o. C01. 5 lies
2000 2000")
1000014‘) statt 210000
„ 311 3 v. u. lies Stirnhammer statt_ Steinhammer
„ 315 5 v. 0. v empfohlen stathqmpholeu ;
„ 469 4 v. 0. Leitung statt Bereitung.

Gedruckt bei A. W. S chade in Berlin, Stallsehreiberstr. 47.


—— -- —-—__-_—iI-l“
N
4 . ‚‘.-‚
„.
„IHM“- lrwnwb
J|6a1ruv‚ . ‚
„r u...
I A‘ ‚ 1 .1
Ü. ‚J.- .’J.§~E ...‘\‚ r ..
‘ ‚h .
„HE k... w ‚F
‚0.. WM
. . s4
1
. . . a ‚r. h r ‚
O
.
‚mag; 8 in‘...
(Ü’Üüflflflls‚m:‚.„„„„.ww„v
I I ‘ U‘:
~
pain?‘K ‘In ..
‚ . "w
dpi.’ V d ‘ u .‚ J ..
v
.‚T
{1| . If}; J . L „I 44 _
x 14.: ‚V 12?,
. ‚ V
‚13x
.. . ‚ um
.
.
‚r i v U
I- hwrwtn . h‘ 0‚

14.25.“...-
v. J. J
„w ‚ „M“„
.
„E,
z. ‚Ä‘ ‚O 1A‘ l
{.031 2‘ l
Wu t .9.‘ ‘ d ‚ v .‚\
‘my .
. V
. > .‚0
. “If. ‚. .
:..„
e. X .. a .„.
. . . A
n.
.
l‘ ..
Ar v
. ‚. n
\
{vi . l.. \
o

v
I „
. u
\

WM‘
‚ä

V.

. ‚
‚m r h
.
‚. «o
‚ n...“
s. . l. ;‚ 7.
I
iv ‚
J‘
‚. ‘II
.c‘. ‘
J ‚ ‘ ‚l
. . b4“. .
.
‚ w z . ‘ ...~., x
a I
‚ß... .v
a!‘
. ‚ ‚1
ä a
‚u .
‚. ‘ 5Q
.. \flfu:
. .
\‚ . .
. w s
‚ shy
\ .
T
Q
.‚ 1.
. . 117
I A
k ‚...
.. I
4. . Q
w
. . . x
. . .
0
‚ I
V
\
i
r -
<n '
n r
x I
< ~ v l

d ‘‚
~ .\v
H
h - ‘(l >
\
. . . ‚ ‚l.
‚v. \ ‚ ‚F
n
I ‚ ,‘w
‚. J (I
3' I .
f I
ä
I
k ..\ ‚ J
l ‚ ‘ l

.7.
. ‘a
‚ I J . I -. > ‘
‘ ‚ ‚ A .
J . QJ ‚ ‚
.
T. J
‚ w
_ i - .
.

You might also like